1877 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 24 April. Die vereinigten Ausschüsse des J sammtwerth A. 746,697, 395 M 18 3, Summe 749 834 885 i di ; ĩ iklik⸗ Staat s Attion, der Regierung sei dadurch vortrefflich seien. Italien sei bereit, sobald die Um ände

Dunde nr ei. fur Joi. ant Teen, un w ge, nl h 697, g, S834, 885 2 r unlerr e g gsig e, 5 ue het⸗ m, n Abend mit der Yacht „Heriklik“ nach Od essa 2 Sine e end n, ihr Verhalien vorgezeichnet. ge. es gestatien würden, das zacifizirungs werk wieder aufzu⸗

ö . . Zur Anwendung des 8. A des Erbschaftssteuer⸗ Bichtsdestcweniger pirz aher der Abjutant kau Temmen, abt g. T. B) Der russische Jeschäftsträger wesen. die Verträge befn glich Fr n, 2 . . 4 ute e, 8 , , 2

. t . iste in d Kon- aufrecht zu erhalten und si en übrigen Mächten Politik zu bewahren. Betresss der Frage, od mili⸗

Der Schlußbericht über die gestrige Si 7 , mn. . . =, 96 2 nnn hir iel gin gbr e nn, * 3 Kar. 2 6 ,, * . ai e 3 1 den Krieg zu vermeiden. Die Regierung tärische Maßnahmen zu treffen beabsichtige, erklärten die Mi⸗

des Reichs tags befindet sich in der et 24 . ö . sachen, welche die 3 nf e. zur 42 bee, vorzubereiten. Pulszky wird mie m. 2 . Nelidoff dem Minister des Auswärtigen, Safvet Pascha, . dieses 2 streng beobachtet und, ohne sich e nister, daß e 8 . Steuerbetrages für in erachtet, eine wiffentlich unrich⸗ nach Wien zurückkehren, um dort die Bücher in Empfang zu eine Note zugehen lassen, worin es heißt, daß die russische gend einer Macht ins Schlepptau nehmen zu lassen, mit allen genommenen Vestimmungen lieg, 8 we ed

96 i ĩ ; ö 4 * ĩ ĩ . j —̃ ie f lichten Beziehungen aufrecht erhalten. keine Maßregeln treffen, ohne vorher das Parlament in die In der heutigen Kea) Sitzung des Reichstages, tige Auskunft ertheilt ist. Der besönderen Feststellüng, daß nehmen und hierher zu bringen. Botschaft, . Verhandlungen erfolglos . 3 hen 3 die von dem Lage zu setzen, dieselben zu berathen. Nach diesen Erklärungen

welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister demjenigen, welcher diese unrichti ĩ 23. April W. T . lieben ĩ ; m . r Hofmann, und andere Bevollmaͤchtigte zum Bundesrath, die 1. he 1. . . die —— * die 8. * . ö . legt. geb W. T. B.) Nach den hier vorliegenden Nachrichten Wohlwollen der übrigen Kabinete gegen die italienische NRe⸗ wurde die Diskussion . , sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, wurde die berechnung ern gewesen sei, bedarf es nicht. Nur . vor, Es wurde dabei hee e ges. daß herbe . ist der Angriff auf den rufsijchen Lonsul in ars gierung zeugten und wies , a. ö,, . ,. siß , . . z . w ; ; - k ; ziiat. si ; im ; echen ? ich gereist. Die Hieden le zweite 2 un J des Etats sortgesetzt, und Berichtigungen schließen die Strafe nach 5. 42 Absatz 2 aus, Recht Ungarns preisgegeben sei, und daß eine wesentliche Ver—⸗ von Soldaten ausgegangen. Der Konsul war genöthigt, sich , , . 9 ihn a, 3 r gi [. ät ur Nagelung des Kaisers Alerkander e, . Hir ite , . , n 23 . oe, , e n , ,,, 3 e, . e n , ,, . 266. e e ene n r n ige und versöhnliche Politik des frü⸗ nach Kischeneff begeben. . k l uf, . 3 euerermitte lung; also im Laufe des Steuerermittelungsver— Frankreich. Paris, 20. April. (Köln. Itg.) Nach Schl 2 2 san? . heren Kabinets werde von der jetzigen Regierung fortgeführt Konstantinopel, Dienstag, 24. April. Der Minister tung), Kap ( Jiechnungshofñ⸗ 636 ö und 11 1 rr. ahrens, im steuerlichen Interesse gegeben werden. der Sefflon der Generalrãihe ist die 5 Sah . 3. rden * T. B“ meldet aus Berlin, 23. April: werden, falls nicht vitale Interessen und die Landesehre eine der auswärtigen Angelegenheiten, Safvet Pascha, hat den Ver⸗ J 2 . . ; t k a ; ; ö. ; * 35. . 3 ? f 75 Ve ine f we = e Pf im Aus e mi ei gestern de verwaltung; Bei Kap. is (Rünzwefen brachten die Abgg. und ,,, Versteuerung von Fidei kom. miß⸗ und Deputirten wieder zurückgekehrt und mit den Vorbe— Die rusfische' Regierung hat hier amtlich den Wunsch andere Politik erheischen sollten 2. eine . nue / , 2 6 , von Behr -Schmoldow und Dr. Reichensperger (Crefeld) ver⸗ 6 m. . . tiftun gen, für welche von dem Stifter reitungen zur Wiedereröffnung der Sommersession beschäftigt. ausgesprochen, daß für den Fall des Abbruchs der Beziehungen lität eintreten sollte, werde der Rath und die der, , es n. he . 1 . ö. 22 4 . m schiedene Uebelstäde bei Gold- und Nickelmünzen zur Sprache,ů gugn 5 eres Anwachsen des Grundvermögens, sei es durch in Der „Moniteur“ widmet diesen Vorbereitungen einen Artikel, zur Pforte die deutsche Vertretung in der Zürkei sich Parlaments sofort in Anspruch . . 6 Der tig ö deren Abhülfe der Bundeskommissar Direktor im Reichkanzler⸗ d ö ; rer,, Zuwendungen freigebiger Art, sei es aus dem hervorgeht, daß der Budgetausschuß am 24. April der Wahrnehmung der russischen Interessen unter— sei unabwendbar, die Interessen Ita r . 66 aun das 2. K 2, n, r. r / Amt Dr. Michaelis in Aussicht stellte. Hier wurde eingescho⸗ urch eine angeordnete Zuschlagung von Zinsen zum Kapital, eine Plenarsitzung hält. Der „Moniteur“ bekämpft die Ab— ziehen niöbge. Dem Ersuchen ist bereitwilligst ent⸗ Wirksamste wahrgenommen werden. Visconti V , . ten. Botsc f e. 2. =, f, ö ben die zweite Berathung des von den Abgg. Richter (Hanen) vorgesehen worden ist, wurde bisher daran festgehalten, daß sicht der Mehrheit, die Sache in die Länge zu ziehen, um, wie fprochen und sofort der deutsche Geschäftsträger in Konstan- klärte fich durch die von der Regierung ertheilten Aufschlüsse Nelidoff und die Ange rigen 2. ot schaf waren ierauf von und Genosfen vorgelegöen Gesetzentwürfs wegen bände Cann f ih die Stempelsteu er, gemäß der Allerhöchsten im vorigen Jahre, die Budgetberathungen in zwei Stücke zu bock für sich und die fämmtlichen in der Türkei funktio⸗ befriedigt. Petru celli äußerte sich im gegentheiligen Sinne . 3 ihre hen rung, des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend 6. * vom 2 1845 beziehungsweise den Nr, a7, 2. zerschneiden ünd so zu einer Herbstsitzung zu gelangen: diefe nirenden deutschen Konfulate mit der nöthigen Ermächtigung und beantragte eine Motion, in welcher * . 2 n 46 66. nl, n , , die Gründung und Verwaltung des Reichs-Inva— 4 . zu . vom 18. Juli und ? August Sessten am Jahresschlusse könne auf den allgemeinen Gang versehen worden. fordert wird, nach den im Yhr 1866 und . ! . . . 2 we en? uhabe wie Pforte Befehl ertheilt, daß alle lidenfonds, und des Gesetzes, betreffend den nach dem Snift o 9 . richtung der Stiftungsurkunde von dem der Angelegenheiten nur einen nachtheiligen Einfluß haben; Brüffel, 23. April. (B. T. B.) Der Indepen- Prinzipien zu. verfahren. 6 e. k , D. . um russischen Reich auch ihrerfeits Jeden Gesetz vom 8 Juli 1872 einstweilen reservirten Theil der . . a zn der vollen Höhe, auf welche dasselbe an⸗ jetzt aber habe die Regierung mehr als je das Bedürfniß, in dance Belge“ wird aus Paris vom heutigen Tage gemel⸗ bezeichnete die Motion als ein , ne, um ye, . de. abbrechen. die türkische Gefandtschaft in Petersburg französischen Kriegskostenentschädigung vom 8. Juli 1873. ee. 8 . gen n en und zu Herichtigen sei, und es ist ihren Bewegungen nicht beeigt zu sein und sich guf die mo— tet, der dortige ruffische Botfchafter, Fürft Orloff, habe das Ninisterium, Und . n, n, e,, n, . schaft 3 Der Abg. Frankenburger als Referent der Budgetkommission d 29 'r Verwaltungspraris der Ministerien der Finanzen ralische und reelle Unterstützung der Vertreter der Nation ver— rufsische Eirkularschreiben heute Nachmittag erhalten Friedensmission tren . , 4 * Ste Peter sbutg, 21. April, Vormittags. Das Mani— dertrat die Beschlüsse ber Kommiffion, welche lauten: . 