Paris, 30. April, Nachmittags. (W. T. B.) Rohzucker behauptet, Nr. 10 13 pr. April pr. 72,00, Nr. 5, 79 pr. April pr. 1099 Kilogramm 78, ELucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 81.75, pr. Mai- August 8715. Paris, 30. April, Abends 6 Uhr. Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Mai 34.00, pr. Mai-August 34, 25, pr. Juli-August fest, pr. April 72, 75, pr. Mai 72,50, pr. Nai pr. Juli- August 75.50. Räüböl fest, Pr. April 225, pr. Mai August 92,75. pr. September Dezember 93,50. pr. April 60 50, pr. Mai-August 61, 00. New-XoGrkhe, 30. April. (V. T. B.) KRaarenberieht.
April 82,0, pr.
( T. T. B.) April 34,25, pr.
Faumwolle in New Tork 11, do. in Ne- Orleans 103. Petroleum in Nevn- Tork 151, do. in Philadelphia 15. Mehl 8 D. 45 C. Rother Frühjahrsweizen 2D. 10 C. Mais (old mixed) 70 6. Zucker (Fair revening Nuscovados) 935. Kaffee (Rio-
196. 100 Rilgramm (Getreidefracht 6.
09. Weisser
Schmalz ( UNarke Wileor) 107 C.
Speck (hort elear) St C.
Huũndigumngem nn
nen; s. unter Ins. der Nr. 100.
34,00. Mehl August 73,00, pr. Mai 2.25, Spiritus ruhig,
Allgemelne Versloherungs 2209/0 Dfridende bei der Kasse in
s. Ins. in Nr. 100 Answeise veorm
Ins. der Nr. 100.
d Verloonguung em.
Mar kisoh-Schloslsohe Masohinenban- tie gesellschaft (F. N. Egesis). Ausgelooste oo Prioritäts- Obligatio- AnuszaHhHummem.
Thüringlsohe Elsenbahn. Ueber Auszahlung von g Y Dividende der Stammaktien, „M pr. Aktie Litt. B., 4 o pr. Aktie Litt. C.;
Basler Lebens Versloherungs Gesellsohaft. Bilanz nebst Gewinn- unũã Verlusteonto pr. 31. Derenber 1876; s.
u. Hätten- Aktien- Dentsoher
Aktien - desellsohaft Vlotorla. Nr. 100.
Berlin; s. Ins. in Nr. 100. 28. Mai.
HKEæamken ete. 3 K.
unter
aladbaoher Splunerel und Weberel. Bilanz v. 31. Deꝛrꝛember 1876; s8. anter Ins.
Berliner Land- und Wassertraus sohaft. Abschluss pro 1876; s. unter
Gentral Annonoenburean der deutschen Zeitungen. Bilana nebst Gewinn- und Verlusteonto; s. unter Ins. der Nr. 100.
der Nr. 100. ort · Vers loherungs - Gesoll- ns. der Nr. 100.
Lloyd, Transport · Versloherungs : Aktien Gesell-
sohaft in Berlin. Kechnungsabschluss für 1876; s. unter Ins. der
C&enerna⸗versnmmHHanmgem. Pprovinzlal Dis oonto - des ellsohast in Berlin.
Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 100.
Ord ·
EK. priy. Südbahn desellsohaft. Gen. Vers. zu Ord. Gen. - Vers. zu
Wien; s. Ins. in Nr. 100. Oberlausitzer Eisenbahn. Cottbus; s. Ins. in Nr. 100.
m . ᷣ—K—Queoů—ͥ᷑ ——iay¶ „— ⏑uů—ůͥ—ůůy ůůů
r ·‚‚ Ve
— ——
2 ochen⸗
Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 23. April 1877.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
Gegen Gegen e. mhard die Wecsel . . sorderun.
Vor⸗ Vor⸗ woche. gen.
woche.
Noten⸗ die Umlauf.
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗
digung. woche.
Gegen Täglich Gegen
2 ige le erbind⸗ Vor⸗
Vor⸗ sichkeiten. woche.
woche.
io 20 5s 3651 Yisꝰ 5117 373597 260761
ö Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 5 norddeutschen Banken. . urter Bank....
ie Bayerische Notenbank. Die 3 suddeutschen Banken
woche.
8,593 zz9 136 7385 18907 — 23 33 176 4 45.5 5,1535 — 53 , 5i L 3,35 641419 — öl 5rd, = 634d 14591 *
it, züsss— i is .
