Karla, 2. Nai, Nachmittags. (K. JT. B)
Produktenmarkt. 33.25. pr. Juni 33,50, 33.50. Mehl fest, pr. 72 25. pr. September-Derember 71.25. pr. Juni 93, 25, pr. Juli- August 9400,
Mai 71,25. pr. Juni 71.75,
Wetter: Schön.
PEarla, 2. Mai, Abends 6 Uhr.
Produktenmarkt. Jani 32,50. pr. Juli-August 33,00, Mebl weichend, pr. Mai 69.00, vr. 70, 50, pr. Se; tember-Dezember 95 060, pr. Juni g3, 509, pr. Juli August 940, Dereiober 95.50. Spiritus fest, pr. Mai 60,75, Dezemder 61. 25.
Ve- Tork, 2. Nai.
¶ T. T. B.)
Weizen weichend, pr.
Juni 69.50,
(Schlussbericht. Weizen fest, pr. Nai pr. Juli august 33, s, pr. September-Denember
Eüböl fett, pr. Nai 92.59.
pr. September- Berember 94.50. Lairitas steigend, Pr. Nai l, C60, ꝑr. September-Denember 6l, S0. —
pr. September - Derember 3250. 70, 9. Räböl steigend, pr. Asi
Vaarenberieht.
pr. Juli- August 191. Getreidefracht 6.
Baumwolle in Nen-Tork 11, do. in Ne- Orleans 103. Petroleum in Nen- Tork 144, do. in Philadelphia 141.
Nebhl -D. — C. Rother Frühjahrsweizen mired) 68 C. Lucker (Fair revening Nuscovados) 94. Schmale ( Iarke Wileor) 103 C.
2D. 10 C. Nais (old Eaffee (Rio- Speck (hort elear) St C.
Mai 32 00, pr.
pr. Juli - Angust pr. Septe mber-
Nr. 192. pr. September-
Sohleslsche
HR andikungen amd Verkosgumgéen. Berli Görltzer Eisenbahn. Amortisations - Verlosung von Priorĩtũts - Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 102. Anusnme k HLMn gem. Penner Versloherungs bank für Deutschland zu Gotha. Ueber Ausrahlung von S8 so der in 1876 gezahlten Prämie; s.
Lebens · Vers loherungs · Aktlen - Gesellschaft. 5 o/o Diridende bei der Kasse in Breslau; s. Ins. in Nr. 102. Ausweise vom Hrrkaem et.
20. Mai.
Ins. in
Wodohen Ueberslohbt von 9 deutschen Lettelbanken pr. April; 8. unter Ius. der Nr. 102.
Oldenburglsohe Landesbank. Ausweis Ins. der Nr. 102.
Oldenburgische Spar und Leihbank. Monats · Lebersicht 1. Mai; s. unter Ins. der Nr. 102.
Norddentsohe Bank In Hamburg. Status pr. ult. April s. unter Ins. der Nr. 102.
enexalersem rm Inn. Narkortsohe Bergwerks und ohemlsohe Fabn zu Sobweln und Harkorten. zu Hagen. Pents ohe Elsenbahn-Bau-desellsohaft. Ord. Vers. zu Berlin. Schloslsohe Lebens Versloherungs - Aktlen- Ge sohast. Ord. Gen. Vers. zu Breslau; s.
* vom 30. April; a. n
Ausserord. Gen. ]
Ins.
Theater. KHönigliche Schauspiele. Freitag. den 4. Mai. Opernhaus. 108. Vorstellung. Fidelio.
Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven.
Anfang 7 Uhr. ö . Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfeft. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Am Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen bearbeitet von M. Grandjean. Anfang halb ? Uhr. . Sonnabend, den 5. Mai. Opernhaus. 109. Vor- stelung. Der Freischütz. Oper in 3 Abthei⸗ lungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr. . ; Schaufpielhaus. 116. Vorstellung. König Hein⸗ rich der Vierte. (Erster Theih. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. Shakespeare. Mit Benutzung Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. (Sir John Falstaff: H. Müller, vom Königlichen Theater zu Hannover, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.
Wallner- Theater. Freitag: Zum 62. Male: Deci Monat nach Dato. Posse mit Gesang in Z Akten von G. von Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Sonnabend: Zum 154. Male: Mein Leopold.
der Schlegel
Direktion: Emil Hahn. Zum 131. Male:
ictoria- Iheater. Freitag: Halbe Kassenpreise. Die saööne zielustnz. —
Montag: Letzte Aufführung der Feerie: schöne Melnsine. .
Sonnabend, den 12. Mai: Zum 1. Male: Der Conrier des Czaaren. Großes Ausstattungsstück in 5 Akten II Bildern). Ferit drich-Nilheliust. Theater. Freitag: Gast- spiel des Schweighofer. Ein Blitz⸗ mädel. ; .
Sonnabend: Ein Blitzmädel.
Die
8 X Vrn. H.
Residenz- Theater. Freitag: 3. 80. M.:
Arria und Messalina.
Krolls Theater. Der Garten ist eröffnet. Freitag: Zum 7. Male: Hotel Klingebusch. Bei günstiger Wirterung vor der Vorstellung Konzerk im Garten. Anfang 6, der Vorstellung .
Sonnabend u. d. folg. Tage: Hotel Klingebusch.
Woltersdorff-Theater. Freitag: Letzte Extra— Vorstellung zu wirklich halben Kassenpreisen: Erstes Auftreten des Frl. Auguste Floessel vom Residenz— theater in Dresden. Ein delikater Auftrag. Tustspiel in 1 Akt nach dem Französischen. Die beiden Helden. Lustspiel in 1 Akt von Marsano. Rnr aus Liebe. Possenspiel in 2 Akten von Schmidt⸗Cabanis. (Parquet 1, Logen 1,A50, 2 und 2, 50 6)
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Hrn. Wilh. Knaak vom K. K. priv. Carl⸗Thegter zu Wien. Der Hofmeister in tausend Aengsten. Lustspiel in 1 Akt von Hell. (Magister Lassenius; Hr. Knaak.) Der Sohn auf Reisen. Original-Lust⸗ spiel in 2 Akten von Feldmann. (Peter, Bedienter, Hr. Knaak) Umsonst. Posse in 1 Akt von Nestroy. (Pitz, Schauspieler der Stadt Steyer: Hr. Knaak.) Parquet 2 A ꝛe.
Stadt-Theater. Freitag: Zu halben Kassen—⸗ preisen. Ensemble⸗-Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters, unter Mitwirkung und Direktion Th. Lebrun. Zum 47. Male: Die Rosa⸗Domi⸗ no's. Schwank in 3 Akten von Delacour u. Henne⸗ quin. Vorher: Blitzableiter. Genrebild in 2Ak—⸗ n von O. F. Gensichen. (Parquet 1,50 S, Logen
Sonnabend; Vorletztes Gesammt⸗Gastspiel. Zum enten Male: Rosa⸗Domino s. Vlitzableiter. z: Letztes Gesammt-⸗Gastspiel. Dieselbe
Natianal-Theater. Freitag: Halbe Preise.
4
Frl. Rossi, Hrn. Lautenburg und des,
kleinecke. Die Räuber. (Franz Moor: Or, Tautenburg. Karl Moor: Hr. Kleinecke. Amalie: Frl. Rossi.)
Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay.
el der Mohr von Benedig. Hr. Barnay.) Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ stellung: Garten⸗Konzert bei freiem Entree.
Ihalia- Theater. Vorotheenstraße 19. 20. Freitag: Gastspiel des Hrn. Guther. Zum Confufius IX. ( Confusius: Hr.
Sen naben Gastspiel des Hrn. Guthe ry: Englisch. Hanni weint — Hansi lacht. Das Fest der Handwerker.
(Othello:
Belle- Nliance- Theater. Der Sommergarten
— — rer rm n
ist gEeõff et. Freitag: Debut der Herren Bojock und ren ies. Rosenmüller und Finke, oder: Abgemacht. Original⸗Lustspiel in 5 Akten ven
Carl Töpfer. Anfang der Vorstellung 7h Uhr.
Preise der Plätze: Parquet⸗ und Balkon ⸗Loge 2 M, I. Parquet 1 10 560 us. s. w. ⸗
Sonnabend: Debut der Herren Bojock, Felix und
Maria Stuart. st 8 Vorstellung
tatt.
4. Haß. Fr. Arnold Brockhaus *. J. Fr. Herbart *. Joh. Gust. Büsching R. Dr. Heinr. Ewald f.
Familien⸗ Nachrichten.
Hedwig Matthes, geb. Koenig,
Albert Wagener, Korrespondenz⸗Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen,
Verlobte.
Moabit, Berlin, den 2. Mai 1877.
Verlobt: Frl. Anna Lohmann mit Hrn. Guts— besitzer Andreas Schlüter (Kl. Paschleben Hohen⸗ dodeleben). — Frl. Paula Epping mit, Hrn, August v. Delhaes (Lippstadt — Borowko bei Czempin). .
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Oberförster H. Wie jhnski (Forsthaus Carlsberg). — Hrn. Se⸗ conde Lieutenant und Adjutanten Schultz (Stade). 6 Professor Dr. Grau (Königsberg). Hrn. Hauptmann und Adjutanten Leopold v. Winning Kasfeh. — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Ernst b. Schönfeldt (Werben). — Hrn. Kreisge⸗ richts ⸗Rafth Bovsen (Bergen a. R.) — Hrn. Premier- Lieutenant und Regiments-Adjutanten Bultus (Hannover).
Gestorben: Frau Majorin von Rietschl, geb. Freiin v. Brandenstein (Görz). — „Hrn. Ober⸗ Amtmann Kindt Sohn Ehristian (San Remo). — Hr. Oberst⸗ Lieutenant a. D. F. W. J. v.
Eberhardt (Guben). — Hr. Kreisphysikus und
Sanitäts⸗Rath Dr. Wilhelm Schüler (Star⸗
gard i. P.)
Subhast ationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3032 — V 1 R löse] Subhastations⸗Patent.
Das dem Zahntechniker Julius Stöwer gehörige, in Pankow 1Pestalozzistraße) belegene, im Grund⸗ buch von Pankow, Band VIII. Bl. Nr. 333 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 5. Juni 1877, Vormittags 197 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 8. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkuͤndet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 1933 Ar, mit einem Rein⸗ ertrag von L336 M6 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1980 6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge— tragene Renlrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klufion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 1. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
2690928 — 69 2 2 . 30563! Subhastations⸗Patent.
Das dem Schlächtermeister Wilhelm Rosch zu Mariendorf gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band 11. Blatt Nr. 57 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 30. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zunmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 2. Juni 1877, Rachmittags 1 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 25 Ar S0 Quadrat⸗Meter groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 455 C veran⸗ lagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstückh betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 3. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
isn s]
Subhastatisns⸗Patent.
Das dem Bau⸗Unternehmer Wilhelm Walloscheck zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene im Grund⸗ buch von Steglitz Band 21 Blatt Nr. 668 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 25. Juni 1877, Vormittags 117 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen. Subhastation öffenflich an den Meistbietenden versteigert, und dem 6 das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 26. Juni 1877, Nachmittags 1 Uktzr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9 Ar 57 Q.Meter mit einem Rein⸗ ertrag von 63 8 veranlagt. .
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. .
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintra— gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 26. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
3729 Auf ge bot. 3. und letzte Bekanntmachung.
Auf Antrag der Wittwe des Gehülfsförsters Loetsch, Sophie, geb. Mädge, zu Seesen im Herzog⸗ thum Braunschweig wird der etwaige Inhaber der angeblich verloren gegangenen beiden Prioritäts⸗ Obligationen der Schleswig'schen Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft uom 1. Juli 1865 LéEütr, C. Rr. 8834 und 8825 über je 200 Thlr. hier⸗ durch aufgefordert, hei dem unterzeichneten Gericht spätestens bis zum Aufgebotstermine am
Dienstag den 20. November 1877, ; Vormittags 115 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen; geschieht das nicht, so wird, die Kraftlos⸗ erklärung der vorbezeichneten beiden Urkunden erfolgen.
Flensburg, den 17. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
. Bekanntmachung. Am 1. November 2. C. werden in hiesiger Anstalt die Arbeitskräfte von 30 bis 50,
seither mit Korbflechterei beschäftigten Gefangenen disponibel. Dieselben sollen anderweit kontrakt⸗
lich vergeben werden, und wollen Reflektan⸗
ten, denen die Hinterlegung einer Kaution von 1000 9 zur eventl. Bedingung gemacht wird, sich bis spätestens den 1. Juli er. mit der unterzeichnet: Direktion in Verbindung setzen. Die einzuführenden Arbeiten dürfen der Gesundheit in keiner Weise nachtheilig sein. Den Vorzug er⸗ halten solche Arbeiten, die reinlich und möglichst in einer Hand fertig zu stellen sind, auch keinen zu großen Raum beanspruchen. Von der Konkurrenz ausgeschlossen, ist die Fabrikation von Notizbüchern und Etuis, Filz und Filzschuhen, Drechslerarbeiten und Teppichen, sowie Holzbildhauerei.
Lichtenburg bei Prettin a. E., den 1. Mai 1877.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 3923) Hannoversche Staatsbahn.
Submission auf Lieferung und Aufstellung von schmiedeeisernen Fenstern und Thoren für den neuen Güter⸗ und Steuerschuppen auf Bahnhof Hannover.
Termin: Freitag, den 18. Mai d. J.,
. Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schwering hierselbst, Gärtnergasse 14/15.
Bedingungen ꝛc. sind gegen portofreie Einsendung von 155 6. vom vorbezeichneten Büreau zu be— ziehen.
Känigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren ]
Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinsconpons zu der Staats-Anleihe der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 5390. November 1848. Die Zintcoupons zu den Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Staats⸗ anleihe Ser. J. Nr. 1—–8, wovon Ser. J. Nr. 1 am J. Oktober 1877 fällig wird, nebst Talons werden vom 1. Juli 1877 an von der Königlichen Kreis⸗ kasse zu Frankfurt 4. M. während der üblichen Dienststunden ausgereicht. Diese Coupons können auch durch die Königlichen RegierungsHauptkassen, sowie durch die Königlichen Bezirks Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. Beim Bezug der neuen Coupons sind von dem Eigenthümer, oder dessen Beauftragten die alten Talons, mit einem doppelten Verzeichnisse an die betreffende Kasse einzureichen. Das eine Verzeichniß
wird, mit einer Empfangsbescheinigung verscl sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung neuen Coupons wieder abzuliefern; über die n Coupons und Talons hat deren Empfänger Q tung ju geben. Formulare zu diesen Verzeichni sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu ha Der Einreichung der Schuldverschreibungen bed es zur Erlangung der neuen Coupons nur da wenn die alten Talons abhanden gekommen s in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu Wiesb mittelst — Eingabe einzureichen. Die stehenden Portokosten haben die Empfänger neuen Coupons zu ersetzen. Wiesbaden,
165. April 1877. Der Regierungs⸗Präside von Wurmb.
3006
8 — * Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Die folgenden nach §. 6 des Allerhöchsten Pf leglums vom 20. Februar 1871 über 400 000 M Prioritäts Obligationen zur Ausloosung tangten Obligationen Nr. 1381. 314. 516. 550. 684. 690. 745. 10 1228. 1376. 1646. 1769. 1811. 2238. 2275. 2 2550. 2832. 2846. 3664. 3957. . werden hiermit gekündigt und geschieht die R zahlung des Nominalwerthes vom 2. Januar 1878 Die Direktion.
3886 * 5 2 6
Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft z
Leipzig. Die von der unterzeichneten Gesellschaft aus fertigten Versicherungsscheine
Rr. 7224, ausgestellt am 11. September l auf das Leben des verstorbenen Herrn An Franz aver Stuber, Pfarrexpositus in O kreutzberg, zuletzt Pfarrvikars in Tyrlachin)
Nr. 8138, ausgestellt am 21. Dezember 1859 das Leben des Herrn Gustav Rudolph Ke Königl. Preuß. Bezirks-Feldwebels in Müns berg, jetzt Regierungs⸗Sekretärs in Breslau,
Nr. 22588, ausgestellt am 1. April 1869 auf? Leben des Herrn Ernst Emil Schilling, Fab kanten in Großenhain;
Nr. 36548, ausgestellt am 1. April 1874 auf? Leben des Herrn Joseph Charles Franz Théremin, Kaufmanns in St. Petersburg;
ingleichen die Depositenscheine
vom 22. Juni 1849 über den Versicherungesch Rr. 1344, ausgestellt auf das Leben Herrn Johann Jacoh Wegner, Bürgermeist in Bischofswerder bei Marienwerder, jetzt Po verwalters in Czorsk;
vom 16. November 1863 über den Versicherun schein Nr. 7200, ausgestellt auf das Leh des verstorbenen Herrn Carl Ferdinand Ott Landgerichts⸗ (zuletzt Gerichtsamts⸗) Registrate in Kirchberg;
vom 20. Juni 1866 über den Versicherungesch Rr. 8949, ausgestellt auf das Leben des He Jobann Carl Ferdinand Cossom, schreibt s Kossow, Kaufmanns in Demmin;
vom 24. Juni 1867 über den Versicherungsscht Rr. 75348, ausgestellt auf das Leben des Her
Heinrich Leopold Voigt, Kunsthändlers
Königsberg i. Pr. und der Pfandschein . Nr. 3528, vom 10. November 1875 über d
auf das Leben des Herrn Philipp August Ben hard Hildebrand, Eisenbahnbeamten in Mi hausen i. E., jetzt Stationsaufsehers in Well ausgestellten Versicherungẽscht Nr. 29217 und mehrere über einen Gesamm von 1765 Thlr. 535275
b. Thann,
nominalbetrag. lautende Kautionsempfangscheine
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
—
und
ö. Aas Ahe areas beträgt 4 A 60 är dan Mierteljahr.
*
Jasertlaaspreis fur den Raum einer Aruckzeilt B60 4
Königlich Preußischer Staats ⸗Ameiger.
Alle Rost Austalten nehmen KRestellnag an;
8 53 w für Kerlin außer den Rol ⸗-Anstalten auch dir Ezpr=
dition: 8V. Wilhelm strꝛ. No. 32.
Berlin, Freitag,
den 4. Mai, Abends.
1877.
ä 1 O4.
—
2
Se. Majestät der Tönig haben Allergnädigst geruht: dem Realschul⸗Direltor a. D. Dr. phil. Kletke zu Bres⸗ lau und dem Justiz-⸗Rath und Rechtsanwalt a. D. Niewandt zu Halle a. S. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem seitherigen Briefträger Ulbrich zu Birnbaum das Allge⸗ meine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Albert Schröder im Ostfriesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 78 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
In neuerer Zeit sind falsche Reichskassenscheine, und zwar in Skücken zu fünfzig, zwanzig und fünf Mark, zum Vor— schein gekommen und angehalten worden, Wir sichern Dem⸗ jenigen, welcher einen Verfertiger oder wissentlichen Verbreiter solcher Falschstücke zuerst ermittelt und der Polizei⸗ oder Ge⸗ richtsbehbrde dergestalt nachweist, daß der Verbrecher zur Untersuchung und Strafe gezogen werden kann, eine nach Um⸗ ständen zu bemessende Belohnung bis auf Höhe von
5000 M⸗ zu. Berlin, den 2. Mai 1877. Reichs⸗Schuldenverwaltung.
Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs-Rath Schow zum Bezirks— Verwaltungsgerichts⸗-Direktor in Magdeburg, Regierungs Rath Schoulz zum Bezirks⸗Verwaltungs⸗ gerichts⸗Direktor in Oppeln, er . Regierungs⸗Rath Goltz zum Bezirks-Verwaltungs— gerichts-Direktor in Berlin, Landrath von Sydow zum gerichts-Direktor in Liegnitz, den Landrath von Liebermann zum Bezirks-Verwal⸗ tungsgerichts Direktor in Frankfurt a. O. Regierungs-Rath von Kehler zum Mitgliede des Bezirks⸗Verwaltungsgerichts in Marienwerder, Negierungs⸗Rath Franzius zum BezirksVerwaltungs⸗ gerichts Direktor in Stralsund und zum Mitgliede des Bezirks-Verwaltungsgerichts in Stettin,
den Regierungs-Rath von Uthmann zum Mitgliede des
Bezirks-Verwaltungsgerichts in Breslau,
den Regierungs⸗Rath Braunbehrens zum Bezirks-Ver—
waltungsgerichts-Direktor in Danzig,
den Regierungs⸗Rath Parey zum Bezirks-Verwaltungs—
gerichts-Direktor in Cöslin, den Regierungs⸗Rath Neuhauß zum tungsgerichts-Direktor in Potsdam
den Regierungs⸗Rath Nobbe zum Bezirks Verwaltungs⸗
gerichts-Direktor in Merseburg und zum Mitgliede des Bezirks-Verwaltungsgerichts in Erfurt, den Landrath Siehr zum Bezirks-Verwaltungsgerichts— Direktor in Gumbinnen, und den Landrath von Pu sch zum Bezirks⸗-Verwaltungsgerichts— ü Direttor in Königsberg zu ernennen; ferner dem praktischen Arzt 2c. Hr. Moritz Lettre in Punitz den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen; sowie
die seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld, Rentner Gustav Platzhoff und Kaufmann An⸗ dreas Prell, in Folge der von der dortigen Stadtverord⸗
den den den Bezirks⸗Verwaltungs⸗ den
den
Bezirks ⸗Verwal⸗
sind bei uns mit dem Antrag auf deren Mot netenverfammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigen—
fikation als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ve sicherungs⸗Bedingungen unseres revidirten Stat der Stadt Stendal, Albrecht, in Fo
schaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer; und den unbesoldeten Beigeordneten . Bürgermeister) ge der von der Stadt⸗
wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt verordnetenversammlung daselbst getroffenen Wiederwahl, in
macht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine a
nichtig betrachtet werden uud an deren Stelle
ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn inne
halb eines Jahres vom untengesetzten Tage ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 4. Mai 1377.
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Hunkmaer. HDF. C dal Ldas.
. Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amts⸗ auer zu bestätigen.
Fesetz, betreffend eine anderweite Einrichtung des Zeughauses zu Berlin. Vom 17. März 1877. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
3800
Nonats-Lobersicht
vom 30. April 1877. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen ... Erworbeno kändbare hypothekarische Forde- rungen Ausgegebene unkündbare Pfand briefe
S 84, s59, 306.
„4, 922.9560 —
Ausgegobens „84, 620, 500. —
Pfandbriefe .. 3.235, 10M ¶C d otlaa, am 30. April 1877. ( 12 /
Deutsche Grundkredit-Bank.
v. Holtzenderxff. Landsky.
kündbare
—
R. Friebo-
Preußen 2e. perordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
5. 1. Aus den Geldmitteln, welche auf Grund der Be⸗ stimmungen in den Artikeln Vl. und VII. des Reichsgesetzes hom 8. Juli 1872 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 289) und des Artikels 3 des Reichsgefetzes vom 2. Juli 1873 (Reichs-Gesetzbl. S. 185), betreffend die fe nb i e Kriegskostenentschädigung, der preu⸗ zischen Staatskasse zufließen, wird die Summe Hon „Vier Millionen dreihundert dreißig Tausend (330,000 Mark“ zur
rwerbung des freien Dispositionsrechts über das Zeughaus zu . und zu einer anderweiten Einrichtung desselben be⸗ stimmt.
. Diese Einrichtung bezweckt die Aufnahme einer, die rühm⸗ iche Geschichte des preußischen Heeres und somit des ganzen preußischen Volkes darstellenden Sammlung.
—
8. 2. Aus der Summe von 4,330,900 M6 wird für das Etatsjahr vom 1. April 18777178 der Betrag von Einer Mil⸗ ion Mark zur Verfügung gestellt. Die in den folgenden Jahren zu verwendenden Beträge werden durch den Staats⸗ haushalts⸗Etat festgesetzt.
8. 3. Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Finanz⸗ Minister, dem Minister der geistlichen, Unterrichts und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten, dem Kriegs⸗Minister und dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten übertragen.
Irkundlich unter Unserer Hi nen digen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 17. März 1877.
(L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bis marck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal. v. Bülow. Hofmann.
Gesetz, betreffend die Verwendung von Beständen für außer⸗ ordentliche Bedürfnisse der Bauverwaltung im Etatsjahre 1877178 und die Aufnahme einer Anleihe zur Deckung der Ausgaben für an nn, auf den Staatseisenbahnen.
Vom 29. März 1877.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was folgt:
8.1. Die durch den Staatshaushalts⸗Etat für 1874 unter Kapitel 9 Titel 12 und 17 des Extraordinariums des Etats der Bauverwaltung als erste Rate zur Anlage eines Kanals vom Mauersee nach Allenburg und zur Ka ialisirxung der obe⸗ ren Netze von Nakel bis zum Goplosee auchebrachten Beträge von 1,500,000 und 60h, 060 S6 sind, soweit sie bisher nicht verausgabt, zur Ausführung folgender Bauten neben den durch den Etat für das Jahr vom 1. April 1877 bis 1. April 1878 dafür bereit gestellten Mitteln zu verwenden:
zum Durchstich der Swine bei Caseburg zum Haff,
zum Neubau der Harburger Hafenschleuse,
für den Hafen von Memel,
für den Hafen von Pillau,
für den Hafen von Neufahrwasser,
zu Bauten an den Häfen Colbergermünde, Rügenwalder⸗ münde und Stolpmünde,
zur Beschaffung eines Lootsendampsschiffes für Neufahrwasser,
ur Herstellung einer Dampffähre über die Eider bei Tönning,
i die Errichtung von Nebelsignalstationen an der Mün— dung der Ems, der Mündung der Eider und bei Rix⸗ höft, sowie für Beschaffung eines Reserveapparates für die Station bei Bülk.
8. 2. Es ist eine Anleihe aufzunehmen, welche die Mittel für die nachstehenden Bauausführungen gewährt:
1) auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn: a. für die Erweiterung der Werkstatt in K b. für die Erweiterung der Haltestelle Mois
i,, 2) auf der Ostbahn: . die Anlage einer Reparaturwerkstatt
a. für Bahn
480,000 M 47000
in Ponarth bei Königsberg mit b. für Geleiserweiterungen auf dem hofe Deutsch⸗Eylau mit ;
3) auf der Westfälischen Eisenbahn: für Geleiserweiterungen auf dem Bahn⸗
hofe Salzbergen mit. 4) auf der Saarbrücker Eisenbahn: a. für die Erweiterung des J b. für die Erweiterung des Bahnhofes Dud⸗ weile c. für die Herstellung einer Verbindungs⸗ bahn zwischen der Moselbahn und der Trier-Saarbrücker Eisenbahn von Conz nach Merzlich, sowie von Werkstatts⸗ anlagen auf dem en, Merzlich mit 5) auf der Hannoverschen Eisenbahn:
a. für die Erbauung einer ö, Brücke Über die Elbe bei Hohnstorf mit. . . 1,300,000 b. für die Erweiterung des Bahnhofes Göt⸗
tingen mit 711,400 hh. 000
1432, 000 65000
16 000
Bahnhofes 174,100
178,500
1,574,000
c. für die Herstellung einer Wasserleitung auf dem Bahnhofe Cassel mit,.
6) auf der Frankfurt⸗Gebraer Eisenbahn: für die Erweiterung des Bahnhofes Bebra
WJ 7) auf der Nassauischen Eisenbahn: a. für die Erweiterung des Bahnhofes
i r weir ing bes Za hnhcfer Si b. für bie Erweiterung des Bahnhofes Ober⸗ Iahnst n ni; 8) auf der Main⸗Weser Bahn: . für die en einer Wasserleitung auf dem Bahnhofe Cassel mit; 656000 im Ganzen mit 6,238, 500
220 000
390 000 495,500
8. 3. Die Ausführung der Bauten erfolgt durch den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
§. 4. Der nach 5§. 2 erforderliche Geldbetrag von 6,238,500 ς ist durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzubringen.
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Cleihe wegen Annahme derselben als pupillen- und de⸗ positalmäßige Sicherheit Und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Sammlung S. 1197) zur Anwendung.
8. 5. Jede Verfügung der Staatsregierung über die unter Verwendung obiger Geldmittel hergestellten Bahnanlagen durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Zustimmung beider Häuser des Landtages. ᷣ
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 29. März 1877.
L. ö. Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke.
Achenbach. Friedenthal. v. Bülow. Hofmann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Am Gymnasium in Nakel ist der ordentliche Lehrer Karl Windscheffel zum Oberlehrer befördert worden.
Der Arzt Adolf Stasch ist mit Belassung seines Wohn⸗ sitzes in Sibyllenort zum Kreis-Wundarzt des Kreises Oels ernannt worden. =
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dem Kaiserlichen Regierungs-Rath und Mitglied des Reichs-Gesundheits-Amts Dr. Roloff sind die Stellen eines Departements⸗Thierarztes für den Regierungsbezirk Potsdam, eines Lehrers an der Thierarzneischule zu Berlin und eines ordentlichen Mitgliedes der technischen Deputation für das Veterinärwesen als Nebenämter übertragen worden.
Das 11. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter
Nr. 8496 das Gesetz, betreffend eine anderweite Einrich— tung des Zeughauses zu Berlin. Vom 17. März 1877,
Nr. S4i99 das Gesetz, betreffend die Verwendung von Beständen für außerordentliche Bedürfnisse der Bauverwal⸗ tung im Etatsjahre 18771378 und die Aufnahme einer Anleihe zur Deckung der Ausgaben für Bauausführungen auf den Staatseisenbahnen. Vom 29. März 1877,
Nr. S500 die Verordnung, betreffend die Kautionen von Beamten aus dem Bereiche des Finanz⸗-Ministeriums. Vom 9. April 1877.
Berlin, den 4. Mai 1877.
Königliches GesetzSammlungs-Amt.
In der heutigen Handelsregister⸗-Beilage wird Nr. 18 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veroffentlicht.
Aichtamllich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König und Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz begaben Sich, laut Meldung des „W. T. B.“, gestern Vormit— tags 9 Uhr zur Besichtigung der Forts von Straßburg nach dem Judenthor, von da nach dem Fischerthor und über Ruprechtsau nach dem Fort Fransecky. Der Rückweg erfolgte über Mundols⸗ heim, Oberhausbergen und Niederhausbergen, Ueberall waren Ehrenpforten errichtet, die Gemeinden und die Schulen hatten sich zur Begrüßung Sr. Majestät des Kaisers auf dem Wege aufgestellt, ebenso alle der Reserve angehörigen Mannschaften unb 102 Bürgermeister aus den Kreisortschaften. 250 berit⸗ tene Bauern gaben dem Kaiser auf der Fahrt das Geleit. Se. Majestät waren von dem Empfange sichtlich erfreut.
Nachmittags 2 Uhr traf Se. Königliche Hoheit der Groß herzog von Baden zum Besuche Sr. Majestät des Kaisers in Straßburg ein.
Abends sollten Kriegervereine, sowie eine staltet werden. .
Heute Mittag werden auch Ihre Majestät die Kai⸗ serin und Ihre Könägliche Hoheit die Großherzogin von Baden hier eintreffen und am Abend der e n ng im Theater beiwohnen.
Aufzüge der Turner⸗, Sänger⸗ und Beleuchtung des Münsters veran⸗