1655026 8 00ba G do. 940006 do. .F. . . MSE II. u. IJ. 7. 94.25b2 6 do. it. G. . . 43 IL. u. IJ. 21, 75b2 do. it. H. . 4 II. 1I10. 120, So ba 40. ö Jis od q. it. E 6 02. 110. I. 20 80b2 qc. l4.u. III0. 94 20b2 Söõln-Orateldar 111. 1. 17 —, — 100, 10b2 Ol · Nindener J. Em. 4] l/ 1. a. 17. 99,59 6 gr. f. 216006 I. Em. 5 III. n. 117. 102756 S9. I0ba j II. Em. 4 II. n. 17. 91,506 ) gobz ; III. Em. 4 14. a. 1/10. 390 0906 119, 75b2 ; do. L. u. 1/10. 98, 006 89.256 3 gar. T. Enn. 4 1.4. u. III. DI 50ba G 100,256 B ö V. Em. 4 II. a. 17. 89, 25b II7, 90 b2 . VI. Em. 4 114. u. 1 /I0. 908, Mb ME.oQ)ba G ö VII. Em. 97.906 24. 50 bz Hallo. S.· G. v. St. gar. conv. 5 14. u. I/ 19. 59. 90br n. . * 3 C. . ö 100.256 37. 25h16 ov. Altenbek. I. Ew. 45 11. a. 17. — — (6, Set. ba B do. HI. Em. 4 1/1. a. 114. 27 7562 6 do. NI. gar. gd. Hbst. 4 11. u. 17. 833 gba 25 266 Mãärkiech- Posener .... 5 1.1. a. 17. 100,256 II 25602 Magdeb. ·Halberstũdter . 4 14a. 1II9. — — 31 160b⸗ do. von 1865 4 1,1. u. 1/7. 98,906 66 2562 B do. von 1873 97,50 EI. f. 64 hbz B Magdsburg · ittenberge 72 25ba S0 O65 bz ß do. do. P98, 50 6 a,. MNagdeb. · Leipz. Pr. Lit.. 4 1.1 u. 1/7. 869 25b2 6 zl obe do. do. it. . C Isi. n. 1. a ba B 27 276b2z060 Münst.· Ensch. v. St. gur. ne, 7 35bꝛ Hiederschl. Närk. I. Ser. n. 17. D5, O0 bu G 104.252 do. IH. Ser. à 623 Thlr. . II7. 983, 75 B ; N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 n. 17. 95,506 do. IJII. Zer. II. n. ĩ/7 3 Oba Nordhausen- Erfurt J. E. 5 1/1. u. 7. — — Oberschlesische Lit. A. , Lit. Lit. Lit. gar. Iit. gar. 3z Lit. Lit. gar. Lit. Era. v. 1869 . . do. v. 1873 JJ. 45,00 ba 6 a0. do. v. 1874 7. 65,70 b2 ' ier n I. 165, 0 ba . 26 Oderb. 3 ; o. ö. 40bz 6 RHiederschl. Jwęgb. 8) 1 7. 49 50bz & ¶ Stargard - Posen) 43, 40b2a II. Em. 7. 77, 20b2 do. HII. Em. 7. 42 202 Ostpreuss. Südbahn. .. 7. 3090 do. do. It. B. 7. 177.50 B do. do. Iit. C. v. 1s7. 101 59B 114, 75b2 Rechte Oderufer n. 1s7. 100.30 B 7. 85, 00 b2 KEheinisehe 1. a. 1. —, — 102 75bæ do. II. Em. v. St. gar. n. 17. —–— 75 G do. if. Em. v. 58 u. 66 4 1. a. isS og. 50B H -t. 7. - do. 460. v. 62 u. 64 41/4. a. 1/10. 199, 59B N f. 161 090bz do. do. v. 1865. . 6 Id. u. 1/10. 899.506 J. 49,50 ba do. do. 1869, 71 u. 7365 14. . 1/10. 102 25b2 B 39 6062 do. do. v. 1874. . 5 14. u. 1/10. 102, 256 39, 90 ba B Rhein- Naho v. s. gr. J. Em. 4] LI. 101. 25b G y, Sobe & do. gar. II. Eni. 45 1/1. u. 17. 101, 252 & 7. 103, Soba B Sohleswig · Holsteiner .. 4 I/ 1. u. 1/7. 899 59 B 7,25 B Thüringer I. Serie ... u. 17. 95, 00 El. f. 16 90h26 d6. II. Seris .. . CS II. u. II7. do. III. Seri ... n. 4 443
S t X o S * — —
— — 28 — O t K — —
e. 28
* RS
Steinach. Unter Nr. LIX. des Handelsregisters ist schläge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ Denjenigen, welchen es hier an Belkanntschaft im Termintzimmer Nr. 16 anberaumt, und werd — . en Firmeninhaber sind: an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Bes z Breslau, d ̃ e ; = ; r lan, den 14. April 1877. ine ĩ h * er ee · oder . haben, oder 82 ihm etwas Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. nge n e ef * z ö ni ö ö 9 *, . ; 2 — wird aufgegeben, nichts an denselben zu . — Abschrift derselben — * rer e . Um Deut en Rei S8⸗An el er und Köni lich reußis en Staats⸗An ll er a. Caspar Heinri reiner dal. Besitz der Gegenstäͤnde Der von de ĩ i . i h erfelre Harl, fies rn oli söreiner dal. ,,, : 18 Herzogliche Kreisgerichts Deputation. u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani ᷣ ñfti . Alles, gen Akkord ist durch rechtskräft 4. i ãrti ãchti Ambronn. he. ebendahin zur Konkursmasse . 