1877 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Tt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, in das 1. Garde Feld⸗Art. Regt. versetzt. Tzfchir ner, Sec. Lt. Som 2. Garde Feld. Art. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Küper, Mejor à la suite des 1 Nr. 8, unter Enthind. von seinem Verh. als etatam. Mitglied d. Art. Prüf. Kommifsion, als Abth. Cornmdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, Eifentraut, Pr. Lt. vorn Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförd. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Feld Art. Regt. Ny. 27, Schubert, Sec. Lt. com Feld-Art. Regt. Nr. 16, unter Beförd. zum Pr. Lt, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, versetzt. Thomas, Sec. Tt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, unter Belassung in feinem Dienstverhältniß bei der Lehr Battr. der Art. Schießschule und unter Stellung à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 18, zum 38 Lt. befördert. Neum eist er, Dauptm. à la znite des Feld⸗

rt. Regts. Nr. 20, unter Belassung in seinem Verhältniß als etatzm. Mitglied der Art. Prüfungs⸗Kommission, und unter Stellung X la saife des Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, zum Major, vorläufig ohne

atent, befördert. v. Herget, Major und Abth. Commdr. im

ld. Art. Regt. Nr. 25, in gleicher Eigenschaft in das Feld ⸗Art. Rent. Nr. 19 verfetzt. Boettcher, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Rgt. Nr. 6 und kommdrt. zur Dienstleistung bei der Art. Prũ⸗ fungs⸗Kommission, unter Stellung à 12 sanite dieseg Regts., zum ctatsm. Mitglied der Art. Prüfungs⸗-Kommission ernannt. Fourdan, Sec. Lt. vom Fiß ⸗Art. Bat. Nr. 9, unter Beförd. zum Pr. Lt., in das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2 versetzt. Fischer, Sec, Lt. vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, zum Premier-Lieutenant befördert. Waitz, Sec. Lt., bisher in der See Art. Abth., unter Beförd. zum Pr. Tt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8 angestellt. Mehl- horn, Pr. Lr. vom Train Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum Rit⸗ meister u. Comp. Chef, in das Train⸗Bat. Nr. , Ba um bach, Pr. Lt. A la saite des Garde⸗Train⸗Bats., unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant der Train ⸗Inspektion, in das Train⸗Bat. Nr. 3 versetzt. Eich ling, Pr. Lt. vom Train ⸗Bat. Nr. 4, unter Stellung à la suite des Garde-Train⸗Bats., als Adjutant zur Train Infpektion kommandirt. Sonnenburg, Sec. Lt, vom Train Bat, Jr. 11, unter Beförderung zum Pr. Lr, in das Train⸗Bat. Nr. 4 versetzt. Brentano, Major z. D.,, zuletzt Bataillons⸗Comman⸗ deur im Infanterie⸗Regiment Nr. 532, zum Bezirkz⸗Comman⸗ deur des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 48 ernannt. v. Brederlow, Oberst vom Inf. Regt. Nr. 77, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 22 ernannt. v. Zaluskows ki, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 77, in das Regt. wiedereinrangirt. Werck⸗ mei ster, Oberst⸗Lt. vom Großen Generalstabe, mit der Führung des Ulan. Regts Nr. 7, unter Stellung à la saite desselben, beauf⸗ tragt. Zimmermann, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier im Ulan. Regt. Nr. 7, unter Verleihung des Ranges und der Kom⸗ petenzen eines Regts. Commdrs., mit der Unif. des gedachten Regts. einstweilen zu den Offizieren von der Armee versetzt. Jouanne, Major und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 7, zum etatsm. Stabssoffij. in dies. Regt. ernannt. v. Luck, Major und Esc. Chef in dems. Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Kühls, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittm. und Escadr. Chef, Graf v. Ka lckreuth, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., besördert. Schnackenberg, Major vom Hus. Regt. Nr. 12, unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adjutant beim Gen. Kommdo. J. Armee⸗Corps, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Thun, Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 10, unter Versetzung in das Ulan. Regt. Nr. 12, als Adjutant zum Gen. Kommdo. J. Armee⸗Corps kommandirt. v. Kalckreuth, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Schön⸗ feldt, Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 14, zum Major mit Beibehalt der Escadr. befördert. Horn, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 16, diesem Bat, unter Belassung in seinem Kommdo, zur Dienstleistung als zweiter Depotoffiz. bei dem Train-Bat. Nr. 7 aggregirt. Schmidt, Pr. Lt, aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 11, in das Train⸗Bat. Nr. 10 versetzt. Rasetz ki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, als Comp. Offiz. zur Unteroffiz. Schule in Potsdam kommdt. Eickemeyer, Hauptm., bisher Vorstand des aufgelösten Festungs⸗Gefängnisses zu Saarlouis, zum Vorstand des Festungs⸗ Gefängnisses in Posen ernannt.

