Cüsctrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin, In unser Firmenregister ist am 23. April 1877 unter Nr. 393 eingetragen die Firma H. Grimmig zu Zellin und als Inhaber derselben der Mühlen⸗ und Bäckereibesitzer Heinrich Grimmig zu Zellin.
Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Sesellschafts ) Register sub Nr. 77 eingetragen worden, daß die zwischen den Kauf⸗ händlerinnen Julie Wienands und Maria Catharina Heynen in. Düsseldorf daselbst 66. unter der Firma Jul. Wienands & Co.“ bestandene offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. April d. Is. aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düffeldorf, den 25. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hür ter.
Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register sud Nr. 951 und Prokurenregister sud Nr. 114 eingetragen wor⸗ den, daß das von der zu Düsseldorf wohnenden Han ⸗ delsfrau, Ehefrau Heinrich Deiters, Emilie, geb. Preston, daselbst seither unter der Firma „E. Deiters ⸗Preston“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Januar er. zu bestehen aufgehört hat, daß demgemäß die gedachte ö sowie die dem Maler Heinrich Deiters in üsseldorf ertheilte Prokura erloschen ist. . Düsseldorf, den 24 April 187. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Duisburg. Königliches Kreisgericht ö ,
Der Kaufmann Sigismund Ranschoff zu Duis⸗ burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 578 des Firmenregisters mit der Firma S. Ranschoff eingetragene , , , . seine Ehefrau Ding, geb. Weiler, zu Duisburg als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 24. April 1877 unter Rr. 248 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden:
I Nr. 1478 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2651 des Firmenregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Heinrich Finke und Ernst Bergmann, Kaufleute zu Elberfeld, am 15. April 1877 erfolgte Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: Finke & Bergmann daselbst; der genannte Berg⸗ mann ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma, in welche Bergmann einge⸗ willigt hat, an den Theilhaber Finke übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma für sich weiter betreibt.
2) Nr. 2579 und Nr. 2652 des Firmenxegisters. Der durch Vertrag mit dem 1. April 1877 statt⸗ ö. Uebergang des von dem Fabrikanten Carl Rütgers zu Solingen, unter der Firma Carl Rütgers daselbst geführten en,, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der e ,, an seinen Sohn, den . Ernst Rütgers zu Solingen, welcher olches unter der besagten Firma Carl Rütgers für sich weiter betreibt. ⸗
3) Nr. 972 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Carl Rütgers für die 1 Carl Rütgers dem erwähnten Ernst
ütgers ertheilt gewesenen Prokura.
4 Nr. 1609 des Prokurenregisters. Die von dem
abrikanten Ernst Rütgers zu Solingen für seine
irma Carl Rütgers daselhst seinem Vater, dem abrikanten Carl Rütgers ebendort, ertheilte Pro⸗
ura. Elberfeld, den 17. April 187. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elherfeläd. In das Handelsregister bei d m Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden:
Nr. 2653 des Firmenregisters. Die Firma Friedr. Wolfsholz in Elberfeld, deren Inhaber cn Tft arl Friedrich Wolfsholz da⸗ elbst ist.
Elberfeld, den 18. April 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eliher feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden:
17 Nr. 1360. des Gesellschaftsregisters. Der am 20. April 1877 erfolgte Eintritt der Kaufleute Ernst Krupp und Gustav Jonghaus in Elberfeld als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft unter der Firma August von den Steinen daselbst, mit der Befugniß, für Jeden die Gesellschaft zu vertre⸗ ten und die Firma zu zeichnen.
2) Nr. 1513 des Gesellschaftsregisters. Die ver⸗= möge Uebereinkunft der ,, Ernst Krupp und Gustav Jonghaus in Elberfeld am 20. April 1877 stattgefundenen Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firmg Krupp K Jonghaus da⸗ selbst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an die obige Handelsgesellschaft unter der Firma August von den Steinen übergegangen und ist die Firma Krupp & Jonghaus erloschen.
3) Nr. 838 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft unter der Firma August von den Steinen dem vorgenannten Ernst Krupp ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 21. April 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Elhergeläd. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbft ist auf Anmel—⸗ gui von heute bei Nr. 1268 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden, daß die Aktiengesell⸗ schaft unter der ö Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, ihrem Beamten 2 Keune aselbst Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat, mit der Maßgabe, daß derselbe befugt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit einem Direktionsmitgliede oder mit einem anderen Kollektiv⸗Prokuristen der Gesellschaft, die Gesellschaftsfirma rechtsgültig zu zeichnen.
Elberfeld, den 23. April 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden:
1) Nr. 2655 des Firmenregisters. Die Firma
Fr. Wilh. Marlisch zu Elberfeld, deren Juhaber
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Markisch, früher in Hessen⸗Oldendorf, jetzt zu Elberfeldi wohnend, ist. 2 Nr. 1010 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Friedrich rh e Markisch für 88 erwähnte Firma, dem Kaufmanne garl einrich Markisch zu Langerfeld, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 24. April 1877. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elnerreld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute bei Nr. 2329 und unter Nr. 2654 des Firmenregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Justus Bierhoff sein persönliches Domizil und den Sitz seines Handelsgeschäfts unter der Firma Justus Bierhoff von Ohligs nach Elber⸗ feld verlegt hat, und die frühere Zweigniederlassung in Elberfeld fortgefallen ist. Elberfeld, den 23. April 1877. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Erfurt. In unserm Handels⸗Einzelfirmen⸗ Register Vol. J. Fol. 73 ist die daselbst unter Nr. 381 eingetragene Firma:
Wahl jur. & Co. in Erfurt — Inhaber
Kaufmann Philipp Wahl — zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 28. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Einzelfirmen⸗Register Vol. IJ. Fol. 154 bei der daselbst unter Nr. 570 aufgeführ⸗ ten Firma des Kaufmann Carl Koch zu Erfurt in Col. 4: Bezeichnung der Firma: ; Carl Koch, in Col, 6: Bemerkungen: die Firma „B. König Inh. Carl Koch“ ist abgeändert in die Firma Carl Koch, eingetragen worden. 4 Erfurt, den 23. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Freiburꝝ. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 127
die Firma: ih. Hinsch und als deren Inhaber der Kaufmann Johann int in Neuland mit dem Orte der Niederlassung: euland; und zu der auf Fol, 31 des Handels- registers eingetragenen Firma: „R. Hinsch“ in Neu⸗ land eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. Freiburg, den 19. April 1877. Königliches Amtsgericht. B. Prasl.
Geis. Bekanntmachung .
Laut Beschluß vom heutigen Eage ist Johann Adam Deschauer hier als Inhaber der Folio 31 Seite 66 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma:
„J. Adam Deschauer in Geisa“ . gel cht und des Vorgenannten Wittwe Marie Jossepha Deschauer, geb. Fleck, hier, als Inhaber diefer Firma im Handelsregister eingetragen worden.
Geisa, den 27. April 1877. Großherzogl. Sächs. Justiz⸗Amt. L. Koehler, Stellv.
Gieholilehausenm. Bekanntmachun Im Handelsregister des unterzeichneten ist auf Fol. 44 zur Firma: Gellermann & Oberloskamp (zu Gieboldehausen) Spalte 8 heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Liquidations⸗ vollmacht erloschen. Gieboldehausen, den 28. April 1877. Königliches Amtsgericht J. Harriehausen.
Herichts
CGIatꝝ. Bekanntmachung.
Die Firma des Apothekers Heinrich Doulin zu Silberberg mit einer Zweigniederlassung in Schlegel, Kreis Neurode, „H. Dsulin“, ist durch Erbgang auf die verwittwete Apotheker Anna Doulin, geb. Matthais, und die beiden minorennen Geschwister Max und Anna Doulin, sämmtlich in Silberberg, Kreis Frankenstein, übergegangen und die unter dieser Firma am 14. Januar 1876 errichtete Handels⸗ gesellschaft, deren Vertretung der Wittwe Doulin nur zusteht, unter Nummer 61 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen, der Uebergang der Firma aber unter Nummer 337 unseres Firmenregisters ver⸗ merkt worden. Alles zufolge Verfügung vom 14. Apri i877.
Glatz, den 16. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Goldherꝶ. In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. J eingetragenen Vorschußß⸗ Vereine zu Goldberg i. / Schl., eingetragene b, n Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗
denen Kaufmanns H. R. Schmidt ist der Kauf⸗
mann H. Pohl zu Goldberg in den Vorstand
eingetreten.
Goldberg, den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Greiz. Die Firma: ö erdinand Hanitzsch allhier ist erloschen. Auf Fol. 348 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neue Firma: Mathilde , und als deren Inhaberin Frau Mathilde Hanitzsch, geb. Fischer, allhier verlautbart worden. Greiz, den 26. April 1877. din lic Reuß⸗Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht. L. Zopf.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. . 1877. April 26. E. A. Krönk. Inhaber: Emil August Krönk. Herm. Paul & G. Oelkers. Hermann Paul ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen
Theilhaber Peter Christian Gastav Delkers unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sarmsen & Diedrich. Inhaber; Heinrich Friedrich Christoph Harmsen und Matthias ilhelm Diedrich.
E. Kietzmann Wwe. Inhaberin: Marie Bern⸗ hardine Elisabeth 2 geb. Neidhardt.
2 .
Mauricio Bing. Diese Firma bat an Samuel Otto Bing Prokura ertheilt.
Hamburg ⸗Aldesloer Papier ⸗Fabrik. Die Ge⸗ sellschaft ist in Liquidation getreten und sind Ernst Jaques und Eduard Neuss zu Liguidatoren ernannt und zeichnen die Firma in Liquidation gemeinsam.
Helbig, Frentag C Co. Inhaber: Wilhelm Eduard Helbig, Hermann Louis Freytag und Emil Hugo Otto Hansmann, jedoch sind nur die beiden Ersteren zur Vertretung und Zeichnung der
Firma berechtigt. Das Handelsgericht.
Hamburg. Hanau. Jufolge Verfügung vom 25. April 1877 ist auf Anzeige vom 24. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Inhaber der hiesigen e P. Zahn, Cigarrenformenfabri⸗ kant Peter Zahn dahier, seinem Sohne Heinrich Zahn dahier Prokura ertheilt hat. . Hanau, den 26. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller. Hillesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 30 des Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen zur Firma: ; M. Davidson dahier: Die Prokura des Kaufmanns Louis Schiff ist erloschen. Dem Handlungsdiener Max Leeser ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 18. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tv. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Folium 704 ist heute eingetragen: . Fritz Bruns. irmeninhaber: Kaufmann Fritz Bruns in Söhlde. Ort der Niederlassung: Söhlde.
Hildesheim, den 18. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Jiüter ho. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. unter Nr. 272 die Firma: A. Base⸗ mann mit dem Sitze in Stadt Zinng und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Andreas Base⸗ mann ebendaselbst eingetragen worden.
Jüterbog, den 27. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hönigsherz. Handelsregister.
Der Kaufmann Rudolph Otto Kasemann von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: „O. Kasemann“ betriebenes Handelsgeschäft dem Albert Eduard Lehmann von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügnng vom 20. am Al. April d. J. unter Nr. 549 in das Prokurenregister eingetragen.
önigsberg, den 23. April 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Emil Adolp Schiefferdecker von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: „E. Schiefferdecker“ betriebenes Handelsgeschäft dem Johann Emil Gotthilf Schiefferdecker von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. April d. J. unter Nr. 550 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 23. April 1877,
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H dönigsher. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma: „Louis Giwartowski K Neufeld“ ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. am 21. April d. J. unter Nr. 1699 im Firmenregister gelöscht worden.
Königsberg, den 23. April 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HRüönigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Ferdinand Heinrich Magnus von hier hat bei Verlegung seines Wohnsitzes nach Königsberg für seine Ehe mit . geborene Fleischhammer, durch Vertrag vom . , in die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— erben das eingebrachte Vermögen der Ehefrau 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 23. April d. J. unter Nr. 615 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen,
Königsberg, den 23. April 1877,
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Alfred Wilhelm Hausbrand von hier hat sein hiesiges, unter der Firma: „A. Haus⸗ brand! betriebenes Handelsgeschäft an den Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Reimer von hier verkauft, welcher dasselbe unter der Firma: „A. Haus⸗ brand s Buchhandlung, F. H. Reimer“ sortführt.
Deshalb ist zufolge Verfuͤgung vom 21. April d. J. an demselben Tage die Firma im Firmenregister unter Nr. 1761 gelöscht und unter Nr. 2098 neu eingetragen worden.
önigsberg, den 23. April 1877, Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lanmelsherg a. v. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 345 eingetragen, *g die Firma Aungust Tepper des Fleischermeister August Tepper in Gralow erloschen ist.
Landsberg a. / W., den 26. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
LHLinnahaar g. In dem Gesellschaftsregister fi das Amt Nassau wurde a e . L= heute bei laufender Nummer 256, nest die Ge⸗ sellschaft Gebrüder Weber zu Ems eingetta—= gen ist, Folgendes in Cylonne 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Limburg, den 24. April I877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lirmburg. In dem Firmenregister des Amt Nassau wurde zufolge Verfügung von heute 9 gendes eingetragen und zwar in Coloone: 1. Laufende Nummer: 118, 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Weber zu Ems, 3. Ort der Niederlassung: Ems, 4. Bezeichnung der Firma: Ph. Weber. Limburg, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Philipp
Limburg a. d. Lahm. In dem Firmen register des Amts Montabaur wurde heute zufolge Verfügung vom 26. April 1877 bei Ifder. Nr. 2l, woselbst die Firma John. Sabel zu Dernbach ein— getragen ist, in Col. 6 . vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 27. April 1877. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
KHimahwrg a. d. Lahm. I. In dag e, e.
register des Amts Runkel wurde heute zufolge Ver⸗
enn vom 26. April 1877 Folgendes einge⸗ ragen:
A. bei Ifder Nr. 27, woselbst die Firma S. Nathan zu Runkel eingetragen ist, in Col. 6:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann K ö. gegangen; vergl. Nr. es Firmenregisters.
B. I) Ifde. Nr. 39 (früher Nr. 27). )
Y) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Nathan zu Runkel. 3) Ort der Niederlassung: Runkel. ) Bezeichnung der Firma: S. Nathan.
II. In das Prokurenregister des Amts Runkel wurde heute zufolge Verfügung vom 26. April 1877 Folgendes eingetragen:
A. bei Ifder Nr. 1, woselbst die von der Firma S. Nathan zu Runkel dem August Nathan 6 ertheilte Prokura eingetragen ist, in
ol. 8: Die Prokura ist erloschen. B. 1) Ifde. Nr. . Y) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann August Nathan zu Runkel. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Pro— kurist zu zeichnen bestellt ist: S. Nathan. Ort der Niederlassungen: Runkel. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Firma S. Nathan ist eingetragen unter Nr. 39 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Samuel Nathan zu Runkel.
Limburg a. d. Lahn, den 27. April 1877.
Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Magdeburg. Handelsregister.
Daß von dem Buchdruckerei⸗Besitzer Feodor Schmitt unter der Firma: Feodor Schmitt, techn. typograph. Kunst⸗Anstalt hier betriebene Han= dels⸗Geschäft wird seit dem am 14. Dezember 1876 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben, nämlich: der Wittwe Schmitt, Alwine, geb Lach⸗ mann, und deren Kindern: Arthur, Elisabeth und ß Geschwister Schmitt, in offener Han⸗ dels Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1287 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1000 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerk, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur Frau Schmitt berechtigt ist, eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Die Prokura des Kaufmanns Max Stein für obige Firma, Prokurenregister Nr. 495, bleibt bestehen.
Magdeburg, den 27 April 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. I) O. 3. 409 des Gesellschaftsregisters Bd. . Die unter der Firma: „Idstein u. Levi“ dahier
bestandene offene Handelsgesellschaft wurde unterm
J. I. M. aufgelöst und ist diese Firma erloschen.
2) O. 3. 147 des Firmenregisters Bd. 1I.: Firma: „Feist Idstein“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.
3) O. 3. 148 des Firmenregisters Bd. II.: Firma: J.. W. Levi“ in Mannheim. Inhaber Kaufmann Julius Levi, dahier wohnhaft.
4) O. 3. 149 des Firmenregisters Bd. II.: Firma: „Simon Weil“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.
5) O. 3. 174 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma: „A. S. Bär u. Sohn“ in Mannheim: Der zwischen Adolf Bähr und Bertha Straus zu ere r am 5. März 1877 errichtete Ehevertrag
estimmt:
Jeder Theil wirft nur den Betrag von 105 MS baar in die eheliche Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon aus- geschlossen wird zum einstigen Ersatz im Stück oder dem Werthe nach Bie von der Braut eingebrachte körperliche Fahrniß soll in allen . deren ausschließliches Sondergut ver⸗ eiben.
Mannheim, den 27. April 1877.
Großh. Amtsgericht. . Ullrich.
Marienn er der. Bekanntmachung. Zufolge. Verfügung vom 18. April cr. ist am 29 ejd. die in Marlenwerder bestehende Handels niederlassung des Hof⸗Buchdruckereibesitzers Richard Kanter ebendaselbst unter der Firma: . N. Kanter“ . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 243 ein⸗ getragen.
Ferner ist die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 166 eingetragene Firma: „A. Kanter, geb. Grohnert“ am XV. April er. gelöscht. Marienwerder, den 20. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meme]. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Gustav Follmann zu Memel hat für seine Ehe mit Betty Johanng Valesca separirten Scharffenorth. geb. . durch Vertrag vom 10. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 26. April 1877 unter Nr. 173 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gůtergemeinschaft.
Memel, den 26. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.
Osnahriũ ck. Handels ⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist heute vermerkt: J. zu der Fol. Nr. 149 eingetragenen hiesigen
Firma: A. Kotzenberg:
Col. 5. Der Kaufmann Heinrich Rrampel⸗ meyer zu Osnabrück ist vom 1. Mai 1877 an zum Prokuristen bestellt.
zu der Fol. Nr. 248 eingetragenen hiesigen Firma: . Gebr. Törner:
„Col. 3. Für den am 21. April 1877 ver- storbenen Kaufmann Carl Törner hieselbst ist dessen Wittwe, Marie, geb. Brock hoff, hieselbst als Gesellschafterin und ist außerdem auch bereits seit dem 1. Januar 1877 der Kaufmann Friedrich Adolf Emil Bercke⸗ meyer aus Lengerich, jetzt hier wohnhaft, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft
eingetreten. .
Gol. 4. Die Handelsgesellschaft wird nur ron dem Kaufmann Emil Berckemeyer ver— treten, und sind die beiden Gesellschafterinnen, Wittwen Rudolf und Carl Törner, geb. Brock⸗ hoff, von dieser Vertretung ausgeschlossen.
Col. 5. Der Kaufmann Bernhard Brock⸗ ö Osnabrück ist zum Pro kuristen bestellt.
Osnabrück, den 27. April 1877. Königliches Ft. A. Droop, Dr.
Osterwieck. Unter Nr, 14 unser;s Gesell⸗ schaftsregisters ist bei der Firma „Gebrüder Müller“ heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Müller aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.“ Ssterwieck, den 24. April 187. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die . K . eb. schaftsregisters eingetragene Handel sgesellscha 8 Ar 3. old Söhne hat ihren Sitz von hier nach Lichtengu verlegt, was am 21. d. Mts. von uns vermerkt worden. . Paderborn, den 23. April 187.
Een llc .
ack.
Paderhornm.
Feine. Bekanntmachung.
Die auf Lol. 245 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma;
Wilh. Zelle zum.
ist heute gelöscht.
Peine, den 24. April 18777.
Königliches Amtsgericht. Henseling.
Posen. In unse Firma:
Rozmar⸗ 21. April
Pr. Star gar dt. Bekanntmachung,
Zufolge Verfügung vom 25. April 187. ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr 28 eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Schrader n Pr. Stargardt für seine Che mit Fräulein Clarissa Berthold durch Vertrag vom 12. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Pr. Stargardt, den 26. April. 1577.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Engler. J. V.
Kostochs. In das hiesige Handelsregister ist . Fol. 123 sub Nr. 6 betreffend die Firma: „Heinr. Krüger“, eingetragen:
Col. 5. . und Wohnort des In⸗ hab ers: Das Waarenlager mit der Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Richard
gen ie leg ne g g. r r rn,
om Obergerichte. ostock, den 12. Apri .
. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist
heute Fol. 261 sub Nr. 562 eingetragen:
CojI. 35. Handel sfirma: Fr. Rethmener.
Goji. 4. Srt der Niederlassung: Rostock.
Gol. 5. Rame und Wohnort des In⸗
ha bers: Kaufmann. . Gottfried Friedrich Rethmeyer hierselbst.
Vom SObergerichte. Rostock, den 20. A ril. 1877.
E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Hostoch;. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 262 sub Nr. 563 eingetragen: Gol. 3. Handels firma: Matthias Meyer. Gol. 4. Srt der Niederlafsung: Rostock. Goj. 5. Rame und Wohnort des In- habers: Kaufmann Matthias Joachim
Meyer hierselbst.
Rostochs. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 64 sub Nr. 191, betreffend die Firma: M. Meyer“ eingetragen:
Col. 3. Handels firma: Die Firma M. Mener“ ist verändert in „Julius Krahn⸗ stöver M. Meyer's Nachfolger“.
CSI. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Das Geschäft mit der fig ist auf den Kaufmann Julius Car Robert Krahnstöver hierselbst übergegangen.
Vom Obergerichte. Rostock, den 24. April 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
RKostockt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 151 sub Nr. 414, betreffend die Firma: Rostocker Actiengesellschaft für Schiff⸗& Ma⸗ schinenbau“, eingetragen:
Col. 6. Rechts verhätnisse der Gesell⸗ schaft: Der Kaufmann Martin Petersen ist aus dem Aufsichterathe ausgeschieden und in der Sitzung des Letzteren vom 2I. März 1877 an Stelle des Ersteren der Kaufmann Gustav Stiller hierselbst zum Mitgliede des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung cooptirt worden.
Vom Obergerichte. Rostock, den 25. April 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Samter. . .
Die in unserm Firmenregifter sub Nr. 165 mit Samter als Ort der Niederlassung und dem Eisen⸗ ö,, . Hermann Roestel in Samter als In⸗ haber eingetragene Firma: „H. Roestel“ ist er⸗ loschen und dies zufolge Verfugung vom 24. April 1877 am 26. April 1877 eingetragen worden. Samter, den 26. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schloehanm. Bekanntmachung. . in er Verfügung vom heutigen Tage ist die in Schlochau errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Samuel Jaks ebendaselbst unter der n .
. Jas in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 118 ein⸗ getragen. Schlochau, den 2s. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
s eehausenm i. d. Alti. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Görnemann am 20. September 1876 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind a. der Kaufmann Emil Görnemann und b. der Kaufmann Adolph Görnemann, Beide in Seehausen i. d. Altmark. ; Jeder Einzelne der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. ; Dies ist unter Nr. 14 unseres Gesellschaftsregi—⸗ sters zufolge Verfügung vom 19. April am 20. April 1877 eingetragen. ⸗ Seehausen i. d. Altm., den 19. April 1877. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
seehausen i. d. Altms. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist zufolge Verfügung vom 19. April 1577 an demfelben Tage unter Rr. 116 folgender Ver— merk eingetragen: ; Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Müller, Ehefrau des Christoph Müller, ö Charlotte, geb. Beyer, in See⸗ hausen i. d. Altm. Ort der Niederlassung: Seehausen in der Altmark. Bezeichnung der Firma: F. C. Müller. . Seehausen 1. d. Altm., den 19. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unna. In das Handelsregister, Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft des hiesigen Gerichts ist nachstehende Eintragung erfolgt; Der Kaufmann Josehh Niederstadt hier hat für seine Che mit Elfriede, geb. Sethe laut gerichtlichen Vertrags vom 11. April 1877 die Gütergemeinschaft bezüglich der Substanz des Vermögens, nicht aber bezüglich des Erwerbes ausgeschlossen. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April am 19. April 1877. (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band J. Seite 71.) Unna, den 18. April 1877. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Trier. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. oz eingetragen worden der zu Trier wohnende Garderobehändler Johann Thees, mit feiner dortigen Handels niederlassung unter der Firma: „Johann Thees.“ Trier, den 21. April 1877. ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hasbron.
Trier. Unter Nr. 166 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zwischen 1) Peter Hammes, Oekonom, 2) Peter Vanvolrem, Lederfabrikant, Beide wohnhaft zu Töwenbrücken und 3) Peter Sirker, Maurer⸗ meister und Bauunternehmer, wohnhaft zu Trier, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: „P. Hammes K Comm.“ . mit dem Sitze zu Löwenbrücken, in Folge Urtheils des hiesigen Handelsgerichts vom 15. Februar d. J. aufgelöst, die Liquidation derselben verordnet und der Kaufmann Peter Dilles zu Trier zum Liquidator ernannt worden ist. Trier, den 23. April 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Bei der Nr. 95 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute vermerkt worden, daß die dem Zeitungsverleger Johann Leonardy zu Trier für die dafelbst bestehende Handelsfirma „A. Sonnenburg“ ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. Trier, den 24. April 1877. ⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Vwaldldenhur.
Bekanntmachn ng. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma: F. W. Wehner“ in Col. 6 das Erlöschen derselben bei Umwandlung des Handelsgeschäfts in eine Handelsgesellschaft, und in unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschrifts⸗ . Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 120 unter der Firma: „F. W. Wehner“ am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Fier Wilhelm Wehner, b. der Kaufmann Hugo Gaebel, Beide zu Waldenburg. Die Gesellschaft hat mit dem 9. April 1877 begonnen und ist Jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— ssellschaft befugt. eingetragen worden. Waldenburg, den 12. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(6. à 335/60)
VWaldemhurz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Num— mer 445 die Firma: Julius Geyder u Nieder⸗Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Apotheker Julius Geyder aus Nieder Wüste⸗ giersdorf am 14. April 1877 eingetragen worden, Waldenburg, den 14. April is77. (B. à 336)
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
VWwaldemhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist su laufende Nr. 444 die Firma Anton Franz -
zu Kaltwasser und als deren Inhaber der Mühlen, pächter Anton Franz aus Kaltwasser am 14. April 1877 eingetragen worden. . (B. à 3374.) Waldenburg, den 14. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
VWwaldemhuarg. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei dem unter lau—= fender Nr. 5 eingetragenen Consum⸗Verein zu Wüstegiersdorf, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Genoffenschaft hat sich durch vorschrifts⸗ mäßig erzielten Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1877 ein neues Statut gegeben, demzufolge der Vorstand der Genossenschaft nunmehr besteht aus:
a. dem Buchhalter Carl Schwedler aus Wüstegiersdorf als Geschäftsführer,
b. dem Fabrikaufseher August Kasper zu Wüstegiersdorf als Stellvertreter des Geschäftsführers,
dem Buchhalter Franz Kunze.
dem a rer August Schindler,
dem Fabrikaufseher Reinhold Doering
zu Wüstegierst orf, als Beisitzern.
Die Firma der Genossenschaft wird rechts—⸗ verbindlich von drei Vorstandsmitgliedern unter Beifügung ihres Namens zur Firma der Ge⸗ nossenschaft gezeichnet, ausgenommen der schrift⸗ liche Verkehr mit den Lieferanten, bei welchem die Zeichnung der Firma durch den Geschäfts— fuͤhrer genügt, wenn es sich um Waarenliefe⸗ rungen handelt, über welche die Majorität des Vorstandes einig ist.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt in der Regel durch den Verwaltungs— rath und nur ausnahmsweise durch den Vor⸗ stand der Genossenschaft, und wird dieselbe durch einmalige Einrückung in das von der Genossenschaft bestimmte Blatt und Aushang in den Verkaufslokalen der Genossenschaft be⸗ kannt gemacht.
Die bezügliche Nummer des von der Ge— noffenschaft bestimmten Blattes muß mindestens 24 Stunden vor der Generalversammlung aus⸗ gegeben sein und die Aushänge müssen 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung aus⸗ gehangen haben, auch muß die Einladung zur Generalversammlung die zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstigen Gegenstände der Tagesordnung enthalten.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedlent fich die Genossenschaft des ‚Wüstegiers⸗ dorfer Greniboten“! . .
Das neue Genossenschaftsstatut befindet sich bei den Gerichtsakten. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1877
am 19. April 1557. , Waldenburg, den 17. April 1877.5
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wanzleben.
Firmenregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Kreiggerichts ist sub Nr. 217 folgende Eintragung bewirkt Col. 2. Gelbgießer Carl Simon Gottfried Riemann in Hötensleben. Col. 3. Hötensleben. Col. 4. G. Riemann. Wanzleben, den 20. April 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. (gez) Meißner. (H. 5l 579.)
Konkurse. 3758
Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1877 . hier, Neue k Nr. 9
wohnhaft gewesenen Goldarbeiters Ferdinand Mathias Koblassa ist das erbschaftliche Ligui⸗ datisnsverfahren eröffnet worden. . Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts= glaͤubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hangi sein oder nicht, ; is zum 16. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ . Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre
anmelden, werden mit ihren Ansprũchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich * — ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 12. Jun 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgericht?⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt. ; erlin, den 19. April 18577.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ lente Salomon Katz et Hermann Katz, in Firma Heß et Katz haben Loewenstein, Polack et Co. in Brüssel nachträglich eine Forderung von 626 M angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. Mai 1877. Vormittags 11 Uhr im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . Berlin, den 19. April 1877. 3756 Königl. Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers. Stadtgerichts⸗Rath.
3759 Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers Carl Burom hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 19. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Hanzlungs- und Privatvermögen des Kaufmanns Paul Emil Kupfer und der verwittweten Kaufmann Kupfer, Charlotte Caroline, geb. Moeves, als Inhaber der Nutzholzhandlung, in Firma: L. Kupfer, haben 1) der Justizrath Dirksen für Friedrich Poll in
. zwei Wechselforderungen von je
4,
2) der Buchhalter H. Schlapsky hier, eine Wechsel⸗ forderung von 2098 Æ 70 3 nebst 10 4A 50 8 Protestkosten,
3) die Preußische Hypotheken Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft hier, einen eventuellen An⸗ spruch für eine Hypothek von 75, 000 .
nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 3758 den 5. Mai 1877, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. .
Berlin, den 20. April 1877.
Köni fe. Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
3750
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Jos. Jaques hat der Herr Justiz⸗ Rath Müller als General⸗Bevollmaͤchtigter des Premier ⸗Lieutenants Stumm, nachträglich eine Forderung von 404,30 S6 Feuerkassenbeiträgen mit dem im 5§. 74 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte angemeldet.
Der Termin zur n g dieser Forderung ist auf den 12. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Berlin, den 20. April 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts⸗Rath.
3749
Datz von uns durch Beschluß vom 9. Januar 1877 über den Nachlaß der am 28. März 1876 zu Berlin-Moabit. Borsigstraße 21, verstorbenen unverehelichten Johanne Auguste Wilhelmine Wilke eröffnete erbschaftliche Liquidationsver⸗ fahren ist beendet.
Berlin, den 21. April 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
ls 5 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Glaswaarenhändlers Carl Heinrich Ahlbrecht, in Firma: C. Hch. Ahl brecht, Oranienstraße 53, ist am 28. April 1877 Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
20. November 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 12. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Kungu, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
Vom Sbergerichte. Rostock, den 24. April . 1877. E. Blanck, O.⸗G.Registr.
Hasbron.
Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist
der Gegenstände spätestens