1877 bestätigt 2 rt, 2 . 2 — ollmächtigten bestellen und zu den . 0 2 — — 6 6 . r n fl . — s ö ö ] r ü ü . . * — U. . ö . tettim. In unser , . woselbst berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Haben Glatz, den 11. April 1877. fehlt, werden die Rechtsanwälte Grube Vitz — — * — 6 — Ti nr . 7 zchweqdi Kr 16. a. 1/8, g 25ba B Naechi.· Nrx. gar J. Dahlhoff Nachfolger vermerkt steht, ist ĩ ꝛ f ⸗ ] 74. ; gar. 263 3 chfolg ff ist 6. u r Dieieni . Erste Abtheilung. Herrfurth in Wehlitz zu Sachwaltern vorgeschla Papier- Rent. Hz 2. a. I8. 4475a45, 40ba Obachl. AG. B. n. E. D haft ist mit Akti ö m ,,, Veoh — dJ. KSL. 2. 1 d. 6 as Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Pas⸗ wollen, hierd d j ö 613516 w . i enn, e m nnr, ,, n, , , . bös Kaenturs⸗Erüffnung. er Komm ffar des Ronkur fe. . is, g ghd = Ger. Ech 9 Königliche Kreisgerichts Deputation zu Neurode, z0ts do. 250 EI. pr. Stück sr7 3B Rheinisches
heute zum Eintrag gekommen: walters abzugeben fehlt. werden di 444 ; ö . ; ⸗ ie Recht ] ; = , , Börsen⸗Beilage * gen derabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Bekanntmachung. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem AUmts⸗ Steinach, den 19. April 1877. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige fursglaubigern am 26. Mär; 157. abgeschloffene haften oder zur Praris bei unh berechtigten aus e 62 — 22. 8. . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich ber 1876 eröffnete Konkurs beendigt sen ; aich tam tiichee Teil getrennten Gontaneti nach dn j — unter Nr. 25 die hiesige Handlung in Firmg von den in ihrem Befitz befindli 3 Ap . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft * . — M Vor w — 1655. 1611. Manst. Hamm gar t 5 rem Besitz befindlichen Pfandstücken Königliches Kreisgericht. Wölfel hierselbst. Sickel in Lützen und Justij· Rath m . 3. m , nm ne, dre men, Härter, Gold- Kent . 1 I4.a. 1710. 54, Shba Nordh. Erf. gar Colonne 4. 5 1 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Silber · Rente. 14. 1/10 149 8062 n Sũdbehn . 2 ᷣ FE. Gustav Carl August Zeppernick zu Stettin mit dem dafür verlangten Vorre i er, s. . n. III. 281, 90ba o. B. gar.
*.
—— 6838 S S S G Gs s s s S & s
k — =.
pr. Stück l, 40a9gl, 90bz Rhein-Nahe ... III. u. 17. 244 00bæ2 gtarg.· Posen gar. 4 LI. u. I. 64, 50 6 Thüringer Lit. A. 156.352 d6. do. 13. a. 19. 64,5060 Fhũr. Lit. B. (gar. 155,35 bz Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 II. u. 17. 77.25 ba 6 do. Lit. C. (gar. 228,00 b2 Ungar. St. - Eisenb. Anl. pr. Stück 60 20b2a Tilsit · Laster burg
88
über egangen. ; bis zum 22. Mai 1877 einschliestli den 15. April 18. n mr, 6 r n , ,,, e een l de, e , , bene ee 265 *. 1 ur Prüfung de t . . SY. X. e zu Neurode, ö —; 1 ö Stettin und als deren 3 der 2 der 6 Frist k senie über das Prin krermögen der beiden 3 rl err 2 . * Mien, . irma Carr .
777
— ** C t t m . *
13
⸗
— —— 88323 2 E . o K O , Oo n S O S OG l I 8
2 S 90 w
Gustav Earl August Zeppernick zu Stettin heute . j Handelsgesellschaft bildend eingetragen. in 226 Yin w, . Mr 23, mann ir f en dnn wi ge r f den, R Saun in Newerleans der Partitular—⸗ de. 0. Stettin, 23 19. April 1877. vor dem genannten Com miffat. m erscheinen. . k Johannes Heinrich Wilhelm Grö⸗ . 3 9 erkannt und Ober— Petersburg.. 6 ; ⸗ Königliches See⸗ und Handelsgericht. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat er zu Berlin, Klosterstraße Nr. 576, ist heute gerichtsanwalt Dr. Johannes e, . zum do. . .R. 226. 00 ba o. Loose... . . I6. a. 112. 129. 50b Reim. Gera (gar.)
