stellung der ihm gebührenden Eisenbahnfahrkarte zur S j ini
aug , , , ee rkarte ; rache derjenige des Vereinigten Königreichs von Großbritannien in Giebi ĩ in Ki ĩ i
—— — chtigte n D . . . und Irland. ge , nnn, *. 4122 Kiten * Knorr in Koesen, völliges Einvernehmen. Wie demnächst die Dinge fich gestalten der Brüder des Sultans sich in den nächsten Tagen zum Heere in Alexandria der Eigenthümer (ein Syrier) und 15, Arbeiter
Sorge tragen werde, daß derartige Unzulbmmlichtei — Wie s. 3. gemeldet, war am 14 in Dr. Sasse in Dortmund ver, Dr. Wegner in Olsberg, wurben, meinte Lord Carnarvon, könng er nicht im Voraus nach Asien begeben werde. gethwtet, andere schwer verwundet unn viel Cgenthum zersäat.
. . . le, . . cen e ,. Te, n 2 a er J J. in ᷣ ortmund, Dr. Goerdt in Bochum. agen; aber wissend, ein wie großer Theil des Transwaal⸗ = 24. April. (W. T. B.) Unter dem Vorsitz des
. , n ö un nie,, n ö ö 3 666 e,. . . 2. ö er deut⸗ Liegnitz, 24. April. Am 5. und 6. Juni dieses Jahres Skates unter britische Flagge zu kommen wünsche, bezweifle Sultans haben gestern und heute Sitzungen des Minister⸗ ae n
k . 2 gen, . 2 en Ka⸗ feiert das Königs Grenadier-Regiment (2. West— er nicht, daß am Ende das Transwaalland britisches Gebiet rathes stattgefunden. Dem Vernehmen nach wird vom Der russisch⸗türkische Krieg.
JJ g ö ee n, ,, r, 3 e preußisches) Nr. J den Tag, an dem vor 60 Jahren Se werden würde. Das vorliegende Gefetz zerfalle in 5 Abe Sultan ein Gesandter an den Emir von Ka bul ab⸗ St. Petersburg, 24. April. (W. T. B.) Das 2 reit aus NMasestät der Karfer und König zum Allerhöchtten Chef schnitte, nämlich: die Union der Staaten, welche , . sein gesendet werden. — Der neue Vertreter Englands, Layard, Manifest des Kaisers Alexander lautet:
lischen Frage, wie ü in fei arti ana, gebrochen, welcher in Thätlichkei . * Frag berhaupt in seinen auswärtigen Negotiatio⸗ ch cher in Thätlichkeiten ausartete und bei welchem desselben ernannt wurden. hätte; die Exekutivgewalt, an deren Spitze ein General⸗ hat dem Sultan seine Akkreditive in einer Privataudien; nile deere ähh he nen fennen dag, seähazt. Interese welches Wir beständig den Geschicken der von der Türkei unter-
nen eine konsequente Politik des Friedens sei, und daß da⸗ der Oherfeuerwerksmagt Nosenstein vom Meteor, anschei
; h ö 2 ö x ! . — . el⸗ . ; ü it ei 8 ü i JJ e ä einde, ede sites, E ers ann,, ee, e, , de * . daß der e He ed eit a her rde, dtiger * t. J ‚ ens t programm⸗ ande; der gesetzgebende Körper, bestehend aus einem Senat nopel über die Unterredung Mr. Layards, des interi⸗ as Loos derselben zu verbessern und zu gewährleisten, wird von der bg. Außer⸗ ; . verstarb. 9 eise statt. Dem König wurde während . , , sis it t Saß ⸗ anzen russischen Nat theilt, welche sich nunmehr bereit zeigt ö . . . 31 4 Di . s Fr nr ge eehte auf den Antran 3 ,,, m . und 6 6 Propin alte ern . 2 britischen Botschafters, mit Safvet Pascha aus— — * —— abe J der k. 9 ter Baff: Abg. Grafen Bethusy⸗Huc beantragte Erhöhung von 30 900 6 des Kaiserlichen Konsuls in Smyrna von dem dortigen fran⸗ bewegte, von dem dicht gedrängt stehenden Publikum mit ö. . ei en . . 4 2 , , 1 führ 26 ; 3 = 42 tsache, daß bis . Fele mn eri ni, e, nnn ln merge, 4— 4 ih, 4 1 ren wurde, obwohl der Bevoll—⸗ e ,. eingeleitete Untersuchung hatte zur 66 nr. gehuldigt. Der zindrang zu dem Banken . g , f,, ae. ent ee fell sfs r ren se , w, e , . ien e g. rern, ,, . vun ik. . r r . , ,. d . — üs⸗ . nig — ͤ 3 . = ; . tt⸗ beraufsi ͤ t 39e = sen f e e hen Metz eständige Sorgfalt, Rußland die Wohlthaten des, Friedens zu er⸗ gte rath, Staats-Minister von Bülow, die⸗ hskammer dieses Gerichts unterm 28. v. M. . . des Mahles Hutritt ben folle. Der Minister zog einen Vergleich zwischen den bestraft worden sel; er nahm Bemg auf die Ungerechtigkeit der Un, alten. Diese Sorgfalt, hat, Uns n h rlich ? selt Ve gin der Schuld und beurtheilte sowohl die er Herzegowina und Bulgarien
elbe befürwortete, mit 1359 gegen 138 Stimmen bei Schluß eschloß, die französischen M ᷣ hat, war ei alt art 9 ge ei Schluß . zösischen Matrosen Duvignac, Bequet, Rampal ein sehr starker und der Verlauf des ganzen Festes r ; ; gültigmachung der auswärtigen traurigen Freignssse in Bosni es Blattes abgelehnt. z ; Jestes ISrundsãtzen englischer Kolohialverwaltung und der anderer Fassung der Antwort der Pforte auf das Protokoll als unnöthig be⸗ kern gen hre mn. , . das Ziel gesteckt, auf dem Wege
