1877 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

in Keuntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fur dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht. Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ kung recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld- ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs—⸗ Bureau zur Einsicht offen. Berlin, den 20. April 1877. Cönialiches Stan tgericht. Erste Abtheilung für Cin fachen.

Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts⸗Rath. lass) ö

Der Kaufmann Herr Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Lederfabrikanten und Safsianfärbers Leib Louis Loewenthal, Prinzen⸗ Kllee 756, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. .

Berlin, den 21. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3808 - JJ Der Kausmann Herr Geedel hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Holz— händlers Max Alexander Borchert zu Pankow zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden Berlin, den 26. April 1877, . Königliches Kreisgericht. 1. (Civil⸗) Abtheilung.“ 138 Bekanntmachun n. ; (Konkurs⸗Ordnung §§. 298 302; Instr. S. 54.) gonkurs⸗Erüffnung. Königliches Kreisgericht zu Crossen. Erste Abtheilung 97 . 2 * a5 April 1877, Nachmittags 4 Uhr,

9 festgesetzt worden. . ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 39. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur n. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 21. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Ascher, im Ter⸗ minszimmer Nr. 2, zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher, nicht in unserm Amtsbezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der An= meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Költze hier, Justiz⸗Rath Klinckmüller zu Schwiebus und Rechtsanwalt Roeder hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Züllichau, den 28. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2010 8 331] Konkurs⸗Eröffnung.

Bekanntmachung.

(Konknrs⸗Ordnung §§5. 123, 128, 148, 329; Instr. 88. 11 —13.

Ueber den Nachlaß des Gerbermeisters Julius Roestel zu Züllichau ist der gemeine Konkurs er⸗ öffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Pohle hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 8. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Ascher im Ter⸗ minszimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs raths zu aufen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

Priratsekretär Eduard Rose hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf

den 7. Mai d. J., Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bardt, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

wird aufgegeben, nichts an denselben zu , rielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie ern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen Rollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Mai d. J. einschließlich

ei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden

bst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ st angemeldeten Forde⸗

gedachten Frist rmittags 9 Uhr, ar zu erscheinen. schriftlich einreicht, hat ihrer Anlagen beizu⸗

Wer seine Anmeldung eine Abschrift derselben ur en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Berollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

.

D hier an Bekanntschaft Rechts anwalte Knie⸗

K und Schmidt als Sachwalter vor⸗

Konkurs⸗Eröffnung. GBSekanntmachung. (Konkurs ⸗Ordnung S5. 123, 128, 148, 329;

. Instr.

27 eifensieders August

Ueber den Nachl⸗ ; n ist der gemeine Kon

Rudolf Röstel zu Zullic kurs erẽfnet

, um einstweiligen Verm

rw = Mar t M Kaufmann Moritz

2 1

vworregr

ILL L- ..

z zorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande ren einst⸗ ; darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltunge rath zu bestellen und welche Perscnen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

* r —— ——

schnlten, wird aufgegeben, * , wee deñlelben zu verabfelgen oder zu za dem Besiz der Gegenstãnde bis zum 15. Juni 1877 einschließlich

*

1.

dem Gericht cder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etraigen Rechte abzaliefern. Pfandinbaber n

ken gleichberechtigte Gläubiger der baben ven den in ihrem Besitz befind

i e. ir, , , stäcken nnr Anzeige zu machen.

M dem Besitz

22 4 zu Neufriedrichl

laender, anberaumt, wovon die Gläubiger,

nnd j rss Ia London in Breslau

ebendahin Rcntursmasies

schulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben

desselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von

der Gegenstände

bis zum 15. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltung personals

auf den 21. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar Kreisrichter Ascher im Ter— minszimmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amisbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗

meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Rath Koeltze

bier, Justiz-Rath Klinckmüller zu Schwiebus und Rechtsanwalt Roeder hier zu Sachwaltern vor⸗ ge did

Züllichau, den 28. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

geschlagen.

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Neu Friedrichsthaler Glas hüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft zu Usch haben nachträglich das König⸗ liche Stadtgericht, Kassenverwaltung, zu Berlin 60 und zer Schmiedemeister Carl Lubitz al 585 M mit den gesetzlichen Vorrechten angemeldet. Der Termin zur Prüfung Forderungen ist auf den

25. Mai c., Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Dr. Fried⸗ welche in Kenntniß

die ser

ihre Forderungen angemeldet haben,

gesetzt werden.

Schneidemühl, den 26. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

August Kissel zu Böblingen

587 * 21 3,

Handlung L. B. Lewy zu Breslau 1083 S6 8, Charlotte geb. k 4) die Firma Krombach et Boll zu Berlin 107 * 33 3,

Schmidt et Ernst zu Brandenburg 277 M 75 4.

