In unser Firmenregister ist unter Nr. 10064
die Firma:
Adolph Kelm und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Kelm hier
; (Gietziges Geschãftelokal: Böckhstraße) 3 worden. Berlin, den 25. April 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Ciwilsachen.
Kochwm.. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 118 daselbst verzeichneten Gesell= schafts firma: Meyer K Levn zu Düren mit einer Zweigniederlassung zu Bochum zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 Fol-
gendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist aufgelöst; die 1 en David Meyer zu
erloschen; die Liquidation erfolgt dur — 66 hese left ochum. Bochum, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht.
KRochum., In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 100 daselbst verzeichneten Gesell⸗ sellschaftẽ irma; Actiengesellschaft Steinhauser Hütte 3 in Liquid. zu Witten zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 Folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Generalyerfammlungs⸗ beschluß vom 20. Dezember 1876 dahin ab⸗ geandert, daß alle öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft durch die Essener Zeitung
und die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Außerdem sind die §S§. 22, 25 und 26 ab⸗ geandert.
Bochum, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht.
KRochuĩmm. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 382 des Firmenregisters eingetre—⸗ gene Firma. 23 Utermann Wittwe (Firmen⸗ e. 9 ö 1 Utermann, Sophie, geborne Schulte zu Altenbochum) ist gelöscht am I8. April 1877. .
KEochum. Handelsregister des Ftöniglichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 518 die Firma H. Moll und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Moll zu Bochum am 19. April 1877 eingetragen.
KRochnm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 519 die — 2 David Meyer und als deren Inhaber der aufmann David Mexer zu Bochum am 19. April 1877 eingetragen.
KRrandenmhur. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 240 ein⸗ getragene Firma C. Lobbes zu Brück ist heute ge⸗ löscht worden.
Brandenburg, den 18. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRreslan. r,, e, ,
In unser Prokurenregister ist bei Nr. S69 das Erlöschen der dem Richard Dobersch, und bei Nr. 932 das Erlöschen der dem Gustav Bielschowsky und Georg Cohn von der Nr. 389 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag hier ertheilten Prokura resp. Kollektip⸗ Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. April. 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRromherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 736 die
Firma: . S. Studzinski mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Studzinski hier zufolge Ver⸗ fügung vom 19. April 1877 am 20. April 1877 eingetragen worden. Bromberg, den 195. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. elle. . es 4 . Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 338 CG zur Firma: Julius Mundt: Die Firma ist erloschen; auf Fol. 353 ö Ph. Stehmann, seit J. April 7; alleiniger Inhaber: der Kaufmann Philipp Gustav Stehmann in Celle; Ort der Niederlassung: Celle. Celle, am 21. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Handelsrichterliche ; Bekanntmachung. Auf Fol. 502 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Oscar Adam in Cöthen ist unterm 12. April 1877 in das unter der Firma „A. Adam“ daselbst geführte Handels⸗ geschäft als Ge sellschafter eingetreten und letzteres mit diesem Tage offene Handels⸗ gesellschaft geworden. Inhaber der offenen Handelsgesellschaft .A. Adam 86 . . 66 a. Seifensieder Car am b. Kaufmann Oscar Adam ( daselbst. Coethen, den 21. April 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Cocthen.
Handelsrichterliche . Bekanntmachung.
Auf Fol. 476 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma
PDessan.
. .
Fritz Menzel zu Raguhn
Menzel ju Raguhn eingetragen worden. Dessau, den 20. April 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Hortmumm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 321 des Gesellschaftsregisters ist die, am 18. April 1877 unter der Firma Petry & ecking errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 20. April 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Jacob Petry zu Dortmnnd, 2) der Kaufmann Max Hecking
zu Dortmund. (Nr. 58 /d.)
Por tmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die
Firma J. Giehl und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Jacob Glehl zu Dortmund am 20. April 1877
eingetragen. (Nr. 59 /d.)
Dortmund. Handelsregister
des Löniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene
Firma Hohgraefe C Giehl (Firmeninhaber: 1)
der Kaufmann Carl Hohgräfe zu Dortmund,
2) der Kaufmann Jacob Giehl zu Dortmund) ist
gelöscht am 20. April 1877. (Nr. 57 /d.)
