Erscheint in Stuttgart, mal wöchentlich. Derselbe enthält
2 9 9 9 Allgemeiner Suhmissions-Anneiger, m, . Antigen Hubtitatianaargam. e ene l, 1 a m ge. er Eee fen i
19 durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 J pro Zei
Zweite Beilage
. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Wm 100. c ch ꝛ 96 * Montag, 1 1 * sisch ze 1827.
Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlust⸗onto pro 31. Dezember 1876. garusgaben. 5 — ——— — 2 — — ; — — . — — er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des . nber den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
. Modellen vom JI. Zanuar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel che Reich. an 100)
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deuts
e , . . 2 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das n n g rent. e, d. r Schäden aus 1876. durch, Carl Heymanns Verlag, Berlin, N;, Mauerstraße 63 — s5, und alle i rn, für Abonnement k 2 3. für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — MHarchtin sm sss, n, gn Gcli J , n
; ; 3714 gehört durch seinen Kochsale-, Chlormagne- 9 sium- und Bromgehalt zu den wirksamsten Europa's, und ich halte diese Mineralquelle für einen wahren Schatz, dessen hoher Werth von Jedem anerkannt werden muss, der durch den Gebrauch die trefflichen Wirkungen des Wassers kennen gelernt hat.
Prof. Dr. Just. von Liebig.
Bewährt und zuverlässig wirkend ist es bei: Verstopfung. Trägn;äeit der VerilanRknmg, KEllüäühgueht, Ver- sek lei ḿsaenmę, Hümorrhoi den,
3789
Das natürl.
Hililliull
4449 Gewinn · Saldo aus 1875 5, 184 33 Gezahlte Versicherungssummen auf den Todesfall , 2 enim 2 nn 5 t w ;
11 8 — Gezahlte Versicherungssummen auf den Lebensfall Prämien · Einnahmen 1,739, 127 35 aus Fr ich 9. t ; ?
Prämien an , 2 t Diese Firma ist erloschen;
/// — — 2 . . .
— — — —
e
H atarrhenm, heiten. tri her rn angelnader Arheitslust,
Bitterwasser
Hant ete. Frische Füllung
bei Hildburghausen. Thüringische Eisenbahn.
a Cto. 1854 MI)
757
2 —
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Dividende für das Betriebs⸗
a. für das Aktienkapital unserer Stammbahn auf h do oder 27 1M 75 3 pro Aktie; b. für die Stammaktien Littr. EB. Serie A. (Gotha⸗Leinefelde) auf 40o oder 12
jahr 1876
pro Aktie und
e. für die Stammaktien Littr. C. (Gera⸗Eichicht) auf 4h00 oder 13 S 50
pro Aktie festgestellt worden ist.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 29 der Stammaktien ad ↄ.,
Nr. 10 der Stammaktien ad E. und Nr. 5 der Stammaktien ad e, vom 1. Mai er. ab, und zwar: I. für sämmtliche drei Kategorien:
I) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden von 9 bis
12 Uhr Vormittags;
2) durch unsere sämmtlichen Billetexpeditionen (bei größeren Beträgen nach vorher
geschehener Anmeldung), außerdem II. für die Aktien der Stammbahn: 3) in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn und für dessen Rechnung; 4 in Berlin: durch die Herren Breest C Gelpcke; 3M in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne; 6) in Leipzig: durch die Leipziger Bank. III. für die Stammaktien Litir. B. (Gotha-Leinefelde): in Berlin: durch die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft; 8) in Leipzig: durch die Leipziger Bank; ) in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne; 19 in. Cäln a. Rh.: durch die Herren Sal Oppenheim jun. C Comp. IV. für die Stammaktien Littr. C. (Gera-Eichicht): II) in Darmstadt: durch die Bank für Handel und Industrie; 12 in Frankfurt a. M.: durch die Filiale derselben; 13) in Leipzig: durch die Herren Frege & Co. und
14) in Berlin: durch die Bank für Handel und Industrie und durch die Herren Cohn,
Bürgers C Co. Bei den Stellen ad 2 — 14 jedoch nur in der Zeit vom 1. bis 31. Mai er.
Vom 1. Juni er. ab findet die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse, hier, statt.
Erfurt, den 24. April 1877.
