/ —
—
in Meerane; 1 Packet mit 0 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 50 M bis 5013, 510 bis 5109, 511 bis 5118, 5181 bis 5183, 5186 bis 5190. 5201 bis 5209, 5211 bis 5214, 5221 bis 5224 und 5226; Schutz frist 1 Jahr; angemeldet am 23. März 1877, Nachmittags 44 Ubr.
Nr. 105. Firma Heinrich Schmieder C Sohn in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 5227, 5241 bis 5244, 5246 bis 5249, 5251 bis 5255, 5271 bis 5292 und 5501 bis 5514; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 23. März 1877, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 106 Firma Heinrich Schmieder C Sohn in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 5516 bis 5519, 5526, 5527, 5531 bis 5536, 4672, 5541 bis 5544, 5546, 5547, 5551, 5552, 4718, 5556, 5557, 5571, 5591, 5611, 5631, 4719, 5651, 5751 bis 5756, 5571, 5791, 5831, 5851, 5871, 4202, 4203, 4206 bis 4208 und 4634 bis 4637; Schutz⸗ frist 1 Jahr; angemeldet am 23. März 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 107. Firma Wilhelm Gerdes in Meerane: 1 Packet mit 30 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 11, 19, 20 und 29 bis mit 55; Schutzfrist 1 Jabr; an⸗ gemeldet am 24. März 1877, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 108. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane; L' Packet mit 26 Stück Mustern für Kleiderstoffe; ver siegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 1560 bis 1584 und 312; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 26. März 1877, Mittags 12 Uhr.
Nr. 109. Firma Wilh. Haberland in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1508 bis 15573; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 26. März 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1I0. Firma Straff & Sohn in Meerane; 1 Packet mit 12 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 53 bis 64; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 27. März 1877, Vormittags 103 Uhr.
Nr. 111. Firma Seybt & Härtel in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 12 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 5301 bis 5312; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 27. März 1877, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 112. Firma Juhr K Heise in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster: Fabriknummern 101 bis 150; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 28. März 1877, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 113. Firma Juhr & Heise in Meerane; 1 Packet mit 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versicgelt; Flächenmuster; Fabriknummern 151 bis 173; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 28. März 1877, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 114. Firma Christian Pohl & Co. in Meerane; L Packet mit 15 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächen muster; Fabriknum⸗ mern 10080, 10089, 16155, 10141, 10145, 10227, 10249 10258, 109309, 10310, 10315 bis 10319; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 29. März 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 115. Firma C. J. Bemmann in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 25 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe; versiegelt; Flãchenmuster; Fabriknummern 22 bis mit 46; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 29. März 1877, Nachmittags 47 Uhr.
Nr. 116. Firma Gebrüder Schumann in Meerane; 1 Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 1039 bis 1088; Schutzfrist 1 Jahr; angemel—⸗ det am 31. März 1877, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 117. Firma Gebrüder Schumann in Meerane; 1 Packet mit 39 Stück Mustern für Kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum⸗ mern 1901 bis 123 und 123 bis 1038; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 31. März 1877, Nachmit⸗ tags 44 Uhr.
Nr. 118. Firma F. E. Thümmler in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 42 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum mern 21 bis 62; Schutzfrist 2 Jahr; angemeldet am 31. März 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 119. Firma Gebrüder Schlaitz in Mee⸗ rane; 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 140 bis 152; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 31. März 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Meerane, am 10. April 1877.
Graͤflich n, . Gerichtsamt. rey.
Offenhach. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 89. Firma Cramp & Comp. in Offen⸗ bach, Jversiegeltes Packet mit 2 Mustern für Genre⸗ bilder und Fantasiepapier, Geschäftsnummer 395 u. 403, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1877, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 90. Gebr. Pöhler in Offenbach, 1 Muster für Portemonnaie ⸗ und Cigarrenetuis⸗Rahmen, offen, Geschäfts nummer 5M, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1877, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
Nr. 91. Karl Helfrisch und Wilhelm Ger⸗ ber in Offenbach, 1 offenes Muster für Deckel⸗ gläser, Geschäfts nummer 1406, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 16. März 1877, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 92. Firma F. L. Vombach in Sffenbach, L versiegeltes Packet mit Mustern von Galanterie⸗ gegenständen, enthaltend 1 Garnitur Schreibuten⸗ silien, nämlich 1 Schreibzeug, 1 Paar Leuchter, 1 Handleuchter, 1 Uhrhalter, 1 Feuerzeug, 1 Feder⸗ schale, L Falsbein, 1 Sandschale, 1 Thermometer, 1 Tafelglocke, 1 Rauchgarnitur, nämlich 1 Rauch⸗ teller, 1 Rauchleuchter, 1 Cigarrenbecher, 1 Aschen⸗ becher, 1 Feuerzeug, 1 Tabakskasten, Geschäftsnum⸗ mern 1865 = 1875, 1879 — 1883, 1844, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1877, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 93. Daniel Hof in Offenbach, offenes Muster für einfache und doppelte Schlösser zu Portefeuille ⸗Artikeln. Geschäftsnummer 565, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. März 1877, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten. „
Nr. 94. Georg Brumm in Offenbach, 1 offe⸗ nes Muster für Thürentelegraphen, Geschäftsnum⸗
angemeldet am 28. März 1877, Nachmittags 4 Uhr 53 Minuten. Offenbach, den J. April 1877. Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach. Lengsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
Konkurse. IJzõs3] Sekanntmachung.
