Faria, 7. Mai, Nachmirtags. X. L. B.) Orleans 11. Petroleam in New- Tork 143, do. in Ehiladelꝑhia 143 Anuszahlunem. 6 Rohr dè ker feet, Kr. 1015 zr. Nai pr. Io Eilegramm 7400, Hehl 8 B. 50 C. other FEruühjahrsweiren 2 D. 13 C. NHais (old Deutsche Grandkredktbank zu Gotha. S ο Dividende bei der 8 Rr. 5. 7I pr. Nai pr. 100 Kilogramm S0 00. Neisser zac rer mwired) 71 G. Zucker (Fair revening Nuscorados) 9.4. Ceffee (Bio) Berliner Handelsgesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 106. fest, Xr, 3 pr. 100 Kilogramm Er. Nai S4. O), pr. Juli- August 84 25, 198. Schmal. (Marke Wileor) 106 0. Speck (hort clear) Sz C. Ausweise vem Hank em ete. pr. Oktober Jannar 73.92. Getreidefracht 6. Conoordla, Cõhische Lebens Versicherungs Gesellsohaft. Faria, 7. Nai, Abends 6 Uhr. (R. I. B) Rechnungs- Abschluss pro 1876; . unter Ins. der Nr. 106. 5reddEktenmarkt. Weinen matt, pr. Mai 3400. pr. gladbacher Fenor Versicherungs- Akt. Gesellsohasft. J-hreso- Jani 3425, pr. Juli-Aungust 34,50, pr. September Dezember 33 0. Kundigungem umd Verloosungen. rechnung ür 1876 und Bilanz vom 31. Dezember; s. unter Ins. der Ren matt, pr. NAai 7257, pr. Juni 73,59. 2r. Juli - Angast Erdb damn. Stucde: Nr. 196. 7475, pr. Ser tember - Derember 71,50. Eäböl still, pr. Mai . — des Kreises Eröben. usg elooste . Zwi'ckaner Bank. Bilanz und Gewinn- und Verlastkonto; s. g2 6060, Fr. Jani 2.75, pr. Juli -Augast 93 59, pr. geptember-· * unter Ias. der Nr. 106. unter Ins. der Nr. 106.
Dezember 98400. Spiritas fest, pr. Hai 58, 15, pr. September- Mũůhlhãuser Stadtobligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter süddentsohe Bodenkreditbank. Ausweis vom 30. April er.; yy 6 9 6 PDezemder 60 00. Ins. der Nr. 106. s. unter Ins. der Nr. 106. 8 . Ven- Kork, 7. Nai, Arends 5 hr. CX. L. B) 409 bayerische Främlen Anleihe von 1865. Ausgelooste Hallescher Bankvereln (Cullsch. Kämpf & Co). Status pr. ü TDercen ber feilt. Baumwolle in Ver Lor 1ög. go. in Ter Stck, ie, n der n ns. ult. April; 8 unter Ine der dt. X. . an ⸗ n E er 2 , 2 . . . — —— —— — — — . — / . t 2
8 von 3 (Knobbe: Hr. Weirauch.) [C60] . Stück d=, .
zn li 8 jele. ; d Dr' und nach der Vorfstellung Garten- Concert kei In das Baron von Tschammer⸗= Quaritz er weiße Leibriemen mit verschiebbarer 9 k . freiem Entree. ö ö Fideikommiß succediren nach der Stiftungs⸗ Urkunde ö Säbeltasche ohne Schloß, * er,. Oe m tte ia; , gan fh ö kom 3j. Dezember 1734 nach Abgang den männ. ef . 6 y — werden ⸗ Ras Abonarment hrtragt 4 A 50 3 Jules Barbier und Michel Carrs. Mufit von Thalia- Theater. lichen Descendenz der jebt im Besiße des Masgrats ersucht;, bezüglich Proben neh f Hrei zn gabe. bie für das Vierteljahr. Alt Rot. Anstalten neh tra Gestellung au;
Dorotheenstraße 19. 20. . * * des Mad ' ; 2 ö . . 5 , . ö . ͤ efindlichen Familie von Tschammer die männlichen zum 15. d. Mts. der unterzeichneten Kommission 196 . ᷓ Dane ed Ballet von Paul Tglloni. (Margarethe: Mittwoch. Benefiz für Frls. M. u. F., Kopka. 3 des Wenzel enn, Freiherrn 3 einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen hier a, ee far den Raum einer Ernuäzeile 80 3 1 far Gerlin außer den Nost · Anstaltea auch die Expe-
T Otti . 2 Sof⸗ ö T . 2e tes 2 *7 J = 2 * 122 16 ; * ö 24 ) (
, . . Ee n, nnr , . Dre, e, .
. 265 Dagle; * Ne ; orschen, Geschwisterkinder des Stifters; * gen d. Mts. nicht einge ö.
e e, ,, , , , ,,, , ,, Mn 10s.
ö . . 2 8. r Yer Vonnerstag. eu einstudirt: Pariser eben. sieben Jahre zu veranlassende Revision der Wirth⸗ Magdeburg, den 3. Mai 1877. .
