1877 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

x : tũrkische Krieg die Erklärung von Croß bedeuten, die englische Regierung für den Sieg der türkischen Waffen veranstalten lassen, ; ; ; Die Deputirten Der russisch⸗ ö. zi run ? . nn 53 . ö. die , er 6 2 . ĩ sei entschlossen, die englischen Waffen gegen Rußland zu und mögen nun diese Bewohner sich nur recht zahlreich daran 5 Thi etõ Mts Ischl, und verbleibt daselbst bis Ende ke, wieder ; ö . . ; 6 K 383. ö ö * ö. . . 36 16 n i nene dh 56 bei s iat g . fait Cen ,, , nn . ce 2 * me n e end * . wenden, sobald Letzteres einen Angriff auf Alexandrien unter⸗ 4 2 sei es möglich, 30 der 44 tan, wenn er 1 ahl 20 unerheblich beschädigt. ; . 2 Eltern nach 8. ai W. T. B. 2 . . ö . ö ; nehme? Sei endlich die an die Türkei und Egypten er⸗ aus diesem Kampfe siegreich hervorgeht, nach Beendigung def⸗ zahrzeuge erheblich und C umer J 1 galerie zum Besuche ihrer agnac 1 h. die ür em Kampfe si geht, nach Been e ; ö. ö , P 2 ö ne denn e mn, ö . 6 29636 23 . 84 in wa en 6. n . 2 * 2 * gangene Mittheilung, daß ihre Haupthäfen mehr oder minder selben re , . nach x *. und Medina machen Derssne n kamen, größtentheils eigene Unvorsichtigkei zossenho . . für R a⸗ die Aufmerksamkei 38 Hauses . , . 2 1 ie Feindseligkeiten Rußlands geschützt werden würden, werde, und werde er dann die Bewohner dieser zwei Städte ö h. wee, n . ner n r r ie ers ee f, nach Nancy erscheinden ö er. . . daß 26 8 22 ee, , 8 3 einẽ Verstarkung ihrer für ihre Ergebenheit gegen das Daus Daman keichlich de⸗ . ä,, n , da ,,. 6. ge veröffentlichten Artikel, welcher Gele i digung en en Unterthanen in der Türkei zu vertreten habe, Kraft und eine Abwei der durch England angekün⸗ lohnen ; 0 ; Beamte, s Irheier un. wende, enn, . ln wuruck' um daselbst bis Ende September zu verweilen. vff . digung g n si⸗ . ; 266 r * 1 rraft und eine Abweichung von der durch England angekün⸗ lohnen. 5 k . . e anf s , , K. 9 646 zug mg el g de n. Botschafter bei der Pforte, 6 3 k 1 ie. Dar n re 3 1 , mn digten striften Neutralität? Schatzkanzler Nerthcote erklãrte, f . den r. 4 *,, daß 1 Tödtungen und 1 Verletzung SB. . I. jer eingetroffen und machte am ent Jules Si . g ; 8 2 ö 3 . 2 9M Sullivan hätte seine Interpellation zum Voraus ankündigen Jakub Beg Khan einen Abgefandten an den Sultan bie, , ,, ere eren e, ,, . v, d daß derselbe im Hause zur Sprache ge⸗ (W. T. B.) Der Kaiser empfing gestern im Winter⸗ 23 Ame 8 um, e . Fal g Kh n , . 12 te 1 fre . Sal erm ! , . r bedauere, daß derselbe i au] ; W. T. B. j pfing g ö müssen, worauf Sullivan deren Wiederholung für nächsten senden oder sogar selbst dort erscheinen werde, um seine ei beabsichtigtem, Ee bimor e, . . Präntsäde n ßen kes nrionschei Srcz, welcher den von und, er bedauere, er chau 84 . empfing g ssen, worauf Sullivan deren Wiederholung fi hsten enden sogar sel ] en werde, ein ö ö 6 , . * 3 23 ö e n . . , ,, . 31 8 e gen gr ,,, 24 . sontag anzeigte. Hierauf wurde die gestern vertagte Be⸗ Dienste der Pforte gegen . , melden die 8a n Einer Rette ; je 2,031,358 Einer ver⸗ er abwesenden . ie die ‚Politische tung Cassagnacs, daß . wn . 2 8 ; * 3 Rrathung der Resolutionen Gladstone's fortgesetzt Turk. Wedom“: „Jakub Beg befindet sich noch in Taksup ossis Ciner gethdiet ind. hen feri, i ar,. *. j Be z Reuß wird, wie die „Politis ; ‚. Jutiz⸗Minister * . . hung der ione . s Jortgesetzt. ö ; urt. Sedom : „Jag Beg. 18 noch T —= . 2. . ( . . 3 w 2 seine Reise nach Konstan⸗ selben verantwortlich machen J. n ern e 2 n n , n m,, , i, Ueber die Gladstone'schen Resulutionen fand eine Unlängst berief er seinen zweiten Sohn Chak Kula Beg . ö wir r m k . i. e 3 zer g een elfe ner r , . 2 Bürger ver⸗ 3 * 8 —ᷣ * 8 3 eh ätei Vess hl sehr lange, schließlich auf nächsten Donnerstag vertagte De- zu sich, übergab ihm den Oberbefehl über die Truppen und ö 3 Kö. e Piat, Grafen ichn zu sammentreffen, 6 Ar ie e, r 1 ,,, enthalte Beleidi⸗ Ihnen, nene , ie . er . in Moskau . batte statt, in deren Verlauf Seitens der Deputirten beson⸗ unternahm selbst eine Wallfahrt nach der hinter Kun ja Turfan crle tin Vergleich mit demselben Monate im Vorjnhre n, , 1 uf einen Poflen zurückkehrt. faßt sein. (Lebhafter Beifall. Der el; . rt welcher ich war fichet, daß 2 . far worn he ders Fioebuck für die Regierung eintrat, während Lowe hef- gelegenen Höhle Aschobistoaf. Nach Gerüchten söll er sich ö 36. 1. J . ne, ziehungen zu meinem Manifeste nur solche Gefühle . 5 Möglichstes tige Angriffe gegen die Regierung richtete, welche England dann in die Stadt Kurele auf der Straße von Kutscha . n, . e. ö, , . n n, n, ,, 3 J ( 2 4 nee , , ,, hoh . *. , . isolire. nach Kaschgar, einige Tagereisen von der letzteren Stadt ent⸗ ö arch n e,, von Pester Lloyd“ dementirt. Jinterhalten. Nach dem Gesetze m. . c he verfolgt gethan 3 . e , 4 = k 6. Im Oberhause griff der Herzog von Rutland die fernt begeben wollen, woselbst er die russische Gesandt⸗ Räetrzter; roche (r Verwaltungen weniger und bei 14 Ber- zusammentreten ; ber, W, Presfe von Hier meldet, sendet Anklage des betreffenden Botschafters, ge 3 2 96m Fießen theuren russischen Blute , nn ,,. lm Regierung wegen der Antwort Lord Derby's auf das schaft empfgngen wird. er . er. 8 und in Summa circa 12, Prozent weniger Wie man der . „Prelle Adrefse an den Papst werden. Der russische Botschafter habe indessen si Ikaria uber den Eg hat dem alssmächỹngen 1e allen. i waltungen mehr und in -Cumma. 2,3