Im Beurkaubtenstande. 12. April. Graf v. Sparr, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bts. Landw. Regts. Nr. 12, Lehmann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Beyer, See. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 54 zu Pr. Lts., Buchholz, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 20, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 3, befördert. v. Pawel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 72, als Res. Offiz. zum 2. Garde⸗Regt. z. F. versetzt Gregorius, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, zum Hauptmann. Erhardt, Sec. Lt von der Reserve des Drag. Regts. Nr. 4, v. Portatius, Sec. Lt, von der Res. desselben Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Spiegel, Pr. Lt. von der Reserve des Leib-Kür. Regts. Nr. 1, zum Rittm., Greinert, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 20, zum Pr. Lt, befördert. Gym nich, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, zum Rittm, Kyll, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, zum Pr. Lt. befördert. Rohde, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 74, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats.

Lts. beförderk. Jumperts, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 7. Batz. Landw. Regts. Nr. 65, zum Hauptm. Lemcke, Ser Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt. bef. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. April. v. Rothenburg, Ober t⸗Lt. 3. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 2. Bat Landw. Regts Nr. 9, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. deg Inf. Regts. Nr. 45, entbunden. v. Schirmeister, Oberst Lt. j. D., e Bez. Commdr. des Bat. Landw. Regts. Nr. 61, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 1 ertheilt. . Oberst z. D., von der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 94 entbunden. Mol ard, Pr. Lt. à la sůnit- des 2. Leib Sus. Regts. Nr. 2, ausgeschieden und unter Beförderung zum Rittmeister zu den Reserve - Offizieren des Regiments über- etreten. Wie mer, Premier ⸗-Lieutenant vom Grenadier⸗Regiment tr. 6, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Tivildienst und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Eudwig, Sec. Lt. von demf. Regt, der Abschied bewilligt. v. Tranken⸗ berg⸗Ludwigsdorff, Hauptm. und Co np. Chef vom Füs. Regt. Nr. 38, in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. zur Digposition gestellt. Rudorff, Sberst⸗ Lt. und Commdr. des Ulan. Regtgs. Nr. 7, als Oberst mit Penfion und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Linde mann, Major zur Disp. 3 Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 77, unter Ertheilung der Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 67, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offize. zurückversekt. v. Buch, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 18, als Ritim. mit Pension und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Fürst zu Sayn-Wittgenstein⸗ Sayn, Major und etatsm. Stabsoffiz. im Hus. Regt. Nr., 14, mit Pension, Raegele, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr 5, mit Pension und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Koppelow, Oberst und ECommdr. des Inf. Regts. Nr. 22, in Genehmigung seines Ab— schiedsgesuches, mit Pension und der Regimentg⸗Uniform zur Disposition gestellt. v. Szezepans ki, Sec. Lt. vom. Inf. Regt. Nr. 22. der Abschied bewilligt. Fragstein v. Niems⸗ dorff, Sec. Et. vom Inf. Regt. Nr. 45, Jordan, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, der Abschied bewilligt. Woppisch, Pauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, mit Pension nebst Aus—⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish. Unif, Reins⸗ dorff, Major a 12 suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr.! und Art. Offiz. bom Platz in Wesel, als 4 mit Pension nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish. Unif., Keyl, Major und etasm. Stabs⸗Offii. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 2, mit Pension nebst Aussicht auf. Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Schein, Haupkmann und Compagnie -Chef im Fuß ⸗Artillerie⸗Kegiment Nr. 4, mit Pension nebst Aus⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Zfchetzsch ingk, Major und Bats. Gommdr. im Fuß⸗Art. Regt. Ir 5, als Oberft⸗Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Tivildienst und seiner bisher. Uniform, Büttner, Hauptm, und Comp. Chef von dems. Regt, mit Pension nebst Aussicht auf An= stellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied be⸗ willigt. Brandeis, Pr. Lt. à la suite des Fuß-Art. Regts. Nr. b, ausgeschieden und ju den Landw. Offizn. der Fuß⸗Art. übergetret mn. Stäaehle, Oberst⸗Lt. und Ing. vom Platz in Memel, in Genehmi⸗ gang seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und seiner bisher. Unif. zur Disp. gestellt. Richter, OberstLt. und Commdr; des Pion. Bats. Nr. 6, mit Pens. und in bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Frhr. v. Droste⸗Hülshoff, Hauptm. und Vorstand des Festungs⸗ gefängnisses zu Posen, mit Pens. zur Disp. gestellt. Im Beurlaubtenstande. 12. April. v. Seydlitz, Haupkm. vom 1. Garde⸗Landw. Regt, als Major mit seiner bisber. nif, Meyer, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt, als Pr. Lt. Nisius, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, als Prem. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif, v. Skot⸗ nicki, Sec. Et. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 43, mit der Landw. Armee⸗Unif, Hannemann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, als Pr. 2t. mit der Landw. Armee⸗Unif, Tribukagit, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr. 41, Schröder, Pr. Lt. don der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, v. Ho meyer, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bts. Landw. Regts. Nr. 2, diefem als Major mit seiner bisher. Unif. Maaß, Pr, Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 3, mit der Landw. Armee⸗Uniform. Reuter, Pr. Lt. von der Landw, Inf. des 2. Bats. Landw. Regts, Rr. 2, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif,, Baron v. Kirch⸗ bach, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt. mit dec Landw. Armee ⸗Unif, v. Brockhausen, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., als Pr. Lt., Schie⸗ rer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14 als Pr. Lt. mit der Landw. Armee-Uniform, Bartsch, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Infanterie des 2. Batgillons Landw. Regts. Nr. 54, als Prem. Lt. mit der Landw. Armee Uniform, Du dy, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, mit der Landw. Armee⸗Unif, Balthasar, Pr. Lt. von der La dw. Inf. desselben Bats, als Haupim. mit der Landw. Armee⸗ Unif, Runge, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats, der Abfchied bewilligt. Oestreich, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, in die Kategorie der Res. Offize. versetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 14 zugetheilt. Staeb⸗ ner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr.

