, , , . , , m , , n .
, n,, ,
Eiwerfeld. In das Handelsregister bei m Königlichen Handels erichte dabier ist auf An⸗ meldung von beute einge trage worden:
1 Nr. 1501 des Gesellschaftsregisters, daß die Kaufleute Friedrich Adolxh Lappe, Heinrich Otto Lappe und die Kaufhãndlerin Anna Lappe ihr perssnliches Domizil und deu Sitz ihrer Handels⸗ gesellschaft unter der . C. G. Lappe mit dem kbeutigen Tage von Elberfeld nach Wermelskirchen verlegt haben. .
23) Nr. 2556 des Firmenregisters. Die Firma Gust. Werner in Glberrelt⸗ deren Inhaber der Kaufmann Gustav Werner in Burscheid ist.
3 Nr. 1011 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Gustav Werner für seine Firma Gust. Werner dem Kaufmanne Emil Bosse, bis * . Brübl, jetzt in Elberseld wohnend, ertheilte
tokura.
3 Rr. 2657 des Firmenregisters. Die Firma Ernst Tahlmaun⸗Hoffmann in (Aberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Dahlmann da⸗ selbst ist.
5) Nr. 1012 des Prokurenregisters. Die von dem vorerwähnten Ernst Dahlmann für seine Firma Ernst Dahlmann⸗Hoffmann seiner Ehe⸗ gattin Julie, geb. Cleff, früheren Wittwe von Carl Hoffmann hierselbst, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 30. April 187.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eiberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung von 896 eingetragen worden:
1) Nr. 56 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Carl Ed. Kannegießer in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann und Handelsagent Car Eduard Kannegießer daselbst, ist am 25. März 1977 gestorben und haben seine Rechtsnachfolger das Geschaͤft mit Aktiven und Passiven, deren Letztere aber keine vorhanden sein sollen, mit Wirkung vom 1. Zanuar 15877 ab, an den Kaufmann Carl Gottlob Starcke dahier übertragen.
3) Nr. M3 des Prokurenregisters. Das Erlõöschen der von dem vorgenannten Carl Eduard Kannegießer für die Firma Carl Ed. Kannegießer seiner Ehe gattin, jetzigen Wittwe Wilhelmine, geborne Krug—⸗ mann in Elberfeld, ertheilt gewesenen Prokura.
3) Nr. 2660 des Firmenregisters. Die Firma Carl Starcke jun. in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlob Starcke daselbst ist.
) Nr. 580 des Firmenregisters und Nr. 1623 des Gesellschaftsregisters. Der in Folge Vertrags am L Mai 1877 stattgefundene Uebergang des von dem Faufmanne Heinrich Hömberg in Elberfeld, unter der Firma Heinr. Hömberg daselbst geführten Handelsgeschafts, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, jedoch mit dem Zusatze: Söhne — an seine beiden Sohne, die Kaufleute Heinrich Homberg ju. und
Hömberg in Elberfeld. Die zwischen den setzteren in Fortführung des Geschäfts be⸗ stebende Handelsgesellschaft fübrt Tie Firma Heinr. Sömberg Söhne, und ist ihr Sitz in Elberfeld. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der beiden Gesell⸗
. 21 5) Nr. 2436 des Firmenregisters. Das Erlöschea
Firma Gebrüder Dürbeck in Elberfeld, der
8 Famfma art r bed da kel ß baber derselben, Kaufmann Carl Dürbeck daselbst,
. . n Geschäft mit Aktiren und Passiven am
317 at 181
7 an die Kaufleute Heinrich Hömberg jcn. und Otto Hömberg in Elberfeld und beziehungs⸗ veise an deren Handelsgesellschaft unter der Firma
inr. Hömberg Söhne daselbst übertragen. ) Nr. 2635 und Nr. 2661 des Firmenregisters. am 1. Mai 1877 stattgefundene em Maurermeister und Bau⸗ ier Anton Steinmetz in Elberfeld unter ma A. Steinmetz daselbst geführten Han⸗ n und Passiven, sowie mit der Firma, an
urermeister u
metz in Elberfeld, welcher bisherigen Firma A. Steinmetz
— ndelsgerichts⸗ 8 1 362 — —
1
Durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Februar 1877, deren Protokoll in beglau⸗ bigter Form Blatt 79 kis 83 des Beilage bandes Nr. 1 jum Genossenschaftsregister sich befindet, ist 1) der bisherige stellvertretende Controleur praktische Arzt Stanislaus v. Seredyngki zu Kroeben, nunmehr definitiv als solcher ge⸗ wäblt und als Vorstandsmitglied eingetreten; 2) sind die 88. 2. 7. 17. 19, 33. 35, 37, , 45 — 45, 48, 49, 51 - 56, 58, 63, 67, 68, 70, 71, 75 - 80, 86 und 87) der Statuten geän⸗ dert, welche den im Protokoll aufgeführten Wortlaut erhalten haben und die §5§. 15 und 72 gestrichen worden.
