Beamten des Reiches, insonderheit für die Eisenbahnbeamten, ] demselben Maße für die Be ĩ is . ir . m. . zeamten des Landes reduzirt Eisenbahnverwaltung vorhab ist ein Experi ; ö ö J
geschehen sei. Gegen. diesen Antrag sprach der Abg. Frhr. werden, wie es für die Veamten des Reiche, insbefondere für die noch nicht gesichert it , n r, , , m,. 263 *. 22 5363 201 299 491 6is 783 23 . * 6 = R 85 n. 215 komen Dent scher El oyd
a6 9 — . ö — 92 91 * *.
Schenk von Stauffenberg. Nach demselben nahm der Bevoll. Sisenkahnkeamten gescheßen ist Ib mill die Grände, die für Cin. selbaft! **sqcieimnt. *. irie. erst fen sei w ; 2 — ] . ö 8 ö 2 4 19 ꝛ st beru ö — 63 mächtigte zum Bundesrath, Unter⸗-Staatssekretar Herzog das führung der Ortézulagen in Elfsaß- Lothringen maf gebend ge- einen Vorgang, wenn es geglückt wäre ** vie g ref. . * 6 665 n ran werden aufgefordert, vom 1. Zuli 1877 ab den Trans WVersich 3⸗-Actien-Gesellschaft in Berlin Wort: . nicht wiederholzn, ich, würde Sie damit nur Ermüden. die Minderung der Driszuiagen den Nachschub an Beamhän hein * 56 1 er,. zg 409 444 501 589 , . . egen tig gabs der QOblige⸗ Tränsport⸗-Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Meine Lerrez! Ich erlaube mig im Anschluß an die eben geJV Wuff r* — , . . * . 24. t ref t, ; ñ ö . 1 . , r 1 . j — 1 Sch kann Haher das hohe Haus nur ersuchen, dem Antrage seine 127 1221 134 1342 1407 1434 14358 298 Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Giger Siebenter
örte Rede zunächst ein ine Be , 1 hörte Rede zunächst einige allgemeine Bemerkungen. sich um den Reichssäckel handele, wo es sich aber um Elsaß⸗Lothringen Zustimmung nicht zu geben. 609 2516 20620 26021 2030 22325 234 7283 thumet ber am i i2. S563 1, mee m m) — — — 9 D59 12. P / LX. O 5 . . — D 29 9 * 8 . 2 — 22 . 2 — 8 Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1876. ; . ᷣ
Die Klage über die Ueberzahl der Beamten ist regelmäßig wie⸗ handele ü ü ĩ ö 1 ah Bec n f ⸗ zele, unbekümmert dem Lande Lasten aufbürde, ist unzutreffend. Ein weit besseres Mittel würde es sei i F 75 ö 2 326 V , 1 2 . sind * 8 — . — der daß aus dem Lande selbst — 6 * Hen m t 22 Di w eth mer dieser Obligationen werden 16. i gen Ori n w . ——— . ig geb . 3 scheint, als w lution nicht richtig. ei den Gesetz über die Wohnungsgeld⸗ wi ur ĩ 6 i ie die Bi . =/ e. ĩ . ahi , , m, . 1 icherung die Mangel der Beweisführung hätte er⸗ zuschüsse im Reich sind die Tin dad an; deshalb n , i, — — 1 3 n,, , . 62 richten. hiermit aufgefordert die selben in fou sfãhigem Zu 1 Gun; 4 13 , ,, * 5 rn, ,, man mr , 63. ; sollen. enn Hor drei Jahren die Regierung ausgesprochen gusgenommen, weil! sie aus gleihen Gründen, wie für die Landes- mitteilung dafür eintreten laffen wollten, Ka R . f 2 1 6 n , ö md e, , fer g , r, H, n. 186, Bilanz⸗Conto B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont a 36 was an ihr liege thun werde zur Minderung der Beamten, so beamten geltend waren, bei ihrer Berufung nach Elsaß-Loth⸗ Leute aus wohlhabenden Familien, die bu — 2 2 1 , . . 2 ö . 2 2. at sie dies scweit. die Verha tn e erlaubt haben, gewissenhaft gethan; ringen Orktszulagen zugesichert erhalten hatten, und diese noch bezogen, und ihrer Vermõ enslage be fei ind ; a , nn 1 . 1 . . re . . , . , n n n fn, n nn, n m, . 2 än n hickt Ph, sich dem dafür in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver. II. Cmission vom 1.1. 1855: Aetiva. 4 * Einma hre. 16 353 . — , 2 ö. 1 2. 2 diesen Ortszulagen, welche die Woh franzöfischen unter i oer elt g r, 82 2 . . e. nig n 3 363 fa i r n . 2 . 0 mn . 9 gi * Ein f ö . 