und Morvan als die Haupttheilnehmer we ö ein glänzender
. ; gen Körperverletzung z ⸗ ; Engl e. —
w 8 J in Anklagezustand zu . Länder. England habe das Prinzip der Freiheit zur Geltung 2 ;. = mn n, seelt. Wi Allem da , 2
r,, . , e e , ned, ,,,,
4 . z n für den Reichshaus⸗ von der Anklage a ieß ; . j ; haben den bisherigen dritten Bürger⸗ narvon schloß mit dem Ausdruck, der Hö nung, daß die daß diefe und andere Handlungen ihr die Sympathien En lands ECphrlsten ent 1 * p z
halt uber den derselben zur Vorberathung überwiesenen Etat ist maßgebend ,, ö Beschluß 16 Dr. Stuebel, mit 79 von 87 Stimmen zum ger Verjaffung in. Südafrika Annahme finden werde. Das Geseß akrfedig und dessen ue l mne fh , n firm. 6 4 i , s zahlreich vernomme⸗ ürgermeister von Dresden gewählt. passirte darauf die zweite Lesung, — Im U ö gab möglich gemacht hätten. Er empfahl nochmals, zu friedlichen Aner⸗ Reformen zu veranlaffen, welche die Christen in Bulgarien, Besnien
des Reichs-Invalidenfonds für das Etatsj 7/7 jahr 1877/73 nen s j ; n h / Zeugen, der deutsche Bootsmannsmaat Zick, den Duvignac kel apitän Pino' der von heit zu Zeit auftauchenden bieten Z3uhkezelchmen, indem er daz Üüneik Larlegte, welches und der Herzegoning sicher stellen launten vor der Plllküt zer ggta!, absoluter Weise
1 einschließlich unverändert zu bewilligen. 2) Kap. 76, Ti age jedoch durch kei Bekgnntma gung; 51 S 3s Fe ird mi ilt, daß d lische Vizek l üheren Verpflich e ie Pf feierli
j mn g 1 u gen. p. 76, Titel (1-4 56 . einen an⸗ Ihr j ; ö . d abgetreten werden könnte. Der S Ferner wird mitgetheilt aß der englische Vize onsul aus den früheren Verpflichtungen hervor, welche die Pforte eierli einschließlich unverändert zu bewilligen. 3) Kap. 77, A. Verwaltung dern Zeugen Bestätigung gefunden hatte. an, ,, ,. und Königlichen Hoheiten der . ß ent . es . . kö Wrench, welcher das Innere von Bulgarien besucht habe, ,, be, , gu gen war. nie rr n Tief beben e gif en . ö. 3 b ließ, . hand lun n . eh, ö. t en gen e n, Ver m , men Ke 5 5334 ,,, . ul der , Yieglerung wegen der , ,. 6e. dort bien ven Miß stim m ng vorgefunden, welche auf ,, . en ge: — * einjchließlich, «. Württemberg Titel 1— einschließlich, en er Sache, am 4. d. Mts, von dem französischen kund zu geben, d 1 Hes. J un rer e e nn ne. 6 , dn, . die Möglichkeit eines neuen Aufstandes schließen lassen. jamkeit mit anderen Mächten gemacht wurden, haben indessen das
3 Badern Tien ed Tin cht , , Her atung ker life fich dr Konfulargerichte in Smyr . ) inzösisch und zu geben, daß der Hamburgischen Bevölkerung ein warmer Dank lands wieder aufgenommen seien, welches die Deutschen als 2 * n 9 ler zünschte Ziel nicht icht. Die Pforte ist schütterli
Marine: Titel 5 = 83 einschließlich er,. er Kaiserlichen in Smyrna ein Erkenntniß dahin gefällt gesagt werde für die hersliche Aufnahme, welche Ihnen hi The me Marinestation und einen Fischer Sammelplatz, zu be— — Der „Daily News“ wird aus Kon stan tinopel, gewünschte Ziel nicht, erreicht. Die Pforte ist unerschütterlich ge ein — ert zu bewilli⸗ worden, daß die vier genannten Matrosen d worden fei. Se. Kaiferli n. 8 hier zu Theil ge⸗ eine n . Fischer-Sammelplatz zu be J , ,,, ,. ö y Fklieben in der kategorischen Zurückweisung jedweder Garantie für die
gen, dagegen die Ueberschrift zu Kap. 77 dahi war, peutsche nr; osen der Verletzung sei. Se. Kaiserliche Hoheit äußerte sich dahin, daß der Auf— sttzen wünschen,“ und daß deshalb dem Hause keine dies bezüg— 22. Abends, gemeldet: Die Polizei hat Befehl gegeben, daß Sicherheit der Chriften; sie hat die Beschlüsse der Konferenz „Invaliden Pensionen ꝛe, in Folge des Krieges von . 1 e,, . zu erachten und gemäß Art. 311 , , . Stadt. ebensowohl durch die Eigenart der n. ö Schriststücke vorzulegen seien. 2 Zoll- und alle Noslems sic regelmäßig in die Moscheen zu begeben und r nn, ö . ö. a nsch 4 1. Pitel 77Ja. (neu) in der folgenden Fassung anzunehmen: Kapitel 773. Monaten Henn * . 9 . Jahre, Jequet zu sechs 6 . ae e e nr n e Stimmung, welche Zhm amd Steuer-Budget passirte dann die zweite Lesung. Eine die Franz daz alt tar isch 6 ank n 6 ,. möglichen Mitte der Versöhnung anzurenden, um die Pforte zu . P orvan zu je drei Monaten Gefäng⸗ 1 all wohlthuend begegnet sei, eine blei⸗ Feputation von Einwohnern der Städte Edinburgh — Man schreibt dem W. „Fremdenblatt“ vom 24. d. M.: überzeugen. Wir haben den anderen Kabineten vorgeschlagen, ein „Berichten aus Kon stan tinopel zufolge, die hier an kom⸗ Speziakprotokosl abzufassen, welches die wejentlichen Bedingungen
