1877 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 gere er, ,, 3 20. een, nnch J . e , , m, n, ge rr: zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen

Die Reichs Haupt⸗Baunk wird anch in diese 6 —— 3 e *. re * olgender Zusammenstellung abgegeben:

Die Reichs Haupt. Bank wird anch in diesem Curriculum ritae bis zum 2V. Mai er. bei un geben: a Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher melden. Coblenz, den 17. April 1877. König- 31 Fl. Rothwein aus e w 3 M 1,60 2 A 4 80. M 9 41. Berlin Samuasend den 2 April niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Tie liche Regierung. Abtheilung des Jnnern. 31 * dito Claret Vino 1 acco . 6 . . Darlebne können, wenn die dafür verpfändete Wolle 31 . Malvasier weiß Vino Santo 2 * 8 . r mimi

bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bank⸗Speicher ab⸗ , 8/1 dito roth aus . ö ung names geliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang Aetien-Gesellschafe gar MHolkgarheit. Jusammen TDT. Kiste, Flaschen und 4 d . 164 w ; genemmen werden. Anträge der Art sind der Türe 8. ordentliehe Generakversammmajang usendung per Post oder Bahn, ab bier. Absolnte Garantie für Reinheit und Aechtheit.

balber an den Bank⸗Taxater Parrisius direkt zu 13260) am 30. April er., Nachm. 5 Uhr, Aus fũhrli Preiscourant und Circalair franco gegen franco. ö rn

richten, der an den Wollmarkttagen im Bar kgebäude in Bursan der Gesellschaft, Haidestrasse 57. J. J. Menzer, Weingroßhandlung, Neckargemünd. (act. 15) anzutreffen sein wird. Tagesordnung: Gegründet 1840.

Lombard⸗Komtoir der Reichsbank. ) geek stederleht and Vorlegsang der Bilan; lans! nm. . Ess

Verkaufe, Vervachtun gen. Submissionen ꝛc.

3457 Selanntmachung.

Die große und kleine Garnsischerei auf der Ober⸗ und Unterhavel, auf dem Tegel⸗See und auf dem Malchow⸗See, sowie die Rohrnutzung auf dem Tegel⸗See soll zufolge höheren Auftrages auf sechs hintere inanderfolgende Jahre, vom 1. Juni 1877 bis ult. Mai 1883, nochmals zur öffentlich meistbietenden Verpachtung gestellt werden.

Hierzu habe ich einen Termin auf

Montag, den 30. April d. Ihrs., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗Etabliffement, Jüdenstraße Nr. 29, anberaumt und lade zu demselben Pachtlustige ein.

Die speziellen Pachtbedingungen können werktäg—⸗ lich im biesigen Amtsbureau eingeseben werden.

Spandau, den 19. April 1877.

Der Domänen ⸗Rath. Schultze.

8 4 758 5

566

750 605 3

* 1

Von der Gesammtzahl der Ver

unglückungen Col. 41 u. 42 kommt 639

3 37

4 20,4

21,217 87 769 26, 47224

454 51

618 48,2135 6 M35 175766

I 13 :

5

624 7187 7

, s

die mittlere Verhält⸗ nißzahl zwischen Ach. kilometer und Geleit kilometer (Geometr

260 5

Bericht der Revisions- Commis ion; 2 2) Wahl von drei Revisoren. 1 Nach Art. 26 und 27 des Statuts sind alle die- 6 F5 *

Besoldete Beigeordneten⸗Stelle in Beuthen, 6 ici, , ere nee , were. ö Aermann, Sach- 5

3469 Ober⸗Schlesien. arr Tueilnabme an der, Gegeralversammluag be- Die durch den Tod des bisherigen Inhabers rechtigt, welche ihre Actien nebst doppelt-m Num- 9 erth- Stn SCD. M Slig⸗ Gut- St 5

ö mwern- Verzeichniss und resp. die Vollmachten späte- Lisfert Druck- pbeiten jeder Ant in 6oster Ausführung zu 6illigen Preis

2,369 13 29, 133 84 2 30440

Hh6ß 115,31 ig 343

106 121 156 1532 179 24

896

642

343

34

993, 754 867 2378

.