Der durch Gerichtsbeschluß vom 15. September 1873 über das Vermögen der Potsdamer Aktien- gesellschaft für öffentliches Fuhrwesen eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger beendet. .
Potsdam, den 18. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3560 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Schwandtke, Caroline, geb. Schüler, zu Lippehne, unterm 11. November 1876 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Soldin, den 19. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
läst gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Mohrungen, den 15. April 1877.
Ueber das Vermöckn des Kaufmanns Herr⸗ mann Jacobsohn zu Liebstadt O. / Pr. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. 3.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der k und Kreistaxator Lenz zu Liebstadt zestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 3. Mai er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Alexander, im Zimmer Nr. Lanberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 30. April er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Mohrungen, den 15. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
las! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig,
Erste Abtheilung, den 10. April 1877, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Friedrich Müller, in Firma Reinhold Müller vorm. A. Walt hier, Kohlen markt 18119, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 4. April er.
festgesetzt. .
. einstweiligen Verwalter der Mase ist der Kaufmann Eduard Grimm, Hundegasse 77, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 19. April er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsge⸗ bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwaltere oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 2 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3565 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelpächters Adolph Lenz in Bromberg ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Bromberg, den 19. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
Plath.
3566 Bekanntmachung. U ⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lewin Bernstein zu Crone a. B. ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Bromberß, den 19. April 1877,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sss! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Bromberg,
den 21. Abril 1877, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Levy, in Firma: Gebr. Levn zu Brom⸗ berg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 25. März 1877
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
mer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
gefordert, in dem;
auf den 3. Nai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kemmissar, Kreisgerichts -⸗Rath Plath, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Berwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben ob ein einstweiliger Verwaltungs rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis n. 1. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht
bis zum 19. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals
auf den 27. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins—⸗ zimmer Nr. 38 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—
gen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Geß⸗ ler, Schmidt und die Rechtsanwälte Joel, Kempner und Pottien, sämmtlich in Bromberg und der Rechtsanwalt Thiel in Polnisch Crone zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
lzs6n Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters und Handelsmannes S. Lichtenstein zu Ratibor der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 27. April 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. “, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Iatibor, den 14. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schober.
34831
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pfeffer hier, ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Mai 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. März 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter— mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Justiz⸗Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den J. April 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Tarif- et e. Verändern e er ¶ er derts chem Risenbahnen Ko. 95.
Nassauische Eisendahn. . Wiesbaden, den 185. April 1877.
Für die Beförderung von Steinkohlen und Koks von den Stationen Würseln, Grevenberg und Mos⸗ bach der Aachener Industriebahn nach den diesseiti⸗ gen Stationen sind vom 15. d. Mts. ab ermäßigte Tarifsätze in Kraft getreten, welche auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden können.
Wiesbaden, den 18. April 1877.
Für den direkten Personen⸗ und Gepäckoerkehr jwischen Stationen der Nassanischen Eisenbahn
einerfeits und Stationen der Riederländischen
Staats sowie Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn andererseits᷑ 1) vis Oberlahnstein Troisdorf Emmerich, 2) via Oberlahn kein · Cõln⸗Emmerich, 3) via Qberlahnstein ˖ Cöln ˖ Cleve. Zevenaar und 4) ria Oberlahnstein⸗Cöln⸗Venle, tritt vom 1. Juni d. Is. ab ein neuer, mit Preis- Erhöhungen, theilweise auch mit Ermäßigungen verbundener Tarif in Kraft. Derselbe kann von jetzt ab in unserem Tarif⸗Bureau für den Personen⸗ verkehr dahier und ron obigem Termine an bei den Billet⸗-Expeditionen der betreffenden Stationen ein⸗ gesehen werden. In dem . Verkehre über die sub Pos. 4 bejeichnete Reute kommt gleich⸗ zeitig eine direkte Expedition zwischen Station Haag der Solländischen Eisenbaun und den bezüglichen diesseitigen Stationen neu in Aufnahme. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschle sisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 13. April 1877. Salle⸗Cottbus Posener Verband.
