Eisenbahn Berlin⸗Nordhansen. Bau⸗Ahtheilung Barby. ; Bekanntmachung.
H * E e en
? 27 1 D teine
und zwar franco Güterbahnbof Güterglück . t i si
. züterbahnbo ere zungspunkte mit der Ma 3
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben . steht e anne eburg , . Mittwoch, den 2. Mai c., ad 1 Vormittags 109 Uhr, ad ? Vormittags 11 Uhr,
in meinem Bureau zu Barby Termi ig ö , — ; Aufschrift 7 zu X D Termin an, bis zu welchem Submissionsofferten versiegelt und mit der
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 95. Berlin, Montag, den 23. April 1877.
— — — —— — — — —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des n. über den Ma chutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom TI. Januar 186, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in, einem besonderen Blatt unter dem Titel che Reich. .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Gente · en e , fz das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — durch Carl Heymann Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 .
ken Goldgelber Quarz ⸗Kies
. e eb
zu Garten⸗Anlagen, Wegen, Asphaltirungen, Pflasterungen
u. Brunnenkies.
. Derselbe wurde zu dem neuen Wiener Pflaster in d er⸗ sowie auch in der Köpnicker⸗, Lehrter, 3 65 ö. s. 5 . .
; Bedeutendes Lager.
reiscourant und ĩ
gieala geri? iscourant und Proben zu Diensten. a n
am Dresdener Bahnhof. Großbeerenstr. 63 b.
Die Lieferung von
ad 1: . Submission auf Lieferung von Bruchsteinen“,
ad 2: „Submission auf Lieferung von Mauersteinen“ .
portofrei einzureichen sind.
Die Lieferungsbedingungen liegen währen
nenen , Nach der Termins stunde noch eingebend Barby, den 20. April 1877. 3
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspeetor.
van de
. d der Dienststunden i ĩ B ĩ
. Tiefer gungen ᷣ D unden in meinem Bureau zur
aus, diejelben i. auch abschriftlich gegen Erstattung der Copialien von dort bezogen werden Einsicht Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im ͤ
Offerten werden nicht berückichtigt.
n Bergh.
lõoos Bekanntmachung
wegen Berpachtung von Torfgrundstücken. Es sollen S1, no 3 von n bei Fehrbellin im Kreise Osthavelland belegenen Domalnen⸗Vor—⸗ werke Linum abgezweigte Luchgrundstücke im Ganzen auf zwölf Jahre von Johannis 1877 bis Johannis 1889 im Wege des Meistgebots zur Austorfung und Grasnutzung verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 14. Mai dieses Jahres, Vormittags 109 Ühr, . , Linum bei Fehr⸗ ? vor dem Geheimen Regier R Schönfeldt anberaumt. . Das Pachtgelderminimum ist auf 120 000 4 für die ganze Pachtperiode festgestellt, und das von den Pachtlustigen zur Zulassung zum Bieten nachzuwei⸗ sende disponible Vermögen auf 0 000 4. Die Verpachtungsbedingungen sowie die Regeln der Licikation und die Vorwerkskarte, auf welcher die zur Verpachtung kommenden Grundstücke nach den Verpachtungsbedingungen verzeichnet sind, können täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage so⸗ wohl auf dem Domainen⸗Vorwerke Linum als auch in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden. Auch werden wir auf an uns gestellte Anträge gegen Erstattung der Copialien Abschriften der Verpach— , m n und der Regeln der Lieitation er— n. . . 3 Yberamtmann Werner ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen örtliche Auskunft zu ertheilen und die Lg rf e, der Pachtstücke zu gestatten. Potsdam, . 1 1877. önigliche Regierung. Abtheilung für direkte . Domainen und Forsten.
äs! Oherschlesische Eisenbahn.
Die auf hiesigem Bahnbofe lagernden eirea S238 Lilogr. Metallabgänge, en, 6 Weichen⸗ Kopf. und 15 Zungenschienen, 1 Hartgußherzstück und 3 gußeiserne Fenster sollen meistbietend ver— kauft werden.
Offerten sind bis zum 2. Mai, Vormittags 11 Uhr, an meine Adresse, Töpferstraße Nr. 7, ein- zusenden. Die Submissionsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau aus und werden auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Posen, den 19. April 1877.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Usener.
lag! Westfälische Eisenbahn. Die Ausführung von drei Beamten⸗Wohngebäu⸗
zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie An—⸗ fragen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Elbing, den 17. April 1877. Der Königliche Eisenbahn⸗-Bauinspeltor. Petersen. (a Cte. 1694.)
Verloosung, Antortisatton, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3536 sis⸗ ann, Preußische Cenutral⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Die Dividende pro 1876 ist durch Beschluß der Generalversamm lung der Actionaire auf 99 pro Cent uf dis i nnn, e,, festgesetzt worden. Die Bezahlung derselben erfolgt mit 22 M. . pro dletie . heute ab ö 6 in Berlin an der Gesellschaftskass ö. * sellschaftskasse, Unter den in Frankfurt a. Main bei dem Bank . . ö & Söhne, haue in Cöln bei dem Bankhause Sal. i ö ö. m Bankhause Sal. Oppenheim gegen Einlieferung des Dividende ins Berlin, den 23. April ör, n,, Die Direktion. v. Philip shearm. EBossart. Her- Mm.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3531 Bekanntmachung.
* * j 9 Stelle des Beigeordneten in unserm Magistrats-Kollegio, deren Gehalt 3600 4½ festgestellt worden, ist erledigt an 6 besetzt werden. Bewerber, welche entweder die Qualifikation zum preußischen Richteramte erlangt oder, längere Zeit als besoldete Kommunalbeam te thätig gewesen sind, wollen ihre Meldungen unter e ng , zum 1. Juni er. bei unserem Vorsteher Dr. Hamdorff einrei
Gugen Ken d r erif is me kö
Die Stadtverordnetenversammlung.
Bei dem hiesigen Arresthause ist die durch
Etat pro 1877/78 neu . Lehrer⸗ und 85 zanistenstelle zu besetzen. Das Gehalt derselben be⸗ trägt vorläufig jährlich 1500 MS neben dem tarif— mäßigen Wohnungkgeldzuschusse von 432 M½ pro Jahr, und wird darauf Bedacht genommen werden, dasselbe möglichst bald auf den Betrag von 1800 . zu erhöhen. Bewerbungen um diese Stelle sind unter Beifügung der Zeugnisse, welche sich auch auf die Befähigung zum Unterrichten in den Lehrgegenstän⸗ den einer gehobenen Elernentarschule zu erstrecken haben, binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Coblenz, den 13. April 1877. Königliche Regie⸗ rung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.
den bei Bahnhof Httbergen der Strecke Dftbergen. Northeim joll inkl. Materiallieferung in einem Loose vergeben werden, und ist hierzu Termin auf den 15. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau anberaumt, von wo die Massen⸗ und Preis⸗
verzeichnisse zu 2 S bezogen und wo die Zeichnungen 1877, Vormittags 12 Uhr, im Hotel du Nord zu Berlin fordert die Mitzlieder der Familie
von Reibnitz ergebenst auf.
in den Dienststunden eingesehen werden können. Beverungen, den 20. April 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Wessel.
134611 . Königliche Ostbahn. Die Lieferung von:
ist erledigt und soll
ba Familientag.
Zum Familientage am Mittwoch, deñ 23. Mai
Jankendorf bei Christburg., den 21. April 1877 Emil von Reibnitz. K
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Guhrau
Termine in Gegenwart der etwa erschie⸗
(H. 51526) näre auf
A. Wakczynski C Brüggemann, . Tilsit⸗Justerhurger Eisenbahngesellschaft. Zur dietsährigen ordentlichen Geueralversammilung werden die Herten Aktis—
; : Sonnabend, den 26. Mai er., 4 in das Tit ,, . eingeladen. ,
; ehu rlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die i beinigun 83 ö Deposition nach 8. 33 des Gesellschafte⸗Statuts wenigftens der 8 . ersammlung bei der ,,,, in Tilsit niedergelegt werden. ;
J ; agesordnung. z , . Bilanz für . 2. — ahl der Mitglieder des Verwaltungerathes und deren Stellvert ö. Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der 1 1877 33 2 6 5 . rng und Decharge der Bilan; von 1876. 8 V nge rath and S ügli 3y e r, n, ,. a auf Abänderung des Statuts bezüglich der Zahl der Ver⸗ n ntrag des Verwaltungfraths auf Abänderung des Statut ügli - , . nach Maßgabe der Verlegung der K . 50) 2 Attionärs Herrn Hertelet in Berlin guf Abänderung des letzten Absatzes des ,, , n ; adu Gen amlung zu bezeichnenden Privatbanken und Banqui ige M. ; 8 4 — Banguiers ; , . Deposition von Aktien die Stelle der Depositlon bei der Gesellschaftskasse 5 evollmächtigung des Verwaltungsraths, die Aender S ĩ ü 24 za, b. und e. abzufassen und höhern Orts zu . k
6) Festsetzung der d itgli ) e e. x Ilstgekerg'elg Titshizern des Verwaltungenihes n gewährenden Nemuneration.
Der Verwaltungsrath.
von Simpson. Kleffel. Herzfeld.
ehem nmlslmmhd
3539
l liilil
, uf Gegenseitigteit gegründet im J. 1830. ie dietjährige ordentliche Generalverse c wer . zu welcher wir unsere fee ire! ern n fiber e ff rern heren Hesellschaft zu Leipzig,
Mittwoch, den B . Mai dss. Is. ,
; . ö! Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschaftsge bäude, Theatergasse Nr. gin . statt. Der Versammlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr ge⸗
schlossen werden. Tagesordnung.
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnun s fü htes hnungsabschlusses für das Jahr 187 k der Entlastung für diese von dem Direktorium . und . i . devisor, sowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte Jahresrechnung. 5 ) Wahl zweier Mitglieder deg Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden aber sofort hieder wählbaren Herren Direktor Dr. Ddermann und Bernhard Schlicke ö 2 Theilnahme an der Generaloersammlung, ihren Verhandlungen und Nbstimmungen sind ö . unserer Gesellschast berechtigt, welche seit mindeftenz einem yr 1 hr Tapitalversicheru zor er indest i sellschaf de,, sicherungen von zusammen mindestens 3000 M mit der Gesellschaft ie Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmb ĩ itgli wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. d D. n,, , ,, n, i sene! ,, 93 6 ch ez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt . Der zum Vortrage in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht . 1 ö 6 . ö. stimmberechtigten 5 63 e . t ; h 3, st auch von der ge ĩ SFeschä berichtes in Empfang genommen werden ö genannten Zeit an gedruckte Exemplare des Geschäfts⸗ Leipzig, den 19. April 1877.
Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs- Gesellschaft zu Leipzig.
Justiz⸗Rath Rielster.
Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Altien⸗Gesellschaft.
y 3541
KJ ö . . Gemäß den Bestimmungen unseres Statuts bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß die der
anderweitig besetzt werden. Reihe nach ausgeschiedenen Mitglieder des Auffichtsrathes, die Herren Ad. Baner in Wandsbeck 44
Todo Stück eichenen Zaunpfählen r st iffler in Stück eichenen Zaunpfählen à 19 Meter Dem neu anjustellenden Kreistpundarzke, welcher L. Kniffler in Düsseldorf, Ed. Krause hier, in der heute stattzchabten General Versammlung wied — h 2 49 ieder
lang, 10— 15 Centimeter stark.
Dimensionen, 1100 Stück weißbuchene Hacken und
, . Hammerstiele soll verdungen werden.
109 Uhr, im Büreau der diesseitigen Bau⸗Inspektion, z
bis zu welchem Termine Offerten, bezei r— f ĩ ĩ velche: n, bezeichnet: ‚Of⸗ Approbationen und son isse bi s ferte auf Lieferung von Zaunpfählen ꝛc. ꝛc., ein. Wochen bei uns . , ,
zureichen sind. 1
irte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer
Breslau, den 8. April
Die Bedingungen liegen im vorgedachten Büreau
Innern.
S77. Königliche Regierung, Abtheilung des
13520
Rückver sicherun
Die 2 gewöhnliche Generalbersamm Dienstag, den s. Mai c.,
statt. im Geschäftslokal der Gesellschaft,
Nac j 5 3 5 4 Nachmittags von 5 Uhr, im Bureau abgenommen abwesender Aktionäre niedergelegt werden.
Die Eintrittskarten nd Stimmzettel können am Montag, den 7. Mai, von 9—– 12 Uhr und
Tie Tagesordnung umfaßt laut §. 34 des Statuts den Bericht ü schluß pro 1876, den Bericht der Revisions⸗Kommission, Neuwahl , e ,,.
Rerisions⸗Kemmission pro 1877. Cöln, 21. April 1877.
Der Aufsichtsrath.
Cölnische
5⸗Gesell schaft.
Ilg der Aktionäre findet am
Vormittags 11. Uhr, Breitestraße Nr. 161 hierselbst,
und daselbst auch die Vollmachten zur Vertretung
(i640
lang, 88 s . seinen Wohnsitz in der Stadt Tschi i 33 Stück eichene Brückenbalken in verschiedenen hat, wird neben dem . ur rn e nn, von jährlich 600 „s noch ein Jahresgehalt von . MM, aus der Stiftskasse zu Tschirnau für die ö ,, Praxis auf den dasigen . — . iftsgütern einschließlich der ispensi Submissionstermin am 2. Mai er., Vormittags Ärzenelen zugesichert. ö. l n n enn
Der Aufsichtsrath besteht daher nach wie vo d : Ad. Bauer in Wandsbeck, 2 Eduard Büsing in Bremen, Jos. Herzfeld in Berlin, Geo. Hesse in Altona, L. Kniffler in Düsseldorf, . , , . h .Menersberg, hier, Vorsitzender, Rö. daf n. hren . 7. . er 3 au enpack, hier, Stellvertreter des Vorsit Adolph Schröder r. in r n, ö . 180 he e hel . r, ,,. Die p estgesetzte Dividende in Höhe von 12.0 — ür je ie bei der Kasse unserer Gesellschaft, Alterwasll 16, hier, 2 Derrn Herm. Berck, General ⸗ Agent unserer Gefellschaft in Bremen
gegen Einlieferung des Bividendenscheins sofort zur Auszahlung.
Gegen Einreichung des Talon Nr. J ist die neue Serie von Dividendenscheinen bei unserer
(à 1088.)
Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 17. April 1877.
Der Direktor. W. Jacobsen.
43 1650 Bahn II. KI. und Dampfer I. Kajü 264 — 3 Bahn III. Kl. und . 1 r, verkauft die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreisebillets (30 Tage Gültigkeit) ausgiebt. (a Cto. 351 II.) Rud. Christ. Gribel in Stettin.
3 Stettin⸗Kopenhagen. . I. Postdampfer „Titamia??. Kapt. Zi von Stettin jeden' on ent i ene
von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Dauer der Uebersahrt 14 bis 15 2 3.
zwischen Berlin und Kopenhagen
Hin⸗ und Retourbillets (1 Wochen Gültigkeit)
bahnbetriebe nach der ständigen Judikatur des Reich z⸗
Berlin auch durch die Expedition: 8wW., Wilhelm straße 32, bejogen werden.
Ins ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3
Batente.
w 7. April, Or Louis Heusner, Barmen, verbesserte Milchprober, auf 5 Jahre.
Sachsen⸗ Coburg · Gotha. 11. April, Robert Schultz, Schöppenstedt, Cismaschine mit Anwen⸗ dung komprimirter atmosphärischer Luft, auf fünf Jahre.
Lippe. 14. April, Ernst Salvay, Brüssel, Gewinnung von Ehlor⸗ und Saljsäure aus Chlor⸗ calcium und Chlormagnesium und Verwerthung der dabei entstehenden Rebenprodukte, auf 5 Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
Durch die Hingabe eines Blanco ⸗Accexꝑts er- wirbt, nach einem Erkenntnisse des Reichs⸗Ober- Handelsgerichts, 11. Senat, vom 19. Januar sS77, der Nehmer regelmäßig das unwiderrufliche, von einem Einfpruche des Gebers nicht mehr ab⸗ hängige, nicht auf seine Person beschränkte, sondern auch auf seine Rechtsnachfolger übergehende Ver⸗ mögensrecht, durch Ausfüllung des Wechsel⸗Blankets einen alle gesetzlichen Essentialien enthaltenden Wechsel . en. Der Nehmer, welcher von jenem Recht Gebrauch gemacht hat; und einen alle gesetzlichen Essentialien enthaltenden Wechsel vorlegt, hat zur Begründung des Wechselanspruchs nicht noch den Beweis zu führen, daß er zur Ausfüllung des Wechfels in der geschehenen Art ermächtigt gewesen. Vielmehr steht ihm in dieser Beziehung eine Prä— fumtion zur Seite, welche der Aeceptant, durch die fubstantiirte Darlegung und den Nachweis der Ein⸗ rede des Doluz, d. i. daß der Nehmer das in ihn gesetzte Vertrauen gemißbraucht, dem Wechsel einen von der ertheilten Ermächtigung abweichenden In⸗ halt gegeben, zu entkräften hat.
Obwohl die durch das Reichshaftpflicht⸗ esetz eingeführte gesteigerte Haftbarkeit der Eisen⸗ Leher fel h en fuͤr Verunglückungen beim Eisen⸗
Sber-Handelsgerichts sich nur auf Unfälle bezieht, welche „bei dem Betriebe einer Eisenbahn im engeren Sinne sich zugetragen haben, so bezieht sich die Haftbarkeit nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts . Senat vom 25. * bruar 1577 dennoch auf Unfälle, die Personen be⸗ egnen, welche sich zwar nicht auf dem fahrenden y.. befinden, sondern einem Zuge begegnend ohne ihr Verschulden durch den Zug verletzt resp. ge⸗ ödtet werden.
Nachdem das Reichsgesetz, betreffend den Schutz des Urheberrechts an Mustern und Modellen, mit 1. April 1876 in Kraft getreten war, sind., wie das Gewerbeblatt aus Württemberg“ mittheilt, von diefem Zeitpunkt an bis zum 31. Dezember v. J bei den zuständigen Gerichtsbehörden der nachstehend verzeichneten Ober⸗Amtsbezirke Württemberg? Einträge in das Muster⸗Register angemeldet worden:
In Stuttgart von 5 Urhebern 54 Muster (bz. Mod.)
„Eßlingen . 2 ẽ .
Geislingen . 5 „Gmünd .
Reutlingen ‚. .
21 Urach 6 * 14 I
Zusammen von 19 Ürhebern 239. Muster.
Das genannte Blatt bemerkt hierzu:
Wir können nur unser Erstaunen und Bedauern ausdrücken über die schwache Benutzung des von den Angehörigen der Kunst⸗-Industrie so lange begehrten, nunmehr durch das Reichsgesetz vom 10. Januar 1876 in vollem Maße gebotenen Schutzes der Ori⸗
inalmodelle, Muster und Entwürfe gegen unbefugte hi feen. eine Sicherstellung des geistigen Eigen⸗ fhumz, wovon im Auslande überall, wo derartige Gesetze bestehen, umfassender Gebrauch gemacht wird. Die Benutzung dieses Schutzes dürfte sich jedenfalls mehr empfehlen, als die gegenseitige Geheimniß⸗ krämerei, welche den allgemeinen und den eigenen Fortschritt hemmt, wie sie von ängstlichen Gemüthern noch vielfach geübt wird, in irriger Auffassung oder Unkenntniß der einzelnen Bestimmungen des ange— zogenen Reichsgesetzes.
*
Der Arbeitsmarkt, schreibt der „‚Arbeit⸗ eber“ vom 14. d. M, ist trotz der Störungen im
ohlen⸗- und Eisengeschäft günstiger als es die Ver⸗ hältnisse erwarten lassen. Die landwirthschaftlichen Ärbeiten haben wieder begonnen und liefern Be⸗ schäftigung für Alle, die zu ihr zurückkehren wollen. Die immer noch verhältnißmäßi hohen Löhne zeigen, daß es an Beschäftigung nicht fehlt. Auf dem Lande klagt man so jar noch, theils über die Höhe der Löhne, theils über Mangel an Arbeitern. Dem Schw. Merkur“ schreibt man u. A., daß es an solchen namentlich für geringere Ar⸗ beiten, Steinklopfen und dergleichen, fehlt. Bei Aussteckung eines Waldes seien dem Forstamte so ungemessene Forderungen gemacht worden, daß es auf die Sache verzichtete. Lebensmittel, Holz, Kleider u. a. sind noch immer so theuer, daß der Absatz nur gering sein kann. Das deutet aber nicht auf einen Nothstand hin, wie den Klagen nach Überall bestchen foll. In einzelnen Gegenden; in den Kohlendistrikten z. B., mag es wohl der Fall sein. Es würde sich also darum handeln, die Ar⸗ beiter anderswo unterzubringen, wo sie vielleicht sehr erwünscht find. Aber gerade in, dieser Bezie⸗
beim Bezug ostpreußischer Arbeiter — ruft vor= äübergehend Einrichtungen zur Vermittlung des Be⸗ darfes auf dem Arbeitmarkt hervor. Die Zeitungen anstatt im eigenen Interesse eine besondere Rubrik dafür einzurichten und das Publikum zu veranlassen, ihnen bezügliche Mittheilungen zu machen — wie wir ihnen? s. 3. vorgeschlagen — haben gar kein Verständniß für Dergleichen, und so kommt es denn, daß in der einen Gegend Arbeiter darben, in der andern fehlen, in der einen der Lohn kaum 2 4 erreicht, in der andern 3 M übersteigt.
Die Arbeitslöhne in Großbritannien haben, nach dem bereits erwähnten Aufsatz im „Hand Arch‘ im Jahre 1876 eine fallende Tendenz gehabt. Insonderheit sind im letzten Vierteljahre 1876 gesunken die Löhne in: Staffordshire (Thon⸗ waarenfabriken um 10 /, Ashton (Rohlenwerke) 8 ol, Süd⸗Wales (Eisenwerke) 73½ν ),. Britton 6 (Eisen⸗ und Fohlenwerke) 5 / o,. Sheffield (Eisen ahn⸗ bedarf) 6o/ g per Cwt, Durham (Kohlenwerke) 6zoso. Dagegen sind die Löhne für Bauhandwerker, zum Theil in Folge von Strikes gestiegen. Der liberale Abgeordnete für Liverpool, Mr. Rathsbone, hat jm Winter den Arbeitern seines Wahlbezirks in einer Rede — ähnlich wie neuerlich Pro⸗ fessor Leone Leyy in London — größere Nüchtern⸗ heit und Sparsamkeit empfehlen zu müssen ge⸗ glaubt. Er wies namentlich darauf hin, daß die Maffe der englischen Bevölkerung in ihrer Un— wirthschaftlichkeit, mögen die Zeiten den Erwerb er⸗ schweren oder erleichtern, mehr für den Genuß be⸗ rauschender Getränke ausgiebt, eine Summe, die sich für das Jahr 1875 auf 142000900 Pfd. Sterl. berechnek. Die Zahl der an Unmaͤßig⸗ keit im Trinken Verstorbenen erreichte all⸗ jährlich bis zum Jahre 1864 nie mehr als 1000, 1864 stieg sie auf 1059, sank dann bis is? auf 645, hob sich demnächst wieder auf 1053 (810 Männer und 243 Frauen) in 1874 d. h. 45 pr. Million Einw.). Von diesen 1053 . trafen 288 also mehr als ein Viertel auf ancashire (Baumwollen⸗Industrie). Von den auf diese Art verstorbenen 819 Personen mãnnlichen Geschlechts waren 1957 im Alter von noch nicht 35 Jahren, 37 von noch nicht 25 Jahren, 3 zwischen 15 Und 20 Jahren. Von den 243 Personen weib⸗ lichen Geschlechts waren 48 im Alter von noch nicht 35 Jahren und zwischen 20 und 25 Jahren Mit der zu⸗ nehmenden Unmäßigkeit steht die Vermehrung der Verbrechen und Vergehen im Zusammenhang. Im Wege des summarischen Verfahrens wurden an Po⸗ sizeistrafsachen verhandelt im Jahre 1859: 180,150, 1866: 266, 019; dagegen 1873: 419,436, 1874: 433,868. Hiervon waren u. A. Trunk und liederliches Be⸗ nehmen im Jahre 1859: S9, 993, 1869: S8 36, 1553: 182, 94, 1874: 185,730, Vagabundiren 28566 be jw. 1879, 5832, 7150; nicht qualifizirte Zerstörung 11, 856 bezw. 11.125, 15, 885, 18,973; Vernachlãssi⸗ ung der Fürsorge für die Familie 3513 bezw. 3450, 5677, 60456; Prostitution 7398 bezw. 6694. 10,982, slIo2; geringer Diebstahl bei Geständniß 13,770 bezw. 15416, 21, 876, 21,889.
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver⸗
Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
AcChꝛim. Bekanntmachung. In das hiesige Handels register ist heute sub Fol. 165 eingetragen, als Firma: Johannes Herzog. Ort der RKiederlassung: Hemelingen. Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Carl Herzog in Bremen. Prokurist; Kaufmann Johann Anton Huse⸗ meyer in Bremen. Achim, den 17. April 1877. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
AlHt-Lamddsherg. In unser Gesellschafte⸗ register sind zufolge Verfügung vom 17. April 1877 heute folgende Eintragungen erfolgt:
Colonne 1: „Laufende .
Colonne 2: „Firma der Gesellschaft“: „Rüdersdorfer 26 . gese aft.“
Colonne 3: „Sitz der Gesellschaft“:
‚Kalkberge Rüdersdorf.“ Celonne 4: „Rechts verhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Daz notariell verlautbarte Statut vom 7. März 1577 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 2 9 . Beilagebandes Nr. 2 zum Gesellschaftsregister. , U. Unternehmen ist die Ein: richtung und der Betrieb einer Dampfschiffahrt auf den Rüderedorfer Schiffahrtsgewässern. . 6a Dauer des Unternehmens ist auf be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. i 3.) ü Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15560 S und zerfällt in 50 Aktien zu je 60 S (§. 5.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8. 6) Die öffentlichen Bekannt⸗
Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen, die Bekanntmachung dazu muß mindestens 8 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine in dem Gesellschaftsblatte veröffentlicht sein. (5. 35.)
Alle Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechtsgültig gejeichnet, wenn sie die Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stellvertreters tragen. (58. 27.)
Der Vorstand besteht aus einem oder meh— reren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklaͤ⸗ rungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und, im Fall der Vorstand nur aus einem Vorstandsmitglied besteht, mit der Unter⸗ schrift desselben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der eigen⸗ händigen Unterschrift mindestens zweier Mit— glieder des Vorstandes versehen sind. (5. 21.)
Der zeitige Vorstand besteht aus:
I) dem Kaufmann Heimann Gumpert zu Kalkberge Rüdersdorf, ö dem Rentier Friedrich Deter ebenda, dem Mühlenbesitzer Franz Lange zu Schulzenhöhe. Alt⸗Landsberg, den 19. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3
Altomn. Bekanntmachung. 3 Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute
9 un ser Ger nn fta ü for. unter Nr. 556 die irma:
Gaardener Bierbrauerei,
J. C. Dreis Nachflgr.,
Drems K Co. . zu Gaarden mit Zweigniederlassung zu Ottensen eingetragen worden. ; ie Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaftz perfönlich haftender Gesellschafter ist Gottlieb Diedrich Benjamin Drews zu Gaarden.
Altona, den 18. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 181. F. Völke in Harzgerode, Inhaber Kaufmann Friedrich Völke daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 18. April 1837. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handel?ẽrichter. Hermann. Kallenste dt. Bekanntmachung.
Die Firma Alwin Müller in Harzgerode, welche sub Foß. 96 unseres Handelsbuches eingetragen wor⸗ den, ist erloschen und laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht.
