1877 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö . 5 r,, ,

29031 24503 21913 24969 24992 25625 25775 36s AII4 A452? Ass A665 N72 A846 381564 S894 30016 3148 2 Stück à 30

Lirt. B. Ne. 7 338 1965 1132 1576 1799 19855 2952 3114 3209 3553 4275 4520 N16 4798 4957 32123 325 5706 9063 20 Stück à 1500

itt 6. Nr. 524 659 916 52 1091 2310 2718 2774 2320 9 Stück 2 3000 M

II. ige Pfandbriefe:

Litt. D. Nr. 38 348 668 3 Stũ

Litt. E. Nr. 688 1288 1366 1516 1500 4

Litt. F. Nr. 40 375 194 1568 227 2258 2681 2535 2785 3672 4884 5725 50 644 6448 6555 19 Stück à 30 1

Litt 6. Nr. 251 497 631 619 6564 S64 1326 2887 410 Töss 478 5695 - 12 Stck . 150 4

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra⸗ ges find die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dajugebsrigen, nach dem 1. Juli 1877 fällig werdenden Eoupons in coursfäbigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.

Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlssungs valuta in Abzug gebracht. ;

Werden die gekündigten Pfandhriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventl. wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ fifatien in Gemäßheit des §8. 44 Al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut Gesetz⸗ Sammlung für 1868 Seite 451 ff. verfahren werden.

Berlin, den A. März 1877.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Woche n⸗Nebersicht der Städtischen Bank * Sreslan am 39. April 1877. ö

Aetirda. Netallbestand: 1661745 M 5 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 5, 985 M Bestand an Roten anderer Banken: 362,700 Wechsel: 6 O53. 529 M S7 J. Lombard: 2, M6, 409 Effekten: 661,0 M 25 3. Sonstige Aktiva: vacat.

Bassiva. Grundkapital: 3.00 000 Æ. Re⸗ serve⸗ Fonds: MG 0, . Bankngten im Umlauf: 23166 O Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen · Kapitalien: 2.95776 Æ An Kündigungsfrist ge⸗ Pundene BVerbindlichkeiten: 1000000 K Sonstige Passiva: vacat. ̃

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 64,592 93 3.

13860

nebersicht der Brovinzial ⸗Aktien⸗ Sank des 3861 Großherzogihums Posen am 30. April 1877.

Activa: Retallbestand M So?, 520, Reichs assenscheine M 1475, Noten anderer Banken 0 3506, 100, Wechsel 60 5.314, 10, Lombardforde⸗ rungen M 1,0685, 160, Sonstige Aktiva St 384,210.

Fes siva: Grundkapital M 3 00 000, Reserve⸗ fonds M 722, 7H, Umlaufende Noten * 2,251,690, Sonstige tãglich fallige Verbindlichkeiten 307,510, An eine Kündigungs frist gebundene Verbindlichkeiten MS 1,412,400, Sonstige Passiva 15960.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

A 401,770. Die Direktion.

8 X * Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 30. April 1877. Aetixa. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ kasse 1061, 100 Bestand an Reichskassenscheinen.. 6000 Bestand an Noten anderer Banken 341,000 Bestand an Wechseln =. 8, 245, 100 Bestand an Lomhardforderungen b20 600 Bestand an Fffelten 2. Bestand an sonstigen Aktiven 251,600 Passiva. Grundkapital . 3,000, 00 Reservefonddd? 750,000 Betrag der umlaufenden Noten 2, 63 1020 Sonfstige täglich fall ige Verbindlich- 407, 100 3, 495,509

wd An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva 55, 00

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 367,500.

ECöln, den 1. Mai 1877.

Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bann

38721 am 30. April 1877. Ketiva.

. 160. 5, S7 4,300. * 1I, 056,200. —. 86,200.

las:

. Noten anderer ö /

Wechsel⸗Bestand K

Vorschüsse gegen Unterpfãnder

Eigene Effecten.