rgiebt, unter Ugledl, 6 *ig! 2 abschnitten geförderten Achs kilometer

an

1

8 T

T Mm De

1 8 J

iesige k is s ĩ 5unß in Rei ; g ; 2 ; ssische Cirkularschreiben an. Derby bestritt, daß Das W. „Fremdenbl.“ schreibt unterm 7.: ö 2 6 * 2 2 87 0 elne 2 k 6 *. 5 ö e J er 2 6 5 28 21129 ru ssische C ö . 5 2 rm. ö . 2 .. Ne IAückungen vorgekommen sind, als im März vorigen das hiesige latholische. Kasing n, n. Abresse an den Fürst⸗ dieser Angelegenheit gar nicht geäußert, ein Zeich n, 36. uns die Pfade zur Erreichung unseres Zieles vorzuzeichnen, seine Depesche große Unruhe in Europa erzeugt habe und „In Vervollständigung unserer gestrigen Nachrichten können ö ö 5 , n, 4 ver ben Grasen Andräfsy, den in dem, Artikel, enthaltenen . 22 = its an e n,, e n,, dannn, , den vertheidigte deren Inhalt. England habe dem Berliner Me- wir heute mittheilen, daß die diesseitigen Aeußerungen in örsenbei findet sich eine an, m , 226 ue. en bedrangie Latz deßooen ger sci der. eh er n ,, en elt k . Whnzn guagegrückten Hehn dle freuen 91 ere, ,, . 4 morandum nicht zustimmen können, weil es dadurch mit Ruß der Frage der Donauschiffahrt bereits nach St. Hor senbe ng, . um zie Lufmerhsamkeit der . wegen eines anderen Artikels verurtheilt worden war, . ich in denselben nicht Worte, sondern Thaten erblicke Düie land zufammen in einen Krieg gegen die Türkei hineingezogen Petersburg und Konstantinopel abgegangen sind. Die⸗ der dent chen der ann rab. des Papstes zu lenken. noch Aufschub erhalten hatte, sofort nach dem 1 von Ihnen dargebrachten. Gaben weren die Dyfer, die in sein würde. Er zweifle auch nicht an der Aufrichtigkeit selben drücken das Begehren und gleichzeitig das Erwarten

