8
Litt. B. N
Litt. CG. Nr. 19 über 200 Thlr.
Litt. D. Nr. 23, 31, 44 und 47 über 100 Thlr., Litt. E. Nr. 25, 28, 29, 50 und 59 über . 50 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fo Tert, dieselben in coursfäbigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1877 auf der Kreis⸗Kommunalkasse in Rawitsch gegen Empfangnahme der Baarzahlung des Nennwerths zurũckzuliefern.
Vom 1. Juli er. ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt.
Rawitsch, den 5. Mai 1877.
Die kreisständische Chaussee⸗Berwaltungs⸗ Kommission.
Schopis,
Landrath.
A. Schaaffhausen scher Bankverein in Cöln.
auẽgefe inkl. 80021. Cöln, 1. Mai 1377. Die Direktion.
ee Bekanntmachung.
Die XI. Prämienziehung der 4pro⸗
zentigen bayerischen Prämien-A1Anleihe von 1866 betr.
Bei der beute stattgefundenen XI. Prämien⸗ iehnng der 4prozentigen baverischen Prämien⸗ Anleike von 1866, woran die am 1. März 1. J ezogenen 43 Serien Nr. 163. 244. 282. 294. 324. 325. 405. 419. 437. 540. 768. 789. 1115. 1122. 1170. 1241. 1294. 1393. 16587. 1692. 1698. 1922. 2049. 2052. 2557. 2630. 46. 2854. 2881. 2922. 3102. 3133. 3156. Theil gencmmen haben. sind nachstebende Nummern mit den im Tilgungsplane festgesetzten Kapitals⸗ und Prämienbeträgen gezogen worden: Obligation Nr. 17,171. Betrag 175 000 5. 300 000 28 000 fl. 46 000 10,500 fl. 18.000 2 800 fl. 43800 1400 f. 2400 ; 1400 f. 2400 ö 1400 f. 2400 1400 f. 2.400 6.
96 70 46,3 J.
344. S95. 1505. 2408. 2945.
. . . . *.
6 *, 21 .
l BI I EI
8 — 22
18 I
8 — ö 66
1 RI
Obligation Rr. 38935. 27243. 35351. 36 571. 131,468. 146,951. 155.098. 766 fl. i200
12,174.
DDötz.
S* 0 *
8 — — 2 — 8
F M id S*
16, 1565. 16,27. 17, 179. 17,189. 17,192. 26,983. 39,421.
46,365. 45,365. 378.
62,043. 62,946. 64, 75,653. 75.576. S4 3109. S4. 325. g96 085. 96 100. 102,439. 192,441. 353. 121 M7. 129 898. 129,839. 129, 841. 7.257. 147. 393. 155,052. 156,615.
33. 4 2,572.
— 6232 Hz, )33.
wre fe d ——
= S C — 1M
38 —
ö
50 fl. — 600 M benaufgeführten Serien ent⸗
en werden mit 175 fl.
. gaxital⸗ k K crerwähnten Kaxitals⸗ — — — t vom 1 . — 2 * 8
Staal s gů⸗ n,
S556 . rn 5 md Sohne 1
er Ter Tirektion der Dis⸗
— e f 509 — 1 r — 321 66 . — 1 r 0 lon? — — — 22
, . 6 , und mit
, , . n Obligaticnen kann
. * * ner nebst k 1 1
n R. Staat? schuldentilgungs⸗ p er, w , m,
nile cwie bei dem lanthame von Gr⸗
aner me, Sebee ir Fraakfart a. M. und bei der
Tirettiox * Tiscento-Gesellschaft in Berlin
4 rr , rr, He, nmrert zelt ih z 2ben.
— ——
Munchen. 1 * 1577. . gonigl. bayer. Staats⸗Schuldentilguns⸗ Kgommission.
Jrei herr von Lobkomiz., Baue r.
(251 Setanntmachung.
Die Ansloosung der Neuwieder Stadtobli. gationen findet im Sitzungssaale des Rathhaules a Neuwied am Samstag, den 16. Juni d. J. Nachmittags 5 Uhr, statt. Der Zutritt steht Jedermann frei. .