Erfurt. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Handels⸗-Einzelfirmen⸗Register Vol. J. Fol. 38 unter Nr. 250 eingetragene Firma: Chr. Hartmann in Erfurt — Inhaber Kauf⸗ mann Peter Christian Hartmann — gelöscht worden. Erfurt, den 17. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. In unser Handel s⸗Einzelfirmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Vol. J. Fol. 178 unter laufende Nr. 618 Folgendes eingetragen worden; Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Adolph Zachariae. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: A. Zachariae. Erfurt, den 17. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt und zwar a. in das Gesellschaftsegister Tol. J. Eol. 176 bei der daselbst Nr. 143 aufgeführten Firma: Carl Wapler zu Erfurt in Col. 4: In Uebereinstimmung mit dem Gesellschafter Ernst Kleemann ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Kniß am 1. April 1877 aus der Handel gesellschaft ausgetreten. Der Kauf⸗ mann Ernst Kleemann setzt das Geschäft mit unveränderter Firma fort und ist Nr. 619 des Firmenregisters eingetragen; b. in das Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol. 178 unter laufende Nr. 619
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Ernst Kleemann. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Carl Wapler. Bemerkungen. ‚. Die Handelsgesellschaft Carl Wapler ist durch Austritt des Kaufmanns Heinrich Kniß aufgelöst, dagegen führt mit Einstimmung des Austreter der Kaufmann Ernst Kleemann das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. Erfurt, den 17. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. In unsere Handelsregister sind zufolge
Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintra⸗
gungen bewirkt worden, und zwar:
a. in das Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. Sv. bei der daselbst unter Nr. 202 aufgeführten
rma: Ulrich C Comp. in Erfurt in Col. 4: Der Gesellschafter Joh. Gottfried Wagner ist aus der Handelsge ellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Friedrich Ulrich führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. b. in das Einzel-Firmenregister Vol. J. Fol. 179 unter laufende Nr. 620
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Ulrich. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Ulrich C Comp. Bemerkungen ; Die Handelsgesellschaft Ulrich C Comp. ist durch Austritt des Mitgesellschafters Joh. Gottfried Wagner erloschen, dagegen wird das Geschäft unter der seitherigen . vom Kaufmann Friedrich Ulrich fortgesetzt. Erfurt, den 17. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Essem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nummer 167 unseres Gesellschafts⸗ ., bestehenden Aktiengesellschaft unter der irma: Steinkohlenbergwerk Nordstern zu Essen“ ist am 21. April 1877 Folgendes eingetragen: Wilhelm Wundsch ist aus dem Vorstande aus⸗ . und das bisherige Vorstandsmitglied Reinhold Wiebe bildet laut Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 4. ds. M. jetzt allein den Vorstand.“
und als deren Inhaber der Färbermeister Friedrich
Franstacdt. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. April 1877 sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: I) In das Firmenxegister:
Nr. 91. Die Firma Pincus Kristeller zu Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Yincus Kristeller zu Fraustadt. Nr. 92. Die Firma W. stronheim zu Frau⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann und Kürschnermeister Wolf (auch Wilhelm ge⸗ nannt) Kronheim zu Fraustadt.
Nr. 93. Die Firma F. W. Hitzegrad zu Fraustadt und als deren Inhaber der Kauf- mann Friedrich Wilhelm Hitzegrad zu Fraustadt.
2) In das Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 23:
daß der Kaufmann und Kürschnermeister Wolf — auch Wilhelm genannt — Kronheim zu Fraustadt (Firma W. Kronheim efr. Nr. M2 des Firmenregisters) für seine Ehe mit Marie, 6 Basch, durch Vertrag vom 31. Dezem⸗ er 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Fraustadt, am 18. April 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Fraus tat. Bekanntmachung. Zufolge Verfünung vom 18. April 1877 ist an demselben Tage bei Nr. 2 die Firma Carl Goldmann, bei Nr. 83 die Firma Paul Riedel, gelöscht worden. Fraustadt, am 18. April 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 432 das Erlöschen der Firma: Ernst Schultze zum. zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 18. April 1877. (à Cto. 19914.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 589 die Firma: Heinrich Schlesinger zu Görlitz
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlesinger zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 18. April 1877. (à Cio. 2004.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHamhur;. Eintragungen in das Handelsregister. . 1877. April 18.
J. Einz ken. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Maffersdorf. Inhaber: Ignaz Ginzkey, Wilhelm Ginzkey und der minderjährige Alfred Ginzkey, von denen nur die beiden Erstgenannten zur Firmenzeichnung berechtigt sind.
Reinhold Schöber. Inhaber: Georg Reinhold Schõber.
C. Heinr. A. Oesau. Inhaber: Claus Heinrich August Oesau.
Cölnische Hagel ⸗Versicherungs Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Hinrich Adolph Ferdinand Bur⸗ mester, in Firmg H. J. Burmester CL Co, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigehrachten Vollmacht er— mächtigt, Versicherungsverträge abzuschließen, die Policen auszustellen, die Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. — Die früher von der Gesellschaft an Hinrich Jacob Burmester, in Firma H. J. Burmester, eriheilte Vollmacht ist aufgehoben.
April 19. Hans Schmidt. Inhaber: Alfred Vietor Hans Schmidt.
