— m mn, 1
3688 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Gettel zu Brandenburg a. Sp. hat die Aktiengesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung (vorm. Granger Hyan) zu Berlin nachträglich eine Forderung von 1270 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1877 mit 95,23 40 angemeldet. er Termin zur ist
auf den 17. Mai 1877, Vormittags 12 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer,. Nr. 47 vor dem Kommiffar anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Brandenburg, den 17. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
sci] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
riedrich Jacob Heinrich Fröhlich in Firma:
.J. Fröhlich zu Perleberg ist am 23. April 1877, Mittags 13 Uhr, der kaufmännische stonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den J. November 1876 festgesetzt. .
6. einstweiligen Verwalter der Maßsfe ist der enn Louis Thiele zu Perleberg wohnhaft
estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 5. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar des Konkurfes, Herrn Kreisrichter Kühne, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltung raths abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 5 oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. Mai 1877 ku sch ef ig dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mäffe Unsprüche als Konkurggläubiger machen wollen, . aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
am 29. Juni 1877, Vormittags 975 Uhr, in unserem Gerichts lokal vor dem genannten Kom—⸗ missar, Herrn Kreisrichter Kühne, zu erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. . —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezlrk wohnt, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hellhoff und Kott⸗ mann zu Perleberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Perleberg, den 23. April 18777.
Königkiches Kreisgericht. Abtheilung J.
a6 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 24. April 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Frommelt hier, Holzmarkt Nr. 19, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Januar er. festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolf Hasse hier, Paradiesgasse 24j26, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 4. Mai er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichtsge⸗ bäͤudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Huhn anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 20. Mai er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗
. ö fandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3452 :
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Seelig zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Ak⸗ kord Termin auf
den 14. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be= merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Äbsonderungsrecht in Anspruch genommen
Prüfung dieser Forderung
wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In venfar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
Thorn, den 11. April 1877.
Königliches 1 Der Kommissar des Konkurses. Plehn. 36901 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hotel⸗ pächters Adolph Lenz in Bromberg ist zur An= meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. Mai 1877 einschließlich festgesetzt worden. 3 .
Die Glaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem edachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. März 1577 bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist
auf dan 14. Juni 1877, Bormittags 11 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Koömmiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plath anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen 5 aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte⸗ benlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächligten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Geßler und Schmidt und die Rechtsanwalte Joel, Kempner und Pottien von hier und Rechtsanwalt Thiel zu Crone ar /B. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bromberg, den 19. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
3594 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend die Eröffnung des son⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ heim Feldheim, in Firma J. Feldheim hierselbst, wird unfere Bekanntmachung vom 189. d. M. dahin ergänzend berichtigt, daß zum einstweiligen Ver⸗ walter der Masse der Kaufmann W. Tuch hierselbst bestellt ist und daß in dem auf den 30. April — nicht 27. Mai — d. N.
. 12 Uhr, . . in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreis richter Koenig, anberaumten Termine nur über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters verhandelt werden wird, während zur Prüfung der bis zum 19. Mai d. J. angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals Termin
auf den 8. Juni d. J., Vormittags 90 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt ist.
Aschersleben, den 20. April 1877.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
3483)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pfeffer hier, ist zur Anmel dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Mai 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, f mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. März 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗-Rath Rudolphi an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.
Wer seine Armeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Justiz⸗Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den J. April 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
36 Edictalladung.
Der Brauereibesitzer Heinrich Achilles in Celle hat am 11. d. M. seine en,, keit angezeigt und mit dieser Anzeige das Gesuch um Zufammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke des Versuchs bunden.
Demgemäß werden Alle, welche an das Vermögen des Gemeinschuldners behufs ihrer Befriedigung Anspruche machen, diese ihre Ansprüche unter Vor⸗ legung der dieselben , , Urkunden und unter Angabe ctwaiger Vorzugsrechte in dem auf ee nf den 25. Mai d. J., Morgens 10 Uhr,
er ankeraumten Termine anzumelden, damit auf⸗ gefordert und zwar unter der Androhung, daß, wenn im Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirogra⸗ pharischen Gläubiger als derselben justimmend an⸗ genommen, wenn nicht der Konkurs eröffnet und
einer gütlichen Vereinbarung ver⸗
alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkurs⸗ masse ausgeschlossen werden sollen.
Wie bereits unter dem 11. d. M. in der Celleschen Zeitung bekannt gemacht, ist dem Gemeinschuldner die Disposition über sein Vermögen entzogen, sind die anhängigen Zwangsvollstreckungen sistirt, ist der Appellationsgerichte⸗ Anwalt Westrum hierselbst zum interimistischen Kurator bestellt, verbleibt die zur Masse gehörige Brauerei bis auf Weiteres im Be⸗ triebe und ist die Leitung desselben dem Agenten Lammers hierselbst übertragen.
Wird in dem vorstehend anberaumten Termine der förmliche Konkurs erkannt, so sollen in dem⸗ felben auch die Erklärungen der Gläubiger über die Perfon des definitiven Kurators und die Ver— waltung der Masse entgegengenommen und eventuell die Mitglieder des Gläubigerausschusses gewählt werden.
Celle, den 17. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Grise bach.
3509 Bekanntmachung.
Nachdem der Mühlenbesitzer Wilhelm Ritter von Neumorschen seine Ii solrenz angezeigt hat, dessen Ueberschuldung auch in cenügender Weise fest⸗ gesetzt, ist über dessen Vermögen das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet worden.
Es wird daher Termin zum Güteversuch und zur einstweiligen Anmeldung der Forderungen auf den 25. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, Cont. Zt., anhber anberaumt, zu welchem alle Gläubiger bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren bezw. unter dem Rechtsnachtheil der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger hiermit vorgeladen werden,.
Zugleich haben sich die Gläubiger in diesem Ter⸗ mine über Beibehaltung des vorläufig bestellten Massekurators zu erklären.
Spangenberg, am 19. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Court. Begl.: Claus. .
29 1 * 3632] Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 18. April 1877 hat das König liche Haadelsgericht zu Cölü den in Ehrenfeld woh— nenden Polsterer und Möbelhändler Friedrich Wilhelm Greßler fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungse nstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Rautenstrauch zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Henrich zum Agenten des Falliments ernannt,
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 19. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber
36567] Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 18. April 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Ehren⸗ feld wohnenden Spezereihändler Anton Heinrich Kolvenbach fallit erklärt, den Tag der Zahlungs—⸗ einstellung vorläufig auf den 17. April d. Is. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den . Richter Michels zum Kommissar und den in
öln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Jacob Jansen J. zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 19. April 1877.
Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.
3656s! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urkheil vom 18. April 1877 hat das Königliche Handelsgericht den in Nieder⸗Zündeorf wohnenden Bierbrauer Heinrich Mestrum fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vor⸗ läufig auf den 16. März d. J. festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter von Wittgenftein zum Kommissar und den in Cöln woh⸗ nenden Advokat⸗Anwalt Herrn Aloys Nießen zum Agenten des Fallimeats ernannt. .
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 19. April 1877. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
oss! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 206. April 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Siewers fallit erklärt, den Eintritt der Jahlungeinstellung auf den 20. Ok— tober 1876 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Minderop zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Carl Bartholomäus zum Agenten des Falliments ernannt. .
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 23. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
136656 Oeffentliche Vorladung.
Die Rigasche Handlung G. W. Schröder & Co. beabsichtigt unter der Firma; G. W. Schröder & Co. in Liquidation“ gänzlich zu liquidiren und hat zum Zwecke gänzlicher Liquidation von dem Rigaschen Rath den Erlaß einer öffentlichen Ladung ihrer sämmtlichen Gläubiger nachgegeben erhalten.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an die Rigasche Handlung G. W. Schröder C Co. bezw. G. W. Schröder 8 Co. in Liquidation irgend welche Forderungen oder Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, — von dem Rigaschen Vogteigerichte hier⸗ mit aufgefordert, sich mit denselben binnen eines Jahres, sechs Wochen und dreier Tage vom Erlaß dieser Vorladung ab, also spätestens bis zum
23 April 18s3 bei dem Rigaschen Bogteigerichte
5. Mai . zu melden und anzugeben, widrigenfalls nach Ab⸗
lauf dieser Frist Ausbleibend? nicht weiter gehört, ern, mit ihren etwaigen Forderungen und An⸗ prüchen gänzlich und für immer i e, wer⸗ den sollen.
Riga, Rathhaus, im emen, m.
den 9. März 1877. Im Auftrage: Ant. Buchholtz, stellv. Sekretär.
LTarxĩif- etc. Verinderungen der deutschenkisenbahnen No. 97.
Main⸗Weser⸗Bahn. Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 3674 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. August 1870 ab gültigen Nord⸗ westdeutschen , , . ist mit Wirkung vom J. künftigen Monats an der 100te Nachtrag erschie⸗ nen, welcher von den Verbandsgütererpeditionen be⸗ zogen werden kann.
Cassel, den 23. April 1877.
Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗
deutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
Königliche Tirektion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 3673 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. Septemher 1872 ab gültigen Gutertarif im Verkehr, mit Kehl, Straßburg, Basel ꝛc. ist mit Wirkung vom 1. k. M. an der 6. Nachtrag erschienen, welcher von den Ver⸗ bandsgüter⸗Expeditionen bezogen werden kann.
Cassel, den 23. April 1877.
Namens der Verwaltungen des Westdeutschen
. Eisenbahn⸗Verbandes.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 3675 Bekanntmachung.
u dem vom 1. Januar 1874 ab gültigen Nord⸗ westdeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Gütertarif ist mit Wirkung vom 1. künftigen Morats an der 52. Nachtrag erschienen, welcher von den Verbandz⸗ Gütererpeditionen bezogen werden kann.
Cassel, den 23. April 1877.
Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗ dentschen Eisenbahn Verbandes.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 3676 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. Oktober 1872 ab gültigen West— deutschen Hauptgütertarif ist mit Wirkung vom J. k. M. an der 73. Nachtrag erschienen, welcher ö. den Verbands⸗Güterexpeditionen bezogen werden ann.
Cassel, den 23 April 1877.
Namens der Verwaltungen des Westdeutschen
. Eisenbahn⸗Verbandes.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 17. April 1877, Im Rheinisch⸗Belgischen resp. Französischen Güter ⸗ Verkehr wird der Artikel „Hobelspähne“ vom 25. d. Mts. ab aus der J. Sektion in die 11. resp. HV. Sektion versetzt. (à Cto. 2314.) Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Berlin, den 21. April 1877. Vom 1. Juni d. J. an kommen im direkten Per⸗ sonenverkehr zwischen Stationen der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Bahn, und Stationen der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn theilweise erhöhete Fahr⸗ preise und Gepäckfrachtsätze zur Erhebung.
e Berlin, den 21. April 1877. Mit dem J. Mai er, tritt zum Tarif für den Schlesisch-⸗Böhmischen Verbands⸗Verkehr via Gör⸗ litz Ebersbach⸗Bakov vom 1. Januar 1876 ein Nachtrag II. in Kraftz welcher 1) die Einbeziehung der Station Buchwald der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn in den direkten Verkehr, 2) die Einbeziehung der Station Prag (trans), Pilsen und Furth der Böhmischen Westbahn in den direkten Verkehr, 3) einen Ausnahmetarif für Steinkohlentheer, 4) einen ermäßigten Frachtsatz für Bier in Fässern und leer retourgehende Gebinde von Pilsen nach Breslau resp. vice verss, 5) eine Klassifikationg⸗ änderung, 6) einen Kilometerzeiger enthält. Druck⸗ eremplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter⸗ Expeditionen Breslau, Bunzlau, Greiffenberg, Lauban und Liegnitz unentgeltlich zu haben. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 36921 Bekanntmachung. Dem hiesigen Invalidendank ist vom J. künftigen Mongts ab der Verkauf von Eisenbahnbillets für Persomen⸗ züge in seinen Seestraße 20 und Hauptstraße 3 ge⸗ legenen Geschäftslokalen übertragen worden. Rah? ö . die Veröffentlichungen des Invaliden⸗ anks. Dresden, am 25. April 1877. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.
Anzeige.
.
—
livil Ind
ö
.
. uo njavmniꝗ n
üs jn ndd y uni. uonsoaun
minis ds uo dun qohiusij
oanonans uo se in mijaan aozßog
M.
60 u noqhois
9. Junꝰ
voor ] =*
üonlpunsssoa 0 A pun
aynndossg Mn S8 pun 10qollunꝗ dss üoop] uoa
kn d. nun unaunuisnv
vns rn
ou sisosvsij Iaqu ü
uo jo douuoag n nod * uo pu
oounn pun seas eloodsoid- us su
neacbog Ms ullog Mol r h nnd.
nroanng soldosluno
uslfinnajug] uA en
Jduuno oo üs Aid udn 10p2 qe As 165qögꝗ v4 uon us sun Dou 09
;
1
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Erpedition (Kessel).
Berlin:
Druck: W. Elsner.
W X2Z8.
Bör sen⸗Beil age
Berlin, Freitag, den 27. April
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
— .
KRerlimer Rörse vom 22. April 1822.
Newnm-Torker Stadt- Anl.
In dem nachtolgendan Coarszettel sind die in einen amtlichen do. do
and nichtamtlichen Lbheil getrennten Conrsnotirangen aach den geordnst nad die richt
zan m men gehoòri Effektengattungen amtlichen Rubriken darch (N. A.) bezcichnet. — Dis in Iä quid Heln dl. Gesellschaften finden sich am Schlusss den Coarszottsis.
Ve oksol.
Ce de C
Paris Belg. Bankpl. do. do. Rien, öst. W. do. do. Petersburg. do. ‚
de 3
157, 25b2 156, 50 ba 220, 55 b 219, 002 18 T. J. 6 220, 50ba lin Wechsel 40 /o, Lomb. 50 /o.
geld - Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9.57 B Govoreigns pr. Stück 20.38 6 Napoleonsd or pr. Stück 16,28 6 do. pr. 500 Gramm fein. — — Dollars pr. Stuck . Imperials pr. Stück.... do. pr. 500 Gramm fein. Tranz. Banknoten pr. 100 Franes .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 Fl. 178 006 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — Russische Banknoten pr. I00 Rubel. 221, 00ba
Fonds- und Staats -Paplers.
Jonsolidirte Anleihe . . 44 14 n. I/ 10.103, 090b2 do. II. u. 17. 94, lobe & ; p ali u. sννν 94, 10 6 o.
- 96, 25 b2* Staats - Zchuldscheine .. 33 II. u. 7. 91, 25ba RTur- u. Neum. Schuldv. 3 1 s a. M 90 006 Yer · Heichp. Gblig. . . . 4 Ii. u. M i od Berliner Stadt-Oblig. . . 47 , a. ! 01,0066
do. do. ; 1s7. 93, 006 Cölner Stadt- Anleihe .. —— Rheinprovinz-Oblig. . . . I02.00B Gchuldv. d. Berl. Kaufm. 7.100, 006 ö IQ, 0b
do. I065, 30b2 Landschaft. Centraæ. s7T. 92, 00 B Kur- u. Neumärk.. 7. 82, 002 do. nene 81, 75 B do. 7. 90, 50a do. nene, 101, 306 N. Brandeab. Cre dit g, 50bz do. neue.. 101.3060 Ostpreussische .... T. 82, 50 6 do. st. 3, 0 6 do. sJ.ß 00. 80 b2 PTommers cho T. S0. 75 bꝛ do. 90, 50 ba do. 101, 50 6G do. Landsch. Crd. J Posensche, neue ... dl. õ5)ba B Sãchsis che 92006 Schlesische S3, 0 bz
do. ö
do. .
do. do. neus.
do. k Westpr., rittersch. .
; do.
Ak nskKratsEkrnE
[
16 75be Sl 30ba 158, 0062
293 96 G98.
ö *
2
K S802 02 oc r- or- er- Got- wr * w . 6 —
PSanddri ek e.
*
*
. r = . 3 R 8 8 6
ö 2
S0. boba
Bl,. 966 Ih. JSb⸗
bs, 100
*
2 —
ö
Neulandsch. do. II. . do. do. do. II. Bur- n. Neumärk. Pommersche Posensche Preęussischs Rhein. u. Westph.. Hannoversche .... Sächsische Schlesische 1Sehleswig-Holstein. .
Baecdlische Anl. de 1866. do. St. Eisenb. Anl. 5 13. u. 1.9. — — do. ö 12. n. 18. — —
Bayerische Anl. de 1875 4 1,1. n. 1,7. 33, 106
Bremer Anleihe de 1874 4 173. n. .
*
*
,
Vi. . 1. u. IM 39,50 B 14 n. 1 i. S4. HHba B 14 u. 116 S4 65 B 14. . 119. 3, h de 4. n.116. 14. u. 116. 14. u. 116 — — L4 n. 116 5 oba 14 u. 1 si6. -= — 4 n. iG] — —
— ——
1 ,
C . . r 3 rot- =
Grossherzog. Ness. Oblig. 4 15,5. 15/11 62, 99ba Aemburger Staats- Ani. 4 1/8. n. 1/9. 54. 606 Lothringer Proy. - Anl. 4 1. 1. 17. — — nabeck. Trav. Corr. Anl. 4 1.6. u. 1/12. 96, 30 6
Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 1/1. a. 1/7. 89, 302 E. — Bächsische St. Anl. 1869 4 1I. u. 117. — — Bächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 17 7I,50ba 6
Fr. Br. Ani. 1855. 100 EhlI. 14. 145. 50bz 6 ess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 250, 00 B Badische Pr. Anl. de 1357 4 I2. n. IS. 117,90 ba do. 35 FI. Obligat. — Pr. Stück 134, 90) ba Bayerische Präm. - Anl. . 118,60 B Brannschw. 20 Thli Loose — pr. Stück S3. 89 B Cöln - ind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. Anl. Tinnländische Loose... Goth. Gr. Prãm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 ThlI. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loss... do. Prãm.· Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- L. p. St. Amorik., rückz. 1881. d. do. i536 do. do. gek. *
c t. 8 Sr .
L110 107, 60 0 4. 117.7562 36, 00b2
J. 168. 75ba I06, 00 ba 172, 50 ba 170, 252 18,80 B
101.7562 136, 0b?
III. n. 17. I0Q3. 40ba 1B. 1. 111198, 75ba
L 5. u. 11I. Mai97, 09 Junigs, 10b2 Juligg, 10 b2 Oh, 25 bz lol, 75bꝛ B
do. do. do.
l 1886 6 Bonds (fand.)
Norwegische Anl. de 1874
Jehwedi
Jester. Gold-Rente .. 49. Papier-Rente do. ds. . de. Silber-Rente.. do. do.
do. 2650 FI. 1
Oesterr. Lott. Anl. 18 do. do. Pester Stadt- Anleihe de. do. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. - Eisenb. Anl. do. Loose Ung. Schutz- Scheine do. do. Klein ... do. do. II. Em. ... do. do. kleine.... Italienischs Rente. . do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel 8 do. Hine, 8 Russ. Nieolai-· Obligat. ] Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzabl. pr. St.
do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. Kleine do. Eugl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. Kleins .... do. do. 1872 do. do. KHeinde. .. do. do. 1873 do. do. kleine- do. Anleihe 1875. do. do. Eleine do. Boden-Kredit . do Pr. Anl. de 1864 do. do. d6 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Foln. Schatzoblig. do. do. kleine Polu. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. . Rarsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. KHleine do. 400 Fr. Loose vollg.
320 Em. .
— —
100 Ro.
e Staats-Anl.
Oesterr. Kredit 100 1858 -
kleine 6
8 d 6 83 G
Russ. Centr. Bodens er. Pf. p
ö
(
II. 1. 17. 101, 60etba G 4. u. I / j0. 104, Qetba G 155.1511. — —
12. 1. 1/8. — — 4.4. 1/10. 54. 70b2 2. a. 1/8. 45. 252 45 002 49 4062 49.402 87, 00 B Nö, 06 92. 00b2 236006 64006 64, 006 76.50 6
59 00 etba 6 I6. u. 1/12. 125.902 6 6. u. 1/12. 74, 0 ba 2. u. 1/8. 75, 25etba B 12. u. 1/8. 70, 75 ba 1612.5. 8 11 71.0062 11. a. 1/7. 63 50b2 L1. a. 1/7. 100, 7J5bz 11. u. 17. - L1. a. 1/7. 69, 50 ba 15. n. 1/11. 70, 00bz 15. u. 1/11. -. — LI. a. LI. 11 n. 17. - — LI. u. 17. 113. . 19.
15. u. 1/11. 7I, I0bæ 1 n. Ln . L3. u. 1/9. 74, 00ba* IIJ. . IS 7I.75ba 13. a. 1.9. 72,90 b2
ö n gi i sgh
14.1. 1 16. 73, 6 ba 16. . 1/IJ. 71, 75pba
1Min. i iG . 1I. u. Is7. 0M. 0b 1s. u. M. ib 5) ba 1.3. u. . Id, h ba M4. n. I/. = 14 n.1 MMA τ70bü2 L4. u. MIG. 2.5 dba VM. n. IMG. , 9Hoa II. 1. 177 63 Gba Is6. u. / 1 t, Sb 1141. . i -= — 4. n ii — I. i. 17. 8, 0b 114. n. /i. [ -= — 14. 1. 1106. —— 4. n. 11617. 20ba
1
Lp. a. 1silᷓ R ö. J
16.1. 1/12. 73, 50ba 60M. 414. 1/19. — —
Ne w- Lerse
Anbhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw. - Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. rz. 110
do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Truppsche Ohlig. rz. 110 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I.
do. do. I T2. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. -Hyp. -A. do. Hyp. - Pfaudbr...
do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. a. V. rz. 100 do. HI. ra. 110 Pr. B. Hyp.Schldsch. Kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. unkdb. rück. do. rz. p ö
ö —A.-B. ræ. do. 6. do. rz. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. g chles. Bodener.-Pfadbr. do. do. gtott. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.
do. 5o/so III. b. rückz. 110
do. do. II. 5
Nũürnb. Vereins. -Pfdbr.
N. A.) est. Bodenkredit 5 ost. Hproz. Hyp. Pfd br. 5 Oest. 5 pro. Silb.· Pfdbr. 5; 1/1. a. 17. Riener Silber- Pfandbr. 57 II. u. 17.
15. 1. 1/11. 1H. n. 1
* gn Iii go
Hypotheken · Gerti ik ate.
5 5
5 5
5 4 * 5 * 5 4
5 4 47 14. n. 1. 10.1090, 006 5 5 5
1
11 J
161, 1
414. 1. 1/10 1
LI. a. 17.102.252 B II. u. 17. 100.506 LI. a. 1/7. 95,400 6 I. u. 1/7. 101 202 11. a. 17. 101. 290b2 11. n. 17. 96, 0b versch. 101, 00bz G 14. u. 1/10. 95. 75a 6 L. n. 1/10. 103 50 ba B I. n. 1/7. 101, 09ba 6 LI. a. 17. 101, 00ba6 II. u. 1/7. 100 00b2 4. u. 1. / 10 95,50 b2 & 1II. a. 17. 100, 00ba 6 4. n. I/ 10. 100, 50ba II. u. 17. 100, S ba 11 U. 16 ,, 4. u. 1/10. — — LI. u. 17. 104, 50 ba & LI. n. 17. 10l, 00ba G II. u. 17. 100. 00ba G
45 1I. u. 1. 96, oba 6
versch. 99, 75bæ II. u. 17. 103, 0002 G
versch. I0l, 00ba G LI. a. 17. 100, 002
LI. u. 1/7. 105, 50 6
1I7. 98, 90 ba
17. 101, 50ba G 17.
110.
versch.
1. . 1. u. 1. u. 99, 25 b2 G 4. u. 102, 75bz 6 101. 00br 6G 100.000
T. M9 50 G
s
11. n.
II. u. 17. 54006
LI. u. 17. 101,252 6
11. n. 17.8, 25 ba &
NI. A.) Anh. Landr. -Briefe, üdd. Bod. -Cr.-Pfandbr. do. do. ra. 110
Aachen- Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch · Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden Berlin-Görlitz .. Berl. Hamburg.
Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin
do. neue Br. Schw. Freoib. Cöln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb.
—
1 5 4
8 T ——
I &
e — O O c
Vr Ti o/ 75? 15. n. II I0l. 50 G
165. u. 1/11. 97, S0 G
Hlsonhahn - Stamm- and Stamm- Priorltäßta-AKklαn Die seingeklammerten Dividenden bedeaten Banzinson.)
ry. pro ls7o 1876
6
IIS, 40ba I21 50b2
92.25be G. 17, 60 b2 IlI63 50ba I74, 25b2
98 50b2 B 63. 75 ba
1. 12,50 ba 6 ijl2, 50 ba &
73. 25 73, 75 à
2 I6, 40ba 8 S ⸗
Jabgst. 109. 506
Sd. 20a 8h, G0 ba
NHärkisch- Posen
Rheinische.
Mas deb. Halberst. Monst. Hamm gar. Ndschl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Ohschl. AC. D. a. E na. Litt. B. gar. Ostpr. Süd bhahr R. Od. -Ufar-Babn
do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg.- Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Iãt. B. (gar. do. Lit. C. (gar.) Iileit - usterhurg Neim.· Gora (gar. Verra- Bahn...
er O] 6
23 .
O , r o e OD r oo wt - e.
*
16, 1062 98, 75b2z B 94. 50 b I. 21, 602 B 121, 50ba B 115506 21 75bz 6 895. 252 99. 254375460. 91.25 B S9, 00bę 100.000 118, 602 S9, 90oba 99, 7562 I1I7, S0ba 13 00026 24 002
Hsl.- Sor. Gnb.
Mĩär k- Posener Hagd-Aslbst. B. do. C. Nust. usch. St.- Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Bud b. R. Gderufer-B. Rheinische. Tilsit Instexb. Weimer - Hera
Angerm. . ð. t- Px. Berl. Dresd. gt. Pr Berl. Görl St Pr. Chen - Ane-Adf. Gera- PI. Sãchs. .
Hann. - Altb. St. Er.
de
rr. 2
w o —
— — C
— —
2
ö —
*
* *
12
ẽ e oo Sen OOO c =
— r; —
12
36 80ba G 38, 2562 B 21, 75 bz 28.103 30, 50 bz 30. 10h26 65, 002 6 63. 90 bz 90, 006 31,50 B 27, 00 73 752 104, 60b2 s66I1, 75bæ 16, 50ba B
Saalbahn
NA.) Alt. Z. Et. Pr. Bresl. X sch. St. Pr. Lpa.· G. . St. Er. St. x. Sanl-Nꝑstrutbahn
83
Rumän. St.- Pr.
I Hs, Oba
Albrechtabaha.
Aunssig- Leplit Baltische (gar.)
Brest - Grajo wo.
Gotthardh. 6 / Kasoh.-Oderb..
Mainz - Lind ꝝigs
Oest. Franz., St.
Eumünisr
do.
Bergisch- ark. do.
d0. do. do. do. do. do. qo. do. do
do. do. do do.
do. do.
do. do. do. Nordh. Fr.
do. dd. do. do. Berlin- Anhalter
Berlin- G bGcxlitzer do. do.
do. do.
do. L
Bar lin Ststtine do. II. Em. do. III. Em.
do. V. Em.
Amst. - Rotterdam
Böõh. Nest (5 gar.)
Brest- Eier)... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. ( arl LB) ga.
r ,, Haruos L
Mekl. Erdr. Franz. Oborhess. Gt. gar
Osst. Nord wostb.
do. It. B. Roich. Prd. ¶ zg.) EKpr. Rndolisbh.gar.
Russ. Staa ts b. gar. gehweiz. Unionsb.
do. Westb. . gũdöst. (Lomb. ). Tarnan-Frager.. Vorarlberger (gar. arsch. Ter. gar.
do. Wien..
Ul onbhahn-Frlaritäts-ARilen und Obligatlonen. Anachon-Nzstrichtor ... 43
do. III. Em.
do. II. Ser. v. Ztaat 3 gar. Lit. B. do.
do. Aach. -Dinsseld. I. Em.
do. Diss. Hlhbfald.- Brior. do. Dortmnnd- Soest IJ. Ser.
do. I. u. II. Em. do. Jit. B. . 4 do. Lit. C. .
Ferlin- Hamburg I. Em.
Borl.- P. Magd. Lit. A. n. B. do. Lit. C. .. do. in n,. do. Lit. E. ..
do. IV. Em. v. Gt. gar.
do. VI. Em. 350 gar. . r gn, Brauns chweigische... 9
— * 220 2 er
8
X
wa . D* do
*
— O MQ.
1
0 O O — — 8
.
ö
.
& ee S O O O R O , O o O . D wt
3. I II. Em
I. Ser. II. Ser.
II. Em.
II. Sor.
II. der. 4] .
II. Ser. III. der.
Lit. B. Lit. C.
II. Em. III. Em.
ö r I. Em. gar. 3 * gar. 37 4
GI GIIS
ICI CO0II&I OI II OI
do. Ruhr. C. K. ¶ I. I. Zer. 44 1 /
1 — C — — ö
7.13 5002 113,50 ba 120, 50 G
7. 76, 75477, 25bz
7.42, 75 6
7. 30. 40et. ba 77, 50 ba
I4, 75ba B
7. 86. 00 bz
102.7562
I. 77, 25 B
J7J. 165.002
7. 48, 50bæ 40, 25ba G
40, 0) bz G
1. 11.252 6
102, 25 etw. b & 6, 75 6 16,50 B
00 Id ⸗
151 Gοß
11. ü. I. — —
84.25 B 7. 84,25 76,0) B 97, 5 B 97.756 gs, 00 B 7.10225 B 97.25 B 102 906
*
— — — — — .
*
ol gob⸗
ö Dr Toba 6 JS Soba B
7. IJ hb Iz hb oa. 50 G IG Sb B Por 5b B
Is Iba go 50ba 90, 50 ba 101506 98, 00a
91.00 97, 0062
gr. f.
Iiĩt. E. .. do. ö do. Lit. Gd. .. do. Lit. H... do. . ao. Lit. K. 5
do. de 1876
Göln-Crafelda-
Cöln - NHindenor I. Em. I. Em. II. Em. III. Em.
ö do. 34 gar. TI. Em. (. V. Em. VI. Em. ö VII. Em. Halle S.. G. v. St. gar. eonv. do. Lit.. Hannov. Alten bek. I. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener ... Magdob. ·Halberstũdter do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg Wittenberge
do do
NMagdeb. - Leipa. Pr. Lit. . do. do. Lit. . Mãänst. Ensch. v. Gt. gur. Niederschl. Närk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. -., Oblig. L u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesischs Lit. do. Lit. Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 3 Lit.
Lit.
gar. Lit.
s = . = ; m r . .
C0
r 86
. ü
95 el - COderb.
ö o. MHiederschl. Zwgb. (Stargard - Posen)
ꝛ‚. III. Em. Ostpreuss. Sädbahn. .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechto Oderufer
do. do. do.
Sohleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie ... do. H Jgerie
do. IV. Serie... d6. V. Serie ... do. VI. Serie ..
.
C b L L L t O 6
re-
. .
. or- n
Fm. v. 1869 5 do. v. 1873 4 do. v. 18144 8 6 4 1
5 5
4 4 1. do. III. Serie . .. 4 4 4 4
nn, 11. . IsJ. o.
LI. u. 17
= = e =
111
ost-
1
u 7. n II. u. u u
1
1. u. II. II. U. 157. 1. u. IJ. 11. u. 1s. IL. . 1st. 1 11. u. II. II. u. Is. 1 . .
14. u. 1 / 10.
11. U. 17. 3. 4M. 110.
4. n. I /I0. 4 n. I/I0. 111. n. 17. II. n. 1/7. gr. ( II. u. 1. I. a. 17. 4. u. 1 / 10. 4. u. 1/10. 4. u. I/I0. I. u. 17. 4.u. I/ 10.
14.u. 110. 4. u. I /I0. LI. a. 1T. 1. u. 17. I. u. 17. LI. u. 17. 4. n. I1/I0. II. u. I7. LI. u. IJ.
101. 80b2
S9 0
Is 6h Bb 91256
97 75ba B
97 35d
35 75 B 1065598 Ut.
*
SY M6
*
gros 8 55 B
gg 3 Mba B S ʒbꝛ d
25,50 B 92.50 6 95.50 6G 93.006 96, 50 6
90, 50bz 83. 50b2 100,100 99, h0bz
I00 75b2 & I0l. 506 gr. f. Sð, b0ba 97, 25b2 B
r g] hbz 6
n. 1M. i025 B zy 1. u. ĩsJ. 4 114. u. 1716. II. Em 4] I 42.u. 1i6. 46 5 5
*
*
IM Gοba ; 100 0002
II. u. II7. 98, 75bz
4. u. I /I0.
v. 1865. . 45 14. u. 1/10. do. do. 1869, 71 n. 73 5 do. do. z. 1854. . 5 14. n. III.
Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 4 11. u.
do. gar. II. Em. 4
98.7562
98 75b2 102 00b2z G 102,25 B 100, 102 100, 102
—
*
1
1.1. n. LS.iol, 25ba e 11. n. . IAI. 1M . - —
Chemnitz-Komotaun .. .f Läheck-Bäüchen garant.
do. do. 1875
do. do. Werrabahn I. Em.
qo. ao. isi
II. a. 1s7.
Nainz - Lud wigshafengar. 5 1. a. J.
1I3. u. 19. 113. u. 19. 714. u. 110.
.
lr. I/ 1. 1. 17. 104,50 &
102006 1673566 102,002 G
— —
Dur- Bodenhach do. Dur- Prag do. II. Emission. Vlisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. Cial. Carl- Ludwigshb. gar. do. gar. II. Em. do. gur. III. Em. do. gar. IV. Em. Gdmörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. n. II. Sor. do. III. Sor. Taiser · Ferd. · Nord bahn Kaschan - Oderberg gar. Ii vorno Ostraa-Friedlander ..
Sckwei Centr. a. N. O.-B. LThoissbahn UVng. - Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Liemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IT. Em. Mähr. - Schles. Centralb. . do. do. II. Ser. est. Ex. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergũnzungsnotz gar. Oesterr. Franz. Staalsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar.
do. 69er
Albrechtsbahn (gar.). .
& 8 , , , , e d ö . ,
5 Pilsen-Priesen 5 Fanab- Gra rm. Anl ) 4
s G s 3 . . . , n ,
do. Lit. B. (Elbethal) 5
Rronprina - Rudoll.B. gar. ö
11. u. n LI. u. 111. u. 12. u
1
I 15. 165. V6. 165 165
M
13. I /3. 1/3. 113. 115.
ü. U. n. U.
1 1 1 1 ö
15. u. 111. 11 n. . 14a. / 10.
14. u. I/ 0. 4M. I/I0. 49, 90 ba 79. 75bz 77, 25 G J75.00ba 7745000 18. ö L4.n. I/ 10. 1I5. n. 111. 1 n., . 4. n. I/ 10. 1. u. 17. 15/4. 1. 10. 5 14. n. I/ 10. 1s5.u. 111. 13. 1. 19. 14. u. 1/10. . 1. 1. 17. 3. . 19. — — n. 1/11. 56 506 n. 1/11. 56, 50 ba n.
50, 196
45, 1060
29. 20et w. bx B 21. 40b2 16,500
8, 10b2 &
64. 10 6
40 00etw. ba G 40, 00etw. ba Sb. 6 Qet w. ba &
61 90bæ 59.00 6 47 002 45006 44,002 51, 75b2
111. 47, 90ba II. 45, S0b2
9
302 50 be
8. S. 358i, 5 B 8.
281. 00ba B 89, 90 0
n. 111. 89.906 1/5. 1. I. 568, 35 6 1 S. a. 1 II. 523 ya 14.1. L160. 57. ba B gar. 5 L 4. . 1si6. S3, sIHba Erpr:· Rud. B. 18 2er gar. 5 i. 4. . 1/10. 53. 30ba E