Für die Artikel Kohlen. Cokes, Eisenerze, Kalk⸗ steine, Roheisen, Rohstahleisen, Eisenluppen, Bruch= eisen und altes Eisen, treten am 25. April 1877 neue ermäßigte Frachtsätze in Kraft; Naheres ist bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren.
Berlin, den 17. April 1877. Vom 20. d. Mts. ab wird im Sächsisch⸗Russisch⸗ Polnischen Verband⸗Verkehre (Tarif vom 1. Okto⸗ ber 1870) der Artikel Lumpen“ bei Bezahlung der Fracht fur mindest ns 5000 Kilogramm pro Wagen zur Klasse B. tarifirt.
: Berlin, den 17. April 1877 Im Berlin⸗Anhalt⸗Thüringischen Güterverkehr ist vom 10. d. Mts. ab ein Nachtrag XVI. zum Tarife vom 1. Januar 1874 in Kraft getreten, welcher ab⸗ geänderte Frachtsätze und eine Bestimmung wegen Wegfalls des Frachtzuschlags für Kohlen, Roheisen 2c. enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei unsern Gütererpeditionen Berlin und Frankfurt a. O. unentgeltlich zu haben. ; önigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. 3 Bromberg, den 15. April 1877.
Die im Tarife für den direkten Süd⸗Ostpreußi⸗ schen Güter verkehr vom 15. Juni 1874 auf Seite 16 Zeile 3 von unten befindlichen Worte: „bei Vor⸗ aus bezahlung der Fracht“ sind zu streichen und die auf Seite 17 in den Zeilen 2 und 3 befindlichen Worte: „jedoch nur gegen Vorausbezahlung der Eil⸗ fracht' in: gegen Erhebung der Eilfracht“ abzu⸗ ändern.
Bromberg, den 15. April 1877.
Der Tarif für die Beförderung von Locomotiven und Tendern auf Trues im Verkehre zwischen Leipzig (B. A. B.), Leipzig (S. S. G.) und den Stationen Korschen und Wirballen (K. O) vom 1. August und resp. 1. Oktober 1375 wird dahin abgeändert, daß der Rücktransport der Trues und Nothachsen jwischen den oben genannten Stationen auf der Route des Hintraneports frachtfrei erfolgt.
Königliche Direktion der Ostbahn.
3559
hainer Eisenbahn.
Mit dem 1. Mai cer. tritt für den direkten Trans⸗ port von Braunkohlen und Braunkohlenbriquetts in Wagenladungen ab Senftenberg, Station der Cottbus⸗ Großenhainer Eisenbahn, ein Tarif in Kraft, welcher theilweise Ermäßigungen bereits bestehender Frachtsätze enthält und in welchen diverse neue Sta⸗ tionen Aufnahme gefunden haben. Exemplare die⸗ ses Tarifes sind von unseren betheiligten Gütererpe⸗ ditionen fäuflich zu beziehen.
Cottbus, den 18. April 1877.
Die Direktion. 3538
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Die mit der voraussichklich am 15. Mai er. statt⸗ findenden Eröffnung unserer Neubanstrecken Königsberg i. M. — Stettin und Sorgau — Halb⸗ stadt zu unserem Lokaltarif in Kraft tretenden Nachträge für den Güter⸗ und Vieh⸗Verkehr sind vom 20. ds. ab durch unser Formular⸗Magazin a Preise von O,z0 resp. C, io * pro Stück zu be⸗ ziehen.
Breslau, den 12. April 1577.
Direktorium.
Anzeigen.
Brandt Z 6M rY Nawrocki.
— d 8
ise lo
8 ö —
— 1
J
uso dau 8
168
uossp un aon
9 Jun gaos og nns and Sonos uon
2
uo gun qjopiuli unn
8 u Y. 1oqoil
un ioqollund
uo gu * P aof nn nun] uon oui —— *
Inna ans don ugigd! uso un san üaopj uo
solouuaig n uolsduRk: A
J ws pamssso
—
¶ uon
oonnmn pun smaand ooοdsond us zun
S NnSdoon MS alliod Meluul. r I nid
an gSünngulnlosog IV unannjsny oνkiona]
unnmokau] .- uu 909 uo nno an 10pol
uon os ] .
qio A 15609
ou no) uiopu uo ua nd] A0 A pun
z Alig
und Verkauf
. X.
6 1 nder. lenz Schmidt
Dorotheenste 7879. p. Rll . nn,.
W n S TX 2 2
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W Elsner.
M 96.
— ———
Bör sen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
gerliner RBörage vom 4. April 1872.