9 Krnialichen Werren Hannover als Gast. r scaft auf dem Majgrate wird d wn. egiments Bekleidungs Kamm isston ee enen Biers, deutsch won Winker. ist geöffnet, Mittwoch: Das Gefängniß.. Sust. ; folgende Tage 2 * . Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: ; .
2 ae. 1 fizef i R Das Gefängnißn. vult., durch unsern Kommissarius Herrn Appellations- . dem Pred 3833 z A chtamfli zraf Anfang 7 Uhr. ; . . . , . ö . Benedir. Ra senerõffnnng gerichte ies, ge mn fern gufkehäng . n. zs Neubau der Moselbahn Ape ion e g. , Potsdam und dem Ober— 211 ches. Drafen Moltke an Ihrer Seite. Auch in Rezonville waren viele Donnerstag i 5 3. Vor⸗ 67 Uhr, Anfan Vorf ag 74 Uhr. Preis 1 ; ö z j Mus fũ ; nr. ; 3 Oe jur. Ki ; er in festtäaiae k ; Pehnerft är 10. Mai. Qyernhans. 11.ñ. Ter. 4 Ute Unsang r orte tn, Dee derst intzi gen Säett inden. Die Ausführung der in der II. Bau-Abtheilung . , ,, 2. d., a. eller m f 1. * ö 53. 2 en .
Une; ; Beig en, . 3 etzen den Wagen und besuchten das Haus,
Theater.
*
Berlin, Mittwoch, . den 9. Mai, Abends.
7 ——
iel b
zien erer auc? ais Yiillionär, oder. Das der Platze: Parquet ; und Balkon -Loge 2“ 1. Par- Die hier n zeñ . ,, , 94 lung. D . 1 ö 3 Venen Sänt Litern ten Geschlechtsvettern der verkemmenden hähzernen Brüden und . Stadtr se 8 9 533 ö ted . 6 Mädchen aus der Jeenwelt. Driginz . Jauber- 66 ö 2 , n M. Zi s Familie von iht werden davon ö Anheim⸗ führungen einschließlich der Lieferung der sämmt- Stadtrath Otte zu Merseburg, dem Stadtrath Paul Körner K Preußen. Berlin, 8. Mai, Se. Majestät, der in welchem elllerhöchst zieselben vom 18 19. Uugust 1375 ge— märchen mit Gefang und Tanz in 3 Akten von Dennerstag; 3. 16, M: Die deutschen Comö- geben kenachrichtigt, auf dem Schlosse nenn, lichen Materialien, zusammen veranschlagt auf ebendaselbst und dem Stadtältesten, Zimmermeister Rhenius daiser und König besuchten, laut telegraphischer Meldung nächtigt hatten. Es ist das letzte , Ferd. Raimund. Ballet von Paul Taglioni. An⸗ dianten. Schauspiel in 5 Akten von S. O. v. geben htigt, auf dem Schlosse in Quaritz gh za, f ** r ; = zu Groß Sal im Kreif 65 — enzus aus Metz, gestern Nachmitt Fenn, d r, a 6 ä dae rente Hau im Dorfe, rechts von az 7 Uhr. Ermäßigte Preise ö Moßsentral. Vor der Vorstellung: Großes Pro zu een. Termine zu erschelnen. e . ö. . durch öffentliche Submission ver Brd tz ö . j . 64 33 den Königlichen Kronen— sowie die Forts Ma ann 26 . 2 *. „Friedrich Carl“, Gravelotte her. Die Einwohner des Ortes umstanden dicht— fang 7 Uhr. Ermati ise. . Große z den 1. Mai 1877 ungen werden. Drden vierter Klasse zu verleihen Forts ‚„Manstein“ und „Alvensleben“. Auf ersterem gedrängt die Thüre. Dann begabe Sich Se. Majestãt du 33 . ö. * . ᷓ * ö 6 los menaden⸗Eoncert. Anfan des Con ts 5 Uhr de G ogau, den ** !. . ö. M; — 77* w. cr 2 . 2 * 223392 5 2. C . 86 U er sterem 2 9. ig die — hu de. Vann beg ab n Sich — 6 Mao 55 r * 211 dane mag We cung, Den Cartes, — fang ce der Die Submissionsbed M und 8 nahmen Se. Majestä e * 3 gaben Sich Se. Majestät zi . ,,,, Königliches Appellationsgericht. ie Submifsionsbedingungen, Massen⸗ und Preis⸗ nah Se. Majestät namentlich den gepanzerten Drehthurm Fuß an den südlichen Ausgang des Dorfes chf ö . . , . . 3 6 ; in Augenschein welcher 2 . W Trehthurm N. uh dlichen Ausgang des Dorfes, wo Allerhöchst— e,, , , nr, . , er e n mer, ö. . verzeichnij Zeichnungen ᷣ . 