8, mit seiner bisher. Unif, Schsnian, Sec. Lt. von der Landw Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Ne. 12, als Premier⸗Lieutenant. Bie bendt, Seconde ⸗Lientenant von der Landw. Inf. des Ref Landw. Regts. Nr. 35, Martin, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Regts., Hel fft, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regtz. Nr. 5, Marbach, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts Nr 8 Sch lee, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Negtz. Rr. 24, Elingest ein, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats.,, Reimer, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw Regts. Rr. Z5, diesem mit seiner bisher Unif. der Abschied bewil. ligt. Voigtel, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. Z6, mit seiner bisher. Unif, Burchardt, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, alz Premier Lieutenant mit der Landw. Armee⸗-Unif, Gestewitz Seronde⸗Lieutenant von der Landwehr ⸗Infanterie des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 71, Matthaei L, See. Lt. von der Landw. Kas. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, diesem als Pr. Et, der Abschied bewilligt. Lucius, Pr. Lt. von der Landw. Inf. dez J. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, mit der Landw. Armee ⸗-Unif. der Abschied bewilligt. des Barres, Oberst Lt. 3 D., zuletzt Bezirks— Commandenr des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. é], die Erxlaubniß zum Tragen der Unif. des Füs. Regts. Nr. 57, v. Zachg, Oberst . D. zuletzt Bezirks⸗Commandeur des 2. Bats. Landw. Regtz. Nr. 4, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Garde Füs. Regts. er⸗ tbeilt. Graf zu Limburg Stirum, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, als Pr. Lt, Preuß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, Sch oe ler, Sec. Lt. von der Landw. Kar. desselben Bals, Knobloch, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. S8, v. G ün=— dell, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. NRegtz. Nr. 23, der Abschied bewilligt. Lerner,. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40. Herberz. Sec. Lt. von der Landw. Kav. dez 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, diesem als Pr. t., der Abschied bewilligt. Müller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr 91, Benet sch, Hauptmann von der Landw. Infanterie des Res. Landw. Bats. Nr. I3, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Ab schied bewilligt. Brunabend, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Sauerländer, Pr. Et. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtz. Nr. 53, mit der Landw. Armee Uniform, der Abschied bewilligt. Hoppe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. S6, als Prem. Lt. Lübbes, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Heu bel, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. T6, der Ab⸗ schied bewilligt. Richter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, als Prem. Lt. der Abschied bewilligt. Stenzler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats,. Land. Regkz. Nr. 118, v. Szoldrs ki, Sec. Lt. v. d. Ldw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4G Bartels, Sec. Lt. von der Res. des geld · Art. Regts. Nr. 15, Bu zello, Sec. Lt. von der Landw. Feld= Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, diesem mit seiner bisher. Uniform, Reimer, Sec. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Prien, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Ve st er, Pr. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, diesem mit der Landwehr⸗ Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Weber, Hauptm. von den Landw. Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, mit der Landw. Armee⸗ Uniform der Abschied bewilligt. Behrens, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts.,, mit der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt.