Ia dem nachfo
aal ichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den
ges A.) bereichnet. — Dis in Liquid n M. Gasellschaftan inden sich am Scklusss dss Coœurszsttess.
— — durch
Veohsel.
S8 *
333383835 ,
Br ᷣ os & es Ve G& dα σ⸗ Oφί ée σ .
2
333333
RFarschaa Jibòo 8.
Ban kdis konto: Berlin Vechsel 4 / o, Lorab. S0 /o.
i. 3 iss ghb—
3E H
EB. k
169. 7062
3 Si Z5ba 2 6 66 30,902 Iss hb 155. 206 6 öl h b⸗ 73 59 b⸗ 6 225,002
geld - Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück gorvereigns pr. Stũck Nepolecnsd or pr. Stũck
do. pr. 500 Gramm fein.
renz. Banknoten pr. 100 Francs? JYesterreichische Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 FI.
do. Vivmrtelgulden pr. 190 Fl. ——
Znssische Banknoten pr. I00 Rubel.
FTonde- and Staaz - Paplere.
Jonsolidirts Anleihe do. de 1876 4 Itaa ts Anleihe 4 do. 1850. Z*eats-Schuldscheins
44 In. Isi0. 1I. u. 17. 1 sn n. . 0 4 50 g
344 38 1/1. a. 17. 92, 25bꝛ
Tar- n. Nenm. Schualdvã. 3 . . u] 80,¶ Oba
Jer · Heichp. Gblig. ... 4 iI. a. iss. Berliner Stadt - Oblig. . . 4 1. .; l 37 1I. . 1s7. 93, 50 ba Ln 1 is
Bheinprovinx-Oblig. .. . 4 II. a. IsJ. ck aldv. d. Berl. Eaunfm. 44
do. do. ; IYölner Stadt-Anleihe.
Cur- u. Neumãrk. do. nsue 3
NH. Brandenb. Cre lit do. neus. Ostprsussischo.. 30.
Fommersche
do.
do. ö 2 do. Landsch. Crd. Posensche, neues.. Sächsische Schlesische
do.
do.
do. do. nene.
do. 6 60. KRestpr., ritter d0. do. do. 40. 40 do. 49. 0. do. h Kur- u. Nenmärk.. Pommersche Posenschè Preussische Rhein. u. NFestph.. Hannoversche Sãckhsische Schlesische. .... Sehleswig-Holstein. .
t L . L t = m L= R .
e mn,
Kenton brite.
1I. u. 1sJ. ; v LI. n. 1.
do. 5 11. u. 157. Landschaft. Centre. 4 II. u. 17. 93.200 33 11. a. 17. 82, 75 B I. n. 17. 82,50 6 do. ( II. 1. 117. 3M. 0b
do. neue.. 4 1/1. u. 17.
1.
II. 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1
1
1 1 1. 1. . . 1 1 1
.
J..
30, 0 b2
783.3566 33,56 6 Sl i5bꝛ 90, bz
7 Mobꝛ
81406
U U ü ü U. U U. 8 1 U ü U. ü U U ü 1 ü U T U. ü
1 1 . 1 6 * . * . 6 . * . 1 1 2 =
I. u. 117 99, 50ba G I. u. I/ 0. 93, 75ba I u. I/I0. 93 7J5ba 14. n. 1/10. 93, Iõ ba 14. u. 1/10. 93. 75b2 14 u. 11G. 57 . 14. u. I/ 10. — — A u. 110. 95 000 14. 110. 94, 106 4 u. 1/10. — —
gl Wet. ba B 156.2062 179 75 et. ba
225, 50 bz
103, 00b2 6 94, 50 ba G
081.
101. 25b2 101, 25bz
106.202
162. M) ba 162. O0) ba
101, 25 6
101, 75
05 25 B
91, 50bz 99. 50b2 G 105,002
Fedfeche Anl. de 186641
do. St. -Eisenb -Aul. 5 do. J Zayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Irossherzog. Ness. Oblig. Aambarger Staats- Anl. Lothringer Proy. - Anl. Lubeck. Trav. - Corr. - Anl. Leckl.Eisb. Schuldversch. Jãchsischs St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rentèe
1/I. a. 1/7. 1/3. a. 1/9. 12. . 18. — — 1I. u. 1.7. 93,40 B 13. n. 19.
