1877 / 94 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

. J. Seinz . den in Cöln wohnenden Friedrich Theodor Wend zum Prokuristen bestellt bat. Cöln, den 16. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Culmi. SBekanntmachung. . role Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete ö des Kaufmanns ilhelm Schwanke ebendaselbst unter der Firma:

W. Schwanke . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 211 ein⸗ getragen. ö

Culm, den 16. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dillemhurg. In das Firmenregister des Amte⸗ gerichtsbezirks Hachenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: .

a. zu Nr. 4: daß die Firma H. L. Fischer zu

Hachenburg erloschen ist; b. unter Nr. 35: ; Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Fischer zu Hachenburg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Bezeichnung der Firma; H. Fischer. Tillenburg, den 14. April 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Meinck. Duishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 704 das Handelsgeschäft in Firma Joseph Lantermann zu Sterkrade vermerkt steht, ist eingetragen:

Die nunmehr unter der Firma Joseph Lan⸗ termann bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 299 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen. ;.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 299 eingetragen die Handelsgesellschaft Joseph Lanter⸗ mann zu Sterkrade, errichtet am 18. Oktober 1876, und sind als Gesellschafter der Kaufmann Johann Lantermann und der Kaufmann Friedrich Lantermann, Beide zu Sterkrade, vermerkt.

PDuishursg. stönigliches Kreisgericht zu Duisburg.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 622 eingetragene Firma J. Herz zu Oberhausen (In⸗ haber Kaufmann Jacob Herz daselbst) ist am 16. April 1877 gelöscht.

Duishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 424 ein⸗ getragene Firma F. H. Müller zu Duisburg (Fir⸗ meninhaber Kaufmann Franz Heinrich Müller zu Duisburg) ist am 16. April 1877 gelöscht und ist am selben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 300 die offene Handelsgesellschaft F. H. Müller zu Duisburg und als Gesellschafter Fräulein Emma, Rosalie und Adele Müller zu Duisburg eingetragen, da diese das Handelsgeschäft in Firma F. H. Müller zufolge Erklärung vom 4. April Übertragen erhalten haben.

Elhing. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. am 4. April 1877 unter Nr. 112 die Firma:

Henning C Homann und zufolge Verfügung vom 16. April 1877 an demselben Tage unter Nr. 44 die Firma: Herrmann Entz gelöscht.

Elbing, den 16. April 1877. Königliches Kreisgericht. Er te Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Sekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amte⸗ bezirk ist heute auf dem neuangelegten Folium 243 in Rubr J. sub 1 folgender Eintrag: I) 17. Axril 1877. Gebrüder Becker in Gerg laut Protokolls vom 11. und Beschlusses vom 13. April 1877. und in REubr. II. sub 1 folgender Eintrag: I) 17. April 1877. a. Hermann Heinrich Friedrich Becker, Kauf⸗ mann in Gera, b. Johann Baltus Becker, Kaufmann in Gera, sind Inhaber der Firma, laut Protokolls vom 1J. und Beschlusses vom 13. April 1877 ; bewirkt worden. Gera, den 17. April 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I. Lindner.

M. -GIadhach. In das Handels⸗(Firmen⸗MRe⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Franz Schmitz 3 M.⸗Gladbach unter der Firma 6 Schmitz errichtete Handelsgeschäft unterm eutigen Tage sub num. 1551 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 16. April 1377 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

M.-GlIadhaeh. In das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Arnold Joseph Giesen zu Rheydt unter der Firma Joseph Giesen jr. errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub num. 1550 eingetragen worden.

M.⸗Gladbach. den 16. April 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Schwacke.

M. -GIadhach. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ manns Peter Franzen, zu Grevenbroich wohnend, hat derselbe das von ihm daselbst unter der Firma P. Franzen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf seinen Sohn, den Kauf⸗ mann Max Franzen, zu Grevenbroich wohnend, übertragen. Dieses ist heute sb num. 1161 des Handels (Firmen⸗) Registers vermerkt worden.

Letztgenannter Komparent führt sodann das ihm übertragene Handelsgeschäft nunmehr für seine allei⸗

nige Rechnung unter der Firma Max Franzen zu Grerenbroich fort, und ist letztere Firma unterm heutigen Tage sub num. 1549 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 16. April 1877. Der ,,,, Schwacke.