XII. (öniglich Sächsisches) Armee ⸗Corps. März 1577.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. K Frhr., agen CGec. des Hus. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite seines Regts, auf ein Jahr beurlaubt. v. Kirchbach, charakt. Hauptm. des Feld. Art. Regts. Nr. 12, und Adjutant der Art. Brig. Nr, 12, unter Belassung in seinem dermaligen Kommdo.,, zum etatsmäßigen Hauptm. mit dem Patent vom Tage seiner Charakterisirung ernannt. Kunde, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. und Comp. Chef bei seinem Regt. befördert. Löb lich, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. Schmidt, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, v. El ter lein, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zu Pr. Lts. beim Feld Art. Regt. Nr. 12 befördert.

Im Beurlaubtenstande. Preibisch, Hoffmann Sec. Lts. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, zu Pr. Lts. der Landw. Kav, sowie Gehren beck. Vize⸗Feldw. der Res. des Inf. Regts. Nr. 106, zum Sec. Lt. der Res., befoͤrdert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Stas— zewsky, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 1035, zu den Offizn. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, de Vgux(l. Sec. Lt. des Gren. Regts. Nr. 101 zu den Offizn. der Res. seines Regts., versetzt.

Im Beurlaubtenstande. Stahlknecht, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 197, Dieterle, Twiet meyer, Sec. Lts. der Landw. Inf. des 1. Bats, Landw. Re ts. Nr. 106, behufs Ueberführ. zum Landsturm, verabschiedet.

In der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen Xx. 2. März. Johannes, Oberst Lt., a la suite der Marine, det Rang eines Regts. Commdrs. verliehen.

3 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß.! f Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs -⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, S. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 3.

—— —— ———

1. Steckbriefe und Untersuchnngs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlang n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Grosshandel. 7. Literarische Anzeigen. 9. Familien- Nachriehten.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage.

* Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., S. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Anuoncen⸗Bureaus.

Der hinter den .

Steckbriefserledigung. Der gegen den Ka⸗

zwei graue Tuchbhosen,

Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 19. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für nnictrsuchungssachen⸗ Kommission Il. für Voruntersuchungen.

Der von uns am 13. Januar dieses Jahres hinter den Schmiedegesellen Kasimir Glowatzki aus Groß⸗Ballowken, Kreis Neumarkt, erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Halberstadt, den 12. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Offene Regnisition. Der Handschuhmacher Georg Stennecke von hier ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 15. März dieses Jahres wegen lebertretung der Regierungs⸗Verordnung vom 26. April 1876, betreffend das Meldewesen, zu einer Geldstrafe von 1 , im Unvermögensfalle zu einem Tage Haft, verurtheilt worden. Der Aufent⸗ halt des zc. Stennecke ist unbekannt, und wird, falls der Verurtheilte sich betreffen läßt, um Straf⸗ voll streckung und Benachrichtigung ersucht. .

Halberstadt, den 14. rl 1577.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

binets⸗Zath Adolf Schimmelpfeng in Prag am 23. April 1874 erlassene, am 1. Dezember 1875 erneuerte Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Rotenburg, Provinz Hessen, 16. April 1877. Der Staatsanwalt. Rabe.

Ich ersuche mir den Aufenthaltsort des Kupfer⸗ schmiedegesellen Theodor Domke oder Dombke, angeblich aus Guben, zu O. 1358/76 mitzutheilen.

Oppeln, den 16. April 1877.

Der Königliche Staatsanwalt.

zu geben.

ein Paar grauwollene Strümpfe, einen schwarzen runden Filzhut, ein gelbes kattunenes Taschentuch, und ein gelbes wollenes Halstuch. Wir bitten, auf den ꝛc. Thoms zu achten, im Betretungsfalle ihn zu verhaften und uns Nachricht

Neustrelitz, 19. April 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

itzen dorff.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund= steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5 Hektar 19,0 Ar mit einem Rein, ertrag von S632 S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattẽ, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ 6 betreffende Nachweisungen und besondere Kaus⸗ . sind in unserm Bureau V. A. 3 einzu- ehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur ,, gegen Dritte der Eintragunz in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge—

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Friseurgehülfen Albrecht Friedrich Wil⸗ helm Carl Buchwald, geb, am 13. August 1855 zu Schwerin, exrsucht. Cassel, den 19. April 1877.

Königliche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi.

3476

Der taubstumme Korbmachergeselle Thoms aus Stettin, von mittlerer Statur, mit blondem Haar, ohne Bart, 21 Jahre alt, hat sich am 18. 8. M. aus seiner, hiesigen Arbeit heimlich entfernt Nr. 241 . ist verdächtig, folgende Sachen gestohlen zu haben:

einen blauen kurzen Tuchrock,

2800)

den 1.

eine blaue Tuchweste,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent. Das dem Rentier Hermann Rölcke gehörige, in Weißensee belegene, im Grundbuch von Weißensee ; verzeichnete Grundstück

den 29. Mai 1877, Vormittags 191 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer ä, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die ane , uschlags Juni 1877, Mittags ebendort verkündet werden.