366536 = 253 13571 —
761 3 50514 — 2566 3508 *
1,693 55
zo4 331— 4343 110 4 15, M05 — 17,1833 — 15 345 4 6 135 — 606 825
z6 547 — Ii 433 4 . idr — z5 sil 4 4680 * 216 4 2
171/416 4 20 817 3 854 4 174 3159 — 2.121 16 1604 33 8933 4 1,559 lLozs — 456 1427 — 411
196 1757 364 56 165 dis
Sim ! rs T G iss dire - d 6 2.
if Vos ss F Trio Böss r
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den
2. Mai. Opernhaus. 106. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. von Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr. Letztes Auftreten des Frl. Brandt und des Hrn. Betz vor ihrem Urlaube. Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Jum Schluß: Drei Frauen und keine. Posse in T Akt, frei nach Varin und Desverges, von G Kettel. Anfang halb 7 Uhr. ‚. Donnerstag, den 3. Mai. Opernhaus. 107. Vor⸗ stellung. Marie, oder: Die Tochter des Re—⸗ giments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. Hierauf: Solo⸗Tanz. Anfang 7 Uhr. Letztes Aufireten des Frl. Minnie Hauk. Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Nathan der Weife. Dramatisches Gedicht in 5. Abthei⸗ lungen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. Bie in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ 86 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren chewe Dpernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ aus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die urückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Welteres ausgehändigt.
Wallner- Theater. Mittwoch: 3. 60. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. von Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Donnerstag und die folg. Tage: Drei Monat nach Dato.
Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotãn⸗ erin vom K. Hofoperntheater in Wien.
it durchaus neuer Ausstattung: Letzte Woche der Aufführungen und zum 129. Male: Die schöne Ytelustne. Volksmärchen (große ö mit Ge⸗ sang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bil⸗ dern, von E. Pasqus und C. Brandt.
Donnerstag: Halbe Kassenpreise. 3. 130. Male: Die schöne Melusine.
Friedrich-Wilhelmst. Iheater.
Gastspiel des Hrn. F. Schweighofer. mädel. . Donnerstag: Ein Blitzmädel.
Jictoria- Theater.
Mittwoch:
Residenz - Theater. Mittwoch: Gastspiel des
Ein Blitz ⸗
priv. Landestheater zu Prag. Nur aus Liebe. Possenspiel in 2 Akten von Richard Schmidt. Ca⸗ banis. Heinrich Heine. Original⸗Lustspiel in 3 Aufzügen von A. Mels. (Parquet 1,50, Tri⸗ bůüne 0. 7õ 0)
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Vorläufige Anzeige: Das r iel des Hrn. Wilh. Knaak vom K. K. priv. Carl-Theater zu Wien beginnt Sonnabend, den 5 Mai, bestimmt. Näheres die Tageszettel.
Thalia- Theater. Dorotheenstraße 19. 20.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Guthery. Zum
ö. ö Eonfustus IX. (Fonfusius: Hr. Gu⸗ ery.
Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗
stellung.
Belle-Alliance- Theater. Der Sommergarten
ist geöffnet. Mittwoch und Donnerstag; Das Erbe des Mündels. Schauspiel in 5 Akten von Georg Horn. (Verfasser von Salon und Kloster“, „Das Brunnenmaͤdchen von Ems“ u, s. w An⸗ fang der Vorstellung 77 Uhr. Preise der lätze: Parquet⸗ und Balkon⸗Loge 2 Æ, J. Parquet 1-416 50 u. s. w.
Deutscher Personal- Kalender. 2. Mai. Friedr. Freiherr v. Hardenberg gt. Novalis . Henrik Steffens *. Prinz Leopold von Hessen-Homburg f in der Schlacht bei Lützen (r. Görschen). Giacomo Neyerbeer f.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Laura Meckel mit Hrn. Advokat⸗ Anwalt Heinrich Freiherr v. Hurter (Elberfeld). Srl. Melanie Martikke mit Hrn. Appellations⸗ Gerichtsrath Ignaz Ungemach (Würzburg). — Frl. Clara Boldt mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Adjutant Klaeber (Frankfurt a. O.) Verehelicht: Hr. Dr. med. Emil Ritter mit Frl. Marie Gompertz (Dresden). — Hr. Marine⸗ Ünterzahlmzister Johannes Brauner mit Frl. Emma Müller (Bromberg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Pr. Nürnberger (Osnabrüch. — Hrn. Dr. PKhil. Q. Abesser (Halle a. d. S.) — Hrn. Regierungs⸗ Rath Frelherr Ferdinand v. Wintziagerode (Stol berg am Hari). — Hrn. Rudolph Freiherr von . . — Eine Tochter: Hrn. Kreis⸗ aumeister annenberg (Goldap). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Tapper (Frank⸗
Hrn. Robert. Struensee.