828

.

je Eine Verunglückung auf

ckgelegte

185 460,054

l, S2, 866 2 1551 3,427

1,626,245

2749 ö h

b, 226,418

Ma 8 g 11 8 2. vacant gewordene Beigeordneten Stelle, mit welcher mern ö 2 —ͤ ; ein pen sionsberechtigtes jährliches Einkommen von ctene am 25. h. 4 ö. Uhr, hei . 66 1500 Mark und ein Wohnungsgeld⸗Zuschuß von 2 . egitimationskarte wir 465 M. . ift fol Falömsalichst wi ierbei v rabtolæt. ; mmm 540 Mark rerbunden ist, soll baldmöglichst wieder . . Stati om

esetzt werden. Bewerber, deren Qualifikation als , e ,, . Zwisehen Coöim Xegken nn m Gerichts- oder Regierungs⸗Assessor gewünscht, jedoch und Coblenz. 3 * , 0 emma gen.

3 ** * 38154 5 3 oller N * . 2 2 2 . 1 icht unerläßlich erfordert wird, wollen ihre Mel Alkalische Therme. mildlösend und zugleich belebend. Saison vom 1. Mai bis 15. Oktober.

,,, ,,, Nur das Curhotel (in jedem Zimmer Preise angeschlagen) mit Post- und Telegraphen-Bureaus hat direkte Verdindung mit den Bädern. Neuenahr-Mineralwasser, Pastillen und Sprudelsalem zu beriehen durch

Tungsg j 2 bis spätestens zum 15. Mai d. Is. zugehen lassen.

ie Directi d die Niederlagen. Niederlagen in Berlin bei J. E. Heyl et Co. und B. A.

. a ; ö (Fr. 257 / III.) 2575

Beuthen in Oberschlesien, den 3. April 1877. 3310 r,, de. ; ann

Fur die Stadtverordneten⸗Versammlung: Mittlere Jahrestemperatur 7.0 R. Kochsalzthermen von - 37 - 510 R.

Der Vorsitzende (B. 2 263.4.) Dr. Harmnnheim er.

Eröffnung der neusn Erossherzoglichen Bade- Anstalt im Laufe des Semmsrs.

; Heĩiiaustalten, Thermalbäder, Russisehe Dampfbäder, Molkenanstalt, Milehkur. Trinkhalle für Mineralwasser azler hedeutenden Heilquellen. Gon ersations ö Sans mit prachtvollen Concert-, Sall-, Lese-, Restanarations- und

Sesenschafts-Sälen wahrend des genzen Jahres geöffnet. Grosse

SxmEhouie- u. Quartett -Soireen, Extra -Coneerte hervorragender Künstler.

Es, Raunions. KRinderfeste. Ausgezeichn. Kur-Orehester (45 Mann)

8 en, täglich 3 Bal. Ailitär Concerte. Opern nd

Ballet. Feuerwerke und 1luminationen. Jagden

schiessen. Wettrennen.

*

zurü .

3,

3, 184, 6, 364 3 2,581

Acht Kilometer

4,25 6 3,327

50 z

6n.

* *

988 2 3

35 ze

13912 1,07 1 l, J 51 4,045,524

2400

1, I8 2676 2 l 3, 354

Züge Gat⸗ amte: tungen 3, 925 5, 15518 3,

beför⸗ wesene aller

e Eine

1,738

„31 u. 3 auf 1,560

20 kommt 109

838 99 334 S6 1,134

e

*

nglückten Be⸗ mten Col. 16 be⸗ schäft. derte ge⸗ 1,633 2, 15 1 1,373 1,505 2 i 6 5H, 26. 1,889 1,61 2,156 3,66 23514