Invaliden⸗Pensionen ꝛc. in Folge der Kriege vor 1870. A. V J ; ; * Tung des Reichsheeres. a. Preußen 2c. Titel 1. P 3 Verwal. niß zu verurtheilen seien. bende Erinnerung für Sie sein werde. ö. Si 2 . ; . Titel 1. Pensignen und mn wen Henn, . . i n ,, . Indem der Senat der an ihn gerichteten Aufforde . und Leith machte dem Kriegs-Minister Hardy am 2. . 1 ; 1 , , n. e,. und 3 if l enten gen, ö gesprỹheñ daß * e, , n. ö. sih 6 ö auch fi e r ent k 4 k in re ö. . a . K 1 . 6h . n, , onen und Pensionserhöhungen für Offiziere und Aerzte, f e Pen. Duvigna d f schʒeiti 1 . fte Genugthuung auszusprechen über die von seinen Mitbü vorgeschlagene Befestigung der schottischen Haup stadt an ⸗ D . . 4 . an . Friedliche . . oh Aerzte, sowie Pen gnac und fast gleichzeitig mit ihm Bequet, den Streit allseitig bewies ; * ürgern ; 4 2. ö sich an deren Spitze zu stellen. Da nun der Khalife, der welcher die außersten Grenzen Unserer friedlichen. Forde onen und Pensionserhöhungen für Beamte aller Grade 1,497, 198 begonnen haben d 9 ö . 9 ; rel J tig ewie ene, zuvorkommende Betheil igung, welche zu dem zuregen. Der Kriegs⸗Minister vermochte die Erfüllung en p t z . ö d d h if 56. rungen bezeichnete Unsere Erwartung indessen hat sich nicht Piet 3. Ban ligten far Hinkel wo Dstisleren, Ke be 9 und es sind diefe Beiden deshalb mit der glücklichen Verlaufe des Festez seo wesentlich beigetragen bat 3 Fefuches nicht in Aussi stell Der Schiffb Nachfolger des Propheten, selbst in den Kampf zieht, , . J ue. 1 ö en, ärte S * ö ö gen hat. des Gesuches nicht in ussicht zu stellen. Der hiffbauer z . ; 26 erfüllt. Die Pforte hat dem einstimmigen Wunsch des christlichen . aller Grat g B. M, Tit 4. rr, fler gn: 6. . i, nen, n,. ist hervorgehoben, . des Senats. Jiced hat' sich dahin ausgesprochen, daß die Bucht durch a, wird i,. dadurch, ö . von Seite der Was . sic inte mung, f rn en es e e terbliebene von Soldaten vom Oberfeuerwerker, Wachtmeister und recht erhalten werden k 9 d gen Tödtung nicht hätte auf⸗ ; 25. April 187. Torpedos ausreichend geschützt werden könne. Moslims, als ein heiliger und zugleich Glaubenskrieg sich nicht angeschlossen. Nachdem Wir so alle friedlichen Bemühun⸗ önnen, doch mit Rücksicht auf den, durch die ez. April. (W T. B) Vei einem Bankett von Mit- Bschihad5 betrachtet. warden und hieselben, sind alss gen Kfäenft ba eng fund Wit rei hoch můthige Halsstarrigkeit ⸗ verpflichtet, falls der „Fürst der Gläubigen“ sie dazu der Pforte genöthigt, zu entscheidenderen Akten überzugehen. Das
eldwebel einschließlich abwärts 526 200 S6. Summe a. Preußen ; 2 * * 4 9 8 ö 3 * — . 295 7 T . 5 „246, 948 6½ b. Sach fen. Titel 1. Pensionen und Penfions⸗ Schlägerei verursachten Tod des Rosenstein, eine strenge An⸗ gliedern der könservativen Paitei hielt der Kanzler der Schaß— 3. . ᷣ öSthigt, ö en At. j ö auffordern sollte, zum Schwert zu greifen und 'in den Kampf Gefuͤhl der Billigkeit, das e. . de, . 3. Durch ihre Ablehnung ha ns die Porte
zulagen für Soldaten vom Oberfeuerwerk ; ⸗ wendung des Gesetzes den Urheber Strei z ö ; ; . ) ; webel einschließlich abwärts . . *, wr, , n geboten erschien. 9. e, , n Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 23 April. Wie bereits kammer, R org he gte int dieds in welcher Rd hervorh et, zu ziehen. Diefse' Aufforderung dürfte aber bald ergehen dies gebieterisch auf, gemeldet, hat die Regierung in der heutigen Sitzung des daß die englische Regierung die Lage der Dinge nicht 9 wie es heißt, werde der Sultan auch die Fahne des in die Rothwendigkeit verfetzt, zur Waffengewalt Unsere Zuflucht zu
Pensionserhöhungen für Offiziere und Aerzte, sowi si
thöhunge j sowie Pensionen ; f s · .