Z. Hamburger zu Breslau 423 M0 52 3,

7) die Firma Simon et Goldacker zu Brandenburg 1053 75 8,

5 34 2) Tie

3) die verehel Kaufmann Lewy, 5) die Firma

6) der Fabrikant

Cx *

s) die Firma Tannenbaum Pariser et Comp. zu Benn ,,, 9) die Handlung Louis Buki zu Breslau 1454 4 09 4,

10) die Firma Blumenthal et Meyer zu Hannover

249 4 95 3,

II) die Firma Simon Mai et Comp. zu Hannover

47 Æ 19 3, 12) die Handlung Wolff et Lazard zu Aachen 3099 4 18 9, 13) der Kaufmann D. Bernstein zu Elberfeld 175 M 30 , 14) der Kaufmann B. Lisser in Berlin 30 4 55 33, 15) der Kaufmann Salomon Cohn in Berlin 199 M 50 , 16) die Firma Wertheim et Schiff in Aachen 196 66 85 ,

17) die Firma Bernhd. et Mart. Cohn in Hamburg 3 ö ö * . 423 t. 55 9.

18) die Handelsgesellschaft J. C. Wülfling Söhne in Elberfeld... 2423 41 3,

19) der Kaufmann W. Michovius zu Cottbus

6 , 2WM der Verwalter der Scheimann Schnellerschen Konkursmasse, der Kaufmann Louis Schultz hier

11026 416 80 , 21) der Kaufmann Ferdinand London zu Liegnitz ö 1077 M 35 ,

22) die Gerichtskasse des Stadtgerichts zu Berlin eine Kostenforderung vonn... . 15 66 mit dem Vorrechte aus §. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗ ordnung. w

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Mittwoch, den 23. Mai 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. J. unseres Geschäftslokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

Hirschberg, den 24. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Nentwig. 3817 z .

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Hawlitzky von hier haben folgende Gläubiger nachträglich Forderungen angemeldet:

1) der Kaufmann J. Pollak zu Orzesche 278 6 3

2) der Kaufmann P. Magen hier. . 66, 87,

3) der Kaufmann Gustav Werther zu

K 74488

4) der Kaufmann S. Böhm hier. 10

5) der Bürstenmacher Liebisch hier 63

6) der Magistrat hier an Steuern 78

7) der Kaufmann Franz Rüppel zu

Frommers bach. . . 1 6

8) der Kaufmann Louis Blühdorn zu

J i

ö. Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist au

den 7. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Leobschütz, den 19. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Viertel.

3767 PHProclarn.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Wil⸗ helm Kreß dahier, in Firma „W. Kreß früher F. Kaufhold“ ist das vorläufige Konkurswerfah⸗ ren eingeleitet, und zur summarischen Schulden⸗ liquidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf

den 23. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr

Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimmt.

Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Kreß werden beim Rechtsnachtheil der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ tritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Bei⸗ behaltung des vorlaͤufig bestellten Kurators, Pri⸗ een Robert Stöcker hier, hierdurch ge⸗ aden.

Den Schuldnern des ꝛc. Kreß wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator ꝛc. Stöcker hier leisten können.

Cassel, am 24. April 1877.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. Köhler. Zur Beglaubigung: Neuber.

Nachdem über das Vermögen des Fabrikanten R. Niclaus hierselbst, da er sich von hier entfernt hatte, und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln war, bereits unterm 29. Januar d. J. auf Antrag eines Gläubigers der formelle Konkurs unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte eröffnet ist, die nöthigen Sicherheitsmaßregeln getroffen sind und der Kauf⸗ mann Zarges hierselbst zum interimiftischen eurator konorum bestellt ist, haben wir nunmehr

zur speziellen Anmeldung aller Ansprüche und Forderungen an den Gemeinschuldner oder dessen ermögen, sowie zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel einen Termin guf Mittwoch, den 9. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, vor Gericht hier angesetzt, zu welchem die Niclaus⸗ schen Gläubiger unter dem ein für allemal hiermit angedrohten Nachtheile der Abweisung von der Debit⸗ masse und des Verlustes ihrer schriftlichen Beweis⸗ mittel hierdurch geladen werden.