8

Von den ver⸗ Verunglückung

3455 Bekanntmachung. ie Kleinsischerei auf der Oberhavel von der bei Hennigsdorf bis zur Schiffahrtsschleuse Spandau, jedoch mit Ausschluß des Tegeler Sees, soll zufolge höheren Auftrages auf sechs hinter⸗ einanderfolgende Jahre, vom 1. Juni 1577 bis ult. . 1833, nochmals zur öffentlich meistbietenden erpachtung gestellt werden. Hierzu habe ich einen Termin auf Montag, den 30. April d. J. Vormittags 109 Uhr,

im hiesigen Amts Etablisse ment, Jüdenstraße Nr. 29. anberaumt und lade zu demselben Pachtlustige ein. Die speziellen Pachtbedingungen können werktãg⸗ lich im hiesigen Amtsbureau eingesehen werden.

Spandau, den 17. April 1877. Der Domänen⸗Rath.

Schultze.

1

1II

manga m von nno vum ö

ien gps

ann Mn Glu

enden u 9 und la

* lle, ckung Gourier-, Schnell., Berson.

nd gemischte

Zũge:

ei

. mt je Eine

ü

210 17

vir in auf

O0 T7650

6oz, 661 4 808

43 z62, 02 ¶765p

ul lou four Uno u nuno n, zerungl

So- Iuh ji 47

slonnuna) uon oislonj uonoson

Von den verun⸗ lückten ?

Sol. 15

30 kor

beförderte ersonen

sᷣ

Bei dem hiesigen Arresthause ist die durch den Etat pro 1877/78 neu errichtete Lehrer⸗ und Sr⸗ ganistenstelle zu besetzen. Das Gehalt derselben be⸗ trägt rorlän fig jährlich 1500 M neben dem tarif⸗ mäßigen Wohnungsẽgeldzuschusse ron 432 M pro Jahr, und wird darauf Bedacht genommen werden,

asselbe möglichst hald auf den Betrag von 1800 66 zu erhöhen. Bewerbungen um diese Stelle sind unter Beifügung der Zeugnisse, welche sich auch auf die Befähigung zum Unterrichten in den Lehrgegenstän⸗ den einer gehobenen Elementarschule zu erstrecken haben, binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Coblenz, den 13. April 1877. Königliche Regie⸗

c

rung, Abtheilung des Junern. v. Jas ki.

V

7 7pm Js d F , , s

gegen 12 Verwaltungen mit in Sa. 1296 Kil. Geleislänge in demselben Monat des Vorjahres.

—— O O X 2 -. 8 2

:442jaaa

rm o pa Mn letzungen, jedoch aut. 7

.

zahl der Tödtungen

naqꝛolaza uazums 38 2 0 NN, —— x Mv azuu] 240 324 5

6182 Gesammt⸗· und Ver- schließlich

der Selbst⸗ mörder

(uonmigg) ung uruonzoonl las upus 1.

uezaoh aer udp ilonn Jungms aug] uonos]

nao A udp gen pun

uoeso na osguold

dasaaa e —M— ——— M ⏑ᷣ 000 - 2 *

́

uz qaoꝛilazæ uzgzum s 5g · Q, Qou·(ce X —— M d alvqiaum aaa a 3214128

1442jaaa

uæagaazlaza uaqum 3 ys givgꝛzun 2280 12314225

142jaaa

nagqaaꝝnaza uaqumi 3 73 aIvgaazum 2a2qa 323325

1321220 uaqao naaa uzgunz38 pz

II g22un] 2280 1214925 aasaza 00 n .

D öf

igen In Summa

1

Folge von

sungen, Zusammenstößen oder sonst

l

2 *

die den Tod

Per sonen freiwillig suchten

ö? ö. ! 2 . 5535s! Oeffentliche Submission.

Zur Erbauung einer neuen Seilerwerkstätte und eines Wiegehäuschens sollen vergeben werden:

1) Zur Ausführung der Seilerwerkftätte

die Maurer⸗ und Stein hauer⸗Arbeiten, die Maurer⸗Materialien,

die Zimmerarbeiten inkl. Material, die Tischler⸗Arbeiten,

die Schmiede⸗ und Schlosser⸗Arbeiten, die Maschinenbauer⸗Arbeiten,

g. die Glaser⸗Arbeiten,

die Anstreicher⸗Arbeiten.

