1877 / 105 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. é 105. Berlin, Sonnabend, den 5. Mai S877.

0 r

d. ir err, deen, m wel wer auch die im 5. Tre, Jefeßes über den Markenschutz, vom 309. November 1874 sowie Die in dem Gesetz, betreffend das Urheb t an Mustern

Vtodellen vom JII. Sanuar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au e . besonderen Blatt 2 dem Titel set . n . en nun sche Reich. . 1065)

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deu sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗-Anstalten, durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, R;, Mauerstraße 63—– 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vlertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 —. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 30 3.

926

X Griechische Weine.

Nnterzeichnete Firma beschäftigt sich mit dem Jmport griechischer Weine. Die selben

Die von Rossiug'sche Heilanstalt für Lungenkranke

13883 unter ärztlicher Leitung des Pr. NRõömpler —— Gäte und großer Schönbeit. Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probekistchen

zu Cin ier scherfF BJ. Schl. n aer, , ,,, . eee.

w 4 1 Post⸗ und Telegraphenstation Reg. Bez. Bret lau 81 . dite Claret Bino di Sacco von Santorin à 1ů,20 . das ganze Zett Lindurh geo ner. er bg lrnennd Dtthinder geschützte Sage, nahezu 1900 Fuß n weiß Bino Sauto von Santerin. . 149 hoch, von bewaldeten Bergen umgeben. Badeéß immer Strabl⸗ und Regendouche. Preis für Wohnung, III dite rot aus Misistra 2 1390 Bedienung und voll ständige Beköstigung pro Woche 346 bis 15 M, je nach Wahl des Zimmers. Nächste Zusammen 7 T FIT. Riste, Flaschen und Verpackung frei für- . 17.109. Bahnverbindung: Walder urg und Ditterebag i. Schl. roms. Mai 77 ab Friedland i. Schl. wohin Häfen dung per Pöst oder Bahn, ab Fier Libselnte Garantie für Reinheit und Aechtheit. die Anstalt Omnibusfahrt einrichtet. Auf Wunsch besondere Wagen. Ausführliche Prospekte stehen Aus fuährlichen Preiseourant und Fireulair franco gegen franco.

zur Disposition. J. J. Menzer, Weingroßhandlung, Neckargemünd. (act. 7171) Die Administration.

4

lasen 3055]

Gegründet 1840. HANS. Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 29. Mai d. J, Nachmittags Uhr, im Hause der Ge— sellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Herren Aktionäre und die zum Besuche berechtigten Versicher ten

hiermit eingeladen werden. Hamburg, den 24. April 1877.

Der Verwaltungsrath.

Carl Laeiß, Präsident.

Arenberg sche Actien⸗Gesellschaft fir Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen. Üünter Bezugnahme auf 5. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die

Bilanz pro 31. Dezember 187.

A etiwu.

3952

M 1,188, 0009. 924,901. 89. 136,800. —. 175,627. 60.

421,700. —.

1. Immobilien: Berechtsams⸗Conto. Schachtbau⸗Conto ?.. Eisenbahnbau⸗Contoi. Grundstücks⸗Conto.

Allgemeines Bau⸗Conto Abschreibung.. .

Conto des Menagenbaues. Abschreibung . .

Conto der Coaksöfen . Abschreibung. ..

Conto der Coaksöfen II. Abschreibung . ;

Conto der Gas fabrik ö

Conto der Ringofen⸗Anlage Meiderich

Conto der Ziegelsteinfabrik Abschreibung ...

Arbeiterwohnungsbau⸗Conto. Abschreibuang..

Conto des Schulgebäudes. Abschreibung. JJ

Conto der Rheinischen Zechengeleisesss. . 30h. =

2. Maschinen, Kessel und Pumpen . 64,272. 25. Abschreibungg.. Jil . 24, 052. 25.

Conto der Kohlenwäsche . Abschreibung . .

