burg, wohnend, welche Beide diese Wahl respektive und Inbaber der Firma: Gebrüder F. und E. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Friedrich Bochröder in Ohrdruf aus derselben ausgeschieden Klee zu Hannover; jetzt: Handel mit Tapeten,
Wiederwahl angenommen haben. Coblenz den 20. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
sind, ist die Wittwe Louise Bochröder, geb. Saenger das.,
— ; vorgenannten Söhnen
Tohwrzę. Im hiesigen Handelsregister wurde Herrn Otto Bochröder
unter Hauptnummer 395 am 15. d. M. die Firma und
J. T. Engerer sem. zu Königsberg i. Fr. für Herrn Friedrich Bochröder dort
Den Kaufmann. Johann Tobias Engerer daselbst Prokura mit der Ber chtigung ertheilt, daß jeder aus dem Genassenschaftsregister des Königlichen der Letzteren allein die Firma zeichnen und vertreten
eingetragen.
Coburg, den 18. April 1877. kann. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Es ist Solches am heutigen Tage unter Folium Dr. Otto. 498 des Handel kregisters eingetragen worden.
—— 9. Gotha, den 21. April 1877. Constanmz. Handelsregister Einträge. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Nr. 5492/93. In das Handelsregister wurde Habermann. eingetragen: Kere en , m, n, , IJ. Auf Beschluß vom 12. April J. J. Nr. 5493. nnn nnn, Handelsregister
Zu O;. 3. 31 des Gesellschaftsregisters zur Firma „Actiengesellschaft für Droschkenwesen in Constanz“:
In der Generalversammlung vom 23. März l. J. wurde folgende Ergänzung des 5. 5 der Statuten beschlossen:
„Sollte jedoch in der letzten (1878), dem Ab⸗ lauf der Verträge mit den Unternehmern vor⸗ e ĩ n angehenden ordentlichen Generalversammlung heute Blatt 2390 eingetragen u der Firma: die erforderliche Repräsentation von t des ein- Metzenthin C Meyer:
gelegten Aktienkapitals trotz statutengemäßen offentlichen Ausschreibens der Tagesordnung
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
Hamm am 2X0. April 1877 eingetragen.
auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den
nicht vorhanden fein, so ist der Ausschuß er- Gesellschafter Albert Bernhard Metzenthin dahier
mächtigt, innerhalb der darauf folgenden vier zur Fortsetzung unter der Firma; Wochen eine außerordentliche , . Albert Bernh. Metzenthin lung einzuberufen, in welcher nach dem ab— vertragsmäßig übergegangen. ; ö ; soluten Mehr der anwesenden Aktie näre, gleich= Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die viel, ob solche jeweils eine oder mehrere Aktien Firma ist erloschen. ; . vertreten, über die Auflöfung der Gefellschaft Hannover, den 18. April 187. und den Modus der Rückzahlung des Aktien- Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. kapitals endgültig Beschluß gefaßt werden soll.“ Hoyer. (Ag. Han. 1355.) Der derzeitige Vorstand (Ausschuß) besteht aus: ; w Franz Ignatz Huber, Privat⸗ und Stadtrath, Hanmnngrer, In das hiesige Handelsregister ist Georg Vogt, Stadtrechner, heute Blatt 2652 eingetragen die Firma: Wilhelm Sterk, Kaufmann, Carl Lehne Nugust Rahn, Stadtrath und und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- Jofef Wittmann, Kaufmann, haber: Kaufmann Carl Georg Lehne zu Hannover; fämmtlich von hier. jetzt: Handel mit Kolonigl⸗ und Materialwaaren. II. Auf Beschluß vom j3. April IJ. J. Nr. 534: Geschäftslokal: Seilerstraße Nr. 10A. Zu O. 3. 147 des Firmenregisters zur Firma: Hannover, den 19. April 1877. Mayer K Enie. in Eonstanz: Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. die Firma ist erloschen. Hoyer. (Ag. Han. 1355.) III. Auf Beschluß vom 13. April J. J. Nr. 5492: . ! . O. 3. 161 des Firmenregisters: Firma und Nieder⸗ HMawmnorerz, In das hiesige Handelsregister ist haber: Philipp Steuer, Säkler und Bandagist da Wenzel Laux hier, Chevertrag d. d. Gonstanz, 9. Maͤrz 1877, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ mit Pauline Wieland' von Worblingen, wonach haber: Kaufmann Heinrich Friedrich Wenzel Laur jeder Theil 100 41 in die Gütergemeinschaft ein⸗ zu Hannover; jetzt; Handel mit Kolonial- und Ma—⸗ bringt und alle übrige, gegenwärkige und künftige terialwagren. eschäfte lokal: Wiesenstraße Nr. I. Fahrniß davon ausschließt. Hannoner, den 19. April 1877. Constanz, am 26. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Großh. Bad. Amtsgericht. Hoyer. (Ag. Han. 1355.)