Ferner ist zum Versuch des gütlichen Aufgreifens des Debitwesens, event. zur Erklärung über die Liguidate durch das Corps der Gläubiger und zur Prioritätsausführung, sowie zur Beschlußfassung über die Versilberung der Masse, namentlich der dazu gehörigen Maschinen, zur Wahl eines definitiven Güterpflegers und nöthigenfalls auch eines actor cOmmunls

ein Termin auf

Donnerstag, den 31. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, vor Gericht hierselbst angesetzt, zu welchem die nicht

präkludirten Niclaus'schen Gläubiger unter den ein für allemal hiermit angedrohten resp. Nachtheilen

der Einwilligung in die im Termine Gerichtswegen zu machenden oder endlich zu regulire nden Vergleichs⸗ vorschläge und in die zu fassenden Beschlüsse, der Anerkennung der Liquidate, des Ausschlusses mit den Prioritätsausführungen, hierdurch geladen werden. Bemerkt wird, daß Ablehnungen oder Fristgesuche von Bevollmächtigten nur, wenn sie mit auf Wider⸗ spruch gerichteten Spezialvollmachten * sind, bloße schriftliche Erklärungen aber übera nicht be⸗ rüchichtigt werden können, Fürstenberg, den 24. Februar 1877. 2007 green,, Stadtgericht. Saur.

Tarif- etc. Verändernnm gen der deut schenEisenbaRnen

No. IOO.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 17. April 1877.

Am 1. Mai er tritt unter Aufhebung der bezüg⸗ lichen Sätze der Nachträge VII,, XII. und XIII. des 1. Theils, sowie der Nachträge II. und XXV. des II. Theils des Ungarisch-Schlesisch⸗ Sächsisch⸗ Thüringischen Verband⸗Tarifs ein Spezial⸗Tarif mit durchweg ermäßigten Frachtsätzen für den Trans⸗ port von Niederschlesischen Steinkohlen und Koaks in Wagenladungen von den diesseitigen Stationen Gottesberg, Ditters bach, Waldenburg und Altwasser nach Stationen der Sächsischen Staats -Eisenbahnen in Kraft. Druckexemplare des Tarifs werden bei den Gütererpeditionen der vorbenannten Stationen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 24. April 1877.

Vom 1. Mai er. ab finden auf alle aus Rußland per Ichse oder per Bahn in Brody anlangenden und don da nach den im Transito⸗ ꝛc. Tarife vom 1. September 1876 genannten deutschen Stationen zur Beförderung kommenden Getreide⸗ 2c. Sendun⸗ gen in Quantitäten von mindestens 5000 Kgr. pro Frachtbrief ab Brody nur die in dem gedachten Tarife angegebenen Transito⸗Frachtsätze Anwendung. Für Trantporte, welche direkt von Verbandstationen der Kursk-⸗Kiewer, Kiew⸗Brester oder Odessaer Eisenbahn nach Lemberg oder Krakau befördert und von da nach den in den Transito⸗ ꝛc. Tarifen vom 1. September 1876 und 20. September 1875, bezw. in dem Nachtrag J. vom 13. September 1876 an a, deutschen Stationen reexpedirt werden, zezw. für Transporte, welche vorerst nach Brody event. Podwoloczyska, und von da ab erst nach Lem⸗ berg oder Krakau zur Reexpedition befördert werden, erfolgt mit dem Eingangs genannten Zeitpunkte der Gebührenausgleich nur ab österr. Grenze nach den Transito⸗Frachtsätzen ab Brody bezw. Podwoloczyska plus 80 Markpfennig pro 1000 Kgr. an Reexpedi⸗ tionsgebühr im Restitutionswege. Der Ausgleich der Portodifferenzen erfolgt nach den übrigen Bestim⸗ mungen des Transito⸗ ꝛc. Tarifes vom 1. Septem⸗ ber 1876 in österr. Notenwährung unter Anwendung des boͤrsenmäßigen Courses des der Liquidirung vor⸗ angehenden Tages. Das Nähere ist auf unseren Verbandstationen Berlin, Görlitz, Leipzig und Halle, woselbst auch Exemplare einer die Rückerstattungs⸗ gebühren enthaltenden Kundmachung zu haben sind, zu erfahren.

Berlin, den 24. April 1877. Am 1. Mai er. tritt für die Beförderung von Braunkohlen in Wagenladungen aus der Constantia⸗ Grube bei Kunzendorf, nach den diesseitigen Sta⸗ tionen Benau, Mallmitz, Ober⸗Leschen, Modlau, Reisicht, Göllschau und Arnsdorf ein direkter Tarif in Kraft. Druckexemplare desselben werden bei den Güterexpeditionen der bezeichneten Stationen unent⸗ geltlich verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschle sischMärkischen Eisenbahn.

Ostbahn. . Bromberg, den 24. April 1877. Vom 15. Mai d. J. ab tritt der dieser Nummer beiliegende Fahrplan der Königlichen Ostbahn in

Kraft. Königliche Direktion der Ostbahn.

3815) Märklisch⸗Posener Eisenbahn.