M. -GIadhach. Gemäß Anmeldung der Kauf⸗ leute 1) Adolph Schagen, 2) Hugo Zilges, 3) des Geschäftsmannes Peter Baums, alle zu Dahlen wohnend, als Vorstand der Volksbank eingetra⸗ gene Genossenschaft zu Dahlen, vom e lrigen Tage ist durch Generalversammlungsbeschluß der Mitglieder der gedachten Volksbank am 18. e g d. J. der 5. 11 der Statuten derselben dahin ab⸗ geändert worden, daß die Auflöõsung der Volksbank dann erfolgen muß, wenn sich mindestens die 8 der in der betreffenden Versammlung anwesenden Mitglieder dafür erklären,“ und durch ferneren Generalversammlungsbeschluß vom 11. März d. J. die Auflösung der genannten Genossenschaft be⸗ schlossen, und die vorgenannten drei Vorstandsmit⸗ glieder zu Liquidatoren bestellt worden, welche Liqui⸗ dation bereits beendet, und somit die Volksbank zu Dahlen eingetragene Genossenschaft gänzlich erloschen ist.

Dieses ist heute 3nb num. 9 des Handels⸗ (Ge⸗ nossenschafts⸗) Registers vermerkt worden.

M.⸗Gladbach, den 17. April 1877.

Der Handelsgericht⸗Sekretãr. Schwacke.

M.-GIadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Moses Michaelis, früher zu Gladbach, nun in Bedburg wohnend, und David Michaelis, zu Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma M. & D. Michaelis bestehende Handels⸗ gesellschaft mit dem gestrigen Tage aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf den Komparenten David Michaelis über⸗ gegangen. Letztgenannter Komparent führt sodann dieses auf ihn übergangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma M. & D. Michaelis zu Gladbach fort, und ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft unterm heutigen Tage sub num. 608 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, sowie die Firma M. & D. Michaelis sun num. 1552 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

lat. Bekanntmachung.

Aus der unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen offenen Handelsgesellschaf! unter der Firma: „Schweitzer et Brieger“ zu Glatz ist der Kaufmann Carl Brieger in Glatz ausgeschieden und die Handelsniederlassung unter dieser 6 in das Alleineigenthum des Kaufmanns Robert Schweitzer in Glatz vom 1. April 1377 ab übergegangen, und es ist dies im Gesellschaftsregister vermerkt, die Firma aber unter Nummer 440 des Firmenregisters eingetragen worden.

Alles zufolge Verfügung von heute.

Glatz, den 109. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 168 die Auflösung der Handelsgesellschaft unter

der Firma: Schubert & Co. mit dem Sitze zu Rothwasser, und in unser Firmenregister unter Nr. 588 die Firma: „Gustav Exner zu Rothwasser“ und als deren Inhaber: der Partikulier Johann Carl Gustav Exner zu Rothwasser heut eingetragen worden. Görlitz, den 14. Avril 1877. Cto. 1714.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 429 das Erlöschen der Firma: Julius Eiffler zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 16. April 1877. Cto. 171/43.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Greifswald. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 55 der Handlungscommis Paul Hermann Sauerbier zu Wolgast als Prokurist des Fabrik⸗ besitzers Hermann Wilhelm Sauerbier peifelkf für das von diesem unter der Firma: Gebrüder Sauer⸗ bier, Niederlassungsort: Wolgast, betriebene, unter Nr. 4530 im Firmenregister verzeichnete Geschäft zu⸗ folge Verfügung vom 13. dies. Mts. eingetragen worden. Greifswald, den 16. April 1877. Königliches Kreisgericht.

Güstrors. In das hiesige Handelẽregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 94 Mr, 185 die Handelsfirma: A. C. Durchschlag, Ort der Niederlassung: Güstrow, Inhaber: Kaufmann Georg Friedrich Albert Carl Durchschlag zu Güstrow. Güstrow, am 11. April 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Gäüstror. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zusolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 5 Nr. 14 in Betreff der Handels firma: Eduard Hackert: ad Col. 3. Die Firma ist verwandelt in Ednard Hackert Nachf. ad Col. 5. Der Kaufmann Eduard Hackert ist gestorben und ist die Handlung übergegangen auf den Kaufmann Otto Ernst Heinrich Grüschow zu Güstrow. Güstrow, am 13. April 1377. Großherzogliches Stadtgericht.

Halherstadt. Bekanntmachung. Im Handelsregister sind zufolge Verfügung von heute eingetragen: A. in das Firmenregister sub Nr. 622: die Firma „F. Mendershausen“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaberin die . frau Franziska Mendershausen daselbst;

B. in das Prokurenregister snub Nr. 53: die von der Handelsfrau Franzie ka Menders⸗ hausen zu Halberstadt für ihre daselbst ge⸗ fübrte Firma „J. Mendershausen“ dem Kaufmann Richard Menders hausen zu Halber⸗ stadt ertheilte Prokura. Halberstadt, den 4. April 15877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hoalherrtadt. Bekanntmachung.

