Die Antwort Cogelniceanu's aufdiese De .
die cean epesche des Groß⸗ Ru stschuk ist die schw
ez 6 Fi re x . hu k ist die schwächste d . r
veziers lautet: Die Exekutivbehörde kann sich nicht aussprechen. ten sich auch ihre r nnr es ne nn, e, *. ö , f , —ᷣ behalten müssen. Die i 6 83 gj 1 . e stutzt sich auf das Festungsdreieck Batum Karel 2 st e Ee 53 9 e
De un R 2 2 2 — nen Das Parlament allein hat das Recht zu entscheiden, daß Ru⸗ Der Schlüßel derselben ist das auf der höchsten Erbekung des der. E . rzerum.
mãnie ine Betheili ri i ; ; 5
J D Etaalsn
Viächten ampfohlen ist. Neuerdings hat der Gro * = 1rr Einnahme desselben bedingt ol , , Un . . onigli f
an den Fürsten von Rumänien eine Depesche gerichtet und den Fall von Rustschuk, da von diesem Forte aus sowohl 3 ü,, 1 er, ng z . ö ö 2 nztiger ge . . . , r. 262 — ö 13 rwaltung“ hat folgenden Inhalt: Ve
in welcher es heißt: „Rußland hat den Krie ü . Stadt, als alle anderen detachirten Werke domini ᷣ „Ruß Krieg erklärt. Die der Provinzialregierun erke dominirt werden Als Sitz fü ö 2 ᷣ ; der Dona uprodinz, als Anfangspunkt der Gifen= ügungen; vom 26 April 1877; Herausgabe eines Haupt ⸗Sachregisterg 7 . ; , sen . ium Reichs- Gesetzblatt. — Bezug der vom ke n,, M OO. Berlin, Montag, den 30. April 18727
Pforte rechnet darauf, daß Rumänien den Prinzipi ä Heeren rde, walche sih augl dem Band rinzipien gemäß abi Rastschuck S bumla, Varna, als ciner der bestaus erüsteten Donau- durstent ing nie, , en, ,, e ergeben, das die rn, 7 ern lch är, . graphen Bureau in Bern herausgegeben Zeitschrift. — — amm mm m fur; a * . ; 2 birgt. — ria ist ei ĩ s ĩ ar i svãterbi hat die * g Tg X. T. B). Die Deputir ten kammer . zum Balkan. Die hauptsächlichsten Werke . 963 — Nichtamtliches. vrattisäen Befth, maricstens firm iet n R ratet bin ne , , men 6s bis 1353 inkl. Bir Haken das zicht Fleer get, abgeschl 2 . umänien und Rußland unter dem 16. d. . tung Hzestehen aus der bastionirten Umwallung und den isolirten D Statistische Nachrichten. Deu tsch . , , . , / K geschlossene Konvention mit 79 gegen 25 Stimmen a n?! ußenwerken. Zwei dieser Werke machen Front gegen Südosten Der Deutschen Zeilung für Brasilien“ zufolge, bezi ] J e s Reich. reich nicht kommen können oder, wenn ein Tarifvertrag abgeschlossen reichischen, um etwaige Fehler auf der einen oder anderen Seite mög⸗ genommen. Der Minister⸗Präsident Bratigno hatte dieselbe also nach der Landfeite und find im Rücken vffen. Sllistria verfügt das Gesetz, betreffend die Sklavenemanzipa tion ee, , Berlin, 30. April. In der Sitzung des Neichstages werden follé, der noch eine Reih von Punkten für die innere Ne. lichst zu, korrigiren. Es liegt alfo ein ganz genaues statistis ches als das einzige Mittel zur Sicherung der Institutionen Ru⸗ nur über sebr beschränkte Anterkunftsräume, was die Unterhrin e nnn, n , , na,, Sklaben fre n am XW. d. Pt. ergriff in der Debatte über den Ant 4 & pit es Tarifs gen, lä, R oz dans nicht gne Sngneie ter Mater gl, dar beben welch? Vaaren. in. den Clegg icht mäniens bezeichnet. Ru⸗ eines Operations-Corps, das neben den Besatzungstruppen sehr 22 155761 Sklavenkinder als freigeboren matrikulirt und 21,904 Cr ul, Abg. Freiherrn von Varnbüler: rag des solhe punkte stattfindeß oll das t eine Frage diz ich bier kein = iö Jahren uz Deutsch land nag, Ori und, rs Sesterreich Weg6eögtoril. (B. T. B) Der S . wendig erscheint, äußerst schwer macht. — Das eigentliche Boll durch ihre Herren freigegeben worden. 21 aven g. Pie Hei chg regierung zu erfuch — n * . k wegs verneinen will. Denn das erkennt ja die Reichsregierung voll ⸗ nach Deutschland gegangen sind. Wir können darauf hin ganz genan , . 9 * . B.) Der Senat hat die unter werk Bulgariens und somit der ganzen Westtürkei *. K rie r nn, 3 ersuchen; 1) kommissaxisch die Pro ständig an, daß es bei handelspolitischen Verhandlungen vor Allem beurtheilen, welche deutsche Industriezweige mehr daran betheiligt h d. mit Ru ßland abgeschlossene Kon vention Schu m fa, welcher Waffenplatz schon? 3 ö sttürkei ist . unst, Wissenschaft und Literatur. duktions · u atzverhältnisse der deutschen Industrie und Land darauf ankommt, die thatsächlichen Verhältnisse zu ermitteln, sich sind, daß der Markt in Desterreich offen gelassen und welche mehr mit 41 gegen 10 Stimmen angenommen. Cogelniceanu Armeen getrotzt hat. Seit 5 9 . erholt russische n In der Kunstgießerei von Gladenbeck hierselbst sind di P wirtbschaft unter suchen zu lassen, 2) vor Beendigung dieser Uͤnͤder⸗ darüber eine genaue Kenntniß zu verschaffen. In Fragen der prakf⸗ Intereffe daran haben, daß Defterreich der deutsche Markt erschwerkt erklärte, Rumänien werde die Türken Kalafat besetzen schen Kriege ist für Schumla fehr viel gelle 6 . enen für das Na r schne r Den m al in Hannover, dessen Ann . == der sich aus derselben ergebenden Re— tischen Cin ern hit sind die Theorien nicht das entscheidende, son· werde. . : 5 366 lassen, sich aber weiterem Bordringen derselben widersetzer Umgebung tragen zum Theil Schanzen, zum Theil k ie Hügel der Khrrnng dem Bildhauer. J. Hartzer ühertragen wurde, vollendet. D ; sultate, Handelcertr age nicht abzuschlic sn; Urne bid Zahlen und. Thatsachen. Es wird also leicht möglich sein, Meine Herren, auf Grund all dieses Materials sind die deut- kehr abes rem orm e deer dem enn, ö en d , er Raten . . . d, Re⸗ 2 soll am 30. Mai vor dem Hoftheater in Hannover nuthn lt nach dem Antragsteller der Bevollmächtigte zum Bundesrath, daß wir pielleicht im Verlauf der Verhandlungen mit Oesterreich schen Rommriffarien instruirt. Ueber den Inhalt der Instruktion respon denz“ würd' aus Vrkarest . dein schen Kor⸗ Schzulg sir hte fsche. Werth Kerukt in seiner . 