. n genden jummarischen , . Schweiz. Bern, 7. Mai. (N. Zürch. Ztg.) Hr. Ear⸗ dieses Artikels festgenommen worden,. Der . fügte solcher Sache unvermeidlich sind, erleichtern Ich danke Ihnen per Erklärung, die s. 3. dem Botschafter Loftus durch den aus, daß die Donauschiffahrt nicht weiter werde beeinträchtigt

betrug der ges nimte gafsenbestunh . . Hesta n los de Garcin Artin hat das Exequatur als spanischer hinzu, daß, wenn der russische Botschafter eine fi. ö von ganzem Herzen und bitte, meinen Dank der ganzen Stadt— Kaiser Alexander ertheist worden sei; aber man dürfe doch werden, als chen in Folge der militärischen Sperationen un—

. iger als in . 97 442 Fodh js, Konsul für die Schweiz mit Amtssitz in Bern erhalten, l 8. strengen sollte, eine eben so prompte wie strenge Justiz g gemeinde auszudrücken. 1 . nicht aus? dem Auge verlieren, daß zu jenem Zeit. vermeidlich᷑ ist, und betonen ausdrücklich, daß der Kaiserstag

Wechseln erscheint 2 3 G00 It ascheinen Professor De sor, Mitglied des Nationalrathes, . e. habt werden würde. . Bukarest, 8 Mai. (W. T. B.) Nach hier eingegan⸗ punkt die russische Armee bereits für den Krieg vor⸗ nicht gestatten könne, daß die jetzigen Ausnahmsverhältnisse und die Lomb e, ,, , giäsck vermchrt; ferner ordneten und Bevollmächtigten des Bundesrathes irre 1 Schweden und Norwegen. Stockholm 6. „Mai. genen Nachrichten haben die Türken von ihren Stellungen bereitet war und daß die Erklärung des Kaisers von in irgend einer Weife als Präzedenz dienen können, um die um 4,458,000 ( der e, , ,, . 66 ein Wa hsthum terhandlung, betreffend Auf tellung , ö (8 N.) Die Erste Kammer bewilligte gestern nach mehr⸗ bei Widdin aus das Bombardement auf Kalafat erbff⸗ Rußland in Moskau vor aller Welt offen vorlag. Zum vertragsmäßig garantirte Freiheit der Donau vielleicht in Hin⸗