August Zimmer. Inhaber: August Otto Her— mann Zimmer. Mehyer & Kaiser. Inhaber: Charles Adolph
Meyer und Carl Friedrich August Kaiser. Alwine Jönck. Inhaberin: Christine Margaretha Alwine Jönck.
April 20.
Martin Seligmann. Inhaber: Martin Selig⸗ mann.
Martin Seligmann. Diese Firma hat an Carl Friedrich August Daubeneck Prokura ertheilt.
Adolph Henschel. Inhaber: Adolph Moses Henschel. Hamburg. Das Handelsgericht. Hirscehherg. In unser Firmenregister ist
am 12. April 1877 unter Nr. 459 die Firma: — E. A. Rückert —
zu Hermsdorf u. / K., und als deren Inhaberin die Frau Ernestine Anna Rückert, geborene Jakob, da⸗ selbst, in unser Prokurenaregister aber am 13. er. unter Nr. 51 die dem Emanuel Rückert zu Herms dorf u. K,. für diese Firma, und unter Nr. 52 die dem Emil Siebentritt zu Warmbrunn für die Kom⸗ manditgesellschaft Warmbrunner Brauerei E. Jannscheck ertheilte Prokura eingetragen, zugleich aber die unter Nr. 48 für den Siebentritt einge⸗ tragene, von der Ginjelfirma Warmbrunner . E. Januscheck eingetragene Prokura ge⸗ öscht. dir cher den 12. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jever. Zu Nr. 95 des Handelsregister — Firma
Dopjans et Meemken — ist heute eingetragen: Die Mitinhaber Reinhard und Theodor Dop— jans sind verstorben.
Das Geschäft wird durch die jetzigen Inhaber: a. Hermann Dopjans zu Jever, b. Theodor Meemken aus Bockholte bei Werlte, C. Johann Wilhelm Dopjans aus Lahn bei
Werlte,
d. Johann Georg Dopjans zu Jever,
2. Joseph Wilhelm Dopjans zu Jever,
seit dem 18 April 1876 fortgesetzt.
Jever, 1877. April 5. (( aQ0to. 63/4.)
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Driver.
HKarlsrufke. Bekanntmachung.
Unter O. Z. 266 des Gesellschafts registers wurde die Firma „F. Köninger“ dahier eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Roth und
vollem Verwaltungsrecht. Ehevertrag des Gese schafters Heinrich . d. d. Cappel rodeck, 15. 3 tober 1871, mit Heinrich Welser Wittwe, Clemen. tine, geb. Edelmann, von da, wodurch die Güter- gemeinschaft auf den Einwurf von 109 Gulden (a. W.) Seitens jedes Gatten beschränkt ist. Karlsruhe, den- 18. April 1877. Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
Harlsruhe. Bekanntmachung.
Unter O. 3. 411 des e . wurde die 3 „»Isidor Maner“ dabier eingetragen. In- per derselben ist Kaufmann Isidor Mayer don ier.
Karlsruhe, den 21. April 1877.
Großh. Bad. Amtsgericht. Rothweiler.
Kiel. Sekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafte⸗ register sub Nr 246 eingetragen die Firma Stol⸗ tenberg C Dibbern in Preetz und als deren Inhaber Techniker Claus Detlev Stoltnberg und Maschinen⸗ bauer Christian Friedrich Dibbern in Preetz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1876 begonnen.
Kiel, den 19. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hrenæahurꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 204
die Firma:
ᷣ Louis Grabia zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grabia zu Pitschen am 18. April 1877 ein getragen worden.
Kreuzburg, den 18. April 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Leipzig. a, , ,. Einträge des stönigreichs Sachsen, Zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) pol. 35. Attie nn . ierf
ol. 255. iengesellschaft Papierfabrik Buch⸗ holz zu Buchholz; Johann Clemens Ernst ug Timäus als Vorstand ausgeschieden; Otto Biren—⸗ heide in Annaberg, interimistischer Vorstand.
Am 18. Aril.
Fol. 174. G. H. Wilde in Annaberg; über— gegangen auf Emily Elisabeth, verw. Wilde, geb. Willcox.
Borna. ( Geichtsamt.) Am 13. April.
Fol. 13. Spar- und Vorschuß⸗Verein für Lobstädt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft; Julius Hermann Jahr aus der Vertretung ausgeschieden, Karl Gottlob Pfau in Lobstädt der⸗ malen Stellvertreter des Direktors.
Burgstädt. (Gerichtsamt.)
pol. 209. E vn eh r stãdt; Inhab
ol. 209. . M. Bach in Burgstädt; Inhaber Ernst Moritz Bach. ; ö
Chemnitz (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. April.
Fol. 117. Sacher & Sohn; Emil Hempel nicht 1 dagegen nunmehr Franz Otto Fischer Pro⸗ urist.
