und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Prä- klusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowohl als des Verlustes des Vorzugsrechts für dieses Verf
Dr. Gutjabt, Justiz⸗Rath Dr. Lenz. v. Vahl, Kirch⸗ hoff, Schömann vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Ver- handlungen nicht werden zugezogen werden.
Alle Dicienigen, welche den Gemeinschuldnern noch Gelder oder Sachen verschulden, haben die- selben nicht an diese, sondern zu gerichtlicher Ver⸗ rabrung abzuliefern, bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung.
Greifswald, den 16. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur r der ö inner⸗ halb der gedachten ist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf Sonnabend, den 23. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommifssar, Herrn Kreisrichter Nehse, in un ⸗ serem Gerichtsgebäude zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. JV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 15. September 1877 einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf Sonnabend, den 13. Sktober 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dessen Termins—⸗ zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M O6. Berlin, Montag, den 7. Mai 1877.
Berliner Börse vom 7. Mai 18727. gan- Torker Stadt - Anl. 6 1/1. a. 17.101 S0et. da B o 04 1A. 160026 Prec. Sb, e St. P. E sis. n. 17. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. 4 1 . n. I/ 10. 105,752 6 — G 4 11. 99, 90 ba do. Lit. J und nichtamtiichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Norwegische Anl. de 1874 4 155. 15/11. — — 11.1 7. 94.006 Lit. F. . . 4A1 I. u. 1 sJ. e, me e, n, werber ese, met , wn me Sch wodie ghe r n u. 118. — 1si a7. 5. M 6⸗ Tit. . . * 1. , 1s7. , , , ge de n ae ge, ee Herter. Soi ente, , , ig fig tg, 6 idr r ,, M Cenäfis⸗ de. Papier- ente 44 112. a. 118. M4, 60Qa70ba Oꝛschl.A.C. D. a. E. n 7. 119 752 Lit. 1 . 66 do. do. 44 LI. . 17. 44 60702 a Jäitt. B. gar. 17. 115.1062 It. R.. . Ii n.119. 91, 2562 do. Silber- Rente. . d 14.1. 1/10 49 2062 Ostpr. Südbahn. PR4 40b2 9 48 1576 5 n n.119. 99, So ba G K. f. do. do. 4 114. 49.20 ba R Od -Ufer- Bahn 95.252 Gõln- rte de- 1 n. 1. —— do. 250 Fl. 18544 pr. Stäck S8, 90ba B Rheinischo.. 101.002 CSsln - Hindener I. Em. 4 1M. u. 1. — — 1 Oesterr. Credit Io) 1858 - II5. u. 111. 277.996 do. ¶ t. B. gar.) 91. 50baz H. Em. 5 I. n. 1s7. 1094,00 Gesterr. Lott. Anl. 18605 pr. Stück 31, 9) ba Chein-Hahe ... 9, 0Qbz H. En. 4 I/. a. 17. 2 ds. do. 1864 — LI. u. 17. 244 00 ba Starg. Posen gar. Io0 20bę III. Em. 4 14. 1/10. = 3 Pester Stadt-Anleihs 6 1I. n. 17.66 006 Thäringer Lit. A. 119, 802 B x d0. 41 14. 1/10. 93 z 269 ds. do. kleine 6 1/3. a. 19. 66, 996 2 lo. 31 a n, Em. 6 92, 25 et w. ba . I, S0 b2 VI. Em. 44 14M. I/ 10. . EL..
8) die verehelichte Anna Marie Muntel zu Groß
1 225 M 95 3
Y) der Zimmermeister Friedrich Matzdorff sen. zu
Frankfurt aD... 4122 „ 65 3 10 die Marie Schrenk zu Klein⸗Koschen
ssi Æ — 3
11) die Christiane Petrick, geb. Zschischick zu Wettig⸗ mühle bei Senftenberg 189 6 . 3 12) der Bauergutsbesitzer Heinrich Schulz zu Leiters dorf . . . 2 . — 2 1200 M6 ,
13) die Wittwe Schiemenz zu Briese 316 M 60 3 14) die verehelichte Rosenthal, Auguste, geb. Richter, n Bee, .* 15) Friedrich Gosemann zu Amt 23 16) Anna Pauline Muntel 17) Fräulein Ernestine Thimius zu 18) der Dreiviertelhüfner Gottlob Lehmann zu Groß⸗Koschen—— 525 6 — * 19) der Auszügler Matthes Platta e, ,
M. 45 ** 20) Christian Schneider zu Brieske 122 46 3
ahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den 6. April 1877. S. Lampe, Dr.
Märkisch Posener MNaedeb. Halberst. Muust. Hamm gar. Naschl.- rk. gar. Nordh. - Erf. gar.
LCarĩf- etc. Veränderumgen dex deutschen Eisenbahnen
Ko. IO.
rankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. ois]! Frankfurt a. M., den 2. Mai 1877.
Am 1. Mai resp. 15. Juni e. tritt der Nachtrag 2 zum Magdeburg⸗Leipzig⸗Thüringischen Gütertarife in Kraft, durch welchen Klassifikations-Aenderungen und neue Tarifsätze eingeführt, sowie bestehende Sätze aufgehoben werden. Näheres ist bei den Ex⸗ peditionen zu erfahren.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
409049ĩ Aufforderung. ö
Ucher den Nachlaß des am 23. Februar 1877 zu Schlawe verftorbenen Lehrers Friedrich August Schmidt ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Verfahren eröffnet worden. ; .
Gs werden daher Tie sämmtlichen Erbschafts= gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ans rüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereit rechts ängig sein oder nicht, bis zum 20. Juli 1877 ein⸗ jchließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden. 4 Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht hat zu gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ i der — zufügen, j Il) der Gärtner Christian Scharrabatka zu Klein. ñ ͤ
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Kosch 14601 M 45 3 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
7 41S 45 9 zu Groß⸗Koschen
123 4A 25 3 Berlin 2456 S —
. r m.
Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W.
do. do. Petersburg .. 219.252 do. 4 ö 216 75bꝛ Warschau . 100 8. R 8 L. 6 220. 00a Bankdis kontot Berlin Wechsel 4 /o, Lomb. Soo.
geld -Sorten nud Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9, 7õ ba Soverei zns pr. Stück 20, 40 6 Napoleonsd or pr. Stück 16,2752 do. pr. 500 Gramm fein. — — Dollars pr. Stück 4.20 B 167262
Imperials pr. . 6 1 d
do. pr. ramm fein.. 50 bz inzahl. pr. St. Pranz. Banknoten pr. 100 Franes;:. Bl j59ba .
Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 156, 60be do. Engl. Anl. de 1823) do. Silbergulden pr. 100 Fl. I75 0ba * do. de 1862
do. Viertelgulden pr. 100 El. —— do do. Heine Russische Banknoten pr. I00 Rubel. 220, 25b2 ao. Uugl. Ani... fand. Anl. 1870.
Fonds- and Staats · Faplere. do.
1 JJ n n , to. de 1836
-I. i. II. 4, S ba . . Staats · Anleihe u 1sin. . M 944, 70 b * * . do. 1850
2 do. kleine.. . 76006 Jö Staat? chuldscheins .. 3 11. 1. II. 32, 19ba ; Kur- a. Neum. Schulduv.
i rn. nu 0 75 6 do. do. Kleine] Oder-Deichb. - Oblig. . . . 3
do. Anleihe 1875. . 11. n w, do. do. Kleine Berliner Stadt- Oblig. J 101. 00b2 do. Boden-Rredit . do. do. ö. 1703, 906 do' Pr. Anl. de 1864 Cölner Stadt- Anleihe. 1060, 256 dy. do. de 1866 Rhein provinz Oblig. lol. sb? B do. 5. Anieihe Stiegl. Schul iv. d. Berl. Kaufm. 101.00 do. 6. do. do. io 30bt B do. Foln. Schataoblig. lob. 20ba jo. do. Kleine O2. I Qor Fojn. Pfapr. IIi.. .. S* 0b do. Liquidationsbr. . 2 9oba Versch. Stadt- Pfdpr. I. gl, 20ba do. do. II
iol 256 6 Türkische Anleihe 18685
S9, 15b2 6
l56. 252 10000
1565, 50 ba
.
Ungar. Gold - Pfendbriefe 5 II. a, 17. 77,00 B do. Lit. CO. gar. Ungar. St. Eisenb. Anl. pr. Stück 6 l, 69et. ba B Eilsit- Insterburg 3 Loose I6. a. 1/12. 129, 1002 Reim. Gern (gar.) Ung. Schata - Scheine . ö Werra Baha... do. do. Kleine .... Z. u. 1/8. 75, 50 ba TDi rr d 2. Lc. H. Hm... .. 6 G. n. Ii. E. 25ba . do. do. Heins .... 71.752 Berl - Gßdrl. St. Pr. 5 Cheran. Aue-Adf. Gera-PI. Sächs.. , r, 2 ] * Hann.- * Itb. St. Er. I a. 161. NMärk.-Pdsener, 165.1. 1411. — Hag Hels... . . Must Ensch. St.-. Nordh.· Err̃urt. Oberlausitzer Ostpr. SRkdb. R. Gderufer- B. Rheinischs..
BEG l .
4 4 4114 im. r if Nassanische Eisenbahn. ö . Wiesbaden, den 29. April 1877. Für Zinkblechtransporte in Wagenladungen von mindestens 5000 Kilogramm bei Benutzung bedeckt gebauter Wagen im Verkehr zwischen der diesseitigen Station Frankfurt einerseits und der Station Kalk der Rheinischen Eisenbahn andererseits ist vom 21. d. Mts. ab der ermäßigte Frachtsatz von „ 12,38. pro 1000 Kilogramm in Kraft getreten. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
S s ss G ss ss Ss os S o ER IEm Ems Erms.
1. . J. 0, 50ba B do. VII. Em. 7, 606 A3, 75bæa Halle. S. G. v. St. gar. conv. 5 14.1. I/I9. 100, 70bæ
do. Litt. C... 45 114. n Hannov. Altenbek. I. Em. 4
28 D , . 3 e. —
1 1 1 1 1 1
i
37006
34 00etw ba B 21, 60 6 28, 40
31, 40b2 30,2562 B 67, 50 B
66 00bz G 92, 25 b2
14.10. i, Mbh VI. a. Is. ao. if. m. 4] Isi. 62 25ba B do. III. gar. Nęgd. ĩsbst. 11 1. 4.
n. 7. — — n. IM, Sg. oba g n.
100, 5ᷣ0ba Närkisch- Posener . .. . 5 LI. u.
I. S3. Oba B IJ. I00, so G NMegũdeb. Halberstadter . An. Ii. 38 306 do. von 186543 1/1. n. 17. 98, 006 do. von 1873 475 1.1. u. 17. — — Nagdeburg · Nittenberge⸗ 111. do. do. l Nagdeb. Leipꝛ. Pr. Lit.. 4 S9, 60ba 6 do. do. Lit. 3. 17. 84, 00b2z Müänst. Eꝑusch., v. St. ger. 44 1/1. a. 17. Niederschl. Närk. I. Ser. 4 I/ 1. n. 1sJ. do. II. Ser. à 223 Thlr. 4 II. C. I7. e meal N. Ms., Oblig. I. u. I. Ser. 4 II. n. I/. gi 50 G do. II. Ser. 4 11. u. 17. 718.256 Nordhausen-Erfurt J. E. 5 II. u. Is7. ö Obersohlesische Lit. A. 4 .I. u. Is7. 1 do. Tit. B. 3z Ii. n. IJ. 4 do. Tt. j a. 1. . do. Tit. B. 4 II. n. II. 20 9006 ao. gar. Lit. E. Sh Lsa. a. 1ss6. 06 do. gar. 3 Tit. F. M] Id.. III9. T i bz ß ão. Tit. 11 u. I. JI ödp do. gar. Tit 1si. u. 1/7. IO, C0 et. ba B III2, 10ba do. 1/1. n. 1.7. 1092. 50ba Nö, ba do. 1si. . i J. 89, 156 , do. ö. a. . Is, 50 ba B Gz. gba do. 11. . M. = 15,90 b2 do. . . do. do. B II. . 1. 1053.25 br 1. 5. 350 do. Niederschl. Zwgb. 3 1I. . 17. ; 3 B do. (Gtargarqã - Forenj 4. I/. a. io. 56 6 ao II. Hm. 44 14. a. LI0. 7 40ba B ao. III. Em. I IM. n. 1I6. 4225602 Oetpreuss. Südbahn... S II. . 1s7. BI 20 ba db. do. Tit. B. 5 II. u. Is7. 177.25 B do. do. Lit. C. 5 11. u. 1s7. Il5, 70ba Rechte Oderufor 5 1I. u. 17. Sh, ) ba Rheinische 11 n , 102. 75bæ do. II. Em. v. St. I. u. 17. — — 7, Hbe do. III. Em. v. 58 I. u. 17. 99, 50 B ö do. . 6 14. u. 1/i0. 30. 50 B I 6 obe do. 14. . 116. 53. 56 B 18,008 do.
e .
. br do. do. V. 165 25 ; Hen Rhein- Nahe v. 8. gr. I. IG 70ba
„l 0b o. gar. II. Em. Io. / Gba d
J. 104, 0002 gehles wig· Holsteiner. —
JI, 00 bz B Thüringer J. Serie... . JOg5ö, S0 6
16, 00b2 do. II. Serie.. =
. HI. Seris .. 7. D5, 50 8
z3. 25be II. Serie... Iiol, 06
7367 V. Serie.. — — . V. Seri Two rsg llõõ . M ba Chemnitz-Eomotan ... ö 1I04, 50 G ILlbock- Bächen garant. 4 . und Crkgsttonen. . m migshsfengar, 103.996 1 . do. Kö ib? 55g . 23 n. IS] IG . 55 6 do. ; 14. 1si0. —— Werrabahn I. Em. ... 4 IL. u. 117. ——
Mbrechtsbahn (gar.) .. 5 IB. a. III. 52. 90k
Dur- Bodenbach III. u. 1I7. 41,258
II.. I/ 10. 27, 5 6 — 21. 25ba 6
Rumänier grosss .. do. mittel.
do. kleins 8 Russ. Nicolai - Obligat. ] S8 Italien. Tab. Reg. Akt.
I . . * I. 1. 17.7
98 00 B
EssSSl lle I
& X C — * St.
*
Westfälische Eisenbahn. Munster, den 3. Mai 1877. Am 1. 8d. M. ist der 32. Nachtrag zum Hannover⸗ Rheinischen Gütertarife in Kraft getreten. Der Nachtrag, welcher von unseren Güterexpeditionen und unserem Tarifbureau unentgeltlich bezogen wer⸗ den kann, enthält u. A.: Aufhebung des prozentualen Zuschlages für die Artikel Eisen und Stahl im Verkehre mit Hamburg und Harburg, sowie den Stationen der Hannover⸗Altenbekener, der Han⸗ noverschen Staats⸗ und der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn; Einführung von Transitsätzen für die Station Lübeck im Verkehre zwischen Stationen der Bergisch⸗ Märkischen und der Rheinischen Bahn, sowie der Station Hamm der Westfälischen Bahn einerseits und den Stationen der Altona⸗Kieler Bahn nörd⸗ lich von Eutin andererseits; Ausnahme-Tarif für Kalk, gebrannten, von den Statignen Dornap, Let- mathe und Limburg der Bergisch⸗Märkischen und der Station Gesecke der Westfälischen Bahn und Aus— nahme⸗Tarif für Roheisen nach Berlin. Königliche Direktion
. do. der Westfälischen Eisenbahn. al dechant. Honirã
Tur- u. Neumãrk. do. nene do. do. neue. N. Brandenb. Cre lit do. neus. Ostpreussische ... do. do.
Pommersche
do.
do.
do. Landsch. Crd. Fosensche, neue... Sãchsis che Schlosische
do.
do.
do. do. neue.
do. 6 6. WVestpr., rittersch. .
4006]
30, 75etwbz B 25, 50 bz
77 25b2 6 104,50 B
T. 69, 75 ba 15. Ei, 55a. . n.1. 72 50D. E 151.11. 77,53. * a. . 6 . s L3. u. 1/9. 77, QM et. ba it. In 15. I. IIS Sb = 15. n. 9. 73, 25bꝛ i. , ,. RM s t- Fr. Ia. n. 1/ id ig Sh 8e . 14 n 116. 76, 90 B w g , . I. n. i 1d. 3. Jhde , m,. 18.1 si5. ö bbbn boot. E- br dt,; tam ste J. -= . 1M. v. 116. —— Furman dt. Er. 1I1. n. 1s7. 7930 Tiro tibemn- 1I. 1. 17. 130. 60ba Axrast.· ottordum I3. a. 1/9. 128, 00a Aussig - TeplitV. I. u. 1/10. — — Baltiscke (gar.). 14. a. 1/10. 78, Met. ba Boh. West (h ger.) 14. u. 1/10. 73, 30b2 Brest- Grajoe yo.. 14. n. 1.10. 73,0 ba Brest - Kieꝝ .... III. u. 177. 652. 50ba Dar- Bod. Lit. B. 16. u. I / 12. 54. 40b2 Elis. Westh. (gar.
M en OO —
20 Em. or-
i So O0
wr —
1ẽ13t.
—
8.
ini nin kli lis
. — Se, R , , , , , , . . , r .
x 9
/
ö
= 00 0 0 ö
PoQMCOI6 SasSI.
S * 3 d
w Forderungen nicht binnen der bestimmten Frist an⸗ 22) der Dienstknecht Matthes Rabina zu Gr. Koschen zufügen. melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach . 54 M — 83 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich 23) der Schankwirth Johann Wetzke zu Litschen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten 670 M6. — 8 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ können, was nach vollständiger Berichtigung aller 24) der Bauergutsbesitzer Johann Schol;e zu Keula haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ ü . ö söd , 8 mächtigten bestellen und zu den . 1l46maße' mit? Ausschluß aller, seit dem Ahleben des 25) Lie verebel. Mühlenbesitzer Auguste Grabitz u Senjenigen, welchen es hier an. Bekanntschaft Erblassers gezogenen Itutzungen übrig bleibt. Kala! . . 148 1 44 3 fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak und Wittig Die Absaffung des Präklusions⸗Erkenntnisses fin⸗ 26) der Bureaudiener Eduard Doctor zu Spandau zu Glatz zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8. F n. 1. . 3 5 * 27) der Schankwirth Joh Fried 9 Ci g ck mrs rn: 27. Juli 1877, Vormittags 1 r, in unserem 2 er Schankwirth Johann Friedrich hönfe Men ff ö anberaumten öffentlichen Sitzung und Dessen Ehefrau zu Paserin 866 M 20 3 Konkurs⸗Eröffnung. statt. 28) der Auszügler Matthes Schiemen; zu Bries ke Königliches Kreisgericht zu Oels. Schlawe, den 26. April 1877. ; ; . 391 6 85 3 Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 29) der Gärtner Nikolaus Kubitz zu Brieschko Den 4. Mai 1877, Nachmittags 55 Uhr. . M der Ganshsfunet Sihsnn Sret 1 z . . 824 eren, , , unk Eri er Ganzhüfner Johann Jurka zu Klein⸗Koschen Löwenthal zu Oels ist der kan männische Kon⸗ e. Konkurs⸗Eröffnung. 19575 ! — 3 kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Stolp, 31) der Gärtner Hans Schwarich zu Jüttendorf auf den den 4. Mai i877, Vormittags 10 Uhr, 2187 6 70 3. Mai 1877 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm 32) Johann Jordan zu Groß · Parti festgesetzt worden. Locck zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs 28 M. 60 ö. einstweiligen Verwalter der Masse ist der eröffnef und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 33 der Halbhüfner Jacob Polk zu Kotten Kaufmann C. Reisewitz hieselbst bestellt. 5. April cr, festgesetzt worden. . ö ö 665 M — Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 34 Christian Michling zu Taetschwitz gefordert, in dem auf Rentier Franz Schmidt hierselbst bestellt. . 1294 06 90 den 14. Mai er., Bormittags 10 Uhr,
Die Gläubiger des gedachten Nachlasses werden 35) die Wittwe Jurka, Hanna, geb. Noatnick, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Esbach, aufgefordert, in dem auf Kl. Foschen. . , . Jo8 M 15 d im Terminszimmer Nr,. 3. anberaumten Termin
den 16. Mai er., Bormittags 10 Uhr, 36) der Halbhüfner Matthes Platta zu Brieske ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. 1154 . — 3 haltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines ror dem Kommissar, Herrn Kreisrichts⸗Rath 37) der Altmeister Matthes Petrick zu Wettigmühle Schrader anberaumten Termin ihre Erklärungen bei Senftenberg... . 1724 66 89 3 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ 38 die verwittwete Kutscher Magdalene Mattischke walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen zu Lieske. 186 4 50
320 Rm...
M
anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle. Diejenigen, welche an die Mässe als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 5. Juni 1877 ein chließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals
auf den 21. Juni er., Vormittags 19 Uhr, dor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Esbach, im Terminszimmer Nr. 3, zu erscheinen.
Sem m
& , = R D e = = .
100 Ro. o G . G mr, r o om n So O.
4031 Brestau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Am 1. Juli er, treten die in unserem Lokalverkehr für Station Cüstrin bestehenden Verschiff ungsfracht⸗ sätze außer Kraft. Breslau, den 2. Mai 1877.
Direktorium.
40151 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Unter Aufhebung der Personen- und Gepäcktarife des Mitteldeutschen und des Badisch⸗Mitteldeut⸗ schen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1, Januar 1875 tritt mit dem 1. Juli d. J. ein diese beiden Tarife zusammenfassender neuer Mitteldeutscher Verbands⸗ tarif für die Beförderung von Personen⸗ und Reise⸗ gepäck in Kraft. . Durch denselben werden die seitherigen Taxen in einzelnen Fällen um etwas erhöht und außerdem verschiedene bislang bestandene direkte Verkehrsbe—⸗ ziehungen aufgehoben. — Der Tarif ist bei sämmt— 4 go lichen Verbandserpeditionen aufgelegt und kann bei 9 ; denselben eingesehen, auch käuflich bezogen werden. 6. Erfurt, den 21. April. 1877. e . Hyp. u. M Ftapr. J. 5 II. 1. 1/7. 10 πνbs ö Die Direktion z ö. ⸗ . ! do. II. 5 LI. a. 17. 101, 00ba G der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, . 11. , . . 6 . 17. 100. 09ba 6 1
als geschäftsfuhrende Verwaltung. 2. . ö . ö . 6
J 15 . . 3. u. 17M l GhbaG 53 756 d. Hp. Pfandr. . 5 sisi. u. 17. 10. obs Iz, Sh ba Nnarub. Vereins. Pfdbr. 5 II. a. 1.101 00b2 6
IJ oöhb⸗ do. 6. IL. Mi 3 böba d. , 57 66 G pPomm. Hyp. Br. I. ra. 129 ij. M id, O9 G
39) die unverehelichte Marie r nt 9 Dresden 40) die Erben des Kietzenbürgers Johann Gottlieb Thiede zu Lebus... . . 1133 1 10
Verwalters abzugeben. . .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner, jetzt dessen Nachlaß, etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam, haben, oder wesche an ihn etwas verschulden, wird auf⸗ nebst verschiedenen Zinsbeträgen. gegeben, nichts an denselben zu verabfelgen oder zu Zur Prüfung diefer Forderungen ist ein Termin jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände auf
bis zum 2. Juni er. einschließlich den 24. Mai d. J., Bormittags 11 Uhr,
dem Gericht oder damn Verwalter der Masse Anzeige vor dem Kommissar KRreigrichter Senst anberaumt zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ werden. figte Gläubiger der Konkursmasse haben von Hoyerswerda, den 25. April 1877. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Anzeige zu machen. Der Kommissar des Konkurses.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mäsfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals .
auf den 12. Juni er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ besirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
14. u.l / 10. — — Franz Jos. (gar. 14. n 119] —-— dial. (CQarst . y gar. ãII. u. II7. 8, 5bꝛ Gott hardh. of. Sol. 2b do. do. 1868, Ls4. n. 1/i0. — — Rasch - Oderb..
ig do. do. kleine 6 1d. u. 10. — — La nhi. B. (g.) , zo. Mö Pr. Ide Volg. 3 Iz. n. 1 si0 iI oba Harter mmh
Doe acm ens sisß r III. SI 0. e, , est. 5proꝛ. Hy. Pfabr. 5 , r wenn, zt gar est. r proꝛ. Silb. Pfdbr. 51/1. a. 1/7. 32. 506 e, , n , n, wiener * Silber - Pfandbr. 5] 1/1. a. 1.7. 30.50 6 e, n n nn. Ne- Verse 7 16. a. 1/i1.]102, ba ; .
do. Lit. B. Hypotheken · Gerti flxate. eich. Tra, 418.) Anhalt - Dess. Pfandbr. ; II. u. 17. 102.25 B Epr. udoltsb. gar. Braunschrw. Han. Hypbr. 5 II. u. 117.1005004 do. do. d0. 43 11. a. 1/77. 95. 006 P. Gr. Or. B. Pfr. ra. 11095 I. u. 7 10. 30h do. 50 /9 III. b. rückz. 1105 a. 1/7. 101 29ba do. růckz. 110 4 1I. u. 17. Dp, I5õba do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 . 101092 6
do. d0. 4. 14. u. / 10. 5 75ba & Cruppsehe Oblig. r. 1105 I. a. I/ 10. 103, 10 ba ke.
0
Cel SIS
— ——
0 O0 3, W, — 2 —
= — GSG J d w m r 9 8 8
t- —
.
de n r O m 12 O
Rumanier.. Russ. Staatsb. gar. Seh weis. Nnionsh. do. Westb. . Suddst. ¶ omb.). Turnan- Prager. Vorarlberger (gar. Rarsch. - Ter. gar. do. Wien
Higoenbahn-Frlorit; ta Aktien Aachsn- Nastrichtsr.. . 4111. do. H. Em. b II o. HI. Em. 5 Ii. Bergiseh- Näark. I. Ser. 44 1. do. IH. Ser. 4 II. do. L er. v. Staat 31gar. 3] II. do. Lit. B. do. 3711. 4. i 71I.
Pfandbrief e. —
ö Bekanntmachung.
Iasi! Konturs⸗Erasfnung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Neurode, den 18. April 1877.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen
Handelsgesellschaft H. L. Witte zu Neurode,
sowie über das Privatvermögen der beiden diese
Handelsgesellschaft bildenden Gesellschafter Kanf⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
mann Heinrich Ludwig Witte zu Neurode und eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
staufmann Johannes Heinrich Wilhelm Grö⸗ fügen.
ßer zu Berlin, Klosterstraße Nr. 366, ist heute Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
Vormittags 10 Uhr der kaufmännische Konkurs bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
ö auf den 18. Oktober 1876 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten
felge bt r e . auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
um einstweiligen Verwalter der Masse der Han⸗ Akten anzeigen.
delsgesellschaft H. L. Witte ist der, Rechtsanwalt Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Walter hierselbst und zum einstweiligen Verwalter fehlt, werden die Rechtsanwalte Petiscus, Wilde,
der Privatvermogenẽ· Massen der beiden Gefellschaf, Dr. Hersld in Oels und Buthut in Bernstadt zu
r ; ; ter Heinrich Ludwig Witte zu Neurode und Johan⸗ Sachwaltern vorgeschlagen.
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be- nes Heinrich Wilhelm Größer zu Berlin, Kloster⸗ J
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. straße 3/6, der Konzipient Siegfried Dinter von [4010] Bekanntmachung.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntjschaft fehlt, hier bestellt worden. Der Konkurs über das Vermögen des Webösen⸗
werden die Rechtsanwalte Justizräthe Henkel, Dr. 1. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden fabrikanten Reinhold Meister hier ist durch
Koehler, v. Gostkowsky und Rechtsanwalt Kutscher aufgefordert, in dem Vertheilung der Masse beendigt.
hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. auf Mittwoch, den 2. Mai 1877, Eilenburg, den 27. April 1877.
oo) ö Vormittags 11 Uhr, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3993
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nehse, in un⸗ . serem Gerichtsgebäude anberaumten Termine ihre ; In Der durch Beschluß vom 28. November 1876 über das Vermögen des Kleiderhändlers und
Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieser Verwalter oder die Bestellung eines Schneidermeisters Ferdinand Reuter hier er⸗ öffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechts⸗
anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu kräftig bestätigten Akkord beendigt. Salzwedel, den 2. Mai 1877. (H. 51673.)
bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I 8ISCG0II IOI II GIII
G , d / . . O m D.
cn COMO, O — O
ar
IG, 30 B
3
I. ; g II. 4. Meininger Hyp. Efandbr. ö
14 Nordd. rund G. Hyp. A
039
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Mit dem 15. d. Mts. tritt unser Sommerfahr⸗ plan in Kraft. Das Nähere ist aus dem, diesem Blatte in Ueber⸗ sichtsform beigefügten Fahrplan, sowie aus den auf den Stationen ausgehängten Fahrplänen zu ersehen. Zu diesem Termine wird auch eine neue Verbin⸗ dung zwischen Aʒachen und Berlin mit direkten An⸗ schlüssen nach und von London via QOstende und Calais, sowie nach und von Paris via Lüttich ein⸗ geführt werden, mit durchgehenden Wagen zwischen Berlin und Paris, Brüssel⸗Calais, Mecheln⸗Ostende. Direkte Anschlüßse von Crefeld, Dentz und Essen, Der bereits bestehende Nacht⸗Courierzug wird über die Strecke Arnsberg⸗Scherfede durchgeführt und erhält ebenfalls einen durchgehenden Wagen zwischen Berlin und Paris. Retourbillets für den Lokalverkehr haben für die Expreßzüge keine Gültigkeit. Elberfeld, den 1. Mai 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Pommersche Posensche
Preussische Rhein. u. Nestph. Hannoversche .... 4 Sächsische Sohlesis che Schleswig- Hoistein..
Fadi ens Tn. de 1866 do. St. -Eisenb.- Anl. do. do. ?
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grosshorzog. Hess. Oblig.
Ham vurger Staats- Anl.
Lothringer Prov. - Anl.
ILäbeck. Trav. Corr. - Anl.
Neckl.Eisb. Schuld versch.
Sächsischs St. Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
pr pr TT T öß. IG NTkhl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867
do. 35 FI. , r Bayerische Präm. - Anl.
ü ü U TR TR U 1 U.
U. 2, 56 6 40. IF J. Iv. ra. Io 5 isi. u. 1/7 101106 ab. B65 755 430. Hi. a. V. ra. 10605 ii. n. . 14. n. 10. M4, Soba do. H. r.. 110... . 44 III. u. I/7. 36, 5b * r Ti lsa. ↄob⸗ Pr. B. Mp. Schldsch. Kdb. versch. 1009006 n. — 7 — do. B. unkdb. ra. 165 1. . 17. 103, 29ba d sd' e 1. ö 13. Jö k Rn, . fi oba & i do. do. r. 11544 LI. n. 17. 100, 0b . ! , ,,,, nn , , , d. ar db. rhcka. 1165 II. 1. iS. ids Hö 6. 4. , F ian. . a. , Hin n r, es, , , , , ene, , ,, f , Pr. Hyp. A-B. ra. 12 46 Ii. a. 1/7. be . i 3. III. ü. 117. —— M. 1 102, 75 ba 6 9. 0 Un oest L. Ber. I. . 1 3. Bs 9b 1. JJ
versch. 101, 090b2 G do. do. I. ger. jyj. a. I. 33. 75. K — Pf. Hyp. V. Act. d. Gerti.
do. HKordb. Er. NT.. 1sa. 1. 19. 165 o * II. n. I. H,. 56 Seni o pBodener. Pfudbr. 5. II. . I. m0 ao. Ernr. 0. . Gir. g ge. 1H. n HF, höbe , Schl. Bede
o 1I. n. 7. 4. 35 6 IJ. Ser. 146, 40b2 Stett. min , m ,, 1II. u. 1sJ. 101. 25ba 6 251 666 do. 5.
I. a. 17. Pd, 250 ; 39 S5a gr 118, 75ba ( d TI Tnmñ. Landr. Briefe II.. I/ IG. 7.756 Ih Hh d rt. 134, 50ba gudd. Bod. Or. Pfandbr.
16. 1. II. ii. ba — K 26 18 5ba d 10. A6. ri. 116 4 i 6. a. si. Br, S0
2
1 3 l II. Emission. HNisabeth- Westbahn 73 Fnünfkirchen- Bares gar. Gel. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IL. Em. Gömõrer Eisenb. · Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. III. Ser.
Rentenbriefe.
14. u. I/ 10. 59, Sb 14. . III0. 5l, 0G III. u. 117. 79. 50 ba II. u. 17. 76 50ba I. a. II7. 73. Mb B 1Iss. n. 1/773. B 12. u. 1/8. 64 9060 III. u. 17.4100 B ds. II4n. 1 /i0. 11.4006
Raiser · Ferd. Nordbahn o 15. u. 1.11. S l Mb B Eschen - Oderberg gar. 5 sI/1. u. 17. 50. 00ba Livorno 3 II. n. 17. 203. 0b B Ostrau Priedlander.. . 5 14. n. 119. - — Pilsen Priesemn ... 6 11. a. II... FRaab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. a. 109. 62 50ba G Schwei Gentr. a. N. O.-B. 5 I. a. 1/19. — — Theissbahna --.. 5 16. a. 111. -* Ing. Gel. Verb. B. gar. 5 I/. n, 15. 47756
„ Pördostbahn zar. 5 ia. 1i. 45 3b B do. Ostbahn gar. 5 i /I. 1. 17. 44 1Mba do. do. HI. Em. 5 LI. a. II. 52, 20ba
5
RRR HER EF E F
wr
Bekanntmachung.
dem Fonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschbach in Firma Louis Hirschbach hier ist der Kaufmann Friedrich Clee⸗ mann hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Glogan, den 28. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
es G Se G d d d , ö .
wt
& F. G R . me r , mr m .
, , , r, , ne, nn, le,, mn, de,.
5
D 8 28
rufen seien. 1. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder
Anzeige.
K .
ee er , g e e, , ,
4093 Setanntmachun?.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bürgermeisters Carl Moritz Schmidt hierselbst . noch weiter nachträglich Forderungen ange⸗ meldet:
I) der Dreiriertelhüfner Christian Petsch zu Gr.⸗
w 27) der Matthes 3schischick zu Wettigmühle bei
Senftenberg 77 4M 45 2) der Bauergutsbesitzer Gottlieb Kaltz zu Freien.
, ) die Hanne Jurka, geb. Höhna zu Klein⸗Koschen 24 . 2057 M 25 * 5) der Christian Jurka zu Klein⸗Koschen
. ö 133 10 25 3 6) der Mühlenbesitzer Jacob Petrick zu Wettigmühle
bei Klein⸗Koschen. ; 600 M. —
Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Mai 1877 nn, . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer è . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem . befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
7) der Einwohner Jacob Hautke zu Litschen 589 M 60 81
mit dem dafür verlangten Vorrechte
3045 Ediktalladung.
Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen
macht hierdurch bekannt; daß über das im Bremischen Staatsgebiete be⸗ findliche bewegliche Vermögen der Firma Carr X Laun in Neworleans der Partikular⸗ Konkurs der Gläubiger erkannt und Ober⸗ gerichts anwalt Dr. Johannes Heineken zum provisorischen Kurator der Partikular⸗-Konkurs⸗ masse bestellt ist.
Zugleich werden alle bekannte und unbekannte
Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf
Freitag, den 1. Juni d. J.,
Mittags 12 Uhr,
angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hiesi⸗
em Rathhause ihre Separationsansprüche und
orderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letzte⸗
ren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich
bis zum 26. Mai 1877 einschließlich
auf diese Angabe beziehenden Belege beizubringen
,
civil Ingenienrt
ibo ds
wis uo funndd y
l. 31
wi 156q5 ) wnenavm
niaon
üosse un a3 A pun Zungaosog
õodundohulf mn
6g . ur wopols
qio n os pun ionollueꝗ
nam nanu uon d. 1
22160 Lu ee, e. unasans
.
7 ag 1 uononnks.
ug nung S1 noopj uon
n
joäonusag n nuslunn
Junjo * unannuisny oAsjonais
inn fr f f ie
19pos uss
oonumn pun shuans o]oodsoid udn 3ũ
— us
Mo üs
Mlquꝗ uo spunmsllos
v] uoa
ud
8
uo) io pu
ao züonn ] A
nrydang sonoslunoein soseuonæuaaʒuj
Nedaeteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W. Elsner.
Berlin:
Brauns chꝝ. 20 Thli Loose Göln - Mind. Pr. Antheil Pessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Pram. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb.pᷣ G Thl. Loose p.B&t. Lübecker do. do. Meininger Locse do. Präm.·Pfd br. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
S3, 20b2 108,75 ba 117,002 36, 50ba G I08, 75ba & 106, 30ba G 173, 02 169, 3 0bz 18, 90 b2 101,50ba 6 135, 40b2
merk, rückz. 1881. do. do. 1565 * do. do. gek. *
do. do.
l ao. o 5 Bonds (kund.)
26 k Se . .
1II. u. 17. Iod, 25b B II6. a. 11199, (0b B
1.5. u. I/II. Maig7, 9) G Juni 98, 22 6 Juligs 30 60
Div. pre 1875 1 Aachen- Nastrich. 1 , . 3. ö Bergisch · Märk. . Bersin- Anhalt. Berlin · Dresden Berlin- Görlitsꝰ .. Berl. Hamburg. Borl.·Potsd. Nag. Berlin- Stettin. do. nen Br. Schw. Freib Cöln- Minden .. Halle Sor. Gube
99, Sobꝛ
I. n. IJ. 102, 30ba B
12.6.8. 11.
Hannover- Altenb.
S76
Nisenbahn · Stamm. and Stamm. Erloritãta Gies eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsan.
r — R R m t w
17, 9982 B
sJ. Ii. I5ba I73, 50 ba 93 Sh be G
16, 0bæ
1. Ii Lboba G 169, 40b2 Jö, 25bz
labgst. 110, 20b
IS / oba d hz ba B
gi, 90a9l, ᷣobn
12.25 ba
12, 19bz
tien )
do. do. Lit. D. .. do. Iit. E. .. do. Lit. E. .. Berlin - Stettiner IL. Em. do. II. Em. gar. 3
a0. III. Em. gar. 3
40. go. Vi. Em
Brains cih woigischo .
Jo. N. Em. v. St. gar.
S0 252
Hod opa H. go 25G Br 566
Py6. Ioba B 92.50 B HJ. 56d lol, 25bæa
— ——
*
; gs ba
2
Vorarlberger gar. sᷣ ILemberg- Gerno ita gar. 5 do. gar. 9. Em.
do.
do do. ö 7 h do. Er sastz gar. . Staatsb.sᷣ do. II. Em. Oesterr. Nord westb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal Cronprina - Rudolf. B. gar. 5
do. . fr. est. r. Stsb. alte gar. 3 536
1 3. a. II9. 15. a. ö IIs5. n. ? 1s5. u. ö Ls5. u. .
j
od, vba & 55, 306 47, 5ᷣoba & 44, 10h
— —
Boh. oba