1877 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

bier, bat am 1. Februar d. J. eine Handlung unter

der Firma Alex. Kirchner errichtet. 2 In der am 19. d. M.

des D. S- G ⸗B. voll ogen. 2554. Frau Anna Elis. Maas, geb. Schreiber,

bier, hat am 1. Sextember v. J. eine

andlung unter der Firma A. und ibrem Ehemanne, Herrn Adolf Maas, Prokura ertbeilt. 1 ;

355. Die Firma Rudolf Meusch ist erloschen.

2556. Die hiesige Handlung unter der Firma Lazard Spener⸗Ellissen wird, nach dem am 12. beim am 23. Okteber v. J. erfolgten Ableben der Herren Jaques Robert Speyer und Lazarus Joserh Srerer, ron den überlebenden Gesellschaftern den Herren Gustav Speyer und Georg Speyer, Kauf⸗ leuten, hier wohnhaft, sowie von dem seitherigen Prokuriften Herrn Ignaz Philixpp Ludwig Schuster, Kaufmann, ebenfalls hier wohnhaft, welcher am 1. Mai d. J. als Gesellschafter in dieselbe eintritt, unter der bisherigen Firma fortgefübrt. 6.

2557. Die Firma „Julius Sternberg“ ist er⸗ loschen. ö

2558. Herr Anton William Palme. Kaufmann und General ⸗Agent bier, hat am 1. Januar d. . eine Handlung unter der Firma W. Palme“ er⸗ richtet.

VHö0. Die Firma „Th. Ledergerber“ loschen.

ift er⸗ 35566. Herr Jacob Weiß, Kaufmann hier, hat eire Handlung unter der Firma Jacob Weiß errichtet und den Herrn Adolf Lehmann hier zum Prekuristen bestellt. 2351. Die Firma „Nehrlich C Co. in Liqui⸗ dation“, fowie die Unterschrift des Herrn Jacob Schneider zu Berlin als Liquidator derselben, sind erloschen. 2 ö 367. Die Firma „Julius Bing!“ ist erloschen. 2553. Herr Ben Sion Stern, Kaufmann hier (Inhaber der hiesigen Handlung B. Stern *), führt Fem 1. k. M. an die bisher von Herrn Jul. Sal. Bing unter der Firma „Julius Bing“ betriebene Handlung mit Uebernahme der Waarenvorräthe und der Utensilien unter der Firma „Julius Bing Nachfolger“ für seine Rechnung fort. Die bis zum 1. Mai d. J. reichenden Ausstäͤnde gehören Herrn Jul. Sal. Bing. 2564. Die Firma L. Sackermann ist erloschen. 2565. Mit Ende Dejember 1876 ist Herr Franz Wilh. Mann aus der Handlung. Gebrüder Mann“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Ge⸗

21. d. M. in Liquidation getreten. Gesellschafter Herr Fr. Hemsath besorgt dieselbe und zeichnet die Liguidations firma.

2567. Die Kommanditgesellschat unter der Firma „E. Hummel & Co.“ ist aufgelõst und sind die Firma, sowie die seither bestandenen Prokuren er⸗ loschen.

Frankfurt a. M., den 9. April 1577.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J.

Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.:

Herydekrug. In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: Die Gesellschaft J. G. Walter & Comp. in Herdekrug, Nr. 5 des Gesellschafts registers ist aufgelsst. Das Geschäft, Holjbandel, ist auf den Gesellschafter Johann Gott⸗ lieb Walter in Heydekrug allein übergegangen und dieser mit der Firma J. G. Walter unter Nr. 75 des Firmenregisters eingetragen. Zugleich ist im Regifter zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 19 vermerkt, daß der Johann Gottlieb Walter durch Vertrag vom J. Ro vember 1843 für seine Ehe mit der Johanna Mathilde Jordahn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Hendekrug, den 21. April 1877. (Ag. Inst. 175 179) Königliches Kreisgericht.

Jüterhoz. Bekanntmachung.

In unfer Prokurenregister ist unter Nr. M der Buchhalter Friedrich Hermann Krüger zu Lucken⸗ walde als Prokurist für die in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 231 verzeichnete Firma Richard Salomon in Luckenwalde, deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Richard Salcmon daselbst ist, heute einge⸗ tragen worden.