Vom 15. Mai er. ab tritt ein gemeinschaft⸗ licher Tarif der Oberschlesischen und Märkisch⸗ Posener Bahn via Posen zwischen den frequenteren Stationen und für die bedeutenderen Transport⸗ Artikel in Kraft. ö

Exemplare desselben sind von den Verbandstationen zu beziehen.

Breslau und Guben, den 27. April 1877. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

3819

Vom 1. Mai er. ab werden oberschlesische Stein⸗ kohlen von Stationen der Rechte Oder-Ufer⸗-Eisen⸗ bahn nach den Stationen Dombrowka bis Eichen⸗ borst der Märkisch⸗Posener Eisenbahn via Creuz⸗ burg⸗Posen zu denselben ermäßigten Sätzen be⸗ fördert, welche am 1. März er. für die Route via Breslau (Pöpelwitz) in Kraft getreten sind.

Den 24. April 1877.

Die Verband Verwaltungen.

Anzeige.

J Brandt x GM Nawrocki.

8

86

16 UF.

TJ X ꝛ— 1vlioo * uo dun qokiu] ij M m n mas n

6. A pun Jangaosog nvoang sonosunoein

.

nossß un

n

6 vsuy 10 of

uonann dsa üoopji uon

Sus z n

ub unos vn]

u] üosspumsssos

uön üngogosog MV 8

qio nos pun 10qollunꝗ

unauhjsuy akondis

neon MS vlbod Vbilkil r Rdn

vonnnj pun shwas osoodsolid us sunpugaꝗd usslolun

19

Us 1 10

bos e

nojo ad ouuoag n nussin Junnokiusq nu

oo üs

And

uon aug uon ouqui aq

v] non

no) üiopu

aozüom ] =*

NRedaeteur: F. Prehm. Berlin: . Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reich

MIO.

nerllaer Börse vom 1. Mai 18272.

In dam nachfolgenden aM nichtamtlichen 8 getrsanten

Conrszettel sind die in einen awmtlichen

Conrsnotirungen nach den geordnet und die nicht

—— xtengattungen x watlichen Rubripen durch (MN. A.) bersichnet. Die in Ii quid aqa a. Gesellschaften flnden sich am Schluss des Courazattals

Ve oks

100 H. 100 EI. IL L. Strl. 11. Strl. 100 Er. 100 Er. I0 Er. I00 Hl. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R.

kFHSBEBBGEBEE

6

2

OS & Q d O! d& O oc ο&« RN

3

Warschau ibo 8. R T. Bankdis konto: Berlin W.

e I.

169, 60 ba 6 168, 90 ba 20, 44b2 20, 37 br l, 45 B 81, 356 81, 00b2 157, 50 ba 156,50 bz 222, 252 220, 75b2 223, 75 ba

1 40s, Lemb. 30 so.

geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Joverseigns pr. Stuck Napoloonsd or pr. Stũck

do pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stuck 8666 pr. Stück.... o.

do. do.

pr. 500 Gramm fein.. Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. Silbergulden pr. 1090 Fl. —, Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. I00 Rubel.

2 Coba 16, 28b2

395, 90ba & Sl. 35õbꝛa

100 FI. 157,80 bz

.

Fonds- und Staats - Faplereo.

Consolidirte Anleihe do. de 1876

do. . Gta ats Schuldscheine .. Tur- u. Neum. Schaldv. Oder-Deiohb.-Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. ö CGölner Stadt- Anleihe Rheinprovinz-Oblig. ... Gchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. Landschaft. Centræ. Kur- u. Neumärk. do. neue do. do. neus. N. Brandenb. Cre dit do. nens. Ostpreussischs ... do. do. Pommersche do. d0. do. Landsch. Crd. Posensche, neue... Sächsische Schlesische do. do. do. do. neue. do. 1 9 Westpr., rittersch. . do. do.

V

Pfandbriefe.

Neulandsch. do. II. do. do. II.

Pommersche

Posensche

Prèoussische

Rhein. u. Nestph.

8 ]Mannoversche ....

Rachsische

Schlesische

Schaswig- Holstein..

ö

11. a. I/s7. 33 Ghba 1 In n. M In

III 1. ν ii, G0ba 1su Is a. M Io

I. n. /. 3, G5 G 14A n. 1b. iG ba /i. i. II. I6l.56 B

r . / m S D 3. 2 ; ĩ w r

S 14 u. 1I0. 102, S ba 1p. u. 177. 4 3b d r a. . iM 94, 302

gb, oba gh. hb 161.250

140996 88.