6 Umkreis * 39 ö. Standbild des Königs Friedrich des Großen fü Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗-Minister Hof⸗ oder nach Abschluß derselben dazu kommen, eine Enquete über be! kann ich bei der Lage der Dinge, wie Sie einsehen werden, ein⸗ eutigen Tage tele⸗ Balkan⸗Zone und als erfter . . en Lage sar 6 ö adt Marienburg von Siemering ist in ber Aug ihrn mann wie folgt das Wort: stimmte Fragen zu veranstalten. Aber eine so allgemeine gehendere Mittheilungen hier nicht machen. Ich möchte aber doch, Bulgariens. Es egriffen. 9 Meine Herren! Der Herr Vorredner hat alle Gründe, die sich Untersuchung aller Produktions⸗ und Absatzverhält⸗ um die Besorgnisse einigermaßen zu beschwichtigen, die auch wieder dwirthschaft, wie sie die Herren durch den Vorkrag des Serrn Vorredners vielleicht erregt worden sind,
graphisch gemeldet: Die Regierung beabsichti ast e, . u D gt, demnächst in liegt fünf Märsche von Silistria, fü sts ĩ si istria, fünf von Rustschuk und vier Am sterdam, 22. April. (Allg. Ztg) Der Stadtrath hat fir feinen Üntrag anführen lafsen, mit grgfer Umsicht und. Sp. ö. an r ,,, t * Antragsteller wünschen, würde mit enermen wierigkeiten ver⸗ als ob der Vertrag mit Oesterreich zum Nachtheile der deutschen In⸗
der Kammer einen Gesetzentwu ĩ i ᷣ i k 1. Ge rf einzubringen, won M on i idigungsf e Verfassung suspendirt und der hun nr ae 6 3 i e fegt i ,,, 9 ö ür die neue Univerfität festgestellt. Dieselb kenntniß entwickelt. Ich kann einen großen Theil dieser Gründe ohne ,, e Weitercz als richtig anerkennen. Ich kann. zugeben, daß der knüpft fein und doch schließlich nicht vollständige Sicherheit über das, dustrie abgeschlofsen werden könnte, noch einige kurze, allgemeine Mit⸗ . ein dinsh sich sostema⸗ was man erfahren wollte und was man thun soll, gewähren; Sch therkungen über das Programm machen, ven dem wir bei den Per; t macht lauch Varauf aufmerkfam; daß eine solche ganz allgemein Unter, handlungen mit Oestetreich ausgehen. Es ist früher hier schen erklärt
walt ausgestattet werden soll. F en die Kriegsrü if , ; ! Ferner sollen die Kriegsrüstungen nisse und die meist sehr tief eingeschni Fluff ache ̃ f ; ; im größten Maßstabe durchgeführt werden. = . st kn bäche, welche der Donan . , unde , ga 2 Inspektor der schönen segenmärtig giltigs Seh tar werden b Bewegungen größerer ürkischer Truppenkörper ge— kee egerts derungen neh ltrognen, mmlndestens k Gn fee 6 Hr. van 5 oust de Bgorken feld, verstorben lisch, durchgearbeitetes Ganzes, darstellt; ich kann zugeben, daß ; iche gg meldet. — Nach einem der genannten Korrespondenz 5 konzentrirt werden, während der Lagerraum zun ẽchst der Ce hesti chm . Deu . 9 Werte über die belgische Kunst geschrieben, f ö er ein Resultat langjähriger Kämpfe auf dem Gebiete der Zollver⸗ suchung aller Produktions und Allatz perhältuisse mit der Aussicht worden, daß an eine erbebliche Ermäßigung der deutschen Eingangs⸗ Vergr ad vol hgestetn Abend Lon vfstzieher Seite; wenn, nn, w, den,, , ,,, . efgstigungen giurns über die gegenwärtige flämische Kunst und eine über di eins verträge und der Durch diese Verträge vorbereiteten späteren poli⸗ u] eme allgemeine Revision des Tarifs eine außerordentliche Un! zölle nicht g dacht sei. Dagegen werden wir unser Bestreben natur⸗ genen Telegramm, hätte ö er Seite zugegan⸗ stark ist die befestigte Stellung . e, n. c. . Antwerr ener Schule, ö. ie nchen Gntwickelung Deutschlands ist; ich kann zugeben, daß er die sicherheit für die Verhältnisse von Handel und Industrie herbeiführen gemäß dahin richten, die vsterreichifche Regierung zu bewegen, daß k . ö ie bij e Regierung bis dahin welche der russische General von Kamenskoi i Grorttenberg 3096 . Britische Mu seum ist während des Jahres 1876 Spuren dieser Kämpfe an sich trägt, und daß er würde. Denken Sie sich nur, daß alle Grundlagen des Tarifs, alle . ihre Gingangszölle wenigstens bis zu dem Betrage der deutschen, da de, he r g . heilung von der Pforte erhalten über eine vergebens angriff. Auch im Jahre rr r um 8 1310 . , ,, besucht worden. Die Zahl der Leser war 199 4 in vielen Beziehungen einer Verbesserung fähig wäre. einzelnen Positionen Gegenstand der öffentlichen Erörterung, Gegen wo eine Parität Überhaupt nach Lage der Verhältnisse ange eigt ist. htigte Besetzung serbischen Gehiltes' ober über eine Be? die Russen von Schumla abzichen, nachd d 1828. mu ten 9. für jeden Tag; jeder Leser hat durchschnittlich 13 Rind Die Reichsregierung verkennt das keineswegs, und sie stand der Polemik, Gegenstand des Kampfes zwischen den verschiedenen herabsetze. Wir haben dabei sehr wohl im Auge und dürfen nicht — ö esselben zu militärischen Operationen. Ebensowenig austrengendsten Versuche gemacht der von * ** 89 . 98 . . . 53 Viblipthel hat sich um 3536 . wird eg bei den bereits begonnenen Verhendlungen mit Intetessen sein. würden. Ich glaube die paar Jahre, die dazu not vergeffen, daß wir Frankreich gegenüber nach dem Frieden? vertrag. fei Ten den serbischen Kommanhgnten irgendwelche Bewegung Varna, gun dem Ausstu e des Sces von Demwns ing schwarh . r m fg 3 23,710 durch Kauf, die andern als Geschenke oder Aesterreich als einen der leitenden Gesichtspunkte behandeln müssen, Tendig fein würden, bis wir den Tarif uf solcher Grundlage autongm an die Klausel der meistbegänstizsten Rationen gebunden sind, daß türkischer Truppen gegen serbisches Gebiet wahrgenomme slegend, beherrscht die Speraftonslinie durch die D ö ze Vteer etzmäßige Gaben erworben) und um 32,308 Hefte vermehrt. A Daß solchen Verbesserungen des Zolltarifs, welche die Regierung als festgenellt hätten, würden für Handel und Industrie eine wahre wir also den Handelsvertrag nicht blos mit Desterreich, sondern auch, gehen 9 hrg en Cura und] vertheidigt ien mie,. Lal re r . nach , 3. aus London 285, aus dem übrigen uglen nothwendig erkennt. durch die Verhandlangen mit Oesterreich nicht Leidenszeit fein. Schon diese Rücksicht mußte die Regierung abhalten, wie der Herr Vorredner richtig bemerkt hat, mit Frankreich abschlie⸗ — 29. April r Die D D unteren Kamtschykgegend. Von hier . ze in, der d aus Wales 10933, aus Schottland 159 und aus Irland 125 präsudizirt wird. Der Herr Vorredner ist bei seinem Vortrage immer dor Beginn der Verhandlungen wit Oesterreich, fich auf dem hler en. Wir wiffen sehr wohl, welche Verantwortung damit verbunden schiffahrt⸗Gesellsch aft theilt socben t d gi hics n g Dampf- Corps ebenso seicht Diverfionen . er l istẽin n, m. 346 ö angekauft: 131 Bände und 352 Nummern . pbavon auggegangen, daß der Abschluß eines Handelsvertrags mit vorgeschlagenen. Wege die nöthige Sachkenntziß zu verschaffen. sst, daß wir in dieser Weise vorgehen; aber, ich glaube, Sie können leitung die untere D in Bl n Die russische Kriegs- Schumla zu vollführen und der Besitz dieses Platzes ga . t eren 8 6 J ie Zahl der musikalischen Werke endlich stieg um Desterreich gar nicht anders denkbar sei, als in em der jetzige Zoll— Es war aber guch nicht nethig diesen Weg zu betreten, Es gab beruhigt sein, einmal, daß wir mit vollstindiger Sachkenntni an hat. Wegen der in der a gn in B okadezustand erklärt Pforte bei. Beherrschung des Küstenmeeres die 36 . . iz 39. R ö 24. Apri Di : d Feihe ren eren fe gestellt were, . n en,. , . ‚ e we ge, k * ö. g 6 ö er Donau besindlichen Torpedos hat die en K er mij ng 5 . . April. Die „Gazzetta uffiziale“ veröffentlicht ein kann diese Voraussetzung als richtig nicht zugeben. Es wird, wie kenntniß die Verhältnisse beurtheilen zu können, auf die es bei dem werden, daß die deutsche Industrie darunter nicht leiden wird. irkische Flotille ein weiteres Vordringen aufgegeben. Zeit viel gescheßen. Vie Secseite wird 9 af gin e er 6nn des König? durch welches die Wahl ds Kaisers von Bra— ich schon bemerkt habe, das Bestreben bei den Verhandlungen mit Handels vertrag mit Desterreich ankommt Ich habe bexeits bei einer Nach dem Abg. von Kardorff griff der Staats ⸗Minist — 30. April. (W. T. B Wi F e. die Landseit . h drei große Batterien, silien zum korrespondirenden Mitgliede der Florentiner Desterreich sein, überall da, wo es Verb früheren Gelegenheit erwähnt, daß der deutsche Handelst t seh 9. Kardorh, gris, den, ⸗Minister Cettinje gemeldet wi d. hai A Wie der „Presse, aus Rie ö an . mehre Bastionen, welche der alten Umwallung vor⸗ dellg Crus ca genehmigt wird . 6 1 . i. . 9 ö. eie n . , edel Gifer eine. Cuguete veran staltet . . . Hof ma ing noch ein a in die Hie nlsan en . I n n uff. * 9 ö . 8 . 64 ö e, . w, a , . 7X2. 4 ⸗ 8 . n det. 9 K . i e, 9 ö. gersrig, bis unfere Un erben er in Wien accu, um diefe fur Wii. eren n. . i. i w ,, ,, , ; M j d ö i v 6 t ; ,, . gen Universitäts⸗Bibli ĩ ü ff 6 g ̃ j . naucte in Angriff zu nehmen, sondern er ferd its i = daß sie na er e Antrag zurückgezogen Raden. sich Er montenegrinis en Sildaärmee nach Pobgoritn begeben. . ö. . n gn hindurch, den uffn Widerstand; Fund gemcght; ei K 1 — e g . . ,, e. Eren erh, . 21 G . bn fich nde jede Abstimmung und selbst. jede Dis kustan in Cie ent . k . ö. genannten . aus Kommandanten Yufsuf ten. n ele. n ee er gm. ö . 4. Profeffor L. J. Dave auf. ein 6e, Ren Gründen, die der Herr Vorredner angeführt hal, die von Sester. Porgtionen und sonstigen Vereine auf, ihm über zwei Fragen Aus. an . . ig w ri, . , k 3 ge würde von dem Sul 5 59* ꝛ 33 . ü . eute is arna riginalen 3ibelübersetzun Li . . ) z ö) 59 P 5 kunft zu eben. Diese ragen waren fol . m 7e terre de ent ö onnteg immer in aus den J teinungs⸗ tan vor mit 250 Geschützen ausgestattet. . setzung Luthers gestoßen, welches mit reich dargebotene Hand zu Verhandlungen über einen neuen Zoll— 9. ö , . l gran, S . ge, ,, verschiedenheiten, die in solcher Diskuffion zu Tage treten, Folge⸗ ) Welchen Einfluß hat das ystem der Handelsverträge auf — ; ; 2 * X rungen abgeleitet werden, die nicht unserem Interesse dienen, Ich
dessen Abreise zur Donau⸗— i h iner t , 6 nn, 3 zonau⸗Armee eine Botschaft an beide Zu 3 . ; 1 mer Menge Marginalbemerkungen, die von Johannes Agri vertrag von vornherein gänzlich zurückzuweisen, das meine Herren f Ju dem bereits telegraphisch signalisirten Bom Eisleben niederges brieben sind, versehen ist, Diese n, gn n, sen, das, Derren, die Eätwickekung der in Ihrem Bezirke vertretenen Industrie und hahe deshalb bedauert, daß durch die Art und Weise, wie die Zurdck . h Sho ö . 3 „w ) ä
Häuser des Parlamentes gerichtet werden b i — i ĩ
9 T d 8 ; ö 9 gn ; ꝛ . wäre eine Schritt gewesen, von dem ich glaube, daß kein deutscher
bee, n 387 4 . ment Cheftekils durch die türkische Flotte ist zu sind theils exegetischen Inhalts, theils enthalten sie Aufklä Staatsmann ihn hätte verantworten könne Wir mi auf die des Handels in Ihrem Bezirke gehabt? 6. un.
, ,, , , , J nr;
eingebracht, ob die Regie R ; ö tts St. Nikolai i as am Schwar⸗ d x nem Vertrag kommen, und zwar zu einem Tarifvertrag, der di vertrelenen Industrie und Ihres Handels die Aufmerksamkeit der 93 5 e 8 9 ⸗ n
für ,, ,. . 99 . ö. is als ö Meere an der Grenze zwischen dem ussischen und r. Die Jö ö . n ö r dentschen en Glare n gollteinnsen nahe. renn ert Gheicäbebörßen besonders an ken! k . . ,,,, hien een wer, 3
y . , un 3 , hen Gebiete liegt. Mit dessen Einnahme durch die Türken welche das in Schwerin . n Torfmaschinen, sich zeigen sollte, daß ein solcher Versuch scheitert, erst dann würden Auf diese Fragen sind von den Handelskammern und verschiedenen . 3 69 —ᷣ , ⸗ , . Ti ö.
größärung erhalte oder! die Fürstenthn 3. 26 . letsver⸗ hätten vor, 24. Jahren, in der Nacht zum 28. Dltober 1853 dung eines Torfinteressenten vereins . iin w nir mit gutem Fewissen den erte feel gustaid Desterreich gegen, Vergine aa, gen ümdelngn Firmen äber zo Gutgchten bei dem waß deshalb der Antrag rid n re sl liegt mir ds hal
̃ Fürstenthünter und Länder der die Feindseligkeiten auf dem asiatischen Kriegsschauplatze be— 1 P sber e hmzn, ann, mag in di it mi Fe letzg augeges gn. Hisss then lern kh e, ahn, hae ö wle delt ch watcggentetznmen kn phhd in mie . an der Lehrter Meine Herren, ich muß in dieser Angelegenheit mit großer Zu⸗ Weise zusammengestellt, das Material ist gründlich und übersichtlich weit nicht. Im Allgemeinen war der Antrag darauf gerichtet: ersten
Balkanhalbinsel direkt oder indir i it bri In V 6 ͤ ekt unter seine Oberhoheit bringe onne ; ; h London, 28. April. (W. T. B.) N ; . nge. 9g 1 ahn auf den ausgedehnten Terrains der Norddeutschen Torf ück i ögli i ; s : ᷣ . . 9. . ö j ö — ' che fl seerl. e der deutschen Torfmoor⸗= rückhaltung sprechen, um nicht etwas zu sagen, was mögli erweisfe verarbeitet und veröffentlicht. ö glaube, an ird nicht ei 3 ü ĩ ions⸗ Vbsaßverhãltai s ö Einem. Telegramm der, „Times, zufolge, sollen die . * R 0 . steht die Konstituirung des dem! deutschen Interesse bei den Verhandlungen, die in diefem Augen. sagen können, daß es den Verfassern dieser Arbeit an Sach ö. . ö e nene, , rn. n“, zu welchem bereits zahl⸗ ik in Wien Jeführt werden, nicht nützen würden, Ich kann nur ) kenntniß gefeblt habe, Ich Haite mich für verpflichtet dem eine generelle autonome Tarifrepision Ge ene nen das Jag. we⸗ tlich Dank dafür auszusprechen, daß den Motiven des Antrags — und drittens den Abschluß
aus Galatz eingegangenen Telegramm v . r ssiscl ,, . X on heute kreuzen die von den russischen Behö j rf, . 3 ssischen Behörden in Rumänien abgeschlossenen reiche Beitrittserklärungen eingegangen sind büct ae engel its, go vie, n mh ers be, w n, n . : J . esterrei eutschen andelstag — D ? . ! ( nigstens in hat. Daß dabei nicht einseitig, etwa lzverträgen einstweilen aufzuschieben. Meine Herren, ich
türkischen Panzerschiffe vor dem dorti fe 2 *. ; . ,, , zerschiff em dortigen Hafen. Zahlreiche Kontrakte nicht auf die Absicht hindeuten, unmittelbar die Gewerb , , ,, . . k rbe un andel. egen liber würde für die deutsche Inu strie Je enfalls den Nachtheil er dieses Werk unternommen . x von Hande elz oder des Schutzzolls verfahren ist, dafür habe mich ge gen alle drei Punkte erklärt. Ich habe mich nicht blos
russische Truppenabtheilungen sind durch Galatz passirt. Di z ö ; Schiffahrt ist! eingestellt. Pi ; Kö passirt. Die ganze Armee am Pruth an die Ufer der Donau zu schicken . ,n, g ö , , ö. dürfen nach ondern eher darauf, daß möglicherweise den Tiutgz n Einer Mittheilung des W. T. B.“ zufolge ergiebt de aben, daß er keine Sicherheit hin fichtlich der Bedingungen darbieten im Sinne des Freihandel die Weiterreife antreten, fluß a. g geeigneten Zeitraum Gelegenheit zu weiteren Unterhandlungen zwischen Rechnungsabschluß der Cöln-Mindener Bahn pro 1876 . würde, unter denen der Handel nach Desterreich stattfinden kann, und bürgen, wie ich glaube, die Namen der Männer, die als Mitglieder init Rücksicht auf den jetzigen Stand der Verhandlungen mit Dester⸗ kein E chiff . ö hien , flußaufwärts darf von morgen ab . Akt des Ueberganges der Ruffen ir h. 2 ö . kö en ö ware ein Rachtheil, dem man nicht so ohne Weiteres sich aus⸗ ö,, 5 kö für . reich, fondern auch aus inncren sachlichen Gründen erklärt gegen eine . P 7M zruth und den Endvers r, m B.. April. (WB. T. B) In de 6. ; etzen darf. . verträge aufgeführt sind. Ich erlaube mir, weil gerade der Pun eri e ĩ i RNevision des Tarifs lisch 20. April. (W. T. B.) Oberst Lennox ist zum eng⸗ Erd. ö nge nach ö ö. . des Donau⸗ sammlung der Weimar-Geraer gern be n h nf i Nun! hat allerdings der Herr Vorredner geglaubt, die der Unpartellichkeit bezweifelt ist, die Namen dieser Mitglieder zu k n n, , . . ischen Nil itãr . Attache bei der türkischen Donauarmee ernannt — Aus Cattaro, 28 33 n ö,, waren 154 Aktionäre gnwesend, die 18921 Aktien mit 1292 Ct özsterreichische Regierung werde gauf gn Verlaͤn erung des verlesen; ätber,drlctne Herren, wenn ich auch in diesen Punkten nicht eutzegen⸗ worden. Es heißt, die Neutralität sproklamat ion werde Wegen Töht . lpril, meldet die „Pol. Korr.“: men vertraten. Die Versammlung nahm Kenntniß , 3. jetzigen Vertrags wohl eingehen. Iach den Erklärungen, Herr Kommerzien⸗Rath Baare in Bechum; Herr Handelskammer⸗ gekommen bin, so habe ich doch den Standpunkt der Rieichztegierung morgen Abend publizirt werden. R . eines. Hirtenknaben durch türkische neralvergleich der Gesellschaft mit, der Baugesellschaft und a ö die bis jetzt von Seiten der österreichischen Regierung erfolgt Prässdent Bahfe in Chemnitz; Herr Abgeordneter Dr. Hammacher in einer Weise räzisirt, welche den Wünschen der Herren Antrag⸗ — 30. Aptil. W. T. B35) Das „Reutersche B ö u ere . rohte Fürst Nikolaus telegraphisch dem mit den Bankhäusern S. Bleichröder und J Landau en , sind, können wir auf eine folche Bereitwilligkeit nicht rechnen, in Berlin; Herr Geheimer Kommerzien⸗atlh Heimendahl in Crefeld, steller zum Theil eirtspricht, und ich will Ihnen sagen in welchen meldet aus Erzer m vom J ureau 3. ischen Ober⸗Kommandanten Saib Pascha, -daß bei Hrlehns vertrag Die Dividende für die Stammaktien wurde . und' daß damit von Seiten Oesterrgichs nur ein erstes Wort ge⸗ Vorsitzender der Kömmission; Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath einzelnen Punkten dies geschehen ist. . Kolonne marschirt gegen Ard ö its: Eine russische Wiederholung einer solchen Greuelthat alle türkischen Gefan⸗ Ir isC pro zweites Semester ists festgefetzt, einstimmig Dech J. sprochen sei weiches, wie dez bei Verträgen zn hänßg vorlomuit. Viebernann in. Kerlin zühberh Kommetzien Fath W. Meckel in Elb; veIchw habe ein mal anerkannt, daß der jetzige Zolltarif kein har⸗ sirt gegen Ardahan, die Russen sind sehr stark genen vom Kapitän abwärts über die Klin . sprin ; ertheilt und Dr. Haber in den Aufsichtsrath gewählt g a bald geändert wird, das dürfen wir vorsichtigerweise deshalb nicht feld; Herr Reichstags ⸗Abgeordneter A. G. Mosle in Bremen stell⸗ monssch in sich durchgearheitetes Ganze sei, daß er der Verbefferung ge springen und Wien, ge, wort w, e, , , Ger nzerfammlung der annehmen, weil für die österreichische Regierung in der That Gründe vertretender Vorsi ,. . ane er. a r g. . in Kohnheleem PHofition n fähig fei ö ñ andelskammer - Prälident 3e ä Unberger in Veehskangen mit Desterreich Bedacht darauf nehmen werde, daß
an Kavallerie und führen einen mächti strai ä . iächtigen Belagerungstrain noch ärgere Repressalien geübt wer ü ionã f 2 9 press geübt werden würden. Aktionäre der österreichischen Südbahn ist auf den 30. Mai bort, belesen ee, Tenni JJ . erg Herr Gehei K jen Rath Steyhan — . ülhausen J. C.; Herr Geheimer Kommerzien- Mall ephan in iner Verbefferung des Zolltarifs in den Veziehungen, in welchen sie Mülhausen i. E., in Vertretung die Regierung für nothwendig hält, nicht präjudizirt wird,
mit sich. ö ĩ Rom, 28. April. (W. T. B.) Di ; . — Was die Stärke der türkischen Armee in Klein- in Bi inberufen wor? . ö z Rom. 25. April. CB. TB. Die amtliche Zeitu , . . ee in Klein⸗ Wien einberufen worden, Die Deponirung der Akti . fende Jahr hinaus zu verlängern. . . - ö eine Notifikation der Regierung, Ech kö 3. ö 9 Ge eh, wie man der „Pol, Korr.“ aus St. . an der K hat li J J.,. Die Gründe liegen in dem Verhältniß zwischen Oesterreich und Berlin; Herr Ludwig Knecht in — ärt wird, daß der Kriegszustand zwischen Rußland und d ig berichtet, der russischen ungefähr 180,000 Kom⸗ erfolgen. — Der oberste Gerichtshof hat, wie die Presfsenn dot Ungarn. Es ist bekanntlich zwischen den Regierungen der beiden des Herrn Präsidenten Schlumberger; Herr Eduard Schwarz in Ich habe zweiten anerkannt daß man ohne genaue Sachkenntniß Türkei det italienischen kJ ö und der battanten, darunter nahezu 5, 00 Mann Kavallerie zuhlenden aus Veranlassung des bei der Lemberg⸗CEz ö 3 ent -. Reichshälften ein Ausgleichs vertrag geschlossen, der noch in diesem Mülhausen 4 E., in Vertretung des Herrn Präsidenten Schlumberger, handels pol tifche Angelegenheiten nicht behandeln, daß man namentlich Bürgern die Verpflichtung auferleg⸗ die gf italienischen mit vorzüglichem Belagerungsgeschütz ausgerüsteten Kaukafus⸗ ba hn vorgekommenen Falles eine prinzipielle Entscheidung dahin ge—⸗ Jahre Perfekt werden soll, und der . auch guf die österreichischen eeine Herren! Das Gutachten des Handelstages sst keinez wegs auf Handels verträge ohne genaue Kenntaiß der betreffenden Punkte fr akitu t gema , . ege, die Pflichten der Neu⸗ Armee an türkischen Kräften in Batum, Arda . fallt, daß das Gesetz über die Kuratoren vom Jahre 1874 . 9. g ft bezieht. Sobald dieser Ausgleich perfekt ge, das einzige Material gewesen, das der Itegierung zu Gebote stand, nicht' eingehen., difrfe. Ich habe ahsr behauptet, die Regierung sei Prinzipien ö or es . Gesetzen und den allgemeinen zith etwa 38,900 Mann gegenüber, die eine m . . 3 Berechtigung der einzelnen Besitzer von Prioritäten , 2 orden ist, wird die Fsterreichische Regierung nicht mehr es sind eine große Menge von Eingaben von Handelskammern, bereits im Besitze dez einschlägigen Materials und habe nur zugege= d . errechts gewissenhaft zu beobachten. lange Grenze zu schü ; ö ehr a 3400 Werst Zahlung eines bereits fälligen Coupons od ; ; . in der Lage sein, den jetzt bestehenden Vertrag mit Deutschland zu industriellen Vereinen und einzelnen Industriellen an die Reichs⸗ j ꝓ d ö der B dl it Desterreich — Ueber die vier Hauptfestungen in Donau-Bulgarien . renze in schützen hahn Die zweite Kampflinie (Kon- in einer bestimmten Valuta zu klagen er auf Zahlung desselben verlaͤngern. Das ist auch der Grund, weshalb es nicht im deutschen regierung, sei ben, daß. je, nach dem Wer aufe der Perhandlungen Mit Celterre f s Sil 7 — 5 s 6 3 ; z 5 8 zä j 1 ; 7 . ö ö ö. ) z * J 1 1 . 1 * 1 2 Nustschut, Silistria, Schumla und Varna bringt die „P n,, ,, t Erzerum) zählt sicheren Nachrichten zufolge Intercsse liegen würde, einen Aufschüb der jetzt beretts begonnenen langt. Ich glaube, bestimmt Earfichern zu können, daß es keinen noch vorgenommen werden könne. Das, war ver zwelke Punkt, in It ) 9 „Prag. kaum 20,500 Mann, die d ; Verkehrs⸗Anstalt n fi i . . langt. ch glch h ; ] — noch vorgenomme 3 ⸗ Ztg.“ folgende Mittheilungen: w ,. . 6 urch Nachschübe aus Mesopotamien N 7 yr; ö , ne Verhandlungen herbeizuführen. Wir würden, wenn wir den öster⸗ Industriezweig in Deutschland giebt, der nicht seine Wünsche selbst! welchem ein sog Gntgegen kommen gegenüber dem Antrage des Hrn. auf höchstens 70,006 Mann gebracht werden können und dabei vom . k Tn, 6 4 ö Dampfer „Mosel“ . r, per t . a f; k. . ö. . ,, von den Gutachten der Handelskammern, Freiherrn von Varnbäler lag. z . ngekommen. ache gegenüberstehen un ie Lage unserer Unten ändler in? zien geltend gemacht ãtte. . ; . Der dritte Punkt war der, daß ich sagte: wir hätten nicht die ö Berlin, 30. April 1877. lebhaft grün; bei Blauhol;z, Campescheholz nimmt es 2 ir kli s ili Ber. . ö. . ö. . . f ö . 6 . a. 6 4 m a een rn * Absicht., um, seden fis inihe n n. a u chli n, ern Kiss ingen, 27. April. (W. T. B.) Die feierliche Cut fare anz; mit Pemamtn K eintrester⸗ Hotel Klingebusch“ freilich nicht aus, es sind die alte Geschi efterreich und in garn nog nicht perfelt geren i, . sGgehlt an nge, nee schöpft haben. Sämmt. nur dann, wenn derselbe im deutschen Interesse liege. Meine Herren. hülkan eg Benin ak'üifßr Cen Fh Fften Bis ut arc und 1 , uch z und Kermesbeeren wird es schmutzig die ewig neu bleibt“ , . Geschicht⸗ Aus diesen Gründen befindet sich Lie Reichsregierung nicht in liche deutsche Regierungen waren von dem Relchskanzleramt schon im das kann ich kaum err Gutgegenkommen nennen, denn es ist kielergab? kefselßen! an Tas Badelsmnisariate hät heute Voln nt kl? Kird ungefähr Hin 2 1 n Ein Oengkrine⸗Papierstreifen gestaltigen Volkslchen, welche hier der mut aus dem viel. der Lage, auf den zweiten Theil des Antrags des Hrn. Abg., von rigen Sommer aufgeferdert worden, die Wünsche der Handels. und nicht eine Bewegung nach irgend einer Richtung hin, sondern es ist III Ühr unter kebhaften freudigen Kundgebungen der . z abgeschuttelt, damih jc unhen, ang in reinen, Wein taucht, gut ist aber Alles lebenswahr und mit frischen 56 ee, 66 Varnbůler und Genbssen einzugehen, nämlich auf das Ersuchen, vor] Gewerbtreibenden ihrer Staaten zu erforschen und dem. Reichskanzler⸗ einfach die Bezeichnung des Standpunktes, auf dem jede deutsche j ei : h jeder Ueberschuß an Flüssigkeit entfernt werde, beschränkte, spießbürgerliche Treiben ei z ki en geh dert. Das Beendigung der von den Herren Antragstell ern gewünschten Enquete Amt davon Mittheilung zu machen, sowie die Anträge zu stellen, Regierung steht und stchen muß. 56büre he T n einer kleinen Stadt, der Verkehr und Feststellung ihrer Resultate keinen Handels vertrag abzuschließen. . , r, im 36 re; der aer n Hierauf zog au ch der Abg. Rickert den von ihm wieder 1 8 ,,, , aufgenommenen Antrag zurück. Es folgte die zweite Be⸗
w — .
·· ᷑ ·̃··¶c c x·x᷑·
— —
——— — K
1
83
es an den Bundesrath oder das Reichskanzleramt, ge⸗ eine Enquete über bestimmte Spezialfragen von der Regierung wo
. ' — —
versammelten Volksmenge stattgefunden. Die Fei 5 mit ei fei ü i
2. 46 mene geln Die Feier schloß mit einem und dann auf ein Stück weißes Pa ĩ i oli
begeisterten Hoch auf Se. Majestät den König Ludwig. . 36. weiter . . n · . gleiche Weise in den verdächtigen Wein getau j
Schwerin, 28. April. (Post) Der Verfasser des Kutschke⸗ ersteren gelegt, um den sich , en kid er er fe enn e ehen
liedes, Präpositus Hermann Alex. Pistorius ist dieser Tage in , ,, . St. Petersburg, 28. April. (W. T. B.) Der Eisgang
Ba sedow bei Malchin gestorben. . / auf der Newa hat begonnen Zur Orientirung auf dem Kriegsschauplatz in der Türkei sind ; .
folgende Karten von H. Kiepert; fehle ürzlich i s : . k nt zu empfehlen, welche kürzlich im Ode ssa 28. April. (W. S3. s i deri n ö ir is Reimer hierselbst erschienen . 3 Karte einen Austritt des . ö , , . 9 ö. ung Gulag ic uf . ,,. 6 der euro⸗ Bewohner, 20, 000 an der * sind obdachlos. BFast alle päischen; in 4 Bl), Maßsta 1.000.900. Karte d ö ö 3 : 540,000. 3) Politische . 39. ö. . 66 , aus dem Handatlas über alle Theater , . , . ,,. Diese Varten des Im Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theat , , , ö. ö ropã osse Das Blitzmädel vori elir Schwei als . . . e. sser, sowohl zur allgemeinen DOrientirung, sein Gastspiel, t ,,,, S* flir. 2 Belchrung. Der n eie e , fa f . 8 6 K. ,, e e, . nãßige is i g der Karten. — In Krolls Theater gelangte am Sonn ö In K abend zum;
J . ö für Fr. Marie Stolle ein neues Stück: Hotel nnn e hn * e g gr kt in den Handel gekommen, . 6 a . . t r en ien g f nn . Brem. Hoͤlsbl.“ der J ) ce rünstli st ,,,, . Ih e n, . . ,. ö 99 zen soll, jene künstliche Ernst und Scherz, in welcher er ches Lee n de nn n kö dein fh, . 9 n, Wird dasselbe der heiteren Posse glücklich getroffen ist. Der a n. . * . , ö o . . getaucht, so färbt Stückes wird wohl dem erstgenannten der beiden Verfass * ö kJ ien bleifarbig nach dem bereits durch mehrere auch hier gern gesehene n. . Ren sssen Wind rm ein mi uchsin oder anderen bekannt gemacht hat, zuzuschreiben sein, während di 2 w ,, , Reagenspapier hell kar⸗ schen Arabesken und die Couplets aus der 2. ee ,, .
r ; ochenille blaß violett; wenn mit währten Feder des Letztgenannten geflossen sein w 8 353
in dem kleinstädtischen Gasthause mit der rasch fluktui Zevöl⸗ kerung, von Handlungsreisenden aller . , er . V i ,, . Dienstmädchens und 5 ĩ it treffenden Zügen Fkizzirt. Die an geei
Stellen eingefügten Couplets bilden ob ihrer H , Humors und der von Hrn. G. Michaelis komponirten gefälligen Musik eine angenehme Würze des Stücks. Der n aber an dem günstigen Erfolge der Novität ist auch dieses Mal wieder der lobes⸗ J Darstellung zuzumessen. Der Benefiziantin Fr. Stolle wurde 36 reichlichen Blumenspenden, ebenso reichlicher Beisall zu Theil mi welchem auch die übrigen Repräsentanten der Hauptrollen di Damen Frl. Mejo, Leskien und Stobbs und die Herren Ed. Weiß dDeder und Carl Weiß ausgezeichnet wurden. Einer gleichen Aus⸗ zeichnung hatte sich Hr. Jacobson, der zwei Mal hervorgerufen wurde, zu ö 289 war gut besucht.
= Im Residenz⸗Theater ging am Donner he) sünfaktige Tragödie ‚Struensee“ zum ersten Mal in e n, Titelrolle wurde von Hrn. Emerich Rohert musterhaft dar⸗ gestellt; im Uebrigen aher ließ die Vorstellung manches von dem sonst so rühmenswerthen Ensemble vermissen. Es dürfte dies wesent⸗ lich in der Art der Vertheilung der Rollen unter den zum Theil so treff lichen Kräften dieser hne seinen Grund haben. Indessen trugen Hr. Keppler als Guldberg und Fr. Claar⸗Delig wesentlich zu einer beifälligen Aufnahme des Stückes Seitens des Publikums bei.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Exvedition (Kessel). Druck: W. Eltner Drei Beilagen
Berlint
Hollunderbeeren, Malvenblüthen u. s. f., so färbt si i fi ĩ eren, Mal üthen u. s. 6, so färbt sich das Oenokrine ! Erfindung in der Handlung wie in der Charakteristik zeichnet sich
(einschließlich Börsen⸗Beilage). (6376
Wir können unmöglich die Verhandlungen mit Desterreich jetzt wieder abbrechen, wir können auch den Verkragsabschluß nicht bis dahin verfagen, daß die Enguete beendigt und ihr Resultat festgestellt ist.
Der Herr Vorredner hat freilich den Zeitraum, der dazu nöthig sein würde, um die von ihm in Aussicht genommene kommissarische Untersuchung der Hauptsache nach zu beenden und die Resultate fest⸗ zuflellen, auf eine sehr kurze Jeit, auf ein halbes Jahr bemessen.
Ich glaube nicht, daß das hinreichen würde, wenn
Basis, die hier in, Aussicht genommen ist, eine Enquete mit nur
Iiniger Gründlichkeit veranstalten wollte. Ich
Jahr würde vergehen, bis nur die Fragen richtig festgestellt wären, Die man an die Vertreter von Industrie und Landwirthschaft richten will. Es würde jedenfalls Jahresfrist dazu gehören, um die Unter⸗ suchung selbst vorzunehmen, und die Feststellung des Resultats auf dem Wege einer autonomen Tarifrevision,
Herren Antragsteller sie im Auge haben,
nochmals einen Zeitraum von einem Jahr in Anspruch nehmen, Es würde also, wenn wir die Verhandlungen mit Desterreich bis zu dem Zeitpunkt aufschieben wollten, wo die Resultate der Enquete festgestellt sein könnten, dieses Verfahren einem vollständigen Abbrechen
ber Verhandlungen gleichkommen. Der Erfolg rung eines Zustandes, in dem zwischen Oesterrei kein Vertrags verhältniß mehr besteht.
Wenn hiernach mit Rücksicht auf Dinge die Reichsregierung nicht im Stan daß fie dem zweiten Ersuchen welches der würde, fo verdient dadurch, wie mir s welches an die Reichsregierung gerichtet w geht, a eine kommissarische Untersuchung und Ab atzverhältuisse der Industrie und Land möge, = ich fage, es verliert auch dieses erste Ersu
man auf der breiten
glaube, ein halbes
wie die würde mindestens
wäre die Herbeifüh⸗ ch und Deutschland
können. Es ist also auch auf diesem Wege durch die einzelnen deutschen Regierungen nochmals dem Handelt⸗ und Gewerbestande Gelegenheit gegeben worden, seine Wünsche zu äußern, ihre Interessen
geltend zu machen.
und es ist denn auf Grund sowohl dieser Antworten der deutschen Regierungen als auch auf Grund des Gutachtens des Handelstages und der fämmtlichen Petitionen, die eingelaufen waren, eine Ueber
sicht gefertigt word
und der vereinbarten Tarife alle einzelnen Anträge und Wünsche zu-
sammengestellt sind
Diese Zufammenstellung, meine Herren, ich bitte zu entschuldigen, wenn ich diese Vorgänge so ausführlich, darlege, aber es kommt mir darauf an, zu keweifen, daß wir nicht ohne genügende Information aus Werk gegangen sind. —Diese Zusammen⸗ stel ung, in der auch nicht ein einziges desiderinm übergangen ist, bil⸗
dete die Grundla außer den Vertrete rien auch die Vert
haben. Aus dieser Berathung ist dann die Instruktion für die deut schen Bevollmächtigten hervorgegangen, die nach Wien entsendet
wurden. Sie sehen,
und Durcharbeitung des erforderlichen! Materialg nicht gefehlt hat.
Eine weitere
erwähnen, das ist nämlich die Stati st ik. hat, gestützt auf den Ausspruch eines — wenn, ich recht verstanden babe —= franzoösischen Statistikers gesagt: in kleinen Dingen lügt die Statistik, in großen aber sagt sie die Wahrheit. Nun, meine Herren, wir haben, um für den österreichischen , gerüstet zu sein, zusammenstellen lassen die Ergebnisse der Statistik ü
ten Waarenver
Die Antworten der Regierungen sind eingelaufen,
en, in der zu den einzelnen Artikeln des Vertrags
ge einer kommissarischen Bergthung, an welcher rn des Reichs und der preußischen Ressort⸗Ministe⸗ reter von Bayern und Sachsen theilgenommen
meine Herren, daß ez an sorgfältiger Sammlung
Quelle der Information nn 36 . . er Herr Vorredner
ledigt. Hierauf
Etat vorberathen einem spezielleren
Zu dem Etat der
lande, den
Ste er den gesamm⸗ kehr mit Hesterreich in den letzten 10 Jahren,
ür die Beamten
mit h auf die hohen Kosten der Verwaltung der, „ Hieichskanzler zu ersuchen, daß in Zukunft die Orts⸗ ͤ . in Elfaß-Lothringen mindestens in demselben Maße
rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Unter⸗
*
suchung von S eeun fällen, die von dem Referenten Abg. Dr. Wolfffson durch eine kurze Darlegung des von der Kommission zu den wichtigeren Bestimmungen der Vorlage eingenommenen Standpunktes eingeleitet wurde. Die Abgg. Pr. Kapp und Ge= noffen beantragten, die Vorlage für die zweite Lesung durch eine Gesammtabstimmung in der von der Kommission vor— geschlagenen n anzunehmen. Das Haus trat diesem
Antrage ohne Wider des Referenten die zu dem Gegenstande eingelgufenen Peti⸗
tionen durch die Beschlußfassung über die Vorlage für er⸗
pruch bei und erklärte nach dem Vorschlage
wurde der Gesetzentwurf, für Elsaß⸗
Lothringen wegen Abänderung des Gesetzes über die Wein⸗ . er ohne wesentliche Debatte nach dem Antrage des Re⸗ erenten Buhl unverändert genehmigt. Den letzten Gegen⸗ stand der Tagesordnung bildete die zweite Lesung des Lande s⸗ haushalts⸗ Etat für Elfaß⸗Lothring en. Der Referent Abg. Buhl erklärte, daß die Mitglieder der Kommission, die den
hat, mit Rücksicht auf die Geschäftslage von Eingehen auf die einzelnen Titel des Etats
in der Plenarberathung absehen zu müssen geglaubt haben.
orstverwaltung beantragte der 6 . er Reichs⸗
des Landes reduzirt werden, wie es für die