2) Zur Ausführung des Wiegehäuschens die sämmt⸗ lichen nothwendigen Arbeiten inkl. Material in General⸗Entreprise.

Die betreffenden Offerten sind postmäßig ge— schlossen und mit betreffender Aufschrift bis zum 8. Mai Morgens 10 Uhr, bei uns einzureichen.

Die Kostenanschläge, Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen vorher in unserer Regiftratur während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Spandau, den 14. April 1577.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

* 1

7 38 139 10 f RT

Hotel und Badhaus zum Europ. Hof. Wiesbaden.

Eigenthümer H. Fuchs, vormals P. C. Hoffmann. . . Dieses altrenommirte Haus, am Kochbrunnen und der Trinkhalle gelegen, empfieblt sich durch

comfortable Einrichtung, bei sollden Preisen und aufmerksamster Bedienung. Bäder direct , 21

3467

l 91 in der Landwirthsehaft, e. in 2. H . 26. JTonrnalistik, in der Jurisprudenz und epots in B . auptniederlage bei nr ; ; 33 in ,, durch e, . praktische 7. . & Cie. , eren Hauptquelle. Bei Winteraufenthalt bedeutend ermäßigte Preise. und schriftstellerische Thätigkeit vollkommen er- bei Dr. Lehmann (Spandauerstr.), Joh. Gero . . . . fahrener älterer Herr sucht sine mhige, secinen (nter den Linden). Eeker & Lasswita em- 3472 Die Der a tem ents. h gra rztte t 23 dies Renntnissen entsp chende Stellung oder Beschäf- 2 pelhof, S. V.): in Halle: Helmbold & Cie.; ; ö seitigen Negierungsbezirks ist zufo ge der =. tigung im Bureaudienst oder als Correspondent in Hagdeburg: Rudinger K Schrader. en, n, n, ,, setzung des bisherigen Inhabers vakant geworden. der als literarischer Sachwalter. Näheres durch e ww / zei Franksart a. M., er- ann. Das Gehalt der Stelle beträzt 900 6 und 6. mit die Königl. Hofbuchhandlung von E. s. . , . Alkalischer Säuerling und sauntser derselben die Kreisthierarztstelle der Kreise Brom- Mittler e Sohn, Berlim, Kochstr. 68. 8377 k ; , 6 berg und Schubin, für welche das etatsmäßige Ge-= 8 ö 1 halt 609 6 beträgt, verbunden. Qualifizirte Be⸗ dom 1. Mai dis 20. Sept. Avgabe gewöhn]. werber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer , Atteste und des Lebens laufes binnen 6 Wochen

i, . Kw bei uns zu melden. Bromberg, den 19. April 1877. 3 nee Jager, Bergrath. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. für das „Serliner Tageblatt“ ö Van . . rd ie ,,. 1 09) Alachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft sewie fär alle Berliner lang in Aachen. und auswärtigen Zeitungen werden . tli neralrersantmlung findet am prompt und billigst berordert durch die Die erste . ,. 36 Len üiegs 111 uhr. Zeitungs⸗Annoncenerpedition in unserem, in der Römerstraße 23 23 hierselbst gelegenen Geschäftslokale

statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit 5. 40 des Statuts ergebenst einladen. Rudolf Mosse. Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor ; selben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden. ; ö * r Centralknmreau: Jerusalemerstr. 48. hee, l Tagesordnung: ; 1 . Filial em: I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das nan derwem Lerhesgernngen der- sKönigstr. 50. Friedrichstr. 66. 23) Bilanz und Rechnungsabschluß. ö ; , K Brinzenstr. 35. 35 a , n, Denn des Verwaltungs rathes. (5. 35 des Statutẽ.) eren. ; Aachen, den 19. April 1877. Ras umangenehnme Hratzem auf dermnmn ö Der Borstand. Die Direktion. PFapier und das Spritzen der Timte 12 . 9 pen. 3 vermieden wird. Die Alleinige Inseraten⸗Pacht Erckens. Ttruge zwölf bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren für „HK Iacderadatschr“. „lie- ; ö so verschiedene Grade von Flastieitãt und Spitzen- J Rlatter -. Baar I3503 Actien⸗Gesellschaft breite. dass gewiss jeder Schreibende eine fär ihn M iiitair - Wochenblatt. ö 2 . ? ö. ö 1 Sc Made teme, ---, Ehemische Fabrik Rhenania in Aachen. 2 e ,,, . k ; , n . Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit geuäß Artikel 37 Cap. VI. der diese Federn noch nicht . eigner Erfahrung E Hnddependanee Belge“ ete. Statuten a der ahrlichen kennt, sind die assortirtemnm Huster- ö ͤ ö u 8 ö geh kenreieken & 50 EFg., entheitend nei grSseren Grdres ordentlichen General ⸗Versammlung J werken die höchsten Rabatte gewährt, auf Mittwoch, den 30. Mai d J., Vormittags 11 Uhr, w . , . . 3 ger,. Zeitungs ⸗Kataloge nebst Insertions⸗ im Geschäfte lokale der gere bft se i lbelumfttake 4749 eingeladen. seine Hand passt. a hahen in jeder Pa- Tarif gratis. Aachen, den 7. April is?. s . , p Der Präsident des Verwaltnugsrathes. Der General- Director. .

NI Friearlohstrasse, Berlin, W. . j N s j J 2. f FRXXXILX heutsche Nation nn. Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Cöln a. Rh. Fünste ordentliche Generalversammlung.

; 2 8 ift s jal ESS. . ö . . . . K Bilanz für das Geschaf ] h 2 Unter Bezugnahme auf §5§. 18— 22 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre

160. . M 39 der Deutschen Nationalbank zu der ö Solawechsel der Actionaire.. 24990909 9) Len g el s Sonnabend, den SG. Mai 183Z77, B Fassen⸗Beft w S5, 810 46 2) Reservefonds. . 1M 49293. 24 ö 2 kJ ö Zuschteibung ., 25 561. 5? . Vormittags 11 Uhr, Effecten zum statutarischen Course 360, 972 75 . . 1 21 in Bremen, im Lokale der Bank, 1 ed. ordentlichen Generalversammlung ein. Srypo d Schaden⸗Reserre« . oM agesordnung; . .

di ne den Banquiers.. 23,731 80 4 Prämien⸗Reserveꝛr— 185,900 Geschãftsbericht und Rechnungt ⸗Ahschluß pro 1856 nebst Bericht des Aufsichtsraths. ö Aus stehende Ferderungen bei Guthaben der Rückversicherer 174,200 85 Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung heil, zu. nehmen beabsich en. Agenten und Ve ficherungs Seseũi. GS Statut und vertrage maͤßige phaben ihre Aktien, versehen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisse in zweifacher Aus⸗ GJ , 263, 221 95] anti nnen le 5010 93 fertigung spatestens am 12. Mai a. e.

ö. 7) Nicht erhobene Dividende aus . n Bremen an un erer Kasse,

. 67 50 in Berlin bei der Berliner Handels -Gesellschaft,

) Dividende rr. 1876. 10 cso in Frankfurt a. M. bei Serken X. 7. Ti eiiier SSume, ö

4M0 30 auf 2000 Actien. G0OO0¶ zu hinterlegen und en . ö. , zur , (auf welchen bezeichne o TJ „553, 5344 49 ist, zu welcher Stimmjahl sie berechtigen) in Emp sang ju nehmen. ,