Die Direktion. Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Geinäß Art. 41 des Statuts laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am
Montag, den S. Mai d. J.,
3772
versammlung ein.
Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Actionaire verweisen wir auf Art. 38ff.
des Statuts.
Die Legitimationskarten können bis zum Versammlungstage, Mittags 12 Uhr, bei uns in
Empfang genommen werden. . Verhandlungsgegenstände sind: Mittheilung der Bilanz und des Geschäͤftsberichts (Art. 43 des Statuts). Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsraths (Art. 26 des Statuts). Berlin, den 29. April 1877.
Die Direction.
Gladbacher Spinnerei und Weberei. Bilanz vom 31. Dezember 1876.
37381
Aectä6 va. PFæassF6vrm.
ChHhronisgehen Magem- und Darm- Frauen - Hrank- Gicht, HKIutrnallumgem,
&Gdemnnthsstimmunmng, m- reinikkeiten des Bluts umd der
in allem HHineral- wasserkharddlungen und Apotheken.
Rrunnen-Direction C. Gppel & Co. in Friedrirhshall
K
Nachmittags P Uhr, im Geschäftslocale, Behrenstraße Nr. A3 144, hierselbst, stattffndenden ordentlichen General⸗
I) Immobilen⸗Konto, Ankauf der G 2) Bau⸗Konto, sämmtliche Gebäude für Spinnerei und Weberei, Gas⸗ anlage, Wasserleitung und Heizung, Brunnen und Bassins, Schlich⸗ terei, Werkstätte, Lagerhäuser, Rauherei und Dekatur⸗Gebäude, Direktor⸗Wohnung und Arbeiter⸗ k 3) Maschinen⸗Konto für Spin⸗ nerei und Weberei, Dampfkessel und Dampfmaschinen, Trieb⸗ werk, Schlichterei, Rauh⸗ und Dekatur⸗Maschinen, Utensilien ꝛc. 4 Mobilien⸗Konto, abgeschrieben . 5j Wechsel⸗Konto, in Portefeuille. 6) Kassa⸗Konto, Baar⸗Vorrath. 77 Assekuranz Konto, vorausbezahlte 1 8) Ausstehende Forderungen. 9) Waaren⸗Konto, Vorräthe: an roher Baum⸗ wolle MS. 586,974. 03 an halbfertigen und fertigen Gar⸗ nen nnd Gewe⸗ ben, Kohlen, Be⸗ triebsmaterialien für Spinnerei und Weberei und Victualien im Arbeiter ⸗Kost⸗ hause .. , e; . 1,657,746 541
1) Aktien ⸗Kapital⸗ Konto.. 2) Diverse Kreditoren 3) Fabrik ⸗Kranken⸗ und Unter⸗ kö Verzinsungs⸗ ö 4) Arbeiter⸗Sparkassa, Verzinsungs⸗ R / ./ 5) Abschreibungs⸗Konto für Ma⸗ schinen und Gebäude Ende 1875 S0. 2,222,429. 81 pro 1876 150900. — „S 2,577, 29. Anschaffung neuer Maschinen pro J
z65 lh
49,885 42, 765
1,506, Ss4 12
2, S8 / g52
32 18, .
12,343 1,274,526
p G60 428.
6) Reserve⸗Kon fo 2,3 12.000
Ende 1875 AM 446,214.
pro 18376 , 50, 118.
7) Dividenden⸗Konto, : rückstãndige
Coupons. c 5,406.
1109 pro 1376, 412500.
496,332
417,906
1 3 3, 50 oo0 —
rungs⸗Gesellschaften für ihren Antheil an den
9 ö Zahlung der . Sterbefällen pro 1876
Dod do J
Act va. 1
9 Verwaltungs kosten . i. 1 , 14, / / / ;
Abschreibung auf Druckmaterial, Anlagen⸗Conto
und Dublose Debitoren Cours verlust auf Effecten Conto ... Prämien⸗Reserve aus 1876 Zuwachs... m . kö
Bilanz pro 31. Dezember 1876.
. iickversichẽrungẽ. Geseilschaflenꝰ
3, 598 82
Iz 25 161 * Jö 187 3 26 247 3 i,,
Past va.
6. . Verpflichtungsscheine Actionãre . Darleihen auf Hypotheken und Unterpfand ; Effecten⸗Conto Wechsel ⸗ Conto .. Darleihen auf Policen. Cassa⸗Conto . Guthaben bei Diversen für gestellte Amts⸗Cautionen
6 32s 300 - 223404102
;
zi 363 6, 92 di7 13
1‚000, 550 2
k Mobilien⸗Conto ... Agentur⸗Schilder und Druck⸗
watt, Diverse Debitoren: Gutha⸗
ben bei Banquiers, Agen⸗
turen, k
. Gestundete Prämienraten.
622, 974 31 55 45 37 13, 467, Sę 6 29 Ende 1876 waren im Ganzen in Kraft: a. Capital⸗Versicherungen 13,319 Policen im Betrage von S 55, 032,648. b. Renten⸗Versicherungen 123 mit einer Jahres rente von 46 78,786. Gesammt⸗ Prämieneinnahmen M 1,739, 127. Davon kommen auf Preußen:
von MS 12,158,310. b. Renten⸗Versicherungen 7 Policen mit einer Jah⸗ resrente von S 2316. Prämieneinnahme M 389353. . In Preußen kommen im Jahre 1876 zur Auszah⸗ lung 4. 87,805.
der Actien⸗Conto 2 Prämien. Reserve .
2 er m fan,, .
Ae , 03 66 K 233 130 33 Reserve für schwebende Schäden aus S6. 8 1 7,500 -
l Proʒeß wegen Empfangsberechtigundh Reserve für schwebende Schäden aus 1876 70,785 60 mae mn. ; ; Unerhobene Dividenden... Caution. Effecten im Por⸗ 22 66272 Guthaben der Cautionsempfänger: 60
; 8565 Amortisations⸗Conto ;
; Guthaben der Cautionsempfänger: 1200-1 Sicherheitsfondd ..
k Gewinnbetreffniß der
aus 1874 (Saldo) . än⸗ Gewinnbe reffniß der Versicherten
aus 1875 w Gem ⸗ le /,,
a. Capital ⸗Versicherungen 4580 Policen im Betrage
3 7,37 0o0 . 6,119,348 70
. 27,424 80 = 2,015 62
—̃ . G 5 Sia 19 87j (¶Prämienüberträge), 276, 928 83
78, 285 60 w 568 —
* lI0 291 7 126 057 oz
22, 76529
Versicherten At. . 21,166 o
52, 933 58
31,768 65
* 9 *
— 29, 242 96g Did df J Von dem Gesellschaftsvermögen war in Preußen
angelegt: a. in Hypotheken b. in preußischen resp. deutschen Effekten 1410287
AM 567, 301
Zusammen AS 1,977,588 Berlin X., im April 1877. Der Generalbevollmächtigte für Preußen.
Paul Schwenzel, Kronenstraße 56 11
3791
gasse Nr. 16, einberufen.
bei einer der nachstehenden Kassen hinterlegt haben;
Triests, den Herren Morpurgo K Parxente
Berlin Herrn S. Bleichröder, Hamburg Paris London Mailand Genf Lyon
ee , d d 8 n 2 n 8
Versammlung ausgefolgt.
Wien, den 28. April 1877.
Der Verwaltungsrath.
K. K. priv. Südbahn⸗Gesell schaft.
General⸗Versammlung. Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die General-⸗Versammlung der Gesellschaft nach Art. 19 der neuen Statuten von nun an in Wien zusammenzutreten hat.
Die 23. (ordentliche) General⸗Versammlung, wird demnach auf den 30. Mai I. J., Vor⸗ mittags 165 Uhr, nach Wien in den Saal des Ingenieur- und Architekten ⸗Vereins, Stadt, Eschenbach⸗
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Mittheilung des Jahresberichtes, ; 2) Genehmigung des Rechnungs-Abschlusses für 1876, 3) Theilweise Erneuerung des Verwaltungs rathes. Der General-Versammlung können nur diejenigen Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Genera l⸗Versammlung
in Wien bei der K. K. pr. österr. Kredit ⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, Frankfurt a./ M. bei den Hexren M. A. von Rothschild C Söhne,
den Herren L. Behrens C Söhne,
der Depot⸗Kasse der Gesellschaft, Rue Lafitte 17,
den Herren N. M. Rothschild C Söhne,
der Hauptkasse der Gesellschaft,
den Herren Lombard, Odier C Comp.,
ö ö Galline & Comp. und bei Veuve Morin, Pons & Comp. Gegen die deponirten Aktien werden Depositenscheine und Legitimationskarten zur General⸗
Die zur Theilnahme an der General⸗Versammlung berechtigten Aktionäre können sich durch einen anderen Aktionär verireten lassen, der selbst daz Recht der Theilnahme hat. Im Vertretungefalle muß die auf der Rückseite der Legitimationskarte vorgedruckte Vollmacht von dem Vollmachtgeber eigenhändig ausgefüllt, unterzeichnet und spätestens bis zum 27. Mai l. J. in Wien bei der Liquidatur der n g f (Südbahnhof) vorgewiesen werden.
(284)
3786
Ver sammlung eingeladen.
2 Ertheilung der Decharge. 3 Verlegung des Etat jahres.
wahl des Aufsichtsrathes. Cottbus, den 27. April 1877.
7 i s
D?
Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Kohlfurt⸗Falkenberg).
Die Herren Aktionäre der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 2. Juni 1877, Mittags Punkt 1 Uhr,
in Cottbus in unserem Verwaltungsgebäude abzuhaltenden ordentlichen General
Tagesordunng: 1) Bericht über Jahresrechnungen und Bilanzen.
4) Abänderung des Statuts und namentlich der die Direktion betreffenden §5. 4652 be⸗ ziehentlich unter Adoption des Cottbus⸗-Großenhainer Statuts. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes eventuell durch Beschluß ad 4 bedingte Neu⸗
Wegen Legitimation der Stimmberechtigten wird auf §. 31 unseres Statuts verwiesen.
Der Porsitzende des Aufsichtsrathes.
Otto Freiherr von Welck.
Vatente.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 22. März 1877, Louis Großkopf, Königsberg i. Pr. Ver⸗ fahren bei Herstellung der Cigaretten? 4. April, Vorster u. Grüneberg, Kalk bei Cöln a. R., Verfahren zur Gewinnung des Ammoniaks aus den ammoniakalischen Gaswässern; 7. April, Karl ge e ick Hecht, Hohenstein bei Chemnitz, ontinuirlich wirkender Destillationsapparat; 19. April, Wold. Bach mann, Leipzig, Brenner für Lokomotivlaternen; 12. April, Friedrich Weber, Dresden, Kastenfenster mit Ventilationsvorrichtung; 14. April, Wilhelm Hartmann, Berlin, Pro⸗ longementmechanik; 17. April, Maschinenfabrik Germania, vormals J. S. Schwalbe u. Sohn, Chemnitz, Getreidenetzapparat.
Hessen. 16 März, Johann Baptist Carl Camozzi, Julius Schlösser und Comp., Berlin selbstthätige Entwässerungsvorrichtung für Privat? Ventil⸗Haupthähne und Hydranten; — 32. März, Carl Kesseler, Greifswald. Sicher⸗ heitsrad mit suspendirter Reifenspannung für Eisen⸗ bahnwagen und Lokomotiven; — Ferdinand Feistel, Berlin, doppeltwirkende Centrifugal⸗ Mehlsichtmaschine; — Ernst Mack, Illertissen bei Ülm, Centrifugal⸗Maschine; — Georg Sigl, Wien, Konstruktion einer sogen. Schrauben⸗-Pumpe, sammtlich auf drei Jahre.
Sachsen Weimar. 31. März. W. Lefel dt und Lentsch, Schöningen, Apparat zur Rahmgewinnung durch Schleuderkraft aus ganzer Milch auf funf Jahre. — Wilhelm Hartmann, Geisa, mechanische Universal⸗Holzfagon⸗Dreh⸗ bank, auf fünf Jahre.
,, 17. April, Carl Pieper, Dres⸗ den, Sicherheitsschloß, auf fünf Jahre.
Sachsen⸗Altenburg. 23. April, Nathan Loeb
L Söhne zu Berlin und Elberfeld, Vorrichtung an der Bonnaz'schen Stidmaschine zum Ausschneiden
des aufgestickten Stoffes, auf 5 Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
Das Appellationsgericht zu Glogau hatte in dem Prozeß eines Banquiers gegen eine Konkurs—⸗ masse ausgesprochen, daß dem Antrage eines Kon kursgläubigers auf anderweite Bestimmung des Tages der Zahlungseinstellung, welche der Konkursrichter getroffen, nicht die Be⸗ deutung einer Klage, sondern nur die eines Riechtsmittels gegen den angefochtenen Beschluß des Konkursgerichts zukomme. Diese Rechtsansicht wurde vom Reichs ⸗Ober⸗Handelsgericht JI. Senat durch Erkenntniß vom 23. Januar 1877 im Sinne der preußischen Konkurs-Ordnung für rechts irrthümlich erklärt. Der Konkursrichter, sobald er den Antrag nach Art einer Klage zum contradiktorischen Verfahren einleitet, sei mit demselben nicht als Konkurs⸗, sondern als Prozeßrichter befaßt. Der im §. 125 der preußischen Konkursordnung bezeichnete Antrag eines Interessenten auf anderweite Feststellung des Tags der Zahlungseinstellung sei prozessugl in der That eine wahre Klage, nicht blos eine Beschwerde oder eine Art Läuterung gegen den Beschluß des Konkursgerichts.
Die Aushändigung eines unausgefüllten, mit dem Acceptvermerk versehenen Wechselformulars Seitens des Aeceptanten ist nach einem Erkenntnisse des Dber⸗Tribunals vom 21. Februar 1877 straf⸗ bar, falls das Wechselformular nach seiner gehörigen Ausfüllung nicht vorschriftsmäßig mit den Stempel⸗ marken versehen ist. Acceptant gleich seinen Naächmännern wegen Wechsel— stempelhinterziehung zu bestrafen.
Die Lübeckische Gewerbekammer hat am 26. Februar d. J. eine Besprechung mit den Vor⸗ ständen der Innungen und anderer gewerblichen Vereine über die Errichtung einer allge⸗ meinen Kranken kasse für Gewerbsgehül⸗— 61 und die hinsichtlich einer solchen zu empfehlen⸗
zen Maßregeln gehabt. Die Frage; „Ist die Er⸗
richtung einer allgemeinen Krankenkasse für Ge⸗ werbsgehülfen durch Ortsstatut für wünschenswerth zu erachten?!“ wurde mit überwiegender Stimmen mehrheit bejaht. Sodann wurde zur Besprechung der Frage geschritten; „Ist es wünschenwerth, durch Ortsstatut eine Bestimmung zu treffen dahin, daß alle Gewerbsgehülfen u. s. w. der zu gründenden allgemeinen Hülfskasse beitreten müsen, soweit sie nicht bereits einer eingeschriebenen Hülfskasse ange⸗ hören.“ Nachdem in der Dehatte eine desfallsige veränderte Fragestellung empfohlen war, wurde ein. stimmig der Erlaß einer solchen Bestimmung als nothwendig erklärt.
Ferner wurde darüber verhandelt, ob es zweck= mäßig sein werde, von der durch 5§. 1416. der G.O. gema rten Befugniß Gebrauch zu machen und die Arbeitgeber zu verpflichten, diejenigen, Beiträge, welche ihre Arbeiter in die allgemeine Hülftzkasse zu entrichten hahen würden, bis auf die Hälfte des verdienten Lohnes vorzuschießen, soweit diese Ve träge während der Dauer der. Arbeit bei ihnen fällig werden. Die Zwe mahl leit einer solchen Hꝛa herne wurde mit überwiegender Stimmenmehrheit empfohlen. Die Fease, end⸗ lich, ob die Arbeitgeber angehalten werden sollen, ihre zum Eintritt in die allgemeine Hülfskasse ver= pflichteten Arbeiter bei diefer anzumelden, wurde nach kurzer Berathung einstimmig bejaht. Schließ—
In diesem Falle ist der
lich wurde von den Versammelten der Gewerbe⸗ kammer anheim gegeben, dahin zu wirken, daß die Unterstützung aus der allgemeinen Hülfskasse nicht nur bei Krankheitsfällen, sendern auch im Falle körperlicher Beschädigung zu leisten sei, sowie daß die Arbeitgeber ihre Gehülfen bei der Hülfskasse nicht nur anmelden, sondern auch abmelden müßten.
In der Sitzung vom 19. März d. J. wurde die Berathung fortgesetzt und zunächst der frühere Be⸗ schluß, daß die Einrichtung einer solchen Kasse hier⸗ selbst wünschenswerth sei, bestätigt und alsdann die Frage, ob durch Ortsstatut gemäß dem 8. 1412 der Gewerbe⸗ Ordnung die Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeiter, welche das J, n, Lebensjahr zurückgelegt haben. die Betheiligung an jener Kasse, es sei denn, daß sie einer anderen eingeschriebenen Hülfskasse angehören, zur Pflicht gemacht werden solle, nochmals eingehend berathen und alsdann in zweiter Lesung endgültig mit 8 gegen 4 Stimmen bejaht. Es wurde hierauf vor weiterer Fortsetzung der Berathung dieser Angelegenheit beschlossen, von den gefaßten, für die ferneren Verhandlungen prä—⸗ judizirlichen Beschlüssen dem Stadt- und Landamte Kenntniß zu geben und sich über dessen Zustimmung zu vergewissern und erst nach Erklärung desselben mit der Ausarbeitung eines Statutes für eine all⸗ gemeine Krankenkasse vorzugehen.
— —
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz teren monatlich.
Allstedt. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist heute zu der Fol. 565 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Consumverein für Allstedt und Um⸗ hegen eingetragene Genossenschaft hier, heute emerkt worden: Der Zimmermann August Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der zum Direktor erwählte Chausseebau⸗Aufseher Carl Friedrich August Spengler hier Mitglied des Vorstandes geworden. Allstedt, den 25. April 1877. . Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Ottom. Kind.
Ballenstecht. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. is2. Wilhelm Huth in Harzgerode. JJ Wilhelm Huth aselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 24. April 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Bex Him. Handeisregiser ves Königlichen Stadtgerichts zu Ferlin. Zufolge Verfügung vom 28. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4183 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Centralfaetorei für Baumaterial vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1877, welcher sich in beglaubigter Form Seite 69 bis 71 des Beilagebandes Nr. 104 zum Gesellschaftsregister befindet, hat der ö 9. der Gesellschaftsstatuten einen Zusatz er— alten.
In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 1307 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in
rma: Deutsche Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Liquidator Moritz Rosenthal ist gestorben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 44960 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Hamburg⸗Helgolander Telegraphen⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 165. März 1877, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 40 bis 44 des Beilagebandes Nr, 163 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist dem §. 18 des Gesellschaftsstatuts ein Zusatz beigefügt worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Warschauer Soehne am 27. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kurstraße 51) sind die Kaufleute; 1) Max Warschauer, 2) Louis Warschauer, Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 6156 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Louis Buch C Comp. am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße 52) sind die Kaufleute: 1) Moritz Louis Buch,
sind die K
2) Friedrich Hans Hermann Gzettritz, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
mann Louis Buch berechtigt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 6157 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weber & Heindorff
am 1. April 1877 begründeten Handels gesellschaft
(ietziges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 29) aufleute: 3 Carl August Wilhelm Weber, 2) August Georg Heindorff,
Beide zu B Dies ist in unser
. . Gesellschaftsregister unter
Nr. 6158 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4560 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Wagner & Joseph vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 1. März 1877 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Bernhard Joseph setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Bernhard Joseph fort. Vergleiche Nr. I9, 1 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,071 die Firma: Bernhard Joseph und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. N die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Discont⸗Bank eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . An Stelle des Kaufmanns Schlössing ist der Kaufmann Gustap Weickert zu Berlin in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3982 die Handelsgesellschaft in Firma: Max Blumann mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft ist der Konkurs eröffnet.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 2248: die Prokura des Moritz Blumann und Prokurenregister Nr. 2249 die Prokura des Edmund Blumann, Beide für die Firma Max Blumann. Berlin, den 28. April 1877. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen. Kerim. Genossenschaftsregister des Königlichen Stadbtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1877 am selbigen
ge: Colonne 1. kö
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Berliner Genossenschafts⸗Bank. (Eingetragene Genossenschaft) . Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: . 9 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ haft:
Die Statuten hefinden sich im Beilageband Nr. 91 zum Genossenschaftsregister Seite 7 bis 13 und sind in der Verhandlung vom 5. April 1877 Seite 4 desselben Beilagebandes als Genossenschaftsvertrag anerkannt worden.
Zweck der Genossenschaft ist: Betrieb eines Bank— geschäfts, behufs Beschaffung der im Gewerbe und . nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen
redit.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern:
a. dem Direktor Kaufmann Leopold Pinner, b. 1a Kassirer Kaufmann Julius Feilchen⸗ eld, c. dem Controleur Kaufmann Franz Erd⸗ huetter, sämmtlich zu Berlin.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen
bedient sich die Genossenschaft:
der Berliner Börsen⸗-Zeitung,
der Vossischen Zeitung,
des Berliner Tageblatts. . Anzeigen müssen die Unterschrift des Vorstandes ragen.
Vom Vorstande abgegebene Willenserklärungen verpflichten die Genossenschaft nur, wenn sie von mindeftens 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet sind.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Bureau im Lagerhause, Klosterstraße 76, 2 Treppen, Zimmer 17, eingesehen werden.
Berlin, den 28. April 1837.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 280. „Franz Kielhorn in Bernburg.“
Rermhur. Bekannt⸗
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 26. April 1877.
Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
KEonnm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 259 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die zu Königswinter unter der Firma Gebr. Faßbender bestehende Handelsgesellschaft und als deren Inhaber 1) Anton Faßbender, 2) Hermann Joseph Faßbender, Beide Kaufleute zu Königswin⸗ ter, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß Anton Faßbender aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden ist und seigen Antheil an dem Geschäfte mit Aktiven und Passiven auf den vorgenannten Hermann Joseph Faßbender übertragen hat, daß die Gesellschaft sohin aufgelöst ist.
Sodann ist sub Nr. 16 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen worden Hermann Joseph Faß⸗ bender, Kaufmann zu Königswinter, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Herm. Jos. Faß⸗ bender.
Bonn, den 28. April 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Brilon. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 Folgen⸗ des eingetragen: Firma: Eduard Koch et Comp.: Sitz der Gesellschaft: Bigge; Gesellschafter sind: Eduard Koch aus Bigge und Johannes Hellermann von da; Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und beginnt mit dem 1. Mai 1877. Jeder der Gesellschafter ist für sich voll be⸗ fugt, die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1877 am 21. April 1877. Akten über das Gesell⸗ schaftstegister Bd. II. Nr. 10. Brilon, den 20. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht zu Burg.
Die in unferm Firmenregister unter Nr. 62 ein⸗ getragene Firma „M. Freudenberg fam.“ in Gommern ist gelöscht zufolge Verfügung vom 23. am 24. April 187. RH. Si, 554)
Cassel. Nr. 378. Die Firma: Carl Rausch ,. ist erloschen, laut Anzeige vom 20. April 1877.
Eingetragen am 21. April 1877.
Nr. 27. Der Gesellschafter Fabrikant Theodor Becker von Großalmerode ist seit dem 1. April 1877 aus der daselbst unter der Firma: Becker & Pis⸗ cantor bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten und Wilhelm Kleinvogel daselbst in dieselbe einge⸗ treten unter Fortführung der bisherigen Firma, laut Anzeige vom 14. April 1877.
Eingetragen am 25. April 1877.
Nr. 1674. Der Gesellschafter Wilhelm Schnell ist am 23. April 1877 aus der unter der Firma: G. Zeising C Comp. dahier bestehenden Handels⸗ gefellschaft ausgetreten und ist das von derselben be⸗ kriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und Beibehaltung der seitherigen Firma auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Gustav Zeising als alleinigen Wr Übergegangen, laut Anzeige vom 25. April
Eingetragen Cassel, am 25. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Er te Abtheilung. Pfeiffer.
Colher g. Bekanntmachung. In unser Handelsregister sind folgende Vermerke eingetragen: .
J. Col. 4 ad Nr. 19. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Moritz Friedländer aufgelõöst.
II. I) . Nr.: 20. 7 Firma der Gesellschaft: M. Friedländer Söhne. 3) Sitz der Gesellschaft: Colberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter .
1) der Kaufmann Adolph Friedländer,
2) der Kaufmann Julius Ja obson.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern gleichmäßig zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1877
am 24. desselben Monats.
Colberg, den 21. April 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Crefeld. In das Handels⸗Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1165 eingetragen worden, daß die Kaufleute Peter iris Boosen und Martin Dahmen, Beide zu Creseld wohnhaft, unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Dahmen K Boosen und mit dem Sitze in Crefeld unter sich errichtet haben. Crefeld, den 28. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
HBainrg.