1877 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Beier C Neubert heut eingetragen worden. Breslau, den J. Mai 1877. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rrilom. Setanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Stadt ˖ berger Consumverein Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung des Swadtberger Confumvereins, eingetragener Gen ossenschaft. vom 30 Dezember 1876 und resp. der Sitzung des Aus⸗ schusses vom 20. Februar 1877 ift: 1) der wegen Ablaufs der Wablperiode autgeschie dene bisherige Vorsitzende August Kleff ner als solcher wiedergewählt worden. Y sind ebenso die wegen Ablaufes der Wahl⸗ periode ausgeschiedenen Ausschußmitglieder: Hüttenmeister Fritz AMoke zu Niedermarsberg, Oberhůttenmeister Josepb floke zu Ober⸗ marsberg. ; : Maschinenmeister Zacob Schmitz zu Nieder mars berg. ö Adolph Knipyschild daselbst, . für die Jahre 1877 und 1878 wiedergewählt worden. Endlich ist der genannte Oberhuͤttenmeister Jo⸗ seph Kloke für dicfelbe Zeitperiode zum ersten Stell vertreter des Vorsitzenden wiedergewählt worden. Mithin besteht der Vorstand im Jahre 1877 aus denfelben Personen wi⸗ im Jahre 187. Eingetragen zrfolge Verfügung vom 9. Mãri 1877 am 16 Mar; 1877. Akten über den Confumverein Band 1L., Blatt 52. Brilon, den 3. März 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1521 des hie sigen Handel ( Gesellschefts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: C. Trampen.

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Conrad Tramyen und Wil⸗ helm Lose vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Conrad Trampen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Wilbelm Lose das Geschäft mit Uebernahme von Alen Aktiven und Paffiven für seine Rechnung unter der Firma seines Namens zu Cöln fortführt. Sodann sst unter Nr. 3250 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Lose in Cöln als Inhaber

der Firma: ; Wilh. Lose! heute eingetragen worden. Cöln, den 28. April 1877. . Der ea,, , e ber.

Cõlm.

CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1862 'in getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Gebr. Mauelshagen . ö welche ihren Sitz in Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach und mit dem 258. April 1877 be⸗ gonnen hat. ĩ .

Die Gesellschafter sind die in Derschlag. Bürger⸗ messterel Gummersbach wohnenden Kaufleute und Gerbereibesitzer Daniel Mauelshagen und Carl Gußstav Maunelshagen und ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 30. April 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

Weber.

CöSIn. Auüuf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3251 einge⸗ fragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau Helena, geborene Hebbering, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Lorenz van Treck, welche da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: Frau L. van Treck.“

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1231 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handels frau, Ehefrau Lorenz van Treck, für ihre obige Firma, ihrem Ehemanne Lorenz van Treck Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 30. April 1877.

Der Handel sgerichts⸗Sekretãr.

Weber.

dels Firmenregisters des biesigen Kẽniglichen Han⸗ delsgerichts eingetcagen worden ist. Erefeld, den 1. Mai 1877. Der Handels gerichts · Sekretãt. Ens hoff.

Crefreld. In das Handels Firmen Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heutigen Tage sub Nr. 2539 eingetragen, daß die zu Crefeld wobnende Inhaberin einer Spiel⸗ und Galanteriewaarenhandlung Dorothea Waitz für das hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Dorothea Waitz angenommen hat. Crefeld, den 1. Mai 187. Der Handels gerichts Sekretãr. Ens hoff.

Crefeld. Die zwischen den Kaufleuten I) Ge⸗ heimer Kommerzien Rath Hugo Alexander Heimen dahl und 2) Wilhelm Jentges, Beide in Crefeld wohnhaft, mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Jac von Beckerath Joh. Sohn bestehende offene Handelsgesellschaft ist dereinbarungè gemäß unterm 51. Januar cr. in der Weise aufgelost wor⸗ den, daß das ganje Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven, ercl. der Immobilien, auf die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Julius Pickhardt, Werner Geller und Carl Schneider mit der Befug⸗ niß übertragen worden ist, die bieherige Firma bei⸗ zuhalten. . Fortsetzung dieses Geschäftes haben die genannten Julius Pichardt, Werner Geller und Carl Schneider als die persönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschafter unter sich mit zwei Kom⸗

manditisten vom 31. Januar er. ab eine Handels Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der besagten Firma Jac. von Becerath Joh. Sohn errichtet. Auf vorschriftsmäßige An-⸗ meldung der Betheiligten wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 55 und resp. die neue Gesell⸗ chaft snb. Nr. 1167 des Handels ⸗Gesellschafts. hegisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 1. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Se kretãr. Ens hoff.