ö. 5 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Vormittags 16 Uhr der kaufmännische Konkurs ei fn Kurator der Partikular⸗Konkurs⸗ Varschau. 100 8. E 8 J. 6 228, ba Yng. Schatz - Scheine G I/6. u. 1s12. 78, oba E Nerra. Behn. se ,. w,, ir reren erich. . Glaub k . , n kf ö bekannte und unbekannt J *. 3. 3 ö. * 2. . , D ö ; ĩ icht ö ö le nd unbe de. ö n. 1/8. 74 ö ; In unser Firmenregister ist eingetragen sub. Nr. ice r , 9 . ,,, aht . ober Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem . ; geld-Sorton und Banknoten. do. de. KHleine .... 1612. 5.811 74. 50 1 S680 die Firma Friedrich Krüger, e emen, Forderung einen am hiefigen Srte wohnhaften oder um einstweiligen Verwalter der Masse der Han⸗ Freitag, den 1. Juni d. J., Pakaten pr. Stuck 9, 58 B Italienische Rente.. II. a. 1/7. 66. 00b = n r fabrik zu Stralsund und als deren Inhaber der zur Prarlz bei ung berechtigten auswärtigen Be— delsgesellschaft H. L. Witte ist der Rechtsanwalt zt Mittags 17 Uhr, . govoreigns pr. Stuck 2037 ba do. Tabaks-Oblig. . LI. a. 117. 100 00ba B Gra- FI. Sächs.. Kaufmann Johann Jacob Friedrich Krüger daselbst. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Walter hierselbst und zum einstweiligen Verwalter angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hiesi= RNapoloonsdr or pr. Stũck 16, 28b2 Rumänier gross.. 11. a. M.. Hal. dor. - Gnub. . . 5 man, 6 welchen es hier an Hen , : . en,, 3. eln Gesellschaf⸗ , ö. 3. 2 6 500 Gramm fein. —— . 1 — 1 . ö Hann. Aĩth. t. Pr. tra lsum l. önigliches Kreisgericht. ehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, stiz⸗ nrich Ludwig Witte zu Neurode und Johan⸗ eg. ein Vorzugsre er letzte⸗ Dollars pr. Stück 4206 , u. 1/11. 72, MNẽrk - Posener n, ,, , impeniaie Ir. ,, . . 1 fies fielen... 5. öh men V ö 9 4 , , * 1, hier beftellt , Siegfried Dinter von und zwar bei Hemer 53 . hn . pala mg 82 9. gl het baB Er. zd) pinzahl. pr. St. 1. , n . . Buuck zu Barth: Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung. l. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden llusien eintretenden, Ausschlusses mit ihren An. Hoster cichis ehe han knoten pr. io5 z. I35 5b⸗ Russ Geng, Bade, Ft. f n. , , ghört wbr, öorh.-=-Erkart. 2 Die Firma ist durch Erbgang auf die aufgefordert, in dem sprüchen von dieser Masse fowohl als des Verlustes 10. Zijbergu lden pr. iM Fi. 180 c et. pa B do. Rag]. Anl. de 163 3. u. 1/9. 74, 90ba Oberlausitzer des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. do. Viertesgulden pr. 100 FI. do. do. ds 1862 5. n. 1/11. 75, 9)ba2 ER eg gůap. l l
2 —
k SSS sss eee, r C L
9 — .
. 22
— S M * — 88 883 —
*
— e , er =. —
S0 R. Nast.
S8 K
OoFpr. =
ö rer =.
Ces —— 364
5 2 —
Wittwe des Inhabers Christoph Heinrich ls515 Bekanntmachung. auf Mittwoch, den 2. Mai 1877, . ——— 6 ö. Buuck, Minna, geb. Meese, zu Barth über⸗ In dem Konkurse . uz Vermögen des Vormittags 11 Uhr, 6 , k e en u '. . e i, ,, gehen, vergl. Rr. 581 des Registers. Kaufmanns E. Neumann aus Nordenburg ist der bot dem Kommiffar, Herrn Freisrichter Nehse in un⸗ S. Apri - . 1. E 1570 12. . 66 S5 5b. Cheinische.. 2) suß Nr. 581 die Firma C. SH. Bunck zu Barth bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Parlow rem Gerichtsg bände anberaumten Termine ihre . em m, m. n e , me, ,,. ; 91 do. * ö. .*. . n, . und als deren Inhaber Lie verwitwete Kauf. aug, Nordenburg äuch zum definitiken Verwalter Erklärungen and Porschlige über die. Beibehal, Conselidirte Anleihe : . 4 1/4. n. L119. 103.560ba Sarg] ie 1851, n n gr Neirear· dera mann Christoph H:inrich Buuck, Minna, geb. bestellt. tung dieser Verwalter oder die Bestellung eines arif te. Ver do. de 1876 4 11. u. 1/7. 94, 60 b2 9. do. Fleine . . g 6 b3. n. 19. 76, 00ba Kis r , . ee fe, dase bt Wehlau, den 18. April 1877. 3 due, inf e gel, orie karliber s- etc. Vernderumgen ,, . F , . Brel ach. Hi. br Tönigliche isgerich ꝛilun zugeben, ob ein einstweiliger Ve ugs F 6. . . ö 187 153 75 26 P — Königliches Kr gericht 1. Abthelnnn, bestellen und welche ö J . der deutschen kisenbahnen gtanats · Schuldscheine . 