Fol. 170. Chemnitzer Blechbearbeitungs maschinen⸗Fabrik, Richard Wagner; August ausm Weerth jun. Mitinhaber.
Fol. 206. Gustav Ischierlich; erloschen. ⸗ne. 1944. Max Alicke; Inhaber Emil Max
icke.
Fol. 5ld. C. M. Riedig; Carl Gustav Riedel in Wolkenburg ausgeschieden. Am 13. April. Fol. 305. Heinrich Gen; erloschen. Fol. 1945.
Augustin Mikulaschek; Inhaber
Augustin Mikulaschet.
Fol. 1946. Oswald Enger; Inhaber Oswald Leo Enger.
Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 13. April.
Fol. 93. T. E. Käppler in Niederhäslich; Louis Wilhelm Theodor Ranft in Potschappel Mitinhaber.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 11. April.
Fol. 21. F. W. Domschke; erloschen.
Fol. 2866. Simon & Co. ; erloschen.
Fol. 3048. Daniel David; Inhaber Daniel David. Am 12. April. . 3049 Max Elb; Inhaber Max Paul ; Am 13. April. Fol. 1526. Beuchelt C Bösenberg; Prokura
des Ernst Wilhelm Kießling erloschen.
Fol. 2445. Hugo Dauch; Ernst Louis Fichte Prokurist. . Fol. 27II. Robert Hoffmann; erloschen.
. Am 14. April.
Fol. 675. Aktiengesellschaft Dres dener Papier⸗ fabrik; Johann Georg Heinrich Scheele aus dem den Vorstand bildenden Direktorium ausgeschieden; dagegen Oskar Ferdinand Damm als stellvertreten⸗ des Mitglied in dasselbe eingetreten.
Fol. 1574. Bassenge & Fritzsche; Johannes Reinhold Leonhardi Prokurist.
Fol. 3050. Paul Denck; Inhaber Friedrich Paul Denck. Fol. 3051. Parrau & Sohn; Inhaber Johann
Peter Parrau und Ascan Heinrich Parrau. Fol. 2795. Paul Bayer; von Maxie Baxer übergegangen auf Georg Aloys Paul Bayer und Aloys Georg Wilhelm Bayer; Prokura des Louis Bayer erloschen.
Am 16. April.
Fei. 3052. Weber & Junghanns; Inhaber Wilhelm Hermann Weber und . Hermann
Junghanns.
Fol. 3055. Central⸗-Lombard⸗Anstalt A. Grävell C Co.; Inhaber Friedrich Wilhelm Albert Grävell, Carl Wilhelm Müller und Edmund Emil Große.
Dresden. Gerichtsamt.)
Am 10. April. ; Fol. 121. A. Nahmmacher in Uebigau; firmirt
künftig: Chemische Fabrik Uebigau / Dresden,
Kaufmann Ferdinand Köninger dahier, Beide mit
Dr. Cart Schrader; der bisherige Inhaber
av Adolph Wilhelm Nahmmacher ausgeschieden; — * 2 geg . anmee Stani laus ader in Dresden Inhaber. n Im , mi.
Fol. 149. Gebrüder Ziller in Qberlößnitz; Juhbaber Moritz Gustav Ferdinand Ziller und Duftav Ludwig Ziller. . .
Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. April.
Fol. 179. Traugott Wilhelm Jleischer; Trau⸗
ott Wilhelm Fleischer nicht mehr Inhaber, dagegen Amalie Augufste Fleischer Inhaberin; Carl Gustav
sebert Prokurist. Siebert d Am 13. April.
Fol. 317. G. C. Köhler; firmirt künftig: E.
geinhaas, vormals G. C. Köhler. Frelberg. (Gerichts amt.) Am 4. April.
Fol. 30. Consumverein zu Naundorf, ein⸗ getragene Genossenschaft; Carl August Stein in Jiaundorf nicht mehr Vorstand, dagegen der Mühlen⸗ besitzer Ernst August Ulbricht daselbst Vorstand und als solcher alleiniger Vertreter der Genossenschaft.
Am 6. April. .
Fol. 29. Backverein zu Naundorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft; Statut in Bezug auf den Zweck der Genossenschaft und die Haftpflicht der Mitglieder abgeändert; die Genossenschaft bezweckt dermalen die Erwerbung von Kapital durch Be⸗ treibung des Bäckereigewerbes und den Verkauf von Brod, Mehl und Futter, sowie von Material⸗ waaren an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Grossenhain. Gerichtsamt.) Am 12. April.
Fol. 73. J. J. Hoffmann in Großenhain; Emil
Cduard Otto Hoff mann Mitinhaber. Elingenthal. ( Gerichts amt.) Am 11. April.
