1877 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

**

nreslea, 1. Mai, Nachw. T. EL. B mall, 1. Mai. (F. T. B

Getreide arEt. Spiritas pr. 1090 Liter 100i 6 Getreidemarkt. i sh. höher. Wetter: Schön. ; 9 9 Jari S250, pr. August September 55,59. Reizen pr. i Juni Glaagorm, 1. Nas, Nachw. (R. L. B.) Leipzig; s. Ins. in Nr. * ö ; 3 233 00. Hog gen dt. Nai 175.00. Pr. Mai- Juni 173.50. pr. Ser- Rehefsen. Mired aumbres warra ate 55 ah. 105 d. . Feuer · Verslch Aktien · Gesellschaft lr 2 Tem der Ortobe. 169.00. Rarsl loco 66.50, per Nai- Juni 65.50. pr. Pie Verschiffungen der letzten Woche betruge 13, 400 Tons, Dentsohland Adleri zu Berlln. Ord. Gen- Vers. Mn Rremen,

509. Zink umsatz los. Wetter: Veränder ich. gegen 13,500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Berlin; s. Ins. in Nr. 101 Faris, I. Mai. Abends 6 Uhr. (GT. I. B) Fi- emhanm- νσηsE ˖

PEroduktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Mai 32, 50, pr. Rumâinlsohe Elsenbahnen - Aotlen- Gesellschaft. VJom 26. März Juni 3275. pr. Jali- angnat 33, . pr. Schtember- Daember bi- 22. Abri er. 307, 649 Fres. (= 6.825 Fres.); 1. Junuar bis . 33 O). cin ert. pr. Ua sg. Er. Jani gi e, br. zal, aar, , 22. April 252.181 Fre; C6 iss ss Er-. und 12 , r mber 168 2 fest, * Nai 26 Auszahlun em. ; Pr. Juni g3, 00, pr. i- August pr. September- Dezember 94. 25. Ostpreusslsohe S o / vi i joed fest, aaf Termine fest-. pr. Sziritus steigend. pr. Mai 60. 50, pr. September Dezember 6l, 50. // 8 rg 6 * 2 83

Eoeggen 235 Er 255 G4. pr. Sept. Oktbr. pr. 1000 Kilo 249 Br. 247 Gd. Paris, 1. Mai. Nachmittags. (W. L. B.) Handel schaft in Berlin; 16 Rogge I. Nei-Jani 129 Br., 178 Ga. Px. tbr. Oktbr. xr. RehrnskKer ruhig, Nr. IoMI3 Pr. Nai Er; 190 Kül-gramm pin rern k 2 33 60 vr. Aktie —— 2 z ö 1655 Rid 180 Br., i758 6d. Hater fest. Gerste ruhig. 71,50. Nr. 5, 7/8 pr. Hai pr. 1M HKEilogramm 78 X). weisser bei der Diskonto Gesellschaft und dei Breest & Gelpcke in Berlin; ; 2 00 Ffd. 685 Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilegramm pr. Nai SI, 25, pr. s. Ias. in Nr. 101. ; *

16 ruhig, lee 69, pr. Nai 68, pr. Obtober pr pirita- Pr. Aai 404, pr. Juni Inli 114, pr. August-September 44, Juli-Angust 81 25. pr. Se tem er- Mrrtoker pr. Ioco Liter 100 45 Kate sch gi. PFeterahur, J. Mai, Nachm. 5 Uhr. (R. I. B) / 9 e 2 : fest, Urset. SoM Sacr. Fetrolenm watt, Stardsrd nber, -. FrolRrktegmarkü. Talg ioco—-—. Voeizen l0oeos 16 50. onto des iscnhetr iu Be. imn; . . endenscheine bei der Dis- 13 50 Br., 13,30 G64., pr. August - Dezem ber 1425 64. Wetter: Roggen loco 9.50. Hafer loꝑo 5,25. Hanf loco —, —. Leiusaat ö . . 23 . 9 . ö

2 f Ant Rot Außalten nehmer Kesteünng an;