34 II. a. 1/7. 2, 20 6 . 666. n , , e r. Trier. Unter Nr. 193 des hiesigen Gesellschafts. I3311] Bekanntmachung. rufen seien. No. O4. Hir. n. zum; Fahaldv. 3 ,, l- öoba z . 6 ; . . , on. e . registers ist heute eingetragen worden, daß aus In dem Konkurse über das Vermögen des Il. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Hannoversche Staatsbah Qlder · Doichb. · Oblig. .. . 45 I/I. n. . ; . leine⸗ r r 9 *r Rnrim Ft. Fr der zwischen 1) Henriette Goldschmidt, Edigen und Kaufmanns und Färbers Fritz Hahn aus Nor— Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder 5525 . ö. . Berliner Stadt-Oblig. . . 4 1 1, a. il O0, 75 ba . . . J . z - 6 —— Handelsstandes, früher wohnbast' zu Krier, jetzt in denburg ist der bisherige eikstweikige Verwalter, Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ Für den Güter derkehr 2 n. . , e B d Fe m eng, * 1. 6 2828 San Francisch (in Amerika) und 2 Adele Gold- Stadtkämmerer Fatscheck aus Nordenburg, zum defi= den, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu ver⸗ und Hane Cahefer Gn zwischen Hannoverschen ze. göͤlner Stadt- Anleihe. . 4 1/4. n. 1119. — ö. ; . 1 . n. 13 ö rast. Fotterdam schmidt, ledigen und Handelsstandes, wohnhaft zu nitiven Verwalter bestellt. abfolgen Ker zu zahlen, vielmehr von dem Besiz ab gültiger —ᷣ ein vom 20. d. M. Rheinprovinz-Oblig. .. . 4 II. n. 1/7. 102.9006 5. Wi em, Bre, . . ö. . Anesis . Teplit⸗ Trier, bestandenen Handelsgesellschaft unter der Wehlan, den 19. April 1877. der Gegenstände ö rer ienen, welcher eine gokuldv. d. Berl. aufm. n. 17.100 002 6 3 6 . . ö Baltische 6 J Firma Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bis zum 15. Mai 1877 einschließlich ee fn ö 6 sowie Ausnahmefracht⸗ Herlineer... 1. u. 1/7. 100, 50ba 6 ä mis rl 4. . 110. 80 6 Boh. Nest (õ gar.) „Geschw. Goldschmidt⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An kann in den ö. Lit K ö. , d 3 *. * 8 t . . mit dem Sitze in Trier, die Theilhaberin Henriette 3506 zeige, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer käuflich , eingesehen, daselbst auch ; Landschaft. Centra. n. 17. 93, 20 ba en pa m eine . 6. 3 Brest. Ries... Goldschmidt ausgeschieden, dadurch die Gefellschaft Nachdem über das Vermögen des mit seiner Ehe Fflwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmässe abzu⸗ Königliche Eisenbahn⸗Di kö , . ii 2 zör. . 1. 1 sᷣ 56 8 t. b2 B . . (usgelöst worden clund das Geschäft derselben Karh frau Ernestine, geb. Hameln in Güterg!meinschaft liefern. 9 enbahn⸗Direktion. do. neue 311. u. 1/7. 82, 50ba . . . . j *r a n,. n Vertrag auf die Theilhaberin Adele Goldschmidt lebenden Malermeisters Vincenz Rühr hierselbst Pfandinhaber und andere mit denselben gleich.. Rckanntmachung. q. ; K . : do ö IJ. . ö ra 326 mit der Ermächtigung übergegangen ist, dasselbe durch heutige Verfügung der förmliche Konkurs berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von 3524 ! Hannover, den 17. April 1877. do. neus 3. u. . 02, 00bꝛ Pr kis ha ihn 18965 . J 9 gib e. gar. unter der bisherigen Firma für ihre allein ige Rech— mit Siftirung der Part kularklagen und Grekutionen den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Für den Güterverkehr Hannoverscher 2c. Stationen N. Brandenb. Cre lit u. I. l, 50ba . e ö. 6 7 4 ö . — 5 36 6M. nung zu Trier fortzuführen. eröffnet worden ist, werden alle Diejenigen, welche Anzeige zu machen. mit Amsterdam, Rotterdam ze ist ein vom 1. Mai do. neue. n — e. . 13 t * J, , * erb. .. Demzufolge ist denn auch die Adele Goldschmidt an den Gemeinschuldner oder das gütergemeinschaft—⸗ III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die d. Js. ab. gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, ent⸗ Oatprentssis che.. 2 do. MG Pr in, — 3 44 a1 16. 22005 5 4 3 als alleinige Inhaherin der Firma „Geschw. Gold- liche Vermögen der Rührschen Eheleute aus irgend Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen haltend direkte Frachtsätze für die neu aufgenommene . Is. 1 n. IM 3,50 d. = r — — — . 