1 B 2 noth 1d, en nungsgeldzuschüsse erreichten, zum großen Theil überstiegen, noch die ko so würden si zirkli di ? s ; 11 . , , n ich , , n , guf Anregungen, die aus dem Lande selbst, insbesondere von dem Wohnungsakltensck zu en. gen, mmen, so würden sie sich wirklich Verdienste um das Land erwerb III. Emission v 1 lb ' Ueherttag aus 18. j 24 agen, die ; , i ,,, . r rben. racht werden. . ö Cmission vom 10.1. 1861: MS, zahlbar 4 Wochen 2) Uebertrag aus 1875, Gewinn⸗Vortrags .. 1,1249 238 . er. 13 . . — . ö . eg . k len =. 29 1 gewonnen werden Von den bereits früher gusgeloosten Obligationen Litt. A. über 1500 AM Nr. 6, nach Vorzeigung. .. 3 Pramien? und Policegebühren, bz glich ; Ich innere an das Verhältniß, wie, es bei Ueber⸗ graphenbeamten wurde eine solche Ausnahme nicht gemacht und sie den übrigen deut chen Staaten einlad , in . sind pig jetzt 1 , , . 1 , V—ö nahme der Verwaltung Far. und an die Augführungen, erhielten nun auch die Wohnungsgeldzuschüffe, die ihnen das Gesetz zu gehen . 1 . 2 ,, M in Partei: 3. k , . die schon in früheren Sitzungen bei diesem Gegenstande ron 1873 zusicherte und außerdem die Ortszulagen, die ihnen bei Sie sollten nicht minder darauf Bedacht neh ö n, ,. JI . n,, n, . dem Hause vrrgetragen worden sind. Es liegt ja immer ihrer Berufung, wie den Reichs⸗Eisenbahnbeamten, gewährt waren spruch und Einwirkung auf di lire . 5 ,,,, k 7 25 wänächt auf der Hand, daß die Herren Redner den früheren Zuftand In dem Verhältniß der Post und Telegrarhenbeh ten isterrht. Erne ente litten, 1 11 Rhin, zu wirken, aß Die Königlicher Landrath. Valuta für dieselben unter Abzug der Überhobenen 6) Inventar „M 4,64. 26 uss ake. 4 * n een fn . *. 9 ner * r e. 6. e. nic eingetreten, wie es nach der Refolution den dern ags fonfense nachsuchen wie 2 w . * c ö . 9. J 1g 22 , ,. ddren weniger Beamte mit weniger Kosten als heut. Anschein hat, sondern, so viel mir bekannt, hat die Postverwalt iüsse F ü di ; ꝛ. f 36 en u mn en; 1. ö , d , m, zutage gewesen. Ist diese Behauptung richtig? ziffernmäßig ist das jene Bevorzugung ihrer Beamten dadurch ausgeglichen, 6 5. . 2. 222 1 Wer dt n, s n r,, .. 726] Bekanntmachung K . e,, e , . uam . ö 3. ,. . . . r n . 2 y . . bee, . . t . ejüge hatten ist, als ihnen die Rückkehr ber fc er i ,,, — Bü der dies äͤhrigen Aus loofung der Kreis⸗ Der K , 7 Saldo der Seh noren 5 3) Provpisionen und Unkosten der Agen⸗ ö. zudg rission, ; m ersten ei dteuanstellungen Ortezulggen nicht mehr gewährt hat, sondern nur sehr verdienstvolles Unternehm« denn Sie die ̃ igati des hies Kreises sind folgend nr ge, m fn dierte. k Herr rr er ret Senn . e ö ; volles Unternehmen halten, wenn Sie diesem im obligationen de esigen Kreises sind folgende und Creditoren (wovon So . Miethe, ꝛ — . = a6geldzuschuß und daß sie bei der Ascension der Beamten Anfuchen stattgeben woll 6 f 9 worden K auth be be Hanqui , ,,, e ö ) ze ssuch attgehen wollten, und möchte davon den Erfolg versprechen, Nummern gezogen worden: Gu thaben bei Banquiers . , rue sachen, 6 kö . . , , . . 2 . it nicht gewährt hat, als der Beamte a ee een n e ee vermindert und zugleich treff . vf 524 r l e ner ehrt, i, Verschiedene Bekanntmachungen. ss ,, . e e nee i err ö. 8, he ersonal der Berliner nicht in Vergleich zu as ist der thatsächliche Vorgang, auf w ĩ ᷓ g . te. B. ir. 3 er le geil 56 nr ,. 72 J . , ne stellen ist. Ich erinnere ferner an die Verhandlung im vorigen Jahre, in dem Sinne in lfte ö ob * diefer ng if, n . Dem Abg. Windthorst erwiderte der Unter⸗Staatssekretãr 3 ö. . . e, fe . z . ü rds ĩ ,. 609 ö Zieeh tet der 3 3 — . , nn n, , n,. wen,, . 36. der 6: , , kr nt tien Czpital.. . 