Nindig. (9 Bud) loce —— Netter: Regnerisch. Nori ; Knatwerpenm, 1. Nai. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (X. T. B.) 16 1. Nai, Nachmittags. (KX. T. B. or deuts ohe Grund · Eredit Bank, ANypotheken Vers ohe. aeg Aber arment netragt a 50 . sa. 9 1. i, : . Weiren behauptet. Roggen un . te 8 n, , Heinen weichend, pr. r 4 3 1 50M Hypotheken- Antheil- fur das Bierteljahr. . t fur Gerlin 2 8 . 1 die Expr · ) est. er unverãndert. erste stetig. ai 32 50, pr. ani OQO, . i- August 33.25, præ. Septem ber- ö . 2 ⸗— . Naum einer Brnasziie 5 2 ö 8 1 dition: elm ß. B32. eee, ebe beelchä) Hatkteirtes Jype vais Pere 3s GM. bheni 8 , . i ! 2 k * . 6 1 beꝛ. 236 . * pz 54 *. 20. pr. September pr. 1 2 6 6 ü, fest, Dassler Stadt: obligatlonen Amorticntions - Verlosung; . 1 36 Br., pr. September - Dezember r. Matt. pr. Mai 9700, pr. Juni 3.00, pr. i- Angust 93,50, Ez. Sep- unter Ins, der Nr. 101 ö 9 1 * .. 833 z . 3103. den 3. Mai, Abends. 1877. **

Antwerpen, 1. Mai. (RF. T. B) te aber Deren ber 9450 Spirits matt, pr. Nai 600, pr. Rollauktich. 2757 Ballen angeboten, 697 Ballen verkantt, September - Dezember 60,75. Netter; Kalt. Anaweise von Ranñshem ere. Schleppendes Geschaft, Preise unverändert. Ve- Kork, 1. Nai. (R. T. B.) Fenerversloherungs bank für Deutsohland in Gotha. Rech- . Liverpool, 1. Nai. Nachmittags. k KRFaarenberieht. Baumwolle in New Tork 103, do. in Ne- nuangsabschluss für 1875; s. unter Ins. der Vr. 101. P . ; ge e, 4 z . 2 6 . ö , 68 3 . , Fr Orlesns Iz. Letralenn in er Tork 18. 4. in ir Tin n, . -= Fabrik für Elsenbahn - Beiriebsmatertal. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches. ihre Thãtigleit 3 Ansehung 4 1. r 2 gperualatiee aa Expert 10M B. Ruahiger, auf Zeit Vis d. billiger Mehl 8 B. 45 . Rother Frübhiahrsneigen 2 D. 19 C.. Mis (idé Rechnungsabschluss pr. ult. Dezember 1876; s. unt-r Ins. der dem Gymnasiallehrer Steinmann zu Soest und dem J über die Verwaltung 4. des Reichs Invalidensonde, , e and a- g- boten. mired 65 C. Lacker (Fair rerening Nuscorados) 86. Katfes Gi) Ir. . ö , Alff zu Illingen im Kreise Ottweiler den Deutsches Reich. Festungsbaufonds und e. des Jonds für Errichtung des Reichs⸗ Hiverpool, 1. Nei, (KE. L. B) ; e . Wileor) 107 C. Speck (hort elear) Sz C. 1 . an,, Bilanz pr. ult. 1876; s. unter Rothen Ad er⸗Orden vierter Klasse; dem Provinzial⸗Land⸗ Preußen. Berlin, 3. Mai. Ueber die Anwesenheit tagsgebäudes; nn über den Reichs Kriegsschatz 3 65 1. SGetxreidemarkt. Reizen 1 d., Mehl 1 sh. höher, Mais st- etreidefracht 63. Rnaunger Kalk- ; schafts⸗ Sekretär Leonhardt zu Marienwerder, dem Banquier Sr. Majestät des Kaifers in Straßb urg liegen heute die An⸗ und Ausfertigung, Einziehung und Vernich— . . ,, e,, , , n,, The, n we bee fan Fg esl, eher, n ,. Manchester, 1. Mai, Nachnüttag. CG. T B goenerolrerss mm-. Berliner Holz- Qomptoir, AFtlen- Gesellschaft. Bilan pr. Realschule in Nachen und Dirigenten der Liederta el daselbst, Straßburg, 2. Mai NRachin ittags. Die heutige Parade gegangen sei. Ferner sei eingegangen ein Schreiben des Reichs 13x Nater Armitage , 12r Water Taylor 8, 20 Water 24. Mai. Aktien- Gesellschaft zur Gründung des Bades ult. Dezemoer 1876; s. anter Ins. der Nr. 101. Fritz Wenigmann, den Königlichen Kronen⸗Drden vierter der Truppen vor Sr Nasestat dem Kaiser nahm bei schönem anzlers vom 2 d. Mts, mit welchem eine vom Kaiserlichen 6 7 9 . 26 9 r 2 2. Gen. Vers. zu Bad Neuenahr; s. , . Eisenbabn Bilanz pro 31. Dezember Klasse; dem pensionirten Ober⸗ uerwerker Jacob Seemann, Wetter und unter Theñlnahme einer Kopf an Kopf gedrängten er den, un 3 ö , 362 na 193, Kr —ᷓ 6 ö * s Unter In 4 Xr. 101. isher i i Artillerie⸗ ĩ ; ; z 6. 1. äufigen Hauptresultate der letzten Reichstagswahlen uber— 5, ö e, re Aachener nad . Feuer Jersloherungs. Gos ells chast , ö. 34 6 . 3 3 . en gin zenden ena uf. Ser d giestit, . wird 83 * Bemerken, daß das Statistische Amt mit K 3 Rechnungs Abschlas pro 18t; s unter Ius der r. 10! . ö Ehrenzeichen; sowie dem Seconde⸗ Lieutenant 3 . . . 2 ö be e , . einer größeren Arbeit über ben Gegenstand beschäftigt sei ̃ ; ö ich dann nach der Universi egaben, wurden überall au . rdem 1 ; : welche s. Z. gleichfalls dem Reichstage mitgetheilt werden