100.7506 I00, 0 ba 104, 90b2 92, 30 62 S2, 30b2 81, 75bz 91, 25 b2 I0l, 75bꝛ 91, 25 ba I0l, 7T5bz 82, 75 6 93,60 & 100, 5062 81, 00bz B gl, 2ꝛʒÿbb 101,602 91, 75bꝛz gl, 5obæ 83, 75bz & 94.000 94,00 6 . 101. 50ba G S0, 90bz 91, „0 hz 99, 70 b2 B O5, 90b2

6 e

. ö

1

Hg Gbr G gh Hob⸗ 92, 0 bz

Badische AnI. de 1866 do. St. Eissnb. Anl. do. do. (

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleih de 1874

Grossherzog. Hen. Oblig.

Hamburger Staas - Anl.

Lothringer Prov. Anl.

Labeck. Trav. - Corr. Anl.

Neckl.Risb.Schaldverch.

Zachsische St.- Anl. 189

Baäohsische Staats- Ren;

rot-

r ——

2

S . 3 R . r 2 0

83 100 od. 10ba o. 5 7b ob, 3060 s7. 88, 90 ba

NI oba d

82

Fr r Di Tb. dj d nn Hess. Pr. ch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. , Bayerische Präm. - Anl. Brinunschꝝv. 2 Thli. Loose Odln· ind. Px. Antheil Dessauer St. - Pr. Anl. innländische Loose... Goth. Gr. Pram. - Pfandb. do. do. II. Abtheilung NHamb. HO Thl. Loose p. t. do. do.

er

. *

23.

Oldenb

149,50 bz G6 250, 00b2 & 117,752 6 135,802 119, 00b2 G Ziehung. 108,302 6 117.252 36,40 B MI. 108, 75 ba 106, 10b2 174, 50b2 t. 170, 75bz rue 18, 8oba 13. IG, 50ba 12. äiehung.

amerik., rückz. 1881 29 do. do. 1885 do. do. geb. *

ll ao. 1888 5

Bonds (fund. ))

r 2 E 886

do. do.

1 s6. n. 111

Te ,s dn 1 /ii. .

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 1. Mai

Nen -Torker Stadt - Anl.

do. do. Norwegische Anl. de 1874 gehwedische Staats Anl.

do. do. d6. do. do.

n, D . o. 4 Silber- Rente.. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihs de. do. Kleine Ungar. Gold- Pfandbriefe 46 6. St. Eisenb.· Aal. JILooss Ung. Schatz- Scheine do. do. Heins .... 165 do. do. II. Em. ... do. do. EHleine .... Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . REnumänier grosse .. do. mittel do. Kleine Russ. Nicolai-Obligat.] S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 3650 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodener. - Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleins do. Kugl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. eonsol. do. 1871. do. do. Kleine. ... do. do. 1872 do. do. EHleine .. do. do. 1873 do. do. kleine] do. Anleihs 1875... do. do. leine do. Boden-Kredit. do Pr. -Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. leine do. 400 FEr.-Loose vollg.

20 Em.

1ñ18t.

320 Rm. .

M

100 Ro.

6 ö Oecter. Gold- Rente.. . 4 44 41 * 4

4 Oesterr. Credit 100 1858 .

ö

1I. a. 17. 14. u. 1/10. 165. 15/11. 12. 1. 118. 14a. 1/10. 12. 1. 18. LI. 1. 117. 14. 1 / 10. 114.

Pr. Stück

L5.n. 1/11. pr. Stuck

III. u. 17. LI. 1. 17. 13. u. 19. 1I. 1. 1/7. pr. Stuck

L6.u. 1/12. 6. u. 1/12. 12. 1. 1/8. 12. 1. 1/8. 1612.5. 811 11. 1. 17. 11. a. 17. 1II. u. 1. I. a. 17. 15. n. 1/11. 1L5.n. 1/11. 11. n. 1Is7. LI. u. 1T. ,

Is5. n. 1/11. 15. u. I/ 11. 12. a. 18. I/3. u. 1/9. 1/3. 1. 1/9 1/3. 1. 19. 14. I / 10 In .LI9. IIb. n. 1/12. 16.1. 1/12. I4.n. I/ I0. 14 a. I /I0. LI. n. 1. II. a. 1¶. 3. 1. 19. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 110. 4. n. 119. II. u. 17. 6. u. 112 4. 1. 110. 1/10 1

n.

sc. u. n 1. n 6. u . U 4 1. n . u. 110. 1

1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1

14. u. 160.

I.. H. 7 3h G

1I. . n. iB.

