*
Vorschläge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 27. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 31. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Bünau, im Terminszimmer Nr. 8 des hiesizen Gerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Rosemann zu Langenbielau, Anspach, Hundrich und Haack von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Reichenbach i. / Schl., den 26. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bis zum 2. Juni 1877 einschließli r dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zt machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. — und andere mit denselben gleich⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 53 verlangten Vorrecht spätestens bis zum 2. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 30. Juni 1877, Bormittags 19 Uhr, in unscrem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminsimmer Nr. 13, vor dem oben genangten Kommissar pünktlich zur be— stimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird w mit der Verhandlung über en Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. September 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 1. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung
auf den 29. März 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr,! in unserem Gerichtflokal, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters sowie über Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Juni 1877, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Nicolai, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. August 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14. September 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt.
K Co. in Liquidation“ gänzlich zu liquidiren und hat zum Zwecke gänzlicher Liquidation von dem Rigaschen Rath den Erleß einer öffentlichen dadung ihrer sämmtlichen Gläubiger nachgegeben erhalten.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an die Rigasche Handlung G. W. Schröder C Co. bezm. G. W. Schröder C Co. in Liquidation irgend welche Forderungen oder Ansprüche zu haben ver— meinen. — von dem Rigaschen Vogteigerichte hier- mit aufgefordert, sich mit denselben binnen einez ne sechs Wochen und dreier Tage vom
rlaß dieser Vorladung ab, also spätestens bis zum 23. April 1838 bei d 6 4 56 Mar 18 ei dem Rigaschen Vogteigerichte zu melden und anzugeben, widrigenfalls nach Ab— lauf dieser Frist Ausbleibende nicht weiter gehört sondern mit ihren etwaigen Forderungen und An⸗ sprüchen gänzlich und für immer ausgeschlossen wer— den sollen.
Riga, Rathhaus, im Vogteigerichte,
den 9. März 1877 Im Auftrage:
Ant. Buchholtz, stellv. Sekretär.
Bör sen⸗Beilage e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M IOO. Berlin, Montag, den 30 April . 1877.
2 geriler Harae vom“ Jo. Aprin 1837 I. a. MIi9l, 9b Brel. m- mr s. (Ei. . 1st 6e am nachfolgenden Cenrazettel sind dis in ainan amtlichen 4. 1/10. 104, 00ba do. it. E. .. 1 1a ink Bu 1b sᷣ. id /i. = — Lit. F. . . 44 II. u. 17.94, . 3 11. U. 17. .
6 Uichtamtlichan Theil getrennten Conrsnotirungen nach den — 1 ö — ,,, 1. 1. 1/5 — — ] 1 1M . 1i6. — — 0M, 40etw. bæ &
i kKtenga Adnet 4 di icht —— 1 mn q. qa sell6chaften inden Sich um Schluss des Courszottols. 4. 10. 55, 60 ba 24 4 H 3 143 8 lit . 110.110. S Xetn. ba B H i / i i. Sou e iss d i Ta 1s. ö zh *in! 8 5h ba d Cu- Mrτσνr ii. n. M, = ĩ Gelen - Kindener J. Em; 44 II. u. 1/7. 99, oba G — LI. a. T. i. o d 90000
Ve okhsol. pr. Stũck S7, 09B do. II. Em. j 11. u. 17. 97.7 5bz &
II5. u. 1/11. 276, 00ba B 22
pr. Stück 92, 25 ba . rn 4. u. I/ 10.
gl, 25 bu B
89,50 B
16.1062 98, 50 ba & a7. 94.25 B 22. 50b2 122 25626 117002 6G 22.702 g96 50ba 102, 10b2 9150b2z B 9.2562 B I00 00bz G 119,702 89, 106 99, 30atwba G IT, Sobꝛ 4 00ba 6 23, 50 b2
Aen-Torker Stadt- Anl. do. 40. Aorwegische Anl. de 1874 Jehwedische Staats-Anl. )sater. Gold-Rente.. de Papier-Renta. do. do. . deo. Silber Rente.. do. do. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Auleihs de. do. Kleine Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. 9. Loose Ung. Schatz- Scheine do. do. Kleine .... do. de. II. Em. . .. do. do. klein .... Italienische Rente.. do. Tahaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel do. kleine Russ. Nicolai- Obligat. Italien. Tab. Reg. - Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 822 doo. de 1862 ö do. Ekleine n ll, fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. Elsine .... do. 1872 do. Heine. do. 1873 ö do. kleine-) Anleihe 1875... , do. lein. Boden-Kredit .- 8 Pr. Anl. de 1864
Märkisch · Posener Nas deb. Halberst. Maynst. Hamm gar. Nadschl. rk. Zar. Nor dh. Erf. gar. Obschl.A.C. D. n. E. dn. Hit B. gar. Ostpꝛr. Südbehn B. Od.-Ufer- Bahn HKleinisches ... do. (it. B. gar.) Rhein-Hahe .. gtarg.· Posen gar. Thüringer Iit. A. Thůr. Iit. B. 83 do. Lit. C. (gar. Tileit· Insterburg NVeim.· Gera (gur. RWerra-Bahn.. NIngerm. . 8. t- Er. Berl. Dresd St. Pr ¶ Berl. Gõrl. St. Pr. Chemn - Aue-Adf. Gera-PI. Sächs. . Hal. Sor. Gnub. . Hann. Altb. gt. Pr. Märk-Posensr, Magd - Halbst. 8. do. 3 Mnst. Ensch. st. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer 27 Südb. R. GOderufer-B. Eheinischs.. Tilsit - Insterb. Weimar- Gora. 96 Alt. . Dt. Er. resl. V sch. st. Pr. Lp. G.· N. St. Pr. Saelbahn St. -Pr. Saal- Unstruthahn
Rumsin. St. Pr..
Albrechtsbabn . Arast. Rotter dum
k
. r . 2 OC Sn! — — ewe
—
Tarif- etc. Veränderungen cler dentschenKisenbahnen Xo. 99.
Hannoversche Bahn. Hannover, den 25. April 1877.
Mit dem 1. Mai 1877 kommen nachfolgende Tarifnachträge, enthaltend anderweite Bestimmun— gen über die Fahrpreisermäßigungen für einzeln rei—⸗ sende Kinder zur Einführung: 1) Nachtrag 1II. zum Tarif für den Lokalrerkehr der Hannoverschen Staatsbahn vom 1. Mai 1875; 2) Nachtrag J. zum Personenfahrgeldtarif des Braunschweig-Han⸗ nover Oldenburg Westfälischen Verbandes vom J. Mai 1876; 3) Nachtrag II. zum Personengeldtarif des Niederdeutschen Eisenbahnverba des vom 1. Mai resp. 1. Juni 1875; 4) Nachtrag J. zum Personen⸗ fahrgeldtarif für den direkten Verkehr zwischen Sta— tionen der Hannoverschen Staatsbahn resp. der Braunschweigische! Bahn einerseits und Station Hamburg (K. M.). Altona⸗Kieler ꝛc. Stationen, sowie Station Lübeck andererseits, via Harburg, vom 1. August resp. 1. September 1876; 5) Nach⸗ trag 1V. zum Personenfahrgeldtarif für den direkten Verkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn resp. Braunschweigischen Bahn, sowie Station Hamburg (K. M.) einerseits und Stationen der Nordhauser, Erfurter, Saal⸗Unstrut⸗ und Saal⸗ Bahn andererseits vom 15. Mai 1875; 6) Nachtrag J. zum Personenfahrgeldtarif füc den direkten Ver—
* 2
156, 90 ba 223, 50bꝛ 221, 50 ba
arschan. ; 224, 50 bz Zank dis konto: Berlin Wechsel 400, Lomb. 5S'su,.
geld-Sorten und Banknoten.
ten pr. Stück 9,57 B , pr. Stück 20. 40b2 Napoloonsd or pr. Stück 16, 30b2
do. pr. 500 Gramm fein. — — Dollars pr. Stück Imperials pr. Stck....
do. pr. 500 Gramm fein ... Frenz. Banknoten pr. 100 Frances. Desterreichische Banknoten pr. 1090 EI.
do. Silbergulden pr. 100 Fl. I76 00a B
do. Jiertelgulden pr. 100 Fl — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 224, H5 ba
Fonda- und Staats- Paplere-.
gonsolidirte Anleihe. . 45 14 u. III. 102, 890ba
do. de 1876 4 1I. n. 17. 94, ba B gtaa ts Anleihe 4 VM lu n. . 94, 10b2
do. 1850 . .4 gb, 20b2* gtaats · Jchuldscheine .. 33 II. a. 17. 9, 90ba Tur u. Neum. Schaldv. 3 i u n. n un 80 25 6 Oder -Deichb. - Oblig. . . . 4 III. u. II. — —
51
Se , s ss G ss s Gs s s s. EE nBEnBEEBEEFY
2
75, 20b2
70 50etw ba B 71.006
64, 50bꝛ
100, 10b2 6
LI. u. III. . .
ö 65, . 0.
13. 1 7. e 3 gar. IV. Em. *r ifi.
II. a. IMS. 196 ͤ 533 7. 9 5 . pr. Stück 61, 50ba ꝛ Em. 4. u. I / . . e G 1/4. 1/10. S5. I5ba B ern Ih b⸗ . itt ... 1565 56 B LS. n. II. Hannov- Atenbok. . Ein. 41 / — 1652.5.311 qs. l. Em. . III. u. 1J. do. II. gar. Ngd. -Hbst. SS, õbꝛ LI. a. 1.
I/ ü. 17. e, . II. a. Ii I2. 25bs 15. . 1111. 72, 25 bz Hb .u. 1 siiũ] - — II. u. Is7. 1ss. a. IM. — —
1.1. U. . , IJ. u. I. 73, Coba B 74, Jh ba
IA, So ba
78, 25b2* 74, 75 ba 74, 80 ba 74, 75b2 77,006 74, 75bę 76, 60 bz 5090.
. 0 Sobe 71, 50bꝛz 133, 0002
37, 50b2z & 36, 25 ba G 21, 75 B 28. 30 3 30. 50b2z 6 30, 25b2 B 66, 25 6G 65 102 6 91, 50bz 6 31,50 B 27, 00 B 75 75b2z 6 104,00 60
62
OG MOM Ge, * 867
Nãrkisch- Posener... 5 II. u. 17. — — Magdeb. Halberstdter n. 119. — — do. von 1865 45 11. u. 17. —, — do. von k 68469 deburg - Wittenberge 71, 75 . g do 98,50 0
deb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 I. Lu. 17. 89, 75 B 4 * Lit. i. II. S4, 10bꝛ Můünst.· Ensch. v. St. ger. 44 1/1. a. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1/1. n. do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 1/1. C. ar re. N. - M., Oblig. I. n. Ser. 1I. a. 17. 62 00ba B qão. III. Sor. 4 111. . 9400 B 717 666 Nordhausen- Erfurt J. E. 5 II. u. 1/7. — —
— Oberschlesische Lit. A. 4 —— . z Lit. B. , gn a0. Lit. e. Lit. 20 50 B gar. Lit. ene n gar. 31 Lit. 56, 00 bz Lit. Ti oda gar. Lit. IlI3, 00b2
1. 1. 1 1. 16 7562
gl 60bz
157, 20b2
Ss Sell lecllo
. —
C ** ö
2 G — —
1
Sen G w r C OO
26
9 E .
ee o S CO O M*
20 Em.
C L .
wr re- 2 —
=
* 833 —
J
1ñH13t.
89. 75b2
90, 75bz 84,00 6
100. 1062 G 98, 75 6
lo 50beG g. f. l0l, 50 G gr. f.
2 — 3
3765 Zu dem Kkonkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Robert de Beaux zu Aschers⸗ leben sind nachträglich folgende Forderungen, und zwar: ; I) von der Gerichts kasse zu Aschersleben 23 M 15 und 51 A6. 49 3,
zt6! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Julius Pinkow, Hoher Steinweg Nr. 13, ist am 28. April
. o- - - de-
Berlinor Staat · Oblig. .. 101 008 do. ao. g 5 d
2406.96 a8.
1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
3. April 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 12. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Roestel, anbe⸗
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung hifi einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer
2) The Howe Machine Comp. in Berlin 240 (s 30 8, (ad 1 mit dem im S§. 78 der Konkursordnung be⸗ stimmten Vorrechte) angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter König, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Aschersleben, den 19. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
kehr zwischen Stationen der Hannoverschen St-ats— bahn resp. Braunschweigischen Bahn einerseits und Stationen der Halle⸗Casseler, Magdeburg-Halber⸗ städter und der Sächsischen Staatsbahn andererseits, via Göttingen-Eichenberg resp. Walkenried-Nord⸗ hausen und Seesen-Gittelde. Das Nähere ist bei den betreffenden Billeterpeditionen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3752) Berlin⸗Hambu ger Eisenbahn. Im Verkehr von Hamburg nach Berlin treten am 1. Mai er. für den Transport von frischen See—
Cölner Stadt- Anleihe
Rheinprovinz-Oblig. ... gchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do.
Landschaft. Contra. Kur- u. Neumärk..
do. do. do.
Nene
do. neue
neue. . Brandenb. Cre dit
Ostpreussische ....
or- et- n
100, 206 lol, 50 G I00, 50 6G O0, 0b 104, 90bz 92, 20 bz S2, 30b2 Sl, T5 bz
Yol, M ba G
lol, 50 G Sol, 00bz & ol, ᷣ0 G 82, 50 6
4d0o. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. Poln. Schataoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfabr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do.
do. do. Kleine
s, S SG . e e, e. d o, o O O
i⸗
1
. 1. a. 1 I
l
I 15
Va. n i is] — J
LIM6.
132, 50b2 T7, 75bn 74, 0002 73, 75bꝛ B 63 60b2
2 56, 10b2
8. oba 0. 1
7
we- E
Aussig - Toplit⸗ Baltische (gar.). Bõh. Nest (65 gar.) Brest - GMraje no .. Brest- Kiew.... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nestb. . Franz Jos. (gar. Gal. ( CarlliBygar. Gotthardb. 60Go. Kasoh. Oderb.. d vhf.· B. (¶ o/ og.)
1 O Cr e G g e S
— 83 —
— — —
8 8
119, 60 6
16, 00h26
I. 5, Tb 7. 50,75 6 7. 43, 252 G IS, 7 5b 43, 75 v2 J. 31.20etw. ba G 177, 25b2
Brieg - dern (Cosel ·Oderb.
;. . Niederschl. Zwgb. (Stargard. Posen) II. Em.
Iis. Em.
Se ·, ß / , 6
C —
ro- .- 3
— 2
do. Ostpreuss. Südbahn... 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechts Oderufer
— —
Hirn
gr oh d Hor * 0
or oog Iod 75
100, 75 B IOO, 0b
gros 8 r.
Der Kommissar des Konkurses. 7 Ihb⸗ Ib, Oba J Sö, 50 ba 102.7562
77, 30b2z &
do. 400 Fr. Loose vollg.
966 Oest. Bodenkredit est. Hproꝛꝑ. Hyp. Pfdbr. Oest. 5 proꝛ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. Ne- Tersey
Isᷣttich - Limburg Mainz - Lud wigsh. NMekl. Frdr. Franz Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Norã westb. doo. Lit. B. Feich. Erd. ¶ g.) Epr.Eudolfsb. gar. Bumänier ... Russ. Gtaatsh. gar. Soh wei. Unionsb. do. Westb. . Sũdõst. ¶ omb.). Turnau- Prager. Vorarlberger (gar. VNarsch. - Ter. gar.
93, 26 6 00, 5Oba Sb. Jõba & Hyl.0bꝛ & lol, Ibz
fischen Frachtermäßigungen in Kraft. welche bei un—
serer Gütererpeditlon hierselbst zu erfahren sind.
Berlin, den 276. April 1877. ( Cto. 2651/4) Die Direktion.
Rheinische 411. n. 117. —— do. IH. Em. v. St. gar. 3] — do. jis. Em. . S3 u. S5 1 1 Po oog do. d0. V. 62 u. 64 4) 99006 do. do. v. 1865. . 460 / 799.00 B do. do. 1869, 71 u. 3 1I02 402 do. do. v. 1874. . 5 1I02-49b2 Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4 100.752 kl. f. do. gar. II. Em. 4 1/1. u. I/ 7 100, 75ba Rl. f. gehlesvig Holsteiner. . 45 11. u. 1/7. — — Thüringer IJ. Serie... 4 3. — — do. II. Serie .. . AJS II. . 17. — — do. IHI. Serie... 4 n,, do. LV. Serie... 41 O0, 060 kl. do. V. Serie.. . 4911/1. n. 100, 006 I. —— do. VI. Serie... 4 LI4. n. L1I0 Ho, 0d
5 do. Wien. 7 . Chemnitz-Komotan . . . fr. 1/1. . 17104, 25
fr. Nlnonbahn - Frloritata Aktien und Obiigatlonen. Hnübeck. Bächen garant. 6 11. n. 177. rg
Nainz- Lud wigshafengar. 5 1.1. n. 17. Aachen Nastrichter ... a. 17. 85, 006 . . . 16. ö do. II. Em. 162 066
do IG. Em do. do. 18765 1/3. u. 19.
; do. do. 4 14. u. 110. — — ne, r. ö. r. Werrabahn I. Em... . 4 LL u. 117. —
I. Ser. v. Staat E gar. Trete bahn, gar) . 5 15. a. IIII. õo, 690 G . 4 e. ö. 6 Puꝝx Bodenbnch 1sI. 1. IJ. . Set. ba B ao. ᷣ Ii sa . i /i6. 35 50 do. 21, 25 6G do ö
; 59, 00G *. 56 356
do . ; 7866 8 75bu do 9730 7 265ba B
do. IX. Ser. 102 90 B . M s do. Anoh. Dlsseld. I. Em. 1. 1. 1/7. — 74,006
. U do. do. II. Ema. n. 17. — , iS r 36d
do do. II. Em. nu. 17. —, — . ; ö Pri ö n. II7. 41, 75b2 do. Duũss. - Hlbfold - Prior. u. 1. — Cui G, Tr u. 1/11
raumten Termine pünktlich zur bestimmten und Liman oder Justiz⸗Rath Struck zu Sachwal⸗ Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über tern vorgeschlagen.
ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Cottbus, den 27. April 1877, Vormittags walters abzugeben. 115 Uhr.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 2. Juni 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 2. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 1. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 29. Juni 1877, Vormittags 190 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestim m⸗ ten Stun de zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , , mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. September 1877 einschließlich festgesetz; und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗— min auf den 1. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Klemm, Krebs und Kremnitz.
Berlin, den 28. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste ib beffeng für . 3762 Bekanntmachung der Konkurs⸗-Eröffnung und des pffenen Arrestes.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ernst
Diesener zu Cottbus ist der kaufmännische Kon⸗
do.
do.
Pommersche
do.
do.
do. Landsch. Crd.
Fosensche, neue ...
Sächsische
Schlesische
do.
do.
do. do. neue.
do. ö.
Restpr., rittersch.. . do.
3766) Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen der unverehel. Ottilie Zechbauer zu Erfurt ist durch definitive Vertheilung der Masse beendet. Erfurt, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3761 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters Franz Reiband hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Ak⸗ kord Termin auf den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Konmissar im Kreisgerichts⸗ gebäude Zimmer Nr. 39, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . . Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Betheiligten offen. Halle a. d. Saale, den 23. April 1877. Königl Preuß. Kreisgericht. 1 Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Stahlschmidt.
3767 HrGocha nnz.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Wil⸗ helm Kreß dahier, in Firma „W. Kreß früher F. Kaufhold“ ist das vorläufige Konkursverfah⸗ ren eingeleitet, und zur summarischen Schulden liquidation, jum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf den 23. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr
Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimmt. Sämmtliche Gläubiger des zc. Kreß werden beim Rechtsnachtheil der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ tritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Bei⸗ behaltung des vorläufig bestellten Kurators, Pri⸗ n Robert Stöcker hier, hierdurch ge⸗ aden. Den Schuldnern des ꝛc. Kreß wird eröffnet, daß sie Zablungen rechtsgültig nur an den Kurator ꝛc. Stöcker hier leisten können. 3 am 24. April 1877.
önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. 3 8 ur Beglaubigung: Neuber.
3665) Oeffentliche Vorladung.
Die Rigasche Handlung G. W. Schröder & Co. beabsichtigt unter der Firma: „G. W. Schröder
1 14. u. III0. 1 1
s5. n. III. , 1si. a. ii (-- Si 1ss. a. iS. — 7 I ß u. 1sil.]I0b0, 10ba
Pl bbb Hypothoken · Gerti fixcate
83. 50 0 Anhalt-Dess. Pfandbr. s5 II. a. 1/7. 102258 — — Braunschv. Han. Hir. III. u. 17. 100506 — do. do. do. 411. u. 1/7. 953 006 — — P. Gr. Hr. B. Pfdbr. ra. 1105 I.. u. 177. 101202 6 do. So/ III. . rückaz. 1195 11. a. 1s7. 101. 20b2 6 do. růckz. 110 4 1I. a. II. D5, Iõba do. Hyp. B. Pfdbr. unkp. 5. Versch, 10100626 do. do. do. 41/4. u. I / 19. 95 75ba G Cruppsche Oblig. rz. 1105 I. n. III. 10300 * B Neck. Hyp. u. . Pfdbr. I. 5 I1. u. 1/7. 101.400ba6 do. do. II. 5 II. a. 7. 101, ba G do. ; ; II. a. 17. 100 00b2 G do. II. 41 1I4.a. 1.10 95, 50bz Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 177. 100 ba 6 Nordd. Grund- G.-Hyp. A. 5 IId. u. 1110. 100, 0b II. u. I. III. u. IIJ. s4. n II. u. . un. 1
. = . . e, , O.
. — 2 —
2 rot- et- — —
3774
ü *
— 2 — —— e O en d ee = M O QO m.
or-
Mitteldeutsche Eisenbahn verbände. Vom 10. Mai d. J. ab treten Nachträge zu den verschied'nen Verbands-Gütertarifen in Kraft. Durch dieselben werden im Mitteldeutschen (Nach— trag 4), im Stettin-Berlin⸗Badisch⸗Württem— bergischen (Nachtrag 24) im Qst⸗Mitteldeutschen (Nachtrag 21), im Mitteldeutsch⸗Schlesischen (Nach⸗ trag 26), im Badisch-Mitteldentschen (Nachtrag 0, im Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lotbringischen Nachtrag 28), im Schlesisch-Mitteldeutsch⸗Elsaß-⸗Lothringischen Verbande (Nachtrag 20) die prozentuellen Fracht⸗ zuschläge für verschiedene Artikel und im Verkehr bestimmter Stationen aufgehoben, sowie ferner im Badisch-Mitteldeutschen (Nachtrag 30) und im NMitteldeutsch⸗Elsaß Lothringischen Verbande (Nach⸗ trag 28) anderweite Bestimmungen für die Fracht— berechnung der Spiritus⸗ und Branntweinsendungen eingeführt.
Näheres ist in den Verbands ⸗Güterexpeditionen zu erfahren. Erfurt, den 23. April 1877. ; = Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
3763 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß der hier am 13. Juni 1876 verstorbenen verwittweten General⸗Kommissions⸗Sekretär Auguste Feuer⸗ bach, geborene Mosig, ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Landsberger hier, Fischergasse Nr. 26, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Mai 1877 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom April 1877 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juni 1877, Vormittags 111 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47 im 1II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ugen. / Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pauli, Weiß, Zenker und Lewald zu Sachmaltern vorgeschlagen. Breslau, den 21. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
. — rot- —
7 ids 75ba B 6, 7Obz 15 40 B
. 3. op B 36, 50 ba
Pt Ran dbrI * .
7. 80,75 & 7. 91, 102 99, 7Obæ Ob, 9oba
—— 2 R Se o —
S & O — T D .
f. f.
1 III IGI COIIEI CI
d , , = . . r . R 3 r
wor- 3
ö der —
*
Pol Moba g9. 50 B 93, 70b2 3 56 B Iz 5h be B
93,50 B 97,25 B
95 106
Te ————
1. 1. 4. 4. 1 1.
4.
* ö
Pommersche Posensche .. Preoussische Rhein. n. Westph.. Hannoversche... Sächsische Schlesische 4 94,60 6 1Schleswig-Holstein. . 4 Il, 10b2
Brãische XnI. de 1866 41 / ö do. St.- Eisenb. Anl. do. do.
Ba
* .
e . n m .
d6. Hyp. -Pfandbr. . . . 1010962 Nürnbh. . ö 101,002 do. do. n. 1/10. 98, 00b2 Pomm. Hyp. Br. I. rv. 120 u. 1I7. 104,506 do. II. u. IV. rz. 110 n. III. 101, 006 do. III. u. V. r. 100 65 1I. u. I7. 99, 90ba G do. I. r. I10 . .. . 4 II. u. II. 96, I5ba 6 Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. versch. 96.906 do. B. unkdb. ra. 1105 II. n. IJ. 103, 90ba & do. do. rz. 100 versch. I10l, 00ba G . do. do. ra. 115 1. 2 z ; . , n. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. C. u. Isi0. ‚10bz gz. 50 B 3. db. ruckz. 116 3 1i. . iM L ο , n. L. u. Is7. III. u. Is—f¶
, do. rz. 98, 50 be G
ö do. y. 16 5ba ny. . 1. n. 1. . Lu. iI.
rz. 99, 25b2 & 96 36 . do. rx.
96, 30 6 ö. do. ; versch.
. Pr. Uyp. V. Act. . Gerti. . 6 gchles. Bodenor. Pfndhr.
do. do. 148, 50 bꝛ o gtett. Nat. Hyp. Crx. Ges. 250, 00 B 90
do. do. 117,25 ba G FT Tmmñ. Tandr. Briefe 134,90 B 3 Bod. Or. Pfandbr. 116. 119.002
do. do. rz. II0 pr. Stück 84. 00bz IId. u. I/ 10108, 90B 14. 117, Z5bæa 36, 10b2 108. 75b2 lob, 10ba 173, 50 G I70, 50ba 18, 70 b2 101,502 137, 90b2
os, GQetbz & 9, 0 0b2 Mai 7, 95 G Juni 98, 00 0 Juligs, 279 6 II. a. Y 30ba G X2. 5.8. 1.101, 0 ba
a
1 1 1
55
ö II. Emission. Elisabeth-Westbabn 73 Fünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IT. Em. Gömõdrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser - Ferd. · Nord bahn Kaschan- Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen Raab- Graz (Präm. Anl.) Sohweiv Centr. a. N.. O.-B. Theissbahn Ung. Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. I. Em. Vorarlberger gar. Lemberg- CGzernoita gar. 5 I. Em
do. XI. — do. 83 III. Em. do. IV. Em. Mahr. Sehles. Centralb. . fr. do. do. II. Ser. Ost. Exx.Stsb., alto gar. do. do. ; 187 do. Ergänzungsnetz gar. d Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (lbothal Kronpriaa-Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Erpr. Rud. B. 18 2er gar.
Rentenbriste.
4. I/ 10. 4. n. 110. JI. u. II7 1. . 17. 1 n, ,,. . n. .
Ir, 756 gr. f. io Gb Gi. f
3735 Mitteldeutsch Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Durch Nachtrag VI. zum Spezialtarif für Holz— transporte werden vom 15. Mai er. ab direkte Fracht⸗ sätze für Station Huszt der Ungarischen Nordostbahn eingeführt. — Näheres ist auf den Verbands⸗Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Erfurt, den 27. April 1877. U Tie Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
Jerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats · Anl. Lothringer Prov. - Anl. Lubeck. Trav. Corr. - Anl. Meckl. Eisb.Schuldversch. dächsis che St. Anl. 1869 Baäohsische Staats-Rsnte
r. Fr. Ani. ISh55ꝰ. IG hl. Ness. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschꝝ. 20 Ihli. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnlandische Loose. . . Goth. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 5 Thl. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loss... do. Präm.-Pfdabr. Oldenb. 40 Thlr. Ii. p. St. amerik., ruückz. 18817.
do. do. 1585 . do. do. gek. *
wot- —
do. do. IH. Sor. M I/. — —
do. Dertmund- Soest I. or. n. 17. — — S6, 75 br do. do. II. sr. .
do. Nordb. Er. VW.... 5 1 I0ol I10ba 6 do. Ruhr. -C. E. ¶I. I. Ser. 4 1 /
; 102, 75 ba G 101. 00b2 6 10006 99, 50 G 94 006 191, 25b2 06 8, 23 6G 97, 756 1014060 97, 806
n. 19. 1. u ; 6. u. 112. II. u. I. III. 1. IJ. II. u. II.
114. pr. Stück I2. n. I / 8. pr. Stück
u. F. 5b, S 6 U 117. k
a. 1109. — — n. 1s7. U ü.
t
114. u. io. III. u. IJ. III. u. IJ. 1I. n. I II. a. 17. i II5. u. 111 II5. u. I/II.
I Toba
59.00 B 47, 50bz2 46 2562 44, 75b2 52, 1062 57,60 6 56, 10b2 48, 75bz 45, 60b2 6
1
Se , e , = nr r g r w
J Ss s , = . 3 8
1 1 1 1 1 1 1 1 1
s J 54. 14. n. 15. u. 1 1
1. 16. Li6. 1
wt —
23 23
Anzeige.
11. 1.9.
—— C — * 2 —
1 2 1 1 5 1 1 4 1 1 5 3 .
1110. n. 1.
( N S80b 6 . n. 17.
IO, 0)bz & Br 65 B tt. Hi. M B Prob ß Iio* od 0 256 PD7 5h d. ..
Io pa 6 l. Ma B Fo rs 6
Hör dba Ut. s hc
90.756 O. 25 etw. ba
Bsrlin- Görlitzer do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin · Hamburg I. Em. do. II. Em. do. . 1 Berl. P. Lit. Au. B. - n Lit. C.. do. Lit. D... do. Lit. E. .. do. Lit. E... Berlin - Stettiner L. Em. do. II. Em. gar. 31 do. III. Hra. gar. 31 do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em.
do. VI. Em. 30 / gar. do. VII. Em.
Praunschweigische·.
1
m . ..
ivil In genit une.
—
1 Bekanntmachung. ö ;
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. G. Posner in Firma C. G. Posner zu Reichenbach ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung
auf den 26. Oktober 1876 festgesetzt worden. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Paulisch von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem ; auf den 7. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Bünau, im Terminszimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichts⸗Gebäu⸗ des, anberaumten Termine ihre Erklärungen und
1 3764 1 . . 1/3. 1. 19. 1B. a. 1/11. 115. u. 1/11. 15.1. 111. 15. u. 1/11.
8
— 2
Stamm- gtamm-Prloritita- Aktion . bedeuten Banrinso .) Div. pro 1875 1876 Aachen- Nastrich. 1 — . * ⸗ Altona- Kieler. . ö
Bergisch · Märk.. ve, , nnen ö 93 00b2 G Berlin · Dresden. 17,00 6 Berlin- Görlitz.. IT, 10ba B Berl. Hamburg. 163 50 6 Berl. Potsd.· Nag. IN5 80ba & ; Berlin- Stettin. abgst. 109, 50b do. neue 98, 50ba B CG Br. · Schw. Freib. 63, 8 ba Cöln-Minden .. 93 (00 bz Halle- Sor. Guben 12 40h Hannover- Altenb. 12,90 B
A IR h 447
dll
d
uni usssomũ
sol ugsp] uon
isalos una puis
maso n
40A pun 3ungaosog
*
ai . io r ?. Kad e e, rig
sod n) uno navm a in un
uV 10
ulg - nug é
9. 3904 256 S. 287 55 d dl. st. pa d öh 356 0. 5 6 68.568
n / II. 53. 356 N õ Sb
— 9
jolouuoag mn uo] n
.
Y us uo pu
uo uüem ] =*
X n. 1 n. 1. wf 1/3. 1. 19
Sunny
Huquqd üosspunsslon i 1
quo n oJ pun 10qoslunꝗ
3 ns oog M 8 nlliog unanhnjsny oMhonans
MWwalkul r R Fm soseuonauaszu⸗
onna] pun sens ojoodsoid un
non os v j nrödang sonosludosin IX N ¶ V
m .
— ü
— u0 unn udn 10pof us 15409 vj uon us
— uo)
] 1 ö 1 I. a. 1/7. 1
ssy. 1. 111 5. n. 111.
t F . — — — — — —
z. 3. ; 5. J z J I
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berlin:
Ld.a. 1/10. 53, 3960 do. 4a. 110. 62 S0ba
do.
— — — — 0
.
ll do. I886 . Bonds (fund)
5
O