28 3 m 9 . 8 * 1 ö 1 * 2 2 . 1 9 22 . . J * 2 2 3 S . MJ 2 1. r 35 0 28 o M ö 2 1 4 5 5 7 383 3 * 6 8 2 Ty 9 2 * 9 1 weist auch der Notenumlauf zit O28 i f ei Verbind⸗ nung für die schweizerisch⸗-italienischen , siändiger Diskussion eine Staatsunterstützung für Senkung net. Die rumänischen Batterien erwidern das Feuer. Schluß erklärte sich Derby noch gegen die fortgesetzten kunft zu schädigen oder auch nur in Frage zu stellen.“ um 27,458,000 o auf, während e. 2 h . um gewaͤsser ernannt worden. Der belgische Geschäfts⸗ der Seen Hijelmar und Duismar, in Form eines Darlehens 9. Mai. (W. T. B. Das Feuer der Anfragen über delikate Fragen des Völkerrechts. Lord ; Ferner ; schreibt dieses Blatt: „Das Erscheinen der lichteiten in, Sehe won ann, rn, wn i ng rf gebur⸗ kräger in Bern, Herr Dolez, ist zum Gesandten 9 den ohh, ed Kr., welches, in den Jahren 1858 =3 in ver— türkischen Batterien guf Kala fat ließ gestern Abend Granville erklärte, er könne Derby's Antwort auf das Gortscha⸗ österreichisch-ungarischen Neutralitäts-Erklärung 784,000 t ew ihren; die an eine . 35h el auf Konstantinopel ernannt worden. 636 1 schiedenenen Raten zahlbar, bis zum Jahre 188, mit 5 Proz. gegen 5 Uhr nach, die türkischen Geschosse erreichten Kalafat koffsche Cirkular weder billigen, noch tadeln, seiner Ansicht dürfte noch einige Zeit auf sich warten lassen; dieselbe wird denen Verbindlichkeiten wuchsen um 1,158,000 * bahn-Infpektor Koller ist gestern nach Rom r e, verzinst werden soll, während vom Jahre 1888 ah die nicht; durch die rumänischen Geschütze, welche von Kalafat aus nach sei dieselbe mehr für England felbst bestimmt. Der in Form von analogen Ministerial Hergrdnungen, die auf 4,994,000 s an. 1 Altdorf, 6. Mai. (N. Zürch. tg) , , . Amortisation ihren Anfang nimmt. Der besondere das Feuer erwiderten, wurden nur die vor Widdin liegenden Lord Kanzler Cairns trat für die Derbyssche Depesche ein, Grund Allerhöchster Entschließungen ergehen, in Wien und

durch Sxpropriation gands gemeinde verwarf auf . 6 9. s wien. Ausschuß für das Vertheidigungswesen ö Schiffe erreicht. Die Senatoren und die . die die Ansichten der Regierung und, wie er glaühe, auch bie! Pest gleichzeitig verkündet werden. Es ist. Uberflüsfig. zu be— 316 und 17 Res Siegwart die St d 18718 und damit auch d . über die ihm zugewiesenen An⸗ haben gestern in Privatversammlungen die Frage der that- senigen des Landes über die in dem Rundschreiben des Fuͤrsten merken, daß jeder österreichisch ungarische Unterthan, der nach 1 Siegwart die Steuer pro ein Gutachten über ie ihm zug a Haben gestern in 4 1 46 jenigen des Landes über die in dem Rundschreiben des Fürsten en, daß jeder österreichischungari nterthans der 6. . hardbahn⸗Su bventöon. Bei den Großrathswahlen e en, abgegeben; für Unterbesehl . sächlichen Theil n ahme Rumäniens. am Kriege be⸗ Gortschakoff behandelte Frage wiedergehe. . Erlaß einer solchen. Neutrali tts Crllärung in. den ien eines setzes . lan , , ,, n, en,, ler . Tesor und lontgre bei der, Indella slrmeen ite Kingzorn! 2 J , 9. Mai. (W. T. B.) Die Meldung der „Times“, der kriegführenden Theil tritt, die vl er etlichen . 2 vom Jahre 1874) ein wurden 65 Radikale und 33 Liberale, worunter . erhöhung von 64.222 Kronen bewilligt, für die Fortifika lons⸗ Vorgehen Rumäniens zugeneigt, die Majorität der Senats- ein Abgesandter des Emirs von Kaschgar habe dem über Handelsschiffe der Neutralen verletzt u. s. w. auf keinerlei W fa uszrecht wenn F das expropriirte Grund⸗ Berthoud, gewählt. Es werden 5 Stichwahlen nothwendig. truppen 32 708 Kronen, für eine Volontärschule in Karlsborg mitglieder hat sich noch nicht bestimmt schlüßig gemacht. (ck. Sultan Hülfstruppen gegen Rußland angeboten, wird Schutz von Seiten des Reiches zu rech ien hat und sich den fuck ganz oder theilweise zu dem bestimmten Zwecke nicht Nied rlande. Haag, 9. Mai. (W T. B.) Die 7j Sh Kronen, dagegen hegte der Ausschuß die Ansicht. daß bezuglich der hier gemeldeten Haltung des Senats die ab⸗ von zuständiger Seite als unbegründet erklärt. Der Strafen des Gesetzes eventuell. ausscgt. . 4