Cotthens. Bekanntmachung. HHammo ger,. In das hiesige. Handelsregister In unser Gesessschaftsregister ist' heute unter Nr. ist heute Blatt 2649 23 die Firma: 94 eingetragen: Johann Heinrich Kasten, Firma der Gesellschaft: und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ r. Janke und Sohn, haber: Kaufmann Johann ö in rich Kasten zu Sitz der Besellschaft: Hannover; jetzt:; Handel mit Kolonial- und Material⸗ Cottbus, wanren. Geschäftslokal: Klagesmarkt Nr. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Hannover, den 19. April 1877. Die Gesellschafter sind: Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1) der Tischlermeister und Möbelhändler Hoyer. (Ag. Han. 1355.) Friedrich Janke, 2) der Tischlermeister und Möbelhändler Hannmover. Albert Janke, heute Blatt 2653 eingetragen die Firma:
. Beide in Cottbus. Loeper & Escheba Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 be⸗ und als Ort der rer, el, . als In⸗
In das hiesige Handelsregister ist
. ; 9 . haber: ottbus, den 14. April 1877. ö 1) Ingenieur Hermann Johannes Moritz Wil⸗ Königliches Kreisgericht. 9 helm J b ö 2) Ingenieur Paul Friedrich Ferdinand Cotithus. BSekanntmachung. Eschebach,
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 390 elde zu Caen . der Kaufmann Mathes Korreng zu Cottbus als In⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 18. April 1877, haber der Firma M. Korreng daselkst eingetragen jetzt: Fabrik für Wasser⸗ und Gasanlagen. worden. Geschäftslokal: Cellerstraße Nr. 112. Cottbus, den 16. April 1877. Hannoner, den 19. April 1877, Königliches Kreisgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
· Hoyer. (Ag. Han. 1355.) rn , ,. 8 k Duis⸗
urg. Die in Nr. 25 dieser Zeitung aufgenommene Hannover. In das hiesige Handelsregister is— Bekanntmachung, betreffend die Rheinische Bergbau⸗ heute Blatt 2648 ö . , lf .
und Hüttenwesen⸗Aktiengesellschaft bezog sich nicht A. C. Heine auf diese, jondern auf die Duisburger Aktiengesell! und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ schaft für Gießerei, was hiermit berichtigt wird. haberin; Ehefrau des Kaufmanns Louis Theodor — — . Heine, Auguste Caroline, geb. Fortmüller zu Han⸗ Fyeih urg; Handelsregister⸗Einträge. nover; Prokurist ist der Kaufmann Louis Theodor Nr. 13,623. In das Gesellschaftsregister wurde . zu Hannover; jetzt Handel mit Kolonial- und
N
eingetragen: Naterialwaaren. aftslokal: irs z Unter O. 3. 166 die Firma Streb & Cie. hier. Nr. 6A z 2 ,,
Theilhaber sind die hiesigen Kaufleute Friedrich Hannover, den 19. April 1877
Wilhelm Streb und Carl Robert Mengler, welche e e hh? Anis , , Abtheilung J.
auch einzeln berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Hoyer. (Ag. Han. 1355.) Der Ehevertrag Beider wurde bereits veröffentlicht. ö ; Nr. 13,190. In das Firmenregister wurde einge⸗ ragen: 2655 Xi ie Firma:
Unter O. 3. 431 die Firma „M. Kahn dahier. ö. 6 .
Inhaber ist Kaufmann Michael Kahn hier, nach und als Ort der Niederlaffung: Hannover; als dessen Sherertrag mit Emma Bernheim von Rottweil Inhaber: Raufmann Albert Vernhärd Metzenthin . d. 24. Oktober 1871 jeder Ehetheil von seinem in Hannover; jetzt: Handel mit Steinkohlen. Ge—⸗ Vermögen 1090 Fl. in die Gemeinschaft einwirft schäfts lokal: Bäckerstraße Rr. ?
und alles übrige Vermögen und Schulden von solcher Das Handel sgeschäft ist bislang unter der Firma
Huammonver. In das hiesige Handelsregister ist
ausschließen. n n. ; Freiburg, den 18. April 1877. Gr. Amtsgericht 6, D re,, ier .:. BSetanntmaqhung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 469 das Er⸗ Hoyer. Es. Han. 18656)
löschen der Firma; „Joseph Demareznyk zu Brze— zinka' heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHanmmover. In das hiesige Handelsregißer ist heute Blatt 2654 eingetragen die Firma: ?
SH. Martin
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗
Gotha. Nachdem der Zimmermeister und Holz= haber Kaufmann Heinrich Christian Ludwig Mattin andler ̃ 62 zu Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und —— 8 Material⸗Waaren. Geschäftslokal: Heisenstraße
Nr. 13. Hannover, den 19. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
rau Emilie Saenger, geb. Bochröder, err Otto Bochröder,
err Friedrich Bochröder, 5 3. ztud. philosog. Hermann Bochröder, Hoyer. (Ag. Han. 1355.) owie Herr Richard Bochröder ö Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2650 eingetragen die Firma:
und Herr Robert Bochröder, r. Klee
alleinige Inhaberin derselben geworden und hat ihren
In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die irma M. Lion und als deren Inhaberin die hefrau Marcus Lion, Mina, geborene Berla, zu
Hammover. In das hiesige Handelẽregister ist
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung
straße Nr. 9. Hannover, den 19. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Har hüurę. Bekanntmachung Amtsgerichts Harburg, vom 20. April 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 4 zur Firma: Voꝛschuß verein Eingetragene Genossenschaft zu en, daß in den Vor land an Stelle des ver⸗ torbenen Aug. H. Meyer und an Stelle des aus demselben ausgetretenen C. Rinne, H. Albers und C. O. Nath, Beide zu Harburg, durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft neu ge⸗
wählt sind.
Bornemann.
Har hurg. Bekanntmachung aus dem n,, .. des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 21. April 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 430 die Firma Rosenbaum zu Harburg und als deren In⸗ aberin Johanne Rosenbaum, geb. Aaron daselbst; dieselbe hat ihrem Ehemanne Samuel Rosenbaum Prokura ertheilt, Eingetragen ist ferner auf Fol. 262 zur Firma S. Rosenbaum zu Harburg, daß diese Firma er— loschen ist. Bornemann.
Hęechimg em. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist eingetragen unter Nr. 123: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Adolph Schaich, Kaufmann in Hechingen; Ort der Niederlassung: Hechingen; Bezeichnung der Tirma: A. Schaich. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1877 am gleichen Tage. Hechingen, den 20. April 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Jüterhbo. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma Schüler C Wahn zu— folge Verfügung von heute vermerkt worden: die Firma ist durch Erbgang, resp. Vertrag auf den Tuchfabrikanten Ferdinand Ludwig Schüler zu Jüterbog und die Wittwe Wahn, Rosalie, geborene Wedel, daselbst übergegangen. Vergl. Nr. 53 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist ebendaselbst unter Nr. 53 anderweit eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Schüler K Wahn. Sitz der Gesellschaft: Jüterbog. Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: I) der Tuchfabrikant Ferdinand Ludwig Schüler zu Jüterbog, 2) 36 ö Wahn, Rosalie, geborene Wedel deaselbst. Jüterbog, den 23. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jüterho. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 133 verzeichneten Firma: C. Heidemann in Lucken⸗ walde — Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Heidemann daselbst — ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jüterbog, den 23. April 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
. 5 ; .
ad Nr. betreffend die Firma Geschwister Levy, Inhaber Isage Samuel Levy ss Kiel: Die Firma ist erloschen.
sub Nr. 1I68 die Firma J. S. Levy (Cigarren⸗ und Agenturgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Samuel Levy in Kiel.
Kiel, den 21. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ni el. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen register sub Nr. 1668 die Firma A. Lubeseder und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Ludwig August Lubeseder in Segeberg eingetragen. Kiel, den 21. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
H üͤntigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann August Otto Schweiger von hier hat für seine Ehe mit Lucie Louise Maxie, ge⸗ borene Koch, durch Vertrag vom 3. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlofsen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke. Glücksfälle oder sonst erwirbt, ö die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. April d. J. unter Nr. 613 in das Register zi. r Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
e, ,, den 20. April 1877.
Königl. Commerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Königsherz. Handelsregister.
Der Kaufmann Louis Emil Adamsohn von hier hat für seine Ehe mit Clara, geborene Louis, durch Vertrag vom 5. April 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge—⸗ schenke, Glüͤcksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. April d. J. unter Nr. 614 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
stönigsberg, den 20. April 1877.
sämmtlich zu Ohrdruf, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als
. — ꝛ— Ver Kaufmann o ar Behrend Rouleaur und Goldleisten. Geschäftslokal: Georg⸗ hier hat für seine Ehe mit en, — —
powski, durch Vertrag vom 6. April 1877 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgesch''.
sen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und
Hoyer. (Az. Han. 1355.) Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften,
Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die
Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. April
d. J. unter Nr. 612 in das Register zur Ein⸗
tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe—
lichen Gütergemeinschaft eingetragen, Königsberg, den 20. April 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hrotosehim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 181 eingetragene Firma „Simon Levy zu Krotoschin“ ist erloschen. Krotoschin, den 23. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lörrach. Nr. 7284. Zu O. 3. 8! des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Firma: Friederike Thommen -Bethge in Binzen. . Inhaber: Friederike, geb. Bethge, Ehefrau des Albert Thommen in Binzen. Das Vermögen derselben ist seit 1875 von dem— jenigen des Ehemanns abgesondert. Lörrach, den 20. April 1877. Großherzogliches Amtsgericht.
LHueltan. Belanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 16. April 1877 sind am 17. April 1877 folgende Eintragungen erfolgt:
J. In unserem Firmenregister:
a. unter Nr. 174, wo die Firma: Traugott Schulze vermerkt steht: die Tirma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Tuchfabrikanten Schulze, geb. Boetticher, zu Naundorf über⸗ gegangen.
b. unter Nr. 188 die Firma: Traugott Schulze und als deren Inhaberin die Wittwe des Tuchfabrikanten Schulze, Auguste, geb. Boet— ticher, zu Naundorf.
II. In unserem Prokurenregister:
a. unter Nr. 23, wo die für die Firma Trau⸗ gott Schulze dem Carl Schulze zu Naun⸗ dorf ertheilte Prokura vermerkt steht: die Prokura ist erloschen, und
b. unter Nr. 28: daß die Wittwe des Tuch⸗ fabrikanten Schulze, Auguste, geb. Boetticher, zu Naundorf als Inhaberin der Firma: Traugott Schulze, dem Carl Schulze da— selbst Prokura ertheilt hat.
Luckau, den 17. April 1877. Königliches Kreisgericht.
Luck an. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 3 folgende Eintragungen bewirkt worden: Colonnè 2. Firma der Genossenschaft: Eishaus (eingetragene Genossenschaft).“ Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Luckau. Celonne 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist im März 1877 abgefaßt. Zweck der Genossenschaft ist die Er— werbung des vor dem Kalauer Thor an der Bleiche stehenden Eishauses mit Garten und die jährliche Beschaffung des Eisbedarfs und Veräußerung desselben an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Er ver— tritt die Genossenschaft ge⸗ aud außergerichtlich, und genügt zur Zeichnung für die Genossen— schaft die Unterschrift von zwei Vorstandsmit— gliedern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sinad die Kaufleute: Edwin Leberecht, Friedrich August Graupner sen. und Paul Lange, sämmtlich zu Luckau. Die Bekanntmachungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Luckauer Kreisblatt. Das Verzeichnis der Genossenschafter kann während der Dienststunden eingesehen werden, Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April 1877 am 19. April 1877. Luckau, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht.
Magdehurg. Handelsregister.
Daß von dem am 13. März 1877 verstorbenen Techniker August Schlamelcher unter der Firma: A. Schlamelcher hier betriebene technische Geschäft ist mit Uebernahme der Aktiva auf den Ingenieur Friedrich Walkhoff übergegangen, welcher es für seine Rechnung unter der Firma: A. Schlamelcher Nachf. F. Walkhoff fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1682 des Firmenregisters einge tragen, dagegen die bisherige Firma unter, Nr. 1566 . Regzisters gelöscht, zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 23. April 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mannheims. Handelsregister⸗Kinträge.
I) O. 3. 296 des Ges. Reg. B. J. Die offene Handelsgesellschaft Weil u. Kaufmann dahier wurde unterm 15. J. M. aufgelöst.
2) O. Z. 322 des Ges. Reg. B. II. zur Firma: Emanuel Wolf u. Cie. in Mannheim. gha. trag zwischen Georg Adler und Rebecka Elise Wald, de dato Mannheim, den 28. April 1873, bestimmt für die Eheleute die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne des Art. 1498 u. 1499 des Bad. Landrechts. 3) O. 3. 324 des Ges. Reg. B. II. Firma: „Josef Netter u. Cie. Juveliere“ in Mannheim, als Zweigniederlassung der zu Pforzheim unterm 15. Februar 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind die Bijouteriefahrikanten: Josef Netter, Heinrich Netter u. Louis Netter in Pforz⸗ heim und Eli Netter in Mannheim.
Mannheim, den 20. April 1877. Großh. Amtsgericht. Ullrich.
NMHemel. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma:
. Moir et Co. . zufolge Verfügung vom 21. April 1877 am heuti⸗ gen Tage eingetragen:
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Liquidatoren: Kaufmann Wilhelm Richter und
meinschaft mit dem zweiten Mitgliede auszuüben.
Buchhalter Leopold Theodor Woehlcke
ind zur Vornahme der zur Liguidation gehörenden Hen lungen mit rechtlicher Wirkung auch einzeln befugt.
al een agen zufolge Verfügung vom 21. April 1877 am 33. Aprii 1857.
Memel, den 23. April 1877. Königliches? Kreisgericht. Handels⸗ und 5 e fe.
Osnabrücht. Handels-
register des Amtsgerichts Osnabrück.
In das Handelsregister ist eingetragen sub Fol.
Nr. 581: 9 die Firma: „Böhmer & Sohn“.
Ort der Niederlassung: Osnabrück.
Firmeninhaber:
1 Kaufmann August Eduard Böhmer,
2) dessen Sohn Carl Eduard Böhmer,
Beide zu Osnabrück.
Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft
seit 16. April 1877. Osnabrück., den 21. April 187. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr. Perleberg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 für den Kaufmann Franz Mielle zu Wittenberge die Firma „Franz Mielle“ mit der Niederlassung in Wittenberge zufolge Verfügung vom 14. April 1877 am 16. desselben Monats eingetragen worden. Perleberg, den 14. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Quecllimhurg, Bekanntmachung.
In unser Gefellschaftsregister Nr. 51, woselbst die Firma:
ö gsen üttenwerk Thale, Aetien⸗Gesellschaft“ eingetragen fteht, ist Col. 6 Folgendes eingetragen:
Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Eisen⸗ hüttenwerk Thale hat unterm 10. April 1877 fol⸗ genden Beschluß gefaßt: .
Nachdem die Stelle des Vorstandes der Aktien gefellschaft Eisenhüttenwerk Thale durch den Tod des Hütten⸗Direktors Ottmar Vogel erledigt und bis⸗ her durch die Stellvertreter verwaltet worden ist, wird jetzt auf Grund des 5. 49 des Gesellschafts⸗ statuts beschlossen, daß dieses Interimistikum auf⸗ hören und der Vorstand fortan aus zwei Mitalie⸗ dern bestehen soll, und sind demgemäß zum Vor⸗ stande der Gesellschaft ernannt;
der Direktor Reinhard Effertz und der Direktor Hermann Majert, Beide in Thale wohnhaft.
Außerdem ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes der Bureauchef August Borrmann in Thale ernannt mit der Befugniß, das eine oder andere der beiden vorgenannten Mitglieder des Vor⸗ standes zu vertreten und dessen Befugnisse in Ge⸗
Die in den notariellen Verhandlungen vom 24. Februar 1872 und 20. Dejember 1875 den Herren Reinhard Effertz und August Borrmann ertheilten Vollmachten sind gleichzeitig aufgehoben. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1877 an demselben Tage. . ö.
Quedlinburg, den 17. April 1677
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Salzungen. Nach Ableben der bisherigen des⸗ fallsigen Vereinsbeamten sind . .
Herr Lehrer August Reum in Schweina als
Kontroleur und ; .
Herr Caspar Uehling daselbst als Kassirer des Spar⸗ und Vorschußvereins in Schweina, eingetragene Genossenschaft, erwählt, und, als solche Fol. 204 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden. ;
Salzungen, den 16. April 1877. Herzogliche S. M. Kreisgerichtt⸗Dexutation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Buttmann.
Salzungen. Fol. I3 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma: Jung K Dittmar in Salzungen eingetragen worden. — ,,, sind die Fabrikanten. Herr Berthold Jung und Herr August Dittmar in Salzungen. Salzungen, den 16. April 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Buttmann. Schwaan. Zu der Firma Carl Timm ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 12 Nr. 12 eingetragen; . ; 3 Firma ist nach Erklärung des Inhabers erloschen. ; Schwaan, den 24. April Jö Großherzogliches Stadtgericht. H. Schlosser. C. Peters.
sehwannm. Laut Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 60 Rr. 60 eingetragen: Firma; Georg Klietsch. Niederlassungsort: Schwaan. . ö Inbaber: Kaufmann Georg Johann Theodor Klietsch. ; Schmaan, den 24. April 1377. Großhegoc l ce . ö o sser. d C. Peters.
spremmerg. Die in unser Prokurenregister unter Nr 23 eingetragene, von dem Königlichen Bauinspektor Carl Westphal zu Berlin;, jetzt zu Breslau für sein Handelsgeschäft zu Sau und Särchen dem Ernst Hemprich zu Senftenberg er⸗ theilte Prokura ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 13. März 1877. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
stallupiönmen. Bekanntmachung. Folgende in unser Firmenregister eingetragene
irmen: 5 ad Nr. 157 die . Joseph Kaufmann,
ad Nr. 164 die Firma Elias Senier,
sind erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Stallupönen, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Tiegenhof. Betanntmachung. Zußolge Verfügung vom 18. April 1877 ist am 20. Aprll 1877 ejusd. eingetragen und zwar; Ih in das hier geführte Gesellschaftsregister ad Nr. 3, daß an Stelle des am 10. Januar 1877 verstorbenen Kaufmann Marcus Schneidemühl die Wittwe und Linder desselben: 1) Frau Wittwe 2 Schneidemühl, geb. Ruhm, zu Neuteich, 2) Frau Rosa Oppenheim zu Berlin, 3) Frau Wittwe Charlotte Ruhm, geb. Schneide⸗ mühl, zu Tiegenhof, 4 der Kaufmann Felix al. Fischel Schneide⸗ mühl zu Neuteich, ö 5) der Kaufmarn Julius Schneidemühl zu Berlin, . 6) der Schüler Heinrich Levin Schneidemühl zu Danzig, letzterer minderjährig und bevormundet durch seine Mutter, die Frau Friederike Schneide— mühl, geb. Ruhm, eingetreten sind, daß von denfelben indeß nur der Frau Friederike Schneidemühl, geb. Ruhm, and dem Felix Schneidemühl die Befugniß zusteht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, 2) in das hier geführte Prokurenxegister ad Nr. 19, daß die dem Kaufmann Felix Schneidemühl für die Handlung H. Ruhm und Schneide⸗ mühl in Neuteich ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. . Tiegenhof, den 20. April 187. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
vwalsrade. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die TQirma: W. Dierking, als Ort der Niederlassung: Fallingbostel, als Firmeninhaber: . Joh. Heinrich Dierking in Falling⸗ ostel.
Walsrode, 23. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Aumann.
vwalsrode. In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen die Firma;
C. Römer C Co.;
als Ort der Niederlassung: Fallingbostel;
als Firmeninhaber: . ;
Holzhändler und Köthner Hans Heinrich Grün⸗ hagen in Oerbke, . . .
Stellmacher Christoph Römer in Tallingbostel,
Jimmermeister Georg Oelfke in Fallingbostel
und Holjhändler Joh. Heinrich Dierking daselbst; als Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem J. April 1877; nur der Gesellschafter Dierking ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. ö Walsrode, 23. April 1877. Königliches Amtsgericht. Aumann.
Wehlanm. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist:
ad Rr. 4 die Firma: Friedrich Kadgien aus
Tapiau gelöscht; . .
dagegen sub Nr. 292 nachstehende Firma neu ein⸗ getragen: ;
Gof. 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
der Kahnrheder Friedrich Rudolf Zacha—
rias; ö. Col. 3: Drt der Niederlasung: Tapiau; Col. 4: Bezeichnung der Firma: Fr. Zacharias. Wehlau, den 23. April 1877. ; Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
vreimar. Bekanntmachung. .
Laut Beschluß vom 17. d. M. ist der Kaufmann Franz Kaestner hier als Inhaber der Band A. Pol. 4065 — Seite 227 — des Handelsregisters des unterzeichneten Großherzogl Justizamtes eingetra⸗ genen Firma: F. Kaestuer hierselbst gelöscht und dagegen als Inhaber dieser Firma die Wittwe Minna Kaestner, geb. Degenring, hier eingetragen worden. .
Weimar, den 19. April 1877.
Großherzogl. S. Justizamt. ⸗ Brüger. (g. Weim. 153.)
weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom 18. d. M, ist die Band A. Fo. 1835 — Seite 428 — des Handelsregisters des unterzeichneten Großherzogl. S. Justizamtes einge: tragene Firma: H. Hardtmuth hier gelöscht worden. x
Weimar, den 19. April 1877.
Großherzogl. S. Justizamt. ö Brüger. (Ag. Weim. 152.)
F onkurse.
136 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Cottbns. Erste Abtheilung. Cottbus, den . . 1877, Vormittags 2 2.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolph Kurnicker zu Cottbus, in Firma: Adolph Kur⸗ nicker, ist der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ jungseinstellung auf den 19. April 1877 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. Melde zu Cottbus bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 9. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, in unferem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
bis zum 16. Mai 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin jur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners iben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 31. Mai 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beslrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis hei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Frommer, Liman, Kupfer und Justiz⸗Rath Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
35s! Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. S5. 11—13.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Schlop⸗ per zu Neuwedell ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den . 25. Januar 1877 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Engel zu Neuwedell bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 5. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kroenitz hier, im Terminszimmer Nr. J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie dar—⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzu= liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mäffe AUnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach' Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals
auf den 21. Juni er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommtfsar im Termintzimmer Nr. J. zu erscheinen. JJ
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Äbschrift derfelben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
t eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ besrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu, den Akten an— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Massow Justiz⸗ Rath), Schurich und Bennecke hier, Reeder in Driesen und May in Arnswalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö Friedeberg N. / M., den 23. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
36! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Friedrich Jacob Heinrich Fröhlich in Firma, ꝛ l. F. Fröhlich zu Perleberg ist am 23. April 1877, Nitkags 17 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung
auf den 1. November 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Mafse ist der gern fg Louis Thiele zu Perleberg wohnhaft estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 5. Mai 1877, Vormittags 117 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Kühne, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines n m eker Verwaltungsraths abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ö oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben e verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. Mai 1877 einschließli ; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
ad Nr. 173 die Firma elf Dettmann, ad Nr. 190 die in. ulius Welter, ad Rr. 210 die Firma Anna Marquardt
Besitz der Gegenstände
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, 8 aufgefordert, ihre Anspräãche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zum 1. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ , . am 29. Juni 1877, Vormittags 97 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom- missar, Herrn Kreisrichter Kühne, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hellhoff und Kott⸗ mann zu Perleberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Perleberg, den 23. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3610
In dem Konkurse über des Vermögen des Kaufmann Reinhold Müller, vormals A. Walk hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshärgig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 10. Juli er, einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 17. Juli er., Vormittags 11 Uhr.
vor dem Kommissar, Herrn Stadt- und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Aßmann im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur . bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindner, Wannowski und Justiz⸗Rath Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig, den 18. April 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3600
In dem Konlurse über das Vermögen des Kaufmanns und Droguenhändlers Otto Baehr zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 5. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. III. anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig . Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord
3609 . 39 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schroetel zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr— vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 18 19, anberaumt worden. Die Be⸗ fheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurfes erstattete schriftliche Bericht im Gerichts lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 21. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3598 s ö
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mäuns Michaelis Benjamin hier hat der Kauf⸗ mann Wilhelm Thiel in Wüstewaltersdorf— nach⸗ träglich eine Torderung von 1890 466 50 * ange⸗ melbet! Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den
J. Juni er., Vormittags 11 Uhr,),
in unserm Instruktionszimmer vor dem unterzeich neten Kommissar anberaumt, wovon die Glãu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben. in Kenntniß gesetzt werden.
Gnesen, den 21. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Russi.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich
6
1