———— affe im 3. Fheinischen Infanterie⸗Negiment Nr. 29 und W it gestei f e = Hass schen Inf eg Rn Wege mit gesteigerten und fast ununterbrochenen Jubel: Dare. Zur Kenninißnahme sei mitgetheilt, das Protokoll

Theater. Gastsriel Forangehenden Vorstellungen ju obigen ls880 und bezüglich der Obligationen Litt. B ͤ dem Bureaugehülfen Karl Rudolph Robert Rahn zu i i das Proto Königliche Schauspiele. Donnerstag, dea r . 2 1. 1 l . Die zu dem 3 tlanntmachung. dem We rene M. A. h Roth child Sh ö Frankfurt 2 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu 23 nn Sr. Majestät des Kaisers auf zwischen den Vertretern des Deutschen Reichs, Spaniens 3 Re e rhanr, s, Vorftellung. Marie, greg Sith Sale el reer Stn , des bn fan ne Bade Anstaltsgebä Frankfurt a. M. nach dem Nominglwerthe an dem Bahnhofe zu Straßburg richtete der Neichstags-Abgeord— und Grofbritgnniens üben den Verkehr im Silu-Archipel̃ dee die Se rer des Riegiutentg. Kemische erfensen m. of ri m r , * 2 d, . sgebäudes und vie Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: nete für Straßburg Bergmann an Allerhöchstdicselben folgende de dato Madrid, den 11. März 186. ö. Oper in 2 Abtheilungen * dem Franzäfischen in —— 3 Aen. * Lustspiel i * 2 ö ff der Central ⸗Kadettenanstalt 1 t rfelde erford der Fe teren. 6 dem Kaiserlich russischen Garde⸗Kapitän Georg von Anrede: . g g Dann trat das Haus in die erste Berathung des Gesetz⸗ i nuf een, m n ö. ö. * é erferrer, Mit den Obligatignen sind zugleich die aus. Wassmounndt, Abjutanten Sr. Kaiserlichen Hoheit des Groß— . Kaiserliche Majestät bewilltemmnen und begrühßen, wir entwurfs, betreffend den . 3 , irchtg i rbahn bei Bouß und bei

des St. Georges. Musik von Donizetti. Hierauf: Lustrviel i li i j Sub⸗ ; ; ** r

K nn ir. * . . , J ,, ö . . G fürsten Wladimir, den Rothen Adler Orden dritter Klasse; chrfürchtswol und umnterthänigst bei i mstiem? Cintettt in von Teterchen bis zur Sanna

des Frl. Minnie Haut, . —⸗ Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in , , den Jahren 181 bis 1876 ben General Direktor der österreichischen Waffenfabrik-Gesell! die Mauern der Stadt Straßhurg. Wir woffen, daß, was unsere Völklingen. Nach einem einleitenden Vortrage des Bevoll⸗

Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Nathan Thalia- Theater. Dorotheenstraße 19.20. unserem Geschäftslokale Michaelskirchplatz 17, ein- gelgosten Yrlsritate· Sblizationen bis a 36 2 schaft zu Steyr in Oberösterreich, osef Werndl, den Stadt während En, Majestät freundlichem Aufenthalte in unserer mächtigten zum Bundesrath, Unter⸗Staatssekretärs Herzog über 3 is zum 30. April Königlichen Kronen⸗Orden zweiter lasse; dem Kaiserlich⸗ RNitte zu bieten im Stande ist, Deren Erwartungen entsprechen möge, die Nothwendigkeit dieser Bahn sprachen noch die Abgg. Dr.

der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abthei⸗ Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Guthery. Con- zusehen und versiegelte Offerten bis de Jer eingelosten Säcke sind nebft den betreffen den ;

, /

——

lungen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. fusius 1X. (Gonfusius: Hr. Gutherv. zum 9. Mai er., Vorm. 11 Uhr, ; ; ; . nisi hiserreichi S 5 irks und wuänschen ebenfalls, daß sich an diesen huldvollen Besuch für e Darauf wurde die Vorlage in erster Freitag den 4. Yai. Opernhens, e', Vor. I Ftreltag Tad felgen de Tage; Riefsete Berstl lun da elbst ein ureichen, cu po) , . . . 6. . i l se unseren e , Gast. ö. 26 iw stets . . ö k . Es en . 4 . r,. n, . ; e, n,, , ,. Zugleich machen wir hierdurch bekannt, daß aus bergischen Geheimen Hofrath und Intendanten des Königlichen digende und beilbeile Crinnerung Kaipsen gers ü tiefster Ehr⸗ die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die e nnn, n, n,, nn, , mene mn Der S Königl. Garnison⸗Verwaltun Väkebfungen der früheren Jahre foi gende Shl iglich Kaeät beize d im Fäamen der Start Straßburg En. Kaiserlicht Festsiesj knes' Rachtrages zum Reichs haus⸗ E. Van Beethoven. Anfang? Uhr. Belle-=⸗ Iliance- Theater. Der Sommergarten ) 9. ee e oe. Jahre folgende Obliga⸗ Hostheaters in Stutt art, Br. phis. Wehl, und dem Königlich Miasestät willkommen jn Feststellung eines ig es gun, ö ; 9 ö. e mn, ,, n ,. 86. . b . . . . 2 Verloosung, Amort? sati 2. Sg ligstignen . en , . e g , ö n n d 2 5 8 fe 63 ö. en ee ider o ö. Kd N 6. Akten von. C. ben Erbe des Minndelg;, Schausgiel im . nme nen ng, ner fm nnn Jahre 1870: n Ministerium des Köonigh 8 A Seinen Aufenthalt in der altehrwürdigen Stadt, die Er au , . . JJ

. e , . ; s. Georg ern, ae gr , und 46 Zinszahlung u. s. w. von offentlichen eva ger enn r * 67 2 ,, den , . n, n, . Klasse; früher, 3. ö. als e e, ö nun aber noch pi Wir 6 elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

. 6 m „Das Brunnenmädchen von Ems? u,; s. w An⸗ Pavieren. s ; ] owie dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Büchsenmacher⸗ ; ĩ J von Preußen z. —⸗ ; ; M. Grandiean. Anfang halb 7 Uhr. fang der Vorstellung 77 Uhr. Preise der Plätze; 35 bei ö 3 2 , ,, 1571: n , d, ö. in . kennen zu lernen hoffe Die 8er. welche Ihn ] on beim verordnen üm Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim— . Parquet- und Balkon- Loge 2 46, J. Parquet 1 4 In Gemäßheit der Bestimmungen s§ę. 39. 41, 46 ; ! KJ = ; ð ö z J r⸗ ersten Eintritt so freundlich begrüßt, hoffe Er wahrend Seines mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

NRallner- Theater. Donnerstag: 3. 61. Male: 50 3 uc. s. w. und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 über die 8 is * ,, d,. 3 1873: vsterr ich und dem Rentier Bernhard Goldbeck zn Paris Aufenthaltes noch öfter zu sehen. 8. 1. Die unter Kapitel 2 der Einnahmen des Haushalts⸗ a z 8 r en Errichtung von Rentenbanken (Gesetz Sammlung r. IIS 5914 7485 i617 9h52 109576 6 , den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. Bei dem Fackelzuge richtete der Stud. jur., von Mayer gtats des Deutzchen das Ge ra hr , , , ee. , i ñ 93 225 565 5 722 S. 425) in einer Summe festgestellten Ma⸗

t ron G. Michaels ö Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslek Nr. 2235 3691 3069 a', . 2 21 we. . ö rr é. 1 Bundes staat ma mer g wn, g,, da, me. Deutscher Personal Kalender. ir n rn Wr, i n fr, Wesßa e sig S855 83853 voss ig 116535 Ahern zbigster Köiser ant dert In. Mai r grünt e , nen, err 3 i 3. .

Freitag und die folg. Tage: Drei ona . 3. Mai. vor. nehmende Fffeniliche Verloosung von Hien⸗ 11468 11651 11988 12222 12311 . . 138 Deutsches Reich Kaiser Max II. die alte Universität Straßburg. . Jahre gn en . wie so 5 ö. reu cg n . F Bi it nach Dato. 3. Otto J. d. Grosse F. , ig en s. von der Anslosfung pro 1874: . ; y a. pater, um Stiftungsfeste seiner Hochschule ließ der Rath der Freien 1971765. 3 16, ö achsen 4008, 6, c) lr 26. erg ö . . 7.5. Aatth. . Collin * r, n. k . e . . kr. 427 555 755 1906 3551 4725 5730 Dem Kaiserlichen Konsul Cordes in Hongkong ist die Reichsstadt eine Münze schlagen mit dem Wappen der Stadt und d 6, D , . 6 8 3 . 6) 2

Tictoria-Iheater. Direttioa: Smil dab! . 6. 6 ö unter Zuziehung der von der ,, we 7361 8694 8619 9852 10190 10252 nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste ertheilt worden. em . , . . Wohl 66 2. dem 3 ele , er r. 99 . S hh, nne 5 w. Donnerstag: Halbe Kassenpreise. GSaftspiel des 41 einr C. WMI. Berghaus gewahlten Ilbaeordneten und ei 8 111i ./ ; ; . alten Straßburg, der deutschen Jugend zuzurufen: Hzott, Kaiser,. 3 3 ** 2 i Sa dn. Fenn 56 7 ö Fel Joser hir? Zimmermann, erste Selgtãt- 181: Job. Heinr. Kasimir Grat v. Carmer f. 1 ko fh. , ,. r, . 6 von der Ausioosung pro i875: Anggbe der Postbezirke bei Sendungen nach Berlin. Vaterland! Im Kampfe um Deutschlands Ehre hatte S das Recht 4 ö . K rin Dom R. K. Hofoperntheater in Wien. für die Provlu Brandenburg. G Rr. IHM19 1844 2643 26951 2746 3116 Behufs Verbesserung und Beschleunigung der Ortsbriefbeftellung erwerben, des Kaisers, des Reiches Banner zu tragen. Die Jugend 1) Sach! , ,. 253 182 * ö 85 urn Sonder? Legte Woche der Aufführungen und zum 130. Male; Familien⸗Nachrichten. g. . 3659 4833 5535 5913 7150 9610 11411 in Berlin ist der Stadthoftbezirk von Berlin in 9 Bezirke eingetheilt der neuen Argentina führt heute in ihrer Fahne wieder das Wappen 51956 3 15) Anhalt 28383 * d ,, me,, , er Die schone Melnsine. Volks mãrchen (große Feerie) 1 1a, 3361 1iößs ißt lt, worden, welche die Bezeichnung erhalten haben:; C. (Central), N. Straßburgs mit dem Wahlspruche: Deo, Caesari, Patriae!“ Wir hausen 3. 3656 17) k 546 5. h. mit Gesang und greßen Ballet in Alten und Verlebt: Frh. Anna, Sewecke mit Hrn. Ritter 386 9! K— 7) von der Ausleosung pro is? 6: GRord), XG. Nordosh. G. Sst) 80. (Südost), 8. Süd), Sü. treten vor Ew. Kaiserliche Majestät und wiederholen laut und feier— 3 Walder 353 eg, is) Reug. älterer Knie sms z 15 Bildern, von G. Pazqus and C. Brandt. e, ,. 13 . J , , Sr. . dir. 10 177 35 8X2 16 iq 1216 Süd west, M. West). XW. (Nordwest). . lich als ein Gelübde: „Gott, Kaiser, Vaterland! 7 gi r., . i , , n , ,.

Sreitzg: Halbe. Kaffenpreie. 3. 151. Male: Yin mit , e . ie,, dem K 1218 1469 1789 3345 3517 3833 4935 Durch diese Tinrichtung wird ermöglicht, die, auf, den Cisen, Hierauf entgegneten Se. Majestät der Kaiser: , D D cburg dos, 5s A, Js. Sit, Lerhrn zen 3. rl s Die schöne Meluñne. are Hrn. Seconde⸗Lieutenant Hoth (Darm⸗ ö n * 4283 5865 6142 6530 7021 7425 8273 bahnen eintreffenden ,, . , , Ich danke Jönen und Ihren Krrmmilitemen fuͤr den Empfang , sa =. 1, 26) saß⸗Lothringen 3,041,087 *,

Montag: Zum tzten Male: j schö ' 3 F ö 3 . 3 283 85 7 83: 5 5 i ü a1 s * n . —— ö 8 S me * GJ, j ö ö. Sun lezen Male: Die ann, m Verehel icht: Hr Lieutenant Wilcke mit Frl. Jenny K— . . ö . . ,, 29 . n,, i nden g ö. 3 hen rfid ö den Sie Mir bereitet haben, und bin erfreut, Gesinnungen, wie Ich 8 2. Der . dielem Geletz. als Anlage age , e,, Jm Male: Henrici (Neisseh. Hr. Stabs⸗ und Bataillons⸗ Sum n? I) Sf schleunigen. sie überall in Deutschland gefunden habe, hier mit Energie aus— Haushaltsetat des Deutschen Reichs für das Etats jahr 1877 78 wir

2 Pm ss J 9 ö &. ' Drei wieter nach Tete. Pee m gien nn en erkenn me dei, n, r, H We de ü bszs sg, we, ,,; folgende Worte an Se. Majestãt: ee e,,

Sonnabend, den 12. Mai: Zum 1. Der R 8 2 ; . ; . . 2 ; ö. ; nee ea 6 Arjt Dr. Fabrictus mit Frl. Agnes Riegel (Sch = t di 1 f B zf . e ö. Autgabe auf 135,595 6, aämlich auf 10 595 6 an fortdauernden und Courier des Czaaren. rech. 3 6, r , Bei der heut stattgehabten Munloof 450, Obligationen Littr. B. Damit die Briefe ze. schon . , . 84 . e , sprechen zu hören, aber Ich hoffe auch, daß die Straßburger Stu⸗ e. 6 3 * 2 einmaligen Aare gaben und in &innahme auf i, i. priedrich- Nilhelmst Theater ö =. ans von Thuemen mit Frl. Su sanna Sellwege pre ter O fn tile der Ee isstm e . ö Von der aun, g im Jahre 1876. . ker, nnn t se ff, w leer wee ü; dentenschaft diese jetzt ausgesprochenen Gesinnungen bethätigen wird.“ sestgestellt und tritt dem, durch das Gesetz vom 28. April 1877

2 5 ' stag: 8 j ö 321 75 *. . =. 4 ö 2 ' 8 9 22 . 14h68. nn, i Sn nne Ganß 8 des Ge . ral *. 83 abo en, , e. ,. . der Berlin-Görlitzer Cisenbahn . Gesellschaft sind Nr. 931 2419 . O0 4 ö ö Berkin die abgekürzte Bezeichnung des betreffenden Bei der Vorstellung der Vertreter der Universität rich— Reichs . S. *5 fest gestellten Haushaltsetat des Deutschen 2 K, . . . 233 ö . 2. nad fe; en,, y, . 300 2 Stüc Postbezirkes angegeben werde. teten Se. Majestaͤt der Kaiser folgende Worte an dieselben: 3 hir X K z in dem vorstehenden 5§. 2 l. . ö (au g). Hrn. Kreisrichter perlich rioritäts⸗Obli 3 . 6 ö dreffe spielsweis z ĩ⸗ 22 1 ; ö S. 3. Dis Mittel zur Best ing des in dem vorste henden 6 Freitag: Ein Blitzmãdel. Beuthen 8. S). Hrn. Landrath v. Rauch⸗ 6. S5 Stũc , A Nr. 14219 14393 14410 15334 15763 Die Adresse würde be r r eh ei n n uten haben „Ihre Aufgabe hier im Lande ist eine große, allein Ich iweifle festgeftellten Mehrbedarfs von 64345 K sind, soweit derselbe nicht J 16426 17946 173982 3 ; nicht, daß die Universität derselben gewachsen sein wird. Die Auf- durch Mehrerträge bei den außer den Matrikularbeitrãgen zur Reichs⸗

rf terdner,, = Fine Tochter: Hrn. „ir; 45 1I3 363 55 s i Töss de de, r, . m. in n, . . 1. = Residenz - Theater. Donnerstagz: Auftreten Rittmeifter . Weftren (Lirpstadt) Hrn. Pre. 79. üs, 19h, 1979 1119 1231 1297 1382 157 . bif benni fftißffert tt ö Berlin, XW. gabe wird um so sicherer gelöst werden, wenn der Wechsel im Pro⸗ la fließenden regel igen ,, m ,,. , finde i. des Orn. Emerich Robert. Z. letzten M: Struensee. ren,, o,, ,, Hrn. 2010 2222 233 2816 2857 3242 3247 3381 3803 . ; 26 ö Cto. zz . Albrechtstraße Nr. 6 III. sefsoren⸗Kollegium weniger häufig wird, als es bisher der Fall war, , Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevolte , , . mann? un eloff (Rastatt). . 3830 3380 3353 4231 4554 4680 4759 4937 4945 Die Direktion. 32/6.) Die Wohnungsangabe darf nicht fortbleiben, auch wenn der Be⸗ 6b leich Ich weiß, daß der Ersatz stets ein erwünschter gewesen. Ich rung . zu . kKrolls Theat Der G . . est or hen: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ M03 M8 5614 3817 3832 6066 6087 6148 642] zirk angegeben ist. Indem Die Sber⸗Postdirektion an die Absender 9 J. 5 nen,, Urkundlich ꝛc. . eater. Der Garten ist eröffnet. hen Victer v. Larfsch (Colberg],. Hr. Sber⸗- S4s3 Sohs sol? A187 7246 346 7433 7521 7625 V . er nec Berlin bestimmten Brieffendungen das Ersuchen richtet, hoffe, daß die anwesenden Herren standhafter sein werden! Gegeben ꝛc. K a, , , ee. , 8 , G n in ; 333 . s. e. . 5 i ze, lars erschiedene Bekanntmachungen. um Qnterefsè der beschleunigten Bestellung derselben die Angabe des Zu den Vertretern der Schulen sagten Se. Majestät: Auf die Bedenken des Abg. Dr. dannach , . 8er linge ö gun nt de Schw WB F eh. ost⸗Revisor 755 9945 9 305 7 10461 * 3 4 = e ö ; ; ö . 9 des 3 ime J 0 3⸗R Nieberdi 5 ,, d , , de, e, ,, , , J , , w, e, n,, , ien, , dd g, Titellung 7 Uhr, . . . Hr. Major z. D. Adolph Krug R. Nidda 11653 15 15778 12215 L232. esige Feld und Waldhüterstelle, ver, bemerkt, daß die get l lgreicher wirken Lande, . ? 8 a sten zu6 wa mandel Jede . Freitag u. d. Ilg. Tage: Hotel Klingebusch. Trier). Hr. Axpellatignggerichts Präsident 4 , Frioritäts-Sbligationen Liitr. B. Hunden mit Poltzeidi⸗nerdienst, ist vakant und soll 86 se . . , 6 . . . sehen sich gewöhnt haben. Nachdem aber das Land wieder mit dem . , . . . 3 9 . . 2. Dab. Heinrich egter Wiesbaden). Hr. 13 Stüd * 3090 0 baldmöglichst wieder besetzt werden. Das Gehelt selbst angelegen fein safsen, indem sie bei ihren Ibgehen den alten Vaterlande vereinigt worden ist, tritt an Sie auch die beson⸗ , . amn mn Br ff er, 1. ö i, , n. Vational- Theater. Donnerstag: Extra-Vor- Sher, lpvellationtgerichts· Rath Schütze (Wolfen Nr. 235 296 ö593 771 107 1157 1489 1654 betrãgt . So s . Hiiestn!imtgsHatum kent Ortsnamen „Berlin. die akgekürzte dere Aufgabe heran, milde, versöhnend auf die Gemüther zu wirken erster und zweiter Berathung, unverändert. angenom . , , 1915 2515 564 As5 23. Qualisizirte Bewerber, worunter Cixilversorgunge⸗ Verelch nung bes betreffenden Pösthezirks segel mäßig hinzufügen . ö men wurde. Ohne Debatte passirte in erster und, zwei⸗ me 9 6 dne, , . 5 24 Stück & 1590 berechtigte den Vorzug erhalten, werden aufge- Pas Ilphabetische Verzeichniß der Straßen . ßen. aber auch die Gesinnungen der heranwachsenden Generation zu wecken ter Berathung der Gesetzentwurf, betreffend ern, err, Cigensimn. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Nr. 2502 2585 2396 2599 2610 2314 2849 2579 fordert, ihr. Gesuche nebst Zeugnissen schleunigst gabe kes Postbezirks hängt an der Schalterstelle jeder Post⸗ und zu befestigen, welche das große Vaterland erwarten muß. Ich die Kontrole des Reichshaushalts für die e , n, , , 21 ladun gen u. dergl. 2996 3199 3631 3670 4390 4397 4473 4526 4547 dem Unterzeichneten zu übergeben. anstalt aus ähle dabei auf die Thätigkeit der Herren!“ Rechnungsperiode vom 1 Januar 1876 bis n 2 , e ue 3 . 4 4626 4952 5219 5641 5643 3663 5695. . ö. 23. April 1877. Berlin , den 25. April 187 ; . Ende Mar. 1877 und des Landeshaushalts⸗-Etats ö Au ge bot. 32 Stück 690 * er Bürgermeister. Der Kaisertiche Ober⸗Postdirektor. von Elfaß Lothringen für das Jahr 1876. In 4 An⸗

Rauber, ö 6 lz 729] Nr. 7166 744 55 Klappert. C. à 16 J , r. . 2 Betgnuntmachung,, 9211. 9266 je e d ss g ion h. K . Der Bundesrath hielt vorgestern eine Plengr⸗ Berathung genehmigte das Haus ohne Debatte na. den freiem Entree. Aut Auttzzs der wre der, Hehl lefsörftert jh js or üg, ness 1e, l, lar, sitzung unter VorsitAz des Präsidenten des Reichskanzler— tegen. der! Jiechmingskommiffian die eber chte ieder 2. . . Jetsch Sorhle, gcö. Nädge, zu Seesen im Ferzog.! 11588 11755 11563 1i5zs ilsfs 12345 izsiz Gemäß Artikel 29 des Statutz wird hi Königreich Preußen. Amts Eta im stir Hofmann ö. ordentlichen Ausgaben und Einnahmen des Deutschen Reichs Stadt · Theater. Denne rftag: Zu halben Kaffen. 2 , wird der 8 8 er der 12762 12772. . bekannt gemacht, daß der . e, . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gegenstand der Verhandlung waren der Nachtragsetat für das Jahr 1875, der außeretats mäßigen Ausgaben und eisen. Gasemkle. Gaftsziel der Mitglicder des . derer ir n . ö , esellschaft 3. J. aus folgenden Herren besteht: . den seitherigen Kreis-Wüundarzt, Sanitäts-Rath Pr. für 1877,76 aus Anlaß der Errichtung eines Patentamt Einnahmen, welche. durch den, Krieg, gegen, Fran reich , e,. 86 ie g i e n, n ln, z ,,, . n,. 1. D. Fren in Breslau, Vor⸗ Fr ende nkheiktin Stade, zum NichizinalFieferenten zu er- der Entwurf eines Heseßes wehen Feststellung der Matrikular⸗ , fn 1 6 a, . Lebrun. Male: r. 8 un über je 2090 Thlr. hier⸗ 14351 j456069g 14543 14305 14838 15197 1532 z . nennen. beitraͤge für 18776378 und der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ . . .. tas &- 90 Postdirektor Otto Reis hier, Stellvertreter des treffend die Kontrole bes Reichs haushalts für 1876757 und und Einnahmen der , . . ,

nos. Derbe? Blitzableiter. (Parquet 1,5, an ; i ae, ,. dert, bei dem unterzeichneten Gericht 335 5 J 3 Logen 3600 *) ,, g n, 13 e 15535 15669 15714 15819 18101 16233 17735 Vorfitzenden 66 ö unten g ! 6 . 7 Freitag: Dieselbe Vorstellung. pate 21 is zum Aufgzbote termine am 17953 18283 18428 18493 18518 18722 18898 kur st 4 n Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und deg Landeshaushalts von Elsaß Lothringen für 1856. ür das Jahr 1875; sodann die ͤ 5 enstag, den 20. w ? rokurist Ernst Albert hier, ; ; . z ü 8. 6. z ,, ; . November 1877, 18971 19514 19783 19945 20430 21123 21594 . Medizinal Angelegenheiten. Ueber die wegen diefer Hegenstande dem Reichstag zu k 3 n. ,

J (. . 2. 3 1 aufmann Georg Gützlaff hier, . 16 * rmittags 115 Üühr, 21551 21575 22447 22711 22735 7335355 24635 Rem mer, . Ley, i Der Medizinal⸗ Referent Dr. Freu dentheil ist der machenden Vorlagen wurde Beschluß gefaßt. , , kuͤhenl t hten Regierungen und Verwaltungen

Woltersdorff-Theater. Dennerstag u Freitag: seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorn. 211IJ7 21187 24153 24 , , wn, 6 6 , rtr Verft. Dirklich babe Kasten r ig, Rur r 2 Je, '. 1 die Kraftlos⸗ 25205 25249 25239 256272 * . . Senshn⸗ 3. * . k . In der heutigen (36 Sitzung des Reichstages, fernerweit liquidirten auf Grund des Artikels V., Ziffer 53 , . e , e, i , n n, n,, : Berlin, den J. ihr J5r. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche welcher am Tische des Bundesraths der Prasident des Reichs 1— 7, des. Gesetzes vom 5. Juli 1872 aus der fran⸗ e gen von A. *. ö Logen Ilensburg, den 17. April 1877. 2 6 *. , , , n, Obli⸗ Actien⸗Gesellschaft Arbeiten. kanzler⸗Amts, Staats Minister Hofmann und andere Be⸗ zösischen Kriegskosten⸗ Entschädigung zu ersetzenden Be⸗ 150, 2 und 2.50.6) ö z Königliches Kreisgericht. g bei n, ge wntasen Hr s her F ; Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn—⸗ Der Regierungs⸗Assessor Walter Brecht, Mitglied der vollmächtigte zum Bundesrath beiwohnten, theilte der träge. In dritter Berathung wurde der Gesetzentwurf G3 Rinden nur diese beiden dem Wilh. Knaakschen k bei der 2 der die g a 4 Betriebs material Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Wiesbaden, ist in gleicher Präsident mit, daß ein Bericht der Reichsschulden für Elfaß⸗Lothringen, betreffend Abänderungen a, . in Liquid. Ei ö zur Königlichen Direktion der Oberschlesischen kominifsion: J. über die Verwaltung des Schuldenwesens des bes Gesetzes über die Weinsteuer vom 20. März 18.3

ahn versetzt worden. Norddeutschen Bundes, bezw. des Beutschen Reichs; II. über unverändert angenommen. Es folgte die dritte Berathung

Eisen