1877 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

42

731, i683 43.

.

O00 MI

in *

.

), inn

Brauerei dagegen er

6

schluß Wattenscheider

ö * ion

s Kil,., am 15. August

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

4 9X7. Berlin, Donnerstag, den 23. April 1877.

terd⸗ trecke ials,

ie bomater hnhöfe.

chaftlichen Ba

sten des a

sseldo n am ät. August 1876 statt. und Amortisat

97 oM 4,369, 887 35. 3,107 st von de

354, 18,00 ü 4 i r Großh. .und dem Senat der freien und Hansestadt t au

ie Stamm⸗ ie Stamm⸗

ĩ ruar 1877 fonds, Amor⸗

ia⸗ 1876 ist die Strecke Niede

le

am 1. Januar

Zechenba ür d ür d

au der Annuität.

g⸗Lichtenfels.

! für Cobur 2

urg ⸗Sonnebe

64 Jahre.

en.

und Crefeld⸗L

ten 47 und

arantirten 46,.

h

italwert obur

2

* * A ĩ J t n an: das Central⸗Annoncen⸗ /// / Deffentlicher Anzeiger.

; ; . ister und das ; ; . Eri traße Nr. 45, die Annoncen-⸗Expeditionen des Staats Anzeiger, das Central Handels regiß 1. Ste okbriefe und Untersuchungs-Srachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und rn ank“ Nudolf Mosse, Haasenstein

tblatt nimmt an: die Königliche Expedition gebote, Vorladungen Grosshandeo] z ü 1 Zeutschen Reichs ⸗-Auzeigers und Königlich ) . . 2 ö S. Verschie- ene Bekanntmachungen. . 112 . —— Preußischen Ataatz- Anzeigers: 3. Verknfe, Verpachtungen Submissionen ete. 7. Litararisehe Anzeigen lan on en- Burcaus.

i isation, Zinszahluag S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- a,, , ee ele . XR ö e,, . g J. Familien- Kachrichten. veilage. *.

g . ö ——— n !. ö ; J s = in ind in unserem b. die Maurer⸗Materialien, ; Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. und besondere Kaufhedingungen sind in unserem 2 ö ,, sir s e e r mer if, Material

ni. Bureau V. A. 3 einzusehen. 23 ; . = d. die Tischlerarbeiten, Steckbrief wider den wegen Betrug? gerichtlich Alle Diejenigen, welche Eigenthums - oder ander⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander ö 9 Gr fer ,

j irsf j j Fi i irks i g itte der Eintragung mie n Handelsmann Salomon Steilberger welte, ur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung weite, zur Wirksamleit gegen Dr r Eint 1 , , . , ,, nn, ,,, , ĩ den 22. * ; aben, werden aufge⸗ hte achen haben, wer i aser . . ar n n, Wilhelmi. e n g, 3 der Präklusion aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der ö 236 . . Wiegehauschent dis . D 17. No i n, m. k , fie e nn . 3 sammtlichen nothwendtgen Arbeiten inkl. Material ; ö er am I7. = j April 1577. ; 26. 1877. s . hwe . fe e ed n reis, hiüsfen Heinrich . rer e g l ge ner ,. K,, n n,, ,, sind postmäßig ge d, n,, , 2. Me m ger: Der Subhaftations Richter. 2 schlossen und mit betreffender Aufschrift bis zum . 53 oe . ö ö 9 5. . 36 eim. lab? Subhastations⸗Patent. ; Nachbenannte verschollene Personen und deren un⸗ 26 . er enn, n enn Dis dem Bannnternehmer . Ahzens gar herlin befannte üben und Che bmg, bel 33m . Dienststunden zur Einsicht aus. tionen, Aufgebote, Vor⸗ gehörigen, in Rirdorf belegenen, im Grundhuch 54 1I) der Fuhrknecht Johann Goebel alias 8 el, / Rr ius , Subhast ati nen. J —⸗ Veutsch⸗Rirdorf Band 21 Bl. Nr. 716, Band geboren 1833 in Simmelwitz, Sohn des zu Tietion des Artillerie Werkstatt. ladungen u. dergl. Bl. Nr. II7 und Band 21 Bl. ö. 7I8 verzeichneten Las ki . . , ĩ ; j P rundstücke nebst Zubehör sollen Ehefrau Elisabeth, geb. Wasner, welcher ir königliche Ostbahn. 2 . indl 65 . Inn ar,, Bar mttagß 1 den Fhbren 155 und 1889 in Strehlitz ge— ler gicferins n . Tonnen Portland⸗Cement Das dem Bauunternehmer Gustav Kindler u an Gerichts stelle Jimmerstraße 3. immer Nr. 12, dient hat, , Steglitz gehörig in Steßlit. e äenche im, Frund. im Wege der nothwendigen Subhastätion öffentlich. 2) der Weber und Photograph. Söottlieb Schol bauten der III. Baustrecke Schneidemühl der Posen⸗ puch von Steglitz Band 21 Blatt Nr. 655 ver⸗ an den' Meistbiekenden versteigert, und demnächst im Jahre 1855 in Grambschütz wohnhaft, . . . r , n e, e g. eich nete Grnundstüch nebs ubch ee fel das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags welcher sich im NJahre 155, üs Glansche, an. Wäfß gstermin am ' 5. Mai er., Vormittags 11 Uhr, den 11. Juni 1377 Vormittggs 10 Uhr, ebenda geblich um nach Marienwerder zu gehen, ent⸗ . kenn i serten, Keteichnet „ferte auf an Gerichts stelle, Zimmerstraße Nr. ö. . den 23. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, fernt hat, . ö. . , ö. 2 ver ndet reer. stücke si Herden Hier urch arfgeferdert, gers Gerin rn ungen Uiegen im hiesigen Büreau aus und sind füt öffentlich an e K * Die zu , ,. , sind , hiesiger ö ö ö * 9 pie dane wle n seghalten, mnächst das Urtheil über die ; war Band 21 Bl. Nr. zei einer Größe Müller auf den 8. Februar M 3 Pro En ä err nigz7. n . . ö * II SuM. und Band 21 Bl. Nr. 717 j2 Uhr, anberaumten Termine sich persönlich oder Scneidemü gh ee se e, an, den 12. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhr, bei einer Größe von 5 Ar 27 Qu. M. mit einem schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselben für Ct. 110) Her denn; verkündet werden. 4 ; 9 Hteinertrag bon resp. 35 6 I J und 4 M 92 , köodt erklärt, und ihr zurückgelassenes Vermögen den II0 4. . Das zu versteigernde Grundstück ist 10 Ar 26 während Band 21 Bl. Nr. I18 bei einer Größe gefetzlichen Erben verabfolzt werden wird. 360 Bergbau⸗Aktien· Gesellschaft On. M. groß, und mit einem Hause bebaut. Die nf Ar 27 Tu. N. zur Gebäudesteuer mit einem RNamslan, den 18. April 1877. 3610. * ruffia . Fietungskaution ist auf 3760 „. Festgesetzt jahrlichen Nutzungswerth von 1050 46 veranlagt ist. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. „Vo 1 J us zug aug, der Steuerrolle und . ö. Auszug auß der Steuerrolle und Abschtift der —— Die Herren Aktionäre unjerer Ge sellscheft ö. Grundbuchblattes, ingleichen etwaige schätzungen, Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, 1744 Aufgebot. wi? hiermit zu der dies sähigen ordentlichen Genera andere das Grundstuͤch betreffende Nachweisungen andere die Grundstücke betreffenden Nachweisungen 2 12. Ottober * an mung auf . und besondere ö sind in unserm n besondere Kaufbedingungen sind in unserm , . Sire. Dienstag, den 29. a n mr ,, ö V. A. 3 einzusehen, 2 8 3 einzusehen. Tuber Neichsmal L Hes ö ö . ö Römi n aiser Ventkr⸗Pax⸗ Diff n gie en en, lf Eigenthums oder ander⸗ . Eigenthums⸗ oder ander⸗ auf Oppermann in Groß- Oschersleben und ran g; ö lt . welte, zur Wirkfamkeit, gegen Dritte der Eintragung weite, jur Wirkfamkeit gegen Dritte der Cintra. terem angenommen, zahlbar am 15. Februar 6 Tee eronung: . in das ' Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gung ' in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ an die Ordre des Ausstellers, von ö . n Gier, I) Bericht über das Geschäftsjahr 1876. ; gene Realrechte geltend zu machen haben, werden getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ genbein KL Sivers girirt und n ; . . 3 Ber ber Revistons⸗ Tommission und Be⸗ ke r hieß tene g, Vermeidung der Prä⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der der letzteren versehen, ist dem letzten bekannten ir we en har e rthellung. . ö J ö speie tens k 6 . 859 4 . 3 Neuwahl eines K zu Berlin, im vorigen en ; Rechnungs⸗Reviforen pro 1577. ere rn den 18. April 1877. un gg. den 20. April 1877. t Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird 95 Sa re n . ei fenen nb ng der Königliches , Rn gliches J, aufgefordert, i g , ,. zum Berechtigung zur . an 2 ö astations⸗Richter. D astations⸗Richter. . ö . 3 / 3. 27 des atuts) muß wenigstens d . . dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls J , bei einer der

g⸗Lichtenfels. ermögensbestandtheil der

1877

9. 7b 0M ο 50

Februar D am I8. März O K

einer

Feb

I 75 ,, .

ald, 600, 000

*

Jahre ab 1. Januar 1873.

talwerth der Annuit

19, 200, 000 a

S7, 58, 857 Ih. is h

27) an sung

ů

d An

Ap

ptember 1876 d

eröffnet. gesammten Betr

d 2 Zechenbahnen ( 1 Kil

Oppum

Un j

il), un in

Inschluß „Victor

„Nordstern· 30 K

Auf 2333 Kilom. findet ke stellt am 1.

g fand am 29

i „n Kil. rlichen Verzin

l R ir i

44 K i

lärz (, 40 en gt noch aus dem

il.)

715 K Osterrat Mãärz

schlu wurde der Betrieb e Linie Osterath

15.

ö

Hien Litt. A. 83*ss

ts⸗Obligationen sind noch nicht emittirt

i 1876 ist die Strecke Penig⸗Rochli ril 1879

g noch nicht abgeschlo

3,49

n

garant 700 AM Ka S98 M für

ß inge

i

i und am 18. Se

für die A

owie der geme

,

000

ie g o

6 n bildet einen

5, ã

t

68) Am 29. Ma

(20356 Kil.

trag von 165,000

Grubenbahnen

l jäh

hsenhausen (4 Kil er Kosten des

atten

Erkl. der 960 283,898 M.

Crefeld 0 Ma

255

l, Kil., am 22. Ma

tadt Schmalkalden.

1.200 000 1‚200 000

no 7ο0 15020700 1

ö) C00 οο

2WKil.) eröffnet

hr statt. 61) Eröffnet wurden 1876: am 1

ath

am 1

sentirt den Kap

ar am I.

9 arantirt.

76)

O00 M Annuität auf 64

14924159083

zinsung erfol

ginnt erst mit dem 1. Am 15

ebru

m 29. Juni 1876 eröffnet.

8 Kil eröffnet. aurechnun Die Betriebseröff nun nkl. 2, 25,000 M Annuit

kl. So) Eisenach⸗Co

z ai 1,ů 18 KilÜl., am 17. Oktober 0 und An p s Die Ba

Düsseldorf · Eller Inkl. 50,187

4,

4,

Inkl ö

* v

g G Kil

Niederrad⸗ Sach Der zur

Re A

ebruar 1877

000 . ,,,, 12,454, 5 9

ber

)

Nur Aktlen Litt. B. die se) Am 8. Mai 1876 eröffnet.

6a) Garantirte

63

69) Die Priori

worden. 69) Inkl. d

os Kil n Kil der * )

6) B 65) Ver tisation be ) n 70 3 71 5 7) 8)

J erforderliche Be

Oldenb. Re

68

71

11

7 vübeck

Car

Aktien Litt. C. d

Sosnowice Personenver Coakerei am 1. M

. 1

S

6 I59, 548, 857 72.090 00

7 32 700 00 19,3500 009

o 18 17500 009 6*6οοQꝛ O πάφσίòꝛpoo 79

6

2G dgo 237

f

en, so⸗

von

ine

ür 9

*

bur

1. Oktober 1876 die

5 Kil.) eröffnet worden.

ist e und wird

lde und urg⸗Halberstädter Eisenbahn f

ien

88,500 t

, wenn der Rein⸗

M118 zoo A wenn der Lautenthal⸗

er Magdeburg⸗

Summe

Akti gwedeler Be⸗

1200 00 1.200 0 o O 24000

oOo oh 9,9000):

10,500,900

165, 000 2,400,000 oo 36,000 000

(E24 Kil.) am g. für Ankau

oͤberg (21 Kil.) am hr und beide Strecken

Personenverkehr

nicht abgeschlosse ts⸗Obligationen ad 750000 M sind

31. Dezember 1876 ist d

(72 Kil.) eröffnet.

ienwa

erkehr. sung der Prior.⸗Obli

annover⸗Altenbekener Stamm⸗ u.

Strecke Cottbus⸗

n. st noch nicht abgeschlossen.

Prior. der Uelzen⸗Lan

gekapital.

lom. sen. sen. ssen.

in i f

9.38 ß), 100 οοᷣ zl, 168 15, 0 70 45,0001 1,000,000

de⸗ Fre tzt 22,054,583 ver⸗ benen 34

ie

il.

ahn befindet sich seit dem 23. März 1874

im Fallitzustande.

1

150, 900 6, 750, 000 6,750, 000

begebenen N, 603, 600 . gabten

ist eine 1,ů Kil. lange

abgeschlo

J

germün

p 3, 135,830 134, 141 71) 960, 900013, 500,000

308 1,836 16

Verwendung als Dividende

in tals beträgt. nur für den Güterverkehr

Bärwalde

lde⸗König

zt bege für den Güterverke

mortisation tritt erst e ö!

). Am 21. Januar 1876 ist eine 1,9 Kil. lange Kohlen⸗ zweigbahn und am 1. Dezember 1876 die Strecke Schoppinitz⸗

7 1

tzt en der bis jetzt begebenen 3

Eine Amortisation tritt erst e ekap om in⸗

i

st die Strecke „ausschließlich der von d

t worden.

40

je

i am

on 98, s; K veraus

5

5, 400, 000 163,636 In

ind bis je

r den

6

cht abgeschlo

Am 1. Januar 1877

és ärwa ü gi J i o zur

ge v Il, os Kilom. haben keinen Personenverkehr.

Cüstr

s gust 1876 und B

ben keinen Personenv

gekapitals beträgt. an

* *

noch nicht abgeschlos

3, 872 312 383 Garantirte k

* .

ünde, d 1876 f ha erzin früherer Jahre zurückgelegt.

insen der bis je z

nd 230

Beschaffur Magdeb

ttel verausgabte An is enbahn

in i si

10. Januar 1877 eröffnete Strecke

OYzl, sI 1 306 037 327, 268 218, 279

A l8, 90, M00 27,492 696 10556

250 1,645

323, C84 123,600 gbb ol 138, 10)

Hhöõz, 0) 282, 637 November 1876

3ins

3 m Baufonds verzin

nung noch pital

15sto)

„59 2936 4 795 = 267

8 Rosa os 163,922

JJ

Priorit geben.

Die noch nicht be

9

Frankfurt a. / O. s tte (11,33 Kil.) eröffne

38 bb 1,33

65

56

ie am

Nur die Zinsen der bis Baurechnung noch nicht

ig. Eine A Baurechnung noch en

worden. Eröffnet Für eine Baul 237 Kilom. Inkl. der V g von der den Güterverkehr betrieben Außerdem

tz Au 15. Oktober 1876

Am 21. Bahn zu Posen eröffnet.

57ĩᷓ

394 ionen. ü

i

D

ertrag 45 des Anla te Strecken. ür das zur

erh zo) Das Ka

alberstädter

Sil d

= 126 ĩ 419 398

542

Eylau (68,1 Kil.) und Strecke D. Eylau⸗Montowo (2

)

. der Berlin⸗Wetzlarer Eisenbahn

3 Aus de

4 2

7

00,000 M ist aus Bremischen Staats ⸗Anleihen ent⸗ Ver

nommen. 31 3) Am 1. August 1876 ist die Strecke Mar

*) Für eine Baulänge von 52 K

4) Die B

27) Einschließlich 5 *) Die Baurechnun 85) Baurechnun

755 1,159 2 3) Baurech

2) Nur die )

8s) Nur die Obligat Rein

Ins 1,143 Obligationen. ü) Am

kfurt

423 331 Fran

46 49 565 56 58

) ! 48 . triebsm

3

35

45 der wie

Obl

ertrag 400 des Anla

Ducherow⸗Swinem am 16. Noyember

O44 7,7136 97 414 28816 Wriezen

21,826 1,2621 2,000,000 115,607 wendet ö benu 18 vorläufi D.

5 54

261 663 6,8321 93

1 zohh bh

. . 494

N4 23872

33 109

409

M6 110

Diss Gib dr s 145 2858023 514

2 860] 2463

171 3

2, 278161208150 137

128 368

5

ö

211 4

M9 1, 255

os = Iz 68 139

hr, am tyrum Hagen⸗Haufe in

0

i

und

auf nsdorf⸗

hr t s 16,0

recke Neustadt⸗·Leob⸗

hr und a

2

215

30 am

igen

500 00 in schin⸗

hn.

6 dem Betriebe übergeben.

Bei

2,779, 87 588, 861

57'755 1082446 (1 Kil.) chalke⸗ Born⸗ v Kil.)

zurückgetreten. S

die Strecke

den Güterverkeh gung be

5, Anschluß an dieselbe

; h r diese eg el. r lraftlcg ilrt Cre pol. nachbezeichneten Stellen erfolgen: .

3646] Subhastations⸗Patent. un Bath Subhastations⸗Patent. Schere eren, ,, kön re ele fret Diateute Die dem Dauunternehme⸗ ö . Die dem Bau⸗UÜnternehmer Carl Ahrens zu Ber⸗ , ü . ö bei dem Herrn J. J. Meßmer, ö 29 ger nnn n B. 21. Bl. lin er n ger, ö,, Am Sonnabend, den 28. 8. Mts., Vormit-⸗ n J dem Herrn 26 961 Born,

6 . 31 Band 21 Blatt von Deut ch-Riz i , . Bd. 21 g jtzr, findet auf dem Kasernenhofe, Lin⸗ in Marten bei der unterzeichneten Direttion. IJir. Ji3, B. Zi. Bl. Nr. id und. B Bl. Rr. T5, Bd. 21 Bl. Nr. I06 und Hd. tags 115 Uhr, findet —. n Me . 5 rundstücke nebst Zubehör , g ver e ü bst Zu⸗ Iöza, der Verkauf eines 8 Wochen alten, Außerdem werden Depotscheine der Reichsk. . verzeichneten G s 6 . verzeichneten Grundstücke nebst 3 er en Zen a s . Fohle ns meistbietend gegen haare als gen gender Heweig des zu erde gin, Zwecke den 18. Juni 1877, Vormittags 11* unn ö. 13. Juni 1877, Vormittags 116 Uhr, Bezahlung statt. Berlin, den 25. April . erforderlichen Attien itzt, ge, fen verden. 1 erde, ne,, . =. ; Sinh fe an Herichis tele Zimmerstraße Nr. ö Das Kommando des 2. Garde⸗Drag.⸗Regts. aa ,,,, g chaft SBorussia⸗ j r nothwendigen Subhaste '. J ; endi Subhastation . w e . ö 1 399 en lffh . IRrist let en versteigert und dem Nr. 12, im 2 der . haf in egg n t, ,

. öffentli Meistbieter d . , r . nächst das Urthell über die Ertheilung ö are e ng, der die Ertheilung des Zuschlags Die zur Einrichtung der Latrine in der Kaserne ö schlags ebenda

m 1. Oktober

rverke

trecke Deutschwette⸗Neustad

gust 1876 die St

28, iv Kil. und sßman

ingen ürth (

ff net. Personen⸗ auf 54M Kil, 1877 st die Strecke Gie zum antheil

schweigischen Eisenbahn.

sion. I.

hr übergeben wor— er an die Saarbr.

.

* *

heim resp. und am 22. De⸗

1876 die Strecken pperf

Styr

und

h

te⸗Leobschütz auch für

Personenverkehr und am 15. Dezember 1876 die 35 I findet kein

Kil. lange Strecke D. Ra

705 s Kil.)

Kil.

sind Kohlenbahnen Personenverkehr statt. Oblig. sind 7, 230, 000

2A) Aus dem Baufonds verzinst.

sind amortisirt.

O00 M zur Betheili

Bau der Berl. Stadtba

bei Charlottenbur

13, 012 34 8743 saß⸗Lothr.

;

*

ebruar 1877 eine Gruben⸗

in Kil. für den Güterverkehr erö

verkehr fand nicht statt 1876

58, I Kil.

ö Ur

agen⸗W ĩ

t die Strecke Straßburg—

s Kil.) und am 15. Oktober 1876 die Strecke

am 15. Oktober 183876 die

dem Verkeh den (49,36 Kil

terverke hn und be übergeben.

* *

kapital 7,6 Kilom. gepachtete

gen (II

ten Strecken

1

elwitz⸗andrzin eröffnet. cht abgeschlossen.

te

2

zur Verzinsung der Hamburg—⸗

age ꝛc. ist die Strecke Wriezen⸗Letsch

nuar 1877 die Strecke Let

1 Kettwig⸗Mühl

i

ckesw

i

sind im Personenverkehr die nur den Personen⸗ und Güte

ĩ üterverkehr eröffnet worden. O00 ½ Verzinsung der 10, ung an der Berl. Stadtba

e von 58,63

il) ar 1877 ist die bis

enutz ge

für das verwendete Anla

Strecken in Abzu 9

5swa in ü

9.

5, 1

heili

z) Am 15. Mai 18

255 ‚S77 än en.

52

J

7 - 31,632 184 Strecke Pr. Grenze

in den Betrieb der Eisenbahnen in El 8 Kil.),

olzm cke d

für den Personen⸗ un gebracht. 9

aul insen.

.

ins

f 8,0 Kilom. g nach Schlachtensee

Januar 1876 i Erwerbe der Braun

636,915 1,990 15 38,861 18

613,953

Hücke

405 0

482 4 47 26 ür

H tre die S

3. 4 3 m Laufe des Jahres 187 ich

ge von 2.3 Kil. und am 1.

bahn von 2

Sommerstr. 10, zum Tonnensystem erforderlichen [3628 Submission.

, nr deer, wn, , Lade wn wen ne , , hein l ere t, verkündet werden. 9 . . verkündet werden. J Fässer, sollen in General⸗ unkel grün mi, , , n. sarentreffen,

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur . J versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ werden. 3 ige han i Wattirleinwand. Futte ay, gelder Tr n. il e , ber ibn te n g Slg steuer bei einem derselben unterlicgen d ö eln 246 Der e . ite = ö 37 3 ,, hüben .

lächenmaß von xesp. r 63 Qu.), M it Flachenmaß von resp. S Ar 25 Qu.. M., 9 Ar 59 unserem eschäftẽlokale, Michaels⸗ yplatz 1, binden; 1 .. ö a . . . M., 7 Ar 72 Qu. M. und 7 Ar 38 Qu- M. mit = AW Ar 87 Qu. M. und 11 Ar mit einem einzusehen und versiegelte Offerten Hemden, Fahl 1 IMI . ö. 1 . . i , . . 74 F, 9 6 3 3, 23 4 bis zum 5. . er. . . 65) ene. n fern, gf ir n n . 4 25 J und 6 Æ 93 3 veranlagt; . zr und 16 6 35 veranlagt. Auszug aus daselbst einzureichen a Cto. 2537/4 18 bis ult. Mär! sol

Auszug 2 der Steuerrolle und Albschtrift 6. 2 e n, und Abschrift der Grundbuchblätter, Berlin, den 25 April 1877. mission vergeben 2 Proben und Preisangaben Grundbuchblatter, inglelchen etwaige Abschätungen, ruglcichen etwaige Abschätzungen, andere die Grund Königl. Garnison⸗Verwaltung. Bezügliche Offerten

andere, die Grundstiicke betreffende , stücke betreffenden Nachwelsungen und besondere Kauf⸗ sind bis 5. Mai er. 3666 Bekanntmachung. dem unterzeichneten Regimente franco einzureichen.

. . . . bedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 ein⸗ . (. .

ureau V. A. ö . zusehen. . inal⸗Gerichts⸗Etablissemen ** Pp ; O sind als abgelehnt zu

6 . . 26 . 3 ag. ug ff Diejenigen, . . . a, , Moabit. , . Verlangen .

weite, zur . ürf̃ d ber nicht weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der en, Die TVieferung von 375 Mille Klinkern bester 3. e u ngsbedin zerden auf Wunsch mitgetheilt. ; ; zb , w e. ö ; D 5 1 ungsbedingen werden aul= ;

tragung' in Tas Grundbuch bedürfende, a . ben, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene ht kiesssing, e enllicher Submisstlon, vergeben die . ,

ingetragene Realrechte geltend zu machen haben, ie se, Kelnertend zu machen haben, werden aufge · Qualita 1 9 ö zezeichnet Ohlau, , e . r. 4.

3 gen fgefor dert, die en zur , n . tegen . He ebe, der sraklusfen ,, J entsprechend bezeichnet, 1. Schlesisches dufaren · Regiment N

DPrätlußon spätestens im d päteftens im Versteigerungstermin anzumelden. sind bis z Mai 1877, Mittags 12 Uhr,

j 36 ri Ss? am 3. ; , der Moselbahn. zumelden. . Berlin, den 20. April 1874. ] . au Alt. Moabit 11 und 12 kostenfrei 13671] Neubau er wan, pe Berlin, ves 3 shn ge, icht Königlibes rei rricht. , nech, linen liegen i n. Die Ausführung der in i . ö. 6 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. einz (err, w volk'mmenden s Hälzernen Brücken un 9

Der Subhastations⸗Richter. zur Einsicht aus. führungen einschließlich der Lieferung der fämmt;

Berlin, den 20. April 1877. zuhfem ere nf ant! auf lz6t6 Subhastations⸗Patent.

5

Cx

Januar 1877 erö

00,000 ν ει Prior. St. A. angekauft.

10. ur Bet

55 0 Kil.) für den G

829 4904 ür eine 8 3 Baufonds verzinst.

5 1.

ür

die ganze Strecke Deutschwet

r ˖˖· / /˖·˖· 3 . 1 // /

Einschließlich 28,500,

Am 12. Juni 1876 5 Baurechnung noch en

Am 1. Juli 1876

(8,35 Kil.

Am 1. Janu 15. Juni 1876

Garantirte

Am

Kil.) und am 1. Ja

E28

esw mi. uar ff net K) Für die theilweise noch im Bau befindlichen Strecken

25 Für eine Baulänge von 318,4 Kil.

23 Exkl. 71

Bergedorfer Bahnanl ) Die Prioritäts⸗Stammaktien

25)

1) Am 25. Juli 1876 i dem

Lauterburg (57 2) Garantirte

a Ju * Au F

*) Eins hhließ

ermelskirchen A„⸗Anleihe

ol4 4 30 - Strecke Scher schü 1 den

) Am 1

1 Bismarck⸗Herne (11, io Kil

15

16

17

ge

18

19

23

31 (18

Sch

ü

14, Kil.), am 12. Ma

äs Kil.), Lennep

201 750

5 Seelow (12 Kil.) dem Betr

für den Güterverkehr b Kil.) und am 15. Au

ö (8, o en.

Eisenb. verpachtete

6. März 1876 die Strecke zember 1876 die S Berechnung pro Kilom.

26 Län Ne

*in 3

666 535 85

2

auf

Abrechnung

ück (ä49, v8. K

Strecke

ie November 1876 dem

ben worden. 3. Strecke Leer⸗ ie H

Westfälischen E

m il.) ve⸗

Verkehr

auf von der

trecken

.

27,483 5, 926 en Strecke Sachsenhausen⸗

ange

st am (18

ihlingen⸗

rden.

Nam 15. Oktober 1876 dem Verke

96, 32 14078 2451

*

A3, 241

45,507 r über⸗

6. apitals

Kamenz). e Langenau⸗Ulm

Ihrho

di 9. und ulda⸗

33 Kil 1876 und Warn dorf⸗

ttelun eptember 18976. Auf 3.

.

cken und bei Personen und der hr 8

stattfindet

in Abzug ist die Bahnstrecke Welver⸗Dort⸗

etriebe ü

Hälfte der bölänge sind des⸗ zugesetzt wo

ge⸗Kapital bezieht sich auf elne Baulänge

i

ge⸗

Strecke Waib⸗

24 Kil

Oppenau die Strecke Sti

in

der

bergeben worden.

bergeben worden. ell mit 7

bezieht

573 62 232 27 igenen e⸗ u Kil.

3 .

redersdorf⸗Rüders⸗ 9

S8, 380 M06

n den Betrieb der ei der Berechnung

Personenverkehr 23,6 Kil. nur für

r benu

1 ie ü

ier⸗

pro 1876 ist noch

schen Erm ren treck und am 26. Oktober 1876 d hrhove wird tun ie

der Betr der Strecke

te 9

eben worden.

iebe

ori I)

5

nd Betriebs⸗Resultate) gegen Erstat

rand (12, Eröffnet sind gust

am 15. S

nenverkehr

Di =. . ichen Materialien ) en veran cht . ö. . . t, fell durch öffentliche Submission ver⸗ Y *

Baumeister. dungen werden.

s i

ppenwe

6 Subhastations⸗Patent.

; Abrens zu Die d Bau⸗Unternehmer Carl Ahrens zu znjali ector. ; ; . Die dem Bau ⸗Mnternehmmer Carl Ahrens zu Pet, Sin den dorf Telegenen, in Königlicher Bunin spector Vie Submiffiongbedingungen, Massen und Preis.

ö

sten pert . Kil.).

hle (1

i

gepachtete Stre

er pro Kilom. beförderten ck ⸗Osnabr

Strecke apitals von fgeführ andenen e Landes

legt.

il. langen Strecke Fredersdorf⸗ est

e ü

. *

st die sonenverke

g

e le

Strecken und beim verwendeten t

erpachtete Strecken nlagekapital ier au be pfheim: 3 e Strecke A

verzeichniß und Zeichnungen können in meinem Ge⸗

Berlin gehörigen, in 1 ö 24 n Rirdorf belegenen, im Grundbuch Ber g 8 ö . , ö . ö schafts lokale hierselbst eingesehen, die Bedingungen

di . 700, Bd. 21 Grundbuche von 1j 11 n K von Deutfch-Kixdorf Bd. 21 Bl. Nr. 0G Rö, 3 nd, n Bi. Rr. 68. Bd. 21 Bl. Nr. Ao I3537 n ; . Bl. Nr. 6 . glu tl 1 ehe 3. Dend 21 Bl. Nr. ge. verzeichneten Grund⸗ a 6 6 6 mne nn r. ö . 2 * . n , ee k since n t ib bg len incl. Verglasung hielt färn ft werden. Ginsendung oon irc wol fir gef üft. z 7, Vormittags 10 Uhr, Bau Akademie soll freihändig Angebote hierauf sind mit der Ausschrist 6 . r,. 19 hr men n s g,. 63 86567 , md aer e rh rl fer er e, e , lernen an Gerichtsstelle, Zimmerstt. 26. Finmner. itiich Jie. W, im. Wege der nothwendigen Subhasta. sehene Affexten sin an , , g-, a , ,, ne, än. e der nothwendigen Subhastation öffent i, gffentlich n den Meistbietenden versteigert, und mittags 10 Uhr, nach dem au, bis zum Sn lfte tern in . we en ,. versteigert, und demnächst tion ö a. L äkel die Ertheikung des Zu, graͤtzerstraße Rr. i206, einzureichen. . w,, das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags 6 da Bedingungen liegen bei dem Bauwächter Wendler . err e neten . 6. . 254 6 ö . ö. 2 , . , u ö . r dessen dn, . lu bezeichneter Stunde deren den 15. Juni 1877, Mittag . zerkündet werden. , ! Berlin, den 20. Apri . , verkündet ö . d zur Grund⸗ . rel zernden Grundstückesind zur Grund⸗ Der Köni . , 18940) Gim, ben . . . Die zu versteigernden Sen n e n nnn , steuer bei einem derselben I,,, , , übe. er M . ö 6. . t . bei einem erlieg 3c von resp. 4 Ar 25 Qu.- N 222 r 7 ; . ; q 6 von * J Mar M 3 Deer ng ö ug Vu. h und 6 Ar 8 Dr, w., 3865! Oeffentliche Submission. canieliäe Ostbabré. Sr fe die Aufthhugg on u. M., 6 Ar, 453 Qu.“ z M mit einem Reinertrag von resp. 3 * 99 2 1 ö . . Koni glibe d r g r g mit nem Reinertrag von resp. 1 4 S6 P,) mr g, 6 , 6 J und 6 * 51. . veranlagt. Zur Erbauung sollen vergeben werden: Erd. und Böschungsarbeite , S6 J, 6 M 3 3 und 8 1 93 veranlagt, 2 Al ug aus der Stenerrolle und Abschrift der eines , , 6 Reustettin im Gesamnmtte tra . s n zug aus der J . ö Grundbi hblatter. ingleichen i . n 3g. r . , en lets an mm, w. ; huchbig ter in gte n mr der gem ert en! andere die Grundstücke betre enden Nachweisungen ; Maurer⸗ dere die Grundstücke betreffenden Nachweisung

oo i (

am 15. Au o

N, oO 4 180 00 32153 l. J Per fte

terverkehr

ö

des a 7 Anlage⸗ Januar 1877 ist die verpachtet gewesene i

33,80

33 17

te

i

ie

Personenverkehr und auf 4,84 Kil.

cht statt. ) Der Ermittelung pro Kilometer ist eine Baul di

enn l

Bemerkungen.

Forbach (4,9 K zurückgetreten.

) S6 Kil.) dem Betr

. 1876 ) dem B Betr i iz Kilom.

im

714

76

ndet

ch der 5,60 i

4 Kil.

senbahn

.

/

rodorf (. Hos g ( 8 5a Kil.) dem Betriebe

16) Die Strecke Scho

lich der Längen Februar 1876, d

S773) 68, u zu Grunde Das h

ö . ür. Ost⸗Westb. 187

40 Eutin⸗Lübecker Eisenb.

pril 1876 sa (2.42 Kil.) und am 15. Mai 1876 die Strecke Nieder⸗

me im

u) Die Strecke Quakenbr ist am 15. November 1876 und d

Neu übe

18 Summã sñ5ñ f s N V 6

ĩ l i renze⸗ Eifenb ü ĩ me mit

p tbahnen Lugau⸗Wü

g ⸗Wei

h

lb 3,18 Kil. d

* von 286,6 Kil.

n 1576 1 J

izr

1877 egen 1876 en 18

enb. en 1876

5.1877 en 1876 is. 1877 1. A

5 im

gaben beruhen auf prov

Eis. I877 egen 1876

44 Gotha⸗Ohrdruffer ? sb. 1877682) schließl

dorf verwendeten

) 6

e SBlankenb i 3.

z ĩ

4 Braunschweigische 9

N Salberst

e

mu

Bei Berechnung des verwendeten Anla

lom. sind 26 g d inna

i Berechnun Kilom.⸗ E

gegen 1876 44 496,0

Im Janzen sid / fs ,. N xv il. findet kein Per

pital 830 Ki

gegen 1876 ecklenburgische Eisenb. 1877 gegen 1876 gegen 1876

ge te

*

riva

1

gegen 187614 927,9 Das verwendete

cht festgestellt Das Anla

üterverkeh

geka

K gebracht.

riedland ers dor

ir „A2 Kil. ro 187

t garant. 187716) 320,0 290

schanz (18,33 Kil.) am 25

r

ge

p (inkl. der verpachteten Stre

ui ) Am 5. Januar 1876 ist die S

16,u Kil

z

) Am 15. Ma

mund (35,31 Kil I) Einschlie

ien

Die An

1) Am

3

n

9 Ein

3 Am 1. Srecke Pr. G der

1

Kil) am 1. Juni 1876 und Weizen (2,90 Kil

geben. Zrutto⸗Einna

ingen⸗Backnan ha

pro Kilom. sind

den G

Anla welchen nur

von 480,35 Kil. Elsaß⸗Lothr. Annaber Bienen Seifhenne 23, 3 K

95) pro K gebracht.

die

ni Lin

b. garant

ni

A. z nien . one⸗ Auf J Güterverkehr n

* e

ud⸗ göb a. Werra⸗Eisenbah

b. Wernsh. Schmal

fz L wi N

Z38 Weimar⸗Geraer E 3

39 Sächs. T

37 Saal⸗Cisenbahn.

25 36 4