Effecten des Reserve⸗Fondsd⸗ .

Guthaben bei der Reichsbank und sonstige Acta

Darlehen an den Staat (Art. 76 der e

Passiva.

Eingezahltes Actien · Capital !.. 17, 142, 990 Reserwe⸗ Fend 3. 496,699 Bankscheine im Umlauf.. 17.357.999 Täglich fällige Verbindlichkeiten⸗ 7, 198, 600 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich leiten 3,508, 800 Sonstige Passia 313,300 171,B200

Fe is mr? ginlsfung, gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . Die noch nicht ahi zum Incafso gegebenen in⸗ landischen Wechfel betragen Æ 3, 775, 879. 59. Die Direction der Bank.

D. Ziegler. H. Andreae.

31, 138, 300 20149090 1662, 109

7916700 Z Ma86 55s

1,655, 300

3873

e ti va. Metallbestand Reichs Kassenscheine Noten anderer Banken 1 Lombard⸗Forderungen. / Sonstige Activa

Grundkapital. . ü Spe ʒialReservefonds . Umlaufende Noten

Passiva.

neperscn· der Ragdehurger Privatbank. 60

De r m gz glich fällige Verbind-

lichkeiten Depositen⸗ Sonstige Passiva

!, Ferber keiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren

Wechseln

Magdeburg, den 36. April 1877.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗ Uebersicht vom 30 3843 Ak

ĩ va.

Metallbestandd

Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken

Sonstige Kassen⸗Bestãnde

Bestand an Wechseln 6 Lombardforderungen . . ö sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital. . Der Reservefond. . Der Betrag der umlaufenden Noten Sie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlich keiten ( Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kuüͤndigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiven

April 1877. A 10s] 15. 12065

713 65. 371 666. 46M, Ss6. 1186 4. 518 453. 326 633.

6 300909. I17. i67. 2. 38 6.

2,1190133.

174,581. 82, 709.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: Mn 479,811. 20.

Die Direktion des Leipziger 3862

Kassenvereins.

Rostocker Bank.

Stand der Aktiva und Passiva der Rostoder Bank am 30. April 1877.

Activ m. Metallbestand. Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Lombard. . Wechsel . Effekten. . Sonstige Aktiva.

Grundkapital. , Reservefond ... Umlaufende Noten

*

Passiva.

Sonstige täglich fällige Verbindlich-

ö, Kündbare Schulden.

Cemmerz- Bank in Lübeck.

3856] Status am 89. AEX Aeti vn. Netallbestand. ö Reichs kassenscheine RKoten anderer Banken. Sonstige Kassenbestãnde Wechselbestand inel. discont. Schatzan v eisungen Lombard forderungen. J Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa . Passt. Grundkapital. . Kw Banknoten im Umlauf. Sonstige täglich fällige Verbind- , An eine Kändigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva·-C Prãcludirte Thalernoten.

Event. Verbindlichkeitan aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.

il 1827.

681 449. 2295. M9. 409. 25, 057.

3, 356, 365. 129, 3867. 614.607.

2.451.

563, 239. S 2,400.00. 30900. 1.238.100. 1.013, 926. 1,503. 204.

5b, 38. 2: 8. 340.

M 58,998. 18

HEBremer HEBamk. Uebersicht vom 30. April 1877.

3876

Activa: Metallbestand! ... 4 Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken

2791, 144. 62 8. 16 350. 2604300

Gesammt⸗Kassenbestand . 4 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank e Lombardforderungen Effekten . Immobilien & Mobilien Passiva: Grundłapitalͤlv ! . 66. Reservefonds 44 ö ,, Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten i Verbindlichkeiten aus weiter . nach dem 30. April fälligen Wechseln

3,547,294. 62 8. 693 683. 59

32,502, SCbl. 61

4002493. S80 428. 13 S900 989. 38 3M. M.

16 60700. * His.

6 25 05. 84 936. 7663 5816. zo vid.