63 J . Augenschein, welcher 4 Schuß abgab. Se. Majestät d dieselben durch den Grafen ,, ö ö 2 — — e n mnie rd, nene Hen nden Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Kaifer legken wieder ö ; ao e. . n . . Hoftbeater zu Schwerin, als Gast) Anfang balb Verkäufe, Verpachtungen 5 ⸗ n den nachb t ö ; 6 gten wiederholt lange und steile Strecken zu Fuß gewonnenen Schlacht erhalten habe . . Deutscher Personal- Kalender. Sub miffionen 2c. und das Massen, und Prelsverzeichniß auch gegen k Personen die Erlaubniß zur Anle- zurück. — Streken zu zuß m4 en io fen n 3 L. 2 15619 ? . 8 1 8 * J 6 3neo ' our ß — . . 2 D Vlo 1 9 ( 3 1 6 2 21r 9F,Br*t sa Ro- Von jeßt an werden auch Vorstellungen zu fol- 175 9. Nai. 4056 ih mn, . 2. e n , n. 9 w , Pl g Augnhr nge, Met gte, aber dag Dorf f . . ö ö . ö, . . kön liche Niederschl ö ͤ r . hrift: 1 appeville, und wurden Se. Majestäl , er, . J ten des Dorfes am „Chexal R . ö d /// 5 X Erster Rang Balkon und Loge 44 Parquet 1.6. J. Heinr. W. Witsebel *. Sorau und Haynau sollen im Wege der öffent⸗ bis; r, , . n g 5 1 zweiter ale un es Komt hurkreuzes rächtigsten Wetter beaünsti z Jah ar von dem lit der Amtsschärpe angethan, u. A. die Bürgermeister von . . ; — ö s. . ,, . . , se un des K. u zes prächtigsten Wetter begünstigt. Gravelotte 8 , —ͤ 9 * vo ö . ö . ö ; . . ö . e , ,,,, 9. sieh 1 erster Klasse des Kö . sächsischen Albrechts— — Ueber den i i Sr. Majestät in Metz und den k 7 4 , mit zehn , Lege 2 M Dritter Rang Balkon und Loge 1 * 135 D Fr. v. Schiller f. weitig verpachtet werden. f irt . ,, . ; rdens: Besuẽ ; s. ] 3 m. etz und de n gi. Ars a. d. Mosel, von Jouy aur Arches, von B 3. Parterre und Amphitheater ⸗Sitzylatz 1 * 18. Dr. Chr. Lassen, Prof. in gonn . Termin hierzu ist auf n,, ,,, dem Kammerherrn und Schloßhauptmann von Liegnitz . G . e n . ö . Ann gitteateß . T remden Coge 4 Crster R Jam mien. Nachrichten Mittwoch, wen 258. Mai d. J. ei nnn, er wolgen ol. Freiherrn von Zedlitz un? Reusirch; Meg, g. Mal, Es war o Minut ,, n, artet gon Gtnwelcher. e nsr Freuen Cee gs gt. n Gerl ert. erlich rag mt, WBormittagz i Tü . . , , m n, w, n de, , dre wn g, e ef, dr . Parauet, Pardquet ien. und . une 3 Verlobt: Srl. Sophie Tirkot mit Hen. Ka in unserem Bureau hierselbst anberaumt, bis zu Der Abtheilungs⸗Baumeister dem Gräflich zu Solmsschen Privat-Oberförster Bundes—⸗ Fort u , ,. naht, Den ersten Gruß gab eine sich von dicht umdrängt, an den Wagen und begrüßte den Kaifer mit . ire. Ren ö . w an v. Fehrentheil und el her fehr Offerten frankirt und versiegelt mit G. Prins. Cto. 2214.) mann zu Sonnewalde; 8 er Bundes⸗ Trg, feht ö, . 14 Wolke, der ein mächtiger einer französischen Anrede, die Allerhöchstdieselben in * r . h . 3 c . t Ran. 1. Gruppen erg 1 eis ret am Tost). . Frl GCle⸗ er Au orisft: , , ; d 86 8 5 k. 9 1 . Sch 19 e ba Ddonnerten au die Tonio ssch 2 , . l ich 8 S h. 6. ö ö . 3 —— 14 h ö 1 ben N De 2 , Ven herg tschen Frl. . ö De. e . J w gte; bald don. Feuerschlünde des J gleichen Sprache huldvollst erwiderte He enfum dritten ängfs und Amrphitkeatet 50 mentine Bleibtten mit Hrn. Landgerichts⸗Rath „Submission auf Pachtung der Bahn hofs. [4087 Königliche Ostbahn. 