Ballenstedt, den 18. April 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. s12 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers eingetragen worden, die zwischen den in Barmen wohnenden Buchhändlern Gustav Spiecker und Carl Finking am gestrigen Tage unter der Firma: Spiecker C Finking in Barmen errichtete Han⸗ delsgefellschaft. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ sellschaft berechtigt. . Barmen, den 18. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben . der stellvertretende Sekretär: Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Fr. 1581 des Firmenregisters die Firma: Heinr. Krone in Barmen, deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Heinrich Krone ist; . . ö
b. unter Nr. 1582 des Firmenregisters die Firma: „Frau C. Hasenelever“ in Barmen, deren In⸗ bäaberin die daselbst wohnende und ein Maurer⸗ geschäft betreibende Charlotte, geb. Jagenburg, Ehe⸗ frau des Maurermeisters Peter Hasenclever da⸗ hier ist;
c. unter Nr. 559 des Prokurenregisters die dem genannten Peter Hasenclever für die besagte Firma: Frau C. Hasenclever ertheilte Prokura.
Barmen, den 19 April 18777...
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. ür denselben J der stellvertretende Sekretär: Ackermann.
Relgard. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister sind nachstehende Ein⸗ tragungen erfolgt: 3 r. 261. der Kaufmann Marcus Tumpowsky in Belgard mit dem Niederlassungsorte Belgard und der Firma M. Tum⸗ powskn,
Nr. 262. der Kaufmann Franz Berndt in Bel⸗ gard mit dem Niederlassungtorte Belgard
und der Firma Franz Berndt . Nr. 263. Ker Vickrerlegt? Thecdor. Roldt in Belgard mit dem Nie derlassungsorte Belgard und der Firma Th. Boldt,
die unter Nr. 247 eingetragene Firmg S. L. Schulz ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April er. an demselben Tage. a, den 20. April 1877.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
merlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 3762 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Laskowicz & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Vollmacht des Kaufmanns Gumprecht als e ist wegen beendeter Liquidation er⸗ oschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5994 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Maltzahn K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Georg Wendler & Co. ᷣ Manufaktur und Schnittwaaren) am 1, April 1877 begründeten Handelsgesellschaft IJIetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 95) sind die Kaufleute: . 1) Georg Ludwig August Wendler, 2) Johann Christlieb Wendler, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Georg Ludwig August Wendler berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6145 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wehner K Co. Jute, Garn, Gewebe, Agentur⸗ und Commissions⸗
. geschäft) am 1. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Burgstraße 29) sind die Kaufleute: I) Sidney Wehner, 2) Henry Wehner, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6146 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Max Polenski (Chocdladen, Confituren & Fruchtzuckerfabrik) am 1. April i877 begründeten Handelsgesellschaft sietziges Geschäftslokal: Franzstraße 13) sind die Kaufleute: a. Franz Paul Max Polenski, b. Ernst August Albert Polenski, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6147 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Paul ang & Co. (Handel mit Artikeln für Gas⸗ und Wasseranlagen, sowie Kanalisation am I. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft fir ige Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 3) sind die Kaufleute: 1) Paul Franck zu Berlin, 2) August Franck zu Rügenwalde. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6148 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10059
die Firma: ö Oscar Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Conrad Oscar Müller hier . Gietziges Geschäftslokal: Saarbrückenerstraße 16 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8456 die hiesige Handlung in Firma; Max Neufeld vermerkt steht, ist eingetragen: ; Dag Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Neufeld, geb. Neufeld, zu Berlin sbergegangen, welche dasselbe unter unveränderter . fortfetzt. Vergleiche Nr. 10,060 des irmenregisters. ; . Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,960 die Firma: Mar Neufeld ö und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Neu⸗ feld, geb. Neufeld, hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter r. 67 die hiesige Genossenschaft in Firma: Harmonie, Gesellschaft für Pianoforte⸗Ban eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Johann Evers und Carl GHaudes sind: a. der Tischler Ferdinand Möller als Ge⸗ schäfts führer, b. , Johann Prange als Lager- alter, Beide zu Berlin, in den Vorstand eingetreten.
hung fehlt es noch sehr an einer J Gliederung: nur die Noth — wie vor 2 Jahren
machungen erfolgen durch die Vossische Zeitung zu Berlin. (8. 4)
zufolge Verfügung vom 18. am 19. April em und
. 1
*
K
, ., /
r, , ,,