101, 60d B 104. 00ba B

56, 10b2 46.252 462562 50 00 bz 50.202 87,50 G 278, 806 93,252 6 245 006 66.25 6 67, 75 6 78 202 G R. f. 62 002 B 126.20 6 76, 75 ba 77,25 bz 74 00b2 74. 90 65, 50 bz 100, 00b2z 72, 75b2 6 72, 80 bz

*

74, 80 bz 74, 90 bz

79, 25b2* 75, 00 b2 75, 25 b2 75, bz 77, 252 74, 90 bz 77, 00bz Bb00t.

pb 132, 75b2 132, 252

78 50 6 74, 25b2 n, 64 50 ba 55, 40b2

9 3

l

A.) OQest. Bodenkredit

est. Hproz. Hyp. Pfd br. Qest. 5p proꝝ.Silb.·Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. Nen - ers

Hypotheke

Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschꝝy. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. 5o/ III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. ECruppsche Oblig. r. 110 Meck. Hyp.u. W. Pfdbr.lI. do. do. II. do. do. J rz. 125 do. do. II. Meininger ,,, er . C. -Hyp. -A. de. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereins. -Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. u. V. rz. 100 do. I. r. II0 .... Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. unkdb. r. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. ankdb. rück. do. rz. pn 5 Hyp. - A-B. re. do. do. r. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. - Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do. do.

rot- er-

O Sr G G, es d G n o G e, e . r O , o m d r 2 6 , d, O o r eo, o QO

F G · O αν. t

2

L Et

83

15.1. 1/11. III. u. 1. LI. u. IJ. 1II. a. 7. II5.u. 1/11.

11. u. 17. III. u. 17. II. u. 17.

versch.

II. a. II. n. 17.

1 1 ] 1 I/ 1 1 1 14. 1/16. 1

1. 1si. n. 1.

1. J. 1. 4. 1.1. 17. . sl . . II.

versch. versch.

14.1. 1/10. III. n. 17. 11. u. 17.

III. u. 17. 14. 1/10. versch. 4. a. 1/10. 11. a. 17.

1. n. 17. HI. u. Ii.

Gerti flkate.

83, 75 b2 32 506 zd Shb G 166, 10pm

102,256 100.506 95, 000

ll. u. II7. 101 202 III. a. 1/7. I0l. 20ba II. n. 17. 6, be G

101. 00br 6G

1s4. n. / i0. 5 zõᷣba d 14. n.1 10 io OM . n. M lol, Oha 6

101, 00b2 6 100 00b2 6

1 MIG 96, 5Hba d

100, 00bz 6

4.1. 110. 100, 50ba & n. 117. 101 0)b2 G II. a. IJ. 101, 0bæ 6 n

98, 00 bz 104,50 60 101, 0062 &

III. u. 17. 99, 90 6 I. n. T7. 96, 75 ba G

99.906

11.1. 7. Is, oba

l0l, Mb G

1i. u. 17. 160, Ohh

100,296 106.50 6 98, 75ba 6

III. n. 17. 101330baG

99, 25 ba & 102, 75bz & 101.002 6G 100, 002 99, 50 G

III. u. 1.7. 94, 0906

101 2526 s, 25 ba

N. .) Anh. Landr. Briefe dd. Bod. Cr. -Pfandbr. do. do. rv. 110

L4. u. I/ I0. 16. u. 1/11.

45165. 1. 111.

lienbahu - Stamm- und gtamm-Priorstita-ARKtion Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Div. pro 6 . 6

Aachen - Mastrich. Altona-Kieler. Bergisch - Märk.. Bersin- Anhalt.. Berlin - Dresden 3

erl.- Ham 110 5 3 Berlin- Stettin 69

do. neue

Br. Schw. Freib. hd 5

Halle- Sor. Guben

Cöln-Ninden ... Hannover- Altenb. O

6

17, 50 ba

J. 12. I5ba I5h, 60 bz 93.75 be G

16, Jet wbz B

I1I7,50 6 164. 50 6 75, 75ba & Jabgst. 110,006

98, 50 ba 64, 00 ba 92, g0ba 12 252 B 12, 252

Märkisch Posener Mag deb. Halberst. Manst. Hamm gar. Ndsehl.· rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. n. E. 0. Litt. B. .

r. Südbahn R. Od. - Ufer- Bahn Rheinische... do. (It. B. gar.) Rhein- Nehe .. Starg. · Posen gar. Thäringer Lit. A. Thär. Lit. B. gar. do. Lit. C. (gar. Tilsit · Insterburg Reim. Gera (ger.) Rerra- Bahn..

9 5

en le C J = n . . 0 . w m p m 2

1 SO CO CO, C l 2 6

II6, 102 II. MN, 50bꝛ 6 n 7. 96 0026 II. 22, 50 ba 121 902 1169062 Z23 90by 896. 2562 101, 80b2 92 006 S9, 00bz I00 0060 119, 890b2 G S9, 50bz & 99,50 6 I7, 80bz E42, 25b2 6 23, 50 ba

Angerm. . 8. St - Er. Berl. Dresd. st. Pr. Berl - Görl ot. Pr. Chemn.·Aue-Adf. Gera-PI. Sächs.. Hal- Sor. Gub. 8 Hann. ·Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd - Halbst. B., do. C., Mnst. Ensch. St. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Suüdb. RB. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit- Insterb. Weimar- Gera

28. o , . 883 Sr X, , e gg.