Hiernach zeichnen für den Verein die Vorstands mitglieder in der Art, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Na⸗ mengzunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes.
21
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten gehen unter der Vereinsfirma von dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande aus. G. 86.)
Die Bekanntmachungen veröffentlicht der Verein
a2. im Oredownik,
b. im Prryjaeiel 1ndn, jedoch koͤnnen in der Wahl dieser Organe Abãnde⸗ rungen getroffen werden.
Eingetragen jufolge Verfügung vom 2. Mai 1877 am heutigen Tage. .
(Cfr. Akten, betreffend das Genossenschaftsregister Volke bank Kroeben — Vol. J. Seite 63 Sect. VIII. Nr. 9.)
Gostyn, den 2. Mai 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cöttingen. Zur Firma K. A. Menenberg, Inhaber Alerander Meyenberg hier, ist eingetragen, daß die beiden Söhne des Inhabers 1) Salomon Meyenberg, 2 Max Meyxenberg ; als Gefellschafter in das Geschäft vom 1. Mai d. J. an einge reten sind. Göttingen, den 1. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL. G. Sch ulze.
Guharau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist in Cel. IV. ad Rr. IL , Vorschuß⸗BVerein zu Guhrau, einge⸗ tragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 23. April i877 am 27. desselben Monats folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1877 ift Herr Kassenrendant Carl Berthold Lebmann zum Direktorstellvertreter an Stelle des verstorbenen Braumeisters Louis Grunwald bis zum 31. Dezember 1877 gewählt worden und hat die Wahl angenommen.
Guhrau, den 27. April 1877. Königliches Lreisgericht. J. Abtheilung.
Hanam. Zufolge Verfügung vom 26. April 1877 ist die unter der Firma: „Spar⸗ und Leihe-sasse eingetragene Genossenschaft zu Bergen“ dete Genossenschaft unter dem heutigen Tage Genossenschaftsregister eingetragen worden. SGeschãftẽ vertrag ist am 17. Marz 1877 ab⸗ Nen. irma hat ihren Sitz in Bergen.
— 82
. ) . — — n 81
ee w re n nm, e
e]
8
3 Fegenstand des Unternehmens ist Betrieb der zur örderung der wirthschaftlichen Interessen der Ge⸗ nossenschafter geeigneten Geschäfte. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Conrad Kester, Direktor,
Feorge Diehl, Stellvertreter desselben,
Heinrich Balthasar Seib, Kassirer,
Simon Grünebaum, Controleur,
Peter Barthel, Stellvertreter des Controleurk,
sãmmtlich zu Bergen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und in dem Frankfurter sowie in dem Hanauer Anzeiger aufzunehmen.
Verzeichniß der Genossenschafter kann zu
14
1 3 J
58
e — 5 n
8.
1
* . 16 48 —
6
G. Aldenhoff
nn, . Müller Ser
Apotheker Heinrich
W. Biermann
C 30 Runen eld
* 7 1
2
genf gießt Ser n S
* r: 1 r * 8 8 1 — . 8 F D.
1 *. 22 6
S. Schar
— *** ͤ 1 3
Ettlingen. Bürgerliche Nechts pflege. Nr 5 Genoffenschaft sregister⸗ ö . — — 8 ** — —— =
121 r. 9131.
* , . — Anf Grand des Be 23 anperordentlichen G F lu 9 rr 1777 ö * FSeaeralreriammlung 9. April 1877 sind zu 8 * * y * 361 2 4 * 2 — — 2 = r = — 2 — — Verfstandemitgliedern gewahlt worden und zwar:
8 ae. tf i N n H. Weber ron Ettlingen, zum Vor⸗ von Ettlingen, zum von Ettlingen, zum J
Ettiiugen
.
eren Inhaber der Konditor Wilhelm
Her gor...
Gos tym Sefanuntmachnng. . Gencreri daft? register ift auf Grund
jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte einge⸗ sehen werden. . Hanau, am 27. April 1577. onigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
folge Verfügung vom 2. April ge vom 227. April d. J. heute in r eingetragen worden, daß die Friedrich Fell ner zu Hailer und Romsthal erloschen ist. Sanau, am 2. Königliches
Mai 1877. Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
. Handelsregister des Königlichen Freisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1877 am 3. Mai 1877: Nr. 159 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Schnitger und Berger, die am 18. April 1877 begonnen und ihren Sitz in der Altstãdter Feldmark Herford hat. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hermann August Schnitger zur Altstädter Feldmark Herford, 27) der Kaufmann Theodor Wil helm Christoph Karl Berger daselbst.
Haltennerdheimm. Sekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist Michael Gebhardt Wagner von Helmershausen als Mitinhaber der Firma: . J. G. Kallenbach daselbst,
4 51, Band JL. des hiesigen Handelsregisters un
Litt. V. des Namenrerzeichnisses dazu
—
rerscriftemaßiger Anmeldung kei der unter Nr. 1 eingetragen worden.
* ei re, Deltsbank zu Rreeken-, einge- t ragene Gensssensichaft, Sl. 2 in Col. 4 Folgentes ö 1
ei? etr age: —— — —— — — —
sgaltennordheim, den 2. Mai 1577. Grorherzoglich Sächs. Justizamt.
KR d̊nigshber. Oandelsregister.
Der Kaufmann Ernst Johannes Sohncke von hier bat für seine Ehe mit Susanne Adel heide An⸗ gelika Meißner durch Vertrag vom 13. April 18.7 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschloffen; das gegenwärtige Vermögen der Ehe frau und Alles, was sie wäbrend der Ghe durch Erbschaften, Geschen ke, Glüͤcksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.
Dies ist zufolge Versügung vom 28. April am 1. Mai d. J unter Nr. 618 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschast eingetragen.
Königsberg, den 2. Mai 187.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
RK Snigsberg. Sandelsregister.
Der Kaufmann Louis Saekel von hier hat für seine Ehe mit Clara, geborene Berdau, durch Ver⸗ trag vom 13. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder fonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. April am 1. Mai d. J. unter Nr. 617 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 2. Mai 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
KE dmig sher. n Der Kaufmann William Lambert von hier bat in sein hiesiges, unter der Firma:; „Wm. Lam⸗ bert“ betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Kuno Seeck von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von Beiden unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 28. April am 1. Mai d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1947 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 629 eingetragen worden.
Königsberg, den 2. Mai 1877,
Königl. Commerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H öiönigshers. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Gebr. Mehl“ begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl Mehl und der Kaufmann Friedrich August Mehl, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. April am 1. Mai d. J. unter Nr. 621 in das Gesellschafts register eingetragen.
wen,, berg, den 2. Mai 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. K ̊önigsherzg. Handelsregister.
Der Kaufmann Lonis Bennigson von hier hat für seine Ehe mit Ida, geborene Leß, durch Vertrag vom 17. März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder eigene Thätigkeit erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. April am 1. Mai d. J. unter Nr. 616 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 2. Mai 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Käönigshers. Handelsregister.
Der Kaufmann Leo Gottfried Felske von hier hat hierfelbst unter der Firma: „Leo Felske“ ein Handel sgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügnng vom 1. am 2. Mai d. J. unter Nr. 2099 in das Firmenregister einge⸗ tragen.
Königsberg, den 2. Mai 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HKönigsherz. Handelsregister.
Der Kaufmann Thomas Carsie Meik von hier bat in sein hiesiges unter der Firma; „T. C. Meik ⸗ betriebenes Handelsgeschäft einen Kammanditisten aufgenommen und wird nunmehr dasselbe von ibm als persönlich haftender Gesellschafter unter der Firma: „T. C. Meik K Co.“ fortgeführt.
Dem Konsul Louis Friedrich Richard Moll von hier ist für das Geschäft Prokura ertheilt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. Mai d. J. die Firma „T. C. Meik“ im Firmenregister unter Nr. 1859 gelöscht und die Firma T. C. Meik & Co.“ unter Nr. 622 in das Gesellschafts⸗ register, sowie die Prokura unter Nr. 55l in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 3. Mai 1877.
Königliches Fommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Landsherg a. VV. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 285 eingetragen, daß die Firma Emil Taeppe des Kaufmann Emil Tãppe hierselbst erloschen ist.
Landsberg a. W., den 3. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lauhan. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma: „A. Mauermann“ und als deren Inhaber Der Kaufmann Johann Anton Robert Mauermann in Wigandethal heut eingetragen worden.
Lauban, den 2. Mai 1877. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lengsfeld. Sekanntmachung. . Die Fel. 12 des Firmen registers unterzeichneter Behörde eingetragene Firma: Nathan Cahn in Gehaus Saer Nathan Cahn in Gehaus — Pro⸗ urist: Aron Cahn in Gehaus) ite, Dahingegen ist die Firma: N. Cahn Sohn, in Gehaus und ist als deren Inhaber: Aron Cahn in Gehaus Vol. J. Fol. 50 (S. 99) unseres Firmenregisters eingetragen worden;
Die Firma N. Cahn Sohn ist in der Branche
des Spezerei⸗ und Schnittwaaren⸗Geschäfts thäti Wir hringen alles dies andurch zur erm r Kenntniß. Lengsfeld, am 1. Mai 1577. Großherzoglich Sächs. Justiz⸗Amt daselbst. C. Hotzel.
Liebenwerda. Sefanntmachung.
Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts- registers eingetragenen Vorschuß verein zu Ortrand it 2 Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen
orden:
k die Jahre 1877, 1878 und 1879 sind ge⸗ wãhlt:
a. der Kũrschnermeister August Margenberg als
Direktor, b. der Schneidermeister August Kusatz als Kas⸗ sirer, und e. der Kämmerer Karl Kahlau als Controleur, sämmtlich zu Ortrand.
Liebenwerda, den 2. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Lies nitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 440 — die Firma „Eduard Krause zu Liegnitz. betreffend — der Uebergang eines Theils des Geschäfts auf den Kaufmann Franz Petter durch Kauf vom 1. April 1877 und unter Nr. 580 die Firma „Franz Petter“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Petter zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 28. April 1877 am 1. Mai 1877 eingetragen worden.
Liegnitz, den 1. Mai 187.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 581 die
Firma:
. Moritz Beer zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Beer daselbst zufolge Verfügung vom 30. April 1877 am 1. Mai 1877 eingetragen worden.
Liegnitz, den 1. Mai 1877.
Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lörrach. Nr. S509. Zu O. Z. 32 des Gesell⸗
schaftsregisters wurde heute eingetragen: Gebrüder Senn in Thumringen, offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Carl Senn, Faͤrber und Max Senn, Kaufmann, Beide led und in Lörrach wohnhaft. Beginn der Gesellschaft: 3. Mai 1877.
Lörrach, den 4. Mai 1877. Großherzogliches Amtsgericht.
Lũ hecke. Eintragung
; in das Handelsregister.
Schlick C Eckmann. Für diese Firma ist dem Kaufmann Hermann Weber mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt worden.
Lübeck, den 2. Mai 1877.
= Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: (H. 01184 b.) Dr. Achilles, Akt. Magdeburg. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Friedrich Bonte unter der Firma; Gebrüder Bonte hier Pbetriebene Handelsgeschäft ist mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Conrad Friedrich Bonte uͤbergegangen, welcher es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1687 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma unter. Nr. 753 dessel⸗ ben Registers gelöscht zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 3. Mai 1877.
Königliches Siadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mas dehburg. Handelsregister.
1) Die Firma Hermann Gödicke hier, Firmen⸗ register Nr. 1363, ist gelöscht.
2) Die Prokura des Kaufmanns Fritz Winter für die Firma Wilhelm Jaeger hier, rokurenregister Nr. 74, ist geloͤscht.
Zu 1 und 8 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg - den 4 Mai 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
MHem el. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Adolf Emil Herrmann zu Schmel; hat für seine zu Memel unter der Firma: A. E. Herrmann & Co. bestehende Handelsniederlassung dem Heinrich Theodor Robert Herrmann aus Schmelz Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom J. Mai 1877 am heutigen Tage unter Nr. 166 in das Prokurenregister eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Memel. Handels ⸗ und n. e fe.
Memel. Bekanntmachung. Zu Folge Verfügung vom 29. April 1877 sind am felbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Prokurenregister unter Nr. 136 die für die Firma: D. H. Barkomsky dem Kauf⸗ mann Herrmann Szamaitky und dem Böttcher⸗ meister Heinrich Ruffmann ertheilten Prokura sind erloschen. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 72: Die Gesellschaft D. H. Barkowsky ist nach Abwickelung sämmtlicher Geschãfte am 17. April 1877 aufgelöst. Memel, den 29. April 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und , e fe.
Memel. Bekanntmachung.
Daz hierselbst unter der Firma:
Julius Seiffert
bestehende Handelsgeschäft hat der Kaufmann Albert Carl Rudolf Kalck von hier durch Vertrag vom Oktober v. J. erworben und wird derselbe die biz⸗ herige Firma mit dem Zusatze: . fortführen.
Dies ist unter Nr. 222 und 665 unseres Firmen registers zufolge Verfügung vom 3. Mai 1877 am heutigen Tage eingetragen. Memel, ben 3. Mai 1877.
, ,. Kreisgericht. Handelt ⸗ un K, e fe.
Wannmaharꝶg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S. In unser . ind unter Nr. 58: I) der Kaufmann hie Ehrlich, 2 der Kaurmann Eugen Müller, zu Weißenfels, als Prokuristen der unter Nr. 431 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: Victor Ehrlich n Weißenfels, welche jeder für sich zu zeichnen befugt ist, zufolge Verfügung vom 30. April 1877 am nämlichen Tage eingetragen worden.
Veustadt a. Orla. Bekanntmachung. r Beschluß vom heutigen Tage sind in Bezug auf die Folio 23 des hiesigen Handelsregisters eing tragene Firma; Joh. Karl Gottfried Wagner sche Buchdruckerei in Neustadt die verstorbene Frau Antonie Wagner, geb. Berger, hier, als alleinige Inhaberin, und der ebenfalls ver⸗ storbene Friedrich Ludwig Leberecht Wagner hier, als Prokurist, gelöscht. dagegen sind die Geschwister: Karl Friedrich Wagner, Adolph Friedrich Wagner, Liddy Antonie Wagner, Oskar Friedrich Wagner, RNelanie Antonie Wagner und Frich Friedrich Wagner, hier, ö. als gemeinschaftliche 2 und die Mitinhaber: Karl Friedrich Wagner und Erich Friedrich Wagner . als Prokuristen der obigen Firma, hinsichtlich des Ersteren jedech mit der Beschrãnkung, daß ihm weder die Befugniß zum Inkasso noch zur Quittungs⸗ leistung zusteht, eingetragen worden. Reustadt a. / Srla, am 4. Mai 1877. Das Großherzogl. S. Justizamt das. Schenk.
Vor ahausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 18 die Frau Anna Günther, geb. Naeter, zu Nordhausen als Prokuristin der hierorts bestehenden unter Rr. 7 des Firmenregisters verzeichneten Firma C. & SH. Günther zufolge Verfügung vom 2. Mai 1577 am 3. desselben Monats eingetragen worden.
Vorahanuserm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „E. Reinhold“ zu Bleicherode, Nr.
168 des Firmenregisters, ist erloschen.
Vor dkhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Firmenregister ist sub Nr. 677 der Klcufmann August Heinrich Siegling zu Nordhausen als Inhaber der Firma:: „Heinr. Siegling“ mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden, Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1877 am 3. desselben Monats.
Oster. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister ist zur Firma D Knüppel Wittwe als Trmeninhaber Georg Heinrich Daniel Knüppel in Osten eingetragen. Osten, den 2. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. I. Groschupf.
Perleberg. Die in Nr. N dieses Anzeigers unter dim 14. April d. J. bekannt gemachte Ein⸗ tragung unter Nr. 298 unseres Firmenregisters ist erfolgt für den Kaufmann Franz Mietle iht Mielle), die Firma lautet: Franz Mietle (nicht Mielle). Perleberg, den 2. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Hoffman. Pr. Starganr dt. Bekanntmachung.
Zufolge Berfügung vom 29. April 1877 ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft unter Rr. 29 eingetragen, daß der Kaufmann Her⸗ mann Walter zu Zirschau für seine Ehe mit Fräulein Hedwig Ida Minng Napromska durch Vertrag vom 7. Marz 1577 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Pr. Stargardt, den 2. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schrwerim ä. M. Daß zur Führung der Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister der Herr Aktuar Haupt dem Herrn Gerichtssekretär Wolff bis auf Weiteres substituirt worden ist, wird Hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Schwe⸗ rin i. M., den 30. April 1877. Das Magistrats⸗ Gericht. Westphal.
gsehwerim B. I. In das hiesige Handelsregister ist zufolde Verfügung vom gestrigen Tage an dem⸗ selben Tage ub Nr, 166, woselbst die Firma Lade⸗ wig & S. Rosenbaum verzeichnet steht, einge⸗ tragen worden: ; . in Coll. 3: die Firma ist in S. Rosenbaum verwandelt; . . in Col. 5: der Kaufmann Louis Ladewig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Magistrats⸗Gericht.
Oesten. W. Pöhe.
Sscehwerin 1. M. Eingetragen ist zufoh Ver⸗ fügung vom 39. v. M. am 2. d. M. sud Nr. 486 unseres Handelsregisters die Handelssirma:
. h Ort der Niederlassung: Schwerin i M.; Inhaber: der Kaufmann Adolf Christian Fried⸗ rich Will zu Schwerin i. M. Schwerin ji. M., am 3. Mai 1877. Das J
e ste n. W. Pöhe.
sehnwerim . M. In das hiesige Handelsregister ist zufols⸗ Verfügung vom 2. d. M. am nämlichen Tage sub Nr. 48 eingetragen:
die Handels firma: Louis Ladewig;
Ort der Niederlassung: Schwerin 1. M.
Inbaber: der Kaufmann Louis Ladewig zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 3. Mai 1577. Das Magistrategericht. Dest en. W. Põ he.
stallupdnem. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 236 unseres Firmenregisters die Firma 5 M. Goldberg und als deren Inhaber der In⸗
aber der Tabacks⸗ und Cigaretten Fabrik Mercur zu Eydkuhnen Kaufmann Ichiel Morim Goldberg zu Krbarti mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen eingetragen worden.
Stallupönen, den 1. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Er ste Abtheilung.
s tallupdnmem. Bekanntmachung.
Die von dem Inhaber der Tabacks⸗ und Ciga—⸗ rettenfabrik Mercur zu Eydkuhnen Kaufmann Ichiel Morim Goldberg zu Kybarti für seine mit der Firma J. M. Goldberg sub Nr. 236 des Fir- menregisters eingetragene Handelsniederlassung zu Eydkuhnen dem Kaufmann Isaak Muedler ju Eydkuhnen ertheilte Prokura ist sub Nr. 49 un⸗ sereg Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden.
Sta llupönen, den 1. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
stolp. Bekanntmachung. ö Als Prokuristin des am Orte Stolp bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 240 mit der
Firma: .
„Moritz Litten K Co. eingetragenen, dem Kaufmann Salm Jacobson zu Stolp gehörigen Handelsgeschäfts ist
Frau Kaufmann Salm Jacobson, Auguste, ge⸗ borne Fabian, in unser Prokurenregister unter der Nr. 31 heute eingetragen worden. ö Stolp, den 20. April 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cxrefeld. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerichts zu Crefeld ist eingetragen:
Nr. 7. Handelsgesellschaft sub Firma: Wm. Scheidt & Eie., mit dem Sitze in Crefeld; 3 Mu⸗ ster für Jacquard⸗Sammete, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikaummern 21 bis inkl. 25. Schutz⸗ n 3 Jahre. Angemeldet 3. April 1877, Abends
„Uhr.
Nr. 8. Handelsgesellschaft sub Firma; von Elten & Keussen, mit dem Sitze in Crefeld: 15 Mußster für façonirte Sioffe, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern S9, 1242, 12435, 1244, 12449, 1577, 1652, 1702, 1712, 1720, 2665, 2815, 2821, 2503 u. 2913. Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet 4. April 1877, Vormittags 11 Uhr. .
Rr. 9. Handlung sab Firma: Kanser J.. P. Sohn, mit dem Sitze in Crefeld; eine Goldmünz⸗ wage, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Formen⸗Nr. 120. Schutzfrist 3 Jahre. Angemel⸗ det 6. April 1877, Abends 61 Uhr.
Nr. 10. Handels gesellschaft sub Firma; Scheib⸗ ler C Eie., mit dein Sitze in Crefeld: 37 Master für gewebte und gepreßte Sammethänder und Stoffe, versiegelt, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern von 521 is inkl. 19529, 48332, 4935. 4936, 4938 bis inkl. 4954, 4959, 4962 bis inkl. 4965, 3600 bis inkl. 3602. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 18. April 1877, Abends 54 Uhr. .
Rr. 11. Handelsgesellschaft sub Firma: Scheib⸗ ler C Cie, mit dem Sitze in Crefeld; 50 Muster für Sammete und Stoffe, versiegelt. Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3384 bis inkl. zä07, 3412 bis inkl. N37. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 18. April 1877, Abends 54 Uhr. . -
Rr. 12. Handelsgesellschaft sn Firma: Scheib⸗ ler & Eie., mit dem Sitze in Ereseld: 5 Muster für Sammete und Stoffe, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3438 bis inkl. 3443, 3447 bis inkl. 3461, 3495 bis inkl. 3518, 3520, 3522 bis inkl. 3525. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 18. April 1877, Abends 5 Uhr. ;
Rr. 13. Handelsgesellschaft snb Firma: Scheib⸗ ler C Eie., mit dem Sitze in Crefeld;: 50 Muster für Sammete und Stoffe, e n, Flãchenerzeug nisse, Fabriknummern 36526 bis inkl. 3531, 3533 bis inkl. 3536, 3538 bis inkl. 3547, 3556 bis inkl. 3569, 3575 bis inkl. 3581, 3588, 3592 bis inkl. 3595. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 18. April 1877, Abends 57 Uhr.
Crefeld, den 30. April 1877. ĩ
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
NæeuRhaalcenslehen. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 13. Firma: J. Uff⸗ recht & Comp. zu Neuhaldensleben, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Photographien von 3 Modellen fur gebrannten Thon, Fabriknummern 7358 und 822, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1877, Vormittags 113 Uhr. . Neuhaldensleben, den 1. Mai 18.7. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
K onkurse.
3997
. von uns durch Beschluß vom 23. Dezember 1874 über das Vermögen des Weinhändlers und Restauratenrs Gustav Heinrich Gottlob Wer⸗ ner eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 26. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
3999 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Holz händlers Karl Leopold Schulz hat der Kauf— mann Herrmann Lubszynki zu Posen nachträglich eine Forderung von 4702 M nebst Zinsen angemel⸗ det. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 25. April 1877.
Königl. Stadtgericht. J. Abtbeil ung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
3998 Bekanntmachung.
M. 4. 1877. Der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, ist in dem Ktonkurse über das Vermögen des Leder⸗ waarenfabrikanten Otto Hermann Müller zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 28. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
4001] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkursordnung §. 167. Instr. S5§. 21. 22. 30.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Paul Kühn zu Züllichau ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 24. Mai 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem . Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. d. Mts. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist
auf den 5. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Gurtius im Termins zimmer Nr. 3 des Königl. Kreisgerichts zu Züllichau anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen . einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 7 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Roeder und Justiz-Rath Költze hier, sowie Justiz⸗Rath Klinckmüller in Schwie⸗ bus zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Züllichau, den 21. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
laoos Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Maaß zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf
den 16. Mai er., Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kennkniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen , . der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche . liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht offen.
Bromberg, den 26. April 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Der Kommissar des Konkurses. Plath.
lacos! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Heiligenstadt. Erste Abtheilung, den 4. Mai 1877, Mittags 1 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 18. Februar d. J. zu Ershaufen verstorbenen Freiherrn Arthur von Stein- Liebenstein ist der gemeine stonkurs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dyckerhoff hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem r auf den 14. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, fie oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben deffelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 36. d. Mts. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe AUnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die felben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum Z. Juni d. Is. einschließlich bei uns nn tfic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der 6 Frist angemeldeten Forderungen
auf den 290. Juni er., früh 11 Uhr,. vor dem Kommissar⸗ Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung re einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗
fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in, unsfrm Amtsbezirke feinen Wohnßstz hat, muß bei der An⸗
auf den 14. Mai d. J., Vormittags 114 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Pertal 1II., Zimmer Nr.
meldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder * Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigter bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Strecker und der Justiz⸗Rath v. Wehren zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
coe! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.
Den 4. Mai 1877, Nachmittags 51 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bictor Wilk zu Thorn ist der kaufmännische Kankurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 17. April d. J. festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer zu Thorn bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 24. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath . anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 10. Inni d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
ioo! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht Colberg., den 3. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Otto zu Colberg ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den
9. April 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Plato bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 12. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, in unferm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Peters, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 23. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht gleichfalls
bis zum 23. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 30. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. . Hrder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur hr bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herren Justiz-Räthe Goetsch und Leopold zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
35061 (
Rachdem über das Vermögen des mit seiner Ehe— frau Ernestine, geb. Hameln, in Gũtergemeinschaft lebenden Malermeisters Vincenz Rühr bierselbst durch heutige Verfügung der förmliche Konkurs mit Sistirung der Partikularklagen und Exekutionen eröffnet worden ist, werden alle Diejenigen. welche an den Gemeinschuldner oder das gũtergemeinschaft · liche Vermögen der Rührschen Eheleute aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, diesel ben in einem der auf
den 4. 18. Mai und 1. Juni 8d. Is. , jedesmal Mittags 17 Uhr. in unserm Gerichtshause anberaumten Liquidatiors= termine vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Krech anzumelden und unter Ausführung der Vorzugs rechte zu justiftziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von. der Konkurs masse. ⸗
Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haber, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be- schlüsse der Erscheinenden für gebunden werden er⸗ ach tet werden.
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte,
zu welchen die biesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗ Rath