Harkla. 23. April. Arends 6 Uhr. (KF. T. B.) Produktenmarkt. Weizen steigend, pr. April 31,25, pr. Mai 31,25. pr. Ni-August 3150. Er. Juli- August 32M. Mehl steigend, ö pr. April 67, 25, pr. Mai 67, 50 pr. Mai-August 68, 25, pr. Juli- August H 588.75. Rüböl fest, pr. April 83,00, pr. Mai 93, M, pr. Mai- Angust . 94 O0, pr. September - Dezember 94.00. Sxiritus fest, Pr. April 58, 50. pr. Mai-Angust 59.00.
4 09. Spiritus fest, pr. April 58, 50, pr. Mai-August 58,50. Di ridende mit 22 S 89 3 pr. Aktie bei der Gesellscha fkskasse in — Wetter: Regen. Berlin; s. Ins. in Nr. 95.
Wer- orks, 23. April, Abends 6 Uhr. (X. T. B.) Genera lversarm rm Inger.
RWaaren bericht. Baumwolle in New Tork 11, do. in Ne- 8. Mai. Cölnlsohe RNüohkversloherungs gesellsohaft. Ord Orleans 114. Petroleum in Rew-Tork 15, do. in Pniladelphia 15. Gen. — Vers. zu Cöln; s. Ins. ia Nr. 95. r Mehl 7 D. 80 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 72 C. Mais (old 18. Saal Elsenbahn Gesellschaft. Gen. Vers. zu Jena; mixed) 62 C. Zucker (Fair reveniag Huscovados) 93. Kaffee (R“io-) s. Ins. in Nr. 95. ;
m m —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Karls, 25 April, Nachmittag: (X. L. B.) 185. Schmal (Narke Wilcory 105 C. Speck (hort elear) S3 C. 26. Tust Insterburger Elsenbahn. Ord. Gen. Vers. 2u Produkten markt. (Schlussbericht) Weizen steigend, pr. Getreidefracht 5d. Tilsit; . lus. in Nr. 95. und April 3190, rr. Mai 31 00. pr. Ala August 378. Pr. Juli Augnst . obens · Jersloherungs gesollsohaft zu Leipaig Oord.
37.00. Nehl steigend, or. April 67.00. ur. Mai 67.00, pr. Nai- August Gen. Vers. zu Leipzig; s. Ins. in Nr. 95.
ö Berlin Stettiner Eisenbahn. Ord. Geo- Vers. 21
Anusza nungen. .
68, 00. pr. Juli- August 68, 50. Rühnöl behauptet, p-. April 92, 75, pr. deptemper · Dezember
Nair 9275, pr. Nai - August 93, 0, pi.
Preusslsohe Gentral- Boden Kredit - Aktien- Gesellsohaft. 97,
Stettin; s. Ins. in Nr. 95
Königlich Preußischer
taats⸗Anzeiger.
ö . 1 FJamilien⸗ Nachrichten. w Deffentliche Ladung unter Vorlegung der bezeichneten Papiere bei der Kõnigũene Schauspiele. Mittwoch, den Verlobt: Fil. Sophie Hartmann mit Hrn. Mr. der ersten Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts JYandeskreditkasse zu melden, indem sonst für die 25. Aru fen die Töniglschen Theater geschiosfen phij. Victor Bayer (Göttingen Wien. — Irl. zu Stralsund vom 13. Mar; 1377. Schuldverschreibung unter J. nach Ablauf dreier Mo⸗ 26 pri u ,, ö. Htinns Dirbtg mit Hrn. Jittmctster und. Cöea— Das im Jahre 1863 zu Greifswald erbaute Schiff nate von der demnächstigen zweiten Aufforderung Be me tas Gale Fracht. Herr Pantatent Ko. w dron Chef Frickrich Schulze (ipzß. Grimma ⸗Gustavs ist unter Nr, 503 im hiesigen Schifft⸗ an, welche nach Jahresfrist erfolgen wird, hinsicht. 1 — ö * elner encgstté nach den Frgnzastfcen def Verchelicht Hr, Lieutengnt zellen , behister alt igenttuns des Schiffer Jciann Jas. lich r t a eier il. ga s hien ve heel Aas Xhounerurut beträgt a A 60 . Aur Rent. Bahatter reh Genres an; 2 . n Merren ren. . G. Gr untkgum. z i r rel 9 ö Dedwig Bam⸗ 6 n n , m, ., * 2, Vi en gene, . 2 far das Vierteljahr . q fuär Gerlin außer den Kost-Anstalten auch dit Expe⸗ Hr, ,,, k ; berg (Stralsund). — Hr Hauptmann 4. D. ; ᷣ en und an deren Besitzer die Zahlung des Kapi⸗ ; . zien i ? Musik * . , . ohr me. 5 Georg F rnim“ mit Fei. Melheid v. Waldom dieses Schiffes werden auf Antrag des Cigen, tals zwei Jahre nach eingetretener Fälligkeit, sofern AInsectionzprris für den Raum eintrz Arnckztile 30 3 1 ditirn: Sm. WiltKelmftr. Ma. 3. 3 . 3 26 Das schlecht bewacht? (Berlin). — Sr, Lieutenant und Adiutant Mar thümers alle zur Eintragung, berechtigten Real. nicht inzwischen die Original-Schuldverschreibungen * . . 3 Panter n ich iche et in? It. *. ö Irl. . 9 Berlin) . 1 . . — . 26 . e . 1 und is 6 9 48 . Ri , rr, . — Hr. Oberförster Gustav Schraubstetter mit tens in dem vor dem Herrn Kreis- des Gesetzes vom 25. Dezember die Laades⸗ — z 77 . . . d'Auberval von Frl. Clara Sorhagen (Sberförsterei Kudippen— gerichts⸗Rath Pütter auf kreditkasse zu Cassel betreffend, geleistet werden wird. . 97. Berlin Donnerstag den 26. April, Abends. I 9 Vorstell göni Reustad t- Sbersmwalkch. — Hr. Hauptmann und den 5. September 187 Vormittags 9 Uhr, Cassel, ic. April 1877. 3 — enden, m enn, mann,, n, de Herr müd,,, ,,,, , . 4 hrigen Etat genehmigt . * e. 156uge. J ; ? V. ö ö . . ö 3 37 EI; 32 55 200 8 j jühri F nehmigt. . von Shakespearte, übersetzt von Schlegel, für die , Sohn: Hrn. Lieutenant und mit ihren etwaigen Vorzugsrechten anzumelden. Arnold. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime 3600 41616 mehr als im e, m, , . a d n, gt. . sche Bü zei S8 n , iesen Ausschluß ausf iß x f ̃ Schwert ind Krcise Iser⸗ Rath und Dber-Berghauptmann Krug von Nidda von Hierzu sprachen die Abgg. h. Lucius (Erfurt) und Dr. Löwe— : deutsche Bühne bearbeitet von Oechelhäuser. An Bezirks⸗-Adjutant v. Alten (Altona) — Hrn.. Das diesen Ausschluß aussprechende Erkenntniß dem Pfarrer Niepmann zu chwerte, im Kreise w. d dier kuh eine Anfrage T's Ersteren erwiderte der Bevollmãch⸗ . fang halb 7 Uhr. . Premier Lieutenant und Adjutant Bruno v. Bre- soll in der öffentlichen Sitzung. lohn, dem Gymnasial⸗Qberlehrer, Professor Rump zu Coes⸗ Oberschlesien. tiate Mn Van. eh, Tes, saunlstet! von? Kamcke, daß die g Freitag, ö = , 1 men (Glatz). — Hrn. Br. Carl Bardeleben . 3 ee, r . 1877, Mittags 12 Uhr, 13223 Bekanntmachung feld, dem Direktor der städtischen Handels schule zu , . tigte . . 6 6 1e 56 . 3. — 34 ellung. er Komisch Jena — Eine? ; DOber⸗Maschi⸗ verkündet werden. . ; Salinen⸗ o Abi im Vezem ber 18 ,, , . g. Oper in 3 Akten mit Tanz von Ciadnn Gondinet. k 9 e g nr. en,, In Folge unserer Bekanntmachung vom 5. . Mtes. ee, . . . , n,, . . ö der Bewilligung von Rationen für die höheren Militãärãrʒte Deutsch mit Benutzung der A. Schirmerschen Gestorben: geben , 3. Müldenstein . wurden bei der heute stattgehabten ersten Ber⸗ zu Dürrenberg, 2 I,,. ̃ , fig Ai tamtli es. noch nicht zum Austrag gebracht sei. , Fern Humbert N Gester ben br. bert amen ,, , Verk V tu 1 der 30) serter Klasse; dem Stadtgerichts-Direktor, Geheimen Justiz⸗ 2 icht lustrag —̃ 2 . *. . ö. . n m , ,,,, ö alleen . 35 495 , , . 44 h Harrassowiß zu Berlin, den Königlichen Kronen Dent sches Reich Außerdem ergriffen zu lig en Bemerkungen bei . e rn, n ne,, nem, n Sierakowski, geb. Schulze (Berlin)! — Verw. ; ; . ͤ an, , . ö, . 54 ⸗ js ; ; u ! Etatstiteln das Wort die Abgg. Sombart und Kieper Uhr. 8. Vorstell Bet Frau Reh erun ge Rel in Nerz ne Freifrau von I3519 Bekanntmach 1 . , , ,, ne. . . . . , Preußen. Berlin, 25. April. Se. Majestät und der Bundeskommissar eh me Kriegs-Rath Horion. Schauspiel haus. 10. Vgrstellug. r nf Tedebur, geb. v. Kleist (Breitenfelde). — Hr. etlnuntmachung. , . * Gnevkow zu Stettin den Königlichen Kronen- Orden Ritter ver Kersenn erltseie ahl, an Diem ehe llt i, Olnfe nern alfpann ich? nr 6 Betrüger. Lustspiel in 4 Akten, frei na rg zae Major a. D. Freiherr Gans Edlern Herrn zu Put⸗ Die zu dem Neubau z k 565 ö . M Klasse; dem bisherigen Reallehrer am Gymnasium zu Stade ö Kaif 64 Spe zn fahrt, nm hne bl die en otträge Debatte über den Rommntissiongantrag, eine Ünteroffizier— von Oscar Blumenthal, Anfang halb? Uhr,. ‚ litz (Greifenberg in Psnuü m). — Hr. Geh. Me⸗ des Wasch⸗ und Badeanstaltsgebäudes und w 220900 = 19900. Heinrich Rabeler, jetzt zu Hamburg, dem Herz oglich Wiesbaden eine pazier fahrt, ⸗ 3 ü 1 s , , . Saal- Theater. Donnerstag, den 26. April: dizinal-Rath Professor Br. Älfred Wilhelm Volk— der bei den Turnhallen I. 331 — 36 1g 21902019999. Saganschen Rentmeister Jockisch zu Sagan, dem Freiherrlich des Militär⸗Kabinets sowie des Vertreters des Aus- vorschule in Weilburg zu bewilligen. An der , . Troistsme représentation, de;. Hes e, e. mann (Halle a. SJ. — Hr. Pastor J. A. F. der Central-Kadettenanstalt in Lichterfelde erforder. . — 166 9 ö , ; von Spiegelschen Revierfoͤrster Knabe zu Sülzhaymn im Kreise wärtigen Amts entgegen und dinirten bei dem Landgrafen hierüber betheiligten iich außer dem Jieferenten und dem; 2. w k en. J, ere, r, ic S: Zellerfelb, dem Rentier Joseph Ga eriner zu Potsdam und von 4Hessen. Abends duch . das 86. zin m e an, zun . k . ardou. ö ; ; der Submission verdungen werden. ö 2 22 am,. n ᷣ ö . . . orauf der Kriegerverein erhö enselben einen Fackel— hetz, die gg. Richter (Hagen r. sker, Dr. Perger K . F,, e .; JJ . * 3 . . 2, D lerie nf lz] Subhastations⸗Patent. d, Gelbe fin e nh, . 1 . 163 15356 15 7 3 jh = 198569; er 9 a s mann zu Behlitz, in Kreise Delthssch, Gestern machten Se. Majestät der Kaiser eine Spazier- men bewilligt. Um 46 Uhr vertagte sich das Haus bis Abends — Die dem Inspektor Wilhelm Kluge zu Berlin mn n,, . Mai er., 294 — 2399 19 2199 S399) 9. Adler der Inhaber des Kön glichen Haus⸗Ordens von fahrt und wohnten n, , , , = 10 er Abendsi elcher der Prä⸗ Wallner- Theater. Mittwoch: Geschlossen. gehörigen, in Deutsch Wilmersdorf belegenen, Vorm 1 Uhr 2211 — 2230 29 . 2 109900 — 29909 . Hohenzollern; dem Chaussee⸗ Vorarbeiter Friedrich Schulz Theater bei. Prinz Heinrich VII. Reuß ist gestern in Wies ⸗ In der Abendsitzung welcher J —⸗ * ĩ d sol⸗ d. Tage: Auf eigenen im Grundbuch von Wilmersdorf Band XV. daselbst einzureichen. . (a Cto. 2104) ** 3641 — 36360 19 , 3 190 190900, . das Allgemeine Ehren eichen; sowle den baden eingetroffen. sident des Reichskanzler-⸗Amts Staats ⸗Minister Hofmann gie m gern ff , von Eumlk Pohl Bl. Nr. A6 . K,, 3. 3 70 verzeich, Berlin, den 23. April 1877. 1 . . 9 = . — 5 = Hterst inn gn st Pallas zu Kehnsdorf im Kreise Ihre Majestät die Kaiserin-Königin wohnte e. . . ; zum . ö . ö ige nr. 5 ; t rundstii ebs ehö e 2 3 . „* ö ? 3 * ; ; 65 . ae. ; ; s . 2 mehreren ommissarien beiwohnten etzte 958 u . und H. Wilken. Musik von A. Conradi. . ö 3 36 fs . 91 uhr, Königl. Garnison⸗Verwaltung. 8141 — 5155 19 , à 1669 = 10665 Luckau, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. gestern dem Goltesdienste im Dom bei und verabschiedete Sich nie abgebrochene e,, Yen nn, des Militäretats Fort. . ö an hiesi er Gerichts stelle Zimmerstr. 25 Zimmer , n n,, n, . *. 5341 — 5350 10 „à 1000 — 10000 ö , in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung und im Augusta⸗Hospital. 5 7 ( NArtisserie 8 WaffenwesJ b tragte die Kom⸗ ö . ; . wil Sat ig e, en : ! ; . ; 5 re, de, re. ö 1 r ,. Bei Kap. 37 (Artillerie und Waffenwesen) beantragte . Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Nr. 22, im Wege der nothwendigen Resubhastation 3575] 656361 — 6370 19 . 2100 = 19090, Berlin, den 26. April Ihre Maje tät dinirte bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen mission ein? Nefolution, welche die genauere Spezialisirung . ittwoch: Geschlossen öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und ie beim Rheinische er⸗Regiment Nr. 5 . 