1877 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

lssꝛsj Auslaosung von Casseler Stadt⸗Obligationen.

Bei der gemãß dem e ,,. beute vorgenommenen Aus loosung von Schuld verschreibungen der prozentigen staͤdtischen Anleihe zu 13000090 Thaler vom 1. Oktober 1868 sind folgende Nummern zur Einlbsung für den 1. Oktober d. J. bestimmt worden; : Litt. X. über 1500 Mark.

Nr. 132 173 180 228 251 500 685 734 759 775 9514 1083 1104 1134 1136 1160 1238 1375

1448 1501 1539 1537. Litt. E. über 390 Mark.

Nr. 253 258 310 455 500 578 581 606 739 7938 915 10925 1066 1089 116 1125 174 12590 1336 1391 1442 149 1481 1621 1625 1676 1864 1949 2156 2178 2332 2337 2363 2537 2550 2556 2677 2678 2772 2985 2989 3146 3322 3353 3382 3450 3464 3508 3690 3832 3844 3883 3946 3962 1060 4010 4111 4199 4200 4202 4206 4225 4304 4353 4362 4436 4473 4725 und 48483.

Die Inhaber dieser Sbligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß von dem genannten Tage an die Verjinsung aufhört, die entsprechenden Kapitalbeträge aber sowohl bei der hiesigen Stadtkasse, als auch bei der Preußischen Central Soden Credit · Aktien · Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. (bei den zuletzt genannten beiden Zahlstellen jedoch nur bis zum 31. Oktober d. J) gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen zu erheben sind. ; .

Es wird bei dieser Veranlaffung noch darauf aufmerksam

loosungen noch folgende Obligationen: Litt. B. Nr. 160 361 554 908

rückständig sind, deren Inhaber wiederholt aufgeferdert werden, dieselben gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge an die Stadtkasse abzuliefern. Cassel, den 18. April 1877. Der Stadtrath der Residenz: Weise.

beg Horiwvwathannkt zu CeOfthha.

Die far das Jahr 1876 auf 58 c festgesetzte Dividende wird gegen den auf 1. Mai 1877 lautenden Coupon No. 30 unserer Aktien mit

33. Mark Dreiunddreissig in Gotha bei der Kasse der Privatbank, in Beriim bei der Direction der Disconto- Gesellschaft und bei den Herren

Breest & Gelpeke. jn Maggdehwrg bei den Herren Ziegler & Koch, in Leipzig bei unserer Agentur von heute ab berahlt. Gotha., den 30. April 1877. birection der Privatbank zu Gotha. RH ũ hn. I ock useh.

sis] privathanmk AI] CO tha.

Die Ausgabe der neuen Dividendenscheine Nr. 31 bis 40 zu unseren Aktien erfolgt vom heutigen Tage ab, in den Vormittagsstunden von 9 kis 12 Uhr, gegen Einreichung der vom 2. Januar 1867 datirten Talons. =

Es mussen denselben zwei vom Inhaker unterze chnete, zeichnisse beigegeben werden, Vorn wir Formulare bereit halten. jn Berlin wird die Direction der Dis conto- Gesellschaft, in Leipzig unsere Agentur während des laufenden Monats die Besorgung

frei vermitteln.

Gotha, den 1. Mai 1377.

Direction der Privatbank zu HKühn. ock usek.

diesen, auf unzulãnglicher Kenntniß der] Gesetzgebung beruhenden Mängeln, welche den Antrag. wie er laufet, unannehmbar machen, würde der Reichstag, auch wenn der Antrag richtig gestellt wäre,

kaum in der Lage sein, ihn anzunehmen. ern es hieße dies eine Bebörde wieder berstellen, die in die ganze übrige Organisation nicht paßt, die außer allem Zusammenbange nach, oben und nach unten steben und deren Thätigkeit nach jeder Seite hin der Verbindung entbehren würde. Die Gründe, die der Herr Antrazsteller für die Nothwendigkeit der Anderung in dieser Beziehung hervorgehoben hat, beruhen auch zum Theil auf nicht voller Kenntniß der Sach⸗ lage. Er scheint unter Anderem ignorirt zu haben, was die Disziplin der Lehrer anlangt, daß inzwischen das Reichs beamtengesetz eingeführt worden ist, welchem auch die Lehrer unterstehen und welches 1

a, deltän en eder Pflichtverleßun gen durchaus zulängliche Mittel 2 irt? , ,

bie at Gs entscheidet danach nicht die Willkür eines einzelnen Beamten ? ! . , fondern z bestcht ein geordneteg Verfahren, welchem keine der Ga kanzler aufzufordern, zur Prüfung und Beurtheilung der Ent⸗ rantien fehlt, die man billiger Weise nur immer fordern kann. würse zu den Universitãts bauten hervorragende deutsche Archi⸗

j tekten beiziehen zu wollen. Die übrigen Etats, sowie das

Ich kann dem hohen Hause nur empfehlen, den Antrag, wie er b Etatsgesetz wurden ohne Debatte genehmigt. Schluß 51 Uhr.