Jüterbog, den 30. Axrril 137.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

K onkurfe. 3533 Der Kaufmann Rosenbach ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Louis Boehm, in Firma: Boehm K Fleischer, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. Berlin, den 26. April 15877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3835 . Der von uns durch Beschluß vom 23. August 1576 über das Vermögen des stanfmanns Theo⸗ dor Jahn eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußrertheilung der Masse beendet. Berlin, den 26. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

3864

Der von uns durch Beschluß vom 4 Januar 1877 über das Vermögen des Pelzfärbers Mener Schmu⸗ lowitz in Firma: Gebr. M. & J. Schmulowitz, eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmt⸗ licher Gläubiger aufgehoben.

Berlin, den 28. April 15877.

Königliches Stadtgericht.

d. M. statt gefundenen Generalrerfammlung der Aktionare der Deutschen Ereditbank ist die Herabsetzung des 3 Millionen Mark betragenden Aktienkaxitals auf 18M QO durch Einziehung und Vernichtung von 2000 Stück Aftien. zu M0 * das Stück, beschlossen worden und wird diese Einziebung und Vernichtung dieser 200 Stück Aktien unter Beobachtung der gesetz⸗ sihen Bestimmungen der Art. 243, 245 und 248

Maas / errichtet

Is5ij

Konkurs⸗ Eröffnung.

mann Zimmermann, in Firma: H. Zimmer⸗

1877. Nachmittags 1 Ubr,

der Tag der Zahlungkeinstellung auf den 45 11. März 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimm ten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 5. Juni 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 3 verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 5. Juni 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 29. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur be⸗ st immten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. September 1877 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. September 1877, Bormittags 19 Uhr,

vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwälte Bouneß und Justiz⸗Räthe Becher und Burchardt. Berlin, den 1. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Cottbus.

Erste Abtheilung. Cottbus, den 30. April 1877, Mittags 12 Ubr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Reinhold Kürsten, in Firma C. R. Kürsten zu Cottbus, ist der kaufmännische stonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den . 20. April 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. W. Löber zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf

den 14. Mai 1877, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 22. Mai 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. Juni 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen

auf den 16. Juni 1877. Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

3854

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗

Erste Abtheilung für Cirilsachen.

Ueber das Vermögen des Käsehandlers Her⸗ mann, Neue Promenade Nr. 4 ist am 1. Mai

der kaufmän Konkurs im abgekürzten Verfahren w

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12,

wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belkanntschaft feblt. en die Rechts anwalte Frommer, Kupfer, Liman oder Justiz Rath Struck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3866 Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 14. Märj 1876 über das Vermögen des Droguenhändlers Lud⸗ wig Beck von hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Guben, den 26. Mär 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung L

3352

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fedor Seichter in Firma: Hermann Schultz zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 17. Mai d. J., Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Direktorial⸗ zimmer, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Renntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hrypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Thorn, den 18. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn. 3857 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Zipp, in Firma; Philipp Zipp, hierselbst hat der Buchhalter A. Werner zu Friedland eine Wechselforderung von 3000 nebst 6 oso Zinsen seit dem 8. August 1876 bis zum 25. August 1876, 16 4 Protestkosten. 30 Æ Pro⸗ vision und 1 4 95 3 Porto ohne Vorrecht nach⸗ träglich angemeldet. .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 8. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 28. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Triest.

lass! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hänsel hier, Geschäftslokal Herrenstraße Nr. 7a. Privatwohnung Tauenzienstraße Nr. 176. ist heute Nachmittags 1 Uhr der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung a aauf den 24. Februar 1877 festgesetzt worden. JI. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friderici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr 28, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf ö den 14. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommiffarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ en. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. Juni 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis * 7. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 28. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, voꝛ dem Kommissarius, Eerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebaudes zu erscheinen. . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. . 1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An—⸗ meldung ; bis zum 6. September 1877 einschließli kel gehe und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 27. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts ⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebaudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder jur Praris bei uns berechtigten oll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten aaseigen. Denjenigen, welchen es hier an Belkanntschaft r un zu waltern vorge en. Breslau, den 1. Mai 1877. 2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

3865 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ kant Armand Haase zu Peterswaldau ist zufolge Einwilligung aller Gläubiger, die Forderungen an⸗ gemeldet, eingestellt.

Reichenbach i. Schl., den 265. yril 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3832 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Schaaf hierselbst ist durch Accord beendet. In Folge dessen ist auch das Kon⸗ kursverfahren hinsichtlich des Privatvermögens des Kaufmanns August Eduard Rudolph und des Kauf⸗ manns Garl Theodor Bruno Schaaf eingestellt worden.

Delitzsch, den 28. April 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ls 6 Proclam.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Wil⸗ i Kreß dahier, in Firma „W. Kreß früher

Kaufhold“ ist das vorläufige Konkursverfah⸗ ren eingeleitet, und zur summarischen Schulden⸗ liquidation, jum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf

den 23. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr

Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimmt.

Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Kreß werden beim Rechtsnachtheil der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ tritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Bei⸗ behaltung des vorläufig bestellten Kurators, Pri⸗ . Robert Stöcker hier, hierdurch ge⸗ aden.

Den Schuldnern des ꝛc. Kreß wird eröffnet, daß sie Zablungen rechtsgültig nur an den Kurator ꝛc. Stöcker hier leisten können.

Cassel, am 24. April 1877.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. 3 8 . ur Beglaubigung: Neuber.

842 all 3312] Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 26. April 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln Hochstraße) wohnenden Kaufmann und Kleider⸗ händler Bernhard Chan fallit erklärt, den Ein⸗ tritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 13.1. Mets. April festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Kgesen zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Referendar a2. D. Herrn Friedrich Geller zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.

Cöln, den 28. April 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Larif- etc. Veränderungen der deut schenEisenbahnen

Ro. IGI.

Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, den 28. April 1877. Am 1. Mai d. J. tritt cin Spezialtarif für die Beförderung metallurgischer Erzeugnisse von pfälzi⸗ schen, Saarbrücker und diesseitigen Stationen nach der östlichen Schweiz mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Berkaufspreis 40 Pfennige. 3846 Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

3845 Bekanntmachung.

Rheinisch⸗Mitteldeutscher r eb a harerban.

Am 15. Mai d. J. kommt der 140. Tarifnachtrag

zur Einführung. Derselbe ist bei den betheiligten

Güter⸗Expeditionen zu erlangen.

Dresden, am 27. April 1377.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung. Freiherr von Biedermann.

13841. Bekanntmachung.

Sächfisch⸗Rheinischer Eisenbahnu⸗Verband.

Am 15. Mai d. J. tritt der XXX. Tarifnachtrag

in Kraft. Derselbe ist bei den betheiligten Güter⸗

expeditionen zu erlangen.

Dresden, den 27. April 1877.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung. Freiherr von Biedermann.

Anzeige.

. ö

Ha

mis; ian

3 10 pun gungaozog

unn g no sonun sal uaop uon

W uo fn m dd y unankuisuv o'konais, 2

o duujjokiulij

gpumesso

vo vusu y a10oss tolsn u]

noa vnnnaq 1

vus zn uon sqos M] pun 10qollnvq uon nun uon düiqmi. Junalans] 4 *

S nsidooꝝn MS ulliog

Wwoölkil' r R Ind LXNNIIV sosłuonaulaju

oounmj pun sSnuig ozoodsoiꝗ uo odouuoag n nolunk .*

Junnmolaujs i · nauij o jo uo Aliquꝗ] us uo A

qio as 1609

vd noa

ao Sun

Dou

uo) üiobun üuojunl r

vbol

n

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

Verlag der Eyppedition (Kessel)

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 2. Mai

x Q

er Hörage vom : Conrszattal sind

. 2 R 24 2.

—— —— Q

EER

*g* 77, A Ss ds & v & & σ⸗ os & td .

S5SSSSsSspꝶn SS 9a

8 . 4E mmm ss

R.

R. H R. . is kento: Berlin W.

4

d * r Pr. Stũck

pr. 500 Gramm fein.

zan knoten Pr. Silbergu

2 44

die

E*

ö

157, 65b2 156, 70bz 6 221, 25ba2 ö 219. 002 6 222,55 b2

2. Mai is ra.

oo, Lomb. do so.

ö 1395, 0et. b

sichische Banknoten pr. 100 EI. lden pr. 100 Hl. Viertelgulden pr. 100 FI.

e Banknoten pz. I00 Bubel.

814606 158,20 bs 176,50 B

25 223, 25 b

Fonds- and Staats -Faplere.

rte Anleihe. de 1876 4

mm rng, . Berl. Kant.

do. do. do. nene 4 / 'brandenb. Cre lit do. deus. reussische.. do. do. mersche do. do. do. Landsch. Crd. asche, neue..

Asue

qo.

swig Koistein. .

4 M In a..

41 14 u. 119. *, n.

17. 933. 006

103, bz 94, 60b2ꝛ G O94, 30b2 96, 80 ba* O92, Oba 90 7562

JIor 25 B

100.256 Il0l, 50ba &

7.100.756

IOO, Q bz 105, 50bzꝛ B 92,50 ba

7. 82, 00b2

44 11. n. 157 . IH. 4 1/1. a. 177. a. Nenmärk. . 4 14 u. 1/10. mmersche .... 4 14 u. 110.

4 14. 1.10. 14. 110. L4. u. 110. 4. 110. 892006 Ln. I/I0. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10.

E

. ——

81,90 B gl. 40b2 102.0062 391, 40b2 731020062 83,25 6 393, 70 6 100, 5Qbꝛ 81006 gl, 40ba2 101. 40bz 91.7562 6 92,00 B 383, 75 6

*:

101.502 S0. 90bæ2 891, 90 b2 99.7502 6 105.906 Ig, 40b2

F250 gg Moba B 93, 90b2 93 60bz 93,30 de

93. 25b2 97.25 B 95 50 bꝛ 95 00b2 92, 00 6

90

140896 3481.

gan Torker Stadt - Anl. 6 II. u. 17.

J. 1M. Tie. 874 44 155.1511. n. 1/8.

do. do. ische Anl. del a 0. do. de. do. do. do. 250 FI.

do.

do. do.

Pester Stadt- Anleihs

ds. do.

do. do. Heine.. do. do. I. Em. ..

do. do. Heins...

Italienische Rents. do. Tabaks-Oblig. mittel kleine

do. do.

Russ. Niꝑeolai - Obligat. Italien. Tab Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. ö de Engl. e z de 33 5

(o. do. 10. do. Hleine do. Engl. Anl. fund. Anl. consol. do. 1871 do. Keine... J do. do. Heine.

do. . do. Anleihe 1875. ö do. Boden-Kredit

do. 2 do. do. do. Poln. Pfdbr. I...

do. do. FHuärkische Anleihe do. do. do.

Silber- Rente.

Rurmänier grosse.

1870. 1572. 1873 Kleine] Heine Pr. Anl. de 1864

l de 1866 5. Anleihe Stiegl.

Poln. Schataoblig. Kleine

do. Liquidations br.. NVarsch. Stadt- Pfdbr.

do. Heine 6 do. 00 Fr. Loose vollg. 3 14 . LIIO.

e Staats- Anl. 44 1 Jerrer. Gold- Rente.. I I La. III0. Panier-Rente 46 1X2. a. 118. 84 A. a. 17.

4 n. 110

9 14.

18544 pr. Stuck Oesterr. Eredit 1M IS858 - Io a. 1III. Gesterr. Lott. Anl. 18605 pr. Stuck 1864 LI. u. 17. 6 ĩ i. . 1IL.BES62 reine ß i 3. n. 19. 657.360 B

= I6 Ma. 1/12. 16a. 112. a. 1 / S.

2 .

7m.

9 84

100Fr.

6 8 8 4 5

20 Hin.

4

118t.

*

320 Rm.

*

100 Ro.

& , = , . . . , , , , . . ,

2

18655 18696

110

86 8 G 6 12. 56 1.

Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 11. n. II. Ungar. St.- Eisenb. Anl. 5 pr. Stũck * Loose

ug. Sckati - Scheine

11. a. III. 1I. a. 17. 11. n. 1. 13. X. 19. 1G. a. 1.

182111

D

14116. 16. 113. 16. a. 1/12. 4 n. 1/10. IT 116. II. n. 1sJ. II. u. 17. 13. a. 19. 14. n. 1st6. 1. n is. L4. u. 110. 14. n. 1/10. ll. u. II. 16. n. /i2 4. a. 1/10 14. a. 1/10 I. n. IJ. 14. n.165 14. a. 1/10.

101,50 0 ba 104, 1092 6

*

S5 oba B 45, 80 ba

45 80d

50 20h 50306 87,506 278, S9 6

33, Met. ba B 242 006

66 25 6 (500f.)

78 20et. ba B 61.75B 128 002 6 76, 75 b2 77.252 70 50026 71. 25b2 G65, 00 b2 IOM 002260 Nö, 0) b2 7Tö, 0b

15.1. 111. .

455,00 ba 2 50 ba 73. 80b 74, 00b2

. 78. 25b2*

73, 0 bz 74, 10b2 73 9062 76, 50 b2 73. 80b2 76, 5) bz

70. 00b2 72.902 132.006 B 130. 1002 6 62,00 6

78 60b2 73. 60b2 6 73, 40 b2

63 75bæ

Mt.

I. 16 00ba G 97, 00ba n 7. 96 50b2 I. P200ba 122 00ba G 116706 1. 272562 1896. 50b2 101.252 82 00ba G 9202 6 I00 25b 120, 50br S9, 50bꝛ B 100 20h2 I1I7, 80bz J. 42. 25b2 G Xꝑ23. 50bꝛ

Märkisch Posener Naa deb. Halberst. Munst. Hamm gar. Ndsehl.- rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obachl A. C. D. a. E. 0. Jätt. B. gar.

r. Sadbahna R. VUfer- Bahn Eheinische··. do. (t. B. gar.) . Starg.· Rosen gar. Lit. A.

Ih Thur. Lit. B. 3 do. Lit. C. gar.

1 llllsllllèlèlèL8GeScSGll Ic mer.

ö . m. 1

37.006

36, Met wbzꝛ B 21.756

28. 50b2 B 30. 902 B 0, 50bꝛ G 67, loetw ba 6 G65 50b2 92, 00b2

—, 30, 75b2 27, 00 B

77 25h26 105,252 6

23 or e 0.

. ö o O0 9. m O O O O g. n,

*

, 8. St. Pr.

C— 00 0

* 2 d

Boh. Nest G gar) Brest Graje no.. . ß. 75bꝛ Go 7.51. 106

7. 44, bz

78 2562

7. 43 2512 32. 50b2 B ITS, 0 bz l, bz

82

G σ l S6IIS

6

Tanhi. B. (G.] Li⸗ttich - Limburg

Riener Ne- Terse)

do. do.

do.

do. do.

do. do.

Nordd. Grand- C.-H do. Hyp. Pfand Nũurnb. do.

do. do. do. Pr. B. H

IH. ra. 110

ye Anl. de 18664 St. Eisenb - Anl. 5 ão. 1

11. 1. 17. K 13. 1. 19. 12. n. IS.

se An de 18757 1. n. 73 2536

Anleihe de 1874 47 13. a. 15. wog. Hess. Orig. 4 I535. 151

ger Staats- Ani. 4 1

ger Prov. Anl. 4 1 Trav. Corr. Anl. 4 1.6. n. 112. Tisb. Schuld versch. 3 11. a. 1/7. ne St. Anl. 1869 4 11. a. 17.

5

1. 1. 17

3 J5ba 94 752 6

ĩ g. P6300

dhe diam, Rente s 1. n. I FI 70ba

S8, Soba GK -

do. do. do.

do. do. do.

do. Pr. Hyp. A-B.

do. do. do. do.

do.

1855. MM TIDI. 31 Sch. a 40 Thlr. he Pr.-Ank de 1867 4 35 FI. Obligat. che Präm. - w. 20 Th. Loose ind. Pr. Antheil

8 8 8

14.

pr. Stũck IX2. n. 18.

149 4082 117, 902 6

120, 50bz S3, oba 6 108. 50b2 117.50b I6, 0b 108. 75b2 106, 10bꝛ2 174,50 B 171,006 18, 60 bz

135,00 br

251, Metbaꝛ 6 137.0 etbꝛ 6

101, 50etbꝛ

do. 40.

D. Gr.- Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 do. Soo II. b. rückz. 1105 rũckz. 11041 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5

Cruppsche Oblig. ra. 1105

VHeininger H Pfandhr. 5

ö

o.

Pomm. Hyp. Br. I. . 129 II. u. IT. ra. 110 HI. n. V. ra. 100

Schl dsch. Kdb. unkdb. rz. 110 r. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. do. unkdb. ruekz. 110 rz. 110 rz. 100 rꝛ. 120 41 rz. 1105

do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. õ

d40. 4

do. 4

ii. 1 A.

K

& G , , , .

c

kdb.

5

Pr. Hyp. . Act. . Certif. 4 Schles. Bodener. Pfudbr. 5

14

X. Qest. Bodenkredit 5 15. . 1J11. dest. proz. Hyp. Pfdbr. 5 II. 1. 177. -* Oest. pro. Silb. Pfdbr. 366 W. 1.7.36

Silber- Pfandbr. 5; ll. a. 17.

7 16. a. 1/11. Hypotheken · Gerti sikate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. Braunschy. Han. Hypbr. 5

5 1.

1si. 1s. 1. Ii.

n. Is7. n. 17. u. 17. n. 1s7. a. 17. II. a. 17. 6, 0ba 6

versch. 14 u. 1/10. 4. n. III0. 1. a. 17. LI. a. 17. n. ,

102 406 100.50 6 35 006

1601202 101,202

101. 00ba 6 35 75ba

103, 1922 101. 00b26 101, 00626 100. 00626

4.1. /1095,50ba 6

I. a. Is7.

4. u. IIIO.

versch. 4. a. 1/10. 1I. u. 17. 4 II. u. 17. 111. U. 167. 11. a. 17.

100, da 6G 100, 80bz G 10100826 101 002 8, 0 bz 104,50 6 101.006 J7. 99, 90b2 G 896, 75 bz 100006

7] Ibd Shan 6

101, 0006 IOM, O0b2 100, 3062 106.50 0 98, 75 bz

99. 23bꝛ 6 102, I5ba G

100 006 100 002 94006 101,256 98,256

lol 50ba B

101.00ba G6

7 85. 3562 6 167 7562 77756

167 50b2 7. 52, 0 b2 40. 10b2 MP0. I0bz G 12, 00ba 6 7. 104, 10etbz 7,00 60 16,90 B

I. 3 Moba

Mainz · Lud nigsłh Mekl. Erdr. Franz Oberhess. St. gar. Oest.· Franaꝛ. St. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Reich. Erd. g.) EKpr. Rudolfsb. gar. Ramanior

See, ne = , m. war-

n 2

21 5,92

I SGI lI&IGIIEIGoα—lI

ee, e. Is 5h be G I Iss ποο

Nniuenhahn-Frioritita Aktion and Obhaatlonen.

. ——

de. M Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. d0o. do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do

do b * uad Soc i 85 1sĩ. a.

do. Dortmnænd-

IL Ser. 44 11. 1. 17. -

. 685 1I. u. 17.102 00ο B

17. H

1. a. iN. Su. 40ba

S4. 40b2 Is. 7õba Ss ( HB

**

*

7. 102 00b2z 97806 102 256

ö

rückz. 1881,

1885 2

S8 GS e ee Ses *

IL. a. JI7. 15. n. 111

98, 0b Mai97. 9060

Juli98, 4060 Io, 0ba

Is, MHetbaz &

Luni 9858, 19690

IM. 2ethba &

Hannovor-Altenb.

TD Dmrenãr-Briele 4 14. a. 10. add. Bod. Or. Pfandbr. 5 15. a. 1.11. ; do. ra. 10 4 16. u. III.

22 r - = d m B . . . . . m.

o Tsba e

17, 50ba B 122. 75ö2

1. 75, Ioba

S3 Mba 16,50 b

1. 17. 1etvba 1 656 560

I. T5, 75ba . gst. 109, 75 I8, 5b

64, 25 b2 92 2561

L 2. . Ea. *] Lit. B. 41 Isi. a. Is

. Lv.

6

d B

Bresl Seh

u ccf Vi

0. =.

e , , a. IIe. o

98 09 EI. f. s, 006 H. f.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

ien.

do. do. do. 40. 0. do.

4 de

CS rain CGsl.· Nindener J. Ew. 4 11. a. 117. H. Em. 5 11. n. 17.

do.

do.

de. HI. gar. Ngd. Hbst. 4 LI. n. 1sJ. Nãrkiseh- Posener... .5 Nagdeb. Halberstaèdter 4 1/4. n. II0. von 1865 4 . von 18772 4 11. n. 17. 98 ttenberge 3 .

do. do.

do.

do. Oberschlesische

Em. do. do.

(Cosel do.

do. Eheinische

do. do.

do. do. do. do. Rhein- Nabe v.S. do.

T.

do. do. d0. do. do.

II.

; VII. Em.

Halle 8. G. v. St. gar. conv. 5 14. I/ 19. do. Litt᷑. G6. 4 14.1. 1I0. Hannor. Altenbek. I Em. 4 11. a. 1.7.

Hansi. Ensch. v. St. gar. 4 ii. n. ĩs. Niederschl Hark. J. Ser. 4 11. do. II. 41. 8 m N. -H, Oblig. La. r. 4 LI. . II. Ser. 4 II. Nordhausen- Erfurt J. E. 5 .

gar. Tit. E. r Lu. i /. garꝰ zi Tit. F 4M] L. Is16.

gar. Jit. R. I ii. n. i.

Grieg · Neisse) 4 1. . I.

Riederechl. Zeh. zz ssi. 1. if. (Stargard Posen) 4 14. . 1/19.

ds. HI. Em. 4. 14. III. Ostprenuss. Sũdbabn... ds. do. Lit. B. 5 II. . IIc.

do. II. Em. v. St. gar. 33 11. n. 1. do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. n. 17. v.

do. 1869, 71 u. 73 5 14. n. I/ I0. do. v. 1874. . 5 14. . 1710.

gar. II. En. 4 Sehles vig· Holsteiner Thüringer L. Serie... II. Serie. II. Ssrie .. II. Serie. V. SSrie .. VI. Serie.

84256 94256

Frei. LD. i 141. . 1st BL 258 1it. E...

Lit. F.. . 44 II. a. 1.7. ; Iit. G... 43 LI. u. 17. 534.25 B it. R.. . K Iit EL..

14M. 1/10. . 31L00baB

q M. 10. pl Sba 1876 5 L4 2a. 1/10 99,502 B u mr n i,

*

H. Em. 4 II. a. III. ——

Em. 4 14. I/ 10. 50000

46 Lu. 110. 8. 0baz G 91406

89,756

97, 602 k. I.

97806

100 00ba6

100, 00ba

do

V. Em. I In. 1M.

Hl. Em. 4 II. n. 1sJ.

88 oba eg I. n. L id. 6d i J. n. i.

11. do.

Lit. . 4 .I. u. 1s7.

1

* .

2 1

n 3 Vu. 8 X. 2 ü

lit. T4 j

Tit. G. 4 I. n. II.

v. 1869 5 11. a. 17. v. 1873 4 1.1. n. 7. v. 1874 45 11. a. 17.

Oderb]) 4 LI. a. 17.

.

5 5 11. . 177.

II. Fri 44 In. 1si9.

5 1II. n. 17.

62 n. 64 45 14a. 1/10. 1865. . 4 14. I/I0. 99. OO 102 256 9 IL Em. 4 II. u. 1/7. 101, 00br 2 3. I. n. I7. I0l, 0 ba B 41 /I. u. I. 41 1.1. u. 117. - 47 1II. . 117 —-—— 4 II. a. 7. 96.006 I. u. Is7. 100756

w u, , d. I. 110 10000

Lnäbeck- Büchen

do. do. do

Chemnitz - Komotan

Vain Ludvigshafengar. 5

Verrabahn ä

fr. 111. 1. ö 104,256

gr LI. u. 17. —–—

1. a. 1. do. 18755 1.3. 9.

do. 18765 13. 102, 10 6

114. ——

11

do. 9 ö!

Albrechts bahn

do. Dur-Prag

do.

ds. Eaiser · Ferd. Pilsen - Priesen

Theiss bahn Vng

Ostbahn

12002 12, da

Dar- Boden bach

* II. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 Gömõrer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn J. a. I. Ser. 5

Raschad - Oderberg gar. 5 II. a. 17.

Reab- Gras Pram. An) 4 Schweiz Centr.a.N.·O.-B. 5

Gal. Verb. B. gar. Ing. Nordostbahn gar. 5

66 5. 1. 11I. 51, 0 G I. V. 1s7. . .. 1/i0. 28 M0bά0ͤö2 21756 59.006 51.2560 79 40b2 7406 75. 106 74006 12. a. 1/8. 63.756 1I. . I7. 42 009 12006 87 006 ol, 0b B 3 II. 1. 17. —— Ia. 1/109.

5 1II. U. 17. 62, 50ba B

75.45 1 (sar. 5

If. Ser. 5 In. 1 io. Horabehn 5 IS. n. iI.

5

4

Bos 0O0ba