6431 — 6459 19 2190 = 19902. . . G Hheiten dem Kronprinzen Und der Kronprinzessin und empfing Ui. nnr, eh fit; ieses es in de , . Mirtwoch: Geschlessen 36. * Die beim Rheinischen Dragoner-Reg 352 . ja st d Hoh 4. 6 dempsing einzelner Positionen dieses Kapitels in den kommenden Etats Donnerstag: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des demnãchst das Urtheil über die Ertheilung des zu Hofgeismar zu den Beschaffungen für 1877785 ** . 9 . 231000 = 199090, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind die hier anwesenden Mitglieder des Königlichen Hauses, sowie wu nscht Die Hiesoluslonen, fo wie die Pofitionen felbst Fri. Jolerhine Zimmermann, erste Solotän Zuschlagẽ ö ĩ erforderlichen Gegenstände, als: Fu terleinen und . 21999 = 1992 gestern Abend nach Coblenz abgereist. den Kaiserlich japanischen Prinzen in Abschieds⸗-Audienz. — J m. Sämtliche Positionen des Militär⸗ ,, Ri be eng ne e, ,, mᷣ rr i,. Hö, . i . ö . ö. ; i . — Ihre Majestät reiste Abends 15 Uhr vom Lehrter Bahnhof un enn n f nn hne der er zur Berathung kommenden vans ð . 123. eben A, . . ö? D . K j * 2 fle n, ⸗ ffizi ss . *. *. n * 6 5 9 F . n, h z * 3ni 9 ꝛ 4 n ö n, . Mie: 1 c cer vel eren eg mar e. 6 zu versteigernden ö * si ö ili lben⸗ . k . 32 ö. ö ö —̃ * = Deutsches Reich. , , . . g . n,, . 21 r . 1 ö ö große Feeri i i groß Frundsteuer, bei einem derselben unterliegenden t, K ei iße Waffenrock⸗ c. Knö 2 .. ö . e , Fe. 3 e nach den Erläuterungen des Referenten Abg. Dr. Wehren⸗ CG ö ö . 966 . SesammtFlächenmaß von 34 Ar 4. Qu. M. resp. 3 2 ,, 15414 — 1569 20 . 3 5099 —= 19999, Bekanntmachung. Münster und Gräßin Schimmelmann haben die Ehre, Ihre en nern er . den Anträgen der Büdgetkommission und 66 Brandt. . . 15 Ar l Qu. M. ö einem 3 von und zum Reitzeug, Stiefeleisen, Sohlenägel, Messs! ** 4 — 11 ö n . 3 n Briefverkehr mit Tunis und Tanger. Majestät zu begleiten. 1 bewilligt. Zu dem Kap. 13 der einmaligen Ausgaben (Aus⸗ iet Halbe Kassenpreise. 3. 124. Male: Die . , Wi scrift des k hart = She h , , o = 6h. Die Briefsendungen nach und aus Tunis und Tanger — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der gaben in Folge des Krieges gegen , beantragte die schöne Melusine. K. Grund hichblattes, in gleichen etwaige Nbschätj ungen, . . ,, Semi, räct;,, , , Fsäs i — ses 353 , 3 öh — j cb. unterliegen vom 1. Mai ab, ohne Rücksicht darauf, auf wel⸗- Kronprinz wohnte gestern Vormittags dem Gottegsdienst ommission, folgende Bemerkung in den tat einzusetzen: . ö andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen ,,, Erne 38761 — 8189 0 , ü 5900 — 10009. chem Wege die Beförderung derselben stattfindet, den Porto⸗ in der Garnisonkirche bei, empfing später den Vberst Mit dem vorstehend bei den einzelnen Kapiteln und Titeln fest⸗ 2 3 ; ñ ,. . j gen Handschuhe, Tochgeschirre, Freßbeutel, Tränkeimer, 2 2 5 ! j i ü ( s 2. Schle⸗ tellten Restbedarf gelangen die aus der französischen Kriegskosten⸗ Frirdrich-Wilhelust. Theater. M twoch; und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Futtersäcke, Striegel, Kardätschen, Kandaren, Tren. 6e! = 9649 2) , 2 5900 — 1990 sätzen des Allgemeinen Postvereins. Demgemäß kommen zur 4. D. von Wehren, zuletzt Commandeur des 2. Schle⸗ gestellten Restbede ane . . 9 , . B ⸗. 3 einzus ö . ö 65 21— 500 — . j j j ü j jer Regi . entschädigung zu den Ausgaben in Folge des Krieges gegen Frant⸗ Geschlossen Bureau J. A. einzusehen, sen, Steigbügel, Woylachs ꝛc. sind an leistungs -* 11121-11160 49 . 