6. 6 ö. ** i 3317 rb 1 2 3 3⸗ er * ö 8 ö . 2 3 . , ö ar,. * s 595 . a 9 5 . 9 ö 190 2 85 8 2 8 2 ö 223 SSBhBor- k 3160 C NDGTYTos y 2 1 51 Ne S 7165 do 2 kalter arlhhdenbiß t ant derähnßert perten fal den . Petition der nie derlä iR dischen Bischöfe, die Regie⸗ die Anzahl der Volontäre nicht groß genug sei, um 6 ne weichende heutige unten folgende Meldung der Wiener Morningpost“ zufolge wäre General Simons zum Ober— Eine , n, , e, e,, ., , . her unentschiedene Frage war jedoch, ob dieses an das Eigen⸗ ö volle sich bei der italienischen Regierung zu Gunsten derartige Schule in Vadstena nothwendig erscheinen zu lassen. „Presse“.) . ö . befehlshaber der Armee ausersehen, die eventuell nach dem st antinop el, 5. Abends, bespricht . Vorhaben der Türen, thum des durch Exproprigtion verkleinerten Grundstückes 5 , des päpstlichen Stuhles ver⸗ Als außerordentliche Ausgaben wurden noch bewilligt: Sob, 000 (W. T. B.) Die Regieru ng erklärt offiziell, Orient abgehen würde. das Gebiet in der ob ru di cha zwischen Toulchg und Tscher⸗ ern pft Vorkaufsrecht erlischt, wenn der Eigen⸗ ee, ,, olle ferner hi Nechte der niederländischen Ka⸗ Kronen zu Barackenbauten auf den Uebungsplätzen, davon die Nachricht, wonach die ru mänische Armee mit . (W. T B. Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus navoda bei Ankunft der R isfen zu vermüsten. Die Vertreter k—— 5 das bez. Grundstück parzellirt und die Theile an i . 2 en, ist von der Regierung als un⸗ 400,000 ür 1878, 56,000 Kronen zum Ankauf von Artillerie⸗ r russischen verschmolzen oder von russischen Komman⸗ Erzerum vom 8. d. gemeldet: Die Rufsen haben Frankreichs, Desterreichẽ und Grlechenlands remonfirirten bei

n dem Perfonen verkauft, oder ob das Vorkaufsrecht . , seine Einmischung in die inneren An⸗ Pferden, 270,000 Kronen für den Bau einer , anten befehligt werden sollte, un begründet ist. Soghauli eingeschlossen und konzentriren ihre Kräfte, Safvet. Pa scha und hielten bis spãt w 6 steb en Cleiht und von den Figenthuntern ger ö 3 * nheiten Italiens involvirend zurückgewiesen worden. in Karlsborg, für ein gemeinschaftliches Stablissemen . Wien, 8. Mai. (W. T. B.). Wie der „Politischen Kor- augenscheinlich um Moukhtar Pascha bei Bardiz-⸗ dem Porsitze des ritischen BVotschafters k, . cnieinschaftlich muszuben iter odez endlich ge 423 K Mai. (Köln. Ztg.) Die bel—⸗ Pavillon⸗System, für das Leib⸗Dragoner⸗Regiment . respondenz“ aus Bukarest vom heutigen Tage gemeldet wird, Venikoy anzugreifen. Die Russen haben Bajazid ver- neu ö . erwiderte . , , e.

; . se⸗ re t es ͤ el es f de S 1 ö i . üss 2 M 9 2 . ö 2 ö 8 *I. K ür ? . 289 9 5 3179 59 16 7 15 53 5 60 2 165 . 3 9 J so 5 ö 117 is * ö Ner * P 5sso 3 e 2839FYo 8 1 8 1 6 . V 3 108 * 6 21 2 ner des Rest- oder Stammgutes (welches aul dem in, n, 266 Belgien; 6 . ö fag he hl ng zus der Kavallerie⸗Volontärschule ro, o0 J fur ist die rumänische Regierung mit Rücksicht auf die Eventualität lassen, nachdem sie daselbst eine. russische ö Verwal⸗ ö . e k . . . .

jum im Grundbuche eingetragen geblieben ist) ausschließlich gischen Blätter bringen jolgende . Bemerkungen tungen auf den Uebungsplätzen 266,20 . einer baldigen militärischen Aktion der rumänischen Armee tung eingerichtet haben. Sie marschiren in der Rich⸗ wohner strömen alle nach. Süden, im (ner ist Abrig,.