Fol. 63. G. A. Dörfel in Brunndöbra; Inhaber Gustav Adolf Dörfel. .
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. April.
Fol. 3949. Zacharias, Meyer & Co.; Inhaber Georg Robert Zacharias und Abraham Cohn in Königsberg, sowie Robert Meyer in Leipzig.
Fol. 3941. Gustav Hesse; Inhaber Gustav
esse. . Am 12. April.
Fol. 253. Heinrich Bang; gelöscht.
Fol. 2937. Oekonomie Else; n , . auf Johanne Henriette Natalie. Henze, geb. Kreysing; Frmirt künftig: Oekonomie Henze.
Fol. 2970. Krieg & Schneider; gelöscht.
Fol. 3942. Otto Berger; Inhaber Heinrich Otto Berger.
Fol. 3943. Adolf Carl Schmidt; Inhaber Friedrich Ernst Adolf Wilhelm Carl Schmidt.
Fol. 3944. Adolph Reinhardt; Inhaber Adolph Gotthold Reinhardt. .
Fol. 3945. Arthur Eisenschmidt; Arthur Hilmar Eisenschmidt.
Am 14. April. .
Fol. 3328. Albin Berlepsch; gelöscht.
Am 16. April. Fol 107. Wesser C Müller; Rudolph Müller
ausgeschieden. . ; C. F. Köhler Nachf.; übergegangen
Inhaber
Fol. 485. auf Eduard Theodor Rost.
Fol. 3946. A. Kabatek; Inhaber Anton Kabatek.
Fol. 3947. L. Hagendorff; Inhaberin Louise Mathilde, verehel. ö .
Foi. 2633. Cornelius Scheeren; Johann Wil⸗ helm Quenzel ausgeschieden.
Lengenfeld. (Gerichts amt) Am 12. April.
Fol. 19. Eduard Wettengel in Moritz Wettengel Prokurist. . Firna. (Handelsgericht im Bezirksgericht)
Am 13. April. ;
Fol. 6. Heinrich Hänsel; Heinrich Carl Haensel
ausgeschieden; Rudolvh Albert Bauer Mitinhaber. Tanoha. Gerichts amt.) Am 14. April. ;
Fol. 42. Spar- unnd Vorschußverein zu Taucha, eingetragene Genossenschaft; August , Straußinsky und Carl Friedrich Held in
aucha aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle Carl Richard Hugo Nägler und Schuldirektor Robert Wilhelm Engler in Taucha, Mitglieder des Vorstandes; Bürgermeister Johann Gottlob Bröse in Taucha noch ferner Mitglied des Vorstandes und Kafsirer; Beutlermeister Gottfried Eduard Wähnert dafelbst Stellvertreter des Direktors.
Werdau. (Gerichts amt.) Am 12. April.
uf 24. Christoph Heinrich Knopf in Werdau;
erloschen. . Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. April.
Lengenfeld;
Pol. 584. F. S. Poppe; Inhaber Friedrich Hermann Poppe. ; ö. Fo. 585. E. E. Poppe; Inhaberin Emilie
Ernestine, verehel. Poppe. Lin heck. Eintragung in das Handelsregister. Commerz · Vank in Lübeck. In der am 28. Fe⸗ bruar d. J. stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre diefer Gesellschaft sind an Stelle des verstorbenen Herrn Johann Andreas Wolpmann, sowie des turnusmäßig ausscheidenden Herrn Joachim Eduard Scheele die Herren Konsul Juftav Georg Eschenburg und Konsul Johannes Fhling in den Verwaltungsrath (Vorstand im Sinne des H.-G. B. s) erwählt worden. Lübeck, den 19. April 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Sanne ore ger, Das von dem Kaufmann Markus Blumenthal unter der ö M. Blumenthal K Co. hier betriebene FPandelsgefchäft — Destillation — ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Erben, nämlich: die Wittwe Blumenthal, Johanne, geb Pulvermacher, die Ehefrau des Kaufmanns Wolf Blumenthal, Jenny, geb. Blumenthal, und den minorennen Hugo Blumenthal übergegangen, welche es mit dem Kaufmann Wolf Blumenthal seit dem 1. Oktober 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen rr zu deren Zeichnung und Ver⸗ tretung die Gesellschafter: . Johanne Blumen⸗ thal und der Kaufmann Wolf Blumenthal, und zwar jeder fuͤr sich allein, berechtigt sind, fortführen.
(H. loss b)
Mag elehurg.
Die Firma ist deshalb unter Nr. 98 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 9M des Gesellschaftsregisters eingetragen, zu⸗ folge Verfügung von heute. . den 21. April 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Ooldemhark. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Amtsgerichts Oldenburg ist eingetragen:
1877, April 21, zu Nr. 368.
Firma: Gesellschaft für Kanal⸗ und Wasser⸗
bauten.
Sitz: Oldenburg. .
Die zum 17. Marz d. J. einberufene General⸗ Versammlung hat die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und fungiren als Liqui- datoren die gegenwartigen Mitglieder des Gesell⸗ schaftsvorstandes, von denen jedoch jeder Einzelne rechtsgültig Namens der in Liquidation befindlichen Gesellschaft zeichnen kann. ö
In Gemäßheit des Art. 243 des Handelsgesetz⸗ buchs werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Oldenburg, 1877, April 21. .
Großherzogliches Amtsgericht. Barnstedt.
Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen: ; I) in unser Firmenregister; bei Nr. 1741, daß die biesige Firma: E. Ill⸗ mer Wwe. erloschen ist; unter Nr. 1732 die Firma Gustav Schubert, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Adolrh Schubert zu Posen; unter Nr. 1733 die Firma Moritz Cohn, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cohn zu Posen; = 2) in unfer Prokurenregister bei Nr. 165, daß die dem Oscar Illmer zu Posen für die hie⸗ sige Handlung in Firma: E. Illmer Wwe⸗ — Nr. 1341 des Firmenregisters — ertheilte Prokura erloschen ist; : 3) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 507, daß der Kaufmann Karl Gustav Schubert zu Posen für seine Ehe mit Auguste Wully von hier durch Vertrag vom 26. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat; unter Nr. 508, daß der Kaufmann Moritz Cohn zu Posen jür seine Ehe mit Henriette Asch von hier durch Vertrag vom 26. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Henriette Asch die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben soll; zufolge Verfügung vom 17. April am 18. April 1877. Posen, den 18. April 1877. Königliches Kreisgericht.
Qualtemhrüchk. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück. ; Eingetragen am heutigen Tage auf FöI. 25 zur Firma: B. J. G. Möllmaun:
Die Firma ist als solche erloschen und wird
nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidator ist Carl Möllmann in Menklage. Quakenbrück, den 20. April 1877. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
Ratihor. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68 heut die hiesige Zweigniederlassung der sub Nr. 5189 des Gesellschaftsregisters von Berlin unter der Firma J. Neumann bestehenden Handelsgesellschaft mit der Firma:
„Niederlage der Cigarren⸗ und Tabak⸗Fabrik von J. Neumann aus Berlin“ eingetragen worden. J . .
Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin, Sitz der Zweigniederlassung Ratibor.
Die Gesellschafter sind: ; .
IN) der . Judas Neumann in Berlin un 2) der Kaufmann Hans Friedlaender in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen. . ö, ist am 1. April 1877 er— richtet.
Ratibor, den 13. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ritzehüttel. 1877. April 14. J. Chr. Böhm in Cuxhaven, Inhaber: Johann Christoph Böhm. April 18.
Carl Bode in Ritzebüttel. Inhaber: Carl Hein⸗ rich Louis Bode. April 19. F. Ritzmann in Curhaven. Inhaber: Joachim Heinrich Friedrich Ritzmann. Amtsgericht Ritzebüttel.
Salzungen. Laut Eintrags Fol. S8 des hiesi⸗ gen Handelsregisters ist die Firma Jung, Zeitz & Cie. in Salzungen erloschen, Salzungen, den 16. April 1877. Herzogliche S. M. Kreisgerichts⸗Dexutation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Buttmann.
Sox am. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 535 zu⸗ folße Verfügung vom 14. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: 9
irma: T. Müller. .
rt der Niederlgssung:; Christianstadt, Firmeninhaber; Fabhrikbesitzer Johann Trau⸗
gott Müller in Christianstadt.
Sorau, den 16. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sora. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 48 die Handelsgesellschaft in Firma: Schneider & C
omp., mit dem Sitze in Christianstadt, vermerkt steht, ist
zufolge Verfügung vom 14 d. Mts. am heutigen Tage eingetragen:
Colonne 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Schneider C Comp. erloschen.
Sorau, den 16. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
star gard IJ. Pom m. Bekanntmachung. Laut Verfügungen vom 9. und 17. d. Mts. ist heute eingetragen: ‚ I) in unser Firmenregister: bei Nr. 366, der Firma der Kauffrau Emmy Auguste Laura von Borgstede, gebornen Dann⸗ hauer hierselbst: Die Firma ist erloschen. 2) in unser Prokuraregister: bei Nr. 35. der dem Rentier August von Borg⸗ stede hierselbst fär die vorgedachte Firma ertheilten Prokura: Die Prokura ist erloschen. . Stargard i. Pomm., den 18. April 1877. Kaͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wenælehnen. Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist bei der sub Nr. 3 eingetragenen Firma: „Consum-⸗-Verein zu Egeln, eingetra—⸗ 3 Genossenschaft“, folgende Eintragung be— wirkt: Aus dem Vorstande ist der Zimmermann Fried⸗ rich Hardegen zu Egeln als Stellvertreter des Direktors ausgeschieden und an dessen Stelle der Zuckersiedemeister Christoph Heyne zu Egeln in den Vorstand gingetreten, ö Wanzleben, den 17. April 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
(gez. Meißner. (H. Slõ2l.) Weimar. Bekanntmachung * ( Laut Beschluß vom 11. d. Mts. ist Fol. 45
Band B. Seite 59 des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragen worden die Firma G. Lindner in Weimar, Inhaber: der Kaufmann Gustav Lindner daselbst ö Weimar, den 16. April 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 151.)
Zeitz. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 die zu Zeitz domicilirende Firma:
Lonis Bescherer C Comp. eingetragen steht, ist in Colonne 6 folgender Vermerk: . . .
der Kaufmann Bruno Bescherer in Zeitz ist in das Geschäft eingetreten, und die unver⸗ ändert gebliebene Firma ist auf Nr. 127 des Gesellschaftsregisters übertragen worden; in unfer Handels⸗-Gesellschaftsregister ist unter Nr. 127 die zu Zeitz domicilirende offene Handels—⸗ gesellschaft:
Louis Bescherer C Comp. eingetragen worden. ;
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Louis Bescherer, 2 der Kaufmann Bruno Bescherer, Beide in Zeitz. . . Die Gefellschaft hat am 1. April 1877 be— gonnen. ö . . Vorstehende Eintragungen sind bewirkt zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Zeitz, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister
Meerane. ist einge⸗ tragen: ö ;
Rr. 70. Firma T. E. Thümmler in Meerane; 1 Packet mit 20 Stück Mustern für Kleiderstoffe; verfiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1 bis 20 Schutzfrist 2 Jahr; angemeldet am 1. März 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 71. Firma Picht C Berger in Meerane; 1äPacket mit 21 Stück Mustern für Kleiderstoffe; verfiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 59 his 76; Schutzfrist? Jahr; angemeldet am 1. März 1877, Nachmittags 36 Uhr. —⸗ .
Nr. 72. Firma Gebrüder Schmieder in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 19 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 7598, 7538, 7550, 7022, 6984, 6938, 6950, 1241, 1221, 1261, 1201, 6047. 5980, 7644, 5639, 5648, 1709, 8060 und 7528; Schutzfrist 3 Jahr; ange⸗ meldet am 5. März 1877, Nachmittags 37 Uhr,
Nr. 753. Firma Jul. Th. Kroitzsch ir. in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe; Fabriknummern 2716 bis 2721; versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 7. Mär; 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 74. Firma C. F. Hübner in Meerane; 1, Packet mit 2 Mustern für Kleidersteffe; Fabrik- nummern 51 und 52; versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 8. März 1877, Nachmittags 55 Uhr. . .
Rr. 75. Firma Strübell C Müller in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe; Fabriknummern 124 bis 146; versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 2 Jahr; angemeldet am 06. März 1877, Nachmittags 5 Uhr..
Nr. 76. Firma C. Fethnert in Meerane; 1Packct mit 59 Stück. Mustern für Kleiderstoffe;
akriknummern 560 bis 519, 523, 527 bis 529,
589 bis 2692, 11711 bis 11727, 12707, 14020, 146021, 151690 und 15101; versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 10. März 1877, Nachmittags 6 Uhr.
Rr. 77. Firma C. F. Ahnert in Meerane; 1Packet mik 55 Stück Mustern für Kleiderstoffe; Fabriknummern 2955 bis 2974, 1247, 1248, 1279, 1271, . g, . m J versiegelt; Flächenmuster; ußfrist 1 Jahr; an⸗ gemeldet am 10. März 1877. Nachmittags 6. Uhr.
Rr. 78. Firma Macht, Peter C Baumgärtel in Meerane; 1 Packet mit 59 Stück Mustern für Kleiderstoffe; Fabriknummern 41 bis 44 46, 47. 49, 50, 53 bis 60, 67A, 676. e, , . ãchen⸗ muster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 12. März 1875, Vormitiags 17 kr.
Nr. 79. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe; Fabriknummern 1 bis mit 50; versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am
I3. März 1877, Vormittags I0t Uhr.
Nr. 20. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane:; 1 Packet mit 50 Stuͤck Mustern für Kleider⸗ stoffe; Fabriknummern 51 bis 10; versiegelt; Flãchenmuster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am I3. Mär; 1877, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 81. Firma Richard Funke in Meerane; 1 Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe; Fabriknummern 5611 bis 5615; versiegelt; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 15. März 1877, Vormittags 19 Ubr.