und Pensionserhöhungen für Beamte all 2668 — Nach der vom Reichs-Eisen ĩ „Abgeordnetenhauses sechs den sakei ö mit leichtem Herzen betrachte, sondern mit Besorgniß, doch 3 ᷣ — . Uuf das Tiefste üb t. von der Gerechtigkeit Uns
rel Jen e gf nn, n ,, Gr e, ten tigen Ersten Beilage e e r he n n n m , . ö . . e , . Jaber in dem Bewußtsein, ihrs Pflicht gethan zu haben. n, Propheten mit zur Donau- Armee nehm aim sie zur ent kö lte ini ahn ih ns . ien zieren, Aerzten, nstellung , . werde auch fernerhin ihre Pflicht thun, indem sie mit Sicher⸗ sprechenden Jeit entfalten zu können. Diese Reliquie hat End Hüls anvertrauen, lassen Wir Üinsere treuen Ünterthanen hier—
Beamten aller Grade 10,2600 S Ti ssin⸗ f der i 2 if s * ufolge, die f z r f j ss
ae ibn von Soldaten vom K e (exkl. 4 k . ö , ae enn 4 eee er en, ö en mn . heit auf die Unterstützung des Landes rechne in Allem, was aber noch immer dem Hause. O man große Dienste darch wissen, daß der Augenblick, welchen Wir voraus sahen, als Wir eldwebel einschließsich abwärts Sög3ß 6. Summe z. Sachsen S2 Bahnen, welche in dem . J österreichisch ungarischen Bankges mieten 86 sie unternehmen würde. — In der gestrigen Sitzung des geleistet und als sie zum letzten Male, 1333, auf Be- jene Worte sprachen, auf welche, ganz Rußland mit so großer Ein⸗ . . k 36 1 . J ,, , re f, enn . ö ber Statten Veser Hun d fh , , . enter hanses wurde die Motion Shamt mistelst deren ‚. Mahm . 1, . Hulsf⸗ derselben ö. . 1 . — . niehr e , ,, . . 6 aszulagen für Soldaten vom Oberfeuerwerker, Wachtmei ; . um : . . ö. e der Sta⸗ . Mie 28 . ; zellischen Janitscharen vernichten wollte, auf dem At⸗ hatten die Absicht ausgesprochen, selbständig zi handeln, soba ir Feldwebel einschließlich abwärts 51,534 C i btheitße 6 . werden konnten: Die Einnahme aus .. der Hypethekar⸗Kereditabtheilung der österreichisch-unga— die Wie der erste lung . ,, u, , . . ent saltet . da es für nothwendig halten sollten und die Ehre Rußlands es erfor—⸗ allen Verkehrszweigen im Monat Närz 1877 bei 31 *ischen Bankgesellschaft und dem Entwurfe einer Vereinbarung wird, mit 417 gegen 6, Stimmen abgelehnt. ! Lerllltwärke, Indem Wir heute den Segen Gottes auf Unsere
nen und Pensionserhöhungen. für. Offiziere und Aerzte, so— ; iffen all slemitische h der Residenz ; e elenden zähen sehete fänd garn, aller Zähnen höhetgünd bei sn ahnen geri in dem der beiderfeitigen Regierungen mit der Rati rei is, griffen alle nöoslemitischen Bewehnt. der s esiden s unt tar ere Armeen Ferabfichn, ertheilen Wir ihnen den Befehl, die Grenz ü 1 h er e aller ] nen geringer als in demselbe 9 gen mit der Nationalbank; 3) Ge— Frankreich. Paris, 23. April. Der „Moniteur uni⸗ S ; , apfere Armeen herabflehen, er heilen Wir ihnen den Befehl, die Grenze Grade 4972 ½ Titel 3. Bewilligungen! für Hinterbliebene von Monat des Vorjahres und die Einnahme pro ,, 66 . . ö. ö ö i. Schwerte, und richteten n schreckliches Massacre unter den der Türkei zu überschreiten.
haben folgenden Wortlaut: 3 n ; 8 2 als denjenigen, welcher den S 2. gegen Rosenstein geführt, Damburg, 24 April. Der Senat veröffentlicht folgende Befürchtung Worte, daß Helgoland. an Deutsch— wahrscheinlich aus einem Kriege entstehen würde. behörden. Vie Ausführung diefer Reformen ging in
Der Reichstag wolle beschließen: Ausgaben. I) Kap. 75, Titel zu bezeichnen vermochte, diese Aus 2.