Im Handelsregister sind eingetragen:

A. in das Firmenregister sub Nr. 623: ( die Firma: „Carl Gutjahr“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gutijahr daselbst,

sub Nr. 624 die Firma: „Fr. Thormener Nachfolger“ zu Halberstadt und als deren In⸗ haberin die Handelsfrau Marie Holper, geb. Stolze, daselbst;

B. in das Prokurenregister sub Nr. 56:

die von der Handelsfrau Marie Holper, geb. Stolze, zu Halberstadt für ihre daselbst geführte Firma: „Fr. Thormentzer Nachfolger“ dem Kaufmann Wilhelm Holper zu Halberstadt er⸗ theilte Prokura.

Halberstadt, den 10. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Har mhbur. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. April 14. ö

Stanislas Landau & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Breslau. Inhaber: Stanislas Landau

. Inhaber: Heinrich Lorenz Carl

aulsen.

Max Philip. Inhaber: Max Philip. :

Petersen K Bickel. Diese Firma hat an Wilhelm Adolph Lepper Prokura ertheilt.

Herrmann Schaechtel. Nach dem am 20 Sex⸗ tember 1873 erfolgten Ableben des Friedrich Herr mann Schaechtel ist das Geschäft von dessen Wittwe Maria Louise Wilhelmine, geb. Heckter, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden und wird dasselbe nunmehr von Morten Isak Lundum unter der Firma M. Lundum, Herr⸗ mann Schaechtel Nachfolger fortgesetzt.

P. Hachmann. Inhaber: Peter Hachmann.

April 16. ulins Hardt. Inhaber: Julius Wilhelm Hardt. . H. Eckhardt. Inhaber: Franz Hermann Eckhardt.

Oskar Kittler. Inhaber: Paul Eduard Oskar Kittler.

Lonis Bernays. Diese Zweigniederlassung, deren Inhaber Levin Louis Bernaps war, ist in eine Hauptniederlassung verändert und sind die für die Zweigniederlassung an Julius Mayer, Ra⸗ phael Lewisohn und Louise Bernays, geb. Lewi⸗ sohn, ertheilten Prokuren auf die Hauptnieder⸗ lassung übertragen.

Robert Mielck. Inhaber: Aemilius Johannes Robert Mielck.

Robert Mielck. Diese Firma hat an Rudolph Jacobi Prokura ertheilt.

Petersen C Jacobsen. Die Soeietät unter dieser Firma, deren Inhaber August Ferdinand Petersen und Ludwig Carl Jacobsen waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.

April 17.

M. & W. Heller. Inhaber: Moritz Heller und Wilhelm Heller.

A. G. Müller. Diese Firma hat an Gustaf Her⸗ mann Müller Prokura ertheilt.

J. Rudolph Mohr. Diese Firma hat an Friedrich August Albert Emil Kundt Prokura ertheilt. Kroymann & Wiebke. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Karl Theodor Krovmann und Paul Adolph Heinrich Wiebke waren, ist auf⸗

gelöst und ist die Firma erloschen.

Müller C Kronmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Karl Theodor Kroymann war, ist aufge⸗ hoben.

Ed. Havenecker Nachfolger. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Theodor Eduard Carl Wentz wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Tempel unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Sambnrg. Das Handelsgericht.

Hamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 die

Firma H. Thöne und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Heinrich Thöne zu Hamm am 16. April 1877

eingetragen.

Hammn. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Es ift zufolge Verfügung vom 16. April 1877 am nämlichen Tage in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 70 eingetragen;

Firma der Gesellschaft: Niederlage der Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik von J. Neumann aus Berlin Zweigniederlassung der Firma J. Neumann zu Berlin.

Sitz der Gesellschaft: Hamm.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Judas Neumann zu Ber⸗ lin und 2) der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin. ö 6 weigniederlassung ist am 1. April 1877 er⸗ richtet.

Heidelberg. Z3u O. 3. 12 des Firmenregi⸗ sters, Firma J. A. Keppler dahier, wurde ein— getragen: Dem Herrn Georg Keppler von Heidelberg wurde Prokura ertheilt.; Heidelberg, den 13. April 1877. Gr. bad. Amtsgericht. Christ.

Rönigsher. Handelsregister.

Der Kaufmann Michaelis Eli Behrend zu Königsberg hat für seine Ehe mit Clara, geborene Behrend, durch Vertrag vom 8. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Cel, das Vermögen der Ehefrau soll die

igenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 14. April d. J. unter Nr. 611 in das Register zur Eintragung

der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 14. April 1877. Königliches Kommerz⸗ und Abmiralitäts⸗Kollegium.

H dnmig sher. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma: „L. Molden⸗ hauer & Co.“ bestandene Kommandirgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Koemmanditisten Kauf— mann Johann Mathies Rudolph Wahrendorff auf gelsst worden; Aktiva und Passiva derselben hat dieser übernommen, während das Geschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Adolph Louis Moldenhauer unter unveränder— ter Firma für alleinige Rechnung fortg setzt wird. Die Prokura des Kaufmann Wahrendorff ist er— loschen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 13. am 1. April d. J. die Firma unter Nr. 608 im Gesell⸗ schaftsregister, und die Prokura unter Nr. 541 im Prokurenregister gelöscht, und die Firma unter Nr. 2096 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 14. April 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKönissherg. Handelsregister.

Die Kauffrau Helene Quoß, geborene Molduano, von hier, hat hierselbst unter der Firma: „H. Quoß ein Handelsgeschäft begründet. z

Dies ist zufolge Verfügnng vom 9. am 11. April d. J. unter Nr. 2095 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 16. April 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hönizsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Wilhelm August Fink von hier, hat sein hiesiges, unter der Firma: „F. A. Meer⸗ mann“ betriebenes Handelsgeschäft an den Kauf— mann Ferdinand Scherotzky von hier verkauft, welcher dasselbe unter der Firma: „F. A. Meer⸗ mann Nachfolger“ fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. April d. J die Firma im Firmenregister unter Nr. 99 gelöscht und unter Nr. 29097 neu eingetragen.

Königsberg, den 16. April 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. H önigsherz. Handelsregister.

Der Kaufmann Abraham Adamsohn von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma: „D. Arnheim“ betriebenes Handelsgeschäft feinen P okuristen Kauf⸗ mann Louis Emil Adamsohn von hier als Gesell— schafter aufgenommen, und wird nunmehr dasselbe von beiden unter unveränderter Firm a für ge— meinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. April d. J. die Firma unter Nr. 50 im Firmen—⸗ register und die Prokura unter Nr. 499 im Prokuren⸗ register gelöscht und die Firma unter Nr. 618 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 16. April 1377. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hönig sherg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Theodor Blohm & Sternberg“ begruͤndeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl Lud— wig Theodor Blohm und der Kaufmann Gustav Sternberg, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. April d. J. unter Nr. 619 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Königsberg, den 16. April 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Laage in MHecklenhurg. Zufolge Ver— fügung vom 9. d. Mts. sind nachstehende Handels—⸗ firmen, deren Niederlassungsort Laage ist, heute in das hiesige Handelsre,ister eingetragen:

Fol. 31. Nr. 31. Firma: Carl Fritze. In⸗ haber: Kaufmann Carl Erhardt Christian Fritze zu Laage.

Fol. 32. Nr. 32. Firma: Hennings Nach⸗ folger. Inhaber: Papierfabrikant Rudolf Goede zu Laage.

Laage in Mecklenburg, den 13. April 1877.

Großherzogliches Stadtgericht.

Limmhurg. I. In dem Firmenregister des Amts Usingen wurde bei laufender Nummer 73, woselbst die Firma „Emanuel Hirsch“ zu Usingen eingetragen ist, in Colonne b. Folgendes vermerkt: „die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Alexander Hirsch zu Usingen übergegangen, vergl. Nr. 79 des Firmenregisters.“ II. In demselben Register wurde sodann Fol⸗ gendes vermerkt, in Colonne: 1. Laufende Nummer: 79 sfrüher 73). 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Alexander Hirsch zu Usingen. 3. Ort der Niederlassung: Usingen. 4. Bezeichnung der Firma: Em. Hirsch. 9 8 rann zufclge Verfügung vom 16.1. M. eoderm. III. In dem Prokurenregister desselben Amts wurde A. bei laufender Nummer g, woselbst die von der Firma Em. Hirsch zu Usingen“ dem Leopold Hirsch daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen ist, heute jzufolge Verfügung vom 16. 1. Mts. Folgendes vermerkt: die Prokura ist erloschen“; bei laufender Nummer 10, woselbst die von derselben Firma dem Alerander Hirsch zu Usingen übertragene Prokura eingetragen ist, wurde vermerkt: die Prokura ist erloschen. Limburg, den 16. Axril 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Lim hr. In dem Prokurenregister des Amts Nassau wurde zufolge Verfügung von heute Folgen⸗ des eingetragen, in Colonne: 1. Laufende Nummer: 30, 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Peter Muller J. zu Emg, . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Peter Müller ., Ort der Niederlassung: Ems, die Firma Peter Müller . ist eingetragen unter Nr. 20 des Firmenregisters, .

6. —— * des Prokuristen: Wilhelm Müller

u Ems. ⸗— giner, den 16. April 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln. LHimbarg. In dem Gesellschaftsregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 15. J. Mts. bei laufender Nummer 11, Ee fn die Gesellschaft Gebrüder Meyer zu Limburg“ ein⸗ getragen ist, in Golonne 4. Folgendes vermerkt: Markus Meyer ist am 18. November 1865 verstorben und von 1) Samuel Meyer dahier, 2) Jacob Meyer dahier, 3) der Ehefrau des Moses Faßbender, Hen⸗ riette, geborne Merer zu Remagen, und 4) der Ehefrau des Abraham Seligmann, Karoline, geborne Meyer zu Kettwig vor der Brücke, beerbt worden.“

Jacob Meyer ist am 15. April 1873 gestorben und von den Testamentserben:

1) Samuel Meyer von hier und 2) Jaceb Meyer von hier beerbt worden.

Diese letzteren setzen allein das unter der Firma Gebrüder Mener⸗ bestandene ,, n,, fort, Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt.

Limburg, den 16. Axril 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln. Mag dehur. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Schneider ist aus der unter der Firma: Schneider & Schorn hier be—⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Franz Schorn setzt das Geschäft Spirituosen⸗ und Essenzen⸗Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiva unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 1681 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschafts⸗ Firma unter Nr. 403 des Gesellschaftsregisters ge⸗ söscht, zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 18. April 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mag dehurs. Handelsregister.

1) Die Firma Heinrich Maercker hier, Firmen⸗ register Nr. 49 ist gelöscht.

2) Die Prokura des Kaufmanns Leonhard Sper⸗ ling, für die Firma David Louis Wolff hier, Prokurenregifter Nr. 426 ist gelöscht.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 19. April 1377.

Königliches Siadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meppen. In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Meppen ist heute auf Fol. 105 die Firma Gerhard Brundirs mit dem Ort der Niederlassung: Haselünne und dem Firmeninhaber: Gerhard Brundirs daselbst eingetragen. Meppen, den 19. April 1877. Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.

Veuhaus a. d. Oste. Bekanntmachnng. In das hiesige Hand lsregister ist heute auf Fol. 125 eingetragen: Die Firma: von Borstel und Wisch. Ort der Niederlassung: Neuhaus a. d. / Oste. Firmeninhaber: Kornhändler Garlef Heinrich von Borftel zu Neuhaus a4. d. Oste und Kornhändler August Bartold Wisch daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Bemerkungen: Jeder der Firmeninhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Neuhaus a. d. Sste, den 13. April 1877. Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Osterwieck. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 85 heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Rademacher zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rade⸗ macher hierselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 12. April 187. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Rati horx. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 90 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Jacob Lew zu Ratibor In⸗ haber Kaufmann Jacob Lewy ist heut gelöscht worden. .

Ratibor, den 11. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Rogasen. In unser Firmenregister ist Nr. 216 die Firma: Reichsgräflich von Pücklersche Mühlenwerke“ des eichsgrafen Heinrich von Pückler auf Welna, Kreis Obornik, heut eingetragen. Rogasen, den 16. April 1877. Königliches Kreisgericht.

Sehopfheima. Nr. 3))6. Zu Ord. Ziffer 15; des Gesellschaftsregisters Firma „Weberei Hasel“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Durch nota—⸗ riellen Akt der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. März 1877 wurde die Auflösung der Ge sellschaft beschlossen und Herr Carl Mez Sohn in Freiburg i. B. als Liguidator ernannt. Der Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1876, wonach der Werth der ausgegebenen Aktien von 1000 Fl. auf 1000 MSM herabgesetzt werden sollte, wurde aufgehoben. ; Schopfheim, den 17. April 18577. Großherzoglich badisches Amtsgericht.

Steinach. Zu Nr. II. des Genossenschafts registers; Lehrer Carl Leonhard Stirzel zu Steinheid ist auf die Jahre 1877, 1878 und 1879 als Controleur des Spar und Vorschußvereins zu Steinheid & Siegmundsburg e. G. wiedergewählt. Steinach, den 19. April 1877. ; Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ambronn. 1 2

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 363 die hiesige ndlung in Firma

A. Wendt vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 14. April 1877 aufgelöst. Das Handel sgeschäft mit Aktivis und Passivis sowie dem Firmenrecht ist auf den Kaufmann Jaromar Paul Wendt zu Stettin über⸗ gegangen. .

Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1568 die * „A. Wendt“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Jaromar Paul Wendt zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 16. April 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. stettim. Der Faufmann Friedrich Gossen 9 Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geborenen

indstaedt, durch Vertrag vom 6. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 470 heute eingetragen.

Stettin, den 17. April 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Strehlem. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Nerger am Orte Strehlen unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Nerger, 2) der Kaufmann Oscar Nerger, Beide zu Strehlen. Die Gesellschaft hat den 1. März 1877 begonnen. Die Zeichnung der Firma geschieht gemeinschaftlich. Strehlen, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stuttgart. L Einzelfirmen.

K. O. A. G. Biberach. J. G. Lieb, Fabrika⸗ tion von Feuerwehr⸗Ausrüstungsgegenständen und Feuerlöschgeräthen in Biberach, Friz Lieb, Kauf⸗ mann in Biberach. (2. /3.)

K. O. A. G. Cannstatt. Daniel Fausel, Ellenwaarenhandlung in Cannstatt, Christian Fau⸗ sel, Kaufmann in Cannstatt, die Firma ist er⸗ loschen. (5.4) Christian Fausel, Ellenwagren⸗ handlung in Cannstatt, Christian Fausel in Cann⸗ statt. 5. 4)

K. O. A. GS. Heilbronn, Theodor Essig, Spezerei, Cigarren, Tabak zu Heilbronn, Theodor Essig zu Heilbronn. (4. 4) Sch. Fellmeth, Ferd. Merker's Nachfolger zu Heilbronn, Pro⸗ urist: Wilhelm Sommer zu Heilbronn. (12. 4)

K. O. A. G. Leonberg. David Beile, Tuch⸗ fabrikation und Wollengarnhandel in Weil der Stadt. In Folge Einschränkung, beziehungsweise Aufgabe des Geschäfts Firma erloschen. (10. 4)

KR. D. A. G. Ravensburg. Friedrich Engler, Möbelfabrikation in Ravensburg. Friedrich Engler, Möbelfabrikant in Ravensburg. (11. 4.)

K. D. A. G. Reutlingen. Otto Nestel in Reut⸗ lingen. Otto Nestel, Kaufmann. Vermögensunter⸗ suchung angeordnet. (13.4) Johannes Rall, Michels, in Eningen. Johannes Rall, Michels, Han⸗ delsmann. Gantverfahren durch Nachlaßvergleich er⸗ ledigt. (13. 4)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Heilbronn. F. Mayer ⸗Laiblin, Hol;é' und Bretterhandel zu Heilbronn, lautet nun: Mayer n. Dorner zu Heilbronn. Wie bisher offene Gesellschaft von Fritz Mayer und Theodor Dorner hier. (4. 4.)

K. O. A. G. Nagold. Nagolder Handwerker⸗ bank. Sitz der Genossenschaft: Nagold. Bei der Generalversammlung vom 2. April 1877 wurde statt des ausgetretenen Friedrich Stockinger zum Schriftführer gewählt: L. Kapp, Tuchfabrikant und Stadtrath in Nagold. (10. 4.) Spar⸗ und Vorschußbank Haiterbach. Sitz der Ge— nossenschaft: Haiterbach. Zum Vorsitzenden wurde am 2 April 1877 gewählt: Jakob Knorr, Schrei⸗ ner, zum Schriftführer: Franz Gschwind, Pyro⸗ techniker. (10. 4.)

XT. O. A. G. N euenbürg. Haueisen n. Sohn, Sensenfabrik in Neuenbürg. Sitz der Gesellschaft: Stuttgart. Zweigniederlassung in Neuenbürg. Der Prokurist Fr. Loos ist am 3. April 1877 gestorben und ist an dessen Stelle in das Geschäft einge⸗ treten: Theodor Trillhaas, Kaufmann in Neuen— bürg. 3. 4)

R. O. A. G. Oberndorf. KWammfabrik Lauter⸗ bach, Arnold, Buchholz n. Cie. Sitz in Lauter⸗ bach. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Kamm⸗ fabrik. Die Theilhaber Carl Arnold, Rudolf Buch⸗ hol;z, Josef Herjog, Fridolin Kern und Taver Moos⸗ mann sind ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht derzeit noch aus den Theilhabern Wilhelm Buch⸗ holj, Josef Arnold und Rudolf Kern. Die Firma wird rechtsgültig in der Regel vom ersteren, in dessen Behinderung oder Abwesenheit jedoch auch von den beiden letzteren gezeichnet. (11.4)

R. D. A. G. Ravensburg. Gebrüder Epple, Fabrik landwirthschaftlicher und gewerblicher Maschinen in Sonthofen und Zweigniederlassungen in Augsburg und in Ravensburg. Die Gesell⸗ schafter sind: Magnus Epple, Mechaniker in Sont⸗ hofen, Karl Epple, Mechaniker in Ueberbach. Beide Gesellschafter sind je jur selbstständigen Vertretung der Firma gleichmäßig berechtigt. (II. 4.)

vertheim. Bekanntmachung.

Nr. 3525. In das Firmenregister wurde heute zu O. Z. 101 eingetragen.

die Firma:

„Isaac Sommer I. von Freudenberg“; Inhaber derselben ist Isagc Sommer 1I, Handels⸗ mann in Freudenberg; Ehevertrag desselben d. d. Gerlachsheim, 31. Juli 1867, mit Nannette, geb. Blumenthal, von Fuchstadt, wonach jeder Theil die Summe von 50 fl. der Gemeinschaft zusagt, wäh⸗ rend all ihr jetziges und künftiges Beibringen mit den darauf ruhenden Schulden von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll.

Wertheim, den 18. April 1877. Großh. Amtsgericht. Kraft.

Wittenberg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 187 in unserem Firmenregister ver⸗ merkte Firma: . A. F. Klingner zu Graefenhainichen ist gelöscht, dagegen sub Nr. 196 neu eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Paul Friedrich Thomee zu Graefenhainichen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Graefenhainichen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Paul Thomee. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1877 am I. dess. Mts. Wittenberg, den 16. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

TZielenziig. Statt des Sekretär Hildebrandt ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Krenkel für das Jahr 1877 dem Register⸗Richter beigeordnet worden. Zielenzig, den 14. April 1877. Königliches Kreisgericht.

Muster⸗NRegister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Darlkehmen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma Tuchfabrik Darkehm en, Alex. Waeger in Darkehmen: 1 Packet mit 14 Mustern für Ueberzieberstoffe Mentschikoff ); Flächenmuster; Fabriknummer 5056. 5057. 5058. 5059. 5060. 5961. 5062. 5064. 5MS. 5106. 51161. 511611. 51161II. 5138; Schutz rist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 31. März 1877, Mittags 12 Uhr. Darkehmen, den 31. März 1877. Königliches

Kreisgericht. J. Abtheilung.

GlIlamcham. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. N bis mit 46. Firma: G. Bäßler & Co. in Glauchau, 64 Kleiderstoffmuster in 20 versie— gelten Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Nr 27: 39973 bis mit 40022, zu Nr. 28: 39924 bis mit 39973, zu Nr. 29: 39885 bis mit 39923, zu Nr. 30: 40023 bis mit 40072, zu Nr. 31: 39703 bis mit 39716, 39718 bis mit 39731, 41242 bis mit 41246, 41033 bis mit 41039, 41278, 41520 bis mit 41526, 49876 und 40877 zu Nr. 32: 39647 bis mit 39663, 39673 bis mit 39691, 39761, 40116 bis mit 40118, 39764 bis mit 39773, zu Nr. 33: 40119 bis mit 40133, 40149, 40156 bis mit 40189, zu Nr. 34: 40354 bis mit 40398, 40493 bis mit 40496, zu Nr. 35: 40926 bis mit 40951, 40956, 40959, 41338 mit bis 41355, 41824 bis mit 41826, zu Nr. 36: 42082 bis mit 42096, 42116 bis mit 42150, zu Nr. 37: 40655 bis mit 40674, 408439 bis mit 40852, 40869, 40870, 41554 bis mit 41559, 42104 bis mit 42109, zu Nr. 38: 39596 bis mit 39604, 39634 bis mit 39646, 39732, 39692 bis mit 3970, 40257 bis mit 40269, 40615 mit bis 40617, zu Nr. 39: 41799 bis mit 41802, 41804, 41827 bis mit 41845, 41876 bis mit 41895, 41940 bis mit 41945. zu Nr. 40: 41367 bis mit 41376, 41507 bis mit 41514, 41587 bis mit 41593, 41638 bis mit 41662, zu Nr. 41: 41397 bis mit 41446, zu Nr. 42: 49313 bis mit 40351, 40606 bis mit 40612, 42172 bis mit 42175, zu Nr. 43: 41447 bis mit 41458, 41765 bis mit 41796, 42110 bis mit 42115, zu Nr. 44: 40426 bis mit 40445, 404838 bis mit 40490, 40639 bis mit 40644, 40952 bis mit 40955, 41753, 41754, 42100 bis mit 42103, zu Nr. 45: 39818 bis mit 39834, 40446 bis mit 40478, zu Nr. 46: 40621 bis mit 0638, 40837 bis mit 40839, 40844 bis mit 40848, 40874, 40875, 41390 bis mit 41396, 41539 bis mit 41553, Schutzfrist zu Packet Nr. 27 bis mit 31: zwei Jahre, zu Packet Nr. 32 bis mit 46: ein Jahr. Angemeldet am 29. März 1877, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

Nr. 47 bis mit 55. Firma: G. Bäßler & Co. in Glauchau, 413 Kleiderstoffmufter in 9 ver⸗ siegelten Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Nr. 47: T76l bis mit 40778, 40966 bis mit 40977, 41356 bis mit 41366, 42080, 420581, zu Nr. 48: 41257 bis mit 41266, 41377 bis mit 41386, 41948 bis mit 41957, 41074 bis mit 410581, 41098 bis mit 41106, zu Nr. 49: 40352, 40353, 40708 bis mit 40739, 40891, 40892, 41025 bis mit 41032, 40687 bis mit 40689, 41571, 41803, zu Nr. 50: 40399 bis mit 40425, 40491, 40492, 40645 bis mit 0654, 40957, 40958, 41276, 40882 bis mir 40889, zu Nr. 51: 40221 bis mit 40256, 41269 bis mit 41271, 41010 bis mit 41020, zu Nr. 52: 40690 bis mit 40707, 409862 bis mit 40867, 40871 bis mit 40873, 40913 bis mit 40916, 41281 bis mit 41286, 41527 bis mit 41538, zu Nr. 53: 41992 bis mit 43031, 42070 bis mit 42079, zu Nr. 54: 11757, Mös, 475g, 4762, 41753, 41751, T21I6?, 42168, 42178 bis mit 42188, 42200 bis mit 42203, 42241, 42250 bis mit 42254, 42266 bis mit 42270, 42275 bis mit 42288, zu Nr. 55: 40291 bis mit 40312, 40613, 40614, 41760, 41939, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 31. März 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Glauchau, am 4. Ayril 1877.

Fürstlich und Gräflich Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht. Gensel.

Mannheim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen unter O-3. 8: Rheinische Hartgum mi⸗ wagren⸗Fabrik in Mannheim, 1 Packet mit 4 Mustern für Kinderkämme, Muster für plastische

Darstellungen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer S7, 789, 790 und 782, angemeldet am 7. März, Nachmittags 4 Uhr. Mannheim, 109. April 1877.

Gr. Amtsgericht. Ullrich.

Ksnukurse. 3493

Der von uns durch Beschluß vom 9. März 1875 über das Vermögen des Kaufmanns (Tabaks⸗ Fabrikanten) Gustay Adolph Borth, früher in Gollnow, jegt hier Skalitzerstraße Nr. 43 wohn⸗ haft, eröffnete Konkurs ist in Folge der Einwilli⸗ gung der Gläubiger au , n

Berlin, den 159. April 877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

3491 . dem Konkurse über das Vermögen der Pappfabrikanten Samuel & Thiele, sowie über

das Privatvermögen der Inhaber Abraham Sa⸗

muel und Johann Carl August Thiele ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 1. Mai 1877, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheil igten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ lãufig zugelassenen Forderungen der Konkursglãubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher der Gemeinschuld⸗ ner, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters, liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 12. April 1877.

Könialiches Stadtgericht. Erfste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.

Der von uns durch Beschluß vom 15. Juli 1876 äber das Vermögen des Steinsetzmeisters Ernst Friedrich Wilhelm Kuhlbrodt ersfnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben. 3480 Berlin, den 19. April 1577. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

96 3— —᷑—

3 ; —— *** Kenkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hutmachers und Händlers Johann Ludwig Ferdinand Fritz Fiedler, in Firma F. Fiedler zu nm., Markgrafen⸗ straße 88, ist am 20. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den . 1. April 1877 festgesetzt.

KFaufmann

Zum einstweiligen Verwalter ist der Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnbaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 4. Mai 1377, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts lokal, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Segenstãnde spãtestens ;

bis zum 25. Mai 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spãtestens

bis zum 25. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 22. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗ ten Stun de zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge dmr , mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. Juli 1877 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten . ein Ter⸗ min auf

den 7. September 1877, n , . 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal „Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung e nr einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Frosch, Adel und Arndts.

Berlin, den 20. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

l34ss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Instru⸗ mentenhändlerin) Therese Plähn, geb. Schu⸗ macher, Lottumstraße Nr. II, ist am 29. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Jahlungseinstellung auf den

20. Oktober 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 2 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf- gefordert, in dem auf

den 4. Mai 1877, Barmittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

e