5 Ritterkreuzes er ster Klasse des Königlich „Manteuffel“ und der das ganze Moselthal beherrsch . n. ie,. . , . , e. . . ie permanent reservirten Billets im — Pern= und Dr. Carl Schmidt (Kolmar). Restauration zu Sorau sresp. Saynau) / Die in den Hauptwerkstätten der Königlichen w ürttembhergischen Friedrichs-Ordens: „Friedrich Carl“, worauf sot lech die altehr a. schenden Veste spa it nee dem Laiserlichen Wagen frische Pferde ange— pielhaufe Hleiken uch zu Ten, VWörstellungen Verehekicht: Hr. Oberst- Lieutenant und Rezi eingereicht sein müssen, Oftbahn in Berlin, Bromberg, Dirschau, Königs⸗ dem General Bevollmächtigten des jüngst verstorbenen Her— ber Kathedral. ia Mutte⸗ ö. den ö. . . ö ö n, de,, , de, r, n, , . ; i . ö. w . . . — 228 d 3 M; Sukmisn 3 ** z 3 7 . . * = 2 8 5 n — . ⁊ 4 . ** 236 6 2 ) 9 . . ö y 2 . Norns; sso 8 4 ö 26 näßigten Preifen in Gültigkeit und kennen ments-⸗Cemmadeur H r, Thiele mit Frl. Katha— Die Sukmissionsbedingungen liegen in unserem berg und Ponarth angesammelten Metall ⸗ Abgänge zogs Eugen von Württemberg, Freiherrn von Rechenberg zu Siadt ihren ehernen Mund regte und Hö 3 14g fr ch Tren l . . ,. , gn. der Deutsche z . Majestät der Kaiser den Wagen, umgingen das
gen,, mt einm Aufgeld von 146 ab- rina v. Heydebreck Steir). — Hr. Pastor Mar Bureau zur Einsicht aus und kö Abschrifte d sonsti J Rateriali ; ĩ Carlsruhe in Oberschlesien; fowi 5. jedoch ina v. Her itoly). P Nar B 5 ht aus önnen Abschriften und sonstigen alten Materialien, als: Radreifen. sruhe in Oberschlesien; sowie * n 6 ; . ; Bichler mit Frl. Elisa Tetzlaff (Charlottenbrunn gegen Erstattung der Kopialien mit à 50 3 daselbst Gußstahl, Schmiedeeisen, Schienen, Gummi ꝛe. der von des Herzogs zu Sachsen-C 6 Kaiser nahe . die Sande hinaustrug. ganze Gehöft, das eine ernstbedeutsame Geschichte aus jenen 4 in Schl. —=Cross O in Empf gerd Die freie Aus⸗ soll kauft d Di kanf: bedi ; ! gs zu Sachsen-Coburg-Gotha Die Empfangsfeierlichkeiten im Bahnhof gli Tagen hinter si f , n, , ee, wall heat Mitmoch: Geschlosse in Schl. = Crossen a. O.). pfang genommen werden. Die freie Aus⸗ sollen ver. auft werden. Die Verkauf: bedingungen Hoheit verliehenen, am grün⸗silbernen B unde ; denen in St . h e ahnhos glichen genau Tagen hinter sich hat, um sodann über Malmaison, Verne— allner-Theater. Nittwoch: Gesch ossen Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Hauptmann und wahl unter den Bietenden und die Ertheilung des nebst spezieller Nachweisung der alten Materialien 0 tragenden, Verdienst-Medaille für K f k 3 raßburg, mit dem Unterschiede, daß hier der ville, Champenois, nach Amanvillers zu fahren, wo , w . Wen nis Chf Ehind' mn Genen, , Juschlage⸗ eh lten t ne, gor. e ben f erte el, le listtion franz äber ami . r en feen. für Kunst und Gouverneur der Festung in der Person des Generals der hofe eine kalte Mahlzeit eingenommen wiirde Gl cke 1 Donnerstag: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ Hari). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Breglau, den 23. April 1377. werden, sind auch in den Buregus der oben g= dem Kaufmann E Wai lgkenschaft: . . Infanterie, Grafen Schwerin, Sr. Majestät den Rapport erstat⸗ eine Ehrenpforte, das „Heil , , , ockengeläute, glicker des Wiener Gar- Theaters., 3 . M.: führer Freiherr v. Danckelman (Potsdam). * Fönigliche Eisenbahn⸗Kommission. nannten. Haupt. Werkftätten zur Einsicht ausgelegt. haber de 6 nn Ernst Benjamin K och zu Berlin, Theil⸗ tete und eine Compaanie es meien ü , il Dir im Siegeskranz“ empfing Se. Ylargot, die reiche Bäckerin. Jomische Orerett:⸗. Drn, SGhmnafial Direktor Pr. Neinbold Köpke Spielhagen. Suhmissionstermin in dem unterzeichneten Burgau er Metall- und Glasbuchstaben-Fabrik Koch r Rein Ver vayerische General von Neißt⸗Heinleth war ebenfalls zu⸗ atilai zien. ö 33 . 