— —
. 13 i750
J. v. 16. 5 55 G6 11. a. 17. — — 18 u. 1/12 6, 30ba 11. . i, B Sd . II. a. IJ. 71606
Fr. px. Ani. 1855. 100 Ih. ess. Pr. Sck. à 40 Hhlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Zayerische Prüm. - Anl. Bkrannsch. 2 Thli. Loose T öln · Mind. Pr. Antheil Dessader St. - Pr. - Anl. Finnlesdische Loose. .. goth. Gr. Prm. Pfandb. do. d0. II. Abtheilung Ha mb. 5M TbI- Loose p. St. Luůbecker do. 42.
pr. Stũck 2. n. 18. pr. Stũck
14. I45.090ba 251,002
117, 25etba B 134.75 B 118, 00b2 6
84. 752
19,09
io, z5ba 173 65b⸗ 170, 75b2
102.40 137,002
amerik. r'ickz. 1881. . do. 1885 3 .
S GS S8? 5 Ss se, 864 3 53 r . . . . .
do. io. Bonds (fand.)
N. T7 1 6. 1. 1M L. 5.1. 111.
12.538. 11.
153. 50 ba 6G 98, 70ba G
Apo, 60 6* Maig7, 0 6G Junigs, 206 II. a. 17. 977. 00b2
Berlin, Dienstag den 24. April
as - Torker Stadt- Anl. 6 II. u. 17. do 7 14. 1/10.
1555. 15/11.
e Staats Anl. 4 1/2. . 1/8 estar. Gold-Rente ... 4 14M. 1.10. lo. Fapier-Renta
do.
do. do.
do. do. ds. do.
do. Loose
do. mittel do. leine
kugl. Ari.
q40.
8
gor wegische Anl. de 187 schweqi 112. X 65.
gi 1st. a. 1si 1.1. . i
4 pr. Stuck
ds. Silber-Rente. do. do. do. 250 FI. Oesterr. Kredit 100 1858 - II5. a. 1/11. Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1864 — 1.1. u. 17. 6 III. 1. 1s7. Kleine s 13 n. 19. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 II. n. 17. Ungar. St. Lisenb. Anl. 5 pr. Stück
— LII6. a. 112. L6. a. 112. 12. u. L/ 8. 12. u. 1/8. 1652. 5.811 1I. a. 17. 1I. a. 10. 1I. u. 17. — 11. a. 17. 7:
15. a. 111.7:
Fester Stadt- Anleihe
Ung. Schatz - Scheine do. do. KHeine .. do. do. I. Em... do. de. Heins...
Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . FEuraanier grosse.
0okRm
. os oo GG Se G So Gs Gs
RR. TT
—
F.
100
Russ. Niꝑeolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. - Akt. 11. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. Rass. Centr. Bodener. -Pf. 5 II. Engl. Anl. de 1822
do. de 1862
do. Kleine
far. Anl. 18750. consol. do. 1871. ,,,
Ge Ge en Gren ee, G, G.
118. 20 Rm.
üg , do. 1873
ö do. Kleine) Anleihe 1875... . do. Kleine Boden-Rredit. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihs Stiegl.
—
. n. . III. u. IsJs. 1/3. a. 19. 4. n. I / 16. 4. u. 110. 14. u. 1/10. L4. . 1/0.
T rm.
*
Poln. Schataoblig. k do. leine Poln. Pfabr. III.... do. Liquidatiousbr. .] Rarsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. Türkische Anleihe 18655 do. do. do. do. do. 400 Er. Loose vollg. 3
100 Ro.
4. a. 1/109.
i. c. Isj. 8 Oba Ma. n. 1si. (-= — 1M. n. i sis -
ĩ 4. a Ii Eo οο0B
S Se-, , J d d , , d , .
H
101 90etba 104.50 0
53.752 44.252 44. 00a B 48. 50b2 48. 50b2 S6, 50 B 90. S0 bz 239 40b2 B 65,00 6 65,00 6 76506
60 50b2 124.80 B 76, 75 b2 77.2 0b 71.3062 71. 60b2z
64 50b2 B 100, 0etba
73, 3062 73. 0062 73, 75b2 73.002 73, 75b2 67, Q) ba 70. 50 bz 125, 0062 123, 00602 78 50b2 72, 60b2 72. 10 et. bz 63 70b2 56, 00 b
Nen - Tersey
do. do. d6.
do.
do. do. do. do. do.
do. Pr. Hyp. A- B. do. do.
¶ A) est. Bodenkredit õ I5. n. 1.II. Plfdbr. 5 1/1. u. 17. — — Oest. 5g proꝛ. Silb.· Pfdbr. g ll. u. III. = — Riener Silber- Pfandbr. 53 JI. a. 17. — — 7 15. a. 1/11. 101, 75 B
Eypotheken · Certi flkate.
Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. 5 do. do. D. Gr.- Or. B. Pfdbr. ra. 110 5
do. 50 /9 III. b. rũckz. 110 5
do. rũckz. 110 4 de. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5
do. do. Kruppsche Oblig. r. 1105 Neck. Hyp.n. . Pfdhr. I. 5
Oest. proz. Eyp
Neininger H ¶Pfandbr. Nord. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr.
