1877 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8

///

ö .

Verkaufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛe.

Am Sonnabend, den 28. d. Mts., Vormit⸗ ta gs 115 Uhr, findet auf dem Kasernenhofe, Lin⸗ denstr. 36a, der Verkauf eines 8 Wochen alten, kräftigen Hengst⸗Fohlens meistbietend gegen baare

Bejahlung statt. Berlin, den 25. Axril 1877. Das Kommando des 2. Garde⸗Drag.⸗Regts.

36 en. Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an eis. Wassereimern, Kohlenschaufeln, eis. und mess. Vorhängeschlössern, Zahlenstempeln, Maßstäben ꝛc. für das Etatssahr 1837 738 beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗— schrift: ‚Submission auf Lieferung von Wasser⸗ eimern, eisernen Kohlenschanfeln 2c.“ bis zu dem am 9. Mai cr. Mittags 13 Uir, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ zureĩchen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von „S O66 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registra⸗ tur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 17. April 1877. —.

Kaiferliche Werft. 3646 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an Kluppen für Gewinde sowie diverse Kluppen⸗ kasten komplet für das Ctatsjahr 1877/78 be— schafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift »Submisston auf Lieferung von Kluppen— kasten“ bis zu dem am 5. Mai er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Universal⸗ Schraubenschluůßeln, eis. Schrauben⸗ zwingen. diverse Zangen, Schrapern, Schraubbolzen mit Nuttern 2c. pro 1877 78 beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Lieferung von Fivds von Eisen, Sägen, Zangen zc.“ bis zu dem am 9. Mai er. Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ zureichen . Die Lieferungshedingungen, welche auf portofrei Anträge gegen Erstattung der i f m n. von O60 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registra⸗ tur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. iel, den 17. April 1877.

Kaiserliche Werft.

VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der am 16. er, stattgehabten Ziehung d

pro 1877 einzulösenden 3 vormals Landgräflich Hessischen, durch Vermitte⸗ lung des Banthauses A. Reinach in Frankfurt a. M. Tegbirten 5 igen Staatsanlehens von FJ. 150,000 vom 1. August 1859 sind durch das Loos jur Rückzahlung auf den 1. August er. folgende Nummern bestimmt worden: Nr. 4 24 38 41 4 54 66 71 g5 150 161 und 169. 12 Stck. a II. 500 66. S57. 14 * 4 1 10,285. 68 * Nr. 203 223 238 251 262 276 251 290 je A. B. 6. D. E. 465 Stück 3 Fl. Ibo. 171. 45 3 M 6857. 20 3 Summa 52 Stück im Werthe

von SM 17,142. 88 5. Die Inhaber dieser

Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapital⸗

beträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungstermine stattsindet, bei dem genannten

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 1 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 14. April 1877.

Kaiserliche Werft. la i Bekanntmachung.

Bankhause, bei jeder Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse, bei der Königlichen Tic. e n r. tilgungskasse in Serlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der König⸗ lichen Steuerkasse in Homburg, sowie bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Par⸗ tial⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. August 1877 fälligen Jinscoupons Ser. Ii. Nr. L und 8 und Talon erheben können. Die Beträge der etwa fehlenden unentgeldlich

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an Fidds von Eisen, diverse Sägen, eis. Schraubstöcken,

Soll die Einlösung von derglei ĩ

. i gleichen Obliga⸗ tionen weder bei dem vorbezeichneten anf , noch bei der Königlichen Regierungs . Hauptkasse hier der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. / M. oder der Königlichen Steuerkasse in Homburg, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons 14 Tage vor dem Verfalltermin bei letzteren dassen einzureichen, von welchen dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusen den sind. Rückständig sind noch: Aus der Verloosung: pro 1. August 1875. Nr. 147 155 und 189. Nr. 247 und 273 A, Nr. 247 C., Nr 267 268 261 und 261 D., Rr. 361 E. prę 1. August 18756. Nr. 262 225 2365 337 und 243 A., Nr. 202 204 und 294 C., Nr. 212 und 224 D, Nr. 207 und 204 E., außerdem Nr. 8. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu e , 8 Wiesbaden, den

Apri 7. er i Prã si w egierungs⸗Präsident.