setzentwurf, betreffend die Branntweinsteuer; 4) betreff ᷓ 6 3. ni fter; . — — . ffz 8 3 j h n ; ; *. xeffend die versel“ betätigt, daß am Sonnabend vom Ministerium des Rebellen an, so daß das Blut in Strömen in den Straßen d n , de kJ , , e d Wachtmelstet und Feldwebel cinkchließlich abwärts 0 8 ri ̃ ö srter Betriebslänge) ge⸗ f . einen Gesetzentwurf, Vorin Hr. Jules Sinion dieselben aussolhert, sich offiziös zu den Hamid alle Gläubigen elbst die im russischen Neiche, bei . 3 Aleran der. Burttemberz s , n Gin, , . . kö . 2 Monat des Vorjahres; die Einnahme det T grün ae n,, deren Betrieb auf beide Bischöf en zu begeben und denselbsn zu bemerken, daß es ihnen sonstigem Verluste keen er ng, Seligkeit verpflichten, an — (W. T. B) Das CSirkularschreihen, des 2. Preußen . 1246, 548 6. Summe a. bis ? 441515785 4 d. Bap WVerkehrszweigen bis Ende är; 137, bei 2. *ich sich erstregt; Es fehlen fetzt noch, wie die auf keinen Fall gestattet fei, an die Maires Nundschreiben zu rich. dem heiligen Riegel thellßunehnen, und' die Folgen dieses Fürsten Reichskanzlers an vie russischen Botschafter in br,, ö , . n, n. , n geringer, als in demselben re, an un die Gesetzentwürfe über die Quote und ten, da ein' folches Vorgehen einen Eingriff in die Rechte der Ereignisses sind also für stzt gar nicht abzusehen.“ Berlin, Wien, Paris, Tondon und Rom lautet wie folgt. he n,. . ren , in, ,, , 6 März . 5 n, , 96 me niz nanzzölle , ö , ,, darstelle Dis ist · bemerkt. der Moniteur., Belgrad, 24. April. Der. W. „Presse“ wird gemeldet: Das KLaiserliche Kabinet hat seit dem Beginn der orientalischen * . . . 39. . vom Feldwebel abwärts 684 M0 (darunter 51 Bah 1 ahnen höher und bei 57 Bahnen 96 ushwebe . 3 erhan ungen in formaler Richtung „folglich eine allgemeine Maßregel und nicht, wie man ver⸗ Minister-Präsident Mihajlovies ist zur Inspizirung der noth⸗ Krise alle Mittel seiner Gewalt erschöpft, um unter Mitwirkung Offizieren, Aerzten k . Hinterbliebene von als in demfelb n . mit vermehrter Betriebslänge) geringer, dar di 1 h; esetz über die Quote muß gesetzmäßig sicherte, eine solche, die nur das Departement der Nievre be⸗ leidenden Kreise Jagodina, Poscharevaz und Knjaschewatz ab⸗ der Großmächte eine dauerhafte Pazifikation der Türkei herbeizu⸗ ,, B. Verwaltung an elben Zeitraume des Vorjahres. Bei den unter Staats- . die Parlaments-Deputationen festgestellt werden; der lrijst . Die Herzogin von Edinburgh, traf heute Zereist,. Der. lbgesandte Dl rusflschen Wohlthätigkeits, führeß Jellle gin Folge des mwischen den Kabineten der Mächte en 5 , . Zelltarif aber kann, wie, schon wiederholt bemerkt wörden, Mligen in Paris deins Der Prinz von Wal cg und der Tom's, Narischkin; hat, die letzte in Kladöhn ,
sionen und Unterstützungen für die Angehörigen der vormaligen Annaberg⸗Weiperter und Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn — machten Vorschläge sind Jedoch auf unüberwindlichen Widerstand
e, d, , , mne, , d der, d erst nach Abschluß der Vertragsverhandlun i sch⸗ r r ĩ — eiwilli ückke ĩ ener , wn ähh öh r Petregä Ende Mär; d., J. dar gesammue kenzfssibnirte An. Lndrdzn Parlamenten vor er 3 1 H . der ,, m n nan, len mn General. ber? Pfocke. gestz ßen. Das, am. 15. Gl.) Mär rr, din 3 . ö. 5 . Summe C. für sich. Hier⸗ lagekapital 14130 494 800 sa (400 515900 . 14 rte ; n⸗ Ziffer 3 bis 6 angeführten Gefetzentwurfen 1 . er k pri . l oln. 5 83 er 31 1 9 2 24 h B 3 Fadejew weilt konferirend noch hier. Rochechouard, der für London unterzeichnete Protokoll war der letzte Ausdruck des i Sam me B. Beäwaltung der Kaisrlichen Marlns 1336 . 26543, hö0 e Phrioritats- Stamm'ättien und' Stammaktien, sehr umfangreiche, Moti sen liegen, zum Theil De put lrtenk am mer hat frine durch die, Osterferien unter ⸗ Belgrad meu, ernannte seantzblisch' Konful, wird in den Fesammfhillens Gurcsaß,. Dao; Kaiserliche n Fabinet, Hatt S450 00 oritäts Stammaktien und. 761, 133 o 6 f greiche, Motipen berichte or. Die, beiden? Vor— brochenen Arbeiten heuté unter dem Vorsitze des Hrn. Gam- nächsten Tagen erwartet. Tarn l alg zu einem letzten Versoͤhnungsdersuche, die Hand dasselbe hatte durch eine dem Protokoll beigegebene