Krolls Theater. Der Garten ist eröffnet. Mittwoch: Zum 5. Male: Hotel Klingebusch. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung 23 im Garten. Anfang 6, der Vorstellung
r.
Donnerstag: Benefiz für Hrn. Carl Weiß. Hotel
Klingebusch.
Vational- Theater. Mittwoch: Die Aune⸗
Lise, oder: Des alten Dessauers erste Liebe. istorisches Schauspiel in 5 Akten von Hermann ersch. Anne⸗Lise: Frl. Milli Dorn als erster ühnenversuch.) . Donnerstag; Extra⸗Vorstellung. Gastspiel der
Fr. Frieb⸗Blumauer und des Hrn. Oberländer.
Das Stiftungsfest. Hierauf: Eigensinn.
Stadt- Theater. Mittwoch: Halbe Kassen⸗ preise. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters, unter Mitwirkung und Direktion Th. Lebrun. Zum 45. Male: Die Rosa⸗Domi⸗ no's. Schwank in 3 Akten von Delacour u. Hen⸗ nequin. Vorher: Blitzableiter. Genrebild in 1Akt von D. F. Gensichen. (Parquet 1,50, Tri- büne O75 4) .
; 1 und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Sonntag: Letztes Ensemble⸗Gastspiel der Mitglie⸗ der des Wallner⸗Theaters.
Noltersdorfs- Theater. Mittwoch: Die Preise der Plätze bleiben die ermäßigten. Unter ütiger Mitwirkung der Herren Scheedel und . vom Residenz Theater und Gastspiel der Damen Frau Wisgrill⸗Scholz vom K. K. n
furt a/ O) — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Biege⸗ leben (Homburg v. d. H..
Gestorben: Hrn. Major Kupfer Tochter Cle⸗ mentine Pee, — Frau Regierungsrath Ida Tülff, geb. Kühne (Berlin). — Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Balcke Tochter Käthchen (Erfurth. — Frl. Gottliebe v. Prittwitz (Mainz).
Verkänfe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
. Bekanntmachung.
Die zu dem Neubau der 4 Kasernengebäude und des Unterrichtẽgebaudes der Central⸗Kadetten⸗ anstalt in Lichterfelde erforderlichen Malerarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschãͤftslokale⸗ Michaels kirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis
zum 9. Mai er., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. (à Uto. 2684.) Berlin, den 27. April 1877.
Königl. Garnison⸗Verwaltung.
13800] Bekanntmachung. Dic Lieferung von ungefähr = 45,000 Centner oberschlesischer Stücksteinkohle, 120 Kubikmeter kiefern Klobenholz, 25,009 Centner westfälischer Gaskohle, für das Strafgefängniß bei Berlin lam Plötzensee) soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten werden bis zu dem auf den
. 15. Mai, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude anberaumten Ter⸗ mine entgegengenommen. Die Lieferungs bedingungen liegen bis dahin beim Portier zur Einsicht aus. Strafgefängniß bei Berlin, den 26. April 1877.
3890
Die Lieferung von: 216 Helme mit Kokarden — 132 Pgar Schuppenketten — 264 Tornister — 48 ,. 36 braune Tornisterriemin — 80 weiße, 48 braune Leibriemen mit Steeg und Schloß — 160 Unteroffizier⸗Troddeln — 600 Gemeine⸗ Troddeln — 108 Kochgeschirre — 108 Koch⸗ geschirr⸗Riemen — 360 Gewehrriemen — 300 Paar Patronenbüchsen — 72 Reservetheil⸗ büchsen — 72 Fettbüchsen — 200 weiße, 106 braune Mantelriemen — 60 Feldflaschen mit Riemen — 3 komplette Trommeln mit Riemen und Scheere — 12 Paar buchsbaum Trommelstöcke — 6 Signalhörner — ) Pfeifen — 6 Pfeifenfutterale — 120 Leibriemenschlösser —
genau nach dem neuesten, vom Königlichen Ministe⸗
rium gegebenen Proben, soll im Wege der Sub⸗
mission vergeben werden.