Band 11I. Bl nebst Zubehör soll

tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 24 März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

ros Subhastations⸗Patent. . Das dem Kaufmann Wilhelm Resag zu Berl ehre in Pankom (Kommunikationsweg . elegene, im Grundbuch von Pankom Band 13. . Nr. 376 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör so den 25. Mai 1877, Vormittags 106 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer

2 Uhr,

Nr. , im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und ie. das Urtheil über die Ertheilung des uschlag den 29. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstäck ist jur Grund—⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt flächenmaß von 8 Ar mit einem Reinertrag von 30 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 810 4 veranlagt.

uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Cigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch . aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklusion elner im 6 , na anzumelden.

Berlin, den 24. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

7 * löse Subhastations⸗Patent.

Das dem Bäckermeister Ferdinand Paschdag ge⸗ hörige, in Weißensee belegene, im Grundbuch von Weißensee Band 12. Bl. Nr. 335 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll

den 29. Mai 1877, Vormittags 1175 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. A, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 1. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 1156 Ar mit einem Reinertrag von 283 46 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 3200 S6 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch beduͤrfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungs termin anzumelden.

Berlin, den 24. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

x62 Snhhastations⸗Patent.

Das dem Mauerpolier Christoph Jacob, jetzt dessen Erben gehörige, in Reinickendorf (Ecke der Residenz und Justusstraße) belegen, im Grundbuch von Reinickendorf Band 17, Blatt Nr. 520 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll

den 25. Mai 1877, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subha— station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 29. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. . .

Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gefammt⸗Flächenmaß von 8a Ar zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswertb von 25204 veranlagt. J

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã klu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 25. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lsä5on Subhastations⸗Patent.

Das dem Maurermeister Joseph Hamburger zu Berlin, Tempelhofer Berg Nr. 1, gehörige, in Tagel Felegene, im Grundbuch von Kagel Band II. Nr; 1 Seite J verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 15. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, an der Gerichksstelle zu Alte Grund im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist⸗ bietenden versseigert, und demnächst das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlags den 18. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 191 Hektar 41 Ar 20 Quadrat⸗ meter mit einem Reinertrag von 546 S6 und zur Gebaäͤudesteuer mit einem jährlichen Nutzuagswerth von 165 06 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau 1V. einzusehen. .

Alle Diejenigen, welchezEigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗

jumelden.

Alt⸗Landsberg, den 15. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

Iss Subhastations⸗Patent.

Die zur Konkursmasse des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Friedrich Wilhelm Steuer zu Erkner, gehörigen, in Erkner belegenen, im Grundhuch von Erkner a. Band XI. Nr. 8 Seite 85 und b. Band XI. Nr.

7 . 73 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehẽr ollen

den 15. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, vor der Gerichtsstelle zu Alte Grund im Wege der nothwendigen Subbastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

den 18. Juni 1877, Mittags 123 Uhr, an hiesiger Gerichtzstelle verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind nur zur Gebäudesteuer und zwar das zu a. mit einem jähr. lichen Nutzungswerth von 609 Æ, das zu b. mit einem solchen von 180 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisüngen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau IV. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben jur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

Alt⸗Landsberg, den 16. April 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Subhastations⸗Richter.

, Bekanntmachung.

Der Wechsel, de dato Frankfurt am Main, den 15. Juni 1876 über 3000 „, gejogen von Gebrüder Lob auf Aron Jaffs in Breslau und von diesem acceptirt, fällig am 15. September 1876, versehen mit, dem Blanco⸗Giro Gebrüder Lob', ist angeblich im Sommer vorigen Jahres auf einer Reise von Frankfurt a. Main nach Mainz verloren gegangen.

„Der unhekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, denselben spätestens in dem

2 . 2 —— 23 * am 27. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Gerichts ⸗AUssessor Dr. Weil im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes an⸗ stehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Breslau, den 1 Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Aufgebot.

Die Pommerschen Rentenbriefe

Litt. A Nr. 192 über 1000 Thlr.,

Litt. D. Nr. 265 über 25 Thir.,

Litt. D. Rr. 1338 über 25 Thlr.,

Litt. D. Nr. 2844 über 25 Thlr.,

Litt. D. Nr. 2949 über 25 Thlr. sind nach der Anzeige des Kirchen ⸗Collegii zu Bar— tin, Kreises Rummelsburg, der dortigen Pfarre beim Brande des Pfarrhauses am 14. Mai 1873 durch Feuer vernichtet worden.

Ein Jeder, der an diese Rentenbriefe ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem am 11. September 1877, Vormittags 115 Uhr, an Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kreisrichter Hueckstaedt anstebenden Termine zu mel den und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls die Rentenbriefe für erloschen eiklärt und der Ver- liererin neue an deren Stelle werden ausgefertigt werden.

Stettin, den 4. August 1876. 6988)

Königliches Kreiggericht. Abtheilung für Civil ⸗Prozeßsachen.

5631 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot der unbekannten Erben der am 13. Januar 1876 zu Lebus, soviel bekannt, ohne Testament verstor— benen unverehelichten Arbeiterin Marie Rausch, 60 Jahr 9 Monat alt, geboren zu Berlin, Tochter des Tischlermeisters August Friedrich Rausch und feiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Zimmermann, beantragt worden. Es werden deshalb die unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer der ꝛc. Rausch auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem

auf den 31. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 48, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Hackel anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den, widrigenfalls der Nachlaß an die sich legitimi⸗ renden Erben, oder in Ermangelung solcher an den Königlichen Fiskus wird ausgeantwortet, alle sich später meldenden Erben und Rechtsnachfolger aber mit ihren Ansprüchen dergestalt werden ausgeschlossen werden, daß dieselben alle Dispositionen der Em⸗ pfänger über den,. Nachlaß anzuerkennen und zu übernehmen schuldig. weder Rechnungslegung noch Ersatz der gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit dem, was von der Erbschaft noch vorhanden sein wird, sich zu begnügen verbun⸗ den sein sollen.

Frankfurt a. O., den 14. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäͤnfe, Verpachtungen, Submissi nen ꝛe. 3471 Königliche Ostbahn. Die Lieferung von: 4000 Stück eichenen Zaunpfählen à 1,9 Meter lang, 10— 15 Gentimeter stark. 33 Stück eichene Brückenbalken in verschiedenen Dimensionen, 1100 Stück weißbuchene Hacken und . ö Hammerstiele soll verdungen werden.

Submissionstermin am 2. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der diesseitigen Bau-⸗Inspektion, bis zu welchem Termine Offerten, bezeichnet; Of⸗ ferte auf Lieferung von Zaunpfählen ꝛc. ꝛc.“, ein⸗ zureichen sind.

Die Bedingungen liegen im vorgedachten Büreau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie An= fragen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt

Elbing, den 17. April 1877.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektor. Petersen. ( Cto. 16594.)

Neubau der Moselbahn. . Die Lieferung von 150 Kubikmeter Werksteinen und Platten aus Niedermendiger Basaltlava für

3316

Bauwerke der ersten Bauabtheilung soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offer ten hierauf sind mit entsprechender Aufschrift ver sehen bis zum Donnerstag, den 26. Avril d. J., ö Bormittags 10 Uhr, persiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab⸗ e, einzureichen, in desen Bürean, Schloßstraße 31 hierselbft, die Eröffnung derselben im Beisein der erschienenen Submittenten zur be⸗ jeichneten Stunde erfolgen wird. Submis fon z⸗Be⸗ dingungen und Massenverzeichnisse liegen im Abthei- lungsbureau hierselbst zur Einsicht aus und sind zum Preise von 1 4 von dort ju beziehen. Coblenz, den 10. April 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Graff. (a Cto. 1344.)

3494] Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 200,00) Kgr. Theeröl soll ver⸗ ungen werden. Offerten sind versiegelt und mit bezünlicher Aufschrift versehen bis zum Submissions—⸗ termin am 30. d. Mts., 11 Uhr Vormittags, ein—⸗ zureichen. Die Bedingungen werden gegen Ein⸗ sendung von 50 Pfennigen Covialien zugesandt.

Bromberg, den 13. April 1877.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Clemens.

BVerlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen PVapieren.

3495 Bekanntmachung.

Bei der am gestrigen Tage stattgehabten Aus- loosung der Schivelbeiner Kreis⸗Obligationen sind die Obligationen:

Littr. A. Nr. 3, 13 über je 300 M,

Littr. B. Nr. 38, 40 über je 150 AM,

Litt. C. Nr. 32 über 75 AM. gezogen worden. Dieselben werden hiermit dergestalt gekündigt, daß der Betrag derselben in den Tagen vom 1. bis 15. Oktober d. J. bei der FKreis⸗ Kommunalkasse hier gegen Rückgabe der quittirten Obligationen abzuheben ist und daß die Verzinsung des Kapitals vom 1. Oktober dieses Jahres ab aufhört.