Conto der Kohlenwäsche II.. w

Conto der Gasleitung nach der

1 Abschreibung...

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto Abschreibung. d

Conto der Menagen⸗Utensilien a

Consum ⸗Anstalt: Vorräthe

Conto der Menage: Vorräthe

Materialien ⸗Conto: Vorrãthheꝛ—

Ringofen ⸗Ziegelfabrikations⸗Conto; k

2 CGonfo der Ziegelsteinfabrikation: Vorraäͤthe Steinfabrik .

5. Ziegelei ⸗Conto: Vorräthe Feldbrand J 5.745. Fonto der Magazine Ruhror J 63,000.

J 353,703.

BPorschüffe und Anzahlungen 350,780.

Cassa⸗Conto J 24 . 966.

¶Wechsel⸗Conto 155317.

Schacht 1I.

Grundftücks⸗Conto Schachtbau⸗Conto

Allgemeines Bau⸗Conto- Maschinen, Kessel und Pumpen. Conto der Zechengeleise

I55 0 5. 75. 1

6 33716228.

ö 440,220.

25, 600.

S4, 500. 110,100.

21,660. 1, 160.

ö 20,50. 168,374. 68.

155,300.

25,600. II, 385. 1,727. 21,599. 10,500. 1, 572.

ES ZSB. 1 I] 23.

195,869. 10. S8, 236. 63. 437,591. 39. 458,173. 39. 115,045. 41. T2 O24, 825. Q2. 45,B274. 78.

. ö. IFF bb. II. Mebilien⸗ und Utensilien⸗Conto . 3.225. 80. Abschreibun g. ö. 2, 725. 80. 9 50,500. —. Materialien⸗Conto: Vorrãthe 105616. 20,667. 1

S 7, 364,907.

Abschreibung .

Fa ssiva.-. Actien Capital ⸗Contoo-- 2. . Partial Dar lehnsschuld⸗ Urkunden Cgonto J. Emission Partial ⸗Zarlehnsschuld⸗Urkunden⸗Conto II. Emission ,

Dividenden ⸗Conto pro 1875: Nücstände Obligations zinsen⸗Lonto pro 1874 Obligations zinsen⸗ onto pro 1875 . Bbligations zinsen⸗Conto pro 1876 . Amortisations⸗Conto- w Conto des Reservefonds

Di verse Creditoren⸗

11. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

& de C=

,

* SSS g-

Or

. 4 öè „n , 364,907. 51.

Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß in der heute statlgefundenen ordentlichen Gene⸗

ralversammlung der Aktisnäre unserer Gesellschaft das nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe

ausscheidende Mitglied desselben:

. . e h ,,. Fr. Wilh. K in Essen

wiedergewählt worden ist und bei der vorgenommenen Ansloosung von einund wanzig Stück =

tial Darlehn zschuld⸗ Arkunden L. Emission die Nummern 34, . 107, 158, N un 3 255, *

458. T6, 449, 589, 645, 651, 665, 719, 753, 788, 843, 893, 969 gezogen worden sind, welche vom

. 3 146 . gegen n 6 . ** a nicht verfallenen Zinsverpflich⸗

ungsscheinen und Talon mit pro Stück an unserer Gesellschaftskasse zu

bei Berge⸗Borbeck eingelõst werden. rn ,,,, Essen, den 35. April 1877.

. J Der Verwaltungsrath der Arenberg schen Actien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Ernst Waldthansen. Louis Huyssen. Friedr. Wilh. Waldthausen. Daniel Morlan. Gustav Waldthausen.

D. D. D. Weser D.

Activa.

Bilanz 31. Dezember 1876.

Passi vn.

. S4 5, 129 51 77,203 56 253 26 30 811 50 431,851 10 202,581 22 36 043 94 31567

3 a2 op * s 1641 *

Vs di PDehet.

Aus landische Effecten · Con Zinsen).

Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren. Conto pro diversi Reichsbank Giro⸗Conto.

Cassa⸗Conto.

Wechsel Conto Aachen und Burtscheid. Wechsel⸗Conto: fremde Plãtze.

Mobilien ⸗Conto. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto.

Capital · Conto. Reservefond⸗Conto Garantiefond⸗Conto. Sparkassen⸗Conto

Conto pro diversi Devisen. Accepten · Conto

to ( Preuß. Consols-

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

GConto.· Corrent· Conto Creditoren ;

Dividenden. Conto 155 Brutto⸗Gewinn⸗Conto .