Bezügliche Offerten sind versiegelt und franko
mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung
von Ausrüstungsstücken“ der unterzeichneten Be⸗
kleidungs⸗Kommission bis zum 8. Mai, Bor⸗
mittags 9 Uhr, einzureichen.
Graudenz, den 26. April 1877. (a Cto. 1960/14.)
Die Bekleidungs⸗Kommission des 7⁊. ostpreußischen Infanterie⸗Regts. Nr. 44.
3776
Königliche Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung von 8 Stück hölzernen Weichen⸗ steller⸗ resp. Wärterbuden franko Bahnhof Ottbergen und von 19 Stück desgleichen Franko Bahnhof Northeim soll im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen oder auch in 2 Theilen verdungen werden. ⸗
Die Bedingungen und Zeichnungen in in den Abtheilungsbüreaus zu Beverungen, Carlshafen, Uslar und Northeim zur Einsicht aus, die Sub⸗ missionsformulare sind bei dem Unterzeichneten zum Preise von 75 3 zu beziehen.
Der Submissionstermin ist auf
Donnerstag, den 24. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in dem Abtheilungsbureau zu Northeim angesetzt. Northeim, den 24. April 1877. Der Eisenbahn⸗Baumeister.
Hahn.
3739 Bekanntmachung. —
Im Wege der Submission follen eg. 23, 00 Kilo Gußeisen aus unbrauchbarer Munition und 3000 Kilos Schmiedeeisen aus Artillerie⸗Material her⸗ rührend, verkauft werden.
Termin hierzu ist auf:
Freitag, den 4. Mai is77, Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Depotverwaltung, Kupfergraben Nr. 8 hierselbft, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf Ankauf von Eisen“ einzureichen sind. .
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in dem genannten Termine in Gegenwart der etwa perfönlich erscheinenden Submittenten, resp. deren Stellverkreter statt und bleiben später eingehende Offerten unberücksichtigt. ;
Die Bedingungen, welche vor dem Termin zu unterfchreiben sind, liegen an den Wochentagen Vor⸗2 mittags iin diesseitigen Buregu zur Einsicht aus.
Berlin, den 26. April⸗ 1877. ö.
Depot ⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗
Kom mission. (à Cto. 247 /4)
37531
Das unterzeichnete Kommando hat. 1986 Halsbinden, 1778 Säbeltroddel in Lieferung zu vergeben. Proben und, Preise haben Be⸗ werber bis zum 10. Mai c. portofrei einzu⸗ senden. —
Potsdam, den N. April 1877. Königliches Kommando des 1. Garde⸗
Regiments zu Fuß.
3891 Bekanntmachung.
Auf dem Terrain der Königlichen Gasanstalt soll ein doppeltes Arbeiter⸗Wohnhaus für 8 Familien erbaut werden, zu welchem die
Maurer! und Steinmetz⸗-Arbeiten, veranschlagt
auf ca. 8500 M, .
Lieferung der Maurer⸗Materialien,
auf ca. 17 000 , J Zimmerarbeiten und Zimmer⸗Materialien, ver⸗ anschlagt auf ca. 10.000 (6,
Tischlerarbeiten, veranschlagl auf ca. 2800 ,
Schlosserarbeiten, veranschlagt auf ea. 2000 06,
Anftreicherarbeiten, veranschlagt auf ca. 1200 46,
Klempnerarbeiten, veranschlagt auf ca. 180 4
Glaserarbeiten, veranschlagt auf ca. 280 ,
Töpferarbeiten, veranschlagt auf ea. 2800 66. im Wege der öffentlichen Submission an den Min⸗ destfordernden vergeben werden sollen.
. ist ein Termin auf
reitag, den Ji. Mal er., Vorm. 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt, und werden die Submittenten ersucht, ihre schriftlichen Offerten versiegelt und mit der bezüglichen Aufschrift ver⸗ . bis zu dem gedachten Termin an uns einzu⸗ reichen.
Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge liegen in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus. (à Cto. 2514.)
Spandau, den 25. April 1877.
Direktion der Geschützgießerei.
veranschlagt
3835
Toosen vergeben werden und steht dieserhalb auf Sonnabend, den 12.
Aufschrift einzureichen sind.
zogen werden können. Submittenten. Barby, den 29. April 1877.
Eisenbahn Berlin⸗Nordhansen.
Bau⸗Abtheilung Barby.
Die mrs ffffrung der Erd⸗ und Mauerarbeiten für die auf der Bahnstrecke im Kreise Zerbst zu erbauenden Brücken und Durchlässs soll im Wege der öffentlichen Submission in 3 verschiedenen
Mai er., Vormittags 11 Uhr, . in meinem Bureau hierselbst Termin an, bis zu welchem verfiege lte Submissiontzofferten mit entsprechender
Zeichnungen, Bedingungen und Massenberechnungen liegen in meinem Bureau zur Kinsicht aus, von wo auch die speziellen Bedingungen und Submiffionsformulare gegen Erstattung der Kopialien be⸗
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen
Rach der Terminsstunde eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
(. 51621)
Der Königliche Eisenbahn · Bau⸗Inspektor. van den Bergh.
3793
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hnypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell aft.
Kündigung von rer,
Nachftehend aufgeführte 5b Hypotheken⸗A ntheil⸗
Scheine unserer Gesellschaft: ä MS 3000.
Nr. 14356 bis 14358. 14837. 14838. 14913. 14914. MYi6 bis 14921 incl, 14923 bis 14929 inel., 14934. 14936 bis 14942 inel.
* M 1500.
Nr. 14359. 14360. 14812 bis 14815 incl., 14817 bis 14820 incl., 14944. 14946 bis 14969 incl., 14971 bis 14573 inel, 14977 bis 14989 incl., 14991. 14992. 15745 bis 15752 incl., 15758 bis 15768 inel., 15835.
n M 600.
Nr. 14792 bis 14811 incl., 14993. 14998 bis 15026 inel, 15028 bis 15072 inel, 15074 bis 15091 inel., 15836.
n MS 300.
Nr. 14762 bis 14791 incl, 15093 bis 15165 incl., 15167 bis 15175 incl., 15177 bis 15205 inel., 15211 bis 15255 incl, 15257 bis 165286 incl,
Die sönigliche Direktion. (3 CGto. 2774)
Theater zu Wien und Minna Wollrabe vom K. K.
15288 bis 15292 incl.
* S 150.
Nr. 156541. 15582 bis 15617 inel.,
15631 incl., 16837. kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde liegende Hypothekenforderung an uns zurückgezahlt werden soll. ;
Die Verzinsung, sowie der Umtausch qu. Scheine hört mit dem 1. October 1877 auf.
Berlin, den 16. April 1877.
Die Direction.
zr 0 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift der S8. 6, 19 und 14 des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 2. März 1876 über die Uusgabe von Stadt⸗Obligationen hiesiger Stadt im Betrage von 3,900,900 ας, wird hierdurch bekannt gemacht, daß neben der hiesigen Gemeindekasse der Barmer Bankverein hierselbst, das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln, und die Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin die Zins⸗Cou= pong der Obligationen dieser Anleihe vom Verfall⸗ kage ab, sowie die zur Ausloosung kommenden Obli⸗ gationen einlösen. .
Barmen, den 28. April 1877.
Der e , Bredt.
15619 bis
Deutscher
ö
o⸗Anzeiger
Königlich Preunßischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement hetrügt 4 Æ 50 d für das Nierteljahr.
e e me. für den Naum einer Arnckzeile 80 8
Alle Nost⸗Anßalten nrhmen Gestellung an;
für erlin außer arn Nost-⸗Anstalten auch die Erpr=
M HGOG2.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Koeltze zu in und dem Oberförster Schroeder zu Zienitz im kreise Dannenberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Postverwalter Bluhm zu Piktupönen im Kreise Tilsit den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Schul⸗ lehrer, Organisten und Kantor Zabel zu Waitze im Kreise Birnbaum den Adler der Inhaher des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schullehrer und Küster Krimmling zu Kapelle im Kreise Bitterfeld, dem Amts⸗ diener Fischer zu Ahlden im Kreise Fallingbostel und dem Amtsdiener Hartmann zu Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle— gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Ro sen-Ordens: dem Garten⸗Inspektor am botanischen Garten der Uni— versität zu Greifswald, Dr. phil. Edmund Goeze; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich . italienischen Krone: dem Direktor der Akademie der bildenden Künste zu Berlin, Professor A. von Werner; . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Oberförster Staevie zu Grimnitz im Regierungs— bezirk Potsdam; des Königlich sächsischen Albrechts⸗Kreuzes: dem Förster Baade zu Rehluch, Oberförsterei Groß— Schönebeck im Regierungsbezirk Potsdam; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs -Ordens: dem Dr. med. et phil. Sigismund Theodor Stein u Frankfurt a. M.; es Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen dem Geheimen
Krone: dem. Brecht Ministerium;
Registrator Dr. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Zeichnenlehrer Professor Eduard Dietrich am Gymnasium, der Gewerbeschule und der Kunst- und Hand— werksschule in Erfurt; der Großherzoglich sächsischen goldenen CEivil— Verdien st⸗Medaille am Bande; den Prinzlichen Kammerdienern Rinck und Rosselet; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗-Ordens: n dem Geheimen Hofrath Dr. med. Klaproth zu Berlin; owie der Herzoglich sachsen-coburg⸗-gothaischen Ver—⸗ dienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft am grün-⸗silbernen Bande; dem Schriftsteller Friedrich Storck zu Elberfeld.
im Justiz⸗
DeutscCches Re soich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Zollinger in ö. zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Die im Jahre 1853 in Alblasserdam erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Bark „Copernicus“ von 666,42 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das Eigenthum von Ludwig Christoph Ferdi⸗ nand Doose zu Kiel unter dem Namen „H. Doose“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem be— zeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Kiel zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 13. . d. J. vom , . Konsulate zu Rotterdam ein Flaggenattest ertheilt worden.
Berlin, den 30. April 1877.
Der Reichskanzler. In 20
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Progymnasigl-Oberlehrer Humperdinck zu Sieg— burg zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; und dem Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Stettin, Kanzlei⸗Rath Buchholz, bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen. —
Berlin, Mittwoch,
2 K ä////////F/F/F//////// //
Freudenberg das Allgemeine
dition: 8. Wilhelmstr. No. 32.
. den 2. Mai, Abends.
1877.
Ministerium der geistlichen, unterrichts— und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Humperdinck ist das Direktorat
des neuen Lehrerinnen-Seminars zu Tanten im Kreise Mörs verliehen worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Titular-⸗Bau⸗-Inspektor Reinhard Thomae zu Remagen, Regierungsbezirks Coblenz, ist nach Pleschen versetzt
und demselben die dortige Kreisbaumeister-Stelle verliehen
worden.
.Der mit der Betriebsleitung des Salzwerks zu Stetten (in den Hohenzollernschen Landen) beauftragte Faktor Friedrich Bender ist zum Salinen⸗Inspektor ernannt worden.
Per son alver änderungen.
Königlich Preufische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 21. April. Prinz zu Hohenlohe Oehringen, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. , a la suite des Regts. gestellt.
Abschieds bewilligung en. Im aktiven Heere. Wies⸗ baden, 24. April. Du treux, Major a. M, zuletzt etatsm. Stabs.; offtz im Ulan. Regt. Nr. 16, mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum Seeg, Tragen der Unif. dieses Regts. zur Disp. gestellt.
m Beurlaubtenstande. Berlin, 21. April. v. Poncet, Pr. Lt. 4. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 58, der Char. als Hauptm., Knorr, See, Lt. a. D. zuletzt von der Res. des Gren, Regts. Nr za die Anstellungsherech⸗ tigung für den Civildienst verliehen. — Wiesbaden, 24. April. Boisserse, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 40. der Abschied bewilligt. Kayser, Sec Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 53, mit schlichtem Abschied entlassen.
Kön lich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 195. April. Frhr. v. Hallberg zu Broich, Sec. Lt. à la suite des Inf. Leib⸗Regts,, in den etatsm. Stand dieses Regts. versetzt.
Im Sanitäts⸗Corps. 14. April. Dr. Würth, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. vom 4. Chevleg. Regt. als Regts. Arzt zum 14. Inf. Regt., unter gleichzeit. Char. als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Ernennung zum Dib. Arzt der 3. Div., Dr. Riss, Ober-Stabs— arzt 2. Kl. vom 3. Chevleg. Regt, als Regts. Arzt zum 4. Chevleg. Regt. Dr. ULImann, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl, vom 14. Inf. Regt. als Garn. Arzt zur Kommandantur Nürnberg, Dr. Müller, Stabsarzt vom 9. Inf. Regt, al Regiments⸗Arzt zum 4. In⸗ fanterie⸗Regiment, unter gleichzeit. Char. als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., Dr. Apoiger, Stabsarst vom 2. Jäger⸗Bat,, als Bats. Arzt zum l. Pion. Bat., Dr. Reichel, Stabsarzt vom 5. Inf. Regt., zum 11. Inf. Regt., Dr. Frohwein, Stabz⸗ und Bats. Arzt vom 1. Pion. Bat, zum J. Inf. Regt, Dr. Herrmann, Assist. Arzt 2. Kl. vom 13. Inf. Regt., zum 2. Fuß -Art. Regt., Hr. Deppert, Ässist. Arzt 2. Kl. vom 3. Inf. Regt, zum 1. Inf. Regt, und zwar Ris, Apoiger, Reichel, Frohwein, Herrmann und Deppert auf Nach⸗ suchen, versetzt. Dr. Friedrich, char. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Bat. Arzt im 1. Train⸗Bat., Dr. Baumüller, Ober⸗Stabsarzt J3. Kl. und Regts. Arzt im 2. Kür. Regt. zu Qber-Stabsärzten 1. Klasse befördert. Dr. Albert, Stabsarzt, als Regts. Arzt. im 5. Chev. Regt, Dr. Buchetmann, Stabsarzt vom 3. Feld. Art. Regt. als Regts. Arzt im 3. Chev. Regt. Dr. Henke, Stabsarzt vom 6. Inf. Regt, als Regts. Arzt im 12. Inf. Regt. zu Ober ⸗Stabsärzten 2. Kl. befördert. Dr. Dei⸗ ninger, Afsist. Arzt 1. Kl., im 3 Feld⸗Art. Regt, Dr. Zick, Anf. Arzt 1. Kl. vom 19. Jäger⸗Bat,, im 5. Inf. Regt., Dr. Sattler, Assist. Arzt 1. Kl. vom 8. Inf. Regt. im 6. 3 Regt. Pr. Moser, Assist. Arzt 1. Kl. vom 6. Jäger⸗Bat, im 13. Inf. Regt, Dr. Neumaier, Assist. Arzt 1. Kl. vom 1. Feld-Art. Regt, als Bats. Arzt im 2. Jäger⸗Bat., zu Stabsärzten befördert. Hr. Schiller, Ober⸗Stabßarzt 2. Kl. und Bats. Arzt des 2. Train⸗ Bats.ů der Char. als Ober ⸗Stabzarzt 1. Kl. verliehen.
Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerkums. 18. April. Schmitt, Zahlmeister vom Generalstab, zur Wahrnehmung der Vorstandsstelle beim Prov. Amt Germersheim beordert. — 20. April. Pfaffenlehner, Zahlmeister vom 10. Inf. Regt., zur Intend. des J. Armee⸗Corps, zur Dienstleistung kommandirt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Abschiedsbewilli gungen. Im aktiven Heere. 23. April. . Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, mit schlichtem Abschied eutlassen.
Im Beurlgubtenstan de. 23. April. Wandel, See. ier Res. des Inf. Regts. Nr. 125, mit schlichtem Abschied ent ⸗ assen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag um 4 Uhr 50 Minuten mit Allerhöchstem Gefolge bei dem prächtigsten Wetter in Straßburg eingetroffen und unter Glockengeläute und Kanonendonner in die Stadt eingezogen. Die Gegend am Stadtbahnhof sowie die zur Präfektur führenden Straßen
9
waren mit einem zahlreichen Publikum erfüllt, welches Se Ma⸗ jestät mit lebhaftem Enthusiasmus begrüßte. Alle öffeÜtlichen Gebäude und viele Privathäuser waren auf das Reichste und Festlichste geschmückt. Der Gouverneur, General von Schacht⸗ meyer, und der Ober⸗-Präsident, von Moeller, fuhren Sr. Majestät bis Kehl entgegen. Bei der Ankunft in Straßburg wurden Se. Majestät der Kaiser durch den Donner der Festungsgeschütze und mit dem Geläute sämmtlicher Glocken egrüßt. Der Kommandant der Stadt, General-Major von Bauer, überreichte dem Kaiser den Rapport.
Se. Majestät ließen Sich in; dem großen Saale des Bahnhofsgebäudes die Offizier- Corps und die Spitzen der Behörden vorstellen, während die Vorstellung der Mitglieder des Landesausschusses im kleinen Saale erfolgte. Auf eine Seitens der letzteren an des Kaisers Majestät ge⸗ richtete kurze herzliche Ansprache erwiderten Allerhöchstdiesel— ben nach dem „W. T. B.“:
„Ich freue Mich, daß wir hier zum ersten Male uns so sehen, weil Ich der Ueberzeugung lebe, daß die Hoffnungen und Wünsche, welche Sie soeben als die des Reichslandes gegen Mich ausgesprochen haben, sich vollständig erfüllen werden, wenn Sie sich von der Auf⸗ gabe durchdrungen fühlen, das neue Reichsland immer mehr mit dem alten Mutterlande zu assimiliren, und das deutsche Element dessel⸗ ben immer mehr zu beleben. Ueberrascht von dem freundlichen Ent— gegenkommen und der lebhaften Begrüßung, die Ich bei Meinem Eintritte hier in dem altehrwürdigen Straßburg gefunden, erfüllt Mich die Zuversicht, daß es nur eines Gewöhnens und Einlebens bedarf, um, wenn Jeder von uns thut, was in seinen Kräften steht, das neue Verhältniß, welches die Vorsehung Ihnen auferlegt, zu ge⸗ genseitiger Genugthung zu gestalten .
Diese Antwort Sr. Majestät des Kaisers wurde mit dem höchsten Enthusiasmus aufgenommen. Ebenso richteten Aller⸗ höchstdieselben auch an die Vertreter der Universität und der . kurze Ansprachen, die ebenfalls freudigsten Beifall er⸗ regten.
Der Kriegerverein hatte sich am Bahnhofe aufgestellt. Se. Majestät der Kaiser schritten die Front desselben entlang, unter fortdauernden Hurrahrufen der zahlreich anwesenden Bevölkerung. In den reich geschmückten Straßen der Stadt hatten u. A. auch die Schulen Aufstellung genommen. — Der Fackelzug, welcher Sr. Majestät Abends dargebracht wurde, verlief sehr glänzend.
— In der am 30. April d. Is. unter dem Vorsitze des Staats-Ministers Hofmannn abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths nahm die Versammlung zunächst davon Kenntniß, daß die Gültigkeitsdauer des Handelsvertrages zwischen dem Zollverein und Italien vom 31. Dezember 1865 und der Schiffahrts-Konvention zwischen dem Norddeutschen Bund und Italien vom 14. Oktober 1867 auf den Wunsch der Königlich italienischen Regierung bis zum 1. Januar 1878 verlängert sei. Sodann wurden die Beschlüsse des Reichstags zu den Gesetzentwürfen, betreffend: die Feststellung des Reichs haushalts⸗-Etats für das Etatsjahr 18774ỹ78, die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen der Post und Telegraphen, der Marine und des Reichsheeres und wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Gründung und Ver⸗ waltung des Reichs-Invalidenfonds u. s. w., mitgetheilt. Die Beschlußfassung über diese Gesetze war bereits in der vorigen Sitzung erfolgt. Die zum Reichshaushalts-Etat gefaßten Re⸗ . des Reichstags wurden dem Reichskanzler über— wiesen.
Ein Antrag Hamburgs, betreffend eine Streitigkeit zwischen Preußen und Hamburg bezüglich der Landeshoheit über die sogenannte hohe Rade, wurde dem Ausschuß für Justizwesen zur Berichterstattung überwiesen. Dem Entwurf eines Gesetzes über den Bau einer , . von Teterchen bis zur Saar⸗ bahn bei Bouß 2c. wurde die Zustimmung ertheilt.
Endlich wählte die Versammlung Kommissarien für die Berathung von Vorlagen im Reichstag.
— Der Bundesrath, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen hielten gestern Sitzungen. .
Heute ö m nnn sich die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungs⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll und Steuerwesen und für Handel und Verkehr und der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzun des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. z
— In der heutigen (35. Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister , der General⸗-Postmeister Dr. Stephan und andere
evollmächtigte zum Bundesrath beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß vom Reichskanzler⸗Amt. zwei Gesetzentwürfe, betreffend die provisorische Kontrole des Reichshaus halts Etat für die Rechnungsperiode vom 1. Januar 1876 bis 1. März 1877 und des Landes—⸗ haushalts-Etats von Elsaß-Lothringen für das Jahr 1876,