2
Xn m n sh 6 3. 341 .
Präfekten handelt, während der akademische Rath nach dem Gesetz ron 1855 unter dem Reet-ur der Akademie steht. Die Befu nisse des Gonseil acadeḿqde wurden im Wesentlichen auf die höberen Lebranstalten und die Universität beschränkt. Ich würde es kaum gerathen finden, diese Zweige des Unterrichts dem Conseil acadèmique ju unterstellen, selbst wenn es möglich wäre, ihn da zu retabliren, wie es in dem Gesetze von 1850 vorgeseben war.
Soweit die Befugnisse des Conseil dèpartemental bestanden, als die dentsche Verwaltung eintrat, sind sie durch den 5. 15 des Ge⸗ setzes vom 30. Dezember 1871, dessen Aenderung Sie wünschen, gar niht berübrt worden. Die Befugnisse dieses Co il departemental. der an Stelle des Conseil a adémique für das Elementarschulwesen getreten ist, sind vielmehr erst durch eine spãtere Verordnung aus dem Jabre 1872, theils auf den Ober-⸗-Präsidenten theils auf die Bezirẽs⸗Prãsidenten übertragen worden. Sie würden also durch Ihren Antrag, der dieser Verordnung nicht erwãhnt, eine Verãnde⸗ rung in der gegenwärtigen Einrichtune nicht erreichen, fondern es bliebe auch, wenn man Ihren Antrag annehmen wolte in Bejug auf das Elementarschulwesen, worauf es Ihnen ja vornehmlich ankommt, Alles beim Alten. Aber auch abgesehen von
Mängeln, welche den Antrag. wi wärde der Reichstag, auch wenn kaum in der Lage sein,
entbehren würde. Die Gründe,
bat, beruhen auch zum Theil auf
der Lehrer anlangt, daß inzwischen
sondern es besteht ein
Ich kann dem hohen Hause n gestellt worden ist, abzulehnen. Bei dem Etat
diesen, auf unzulänglicher Kenntniß der] Gesetzgebung beruhenden
ihn anzunehmen. Behörde wieder herstellen, die in die ganze übrige Organisation nicht a5t, die außer allem Zusammenhange nach, oben und nach unten teben und deren Thätigkeit nac jeder Seite hin der Verbindung
Nothwendigkeit der Anderung in dieser Beziehung hervorgehoben sage. Er scheint unter Anderem ignorirt zu haben. was die Disziplin worden ist, welchem auch die Lehrer unterstehen und welches Ausschreitungen oder Pflichtverletzungen durchaus zulãngliche bie at Gs entscheidet danach nicht die Willkür eines einzelnen Beamten,
geordnetes Verfahren, welchem keine der Ga- rantien fehlt, die man billiger Weise nur immer fordern kann.
des Unterrichtswesens rief die
e er lauket, uaannehmbar machen, der 2 richtig gestellt wäre, Denn es hieße dies eine
zu bestreiten,
die der Herr Antrazsteller für die fordern, in
nicht voller Kenntniß der Sach- das Reichsbeamtengesetz eingeführt egen
ittel
erste Rate von
ur empfehlen, den Antrag, wie er
Frage des
Kommission angenommen:
Straßburger Universitäts baues eine längere Debatte hervor, an der sich die Abgg. Frhr, von Stauffenberg, von Treitschke und Dr. Reichensperger Eee tern Antrag Winterer, die Hälfte der Baukosten aus Neichsmitteln
Winterer/ Der
wurde abgelehnt, dagegen die Anträge der 1) Den Reichskanzler aufzu⸗
. Erwägung zu ziehen, ob nicht unter der Voraussetzung, daß die übrigen Kosten für die würdige und ausreichende Herstellung der Universitätsbauten in Elsaß⸗ Lothringen selbst aufgebracht werden, für das Allgemeine Kollegienhaus 2,390 000 66 aus Reichsmitteln bereit zu stellen und . diesem Behufe in den Reichsetat für 1878 79 eine
600, 000 S einzustellen seien. 2) Den Reichs⸗
kanzler aufzufordern, zur Prüfung und Beurtheilung der Ent⸗ würfe zu den Universitätsbauten hervorragende deutsche Archi⸗ tekten beiziehen zu wollen. Etatsgesetz wurden ohne Debatte genehmigt.
Die übrigen Etats, sowie das Schluß 56 Uhr.
e ᷣ e 0 0 —f ᷑ f —· t — „
* . für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central -⸗-Handelzregister und das Peostblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Acutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Breußischen Staats- Anzeigers: Berlin, S. FI. Wilhelm -⸗Straße Nr. 32.
1. Steekbriefs und Untersuehungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. deræl.
3. Verkãufe, Verpachtungen Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Tinszahlang
2 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
— ——
——— — — —
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ mitglieder: Franz Lippert zu Caub Emil Pfau zu Nasau und Emil Rheinstädter zu Wiesbaden, Klä⸗
. a m . *. dera. gerin, gegen den Theodor von Marillac in in. Ediktalladung. Ruf rall? und Genossen, Beklagte, wegen For- Der Vellkstbner Heinrich Car' zu Odagsen bat derung wird der mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ ** anaeniat, daß er wegen cines in wesende Beklagte Theodor von Marillac zur Klage⸗ 464 7 ür , ne m beantworkung unter den Rechtsnachtheilen des Ein- * . , . e, . geständniffes und des Verlustes der Einreden mit . mit, einem Verweifung auf die Bestimmungen in den S8. . 9, unter eichneten Amtsgerichts u jp, 12 —– 14, 17 und S5 Ter, Verordnung vem iter Nr. 6 belegenen Vollkothhofe zu be— 24. Juni 1857 auf den 12. Juli 1877, Vormit⸗ Derselbe 16 tags 10 Uhr, in das Zimmer Nr. 24 des hiesigen 16! den Gebäuden un Heng Re. 6 md Kreisgericht gehãudes vorgeladen.
ö. 3 , ; Weitere Verfügungen in der Sache werden nur durch Anfckfag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden.
Wiesbaden, den 23. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Am Donnerstag, den 17. Mai er., von Vor mittags 10 Uhr ab, sollen im Rungschen Gast⸗ bofe bierselbst aus dem Einschlage des Königlichen Forstreriers Friedersdorf nachstehende kie fern Brenn⸗ höljer unter den im Termin b kannt zu machenden Bedingungen öffentlig meistbietend verkauft werden, wobei bier nur noch bemerkt wird, daß Kaufsummen⸗ betrage bis 130 M sofort, bei Kaufsummenbeträgen über 150 Æ 13 derselben als Angeld baar im Termin ju entrichten sind. IM Schutzbezirk Scabn. Jagen 520. (2e) ca. 51 Rmtr. Kloben, Jagen 46b. 23 ca. 70 Rimntr. Kloben, Jagen 50 (26) ca. 40 Rmtr. Kloben, Jagen 546. (239) ca. 489 Rmtr. nd Bela en bestehen, Jagen 128. () ca. 80 Rmir. Kloben, en, solche Ansprüche en uf otalitãt ca. 27 Rmtr, Kloben, 2 — 7 *
Freitag, den 25. Triebsch. Jagen 58 (31) ca. 294 Rmtr. Kloben,
Jagen 620. 33) ca. 56 Rmtr. Kloben, Jagen 732.
356) ca. 97 Rmtr. Kloben, Jagen 65b. (G35) ca; 111 Kloben, Jagen 664. Jö) ca. 250 Rmtr.
Jagen 70a. (38) 133 Rmtr. Kloben,. Jagen
2a. (35) ca. 192 Rmtr. Kloben, Totalität 253 Rmtr. cben. 3) Schutzbezirk Tannenreich. Totalität Rmtr Kloben. 4) Schutzbezirk Burig. 167b. ca. 624 Rmtr. Kloben, Jagen
* 9 2203.
2 . —
1
8 Ar Hofraum, Gärten. en in der Feldmark é der dortigen Grundsteuer⸗
. . der Feldmark Edemissen,
e. — WM 6 8 X n I ortigen Grundstener⸗Mutterrolle,
iejenig
5. 3 * 2 Pfandgegenstan än
Fonne
2
1.
z ntr. Kloben. 5) Schutz⸗ bezirk K/rummeluch. Totalität ca. 139 Rmtr. Kloben. Friedersdorf, den 235. April 1877. Der
DOberförster.
pal 3.
2
Gasthofe zum use Oberforsterei — — utz bezirk 4 aus 1 Schlägen, 7 Jagen 67 und 68, — 2430 Rmtr. kiefern Scheit, A 11 9 eb ot. 335 Rmtr. kiefern Knüppel J, im Wege der 1. Sekanntmachung. Licitati Meistbietenden gegen der W 6 Gehülfefõ wozu Kanf⸗ ze, ee en perzog iftig Vormittags um ig wird der etwaige Juhaber der 19 Uhr, t sind. Taner, den D rerlcren gegangenen beiden Frioritäts⸗ 23. Apri Der Oberförster. Nath. igationen der Schleswig ichen Eisenbahn⸗ — ien Gesellschaft vom 1. Juli 1365 Litr. C. . und 3.5 über dier, ss machung.
— —— — — 2 5
7er 14 — * öõffentlich an den 6 1 Mee RIrrnma w 5 —̃— ch baare Bezahlung verkauft werden,
d LC — d= 1.
bier⸗ Fordert, kei dem unter; i — itz belegene, circa 5s Kilo⸗ Eis zum Anfgebots termine am meter von der Krei ongrowitz, 2 Kilometer
Oeffentlicher Anzeiger.
5. In instrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarisehe Anzeigen.
8. Theater- Anteigen. In der Börsen-
beilage. 8
Inserate nehmen an: Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des Invalidendank⸗ Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
* das Central ⸗Annoncen⸗
G. LS. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus. 283
9. Familien- Nachrichten.
— — e
führenden Chaussee, 35 Kilometer von der Stadt Posen, 45 Kilometer von Nakel und 37,3 Kilometer von der durch eine Chaussee mit Wongrowitz ver⸗ bundenen Ostbahnstation Weissenhöhe entfernte 9 . * — 9 Königliche Domäne Sechausen, bestehend aus:
II dem Hauptvorwerk Seehausen mit dem Neben- vorwerk Carolinenhof, und enthaltend:
Hof⸗ und Baustelle Tors Hektare
Gärten .
Aecker. 300, ir
Wie sen 0. n
Weiden 51, 26
w
Ünland, als Wege, Flüsse ꝛe. 6287
Summa . 436, a3
2) dem dazu gehörigen Rgiels⸗
koer See mit . . 198, a3
3) dem dazu gehörigen Bra⸗
choliner See mit. ö Summa totalis . 757,30 Hektare, soll von Johannis 1877 ab auf 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Der Verpach—2 tungstermin steht an am Montag, den 28. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Regierungs⸗Rath Dieckmann.
Qualiftzirte Pachtbewerber werden zu demselben hierdurch eingeladen.
Das geringste Pachtgeld ist auf 600 0 Ppro anno und der Werthsbetrag des Vieh- und Wirthschafts⸗ Inventariums, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten sind, auf 30 0090 M, endlich die Pacht⸗ kaution auf 20 0 4 festgesetzt.
Zur Uebernahme der Pacht ist persönliche Quali⸗ fikation und ein disponibles Vermögen von min⸗ destens 60, 000 M erforderlich und vor Zulassung zum Gebot nachzuweisen.
Lizitations- und Pachtbedingungen können in un⸗ serer Domänen⸗Registratur eingesehen, die speziellen Bedingungen auch gegen Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden. Bromberg, den 13. April 1877. stönigliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
3562 8 a. Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennhelz für das General ⸗Postamt, das Gengral⸗Telegraphenamt und die sonstigen Post⸗ und Telegraphenbehörden
am biesigen Orte, welcher Bedarf auf etwa 2200
Kubikmeter Kiefernhol; zu veranschlagen ist, soll für den Winter 1877/75 im Wege des Anerbietungs⸗ verfahrens vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Portier im General⸗Postamts⸗-ECe⸗ bäude, Leipzigerstraße Nr. 15, täglich in den Vor⸗ mittagsstunden von 5 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift Anerbietung wegen Lieferung von Brenn- holz bis zum 15. Fun d. J., mit welchem Tage das Anerbietungs verfahren geschlossen wird, an das Rech nungs · Bureau des General⸗Postamts abzu⸗ geben. Berlin W., den 20. April 1877. Kaiserliches General-Postamt.
Tienstag, den 20. November 1877. sen über Wongrowitz nach Nakel
Wiebe.
38217 Bekanntmachung.
Die auf den Grundstücken Cantianstraße Nr. 4 und 5 befindlichen Gebäude sollen zum Ab⸗ bruch verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen, sowie die Taxen und Grundrißzeichnungen liegen im Baubureau der National- Galerie, Cantianstraße Rr. 4, während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Der Verkauf erfolgt im Wege des Meistgebots und ist ein Termin hierzu auf Sonnabend, den 5. Mai er, Vormittags 11 Uhr, in dem vorbe⸗ zeichneten Baubureau angesetzt, zu welchem Bie⸗ tungslustige hiermit eingeladen werden.
Berlin, den 28. April 1877.
Im Auftrage:
Der Baumeister.
Fröhling. *r Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an Fidds von Pockholz, Bootsriemen, Bootswasserfasser, dandabsetzern, Werkzeugkasten, Klappstühlen mit Zeugbezug, Aufsätzen für Kompasse, Reißbretter ꝛe. für das Gtatssahr 1877 78 beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf schrift: „Submission auf Lieferung von Fidds von Pockhelz, Bootsriemen ꝛce.“ bis zu den am 12. Mai 1877, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von On 1S̃ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registra⸗ tur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 16. April 1877.
Kaniserliche Werft.
3634
siyn.
Die Anfertigung und Aufstellung der Warnungs⸗ tafeln, Neigungsweiser und Revisionspfähle auf der Abtheilung Demmin soll einschließlich der Lieferung des erforderlichen Materials im Wege der öffent⸗ lichen Submission ungetheilt oder in drei Loosen
nach Sektionen getrennt, an qualifizirte Unter⸗ nehmer vergeben werden.
Offerten sind portofrei und versiegelt an den Un⸗ terzeichneten mit der Aufschrift:
„Submisston auf Lieferung von War— nungstafeln ꝛc.“ bis zum Submissionstermin Dienstag den 8. Mai er., Vormittags 11 Uhr,
einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.
Bedingungen, Submissions⸗Formular und Zeich⸗ nungen sind im hiesigen Abtheilun gs⸗Bureau einzu⸗ sehen, werden auch, jedoch exkl. der Zeichnungen, auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 1K, 4 von hier verabfolgt.
Demmin, den 23. April 1877.
Der Eisenbahn⸗Baumeister. H. Schmidt.
. : 2 . 1 sind in dem Zeitraum von Johannis Weihnachten 1576 abgelöst.
k anntmachung.
chluß des Johannis⸗Termins 1876 an Pfandhriefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt und zwar:
a2 4900 2 48 00 2 46 0so
I. Serie II. Serie
25 055,960 M 565, 9653, 440 0
22,510 46 .
1,352,460 10
40090 Céentral⸗ II. Serie Pfandbriefe 7,543, 050 M6 3, 356, 850 4.
58,920 16 e . M.
. Im Ganzen
123, 373, 795 46. 893, 355 606.
es bleiben w z wurden in demselben Semester n
tliche Sub mijstan auf Holzkahlen. — 277 8 eg * ausgefertigt und in Cirkulation gesetz
——— — — — — )* 2 — — — —
2 *frfentli 2
391,
35, 740, 9530 460
14 4 2676, 960 6.
D . 265 020 M.
7, TA, I3) S6 3, 356, S0 410 2758, 190 406. 5649 00 *.
122,480,440 . r492. 805 t.
ende Pfandbrief ⸗ Kapital bet . demnach am Schlusse des Weihnacht
e n. ⸗ Ternmies 1875 Snbmijsion auf Holztohlen Fermer besinden C62 amm I ö 2
. . 2 2 . Darunter sich an Pfandbriefen
w
— — * — ne . — ——
ö a, . am ö der ganzen Pfandbrief schuld. Tienstag den 15. Mai 1877, Bor⸗ . z
iffiea die Liefernmg von 3099 Hektoliter Holjzkohlen ken Peftäsig verichlcffene, frankicte nnd
2 mi
— ——
nere n ernennen, n
* . J . —— * — * 2 — — 1 renten esermgs bed?m⸗
raserer 2 jut 5 — — 6 — ; .
rer fenanug drrch Nameng⸗ 11 3 in Tilzangs⸗Fonds
2 1 2 5 *6* * 8. . 12
—
55 im Jinsen⸗Fonds,
1 fp. ö. A gandan n 2. n . Tirettian der A 9950773.
L11277. ge cie⸗Sertnatt. 4 Marienwerder, den
April 1577. ker Gewerk art Gedefrey E
* ö * . gn 2 ertrcter der die Borftands-
239260. M75 4
z s — — — “ 2 2 * m * 6 = — R ittags 19 Utzt - — . 2 n Aeschla3 der General-Lanzschaftsfafse vom V. April 62 I bejiffern si E Fends der Westpreußischen Landschaft auf: Finsicht 2213 351 9. mn Gisentbimsichen-Fones, icht ö , , im Gigenthümlichen⸗Fonds,
r . R 57 im Sicherheits ⸗ Fonds,
Westpreußische
27003, 5639 4Æ 58,417, Sß00 M,
2,870,550 4 2, 5 ( 3, 110 A. 45, 20 AM. 739,05 4 6l, 2M) A. 15,000 AÆ — 3
*
3,453, 75 Æ = 3
1,517,450 4A. mit Bejeichnung der Spezial ⸗ Hypothek 23,048,530 MÆ 3100 und 190, 571, 940 4 4, zusammen 33,520,470 4A
7, 762, 320 MS 3, 905, S0 υας,, 127,973, 245 .
Diese Summe wird nachgewiesen durch:
in Pfandbrlefen 2 35 (/o,
in Pfandbriefen à 4 7, fandbriefen a 4 υν J. Serie, fandbriefen à 41 0 II. Serie, fandbriefen à 5 Y II. Serie, Fentral⸗Pfandbriefen à 4 0so,
in Obligationen,
2535, 143 M 33 3 baar,
ID . I XJ.
General⸗Landschafts⸗ Direktion.
v. Koerber.
13825
Ausloosung von Casseler Stadt⸗Obligationen.
Bei der gemãß dem Til ungsplane beute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen der 4prozentigen staͤdtischen a ju 1300 6009 Thaler vom 1. Oktober 1868 sind folgende Nummern zur Ginlbfung für den 1. Oktober d. J. bestimmt worden: Litt. X. über 1590 Mark. Nr. 132 173 180 228 251 500 685 734 759 775 354 1083 104 1134 1136 1160 1238 1375
1448 1501 1539 1587. Litt. E. über 390 Mark.
Nr. 253 258 310 455 500 578 581 606 739 798 915 1025 1066 10989 1116 1125 1174 1259 1336 1391 142 149 1481 1621 1625 1676 1864 1949 2156 2178 2332 2337 2363 2537 2550 2556 2677 25673 2777 23885 2989 3146 3322 3353 33582 3450 3464 3508 3690 3832 3844 3883 3946 3962 0609 045 ili 4199 200 4202 4206 425 4304 4353 45362 4435 4473 4725 und 4849.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß von dem genannten Tage an die Verzinsung aufhört, die entsprechenden Kapitalbeträge aber sowohl bei der hiesigen Stadtkasse, als auch bei der Preußischen Central⸗Beden⸗Lredit ⸗Attien Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause der Herten Yi. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. (bei den zuletzt genannten beiden Zahlstellen jedoch nur bis zum 31. Oktober d. J) gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen zu erheben sind. . n =
e Es wird bei dieser Veranlassung noch darauf aufmerksam gemacht, daß von den früheren Ver⸗ loosungen noch folgende Obligationen: Litt. B. Nr. 160 361 554 908 rückständig sind, deren Inhaber wiederholt aufgeferdert werden, dieselben gegen Empfangnahme der Kapitalbetraͤge an die Stadtkasse abzuliefern. Cassel, den 18. April 1877. Der Stadtrath der Residenz: Weise.
3827
Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Dezember 1876 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung unserer 5 M und 4 7½ν unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden:
5 ½ unkündbare Central ⸗Pfandbriefe, Emission von 1871, ; rückzahlbar mit einem Snscleß von 10 5. — 11090.
Lit. A. über 1060 Thlr. Nr. 246 569 335.
Lit. E. über 500 Thlr. Nr. 383 746 9M 1069 1214 1348 2151 2246.
Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 98 184 252 844 952 1225 1444 1489 1645 2631 2820 3290 3405 3783 3851 4166 4647 4987 5780.
Lit. BD. über 100 Thlr. Nr. 493 729 800 879 1395 1409 2769 3345 3900 4057 4184 4206 440 4467 4589 4629 4635 4649 4766 5008 5055 5103 5226 6201 6434 6634 6720 7593 7939 S511 8392 9342 9465 9517 9917 9944 10292 Io406 10911 10422 10493 1839 12192 13600 13721 14177 14205 14325 14495.
Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 193 295 796 1220 1439 1662.
Fo /g unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, rückzahlbar zum Nenn werthe.
Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 26 116 315 762 1021 1056 1078 1277 1444 1635 1772.
Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 50 178 4096 714 775 S824 9g58 1017 1037 1116 1225 1229 1588 1670 1907 2097 2489 2586 2902 3494 3591 3642.
Lit. G. über 200 Thlr. Nr. 17 189 2353 251 680 700 1009 1274 1352 1500 1935 1980 2100 22332 2521 2905 2905 2919 2994 3189 3194 3399 35630 3682 3779 4229 4496 4652 4702 5083 5159 51607 5769 5877 6020 6120 6279 6373 6417 6574.
Lit. B. über 100 Thlr. Nr. 23 49 58 196 296 646 702 1452 1465 1591 1594 1824 2249 2291 2553 39 2940 3011 3173 3298 3365 3392 3525 3587 3644 4433 4584 4598 4717 4734 1830 1556 4563 4952 5802 6005 6026 6359 66561 6611 6868 6872 7262 7263.
Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 18 10 219 487 629 754 1040.
Fo unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I., rückzahlbar zum NRennwerthe.
Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 561 621 1455 1496 1693 1731 1889 2041 2153 2192 2235 2273 2333 2688 2719 2724 2829.
Lit. B. über 100 Thlr. Nr. 31 37 210 231.
5 Y unkündbare Central ⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I., rückzahlbar zum Nennwerthe.
Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 1 251 323 344 539 675 713 941 110 1188 1344.
Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 198 222 343 457 499 539 748 100 1367 1405 1675 1680 1712 1755 1766 1852 2527 2710 2991 3209 3471.
Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 54 241 484 673 740 752 1011 1431 1485 1544 1944 1985 2325 2346 2407 2483 23503 231 2781 2816 2953 3053 3399 3485 3706 3731 4244 4679 4863 5283 5509 5933 6385 6404 6460 6490. Nr. 190 450 503 729 1125 1220 1299 1416 1719 1755 1899
114. ID. iiber 100 Thlr. 1914 2311 1769 7740s, 30s zes 3.90 4665 4133 4205 4351 44M. i 45295 4545 4802 457 zös4 33*t Sish sg 5h sel ssl Sötz 684 7i6ß 7396 76533.
nir. E' über 50 Thlr. Nr. 63 172 665 721 770 85.
5 o unkündbare Central⸗-Pfandbriefe, Emission von 1874,
rückzahlbar zum Nennwerthe.
über 3000 4 Nr. 141 158 219 501 529 930 969 1293.
über 1500 S6. Nr. 79 231 381 577 675 883 970 1102 1592.
über 660 M Nr. 200 262 776 833 1428 1447 1870 1967 2211 2369 2
6 über 300 M½ Nr. 71 280 375 591 925 1175 1265 1364 1608 1712 2
über 150 16 Nr. 59 141 236. unkündbare Central-⸗Pfandbriefe, Emission von 1872 Serie .. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 107 — 1100. Lit. A. über 1009 Thlr. Nr. 241 566 994 1244. Lit. E. über 500 Thlr. Nr. 131 386 694 1236 1576 1606 2758 2829 3003 3020. Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 178 806 1120 1611 2432 2690 3293 35641 3570 3605 3886 3982 4233 4394 4743 4945 5399 5499. Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 20 248 450 1017 1534 1719 1742 1816 1854 2112 M03 3295 3559 3755 4012 4151 4597 4880 5209 5520 6522 6549. Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 199 607 905.
o/ g unkündbare Central-⸗Pfandbriefe, Emission von 1872 Serie II., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 9560 — 1100.
Lit. A. über 1560 Thlr. Nr. 656 662 735 10999.
Lit. E. über 500 Thlr. Nr. 216 704 1384 1414 2074 2583 2608 3053 3084 3113.
Lit. C. über 200 Thir. Nr. 335 384 386 495 595 3889 1736 2493 2856 3367 3450 3597 3611 4711 5420 5438 5577.
Lit. B. über 100 Thlr. Nr. 1196 1344 1411 2256 2504 2940 4120 4187 4574 4860 4839 5059 52M 5578 5659 6119 6219 6273 6277 6322.
Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 175 541 851 897.
Ab'ss unkündbare Central Pfandbriefe, Emissien, von 1874 Serie .
Lit. A.
Lit. K.
Lit. C. 2467 2470.
Lit.
Lit. 4585 4895.
Lit. 3777 4418.
Lit. H. 4469 4558.
Lit. E.
A.
rückzahlbar mit einem Zuschlag von 19 ½ — 119 9.
Lit. A. über I0665 Thlr. — 30060 6. Nr. 372 623 3863 1119 1189.
Lit. EB. über 500 Thlr. — 1500 6. Nr. 519 1417 1659 1930 2283 2585 2812 3036.
Lit. G. über 266 Thlr. — 600 M Nr. 358 539 580 1372 1592 2430 2476 2515 2632
2640 3392 3663 4436.
Hit. ID. über 100 Thlr. — 300 Æ Nr. 11 638 10 1139 1615 2639 2696 3543 3993
4091 4168 4210 4442 4750 4966 5706.
Lit. E. über 50 Thlr. — 150 4 Nr. 513 964 967.
4A30½υ unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876,
rückzahlbar mit einem Fig hlag von 10 9060 — 1100ͤ.
über 3060 „ Nr. 354 5835 831 1228 1541.
über 1666 6 Rr. 377 412 442 953 2080 A0s 3154 3244 3642 4029 4489
C. über 500 46. Nr. 621 706 1054 1056 1332 1542 1573 2276 2491 3752 über 300 M Nr. 85 429 500 2301 2470 3098 3112 3665 3978 4018 4323 4401 über 100 Æ Nr. 196 948.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1877 ab an der , . ju Berlin, sowie bei den Bankhäufern Mö. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln 39 Einlieferung der Prang tl und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.
erlin, den 1. Dezember 1816. Die Direktian.
v. Philpsborn. Bossart. Herrmann.
beg peri6wathanklt Tu CeoOtha.
Die für das Jahr 1876 auf 5p o) festgesetzte Dividende wird gegen den auf 1. Mai 1877 lautenden Conpon No. 30 unserer Aktien mit M33. — Mark Dreiunddreissig — in Gotha bei der Kasse der Privatbank, jn Eeriim bei der birection der Disconto- Gesellschaft und bei den Herren Breest & Gelpeke. jn Magdehurg bei den Herren Ziegler & Koch, in Leipzig bei unserer Agentur von heute ab berahlt. Gotha, den 30. April 1877.
Direction der Privatbank zu Gotha. HRK iu Hen. ock asch.
. pxrivatheanli zul Gotha.
Die Ausgabe der neuen Dividendenscheine Nr. 31 bis 40 zu unseren Aktien erfolgt vom heutigen Tage ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Einreichung der vom 2. Januar 1867 datirten Talons. =
Es müssen denselben znei vom Inhaker unterzeichnete, arithmetisch geordnete Nummernver- zeichnisse beigegeben werden, wozu wir Formulare bereit halten.
jn Berlin wird die Direction der Diseonto - Gesellsehaft,
in Leipzigs unsere Agentur wäbrend des laufenden Monats die Besorgung
frei vermitteln. . Gotha, den 1. Mai 1877.
Direction der Privatbank zu Gotha.
Kühn. Ioch usek.
der neuen Coupons unter gleichen Formalltäten kosten-
BVerschiedene Bekanntmachungen. q Allgemeine Unfall-Versicherungs⸗-Bank in Leipzig. Die dies sährige ordentliche Generalversammlung findet am
Sonnabend, den 2.z. Mai c., Vormittags 10 Uhr,
in Leipzig, im Kramerhause (Neumarkt 3) statt. . z . Die verehrlichen Bank-⸗Mitglieder werden in Gemäßheit des 8. 33 der Statuten zu recht zahl⸗ reicher Betheiligung an derselben hiermit eingeladen und wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach Vor⸗ schrift des 8. 37 der Statuten die Legitimation durch Vorzeigung der Aufnahme⸗Urkunde geschieht und eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmäch⸗ tigte gestattet ist. Gegenstände der Tagesordnung sind; 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 3 Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Kommission und Ertheilung der Decharge 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1877 8. ta ö 4 Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern und zwar an Stelle der gemäß §. 56 der Statuten durch das Loos ausscheidenden Herren, sowie an Stelle des gemäß §. 54 der Statuten ausgeschiedenen Herrn Baron von Wobeser in Königsberg und des ver— storbenen Herrn Geh. Finanz Kath Eugen Kühnemann in Berlin. 5) Anträge . A. des Aufsichtsraths und Vorstandes: auf Abänderung der s. 5. 7, 8, 10, 14, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 35, 85, 86, 91, 92, 101 und 105 und 27, 28, 23, 47, 52, 53 und des letzten Ab—
3828
Bilanz pro 1876 Bericht der Revisions⸗ an die Verwaltungsorgane. 46 der Statuten).
auf Streichung der 88. 26 satzes des 8. 37; ö B. des Auffichtsraths auf Abänderung des 8. 66 der Statuten, G6. des BVorstandes auf Abänderung der 88. 1, 2, 15, S0, Abschnitt XII. und 5§. 93, P. des Auffichtsraths und Vorstandes: . die eventuell in der Generalversammlung vom 26. Mai d. J. beschlossenen Abänderungen der Statuten mit dem 1. Januar 1878 in Kraft treten zu lassen. —
6) Anträge von Bank⸗Mitgliedern: . . ö a. uf Abänderung der S§. 1, 2, 7 8, 10 15, 19, 21, 34, 38, 51, 66, 67, 73,
77, 78, 85, 91, 92, 93, 105 der Statuten, b. auf Wegfall der S5. 26, 27, 28 und 101.
7) Antrag eines Mitgliedes: . ö ; 3. ; die Verhandlungen der Generalversammlung auf Grund stenographischer Auf⸗ zeichnungen durch eine zu wählende Kommission zufammenstellen und den Mit— gliedern durch den Vorstand mittheilen zu lassen. 3
Der Sitzungsfaal wird um 8 Uhr Vormittags geöffnet und von da ab bis zum Beginn der Verhandlungen, um 16 Uhr, werden die Eintrittskarten und Stimmzettel verabfolgt. Zur Bequemlich⸗ sfeit der Mitglieder wird die Verabfolgung der Eintrittskarten, nach vorheriger Prüfung der degiti⸗ mation, jedoch schon an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Bank, Johannesgasse 29 J., auf Ver⸗ langen bewirkt. . Leipzig, den 25. April 1877 . . Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig.
Der Vorsttzende des Aufsichtsrathes. Drucken m ülwler.
Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts-⸗Versicherungs— . Genossenschaft in Leipzig.
In Gemäßheit des 5§. 26 der Statuten werden die verehrlichen Genossenschafts⸗Mitglieder
hiermit zu der ö ; . Sonnabend, den 21. Mai c., Nachmittags 3 Uhr, in Leipzig, im Kramerhause (Neumarkt 31) stattfindenden diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. — Die Legitimation geschieht durch Vorzeigung der Polize, während eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch bevollmächtigte Genossenschafts⸗ Mitglieder statthaft ist. Kö Ge ,, der Tagesordnung sind:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes. . . ö ) e des Rechnungsabschlusses und der Bilan; pro 1876, Bericht der Revisions⸗Kom⸗
miffion und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1877 (8. 39 der Statuten).
4 Antra ö ; ; a. des Aufsichtsrathes und Vorstandes:
auf Streichung der 85. 10, 16, 21, K .
auf Abänderung der SS. 5, 7, 8 12, 19, 44, 465, 54, 65, 70, S0 der Statuten; b. des Aufsichtsrathes:
auf Abänderung des 5. 53 der Statuten;
C. des Vorstandes: auf Abänderung der 585.
1, 14, 16, 17, 63, 71, 6 der Statuten; a. des Aufsichtsratbes und Vorstandes . die eventuell in der Generalversammlung vom 26. Mai d. J. beschlossenen Abänderungen der Statuten mit dem 1. Januar is?! in Kraft treten zu lafsen. Hö 5) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Auflösung der, Invaliditãtẽ · Sranche 8 24. ind 15 B. der Statuten, Versicherung gegen gänzliche Invalidität infolge innerer ank⸗ eiten ꝛc. . .
ö. Hi e wal wird um 2 Uhr Nachmittags geöffnet und von da ab bis zum Beginn der Verhandlungen, um 3 UÜhr, werden die Eintrittskarten und Stimmzettel verabfolgt. Zur Begrumlichkeit dert Hiitglieber' wird die Berabfolgung der Sintrittskarten nach vorheriger Dr ung der Legitimation . schon an den vorherigen Tagen im Lokale der Genossenschaft, Johannesgasse 281, auf Verlangen
ewirkt. . 6. osition 5 der Tagesordnung wird im Besonderen auf . die Bestimmungen des 8 31 der
u n die nn : ꝛ Statuten . esen, wonach zur gültigen Beschlußfassung über Position 5 mindestens die Hälfte der Genossenschafts⸗Mitglieder anwesend, resp. vertreten sein muß.
Leipzig, den 25. April 1877. ö ö Deutsche in all. und Invaliditäts-Versicherungs-Genossenschaft in Leipzig.
Der Borsttzende des Aufsichtsraths. PDruch;kemmüller.