1877 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

I. Obligationen zu 1

5 erzeichniß

der 280 Nummern, welche in der 27. Verloosung am 16. April 1877 gezogen worden sind und vom 2. Juli 1877 ab bei den Bankhause E. Heimann in Breslau darch Baarzahlung ein

gelöst werden.

3611 5240 64086 Tos si 19979 1198835 1383 15789 17267 3 16 3651 535453 S167 7821 85 1913 12. 14074 15779 17305 23 iss 31 83 S333 73 Sass 1163s 125 14631 13794 17831 an sy z33s 33 S611 D, ! 11077 12156 10988 15908 17481 524 19165 3833 5415 a. bs S380 3 . i4mzss 15681 17521 568 55469 6801 S052 9865 1196 12309 14373 181838 17693 . 35 2 zis5 76055 Sedß 5551 11281 123533 14511 16181 . , is, diss ids Sigg S553 11287 1236 1451 18339 17852 ih 33 is 3655 71235 S139 17 114 12335 14135 16567 17565 zi7 A6 4199, s , 8557 16067 1iszs 12890 1485 18534 17914 2 282 4234 5862 17334 sss 129039 Udo 127135 14336 16657 3. . Bil 53515 1478 56094 10139 11469 192335 18909 I 87 357 85656 4is 3373 7319 38643 isis; iss 1233 15104 18519 3 * 4543 Söäöß öi? Sios 10226 118 1233 15135 16885, 363 23935 21 ob 7536 8823 1021 115657 13076 15205 16965, = 3106 Kid 6036 7550 9117 109698 Us93 13181 1523 17935 . 1 ml 61753 7600 9167 10765 115869 izzhs 18235 179385, 3 335. oz SIe 1615 156 105385 1190965 1327 1333 10. 3 333353 5ig 635i 7is68 3303 10399 119819 1865 18345 1614 1651 33 ss Si 15587 3335 109365 11893 153738 15184 17255 II. Prioritäts / Actien zu 1090 Thaler.

Verzeichniß

der 43 Nummern, welche in der 28. Verloosung am 16. Ayril 1877 gezogen worden sind und vom 2. Jul 1877 ab bei der Landeshauptkasse in Krakau derablt werden.

1436 1668 is? s 1m 1713 151 1515 206065. Is

Us! S9 733 1331 151 4 1195 1364 1383 755 1133 iss ig 68 id 1235 iss iss iso

enthaltend die in den letztverflofsenen vier Jahren verloosten gationen und Prioritã is. Actien⸗

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Oblig tionen nnd Prioritats⸗Actien.

Ausstands⸗ Nachweis

welche bisher zur Rückjablung noch nicht beigebracht worden sind.

207 2692 3035 347 Di, g,, 3oMi 341 I83 3967 I6si. 3572 45 2597 3363

Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obli⸗

prior itäts. Actien

Eisenbahn⸗ Obligationen = Verloo⸗ Verloo⸗ ] Verloo⸗ Nummer 5 Nummer sungsjahr Nummer sungzsahr Nummer sanggsahr 2 5 1099 1876 15655 1815 100 1876 * 16. 169577 18576 16595 1516 865 iss Di lis 11315 185876 16355 1856 3257 1555 15233 iss 11425 15876 153 156 6653 iss 1813 1875 1REis 186 5Mäiii iss 13150 1576 17455 isis 7594 i873 14635 18575 17631 155 S577 18576 14715 is? 17831 153 16366 1876 14577 i576

1322] Bekanntmachung.

. Verfũgung Beim hiesigen Magistratẽ⸗Collegis ist die Stelle des

erledigt und soll baldigst wieder besetzt werden. Der⸗ rechtigende Qualifikation nachweisen.

Bewerbungsgesuche sind bis zum 15. Mai d.

einzureichen. ö Prenzlau, den Arril 1877. Die Stadtverordneten.

