1877 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

vereinigen, um einen Beschluß zu fassen. Die Antwort Frank⸗ zeboͤrt: Sie stellt einen bärtigen Mann dar mit einem Kranze um Oberschkefifchen Eisenbabngesellschaft bal beschlofsen, von p st e B e i 1 a 9 e reichs stimmt somit im Wesentlichen mit derjenigen Jiußlands bas Haupt. Leider sind beide Arme und die Nase, wie immer ab den noch nicht emittirten Aktien 66. 11 12 606, 000 4 8 Laufe . * 2 * 9 . j und Oesterreichs überein. gebrochen. Man vermuthet, daß es eine Statue des Aeklepiss sei. ieses Jahres auszugeben. Um Deut en Rei 5⸗An I fr und Köni li rel ! en Staats⸗An kl er Critical account ef the Philosophy of Kant- erschienen. Das Akt iũẽn· Sank über das Rechnungsjahr 1876 enthält folgende ö . . ; Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. Werk enthält eine Geschichte der Philosophie von den Stoikern bis Daten: Die Prämien⸗Cinnahme ist von 1208 096 auf 1,261, 1988 . 103. Berlin Donnerstag den 3 Mai Konstantinopel, Mittwoch, 2. Mai. Das offizielle Vernunft ̃ , ; wean. Journal erklärt, daß auf dem asiatischen Kriegsschauplatze Br. Eugen Th durch sei , , em. . ; . . Eugen Th. Huhn, durch seine Landes⸗, Volks und licen gestiegen. An Entschädigungen sind im abgelaufenen Jahre Aichtamtliches ; . , aus Gründen des Rechts 1 (Der Prãsident macht den 34— darauf aufmerksam, daß die

e. . * Stad 6 zie v ihr Theil i 5 icht v ilt seien. sei eine russische Avantgarde erschienen. haft bekamut, hat es unternommen, nachdem er sich eine lange Reihe Die auf 1377 vorgetragene Prämienreserve betrãgt brutto Q6, 995 4, Deutsches Reich en, , en, n , menden rs nec gi erte n

von Jahren hindurch mit der Geschichte Lothringens eingehend be⸗ oder 469, 489 6 für eigene nr Die e 3 estun gs werke kommunalen Ursprungs bei dem bevorstehenden, die Bedenken, die, wie ich weiß, von Cinzelnen Mitgliedern des Hauses

9 z 2 . f ! . 3 w n ö ö . 6

Nr. des Amtsblatts der Deu tschen Reichs -⸗Post« schichte von Lothringen ju liefern, und zwar eine Gefchichte, Der Jahresgewinn beträgt 168,286 6 und findet seine Verwendung gen Sitz ung beschäftigte sich der Reichstag mit der zur 2 2 die * ö . 9, seit 116 Verwendung der Grundsti e nicht ohne Mitwirkung des Nich tags

J er wal tun g. ha . dem . . ; z Rüdfich fugt werden möge. Meine He in dieser Benlehun ee, m , . ,, e, der Unvarteilichkeit steht. Aus, diesem Grunde ist der Ver. Dividende an die Aktionãre (gleich 8 o der Einzahlung) und 57, 0l9 ; fsichti des Justandes der mehreren Staaten ge⸗ . er W nenen m eren al , wid e . scheidungen vom 27. Apri Geldposttarten. faßser bei! seiner Arbeit auf die unverfälschten Quellen zum Kapital⸗Reservefonds, welcher auf 165, 153 6 steigt. die Beaufsi gn m gm f Hustgn 6 r . F ge⸗ sind und auch in Zukunft noch auferlegt werden, zu den bestmöglichen trachtet, daß eine definite Verwendung der anzukaufenden Grund⸗

] lter ; J ; at. . meinsamen Wasserf aßen. Diesel be lautet. Bedingungen für die Stadt an letztere zu veräußern. stüäke nicht ohne Mitwirkung des Reichstags stattfinden wird. E me, * . 26 gungen f 6 3 5 f ch Mitwirkung des Reichstags stattf wird. Es

ia em ee und maritimen Meteorologie, Organ des wissenschaftlicher Kritik untersucht, die bisherigen französischen Dar⸗ 1376 einschließlich des Gewinn⸗Vortrages aus 1875 einen Gesammt⸗ 2 ;

vdrographischen Bureauß und der Deutschen Scewarte, heraus stellungen! nach ihren Quellen geprüft, mit den von den Franzosen Brättegewinn von, 1180 18 * erzielt. Verdient wurden auf Nr. D. nach , 1 beantragte, zwar den Antrag Rittinghausen abzulehnen, aber nitlren Verwendung entschieden einer Bewilligung von Geldern be-

; ; : . 8 ö 3 er Beau lich 8 . ; ö ĩ j . ; ĩ ö dürfen wird, w in ein aßigen Betrage, es wird d us den Reiseberichten S. M. S. Pineta, Kapt. 3. Seer Graf Aufgabe gestellt, die Erzählung der Vorgänge und Thatsachen guf die an Zinsen 6ös 574 J 2c. Von dem Gesammtgewinn gehen an Ge⸗ gebung deßfelbe x 4 , l . ürfen wir enn auch in einem mäßigen Betrage, es wird das u menge rellen Resuffat zweier Reffen von der Linie zum anat. ungeschminkte Wahrheit urüick uführen. le geschichtliche Marstellung schaftssbesen ab 286,914 6, ge ablte, Provisionen 363 1. Verlust Tbrtsberkehr aui der Weiler. durch Verfandingen des zu, siberweisen inwie wei bei den zmiscen, den Fiskus und scch receinb ren im fen.

l Kap V . im e d sich n . n wiederholten Störungen ausgesetzt ist, wo⸗ der Stadt Cöln bezüglich der Ueberlassung der durch die Bee feen dier Bedenken betrifft, die mõglicherweise dagegen Reisen westlich dieser Inseln Mittheilung von der deutichen See⸗ allein beschränken, sondern sich guch über die dazwischen liegenden 54 085 . Der verbleibende Reingewinn beträgt 502, 83 pn (1875: durch die B l ; . ü warte) x= Vermeintlich neu entdeckte Inseln und Riffe in der Java⸗ Gebiete der drei Bisthümer, der Stadt Metz und der kleineren deutschen 1,0100457, AM), und wird durch Auleerung des 60 0090 S enthalten⸗ unteren Theile derselben in hohem Grade erschwert, f benden Unterhandlungen den Bedürfnissen der Kommune in auch die Druckerei gekauft werden soll, so geben die selben hauptsäch⸗ see. Mittheilung von der deutschen Seewarte) Segelanweisung Reichsherrfchaften verbreiten und reben der Heschichte der herrschenden den Delkredelefonds auf 562, 813 M erhäht. Die Reserve belauft auf dem oberen. Theile . mmi nam für den Fluß Rangoon. Bengalischer Meerbusen. Beschreibung Regentenfamilien auch jene des Landes selbst und der ganzen bürger⸗ sich auf 1596017 4 hemmt wird, ) die beiheiligten Regicrungen von Preußen, Ilden⸗ An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Rittinghausen einen Industriejweig betreibe, der zweckmäßiger durch Private be⸗ des Mergui. Axchixels, Bengalischer Meerbusen. Beschreibung der lichen und Kulturentwickelung in ihren Kreis ziehen. Die ersten 2 Lie⸗ Jie Generalversammlung der Weimarischen Bank vom J = 7 5 l x ; ͤ Insel Junkseylon und Segelanweisung für die Paprastraße. Nörd⸗ ferungen, die von dem Werle bis jetzt vorliegen, behandeln die Geschichte 30. April hat folgende Beschlüsse gefaßt: 1) Der erzielte Gewinn behufs einer systematischen und durchgreifenden Verbesserung des 5 Dr, . ee. * 8 die Druckerei von Seiten des Reichs wirklich als Gewerbe betrieben

die ö n . ahrwassers der Unterweser. trotz der bereits vor Jahren vom Herrn Rabenau und Franssen, sowe der Bundeskommissar Oberst⸗ werden könnte, sind die Befürchtungen jedenfalls ohne allen thatsäch⸗ Nordgrenze des chilenischen Küstengebietes und der Häfen Agua Dulce. wanderung, des austrasischen Reiches, der Herrschaft der Karolinger antragten Weise. 3) Das Aktienkapital der Gesellschaft von 15 Mil⸗ 3 ö 23 1. w. ; U t a Düfara! nd Agun Remienda, in der Provinz Atacama. und der Ferzoge von Lothringen Kis zum Jahre 1315. Am Ein, lionen wird auf 9 Millionen reduzirt, durch Ankauf eigener Aktien. Han haben, richten die Unterzeichneten an den Herrn Reichskanzler darauf abgelehnt und die Kommissionsanträge angenommen. ein Gewerbe zu betreiben, sendern die Absigt nur dahin geht, die l e ; j J. Ist es der Reichsregierung bekannt, daß und wes⸗ Es folgten Berichte der Wahlprüfungskommission. Druckerei für die Zwecke des Reichs selbst zu benutzen, soweit Dceans. Von Staff⸗Kommander H. Tizard von J. Br. M. S. benützten Literatur und Nachweisung der wichtigsten Quellen gegeben. noch bis auf Weiteres erfolgen, mindestens aber noch während eines . ö ; ; 447 ndli⸗ . Ghallenger (Report Nr. I). Vergleichende Uebersicht der Witte uhns Gefchichte Lothringens soll in 2 Bänden oder etwa Zeitraumes von 6 Monaten. 4 Die beabsichtigte Abänderung des Korreltion des Fahrwassers auf der Unterwesen noch immer nicht 8 wie Wahlen der Abgg. Staudy, Pr. Hammacher, Grumbrecht, machen, auch für Private Arbeiten in der Druckerei vollziehen

* ; J . 1 3 de s fi Gedenkt die Reichsregierung Maß. Dr. Wolffson, von Hölder, Dr. Kapp, Reichensperger 3 kasfen. Für die Zukunft aher, fobald diese Verbindlichkeiten nicht Mittheilung von der deutschen Seemgrte. Zusammenstellung der 6. Band der ite i Abtheilung der Bibtiothek für Handlungen zwischen der weimarischen Bank und der Regierung zu Ene, nm ; ;

Schiffsunfälle an den deutschen Küsten in den Jahren 1872, 1833, Wiffenschaft und Litera fur“, welche in Berlin im Verlage Ende geführt sein werden. stehenden Veaufsichtigungz rechtes den auf der Weser vorherrschenden anstandet wurde die Wahl der Abgg. Pr. Beseler, ,, eigenen Zwecke, also nicht zu industriellem Betrieb be⸗

tiefen im Shannonfluß, Westküste von Irland; 2) die Nichtexisten . Verei im J 76 ei ĩ . z s T pe Fr re Fa. 2 * ö! .

,, 22 . 2 r, ö Land und Jorstwirthschaft. Verein hat im Jahre 1576 einen Bruttogewinn von 204,933 0 Auf eine Anfrage des Präsidenten von Forckenbeck erklsffe stus Tüdom. Ueber die in den betreffenden Protesten .

in sädlicher In ichen. Bcemn; die zihhstizst Breite um Absanfer Winkel Regierungsbezirk Magdeburg gieht der Stand der n Rittegewinn von 389. . üriß bleibt. Derselßs rent it f foforti der J . w damit t

der Lange im Monat Januar für eine Reise von der Kapstadt nach Winkterfaaten begründete Hoffnung zu einer guten Ernte. Dieselben fich in folgender Weise: 265164 A6 kommen zum Reservefonds, Hofmann, zur sofortigen Beantwortung der Interpellgtion gen veranstaltet, eventuell Remedur geschafft und dem Reichs- Reichsgesetze herbeizuführen, unabhängig ist von Bewegungen, wie . acht r, ] bereit. Zur Begründung der Interpellation erhielt das Wort tage von dem Resultate der Prozedur Kenntniß gegeben wer- sie gerade in der letzten Zelt unter den Arbeitern hier hervorgetreten

der deutschen Secwarte in Hamburg vem 1. Zuni bis 31. Oktober Nur der Weizen ist in den Gegenden am Parze etwas ausgemintert. 223517 M als Tantieme gezahlt und Soß5 46 auf neue Rechnung .

,, ,, 3 , ,,, dieselbe, wie solgt, beantwortete: genberg. Um 54 Uhr vertagte sich das Haus. brauche sie hier niet auszuführen. ; d

Die faktische Lage der Dinge ist so—, daß der Miterwerb de

die Vertreter der Vertragsmächte bei der Eidgenossenschaft größe gefunden worden, die den besten Zeiten griechischer Kunst an⸗ Breslau, 2. Mai. (W. T. B) Der Aufsichtsrath der In Glasgow bei Mac Lehose ist Professor E. Cairds Der Bericht der n, . Versicherungs⸗ 1877 Fant und eine besondere Untersuchung über die Kritik der reinen *, die Versicherungssumme am Schlusse des Jahres von 759 088, 948 = Kine bedeutende Schlacht stattgefunden hätte. Vor Batum Ortskunde von Deutsch-⸗Lothringen! dem Publikum bereits vortheil⸗ 331,ů 364 * für eigene Rechnung gejahlt und 42907 M reservirt. k . Piittelalter, zum Theil im siebenzehnten Jahrhundert erbauten Ich bitte um Entschuldigung; ich darf aber das wohl erwãhnen: 12 ; e . 3 schreibungen au ö ; ö . ; . ö. ͤ ö . ⸗. 1 schäffigt, zum ersten Male in deutscher Sprache eine Ge⸗ mobilien, Mobilien und Außenst sind mit 1m erfolgt. Berlin, 3. Mai. Im weiteren Verlaufe seiner gestri⸗ chon in der Ausführung begriffenen Umbau der Festung unentgeltlich gebegt werden, bejiehen sich zunächst darauf, daß über die kunftige und Telegraphenverwagltung! hat folgenden Inhalt: Ver⸗ die auf dem heuti S iti it 15. f i ö gen tandpunkte der Kritik und mit 15,267 M zu den statetenmãßigen Tantiemen, 96,00 4 als * i f J 26. er Abgg. Mosle und Genossen, betreffend - ; n . ! den in dieher Interpellation der Abgg. Mos J f die Opfer und Lasten, welche Cöln als Festung auferlegt worden erklären, daß die Reichsregierung es als ganz selbstverständlich be⸗ Heft LV. des fünften Jahrganges der Annalen der zurückgegangen, hat dieselben mit der Schärfe deutscher Die Rheinifche Kreditbank in Mannheim hat in ; 4 ; s j Hestitzt auf Lie Hestimmungen zer. Nezhsrerfe fa 6 TWerdehicferent der Budgetkommüission bg. Dr. Lucius dersteht ih das bon derhalb ganz von selbst, weil es zu einer def egeben von der Kaiserlichen Admiralität. bat folgenden Inhalt: nicht benutzten deutfchen Quellen und Forschungen verglichen und sich die Wechsel Konto 178 785 M4, an Konto⸗Korrent⸗Provisionen 350, 967 46 Wasserstragen ; e n ali 2647 ; 86 ; B . ) ö 2 * b 2 * D 1 8 5 nz 9. 2 S 2 t ö ; B n . . ö! ! nr unterliegt, unt in Anbetracht, daß 1) der Schiff eine diesbezügliche Petition dem Reichskanzler zur Erwäsung serenfalls ein Gegenstand sein, über den Reglerurg und Reichs tag östlich der Kaß Verde schen Injeln, im Vergleich zu gleichzeitigen wirt! ichtenicht auf den engen Raum des Herzogthums Lothringen bei Fallimenten und, für Dubigsen 24 O81 M, Verl ahrwassers run gele De y n . , 5 Benutzung dieser wichtigen Waßfersttaße auf dem Stadterweiterung disponibel werdenden Grundstücken schwe⸗ geltend gemacht werden können, daß mit dem Decker chen Grand ftůck aber sogar zeitweilig gang ge- billiger Weise Rechnung getragen werden könne. lich dahin, daß es prinzipiell nicht erwünscht sei, wenn der Staat Furg und Bremen für die Ausführung lange beschlossener Vorarbeiten wr. Reichensperger (Crefeld), Rickert, Freiherr Nordeck zur trieben werden könnt. Sowelt dabei daran gedacht sein sollt, daß siche Einfahrt in die Straße von Malacca. Beschreibung der Lothringens während der Zeiten der Römerherrschaft, der Volker⸗ wird ju Ab ̃ ĩ iti f aft, zu Abschreibungen verwendet in der vom Verwaltungsrathe be⸗ 1 6 j Mener. - ö gsrath en er 'n Bundes rihe gegebenen Anregung, noch nichts ge. Lieutenant von Meyer. Der Antrag Rittinghausen wurde Eätengten e, des nicht in der Abficht liegt, diefe Druckerei 343 Allgemeiner Ueberblick über die Tiefentemperaturen des Atlantischen gange eines jeden Abschnittes wird eine Uebersicht der be⸗ 3) Die Einlösung der von der Bank ausgegebenen Kassenscheine soll die Anfrage: e. 44 fe fs ĩ halb die Ausführung der bereits festgeftellten Vorarbeiten zur Für gültig wurden auf den Antrag der Koömmission erklärt Nicht zunächst bestehende Verbindlichkeiten es nothwendig tung des Monats Januar 1577 in Centraleurcpa. und Nordamerika. Lieferungen! à 1 46 55 3 reröffentlicht werden und bildet den Bankstatuts soll erst dann erfolgen, wenn die noch schwebenden Ver⸗ Angriff genommen wi r . e, ne , n, , regeln zu ergreifen, um auf Grund des ihr verfassungsmäßig zu- (ip? Wehmeyer, Bergmann und Struckmann. Be⸗ mehr bestehen, wird das Reich selbstverstäöndtich die Druckerei nur 74, 1875. Kleine hydrographische Notizen: 1) über einige Un.· von Theob. Grieben erscheint. Der Commerner Bergwerks- und Hütten⸗Actien⸗ Mißständen Abhülfe zu verschaffen? != ce r ö ö r e fn Berger, Gleim, Dr. Pfeiffer, hr. Bürcklin und von Nathu⸗ Die Vortheile, die auf der anderen Seite damit verknüpft sind, erzielt. Hiervon gehen für reibungen 128, 140 . 5 3 83 Reichs fanzler⸗ 8 S Mini . , . . ; ö h 1 gh n sich der Präsident des Reichskanzler Amts, Staats-Minister teten Ungesetzlichkeiten sollen durch den Reichskanzler Erhebun⸗ keit, die Reichsgesetze zu publiziren und damit die Gült gkeit der China. Anzeige: Konkurrenzprüfung von Schiff schronometern auf haben durch die anhaltende Nässe im Allgemeinen wenig gelitten, 318,750 werden als Sær o /g Dividende an die Aktionäre vertheilt, g . der Abg. Mosle, worauf der Präsident des Reichskanzler-⸗Amts den. Für ungültig wurde eiklärt die Wahl des Abg. Span- sind, diese Vortheile, meine Herren, liegen auf flacher Hand, ich gestellt auf dem Kaiserlichen Observatorium zu Wilhelmshaven für der Ager bat in Folge der nafsen Witterung erst srät begonnen. Wien, 2. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Generalver⸗ Miene Herren! Ich werde nicht auf die Begründung der —— Druckerei eine Bedingung des Ankaufs des Deckerschen Grundstücks

Feb nd März 1877. K Ski ze ; Die Wiesen versprechen einen gute 1 ür die Obst⸗ 7 ( f ; rn ; ; ; efesp sz 5 s ziele Di 4 . 267 ; k , 8 ö ernte a, ni n e siä e r,, Auch fär die Obst, sammlung der Westhst hn würde Lasblossen, den am 1. Juli r. Interpellation eingehen. Dieselbe hat sich auf sehr viel. Din er Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die rug erer aschenn Lerzältniffen war, wie wir sie undstü 5: Zu] 9 Schiff sunsa en deutschen Küsten. . h . . ö J. fälligen Coupon sämmtlicher drei Emissionen voll mit Ss Fl. resp. streckt, die nicht zu dem Gegenstand der Interpellation selbst gehören. Er 5 g wer in Veri l 6 S* unter fehr günsligen Verhältnißsen war, wie wir sie nur in diesem Im. Regierungsbeiir Sigmaringen befinden sich mit 3 Fl. einzulösen. ; Ich werde mich beschränken auf Beantwortung derjenigen Fragen, die rwerbung von, zwei in Ber in gelegenen Grunde JPertrage erreichen könnten, Würden wir die Druckerei nicht mit- die Wintersaaten, welche im Allgemeinen günstig bestellt werden London, 27. April. Die Wollenwaaren⸗Fabrikanten und Kauf⸗ in der gedruckten Interpellation enthalten sind. st ücken für das Reich, ist in der gest rigen Sitzung des fanfen, so würde jedenfalls für das Grundstack ein weit höherer Statistische Nachrichten. konnten, in gutem Zustande. Die Bestellung der Semmersaaten ist leute R Hast ing; Son u. Comp. in Stroud und Hub beref eld Di erden Fragen, die hier gestellt sind, lauten wie folgt. Reichstags, in folgender Fassung angenommen worden; Preis als jetzt gefordert werden. (K. Itg) Nach dem Geschäftsbericht des eidgenössischen Mi⸗ durch die Witterungsverhältnisse im März etwas zurückgehalten wor⸗ haben, wie die Elbf. 3. meldet, ihre Zahlungen eingestellt. Passiva Erstens: . Wir Wil tze lm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König Ich darf mir deshalb nochmals die Bitte an das hohe Haus litãrdepartenents über das Jahr 1876 betrug der Stand der schwei⸗ . Die Preise für Futter, Heu und Stroh haben einen Rückgang ca. 79000 K. Ist es der Reichsregierung bekannt, daß und weshalb die von Preußen ꝛc. ; ; ö ; gestaften, dem Gesetzentwurf, wie er vorliegt, zuzustimmen und von zerifchen Bundesarm ee am Ende dieses Jahres 119418 Mann erlitten, wahrend die für Cerealien mäßig gestiegen sind. London, 3. Mai. (W. T. B.) Die Bank von England Ausffhrung der bereits Festgestellten Vorarbeiten zur Korrektion verordnen im Raäͤmen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ en Amendements, die etwa gestellt werden, nur diejenigen anzu⸗ hat den Diskont auf 30 o festgesetzt. des Fahrwassers auf der Unterweser noch immer nicht in Angriff mung des Bundes raths und des Reichstags, was folgt:; nehmen, die darauf gerichtet sind, daß eine definitive Verwendung j i 8. J. Der Reichskanzler wird ermächtigt, zum Ankauf folgender des Grundstücks nicht ohne Mitwirkung des Reichs stattfinden werde.

Auszug, gegen 11535 Ende 1875. und 3,515 Mann Landwehr. Davon kommen im Auszug auf die Stäbe der jufammengesetzten Gewerbe und Handel. ö * Auszug b amme genommen wird?. - . ; n . ,, . Gr E fa straß ö Beziehung habe ich dem hohen Hause Felgendes mit- Hrun dftücke für das Reich: 15 des zu Berl un der Kilhelumittn Nach dem Abg. Dr. Bamberger nahm der Bevollmächtigte

Truppenkörper Sag; auf. die Infanterie Kiss, zuf die Kavallerie Dem Geschäftsbericht der Lebens-Versicherungs⸗Akti ; , g, . . K . . . 4 as⸗Aktieu⸗ In dieser ; nd f Re des ö ; äs, auf die Artillerie 135365 arf Sas Genig 335, auf das Sa- gesellfchaft Nordstern. zu Berlin sind folgende Angahen , zuthcklen: Der Bundestath, hat im Jahres 1314. wie Tes de; err Tir, fs und in der Känigörserfttase, m gelegenen van Dechtr! zum Bundesrath General-Postmeister Dr. Stephan das gitãtem en 887 und. auf die Verwaltung 232 Mann, und in der entnommen: Die neu abgeschlossenen uud in Kraft getretenen Versiche Summarische Uebersicht über den Depeschenverkehr auf Vorredner auch erwähnte, beschlossen, durch technische Kommissare den Zu⸗ schen Grund tick sammt, der darauf befindlichen. Mickerei den Be⸗ n . Landwehr: auf die Stäbe der zusammengesetzten Truppenkörper 119, rungen beliefen sich auf 6,230, 87 4. Kapital und 5l34 M jährliche der indo- europäischen Telegraphenlinie im Monat stand der Unterweser unterfuchen zu lafsen, um daraufhin, . trag von Js g 6, ö. des in der Voßstraße Nr. I und 5 ge * Feine Herren! Wenn ich den Gesammteindruck der bisherigen au die Infanterie Si Hl, auf die Kavallerie 2273, auf die Artillerie Rente, und der Versicherungebestand stieg nach Abzug der, wie der erkosche. April 1877. Es sind an gebührenpflichtigen Depeschen befördert: Dtängel vorfinden würden, einen Korrektion gplan festzustellen. egenen, der Deutschen Baugesellschaft gehürigen Grundstüct den re,. Herre tz e, e,. i be ö st . er hie , g, Gl, anf das Genie 18 nnd nf Lie Verwaltung 6h! Mann. zen Versichertzngen auf 6, 783543 Kapital and, 5 n 6 z jährliche s. aus London, Tem übrigen England und Amerika nach Persten Diesé Unterfuchung durch technijche Kommisqarz hat statigefunden; Betrag, von 784 380 „6, in Summe „oh ä,58) 6 ju verwenden. , ausgefst, ärern m ür fee lle gegen die Das Instruktionspersonal zählte 187 Mann. Rente. Die Prämieneinnahme stieg um Ig. 497 0, auf 1235, 158 ½ς und Indien 1619 Stück; b. aus Persien und Indien nach London, dem dabei ergab sich, daß vor allen Dingen, um einen Korrektionsplan Dier Bet im m kn ng über den . ö . ö. 6 . 3 . . Runst Wissen schaft und Literatur . a n, ö aun Ide e is Rte; Kbeisen Gngland und Amerika 1934 Stüc; (. vom aur p is hen sestzuste len noch . an, nn,, , ., . ö ken J , 3 . nuf l r. kJ . die en en Gründe mich wenden. welchẽ ere gen. . i . ichkeit unter den Versicherten nahm einen günstigen Verlauf und Kontinent erxklusive Rußland na si Enz! 3. B. für einen großen T eil der Strecke der Unterweser, um die es der zehalten, 5 üb die Baustell . ächlt gegen diejenigen Grunde nch nden, 9 . . e. . ö 2 6 Bei e. Aus⸗ k ö von ue „S Einschließlich dieser Summe er⸗ 303 Stück; 4. aus . 6 Indien ni e n , , sich handelt, an jeder zuverlässigen Stromkarte. Es mußte also zu⸗ ̃. . . Reichstagsgebäude die Entschei⸗ 93 36 . ö. . . . 2 g auf der h 8 de vor einigen Tagen eine gie ie Bilanz einen Ueberschuß von 191,015 6 welcher die Zah⸗ nent erklusive R Fßland 335 Stück. St ö ö éachst von jene Komm iffion in Frogramm für die Vorarbeiten ung getroffen ist. . Bamberger hat hauptsächlich d inanzie ach thönerne Sparbüchse gefunden, die 140 Goldmünzen aus byzanti⸗ lung einer Divid n 5 ö i j 375 , 33 ück. Stnma 4219 Stück. 12 * 8 ö a0 . Die Besti ü b d Umf des Betriebs betont, und in dieser Beziehung möchte ich mir erlauben, zunäch st ö 9 . 1 8 Dividende von 9, oder 54 M pro Aktie an die Aktionäre Southampton, 2. Mai T. B auf deren Grundlage nachher, der Korrektionsplan aufgestellt werden Die Bestimmungen über, den mfang des Betrse 1 2 ee , a, nen. 2 e, ie e n, und igen ran 6 180 an die am Gewinn betheiligten Versicherten gestattet. Die des . . M It . K 5 entworfen werden. Dieses Programm für die Vorarbeiten ist ne K vom nächsten Etatsjahr ab gesetz—⸗ k zu berichtigen, die den Herren Vorrednern unter⸗ sam f r Oka. Nach Mittheilungen aus Melos Prämienreserve vermehrte sich um 567,872 A6, die Kapitalreserve ) v⸗ ö . R * * . tr, as der Herr Interpellant meinte, wenn er von ich festgestellt. . . ; fen sind. . . ist in dem Garten des Advokaten Nostrakes eine Statue in Lebens um 235 * . p kern K 2 96 * 5 bean nge Post⸗ 6 . Plan 5 die Korrektion der Unterwefer ge⸗ Bis dahin darf die Druckerei. unbeschadet der Er— Es hat der Hr. Abg. dirt Hohenlohe erwähnt, Daß das w ; ;. dn if r hier eingetroffen. fe b hen hat 6 vertrag smäßiger Verpflichtungen nur zu un Deckersche Grundstůc mit 265 9. ö den n,, Berlin, 3. Mai 1877. um sie heimführen zu können, sich um eine Stelle als Telegraphen⸗ Gewerbehalle. Verlag von J. Engelhorn in Stuttgart F bWorarbeiten sind in vollen Gang?, und zwar auf nit tesbar en Zwecken des Reichs. und. d es preu ßischen sitanf w , ,,,, Königlich Preußische Lotterie Sekretẽr bewirbt. Sein Nebenbuhler bei dieser Bewerbung ist ein 3. Lief. Fol. P gart. Grund des Programms, welches von jener Kommiffion entwor⸗ Staats, und zwar nur in dem bisherigen Umfang ver⸗ . v, nr . 8 ste k a., 6 One n g ö . n , ö. r ,. , . Wa e fn. Supplemente zu allen Ausgaben der Kreis- und Pro⸗ fen ö . handelt 9. um ,, an n w endet w k na ber, , mee ger . . k ö ir e Heund fl 2 *. hreichen Verbindungen. gilt nun, diesen gefährlichen vin zial⸗Ordnung Für den praktischen Gebrauch aus den einer ziemli großen Strecke, e ande si um die S. 22. Der skanzler, ler ermächtigt, 2 z w e e, ,. . e, , d, n, ,. ; ; amt⸗ 3 9 , e ; delt si je Ouervrofil Deckü'nd' diefés Betrags im Wege des Kredits flüssig zu machen und feinem Satze von 265 gegenüber den 255 M für den Quadrat⸗ Beobachtung des Wasserstandes, e handelt sich um die Querprofile Deckung dieses 5 ge des K flüssig z gef chen Gens . . Calm hee e e Baustelle ist. Sie werden hieraus ent⸗

Bei der heute beendigten Ziehung der ersten Klasse Nebenbuhler auszustechen. Zu diesem Zwecke wird von dem jungen lichen Quellen zus ) f . . gl 8. de , : lun en zusammengestellt von Dr. G. M. Kletke. Heft 16 za 3 1 arne 2 6666. e meter des Vo 156. Königl. Preußischer Klassenlotkterie fielen: Paare, dem Blitzmädel Karoline“ und whrem Verlobten, in Verbindung Schluß des 5. Thls. erlin, 1877. Druck u. Verl ö en des Stromez an verschiedenen Stellen. U . zu dem Ende in dem. Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener 1 ee . . J Gewinn X I5, Jh e auf Nr. I4 559 , w 2. ngen Dame, dem „Choristen Leo Brüller“ Groffer. kl. 8. CS. 151 224) (Grossers e nn n. Heine Herren, das sind schwierige Arbeiten, die zum großen 5 k W w ö , inne à 3600 Rr 7866 . ein Komplott geschmiedet. Wie si 1 ihr Ziel ö 63 j Thei i bäne ist deshe aär⸗ mungen n an, , n,, e, , nan Amhdu, elch Maße in Betracht ziehe, daß 3 Gewinne 3690 M auf Nr. 7880. 56,826. 71,951. erreich . 64 6 d 26 zu Were gehen, um ihr iel zu Nr. 3 m) Theil auch von. der Witterung abbängen, und es ist deshalb erklär us u derwällende Ankeihe aufzunehmen und Schatz anweisungen gun mige; ist, auch wenn ich im vollen Maße in Betracht ziehe, daß Ferne s , d em, Rr 3 reichen, wird dann in den drei folgenden Akten in einer Reihe von Compendium des Bankwesens mit Anhang der Lehre fich, weshalb diese Vorarbeiten bis jetzt noch nicht vollendet sind, sie 6 ) k En e gälfniffet des Geldierkbs augenblicklich anders liegen, als es r, . . 2 . ö Elche ne . . . ,,,, untereinander vom Börfenwefen für Schul, und Selbstunterricht von Alois sind aber im Gange und ihr Fortgang . . ,,, 6 Düe Beftimmungen in den 88. 2 bis des Geseteg vom wor . ihn ehen elke nnr, Ich möchte dann w . 3. . . . ö h d ) er ü s. j i j j j 5 ĩ ĩ 9 3 3 ) . ung 3 , 8 3. 413 ö. ö . a 6. ö 6 * c z ,,,, eee, ,, . eng nle, ., ö. 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe fur Zwecke gufmerksam machen, was vielleicht dem Hrn. Abg. Dr. andelt gich n ein eber 3 Bamberger entgangen ist, daß in den Motiven angeführt

8 . 5 19 fro * 32 * 1 t 28 1 * 2 * * . r Dirld noch etwas auf die Prolh? gestelt wird; nicht n leicht mit den Worten, aber recht warm und angelegentlich Ihnen den vorliegenden Grundstücks. Ich möchte darauf bemerken,

auch hier wieder Manches die Grenze der Wohlanständigkeit. Die inanzwissenschaft“. lin, ( 7 die nöthigen Spezialkarten fertig, es ! , . . Am Mittwoch, den , und am Himmelfahrts tage, Donnerstag, drei Verbündeten operiren natürlich so geschickt, daß n i der (107 63 . VJ ier n . diese ö ö versprochen ist, zum 1. Oktober der Marine; und Telegraphen verwaltumn eichs. Seset blatt S. 18 , Költglis' 5 prrußische * Handels- Ministe⸗ den J65. Mai, wird auf dein hiesigen Viehmarkt die dritzte Mast! brave begabte Rudolph Kern“ über den beschränkten Casimir von Die eingeschriebenen Hülfskassen in Preußen. Ein bes laufenden Jahres vollendet werden. Alsdann wird erst der Kor⸗ Finden auch auf die nach dem gegenwartigen gGeseße auszunehmende e, n hderseilben Stn ße, dem ier angekauften Platz vieh-Ausstellung stattfinden. Von Ihren Kaiserlichen und Wasserkopf / siegt; er erhält die Sekretärsstelle und die Hand Karolinens Handbuch für die Behörden und Wegweiser für die Vor stãnde ein⸗ rektionsplan ausgearbeitet und festgestellt werden können, zu dem Anleihe und aus zugebenden Schaänweisungen Anwendung. ‚— enüber ein Grundstück ebenfalls eine leere Baustelle erworben hat Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kron. Die Darstellung im Friedrich ⸗Wilhelmftädtifchen Theater ist im geschri bener Hülfskassen Herausgegeben von J. Feldmann die ganze bisherige Arbeit sich lediglich als eine Vorbereitung Urkundlich ꝛc. 2 Satze von 3g für en Suadratmcter, alfo sehr erheblich prinzessin sind als ein Chrenpreis zwei prachtige filberne Schalen Danzen wie im Ginzelnen eine sehr gelungene. Den Lowenanshril Rathsherr in ö. Gisenach. Verl. v. J. Bacmeister. (76 S) verhält. Gegeben ꝛc. ö k als . Gr ed eben ist. (Rufe: In welchem Jahre Ich gespendet worden. Da die Ausftellung noch einmal so stark beschickt trägt Hr. Schweighofer davon. Derselbe erscheint in vier verschie= Monat sschrift des Vereins zur Beförderung des Gar? Die Verhandlungen über derartige Arbeiten, Wasserbauten und Die Rede, mit welcher in der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ aube, in diefem . Rafe: glei! nm Jahre 18575 961 werden wird, als in den vorigen Jahren, so hat der Minister für denen Metamorphosen, als Cho sst, französischer Abbé, italienischer tenbaues in den Königlich preußischen Staaten für Gärtnerei und namentlich Flußkorrektionen sind außerordentlich schwieriger Natur] tags der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Präsident des 26 nag also srüher wesen sein, ich bin darüber nicht so genau die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Br. Friedenthal den Staats⸗ Baslletmeister und schließlich in der Gestalt eines deutschen Stu— Pflanzenkunde. Redact. Dr. E. Wittmack, Gen.⸗Sekret. d. V und der Herr Vorredner wird noch etwas Geduld haben müssen. Auch Reichskanzler⸗Amts Etaa3s-Minister Hofmann die erste es ; 6 . frü ö, ; . ede han . . zuschuß für Preife auf ob * erhöht. Das Comite hat 14000 denten als bemoosteg Haupt, und zeigt in allen eine wahrhaft ins z erlin. In Kommiff. b. Wiegandt, Hempel X P 9 wenn die Norarbgiten für den Korrettignsplän vorliegen, wird es Be zthun diefes Jesehentwurfes einleitẽte, hatte folgenden rern. . . (alf eine ganz erhebliche Summe semwie 36 silberne und 60 bronzene Medaillen für Preise ausgesenzt. erstaunliche Beweglichkeit im Mienen⸗, Zungen und Glieder spiel 20. Jahrg, April 1877. ; 6. keine ganz leichte Aufgabe sein, den Korrektionsplan selbst festzustellen. ,, . ieses Gesetze z J 6 pn i, e . ö. . . Die Ausstellung wird an beiden Tagen von Vormittags 9 Uhr, bis welches, wenn auch häufig über die Grenien der Schauspielkunst Die häusliche Erziehung der Kinder. Von Julius Ich möchte den Herrn Interpellanten dringend bitten, wenn seine Ge⸗ . 3 ö q bi die Erlaubniß, mit weni Sund e än 7b o d cnaunł als den Kaufpreis des Deckerschen Abends 7 Uhr geoff nei sein. Das Bureau der Ausstellung befindet hinausgehend, von drastisch⸗ komischer Wirkung ist. BVesonders Boß, Lehrer. 2. Aufl. Selbstverlag und im Büchen n d h, Meine Herren! Ich bitte um die rlaubniß, mit wenigen Summe von T7,.50 0,000 S 9 118 ö 8 far das Deckerfche fich bis zum 7. Mai im Klub der Landwirthe, Französischestraße 48, feine Erscheinung als „Abbe de St, Renard im zweiten Akte war witz. 1877. (61 Sy) . Vorwürfen bei der Hand zu sein, die er bald nach dieser, bald nack ʒeset 5 fehl Grundstück einschließlich aller Gebäude und mit der Druckerel nur der vom & Mai an in der Börfenhalle des Viehmarkts, Zimmer Nr. 11 1m Maske und Spiel ein Kabinetstück. Die nächst bedeutende Rolle Brockhaus' Conversations-Lexikon. Zwölfte umgear⸗ jener Seite hin macht. Nur Einen Punkt. will ich in dieser Hin sich , 21 . sich jetzt im Besitz des Reichs befind Bet te. von 6. 780 Y 0 bezahlt werden soll mithin alfo ein im Ver⸗ und 12. . war Frl. v. Meersberg zugefallen, dig gleichfalls vier verschiedene beitete, verbesserte und vermehrte Auflage. Verlag don F. A 1 ö hervorheben, ich möchte sagen aus kollegialischer Rücksicht: wenn Hr. sind e, Grund stůc e welch fich . ö. V bet 0. Jin den. n ö ö! n Werthe 8 Grundstucks und der Druckerei nur Im Flora-Etablissem ent in Charlottenburg wird, am Rollen darzuffellen hat Sie tritt als Telegraphistin, als Marguise, hans in Leipzig Berlin und Wien. 1857. Heft 73, 73 u' 75, . z Abg. lbzie der Vertretung der Hansestädte, im Wan derrath den sind nicht hinreichend, um sämmtlichen in werlin e sndlighn . , , em Pertze. Re dnn d bremer, Alst hat in ber Pe- künftigen Sonnabend, den 3. ds, eing von Garten bau vereinen als italienische Tänzerin und als Student auf. Was ihrem Gesang Geschichte. G. 1 z6. = ö Iö5, Gallas n' eme 't batttees sehle ißr an zar üigendem Intereffe für behörden Unterkunft zn gewähren; * ist 1 3. me. ö mäßiger Betrag. 2 6 pen fe f m ,n, 1 6 veranstaltete Ausstellung eröffnet werden, deren Dauer bis fehlt, ersetzt sie durch munteres, gewandtes Spiel. Von Preußische ger ( cher. Herausgegeben von H. v. Treitschk Schiffahrte Angelegenheiten, so ist er, wie ich glaube, nicht richtig Zukunft. weitere Reiche behörden ,, . 23 i ö grun nn 6 ,n . Ren tag ai um fich jetz noch 7. d. Mts. bestimmt ist. den übrigen, in iweiter Linie stehenden Rollen treten nur und W. Wehrenpfennig. 38. Bd. 5. Heft. November 1376. Berk z belehrt. Die Derren, welche die Hansestädte in Bundesrath ver⸗ eine Unter kunft hier in Berlin 3 ff 1 . der vori Ei fr e, * shnnen. Ja meine Herren die Reich regierung ein paar wirksamer hervor, Recht charafteristisch wurden 1876. Druck und Verlag von G. Reimer (S. 463 569) 355 n, treten, stehen nur den Schwierigkeiten etwas näher, die sich bei Aus Ich erlaube, 3 daran zu , . * Ie ö. . zer gn . e . it * . , ncht eher moglich war eine im nerhin Teheran, 2. Mai. B. T. B) Die Pest ist nech immer kieselben? durch die SH. Schenk, M. Schul. Broda und Frl. v. 4. Hest. April 15.7. Ebd. 13314. (S 337 1 KJ sihenng trrartiger Pläne ergeben und haben vielleitzt nicht die lan, Selon das Reichs fans S. r fi , , . hien ea esichs eat endes hohe Daus gelangen. . . 3 . . e , . 3 vergangenen Woche in Bag⸗ , . 5 6 . enthält einige Ka 29. Schlossers neuester Geschichts kalender. Achter Jahr— guin ische Auffasfung von der Möglichkeit einer raschen Erledigung, w ,,, be e mr fene ere. 4 an* eder 3 Sie es wohl begreiflich nden, benen beträgt 254. mern. Das Publikum, in die hei im⸗ ignisse v . ; i 8 ; ; . rr, , n. gemn Sie sich ver artige Ja ein solcher Gesetzentwurf k mung versetzt, geizte nicht mit seinem Beifall. Aach , . 16 . 14 ö. . die der Herr Interpellant gestellt hat, die Er richtung en. , r. . . 2 2. ,, . 3 Stockholm, 30. April. (9. N Am Sonnabend Nacht ver Verfasser und der Ober⸗Regisseur Hr. Tetzlaff, welcher das Stück in Baden in den Jahren 1852 bis 1877. Festschrift zum 25⸗ geht dahin: Amt und è2 . 566 . gene n, ka, fen, ver, 19 er. le fe Dingen, daß int a den Ausgangspunkt der ließen die Dampfer Sophia und Hero“ den Hafen Visbys, um Scene gesetzt hat, wurden hervorgerufen. jährigen Regierungsiubiläum Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ Gebenkt die Reichstegierung Maßregeln zu erfreifen um auf fassu d naß! . f . ĩ inge , ü, une es, läßt sich mit nennt töehmung nicht in der Hand hatten: denn ses hing nicht km nbtblich on Fer Gotschen Jukel vom Eis einsgeschio enen herzohs Friedrich von Fr. von Weech, Karlsruhe. Verla Grund des ihr verfasfungsmäig zustehen gen, Beaufsshtighng?' Bin e err 2 . bas Bchierfniß nach ganöcneglcherehicrung die Erledigung des Besitzs dieses Grund= Dampfer . Deutfcher Kaifer? hälfreich zur Seite zu stehen von W. Bielefelds Hofbuchh. 1877. kl. 8. 12 S) ö rechtes den auf der Weser vorherrscheaden Mißständen Abhülfe zu Vestunmthen voraus se hen. daß, har i hr ö. ö j b its ab, das war a ein Umstand, der außerhalb ibrer Gewalt lag. und das Fahrzeug, wenn möglich, aus der gefahrdrohenden Lage zu ĩ ; ; ö Feldmarschall Graf Moltke's Briefe aus Ruß⸗ verschaffen? daun eiten ichn i , Ert ire gien nner eglaubt Der Hr Aba pr. Lucius hat berelts auf die Gründe des befreien. Die Bemühungen wurden auch vom besten Erfolge Eingegangene literarische Neuigkeiten. land. Berlin, Verlag von Gebr. Pätel, 1877. (199 S.) Gs ist in dieser zweiten Frage nicht blzs nh der Unterweser, zi . 8 inn rn e darbon den Befltz an drin e, Hrn. Abg von Schorlemer-Alst bemerkt, daß sie ihm eigentlich so gekrönt. Deutsche Revue über das gesammte nationale Leben der Report from Mr. Andrews, Minister Resident t the United sondern von der ganzen Beser die Rede. Die Reichsregigrung hat Me 9 . w . k ö. müffen Es it Zut wit nicht vorhanden zu sein scheinen, und ich habe aus seinen K Gegenwart. Herausgegeben von Richard Fleischer. Jahrg. J. States at Stockholm, On the reveune from S2zirits and on the bei der letzten Strombefahrung. von. der auch der Herr , . 26 Wer der ge, ft *elches schon lange als ründen, abgefehen von dem eben behandelten, der zu späten Vor⸗ Theater eft 1. (Monatlich ? Hefte) Berlin 8w. 1877. Verlag von civil service in Sweden. Reprinted from „Foreign Relations of Vorredner gesprochen hat, einen Kommisar mitgesendet, sie hat (inlifur das Reich wünschenswerther Besttz ins Auge gefaßt worden, lage nur bie entschiedene Abneigung herausgehsrt in a ; ꝛ; , ,. arl Habel. gr. 8. the United States,“ 1876. Lond n: John S. Levey, West Hardin von den Beschwerden, die bezüglich der Oberweser bestehen, soweit ein für das 2 . dichel en Bi er! ö . eineni die Nahe der anderen Reichsbehörden mit dem Reichstags⸗ Im Friedrich⸗-Wilhelmstädtischen Theater ging am Die Medizinal⸗-Gesetzgebung des Deutschen Reichs Street. 1877. (24 p.) 8 sie damals ihr 56 wurden, Anlaß genommen, den betreffenden ge tise e. 2 e 63 ö. 9 Hie smiken, , leber gere, dark. ken 9 züife de Belger em drin gest beige 96 fie in Berlin liegen, als ein durchaus mäßiger bezeichnet fehr verschiedener Meinung fein, für den Verkehr und Betrieb würde

Dienstag Sor aug verkauftem Haufe: „Cin Blitzm del“, Posst mit und feiner Sinzelstaaten. Aus dem amtlichen Material für den Report from Mr. Andrews, Min. Resid. os the Unit, Staates Regierungen die A bei dem Bundesrath es jedenfalls in hohem Maße zweckmäßig und der schnellen Erled n=

Gesang in 4 Akten von C. Costa, zum ersten Male in S if j ; ; , f Peha ̃

chr, . - 2 ; tlten. zene. praktischen Gebrauch zusammengestellt von Dr. G. M. A2t Stockholm. On pauperism et poer-laws in Swed Seitdem ist bezüglich der Oberweser ein Antrag ⸗: ; f .

Das . hat in Wien gefallen und auch hier seinen Zweck, zu be— 2 und Verordnungen des Li. 165f0 6 n NY hr Dorway. Reprinted from „Foreign Relations of * ne und der gige, , nien gestellt worden. Cs Kg des solb be. w, * 6 3 . gung der Geschäfte forderlich fein, Es kann sich also nur um eime bis jetzt kein Anlaß zu einem Einschreiten or. handen ist, L. h. daß man den Ankauf der been Grundftücke im fubjektive Stimmung des Hru. Abg. von Schorlemer Alst hand eln,

fustigen, nicht verfeßst. Es wurde viel gelacht, und mehr kann man ruck u. Verl v. Gugen Grosser. kl. 8. (S. 241 - 334) Grossers States? 1876. London: John S8. Levey, 1877. (32 p.) züglich der Sbermeser e , e. . ; Ble ban gkeit der reichten erung mirk Lie fein, mch bei glit zweckmäßig und wünschenswerth anerkennt. kKagere ihnt in der Nähe der Reichebebsrden im Reichstage nicht be⸗

von einer Posse kaum verlangen. Der Erfolg steht freilich auf zwei Gesetzs a, , n,

Augen; er ist lediglich dem virtuosen Spiele des Wiener Gastes Hrn Ha nnn , , ö F beit öglichst schleuni alldgemeinen ali ich fein ũ d f

. re re, . en . Garl Heymanns Litergturblatt für Rechts und Staate⸗ der nterweser den Fortgang der Arbeiten meg! . winner nb ich aus den AÄbänderuugganträgen, di vorliegen hatzlich fein würde; und da wäre es denn doch darauf ankoramen. ö i e . , unf ö wissen chat, lv. Jahrg Nr. 33. März i877. . Redacteur: F. Prehm. betreibt, bezüglich, der Oberweser abwartet, he , rn schliche . 1 bezüglich der Modalitäten zbwalten und ich wenn Über diese Frage erst Beschluß gefaßt wird, wie die Manoritãt tend, die weibliche Hauptfigur, nach welcher der Titel gewählt Den gicht ng ust r ie rr dem Reichstag,. Berstzntzigugg Berlin: werden, die ein Cinschrctten von ihrer Seite berbeisthten lenden. mestmclte intr, gleich jetzt über die einzelnen Amendements, die gestellt dieses hohen Sauses über die Angelegenheit denkt, Man kann ja , 9 32 ,,. Manchesterthum und Schutz oll partei auf der wissenschaft= Verlag der Expedition (Resse H. Druck: W. Els Damit war die Interpellation erledigt. Es folgte die Be⸗ find, mich duszusprechen. einer subjektiven Stimmung mit Gründen nicht beikommen, son⸗ Arte im Telegraphenbutcau. machen Fiemme en wir Tuch ren ö. Grundlage der zukünftigen deutschen Handelspolitik. Kritische 46 ; ö . . rathung des Antrags Rittinghausen und Genossen, der da⸗ Es liegen vor die Abänderungsanträge der HH. Abgg. Richter, dern nur mit Be ch lüssem.

. ; daß udie von Gottfried Stommel. 3. uͤber die Hälfte vermehrte Drei Beilagen hin geht: Dr. Wehrenpfennig und Genossen und Dr. Reichensperger .... Die Gründe, die wir dann von den andern Rednern noch gehört

dieselbe eine Herzensneigung für einen jungen Juristen hegt, welcher,! Aufl. Leipzig, Verl. v. Paul Frohberg 1877. (120 S.) leinschließlich Bor en- Deilage)