00 ooo , e ö. Tenrat en, sg s — . p rl, Tn n ind. 33 * n , . Ri * ! ; ; ; 5 36 * N ten! J 5 ich Sz ö ö hlr. 6). n H Jahren als ree annt ze⸗ it dies , , , K 1 derung eingetreten bei den See, ,, , ö — der ir n ,, . en vate, k . . . ö p 5 J 3 . denn , n, . . ö . 2 . durch . Ver⸗ 8 hat bin , vom ersten April dieses Jahres ab würden diefel⸗ 266 e uf iu betonen, daß auch ich mich 3 . e, . , k a5 . 4. 23 mehr im gold. Hahn, sondern nur 9. ,, z0 00 οσ: , , . ase 96 ö e Ferich eingeschränkt Wo Vermehrungen ben um rezent reduzirt. Das ist unrichtig. Nach dem Etat geordneten von Meppen einmal in Uebereinstimmung befind ĩ 5 = eserve für schwebende 6) Reserbe⸗Vortrag auf i877: ö g befinde. II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1865. Lahdshbergerstr. 55. 1 Tr. Schäden und laufende J . für schwebende 302,161 99 Schäden. . ½ 170 161. 00
eingetreten sind im Bereich der Steuerempfänger, Enregistrements. der Reichseisenbabnverwaltun ü i ö ich di 6 * ; 2 ö . 2 . dei ꝛ g, der auch in den Händen des Herrn Ab—⸗ Zunächst habe ich die Bemerkung zu machen, daß bie! Verminde— . . 3 = Scha e , e ,, ,,,, , . kin s. , ss Ct, Wr w, nag (im Hasfe der Conditorei) J ie r e g 3566 6. Nr. ; ; ; ö J 2376 für laufende Risicos, 132 000. 00 302, 16100
regung des Landetzausschusses gaschehen. Diese Vermehrungen haben ist, wird nur bei Neua i Mi fortan die Intenti ĩ ᷣ ie d ̃ ; ö 9 ö en. ) J , t nstellungen eine solche Minderung um 20 Pro- Poxtan die Intention der Regierung ist und daß die Ziffer, die ich na j üb T j Sauber genähte und gut sitzende Oberhem⸗ S
sich auf Linen Besoldungebetrag von 165 55h „S belaufen gegenüber zent vorgenommen werten Minn liegt aber das Verhältniß für? die keineswegs eine Schluß ziffer in dem Sinne ift, daß uicht auch ae g; ö ö e r g. . ö. . gh Dtzd. ö. . ITDrö T ss ß R Sinne 1332422916 J. L. 2 / — 9 — *, * ee Verbleibt Reingewinn IJ. 37 735
einer Ersparniß von 424 000 46. Daraus scheint mir mit Evidenz; Eisenbahnbeamten wesentlich anders, als für di das Best i ᷣ ᷣ ᷓ nit. 24, . hei : c ö ; ür die Ben mt ö as Bestreben der Regierung dahin gerichtet ; j33pIiaat — t ' 4 S 6. . ö. Regierung mit Erfolg bemüht gewesen ist, das Landesverwaltung. Als die Reichzeifenbahnbeamten ö 6. der Beamten auch die Gehälter 6. lern fern i ee Diese Kreisobliggtionen werden den Besitzern mit . Deer t denn rr ö Sn ö e,, e e, keen, ihn ne ä ' de,, , , , e, m, ,,, , , ,, n, , , d , . e ee e, eee. begründet if ie a ⸗ auge suneen, un, tele, fich zudie Unbilligkeit in Bezug auf. sie heraus, daß, Elsaß-Lothringen kein Sibirien ist; eg erscheint namenth ĩ potent f umsmnern zersgrierenen apttalg träge dom . Küchen-Händtücher 165 Sgr., 3 Btzd' dauer. . n . , Itgts nicht daß ie Cebälter, die enisptethend den ke der prenisgen Behne, nicht so, er drt an Nergützen teilt fir Hh Ttan entlich den Gd . r , , ü. 1) Dem Capital ⸗Reservefonds überwiesen . ooo fucht hat, hat Hr. Von? ien fa ben. fo K , ,, r, . ; j egen . K . ö 2 felt fd die Srche k 1 . Feten. Sgr., d Räd, große Jeinene Ta cen; 2 zaso vom eingenahlten äctsen- Capital als grdentliche Dividende S6 1599 ö baß ich datrlther Kanne noch I Wer, Fi far ern ᷣ tight; hinter den Sähältern, der, przischen Risfnbginßamien fung „e nd Rö. hahe uns denn auch Abgeordnete aus ECffaß— Jul d illi ind vf ücher 20 Sgr., 1 Stück Weißstickerei 8 Sgr. 2 9 = = Super ⸗Dividende . 1000 ; x jagen habe. ᷣ en; denn, ekannt, sind die Wohnungsgeldzu Lothringen, die den Verhältniffen nahe . dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den 66 — 1 — . ; . ö . , , , . 