62

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Vom 1. Mai er. ab wird der Dividendenschein Nr. T unserer Stamm⸗Aktien mit den garantirten vier Thalern 12 , eingelsst. 7 . 6 ei unserer Hauptkasse, 3. Z. Filial inn, e e 5 2) 1 Thüringischen Bank in Sonders⸗ 3) kei der Direktion der Di = s 9 ö der ; 8 er Diskonto⸗Gesellschaft zei dem Bankhause H. C. Plaut in ig. Die Hir bnd 3

K . Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn. Der Aufsichtsrath hat die Dividende pro 1876 für die Prioritãtsactien auf 4 pCt. per Actie ec 2035) und für die Stammactien auf 1 pCt. per Actie (4 4.50) festgesetzt, welches hiedurch zur Kunde der Actionaire gebracht wird.

mit abzuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

sichtsrath revidirte Betriebs rechnung für das Jahr

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf—

1876 nebst Belägen im Bureau der Gesells

6 2 an den

. is 12 Uhr zur Eirsicht der Actionaire Glückstadt. 2 26. April 1877.

. er Aufsichtsrath.

3678 C. J. Rathjen, gener.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekann des Aufsichts rathes der ler n , n, ns bahngesellschaft zeigt die Direction biedurch an daß die Erhebung der pro 1876 zu zahlenden Dividenden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 1. bis 15. Mai d. J. täglich in den Vormittags⸗ stunden von 9 kis 17 Uhr, jedoch mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in dem Bureau der Ge⸗ sellschaft hieselbst. jsowie in derselben Zeit bei der 2 ö. e, Altonaer Filiale

2 n ei dem Herrn . i Elmshorn geschehen kann. ö. ö

Glückstadt, den 26 April 1877.

Die Direction der Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ gesellschaft.

3614

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Die Ausgabe der

zweiten Serie Dividendenscheine der Aktien unserer Anstalt, enthaltend ie Biwideꝛ . scheine Nr. 1 bis incl. in 1 k 91 1. Mai a. e.

in Altenburg bei der Filiale der Anstalt, in . 2 G. E. Heydemann, in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellscha in Dresden bei der Filiale der 6 2 kt 36. J, ,. X Rudelph und in Leipzig an der Kasse der Ans Vormi ; ö . stalt, Vormittags i⸗sem Zwecke sind die Talons der ersten Serie Dividendenscheine, arithmetisch geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichniß, für welches die Formulare bei den bezeichneten Ausgabestellen schon icht verahfolgt werden, gegen Quittung einzureichen. Die Auslieferung der neuen Dividendenscheine er⸗ folgt frühestens am vierten Werkeltage nach der n r,. . . an den Vorzeiger der Quittung gegen deren Rückgabe itere Legiti⸗ n. gabe ohne weitere Legiti Leipzig, den 23. April 1877.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Hannover., im Februar 1877.

Die vollständige Uebereinstimmung mit den

*

M. J. Frensdorf. Heinr. Krigar. Ang. H. Gernleiãm.

IBie Iirection.

ö. Chr. Timmermanwnm. Büchern der Gesellschaft bescheinigen

Iber Aufsichtsrath.

Die Kreisthierarztstelle des Stadtkreises Hall unde des Saalkreises ist erledigt. . ** werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug nisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb in mfg, ei . . Merseburg, den

Apri 7. Königliche Regierung, lung des Innern. ö ; J

Bad Nenndorf,

an der Eisenbahnstation Nenndorf (Hannover-A1lten⸗ beckener Eisenbahn) beziehungsweise in der Nähe der Eisenbahnstation Haste (Hannoversche Staatsbahn) . 2 n , . Sool⸗, Schwefel⸗

mm⸗ und Gasbäder, sowie die Zi Anstalt am 15. Mai d. J. V Die Krankheitsformen, bei denen der Heilapparat

58 Nenndorfs sich besonders bewährt hat, sind: Gi ,. hrt hat, sind: Gicht, pecifische Lungenkrankheiten, Metallvergiftun⸗ gen, Unterleibsstockungen und Hämorrhoiden, sowie die Folgeleiden der genannten Krankheiten.

chronische Katarrhe, gewisse

M: 2 * ö 2 Die Herren Brunnenärzte, Ober⸗Medizinal⸗Rath

Dr. Grandidier, Sanitäts⸗Rath Dr. Neußell

ö . ats⸗Rath Dr. und Assiltenzart J. Dr. Ewe geben in ärztlicher und die Badeverwaltung in sonstiger Beziehung Auskunft.

Post⸗ und Telegraphenstation ist vorhand Bad Renndorf, am 16. April 6 ander. Töniglich Preußische Brunnen ⸗-Direktion.

* JBPilanz d ni All Ce Härker klo, Actiel- esellschaft 2 J * ö per 31. Dezember 1876. . ü. Passi vn. Po . I. Revier Harzhuræ. 6 5 ss 1ergwerks⸗Eigenthum ̃ it ̃ . ( Sir r dier . . . , ,,, K 6, 900 ö. 3 Areal der Mathildenhütte. ö . 70 wie nge, . . ö . 3 w, Beamten⸗Wohnungen 6 T6 36 . ; 3 21 5 Arbeiter⸗Wohnungen für Bergleute. 1 i Piwidenden - C 37 . 6 Sochofen⸗Anlage Rathilden hn lte 4 16 k— 2 . 7 Te ct vetheile Mathildenhütte. w . 3 r Bite dit V ö 3 Goals ofen · Anlage Mathildenhütte .. 15155588 ö a, . ö. ; 3 J nn . 9 r, , ö Bestand auf der Hütte 53 053 54 Bergbau⸗Inventar⸗Conto Bestand auf den Gruben 45484 j J ; re, n,. 557 ; . , 342 3 ö . 8 12 Eisenstein Conte Exze auf den Gruben . 9 33 3 66 nn. und erlust-Conto. ö k w,, 306 3565 k 4 Verwaltung der Mathildenbütte Cassenbestand.. 331533 z * * 15 Fisen⸗CKonto Bestand auf der Hütte. 3. ö i/ / /) . e ser ö ö , 6 Verlnst an verkauften Helzkohlen der Josefs⸗ . 17 Betriebs⸗Conto Bestand an Betriebsmaterialien, Eisen⸗ n, ,,, . J o nn s derung und Preisdifferenz... 47,367 71 18 Wegereparaturen⸗Casse Vorlagen an Straßenbaukosten. 555 k k 4 6 9I5 560 8, o 357 . ö. 11. Reriex sStolher. . Bergbou Inventar Lerbach. Verminderung . 13 Bergwerks⸗Eigentbum . . 8. 199 93 . , 36 3 ö . 353165. 33 ö Versicherung und kleine Unkosten der Josefs⸗ 3 3 tt, 3 31 , 1016 22 Arbeiter⸗ und e,, 516161 33 463 , , Der Friedrich Ver ut ö 23 Bergbau, Inventar Conte Bestand auf den Gruken .. is 3 id 21 ,, 3 kn, fn, n,: 366 förderung resp. den damit angestellten 26 Eisenstein⸗Conto Erze auf den Gruben... 123153 56 in, ; . 36993 36 Holz- und Kohlen-Conto=— Bestand an Holjkohlen. 179335 35 64 k is ö ö , 3 6 Verlust während des Stillliegens der Ma— J 28 Verwaltung der Josefshütte Cassenbestand Is 65 k ö J os. , Verlust im Betrieb der Mathildenhütte inel. ö III. Kerier Lerhach. Generalkosten. J 11 . gerawerks Ci . ere schreibungen für dubißse . 293 Bergwerks- Eigenthun . gi4 2917 * Delcredere· Conto, Abschreibungen für dubiõse . 30 J 165731 94 ,, , R 80 3 31 e n rn, Bestand auf den Gruben. 5, 145 60 ,, a w n ö . 2 SEisenstein⸗Conto Bestand auf den Gruben. g g gs ür Abschreibungen pro 1876 2 f 16,480 85 Bergner Cigen thum w. Dame. ö Mathildenhütte . 1 9665, 004. 48. 3 190 07 ö . ; 14 Nat . 48. à 1300 14,490 34 ., denen nn 3 Sc r gn 3 ö 34 Verwaltung der Bergwerke Cassenbestand . K ö . senbes k 20 a. Gebäude. Sturz v. Haupt- Rur enn. ! bühnen⸗-Schacht 6 136,570. 64. à 5 Olo 6, S283 53 35 Cassa⸗Conto Bestand .. 3, 759 64 9 Naschinen an.. 6 39,5I65. 80. 2 7 so 2986 26 36 Cgomtoir⸗Mobilien⸗ Conto . 64 567 K 37 k wd 236557 1 . 38 GSffecten⸗Conto Caution papiere k 56 , 110 . 9 ' 2 * 18 . . . * . * . ö ö ö 38 Diverse Debitoren. . 3 . doch fenanlage Ma⸗ ö 2 40 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 756 7i5 ) . . a. d, und auten. S 270,000. —. à 2 0, . * . 2 3 5,4 é. b. Hochofen und . ö j 9 Apparate... . 308082. 49. 8 o) 18484 9ᷣ . Maschinen . M 320,768. 83. 3 5 Co 16, 038 44 . Mathilden⸗ t ütte.. . M 168,964. 24. 1 6 6 bebe g , Ma⸗ . ö . ildenhũtte . Æ 30,365. à10 0 5 6 Mathilden⸗ j ö 2 hütte g 53 G3. 4 a 70 3,979 Comłoir · Mobilien 6 V4. S7. a 16 2357 . J ö. f54. 67. a 10 1 ir T s ; J 1 1 756,745 6

n . Vo is. nnd Familien · Ausgabe.

I. Serie: 22 Bände. II. Serie: 19 Bände. 8, eleg. Aus taltung. In Lieferungen à 50 Pfennige * oder in Sänden à 3 Mark 50 Pfennige.

Inhalt der L. Serie:

*

Inhalt der I. Serie:

Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“ Gengral Franc Sennor Aquila Wilde Welt W Die Missionäre Unter den Penchmeuchen— Der Erbe Die Blauen und Gelben In Mexiko =— Die Franctireurs Kriegsbilder eines Nachzüglers Das Wrack des Piraten Der Tolle Im Busch Nachdem Schiffbruch Nene Reisen durch die Bereinigten Staaten Hüben und Drüben Kreuz und Quer Buntes Treiben Im Ecffenster Unter Palmen und Buchen In Ab ten k .

bonnenten können jederzeit eintreten u die Hefte in beliebigen Zwischenräumen . beziehen. Alle 8 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter 2 . 34 Serie kann auch für

; erden. Abonr ü nimmt * Buchhandlung. ö

Hermann Costenoble

Verlagsbuchhandlung in Jena.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

M 98S. Berlin, Freitag, den . April 1877.

i Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des ee über den Marke dem Jefeg, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

chutz, vom 30. Roemer 1874, sowie die in Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au Reich. (Nr. 98.)

Gael annels, Rieger fer des.

Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie 2 2. . ? 4aGlih;. durch Carl 4 . . Mauerstraße 63 65, und alle ö für Abonnement beträgt 1 * 50 3 für Das Wertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Berlin auch urch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 8. 56 Demnächst ist in unser Firmenregister unter

In unser gesel batte gc ter woselbst unter Nr. 3451 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental - Pferde Eisenbahn⸗Actien⸗ SGesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom J April 1877, deren Protokoll sich Blatt 67 bis 76 des Beilagebandes Nr. 195 zum Gesell⸗ schaftsregister in beglaubigter Form befindet, sind die 55. 30, 37 und 39 der Statuten ab⸗ geandert.

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr.

4418 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Velvetfabrikt

Patente. auch für die verwandten Mu stersch utz⸗ und ö ; . 8 Markenschutz gefe tze eine entsprechende Cen tral⸗ vrenßen. Königliches Ministerium für stelle geschaffen wird, die Reichs regierung aufzu⸗ Handel, , ,. offentliche 6 in der . n. * Benin Reichstages eine Gesetzes vorlage einzubringen, be—

enieur Eduard Zimmermann in treffend die Umänderung derjenigen Paragraphen der

5366 5 dem 33. en 1357 ein Patent. Musterschutz und Markenfchutzgesege, welche über auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ die zur Anmeldungsannahme und Eintragung befugte ewiesene Drahtzugbarrlere mit selbstthätigem BVeborde bandeln, als welche demnächst das Patent⸗

orläutewerk, insoweit sie als neu und eigenthüm⸗ amt einzufetzen und zu bezeichnen ist.

̃ kannt ist, i sich anerkannt is Handels⸗Register.

auf dr i Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich

Nr. 10,066 die Firma: Richard Fritsch & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard

Fritsch hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2084 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sobernheim & Marr

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann und Banguier Martin Sobernheim setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma Sobernheim & Marr fort. Vergleiche Nr. 10,067 des Firmen

worden. Sach je * dem . , n ,.. ö RD Jacob Blank und Adolf dem Großberzogthum. Hessen werden Yig ags, vermerkt steht, ist eingetragen: ; K, ö. . ern Il unter Lan kaznn pri 1577 Feiw. Sonngben ds (Württemberg) unter der Rubri TWrr e er klug era Ccneralversammlung vom Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. ein Patent . Eeipzig refr. Stuttgart und Darm st adt ver. 7j. April 1877 deren Protokoll in beglaubigter 10067 die Firma. auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ offentlicht, die 3 r m n die letz⸗ 6 83 ö. 1 ö. 3 a ö . Marr V ö ͤ an* der Webelade; = eren monatlich. Rir. 459 zum Gesellschaftsregister sich befindet, und als deren Inhaber der Banquier Martin . , bis incl. 2, 24, 28, Sobernheim hier eingetragen worden.

sind die 55. 3, 6, 12. 13 27, 28, 36 bis incl. 34 abgeändert worden. Demzufolge geschehen die Bekanntmachungen der Gesellschaft fortan nur durch einmalige Insertion in die Berliner Börsenzeitung (8 3) Urkunden und Erklärungen des Vorstandes

Altona. Bekanntmachung. .

Aus der unter Nr. 468 unsexes Gesellschafts⸗ regist rs eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Lienau mn, mn, n. zu Elmshorn ist der Kaufmann C. H. Carstens aselbst am 1. April 1877 aus⸗, dagegen der Kaufmann Peter Klüver

stellung von Kreuz⸗ oder Kettelgeweben, soweit

dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden.

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 4017 die hiesige Handlung in Firma: J. G. Birck sem.

vermerkt steht, ist eingetragen: - Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Dem Jugenienr Cazl ., Bur chart iu Berlin ebendaselbst an dem ten Tage als off sind fur die Gesellschaft verbindlich, wenn sie

3 ö I, . j genannten Tage als offener ind für die Gesellschaft verbindlich, n s

ist unter dem 21. April 1857 ein Patent Ter , eingetreten. mit der Firma Berliner Belvetfabrik unter Instruͤmentenmacher und Bandagisten Louis jeichnet find und die eigenhändige Unterschrift Reinhold Wurach zu Berlin übergegangen,

Solches ist zufolge Verfügung vom 23. April

1877 am selbigen Tage daselbst vermerkt worden.

Altona, den 23. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Apolda. Bekanntmachung. In dem Handelẽregister der unterzeichneten Be⸗

hörde ist die

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10068 des Firmen⸗ registers. Demnächst ik in unser Firmenregister unter Nr. 10,068 die Firma: J. G. Birck sem. und als deren Inhaber der Instrumentenmach: r und Bandagist Louis Reinhold Wurach hier ein⸗

getragen worden.

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ säuterte Rundstrickmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Den Herren G. Stoff und F. Mais hierselbst ist unter dem 21. April 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterten, selbstthätig wirkenden Wasserstandẽ⸗ Regulator für Dampfkessel, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Den Herren Pfitzner C Hintz zu Berlin ist unter dem 21. April 1877 ein Patent auf ein Schraubenvorhängeschloß in der durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge⸗ wiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. . Dem Civil⸗Ingenieur F. W. Fischer in Werni⸗ gerode ist unter dem 21. April 1877 ein Patent auf eine hydraulische Presse zur Herstellung von Blechwaaren in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

eines Mitgliedes des Vorstandes oder zweier vom Vorstand ernannter) Prokuristen tragen.

8. 14).

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5453 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Esmmissions⸗ und Lombard-⸗Sank vermerkt steht, ist eingetragen: -. . der Amtmann Eduard Zeising ist durch seinen Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Fol. 447 Bd. I.

eingetragene Firma; ; Stein & Straubel gelöscht und

Fol. 504 Bd. I. In Nr. 4117 die Handelsgesellschaft in Stantien K Becker mit ihrem Sitze zu Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Die dem Paul Granichstãäden, Marx Heymann, Samuel Isenheim und Siegfried Markwald für diefe Firma ertheilte Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr.

Arnstadt. Auf Foliom CLXIII. des Handels- zol erfolgt.

5s de 3 2 j 9 s schaf stã z 141 . 9 9

R nn, men, mute Rr. ; ö. , . . in Firma:

unter der Rubrik Vertreter, heute Folgendes einge⸗ G m rr, 2 L. Harder & Co.

tragen: ö z. vermerkt steht, ist eingetragen: Eingetragen . , . ö Der Raufmann Garl zrarolph Friese ist in das and mm, ,, Fandelsgeschäft des Kaufmanns Johann Chri⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,069 die Firma:

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Firma: Heinrich Ferdinand Müller

und als deren Inhaber der, Holz- und Kohlen⸗ händler Eduard Heinrich Ferdinand Müller hier Getziges Geschäftslokal: Görlitzer Ufer 18) eingetragen worden.

die Firma: Otto Wagner in Apolda, Inhaber:

der Kaufmann Robert Gottlieb Otto Wagner zu Apolda, J eingetragen worden lt. amtlichen Beschlüssen vom heutigen Tage. Apolda, den 9. April 1577. Gropherzogl. S. Justizamt. Michel.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5560

die hiesige Sandlung in Firma:

Hermann J. Meidinger Hauptdebit des

Bibliographischen e, zu Hildburg⸗ ausen

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Hm. J. Meidin⸗ ger, Hofbuchhandlung, Hauptdebit des Bibliographifchen Justituts zu Leipzig.“ Vergleiche Nr. IMG des Firmenregisters. Demnaͤchst. ist in unser Firmenregister unter Nr. 10079 die Urma:

worden. n ; ,, nn Canll( Wiprecht als Handelsge fer schafter Heidi fbuchhandl Das den Fabrikanten Schä tler Cen deh— Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 . Hm. . Weidinger. Hofbuchhguktung, ; 5 i 187 * w . ; t d d ter der Firma ch t berg zu Buckau⸗Magdeburg unter dem 5. Mai 1874 J. Dejember 1876 sind auf die Zeit vom . eg m e, . & 85 be⸗ 35 . 9 . a und äls deren Inhaber der Hofbuchhändler Hermann

stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6153 des Gesellschaftsregisters cinget agen. . Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: Emil Wipprecht vorm. L. Roeder K Ce. am 16. April i877 begründeten Handels gesellschaft sind die Kaufleute; . 1) Johann Christian Emil Wipprecht, 2 Carl Rudolph Friese, Beide zu Berlin. . Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 6153 eingetragen worden. ;

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emil Tulke & C

auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des in ta Tor Eiß 31. Dezember 38. 3 Hit; preußischen Stagtes grtheilte Patent r; gliedern des Direktoriums Herr Oberbürger⸗ auf einen Flüssigteitsmesser in durch Zeich el er Rath Julius Hulsemann hier als Vor— nung und Beschreibung nachgewiesenen Anord⸗ sitz euder, per?) ginn eh din nnd Kerdeger nung, ohne Jemand in Anwendung bekannter böelbft / aks Siellvertrcter des Borsit enden, Theile deselben zn deschranken Mai 1518, ver⸗ Derr Kaufmann Constant Wagner dasel hst als ist auf 1 Jahr, also bis zum 5. Mai 1858, ver— Rechnunge führer gewählt worden, laut Anzeige längert worden. vom k den 9 n, 1877. Ingeni il Schrabetz zu Wien ist Bl. 11 Der Spec, Firmenakten. y garigh r o, . ien . ; Arnstadt, den 9 April 187. auf ein Hülfswerkzeug an Apparaten zum Biegen Fürstl. S. Justizamt. von Eisenbahnschienen in ö ö. . A. Hunn ius. Beschreibung nachgewiesenen Zusammenseßungeun —— 5. . . Anwendung bekannter Theile Ker iin. Handelsregister . u des Ctöniglichen Stadtgeris te 3h Herlin, am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft f V ü 4 j si ö * 1 Zufolge Verfügung vom 26. April 1817 sind am ice, Geschafte lokak: Prinzen traße 33) seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; sind ger en f . ö ö unser ge sch l re g . ö 9. 7 Emil Paul Tulle, Firmenregister Nr. 644: ö e,, . ul die fs 2) de n 6 . die Firma: H. Wintermann &K Co. ide zu Verlin . ister Jir. Sh h: 1st Haden“ Fauwerft Attiengesellschaft (vormals Moeller . ; Firmenregis feld, Hamburg. Sicherheits apparat zu felbstthätiger f 85 6 . den itt n unser ge l cha ftereetster unter Nr. e er gäem, Ge sel. Sxeisung von Ham pf gentrato hen; 6 . vermerkt steht, ist eingetragen: 54 eingetragen worden. Berlin, ee. , e er ; il ns, emscheid, Jaloulie⸗ 8 ; ; . . ; w . izlicher g gericht Wilhelm Tillman Der Direktor Daniel Emil Möller ist ö In unset Firmenregister woselbst unter Nr. Uoz .

Joseph Meidinger hier eingetragen worden.

Die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Continental ⸗Telegraꝝ en⸗Compagnie, Aetien⸗ gesellschaft, (Gesellschaftsregister Nr. 5093) hat dem Friedrich erdinand Banse zu Berlin, Collectiv / Prokura der⸗ gestalt ertheilt, daß er die Firmg der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgl iede zu zeichnen berechtigt ist. .

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3576 eingetragen worden.

Gelöscht sind: ö Nr. 1682, die Firma: S. Czerniewiez.

zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

gönigreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 5. Dezem⸗ ber 6 5 Iffland und Ernst Haden⸗

ise; 19. 18577, J. Brandt u. G. W , 2 WBzr] * 6 * iister, marguise; Mär; storben. Zum Vorstandsmitgliede (Direkto ville erg e d me,. —̃ mir Ct

mgkamrocki; Berlin, är Ami Louis Jungd; ist der Ingenieur Eduard Hermann Heinri

Fattus zu St, Eroir, Remontgirnhr mit Repetir⸗ ber lr r a. / O. eee. ö Carl Wagner Rreslau. Befanntmachung,.

werk (genannt Repetition St. Croiy). Durch Beschlaß, der Generalversammlung nern hte ft eein e ger Emil Knapp ist in In unser. ge bat reglster ist bei Nr. 812 vom 14. April 1877, welcher sich in beglaubig⸗ ng Enn ens Cark die ting zu g n, EQGwechsler · Sant

das Handelsgeschäft 1

Wagner als Handelsgesellschafter eingetreten

und die nunmehr unter der Firma Car

Wagner bestehende Handelsgesell chaft unter

Rr. 5155 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Carl Wagner

am 26. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft

sind die Kaufleute:

a. Carl Albert Wagner,

b. Wilhelm Emil Knapp, Beide zu Berlin.

Braunschweig. 12. April. Pr; phil. Augu t Seyferth, Verfahren zur Darstellung gereinigten Juckerkalks zur Gewinnung des Zuckers aus Melasse nebst dazu gehörigem Apparate, auf fünf Jahre.

Sachsen⸗ Meiningen, 17. April. Paul & hre irn, , bei Leipzig, Verbesserung an Mausik⸗ werken, bis Ende 1881; 19. April, Nathan Löb und Söhne, Berlin und Elberfeld, Vor⸗ richtung an der Bonnatzschen Stickmaschine zum Ausschneiden des gestickten Stoffe, bis Ende 1881.

Sachsen⸗ , . Gotha. 10. April. Paul

Ehrlich, Gohlis bei Leipzig, Verbesserungen an

Mufikwerken, auf 5 Jahre.

Dessau, 17. April. Ingenieur und Maschinen⸗

anf Victor Lwows ki in Halle a. S.,

Maisch⸗ und Mahlvorrichtung, drei Jahre. (S. Anzeige am Schluß.)

ter Form Seite 112 bis 115 des Beilagehandes Rr. 28s zum Gesellschaftsregister befindet, sind die 585. 2, 3, 153, 17, 24, 30 der Statuten ab⸗ geändert.

Hiernach hat die Gesellschaft ihren Sitz nach Grabow an der Oder verlegt, der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Gesellschaft auch berechtigt ist, mit den zur Herstellung ihrer Fabrikate erforderlichen Roh⸗ stoffen, org mit allen zu ihrem Ge⸗ ö gn ö e. ständen u. s. w. Handel zu treiben, dieselben ; ö ; ü. . und zu . Die i Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter

lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Nr. 51665 eingetragen worden.

folgen fortan nur durch die Berliner Börsen⸗ . zeikung und die Ostseezeitung in Stettin. Die In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Direktion besteht aus einem oder mehreren von 5479 die hieñig Kommanditgesellschaft in Firma: dem Aufsichtsrathe zu erwählenden Direktoren. üihard Fritsch C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ö. egenseitige Ueber⸗

Die Bekanntmachungen, betreffend Einberufung ł i einer Generalverfammlung, müssen mindestens Die Gesellschaft ist durch g

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard

chäft unter der bis⸗

betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: In Geinäßheit des Beschlusses der General⸗ Dersammlung der Aktionäre der Breslauer Wechsler⸗Bank vom 16. März 1856, sind laut Beschlusses, der Generalversammlung vom 29. März 1877, 750000 4 (250,009 Thlr.) eigene Iktien der Breslauer Wechsler⸗Bank von der⸗ selben zum Zwecke der Kassation angekauft und kassirt und ist das Grundkapital auf den Be⸗

trag von 6, 009.009 herabgesetzt worden. Der 5. 5 des Gesellschafts⸗Statuts lautet nun⸗ mehr im Absatz 1 unter Aufhebung der bisherigen

assung, ͤ ö a, Aktienkapital der Gesellschaft beträgt Too 050 Thlr. 600009 und ist in 10009 Aktien von je 2060 Thlr. 600 4 ein⸗ getheilt. Breslau, den 21. April 1877... Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Im Reichstage hat der Abgeordnete Dr. Grethe

folgende . Kommission über den Entwurf eines Patentges eingebracht: Der Reichstag wolle . in wägung, daß durch die Einsetzung des

; icht der VII. 16 Tage und längstens 3 Wochen vor dem an⸗ . , ,, . etzes beraumten Termine in den Gesellschaftsblättern ritsch setzt das Handels ges .

6 veröffentlicht sein. erigen Firma Richard ritsch C Co. fort. Cölm-. Auf Anmeldung, ist. heute in das hi— 6 atentamtes Vergleiche Firmenregister Nr. 10.066. Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1868