Gleichzeitig wird der Inhaber der im Jahre 1876 ausgeloosten Obligation Littr. C. Nr. 4 wiederholt aufgefordert, dieselbe baldigst zur Kapitaljahlung zu präsentiren.

Schiveltzein, den 18. April 1877.

Der Kreis-Ausschnß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.

lots] . . Fische isenbahn. Hessische Nordbahn.

Bei der am 10. d. Mts. vorgenommenen Aus— loosung der für das laufende Jahr zu amortisiren— den vierprozentigen Obligationen der ersten Prioritäts⸗ Anleihe der Hessischen (Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗) Nordbahn wurden folgende Nummern gezogen:

Serie A. Nr. 12 120 144 168 237 258 305 318 340 429 474 520 559 579 922 965 und 985 17 Stück à 500 Thlr. 1500 41

Serie B. Nr. 21 271 286 418 731 740 773 809 841 886 917 g38 977 1048 1134 1177 1194 1259 1271 1305 1346 1378 1417 1439 1546 1578 1757 1785 1943 2094 2115 2174 2310 2331 2366 2387 2552 2623 2636 2674 2687 2692 2726 2732 241 2777 2837 2873 2885 2913 2942 2967 3010 3160 3176 3210 3220 3257 3296 3426 3427 3479 3510 3561 3574 3575 3579 3709 3794 3909 4071 4074 4330 4376 4512 4589 4610 4654 4799 4913 4989 5012 5063 5148 5160 5163 5225 5228 5269 5293 5328 53561 5364 5378 5432 5481 5545 5550 5670 5686 5691 5764 5829 5832 5952 5960 5980 5996 6111 6158 6203 6296 6333 6334 6413 6696 6707 6831 6917 6962 7013 7089 7091 7126 7135 7179 7182 7195 7263 7265 7290 7367 7496 7550 7603 7732 77838 7819 7859 7939 8005 8043 S8o76 8122 8218 S259 S508 8638 8719 S877 g040 g043 g113 9133 9137 9g298 9308 g372 9385 9445 9509 9522 9816 9834 9874 9875 9883 9944 g955 9969 9982 9989 10,0912 10,062 10,093 10,203 10,489 10,597 10,626 195731 19,742 10,S⸗7 10907 10,956 19,977 11,014 11,Bl54 11,165 11,181 276 11,349 113355 1i,z7z 11451 117 11,569 11551 i645 11,728 11815 11,835 11.5396 12.55 12,014 12, 091 12,272 12,361 12,399 12,437 12.496 12,515 12,519 12,612 12,724 12,757 12,771 12, Se 135 342 175395 1717 13918 133595 176036 13, 115 13, 19 13,260 13,399 13,400 13,420 13,474 13,515 13,505 13,662 13,707 13,821 13,873 13,8990 13,897 13320 15,5275 14073 14, 157 14, 125 14, 156 14,5350

14285 4,471 14,513 14,632 14,685 14771 147890 und 148235 z05 Stuc a 10) Thlr. 300 4 Die Ausjahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt gezen deren Rückgabe rn 1. Okto- ber 1877 ab; in Elberfeld bei den Herren von der Heydt-Kersten C Söhne, bei der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Hauptkasse, in Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein, in Düsseldorf bei der Ber⸗ gisch⸗Märkischen Bank und bei der König⸗ lichen Eisenbabn⸗Kommissions⸗Kasse, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein und bei den Herren Deichmann Gomp., in Aachen bei der Aachener Dis⸗ konto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommissions-Kasse, in Ere⸗ feld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Bonn bei dem Herrn Jon as Cahn, in Frank⸗ furt am Main bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, bei den Herren von Erlanger K Söhne und bei der . 8. ,, für Handel und In⸗ ustrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut in Berlin bei der , . Gesellschaft, bei der Berliner Handels— Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroed er, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Vere in, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle CK Eomp., in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer und in Cassel, Essen, Hagen und Altena bei den Königlichen Eisenbahn-Kommis— fion s⸗Kassen daselbst.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1877 fällig werdenden Zinscoupons ab⸗ zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapital⸗Betrage gekürzt.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt

Ausloosung im Fahre 1866. Serie B. Nr. 1369 8575 à 100 Thlr. 300 4

Ausloosung im Jahre 1867. Serie B. Nr. 1192 4371 5159 9867 10, Sõ8 13,175 a 1090 Thlr. 300 .

Ausloosung im Jahre 1868. Serie B. Nr. 1092 1815 13,871 à 100 Thlr. 300 4.

Ausloosung im Jahre 1869. Serie B. Nr. 6586 6587 9241 11,175 und 13,943 à 100 Thlr. 30 46

Auslososung im Jahre 1370. Serie B. Nr. 2983 4844 5948 6259 6524 6555 8833 10,356 10,664 11,996 und 14,279 à 100 Thlr. 300 .

Ausloosung im Jahre 1871. Serie B. Nr. 110 2824 2951 5850 S866 und 12,354 a2 100 Thlr. 300 .

Ausloosung im Jahre 1872. Serie B. Nr. 618 3050 3135 3512 4440 4592 g197 9977 14,459 à 100 Thlr. 300 .

Ausloosung im Jahre 1873. Serie B. Nr. 2612 1263 6585 777i S762 il, g und i4 3 à 100 Thlr. 300 At.

Ausloosung im Jahre 1874. Serie A. Nr. 143 à 500 Thlr. 1500 A6

Serie B. Nr. 844 3274 3957 4996 5082 5933 67163 6857 6921 8250 9018 9321 9660 12,202 12,805 und 13,259 à 100 Thlr. 300 . Ausloosung im Jahre 1875. Serie B. Nr. 22 95 1278 26087 2395 2572 3994 4854 5947 6833 7844 8121 8845 9240 10,686 11,972 12,623 13,839 14,043 und 14,326 à 100 Thlr. 300 l

Ausloosung im Jahre 1876. Serie A. Nr. 109 und 352 a 500 Thlr. 1500 .

Serie B. Nr. 3961 3968 4957 5104 5437 5633 5727 5798 5822 6021 6226 6263 6730 7305 7369 8415 8698 9g032 9g535 9785 10,955 10,063 10,191 10,954 11,596 12,421 12,469 12,894 13,246 14,191 und 14,881 à 100 Thlr. 300 M.

Die Inhaber dieser Obligationen, sowie derjenigen, welche als nicht in Yo convertirt, zur Rückzahlung per 1. November 1862 gekündigt sind und auf denen der auf jene Convertirung bezügliche Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert.

Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung ge⸗ kommenen ausgeloosten Obligationen und zwar:

17 Stück Serie A. A 500 Thlr.

ß 66 sind am 11. d. Mts. in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet.

Zugleich bringen wir in Gemäßheit des §. 11 der Emissionsbedingungen vom 1. April 1849 zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß die im Jahre 1865 ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen 1 Emission der Hessischen (früheren Kurfürst Friedrich-Wilhelms-) Nordbahn Serie B. Nr. 1825 und 14,188 à 100 Thlr. trotz des bis jetzt alljährlich erfolgten öffentlichen Aufrufs zur Realisation nicht eingegangen sind und des— halb jeder Anspruch aus denselben an das Gesell⸗ schaftsvermögen erloschen ist.

Elberfeld, den 14. April 1577.

Königliche Eisenbahn⸗-Direetisn.

3509

festgestellt worden.

3 Prozent mit noch 17 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage,

I) in Breslau bei unserer Kouponkasse 2) vom 39. April bis 31. Mai e.

in Hannover in Hambur

in

g= , m m e o

Realisirung zu bringen.

Breslau, den 19. April 1877.

Die Zahlung derselben unter Anrechnung der

in Berlin bei der Kasse der

in Stettin bei der Ritterschaftlichen Privatbank,

in Gr. Glogau bei der Kommandite des Schlesischen Bankvereins, .

in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt.

in r ,, bei dem Magdeburger Baukverein Klincksieck, Schwanert K Comp.,

ei den Herren M. J. Frensdorff C Comp.,

bei der Norddeutschen Bank,

in Cöln . Rh. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,

in n, . a. M. bei dem Bankhause M. A; von Rothschild & Sõhue,

armstadt bei der Bank für Handel und Industrie und

in Stuttgart bei den Herren Pflaum 90 ö ö Die Dividendenscheine sind mit einem vom Präsentanten beziehungsweise Besitzer unter

schriebenen, die Stückzahl jeder Kategorie und den Gesammtbetrag angebenden Verzeichniß zur

Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.

Sberschlesische Eisenbahn.

Die Dividende auf die Stamm-⸗Aktien Litt. A. B.. G. D. und auf die bis jetzt ausgegebenen Stamm⸗Aktien Litt. B. der Oberschlesischen Eisenbahn für das Jahr 1876 ist auf 93 Prozent pro Aktie

darauf bereits gezahlten Zinsen von

. Achtzehn Mark fünfzig Pfennigen . . gegen Abgabe des Dividendenscheins pro 1876 findet täglich statt in den Vormittagsstunden von 9 bis

vom 30. April c. ab,

Discontoge sellschaft,

& Comp.

Königliche Direktion.