S ev oo cx 12

wr

1IIIIIIO— III lI8 wt

37, 00b2 36, 00b2 B 21,75 B 28, 30 3 30, 90 bz 30,252 6 67, 10et w bz 6 65 50bz & 92, 00b2 G 31,006 27,00 B 75, 50 6G 104,B00 6 661, 50 G 17, 00b2

(NA.) Alt. I. St. Er. Bresl. Mseoh. St. Pr. Lp. G .- H. St. Er. Ggaalbahn St. - Pr. Saal- Unstratbahn

*

SS S —ᷣ⸗ & XS X & & & X s &, &, R , & & e e r r 2 1 .

*

ö

* III 1111

51, 00b2

AMbrechtsbahn. Amsgt. Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar.) . Böõkh. Nest (5 ger.) Brest-Grajonpo .. Brest-Kiem . ... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. carlIlB)ygar. Gotthardb. 6M. Kasch.- Oderb. . Ld hf. B. ( Po/og.) Lůttieh · Limburg Mainz Ludwigs; Mokl. Erdr. Eranx. Oberhess. St. gar. Oest - Franꝝ. St.. Oest. Nordwestb.

40. it. B. Reich. rd. ( Ig.) EKpr.Rudoltsb.gar. Rumänier. Russ. Staatsbh. gar. gehweiꝝ Unionsb.

do. Kestb. . Sũdõst. mb.) . Tarnan- Prager. Vorarlberger (gar. Narsch. Tor. gar.

do. Wien

59

& 0 2 *

1 *

SS 0 9

1

**

ey S ex O O O 0 0.

2

q6. do. do. do. do. do. do. do do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Ens. do. do. III. Em. do. Düsg.-KElbfsld. Prior. do. do. II. Sor. do. Dortmund-Josst J.8Sor. do. do. II. Sox. do. Nordb. Fr.-W. ... do. Rnvhr.-C.-K. CI. I. Ser.

do. II. Em. Berl· P. Magd. Lit. An. B. do. ät. C. .. do. Lit. D... do. Lit. E... do. Lit. F... Berlin - Stettiner I. Em.

. .

do. VI. m. zoo gar. do. VII. R..... Brnaunsechweigische ..

GGG! GIS S , = . w S S

D

O88 8

II CCI ICI OGIIEIGσOlÜl

F 63

t . . . . 1237 n , n

234

7.13 5060 IlI3, 900 ba 120, 75b2

65, 50 ba 16, 50 bz 1. 5, 50 ba &

J. 50, 70Qetw. ba & 7. 43,60 G 7. 79, 00b2 742, 50 da G 7. 31.50bz B

177, 25bæ I5, 0) bz 7. 85, 30b2 102, 75b2 77, 75bz

167 50bæ2 7. 51,006 7. 40, 75 ba 740, 50 bz ñjl3, 0b 7. 104,252 6, 75 6 16, 50bz2

ö 3 25h B 36, 50 be

I Go ß und Obligationen.

n. 17. 88, 00 6 n. 17. s1e). 17.

LI. a. IT.

1I. II. u. 17. 11. u. 17. —,

II. u. 17. 1I.

84,25 60 84, 256 75,90 6 SIS, 50 ba O8 50bz gs, 50bz 102 006 97 8060 102 50b2 6 n. 17. .

n. 1/7. 856 500 iol So H.. 88 000 Ps. 5h d Ps. 58 58 75 B

57. 36 J. ibi. z5pa

Pa oo d Pa oh s Iioz, S5) B t.

. P7, 20ba J ö 96, 30b2 91.0 91, 00ba 6G io 35 B Bion H.. 697, 75 ba

*

kl. f.

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

issn

Bros. Schvn. Freib. Lt. D. 44 1/1. u. 1sJ. do. Iit. E...

do. Lit. F. . . 44 11. a. II. do. it. G. . . 13 1si. n. 17. e n... .

do. It. L .. do. Lit. C.. . G 14. 110. do. 43 1876 14a. 110. Cõln-Crafalnla- II. u. 117. Oslu · Nindener I. Em. ] 1/1. a. 17. do. H. Em. 6 11. n. IF. do. HI. Em. 4 II. a. I. do. II. Em. 4 14. I/ 10. do. do. 114. . 1/10. do. 3 gar. T. Em. 4 14. 1.I0. do. V. En. 4 II. u. 17. do. VI. Em. 44 14. 1/10. do. VII. Em. Halle S. G. v. St. gar. eonv. 5 14. I/ I0. do. Litt. C. . . 44 14. . 1/10. Hannov. Altenbek. I. Em. 4 11. a. 1/7. do. II. Em. 41 II. a. 7.