Crefeld. In das Handels ⸗Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2541 . der zu Crefeld wohnende Kaufmann, Geheime Kommerzien⸗Rath Hugo Alexander Heimendahl als Juhaber der Firma A. Heimendahl daselbst. Crefeld, den 1. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

PDamai. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute die Firma:

A. Wallenius

und als Inhaber derselben der Kaufmann Albrecht Wallenius zu Danzig unter Nr. 10413 eingetragen worden.

Danzig, den 4. Mai 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts«⸗ Kollegium.

PDulishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser rell em ft ist unter Nr 301 die offene Handelegesellschaftt Gebrüder Heister zu Ruhrort am 28. April 1877 eingetragen und sind als Gesellschafter die Kaufleuse Wilhelm und Ger⸗ hard Heister, Beide zu Ruhrort, vermerkt.

Duisburg. Fönigliches Kreisgericht J zu Duisburg.

Die dem Kaufmann Johann Hermann Tigler zu Meiderich für die Firma Moritz Tigsler ju Meiderich ertheilte, unter Nr. 144 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 28. April 1877 gelöscht. Die daselbst eingetragene, dem In⸗ genieur Moritz Tigler jun. zu Meiderich ertheilte Prokura bleibt bestehen.

Dwishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unserem Firmenregister t am 28. April 1877 a. die unter Nr. 520 eingetragene Firma C. Wintermeyer (Inhaberin Wittwe des Buch⸗ händlers und Buchdruckers Carl Winter⸗ meyer, Maria, geb. Marcus) zu Duisburg gelöscht. unter Nr. 714 die Firma J. Hoffmann zu Duisburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Hoffmann zu Duisburg ein⸗ getragen.

——

3972 Bekanntmachung.

Mit dem heutigen Tage tritt für den Transport Niederschlesischer Steinkohle und Koks aus dem Waldenburger Grubenrevier nach Stationen der RNaäͤhrisch⸗Schlesischen Centralbahn via Frankenstein ein direkter Tarif in Kraft. Von den in demselben in Oesterreichischer Banknoten⸗Währung ausgedrück= ten Frachtsätzen kommen pro Monat Mai cr. die⸗ jenigen zum Coursstande von 155 bis 160 zur An— wendung.

Breslau, den 1. Mai 1877. /

Rönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. .

Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Direkte Wagen zwischen Frankfurt a. S. und Leipzig in Zug 1,

zwischen Frankfurt a. D. und Dresden in Zug 3.

Tarif- ete. Veründerumgen der

Ko. HO A4.

Mai

8 30

Fahrplan vom J5.

Von Homburg 5 4 Cronberg 5 7 810 gis 950 1952 1027

In Frankfurt

Von Frankfurt In Homburg

ronberg 7833

Bahn in Rödelheim.

Station s zeit. E.

1 An Sonntagen, sowie am 2. und 3. Pfingstfeiertage, fällt der um 65 Uhr von gehende Zug, sowohl auf der Homburger als auf der Cronberger Bahn aus, 2 6id Uhr von Frankfurt abgehende Zug auf allen Stationen und hat zugleich Anschluß an die Cronbergen

¶d Cut schen Tse mbar men

bar Homburger und Cronberger Fisenbahn.

1877 his auf Weiteres. .

1118 1833 122 2230

1 310 zi 426

425 455

610 6410

650

730

730

; 1125 925 . 1130 ilfe ab⸗

ält der um

.

Cottbus⸗Großenhginer Eisenbahn. * 98 Fahrplan vom 15. Mai 877 ab bis auf Weiteres. 2

ö ug 6, zwischen Dresden und Frank⸗ furt a. O. in Zug 4.

Großenhain Cottbus Frankfurt a. O.

. i. .

3907) A. Frankfurt a. O. Cottbus Großenhain.

*

O.

Personen⸗ Zug.

Stationen. Fire,

Entfernung in Kilo⸗ metern.

1.1. Cl. I. IV. C1. 5 J.

2 4. 6. 8. 10.

Kilo

Güterzug ͤ

mit Personen⸗ P Befõrder.

Personen⸗

Zug.

ernung in

Stationen.

metern.

ntf

2.

bus Güter⸗

Pers. - Bef. n IV. CI. bus Pers.⸗

n 30. ;

bis Cott⸗ Güterzug mit Personen⸗ Beförder. bis Ruhland. Cl. I. IV. CI. II.IV. CI.

zug mit Personen⸗

Zug.

Personen⸗

Zug.

Personen⸗

ab Cott⸗

. JL. IV.

von Königsberg i. Pr.

ö Thorn (via Cüstr.) Bromberg (do.) . Landsberg a. W Cüstrin. Posen. Berlin.

Frankfurt a. O. Müllrose ö. Grunow⸗ Beeskow. Weichensdorf (Friedland NL.) Lieberose ( Jamlitz) J Willmersdorf Cotibus.

** I S890 . 3 g =. Il sl sf al-

P

C 10 *

** * 8 en O . 8 6 P

79

sal⸗

vnn,

Reichenbach (via Chemnitz ⸗Riesa). Chemnitz ) Bodenbach. Dresden Meißen.. Pristewitz .

Großenhain .. Abf. Schönfeld. i Ortrand ö Ruhland Ank. in Lauchhammer. Falkenberg.

*

, 8 S SD

D O

*

Kohlfurt

2

2211 —— *

=* 217

2

O 0 0 0 3 0 O O o 13 31

163

* ö 198

Duisburg. K Kreisgericht zu Duisburg.

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ regssters eingetragenen Genossenschaft: Ruhrorter Vorschuß⸗Verein zu Ruhrort“ ist am 28. April 1877 Folgendes vermerkt:

Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Januar 1868 ist durch Nachtragsstatut vom 11. Dezember 1876, beschlossen in der Generalversammlung von demselben Tage, abgeändert. Der Vorstand bat die nach dem Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 vorgeschriebenen Verpflichtungen zu erfüllen und Funktionen auszuüben.

Die Tagesordnung der Generalversammlungen wird vom Ausschuß festgesetzt, sofern derselbe die Generalversammlung beruft, andernfalls vom Vorstande.

Erfurt. In unser Handels ⸗Cinzelfirmen⸗Register Vol. JI, Fol. 179 ist jufolge Verfügung vom heu—⸗ tigen Tage unter laufende

Nr. 621 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Heinrich Kniß. Ort der Niederlassung: e er 66 * ezeichnung der Firma: Heinrich Kniß. eingetragen worden. Erfurt, den 27. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Er Curt. In unser Handels · Einzelfirmen⸗Re⸗ gister Vol. J. Fol. 180 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufende

Nr. 622 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Theodor Heinrich Kühn. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung 2. . Heinrich Kühn. eingetragen worden. Erfurt, den 27. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1

. Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage eist in unserm Handels⸗Einzelfirmen⸗Register Vol. I. Fol. 37 die daselbst unter Nr. 247 aufgeführte Firma: Ph. Traeger in Erfurt Inhaber Kauf—

mann und Holzhändler Franz Philipp Traeger

gelöscht worden. ; Erfurt, den 27. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PFalila. Nach Anzeige vom 27. d. Mts. ist das irma: F. C. Aha von der Wittwe

ka, Catharina, geb. Huneck, zu Hünfeld betrlebene Colonial Material- und Kurjwaaren⸗Geschäft vom 1. d. Mts. an mit Activa und Paffiva auf deren Sohn, den Kaufmann Ru⸗

seither unter der des Kaufmanns F. C. A

dolph Aha daselbst eigenthümlich übergegangen

welcker dañselbe unter der Firma: Rudolyh Aha fortbetreiben wird. ; Fulda, den 28. April 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schroder.

Fulda. Nach Anzeige vom 27. d. Mts. betreibt

die Wittwe des Kaufmanns F. C. Aba, Catharina,

geb. Huneck, zu Hünfeld unter der Firma J. C. Aha

ein Spirituosen⸗ Salj⸗ und Kohlen ⸗Geschäft, sowie

eine Mineralwasserfabrik und hat dieselbe ihrem

Sohne, dem Kaufmanne Hermann Aha daselbst

Prokura ertheilt.

Fulda, den 28. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schröder.

Cörtitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.

590 die Firma: Oscar Schlange zu Görlitz und als deren Inhaber: der Kaufmann Samuel Oscar Schlange zu Görlitz, heut eingetragen worden. Görlitz, den 24. April 1877. Cto. 33/5.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Caörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 206 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Goerlitzer Moebel⸗Halle Schubert & Comp. mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: . I) der Tischlermeister Louis Schubert, Y) der Tischlermeister Moritz Grundmann, 3) der Tischlermeister Gustav Braeuer, 4 der Tischlermeister Wilhelm Dießner, 5) der Tischlermeister Gotthelf Dreßler, 6) der Tischlermeister Gastav Seifert, 7) der Tapezier Robert Gaertner, sämmtlich zu Görlitz. Die Gesellschaft bat am . April 1877 be⸗ gonnen. - Zur Vertretung der Gesellschaft ist ausschließ⸗ lich der Tischlermeister Louis Schubert befugt. heut eingetragen worden. Görlitz, den 24. April 1877. Cto. 21/5.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. /S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 357 eingetragenen Handelsgesellschaft Scharre & Thierichens folgender Vermerk in Kolonne 4; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist ernannt: . der Architekt Friedrich Albert August Thieri⸗ chens zu Halle a. S., eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1877 am 30. desselben Monats und Jahres. ; Ferner ist in unser Gesellschaftsregister bei der sub. Nr. 255 eingetragenen Handelsgesellschaft

folgenden Vermerk in Colonne 4:

Als Gesellschafter, jedoch ohne Vertretungs⸗ befugniß, ist eingetreten: ;

der Kaufmann Hermann Rosenberg ju

Halle a. S. ; *

Gleichzeitig hat der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Albert Salrm zu Halle a. /S. seine bis herige Vertretungsbefugniß aufgegeben, so daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kaufmann Wilhelm Salym zu Halle a. /S. zustebt, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1877 an demselben Tage.

Harhnur z. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Harburg,

vom 2. Mai 1877.

Eingetragen ist heute auf Fel. 431 die Firma: FJöhrtmann et Behne zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Johannes Beinrich Diedrich Theodor Föhrtmann zu Harburg und Carl Georg Emil Behne zu Hamburg. Bornemann.

Iserlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die Wittwe Fr. Lambardt zu Plettenberg hat für ihre zu Plettenberg bestehende, unter der Nr. 535 des Firmenregisters mit der Firma Fr. Lambardt Wittwe eingetragene, har eln e berk fung den Fa⸗ brikanten Ludwig Saalmann zu Plettenberg als Prokuristen bestellt, was am 16. März 1877 unter Nr. 186 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Etzehoe. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist am 3. d. M. in unser Firmenregister zur Firma Nr. 6M: P. H. Witt, J. Drucken müller's Nach⸗ folger in Rendsburg eingetragen worden: Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Firma⸗Inhabers auf dessen Wittwe Johanne Marie Ulide Witt, geb. Weydling, in Rends⸗ burg übergegangen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 721 ein⸗ getragen worden: Firma: P. H. Witt, J. Drucken müller's Nachfolger. Ort der Niederlassung: Rendsburg. Inhaber: Wittwe Johanne Marie Alide Witt, geb. Weydling, in Rendsburg. Itzehoe, den 3. Mai 187. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Juterhog. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist unter Nr. 273 die Fitma E. Kerckom mit dem Sitze in Jüterbog und und der Apotheker Carl Kerckow hierselbst als deren Inhaber heute eingetragen worden. Jüterbog, den 3. Mai 18777. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Limmhüunrgß a. d. Lahm. In dem Firmen⸗

Wilhelm Salym & Sohn

n

Verfügung vom

register des Amts Limburg wurde heute zufolge

woselbst die Firma Gebr. Sonnenberg zu Lim⸗

burg eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Limburg a. d. Lahn, den 3. Mai 1577.

Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Königliches Kreisgericht zu Lippstadt.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1877 am nämlichen Tage in lf. Nr. 2 Col. 4 die Auflösung der Handels aesell⸗ schaft Prang et Comp. zu Allagen und die Be⸗ stellung des Kaufmanns Joseph Schmitz zu Düssel⸗ dorf zum Liquidator eingetragen worden.

Lippstadt.

Königliches Kreisgericht

zu Lippstadt. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Mai 1877 am nämlichen Tage in If. Nr. 51 Col. 6 das Erlöschen der Firma H. Reifenberg in Horn eingetragen worden.

Li ppatackt.

Vanguard. Bekanntmachung. In urser Firmenregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Meyer Gutmann aus Priem⸗ hausen jufolge Verfügung vom 26. April 1877 an demselben Tage eingetragen: die Firma ist erloschen“.

Nangard, den 26. April 1877.

Königliches Kreisgericht. v. Voß.

YVaugard. Bekanntmachung.

8 3 8 *. 211 * 8 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 13N eingetragenen Firma C. S. Schmidt zu Daber zufolge Verfügung vom 27. April 1877 an dem⸗ selben Tage eingetragen:

„die Firma ist erloschen“. Nangard, den 27. April 1877. Königliches Kreisgericht. v. Voß.

Saar hrucht em. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1124 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Forbach wehrende Kaufmann Abraham Barth, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung und in Ludweiler eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „A. Barth. Saarbrücken, den 1. Mai 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Koster.

Sanrhrü‚ck en. Bekanntmachung. Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1103 des Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma: TI. M. Hisserich, mit dem Sitze in St. Johann, nachdem deren Inhaberin ihr Handelsgeschäft aufgegeben, gelöscht. Saarbrücken, den 2. Mai 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Koste r.

2. Mai is7?7 bei Ifdr. Nr. 61,

13908

Pirecte dVWWaxenm von HR Gohk fert naeh HongHau im dem Rügen 21. S3.

Fahrplan

. whifurt. Zellenterg.

Dberlansitzer Eisenbahn.

15. Mal 1877 ab bis auf

8 e ation szeict.

vom

K. Falkenberg Kohlfurt.

im dem Fügen zZ. 26. S8.

Pirecte ve axen L. IE. III. H. Weiteres. Vorm FH osgs adh MN K ο l LCanr t

53

56

.

———

21

3. *

2

Stationen.

Ent⸗ rnung in Kilom.

Gemif chter ug. Zug. . I. IV. Kl.

Gemischter Zug. I. V. KI.

Personen⸗

Ent⸗ fernung in Kilom

Stationen.

ö. X.

Gemischter Gemischter ug. Zug.

I- V. Kl. I.-IV. Kl.

Personen⸗ Zug. IV. Kl.

Zug. 1. 6. Ri.

fe

von Breslau. Hirschberg Hans dorf

Kohlfurt Horten in Cottbus von Görlitz. Horka ; Niesky

Mücka

10.25. von Hannover 215. s 12. 48. Nachm. 4.45.

1026. 10. 3. 12.49. Nachm. 1.45. 2.16. 1.6. 10.18. 26. 2.16. 40. Falkenberg. 2.25. Liebenwerda ; Elsterwerda

Halle.

Berlin

Braunschweig. Magdeburg. Wittenberg.

Leipzig (via Eilenburg

11.30. 1. T. a 9.21. 8.20. 8.38. . Vorm. Abf.

Ank.

3971 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

* ö 3

-

Vem 15. Mai d. J. ab treten in dem bisherigen Fahrplane der diesseitigen Bahnstrecken mehrere Aenderungen ein. Aehnlich wie in früheren Jah⸗ ren werden von diesem Zeitpunkte ab die Mittags⸗ und Abendzüge zwischen Berlin und Wriezen resp,

in Hoyers⸗ werda

8 13

Ank.

Seelow wieder direkt durchgeführt und die Zahl der Lokalzüge zwischen Zoppot und Danzig vermehrt werden. Auch erhalten von gedachtem Termine ab die Schnellzüge der Route Berlin-Stralsund in Ducherow wieder direkten Anschluß nach und von Swinemünde.

Die genauen Abfahrtszeiten ergeben die neuen, vom 15. Mai er. ab gültigen Plakat⸗Fahrpläne, welche vom 10. Mai cr. ab auf allen unseren Bahnhöfen aushängen, auch bei allen unseren Billet⸗ affen zum Preise von 10 3 pro Stück käuflich zu haben sein werden.

Stettin, den 2. Mai 1877. (act. 226 5) Direktorium.

f 311 .

*

. 3 in Halle a. S. . Crefel d. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Läbbenau. Ehefrau Ignatz Beu, Rosa Exrnejtine, geb. Schmidt, Sorau Handels frau, in Crefeld wohnhaft, wurde die von , derselben dahier geführte Firma R. Schmidt ⸗Ben von Thorn (via Posen) wegen Aufgabe des Geschaftsbetriehes am heutigen Bromberg (do.) Senftenber Tage bei Nr. 1660 des Handels⸗Firmenregisters des w ö in 3 ̃ hiesigen Königlichen Handelgerichtes als erloschen , 2.15. . ; vermerkt. . Sorau voõn Kamen Ercfeld, den 30. April 1877. Spremberg Senftenberg Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Cottbus Bahnsdorf ö Ens hoff. Leuthen. Petershain Drebkau Drebkau. Petershain. Leuthen. Bahnẽdorf Cottbus. Senftenberg in Spremberg in Kamenz. Serau.

registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts von Verlin . GSußen als erloschen vermerkt worden. Lübbenann. k Crefeld, den 0. April 1877. Senftenberg Abf. Brombg . (via Pos.) Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ruhland Ank. horn (do.) Ent hoff. in Lauchhammer. von Heng. Sorau.

1 . Finsterwalde Cottbus... Abf f ;

K Lieberose (Jamlitz) Weichensdorf Friedland N. /L. Grunow, Beeskow K Frankfurt a. O. Ank.

in Berlin Posen. —— Landsberg a. W..

1 von deipzig (eia Riesa) Hd 20. *9. 385. ö . ᷣ—ᷣ

r. w . 0. T. 2. gien de ö 0 . . . . 9 . . .

dh e beg Mückenberg w

Ank.

D*

von . „Kohlfurt Lauchhammer. Ruhland Abf. An.

* . C S0

316 .

x= RX s e -”,

=/ d 0 w. *. ð R al eli

* dẽ

*

Sn ro d - ö

89 = .

12 ö

* Cc O

121* D

8 0 8 ẽĩ

in Berlin. Kamenz . Ruhland . von . ; in ö en 8 ö. von Großenhain uhlar . ö in Cottbus Ruhla! us.

ö Großenhain von Cottbus. Hohenbeocka in Kamenz.

„Großenhain ; Nuhland ö 9 k von ö. ; . J Hohsenkõꝰ in.

aa, Elsterwerda Ant. Hoyerswerda. in Nenn Lohsa. Leipzig (via Riesa). Uhyst . „Chemnitz . .

Llitten Elsterwerda Mücka Liebenwerda .

. Ank. Eilenburg

63 2

w D .

2

*

81

ses S* aj

ö . 12.3 . 80 is z -

e * 82 231 .

D* 81 31 . * 2

c ce O0 O *

f

91 ee re, = . 3 31.

=*

. *

Sr e . , , m e.

If

2

co r O 1

63 5 1 83 8 * 1

es fal cl. 29

& ro * * 33 8 .

Crefeld. Die von dem Kaufmanne, Kappen⸗ fabrikant Conrad Meyer dahier geführte Firma Con. Mener ist auf Anmeldung desselben am hen⸗ tigen Tage bei Nr. 24783 des Handels⸗Firmen⸗

* D **

Ank.

ö. 8 O 0 * 2 13

i

* S . S 1 O 0 0 0 0 S & 8 8e .

18 1

& 2

I C *

Anzeigen.

63

2

J e 2 316

1.

* .

8 2 e D i 0 Q =. Co e n 2

73

* =* D 1

Nachm.

2 . C . * 22 d 22

2 2 . 2 . re

r*. 36

.

O . 23 3s= 2 S 11813 8 * * . 21 X

O 0 O

L 8a 18 .

82 3 2

1. .

2 8. *

48 nroa ug somos unsinn

r e d D . 00.

1If

447

Q 2 l *I 3

w in Görlitz. von Cottbus. orkg.. ohlfurt. in Hansdorf . Hirschberg . Breslau

[xi zi si Ia IS. 3 3 XI. M gi ua jsoaun S1 itaop uon

unannsnv oohlonns.

Niesky Falkenberg

in Berlin,. Leipzig (via Wittenberg Magdeburg „Braunschweig . Hannover.

C. Ruhland Lauchhammer.

31. Gemischter Zug. II. 17. Klasfe . an Sonn⸗

tagen. b. . 12

b. 0.

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kohlfurt . Kaufleuten Wilhelm Neuenhüskes und Carl Sacker⸗ mann, Inhabern einer Seidenappretur, ist unterm 1 Axril cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma W. Nenen⸗ hüskes & Co. errichtet worden, und wurde diese KGesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1165 des Handels ⸗Gesellschafts registers des hiesigen König⸗ Iichen en,, eingetragen. Cre eld, den 30. April 1577. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

3

analans]

2 ö . * . n uol nul * mln,

S8 = S 2 .

nan,

10A pun Zunzaosag

uo mend

liolsn an

in Hoyerswerda . wo dum gohuldᷓ un

12 8 = .

L 8 2 3 8

uon ann

(s 9

.

Falkenberg

von Kohlfurt Zalkenberg. Lauchhammer.

Ruhland. Srtrand Schön feld Großenhain

in , . ; . Meißen Crefeld. Der Kaufmann Alexander Friedrich ? , . ; w n, , , hat füt Bodenbach ie von ihm hierse l bst errichtete Seiden ⸗Gaze⸗Mann⸗ VJ ; ia faktur die Firmg A. Z. W, ter Meer angenommen, . n Cin ü ,, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner An⸗ Riesa⸗Chemnitz). 6 ; .

meldung am heutigen Tage zub Nr. 254 des Han⸗ d

ns uo 2

928

4 os spunsssoa

soaouuoig umme n mr 10po0s uozusu/y 10101

* && - O .. 8.91

. 2 8 3,

23

J nsaqood AS uli NMllkel r MM md.

* di DO O00 O O— 18 oon ds

.

onen pun sens ozοοdsoid 19

2

Yo üs

uon mos )]

Ali

uba

qie n oJ pun iaqonjnuꝗ ussannzu uon ouiquui 1559

vA noa 3

us zun pu

lo) uüãiopu

uo uon]

8

m. Lauchhammer Ruhland. . 32. Kö, Gemischter Zug. II II. Klasse. an Wochen⸗ an Sonn⸗ tagen. tagen. J. 0. J. 6.

* * J. 40. J. 40.

315 .

za Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt da

mit dem Arbeitgeber“ (gegr. 856) verbundene Paten geschäft von Wirth K Cie. in Frankfurt a. M.

xszo! Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. Y.

3 .

33. Gemischter Zug. II. IV. Kl. (täglich.)

5. 0. 23

5. 40.

OS O 0 0 O 88

D 1 es f * 9 3 31 *1* * 131 * 2

ö 0 8

Gemischter Zug. II. IV. Kl. (täglich.)

b. . *

b..

AR

* * 3821

Stationen.

D*

Stationen.

Ent⸗ fernung in Kilom

1 Ent⸗ fernung in Kilom

Sr 3 2 9

Abf. ö nk.

Lauchhammer. Ischornegosda Ruhland

O O

Ischornegosda Lauchhammer.

Ruhland... ö 10.

2

,, „Königsberg i. Pr. .