1ä2s9 Offene Bürgermeisterstelle. Die hiesige Bürgermessterstelle ist durch den Tod Zur Wieder⸗

de vorbinnigen Inhabers erledigt.

besetzung wird dieselbe in Folge höherer allgemeiner

Son rt 33 3 9 feng, , Fern, . I S8 hier ist au ahre und das Gehalt desselben für Beigeordneten a Syndikus ö ö and. h ; 3 für die zweite Hälfte hingegen auf estge⸗ selbe muß die zur Ausübung des Richteramtes be—⸗ ät. Bet in gun ist, daß der Gewählte neben ö de, , ,, e, . festgesetzt flies als Gemeindebeamte und Das Gehalt der Stelle ist auf 560) 6 e 6 Feamte des Staatz die Standesamtsgeschäfte dez ? 39e e. RF Seidel Standes amtsbezirks Gelnhausen unentgeltlich mit an unfern Vorsteher, Kaufmann F. W. Seidel, n verfeben hat. z . Bewerber wollen sich unter Nachweisung ihrer Befähigung und Einsendung eines selbstgeschriebenen Tebenzlauféz längstens bis zum 15. Mai lauf. Jahres hierorts melden. ; 1 Geluhausen, am 13. April 1877.

ausges chrieben.

ülf⸗

Der e, ,,, Stock.

140] Post in Fäßchen von netto 8 Pfd. zu 3 .

zu 4 M die JI Dampf⸗Senf⸗Fabrik von E.

Geldern, Reg. Bez. Düsseldorf.

üsseld Tafelsenf, durchaus kräftig und haltbar, versendet franes wer n mr, 6 in Bůchsen von J Liter (fr Haushaltungen) 6 Stück

orthmann nnn m, a Cto. 2/2)

bas Alstaden, Actien⸗-Gesellschaft für Bergbau in Alstaden b. Oberhausen. Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre davon in Kenntniß zu setzen, daß laut Artikel 32 ter Statuten die jährliche Generalversammlung am Montag, den 11. Mai 1877, um 10 Uhr Vormittags,

in Alstaden stattfinden wird. . Tagesordnung: ] Genehmigung der Bilanz.

3 Bak eines Mitglieds des Verwaltungsraths und jweier Mitglieder der Aufsichts⸗

Kommission.

3) Autorisation des Verwaltungsraths, Anleihen zu machen, welche 50/0 des Aktien⸗

kapitals überschreiten.

4 Genehmigung eines hypothekarischen Anlehens zum Zweck der Herstellung eines

neuen Eifenbabn⸗Anschlusses.

5) Projekt der Verausgabung hypothekarischer Obligationen.

5 Alstaden, den 17. April 1877.

Für den Verwaltungsrath:

Der Vorsitzende Fortam ps.

NB. Um das Recht zu haben, an der General v

e 4 Aktionäre ibre Aktien drei Tage vorher entweder bei dem Bureau in Alstaden oder bei den Herren

Dellore & Cie. in Bruel dexoniren.

ammlung Theil ju nehmen, müssen die (6. 2. I58 9)

Westdentsche Versicherungs-Aktien⸗Bank in

Die Herren Aktionãrte unserer Gesellschaft beehren

Generalpersammlung ann

Dienstag, den J. Mai c, Nachmittags 4“ Uhr,

d äftslokale der Bank ergebenst einzuladen. nach dem Geschäft z Tages cεοnun

a. Vortrag der Geschäftsberichte der r gafteorgarne über das abgelaufene Rech⸗

nungs jahr; . b. Wahl eines Vorstandemitgliedes.

Die nad Artikel T des Statuts erforderlichen Eintritts karten werden am 258. und 30. April c.

im Kassenzimmer der Bank ertheilt Essen, den 4. April 1877.

2383

Essen.

wir uns zur ordentlichen diesjährigen

2307] . Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

S dre ordentliche Generalversammlung unserer Gesell

2 2 2

schaft wird

Montag, den z0. April cr, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale des Architekten Bereinshauses, Wilhelm sstraße Nr. 92 93 zu Berlin, ;

stattfinden. 2 . ; ; u derselben laden wir die geehrten Aktionäre der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesells mit dem . ein, gemäß der Bestimmungen des 8. 28 des Statuts in den Tagen des 26. Miche 28. Axril cr, von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Ubr, ihre Stammaktien nebst einem, nach den

17740 iedenen Katego n Serie K* von der e ausgestellten Depotscheine in der Gesellschafts Hauptkasse am Askanischen

Platz Nr. H in Berlin niederzulegen.

rien geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verjeichnisse oder die über solche

Die Aftien mit dem Verzeichnisse, ingleichen die Depotscheine werden daselbst zurũckbehalten

und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers und ein Exemplar des

Geschãftsberichts pro 1876 versammlung dient.

ausgebändigt werden, wovon Erstere als Einlaßkarte iur eneral⸗

Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellsch

sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse niederzulegen.