Neuwied, den 3. Mai 1877.
Die Schuldentilgungs⸗Kommission.
Von den auf Grund des Allerbochsten Privilegi vom 10. April 1865 ausgegebenen Mühlhaänser , sind planmäßig die nachbe⸗ nannten Obligationen:
Lit. A. 11. 109. 132. 140. à 1500 AÆ, Lit. B. Nr. 67. 85. 106. 155. 160. 175. 182. 190. 241. 242. à 300 AÆ zur Amortisation ausgeloost worden. Die Obligationen werden den Besitzern mit dem,
Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten
Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge vont J. ODctober cr. ab, bei unserer Stadthan ptkasse in den Raßsenstunden gegen Quittung und Rack gabe der Obligationen mit den zugebörigen noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu jablenden Kaxitale zurückbehalten werden.
Mühlhausen i. Thür., den 1. Mai 1877. 4030 Der Magistrat.
4033
Einnahme.
HDH a Ein
gin.
gt ech nungs⸗2 b schluß
Ausgabe.
Saldo⸗Vortrag aus 1875 I. Feuerversicherung: Schadenreserve aus 1875. Prämienreserve K Prämieneinnahme im laufenden Jahre einschließlich Policegebühren
II. Lebensversicherung: Schadenreserve aus 1875. kö Prämien⸗Uebertrãge und Reserven aus
1875 incl. Sicherheitsfond für Cautionsdarlehen ..... Prämieneinnahme Policegebũhren k Beitrag zum Sicherheits fond für Cautions⸗ darlehen. w KR II. Transportversicherung:
D o oO .
und sonstige Neben⸗
8
— — o 1, S O1
—
Schadenreserve aus 1875. Prãmienreserve w Prämieneinnahme des laufenden Jahres einschließlich Police zebühren. LIV. Zinsen und andere Einnahmen: Zinseneinnahme. t¶̈Dj4H08, 302. 69. davon sind auf die Lebentversicherung uberschrieben . 221 926. 10. Gewinn an Werthseffecten, Agiogewinn ꝛc. Ueberschuß an Generalagentur⸗Verwal⸗ tungen
Einnahme auf abgeschriebene Forderungen
Die Ve
Die Uebereinstimmung des vorstehenden A
383 118436 — zz z6
28762617 Ti. 19,497 75
en wer *
— 22
E
116376 59 16, 135 25
Der Verwaltungsrath: Herm. Stürcke.
Die Revisionskommission:; Theodor KRöse.
̃ Rückversicherung. Rũckversicherungsprãmie
3, 988,627 * 1 dem laufenden Jahre, abzüglich
—
Rückversicherungsprãmie
rungen ; Rentenausgaben. Verminderung des 3 gesellschaften Schadenreserve Prãmienũbertrãge Prämienreserve Ertrareserve Noch nicht Sparkassendokumente.
; abzüglich Rückversicherung.
; abzüglich Rückversicherung. Rückversicherungsprãmie
sicherungsantheiel
Steuern engeren Ausschusses . Beitrag zur Beamtenpensionskasse.
1 auf Gesellschaftsgebäude / Conton. 16 Inventarien Conto
vorausbezahlte Provision * Deleredere · Conto.
——
J
welcher wie folgt verwendet wird:
* 315,134. 58. Extradotirung. zur Dividende an die n 1,60 o55h. K zum Sparfond
—
I. r, 753 Schäden auf vorjährige Reserve abzüglich Rückversicherung 6.
Schäden im laufenden Jahre abtüglich
17 Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten abzüglich der Erstattung auf Rückversicherungen4 2 Reserve für noch nicht erledigte Schäden von früher und aus Rückversicherungsantheil Prãmienreserve abzũglich Rückversicherungsantheil ... II. Lebens versicherung: Gezahlte Sterbefälle, Entschädigungen und fällig gewordene . Kapitalien abzüglich Ruͤckversicherung . w
Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten, abzüglich der Erstattung auf Rückversicherungen.
75 Honorar der Gesenschafts und auswär t e Policerückkãufe, abzüglich der Erstattung auf Rückversiche⸗
Reserdeguthabens bei Růckversicherungs⸗
zur EGinlösung . gekommene
Sicherheitsfond für Kautionsdarlehen . III. Transportversicherung: 149, 5489 08 Schadenzahlungen auf vorjährige Reserve,
Zahlungen auf Schäden im laufenden Jahre, Agenturprobision und sonstige AÄgenturunkoften, abzüglich der ( Erstattung auf Rückversicherung,.. Reserve für noch nicht erledigte Schäden, Pramienreserve für das eigene Risico . LV. Berwaltungskosten: ö
Gehalte, Diäten, Reisekosten, Miethe, Heizung, Belkuchtung, Porto, Insertions⸗, Bureau⸗ und Druckkosten ..
Renumeration, Reisespesen und Diten an die Mitglieder des V. Abschreibungen: VL. Gewinn:
a. jur Tantieme des Verwastungsraths und der Direct ion b. zum Kapitalreservefond mit 2Woso von
K 3 138, 859. 46.
1179485. 94. 1,318, 345
910 270 246,877
3631,80
tigen Vertrauens. Aerzte
3,236 81 wd 68, 335 14 261,391. 53. 6,455,910. 92. 180.000. —.
2145. 3. 6,809 M8 6203 8?
S, 006,370
A 6,487. 86. 20 730. 67.
27218 53 26,963 16
wd 4,835 29 abzüglich Rückver⸗
MJ 8, 356 — 232660
331,573 78 11,691 26
541013 6 60M 352748 2157 9] 11,915 37 160265 31 V6 66G =
och9z8 315 735]
16 18617
6 63, 146. 92. . 801. 42. 63, M48 41 Actionäre 109,0 von d 1600000
ö ss ü n
rsicherungsgesellschaft Thuringia.
bfschlufses mit den Bächern bescheinigt
Joh. PIatæz.
Der Director: von VWaldor.
H. Disehner. Specialrevisor.
Actien⸗Wechsel⸗Conto. Werthseffecten⸗Conto Lombard⸗Conto. Hypotheken⸗Conto: kündbare Darlehen unkündbare Darlehen
6 5,401,446. 62.
. 54009009 — Actien⸗Capital - Conto.
14 55h =
1, M0, 880. J.
Faña⸗Conto . Conto
, . MS 10,564. 76.
Agentur en⸗Conto—-0— * Räckrersicherungs⸗Gesellschaften⸗Konto Sonstige Acta . insen⸗Conto: ruckstãndige Zinsen auf EGffecten und
Estandz-GEonto: rückstandige Raten auf Annuitãte
. Zahlung J Reserre⸗Werth der bei anderen Lebens Versicherungs tũckversicherten Summen F
Die Nebereinstimmung der vorstehenden
e auf Lebens⸗Versicherungs⸗Policen und Tautions darlehen afts Gebäude⸗Eonto, Erfurt und München nach 10so Ab⸗
L350. 46. MA 11,815. 22. vollstãndig ab⸗
Vorausbesahlte Provisicnen: vollständig abgeschrieben.. —
Rüucftãnt ige Sebens⸗Versicherungs⸗Prãmien⸗Raten wegen. Termin⸗
Die Versicherungsgesellschaft E
Der Verwaltungsrath: Herm. Stüreckse.
Die Revistonskommission: Thegdor KRönge.
1g 624 74. der
3,641 17 der Transport⸗
Diverse Creditoren
129,434 05 Tantiemen⸗Konto . 562, 621 98 Deleredere⸗ onto
Dividenden⸗Conto pro 2,998 84 do. do. pro 23,553 17 Sparfond.
5 307 24
aol, Mo 19
2 Mn D s sd
Srxotheken n 2c.
Gesellschaften
zilanz mit den Büchern bescheinigt ole. EIatx.
1203, 596 53 Schaden⸗Reserve⸗Conto:
der Feuer⸗Versicherung .
der Lebens⸗Versicherung . ö
. der Transport⸗Versicherung. .
6,492, 327 37 Conto der Prämien Reserven und Ueberträge: 65l, 600 66 der , ö S.
a,,, KJ
, Ertra⸗Reserve der Lebens Versich erung ; 273,038 68 Sicherheitsfond für Cautionsdarlehne. Kück vericherun ges. Gefellschaften · Conto ;
— ö, der Beamten?
1959, S8ß:7 — Kapital⸗Res erve⸗ onto
PFas sir a. s. 6, 750,000
6 156,550. 8 ʒʒh
8336. 233,241
999, 759. —. 6,719,448. 24. ersicherung . 2.500. 7,721, 7077 k 180,000 6,203 139, 212 85,773 33, 769 16,786
1575 1556
dT, is dᷓᷣ
huringis. Der Director: vom Waldo.
II. Diaehmer-. Specialrevisor.
(Ag. M. Erfurt 406.)
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M O6.
Fiir err, Tees, n wel er auch die im S8. 5 des Gese Modellen vom II. ZFJanuar 1856, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich
Gentral⸗Handels⸗tegi
Das =, e , für das Deutsche Reich kann Mauerstraße 63 - 65,
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, N;,
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 7. Mai
Staats⸗Anzeiger.
; 1877.
—
— —
werden, erscheint au
durch alle Post⸗Anstalten, sowie und alle Buchhandlungen, für
Berlin auch durch die Expeditlon: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ster für das Deuts
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
es über den Markenschutz, vom 39. November 1874, few de n den Sec betreffend das Urheberrecht an Mustern und
che Reich. (Nr. 106.)
Das Central · Sandels· Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 4 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 —. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39 3.
Patente.
Brenßen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und 5ffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur Julius Huch zu Berlin ist unter dem 36. April 1877 ein Patent auf ein durch Beschreibung erläutertes Verfahren, Thonwaagren durch Imprägniren mit Lösungen und nachfolgendes Glühen zu färben, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 1. Umfang des preußischen Staats ertheilt wor ;
Dem Herrn Johannes Lange zu Prenzlau ist unter dem 4. Mai 1877 ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenen Apparat zum Brodschneiden, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fũr 3. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Ed. Hermes in Pr. Minden ist unter dem 30. April 1877 ein Patent ; auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterten Flaschenformapharat. soweit derselbe als neu und elgenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Ingenieuren Ern st Hadenf eld und Da⸗ niel Iffkand zu Hamburg ist unter dem 3. Mai 1877 ein Patent ⸗
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenen Apparat zur Bestimmung der durch
seitliche Strömung hervorgerufenen Veränderung des Kurses der Schiffe, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden. (S. Anzeige am Schluß.)
Ueber die rechtliche Natur der vom Ehemann sei⸗ ner Frau zugeführten Morgen gabe besonders in Beziehung auf die Anfechtbarkeit derselben seitens der Konkursgläubiger des Ehemanns hat. das Reich s⸗-Sber⸗Handelsgericht, 1. Senat, in einem Erkenntniß vom 16. Januar 1877 folgende Sätze ausgesprochen: Die Zusicherung einer Mor⸗ gengabe enthält nur dann eine Eigenkhumsübertra⸗ gung, wenn der Ehemann erklärt, von nun ab ein parates und abgesondertes Kapitak als Morgengabe für seine Frau besitzen zu wollen, oder wenn er ein ausstehendes Activum der Frau überträgt, ir dies jedoch nicht, so ist die Zusicherung der Morg n⸗ gabe nur als ein einfaches Schuldversprechen zu be⸗ trachten, als eine freigebige Verfügung, die nach ö. 102, Nr. 2 der preußischen Konkursordnung der
infechtung seitens der Konkursgläubiger unterliegt.
Der Käufer einer Wagre, welcher die von einem andern Orte übersandte Wagre beanstandet, ist zwar verpflichtet, für die einstweil ige Aufbewahrung der⸗ selben zu forgen, dagegen hat er, dafür Anspruch auf Lagerkosten. Erk. des Reichs ⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts III. Sen. v. 1. März 1877.
Nach Artikel 406 des Handelsgesetzbuchs wird durch Annahme des Guts und des Fracht⸗ briefes der Empfänger verpflichtet, dem Fracht⸗ führer nach Maßgabe des Frachtbriefes Zahlung zu leisten. Durch diese Bestimmung wird nach einem Erkenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Han⸗ delsgerichts, 1. Sen., vom 20. Okthr. v. F., der Empfänger zur Zahlung der tarifmäßigen Fracht. verpflichtet, wenn der Transport laut Fracht⸗ briefs für diese Fracht übernommen ist, sollte auch der hiernach zur Anwendung kommende Tarifsatz aus dem Frachtbrief nicht ersichtlich sein, vielmehr der Frachtbrief irrthümlicher Weise einen geringe⸗ ren als den tarifmäßigen Frachtsatz an⸗ geben. So ist in einem solchen Falle speziell beim
Eifenbahntransport, da die ausschließlich zu⸗
läfsigen gedruckten Frachtbriefformulare auf die Be⸗ stimmungen des Betriebs⸗Reglements verweisen, der Empfänger zur Zahlung der nach diesem Reglement und dem darin in Bezug genommenen Tarif zu ent⸗ richtenden Fracht verpflichtet.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentkicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz teren monatlich.
Altman. Bekanntmachung.
Bei der sub Nr. 576 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Oevelgönner chisfswerfte, Eigenthiümer August Behn, zu Oevelgönne, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen derselben vermerkt worden.
Altona, den 2. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altoma. Bekanntmachung. Bei der suh Nr. 3 unseres nn sfenschafteregisters eingetragenen Genossenschaft
Uetersener Creditverein ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1877 als weite⸗
res Datum des Gesellschaftsvertrages der 12 April 1877, an welchem Tage die Statuten eine Abände⸗ rung erlitten haben, heute vermerkt worden. Altona, den 2. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altoma. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der sub Nr. 1267 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Anton Send zu Altong vermerkt worden, daß in Ottensen eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.
Altona, den 2. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HKarmiem. Auf Anmeldung ist heute in die hie⸗ sigen Handelsregister eingetragen worden;
a. unter Nr. 1587 des Firmenregisters, die Firma: „Frau H. vom Hemdt“ in Barmen, deren Inha— berin die daselbst wohnende Handelsfrau Laura, geb. Tines, in Gütern getrennte Ehefrau des Malz⸗ fabrikanten , vom Hemdt daselbst ist,
b. unter Nr. 562 des Prokurenregisters die dem letztgenannten Hermann vom Hemdt für die Firma: „Frau H. vom Hemdt“ ertheilte Prokura.
Barmen, den 2. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben
der stellvertretende Sekretär: Ackermann.
Ker lim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts an Jerlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2440 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ⸗Potsdam - Magdeburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath g. D. Friedrich August Ferdinand Wilckens zu Berlin ist zum Miigliede der Direktion gewahlt worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Prym & Rudolph (Messingwaaren am 1. März 1877 begruͤndeten Handel? gesellschaft kieziges Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 4
nd: I) der Fabrikant William Prym zu Stolberg bei Aachen, 2) der Kaufmann Ludwig Paul Rudolph zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6167 eingetragen worden.
Die vorgenannte Handelẽgesellschaft hat dem August Prym zu Stolberg bei Aachen Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3584 eingetragen worden.
Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Gustav Prhm zu Stolberg bei Aachen Prokura ertheilt und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3585 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10086 die
Firma: Anton Nosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ro— senthal hier ; Getziges Geschäftslokal: Leipziger Straße 46, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10087 die
Firma:
J. Preis und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Christine Preis, geb. Bever, hier
Getziges Geschaͤftslokal: Teltowerstraße 43,44) eingetragen worden.
Dem Otto Carl Jacob Preis zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3583 einge⸗ tragen worden.
Der Kaufmann Leopold Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Leopold Salomon (Firmenregister Nr. M440) bestehendes Handelsgeschäft dem Emil Salomon zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3581 eingetragen worden.
Der Kaufmann Emil Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma;
Emil Salomon umi or (Firmenregister Nr. 9698) bestehendes Handelsgeschäft dem Leopold Salomon zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3582 eingetragen worden.
Berlin, den 5. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 321 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ ire worden die zu Bonn unter der Firmg;
. Schmitt & Cie, bestehende, am 1. Mal 1877 errichtete Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗ schafter; i) Mathias Schmitt, 2) Heinrich Becker, Beide Kaufleute, zu Bonn wohnend, von welchen . berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Bonn, den 4. Mai 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Raums her. In unser Register betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist ei else Verfügung vom 28. April 1877 am 30. April 1877 eingetragen
a. unter Nr. 40.
Der Kaufmann Oscar Steinchen in Brauns⸗ berg hat für seine Ehe mit Valerie Sinogowitz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
unter Nr. 41. Der Kaufmann Joseph Rohfleisch in Brauns⸗ berg hat für seine Ehe mit Marie Magdalena Kuhn die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. Braunsberg, den 1. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 39. April 1877:
Carl Hüne in Bremen. 28. April 1877 erloschen.
NMuũsselidsrfer AIIemeimne Versiche- rungs- Gesellschaft für See-, Fliaas- umd Hwamd- Transport in Düsseldorf. Der hiesige Bevollmaͤchtigte der Gesellschaft Otto Engelbrecht hat H. Har⸗ deg en ermächtigt, bei Ausäbung der in der Vellmacht der Gesellschaft bezeichneten Befug⸗ nisse für den Ersteren pr. Prokura zu zeichnen.
Am 2. Mai 1877:
Leopold F. Dolder in Bremen. Die Firma ist am 30. April 1877 erloschen.
C. A. Hinckeldeyn in Bremen. Carl Heinrich August Fischer ist am 30. April 1877 als Theilhaber ausgetreten. Carl August Johannes Hinckeldeyn hat die sämmtlichen Aktiva und Passiva übernommen. Die Firma bleibt un⸗ verändert.
F. W. Kasemeyer in Bremen. Friedrich Wilhelm Kasemever.
Motz C Kasemeyer in Bremen. ist am 1. Mai 1877 erloschen.
Am 4. Mai 1877:
Robert Boyes Nachf. in Bremen,; Offene
ö, errichtet am 1. Mai 1877. nhaber: die hier wohnhaften Kaufleute Eber— Fard Tölken und Julius Nicolaus Focke,
Robert Bones in Bremen. Am 1. Mai 1877 ist die Prokura des Eberhard Töl ken und die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 4. Mai 1877. J. Smidt, Dr.
Die Firma ist am
Inhaber:
Die Firma
Broĩen. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist die unter Nr. 281 des Firmenregisters eingetragene Firma: Albert Alexander Prölß /, Inhaber: Kaufmann Alexander Prökß zu Broich bei Mülheim a. Ruhr', gelöscht.
2 den 2. Mai 1877.
önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. CiIoppenhurg. In das Handelregister ist heute eingetragen: Firma: J. Wittrock. Siz: Cloppenburg. 1) Inhaber, alleiniger: Peinrich Joseph Wittrock hierselbst.
Cloppenburg, 1877, April 28.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Schmedes.
Conlenz. In das Handels⸗(Genossenschafts /) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 59 eingetragen worden die „Neue Gewerbe⸗Halle in Coblenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Coblenz, welche Genossenfschaft gegründet ist durch Gesellschaftsver⸗ trag vom 29. April 1877. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: einestheils durch ein permanentes Lager gut und dauerhaft gearbeiteter Erzeugnisse des Kunst⸗ und Gewerbefleißes aus Coblenz und Umgegend dem Publikum eine leichte Gelegenheit zu geben, diese Erzeugnisse näher kennen zu lernen, seine Bedürf⸗= niffe durch heimische Produkte zu befriedigen, also die Konfumtion zu steigern, anderntheils dem Hand⸗ werker durch Aufstellung und Verkauf seiner Waaren die Geschäftsunkosten zu vermindern, durch Lager guter Rohmaterialien in Proben respektive durch deren Besorgung die Herstellungskosten zu verringern, alfo die Produktion konkurrenzfähiger zu machen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kasstrer und dem Controleur. Für die V zeichnet in bindender Weise dieser Gesammtvorstand, welcher alle von der Genossen⸗ schaft erfolgenden Bekanntmachungen in der, Coblenzer Zeitung“ einmal veröffentlicht.
Gegenwärtig bilden den Vorstand der Genossen⸗ schaft die zu Coblenz wohnenden Tischlermeister 1) Stephan Ackermann als Vorsitzender, 2) Fer⸗ dinand Gies als Kassirer, 3 Ludwig Brems als Controleur.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Handelsgerichte eingesehen werden.
Coblenz, den 2. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen nn, Händelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 713 des Gesellschaftsregisters, daß die dort unter der Firma „Dierks & Kümmel“
mit dem Sitze in Coblenz, eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft, vom heutigen Tage an aufgelöst ist, und daß der Mitgesellschafter August Kümmel, Kaufmann, zu Coblen wohnhaft, das von der Ge⸗ sellschaft betriebene Handelsgeschäft mit allen Ak⸗ tiven und Passiven übernsmmen hat und dieses Geschäft unter der Firma Aug, Kümmel“ mit der Niederlassung in Coblenz fortführen wird;
2) unter Nr. 3449 des Firmenregisters der ge⸗ nannte, zu Coblenz wohnende Kaufmann August Kümmel als Inhaber der Firma „August Küm⸗ mel“ mit der Niederlassung in Coblenz.
Coblenz, den 2. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) Unter Nr. 715 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma B. Goed⸗ koop C Cie.“ mit dem Sitze zu Kripp in der Bürgermeisterei Remagen, welche Gesellschaft mit dem J. Februar 1877 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu besagtem Kripp wohnenden Kaufleute Bernardus Goedkoop und Eduard Gerardus Charbon, und es ist jeder der⸗ slben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
2) Unter Nr. 461 des Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten Handelsgesellschaft dem ebenfalls zu besagtem Kripp wohnenden Kaufmanne Jean Adam Charbon ertheilte Prokura.
Coblenz, den 3. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlenmz. In das Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3456 eingetragen worden, die zu Boppard wohnende Handelsfrau Sibylla, geb. May, Wittwe erster Ehe von Caspar Hubert Langen, ge⸗ schiedene Chefrau des zu Boppard wohnenden Kauf⸗ manns Daniel Bartel Dattenfeld, als Inhaberin der Firma „Ww. Langen“ mit der Niederlassung zu besagtem Boppard.
Coblenz, den 3. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Belitzselzs. In unser Gesellschafts registe ist bei Nr. 36, woselbst die Zoerbiger Papier⸗ Fabrik verzeichnet steht, nach Verfügung von heute eingetragen: ö „Die Firma ist erloschen.“ Delitzsch, den 36. April 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Delitzsch. In unser Firmenregister ist nach Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Rr. 246. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Fabrikant Hugo Reichardt in Bitterfeld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: Bitterfelder Dachpappen⸗ , Lapidar⸗, Theer⸗, Ingredienz⸗ und Holzdacheement⸗ Fabrik — Hugo Reichardt. Delitzsch, den 30. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pelitzsch. In unser Firmenxregister ist nach Verfügung von heute bei Ur. 223, woselbst die Firma „A. Arnheim aus Delitzsch“ verzeichnet steht, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Delitzsch, den 1. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. .
Der Kaufmann Friedrich Wil kelm Senn aus Deffau ist durch seinen am 21. Juli 1876 er folgten Tod aus der auf Fol. 19 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sparverein zu Dessan ausgeschieden. .
Am 1. Januar 1877 ist als neuer Gesellschafter in die gedachte offene Handelsgesellschaft der Rent⸗ ner Heinrich Hevbruch zu Dessau eingetreten, ohne . und Zeichnung der Firma berechtigt zu sein. ö
Eingetragen auf Fol. 19 des hiesigen Handels⸗ registerz.
Dessau, den 3. Mai 1877. .
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
PDuüsseldorkt. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Rr. Sl eingetragen worden, da zwischen dem Raufmann Gustav, van Treeck. un dem Vergolder Peter Eupen, Beide in Düsseldorf wohnend, seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft, mit dem 6 ze in Düsseldorf, unter der Firma „van Treeck C Eupen“ errichtet worden ist. Jeder der Gefellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düffeldorf, den 1. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
HPesgsnnu.