3 Du aus , , ,. nachgelassen worden, lassen zu können. und sich sogleich zu dem Herzog Decgzes begeben, um ihm verfolgen und hie inter sftstziun g der Kammern nachsuchen, so⸗ fet 1. . vag 39 i , . 1 1m ar . . eur len e nf, . . . uli erst 26 ee. nach 21. April. Das „Journal des Debats“ schreibt: dasselbe mitzütheilen. Die Kriegserklärung Rußlands bald 2 ß 9. . 3 e, n, , . 26 5 841 6 4 f erer Zu⸗ Aire , n gan, , . . . * allmählich nach Die 6 Kundgebungen treten so überein— werde morgen , , April. (B. T. B) Gestern be teleg hi 369 ;. gie. . . uf K Keb ieh e w & ö . ö . 9 . * 9, 2. ö 21 * 4 ö S . . w ö . 35 496 2 . 9. h 30 5 9 Nforfe 5 39 roch jate Tor 9⸗ S. 1. Aus dem Reichs⸗Invalidenfonds sind vom J. . 1877 Bei einer erneuten Erörterung des Gegenstandes zwischen . . . bab Han 6 ie e verabrenete Sache und ; n ,,,, a ö. die Tru en des 9. Armee⸗ der Abreise ihres Geschäftsträgers von Konstantinopel den näckigen Weigerung der Pforte, auf die berechtigten Forde ab ö a 39 §. 1 ö Srl e ien 23. Mai 1875 (R. G. Bl. den beiden Ministerien ist es nach einem Refkript . Justiʒ⸗ . . , ur . 3 . gie . 2 Jr,. 6 herbei an Pruth zu überschreiten gedenken. Es würde daher dieses rungen Europas ,, 6. Rußland der Augenblick zum S 1II7) darauf aagewiesenen Ausgaben noch zu bestreiten: 2. die Ministers vom 3. März d. J. im Hinblick auf di d e, , . Verhaltnisen und in der . ö 9 ñ Ereigniß schwerlich vor Ende dieser Woche stattfinden. selbständigen Handeln eingetreten sei. Ausgaben des Reiches an Pensionen und Unterstützungen für Angehörige des e gg. . aul, die aus, den gegenwärtigen Lage Eurspas zwei verschiedene Gefahren für die Offiziere eine kurze Ansprache: Falls ihr 6 dem nn, in . , 2 St. Petersburg, Dienstag, 24. April. Die Cirkular⸗ der vormals schleswig⸗ holsteinischen Armee, b. die dem her. n * i . ; . e. Vai 1873 uns herbeiführen: er kann den inneren und den Frieden mit Feinde zusammenstoßt, zeiget euch brav und haltet den Ruhm Paris, 21. April. Der „Temps. 2 43 ,. . depesche . Fursten hichs fan erh sagt, daß nunmehr durch haushalt zur Last fallenden Pensionen und Pensionserhöhungen für Stiftungen sich ergebend g ] . k FJamilien⸗ dem Auslande aufs Spiel setzen. Wir müssen wiederholen, eurer Regimenter aufrecht. Ich hoffe, die jungen noch nicht erfahren, wurde der englisch Geschäft e träger ö . . die Anwendung von Waffengewalt Das zu erreichen angestrebt k 64 , 3 ,,. . der ö ö wie 91 nge hic herne r ee n daß wir (ine Einmischung des weltlichen Arms in solche im Feuer gewesenen 1 cr 2 3 , ö. ö * i, n 44 , 2 ( wird, was Europa vergebens auf friedlichem Wege zu erreichen delchs durch die Kriege vor 1879. invalide und zur Fortsetzung 5 ; . . nt⸗ Dinge durchaus nicht wünschen, und dies aus einem doppelt stehen. Sie werden bemüht sein, sich diesen gleichzustellen. auf zu dringen, daß sie afenplatz Ode D. k eee, , en, rn. des aktiven Militärdienstes unfähig geworden sind, C. Lie dem Reichs- sprechend erachtet worden, in Zukunft bei Stiftungen der er— Grunde: erstli weil sie ö . ber der Kais it Enthusiasmus begrüßt. Der lichst schone. Die Pforte hat die Absicht, ablehnend zu versuchte nland glünre dem . haushalt zur Last fallenden Pensionen und Ünterftützungen r Hinter- wähnten Art den Werthstempel überhaupt nicht anders, als ö weil sie gegen unsere Idee von der heberall ron ö . ö. 3 bt wi derum ; ; d ben erklich zu machen daß man während des entsprechen. bliebene der in den Kriegen vor 1870-1871 fler ilitãrper⸗ igli ähli f * ons Gewissensfreiheit verstößt, Und. dann, weil wir von ihrer selbe verblieb die Nacht in Tirasyol, woselbst wiede antworten und hemerklich zu machen, daß mm Rachdr St. Petersk Dienstag, 24. April. Aus Kischeneff k gefallenen Militarper 6 dem sich allmihlich ansammelnden Stiftungsfonts. Ihnmacht überzeugt ind. Doch wird es nothig sein, daß die EKruppenrevtie, der dann weitere Rebüe in Udzgheni folgt. Krimkrieges nicht auf allen Punkten mit gleiten, 2 . n . , . e r, e, 9e . Dem Königreich Bayern wird zur Bestreitung der mit b. und e. e . . . Regierung gleich im Anbeginne der neuen Kammersession sich Heute Nacht kehrt der Kaiser nach Kischeneff zurück. ö habe vorgehen können, und ,. 4 er . ö, r, . , . r gene, Tren Haag, gleichartigen Ausgaben allfährlich aus den Mitteln des Reichs- Inpa— Die fahrlässige Gefährdung eines Eisen- kategorisch über diese Frage gusläßt, und öffentlich und in (ü, T,. B) ( Die Köorrespondenz der Agence denden Ftreitkräste, welche dies ses , . die der Revue hielt der Kaiser eine Ansprache an die Truppen, . 6 sch nag; der Höht der ha hnt ang par te Seiten . Eisenbahn . Aufsichtsbeamten , . Einfälle mißbilligt, für, die man sie verant- Au fen bespricht . , ,, . 3 pp n 39 , . zul rr g g n, . in Vde sa in der er unter Anderem fagte: Es thut mir leid, euch in eichshaushalts-CEtat für b. und C. in Ansatz kommenden Aus. ist, nach einem Erkenntniß des Ober-Tribunals vom wortlich machen möchte. Denn was die Sprache, welche die sehenden türkischen Sendung ngch Kisch ne ff wis französischen, englijchen un ö. 6 6 Pforte Rußland den Kampf schicken zu müssen. Ich habs so lange als moglich

gaben im Verhältnisffe der Kopfstärke des Königlich bayerischen Mi⸗⸗ 23. März 1877, auf G S s Bischö s ; j if s hie zu knüpfende Erwartun— irt waren; gegenwärti w ö ; 4

. 1 * iiglich baverischen M ; 3 f Grund des 5. 316, 2 des Strafgesetzbu Bischöfe führen, so bedenklich, was die Angri en wollen und bemerkt, daß hieran zu knüpfen engagirt waren; gegenwag 9 . ,, . el, re. , n , ä Ehre Farlands angenri ke

e,, der übrigen Theile des Reichsheeres bemißt. mit Gefaͤngniß von einem Monat bis zu . 3. . Si hun ö . sie gegen ö Länder 9 . sich nicht erfüllen könnten. Es seien allerdings in Kon⸗ allein gegenüber, und sie sehe sich daher genböthigt, sich aller gewartet. Ist aber einmal die Ehre Rußlands angegriffen, 8. 2. Die Zinsen des nach Maßgabe des 8. J des Gesetzes vom strafen, ohne Unterschied zwischen Transporten auf den dem rungen richten, so gefährlich macht, das ist gerade der öffent⸗

w ; . z 15 er ? Vertbeidi desse in ich gewiß, werden wir Alle, bis auf den ĩ 9 worden, aber die n Mit z Angriffes und der Vertheidigung zu Hann, dessen, bin ich gewiß, Ille, mur stantinopel derartige Anstrengungen gemacht , möglichen Mittel des griff ö kal Minn, wwerstehen, dleselbe zu wahren und zu ver—

8. Juri is 5 zu? Grrichtung ves Rettet ene bse des dere, . Publikum allgemein zugänglichen und den von der liche Charakter, mit dem sie bekleidet sind, die Solidarität, die Türken vermöchten angesichts des Votum, ihrer Kammern bedienen. k . . i wach fen fertan diesem un. ** n . re fe rn n. Bahnverwaltung P zeitweise zu besonderen Betriebs- sie zwischen sich und den öffentlichen Gewalten herzustellen nichts Ernfthaftes zu. bieten. Die Courtgisie genüge in der Aus Pest, 22 April, wird Wiener Blättern gemeldet: K—— wd nicht durch den Reichshäushalts,Ctat des betreffenden Jahres zur Be. zwecken benutzten Schienensträngen einer dem öffentlichen bemüht sind, indem sie bei dem Oberhaupte der Re— neden wärtigen Situation nicht, Rußland könne sich zu keiner Berichten aus Fer türküschen Häuptstaht zufolge, hat die forte Stic m n,, in e! mente gr te hg llidöf streitung anderer Ausgaben Bestimmung getroffen wird. Verkehr dienenden Eisenbahn. ierung anfangen und bei den Maires aller Gemeinden auf— Uäömodie hergeben. Der alleinige zweck der Türkei sei, indem bezüglich der Vertretung ihHrer Unterkhanen im rus-⸗ xussisch Gefchäftstrager in Kon santin opel, Staatsrath ar idoff, Der Bundeskommissar Direktor im Reichskanzler-Amt D e, Es ist der Regierung dringend geboten, daß sie die sie die verföhnliche spiele, uf Rußland, die Verantwortlichkeit fischen Reiche, für den Fall des Krieges noch immer hat gestern durch den ersten Dragoman der Pforte die Erllärung Dr. Richaelis erklärte, baß Der Bundesrath sich über feine d ie, armstadt, 22. April. Der Großherzog Komplizität, in die man sie verwickein möchte, abschültelt und für den Krieg zurückzuwerfen und vielleicht Rußland die odiöse keinen Entschluß gefaßt, und man glaubt daselbst, daß zugehen lassen, daß Rußland, nachdem es alle versohnlichzn Stellung zu dem Antrage Richter noch nicht s cht slg ien acht habe 39 ie Großherzogin von Baden, der Erbgroß- jaut ihre eigene Freiheit vindizirt Freilich die M lichkeit Absicht auf Territorialerwerb zuzuschieben, während Rußland eine solche Vertretung gar nicht bestellt werden Mittel erschöpst, nunmehr die Bziehungen zur Pforte abbreche daß eine Erklärung im Namen der verbündeten Regierungen als) n za g ö. die Pringssin Victoria tamen heute hier an daß aus diesem fur die Sicherheit de Staates ö. rlichen mul gelle Garantien für die Ehristen forderte, welche die dürfte, da die Pforte erwartet, daß ihre Unterthanen in unt seine Verttetung. zurückberufe. Hiesige Journale wollen nicht abgegeben werden könne. Gleichwohl laffe fich schön heute 6 6. a. dem Frinzen und der Prinzessin Ludwig. Treiben die Trennung von Kirche und Staat . ehe Türkei verweigerte. diesem Reiche für den Fall des Krieges ebenfalls gänzlich wer— wissen, Layard hahe der Pforte erklärt, daß England die. In— übersehen, daß sich der Annahme des Antrages ernst? Vebenken en? . He . e, eln chten den Großherzog, die fönne, wird den Episkopokat eben nicht er ,, Kischen eff, 23. April. (B. T. B.) . Der Kaiser den auswandern müßsen. Andererseits will man jedoch in tögrität und Unabhängigkeit der Türkei unter den durch die ,, . 29. Mehrbelastung des Invaliden⸗ k ,, 4 3 = (kr. EC Der Bifchoß von Angers, Frevel, hat Alexander hal, heute die Besichtigung der . diesem Umstande noch immer die Möglichkeit einer Verständi⸗ rl gn e te ger , sonds um „000 S für das gegenwärtige zerde di . ; . 8 h f . schreibe ö 18 Minffsters Ypetreffe j is nas i der rumänischen Grenze fortgesetzt un blicke garantirt hätte; nachdem die Pforte w, ,,, Reserve des Fonds bis ö einem 1 5 9, 233 , g, Krinzesstn sictoria nach Karlsruhe , ,,, , . * . nah ute aer . Fier ö News“ melden aus New-Hork vom 19.3: Mächte bestritten habe, büßte sie diese garantien ein, England eine solche Mlaßregel sei un so bedenklicher, als znan Kekegen? zurück, der Erbgroßherzog nach Heidelberg. zart, Er spricht darin dem Müinister das Recht ab ch in a. Jommändan. der Südarmee, Großfürst Nicolaus, hatte Staatsseltctär Evarts erklärt die Meldung englischer Blätter, werde also nicht mit den Waffen für die Integrität der heit gehabt habe, die Grundrechnungen der Fonds an Rner Polizei der Kultusgebäude zu mischen; jeder Bischof, sagt er sich von Tiraspol an mit Sem Generalstabe dem Kaiser an- die türkische Regierung habe die Abberniung Shun lers Turken eintreten. . ö längeren Erfahrung zu erproben. Nach einer Rede des Abg. ; ö. . könne „unter seiner Verantwortlichkeit in den Kirchen das geschlossen, der von dem Großfürsten⸗Thronfolger, dem Groß aus Konstantinoßel gefordert, für unbegründet. Es sei über St. Petersburg, Dienstag, 24, April. Das durch be⸗ Dr. Lasker erklärte der Präfident des Jeichskanzler⸗ Amts Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. April. Das „Frem⸗ Wort ertheilen, wem er wolle. Ganz ungehörig scheine ihm fürsten Nicolaus dem Jüngeren, dem Prinzen Sergius Leuch— Schuyler keine Klage geführt worden. sondere Ausgabe des „St. Petersburger Journals veröffentlichte Staats⸗-Minister Hofmann, daß es auch heute noch der Regierung denbl.“ schreibt: Morgen nimmt das Abgeordnetenhaus aber die Veröffentlichung jenes ministeriellen Erlasses im amt⸗ tenberg, dem Minister des Kaiserlichen Hauses, Graf Ad er Betreffs der Genfer Konvention schreibt die Kaiserliche Manifest, datirt Kischineff von heute, bespricht die wänschenswerth erscheine, die Invaliden aus früheren Krieget nach, mehrwöchentlicher Unterbrechung seiner Arbeiten feine lichen Blatte. Der Brief ist nach den Infbrmationen des berg il, dem Kriegs-Minister Milutin ud dem. Minister für „N. Zürch. Ztg.“ vom 29. d. M.;: Von den noch ausstehen⸗ Bemühungen Rußlands, die Pforte zu Reformen zu bewegen, denen vom Jahre 1570 51 gleichzustellen, daß es sich aber fur Thätigkeit wieder auf. Der Plenarsitzung gehen Sitzungen „Temps“ in „sehr lebhaften“ Ausdrücken abgefaßt und mehrere Wege üind Verkehrsanstalten, Vize Admiral Posslet, begleitet Sen Rntwoörken auf die durch den schweizerischen Bundesrath ) durch welche den Christen in der Herzegowina, in Bosnien und in Sichgrung der Jwecke des Inwalibenfonds enzpfehle, die früh. d'r, fielen Tlubs voran, Unter den Übgeordneten findet andere Blättes. fo die Patri, und der Böen publie— * wat Der Kaiser wurde von den Truppen mit Enthusiazmus den Vertragsländern übermittelten türkischen Anträge, betref. Bulzarien Gaxantien gegen die Willkür der türkischen Ver—⸗ ren Penslonen nur bis zu einem gewissen Marimalbetrage des eine lebhaft. Bewegung zu dem Zwecks statt, um sowohl den sichern fogar, der Ministet Martel hätte bein Bischof von An— begrüßl und war von der Haltung derselben in hohem Maße end die Erfetzung des rothen Gen ferkreus es durch den waltung gewährt werden sollten. Alle möglichen Mittel ver, Kapitals auf denselben zu übernehmen. Einem solchen An Erwarteten Ausgleichspörlagen, als auch den immer drohender gers kurzweg antworten lassen, feine Zuschrift fei ebenso un— befriedigt. Eidohd „find nun letzter Tage diejenigen von Rußland suchend, den Frieden zu erhalten, habe Rußland das Protoroll trage gegenüber wätrde der Bundesräth eine zuftinmmende Hal. sich, gestaltenden Ereighissen im Oriente gegenüber Paffend in der Form wie im Inhalt. Die Vertreter der Wen, 23. April. (W. T. B) Wie der „Pelitischen Und Desterreich eingelangt, während Deutschland und Frank- vorgeschlagen, das von der Pforte abgelehnt worden sei. Wir tung einnehmen. Sodann sprachen die Abgg. Dr. Wehten⸗ Gnen zweckmäßigen modus, procedendi, zu vereinbaren. liberalen reformirten Kirchen Frankreichs haben sich Korrespondenz“ aus St. Petersburg gemeldet wird, steht der reich noch nicht geantwortet haben. Nußland sprach sich miß⸗ hatten die Absicht ausgesprochen, selbständig außutreten, wenn pfennig, Hr. Lucius (Erfurt), Richter Hagen) Rickert, Reichen⸗ Auch das Herrenhaus wird. im Laufe dieser Woche etwa hundert an der Zahl, in dieser Woche in Paris versam⸗ Abbruch der diplomatischen Beziehungen Rußlands billigend darüber aus, daß die Türkei dasjenige, was sie hier die Ehre Rußlands dies fordert. Jetzt ordnen wir, den Segen sperger (Crefeld) und von Unruh (Magdeburg), worauf der Sitzung halten, um etliche Restarbeiten, namentlich die melt, um einen neuen Vorstand zu wählen und über das mit der Pforte unmittelbar bevor. Derselben Korrespon⸗ nachfuche, bei ihrer Armee bereits faktisch eingeführt habe, Gottes erflehend, an, daß unsere Truppen die Grenzen über— Kommissionsantrag mit dem Antrag des Abg Frankenburger vom Abgeordnetenhause schon bewilligten Nachtragskredite fernere Verhalten der freifinnigelr Fraktion der Kirche Be⸗ ben; wird aus Kattaro vom heutigen Tage berichtet:; Der und! befürchtet, daß der Genfer Halbmond und der türkische schreiten. In dem von der Budgetkommtffion vorgeschlagenen. Gefétze, zu er ledigen. . ö. schlüsse zu fassen. FKonmmandant der in Albanien stehenden türkischen Truppen, Halbmond, unter dem sich die Muselmänner zum Kampfe . ö J 6 1a. nach den Worten der vormals an. . April. *. 66 Im ö Göln. Ztg) Der „Moniteur“ meldet: Umm den Derwisch Pascha, ist nach Salsnichi abgereist, Ali Saib sammeln, von den feindlichen Truppen verwechselt werden . ĩ eig ö. ö . die e,. ,,. Wittmen h 6. e 36 i. Finanz Minister die au den Aus⸗ Vorstellungen mehrerer republikanischen Depu l irten zu ent⸗ hat das Kommando an seiner, Stelle übernommen. Die könnten; ähnlicher Ansicht ist. auch Desterreich, doch sind beide Statistische Nachrichten. haus haltẽ Etat für b. und c. die eren r gn r . . . Dir Abgen gra ö cle . en, ,, . . . 6 K . . 6 ,, Mort ali täts-Statistik und Gesundheitsyverhält⸗ TLandarmee und deren Hinterbliebene ein zuschalten? * eins nt (kati 2 6 Genossen xichten Minister an alle Bischöfe ein Schreiben erlassen soll, welches hat Krstac besetzt und von Zubei aus eine Be ferenz theilzunehmen. . öffentlichungen des Keiserkichen Gef ud⸗ angenon me er, 3u! 3 erpe ation an die nnn, in welcher sie an im „Journal officiel veröffentlicht werden wird und in S00 Mann unter Vukato vic erhalten, da die Türken in den aten. Jasfr 23. April. W. T. B.) Der nisse⸗ Gemäß den m . entli ung ö 6 ö. 3 fan eb ern In Folge dessen wurden auch die Kommissionsanträge zum . denz? =. , . . Haältzng weltem im Namen der Negierung Lie Gefahren und Ver— Duggp einzudringen fuchen Eine Abtheilung unter Peco hiesi ar n n . der h n & eh e und . ö. ö 3 en eg , n, . Ctal des Ifeiche stwalipen on de fat bm, ene , fn . . 6 1 ruch e und im event. Ver- wickelungen, zu welchen diese Kundgebungen führen können, Jokasko ist in Banjani eingetroffen,. . enge e lfend agèretst, un ben K rer Rega nder im hre , wir in der nächsten Nummer d. Bl. mittheilen werden) und theil ö. 6 9 ür ischen Krieges, Auskunft zu er⸗ sowie die Beunruhigungen, die sie im Volke verbreiten, hervor⸗ Bukarest, 23. April. Girschs T. B.) Die rum a⸗ gamen deg Für sten Karl zu begrüßen. . . ke Fin „3,9 in Hannover 183, in Nagdebuyg. 23, in Betreff der Einstellung der Zinfen ans dem Jtichstass. H 6 und,, im bejnhenden Falle, welche Ziels und Zwecke gehoben werden follen. Der Justiz⸗Minister wendet sich an die nische Reg iert ng hat die türk sche Som zngtion, welche Die V „se“ giebt den Sollstand der rumä- in Stettin zz, in Alltöna s. in, Straßhärg 5) in München gebäudefonds in den Etat pro 1877778 ohne Debatte . an,, . gefaßt seien und wie sie die— rr g elhde und Weisheit der Bischöfe. Die Regierung den Anschluß . . . ö ,, n. Das . Heer besteht 6) . ö J. Dre en . ö . ö migt. Der Letztere lautet: org,, , gen, mne, ga; ; offt, daß die Veröffentlichung dieses Briefes und die feste verlangte, ablehnend beantwortet. , . , 3g) RM eahrdnen mit rt ie iin Hrauns dmg ,, nn, mn , ,n , n, Hack

, RX, , ,, een ,, , , , , e, n, e , ,

legten Reichsgeldern, zuzusetzen: Tit. 4. Vom Reichstagsgebäude⸗ e , ü —ͤ m . erselben über die Haltung der Bischöfe und der Katholiken ondon, 23. April, . T. B.) . Vin Kg . . . mnier⸗C ie 1561 Mann, Gensd'ar⸗ 56t Win jar Haag 235, in Kopenhagen 25, in Stock

fonds 1370735. ö wort des Erzherzogs Albrecht bei dem Emp ; we , I gm mn 2 j a 8 ; a. Anfrage For- taillon und 1 Pontonnier⸗Compagnie 1561 Mann, Fsotterdam 3515, im Haag 255, in Kopenhagen 251, in sd Der 6 2 allgemeinen Pensionsfonds für das ruft hen . als u richie ö ie e ge . ,,,, . ,,, au r nenn; 4 . merie 1250 6 Sanitãte- Compagnie ö . 3 K ,, n ,,. . ning e gr . mg r r, . Etatsjahr 1877 78 wurde nach den Anträgen der Budget⸗ Pest, 32. April. Wie Hon, erfährt, beabsichtigt, die Papstes Italien gegenüber inter pelliren, für grundlos. fifche Gefchäftsträger in Konstantinope!, Nelidoff, J nn n,, r lg en, Doro⸗ ö. Riten fas, in London 253, in Glasgorn 24,6 in Llioerpool 279,

kommiffion ohne Debatte genehmigt. Auf eine Anfrage des unggrische Regierung, von mehreren ungarischen Heraldikern Ser Prinz von Wales if Baris zurü angewiesen sei, die Beziehungen zur Pforte zu suspen⸗ 2 5 u FBublin 33, in Edinburgh 212, in Alexrandrig (Alegppten) Me. Abg. von Bernuth erklärte der a siden nl den zen e. ein Gutachten bezüglich des Wappens abzuverlangen, das Prinz Wales ist nach Paris zurückgekehrt. gewiesen sei ar banzen) 36,1651 Mann, z2 Escadronen KKalaraschi) 116585 kn Vublih, rtr iin zednemerbi, ars wöoston 0s, in San

* 4 . = ; . Die Regi ildet in T ; j diren. Ein Telegramm des englischen General Konsuls in 6 h ö in Rework 2tz, in Posto Sar 3 Staats-Minister Hofmann, daß er hoffe, dem Hause 7 e. V— . anzubringen Abthenmn 5 3 e, ,,,, 3 Bukarest, Hare r! melde, daß eine kleine , , 6 32 . und . . Franzisko 173, , n. in a . . . . ein Pensionsgesetz für die Hinterbliebenen von Reichsb in wird. Indessen ist „Hon“ der Ansicht, daß es am besten 5e ; het is Fe , g i T eute Morgen in Bu karest ein⸗ usammen 54475 Mann. i ö 3 Der Temperaturgang der Berichtswoche war von lstarken en. in der nächsten Session vorlegen zu können ar n, wärt, wenn, der bishcrigen zinsicht det ‚ngarischen he , n , ö , . a,, . j formiren 32 Bataillone mit 36,161 Mann, 30 Escadronen trasten begleitet. Im Veginn. der Woche stieg die warn. enn.

gen . Sie . Le Jeun ;

2 h , mr, , ö jerung gemäß 3 93 ͤ . ͤ s 8. 8 ; . it 1585 Mann. Zusammen 47,745 Mann. Die gesammte ratur der Luft bel vorherrschend südwestlichen und südöstlichen des Blattes begann die Berathung des Militär⸗Etats mit der 9 g gemäß, das ungarische Wappen bei dem ungarit⸗ kommandirt und einen Theil des Geschwaders des Vize⸗Admirals Rom, 23. April. (W. ö. 9j k e ,, ge5 ,, Armee sollte demnach Wi wr htun ge noch höher und sank in der Mitte der Woche in

Ablehnung der Stelle eines Landwehr⸗Brigade⸗ Eommandeurs schen und das österreichische bei dem deutschen Text an—⸗ r ñ f T * kammer interpellirte j zstlichen Luftstrõmun

Ablehnun St. 8 ; a tschen Tert . j z J ᷓ— Weise bei nordwestlichen und nordöstlichen Luftströmungen.

für Berlin. gewendet, würde. Auch glaubt er, daß sich die erwähn— . k . ierung wegen der beim Ausbruche des Krieges don ihr 144,668 Mann mit 283 Geschützen betragen. . 3 wier e n n ,, auffallend; während fie in Ber= . ldit zu gehen bestimmt, um dort die französischen An 9 * h w

gi Ca, n, , , . ten Hera iker gegen die von österreichischer Seite proponirte gehörigen zu beschützen . u beobachtenden Politik und äußerte sich dahin, daß Amerika. Bueno s-Ayres, 21. April. (Ag. Hay) Kin und Breslau sehr niedrige Grade zeigte war sig am Rhein durch.

, 3 . ö! a echnung des Vereinigung aussprechen werden. Gestern fand im Ju stiz⸗ ö. 6. 3 einer Ansicht nach Italien neutral bleiben und sich denjenigen Bei dem Aufstande, der in Paraguay ausgebrochen ist, weg hoch, der Barometer war steigend, Niederschlähz fanden wenig

* e,, upfermünzen Ministerium ein Ministerrath statt, der sich, wie der P. . , ächten anschließen müsse, die bestrebt seien, eine größere sst nicht nur ber Präsident der Republik, sondern auch sein stat. Die allgemeine Sterblichkeitsverhältnißzahl stieg in der Be⸗

zur Einzie ö Si ün zen: . ; 3 Dari ss ĩ * f ! ö ; ; 587 267 angenen f * rn hr n D en * ,,, in . mit der Frage der Regelung der noch schwe— . heute Morgen verlassen, um sich nach Kischeneff zu Aushehnung des Krieges zu verhüten. Auch glaube er .. Bruder ermordet worden. Die Verschworenen haben fliehen k ? ö. 9 3. , . ö 9. Gulden wahrung lo e. 367 6 6 ,, Kronenthaler . n nee e el en ent gn. . r, n fe, . n , n,, miüssen und ihre Truppen find zersprengt worden. wästen lr en Ssbtegruppen. fast die närnliche , . „974,020 13 entionsmünz 33 i 3 , . m, , n,. m, m, s ien. ĩ 8 i⸗ etrucelli hielt für nothwen ; ö. . e oberrheinische Niederung und das sächsisch märkijche 797 6 11 3, Konventignsmünzen des . Lloyd“ fügt dieser Mittheilung hinzu, daß Justiz-Minister Italien, Rom. 21. April. Der Kardinal Vanni ö ob Italien mit diu ln oder England zusam⸗ . . eine , Zu⸗

fußes 14910, 327 6 2 ö 9. in hen e ĩ soni is über ausspre ͤ he luß 327 4 S, Silbermünzen Kurfürstlich uns Perezel und Staatsfekretär Csemegi noch gessern die 9 . et hein B.) In der heutigen Sigung der 6 Müfolino äußerte sich dahin, daß in dem be⸗ Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. zahsme, vie Oftfee-Küstengruppe eine UÜbughme,. Unter den Tozcs.

Königlich sächsischen Geprages S9, 117 S 42 3, Silbermün; ĩ in dies j ; i inmi iltni sle i r

8 ( , e. 85,117 76 42 *, inzen Fahrt nach Wien antraten, um in dieser Angelegenheit neuer⸗ ö 5 * ; ĩ e zu einer Einmischung . 65 2 eim Ganzen daffelbe Verhältniß wie in der vorher— J , . k ui ee ü e n Rom, Dienstag, 4. April, Ans de eden der Mhister 6m, Women, Eileen s hahsl de ns fe , . münzen hannoverischen Gepräges ils e 45 . mecklenbur⸗ zu gelangen. en,, , verh än milf Italien im Einberhehmen mit England Nelegari und Dep etis in, aber gestrigen Sitzung der, Dehn. Kennt kerheht, wohl in Föige dez sähsn Temperatnrucd es. gische Wäöhrun zes, , , Ham burgtsch Sourantwäs⸗ Berichten aus Wien zufolge stattete Graf Andrassy blick seien, nnr bie werrins der mts nn ation alisten anf. . ö mulhanbenn suchen. Cesgrd sprach sich zu üirtentammer ist noch olgenhes hervorzuheben. Beide Minister Feen berrschen woch gm Oberthein, während sie in andern Grup.

rung 1B, 66,962 6 11 3, Lübische Wahrung 754,991 M 84 3, heute Abends Aleko ̃ instůndi gelöst worden, die Regierung beabsichtige jedoch alle Vereine und Desterreich z ; ti immend auz. erklärten auf dag Formellste, daß Italien, nachdem es pen nachlaßen; in Berlin ist kein einziger Todesfall daran 4 . , 3 ö ö gef n f. Besuch ab, en n. . 4. ug . , e Genn, en,, Vir drr fenen rn m m n 6 erklärte, seine e. 6 wer hr , , ö 5 e,, k r, re,, ,, . 32 S, süddeutsche wurde. Graf Andrassy drückte dabei Letzterem seine Freud Türkei. Konstanti i T ̃ itik Itali ische in Tolge der inneren Lage und aus den Unterhandlungen in Vettel; Dresden, Diphther eschen Städten Vaährung s. 15636 ä g, mecklenkurgische Kährüng za Sös 6 über das Geschenk des S , , die Pölitz htaliens eeisthe in. Falte dd Ihn igengaibindlihhllit hervorgeg:ngen fei Kherrrrä ker. Fiectiphns, n den Söersig iche 5

ö 5 32, da Sultans aus, „der sich dadurch die Der russische Geschäftsträ— q ö eine friedliche, versöhnliche und und ohne jede besondere Ver e ] . ö ; karest und AVleran⸗ 18 3, Gesammtwerth B. 31370 6 31 8, hierzu Ge- ungarische Nation zum Panke verpflichtet gie 3 sonal 9 he . ö ö 21 k i hiechtf anderer und daß die Beziehungen zu allen Mächten ohne Unkerschied ! Beuthen) auf. Auch in Warschan, Bukares

K

w .

.

ü

x

d

1