57 n. . schmidt· zu Trier unter Nr. 1263 des Firmen- einem Grunde Forderungen oder fonslige An sprüche wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Station Münden. Der Nachtrag kann in den Ex⸗ ao. II. u. 117. 101, 25ba 6 (G. A) est. Bodenkredit s 15. n. 111. 84, 0060 e , ke. regifters eingetragen worden. zu machen haben, hierdurch aufgefordert, diefelben selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, peditionen eingesehen, daselbst auch käuflich be— Fommersche n. 17. 8l, 0 ba Oest. proz. HEyp. Pfdbr. 5 I.. u. 17. — — kl, Erdr. Fran- er Handelsgerichts⸗Sekretär. en 4., 18. Mai und 1. Juni d. Is., ; zum 36. Ma einschließlich zn. . Niener Silber-Pfan e st 11. u. 1.7. 30.5 I, , wee. Hasbron. — ge n Mittags 5 Uhr, J ö ö. ul flir i ö anzumelden ne K April 18r ., Ord. M. . New - Verse 7 r il 101, 75 B 6. n, . in unserm Gerichtshe iquidations⸗ ächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ ũ Erinaifchs 4. e, ,,. 4 6, d. ch 6 . , ö . e, . . pe lh ern e chte fk ö . . den Hannover-Thüringischen Verband via Sächsische II. u. I7. 92, 006 Hypotheken · Gerti fikate. Peich Erd. (419. wieswa4ctem,. Heute ist in das Firmenregister hrnnesden furniert gde, ser, fowie nach Vefinden zur Bete lung des besnrlfen . . 2c. ist ein vom 20. d. Mts. ab gültiger gehlesische 1. n. 17. — — Anhalt -Dess. Pfandbr. P 1/1. n. 157.102.998 Epr. Radoltsh. gar. fur das An' Kier k aren ple melee, ef sfelen nen wärn ung Rus hm ret KBermalkungäperfanalt arifnachtrag herausgegeben, welcher eine temporäre 40. 24 . Braunschw. Han. Hypbr. 5 1/1. n. 177.1005096 Eumnier.. e, , 6 8 R Y Tann Kr n rena 9 ses von auf Sönnabent, den 23. uni 1877 i,, , für Eistransporte und einen er— do. 89 u. 17. — — do. do. do. 43 1.1. u. 17. 95, 006 Ernst. Stas tsh. gar. eee geh erbeft denn igliberlasfe, dene mn sdattonttermphne soll zuglelch ber r . JJ Hamburg⸗Erfurt enthält. do. do. neue. n. 17. — — D. G. Or. B. Ffdbr. ra. 105 11. u. 7. 101.1 40ba Sohwyeiv. Nnionsh. bes Mort Drenfug zu Hainz aftsgeg ben und se' dich nik ten hire nf, Mähen let por dem Kommfffat, Herrn Krelzrichtet Nehse, in un. d ö. kann in den Expeditionen eingesehen, 4, n 60. u. II7. 100. 75 6 do. 50/9 III. b. rückz. 1105 11. a. 17. 19. 20ba Ao. Rettb. . mit die Firma für dieselbe erloschen ist. die Bestellung eines Gemeingnmwalts derhandelt serem Görichtsgebäußg zu erscheinen. aselbst 6 in lich Her ogzn zrerden, Mestpr., rittersch. . n. M 3. 6hbe 40. vrückz. 110 41/1. a. 1M r gbr nn ,,, Wiesbaden, den 13. April 1877. werden, wozu 'sich säͤmmtliche Gläubiger einzufinden s Nach Ahhaltung, die ses Termins iird geeigneten⸗ Ktrißtiche Cisent hahn Tlrettöon. 2 . . h. Ihn.. nr. Ie, ee i ern, ee, ,. Königliches Kreisgericht. haben, widrigensalls die Autbkeibenden an die Be, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— w 4 4 JJ .. d , 3 I. Abtheilung. schlüsse der kö fuͤr gebunden werden er- fahtzn werden. . Main Weser⸗ Hahn. ⸗ J , , . . e . 9. achtet werden. 17. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ Westdeutscher und Nordwestdeutscher j J, 66 e, , wee . wiesnaden-, Heute ist in das Firmenregister Vutzwärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, meldung Eisen bahn · Verband. ; 1. . *. 5 9. 19 gh, agenda nn Frtarsttts- für das Amt Wiecsaret ir. os Cal. dm epkglih gu welchen. die Hieligen Rechtsanwälte, zustiz th bis zum 15. September 1877 ein chlieslih, Löö?9! Beta nn tmachnug. . g iI. . HM. Kö der Firma Heinrich Killinger zu Wiesbaden auf Dr; Gutzahr, Justiz-⸗Rath Dr. Lenz v. Vahl, Kirch- festgesetzt unz zur Prüfung aller innerhalß dersel= e a Cassel, den 17. April 1877. ; n . Mel inger R m mn 361 1. 165 5 36. 1. Em. Anmeldung de, Firmeninhabers? folgender Gintra! hoff, Schömann vorgeschlagen weiden, höerorks zu ben nach Ablauf. der ersten Frist angemeldeten For- Zu dem, Tarif für. Personenbeförderung vom J. , K an i i Hg de. III. Em. gemacht worden: beftellen, widrigenfalls fie zu den ferneren Ver- derungen ein Termin Marz 1877 ist der 4. Nachtrag erschienen. Der⸗ 6 33 *. rd, mr A fn, üg . Bergiseh- Märk. I. Sor. Bags Geschäft ist nach Kitzingen verlegt. handlungen nicht werden zugezogen werden, auf Sonngbend, den 13. Sttober 1877, elbe tritt vom 1. 6. M. ab in - Gültigkeit, und . U are gr , m , m. Jo. Ter. Wiesbaden, den 19. April 1857. Alle Diejenigen, welche den Gemeinschuldnern Vormittags 10 Uhr, kann bei den Verbands- Expeditionen eingesehen n. 6 . ( . . , z qs. II. Ser. v. Staat 3 gar. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. noch Geszer oder. Sachen verschulden, haben pie, Dor dem Genannten Kominissar in dessen Termins, Ferden, . ö . t n ,, e, ge, r, f. de. kö selben nicht an diefe, fondern zu gerichtlicher Ver, zimmer anberaumt. Namens der Verwaltungen des Westdeutschen , . ram n, m, 211 11 . 1. . 0. 40. Lit. G... ö wahrung abzuliefern, bei Vermeidung nochmaliger (Zum Erscheinen in diesem Termine werden die und. ordwestdentschen Cisenbahn-BVerbandes , ,, 9550 ö do. IV. VWieshadenm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ Beitreibung. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn Sůchsische 95 50b2 do. III. u. V. ra. 1005 1.I. u. 17. 100.756 io. register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag Greifswald, den 16. April 1877. innerhalb einer der . anmelden werden. . ; Schlesische ; dchlobe aq; 7M. E. tio Sin- iii, n. 16e qs. gemacht worden: Königliches Kreisgericht. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. lchles nig Holstein. ; 1 Nr. 185. . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— Berlin, den 6. April 1877. Badische Anl. de 1866 2 Firma; Wiesbadener Cement‘, Stuck. & 3614 Bekanntmachung. zufügen. . Am 20. April er. tritt zum gemeinschaftlichen do. St. -Eisenb. Anl. Cajalithwagren · Jabrik Gebrüder Fifcher. In dem Konturse Über daß' Vermögen des Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. Tarif der Breslau, Schweidnitz⸗Freiburger und der do. do. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Kaufmanns divolph Prilitsch. in Firm: g' bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung diesseitigen Cisenbahn fur den Transport. Nieder⸗ Bayerische Anl. de 1875 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Militsch . Comp. hier, ist der Kaufmann Carl seiner Forderung einen ain hiesigen Orte wohn- schlesischer Steinkohlen und Koks in Wagenladungen Broͤmer Anleihe de 1874 Die. Gesellschafter sind:; Michalock hier zum desinltiven Verwalter der Maffe aften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll= nach unseren Stationen ein Nachtrag 1V. in Kraft, gArossherzog. Hess. Oblig. 2. Civil Ingenieur Max Fischer, ernannt worden. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. enthaltend zum Theil ermäßigte Frachtsätze. Druck— Hamburger Staats - Anl. b. Bildhauer Carl Fischer, Beide von Schwein⸗ Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Denjenigen, welchen es hier an Beklanntschaft exemplare dieses Nachtrags werden bei unseren Lothringer Prov. - Anl. furth, jetzt zu Wiesbaden. n Konkursgläubiger noch eine zweite Frist fehlt, werden die Rechtsanwälte n,. und Wittig Güter⸗Expeditionen in Breslau, Liegnitz, Sagan Lubeck. Trav.· Corr. Anl. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 be—⸗ bis zum j. Juni 1877 einschließlich zu Glatz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Frankfurt a. /c. und Berlin verabfolgt. ⸗ Mock. Eisb. Schuldversch. gonnen. . . fen get worden. * . Königliche Direktion Sächsische St. Anl. 1869 Wiesbaden, den 21. April 1877. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht [3512 Bekanntmachung. der Niederschleflsch Märkischen Eisenbahn. ð;chsische Staats- Rente
Königliches Kreisgericht. angemeldet haben, werd ͤ 9 Frvỹ V J. Abtheilung. 9 mögen . n rn n n, ö ,, . 24 d, , ,,. . em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Magdeburg, den 16. pfl 1877. ; Anzeige. Ken er n e ,
Konkurfe. , uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. do , 5 Fi. Gbligat.
lsS0s) onkurz⸗Erij Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3310) Brandt x 6M V Narock. ne n,, ö. . rt Eräfnung. , 29. März 1877 bis einschließlich der her An⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des . 1 , . ee i e, . ,,, . ist 1 Kaufmanns Emil Wolff zu Merseburg ist zur . gt p. an, J . 4 un 1 orm * * . 2 ö. 6 4
hi . l. Uhr, Der kaufmännische vor dem Kommissarirs, &a, nn uhr, . ngen g ffn K Finnlandische Loos. 6 M. . abgekürzten Verfahren eröffnet im Terminszimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadt— bis zum 5. Mai 1877 einschließlich Goth. Gr. Pram. Pfandb. nn der Lag der 1 , auf den , anberaumt. Zum Erscheinen in festgesetzt worden. * k festgesetzt April 1877 diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht n , Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . ,,, ö . . er . 1 8 i, ö
1 * — J ( (. ; ere 7 2 822
Kaufmann Goedel hier, Besselstraße Nr. 20 wohn, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat mit ke dafür ,, om 40 r r
haft bestelt. eine Abschrift derfelben und i aun 3. . Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ fu schrift derselben und ihrer Anlagen bein . bei uns schriftlich oder zu Protokoll err, ic, r J Tir Nds sos. , Heri. Potsd. tag. Ih Sb d
gen. pelo ger n wen hl Fe'ct, Glämtigst welcher nicht in nsetem Amte, , Ye, Term ü : ; 6 * 6 siß zhetibn S. Berlin- Stettin abet. io3 so. (o. den 25. April 177, Mittags 12 Uhr bent einen W heist'e herr nh be kal r mch 23 e' mn, be Prüfung aller in der Zeit vom 46. Ao. 1885 a 6 1/68. n. lll sd 5th S Berkisn BStettin n . . i ⸗ ng. ; ; J l März 1877 bis ĩ ĩ ; do. do. geék. 6 1, 5. u. I. Ap97, 98 8. do. nen 98 90a G 4a. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23 seiner Forderung einen am . Orte 3 . 3, . Berlin: G ; . f n I Go 8 , Freib 63 O0 et. ba do. Junig8s, 306 SI Cöln-Minden ..
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, 3 ichti VI. Im. 36 . richter Schulz, haften Bevollmächtigten bestellen und zu den den 8. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, Verlag der Expedition (Kesseh. 9 gde 6 2 . 8 ** o ge.
JJ W . . wee fü def ies, fee e. I, feed. . 8 — . 9.8. . . — 3. . z 2 .
ex oo GC G O O Cn ee s 2 O
4 , 50ba B S6 So B 566256 85 758
2 — —
; M Mob: 6 102. 00bz B
III 1IIIIIIIIII IL OI Ie I 10
HSG nm Je Gen
— d 8 R 86 8 ö
q gg 16 3981. 320 Em. S* O
. rot=-= .-
Iod os
*
100 Ro
*
1M a. Lib. - n. s¶ Ii0l, So n. II. 161,50 B
SSS SII 8 oM Co G G e mer, me-, , e e; me;
—— t
8 *
— . — —
8 —
S O 0 R G O ,
cr e,
ö
* D 6 8 *
30 oba do. I. Seris .
6 00 ba 6 do. T. Serie ö ö ; d40. VI. Serie
ö / 11. 159, 00 B Chemnitz Eomotan .. . n. . pligationen. Lübeck-Büchen garant. u. III. — —
ö ö 4 . Nains· Ludwigshafen gar. .I. a. 117102. 40ba B
n J. g6. 05 6 do. do. 1875 3. u. 189102202
n. IM. 96 65 6 do. do. 187.65 1/3. a. 19. 102, 20b2 1. I. Ip bo g . do. gi / a. i .-. n. IM. J 60 6 Werrabahn L. Ha. ... 411.1. a. 17
n. js. r hee g G KQlbrechtsdahn (zar) .. fIs. . dl1. 69 ph ö IJ. 1. isj. H: 56 1 n n n
. 3. 1 41 1 1 36. 14. u. 1/10. 30, 090b2 & 641 — 1 4 1 64
1 * . 4
d e, , , . . m . . .
T E 1 8 I SSI III II CGII g 8
=
—
.
— —— — —
— —— —ẽ—
ö
— — — —
.
e - .
T. S4, 40ba Dur - Bodenbach
. e S ba d 7. 97,50 0 D T7. 97 50 G ö II. Emission . 98, 00B HNisabeth- Westbahn 73 17 s7
— — —— —— 8
XV, 1I0ba &
1/4. 1/10. 59 006 Cu. 1si6. . 75 n I. u. 1/7. 7s, 06 1II. u. 7 76 ob- I. a. i775 G 1H. u. I]
12. a. 1
1I. a.
14.
15
— — —
. — 2
— — Er. B. Hyp.Schldsch. kdb. versch. 99.752 ö 7 do. B. unkdb. ra. 1105 1/1. n. 11. 103,00 * & ö. . 5. 5 do. do. rz. 100 versch. 101, 00 . . . . nc, - 1. . ra ig 11. . 1I. ig rr 3
. r. Ctrb. Pfandbr. kdb. 45 14. a. 1109 109, 50bæ 9 93, Iõba B do. unkdb. ruck. II. 1. M 6 Söbrs . 6 g Bba do. r. II. n. II. 99, 0b & 3 Amt. a Be. 96 55 6 do. rz. II. u. III. 101. 70ba e. El hfo fp ern. . Pr. Hyp. A- B. ræ. III. u. 17. 99, 25ba 6 ep. . A0. 5 . gs Zb o. do. ra. 14. u. 1I0. 102, 7S5ba 6 . ꝛ , . 7. go he 1 do. ao. versch. 101 00baG * oraz 3 w.. r. G F''öbe b r, ür ct. C. Certit. Ml / e ig oh B Fer, , , . gejlos Bodenor. Prndbr. 5 II. a. I.. IG S B de. Rahr.-· G. E. Gl. I Ser.