1423

C m

Mãrkisch-Posener .. , , =, o.

do. Magdeburg · Rittenberge 3 do. do. 4

e ,, ,. 4 o. do. Lit. 6. 4

4

4

4

56 1I. a. 17. 45 14. a. 1II0.

von 1872 4 1/1. a. 17.

111.

1 1I. u. 1s7.

II. L u. II. 1I. u. 1J.

1 1I. n. 1saZ. 1

Müunst.· Ensch. v. St. gęr. 1 Niederschl. Märk. J. Ser. 1 do. II. Ser. à 623 Thlr. 11 N. - M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 1/1 1

1 1 41 qo. II. Ser. 4 I 1 1

n. IJ.

Nordhaasen-Erfart I. E. I. Oberschlesische Lit. A. . n. 1M Lit. LI. u. Is7. i Il. u. Is. LI. a. IJ. 4.1. 1/10. 4 u. I/I0. Il.L u. 1. 1. 11. u. LI. a. 11. u. gr , , LI. n. (Gosel · Hderb j 4 Ii. u. . do. 5 sĩsi. . Niederschl. Zwgb. 31 1I. a. 17. (Stargard - Possn) 4 14a. 1 /i0. ĩ II. Em. 44 I4. . 110. do. il. Em. 4] . Suůdbahn ... 5 o.

do.

Rechte Oderufer

Eheinis che 4 do. II. Em. v. St. gar. 3 do. NI. Em. v. 58 u. 60 41, do. do. v. 62 n. *

17.

2

. . . 6 m . 6 m.

ö

do. do. v. 1865. . 41 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. . 5 14. Rhein- Nahe v. S. gr. LEm. 4 1/1. u. do. II. Era. 45 1.1. u. gehles wig- Holsteiner. . 4 I /I. n. Thüringer I. Serie... 1 do. III. Serie... do. L. Seris ... do,. V. Serie... SI / do. VI. Serie...

do. HI. gir. Ng. Kbst. 4. III. u. 177. ) ö

I. . Its

94.006 94.0060 93.50 6 90,40 6 90,406 90,40 6

99, 10b2 G K.E 99,50 6

103 50ba Hf. S9, 50 ba

l, 40bz

89, 75 6

7, 50bæ B 97.806

von 1865 4 1,1. u. 17. -=

gg 7õpꝛ B S4 O)bz

17535.

Io. 55 B Hf. 657 00 B

99 009 89 006 99.00 B 101.9060

102,50 6 I00. 75 BRI. f. IQ, 75 B H. f.

Chemnitz-Komotan ... Läbeck-Büchen garant. NMainz-Lndwigshafengar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. ; Werrabahn I. Em...

O02, 25bz 02, 25 6

1I5. . I/II. 1. 1. I. 14. n. 110.

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 Dur- Bodenbach

do.

Dur- Prag do. II. Emission. Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. I. Em. Göõmõrer Eisenb. · Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. Sor. Kaiser · Ford. · Nord bahn Kaschan - Oderberg gar. 5 Livorno 1LI. u. 1s. Ostraa-Friedlander ... 5 14. a. 1II0. Pilsen-Priesen 5 1.1. a. 17. Raab- Gras Eram.· Anh) * 1514. a. 10. Schwei Centr.a. N.. O.. B. 5

4 u. 1/10. 14. 1/10. 1. a. 1. LI. n. 1.7. . . 1. 11. 1. 17. 12. a. 1/8.

æs5. a. 1 II.

& , & & Q , G, & G G G G , , , , , O,

15. u. MI.

1/3. . 159. 113. a. 19.

do. Lit. B. (Elbethal)5

Kronprinz -Rudolf- B. gar. 5 do. 6ger gar

EKrpr. Bud. B. 1872er gar. 6

14.1. 1/10. 14a. 1/10. 4. n. 1/10.

III. u. 17. 4a. 1/10. 4

1I. u. 17. 5

51, 106 28,50 G 21, 25b3 59, 50 & 51, 106 79, 25b2 6 77 30ba & 75. 00bz 74.50 B 63.752 &

ß s5ba

9. 106

O. ir 75 6

16 5h ba d

5. 16ba

sd dba S8. Jobe

ph. dba d

49, 90 bn S6, 75ba B

o Z5ba 281, 25 ba Gd

ESI, ba

30.606

Po,. 60G 68, 756

5 3, 75 ba 3406