Vorstehende Bilan; wird in Gemäßheit des 5. 52 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Die geschehene Hinterlegung wird den Deponenten auf einem Exemplare des g ;

bracht K. . ö 5 und R an, daß in der heutigen General⸗ Br n k er, e. en,, Aktien erfolgt nach der Generalver rfaḿ er dur 5 ö e schi i in s jw en Aushändigung dieser Be ö ;

versammlung der durch das Loos aus dem Vorstande ausgeschiedene Herr Heinr. Stein in Cöln als sammlung . . 46 . ö ·· h . w

14 9 2 ö ; * ; Vorstands mitglied wiedergewählt worden ist. Der Vorstand besteht, wie bisher, aus den Herren: Kom⸗ er, , , m n geyndegker n öl. fre r. einn *,, . ö. nommen 6 er d Ahr lem siender; Gustav Michels in Cöln, Julins immelbu in Hochdahl un ö s ö ; n, 20. Ap . berg in Cöͤln. ö Der Vorst and. Cöln, den 18. April 1877. C. H. VWätzen,

Der Vorstand. Vorsitzender.

PDE EM M HNL

nan M unn MoM dnnn nul; V non

HE pun olapuoigoocdkk Ea uso ga wuen ona donn nan nnn, S - uun unonjson uoA olionbnlusaonizfil ozjsuroa hun o

uo pIJolszjolaaog u sEk uogliosu gun] loq ug

ue sofern op nem eJundi 3g n souson 10usos ovlojury

= uoglo] biin 81109 10pol uossoig 10uso

w 36361

5 Fremde Per⸗ onen, die

Ges der Bahn be⸗ schäftig te Arbeiter exel. Werkstatt

Betriebs⸗Ereignissen waren

i Bahn⸗

uaqaoꝝnaaa u2aqum 83 5p . 0 gIvqꝛauuj 22a 218925

aaa

uaqao g aza ua qum ; 73 Mrꝗqaauun 2230 3283325

Entgle

I T sn6s d VT T

Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine 19 Verwaltungen mit in Sa. 2004 Kil. Geleislänge haben keine Unfälle

Rei⸗

digung verspätungen. sende: Beamte:

26g na aa j1dnvqgaagn aazg iqvg ant unjuzt oa; i

15,5]

28 120 30 31 B32 33 341

ö

Zug

285n8 uaj P lun 28 dun - uzuo l aaq́; Dꝛzuꝙ S 22nd) uzrzzrguza 223 irg

97

3392 Bekanntmachung. Die Lieferung von 2, 126,890 Kilogramm Gußstahlschienen, 4455, 000 ö eiserne Schwellen, 187,200 . Kleinersenzeug soll, in mehrere Loose getheilt, im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Bedingungen und Zeichnungen können im techni—⸗ schen Bureau unserer Abtheilung VI. hier einge⸗ sehen und Abdrücke derselben gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hier bezogen werden.

Offerten sind versiegelt und frankirt, mit ent- sprechender Aufschrift versehen, bis zum Submif⸗ sonstermine Donnerstag, den 3. Mai d. J., Cann gyn Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröff— . nung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen . ; Submittenten stattfindet, uns einzureichen. 22naqn 1 ; KJ 5 KJ Elberfeld, den 11. April 1877.

. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2aa b 9M

vllvg . ;

= Es soll die Lieferung von 25 Stück Kalkwagen

r ohne Bremsen, mit eisernen Deckeln, à 255 Cent

. . w ner , , . im Wege der öffentlichen Sub⸗ ; 2 ub] mission vergeben werden.

Fan eng,, aiim ns Beiügliche Lieferungs⸗Offerten sind unterschrie⸗

, , . uzbun isis ben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: ne n. n ;

x Offerte auf Lieferung von Kalkwagen“ Llublaaasqaaza 3; 2bnluoG bis 59 . 89 mis , nns, 11 a. unse T TJ rem maschinen⸗ technischen Bureau hierselbst, einzu⸗ ö. e 3 ö reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ a . . , . . zur angegebenen Stunde

dee, n, ,. eröffnet werden. uabng uzzqhliuab kg Bezügliche Lieferung Bedingungen und Zeichnung uabng-⸗ uzuo la; liegen ebendaselbst zur Einsicht offen, auch können n Wmuq; 8 nano) 14 dieselben . Erstattung der Druckkosten von vor⸗ ae nm] genannter Dienststelle bezogen werden. van sq nau: an] Elberfeld, den 12 April 1877. 3 saes gun inte, , gg Königliche Eisenbahn⸗Direktion. uabng umi; lind la

2 Il2344 = ö uabn g⸗ uauo la; Durch Zunahme des Gefangenen -Personals sind Eu S ling Eg]

die Arbeitskräfte von 100 Zuchthaus⸗Gefan⸗ genen in der Strafanstalt zu Werden a. /d. R. zu vergeben. Der desfallsige Vertrag ift auf drei Jahre abzuschließen die zu stellende Kaution beträgt 2500 Mark und die einzuführende Beschaäftigung darf nur verhältnißmäßig geringen Arbeitsraum er= fordern, wobei von rh aus die bereits in der Anstalt bestehenden Arbeitszweige, als Schusterei, Schlosserei, Plüschweberei, Goldleisten⸗ und Bür⸗ stenfabrik ausgeschlossen sind. ; Unternehmer wollen ihre Offerten bis spätesten s den 1. Mai cr. einreichen. Werden, den 31. März 1877. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Kelbling.

nge gꝛazun

Pꝓngaqꝛ: anna gab (aazi br iv;

1qhis) üzuo] 224 2maag

*g uva g 2226

vl vg

id

Nach weisung der auf deutschen Eisenbahnen (exkl. Bayerns) in Monat Februar 1822 vorgekommenen Un

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

12

E bak s 261 2

2

1 *

77

verletzt

und sonstiger Betrieb ⸗Ereignisse:

Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße von Personen

Tödtung oder Verletzung

verstorben:

getödtet oder inner halb Stunden

Ui lia 13

Unfälle bei fahrenden Zügen und

o fs 5

ITV]

öße

ammen⸗

3j

beim Rangiren mit Betriebtzstörung. 5 TS S

Entgleisungen:

nb.

n enb. ahn

E.

enbahn

tsbahn. rk.

n

Fsnb. enb. ahn

q ngische Ei

sisenb. ettiner Eisen

nbahn ĩ

senb. 24 .

ier senba

k n ranz⸗· E.

4 enba 233 G. s isenb. . ö ö e ahn. K Es senbahn senbg uer . en ü bahn.

i t ĩ

enba

eser · Cisenba

ö

ĩ

sche Staats

. göb n

ĩ

ĩ

fer⸗Gisenb. . . isenbahn isenbahn .

gi gische Ei 3 a isenbahn Eisenba ner Ei tzer Eisen

ĩ

chener Ei

Friedr. ) ca. 1560/0 Verunglückungen weniger als in demselben Monat des Vorjahres

udwi bu sch⸗ n ri Staats ba arscha e Eisen sche Südbahn ..

Summen u. Durch ihn ffỹ n hien

i

dn.

sche che Staa

che e E e wei eler E rg⸗Halbe Posener e ö ĩ

indener Eisenbahn. ü

sche E ese örl

ö Mi r ö

ü

i

Ostpreuß

.

ss

der Eisenbahn. 2 We Rh Bergisch⸗Mãärki Thüri 6 Main⸗ 1 e . Schwei ember h Lot . ĩ deb 9 ö u ui Gn

ß erlin⸗St

Bezeichnung stfäl einif rgi ri erlin⸗ annover iedersch Ilsa ächst ark ssa Main⸗

. e

1

rankfurt⸗Bebraer

Berlin⸗G Lübeck ⸗B Oberhe

Alton Badi

.

3 Mecklenb

0 Breslau⸗ 3 34 35

5 Ma 6M 27 Na 3 31

2Oberschle Saarbr Bresl.

3

2 24 2 2

9 II Oldenbu

1

Köln · ö 15 3. 22 Braun 29 Oels

16 17 18

193

5 2

32

* 2

28

2zummn g 2quanvs

1

1 13 1