23 os 19 2635 15 335 3 z35r o 55 *, rn z z 13 155 31 . 16681 ß

134 54 gl rs õʒ

sr oi Cxedit.

Conto ad A6. 3892.

Verlust auf Conto pre

Rückzinsen auf Wechsel Mt.

Ab Rückjinsen auf Accepten · Conto.

An 10e Abschreibung . ,

,, erwaltungs Unkosten⸗Conto

1. 38 M 3

38921 8,531 29 15,481 3, 217 38

Conto diversi.

Conto 2608. 20

623. 25 1984

wie folgt zur 10/K Reservefonds 6 ferner zugewandte.

Atftien. . 40 59

3öso Garantiefonds⸗Co

öfiso M 16. 50 pr. ö 2500 Tantiemen

Die auf 5 oso 7. d. Mts. ab gegen Divide Aachen, den 1.

3975

Activa.

Reingewinn lt. 5. 33 des Statuts ertheilun

4oso Zinsen auf 1978 ö 16 Super⸗Divid. 16 o d. Rest)

Aachen, den 1. Mai 1877.

Aachener Bank für Handel und Gewerbe.

Jiz. S3 736 6146 20

400. 23, 736 8, 901 Aktie. nto. . 783838 . 5563 12

Xi

Ds 55

Per Zinsen, Provisionen u. Diskont CTSoursgewinn auf Devisen⸗ o G Provision auf Effekten⸗Kom⸗ missions⸗Conto .

6 3 ö, 574

4426

1,937

M 16. 50 pr. Aktie festgesetzte Dividende pro 1876 kann von Montag, den

ndenschein Rr. J an unserer Kasse erhoben werden.

Mai 1877.

Aachener Bank für Handel und Gewerbe.

Bilanz pro 31. Dezember 1876.

Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗-Verein.

Passiva.

) Bergwerks⸗Besitzungen 2) Immobilien ⸗Conto:

a. Grundeigenthum M b. Gebäulichkeiten

4 7, 104,568 33 ) Aetien-Capital 2) Creditoren·

939,429. 68 3) Reservefondõdẽ

629, 800.

3) Eisenbahn ⸗Conto

9 Debitoren 6) Material ⸗Bestände.

, b. Hüttenvorräthe ö ö

4 Maschinen⸗ u. Wertkgerůthe⸗ Conto

7 Erz⸗ und Metall stände: Se 43,629. 48

l, 5b9. 229 68 49 nl == 115177735,

Ab: Abschrei⸗ 28, 993 86

bungen.

4 Gewinn n. Verĩusi⸗ Conto:

rutto⸗ Gewinn M61,

A 3

g 600, 000 50 l. 526 03 IbM, 000.

ꝛ3 721. 46 80. 163. 10

65 132 55

389 131. 26 Sh 5. g

3 b. Wechsell

8) Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand; 611,625

22, 092 37

1,625. 23 123, 744. 02

Geschäftsjahr 1876 auf

sestgesetzt und kann vom 1. an unse

. Jahresbericht für die Actionaire zur

ö ö 7 f 2 1

Brauns oh elg 23 2 afsage⸗ Zur Ertheilung von uropa und Amerika sind

Von Bremen men Rio, Monteyvi

Abnah Mechernich, den 1. Mai 1877.

von Bremwen nach

Lelpꝛzlg 9. Mai nach Baltimore Maln 12. Mai nach New⸗Nork 19. Mai nach New⸗York

reise nach New-⸗Jork: J. Cajüte 590 M, reise nach Baltimore: Cajüte 4090 4A. 3 l i n n, . für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen

13336025 * M, s z)

9 Procent oder Mark 270 pro Aectie Juli d. Is. ab: rer Geschäftskasse hierselbst,

bei dem l. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei Herrn Jonas Cahn in Vonn oder

bei Herren Gebr. a & Cie. in Eupen

gegen den Coupon Nr. 15 Serie 9. erhohen werden.

Bleibt Reingewinn.

TD os] 35

Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 30. vor. Mts. ist die Dividende für das

pro 1876 liegt in unserem Geschäftslokale und an den genannten Zahlstellen

me bereit.

Der Verwaltungsrath.

Vor d deutscher Lloyd.

D. Mosel D. Oder

̃ D. Nürnberg Mai nach Baltimore D. Rhein

P Gs elarkbfshkhiffanrt New-Lork und Baltimore.

26. Mai nach New⸗Norh 2. Juni nach New⸗HYork 6. Juni nach Baltimore 9. Juni nach New⸗JVork

II. Cajüte: 300 S, Zwischendeck 120 4A wischendeck 120

evollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin, Louisenplatz 7.

via Antwerpen und Hissahonm‚ am 25. jeden Monats.

deo und Buenos Ayres

Pie Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

Perkin auch durch die Crpeditioön: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

Königliches Minister ium Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenfabrikanten Adolyh. Moser zu Aachen ist unter dem 30. April 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene dioptrische Vorrichtung zu Präcisions⸗

einstellungen an Fernrohren zum Winkelmessen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Maschinenwerkmeister Wilhelm Ger⸗ hard zu Grube Dudmeiler, Regierungsbezirk Trier, unter dem 14. März 1876 ertheilte Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Vorrichtung zum Ausgleichen der Seil

lasten bei Fördermaschinen, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden, ist aufgehoben.

Dem Ingenieur Adolph. Müller in Cöln ist unter dem 30. April 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesene Ventilationsvorrichtung, insoweit die⸗ selbe als neu und eigenthümlich erkannt wor⸗ den ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Herrn H. Keßler in Oberlahnstein untẽr dem 7. Mai 1874 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent ;

auf ein Schlauchverbindungsstück in der durch

Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗

sammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung

bekannter Theile zu beschränken, ist auf ein ferneres Jahr, also bis zum 7. Mai 1878, verlängert worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 9. April 1877, J. C. Eckardt, Stuttgart, Mechanismus zum Drehen der Weihnachtsbäume; 14. April, F. u. A. Schmieder, Freiberg, Schütthals⸗ verschluß für Braunkohlen chüttöfen; 14. April, Hugo Jannasch, Bernkurg, Conservesalz; 74. April, C. G. Herold, Klingenthal, Taschen⸗ concertina mit Notenhalter; verlängert bis 25. Juni 1878, Frist zu Ausführung des Carl Pieper, Dresden, für Hugues Antoine Paul Fhristofle und Henry Charles, Bouilhet, Paris am 28. Juni 1876 auf ein Verfahren in Behandlung von Nickelmagnesium und andern Erzen ertheilten Patentes.

Hessen. 9. April, Ernst Brauer, Berlin, Scheiben⸗Friktionsräder, genannt Lamellenräder, auf drei Jahre.

Braunschweig. 12. April, Karl Funk und Adolf Eltze, Helmstedt, präparirte Seife, auf fünf Jahre. Guß stahl- und Waffenfabrik Witten, vormals Berger L Comp., Witten a. R., Perkussionszünder, auf fünf Jahre.

Frenßen.

12 adel,

Nach einem Plenarbeschluß des. Reichs⸗Ober⸗ Handelsgerichts vom 31. März 1877 in einem Prozeß der Cuxhavener Eisenbahn⸗Dampfschiff⸗Hafen⸗ Aktiengesellschaft wider A., und nach einem am 5. April 1877 ergangenen Erkenntniß des Reichs⸗ Ober ⸗Handelsgerichts, J. Senat, in einem Prozesse des Rentiers H. wider die Münster⸗Enscheder⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft können Bauzinsen den Attionären nur für den im Gesellschafts vertrage angegebenen kalendermäßig bestimmten Zeitraum, welchen die Vorbereitung des Unternehmens bis zum vollen Betriebe erfordert, rechtsgültig versprochen werden. Enthält dagegen das Gesellschaftsstatut nur die Zusage der Verzinsung des Aktienkapitals „für die Bauzeit, ohne daß ihre kalendermäßige End⸗ schaft bestimmt ist. so entzieht, der Mangel dieser Bestimmung der Stipulation die Klagbarkeit, falls die Gesellschaft die Zahlung von Bauzinsen an die Attionäre verweigert. Dieser Mangel wird auch nicht ersetzt durch die kalendermäßi fixirte Zeit⸗ dauer der Bauzeit in der vom Staate ertheilten Konzessionsurkunde, durch welche die Zahlung von Bauzinsen gestattet wird. Die Frage da; gegen, ob im Gesellschaftsstatut gültig bestimmt werden' könne, die von der Staatsregierung im öffentlichen Interesse zu gehende Bestimmung über die Dauer der Bauzeit solle auch die Dauer der Verzinsung der Einlagen fixiren, die Konzessions⸗ urkunde also in diesem Punkte als Ergänzung des Statuts gelten, oder daß bis zur Eintragung der Gesellschaft der Aufsichtsrath befugt sein solle, die von der Staatsregierung beliebte Dauer der Bau⸗ zeit als Ergänzung des Statuts zu verlautbaren, wird in dem gedachten beiden Erkenntnissen des Reichs ⸗Ober⸗Handels gerichts offen gelas sen, weil die zu Grunde liegenden Fälle eine Entscheidung dersekben nicht erheischt haben. Außerdem hat das Reichs⸗Sber⸗Handelsgericht in dem Erkenntniß vom 6. April noch folgende, die rechtliche Natur der Bauzinsen betreffende Sätze ausgesprochen; Das rechtsgültige statutarische 3 der Zahlung von Bauzinsen kann nicht ohne Weiteres durch Genera lversammlungs-Beschluß suspendirt oder aufgehoben werden, in keinem Falle aber ist die Generalversammlung befugt, die Zahlung be—⸗ reits verfallener Bauzinsen zu suspendiren o der aufzuheben. Begründet wird dieser

Ausspruch vom höchsten Handelsgerichtshofe durch die Annahme, daß Bauzinsen rechtlich nicht die Stelle der Dividende aus dem Reingewinn ver⸗ treten, sondern in wesentlichen Beziehungen als partielle und stückweise Rückzahlung der Einlage aufzufassen sind. „Es hat also der Aktionär, dem das Statut Bauzinsen verspricht, eine um letztere verminderte Einlage zu gewähren, und der Beschluß, daß ihm die Bauzinsen auch die verfallenen nicht gezahlt oder nur unter Bedingungen gezahlt werden sollen, sucht ihn zu verpflichten, der Gesell= schaft mehr zu zahlen resp. mehr zu belassen, als den statutenmäßig zu leistenden Beitrag.“

Durch die Bestimmung in dem 8. 68 der Sub⸗ hastationsordnung vom 18. März 1869, daß ein im Kaufgelderbelegungstermin erschienener Gläubiger nicht, befugt sei, seine im Termin auf⸗ gestellte Liquidation zu ergänzen, wird nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, III. Senat, vom 12. Februar 1877 die Anfechtbarkeit der Kauf⸗ geldervertheilung nach allgemeinen Grundsätzen, wie fie bei jedem abgemachten Geschäft zulässig ist, nicht ausgeschlossen.

London, 27. April. (G. C). Auf einer Ver⸗ sammlung von S chiffs baum eistern in Glasgow theilte einer derselben mit, er sei in Folge der Arbeits niederlegung seiner Leute genöthigt worden, den Bau dreier Kanonenboote für die britische Regierung abzulehnen. Die Sache würde etwa 2606 069 Pfd. Sterl. ausgemacht haben. Eine andere Firma mußte aus gleichem Grunde den Bau zweier auf 30006 Pfd. . Sterl. geschätzter Fahrzeuge ab⸗ lehnen. Die Meister beschlossen trotzdem, den For⸗ derungen der Leute Widerstand zu leisten; einer erklärte sogar, er würde eher das ganze Bau⸗ geschäft angeben, als sich die neuen Forderungen gefallen lassen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Hroßherzogthum Hefsen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung.

Daß in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Bd. II. (Meuselwitz) auf Fęl. 5 zufolge Beschlusses vom heutigen Tage verlautbart worden ist, daß die Firma H. Kröber in Meuselwitz er⸗ loschen ist, wird andurch bekannt gemacht.

Altenburg, den 2. Mai 1877.

Herzogl. Sächs. Gerichtsamt . Schuster.

Gerin. Han delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Louis Buch & Comp. (Militaireffecten & Waffen) am 1. April 1877 begründeten Handels gesellschaft lietziges Geschäftslolal: Behrenstraße 52) sind die Kaufleute: I Moritz Louis Buch, 2) Friedrich Hans Hermann Czettritz, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Louis Buch bexechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6157 zufolge Verfügung vom 28. April 1877 am selbigen Tage eingetragen worden.

(Auf Antrag wiederholt bekannt gemacht.)

Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3363 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Betriebt⸗Direktor Hermann Kessel, sowie die stellvertretenden Direktion smitglieder Ge⸗ heime Ober⸗Finanzrath a. D. Stadtrath Fried⸗ rich Wilckens und Rechtsanwalt a. D. Adolph . sind aus dem Vorstande ausge⸗ ieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 36359 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Centralbank für Bauten vermerkt steht, ist eingetragen: ; In der Generalversammlung vom 28. April Tö77, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 135 bis 141 des Beilagebandes Nr. 263 zum Gesellschaftsregister sich efindet, ist dem 53. 7 des Gesellschaftsstatutes ein flat ge⸗ geben worden; ferner wurde beschlossen: nach Ausführung des die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 6, 798,000 M ezweckenden Be⸗ schlufses der Generalversammlung vom 24. April 187i! eine scrnere Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 3399,00 M durch Zusammen⸗ legung der Aktien herbeizuführen, dergestalt, daß auf je 2 alte Aktien à 190 Thaler eine neue Aktie über 300 6 ausgegeben wird.

In unser gese l ce tar g f e, woselbst unter Nr. 3410 die hiesige Aktiengese 46 in Firma: ͤ Greppi ner Werke, Actien⸗Gesellschaft für Bau⸗ Bedarf & Braunkohlen Luorm. C. Aug. Stange) vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Grneralversammlung vom 26. April 1877,

deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 11¶

bis 118 des Beilagebandes Nr. 216 zum Ge⸗

fellschaftsregister sich befindet, ist dem 5. 25 des Statuts ein Zusatz gegeben worden. R

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4655 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

Firma: Actien⸗Gesellschaft zur Fabrication meteoro⸗ logischer Instrumente und Glas Präcisions⸗ Apparate (vorm. J. G. Greiner Ir. & Geißler) vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Francis Marion Stahl ist in Folge beendigt:r Liquidation der Gesellschaft erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 58)6 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Leiskow & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ni. 6164 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Theodor Michaelis & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen; Die Handelsgeselischaft ist, durch gegenseitige ebercinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Julius Freund und Julius Theodor Michaelis, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bach & Zitzke am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Anklamerstraße 34) sind die Kaufleute: I) Joachim Heinrich Hermann Bach, 2) Friedrich Wilhelm Alexander Zitzke, Beide zu Berlin. Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6165 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. Riemann & Schreiber am 1. April 1877 begründeten Handelðsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Roßstraße 16) sind die Kaufleute: 1) Carl Riemann, 2) Emil Schreiber. Beide zu Berlin, . Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 6166 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. b390 die hiesige Handlung in Firma: C. Schwartz, Juwelier vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch e,, auf den Kaufmann Alexander Joseph Emanuel Schmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 10983 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,083 die Firma: C. Schwartz, Juwelier, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Jofeph Emanuel Schmidt hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 084 die

irma: Gustav Schulz Koaksbrennerei Harsewinkel bei Dahlhausen mit ihrem Sitze zu Dahlhausen auf der Zeche Harse⸗ winkek und einer Zweigniederlassung in Berlin unter

der Firma:

Gustav Schulz und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Gustav Schulz zu Win; bei Hattingen a / Ruhr eingetragen worden.

zi unser Firmenregister ist unter Nr. 10,085 die irma: Löwenstein'sche Berlagshandlung mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Heinrich Oscar Löwenstein ier (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Heiligegeiststraße 7) eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Beil zu Pankow hat für sein hierselbst unter der Firmg:

Julius Beil & Co. . (Firmenregister Nr. I896) bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav Gellin zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3580 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9086 die Firmg: Ed. Blümchen Nfl., Firmenregister Nr. 9528 die Firma: i,, & Albrecht. Berlin, den 4. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Handelszrichterliche Bekannt⸗

Raachstehende gi machung. Nachstehende Firma: . Fol. 387. „W. Elbel in Bernburg“. . Inhaber: Kaufmann Wilhelm Elbel in Bernburg,

KRermhurrg.

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 3. Mai 1877. Herzoglich Anbaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Ronm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 2983 des hiesigen Handel s⸗(Gesellschafts /) Registers, wo⸗ selbst die zu Königswinter unter der Firma Franck & Schneidersmann bestehende Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber 1) Joseph Franck, 2) Fer⸗ dinand Schneiders mann, Beide Kaufleute zu Kö⸗ nigswinter, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß durch Ausscheiden des Ferdinand Schnei⸗ dersmann, der seinen Antheil an den Aktiven und Passiven der Gesellschaft auf den Jeseph Franck uͤbertragen hat, die Gesellschaft aufgelöst ist,

Sodann ist sub Nr. 917 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen worden: Jeseph Franck, Kauf⸗ mann zu Königswinter, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Jos. Franck“.

Bonn, den 3. Mai 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Eralnmschreig. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Königslutter Fol. 26 ist ein getragen die Firma: Dulitz & Scholz . (¶Melasse⸗Spiritus⸗Brennerei) als deren Inhaber: die Kaufleute Friedrich Adolph Gustav Dulitz und Bernhard Paul Gustav Scholz, Beide in Königslutter, als Ort der Niederlassung: unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar d. J. Braunschweig, den 26. April 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Königslutter, und

Eranmsehrwwebßäzx.. In dem Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Wolfenbüttel Fol. 3 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: C. Daubenkropf & Co. vermerkt, daß zufolge gütlicher Uebereinkunft der eine bisherige Mitgefellschafter, Kaufmann Charles Franklin hierselbst, aus der unter obiger Firma be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, und selbige hierdurch aufgeloöst ist.

Sämmtliche Aktiva und Passiva hat der andere bisherige Mitgesellschafter, der Mühlenbesitzer Christoph Daubenkropf zu Börßum übernommen, und wird derselbe das Geschäft unter der bisherigen Firma fortbetreiben.

Braunschweig, den 27. April 1877.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

EKEraurnsehrreiRx. In der Generalversammlung der Actien⸗Holzschleiferei Harzburg vom J19. April d. J. ist der 8. 11 der Gesellschaftsstatuten dahin abge⸗ ändert, daß die Direktion der Gesellschaft fortan nur aus einem Direktor bestehen soll, und daß für den Fall der Behinderung desselben der Aufsichts⸗ rath einen bevollmächtigten Stellvertreter aus seiner Mitte wählt. ö

Die bisherigen beiden Direktoren, die Kaufleute Offo Gierlings und Adolph Willies hieselbst, haben ihr Amt niedergelegt, und ist der bisherige Geschäfts⸗ führer August Schübeler zu Harzburg an deren Stelle zum Direktor gewählt.

Dle erforderlichen Eintragungen sind in dem Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 193 bei der genannten n, geschehen.

Braunschweig, den 1. Mai 1877

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Rreslam. Sefanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10635 die durch den Austritt des Kommanditisten auß der Kommandit-Handelsgesellschaft J. Gold⸗ berger & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4587 die Firma: J. Goldberger & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Goldberger hier ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 1. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kreslau. Bekanntmachung, ö In unser Firmenregister ist Nr. 4588 die Firma: Fannn Nowotny und als deren Inhaberin Fräulein Fanny Nowotny hier, heute eingetragen worden. ö Branche: Spezereiwaarenhandelẽgeschäst.

Breslau, den L Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4589 die Firma:

Emil Elsner

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Elsner hier, heute eingetragen worden.

Branche: Weißwagren und Putz⸗Handelsgeschäft.

Breslau, den . Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 1282

die Auflöfung der offenen Handelsgesellschaft