Straßburger Universitäts baues eine längere Debatte hervor, an der sich die Abgg. Frhr. von Stauffenberg, Winterer, von Treitschke und Dr. Reichensperger Ee ten Der Antrag Winterer, die Hälfte der Baukosten aus Neichsmitteln zu bestreiten, wurde abgelehnt, dagegen die Anträge der Rommission angenommen: 1) Den Reichskanzler aufzu⸗ fordern, in Erwägung zu ziehen, ob nicht unter der Voraussetzung, daß die übrigen Kosten für die würdige und ausreichende Herstellung der Universitätsbauten in Elsaß⸗ Lothringen selbst aufgebracht werden, für das Allgemeine Kollegienhaus 2,300, .60 S6 aus Neichsmitteln bereit zu stellen

diesem Behufe in den Reichsetat für 1878 79 eine

Präfekten handelt, während der akademische Rath nach dem Gesetz von 1850 unter dem Rect-ur der Akademie steht. Die Befugnisse des Gonseil acadeḿique wurden im Wesentlichen auf die höheren Lehranstalten und die Universität beschränkt. Ich würde es kaum gerathen finden, diese Zweige des Unterrichts dem Conseil acadẽmique ju unterstellen, selbst wenn es möglich wäre, ihn da zu retabliren, wie es in dem Gesetze von 1850 vorgeseben war.

Soweit die Befugnisse des Conseil départemental bestanden, als die deutsche Verwaltung eintrat, sind sie durch den 5. 15 des Ge⸗ setzes vom 30. Dezember 1871, dessen Aenderung Sie wünschen, gar nicht berührt worden. Die Befugnisse dieses Co il dẽpartemental, der an Stelle des Conseil a adémique für das Elementarschulwesen getreten ist, sind vielmehr erst durch eine spätere Verordnung aus dem Jabre 1872, theils auf den Ober ⸗Präsidenten, theils auf die Bezirks⸗Präsidenten übertragen worden. Sie würden also durch Ihren Antrag, der dieser Verordnung nicht erwähnt, eine Verände⸗ rung in der gegenwärtigen Einrichtung nicht erreichen, sondern es bliebe auch, wenn man Ihren Antrag annehmen wollte in Bejug auf das Elementarschulwesen, worauf es Ihnen ja vornehmlich ankommt, Alles beim Alten. Aber auch abgesehen von

gestellt worden ist, abzulehnen. t Bei dem Etat des Unterrichtswesens rief die Frage des

gemacht, daß von den früheren Ver⸗

—— C —— Jrserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. rens Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: das

Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelzregister und das ö , * 2 Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition ohrenstraße Nr 5 Tie nnen, rpeditionen de des Acutschen Reichs Anzeigers und Königlich Vn validendank. Rudolf Messe, Haasen stein

; . X Vogler, G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Büttuer C Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. F. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verlosung, Amortisation, Linszahlang. S. Theater-Anzeigen,

n aer Bren- en nn Br eden. FPreußische Central⸗Bodencredit⸗Actien⸗Gesellschaft. * * u. s. w. von öffentliehen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * X ; Bei der am 1. Dezember 1876 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgebabten Verloosung ww , , , * unserer 5 c und 41 0 unkündbaren Central-Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Emissionen gezogen worden: ladungen u. dergl.

arithmetisch geordnets Nummernver-

1. Steekbriefs and Untersuchungs-Sachen. 5. In Instrielle Etablissements, Fabriken and

2. Subbastationen, Anfgebote, Vorladungen Grosshandel n. doræl. S8. Jerschios ene Bekanntmachungen. .

der neuen Coupons unter gleichen Formalitäten Eosten-

3827

Gotha.

3821 Bekanntmachung.

führenden Chaussee, 35 Kilometer von der Stadt l Die auf den Grundstücken Cantianstraße Nr. 4

mitglieder: Franz Lippert zu Caub, Emil Pfau zu r Posen, 45 Kilometer von Nakel und 373 Kilometer

Naffau und Emil Rheinstädter zu Wiesbaden, Klä—⸗ Verschiedene Bekanntmachungen.

5 M, unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, . rüctzahlbar mit einem Zuschlag von 1050 110060. . Ediktalladung.

Der Vollköthner Heinrich Carl zu Odagsen hat

dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Odagfen unter Nr. 5 belegenen Vollkothhofe zu be— stellen beabsichtige.

Derselbe besteht:

1) aus den Gebäuden unter Haus Nr. 6 und 6a. = b.,

2) aus 6 Hectaren 52αν Ar Hofraum, Gärten, Aecker, Wiefen und Weiden in der Feldmark Odagsen, beschrieben in der dortigen Grundsteuer⸗ Mutterrolle unter Art. 6,

3) aus 265555 Ar Acker in der Feldmark Edemissen, Art. 87 der dortigen Grundstever⸗Mutterrolle,

und

4) aus 52.4 Ar Acker in der Feldmark Einbeck, Art 7965 der dortige. Grundsteuer⸗Mutterrolle,

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eizenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allbier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die 8§. 25 und 26 der Ver- ordnung vom 18. Juni 1847 und den S§. 18 des Gesetzes vom 12. August 18465 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Qber⸗; Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungsr, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Freitag, den 25. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, dahier angesetzten Termine anzumel den. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, fondern nur iin Verhältnisse zu der der Landes Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen

befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗-Creditanstalt Certifikate

ausgestellt worden.

Der demnächst zu erlassende Präklusivbescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Einbeck, 14 April 1877.

Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

Aufgebot.

1. Bekanntmachung.

3729)

Auf Antrag der Wittwe des Gehülfaförsters Loetsch, Sophie, geb. Mädge, zu Seesen im Herzog—⸗ tum Braunschweig wird der etwaige Inhaber der angeblich verloren gegangenen beiden Prioritäts— Sbligationen der Schleswig'schen Eisenbahn⸗ Actien Gesellschaft vom 1. Juli 1365 Litr, C. Nr. 8824 und S825 über je 200 Thlr. hier⸗ durch aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht spaätestens bis zum Aufgebotstermine am

Dienstag, den 20. November 1877, Vormittags 1195 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen; geschieht das nicht, so wird die Kraftlos⸗ erklärung der vorbezeichneten beiden Urkunden erfol sen. Flensburg, den 17. April 1877. Königliches Kreisgericht.

3679 Oeffentliche Submission auf Holzkohlen. Wir beabsichtigen auf dem Wege der öffentlichen Submission die Lieferung von 3009 Hektoliter Holzkohlen zu vergeben. Postmäßig verschlossene, frankirte und mit der Aufschrift: Submission auf Holzkohlen“ deutlich versehene Offerten sind bis zum Suhbmis⸗ sions termin, Dienstag, den 15. Mai 1877, Vor⸗ mittags 19 Uhr, an uns einzureichen. Unsere allgemeinen und speziellen Lieferungsbedin. gungen sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und ist deren Anerkennung durch Namens⸗

en, gegen den Theodor von Marillac in ustralien und Genossen, Beklagte, wegen For- derung wird der mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesende Beklagte Theodor von Marillac zur Klage⸗ beantwortung unter den Rechtsnachtheilen des Ein— geständnisses und des Verlustes der Einreden mit Verweifung auf die Bestimmungen in den 85. 7, 9, IJ), 12 —– 14, 17 und 938 der Verordnung vom 24. Juni 1567 auf den 12. Juli 1877, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in das Zimmer Nr. 24 des hiesigen Kreisgerichtsgebãudes vorgeladen.

Weitere Verfügungen in der Sache werden nur durch Anfchkag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.

Wiesbaden, den 23. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Am Donnerstag, den 17. Mai er., von Vor—⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen im Rungschen Gast⸗ hofe hierselbst aus dem Einschlage des Königlichen 1 Friedersdorf nachstehende kit fern Brenn⸗

ölzer unter den im Termin b kannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden, wobei hier nur noch bemerkt wird, daß Kaufsummen⸗ beträge bis 150 M sofort, bei Kaufsummenbeträgen über 150 13 derselben als Angeld baar im Termin ju entrichten sind. I) Schutz bezirk Scabn. Jagen 520. (28) ca. 51. Rmtr. Kloben, Jagen 46. (25) ca. 70 Rimtr. Kloben, Jagen 50 (26) ca. 40 Rmtr. Kloben, Jagen 54h. (79) ca. 489 Rmtr. Kloben, Jagen 128. () ca. 905 Rmtr, Kloben, Totalität ca. 27 Rmtr. Kloben. 2) , Triebsch. Jagen 58 (31) ca. 294 Rmtr. Kloben, Jagen 52e. Z5) ca. 56 Rmtr. Kloben, Jagen 73a. 36) ca. 32 Rmtr. Kloben, Jagen bob. (35) ca. 111 Rmtr. Kloben, Jagen 663. Zö) ca. 250 Rmtr.

Kloben, Jagen 76a. (38) 133 Rmtr. Kloben, Jagen

72a. (357 ca. 192 Rmtr. Kloben, Totalität 263 Rmtr. Kloben. 3) Schutzbezirk Tannenreich. Totalität a. 153 Rmtr. Kloben. 4) Schutzbezirk Burig. Jagen 1676. (19) ca. 624 Rmtr. Kloben, Jagen IIga. (105) ca. i53 Rmtr. Kloben, Jagen 2203. (i095) 135 Rmtr. Kloben, Jagen 2472. C116) 1162 Rmfr. Kloben, Jagen 1935 95) ca. 199 Rmtr. KRloben, ca. 1043 Rmtr. Spaltknüppel, ea. 165 Rmtr. Reifer J. Totalität ca. 20 Rmtr. Kloben. 5) Schutz⸗ bezirk Ktrummeluch. Tetalität ca. 1539 Rmtr. Kloben. Friedersdorf, den 26. April 18577. Der Oberförster.

Es soll den 11. Mai er. im Gasthofe zum Deutschen Hause in Peitz aus der Oberförsterei Tauer, Schutzbezirk Fehrow, aus den Schlägen, Jagen 67 und 68, 2450 Rmtr. kiefern Scheit, 396 Rmtr. kiefern Knüppel J.,, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen leich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ ustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 190 Uhr, hiermit eingeladen sind. Tauer, den 29. April 1877. Der Oberförster. Nath.

3268 Bekanntmachung.

Die im Kreise Wongrowitz belegene, circa 33 Kilo⸗ meter von der FKreisstadt Wongrowitz, 2 Kilometer von der von Posen über Wongrowitz nach Nakel

don der durch eine Chaussee mit Wongrowitz ver⸗ bundenen Ostbahnstation Beissenhẽhe entfernte

Königliche Domäne Seehausen, bestehend aus:

II dem Hauptoorwerk Seehausen mit dem Neben⸗ vorwerk Carolinenhof, und enthaltend:

Hof⸗ und Baustelle 2, os Hektare

Gärten ;

Aecker .

Wie sen 1

Weiden 6

w

Ünland, als Wege, Flüsse ꝛc. 37.

Summa . 436,3 Hektare

2) dem dazu gehörigen Rgiels⸗

1 1, 3) dem dazu gehörigen Bra⸗ choliner See mit. 1. Summa totalis . 757, a0 Hektare, soll von Johannis 1877 ab auf 13 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Der Verpach⸗ tungstermin steht an am Montag, den 28. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebãudes vor dem Regierungs⸗Rath Dieckmann.

DQualifizirte Pachtbewerber werden zu demselben hierdurch eingeladen.

Das geringste Pachtgeld ist auf 00 6 pro anne und der Werthsbetrag des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗ Inventariums, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, auf 30.009 , endlich die Pacht⸗ kaution auf 20 0 M festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pacht ist persönliche Quali⸗ fikation und ein disponibles Vermögen von min- destens 60 000 M erforderlich und vor Zulassung zum Gebot nachzuweisen.

Lizitations⸗ und Pachtbedingungen können in un⸗ serer Domänen⸗Registratur eingesehen, die speziellen Bedingungen auch gegen Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, den 13. April 1877.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

3562 ĩ k Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Postamt, das General⸗Telegraphenamt und die sonstigen Post⸗ und Telegraphenbehörden am hiesigen Orte, welcher Bedarf auf etwa 220 Kubikmeter Kiefernhol; zu veranschlagen ist, soll für den Winter 1877178 im Wege des Anerbietungẽ⸗ verfahrens vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Portier im General⸗Postamts Ge⸗ bäude, Leipzigerstraße Nr. 15, täglich in den Vor—⸗ mittagsstunden von 5 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift „Anerbietung wegen Lieferung von Brenn⸗ holz“ bis zum 15. Zuni d. J, mit welchem Tage das Anerbietungsverfahren geschlossen wird, an das ,, des General⸗Postamts abzu⸗ geben.

Berlin W., den 20. April 1877.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

und 5 befindlichen Gebäude sollen zum Ab⸗ bruch verkauft werden. Die Verkaufs bedingungen, sowie die Taren und Grundrißzeichnungen liegen im Baubureau der National Galerie, Cantianstraße Nr. 4, während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Der Verkauf erfolgt im Wege des Meistgebots und ist ein Teimin hierzu auf Sonnabend, den 5. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in dem vorbe⸗ zeichneten Baubureau angesetzt, zu welchem Bie⸗ tungslustige hiermit eingeladen werden.

Berlin, den 28. April 1877.

Im Auftrage: Der Bau meister. Fröhling. n Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an Fidds von Pockholz, Bootsriemen, Boots wasserfasser, e fe eh e erften eltern Klappstühlen mit Zeugbezug, Aufsätzen für Kompasse, Reißbretter re. für das Etatssahr 1877 78 beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf schrift: Submisston auf Lieferung von Fidds von Pockhelz, Bootsriemen ꝛc.“ bis zu den am 12. Mai 1877, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von Ons M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registra⸗ tur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

1 8 Berliner Nordbahn.

Die Anfertigung und Aufstellung der Warnungs⸗ tafeln, Neigungsweiser und Revisionspfähle auf der Abtheilung Demmin soll einschließlich der Lieferung des erforderlichen Materials im Wege der oͤffent⸗ lichen Submission ungetheilt oder in drei Loosen nach Sektionen getrennt, an qualifizirte Unter⸗ nehmer vergeben werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt an den Un⸗ terzeichneten mit der Aufschrift:

„Submisston auf Lieferung von War—

nungstafeln ꝛc.“ bis zum Suͤbmissionstermin

Dienstag den 8. Mai er., Vormittags 11 Uhr,

einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Bedingungen, Submissions-Formular und Zeich⸗ nungen find im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau einzu- sehen, werden auch, jedoch exkl. der Zeichnungen, auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 1B, M von hier verabfolgt. I

Demmin, den 23. April 1877.

Der Eisenbahn⸗Baumeister. H. Schmidt.

3788

Davon sind in dem Zeitraum von Johannis bis Weihnachten 1876 abgelöst .

a 4 o 26,055, 960 t. 378, 825 &.

à 4 0so à 4 0o I. Serie II. Serie 55, 963,440 4.

Pfandbtiefen ausgefertigt und ö gek

1,352,460 222.510 4 .

Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hatte bis 7 Schluß des Johannis⸗Termins 1876 an a * 0so ĩ

29, 102, 035 6 233, 100 46

. 6 gesetzt und zwar:

co Central⸗

nee, nnr, Fm Gamfen

7543, 050 MM 3,356, S' M6, 23, 373,195 4 S893, 355 Mt.

A 5 09

es bleiben Dagegen wurden in demselben Semester neu ausgefertigt und in Cirkulation gesetzt

28S, 368, 935 0 391,140 4

55, 7 9, 930 06 2676, 960 6.

25,577, 135 0 1332, 495

H d 7 265 020 .

58, 920 60 7, d , Js, S85d M 22,480,440 4. 5, 492, 805 6

278. 190 06 549 000 *.

Das coursirende Pfandbriefs⸗Kapital betrug demnach am Schlusse des Weihnachts⸗ Termins 1876. .

oder 267 0 der ganzen Pfandbriefsschuld.

2 248,514 M 99 7, 125, S5 M 11

29,260,075 M 27,009, 630 M. 58,417, 870 6

Darunter beñinden fich an Pfandbriefen mit Bezeichnung der Spezial Hypothek 23, 048,530 Æ 31

Nach dem Abschluß der General ⸗Landschaftskasse vom 20. April d. J. beziffern sich die Fonds der Westpreußischen Landschaft auf: im Eigenthümlichen⸗Fonds, 3 im Tilgungs⸗Fonds,

1,517,480 4. do und 10 571,940 4M à /c, zusammen 33,520,470 4

7,762,320 06 3,905, S50 S6, 127,973,245

Diese Summe wird nachgewiesen durch:

3453, 100 Æ 3 in 8 2 35 /o, 2,870,550 υMς 3 in Pfandbriefen à 4 Yo, 2,509,110 αυς , 3 in ö

16.020 Æ 3

fandbriefen à 44 oo I. Serie, in Pfandbriefen à 47 7 II. Serie,

Lit. A. über 1000 Thlr. Lit. B. über 5990 Thlr. Lit. C. über 200 Thlr. 3405 3783 3851 4166 4647 4987 5780. Lit. D. über 100 Thlr. 1638 4519 4766 5008 5055 5103 5226 6201 6434 6634 6720 7593 7939 917 9944 10292 10406 10111 10422 10493 11839 12192 13600 13721

4206 4104 4467 4589 4629

8011 8392 9342 9465 9517 9

14177 14205 14325 14495.

Fo / unkündbare Central-⸗Pfandbriefe, Emission von 1872,

Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 26 116 315 762 1021 1056 108 1277 1444 1635

Lit. B. über 500 Thlr. 1583 1670 1907 2097 2489 2586

Lit. C. über 200 Thlr. 2100 22332 2521 2900 2906 2919 2994 3189 3194 3399 3630 3682 6020 6120 6279 6373 6417 6574.

5159 5407 5769 53877

Lit. BD. über 100 Thlr. . 2249 2291 2553 2739 2945 3011 3173 3298 3365 3392 3525 3587 1839 1856 1863 4952 5802 6005 6026 6359 6561 6611 6868 6872 7262 7263. Lit. E. über 50 Thlr.

55M unkündbare Central-⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I.,

Lit. A. über 1099 Thlr. 2235 2273 2333 2688 2719 2724 25329. Lit. BD. über 100 Thlr. Nr. 31 37 210 231.

5 0 unkündbare Central · Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie II.,

Lit. A. über 1000 Thlr. . Lit. B. über 5090 Thlr. 1712 1755 1766 1852 2527 2710 2991 3209 3471.

Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 54 241 484 673 740 752 2325 2340 2407 2483 2503 2731 2781 2816 2953 3053 3399 3485 5509 5933 6385 6404 6460 6499.

Hät. D. über 100 Thlr. . 1914 2311 26559 2745 7757 3205 3738 37990 4065 4138 4200 4381 444 4490 4529 4545 4802 4874 5084 53571 5460 53894 59563 6431 6514 6660 6840 7106 7396 7435.

Lit. E. über 50 Thlr.

5 909 unkündbare Central. Pfandbriefe, Emission von 1874, Lit. A. über 30990 4 über 1500 6 über 600

über 300 ½6½ Nr. 71 280 375 591 925 1175 1265 1364 1608 1712 2

Lit. KE.

Lit. C. 2467 2470.

Lit. D. 2326 2361.

Lit. E.

Lit. A. Lit. KE.

über 150 6

4060 unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission von rückzahlbar mit einem Zuschlaß von 10*/ über 1000 Thlr. über 509 Thlr. 282 Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 178 806 1120 1611 2432 2690 3293 3541 3570 3605 3982 4233 4394 4743 4945 5399 5499. Lit. D. über 100 Thlr. 3295 3559 3765 4012 4151 4597 4880 5209 55290 6522 6549. Lit. E. über 50 Thlr.

4100 unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von 1872 Serie II., rückzahlb

Lit. A. über 1000 Lit. B. über 5099 Thlr. Lit. C. über 200 Thlr.

3611 4711 5420 5438 5577.

Lit. D. über 100 Thlr. . 4839 5059 5207 5578 5659 6119 6219 6273 6277 6322. Lit. E. über 50 Thlr.

4p. unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emissien von 1874 Serie I. ruückzahlbar mit einem Zuschlag von 190, 119 9. Lit. A. über 1000 Thlr. 3990 * Lit. B. über 5099 Thlr. —= über 200 Thlr.

Lit. C. 2640 3392 3663 4436.

Lit. D. über 100 Thlr. 300 4A 4091 4168 4210 4442 47509 49665 5706. Lit. E. über 50 Thlr. 150 M Nr. 513 964 967.

46060 unkündbare Central. Pfandbriefe, Emission von 1875, rückzahlbar mit einem

A. über 3060 M Nr. 354 583 931 1228 1541. über 10060 S Nr. 372 412 442 953 2080 über 500 M Nr. 621 706 1054 1056 1332 1542 1573 2276 2491 3752

über 800 46 Nr. 85 429 500 2301 2470 3098 3112 3665 3978 4018 4323 4401

Lit.

Lit. B. 4585 4895.

Lit. C. 3777 4418.

Lit. D. 4469 4558.

2902 3494 3591 3642.

ar mit einem Zuschlag von 107 Thlr. Nr. 656 662 733 1999.

Nr. 246 569 335. Nr. 333 746 907 1069 1214 1348 2151 2245. Rr 98 184 252 8c 952 1225 1444 1489 1645 2631 2820 3290

Nr. 493 729 800 879 1395 1409 2769 3345 3990 4957 4134

Nr. 193 295 796 1220 1439 1662.

rückzahlbar zum Nennwerthe. . 2.

Nr. 55 178 4065 714 775 S824 g58 1017 1037 116 125 129

Nr. 17 189 235 251 680 700 10990 1274 1352 1390 19335 3779 429 4496 45852 4702 5083

Rr. 23 49 58 196 296 646 702 1452 1465 1591 1594 182 3644 4133 4584 4598 4717 4734

Nr. 18 107 219 487 629 754 1040.

rückzahlbar zum Rennwerthe. ; Rr. 561 621 1455 1496 1693 1731 1889 2041 2153

rückzahlbar zum Nennwerthe, . Rr. JI 231 323 314 539 575 713 94 1107 1188 1344. Nr. 1038 22 313 157 499 539 748 100 1367 1405 1675

1011 1431 1485 1544 1944 3706 3731 4244 4679 4863

1220 1299 1416 1719 1755 1899

1680

1985 5283

Nr. 190 450 503 729 1125 Nr. 63 172 699 721 770 875.

rückzahlbar zum Nennwerthe. Fr. 141 155 219 501 629 830 969 1233. Rr 79 231 3581 577 675 883 970 1102 1592. Nr. 200 262 776 833 1428 1447 1870 1967 2211 2369

Nr. 59 141 236. 1872 Serie I., 1100i. Nr. 241 566 994 1244. Rr. 131 386 694 1236 1576 1606 2758 2829 3003 3020. Nr. 207 248 450 10917 1534 1719 1742 1816 1854 2112

Nr. 199 607 9605.

1100.

2608 3053 3084 3113.

Nr. 216 704 1384 1414 2074 25835 2856 3367 3450 3597

Rr. 335 384 3586 495 595 889 1736 2498 Nr. 175 541 851 897.

Rr. 372 623 863 1118 1189.

156565 ½ Nr. 519 1417 1659 19830 2283 2585 2812 3036.

Nr. 11 638 910 1139 1615 2639 2696 3543 3993

uschlag von 10 90 1100ͤ.

Nr. 1196 1344 1411 2256 2504 2940 4120 4187 4574 4860

600 6 Rr. 358 539 580 1372 1592 2430 2476 2515 2632

Abos 3154 3244 3642 4029 4489

Allgemeine Unfall-Versicherungs-Bank in Leipzig. Die dies iährige ordentliche Generalversammlung fndet am Sonnabend, den 24. Mai c., Vormittags 10 Uhr,

in Leipzig. im Kramerhause (Neumarkt 3) statt. . Die verehrlichen Bank⸗Mitglieder werden in Gemäßheit des 8. d reicher Betheiligung an derselben hiermit eingeladen und wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach Vor⸗ schrift des 8. 37 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Aufnahme⸗Urkunde geschieht und eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmäch⸗ tigte gestattet ist. ö Gegenstände der Tagesordnung sind; I) Geschäftsbericht des Vorstanzes. . 3. . 31 7) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1876; Bericht der Rerisions⸗ Kommiuͤssion und Ertheilung der Decharge an die Verwaltungsorgane. 3) Wahl der Rexisions⸗Kommission pro 1877 (6. 46 der Statuten). k 4 Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern und zwar an Stelle der gemäß 5. 56 der Statuten durch das Loos ausscheidenden Herren, sowie an Stelle des gemäß 53. 54 der Statuten ausgeschiedenen Herrn Baron von Wobeser in Königsberg und des ver⸗ storbenen Herrn Geh. Finanz⸗Rath Eugen Kühnemann in Berlin.

5) Antrãge

A. des Aufsichts raths auf Abänderung der S§. 5. 7, , , n, n, , gi, auf Streichung der 88§. 26, 2, 28, 29, 47, 57, satzes des 8. 373 B. des Auffichtsraths auf Abänderung des 8. 66 der G6. des BRorstandes auf Abänderung der 858. 1,ů 2, 15, 80, P. des Aufsichtsraths und Vorstandes: die eventuell in der Generalversammlung Abänderungen der Statuten mit dem 1. zu lassen.

6) Anträge von Bank⸗Mitgliedern: . a. uf Abänderung der 88. 1, 2, 7. 5, 10, 15, 19, 21, 34, 38,

77, 78, 85, 1, 92, g3, 195 der Statuten, b. auf Wegfall der 85. 26, 27, 28 und 101.

7) Antrag eines Mitgliedes: - . . 3. . die Verhandlungen der Generalversammlung auf Grund stenographischer Auf⸗ zeichnungen durch eine zu wählende Kommission zufammenstellen und den Mit— gliedern durch den Vorstand mittheilen zu lassen.

Der Sitzungssaal wird um 8 Uhr Vormittags geöffnet und r Verhandlungen, um 16 Uhr, werden die Eintrittskarten und Stimmzettel verabfolgt. Zur Bequemlich⸗ seit der Mitglieder wird die Verabfolgung der Eintrittskarten, nach vorheriger Prüfung der Legiti⸗ mation, jedoch schon an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Bank, Johannesgasse 29 J., auf Ver⸗ langen bewirkt. . .

Leipzig, den 25. April 1877 . . .

Allgemeine Ünfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Druckenm üller.

Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗ ö Genossenschaft in Leipzig.

In Gemäßheit des 5. 26 der Statuten werden die verehrlichen Genossenschafts⸗Mitglieder

hiermit zu der 4 . . ö . ; Sonnabend, den 24. Mai c, Nachmittags 3 Uhr, in Leipzig, im Kramerhause (Neumarkt 31) stattfindenden diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Die Legitimation geschieht durch Vorzeigung der Polize, während eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch bevollmächtigte Genossenschafts · Mitglieder statthaft ist. 9 Sgcgensta nde der Tagesordnung sind: ) Geschäftsbericht des Vorstandes. . . . ö 2 Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1876, Bericht der Revisions ⸗Kom-⸗ miffion und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahl der Revifions⸗Kommission pro 1877 G. 39 der Statuten).

4 Antrag . ; a. des Aufsichtsrathes und Vorftandes: auf Streichung der 85. 10, 16, 21, 22, 40, k . auf Abänderung der 88. 5, 7, 8 12. 19, 44, 48, 54, 65, 70, S4 der Statuten; b. des Aufsichtsrathes: auf Abänderung des 8. 53 der Statuten; C. des Vorstandes: auf Abänderung der 8§. 1, 14 16. 17, 63, 71, 765 der Statuten; d. des Aufsichtsratbes und Vorstandes . die eventuell in der Generalversammlung vom 25. Mai d. J. beschlossenen Abänderungen der Statuten mit dem J. Januar 1878 in Kraft treten zu lafsen,. 5 5) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Auflsfung der Invaliditäts- Branche 8 2l. und 15 B. der Statuten, Versicherung gegen gänzliche Invalidftät infolge innerer ank⸗ heiten ꝛc.)

Der Sitzungssaal wird um 6fft Verhandlungen, um 3 Uhr, werden die Eintrittskarten und Stimmzettel Der Mitalicker' wird die Verabfoigung der Eintrittskarten nach vorheriger n 6 i on an den vorherigen Tagen im Lokale der Genossenschaft, Jobannesgasse 2

ewirkt.

3828

§. 33 der Statuten zu recht zahl⸗

und Vorstandes: 8, 10, 14, 16, 19, 20, 8 7 727 35 85, 86, 91, 92, 101 und 105 und

53 und des letzten Ab⸗

Statuten, Abschnitt XII. und 5§. 93,

vom 26. Mai d. J. beschlossenen Januar 18738 in Kraft treten

51, 66, 67, 7s,

von da ab bis zum Beginn der

2 Uhr Nachmittags geöffnet und von da ab bis zum Beginn der d 26. verabfolgt. Zur Begudmlichkeit Den agg der Legitimation

L, auf Verlangen

Lit. E. über 100 M Nr. 1965 945. Die Rück;ahlung erfolgt vom 1. Juli 1877 ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, sowie bei

den Bankhäufern Me. A. don Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim jun. K Co. in Cöln ö 62 , n , . fandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.

erlin, den 1. Dezember 1816. Die Direktion.

v. Phisipsborn. Bossart. Herrmann.

735, Ho 46 J in Pfandbriefen à 5 Jο II. Serie, hl 60 3 in Lentral-⸗Pfandbriefen à 4 0so, 18,00 Sƽ J in Obligationen,

unterschrift ausdrücklich zu vermerken. Der Preis ist pro Hektoliter frei Hamburger e n . , hier anzugeben. pandau, den 23. April 1877. 5 . Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. auf ,

g. 950,773 Æ 33 5. * Marienwerder, den 21. April 1877.

Westpreußische General ⸗Landschafts⸗ Direktion.

v. Koerber.

357714 4 67

im Sicherheitẽ⸗Fonds, 217,688 M 56

im Zinsen⸗Fonds, Zu Pesition 5 der Tages ar dnung wird im Besonderen auf die Bestimmungen des 8. 31 der

Statuten derwiesen, wonach zur gültigen Beschlußfassung über Position 5 mindestens die Hälfte der Genoffenschafts Mitglieder anwesend, resp. vertreten sein muß. Leipzig, den 25. April 1877.

Deutsche Unfall⸗ und Indallditäts-Versicherungs-Genossenschaft in Leipzig.

Der Borsitzende des Aufsichtsraths. PDruckenmüller.

Im Ganzen g, 950,773 S 33 5.

3769 ö Klage der Gewerkschaft Godefrey Ermens Nachfolger in Caub, vertreten durch die Vorstands⸗