ierzu Summe . Verwaltung des Reichsheeres 5,059, 4909 hee, 964 tam 9 n ö Kapitel. 3 3582.44 nι. Hierzu Summe e , . Frioritats Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, ö betreffend die 80-Millionenschuld und die Bankfrage, betta wieder aufgenommen. — Es wurde der Bericht Cochery, ö — aeboten, . . . I(6 55, 9685 M. Summe Kapitel 75 für welche dieses Kapital bestimmt ist, 4000,33 Kilometer, so würden ohne Motivenbericht eingebracht. betreffs des Kültusbudgets, gelesen, in welchem gleich Rumänien. Bukarest. 25, April. (W. T. B) Die Deklaration von demselben Tage die Bedingungen bezeichnet, welche, 35 ep 5 nd . . Ausgabe 33,569,111 „. Einnahme: daß auf je 1 Kilom. 282,586 6 entfallen. Bei den unter — 25. April. (W. T. B.. . Großfürst Wladimir bei Beginn die hauptsächlichsten Gesetze angeführt werden, rumänische Regierung hat an die Präfekten den Befehl er⸗ wenn sie loyal und aufrichtig von der türkischen Regierung ange⸗ . 3 Jö. k Titel 1 Zinsen 24,944 006 . Privatverwaltung stehenden Privateisenbahnen (ausschließlich der Alexandrowitsch hat heute Wien passirt. Erzherzog die Beziehungen des Staates zur Geistlichkeit berühren. lassen, im Verkehre mit den Kömmandanten der fremden nommen und ausgeführt wurden, geeignet waren, die Wiederher⸗ ,, ö zufchuß S625, 111 44 Summe der Einnahme Uelzen-Langwedeler Eisenbahn) beträgt das gesammte konzes⸗ Albrecht und die Mitglieder der russischen Botschaft be— Es wirh bie Veröffentlichung dieser Gesetze im Journal Truppen nicht als Agenten der Centralgewalt, sondern ledig! stellung und Befestigung des Friedens herbeizuführen. Die Pforte , ö lee ne ein, enn hs nden, gleiten denfelben, uns erdö g nan Fellbtd Kerl öffenen dle G hnnifften, zr license ner futtern durch ihre af ftzibse Ver⸗ ,,, 235. Mi . WVossische Zeitung“ brachte in ihrer Nr. 68 vom , 3306557 530 Ce, Prioritäts Stammaltien und hek n,, 22. April., Graf Moriz Dzieduszycki, den neuen Theil des Berichtes, der, die Angelegen? mittelung die Bevölkerung vor jedem Konflikt zu bewahren. ö Huropa hatte. indem ces feine Wünsche und g hn g, formu⸗ . ärz 8. J. ins der ersten Beilage unter London die Notiz, ö „969 648 Me Prioritäts Obligationen) und die Länge der— , polnischer Schriftsteller, Mitglied der Akademie und heit des Bischofs von Nevers behandelt. Auf Antrag Außerdem hat die Regierung beschlossen, den Munizipal-⸗ Rkirte, fich Läͤrauf beschränkt, zu beftimmen daß die Großmächtz falls sie in . das von der Deutschen Regierung für den Botschafter ingen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist Abgeordneter, ist heute gestor ben. Gambetta's wurde beschlossen, diesen Theil zu streichen, da büe behörden die Vertrekung der kommunalen Interessen in den der Hoffnung fich getäuscht sehen folten, die Pforte, die zur Verhesserung rafen zu Münster erbetene Gehalt etwa 9800 Pfd. Sterl. 12,454, Kilometer, so daß auf je 1 Kilometer 247, 175 . Pest, 24. April. Die Morgenblätter besprechen die Frage in einer Spezialdebatte erörtert werden müsse, was Beziehungen zu den Kommandanten der fremden Truppen zu der Lage der christlichen Bevölkerung bestlmmten und einmüthig als beträge, wogegen unter, den . Botschaftern dersenige kommen. . Ausgleichsgesetze. Sie plädiren zumeist für deren kbrigens auch die Pieinung des Herrn Jules Simon ist. überlassen. für Time Ruhe Guropas Ils unerlählich erachteten Maßregeln mit in Berlin nur 7090 Pfd. Sterl,, der in Wien 8090 Pfd — Se. Maje t . Annahméesals Folge einer wirthschaftlichen und politischen — Ta die Differenzen zwischen den orthodoren und liberalen — 25. April. (W. T. B.). Bei den Wahlen der klei⸗ Energie zur Ausführung bringen zu seheng sich vorbehielten, gemein— ,. . in St. Petersburz 7800. Pfd. Sterl , der in Kon⸗ unter Vorbehast fie e. e in . d. M. Noth wendighit. ; ö - Protest anten noch in mer fortdauern, so will die Regierung neren Grundbesitzer zu m Senat sind mehr als “3 der Stim⸗ . ö. , , stantinopel 8000 Pfd. Sterl., der in Rom 7009 Pfd. Sterl. bandes von Altpommern im Wege der nr, ö 6. l De. . 5. April. (B. T. B). Im Abgeordneten nochmals den Versuch machen, einen Ä us gleich. zu Stande men für die Kandidaten der Regierung abgegeben worden, so . ,, . Sr ( ne, ch ,, . setzgebung den von hause wurde von Ernst Simonyi eine Interpellation zu bringen. Ehe sie dies jedoch thut, will sie mit den daß die große Majorität der neu gewählten Senatmitglieder daß die Pforte die Versprechungen nicht erfüllen würde, welche sie
nebst 1200 Pfd. Sterl. für Wohnung, der in Paris 19 n r 000 dem Kommunal⸗Landta ü ; , ,. . andtage von Altpommern wegen Uebertragung über das Verhalten der österreichischungarischen Regierung in Protestanten des Senats und der Deputirtenkammer eine Be⸗ aus Anhängern des Ministeriums besteht. machen wärde, aber nicht den Fall, daß die Pforte die Forderungen Europas zurückweisen würde. Zur gleichen Zeit ist durch die Dekla⸗
Pfd. Sterl. und der britische Gesandte in Washi z icher Akti * s i, Gier bahleh sch s in Washington 6000 ken n. lee. . 9 nebst der gesammten Verwal⸗ Bezug auf das gegenwärtige Stadium der Orientfrage ein— rathung halten . z ; Von den vorstehenden Angaben sind diejenigen, welche seiner Srgane 4 . . von Altpommern und gebracht Der Beschlußantrag der Regierung auf Entsendung . /; 6, Rußland und Polen. St. Petersburg, ö. April. rFäitton, welche Lord Derby zu dem Prgtskoll arzgegehen hat, kon tatixt sich auf die Höhe der Gehälter der britischen Vertreter bezie⸗ dessen 8 9 z en Provinzialverband von Pommern und einer Deputation zur Feststellung der Quoten wurde Spanien. Madrid. 23. April. Der König, der (W. T. B.) Die in auswärtigen Journalen enthaltene Mit- worden, daß, da die Regierung Ihrer Majestät der Königin hen, zutreffend; absolut falsch ist dagegen die Bemerkung, daß s ssen Organe unterm 1. November 1876 gefaßten Beschlüssen, mit überwiegender Mehrheit angenommen . Erzherzog und die Erz herzogin Rainer sind von ihrem theilung, daß hier die Frage eines Moratoriums im Erwä.r von * Englalid nur im Hinblick auf, die Interessen des das für den Grafen Münster erbetene Gehalt etwa 980 * sowie den an Folge jener Beschlüsse unter Zustimmung des Groñbrit ; . Ausfluge nach Toledo und Aranjuez zurückgekehrt. . gung gezogen werde, wird von bestunterrichteter Seite als allgemeinen, Friedens in die Unterjeichnung des Proto⸗ Sterl. betrage, . nr en , . aufgestelten ziachtrligen; Die ,, . ö. , iind hertz zänzti, nnbegrnn de beser net gn ech arb ustlich sn geri, lättte , , ,, nd nn ng, In ' f * 366 63 eme ü i ietã . 2 ĩ — ĩ 65 ff . T n wir eine . j 2 aß in dem Falle, wo dieser Zw . de, s ö 6 ,,, ,, e , platken Landes von R , Veatrice und dem Prinzen Leopold nach Wi osde nt e n e ö. , , n . . . feine Veranlassung zu solchen gegen eitig⸗ Wbrüst un und der gien zwischen Rußland und der M 1 . . . zu dem revidirten Reglement für die Stãädte⸗Feuersoʒitũt . a, . Majestät vorgestern den Earl of Beaconsfield freundschaftlicher wären, als je zuvor. Kleine Differenzen mit . . rn, e , ö , . ee erg 4. nicht 9800 Pfd. Sterl.R, sondern nur 75353 Pfd erh . 36 ltpommerns vom 22. Juni 1864, 3) zu dem Statute der . . . ienz Heute erwartet man im Königlichen Schlosse ben Vereinigten Staaten, mit Deutschland und England an—⸗ Schweden und Norwegen, Sto chohn. ez. April. 63 ö keine! Hoffnung, daß die Pforte den Wůünschen ö 6 beträgt. kommunalständischen Hülfskasse für den kommunalständischen zu Windser den Besuch der aus Paris kommenden Herzogin von läßlich der Sulu⸗Inseln seien beigelegt worden. Ter König (Hamb. Nacht) Bei der Diskussion über das Wehrpflicht⸗ zug nhathschlägen Europas Itgeh konnen werde und schülcen i odd er her n snrl auth s . beträgt Verband von Altpommern vom 27. September 1852 Aller— Edinburgh. In der gestrigen Sitzung des Oherhau ses wurden hoffe, daß auch die Pazifikation von Kuba demnächst stattfin⸗ gesetz verließ der Staat s-Minister Geer das Haus, auch jede Garantie dafür aus, daß die für die Verbesserung des 3 J. ein geringeres Gehalt, als der u gelt derselbe höchstihre Genehmigung ertheilt. , n , n, das Marine⸗Strafgesetz ohne Dis— ven werde. Das Gefetz über die Fueros sei in den baßlischen kachdem er erklärt hatte, daß er die Ueberzeugung gwonngn, Loosch der christlichen Bevölkerung ins Auge gefaßten Reformen Waßhington. ; e Gesandte in — Der Chef der Admiralität, 6 ö ̃ ussion in letzter Lesung genehmigt. Der Kolonial⸗-Minister Provinzen mit Mäßigung zur Anwendung gebracht worden. habe, daß seine Worte bei der Majorität kein Gehhr mehr zur! Ausführung gelangen. Sie machen auch den Frieden mit Bei diesem Anlaß mag nicht unb ; Staats⸗Minister St niralität, General der Infanterie Earl of Carnarvon beantragte die zweite Lesung des Ge⸗ Die gegenwärtige politische Lage gestatte nicht, Heer und Flotte fänden, weshalb er die Zeit der Kammern nicht länger in Montenegro und die Ausführung der Bedingungen unmöglich, unter . — 2n g nicht unbemerkt bleiben, daß sich 6 von Stosch ist von seiner Dienstreise nach setzes betreffs einer Konföderation der südafrikani ni Am Schl der Thonrede hebt der Köni Anspruͤch nehmen möge. denen e die Abrüstung und Paztfikation herbeigeführt werden, könnte. beim Deutschen Reiche der Gesammtbetrag der Ausgaben für Kiel hierher zurückgekehrt. Staaten und Kolonien. Der Minister ehrt 3 ,,,, Le 1 e gf 6. Lander ?! ; . Unter diesen Ümständen ist jedes Gelingen eines Ausgleichungs— ; , . hervor, daß zwar schon Rich. ,. 3 g Afrika. Aegypten. Alexandria, 22. April. (A. A. C.) verfuches ausgeschlossen und es bleibt nur die Alternative, entweder
den auswärtigen Dienst um rund 4,700, 000 4 niedri — D ᷣ . ᷓ 8 ; J Wol . oo , G00 niedriger stellt Der Contre-Admiral Henk; Direktor der Abmiralität, bas Heset zs ben, Staaten und, Colgnten rr, feen würhe, and feio aß aber fioch Wieles zu thun übrig Pleibe, namcht. Der Kapitän Butkkön kehrte gestern von Meilah zurück Er * ustat? erh wlnge fortdauern zu lassen, welchen die Mächté alt für unverträglich erklärt
als in England, indem das englische Budget für den auswär⸗ und der Cent ᷣ f Bündniß f f ᷣ ᷣ ̃ hl jm 6 ; . ö re⸗ S , in das Bündni z in⸗ . ; i ; ᷣ ,,. 2 eee ee, , e, be, di ,, , e, e, . m d, e , , ,, , , , zu 3 / Sterl. — 10,543,108 ÆS un ilhelms haven begeben. in Südafrika vorhanden: englische Kolonien, holländi j ö. . . ; . einem Sonderzuge nach Kair abgereit. urtons Zweck war, ! ; i n ,, h beläuft, während der . gebe anne n, ; gl ien, holländische Frei tali 5 3. T. B.) Die „B liere“ in? ; 5 bon der Pforte guf dem Wege der Verständigung, zu erlangen den n, . . und Eingebor ĩ 6 talien. Rom, 25. April. (KB. T. B.) Die Bersagliere. in Moilah dig von den Eingeborenen gemeldete Auffindung von ein müthi ] — . e , ü r , , ,,,, . wärtige Amt des Deut⸗ . her Ober- Zollrath Schmidtkonz, Großherzoglich einfuhr — selbst die Löhne würden den Eingeborenen in Heslalt tragt habe, in Gemeinschaft mit dem Minister der öffentlichen Ar- in PMugnah am Fuße der Bergesreihs, zwei Tagmnlärsche vom sKehbfeet Senßnäüächte aufgefordert hatte, in Gemeinschaft mit ihm
n Reiches pro j ? enburgischer Staatsrath Selkmann und Bürgermeister von Feuerwaffen ausgezahlt — drohten sie allerdings gefähr—⸗ beiten noch vor dem Schluß des Parlaments die auf die Eisen- Golf von Akabah. Dort fand er Neste alter Hochöfen und thätig zu fein.
183 7ỹ75 209014000 Pid Sterl— 69382565 46 3 i, Hansestadt Bremen Gildemeister, sind von lich zu werden; doch sei auch ihr Wohlstand in en h fe, bah nfrage bezüglichen Vorlagen festzustellen. Dem genannten auch viele alte Inschriften, eine Wasserleitung und die Reste Se. Majestät hat seinen Armeen Befehl 3e eben, die Grenzen mithin weniger S 656 T. Ster = , s F erlin wieder abgereist. Anwachsen begriffen und das verleihe ihren Staaten . e⸗ Organe zufolge foll der Ankauf der; römischen Eifenbahnen einer großen unimauerten Stadt, Die wahrschein lich die Haupt⸗ der Türkei zu überschreiten. Sie ,, eschluß zur Kennt⸗ ausgesetzt. Wird hierbei in Betracht gezogen, daß in das — Der Gesandte der Schweizerischen Eidgenossenschaft wisse Stabilität. Von den beiden holländischen Se nn Burch den Staat im tinsipe deschlesen or deng en Die flat des alten Medien war. Dich ze. Fand bewohnen nn 1 n n n rei g l ö 3 7 englische Budget für den auswärtigen Dienst die Ausgaben am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Dr, Roth ist . 6 dem Oranje⸗-Freistaat und dem Transwaallande, sel der letzterẽ Exploitation derselben solle den suüditalienischen Eisenbahnen Beduinen sind kriegerisch und aufrührerisch, aber es wurde neh 9 . e , . . . ien il. für die ne denn resp. Miethe der Botschaftshotels, der zurückgekehrt und hat die Leitung seiner Gesandtschaft wieder gegenwärtig in einem Zustande völliger Gesetzlosigkeit und übertragen werden. Vorsicht beobachtet, und Burton Gesellschaft führte, umgeben liche Entwickelung durch die beständigen Wirren im Orient gehemmt Gesandtschafts und Konsulatsgebäude nicht mit aufgendinmen übernommen. z Verwirrung. Die Weißen seien durch Parteiungen gespalten Türkei. Konstantinopel, 23. April. (Telegr. der von 15699 Beduinen, ruhig ihr Werk aus. Mitchell ist nt. Ge, Mtajestät hat die Ueberzeugung zu gleicher Zeit den An= sind, sondern von dem Offics ef works“ (für das laufende — Der Stadtgerichts⸗-Di . und die Schwarzen, deren es nahezu eine Million gebe, in Presse“) Dem Vernehmen nach soll für den Fall der Ab- von Kassa freigegeben worden und in Massowah angekommen. schauungen Gurbpas zu entsprechen“ Go rr schakoff. Etalsjahr mit 46,90 Pfd. Sterl. — 9gö6 , 902 ) bestritten ra ssowitz e n ,,, 6 anf, Rath Har⸗ der höchsten Erregung. Es sei berichtet worden, Sir Theo⸗⸗ kesse bes Sultans zur Donau⸗Armee der Ministerrath, — 23. April. (Daily News) Das hritische, Schiff — (W. T. B5). Vote. des Reichskanzlers an den türki⸗ werden, so ergiebt sich, daß der auswärtige Dienst des Deut- Dienstjubiläum . am 24. d. M. sein fünfzigsähriges philus Shepstone, der britische Abgeordnete habe von wie es einmal schon unter der Regierung Abdul Aziz, als „Fawn“ hielt bei Massowah' eine „dhow“ an, fand Sklaven schen (chte trage, Tavfik Bey d. d. St. Petersburg, einer Annektion des Staates gesprochen, das sei ü nbegrün— dieser Aegypten besuchte, der Fall war, unit der Reichs-! an Bord, nahm den Kapitän gefangen und bie Sklaven weg. . 18. (24) April 1877: