13549
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
Berlin, Domerstag, den 26. Apiil E877.
Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs · Actien⸗· Ge sellschaft
3636 in Berlin.
In der am 21. d. Mts. stattgefundenen Generalversammlung wurden an Stelle der statutari ausscheidenden beiden Mitglieder des Aufsichtsraths, die Herren L. Jem sfen hier und Kit . Serien: in stöln , 6 t. are n r
6i 163 455 609 661 286 291 1096 uzi 13812 1120 161 164 1 Von der Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des verstorbenen Commerzien⸗Rat z01 2 Ms idem em, dd e , n m e de,, n me, ment dee, e„e'chmibt in 3 ,, ee 615 361 322. 337 39. I We, T Udo Ib JB 28838 T3, ds Der Alufsichtsrath unserer SGesellschaft besteht sonach aus den Herren: 121 12 1961 5030 502146 3325 5zi5 55896 S919 Gegz S135 G63 6585 6525 , 6935 656 20250 z20? 258 3316 z381 23531 z1II 2125 G53 2356 23G dss can Marie Heimann in Köln, Stellrertreter des Vorsitzenden.
Prämien⸗Anleihe des Kanton Freiburg. 41. Ziehung der 15 Francs⸗Ohligationen vom 16. April 1877.
72849 2823 z952 2995. Die Prämienziehung der Nummern dieser Serien findet statt am 15. Mai.
Folgende Obligationen: Ser. 164 Nr. 9. 12, 25, 37, 39, 40, 44; 858; 35, 4; A239: 7; sz: 11, 153.3 233 2538: 5, II. ig. 35. 1, 45; giz: 35, 9 9; 17 2 27, ; ii; , 16, I, 43, is: 34, 43, 453 i366. s 19. 1 ig, 377 11285. 5. 11481: 16, 35; j ss: Gi, 23. 3M, 36 fz;
129: 4. 16, 17, 21, 22, 25/8, 35 6, 43, 45; 152; 1, 2, II, iz, 19, 43; z135: 21, 2; 3 8ss: 23, 33, 474, 46. Es 19: 123, 33; Ss 5: 4, 5, 8, 11, 16, 50; 28588, 1, 17; 2947: 77ii, I3, Ia, 16, Is, 19, 21 5, 3999: 7, 17, 18, 202; 3546: 6, 7, 11, 14, 24, 28, 37; 3554: 4, 1355, 20, 21, 30, 1, 35, 36, 3840. 44 46. 47; 3561: 8, 10, 16, 17, 21, 23, 27, 29; 3614: 17, 47, 49, 50; 3806: 1, 26. 37, 45, 44; 3804: 4, 10, 16, 28, 38, 40, 44, 46; 381i: 4, 5, 17, 22, 33, 43; 3941: 3, 36; 4948: 2, 4, 12, 21, 28, 32, 37, 45; 4124: 5, 6, 9, 30, 32, 33, 39; 4126: 10, 12, i3, 30, 3417, 49; 4141 6, 21, 23/5, 33. 43, 46, 48; 4145: 12, 39, 40, 42; 4492: 12, 30, 31, 42; 4694: 6/6, 11, 13; 42415: 39; 4219: 5 30, 18; 4835: 4, 6, 32, 34, 35, 7; 5064: is, 24, 41, 45; 5iz5 19, 20, 25, 26; 5211: 45; 5228: 29, 31, 46, 56; 5394: 1, 3/5, 8, 9, 14, 48; 5550: 4, 7 F. 11, 15 22, 23, 26, 27. 29, 32/5, 38, 40, 41, 44, 46, 47, 49, 50; 581: 16; 5881: 2, 4, 24, 30, 36, 45; 5872: 3 6001: 44/8; 6343: 8, 11, 26, 41, 50; 6424: 13, 45; 6592: 9, 50; 6860: 30; 6863: 25, 50, 38 47; 6914: 11, 12, 27; 6933: 32; 2063: 9, 13, 26, 27, 45; 210: 46,8; 22423: 3,i. 1821, 235, 34, 35, 44; 2318: 3 4 7, 0, 16, 18, 30, 45; 2338: 14. 18, 38, 43; ⁊382: 36; 2868: 17. 28, 38, 41. 2936: 2, 10, 12, 29, 30, gezogen in der 31. Ziehung am 15. Mai i872. . Ser. 162 Nr. 36; 181: 1, 17, 39; 469: 9, 13, 33, 568: 15; 695: 49; 1346: 16, 17, 21, 45. 565; 1197 506; i616. 33 356; 1628: 35, 35, 45; 1826: 10, 39, 46, 49; 1914. 3. 24; 1958: 406; 242: 13, 35, 373; 2451: 21, 35; 2589: 37, 3168: 1,R 16, 17, 26, 21; 3289: 25, 34, 35; 3628: 7, 20, 30, 46, 47; 3996: 5, 7; 4199: 13, 23, 40, 433; 4524: 1, 2, 22, 28, 37, 4; 4612: 4, 15, 29, 30; 46832: 4. 24; 4212. 23. 5, id, i, 25, 26, 39, 30, 33, 397 7863 41, 43; 5003: 2. 22 =* 65, 34; 55183: 3, 48. 49, 50; 56g i: 7, 18, 35, 33, 45; S6sg: 5, 's, g, 13, 37, 44, 47, 50; 5691: 3, 14, 19, 36, 45, 47, 49, 59; 6924: 6, 27, 38, 46, 47, 50; 6022: 1, 9, ö, 33, 34, 47. 50; 6255: 17, 19, 33; 6262: 1, 26, 35, 45; 6502: 7-10, 12, is, 20; 6610: 15, 16, 34, 409; 6228: 22, 40, 42, 486, 50; 6294: ji5, 16, 21, 22, 24 40; 2994; 50, gezogen in der 32. Ziehung am 15. November 1872, sind noch unbezahlt. Kraft des Artikels des Gesetzes vom 22. No— vember 1862 werden dieselben für null und nichtig erklärt werden, wenn dieselben nicht bis zum 15. Fe— bruar 1878 einkassirt werden.
Verzeichniß der in den Ziehungen vom 15. Mai 1873 bis 15. November 1876 gezogenen und noch zahlbaren Serien: 4. 20, 24, 36, 63. 75, 96, 106, 12, 4.3, 48, 65, go, Tia, 21, 48, 65, 67, 309, 17, 29, 76, gs, 423, 47, 59, 64, 85, g9, 5Ho2, 8, 13, 19, 34, 37, 6l, 92, 95, GM, 54, 57, 89g, 94, 721, 24, 32, 34, 42, 49, S33, 42, 69, 76, 83, 84. 945, 64, 83, 1028, 31, 47, 64, 68, 88, 89, 1136, 72, 1225, 45, 46, 47, 5, 77, 95. 99, 1464, 5, 15, 28, 42, 55, 7, 78, S6, s7, 96, 9!, 18304, 12, 4, 47, s, Id, 26, 36, 74, 81, 12903, 8, 45, 57, 65, 1802, 19, 23, 30, 39, 47, 51, 56, 63, 79, 90, gl, 1925, 45, 2006, 47, 49, 84, 2103, 13, 40, gi, an, 55. 63, 6ö, Sz. 2667, 77, 2 4602, 35, 43, 66, l, S4, S2, æss, 5, 20, 39, 590, 51, 81, 84, 90, SGi, 29, 50, 72, 79, 84, 2231, 43, 50, 56, 2S02, 6, 15, 48, 56, 61, 36, ss, 3, 29 40, 43, 67, 69, Zo Gz, 15, 35, 76, s3z, gi, 3101, 7, 15, 16, 238. 88, gz, 3, ze6', 61, 63, 75, 80, 330, 13, 15, 22, 29, 31, 49, 74, 94, 3418, 25, 31, 43, 53, 55, 81, 82, 83, 8519, 56, sa. 65, 75, S7, Ml, 3625, 458, sz, 72, S3, 4, 86, 95, 2356, 74, S5, F3, z60i, 33, 45, 48, 74, M7, 3915. 24. 25, 37, 45, 53, 55, 59, 40609, 37, 28, 5, 758, M, 4125, 29, 35, 75, 4271, 29 41, 47, 64, 22, 4311, 32, 64, gö,. 4414 17, 44, 48, 55, 62, 68, 86, 4502, 9, 15, 21, 77, 4618, 36, 55, 61, 72, 80, 4252, 70, 97, 99, 4806, 15, 14, 21, 36, 44, 52, 87, 92, 4994, 24, 95, 5005, g, 14, 22, 44, 59, 5119. 28, 97, 5209, 5, 19, 465, 57, 83, 5322, 53, 55, 76, 97, 5446, 5i, 82, 93, 5504, 5, Iß, 36, 85, s', ö, Sz Oz, 5, 58, ö, 6z, T4, S6, sz95, 36, 10, 56, 73, 5s 1 1, 22, 24, 25, 33, sz, sg 15, 16. 37, 38, 73, 78, z1, gi, M, Goss, 42, 45, 58, Si, sI, gꝛ, Giid, i2, 16, 35, 43, 45, 65, 66, 84, g', S228, 34. 36, 41, 5M, 7, g, G20, 11, 16, 50, 74, 8, G427, 33, s4, G66, 1, 20, 25. 42 61, ', I, 86, 90, 6604, 38, 68, 70, 89, 6208, 31, 33, 39, 53, 60, 81, 82, 6803, 21, 46, 53, 62, 64, 70, 82, S6, 96, 99, 6913, 78, 87, 2081, 2150, 61, 93, zE34, 66, 76, 2310, 36, 49, 71, 77, 92, Zᷓ4 17, 32, 62, 63, 64, 7555, 68, 73, 76, 8, 82, 99, 2627, 64, 66, 73, gz, 720), 24, 57, 62, 75, 2801, 9 7324, 84, 67. ; Die Ziehungslisten stehen zur Verfügung des Publikums in Paris bei O. F. Krauß L Cie., 116 de Provence; in Miailand bei dem schweizerischen Konsul; in Wien bei Herrn Banquier Victor von Erlanger; in Genug bei dem schweizerischen Kon sul; in Triest bei dem schweizerischen Konsul; in Venedig bei dem , ,. Konsul; in Madrid bei dem schweizerischen General⸗Konsul; in St. Petersburg bei dem hweizerischen General⸗Konsul; in London bei dem schweizerischen Vize⸗Konsul; in München bei Herren Merck Christian K Cie; in Berlin bei der Centralbank für Industrie und Handel.
Freiburg, den 16. April 1877. . . Die Direktion der Finanzen des Cantons Freiburg.
Verschiedene Bekanntmachungen. . Bekanntmachung.
(H. 3150/8.)
sↄb29 Bekanntmachung.
Unsere Polize Nr. 254 erklären wir auf Grund der Nr. 4 der besonderen Polizebestimmungen für
erloschen, weil die Prämien und Tilgungsquoten seit Jahren nicht gezahlt sind. Berlin, den 24. April 1877.
Preußische Hypotheken⸗Versicherungs— Actien⸗Gesellschaft.
Gustav Grafe. Max Josl. Dannenbaum.
3615 Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der Kreis-⸗Obligationen des Kreises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich: . Emission vom 19. Oktober 1856. Litt. A. Nr. 28 über 1000 Thaler, Litt. C. über 100 . Nr. 74, 133, 135, 141, 248, 287 und II. Emission vom 9. Juni 1858. Litt. C. über 190 Thlr. Nr. 4572, 492, 528, 560, 598 628, 672, 715, 747 und 756. III. Emission vom 27. September 1869. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 107 und 152 ausgeleoest worden und werden die darüber lauten—⸗ den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum 1. Juli 1877 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreiskommunalkasse . Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗ örigen Coupons und Talons in Empfang genom⸗ men werden können. Die Verzinsung hört mit dem L Juli 1877 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die bereits am 10. Dezember 1873 ausgeloosten Obligationen: der J. Emission vom 10. Oktober 1856. Litt. B. Nr. 30 über 500 Thlr., der II. Emission vom 9. Juni 1858. Litt. C. Nr. 793 über 1090 Thlr., sowie die am 14. Dezember 1874 ausgelooste Obligation, der II. Emission vom 9. Juni 1858. Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 721 und endlich die . 18. Dezember 1875 ausgeloosten Obliga⸗ ionen, der J. . . vom 10. Oktober 1856. Litt. G. über 100 Thlr. Nr. 224, 225, 227 und 389 und der II. Emisston vom 9. Juni 1858. . C. über 100) Thlr. Nr. 483, 796 und welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt 4 sind, werden hierdurch wiederholt aufge⸗ rufen. Marienwerder, den 21. Dezember 1876. Der Kreis⸗Ausschuß.
Die Stelle des Beigeordneten in
unserm Magistrats-Kollegio, deren Gehalt auf 3600 M festgestellt worden, ist erledigt und soll neu besetzt werden. Bewerber, welche entweder die Qualifikation zum preußischen Richteramte erlangt oder längere Zeit als besoldete Kommunalbeamte thätig gewesen sind, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Juni er. bei unserem Vorsteher Dr. Hamdorff einreichen. Guben, den 6. April 1877. Die Stadtverordnetenversammlung.
3618 An der höheren Töchterschule dahier ist eine
Lehrerstelle für den Unterricht in der englischen und französischen Sprache zu besetzen. Gehalt 2700 g Bewerber wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. Juni d. J. melden.
Cassel, am 17. April 1877.
Die Stadtschul⸗Deputation.
3617
An den städtischen Elementarschulen dahier soll
bestellt werden. Gehalt 900 S6. Bewerberinnen wollen ihre Zeugnisse unter Beifügung eines Lebens⸗ laufs innerhalb 3 Wochen einreichen.
Cassel, am 17. April 1877.
Die Stadtschul⸗Deputation.
3630
Die Schullehrerstelle
zu Wittgenau (E Meile von Grüuͤnherg i. Schl. ist bald zu besetzen. Gehalt exkl. Wohnung ca. S800 AM é; Zahl der Schulkinder eg. 40.
Bewerber wollen sich baldigst an den Lokal⸗ Schulinspektor, Pastor Gleditsch in Grünberg i. Schl. wenden. .
Wittgenau, bei Grünberg i. Schl., den 20. April 1877. Der Orts⸗ & Gemeinde⸗Vorstand.
Admiralsgarten⸗ Bad. 91 102. Friedrichstr. 102.
Täglich russ., röm., Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ bäder für Herren und Damen. Wochentags von s — 58, Sonntags von 8—12 Uhr. Russ. und röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗
eine geprüfte Lehrerin zunächst auftragsweise
ommerzien⸗Rath H. Gruson in Buckau⸗Magdeburg. Director A. Lemelson in Berlin. Otto Meurer in Köln. August Neven⸗Du Mont in Köln. L. Rudolph in Berlin. Director Franz Schultz in Dentz bei Köln. Commerzien⸗-Rath FJ. Zschille in Dresden. Director A. Schlüter in Berlin. Berlin, den 23. April 1877. Berlin⸗ölnische Feuerversicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft.
Die General⸗Direction. C. Schmürpel.
3624
Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.
In Uebereinstimmung und gemäß der §§. 39 und 70 des Statuts veröffentlichen wir hier daß die Herren Fabrikbesitzer H. Reimann als Worsitzender und Partikulier fh Ziesche n i, tretender Vorsitzender des Verwaltungsrathes wiedergewählt worden sind. Es besteht hiernach der Ver— waltungsrath, nachdem derselbe sich konstituirt, aus folgenden Mitgliedern: Herrn H. Reimann 5. W. Reimann, Berlin) Fabrikbesitzer, Vorsitzender, * A. Ziesche, Partikulier, stellvertretender Vorsitzender, heodor Pelizaeus Handelsgerichtsprädent in Crefeld, Ernst ies se (Hergersberg K Co., Berlin), Carl Friederichs (Luckhaus C Hirth, Remscheid), H. Schnoor (Schnoor & Franke, Leipzig), G. Gebhard, Konsul, (Gebhard K Co., Elberfeld), ; den Vorstand vertritt: „Direktor J. A. Pfaehler. Berlin, den 24. April 1877.
Der Verwaltungsrath:
HI. HK e ü6i em am m. Vorsitzender.
Breslan⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre d = Eijenbahn el e b g r n ! s . er Aktionäre der Breslau⸗Warschauer am 24. Mai d. J., Nachmittags 4. Uhr,
im Hotel zum weißen Adler in Poln. Wartenberg,
in welcher die im 5. 29 unter 1, 3 und 4 des Gesellschaftsstatuts aufgeführten Gegenstände zur Verhand⸗
lung . werden. , ĩ remplare des Jahresberichts werden 8 Tage vor der Versammlung im Bureau der Direktion
Der Vorstand:
E fa eh ler. Direktor.
3616
ausgegeben. Zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt nur die zeitige Deposition der Akti bei der Gesellschafts⸗-Haupt⸗Kasse hierselbst, und zwar nach §. 34 und Nachtrag 4 er r ent; w
alsbald oder .
⸗ bis spätestens den 21. Mai er, Abends 8 Uhr, unter Beifügung eines in zwei Exemplaren unterschriebenen Verzeichnisses mit genauer Angabe der Num⸗ mern der Aktien, wozu Formulare im Bureau der Direktion vorhanden sind. . Die Stelle der wirklichen Deposition von Aktien bei der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden, sowie Bescheinigungen nachstehender Banquiers und Banken, und zwar:
in Breslau: a. der Schlesischen Vereinsbank, b. der Breslauer Disconto⸗Bank,
Friedenthal C Comp.,
C. und der Herren Gebrüder Guttentag über die dort deponirten Aktien.
Wegen Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte wird auf die §§. 35 u. 33 des Statuts aufmerksam gemacht, mit dem Hinzufügen, daß die gehörig legalisirte Vollmacht spätestens einen Tag vor der Versammlung an das Bureau der Direktion hierselbst einzureichen ist. P. Wartenberg, den 23. April 1877.
Der Aufsichtsrath.
Soolbad Wittekind bei Halle as.
eröffnet am 15. Maß die Saison seiner Sool, Mutterlaugen.“ ꝛc. und russ. Sooldam pf⸗Bäder gegen skrofulose, rhachitische, rheumatische, katarrhalische, Haut und Frauenkrankheiten, sowie die Trink⸗ euren seiner Quelle, aller natürlichen und. künstlichen Mineralbrunnen und ausgezeichneter Ziegen⸗ molke. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche eurgemäße Restauration. in. arzt Sanitätsrath Dr. C. Graefe. Bestellungen auf Wohnungen ꝛE. an den Besitzer Gustav Thiele zu richten, Lager von Wittekind-⸗Brunnen und Mutterlaugen-Salz halten in Berlin die Herren J. F. Heyl K Comp. — Joh. Gerold. — Dr. Lehmann. — L. Meyer C Comp. — Lampe, Kauffmann X
Comp. — J. G. Braumüller C Sohn. (B. 2971.) . Die Bade⸗Direktion.
(à 2964.)
3536
3626
Transatlantischo Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin.
General⸗Bilanz
per 31. December 1876.
b ;
3, M0000 * 374 87063 315,90 10,5890 94 209 50
Activa.
, ,, 4) Wechsel im Portefeuille ö w , b. bei Agenturen und Rückversicherungs⸗ Gesellschaften . JJ
9 Actienwechsel⸗Conto.
107186232
ö . 4, 778, 523 Passiva. I) Actiencapital
2) Actiencapital, nicht Dividende berechtigt. 5, h Reserve . schwebende Schäden und laufende Risiko's . 5) Capital⸗Reservefond. ö 3 6 ., 7) Dividende und Tantième pro 1876. .
3, 750, 9000 — 150,990 — „368 — 404,933 99 147,469 33 173,907 83 150, 844 24 14,778,523
39
1
62 ö ; sowie eine Darstellung ihres Lebenslaufes spätestens 66. Bürgermeister. bis zum 209. Mai d. J. an den Unterzeichneten Die hieß Bürgermeisterstelle soll in kürzester einreichen.
i neu besetzt werden. Das Gehalt für dieselbe Filehne, den 25. April 1877. eträgt jährlich 21090 „ nebst freier Dienstwohnung C. Knospe,
mittags. (Vo. 259 / .)
l und einer fixirten Bureaukosten⸗Entschädigung. Stadtverordneten⸗Vorsteher. Qualificirte Bewerber wollen ihre Zeugnisse, —
Das Central⸗
durch Carl Berlin *
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3
Batente.
önigreich Sachsen. Verlängert bis 19. Mai 166 f 3 Ausführung des der Gasmotoręgn⸗ fabrik „Deutz. zu Deutz bei Cöln am 19 Mai 1576 auf ein Flüssigkeitssperr⸗ und Schaltwerk für Gaskraftmaschlnen und dessen Anwendung auf eine
Gaskraftpumpe ertheilten Patentes. W. Lah“
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. J. April,. . Hamburg, Cigarrenspitze auf fünf Jahre. — 15. April. Ernst Salvay, Brüssel, Ge⸗ winnung von Chlor aus Chlorcalcium und Chlor—⸗ magnesium und Verwerthung der dabei entstehenden Nebenprodukte, auf fünf Jahre.
(S. Anzeige am Schluß)
Entwickelung des Zeichenregisters im Monat März 1877.
Im Monat März wurden im Zeichen⸗ register des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ 67 Zeichen von 55 Firmen veröffentlicht (gegen M Zeichen von 40 Firmen im Februar d. J. und 419 Zeichen von 132 Firmen im März 1876); es befanden sich hierunter 18 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 11 auslän— dischen Firmen (gegen 4 Zeichen von 4 frem— den Firmen im Februar d. J. und 348 Zeichen von 74 fremden Firmen im März 1876).
Die im März veröffentlichten 57 Zeichen wurden angemeldet bei 29 Gerichtsanmelde— stätten, die in folgender Ordnung an der Ge— sammtzahl Theil nahmen:
19 Leipzig,
7 Berlin,
4 Cöln,
4 Elberfeld,
3 Hamburg,
2 Aachen, je ein Zeichen in Achern, Bremen, Coblenz, Crefeld, Döhlen, Frankfurt a. M, Greiz, Han⸗ nover, Hildesheim, Langen, Ludwigsburg, Lübeck, Posen, Schwelm, Stettin, Stuttgart, Wiesbaden, Würzburg. . —
Auf die verschiedenen Industriezweige ent— fallen von der Gesammtzahl der Zeichen:
26 Zeichen: Industrie der Nah— rungs- und Genußmittel;'. eichen: Chemische Industrie; eichen: Industrie der Metalle; eichen: Textil-Industrie; . Papier., Leder⸗,
Gummi- ꝛc,. Industrie; 4 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele c.; 2 Zeichen: Polygraphische Ge⸗— werbe; 13eichen: Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Instrumente zc.; 13eichen: Industrie der Holz— und Schnitzst offe⸗ .
— Zeichen: Industrie der Steine
und Erden;
— Zeichen: Industrie der Beklei—
dung und Reinigung. Nach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den 67 veröffentlichten Zeichen: . — Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi⸗ nationen dieser Darstellungen;
2 Linearzeichnungen ohne weitere Be— zeichnung; .
7 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von Lettern und Ziffern;
8 Wappen, wappenartige Darstellungen, 1 er und andere bildliche
arstellungen . nähere Bezeichnungen
durch Worte un ifm .
50 desgleichen Darstellungen unter Hinzu⸗
tritt von Worten und Ziffern.
Gelöscht wurde laut Verbffentlichung im März 1 Zeichen von einer Firma in Clewve.
Vom J. Januar bis Ende März d. J. wurden veröffentlicht 156 Zeichen von 130 Fir— men, davon entfallen 31 Zeichen auf 20 aus— ländische Firmen. ;
Seit Bestehen des deutschen . (1. Mai 1875) beläuft sich die Zahl der ver⸗ öffentlichten Zeichen auf 7259, die der anmel⸗ denden Firmen auf 3143; hiervon gehören 2320 Zeichen 925 auslandischen Firmen an.
Einem im „Hand.⸗Arch.“ . Aufsatz über wirthfchaftliche Verhält nisse Groß⸗ britanniens im Jahre 1876, verglichen mit den Ergebnissen des Vorjahres, entnehmen wir, daß das Mehr der Einfuhr über die Ausfuhr in den letzten Jah⸗ ren sehr erheblich zugenommen hat. Während dasselbe von 1860 —=1870 auf etwa 60 Millionen Pfd. St. geschätzt werden kann, erreichte es 1874: 24432, 000, 1875: 92, 327, 000, 18 (nach ; Schätzung): 120, 000000 Pfd. St. Zu dieser Differenz haben beigetragen: die Abnahme des Werthes der Ausfuhr
2 Barmen,
2 Belgard,
2 München, 2 Wesel,
2 Zeulenroda,
11 10
Flachs 5, 323,000 : 3,537,000
6.789. 000: 5,762,909 Pfd. St. ); ebenso 1874: 1876 bei den Farbestoffen (Cochenille 474, 214.0909: 332,461, 000Pfd. St „Indigo 930, 896,900: 763, 8.32900 Pfd. St. Krapp 792,757, 000: 238, S714 09090 Pfd. St.). Von 1875: 1876 ist auch die Einfuhr bergmän⸗ nischer Erzeugnisse zurückgeschritten (Kupfer 3,360,909: . 12 M55 Pfd. St, EGisen 1g. M : 14,393, M06 Pfd. St., Blei 1,803,000: 1,ů751, 000 Pfd. St., Queck⸗ silber 669,000: 369,000 Pfd. St., Zinn 1,153,009: 1148, 000 Pfd. St., dagegen Zink 513, 0)0: 665,000 Pfd. St.). In . Periode ist die Einfuhr geringer gewesen auch von Häuten (6, 904.000: 6,271,000 Pfd. St.), Oel (S533, 000: 6, 807.990 Pfd. St.), Sämereien (6, 326,000: 6,139,900 Pfd. St.). Die Min de raus fuhr war 1875: 1876 bei folgenden Fabrikaten besonders erheblich: Klei⸗ dungsstücke (3, 185,900: 2,961,000 Pfd. St.), Waffen und Munition (2, 049000 : 1,235,900 Pfd. St.), Baumwollengarn und Twist (53, 626, 0900: 50,374,900 Pfd. St.), Eisen und Stahl (25,747, 000: 20 730,000 Pfd. St.), Leinenwaaren (7,272, 000: 5,521, 000 Pfd. St.). In Wollenwaaren hat dagegen die Ausfuhr zugenommen (12,659,000: 18,619,060 Pfd. St).
Magdeburg, 14. April. (Magdeb. 3) Im vergangenen Jahre sind beim hiesigen Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichte 49 Konkurse eingeleitet, gegen 60 Konkurse im Jahre 1875, also 11 weni⸗ ger. Von den 49 Konkursen waren 33 kaufmännische, 16 gemeine Konkurse. Gegen Handelsgesenlschaften und Mitglieder der Kaufmannschaft ist kein Kon⸗ kurs eingeleitet worden. Die Zahl der hiesigen Gewerbetreibenden ist keineswegs geringer ge⸗ worden; so enthielt beispielsweise die Gewerbesteuer⸗ rolle A. II. (Handel im größeren Umfange) am Ende des Steuerjahres 1876 (31. März 1877) 1004 Steuerpflichtige gegen 952 Ende 1875 und 852 Ende 1874. Von einem Rückgang des Magdeburger . kann also keine Rede sein. In der Gewerbe—⸗ teuerrolle A. J. (Handel in hervorragendem Umfange), die den ganzen Regierungsbezirk umfaßt, waren 257 Steuerpflichtige eingetragen gegen 260 Ende 1875. Von diesen Steuerpflichtigen entfallen 100 auf Magdeburg wie im Vorjahre. Die größten Stei⸗ erungen im Gewerbebetriebe hiesiger Stadt zeigen . in der Klasse C. (Gast⸗, Speise⸗ und Schank⸗ wirthschaften). Von Ende 1874 mit 444 Steuer— pflichtigen stieg diese Ziffer Ende 1875 auf 472, und auf 510 Ende des Steuerjahres 1876 (31. März 1877). Es entfielen im Jahre 1876 4 Konkurse auf Restaurateure und im Jahre 1875 deren 3.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Anechen. Unter Nr. 1381 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen, daß Wilhelm Lobry zu Ichenberg zum Direktor der zu Ichenberg domizilirten Aktiengesellschaft unter der Firma Esch⸗ . Mühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft ernannt wor⸗ en ist. Aachen, den 18. April 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ballenstedt. Bekanntmachung. Die sub Nr. 3 unseres Firmenrezisters eingetra⸗
gene Firma;
W. Trobitius zum. in Ballenstedt“ ist erkoschen und laut Dekrets vom heutigen Tage elöscht. ; Ballenstedt, den 19. April 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. ; Der Handelsrichter. Hermann.
mer 11m. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen rn In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in irma: Berliner Nähmaschinen⸗Bazar Ludwig Cohen vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Vollmacht des Civilingenieurs Ludwig Salomon Cohen zu Berlin und des Kauf⸗ manns Julius Lode zu Berlin als Liquidatoren
874: 2M, 650, 009, 1875: 281, 512.000, 1876: 54,000, )00 Pfd. St.) und die Zunahme der Ein⸗
ist durch Beendigung der Liquidation erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4395 die Handelsgesellschaft in Firma:
; Gebr. Groß .
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Stendal vermerkt steht, ist eingetragen: * Zweigniederlassung zu Stendal ist aufge⸗ oben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4428 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Schmeißer CK Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Zu Cöln ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Friedrich Fischer zu Coln Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3575 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fr. Thiele C Comp. Dachpappen- und Wachspapierfabrik) am 1. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Sandstraße 7)
ind: t 1) i e und Kaufmann Friedrich iele, Y der Schornsteinfegermeister Carl Roßberg, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6152 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10065 die Firma:
Wolf Herrmann und als deren Inhaber der Holzhändler Wolf Herrmann hier
(ietziges Geschäftslokal: Kochstraße 53) eingetragen worden. Berlin, den 24. April 1877. Königliches Stadtgericht.
J. Abtheilung für Civilsachen. KRerlim. In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 7, woselbst „der Darlehns⸗ und Sparverein zu Pankow, Schönhanusen und Schönholz, eingetragene Genossenschaft“ ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen:
Laut General-Versammlung vom 23. Februar 1877 ist an Stelle des am 1. März 1877 aus⸗ geschiedenen Apothekers Jäckel der Kaufmann Albert Müller zu Pankow als Rendant gewählt. ö. Berlin, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. Keuthiem O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind J. eingetragen: ö a. Nr. 1548 die Firma Isaae Böhm zu Kattowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Isage Böhm daselbst,
Nr. 1549 die Firma J. Löwy zu Ein⸗ trachtshütte, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Loewy daselbst,
Nr. 1550 die Firma R. Großmann zu Kattowitz und als deren Inhaber die Ro— salie, verehelichte Kaufmann Leopold Groß⸗ mann, geborne Schlesinger, daselbst;
II. gelöscht worden: d. Nr. 203 die Firma J. J. Leipziger zu i , , Beuthen O. / S. den 22. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bolkemhaim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 35 die Firma:
Carl Menzel . zu Ruhbank und als deren Inhaber der Mühlen⸗ . Rudolph Röhricht zu Ruhbank am 5. April 1877 eingetragen worden. Bolkenhain, den 5. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Krake. In das Handelsregister ist heute einge⸗ getragen: Nr. 186. Firma: C. Mennecke. Sitz: Brake.
1) Alleiniger Inhaber: der Kaufmann und Bau⸗ . Heinrich Carl Mennecke zu Brake.
Brake, den 19. April 1877.
Großherzoglich n ber Amtsgericht.
i .
J . A. Wilkens.
Rremséem. In das Handelsregister ist eingetragen Am 19. April 1877:
Otto Engelbrecht. Bremen. Inhaber: Otto August Louis Paul Engelbrecht. Prokurist: Hermann Hardegen selt 19. April 1877.
Carl Hüne. Bremen. Inhaber: Carl Conrad Heinrich Hüne.
Am 21. April 1877:
Rrem er Eferdehbahrm im Rremenm. V o r⸗ stan d. Ausgeschieden: Heiarich Alfes, Diedrich Seekamp, Johann Depken; gewählt 5. April 1877: Carl Bernhard Keysser, Jacob Schierenbeck, Franz Heinrich Heede r; Vor⸗ sitzender seit 10. April 1877: Carl Bernhard Keysser; Stellvertreter des Vorsitzenden seit 10. April 1877: Jacob Schier enbeck.
RremerhVWoll- Wäscherei in BEremenm.
Vorstand. Wiedergewählt 1877, Januar 11,
als Vorsitzender: George Albrecht; als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden: Charles Emil Bors⸗ dorff; 1877 März 26. als Mitglied des Vor⸗ standes: Heinrich Claussen.
HRrermer Dane pfimükhle, Haugsehildlt w Hesse im Bremen. Die Vollmacht des Franz Gustav Thomas May ist am 20. April 1877 erloschen. Seit dem 20. April 1877 besteht die Firma nur noch in Liquidation. Liquidator: Georg Friedrich Hesse.
KEuxsirgesellschaft Unior in HKre- men. Vor stand. Wiedergewählt am 3. April 1877: Christian Friedrich Ferdinand Corssen als Mitglied des Vorstandes und Stellvertreter des Vorsitzenden, und Friedrich Wilhelm Albert Rosenthal als Vorsitzender.
Am 23. April 1877:
F. A. Frank C Co. Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 23. April 1877. Inhaber: die hiesigen Kaufleute Ferdinand Adolf Frank und Levi Salomon Frank.
Gebr. Hesse. Bremen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 20. April 1877. Inhaber: Carl Georg Hesse und Georg Friedrich Hesse, Beide Fabrikbesitzer, Ersterer in Ver⸗ den, Letzterer in Bremen wohnhaft. Handlungs—⸗ bevollmächtigter: Franz Gustav Thomas May.
Köhne & Schaper in Bremen. Die Handels⸗ gesellschaft ist am 23. April 1877 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H. D. Loose. Bremen. Inhaber:
Daniel Loose.
Anna Reincken in Bremen. Prokurist: Carl Friedrich Wilhelm Paul Kaiser Ehefrau, geb. Reincken, seit 23. April 1877.
August Schaper. Bremen. Inhaber: Martin Hermann August Schaper.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 24. April 1877.
; J Gmipt, Pr.
Hermann
Rreslanrna. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4580 die Firma: Albert Nagedusch und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Nagedusch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KE es Inn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4581 die Firma: S. Goldstein und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Goldstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRBroi chi. Handelsregister — der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
Die unker Nr. 190 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Heinrich Schreiber (Firmeninhaber: der Holzhändler Heinrich Schreiber zu Alstaden) ist, da der Firmeninhaber gestorben, gelöscht am 20. April 1877.
Koi ehh. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
Die unter Nr. 235 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. Lock (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Wilhelm Lock zu Styrum) ist gelöscht am 20. April 1877. KRruchsal. Bekanntmachung.
Nr. 10749. Zu O. 3. 330 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Heinrich Zentner in Bruchsal. Inhaber der Firma ist Heinr. Zent⸗ ner. Derselbe ist verehelicht mit Maria Eva Kail⸗ bach von Karlsdorf. Nach dem Ehevertrag vom 1. März 1875 wirft jedes der beiden Brautleute 100 S in die Gemeinschaft, alles übrige und zu⸗ künftige Vermögen und mit den etwa darauf haf— tenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen. .
Bruchsal, den 18. April 1877.
Gr. Amtsgericht. Schütz.
Ch̊arlottemhurꝶ. nnr , . In unser Firmenregister ist zufolge Verfünnng vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Col. J. Laufende Nummer: 166. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann David Landau. Col. 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: D. Landau. (Akten über das Firmenregister Band XXII. Nr. 12) Charlottenburg, den 19. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Coblemz. In das Handels⸗(Genossenschafts⸗ regifter des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 34, wo der „Wanderath⸗Langenfelder Spar- und Credit⸗Cassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Wanderath ein= getragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1877 zu Mitgliedern des Vorstandes des genannten Vereins gewählt respektive wiedergewählt worden sind: 3 Peter Joseph Pitzen, Ackerer, in Nieder⸗ Baar, Bürgermeisterei Virneburg, wohnend, .
irne⸗
ton Groß, Ackerer, in Arft, Bürgermeisterei