263 m 3 Ätten von Meilhac und Halévy. Musik von Rüstrin). — Hrn. Rittmeister v. Neuhauß Eieg⸗ J am Donnerstag, den 17. Mai er,, Vormittags 1 Wr. ; Der Ober Regierungs⸗Rath Fri Reitzenstei d der Noch stand der von Sr. Majestät dem Kaiser zu Fuß . . 5 . e de, . . ; . 8 ; ö gegen. Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Frhr. von eitzenstein und der —⸗ . e i. Offenbach. nitz⸗ — Hrn. Landrath Voerster (Pinneberg in 3861. Selanntmachnng. bis zu welchem Offerten, bezeichnet: Offerte euf rer gdrre Frenber * vertraten die Ve behörde abgestattete Besuch des bei St. Privat gelegenen Denk⸗ Holst). — Hrn. Maj —ᷣ Fs sollen bis 15. Juni kauf M . b9ã [ . . Kreisdirektor von Freyberg vertraten die Verwaltungsbehörden. 6 . ö , , . ; Dolst. ). Hrn. Major und Bataillons⸗Com⸗ s sollen bis zum 15. Junt er. Ankauf von Materialien⸗Abgängen“ portofrei eirzu⸗ Deu tsches Reich. , ,, r,, nn,, , , , mr, mals der Garde bevor Von den Offizieren umringt . ze chloñs anlcar Taa fe llt awigz ! = Fing echter: 1563 Paar messingene Woppelknöpfe zu Tornister⸗ Pichen sind. Bromberg, den . April 187 ͤ . * . Der festliche und stürmische Charakter der Sr. Majestät in ding n, pe i . Jietoria-Tkeater; Geschlossen. Dorn, Um tericter Böer Winne! h s gene ger knarfel , iemen, Königliche Birektion der Off hn⸗ M inen gh. Die Central-Direktion des Instituts fürarchäo⸗- Metz gewordenen Begrüßung hielt derjenigen in Straßburg die Karte zur Hand, beschäftigten Sich Se Majestät Sonnabend, den 12. Mai: Zum 1. Male: Der Bauptmann 265 sr, Hr, . . 05 Stäck weiße verschiebbare Säbeltaschen h Bureau. 4 ö . g3 /*) logische Korrespondenz hat die Herren ; . vollständig die Wage. An der Römer-⸗Avenue zunächst dem lange. damit, den. Gefechtsgang jener Entscheidungs⸗ n 4 6 = 2. ; . Pr. Adolf Furtwängler aus Freiburg im Breisgau, of z 8. 3 Z2nce e Peittesfchnlen Privat. schlacht bei St. Privat in allen Einzelheiten zu erforschen. Mehrere 5 J ö g gau, Bahnhofthore waren das Lyceum, die Mittelschulen, Privat 9 . node zu e re . * Generalstabs-Offiziere gaben die einzelnen näheren Aufschlüsse.
Courier des Czaren. Grofes Ausstattungsstüd- Stargard in Pomm). — Hrn. Haupt
n nfß und Ballet in 5 After 2ild 23 ee 366 . Dau mann 2 ; M 8 28 2 — . ö
nit Masik und Baller in 5 Akten (12 Bilderm). Pr. Hermann von Rohden aus Barmen, schulen, höhere Töchterschule, Vereine und Korporationen zu Gener— I l tfschl . t Das Landvolk, die Männer durchweg in der landesüblichen
Dart wig (Minden). btn0650] 8 9 n , s . . ine und bens Hr. Hauptmann und Compagnie Nech nun 5⸗2Lbschluß hr. Arthur Mäilchhö fer aus Berlin, . Sah sehen; den Eingang in die Römerstraße bezeichnete ein k w hr. Georg Löschke aus Pegau, Königreich Sachsen, grandioser, vom Tombaumeister Tornow entworsener Triumph— blauen Blouse, stand, massenweise in nächste P 2
f geziemendste Haltung.
Shef Freiherr v. Hodenberg (Coblenz). — Frau stor Marie Ebert, geb. Giebe (Kl. Rischow zu Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für klas⸗ bogen. Von da pflanzte sich der brausende Jubelschall Kaisers und beobachtete dabei die 3 ann, D. Die Aussicht von dieser Stelle nach der deutschen wie fran—⸗
Friedrich-Wilbelmst. Iheater. Mittwoch: Ein Blitzmãdel. . Dernerstag: Ein Blitz mädel.
o *
— *
l
M
61 —
—
2.
Ge!