Die deponirten Aktien resp. Depotscheine werden vom 1. Mai cr. ab in den angegebenen

Geschãftsstunden, Wochentags in der Geseñschafts · Gauptkasse gegen Aushãndigung der darüber ausgestellten Bescheinigung zurückgegeben.

weck der Generalversammlung ãist: ö 1) Vortrag des Berichts über die Geschäfte des verflossenen Jahres unter Vorlegung des Direktorialberichts und des Rechnungsabschlusses. 27) Vornahme der Wahlen der Mitglieder des Verwaltun Sraths. . 3) Berathung und Beschlußfassung über Anträge von Attionären, welche in der nach S. 33 des Statuts gestellten Frist vor der Generalversammlung dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths schriftlich mitgetheilt werden. Berlin, den 9. Mär; 1877.

Der Verwaltungsrath.

Löwe.

Vorwohler Portlandeementfabrik Prüssing. Planl- & Co.

3062 Die zweite ordentliche Generalversammlung der Commanditisten wird damit auf ĩ . Montag, den 30. April d. J, Nachmittags 4 Uhr, 2 nach Braunschweig im Lokale der Braunschweigischen Kreditanstalt erusen.

Tages or d unng: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlussess. . ö 3 Beschkußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns, sowie über Dechar⸗ girung der persönlich haftenden Gesellschafter. ) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. ; Tie Legitimation der Com manditiften erfolgt nach 8 25 der Statuten durch Depositian der Aktien im Effektenbureau der Braunschweigischen Kreditanstalt oder im Geschäftscomtoire der Gesell⸗ schaft zu Holzminden vom 27. d. M. an. Braunschweig, den 5. April 1877.

er Vorsitzende des Aufsichtsraths.

O. Haeusler.

Rheinische Bergbau⸗ und Sũüttenwesen⸗ektien⸗Gesell schaft.

Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. Mai a. cr, Vormittags 101, Uhr, im Saale des Hochfelder Kasinos hierselbst beginnenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst einzuladen. Wer an der Generalversammlung Theil nehmen will, muß nach §. 10 des Statuts seine Aktien während der letzten acht Tage vor dem Termin auf dem Bureau der Gesellschaft oder an den von dem Vorstande bekannt zu machenden Stellen deponirt halten, Der dem Vorstande vorzulegende Depositions schein berechtigt zur Theilnahme an der Generalversammlung und liefert den Beweis über die Höhe der Stimmberechtigung. Als Stellen, an denen die Aktien deponirt werden können, bezeichnen wir:

das Bureau unserer Gesellschaft in Hochfeld,

die Zuisburg Ruhrorter Bank in Duisburg,

die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld,

die Bergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf und

die Serren D. Fleck C Schener in Düsseldorf.

Tagesordnung:

Geschãftsbericht.

Vorlage der Bilanz pro ult. Dezember 1876 nach §§. 19 und 20 des Statuts. Ergänzungswahl des Vorstandes. . ö.

Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1877. . . Ausloofung der für dieses Jahr zur Amortisation gelangenden Prioritãts⸗Obligationen und Schuld verschreibungen. . . .

Riederrheinische Hütte bei Duisburg, den 23. März 1877.

Der Vorstan d.

S2

26841

C G- o de = ———

5 * * * * 8 * 2 66 ö Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulcan“. Die dies jabrige ordentliche General⸗Versammlung findet am 30. April er,, Vormittags 10 Uhr, l . .

im Börsensaale bierselbst statt, zu welcher die Herren Aktionäre gemäß 5§. 28 unserer Statuten hiermit eingeladen werden. . ö

Stimmkarten, die zugleich nach 8. 2 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung dienen, werden in den Geschäftsftunden am 23. 24. und 26. April er. im Comtoir des Herrn FJ. F. Brãunlich hier, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Abftempelung der Aktien durch einen Beamten unserer Gesellschaft verabfolgt werden.

