1877 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

*. Inserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß.

Staat Anzeiger, das Gentral · Dandelgregister mud das Postblatt nim mt an: die Königliche Exvedition

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe and Uutersa changs-Sachon.

Preußischen Staats Auzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2

des AZeutschen Reichs · Anzeigerz und Königlich

Subhastationan, Aufgebote, VJorladungen . dergl.

Verlosung, Amortiration, Zinreahlung n. 3. v. von öffentlichen Papieren.

1. 2. 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ata. 4.

5. Industrielle Etabliasementa, Fabriken und Grosshandel. 6. Vorschiedene Bekanntmachangen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Naehriahten. beilage. 28

2 Inserate nehmen an: das Central ⸗Aungncen⸗ Burean der deutschen Zeitungen ju Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditienen des „Juval idendank , Rudolf Mosse, Haasenstein C Vogler, G. LS. Daube & Co., C. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Ann oncen⸗Bureaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Hand⸗ lungslehrling Wilhelm August Hugo Sester wegen Unterschlagung in den Akten 8. 2] jetzt 842 rep. de 1875 unter dem 27. Februar 1877 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenammen. Berlin, den 21. April 1877. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Der am 6. September 1876 gegen den Wil. helm Neumann von. Wetzlar erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, 1. Mai 1877. Der Staatsanwalt. Baumgard.

3951

l Uasere Bekanntmachung wegen Ermittelung des Aufenthaltsortes des Kellner Ernst Karl Gott fried Günther aus Schawoine, Kreis Trebnitz, vom 227. Februar d. J, ist erledigt. Breslau, den 2. Ma ld 77. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ lung für Strafsachen.

Ediktal⸗Vorladung. Die Landwehrmänner: 1) der Tischler Heinrich August Jaeschke, geboren am 19. Juni 18538 zu Grünberg, 2) der Arbeiter Johann Gottlieb Kurz, geboren am 20. Dezember 843 zu Saabor, Kreis Grünberg, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Köni lichen Lande, resp. das Gebiet des Deutschen ug verlassen zu haben. Es ist deshalb gegen sie auf Grund des 8. 360 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröff⸗ net und Termin zur mündlichen Verhandlung auf pen 16. Angust 1877, Vormittags 114 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 32, an⸗ beraumt worden, wozu dieselben mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche Dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beineschafft werden können. Im Falle des Ausblei⸗ bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab= theilung. Der Polizeirichter.

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3565] Suhhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Carl Ludwig Wappler in BeMlin gehörige, in Wilmersdorf belegene, im Grundbuch von Wilmersdorf Band XI. Bl. Nr. 349 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 20. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst . Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 23. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 45 Ar 70 Quadratmeter, mit einem Reinertrag von 10 M. 74 . veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und befondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Ale Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weilte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge—⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 26. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

2089 —ᷣ— * loss. Deffentliche Ladung.

Die Handlung A. Friedländer und Sohn zu Berlin hat den Rentier Ludwig Bahrs, früher in Danzig, auf Zahlung der für sie auf, des Be⸗ klagken Antheil am Hause, Garz Nr. 27 (Band J. Blatt 45 ÄAbth. III. Nr. I) eingetragenen 900 (M nebst 5 7 Zinsen seit dem 1. Dezember 1872, oder Herausgabe des gedachten Theileigenthums zum Zwecke des Verkaufs verklagt, behauptend, daß die Fälligkeit durch Ableben der Nießbraucherin, Wittwe Bahrs, eingetreten sei.

Der Beklagte, defsen dermaliger Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wird bei Meidung des Eingeständnisses und Ausschlusses zur Klagebeantwortung auf

den 7. September d. J.,, Mittags 12 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle mit dem Bemerken geladen, Daß im Falle seines Nichterscheinens weitere in der Sache ergehende Verfügungen und Erkenntnisse ihm nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt ge— macht werden. ö

Bergen auf Rügen, den 13. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

397 1 Bekanntmachung.

Ber dem unterzeichneten Gericht ist das Aufge⸗ bot nachstehend bezeichneter Hypotheken ⸗Doku⸗ i über Posten, welche auf folgenden Grund⸗

ücken

J. Band 8, Nr. 395 des Grundbuchs der Gubener

Vorstadt von Frankfurt a. O. der Aktiengesell⸗ schaft ‚Wasserwerke zu Frankfurt a. / O. in Berlin gehörig,

. Band 109. Nr. 480 desselben Grundbuchs der

Wittwe Forchert, geb. Muks, gehörig, Band ?, Nr. 72 des Grundbuchs von Töschetzschnow, derselben Wittwe Forchert ge⸗

haften behufs Löschung der Posten, beantcagt wor⸗ den, nämlich: 1) des Erbvergleichs vom 12. August und 9. Sep⸗ tember 1851, aus welchem a. für Pauline Albertine Emilie Forchert, später verehlichte Gastwirth Lindner, zufolge Ver⸗ fuügungen vom 30. September 1851 und J. Dezember 1862 g. 147 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. nebst 5 ο Zin⸗ sen von da ab, wo die Gläubigerin das elterliche Haus verläßt und von ihrer Mutter nicht mehr unterhalten wird, zu verzinsen und bei erlangter Großjährigkeit zahlbar unter Nr. 4 A. ga. resp. 5 A. ag. und 6 A aa. der Abtheilung III.,

S. noch 22 Thlr. 15 Sgr., Rest von 25 Thlr. unter Nr. 4 A. bb. resp. 5 A. bb. und. 6 A. bb. der Abtheilung III,

b. für Gustav Carl Johann Forchert 29 Thlr. 17 Sar. 6 Pf., Rest von ursprünglich 147 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. verzinslich und zahlbar wie zu a. 4. der Abtheilung 1II,

eingetragen stehen, von denen die Post zu b.

auf Pauline Albertine Emilie Forchert, später verehelichte Gastwirth Lindner, vererbt ist, und

welche drei Posten unter dem 6. Oktober 1862

dem Justizrath Eduard Christiani zu Frank— furt a. / O. abgetreten sind,

der Schuldverschreibung vom 4. Februar 1862,

aus welcher zufolge Verfügung vom 4. März

1852 für den Justizrath Eduard Christiani

zu Frankfurt a. S. 100 Thlr. nebst 5 o Zinsen

unter Nr. 5. resp. 6 und 7 der Abtheilung III.

eingetragen stehen.

Alle Diejenigen, welche an die zu löschenden Posten und die darüber ausgestellten Urkunden als Eigen— thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ inhaber Anfprüche zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf den 5. September d. J., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Logenstraße Nr. 0, Zimmer Rr. 45, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dackel, anberaumten Termine anzumelden, widrigen falls sie mit denselben werden präkludirt, die auf⸗ gebotenen Urkunden werden für kraftlos erklärt und die Posten im Grundbuche werden gelöscht werden.

Frankfurt a. / O., am 24. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berkänfe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

*

Das Domainen⸗Vorwerk Glashagen, im Kreise Grimmen, 6 Kilom. von der Kreisstadt Grimmen und 26 Kilom. von Stralsund entfernt, mit einem Areal von 436,5 Hektar, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1877 bis dahin 1895, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig ver⸗ pachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 840) 60

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 68,000 nachzuweisen.

Zu dem auf den 23. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungs⸗-Bedingungen und der Licitations-⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 26. April 1877.

Königliche Regierung.

3731]

39731 Bekanntmachung. Die Lieferung von

1260 Helmen mit Schuppenketten und Kokarden,

90 Tornistern mit Nadeln,

50 weißen Leibriementaschen,

50 schwarzen Leibriementaschen,

sowie die Umänderung von

nach neuester

50 Paar weißen Tornisterriemen bh Baar schrrar *. Probe mit Paar schwarzen do neuen Haken,

soll im Wege der Submission vergeben werden. Hierauf bezügliche Offerten mit der Aufschrift:

3 „Lieferung von Ausrüstungsstücken“

sind unter Beifügung von Proben bis zum

15. dieses Monats franko und versiegelt der Be⸗

kleidungs⸗Kommission des unterzeichneten Regiments

einzusenden.

In den Offerten muß bemerkt sein, daß die Be⸗ dingungen, welche im Bureau der genannten Kom⸗ miffion ausliegen, dem Einsender bekannt sind.

Emden, den 3. Mai 1877. gönigliches Ostfriesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 78. v. d. Groeben.

Königliche NRiederschlesisch Müärkische Eisenbahn. lzgonj Submission.

Die Herstellung von 13,900 Q-⸗M. Kopfstein⸗ pflaster einschließlich der Lieferung des Materials und einiger Nebenarbeiten für die Bahnhöfe Wil⸗ mersdorf und Charlottenburg in der Fort sührungs⸗ strecke der Berliner Verbindungsbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. .

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗Buxrean, Bahnhofstraße 311, aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submis sions⸗Offerten zu entnehmen.

Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: ;

Submission auf Pflasterarbeiten für die 1 der Berliner Verbindungs⸗

ahn bis spätestens Donnerstag, den 17. Mai er., 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 4. Mai 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

land Submission.

Die Anlieferung von a. 1750 Kbm. Kalkbau— stelnen für die Bauwerke der Gleiseschleife bei Rummelsburg soll im Wege öffentlicher Sub— mission verdungen werden.

Die Submiffionsbedingungen und Situationspläne liegen werktäglich von R bis 1 Uhr in dem Bau⸗ Bureau, Bahnhofstraße Nr. 3, aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗ Offerten zu entnehmen.

Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Kalkbau⸗

steinen für die Bauwerke der Gleiseschleife, bis fpätestens Freitag, den 18. Mai er., 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird.

Berlin, den 4. Mai 1877.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Gra pow.

Bekanntmachung.

3078 der Königlichen Pulverfabrik zu

Im Bureau Spandau findet am Donnerstag, den 17. Mai er., Vormittags 11 Uhr, ein öffentlicher Submiffiongtermin auf die Liefe⸗ rung von 600 Kbm. Lohe statt.

Reflektanten wollen Qualitätsproben bis zum 15. Mal er. einschließlich, sowie ihre Preisofferte postmäßig verschlossen und mit einem entsprechenden . auf der Adresse zum Termine hierher ein⸗ reichen.

Die Lieferungsbedingungtn liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf Verlangen gegen Einsendung von 50 * Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Spandau, den 3. Mai 1577.

Königliche Direktion der Pulverfabrik.

3877) Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. (

Die Herstellung eines Beamtenwohngebäudes nebst dazu gehöriger Stallung auf Bahnhof Bebra soll einschließlich Lieferung aller Materialien in öffentlicher Submission im Ganzen oder getheilt vergeben werden. Versiegelte Offerten mit ent⸗ sprechender Aufschrift sind bis Dienstag, den I5. Mai er., Vormittags 115 Uhr, bei unter⸗ zeichneter Dienststelle einzureichen, wo dieselben im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Preisverzeichnisse, Bedingungen und Zeich- nungen können von dort gegen Erstattung der Druckkosten bezogen, letztere auch während der Bureaustunden eingesehen werden.

Fulda, den 27. April 1877.

Königliche Ban⸗Inspektion III.

39761 Submission.

Die Lieferung des Bedarfs pro 1877 an grauer und blauer Futterleinewand, Futter⸗ und Hemden⸗ Kallikot, Drillich und Brodbeutel⸗Segelleinewand, sowie Fahl⸗ Sohl⸗ und Brandsohlleder in ganzen Häuten oder zugeschnittenen Theilen, soll dem Mindest⸗ fordernden übertragen werden.

Leistungsfähige qualifizirte Fabrikanten wollen be⸗ zügliche Sfferten mit Proben (excl. Leder) unter An⸗ gabe der Preise bis

. zum 14. d. Mts. an das unterzeichnete Regiment portofrei einsenden. Proben werden nicht bezahlt und nicht zurück ge— geben. Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen vorher schristlich mitgetheilt. Diejenigen Fabrikanten, welchen Lieferungen übertragen werden, erhalten bis zum 20. d. M. Nachricht.

Altenburg, den 3. Mai 1877.

7. Thüringisches Infanterie ⸗Regiment Nr. 96.

3849

Actie festgesetzt worden und kann von

Nr. 4 erhoben werden.

Verzeichniß beizufügen. Breslau, am 1. Mai 15877.

hörig,

Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschast.

Die Dividende für das Jahr 1876 ist auf 5 der Baar⸗Einzahlung oder 6 15 für die

ö ö Donnerstag, den 3. d. Mts., ab an unserer Hauptkasse hier, Königsplatz Nr. 6, gegen Aushändigung des

quittirten Dividendenscheines

Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗

Schlesische iebensversicherungs-Actien-esellschaft. Der d enerall-PDirect or. II. Heller.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

eher s6ũeht der

Sächsischen Hanwnl-

zi Hbresdenn

am 30. April 1822. Activa.

Coursfähiges deutsches Geld... p 22, 936, 521

3984

Reichskassenscheine.. 331455 Noten anderer dentscher Banken 4 263.200 Sonstige Kassenbestände 1,046,279 Wechsel-Bestände 34. 567,830 Lombard- Bestände 5, 682 350 Effecten-Beständaeas. , . 1.362, 277 Debitoren und sonstige Activa 11.932, 284 PassgEłvu. Fingezahltes Aktienkapital Reservefonds . Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten. ö „4.266, 790 gon ,,, 226,901 Von im lande zahlbaren noch nicht fälligen ö sind weiter begeben worden 1, 985,746

1,273,417

Pie PDireectiom.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

Vermeidung des Durchgangs über die Post⸗ höfe. Die Abbrucharbeiten des hiesigen Postgrund⸗ stücks. Spandauerstraße Nr. 21.22 machen den Durchgang über die Posthöfe zwischen der Span⸗ dauerstraße und der Königstraße wegen der engen Passage gefährlich. Den Trägern von Lasten, Führern von Handkarren und dergl. kann der Durchgang über die Posthöfe deshalb nicht ge⸗ stattet und den Fußgängern muß empfohlen wer⸗ den, den Durchgang zu vermeiden. Berlin C., den 2. Mai 1877. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗ direktor. Geheime Postrath Sachße.

22. 1 MM οο πGπά

2 *

MUL

J

uo], cem Pu M- Q ba

89

. 2 len. ir, n.

2 *

E VHburßg

n 100 Y 3 13uun uli uunaq

10 DM FR,

Sag Iz 3 ua doi: d)

18 Fe Mn! Le uoltoinszdolush (0! un) 5un ö

210.1 Q q Ieurp nlV ip sopuspussag.

10utlg 100 30pu

II sSusiiuz) sin Uionos Imnznase

* LD DES I.. πνμά i 2 8357

27 no ur'ozs id. ο

on qonog usuramss]

S8nuuntzasflajaM sin dols jnergio pun vide]; solossg! zuulaos3 *rνnRE S0

ef ucüoperuostat na sq

(uonmnog) ung un uonoo nd unSnpu 1 4 M

ons 18unig 0p

Hauptniederlage bei J. F. Heyl & Cie. Charlottenstr.), ferner pei Pr. Lehmann (Spandauerstr. ), Ich. Gerold JU. d. Linden), Ruker & Lasswita (Tempelhof S8. W.; in Halle: Helm-

bold & Cie.; in Magdeburg: Rudinger &

Schrader. 412877

. , 6

Depots *in! Berlin:

für das „Berliner Tageblatt“ (tägliche Auflage 51,0900)

sowie für alle Berliner

und auswärtigen Zeitungen werden prompt und billigst befördert durch die

Zeitungs⸗Annoncenexpedition

Rudolf Mosse.

Centrnalhuxean: Jerusalemerstr. 48. Fikialem: Königstr. 50. Friedrichstr. 66. Prinzenstr. 35.

Alleinige Inseraten⸗Pacht

für „H Ia clera date, „Elie- Em cdle EBlüäcter“, „Kazaa“ „Minitanr - Wocherrhlatt,“, „Saäicdladent sehe Eresge*, „m dus tr kehblütter-“, „Hi eclependcdkanee Helge eto. Bei grösserem O' eren werden die höchsten Rabatte gewährt. Zeitungs Kataloge nebst Insertions⸗ Tarif gratis.

13995 am mn, a, Ritterschaftl. Privatbank in Pommern,

gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849. Activa. 3 Baarbestãnddbndẽ . 6 241.932 2 Wechselbestände . 16,950,970 3 Lombardbestände 1 4 Staatspapiere und andere Böõrsen⸗ Effekten 468,560 5) Verschiedene Forderungen und 1 83 3, 450, 994 ) Staatsschuldscheine bei der Königlichen General Staats⸗ kasse laut 5. 3s der Statuten. PFæssiwva. 7) Banknoten und Depositenscheine , 8) Verzinsliche Depositenkapitalien 9) Guthaben verschiedener Insti⸗ tute und Privatpersonen 10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5 Thlr. ⸗Bankscheine Stettin, den 36. April 1877. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pooũmern. Pahst. J. V.: Hasch.

Jos oo z5 965

8, sd / 66 b, 2d, 723

798,00

Die Spitzen dieser vorzüglichen, mit allem m ocklerrem Verbesserungen ver- gehenem Federn sind durch einen nen er- fundenen Eroxzess 80 αbheriumelet, class as umamgenehwme Hratzern auf clenn Eapier umd das SpF—ritwerm ien. Tinte olle oGmennem vermriedem void. Die zwölf bis jetzt angefertigten torten repräsentiren so verschieäene Grade von Hlasticität und Spitzen- breite, dass gewiss jeder Schreibende eins für ihn passende Feder darunter finden wird. Eäme he- Son dee Annekimkiehkeit für den, der diese Federn noch nicht aus eigner Erfahrung kennt, sind die assortirtem HNHHuster- Sechhüchtelehem 590 KEfꝶ., enthaltend 2 Dutzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, diejenige Fagon auszusuchen, welehe am besten für seine Hand passt. aa haben im jeder En- Pier - Handl klum Vor aller t sehlamels. Fabriks-Nliederlage bei S. nden Hain, 171 Friedriohstrasse, Berlin, W.

HBæeutsch- KRelgis che Ha Helata-HBanke. Isos Her kim. Die Herren Actionaire der Deutsch⸗Belgischen La Platäa⸗Bank werden hierdurch zu der

am 12. Juni S77, Vormittags 11 Uhr, Behrenstraße 9 10 parterre,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. ö Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Ackionaire berechtigt, welche ihre Actien wenigüens

30 Tage vorher in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Actien zum Nachweise des Besikes bis zum 4. Juni 1877

bei der Deutsch⸗Belgischen La Plata⸗

Bank in Berlin oder bei Herren Sal. Oppen ;

heim jr. & Co. in Cöln a. / Rh. oder bei der Hamague Centrale Amversoise in Ant- werpen deponirt haben.

Tagesordnung.

1) Vorlegung der Bilanz pr. 31. Dezember 1876 und des darauf bezüglichen Geschäftsberichts behufs Ertheilung der Genehmigungs⸗Er⸗ klärung.

2) Wahlen zum Verwaltungsrath für vier aus gelooste Mitglieder.

Berlin, den 3. Mai 1877.

Die Direktion.

2804

Lnexplie- dir bare Han pf-

Hessel

8 A. er, , . Patemt J , verbesserte HR ö.

, . . k . baut als au sseRhliesslilielke sSpecin- 11 ät die K heimische ührendannnꝶpf- l essel- Fabrik A. Kättwer & Co., in Uerdingen am Rhein. Die Vorzüge dieser Kessel sind: Sicherheit vor Explosionsgefahr beliebig hoher Dampf druck bedeutende Kohlen- ersparniss schnelle Dampferzeugung leichte Reinigung innen und aussen Unmöglichkeit grosser Reparaturen (jede Reparatur durch einen ungeübten Arbeiter in Einer Stunde ausführbar) grösste Dauerhaftigkeit geringer Raumbedarf einfachste Einmauerung. Sie können zerlegt auf den schwierigsten Wegen leicht transportirt werden.

Unsere Kessel dürfen nach deutschem Gesetz in und unter bewohnten und Arbeitsräumen aufgestellt werden. (C. a. 232/III.)

Wir haben dies seit Jahren bewährte Kessel- system, welches wir als ausschliessliche Specialitãt banen, neuerdings bedeutend vervollkbommnet und hierauf in allen Industrieländern Patente erhalten. Patent in Preussen vom 26. 1. 1877.

Kessel von 2 bis 120 Pferdekr. können in kür- zester Leit geliefert werden; für das Ausland franco kotterdam. Prospecte auf Verlangen.

Se, Darchlaucht der Fürst Bismarck erhielt von uns einen Kesssl für seine Papierfabrik in Varzin.

[3988 Monatsübersicht der Weimarischen Bank am 30. April 1877.

LI. Ati va.

Bestand an Gold- und Silber⸗

münzen, Reichs- und Staats⸗ kassenscheinen und Noten anderer J ĩ 342,960 —. Bestand an Wechseln ö 3, 408,956 13. Bestand an Lombardforderungen. «, 76,620 —. Bestand an Effekten. 464,552 15.

Zurückgelegte Weimarische Bank⸗ aktien. J 930,00) Landrentenbank. ... S686, 205 49. Consortialbetheiligungen 9,275,303 39. 8,870,986 96.

Conto⸗Corrent⸗Debitoren J , . EH. Pæssi6va.

Sonstige Activa ¶M¶ 15,000,900 —. 1,105,278 60. 2221 651 26.

1,500 000

Grundkapital Reservefond.. . Conto⸗Corrent⸗Creditoren.. Noch nicht fällige Einzahlungen auf Consortialbetheiligungen . l r Depositen ohne Kündigungsfrist:. 639, 949 70. Depositen mit Kündigungsfrif 3,3829, 119 Sonstige Passia.. . .. , 1273, 909 I0.

3848

Schlesische

Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft.

Die Herren Actionäre

sowie die stimmb

erechtigten Versicherten der Schlesischen Lebens- Ver-

sicherungs - Aetien - Gesellschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 14 und des 5§. 16 des

Gesellschaftsstatuts zu der

Sonnabend, den 2.

Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr,

in unserem hiesigen Geschäftslokal, Königsplatz Nr. 6, stattfindenden diesjährigen

ordentlichen

hierdurch ergebenst eingeladen, Gegenstand der Verhandlung ist:

General⸗Versammlung

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des General ⸗Direktors sowie des Berichts des Verwaltungsraths Üüber die Buch- und Kassenführung und Ertheilung der Decharge für den Rechnungs⸗Abschluß (. 18 des Statuts).

2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Breslau, am 1. Mai 1877.

Schlesische Lebens- Versicherungs-Actien-esellschaft.

Für den Ver v alld imm gęsSrat Ha:

FxieMdl ent lan.

HD er deem eralgl-BDüörect or: IH. HeHlle.

Vaterlündische Lebens⸗Versichernngs⸗Actien⸗Gesellschaft

39561

zu Elberfeld.

In Gemäßheit der Artikel 16 und 17 des Statuts unserer Gesellschaft werden hierdurch die

Herren Aktionäre zur dies jährigen

ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Mai 1877, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst im Geselschafts

hau se, Alexander⸗Str. Nr. 21, eingeladen.

Tagesordnung. 1) Jahresbericht für 1876.

2 Bericht der e ,, 3) Decharge für den Aufsichtsrat

4 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 5 Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommission.

1

Unter Bezugnahme auf Artikel 18 des Statuts zeigen wir den Herren Aktionären gleichzeitig an, daß die für die Theilnahme an der Generglversammlung erforderlichen Einlaßkarten vom 22. bis 26. Mal im Bureau der Gefellschaft, Alexander⸗Str. Al, zur Abholung bereit liegen.

Elberfeld, den 3. Mai 1877.

Der Aufsichtsrath.

de Weerth.

34751 C3334.)

p. S. HKermann, Buch- 3 Steinduuche ns , & Berth- Str. HCC AM GI. Beuth - Str. 6.

Liefert Huck - pBßeiten oder Art in bester Ausführung z billigen Preisen.

3940

Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf

Sonnabend, den 2. Juni d. J., in Schwedt a. 8.

12 Uhr, im Radloffschen Saale eingeladen. . . Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz des verflossenen Jahres und Vorschläge desfelben zur Feststellung der Dividende.

2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand für das vergangene Jahr.

3) Anträge des Aufsichtsraths betreffend die Prolongation des Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Vertrages mit der Berlin⸗Stettiner Gesellschaft unter einigen Modifikationen.

4) Ausloosung einer Schuldobligation über 300 4.

5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Unter Bezugnahme auf die S5. 20 bis 30 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Actionaire zur Theilnahme an der General⸗Versammlung berechtigt sind, welche ihre Actien nebst doppeltem Nummern⸗Verzeichniß spätestens 3 Stunden vor dem festgefetzten Beginne der Versammlung bei dem im Radloffschen Saale anwesenden Gesellschaftsbeamten deponiren. Die Stelle der wirklichen Deposition hei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats- und Gemeinde⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Actien.

Jede Stamm⸗ und Stamm-⸗Prioritäts-⸗Actie giebt eine Stimme. Jeder Actionair kann sich durch einen anderen Actionair mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Schwedt a. / O., den 3. Mai 1877.

Der Aussichtsrath.

Pr. Ha HneLHũoGrs.

bas Alstaden, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau in Alstaden b. Oberhausen.

Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre davon in Kenntniß zu setzen, daß laut

Artikel 32 der Statuten die jährliche Generalbersammlung am Montag, den 14. Mai 1877, um 10 Uhr

in Alstaden stattfinden wird. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz. 25 Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsraths und zweier Mitglieder der Aufsichts⸗ Kommission. 3) Autorisation des Verwaltungsraths, Anleihen zu machen, welche 5oso des Aktien⸗ kapitals überschreiten. 4) Genehmigung eines hypothekarischen Anlehens zum Zweck der Herstellung eines neuen Eisenbahn⸗-Anschlusses. ; 5) Projekt der Verausgabung hypothekarischer Obligationen. Alstaden, den 17. April 187. Für den Verwaltungsrath: Der Vorsitzende Fortamps.

Vormittags

Vormittags,

. XB. Um das Recht zu haben, an der General versammlung Theil zu nehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien drei Tage vorher entweder bei dem Bureau in Alstaden oder bei den Herren Delloye & Cie. in Brüssel deponiren. (6. a. IGS /

Badhaus zum Gurop. Hof. Wiesbaden.

Hotel und Eigenthümer H. Fuchs, vormals P. C. Hoffmann. zos os 8 8 8s 3 * ö Dieses altrenommirte Haus, am Kochbrunnen und der Trinkhalle gelegen, empfiehlt sich durch comfortable Einrichtung, bei soliden Preisen und aufmerksamster Bedienung. Bäder direct von der

Hauptquelle. Bei Winteraufenthalt bedeutend ermäßigte Preise. 2761

,

Alkalische Therme. mildlösend und zugleich belebend. Saisn vom 1. Mai bis 15. Oktober. Nur das Curhotel (in jedem Jimmer Preiss angeschsagen) mit Post- u9d Telegraphen-Bäareaus hat direkte Verbindung mit den Bädern. Nenudenahr-Mineralwassér, Pastillen und Sprudelsalz zu beziehen durch die Directlon und die Niederlagen. Niederlagen in Herlĩim bei J. E. HHezl et Co. und ID. A. NX. Le Hamann. (Er. 257 / III.) 25751

Stati gm Henn gen.

Suison⸗Daner 1. Mai his 30.

. 9 0 ö. Hal issiugen. sib 21 y . 1 . gz Uäne Eisenbahn⸗Station. September.

Romantische Lage, gesunde Luft mit starkem Ozongehalte, prächtige Laubwälder mit ausgedehnten Spazierwegen, komfortable Gasthöfe und Privathäuser, großartige Badeanstalten, verbesserte und ver⸗ mehrte Bade⸗Einrichtungen auf der Saline und im Kurhause; vorzügliche Kurkapelle, Theater. Lese⸗ Säle 2c. bewährte Heilkraft der Trinkquellen Rakoczy, Pandur und Marbrunnen, verbunden mit den unübertroffenen kalten und warmen Soo, Gas— und Moorbädern, russischen und irisch⸗römischen Dampfbädern, Ziegenmolken ꝛe. Elegant renovirte Kursäle, neue Restaurations⸗ Etablissements am Kurgarten und auf der Saline, umfassende Garten⸗ und Park-Anlagen. 32611

9 . Bad Li ringe 1d L ö 2 é G 3 2

Station Paderborn (Westf. Bahn) am Teutoburger Walde. Stickstoffreiche Kalktherme (170 R.) mit Glaubersalz⸗Inhalatignen, feuchtwarme beruhigende Luft, schweizer Molken. Erfolgreichstes Bad bei chron. Lungensucht, pleuritischen Ersudaten. quälenden trockenen Katarrhen der Athmungsorgane. Congestionen dahin, nervösem Asthma, reizbarer Schwäche, verschie dener Art Dys pen te. Freguen; circa 2100. Saisen vam 153. Mai bis 15. September. Die Cürhäuser in den vergrößerten freundlichen Anlagen gewähren Comfort und vortreffliche Verpflegung. Die Cur⸗Einrichtungen wesentlich verbesfert; Orchester 7 Mann stark.

Den Wafferversandt bewirkt und Anfragen beantwortet (C. Ag. 280/4.)

die Brunuen⸗Administration.

3581

ö. ane Beine.

Klimatischer Gebirgs-Kurort, Brunnen Molten, und Bade⸗-Anstalt in der Grafschaft Glatz preuß. Schlesien. Saison⸗Eröffnung am 13. Mai. Angezeigt gegen Katarrhe aller Schleimhäute, Kehlkopfleiden, chronische Tubereulose, Lungen⸗Emphysem, Bronchektasie, Krankheiten des Blutes; Blutmangel, Bleichsucht u. s. w., sowie den hysterischen und Frauenkrankheiten, welche daraus entstehen, Folgezustände nach schweren und fieber⸗ haften Krankheiten und Wochenbetten, nervöse und, allgemeine Schwäche, Neuralgien, Serophulose, Rheumatismus, exsudative Gicht, constitutionelle Syphilis. Empfohlen für Reconvalescenten und schwächliche Personen,

sowie als angenehmer durch seine reizenden Berglandschaften bekannter Sommeraufenthalt.