747104 49,

Verzinsung der Gl pen auf Contobuͤcher für in:

ri * Der vier Ad. Renken.

24 9so.

Dreier, Proc.

Berschiedene Bekanntm achungen. An den städtischen Clementarschulen dahier sol

eine geprüfte Lehrerin . mnächst auftragameiss bestellt werden. Gehalt 900 6 Bewerberinner

3847 An * eis ö wollen ib isse unter Beifũ ines Lebenẽ oldenburgischen Landesbank .

per 30. April 1877. Cassel, am 17. April 187.

Cassebetand. 12 AK 213699. si Die Stadtschul · Deputation. ; S752.

Diskonti rte verlooste Effe; ten z KRonto-Korrent-Saldo

Aktienkapitalte 180000. Direrse wd 5570. 83867

1 ö 16 929280. 36. Norddeutsche Bank , , Status ultimo April 1877. Activa.

Fassi va. Aktienkapital. C6 300000. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Rassen A 2257320. 15.

Einlagen von 9048063. 0.

Privaten

M&S 11305383. 199701. 251234.

6 1MNoöß6319. Aufgerufene. noch nicht zur Ein-

15sung gelangte Barknaten . 21660. 14972919. Giro-Coaten

ls3n Bekanntmachung. ke er re on deserve fonds

. 353 Die Stelle des Beigeordneten in Helerelere-Lonto unserm Magistrats⸗ Kollegio, deren Gehalt auf Diridenden-Restanten . 3600 4 festgestellt worden, ist erledigt und soll neun Diridenden von , besetzt werden. Bewerber, welche entweder die Hanzihur, den 30. April 1877.

zi Die Direction.

C6 3 436.021. 19080 552. 7491740. 7.969 145. 17.415.881. 9, 40. 559.

K Hiesige Wechsel ? Auswärtige Wechsel. J Fonds und Actien- Darlehen gegen Unterpfan Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten 4M 7, 689.221. 15.) Auswärtige Correspondenten. ö ; Bank- Gebã nude. . Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten ö Passiva. 6p 45,900 0M.

Reserve fond

Diverse 2.298, 518.

328.677. 100, QꝘœꝛů!

2.999, 727.

Capital-Conto 3 5 Verzinsliche Depositen 7, 733,434. 11,693. 462. 3.000.099. 3, 000000. 1,930. 116,580.

Qualifikation zum vreußischen Richteramte erlangt oder langere Zeit als besoldete Kommunalbeamte thätig gewesen sind, wollen ihre Meldungen unter Beifuͤgung ibrer Zeugnisse bis zum 1. Juni er. bei unferem Vorsteher Dr. Hamdorff einreichen. Guben, den 6. April 1877. Die Stadtverordnetenversammlung.

ud.

1 uonoso!

3618 An' der böheren Tächterschule dahier ist eine

Lehrerstelle far den Unterricht in der engllischen und französischen Sprache zu besetzen. Gehalt 260 e Vewerber wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. Juni d. J. melden. Eassel, am 17. April 1877. Die Stadtschul⸗Deputation.

SJungnj nun nonossnmis 020 I uo mngonsinoßfag DIHMοινẽ Iupji oa

rr

bælusaon f ogsul'da Dun oaunm glu

n F joule ur logzsursonziy sosfzgovm

uo pa u nonο I gun soq ueslonnuvr) uon olle

uozhoj mn uoh üonn, nao n uop gau pu 10 8K U u

ol uosg oa

uossol na ossuold 101M

nd nnn. Mul. V

J 1* II

*

*

ss8681 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1876. 1877.

Mos bre

vio)nna uo Aa oOllon

Einnahme to Monat April... Durchschn. pro Tag u. Wagen M

*

ug osp nom sun u Ion donn

n olabpnoné

sq uo frnnnn 81109 10 mo In oa

A 178,468 3. M 165,664 10 3

1068 ν .

(uqmig g, ung ur uoszooni˖ olansnpul 1 dK

950 uboufon 20ul(lᷓg o nn Im ÆM rn bu

no polo] uonlo] 3

vos osyj ale In

. 38 45 8. Die Direktion.

lzs39 Soolbad Arnstadt

ist eröffnet.

S un mo nson]

83 1

Depots in Be Hauptniederlage bei J. F. Heyl & Cie. harlottenstrasse), ferner bei Pr. Lehmann (pandauerstr.), Joh. Gerol! (Unter den Linden). Rnker & Lassnita (Lem pelhof, S. W.): in Halle: Helmbold & Cie.; in Magdeburg: Rudinger & Schrader.

8

Bas Birectorinm.

ö Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro J. Mai 187727.

Aetĩ va. Eassiva. 66 Cassebestand. ö Aktien⸗Kapital 300,0, hierauf ein⸗ ,, gezahlt 00 Jo w Darlehen gegen Hypothek Einlagen:

Darlehen gegen Unterpfand Bestand am 1.

Conto⸗Corrent⸗ Debitoren April

k 1677. 0 12520 89 98 Verschiedene Debitoren. Neue Einlagen

Bank Gebäude. 98360 3 im Monat

Bank⸗Inventar. 12, 14 37 April.. 434.669 58

MS 12, 955,467 56

1,200, 0

Rückzahlungen im Monat

Bestand am 30. April 1877. (Davon stehen ca. 88 ο auf halb⸗ 1 jährige Kündigung à 4*ͤ0)

. Ghee Conto⸗Corrent· Creditoren ! Verschiedene Creditoren. 456,753 5 Reservefonds⸗Conto. S5 M0

15, O2, 2 ]

MNS, 629 45

11,976,838

373 0662 id 6s

15,062,272 1 !

70 . Schlesische Lebens versicherungs- Actien- Gesellschaft.

Die Herren Actionãre sowie die stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lebens- sicherungs - Aetien - Gesellschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 14 und des 5. 161

Gesellschaftsstatuts zu der . Sonnahend, den 2. Juni d. J, Nachmittags 4. Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts lokal, Königs platz Nr. 6, stattfindenden diet jährigen ordentlichen G neral⸗ Ver sammlung

hierdurch ergebenst eingeladen, Gegenstand der Berhandlung ist; ; . . ; I) Entgegennahme dez Geschäfteberichts des General · Direktors sowie des Beri⸗ des Verwaltungsraths über die Buch. und Kassenführung und Ertheilung Decharge für den Rechnungs⸗Abschluß C. 18 des Statuts). 2) Wabl von drei Mitgliedern des Verwaltungs raths. Breslau, am 1. Mai 1877.

Senle sische Lebens- Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Far den Ver waltung srath;ä: Der &enerall-Diregcter Friedenthal. H. Heller.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 2. Mai

Zweite Beilage

M 102.

schen Staats⸗Anzeiger.

1877.

——

Se Fel Tee, Fels, m iar, , die im 5. 5 des Gesetzes über den Marken ; 30. No 1874, sowi Modellen vom II. Zanuar 1856, vorgeschriebenen Bekanntmachungen 6 . arkenschutz, vom vember sowi

Central⸗Handels

werden, erscheint au

⸗Register für

Das 82 für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns

ns erlag, Berlin, R., Mauerstraße 63 - 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: S N- Vilhelmstraße 32, bezogen werden.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deu

e die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

sche Reich. Ar 10

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Abennem ent beträgt 1 * 50 3. für das 2 Einzelne Nummern kosten 20 —. Insertions preis fur den Raum einer Druckzeile 30 8.

Patente. Königliches Ministerinm far Svandel, Sewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Kunstgießer und Ciseleur W. Bu se zu Berlin ist unker dem 28. April 15877 ein Patent auf eine Zugvorrichtung für Hängelampen in der durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Be⸗ nutzung bekannter Theile zu beschrãnken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren H. Lange & C. Mohr zu Berlin ist unter dem 25. April 1877 ein Patent . auf eine Gießmaschine für. Verschlußkapseln mit Gewinde in der durch Beschreibung und Zeich⸗ nung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Pianofortefabrikanten Wilhelm Hart⸗ mann zu Berlin ist unter dem 28. April d. J. ein Patent

auf eine durch Modell, Zeichnung und Be⸗

schreibung näher erläuterte Einrichtung an Flü— eln und Pianinos zur Tonverlängerung 46 drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Maschinenfabrikanten Adalbert Schmidt zu Osterode in Ostpreußen ist unter dem 26. April 1877 ein Patent .

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Kartoffelgrabemaschine auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußlschen Staats ertheilt worden.

Dem Mechaniker Heinrich. Kuhlmann zu Glückstadt ist unter dem 26. April 1877 ein Patent auf eine Einrichtung an Viehställen zum schnellen Loskuppeln der angebundenen Thiere in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung näher dar⸗ gelegten Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Ilnwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Au gu st Ba stert zu Frankfurt a. M. ist unter dem 26. April 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ lauterte Vorrichtung zur Sicherung von Schrauben⸗ muttern gegen das Loswerden derselben, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 33 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Mühlenbaumeister Herrn M. Maxtin zu Bitterfeld unter dem 13. Juli 1874 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf eine Mehlsichtvorrichtung in der durch Zeich⸗

nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam⸗

menfetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ist auf ein Jahr, also bis zum 13. Juli 1378, ver⸗ längert worden.

Dem Herrn Emil Henrich in Kupferdreh, Pro⸗ vinz Weftfalen, ist unter dem 26. April 1877 ein Patent .

auf eine Signal⸗Vorrichtung für Förderschãchte,

soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt

ift und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter

Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren Wegelin und Hübner zu Halle a. S. ist unter dem 26. April 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Filterhresse soweit dieselbe als neu und

eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 6 Umfang des 2 Staats ertheilt worden.

Dem Ober⸗Ingenieur W. Clauß zu Braun⸗ schweig ist unter dem 2]. April 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Handschlittenbremse für Rangirzwecke auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden. (S. Anzeige am Schluß) Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hef sen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz teren monatlich. KRarmem. Am 23. April d. J. ist die bis dahin zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Wil⸗ elm Büsgen und Wilhelm Febel unter der Firma: Büsgen C Febel dahier bestandene Handelsgesell⸗ schaft, in Folge freundschaftlicher Uebe einkunft, auf⸗ gelöst worden und die Firma erloschen. Die Aktiven

und Passiven des Geschäfts hat der genannte Wil⸗

helm Büsgen übernommen.

Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 785 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts ) Registers ein⸗

getragen worden. Barmen, den 2. April 1877 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann. Kar mem. 1583 des hiesigen

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Handels (Firmen / Registers ein⸗

etragen worden die Firma: „Wilhelm Büsgen in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende

Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Büsgen ist. Barmen, den 28. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1159 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers,

woselbst die Firma: „M

.J. Friedländer“ in

Remscheid eingetragen sich befindet, die Löschung

dieser Firma vermerkt worden. Barmen, den 28. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann.

KBoarnmoem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 295 bezw. 1584 des hiesigen Handels (Firmen⸗ Registers eingetragen worden: daß am heutigen

Tage der zu Barmen wohnende seitherige Kaufman

n,

jetzt gewerblose Joseph Brüssermann das von ihm bis dahin unter der Firma: J. Brüssermann⸗ am hiesigen Platze betriebe ze Sandelsgeschäft mit

Aktiven und Pafflpen und mit der Berechtigung d Fortführung der Firma seinem Neffen Franz J

feph Brüffermann. Kaufmann, in Barmen woh ragen hat und daß dieser das Geschäft

nend, übert nunmehr für seine Rechnung mit unverändert Firma hierselbst weiterführt. Barmen, den 30. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann.

er 0⸗

2

er

Ker lim. In unser Firmenregister ist heut unter Rr. 233, woselbst die Firma W. Schefer zu Trebbin mit einer Zweigniederlassung zu Berlin verzeichnet ist, das Erlöschen der Zweigniederlassung zu Berlin (Straßburgerstraße Nr. 59) als solcher

eingetragen, und letztere gelöscht worden. Berlin, den 24 April 1 Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung.

Ker lin. Han geisregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1877 sind a selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

m

In unser Oe fer gf, woselbst unter Nr.

68 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Victoria zu Berlin“

Allgemeine Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die den Beamten der Gesellschaft a. Rudolph Roßbach, v. Carl Teigel ertheilte Vollmacht zur Vertretung des D

i⸗

rektors ist erloschen. Den Beamten der Ge⸗

sellschaft: . a. Rudolph Roßbach, b. Otto Gerstenberg, Beide in Berlin,

ist die Stellvertretung des Direktors Hartmann im Allgemeinen in der Art übertragen worden, daß sie

gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen haben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4335 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Seebad Heiligendam Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. März G77 ist beschlossen worden, eine Reduktion des Grundkapitals auf zwei Millionen Mark her— beijuführen, und zwar durch Herabsetzung des Nominalbetrages jeder Aktie mittelst Abstem⸗

pelung auf 400 M

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

Oertel & Brandt (Agentur für Maschinen und Werkjeuge)

am 15. Februar 1577 begründeten Handelsgesell⸗

schaft (itz iges Geschäftslokal: Friedrichstraße 121) sind die Kaufleute: 1) Otto Oertel, 2) Willy Brandt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Nr. 6161 eingetragen worden.

Gesellschaftsregister unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

7557 die hiesige Handlung in Firma: S. Levi jummr. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann

; fmann. Herrmann Cara ist in das FDandelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Levi.

As Handelsgesellschafter eingetreten und die

nunmehr unter der Firma Levi & Caro

be⸗

stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6162 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ̃ Levi C Caro am 1. Mai 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Salomon Levi, 2 Herrmann Caro, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6162 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Hettwer & Co. am 3. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 44) sind die Kaufleute: 1) Joseph Hettwer, 2) Otto Goöͤtting, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Joseyh Hettwer berechtigt. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 613 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1907 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann Junghans

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ funft am 1. Mai 1877 aufgelsst. Der Kauf⸗ mann Franz Eduard Herrmann Fischer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,076 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 10, M6 die Firma: Herrmann Junghans und als deren Inhaber der Kaufmann Fran; Eduard Herrmann Fischer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10077 die

Firma: N. Schott und als deren Inhaber der Kaufmann Nathanael Schott hier Gietziges Geschäftslokal: Weißenburgerstraße 32) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6518 die hiesige Handlung in Firma: Friedrich Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Gustav Tolzmann zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10 M8 des Firmenregisters. Demnächst ut in unser Firmenregister unter Nr. 10.978 die Firma: riedrich Müller und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Toljzmann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,079 die

Firma:

Ducommun⸗Sandoz & Co. mit ihrem Sitze zu Chaux de Fonds und Zweig⸗ niederlassungen in Hamburg und Berlin und als deren 8 . der Uhrenfabrikant Jules Auguste Ducommun⸗Robert zu Chaux de Fonds (hiesiges Geschäftslokal, jetzt: Mathieustraße 7 8) eingetragen worden.

Dem Heinrich Wilhelm Farl Harms zu Ham- burg ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Rr. 3577 eingetragen worden.

Ferner ist für dieselbe Firma dem Ernst Schlott⸗ hauber zu Chaux de Fonds Prokura ertheilt und ist diefelbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3578 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 die hiefige Genossenschaft in Firma: Berliner Eommerz⸗ K Disconto⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist , An Stelle des Rentler Hermann Wolffgang ist der Kaufmann Wilhelm Klut zu Berlin als stellvertretender Direktor in den Vorstand eingetreten.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 490: die Firma: E. Philipsborn. Prokurenregister Nr. 3149 die Prokura des Louis Carl Noeßell für die Firma: Louis Noeßell. Berlin, den 1. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Breslau. Bekanntmachung,

In unfer Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 6. die

Schuhmacher⸗Association zur Weintraube,

eingetragene Genossenschaft,

betreffend, Folgendes heute eingetragen worden:

Der Schuhmachermeister Heinrich Stinner ist schon im Jahre 1876 aus dem Vorstande geschieden, und an Stelle des am 25. April 1877 aus der Di rektion geschiedenen Direktors Friedrich Daeglau ist der Schuhmachermeister Gilt n Grunert hier

zum Direktor gewählt, so daß die Direktign zur Jeit aus diesem und den beiden Beisitzern, Schuh⸗

machermeister Ferdinand Längert und Schuhmacher⸗ meister Joseph Sack hier, besteht.

Breslau, den 27. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bres lara. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei r 4195 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Hempel hier heute einge⸗ tragen worden. ö

Breslau, den . April 1377.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Vr. 1338 die durch den Austritt des Buchhändlers Da⸗ gobert Herz von hier aus der offenen Handels gesell⸗ schaft Theodor Lichtenberg hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Nr. 4582 die Firma Theodor Lichtenberg hier und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Musikalienhãndler Arthur Lichtenberg hier eingetragen worden. J

Breslau, den 27. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4583 die Firmz E. Colbert . und als deren Inhaberin das Fräulein Emilie Colbert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. April 13877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung EBreslanrm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 45584 die Firma: 2367 stügler und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kügler hier heute eingetragen worden. Branche: Eisenwaaren ⸗Handelsgeschäft.

Breslau, den 28. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslanu. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 493 das Er⸗ löfchen der dem Jacob Manasse von dem Kaufmann Nathan Manasse hier für die Nr. 2600 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma

Nathan Manasse zr. hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2600 das Erlöschen der Firma RNath. Manasse jr. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Celle. wann nher es Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Eol. 231 . zu der Firma; E. J. Lankau: Die Firma ist erloschen. Celle, am 28. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Emden. Die hiesige Firma M. J. Schulte & Sohn ist erloschen.

Emden, den 28. April 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thom en.

Frank fart a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. 8.

In 6 Firmenregister ist unter Nr. N77 als Firmeninhaber der Faufmann Wilhelm Schmidt zu Fuͤrstenwalde, als Ort der Niederlassung; Fürsten⸗ walde, als Firma: F. W. Schmidt, zufolge Ver fügung vom 24. April 1577 am 27. April 1877 eingetragen worden.

Frank fart a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

2548. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der da⸗ hier in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft Frankfurter Wechslerbank. sind neben den bei⸗ den Liquidatoren, den Herren H. Willstaett und S. Lion, noch die Aufsichts rathsmitglieder, die Herren Adolf Finck und Ludwig Fuld, sowie die Prokuristen, die Herren Theodor Geisenheimer und Emil Jeidels, zur Zeichnung der Firma ermächtigt worden, und war in der Weise, daß

2. entweder die beiden Liquidatoren gemeinsam,

b. oder je einer derselben gemeinsam mit einem der beiden vorgenannten Aufsichtsräthe, oder mit einem der beiden Prokuristen,

c. oder je einer der beiden vorgenannten Aufsichts· räthe gemeinsam mit einem der beiden Pro⸗ kuristen .

die Liquidationsfirma unterzeichnen.

2543. Herr Jakob Hock, Kaufmann zu Gries heim, hat dahier am 15. Mär; eine Handlung unter der Firma . J. Hack“ errichtet.

2550. Herr Max M. Donig, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Max Donig“ errichtet und seine Ehefrau Rosine, geb. Mayer, zur Prokuristin bestellt.

2551. Die Firma . G. J. Eichinger ist erloschen.

2552. Herr Franz Alexander Kirchner, Kaufmann.