2 500 - 2009099, Erhebung: für frankirte Briefe 20 Pfennig, für unfrankirte sischen Grenadier⸗Regiments Nr. 11, sowie den Grafen = g , BDonnerstag: Der Serkadet. Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander- fähige und als folche fich bewährte Fabrikanten ꝛꝝ c. 1 Briefe 45 Pfennig für je 15 Gramm, für Postkarten 10 Pfen. Wilhelm Pourtalès und ertheilte dem Bürgermeister ,, hee nh , nn Ielauf des Gtals ahres zur . Freitag; Gxtra-Vorftellung für die Mitglieder weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ in Lieferung zu geben. . J ,, ö. . h k = nig, für Drucksachen, Waarenproben, und Geschäftspapiere Müller aus St. Wendel, dem Ober⸗Bürgermeister J ö 9 . 3. . . 6 i . . . des Oranienburgerthor⸗Bezirksvereins. Der See⸗ . in 93. ö , 6 ö, Wo ministerielle Proben bestehen, gelten diese als? * 161581 = 15565 35 * 2 565 S 1i6ß6h 5 Pfennig für je 50 Gramm. Die Einschreibgebühr beträgt Heun aus Ulm und dem Fittmeister a. D. von Ziegler ben fur sdag Ct atzsaßr 1358/u nochmals guf den Reichs haushalts, ae. nn, urn , nm,, , zg cenntg, sur Veschaffung eines Rückscheins tritt eine weitere Audigzen. Nachmtiggs 3 ahr warhe derdetegts Minister iet K ür gn en len, Werlte ssd nsieghs ¶ ; ,,,, Pr klufion spatestens im Verfteigerungstermin an— ver gn een gc des Leders wird ausdrücklich bemerkt 17281-17300 29 . 2 500 = 10900, Gebühr von 20 Pfennig hinzu. von Buͤlow und Abends 7 Uhr der Geheime Ober ⸗Regierungs der Kriegs kostenent chidigung reseroirten Deckungsmittel als Ein. . Residenz- Theater. Donnerstag: Gastspiel zumelden , , 63 1 17321 —17340 22 . 3 500 = 19909 Berlin W., den 17. April 1877. Rath von Bötticher empfangen. Abends 10 Uhr verabschiedeten nahme in den nächsten Etat aufzunehmen und den Staaten, aus . d ich Rob 1. M.:— s r Rherlin, den 6. April 1877 da; Behufs Aufstellung der Rechnung — die 15661-15630 39 7 2 5365 = 16565, Kaiserliches General Postamt Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und deren Antheil die Deckungsmittel entnommen sind, auf ihre sensti⸗ . des Hrn. Emerich Robert. 3. 1. M.: Struensee. erlin, cebit e el zgericht J sondern erst nach einigen * 2281 33855 35 * 2 565 2 1I65b6b5h ] ) Wiebe . ,,, von Ihrer Majestät der Kaiserin auf gen Beiträge für Reichszwecke zu Gute 3 e,. . late di 3 . , , ,, gliches Krersgeriht. ochen stattfindet. ö J . z . ꝛ . ) Das s genehmigte diese Resolution. Es folgte die . Krolls Theater. Mittwoch: Geschlossen. Der Subhastations Richter. „Anerbietungen müssen längstens am., 156. Mai R . 3 22 . . dem Lehrter Bahnhöfe. . ͤ ö nir n e n k Ka e r⸗ . Donnerstag: Bei gůnstiger Witterung vor der Vor⸗ . eingehen, späͤter eintreffende können keine Berücke⸗.⸗— . 266 . 2756 9 w . ; Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron— enb au ken betreffen; auch diefe wurden fast durchweg nach ¶ stelung Concert im Garten. Zum 13. Male: Cin [2620 J fich tigung finden. w w Königreich Pĩreu ßen, prinz wird migen, den 27, Abenbs 8 ühr von, Hier Ten hö nr bir enn am len Jieferent der . mere, ,,, , den . . ; Bekanntmachung. ismar, den 22. April 1877 Sa 180 σσ ! . 3n adi ; . 8 if Si S den Anträgen der Kommission, welche als Referent der Abg, unverdorbener Jüngliug. Ansang 6, der Vor— dete nnr, den , ies Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach' Darmstadt und Karlsruhe abreisen und Sich dort Sr. d , . stellung 7 Uhr . Der Schmiede meister Karl Friedrich Urban, Rheinisches Dragoner⸗Regiment Nr. 5. 3 x den fruheren Staatsanwalt Wange mann und den frühe- Majestät dem Kaiser zur Weiterreise nach E faß Lothringen an. Grumbrecht vertrat, ohne Debatte erledigt. Als neuer Tite . LUhanäbr dt. Zum Benefiz für Frau Stolle. Zum dessen Chefrau Marie Rosine, geb, Brauner, sowie S; Vier Hundert Achtzig Tausend Marl n h ff zu Negierungs⸗Rät ⸗ ketät dehnzaletzö l, Fanrerlegraserkiche' Hoheit scherden wurde eingestellt zu Vorbereitungen und, Projektdearbeitun- . 1 an* ü Gu gan n e n, dessen Söhne Carl Friedrich Wilhelm, Friedrich kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. Oktober ren Stadtgerichts-Rath Knoff zu Regierungs⸗-Räthen zu er- schließen. In . 4 . n ere, Mischke und Haupt.! gen für Kasernenbauten 62,000 6 Auf den Antrag des j stick anf Gesang und Tanz n 7 Akten von R. Ferdinand, Eduard August und Ernst Benjamin, Ge- 3425] Bekanntmachung. 1877 und wird die Auszahlung der baaren Beträge nennen; . 6 1andschaft sich die . , f Uu ö. Daupt⸗ Abg. Grafen Bethufyh-Hue würden die Mittel zu einem Kafer⸗ 5 Kneisel und E. Facobson. Mußtk von G. Michaelis brüder Urban, sind 1852 aus ihrem Wohnorte Die Lieferung des Bedarfs an böhmischen Braun⸗ schon vom 17. September 1877 ab, gegen Rück⸗ dem zweiten Syndikus der Schlesischen General⸗ and haft mann von Pfuhlstein befinden. , K . 3 , age 1 . . . J hiesige Straf⸗ 2 k et ,,. 86 Paul Trautwein in Breslau den Charakter als Justiz— ö . , nmelde e auch ie Poti re che zun Val h . . und haben bis jetzt keine Nachricht von ihrem Leben anstalt für das Jahr 1877178 und zwar: 152 87 4b. . Reihe J. Nr. 8. und Zing⸗ tath; — eitung Sr. Majestät des Kaisers un ̃ zaserne i f / ö NMoltersdorsff-Theater. Donnerstag: (Die und i n l , , n, y ö ̃ ; schein⸗Anweisung (Talon) — bei der Stadt⸗Haupt⸗ 4 Kreisgerichts⸗ Sekretär Diedieke aus Seyda bei In Beg 9g ] einer Kaserne in Frankfurt a. M. 609, 000 fordert. An
Stadt- Theater. Donnerstag: (Halbe Kassen⸗ preise) Jubiläums⸗Vorstellung. Zum 100. Male: Ultimo. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser.
Vational-Iheater. Mittwoch: Bleibt das Theater geschlofsen. .
Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Gracchus der Volkstribun. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt. (Gajus Gracchus: Hr.
Mittwoch: Keine Vorstellung.
Auf Antrag eines anderen Sohnes, des Schmieds
am 23. Februar 1878, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. S8, bei uns zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt und deren Nachlaß den sich aus⸗ weisenden Erben ausgeantwortet werden muß. Reichenbach i. Schl., den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
cirea 706 Hektoliter Steinkohlen, 500 ö Braunkohlen
der Bezeichnung: Submission auf Braun⸗ und Steinkohlen⸗
Lieferung! bis zum Mittwoch, den 2. Mai er., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen.
Die Bedingungen sind von heute ab in der Strafanstalt einzusehen.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Brandenburg, den 13. April 1877.
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
kasse im Berlinischen Rathhause, Zimmer 2, an den
Quittungsformulare zur Erhebung des Kapitals er , von der Stadt⸗Hauptkasse unentgeltlich ver⸗ abreicht.
Berlin, den 11. April 1877.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Jahr, und wird darauf Bedacht genommen werden,
seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗
dem praktischen Arzt Dr. Ohrtmann in Berlin den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen; und
den Kreisrichter Kaempffe zu Cotthus, in Folge der von der Stabtverordnetenverfammlung zu Guben getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Guben auf die gesetzliche zwölssährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium.
Den Regierungs⸗NRäthen Wangemann und Knoff
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Köntgs begeben sich nach Straßburg und Metz . 6e Kasserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz;
der Chef des Militär-Kabinets, General-Adjutant von Albedyll, der Major von Brauchitsch, der Major von Tresckow;
der Geheime Legations-Rath Kammerherr von Bülow; ferner: ö .
der General⸗Feldmarschall Graf Moltke; der Kriegs⸗ Minister General der Infanterie von Kameke, der Kaiserlich russische General- Adjutant von Reutern, der General⸗ Adjutant, General der Kavallerie Graf von der Goltz, der
tenant von Lindequist und der Major Graf von Arnim; — der
der Debatte betheiligten sich außer dem Bundeskommissar Major Funk die Abgg. Richter (Hagen), Frhr. von Maltzahn⸗
. . 4 ö 3 fene fen, an . 5 . , 8 . 3 XY... Der Herr Kommissions Fiath, Tuft. Cark Urban zu Bertholsdorf, wird daher den obigen soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittags— ; Rar ; i J 1 spiel in 4 Akten, von Dr. Gustav Karpeles. Verschollen en deren n . 22 vergehen werden. e, von 9 bis 1 Uhr stattfinden. Rath; ikus D hafelh J der Hosmarschal Graf ,, Geheinne Kabinet⸗ Gültz, Br. Lasker, Br. Hänel, Graf Ballestrem, Dr. Wehren⸗ (Varquet 130 M, Tribüne 6 M) und Erbnehmern aufgegeben, sich vor oder in dem Lieferungslustige wollen unter Einsendung von Vom 1. Oktober 1877 ab hört die weitere Ver— dem Kreis-Physikus Dr. von Haselberg in und; ; der Wirkliche ne Rath un eher . pfennig und Denimler. . V3 Termine Proben ihre Anerbieten schriftlich und portofrei mit zinsung der vorstehend gekündigten Obligationen auf, sowie Rath von Wilmowski; Schließlich beantragte die Kommission folgende Re—
solution; . ö .
Die Militärverwaltung zu ersuchen, künftig in den erläutern⸗ den Randbemerkungen die Zahl der in einer neuen Kaserne vorge⸗ sehenen Offizierwohnnungen, desgleichen den Umfang einer darin etwa vorgesehenen Offizier ⸗Speiseanstalt anzugeben. . ᷣ
Die Resolution wurde angenommen. Es folgte die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine verwaltung und der Post-⸗ und Telegraphenverwaltung. Die
57 — 1. Bei dem hiesigen Arresthause ist die durch den ; z Titgtied d inzial⸗Steuerdirek⸗ Idi EL i Steinäck ĩ Kredi 286,000 ür die
Barnay. lã3 6 . r . Königliche Direktion der Strafanstalt. 3 4663 sind die Stellen von Mitgliedern der Provinzi d General Adjutant, General⸗Lieutenant Freiherr von Steinäcker, Vorlage beantragte einen Kredit von 9g, 286,9 „M für di
— 5 r e r m n n n,, . rege r . lionen zu Stettin, beziehungsweise Königsberg verliehen der General à ja snite, General-Major Graf Lehndorff, der Post- und Telegraphenverwaltung und, 24 6 000 M für die
. Ihalia- Theater. Dorotheenstraße 19.2. ihre a fgst unter Haus Nr. 12 belegene Sn . trägt vorläufig jährlich 1500 S neben dem tarif⸗ worden. General à la suite, General ⸗ Major Fürst Radziwill; die ig Marine verwaltung. Die Kommission schlug vor: a. für die . stelle mit dem dazu gehörigen Grundbesitz von etwa Verloosung, Amortisation, 3 Wohnungsgeldzuschusse von 432 M pro Adjutanten, Oberst-Lieutenant von. Winterfeldt, Oberst⸗-Lieu. Post- und Telegraphenverwaltung 10,265,308 M6, b. für die
Marineverwaltung 25,577, 000 S und é. für die Heeres⸗
D st f age: ö 23 Morgen zufolge gerichtlichen Kaufkontrakt . wird. 226 —⸗ ; x
. Donnerstag u. fes. Tiber wenne IX ö. 5 9 ir , in,, ö Papieren. dasselbe möglichst bald auf den Betrag von 1800 Medizin al-Angelesenheiten. . Teibarzt und Generalarzt Dr. von Tauer und der Korrespon· Verwaltung d , os „S; im Ganzen 1 3g, h fe Zu be⸗ ĩ sur Zeit in Emhelde, verkauft und Käufer auf Er. l3573) jsic ati ,,,, Am Gymngsium zu Soest ist die Beförderung des grdent. denz-Sekretär, Geheime Hofrath Bork. willigen. Der Reichskanzler foll ermächtigt sein, Schatzanwei⸗
Belle- lliance- Theater. Der Sommer- . J . en so . Mortification . n, . 5 lichen Lehrers Franz ö Theodor Graul zum . n n bis zu big fen . , 8. de
art ist öffnet. Mittwoch: Keine Vor⸗ e, welche an dem Kaufobjekte Eigenthums⸗ Näher⸗ verlorner ꝛc. Schuldverschreibungen. gung zum Unterrichten n Lehrgegenstän⸗ Oberlehrer genehmigt worden. : ; ö , . Kr ssa Direktor im Jieich' kanzler Mint. Dr. Nichaelis, er⸗
K Ber. r get e ehe mc, a,,, e, me, n, fr ,, . de . zum Zwinger, in Breslau, ist. der — Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu Hlärte . 83 , mit diesen Vorschlagenl ein⸗
Donnerstag und Freitag: Die lustigen Lingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und folgende Schulzverschreibungen der Landeskreditkasse haben, binnen 4 Wochen, an uns einzurzichen. ordentliche Lehrer Br. Robert Ludwig zum Oberlehrer be⸗ sammen. vertan den.? Dieselben wurden angenommen. Shne Debatte
Weiber von Windsor. Lustspiel in 5 Akten von Sha kespeare. die Bühne bearbeitet von L. Ottmeyer.
Nach Simrocks Uebersetzung für
25. April.
Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche in dem auf Freitag, den 25. Mai d. J., Vormittags 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine so
JI. Abth. VII. Serie Ca. Nr. 13518 über 100 Thlr. II. Abth. VII. Serie Ca. Nr. 12319 über 100 Thlr. Abth. VII. Serie Cb. Nr. 7704 über 100 Thlr. Abth. VII. Serie Da. Nr. 4939 über 50 Thlr. Abth. VIII. C. Ser. J. Lit. E. Nr. 757 über
300
Coblenz, den 13. April 1877. Königliche Regie⸗ rung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.
ördert worden. . Der Sanitäts-Rath Dr. Becker zu Hannover ist zum
Kreiswundarzt des Stadtkreises Hannover ernannt worden.
— Das Staats⸗Mini sterium versammelte sich heute Vormittags 10 Uhr zu einer Sitzung.
— Im weiteren Verlaufe der Sitz ung des Rei vom 24. d. M. entspann sich bei der zweiten Berathung des
stages
genehmigte das Haus endlich das Etatsgesetz nach den Vorschlägen der Kommission. Die Delft lung, der Quoten der Matrikularbeiträge für die verschiedenen Staaten bleibt vorbehalten. Schluß 11 Uhr.
. t r 3580 — iz⸗Ministerium. . ⸗ gewiß anzumelden, als sonst für den sich nicht Mel⸗ 50 Thlr. und B d B t Just it i ilit: i über die Mehrbewilligung eines — In der heutigen (30) Sitzung des Reichstages — ö w J l lr ti ö aus r w . r r be id ö n,, * 6 Kom⸗ welcher ö Bevollmächtigten zum Bundesrath, Staats Min ter
1806. Wilbelm, Herzog von Braunschweig *. 1817. Jos. Reichsfreiherr v. Sonnenfels F.
26. April. . 1774. Leop. v. Buch *.
17837. Lud vw. Uhland *. 1861. Phil. Jak. Fallmerayer .
werber verloren geht. — Den bekannten Gläubigern geht Ausfertigung dieser Ediktalladung statt besonderer Ladung zu. Wennigsen, den 29. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II..
abhanden gekommen, bezw. verbrannt.
Die gegenwärtigen Inhaber, bezw. Eigenthümer derselben, werden gemäß dem 5. 6 der Verordnung vom 18. Dezember 1823 hierdurch, und zwar zu 11.
Eggers.
mit Bzug auf die Bekanntmachung vom 3. April
Das milde Carlsbad, 1“ Meile von der Mosel⸗ tation, Alf, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspektor, Major z. D. Forstner und der Kgl. Kreisphysikus Pr. Ciüppers. (à Cto. 16554.)
v. J. zum zweiten Mal, aufgefordert, sich baldigst
tionsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden. .
, . und Notar Reichhe! m zu Wollin ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Stargard i. Pfnm. mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Außer dem Referenten Abg. hr. Weh⸗ renpfennig sprach für die Bewilligung der Abg. Graf von Moltke. Gegen den Widerspruch der Abgg. Graf Ballestrem
mission befürwortete.
und Richter (Hagen) wurde diese Position bewilligt, Auf den Antrag der Kommission wurden für die Ober⸗Stabsärzte
Graf zu Eulenburg, von Stosch, von Kameke, von Bülow und Hofmann u. A. mit zahlreichen Kommissarien beiwohnten, trat das Haus in die dritte Berathung des Ctats. Es
sprachen in der Generaldebatte die Abgg. von Benda, Dr. Jörg, Payer und Frhr. von Maltzahn-Gültz! In der Spezial⸗