Pomm. HEyp. Br. I. ri. 120 do. IH. u. IV. rz. 110 do. II. a. V. rz. 100 .
Pr. B. NHyp.Schldsch. kdb. 49. B. unkdb. rz. 110
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rũckæ.
do. do. Pr. Ny. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfndbr. 5 11. u. 1/7. 100, 00ba II. n. 1I7. 94. 006 5 11. u. 17. 101, 252 6 . n. 17.98, 75 6
S4 00 bꝛ 6
102,006 100 506 95 006 1013062 101.202 S6, 0be
101, 00b2 G
14. a. 110. 95 75ba & 4. a. 110. 103 50 ar II. u. 1/7. 101, C0bz 6 III. n. II. III. u. II7. 100, 00ba & I4.a 1.10 95, 50b2z 6 I. a. IJ. 100, Q)b. G I4.n. 1/10. 100. 8)bz 6 I. u. 17. 100. 80ba 6 II. n. II7. 101, 00ba 14. u. 1/10. 98 00ba
5 1I. u. 17. 104, 75 6
5 1I. 1. 17. 101, 906
5 II. u. 17. 100, 50b2 G6. 43 II. u. Iq. 97. 00b2 G
101, 00h26
100906
5 II. u. 11. 1093, 0062 5 versch. 45 11. n. 17. 19), 00ba 41 14. n. 119. 1105 LI. u. 1/7. 106,506 I. u. II. 99.00 B 11. u. II. 101. 70bæ2 II. 1. II7. 99, 00ba 6 4.u. 110. 102, 715 ba G
101, 00be 6 100. 25b2
101, 00b2z 6
4. u. 110. 100.006
Berl. Hamburg.
102, 00b2
DDr nr rierte T TLM. TI6. Sud. Bod. Or. Pfandbr. 5 I/5. n. 11
M, 50 9 101.506
do. do. ra. 110 45 15. a. III.
Div. pre Aachen- Nastrich. 6 3. Bergisch · Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden Berlin- Görlitz.
Berl. Potsd. Hag. Berlin- Stettin
do. nens Br. Schw. Freĩ Cöln- Minden.. Halle Sor. Gube Hannover- Altenb.
97, 806
Els enbahn- Stamm- und Stamm-PrlerRkatz-AEKtien Ois eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsan]
185 1876
18, 50b2
121 502 73, 50 b2
92. OQet. bæ 16.402 17, 60 b2
163 402 T5, Qet. bx
11.7. abgst. 109, 0
98 0062 B 62.506 89.202 117062 B 2. 40ba B
Märkisch- Posener 0 Nas deb. Halberst. Nanst. Hamra gar. Naschl- rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Ouschl.A.C. D.. E. 19. Lĩitt. B. Car. Ostꝑr. GSudbahn. R. Od.-Utfer-Bahn Cheinische . do. Tit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Tit. B. ( gar.] do. Lit. C. (gar.) FHilsit· Iasterhurg
ͤ
Dr . r
ö ·
—— = 80 .
25
2
eee, -
Reim. Gera (gar.) Rerra-Babn ..
D 2 —
t = Kal. . —
16, 40b2 98, 60 bh2
94096 94. 50bꝛz II. 21, 60b2 120, 2562 115 00ba 6
20 752
93. 50 b 91. 40b2 J. 00bz
I00 09b26 118.502 6B
89006 17, 902
. 40, 75b2
24.252
94 00ba6G
100, 2562
Angerm. S8. Zt-⸗ Pr. Berl. Dresd. St. Pr. (I) Berl - Gdrl St Pr. 5 Chen n. Ane-Adf. (5) Gera- PI. Sachs.. (5) Hal. Sor. Gub.. O Hann. Altb.St.Pr. 9 Merk- Posener,
.
x , G e s .
Hag d Haspst. B..
; 3 Must. Cusch. St.-. Nordh.- Exfart.. Oberlausitzer Ostpr. Jũdb.
E. Gderafer- B. Rheinische. Hlsit· Iastarb. Neinmzr- Gera.
& S G e, e ö , s.
ö — — Q — — —— = —— — — H — — —— — —
— 1 —
—
37256 21.75b2 38 2b
31002
i ob- 27,50 6 73 40b2
5 62. 00b2
I 7. 50ba B
40, 0bz B
30, 50bz & 65, 25602 6 64 0) b2 30 50b2z 6
104, 25b2
(NA.) XI. Z. St. Pr. 5 Bresl. seh. St. Pr. O Lp. d.. H. St. Er. Saalbaha St. Pr. Saal- Unstrutbahn
w
* . — —— — — g — — — — — — — — — — — 6 k
— —
*
20 Met. ba B
Furaän St. -Pr. .
45,25 b2
Il lIIIIIIIIIII Gl I I ScII0
AU brechts hahn. Arast.· Rotterdam Aussig - Toplit Baltischo (gar.). Bõh. Nest (5 ger.) Brest - Graje po. Brest- ir... Dar-Bod. Lit. B. Elis. Vesthb. (gar) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B) gar. dotthardb. 6Mbν . Kaseh. Oderb.. Id vhf-· B. ( /g.) ILattich - Limburg Nainr Ludvpigsh Nel Fedr. Frenz Oborhess. St. gar Oest.- Tranz St.. OQest. Nord westb. do. ät. B.
Es ich. Erd. ¶ g.) Epr.Eudolfsh. gar. Rumknier .. Russ. Staa tsb. gar. Sehneiz. Nnionsb. zac ge: üd5st. Lomb.) .
Terran - Brager. ; Vorarlberger (gar. Narsch.- Ter. gar. do. Wien..
6
CS C o O = o
D M,.
Oc H Q —ᷣ— 0 σ0
i,
8 — O
G σοσ I 6
— 83 —
—
de S &
— —
91 = = .
3 de CM O — ——
X. 8
— —
ü LI C0OGII&CIOGIIIe
ACO
1 —
Aachen-Hastriehter... do. IH. Em. do. II. Em.
do. II. Ser. do. ILSer. v. Staat 3 gar. do. do. ät. B. do. do. do. do. ds. do.
Dũss.· Nbfeld. Prior. ão. do. IH. Ser. do. Dortman 4-Soest JSer. do. do. I. er. do. Kordb. Fr. W.... do. Rahr.- C.- K. Gl. L. Ser.
do. de. I. Ser. do. do. II. Jer. Berlin- Anhalter... do. L. u. L. Em. do. Lit. B.. do. Lit. C.. Berlin- Gðrlitzer
ö .
do. III. Ewa. Bscl. P. Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. G... do. Lit. D. .. do. Iit. E... deo. Lit. F... Ber lin Stettiner LL Em.
do. VvSñE. Em.
Braasch gische 6
& Cr e, w, e., , e = = , e Oö . d , , , r . .
2 m e, , m
5 1sTa7. 6 1Mn
7.135060 T. 113,75 bæ 120, 60 bz
; ; 3 Met. ba B
14, 50 b2
5, 30bꝛ d
7. 49.756 7.42, 60 B 7. 76 40b2z 7. 42, 75 6 30.2582 178.00 B
14, 90b2
. S5, 50 ba 102, 75b2 77, 25b2z B
I66 002 7. 49, 50 ba 7. 39, 00 b2 739, 40b2
9. 50 b
7. 1M 5Gba
6.908 30 2560 36002
— — II. Als erbhabn-Prlorititz Aten und Gblgatianen.
Bergisch- Märk. L. Ser. 44 1/1
2 8 4 2
Io 30G L. f 97 90 etw. bæ B 162 866 S9 boöG S9 65 6 9. 006 89 006 io. 50 G
⸗ iG ob: 6 80 006 67255
O96. 25 ba gl. gMb⸗ 91, 90b2 loi, z5ba t.
oo 75ba G 98 65 B
16 00et v. ba B
155 bo B
18227.
Bresl - Schvy.- Er do.
40 do
do
go.
do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. 0.
40. Cöõln - Cratals a- Glu - Hindener I. Em 44 LI. a. 17. HI. En. 5 II. n. 17. H. Em. 4 LI. u. IJ. III. Em. 4 14 u. I/ 10. 41 14u. 1/10. 4 14M. IG. Vö. Em. 4 1I. n. 17. VI. Em. 4 14. a. 1/10. VII. Em. Halle . G. x. St. gar. eonv. 5 14. II9. do. Litt. C.. 44 14. 1.I0. Hannoꝝ. Altenbełk. I. Em. 4 11. 2. 17. II. E‚. 4 II. n. L7. do. II. gar. Ngd. Hbst. 4 1.1. 1. 17. Narkisch- Posener... NHagdeb. Halborstãdter. 4 14. 1.10. II. n. 1/7. 17.
do. do. do.
do. do.
do.
do. do. Nag eburg · Witt
do. . o. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 622 Thlr. 4 we. Oblig. I. 0
Nordhansen- Erfart I. Obersehlesische Lit. A
gar. 375 Lit. gsr. Lit. H.
Lit. E..
4 Lit. NH.
Lit. I.
do.
zz gar. I7. ma.
von 1865 4 von 1872 4 1.1. enberge 3
do.
Leipꝛ.Pr. Lit..
do. Lit..
II. Se
E
Lit. B Lit. C
Tit. D ger. Lit. E F
6
Lit.
do. v. 1854 (Brieg · Neisse)
(Cosel - Oderb.]
8. . 5 Niederschl. Zwgb. 3
Ostpxens. Sud
do. do.
Schleswig- Holsteiner Thüringer L. Serie
II. Serie.
ne ,
IV. Serie... 41 V. Serie... 46 II. u. 47 14. 1 / 10.
VI. Serie.
. ö
— —
*
u. II. Ser. 4
2
T. ö
. i s = = , = , m. — — — — — — — — — —— —
eib. a.D. E I/. . 1si.
Tit. F. 46S I1ʒ . 1s. Lit. q... S II. a. 17. 1 14.110.
Tit E. G 14a. 1610.
do 1558 5 1. II0. it 1I. n. 17.
.5 1I. a. 17.
1 1 1 1
23
—
— —
D 22
157.
93.006 933.006 93.00 6 93,00 G 90, 10 6 90, 106 99, Met. be B
*
5
90000 8, 55 B 91, 25b2
98, 00 6
97. 80 6
39.90 bz ; 100,00 B kf. S8, 75 bæ 100,256
99, 50 G
98, 00 6
98,00 B
72 256
9, 50 bz 84 00 35,50 B 93, 75 B 95, 50 6 93.50 B 96 50 B
1
0 Mba 6 83 756
Goos IM, 50bz 101, 50 6
99, 00 ba 6 99.256 I02, 25 B 102,25 B lol, 40ba I0l. 40bꝛ2 1 17 177. 1. II. 1. 17. 17.
990, 50 B
*
S550 B M. t. 3 L* 6 60 33 B
97
do. 49. do.
Chemnitz Komotau Luübeck-Bächen garant. Neinz- Ludwigshafengar.
Werrabahn I. Em.
do. 1875 do. 1876 do.
*
. .fr. 11. 1. 174104, 50 6 II. u. 177 LI. a. 1s7 13. n. 194102. 206 13. a. 19. 102, 25b2 B 4a. 119. 11. u. 17. —–— —
Iod Jo B
*
do.
Iivorno
do. do.
40. do. Er
ds.
Ostrana-Frisdlander Pilsen-Priesen — Raab- Graz (Pram. - Anl. 4 154. a. 10. 62 00ba B geh weis Centr. a. N. O.-B. 5 14a. 1/10. — —
ß 15. a. 111. - —
v 1.3. a. 19. 47.0906 14. I/ 10. 45 50b2 B I. 1. Ii Qαοοb s LI. a. 17. 51, Q ba G 115. a. 19. — — I5.a. 111.55. 102 5. a. 1/11. 55. 75b2 15. a. 111. 49, 506 15. a. 1/11. 45, 25ba B
do.
do.
. . Dur- Prag
Misa beth - Restbahn 75 Funfkirehen - Bares gar. Gal. Carl-Luadwigsb. gar.
Theiss bahn
UVng. Gal. Verb. -B. gar.
ag. Nordostbahn gar. 5 gar.
II. Em.
ö ITI. Em. Nahr. Schles. Centralb. . II. Ser. Oest.· Er. Sts.. alte
do. 187 etz
do. IH. Em
Gömõrer Lisenb. ·Pfdbr. Gotthardbahn IL. 1. I. Ser. III. Sor. Raiser · Ferd. · Nord bahn Kaschau · Oderberg ger.
Deere, e,, , Ton ii. So MGs 5 11. u. 77. 15. 166 n / i. 23369
26256
14M. I / 19. 59, 25 6G 5 IC. II0. . n. I,. 1I. a. 17. III. 1. 1. 1i. n. 1723506 12. a. 1/8. II. n. 17.41. 00 ba 14a. 1/10. 41 00ba 156. a. III. 1. a. 17. 19. 75ba B 3 1I. a. 17. 199, 5oba E .. 5 1.1. 1II0. —· —
5 II. a. 17.
49, 75 6 79,752 76 006 714 006
5. 5Qetwy. ba B
S6, 090 B
L/3. a. 1/9. 302 00ba B 13. a. 19. 285,00 B gar. B 13. . 1/9. 281 Mb Oesterr. Franz. Staatsb. 5 13. a. 19. 539 8906 II. n. ii j. S. So bi Oesterr. Nord westb., gar. 5 5. n. IIS. 57. 253ba do. Lit. B. (Elbethal) o I5. a. / 11.52.90 B Cronprinz-Rudolf- B. gar. 5 bger gar. 5
Haan. 1 i 6 La. i i565 B Rrpr. End. B. 1872er gar. 5 Ia. I/ 10.3 390 B