1 , ö HJ ö . gi. htig, Bei zaltun reisverwal⸗ halt beigerechnet. Dies war bei den elfaß⸗lothringi isenbahn. völkerung sich kund giebt, die fehr ich ĩ 5 eldbetrag der, eiwa lehlenden unentgeltlich mit⸗ ; z ĩ ö Sgr., lemenẽ K ö te ĩ W n h ch ig l z if ,, wan, die deshalb, weil wir an beamten Ortszulagen nicht der Fall. Die . Hinder, daß man ihnen Wohnung und n , , ö gbiuliefernden Zinsenhpznß, wird, von dem zu zab⸗ ö . 8. . ann n n. . ö , * K ö. . e ö reis ĩirektoren eingesetzt haben. Die für ihre Pflicht, von diesen Ortszulagen einen dem pensionsfähigen jedem And rn. Meine Herren, das erleichtert das Leben eben nicht: lenden Kapital, zurügbehal ten werden. . . contraktliche an den Director. , weh,, 1 . 66 , iger gehalten, kleinere Bezirke als Ver⸗ Theil der Wohnungsgeldzuschüsse entsprechenden Theik dem Gehalte ich glaube aber allerdings nicht, daß diese Erscheinung im Belageru . J nfttug ber ; ĩ . ezirke . etabliren; daraus folgt natürlich für die Kreis- der Bamten zuzuschlagen. Dies ist durch den Etat sankfionirt wor- zustande oder in dem etwaigen Drucke auf die Presse ihren enn ung; obigen ange loosttn eis ligation e, auf. 15. a i fe. ,. der Kosten. Folgt aber daraus eine Er⸗ den. Daraus refultirt nun, daß die Srtszulagen der Eifenbahn. it ferner nichtzutreffend, daß vorwiegend süddeu sche Beamte an ö. Gumbinnen, den M. Jan ugr 1577. . j 1 ꝑen nt n 3 kö i er . en. wie ff jeßt im Etat, erscheinen, um ein —— 5 . Beobachtungen reichen, ist das er m nde ö Der Kreisausschuf. ? r ö Zenz Aaltung.! Gs ist ein Ver- erhebliches geringer sind als in der ursprünglichen Rormirung. Es vollkommen gleiches zwischen den Beamten, die . 9 ö . ö k k . . aß eine n n i. Hinder gyiest⸗ a, w lsk gekommen und denen, die den! a er rn, nem Die Eigenthümer der am 29. Dezember d. Is. 6. ; x her : ö. er⸗ rechts der zulage etwas ganz anderes bedeutet, als wenn die ; behufs Amortisati Kreis⸗ , 2 , d Es stellt sich dahin, höhere Ortszulage der Landesbeamten, welche noch in ihrem vollen Mr, Tc, muß ferner in Abrede stellen, daß bei der Regierung eine k ,,. n ,, , He enn . ber Handelsgericht, Rechnungs· Betrage im Etat erscheint, um 20 96e vermindert würde. Die Min— Abneigung bestehe, Elsaß⸗Lothringer in den Staatsdienst auffuneh⸗ J. Emission vom 1. Januar 1855: 35h 005 4. 2 . e,. ,, die Gesammtkosten derung wäre hier um vieles beträchtlicher. Die Ungleichheit ist men. Ich kann das gerade Gegentheil versichern. Die an. sver⸗ Litt. A. über 1500 M. Nr. 4, , i, . als Die Kosten der fran zösischen aber noch im weiteren Maße vorhanden. Die Eifenbahnbeamten waltung wünscht auf‘ das dringendste, so viel Stessen als . d Litt. B. über 600 M Nr. 89 189 197, 3 . * . 4 , eng ö. 6 . , . Freiheit . rng . die Landes⸗ ö V zu a n, und sie läßt sich bab n Litt. C. über 300 S.] Nr. 266 296 373 404 479 ö . , J h. ? ) n. ie Eisenbahnen werden fast überall nach den ner anderen Rücksicht leiten, als davon, daß e j 592 658 707 785, ö k , Körpers mit zu selben Grundsätzen verwaltet, und es bedarf der glichdr bahn: Fähigkeit habe, die zu dem Amte gehört. ö . ö. litt. D. über 130 S0. Nr, 3 997 1013 1061 hnen, n der Civilliste, — ich will gar beamte, wenn er zu einer anderen Eisenbahn übergehen Verr Abgeordnete für Meppen nicht verlangen, daß diese Anforde 1059 1126 1141 1223 1 fast neuer Geldschrank mit Panzer 45 Thlr. 4 4. ö 5. 27 6 . 7 erung itt. E. über 75 S Nr. 1683; Resir & 82 Alus verkaufg · Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand und wählte zu Revisoren für das Jahr 1877 die Herren Jö Felix Ottenstein, Tonis Liepmann, S. H. Ellon und Geheimer Sber-Kegierungs-Rath a. D. von Bockßunt-Folffs,
I, 082, 705 82
1
12
8 sp
ö .