. ao. 11. n. J. Hb d. 3 I T bz ꝗũᷓ St ett. Nat. Hyp. Cr. Ges 11. ü. 1s7. 101, 25b2 8 Berlin- Anhalter 3 ö
, 3 r. I. 1. H os. z5 . Schwei Centr.a. N. O.. B. II7, 25D B FX) Anh. Landr. - Briefe 4 1d. n. I/ 19. 97, 606 . j t Ming. Gal. Verk. B. gar. 5 i 134,50 B Sůüdd. Bod. Or. Pfandbr. 5 15. u. 1/11 102. 00ba 20. n. 6. YS 2526 6e. Nordostbakn 6 1
118. 75ba do. do. ra. 110 45 15. . 1/11. 198, 406 Berlin · Gsrlitaor n. 17. - — do. Ostbahn gar. 5 1 pr. Stück S3, 75bæ a0. 11 7. — — do. do. IH. Era. 5 1
js. ng / glg 33, huenpbahn tant. a, stzan- Trier tag aktion . Jorne ler er r.
Io Soba Funfkirchen - Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. 1s7. : do. gar. III. Em. 1s7. do. gar. TN. Em. Gömörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. d6. III. Ser. Kaiser · Ferd. · Nordbahn Kaschan - Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab- Graz (Pram. - Anl.)
— — — ——
1 U
4 H
*. *
=
. . . . aT M. 4 *
1 U ü U U V n. ü.
5 566 & bh, ba B 42 50 ba ꝗ ᷣ La. i lo. . bhba &
5. n. III. 86. 15 1 a. 17. HSG. 25ba B ; a. 17. 4 h
.
S & c G , , , , &,
ĩ
‚
ö
ᷓ io 1 a. 1 5d. . i9 10
11
10
ü 1 T ü ü 1
2
1 1 1 1 1 1
G
ö
I i z 1 ib. 45 56ba & a. 17 44. 35 B
a. IM 2, 26 ba B X.
V.
V. U.
X.
. 19.
J 1 1 1 ; 1 3 1 1 1 3 5
ö 1
. 3 . ü in 31906 Grerno ita gar. 5 I5. a. 111.
Bie eingeklammorten Diridendon bedenten Banninsen.) Berlin · Uaxaurg I. Enn. 1. 1. 1/7 95, Lemberg 8.
a0 L Piv. pros 876 rere, , , 33158 dome ger. II. a. 5 Ia. iii.
. I1. I21.50bu Berl.. Magd. it. a. . 165. u
7 55hb Bergisch Närk. . 74, 10ba a0. it. S...
ss,, shersin- Anhalt.. n G, Sb g 0. D. H...
10M 50660 B Berlin · Dresden. I1I7,/00ba do. ät. E. ..
137. 00 pz Berlin- Görlitz.. I. 18.00b2 B ; Berl. Harburg. 163 50bz B
soõ
d *r doku d 6 8 2 . —— 8 CD
2 quo dο s pun 10qolsunq] usfin uu] uon Sun
164q6ꝗ
— — do. IV. Exa. s5. a. 1/1. 90, 5b Mehr. chles. Centralb. . cr. — P7 00ba do. do. ö. —
K /
, ,
n us zend us uno spuxꝝnsssos üiosse in miiaon
ur zoqhois
Lie Mn
j
uonarmnia] 1 Uu
ug d usmsoauũ sa asp uon
. Oest.· Er. Stsb. alte . — 3. 1. I. S6 z5ba 6 , g do. zungsnetz gar. n. 19. 286, 75 b 9,506 — Staatsb. 3. 1. 179. 90, 006
gl. 50 G do. II. Em. n. II. 90 00ba G 1010006 Oesterr. Nordwestb., gar. 3. 1. 19. 68, 60 ba 14. n. l/ 19. — — do. it. B. iwer af ꝛ ; B53. M ba B 4. . 1/10. 91. 302 Frenprinz-Rndolf- B. gar. 4. a. 1/10. 57, 50ba 114. n. 1119. 97, 75 ba do. 69er gar. 5 I / IO. 54, oba III. u. 1ᷓ. — — Crpr. Rud. B. I87 2or gar. S4 406
*
ug. nig Unoz
m nh ego ssg Mn
8 Us. 4 *
a0 A pun Z3unsaosog
3ũ
nojo daunoag n noldun * udn wpoj
ᷣMIsSqoo] MS Ulliog ummosn
MWalbls sng'
oourrj pun seas ezoodsord
1NIKV zosEeuohneu mju.
unaunjsnv oukonais uo) üiop
uounnosv jj Muqu ] lo us Sun Don uo 6aye
vd uon Us. 1
— 0 7 Ma. uo
S8 . . 8 2 2 — 2 8 — x . . . . . .
e n mm,,
ö
— — —
.