der ei Py . Sanitãts Rat n; 6 = 1 ö a. cassę 6 . 5 . . ; wr n , — —— ⸗ VII . Maulen Ya. . anitãts Rath Dr. med, „Vnion ; Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zi Berlin sische Archäologie und den Verrn * ö fort, bis die Equipage des Kaisers in dem Hole üschen Seite iß me ,, . ; fa rñ̃ Nun j Mittwoch pw n. Ferdinand (Kamnitz) Srn. Sauptmann für Kandidat Victor Schultze aus Wellen, Fürstenthum des Bezirks-Präsidialgebäudes verschwunden, war Dafelbst zösischen Seite ist ungemein schön und umfassend. Auch zu ⸗ R Mir 24 srr5nre 14 11121 R UB). — Prn. 4 ni 1 5 . 66 a z 24 w . 8 . * 3 e ö 1 . . n 3tm⸗ a 8 17 6 2 k Monk ö kesiden⸗ Theater. Mittwec: Gastipiel *g iterie le wald, Tochter Marte Erfurt. Einnghmen—. das Geschäftsjahr 1876. Ausgaben. Waldeck . . ⸗ stand eine aus dem 42. und 85. Infanterie⸗Regiment gemischte dem etwa,. 4Ko0 Schritte weiter westlich gelegenen Den male . — . 2. w ; — zum Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christ⸗ Ehrenwache mit Fahne und Musik. Das Gewoge und Ge— des Königin-Augusta⸗Regiments verfügten,; Sich —e.⸗ Majestat. ĩ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Gewinn⸗Vortrag aus 1875 24 Ber waltung kosten 173 oa ft ; s Daselbst brachen Allerhöchstdieselben einen Zweig von dem eben . . — Ren. 28 21 * ö ö 2 2 ? P . — 9* * . . . . . 9. ( g 1 Soi te Ro 8 * . 5 ö ; * 2 ö. — . Krolls Iheater. Der Garten ist eröffnet. ladungen 1. dergl. Prämien⸗Einnahme: Brandschäden, abzüglich des Antheiles z Wahl Seitens des Auswärtigen Amtes bestätigt worden. In dem Absteigequartier Sr. Majestãt waren zum eng , . , i 6. 16 3 ö 3 ö Die Gehe , , nnn Empfang mit den Spitzen der Justiz⸗ und Verwal⸗ mit Sich. Bei günstiger Witterung dor der Vor t. ung . 1 * z Reserve aus ö 44. Prämien⸗Reserve auf 1877 seq.. . 219,252 36 Die Geheimen Kanzlei⸗Diätarien im eichskanzler⸗Am tungsbehörden der Bischof von Metz Dupont des ö ; . ü Foncerk' im Garten. Anfang 6, der Vorstellung . * Schneidermeister W;. Tackmann zu Ber Einnahme im. Jahre Schaden Reserve 59, 339 74 Ott und Grunau sind zu Geheimen Kanzlei⸗-Sekretären Loges, hann der Präsident des . von Lothringen . und Devant 1 in . zan 7 5 . 8e , . an in' den Straßen und Fenstern zahlreich sichtbaren Be⸗ * f k fe ,, f 3 2 . ; ernannt worden. N 2 d. Se. Ma d on d en in den Straß d Fenj zah n 2 1 Sl ere Fartens. Zu 2 nner, m, e. ö Versicherungs⸗ Summe 1I, 123,228. 41. 10 i feen w 496, 199 86 . otar Adam, anwesend Se ajestäOt wurden von dem voölkerungen Jorüber, zurlickgelegt umd um * 66 Uhr fuhren 3. Male: Hote Vor und nach der wohnhast, eine, Kaage aul Zahlung 8 292,376 85 Provision an die Age 1606 D pedi Sekretä j hem? ᷣ 5 Säus 1 —ĩ . 2 6. 1 , , , , 2 lage , aus 1875 5 53 zh ö auf geren, Schu 3 Der expedirende Sekretär und Kalkulator Edugrd mit demselben. Abends waren eine größere Anzahl Häuser e, 1 entnommene Kleidungsstucke angestrengt. Zinsen⸗Einnahme. ö 45,202 64 der und Drucks z 3903 ö ö : ̃ . . 6 . . ö . ö. kulgtor bei Ter Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds er- Ein Transparent in der Römerstraße trug die Aufschrift: Die Donibelcuchtung und Fackelzüge des ? . Policegebühren. 3 162 9 men den glänzendsten Verlauf. vi d * . d 5ff 14 2 . ' * . 1 * . . 6 * 6 . ; . . ; ; 18 derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, Capital⸗Reservefond, zur Deckung K Willkommen!“ Dem militärischen Zapfenstreich war ein iel — 1 2 2 P ), 5615 83 312 josi T 9 . c den 8. Oktober d. J., Vormittags 1090 Uhr, . K, Fackelzug hiesiger Vereine vorhergegangen. Trtenalct!- ** 1 d. 8 29, 1 1429 739 31 J ö ö Y ; ö ö z j le . . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: visorssche. Sie steht auf einem früheren Pionierbauplatz: in und Steuerwesen und der Ausschuß für Justizwesen hielten 1Akt von A. v. ; Kam t . ö . ö , , w el,, ⸗ . ⸗ . lichen Mitgliede des Bezirks-Verwaltungsgerichtes für den und trägt, obschon würdig eingerichtet, haulich die deutlichen 8 e , . iel in 1 Al n Mersano. Solawechsel der Actionäre 3,B600 o Genn Capit I 5536 Stadtkreis Berlin auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze Spuren des früheren Magazins an sich. Eine im Bau be⸗ — Zur Wahrnehmung der Geschäfte der deutschen Ver⸗ arauet 5. 965 5 1 w al.. 4636099900 sefes Verwaltungsgeri en?‘ sowi griffene neue protestantische Kirche am französischen Thore ver⸗ sie ner nt 1 1 bũne Cassenbestand: PBPrämien⸗Reserve 219 3523 36 ieses V ungsgerichtes zu ernennen; sowie ene. J ; Ad . k gn Dorner flag: Diefelbe Vorstellung . ö 25 dem Kreisgerichts Sekretär Gersbach zu Salzwedel bei spricht in Bälde unter Dach zu kommen. Um 10 Uhr fuhren General⸗Adjutant Sr. Majestät. des Kaisers und Königs, ni . Effecten: Siverfe Ereditores 1373369559 Prinz Heinrich Vll, Reuß ein der Eigenschaft als Bot⸗ I ö Rath; und das zuerst erwähnte Bethaus zum Gottesdienste. schafter in außerordentlicher Mission demnächst nach Konstan⸗ Auf kurze Zeit von da in die Präfektur zurückgekehrt, tinopel begeben. Prin; Reuß beabsichtigt, sich am 12. 8. M.
des Hra. Robert. Er bezaubert. Marcel. — 2 — x . 2 Fiche Archäologie, für das Jahr 187 gewählt und ist diese dränge in den Straßen währte bis zum späten Abende, e , , . ö. d ; knospenden Gesträuche am Denkmale ab und nahmen ihn Mittwoch: Zum 12. Male: zin gebusch. 266 j V g d ämien⸗ aickversi Mittwoch: Zun Male: Sotel Klingebusch. 2664 Ediktalladung. ortrag der Praͤmien der Rückversicherer FR! noch übrigen 11 Kilometer bis Metz wurden 3 . lin, Unter den Linden Rr. 5; Tat gegen den Kanf ⸗- 1576 für M 621855377. Rü ctrersicherungs Prämien auf . Bischof geziemend begrüßt und unterhielten Sich kurze Zeit w . n ö. ar mel una Concert '. schor he gruß ; ) 233 Se. Majestät der Kaiser durch das Diedenhofener Thor CT Relun 20neer. 22 z . ' [ * . . . . ö entn ] Paulus ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kal-⸗ im Innern der Stadt reichlich und geschmackvoll beleuchtet. wieder in Metz ein. . J . FHewinn auf Effecten - 3.098 39 ü . ĩ ; : Abends nah— ᷣ nannt worden. „Es lebe der Kaiser! Vive Empereur! — Soxez le bienvenu! in dem zur Klagebeantwortung auf: des Verlustes pro 1376... ti Königreich Preußen. Die protestantische Kirche in Metz war seither eine pro—⸗ — Der Bundesrath, der Ausschuß desselben für Zoll⸗ n, . . , mr een. Bil ee. et gnchigt gerubt; ziorfschs . ee kcht auß il gen nern 1. Z. l Y.: Schnei a Aetiva. 1144Mz3. . den Kammergerichts Rath Berner in Berlin zum richter⸗ einem Hinterhofe der Asfeldstraße gegenüber dem Seminar heute Sitzungen. tretung bei der Pforte wird sich der General⸗-Lieutenant und Denne? faz: Vorstellung . in der Zauptcasse 24 063 33 Schaden ⸗Referv 2 sse. . 2406335 ⸗ 1 — ; . edel bei 6 f 1 n ,, . . . J — ĩ . . seiner Verfetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Se. Majestät der Kaiser durch die gedrängt vollen Straßen in Stadt- Theater. Nercredi: Senle et nnique sachen au Cours werth am 30. December 1876 459,287 90 Dividenden⸗Conto;
representation aree Ie eoneoars d artistes da the- nt * auen und zuerkannt erachtet und was den 47 rGdäon àè Paris, Mlle. Narie Colombier, Mlle. * S Daraus folgt, wird im Erkenntniß ,, Guthaben: 16.
—
Snpotheten, gegen pupillarische Sicher · AMUnabgehobene Divi it Sanitäts in ʒ . np ; . gehobene Dividende 6 dem Badearzt Sanitäts-Rath Dr. Boschan in Franzens⸗ . g ᷓ ri inzuschiffe — 2 264 ; ben 2 an. pr. Is, i,. zan Ken Gere ne Cn Ke n dhl, gate ge, mühe s, d, Wi, in Tric . . . 2 32 . e, n. 2 gegen. den a . 2. bei Banken. 105, 125. r n, 1,308 Ministerium des Innern . , 3 ., . 160 an. Im 6 Die bereits erwähnte neue Ausgabe des im Auswärtigen ' — 3 6 . . mer, , , we. . b ba 8 ; 3 ; ö ru 58 J ; agen neben dem Kaiser saß der Gouverneur von etz, A arne ten ' Verzeichniffes der Kaiferlich Deut—⸗ eee, Far Jet. Eeniilet. Oh, Monsieur! Saw Königliches Kreisgericht. 1 Agen k 5 ,,,. s Des Königs Majestät haben die Zusammenherufung Graf Schwerin z . ö ten ö 18 97 ö il 1877 ist amm , mn Zondinet. — F, r,. s i st⸗ . 2 . ꝛ ö -. ' 3 X 1 em Stande vom Abril ds h 1 wg Todeserkli e Tiversen?· ib 66. ir rn n, e des Kommungl-Lanßtaggs deß Re gien gbr zi rs Die zänge, ges, in, Ganzen irc beenden s g nd. . n nen Dare he n chckhen Ober er T hh lern. . 2 3 z ö . esertlarung. . 367,822 33 mithin , 34 Cassel zum 23. Mai d. Is. nach der Stadt Eassel zu ge⸗ trug ziemlich 50 Kilometer oder nahezu sieben deutsche Meilen. erschienen 364 . . z ü . Christine Auguste Anna Wittig, Zinsen (Stuückzinsen! . . 165135 69 . nehmigen, den Obervorsteher von Schutzbar, genannt Milchling, Es ging zur „Porte de France“ hinaus, am „Ban St. ; ; . 9 ö . . . ae, ö, aer, bn Hein. Jnventarium abzügl. 5 Abschrei= zu Münden zum Vorsitzenden, ünd den Oberamtsrichter, karkin“, dem einstigen Hauptquartier Bazaine's vorüber, links Nach der im Reichs -Eisenbahn Amt gufgestellten. ie nnn, nen, aelimer- le ä Kinig md deff Ehejrau Glifabeth, geborenen kung . . 7931 74 ; Stadtgerichts-Direktor Wolff von Gudenberg zu TLassel zum vom „Foͤrt Friedrich Carl“ durch CongevillelesMetz, über die in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung , i en en, me nr, fe ren . m . 4 3 ,, abzügl. . ö Stellvertreter des Vorsitzenden für den erwähnten Kommunal⸗ Eisenbahn Metz-⸗Amanvilliers weg den Engpaß empor, an über die auf deutschen Eisenb ahnen — exch Bayerns Een, e, tn genie, denne ban. 2 n n . . jst Ciktallarung Abschreibung c. — 66 ö Landtag zu ernennen geruht. Moulin les Metz, Chazelles, Rozerieulles vorüber hinauf auf vorgekommenen Un fälle waren im Monat März er. im le reste des parquet 4 M, Loge de parquet 2 M, — Nevbr. 1375 auf den 17. Deibr. 1876 an . : s — ö 66 . * le , Fremme rerge ds kalen 3 err itz s , gesetzt gewesenen Termine als bis heute sich gemels⸗ . Kolb, ds 8 4916, 898 86 iz⸗Min isteriu m die fast vegetatlönslose Höhe zum „Point du jour“, wo Graf Ganzen zu verzeichnen. K . ö , , g, d,, ,, Gczxüft und det Vorlage entprechent seftzestellt in der Sitzung des Auffichtstathes vom Ju stiz⸗Nin isteriun⸗ Moltke Se. Majestät den Kaiser erwartete und owehl die 37 Entgleisungen und 9 Zusammenstöße fahrender ,, . r ,,, 23. Mär I87. Der Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. Lewinski in Kupp ist Positionen betrachtet und erörtert als den zunächst gelegenen Züge, und zwar wurde . ihres Abwesenheits ⸗Pflegera, Polijeikommissars Mottke hieselbst, damit für todt erklärt, ,, Zugleich ergeht an alle Erb. und Nachfolgeberech⸗
n hiervon 1! Hug mit . D fsi zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in RNosenberg S⸗S. Kriegergrabstätten Besuch abgestattet wurde. beföͤrberung — von je 7191 Zügen dieser, Jattung Einer — J Der, Aufsichts ra th. und . ' , . . ö a , mne, In Longeville, Moulins 8 9. e , hei. be⸗ 6. . 3 resp. , . .
National- Mi Salle Preise. 4j nd Yig , ö erichts zu Ratibor, mit Anweisun eines ohnsitzes in rührten Gemeinden waren die Schu jugend mit ihren Lehrern erner 47 Entgleisungen und 14 Zusammenstoße beim angiren Derbe de . r. . e err ef n , ,. = ö 533 err, . erf dern. ernannt worden. ( . 1. Einwohnerschaft und namentlich ue r m f, der Srte und 45 sonstige Betriebs ereignis (Ueberfahren von Fuhr⸗ e, , et, n, Richard irn Ri ard: Sr Fier k e ,. . Ber ain che enn n 8 a . Der Rechtsanwalt und Notar Glatte zu Freistadt i, Schl. und Kantone za hlreich vertreten., Ueberall wurden die Kirchen. werken auf Wegeübergängen, Defekte an Maschinen und Lantenburg Yiargarethe: Frl. Anders. Anna: l der Üeberweisung des Vermögens e ee fe, Am 15 a, 7 t S we. 37 e. 6 13. . Mt. ab bei den Billet= ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Grün⸗ glocken geläutet. Nachdem die Schlucht von Gravelotte passirt Wagen 2c... . . ; . Stg.). m,, ,,, , ann sie . . genommen werden soll. fahrplan in Kraft. a,, . . Mai 185 . . mit ÄAnweisung seines Wohnsitzes daselbst, ver— 14 3 Dorf 3 de,. . . ohne ö. 9 16 Felge, e. . ß 3 ö getödtet
Denner az: Gaftsriel dec Hrn. A. BDeirauch. mte gericht Lüneburg J., am 2. Mai 1877. güstandige Fahrpläne in Plakatform zum Preise stõnigliche Ei 8 etzt worden. enthalt weiter na ezonville und Vionville, jetzt mit dem zassagier, eamter un rbeiter) un ersonen Tie Maschtnenbaner. Pesse mit Gesang und n von 25 3 und in 2 . . 6 g . . —