Sr
uauvzß inn nvua
ö . J en tz öh . V
. ö 4) Uebertrag auf Gewinn- und Verlust⸗Conto des Jahres 1877.
, 8 6 , 368 . . 4 ö. 1
P ** 9, 23 6 . .
, , , nt, Der Aussichtsrath: Der Vorstand:
treidesäcke 15 Sgr., moderne Filzhüte 13 Thlr., Walther Bauendahl, Vorsitzender. Ernst Schrader.
, ö Der Aufsichtsrath besteht jetzt aus den Herren:
renstiefel ? 3 Thir, vorzinliche Sausschuhe S Walther Bauen dahl, Porsißender,. ö
26 Sgr., für Kinder 125 Sgr, Promenaden. 2 Wilh. Wolff, Com mercien⸗Rath, Stellvertreter des Vorsitzenden, .
Sgr., in Seide 1! r., Strohhüte 129 Sgr., . - .
gold. Medaillons 13 Thlr., gold. Kreuze Ii E han Gülßen in Aachen. . kJ
Thlr., Seiden ripz ** Meter 5 Sgr s echte Die Dividende wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 7 an der Kasse der Ge⸗
. Sgr. 3 Sig belde eff 9 Oe ken ef in Berlin und durch die Herren D. Fleck C Scheuer in Düsseldorf von heute ab e , 3 66. ö ausbezahlt. . . ;
Lüstre 3 Sgr 5 guts Ciggrren 10 Sgr. Nachdem der Bericht der Revisions⸗Commission verlesen war, ertheilte die Generalversammlung
2
*
w
&
E. Schering, Commercien⸗Rath,
Um vielfach vorgekommenen Verwechselungen vorzubeugen,
2
Ich.? um. e geben, mit denen das elsaß— e ringische Bevölkerungselement in der Beamtenhierarchie , von der III. Emission vom 10. Januar 1861: . kachn. Litt. A. über 1500 S. Nr. 15, e , . .
nicht von, der französischen Civiftiste aus der Zeit des Kaiserrekchs will, kaum [ckr B ͤ ; b ö. n., ich da (,., ĩ Bei Kaiserreich . arbereitung, um in den neuen Dienst eintreten unbeachtet bleibt, Eine Rücksichtnahme auf die Ronseff Lr dn ü l k i ler en . * J , Anders ist es aber bei den Beamten der Landesverwal⸗ . nicht statt; mir ist nicht . . von der II. Emission vom 1. Januar 1868: . Verwalter, * en m nn, , . ee e, f , nl. . Herren, Sie würden durch eine Minderung der Srtz— annt geworden. . ö Jitt. B. über 600 S Rr. 3, . jetzt Landsbergerstr. 55, 1 Tr., schräga sämmtlich in . ö ( . ö 6 J Fentrabverwaltung höher als Kiel Kestelrguzohlckaht n ihtzfial, nd PKHiagfns bei den, Lan desbeamten in dem angegebenen Betrage unßz die Ich, darf um Schluß die Ziffern an litt. G. Über 300 cαι Nr. 14 u. 35; über der Kurzen Str. Auftr. v. Aäußerh. nr.. Peer, Un Stelle des verstorbenen Herrn Dr; Ytto Hübner wurde Herr Commercien-Rath E. Schering ber: Praiwin 9 3 5 3 osten es Reichskanzler⸗Amts, des Möglichkeit abschneiden, einen Nachschub an Beamten zu erhalten. loth . nn in Berlin zum Mitglicde bes Aufsschtsraths gewählt. Hõöchsten n off . nung hofe, abe. Ober⸗Handelsgerichts als Denn die Landesbeamten müssen bei dem Eintritt in die Verwaltung ist: Meine, Herren, es gehören der Landesverwaltung in Effaß am me m, , e, ,, d . Frich h er , . und den gunzen fan; andere Vorbedingungen erfüllen als die Cisenbahnbeamten. Vie Lothringen in den gwelgen, welche im Chat aufgeführt find, im . . verwaltung . e,. ö . alse die Bezirkf, Kenntniß der Sprache, die Kenntniß der geltenden Verwaltungs ein. zen an 5551 Beamten; davon sind 1636 Elsaß Lothringer, fie . 3778 ‚— = 246 . 3719 BFERI INFR K , Berliner Holz Comptoir, Attien⸗-Hesellschaft. hkl IN kö Er f n,, h lothringischen Dienst eintritt und diese Schwierig⸗ De Staaten, stammenden Beamten. In denfelben Zweigen der ; . . ö J. ö 1 ückgreifen zu müff z 1 ; eiten zunächst überwinden muß, bedarf einer stärkeren Ausgleichung Verwaltung sind 2187 Preußen, 713 Baherné 93 C. a r. Die Herren Aktionäre werden zu der am . . . 3M . Vorndiehak R k , . r , ö . Sonnabend, den 13. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, Land- und Wasser- A! 6 — t- Versicherungs di Zehau! e ,, . . . ö üheren Verhältnisse bei wei ĩ i c eutsche aaten. wü j ö ; . . ö — . — . 3 . ; - . JJ , . ö. Land aufregen, auch dem Beamten der nner n,, Es ist aer i. ö it . nicht anfffhten. . . ,, 3 im großen Saale des Hötels zum Norddeutschen Hofe, Mohrenstraße Nr. 20, stattfindenden Gesellscha . Baden, welches an Ausdehnung ,, ,, 3 deren Verhältnisse, wie ich eben ausführte, . ö ,, könnte, daß das preußische Element renn außerordentlichen Generalversammlung mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß die k ghwa gleichsteht, und zwischen 'der! baherifchch here hr, , 9 ; . . en, ie rfa rung gemacht, daß sie mit aller Energie em . uebergemicht hat, was der Herr Abgeordnete Niederlegung der Aktien gegen Empfangnahme der zur Theilnahme an der Generalversammlung berech— 35 Absch luß umfassend Das J ihr 1876 Vent Unterelsaß. Hierbei hat fich ergeben, daß in sedem . . , ,. Keimath zurückdrängen und weder durch die Gehälker für, Mephen mit einem Anflug von Vesorgniß wegen der Wirkung tigenden Legitimationskarkten bis spätestens den 9. Mai d. J, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Ge— . Ablchuß, Unlsdseld dus 84 EB. Fenannten dentschen Ländern die Jahl Kerb Vea en mn Ten ebenrren ch Durch die Oxtezulage gefesselt werden. Die Ünbehaglichkeit der ihnen vindizirt. In der Kisenbahnvermwaltung ließt die Sächelth ffn ,,, , , = . ; k größer ist. als in Ella th ger anm ifs . ,, der tn , w . es, welche ihnen . 1 . 5 sind und daß außer Allien können Depotscheine der Reichsbank deponirt werden. ; ieser Richtung hin die Behaup icht zutreffer . ö. k ö, ede. achen. m unte häftigten Frauen 337 dem Lande anneßs Tagesordnung: . Ih 3 ö. . ö ʒ . w ,, Fer Landesverhzaltung, und wir würden 6 a,,, der dem Lande angehörigen . pee orf 1) Beschlußfassung über Abẽn en r; der 6 28, 388 und Streichung der 5§. 47 und 48, Aeti va l. Dem Antrage überzugehen, welcher dahr . gen, zu ess in weit höherem Maße zum Nachtheile des Landes 3261 gegenüber der Zahl der Beamten überhaupt von 15565. sie 2) Beschlußfassung über den Antrag eines Akticnärs auf Herabsetzung des Grundkapitals ö : Tunft die Ortezulagen in Elsaß- Ce Angeebt, näebestins Su. Ffleben. Kenn hitzkis Tezße in dei in det vorgeschlagenen Fesoln., macht alfo reichlich Zzäiso der Gesammtzahl der Beamten aus.“ um 1,5066, C0 A . 1) Sola⸗Wechsel der Actio⸗ n= ngen mn, Wüaß Lothringen mindestens in tion gewünschten Weife kürzen wollten; der Versuch, den wir bei der Der Antrag Simonis wurde abglelehnt Schluß . Uh pi isi ö ö te ö 26 ö 9 — —— — 16 3 Uhr. ; 3 7 Hypotheken Der Aufsichtsrath. 3 Fonds er net Der, Briefe und. Berliner 37 560 1) Auf die vereinnahmten Prä— Stadt⸗Obligationen . 0 337 50 ) ö ö J
f O i ĩ n te fü D sLeichs⸗ Sil n fieber Kenes chen Riis. n. Lal. Prert. 6 entlicher n et er. fine , ne, . * zi nehmen an: das Ceutral⸗Annoncen—⸗ Activa. Bilanz ultimo Dezember 1876. Eassica. Y Darlehne gegen Unter— 9 g09 Rabatte und Ristorni . dd . fand . 2) Verwaltunge⸗Unkosten: Bu⸗
k das Central · dGandelsregister und das z Bureau der dentsch i 4. nim mt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und hntersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, ,, Kö ö Mt. — „ 865 g . im Portefeuille 3, 168 64 d Agentur⸗Unkost ; ͤ . . ö 1 ö . 89 73 = ö ur⸗Unkosten, 1) Aktien⸗Kapital⸗ Konto.... 6õ, 90M — 6) Cassa⸗Sestand. . 115758 15 . K .
— — — — ——
A. Bilanz⸗Conto. B. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Canto.
t. 3 Mb 9
Eů nn MnMα an em. Rein nn, n, 41,363 45 Mg en R Prämien 1660, 146 18 ; ö
157500 — 3 Zinsen 15.571 85. 219,381 5
Berlin, 28. April 1877. AMIs8sgakbenrm.
1. des Aeut zeich- j öninli 2. Subhastati Auf ; ĩ ĩ ö ö. . u. ders lm en . 6 J en , r,, Rudolf Mofse, Dagfenstein I) Aktien- Einzahlungen⸗Konto, noch ö tien Rapi - ; Anzeige 3: 3. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzei gen. Bogler, SG. L. Daube & Co., E. Schlotte, nicht eingezahlte 50/9... 32,500 – 1 2) Diverse Zeitungen.... , 900 — 6, *r G tre! Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Strasse Nr. 32. C Vericoruus, Amertisettodte mee. g wen, Anzeigen. ö Büttner & Winter, fowie alle übrigen größeren ,, 5. 800 — 35 Diverse Kreditores.... 727 50 8 Salds, der Debitoren und Porti, Steuern und Beitrag * 1. a. , w. Ton ban diem,, . . 5 oe. ö In . Annoncen⸗Bureaus. J 3 Hi y ,, 1285424 hirn k . ö eilage. * 8 4 . J 1,082 86 Summa Is, Ia 55 3) Ri fl he ö.
Ver loo sung. Antortifatton, ö ; — on 633 ;
ö : ( ; Litt. C. Coupons wird vom Nominalwerth der Obligati (e. , , , — , kö 174 KRassi6 va. rungs⸗Prä⸗
Zinszahleang u. s. w. von öffentlichen Nr. 7 22 51 69 990 120 132 141 299 356 357 in Abzug gebracht. 61 if en e r tr e er, ,, Hamburger Filiale.... 6, 174 46 1) Actien⸗Capital.. .. 50,000 — mien . . M. 14,289. 98. 2
dd i] ///) Fata
3125 . , 121259 . I Spar ⸗ Fonds bene Scha⸗
. ieren. über je 15 s Y Breslauer Filiale... 213469 ; ö . ; Den über je 150 * Litt. D. Waldenburg, den 15. Dezember 1876. gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom . 6. ; . 2) Reserve⸗ Fonds. w . na . Bekanntmachun ir are i zl, 6, zo 263 269 zos zo! Der Kreis- Augsschuß des Kreises fie lö; Mial d. J. nzlich in den Bormitighe. . H Prämien. und Schaden den. Vergi⸗ 9 / 343 353 355 her je 76 0 unden von 9 bis 17 Uhr, jedoch Gewinn- und Verlust⸗-Konto, un Reserde . tungen ö Waldenburg. der Sonn und Festtage, in dem Bureau der Ge⸗ ö. ö,, ; ne, 2 ö ö. 6) Gewinn⸗ und Verlust— 5) Referve für noch schwebende
betreffend die Aufkündi ung bon aus⸗ 26 ' ? ö ö ser Verlust, worin die gesammten 5) Unabgehobene Dividende ̃ ide ,,, gung ns⸗ HB. Fünfprozentige Obligationen füschaft ieselbs fon s in derfelkentget Err Fer L onstitu tan losten — abgeh d H Schiden geloosten Ohligationen I. und II. II. Emission. ö n, , k , , inn. sind.·· . n ia 8, 5 ,, 2 Schäden und laufende Risiken Emissin des Areises Waldenbur . Nr. 89 über 900 K ö. Glück stadt⸗Elmshorner Eisenbahn. Elmmeh ern geschehen kann, w HBehet. Gewinn und Berlust Konto. Cr αμit. Summa] L Ml 342 53] Reingewinn el der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ . Litt. B „Der Aufsichtsrath hat die Diniden de pro 1876 Glückstadt. den c pril 1877. ö ff Venxtheßklũ ung des ke einm-dCieerimnmes. ftir der liehe ite, selicglen. m r. 6 r ls 169353 iz 261 iter je 3c0 6 sit Tg ioritärticten arif, än get, ver, ge mer Clücttasicetctian . ignen, J , 3 1 , LHitt. G . 