Nr. 32. Firma A. E. Schreger & Co. in Mecrane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; Fabriknummern 4479 bis mit 4528; versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 2 Jahr; an⸗ gemeldet am 13. März 1877, Vormittags 1 Uhr. Nr. 83. Firma A. E. Schreyer K Co. in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; Fabriknummern 4529 bis 4578; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 2 Jahr; ange⸗ meldet am 13. März 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 84. Firma A. E. Schrener & Co. in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; Fabrikngummern 4579 bis 4628; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 2 Jahr; ange⸗ meldet am 13. März 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 85. Firma A. E. Schreyer & Co. in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 4629 bis 4575 und 4677 bis 4579; Schutz⸗ frist 2 Jahr; angemeldet am 13. März 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
sir. 86 . Firma A. E. Schreyer & Co. in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Muftern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik nummern 4680 bis mit 4723; Schutzfrist 2 Jahr; angemeldet am 13. März 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 87. Firma A. E. Schrener C Co. in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 4730 bis 4779; Schutzfrist 2 Jahr; angemel⸗ det am 13. März 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 88. Firma Gebrüder Schumann in Meerane; 1 Packet mit 2 Mustern für Kleider⸗ stoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1120 und 1121 Schußftist 1 Jahr; angemeldet am 13. März 1877, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 87. Firma L. Thieme & Co. in Meerane; 1 Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 86 bis 100; Schutz frist 2 Jahr; angemeldet am 14. März 1877, Vormittags 105 Uhr.
Nr. 90. Firma C. J. Bemmann in Meerane; 1Packet mit 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 15 bis mit A; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 14. März 1877, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 91. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane; 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe; verfiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 109 bis 139; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 6. März 1877, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 92. Firma Jul. Th. Kroitzsch ir. in Meerane; 1 Packet mit 12 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik— nummern 2722 bis 2726 und 2728 bis 2734; Schutz⸗ frist 1 Jabr; angemeldet am 19. März 1877, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 93. Firma Richard Funke in Meerane; 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 5616 bis 5618; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 21. März; 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 94. Firma Heinr. Dieterich in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 30 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern M2 bis 121; Schuß.zfrist 1 Jahr; angemeldet am 21. März 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 95. Firma Gebrüder Schmieder in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 20 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrikaummern 2581, 2552, 3591, 2559, 2563, 2577, 6906, 1339, 1243, 1204, 3221, 1551, 5218, 53275, 5956, 6842, 7562, 3103, 8195 und 8196; Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. März 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 96. Firma C. F. Ahnert in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; verfiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 550 bis mit 563, 11,728 bis mit 11,762; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 23. März 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 97. Firma: C. F. Ahnert in Meeraue; 1ñ Packet mit 50 Stück Wustern fur Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 64. 365. 566, 1507 bis mit 1510, 44777 bis mit 4516, 12753 bis mit 12755; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 23. März 1877, Vormittags 11 Uhr
Nr. 98. Firma C. F. Ahnert in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück WFusti n für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1468 bis mit 1555, 6705 bis mit 6710 und 12723; Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 23. März 1877, Vor— mittags 11 Uhr. .
Rr. 99. Firma C. F. Ahnert in Meerane; 1Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 4517 bis mit 4551, 13657, 13060, 13062, 13065, 15500, 15503, 15511 bis 15514 und 1650 bis mit 16501; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 23. März 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 105. Firma C. F. Ahnert in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; verfiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 4617 his mit 663, 16000, 16008 und 16017 Schutzfrist 1 36 angemeldet am 23. März 1877, Vormittag 11 Uhr.
96 101. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane; 1 Packet mit 3 Mustern für Kleider⸗ sloffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 346, 3361 und 3385; Schutzfrist 1 Jahr; ange⸗ meldet am 23. März 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Rr. 167. Firma Heinrich Schmieder C Sohn in Meerane; 1 Packet mit 50. Stück Mustern für Kleiderstoffe; verfiegelt; Flächenmuster; Fabrik nummern III bis 4121, 4181 bis 4187, 4191 bis 4196, 4201, 4211 bis 4219, 4338 bis 4310, 4312 bis 4316 und 4321 bis 43258; Schutzfrist 1 Jahr; . am 23. März 1877, Nachmittags 43 Uhr.
ion 103. Firma Heinrich Schmieder C Sohn in Meerane; 1 Packet mit 59 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 329, 4536, 46323, 4633, 4656 bis 467], roi bis 708, 4720 bis 4726, 4774 bis 4782 und 5660l bis 5006; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 23. März 1877, Nachmittags 44 Uhr
Nr. G4. Firma Heinrich Schmieder Sohn
e
K
3
ee , ,
21 K *
9