Stettin, den 21. März 1877.

Der Verwaltungsrath. Ferd. Brumm. Rahm. Haker. Dr. Delbrück. Schneppe. Schlutow. Greffrath. Gadebusch.

D, dg Norddeutscher Hloxd. K Postelampfsrhifffahrt

on Bremen nach New-Vork und Baltimore.

D. Nürnbe 25. April nach Baltimore D. Mam 12. Mai nach New-⸗Jork

D. Rhe . 28. April nach New⸗Jort D. VNoser 19. Mai nach .

D. Neokar 5. Mai nach New⸗Jork 3. Brauns ohwelg 23. Mai nach Baltimore

D. Lelpaig 3. Mai nach Baltimore D. Mosel . 26. Mai nach New. Jork assage · Preise nach Ner- Jork: J. Gajuüte 50900 II. Gajüte: 300 *, Zwischendeck 120 affage⸗Preise nach Baltimore: Cajdte 4900 . Zwischendeck 120 4

Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen 24 und J n m, Johanning & BSehmer, Berlin, Lonisenplatz 7.

von Bremen wa Rio, Montevideo umd Buenos Ayres

via Amt n und Lissabon am 25. jeden Monats.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

Der Vorstand:

E. Lindemann.

1 9*.

Dritte

Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. April

1877.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gese

pdellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen e, ür werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. x au)

es über den Markenschutz vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowi 66 n e,, . 2 f Se 8 ö 1 1m! sjowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 6 Carl Deymanns Verlag, Berlin, R., Mauerftraßze 53 55, und alle Buchbandlungen, für Ab ennement beträgt 1 * 30 3 far das Vlertelsahr. e, . . é. Das

in auch durch die Erpedition: S X., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1

D—

Insertionspreis für den Raum einer Druckieile 36 3.

Satente.

when. Tänialiches Ministerium für Fandel, Gewerbe and öffentliche Lrbeiten. Den Civil⸗Ingenieuren J Brandt G. W. Rawrocki in Berlin ist unter dem 7. April f ein Patent . . uuf einen durch Modell, Zeichnung und SBeschrei / Eang nach gewiesenen Rollenschlittschuh in seiner mien Zusammensetzung. ohne Jemanden in der innendüng bekannter Theile desselben zu be⸗ bränken, drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und den Ümfang des Preußischen Staats ertheilt den. Daz dem Maschinen⸗ Fabrikanten Herrmann cflins zu Görlitz unter dem 2. Mai 1874 auf Dauer von drei Jahren für den Umfang des eischen Staats ertheilte Patent af jwei Maschinen zur Fabrikation von schmiede⸗ fernen Knöpfen für Thuür⸗ und Fensterbänder in e durch Zeichnung und Beschreibung nachge—⸗ kesenen Zufammensetzung, ohne Jemand in der Imnwendung bekannter Theile zu beschränken, und 5 eine Maschine zur Herstellung von Thür⸗ und nsterbändern in der durch Zeichnung und Be⸗ Ereibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne mand in der Anwendung bekannter Theile zu eschtãn ken, auf ein ferneres Jahr, also bis zum 2. Mai 8 rerlängert worden. (S. Anzeigen am Schluß.)

ie Bestimmungen des Reichshaftpflichtgesetzes die Verjährung der Entschädigungs—⸗ prüche aus Unfällen finden nach einem enntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, enat, vom 19. Januar 1877, auch auf Unfälle endung, welche vor dem Inkrafttreten des behaftgesetzes sich ereignet haben, selbst wenn den landesgesetzlichen Bestimmungen die Ver⸗ ung noch läuft.

as hiesige Kammergericht hatte in einer delsssache den an der Sache betheiligten Di⸗ tor einer Bau gesellschaft auf Aktien Sinne des Handelsgesetzbuchs als Kaufmann kadelt, weil derselbe Direktor einer Aktiengesell⸗ st war und außerdem an der Börse Geschäfte eb. Diese Rechtsauffassung wurde in der vom ger eingelegten Nichtigkeitsbeschwerde in so weit ttten, als das Kammergericht die Kaufmanns⸗ schaft des Direktors daraus entnommen hatte, derselbe zur Zeit Direktor einer Aktiengesellschaft Dieser Angriff wurde vom Reichs⸗Ober⸗ Edelsgericht, III. Senats, (Erkenntniß vom bruar 1877) für begründet erklärt. Denn Baugesellschaft, führt das Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ Et aus, kann ihrem Geschäftsbetriebe gemäß nicht offene Handelsgesellschaft oder Kommanditgesell⸗ t sein Artikel 275, 85, 150 des Handelsgesetz⸗ s, und der Direktor einer Aktiengesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien ist nicht mann, weil er nicht Handelsgeschäfte im eigenen hen betreibt, daher Artikel 4 des Handelsgesetz⸗ 8 auf ihn keine Anwendung leidet. Allein der llationsrichter hat zugleich festgestellt, daß A. damaligen Zeit Boͤrsengeschäfte der Art, wie er Klage zu Grunde liegen, nämlich Ankäufe zc. Ft“, die Thätigkeit eines Kaufmannes im ne des Handelsgesetzbuchs ausgeübt habe. Un⸗ elhaft hat hiermit der Appellationsrichter aus⸗ en wollen und mit genügender Deutlichkeit sprochen, daß A., außer den Geschäften als Ettor einer Baugesellschaft, noch in eigenem ien Handelsgeschäfte gewerbemäßig betrieben „Darnach liegen die Requisite des Artikels 4 Dandelsgesetzbuchs vor, und es muß dem in stehenden Angriffe aus Artikel 4 271 bis ibid. gemäß Nr. 35 Schlußsatz) der Instruktion J. Abril 1839 der Erfolg versagt werden.“

e Bevölkerung der höher gelegenen Gemeinden böhm ischen Erzgebirges ist mit ihrem de vorwiegend auf die Spitzenanfertigung riesen. Theils in Folge der allgemeinen un⸗ igen wirthschaftlichen Verhältnisse, theils in der Aenderung der Mode ist der Absatz von en aus dem Erzgebirge ganz in Stocken ge⸗ n. Dadurch wurde in diesen Gemeinden der Erwerb im Winter so herabgedrückt, daß die 6 selbst bei aller Anstrengung den noth⸗ sten Lebensunterhalt zu verdienen nicht im ide ist. Ein Centraleomité, welches in Prag förderung der Erwerbsthätigkeit der böhmi⸗ Erz- und Riesengebirgs bewohner wirkt, hatte ie Kaiserin Elisabeth von Oesterreich die Bitte let: es möge dem Obmann-⸗Stell vertreter des it, Präsidenten der Handels- und Gewerbe⸗ ern zu Prag, Ritter von Dotzauer, gestattet n, Ihrer Majestät eine Mustersammlung von 7 aus dem böhmischen Erzgebirge vorzulegen. itte hat die Kaiserin an,. am 23. v. M. Svitzensammlung in Augenschein genommen,

dreitausend Gulden zu dem erbetenen Zwecke mt und verfügt: daß für diesen Betrag, nach en und Zeichnungen, welche das Kaiserlich Fiche österreichich!e Museum für Kunst und strie beizustellen haben wird, Spitzen im be n Erzgebirge angefertigt werden, welche als

kelungsobjekte bei der Weltausstellung in Paris

im Kreise der Damen Wiens dahin wirken zu wollen, daß der nothleidenden Bevölkerung des böhmischen Erzgebirges durch Bestellung von Spitzen eder An⸗ kauf derselben Beschäftigung, Arbeit und Verdienst zugewendet werde.

Der Präsident von Dotzauer fordert nun in einem Aufruf alle Damenmodistinnen u. s. w. in Oester⸗ reich und Deutschland auf, dahin zu wirken, daß die Spitzen wieder in Mode gebracht werden, damit so nicht nur der böhmischen, sondern auch der in gleicher Lage befindlichen sächsischen Spitzenindustrie dauernd geholfen werde.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags dezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz

teren monatlich.

Ber im. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 20. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 60m6 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Mendelson K Rosenblatt vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,043 die hiesige Handlung in Firma: F. Heidepriem vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Ludwig Heidepriem ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joachim Friedrich Heidepriem als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. H. Heidepriem bestehende Handelsgesellschaft unter Ir. 6144 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: FJ. C H. Heide priem am 20. April 877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Hermann Ludwig Heidepriem, 2) Joachim Friedrich Heidepriem, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6144 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 10, 057 die Firma:

Bernh. Friedmann

(Bank & .