6. . . 3 1 6 i , ö Eisenbahn⸗ An ö k 1 Per w ö ä, d GGgterai ud az ben Dieb Abten Verloosung der zu ö 8 ̃ ⸗ 90 395 ßer ie 15 5 estgesetzt, w 8 hi ⸗— ilien⸗ ; ĩ . 387 57 ir berechneten die durch un c n c c . . . Nr. 9 144 211 320 359 365 über je 130 zur Kunde der Actionaire ö 66. . . k ö . . ; 2, 408 34 besorgten Inserate mit netto 23 Ueherweisung an den Sparfond laut . 4 des Statutes ö 2, 166 40, S 6598061. 37 3) Woo Dividende des eingezahlten Kapitals (60 Mark pro Actie) 4) Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlust-Conto des Jahres 1877 ..
g. 698. 32.
Iiodas]
7 Pplaumäßig einzulssenden Wasbenburger Kreis Lit g itt. D. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf— 2 e, 9 Kont. 37,138 56 d zahlten fü ohn⸗ und Gehalt⸗Konto ... 1335 , , n.
Abligationen J. und Ji. Emifsion find nachstehend Nr. 21 275 35 558 ͤber je 7 Rummern im Nominalbettag von 77 fte ende Nr 2 2 31 70 136 358 über je 6 sichtsrath revidirte Betriebsre ü J 5 worden . ö fi ig r . . 1876 nebst Belägen im k ö. ö. Vekanntmachun . Konstituirungskosten⸗ Konto... 27666 15, dieselben netto 551362. 7 ⸗ hiern; gen, heute an 7. s Wochen an den Wochentagen von Bei der am heutigen Tage stattgefundenen vierten ö 2,347 87 hatten also Avance... 46,691 60 Hamburger Filiale.... 3247 3 , fen Kone 154 65 . ; k . 21413836 sowie eine Darstellung ihres Lebenslaufes spätestens
. Vierptpz nt g. Obligationen here ü e — 5. 8 ausgelegt ist. Westhavelland 1 Emission find folgende Num⸗ w,, 1-413 20 ., Ver lust Saldo. ; 36 lz62o Bürgermeister ; ; geste 67, 984 61 9 j . bis zum 20. Mai d. J. an den Unterzeichneten
LI. Emission — th. r n 1 ; . in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen u il 187 Litt. A. noch nicht falligen Jinschupéng. sowie Ken Taft Glückstadt, den 26. April 1877. mern gezogen worden: — 27 7 7 e 6 Scoupons, sowie ins, . dr) dsi s ö ö ; . . Nr. 118 über je 6 bomslz nl is? ab, mit lusschluß zer Sonn, sssz3 6. ö 19 i ir go . Berlin, den 18. April 1877. . 6 , 1 gr fer ang reh , den 25. April 1877. Central⸗Annoncen⸗Bureaun der Deutschen Zeitungen, Krgt Kibrlch 2rdh e mehl fred Hel ffwehl an Ei , e , le . adtverordneten⸗Vorsteher.
n , 2
Litt. B. und Festtaͤge, bei der Kreis⸗K alkasse hi Rr. 16 19s 299 25rtrg e gs 293 z8o . a eta n . Kreis mmunalkasse hier⸗ t ̃ Kitt. B. über 10990 Thlr. über je 300 . selbst 1Emp ang zu nehmen. Der Betrag Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachun Nr. 11 31 173 382 6057 497 25 ö rᷣ . ö '. ̃ j M0 der bet der Einlösung fehlenden, noch nicht fälligen! des Aufsichtsrathes der Glückstadt⸗Elmshorner nm 941 949. ,,, , ( 26/4.) a ff e e il iber ges igg snis⸗