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Friedmann hier J

(jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 38) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

602 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Leo C Marx

vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 18. April 1877 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hanz Len setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,058 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter

Nr. 10,058 die Firma:

Leo & Marx

und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Leo

hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Gebr. Friedländer (Gesellschaftsregister Nr. 171) hat für ihr Handele⸗ geschäft dem Jacob Herz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3574 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7797: Die Firma Gebrüder Schweitzer. Prokurenregister Nr. 199. Die Prokura des Julius Manthey für die Aktiengesellschaft in Firma: Immobilien⸗

Bank. . Berlin, den 20. April 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KBochwmm. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 517 die

6. Mohr & Co. und als deren Inhaberin die hefrau Kaufmann Hugo Mohr, Julie, geborne

Funcke, zu Bochum am 16. April 1877 eingetragen.

Die Ehefrau Kaufmann Hugo Mohr, Julie, , we. Funcke, zu Bochum hat fuͤr ihre zu Bochum estehende, unter der Nr. Hi7 des Firmenregisters mit der Firma Mohr K Co. eingetragene, Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Hugo Mohr zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 16. April 1577 unter Nr. 152 des Prokurengerister ver⸗ merkt ist.

Koch emen. Bekanntmachung

neten Amtsgerichts laufende Nr. 1 pag. Leingetra⸗ genen Genosenschaft Landwirthschaftlicher Con- sumverein Wohldenberg zur Zuckerfabrik Rast, eingetragene Genossenschaft ist vermerkt: Der Verein ist seit dem 1. März d. J. statu⸗ tenmãßig aufgelõst.

Bockenem, den 9. Arril 1877. Königliches Amtsgericht.

Pfing sthorn.

Kock enem. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Zu der Fol. 2 des hiefigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma: G. Warnecke Comp. ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Pfing sthorn. K Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 14. April 1877: Meyer C Hammerschmitt. Bremen. Offene andelsgesellschaft, errichtet am 12. April 1877. Inhaber: Hermann Meyer und Philipp Hammerschmitt, Kaufleute, hier wohnhaft. Am 16. April 1877: Joh. C. A. Landr«. Bremen. Johann Carl August Landre. Wm. Landr« in Bremen. Die Prokura des Johann Carl August Landrs und die Firma sind am 14 April 1877 erloschen. Anna Reincken in Bremen. Carl Friedrich Wilhelm Paul Kaiser hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 13. April 1877 unter unveränderter Firma

fort. Am 17. April 1877.

S., C. & M. Bätchen. Bremen. Offene Han delsgesellschaft, errichtet am 13. April 1877. Inhaber: Dorothea Hedwig Bätchen, Char— lotte Luise Bätchen und Meta Helene Bät⸗ chen, hier wohnhaft.

Herm. v. d. Emde. Bremen. Inhaber: Her⸗ mann Friedrich Ludwig van der Em de.

Carl Perfetta. Bremen. Inhaber: Carl Dominik Perfetta.

Anna Reumann. Bremen. Inhaber; Christian Heinrich Bernhard Reumann Ehefran, Anna Luise Caroline Wolradine, geb. Trant. Der Ehemann hat seine Einwilligung zum

Inhaber:

Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau und Ein⸗ e. 1 der Firma in das Handeloregister ertheilt.

August Schaper in Bremen. Die Firma ist am 17. April 1877 erloschen.

Föhne & Schaper. Bremen. Offene Handele⸗ esellschaft, errichtet am 17. April 1877. In aber: August Heinrich Daniel Köhne und Martin Hermann August Schaper, Kaufleute, hier wohnhaft.

Schnebbe CK Reimers. Bremen. Offene andelsgesellschaft, errichtet am 17. April 1877.

Inhaber: die hier wohnhaften Kaufleute Diedrich Friedrich Schnebbe junior und Johann Hinrich Reimers.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 18. April 1877.

J. Smidt, Dr.

EBres lar. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4579 die Firma: S. Goldfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Goldfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3586 das Er— löschen der Firma Adolph Mensel hier beute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 18. April 1857.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ereslam. Berichtigung. In der in Nr. 853 dieses Blattes, Beilage zu Nr. 83 des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers, abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau vom 4. April d. J., betreffs der Firma Carl Becker & Co. zu Breslau, muß es errichtete Kommandit⸗ Handelsgesellschaft? und nicht „errichtete offene Kommandit⸗Handelsgesellschaft“ heißen. KRroieh. Sandelsregister der Königl. , . zu Broich. Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene 3 Heinr. Langmann (Firmeninhaber; der aufmann Heinrich Langmann zu Mülheim a,Ruhr) ist, da der , gestorben, gelöscht am 16. April 1877.

KEroickhna.

Rrolich. Sandelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 397 die Firma J. Bendix und als deren Inhaber der Kauf⸗

ahre is?g zu dienen haben. Zuglesch hat die in die Fürstin Johanna Auersperg ersucht,

aus dem Genossenschaftsregister. Zu der im Genossenschaftsregister des unterzeich⸗

Eroieh. San delsregister

der Königl. . , zu Broich. In unser Firmenrkzister ift unter Nr. 398 die

. Herm. Becker und als deren Inhaber der Tonditor und Bäcker Hermann Becker zu Mül⸗

heim a. Ruhr am 16. April 1577 eingetragen.

KRromhberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unker Nr. 735 die Firma:

. Aron Segal mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Segal hier zufolge Verfügung vom 14. April 1877 am 16. April i877 eingetragen worden.

Bromberg, den 14. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bromberg. Beka nntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 734 die

Firma:

Gustav Schauer mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schauer hier zufolge Ver⸗ fügung vom 14. April 1877 am 16. April 1877 eingetragen worden.

Bromberg, den 14. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rromberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav Schauer zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fran Emma Emilie Alexan⸗ drine Schauer, geb. Schroeter, von hier durch Ver— trag vom 3. Juni 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver— fügung vom 14. April 1877 am 16. April 1877.

Bromberg, den 14. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Charlottenburg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Folgendes einge—⸗ tragen:

Golonne 1. Laufende Nr.: 21.

Colonne 2. Bezeichnung des Prin zipals: Berlin, Westend Water works and Land Com- pany (Limited).

Colonne 3. Bezeichnung der Firma welche

der Prokurist zu zeichnen be stellt ist: RKRerlin, Westend Waterworkes amd Hand Cor pany (Limited).

Colonne 4. Ort der Niederlassung: Charlottenburg.

Colonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗

oder Gesellschaftsregister:

Die Aktiengesellschaft Berl im, West- end VWaterwmorks and Hand Company (Limited) ist unter

Nr. 56

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Colonns 6. Bezeichnung des Prokuristen: Carl Grube zu Berlin,

dem Prokura mit der Befugniß zur Ver—⸗

äußerung und Belastung von Grundstücken,

sowie zur Abgabe von Auflassungs⸗Erklärun⸗

gen ertheilt worden ist.

Colonne 7. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1877 am 13. dess. Mts.

, über das Prokurenregister Band III. R.

Charlottenburg, den 13. April 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cölmn. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Ingenieur Johannes Fleischer in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Johs. Flesscher & Cie.“ mit dem heutigen Tage den in Cöln wohnenden Ingenieur Philipp Oster als Gesellschafter aufge⸗ nommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu ver⸗ treten ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1854 eingetragen und der Ueber⸗ gang der Firma: Johs. Fleischer C Cie. auf die Gesellschaft bei Nr. 3146 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1203 vermerkt worden, daß die dem in Bendorf wohnen⸗ den Gustav Willach für obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 14. April 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

CsSsIlm. Auf Anmeldung ö heute in das hie⸗ sige Handels- (Gesellschafts Register unter Nr 1855 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Sülzen & Uflacker ö welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. April 1877 227 hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Sülzen und Otto Uflacker, und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. ;

Cöln, den 16. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Oc Im. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ 86 1 Register unter Nr. 1278 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Peter Joseph Hutter für seine Handelsnieder⸗

mann Jacob Bendix zu Broich am 16. April 1877 eingetragen.

lassung unter der Firma:

**

2