„Ausübung des Vorkanfsrechts befugt ist. Vor Kurzem „Italie? vom 4. Mai, ohne . ian känße enälnkaus ven Velten 3c. 34 gbb Kronfn n Die . damit beschäftigt, die der Kammer vorzuschlagenden nothwen- tung auf Khambur Intob, indem sie Kara Kilissa und Alaskird Konsuln fürchten sine, Wiederholung der 1 1

2 31d . 1 ö 212 5. 2 en,, D ' z 9 2 ö F . 6. . 23. 4 2 3 88 1 c 1 8 —ĩ 9 6. . 19 e,, 22 3 ö. d . 18 . z ; . ; as 3535 . 4 at das Obe 5 , hinzuzufügen; n, Tine Iwistigkeiten Positionen sind in FRilge 3. K . digen ,, ar ehe t ih . zur cn . T. B) Gutem Derne . ö k , ,. Fanuar 1877), Anlaß gehabt, sich mit, die ser trennen,, swischen Welgien ,. ich i zeresordnungsfrage als verfallen zu betrachten. Korrespondenz geht aus Rustschuk die Nachricht zu, Seitens Paris, 9 Mai. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach mg warten. D espondenz meldet, man fürch zanuar 1877), Anlaß gehe . ; . , ,, , . ö 9 3 3 j werden, die Heeresordnungsfrag . orrespondenz geh 38 Nuß] 91 zu, . ; Val. ( . e , . . , g, n, ö . 34 e,, da beschäftigen, und hat im Gegensatz zu den , . hervorgerusen, die, wenn e 2. a n n herbei⸗ Dänemark. Kopenhagen, ?7. Mai. (S. N.) In der des Oberkommandos der türkischen Armee sei angeordnet wor⸗ wird das französische Kabinet das Cirkularschrei b. en 2. K. ö. V ö ö. bei Kar g. . richt zu“ Breslau entschieden, daß durch die Zertheilung Iloberüfung des Vun mn r nen, . den. W tius 9 . ils-Präfidenten auß die von der den, alle im Bereiche der türkischen Do nauflotille bes Fürsten Gortschakoff nur mit einer einfachen deutend. Die Absendung von Telegrammen werde bedeute near ber einzelnen Thenle übergeht, welche s' genleln⸗ , r dee g, unn, zarte den. tin, ANnfüargrr Rs egi rlks- Prälä4dentemn ee, met es: efindlich Schiffe und Schiffsladungen, ohne Empfangsbestätigung beantworten. gehindert. . . mer der einzelnen Theile Uberge . welche es gemein . 8 ö. 59 3 5 8 5 VII ) 9 t ; befind i hen S hi f f g ö h pfe ig g t. . . ö. . ö .

; 8 en g 98 katholische Kundgebungen die innere Ruhe des Landes stören. * r s ; . . . 2 se ein ache Btankbnch wur gr ientatifhen schaftlich auszuüben baben Dagegen erklärte das Ober⸗-Tribunal e, e n, ,, ,n, 1 9. 9 Niemand kann in höherem Grade, als die Regierung, be— schied der Nat lität, unter Vorbehalt des späteren Der 7 n,, den der Kaiser Alexand Jüngst ist ein neues Bla ubuch zu! entalische söäftlih ärezuiten haben Szaßgen erh rte ber ibn Der NRuntiug gab in Hoige von Instwukkionen anz dem Pa., ia daß das Anf d dis Stärke unferes klei k . Der Tagesbefe hl, den, der Kaiser Alexander Frage, äs Seiten stark, dem englischen Parlamente vorge— den. von einer Partei aufgestellten Nechtsgrundsatz „Das Vor- iran zu verstehen, daß er nicht einschreiten könne, daß seine . 3. ,, 9c . . r hi. k i, J K ,,, rn em Des enthält se 5 Schr stst icke, beginnt. mit Finem— kaufsrecht verbleibt dem Stammgrundstüͤcke, wenn das herr⸗- Intervention einer foichen Seitens des väpstlichen Stuhles 1 Xqndes durch inneren zwiespe Ie n,, . . Türken wollen auf diese Weise verhindern, daß die Russen Oberbefehlshaber richtete, lautet: ö . e e , wen, d, de, n, . ; k 22 Intervention einer solchen Seitens des päpstlichen Stuhles setzgeberische Thätigkeit fast ganz durch den aufreibende 24 en em nber . da n . n vom 16. Dezember 1876 datirten Berichte des Konsuls Bar⸗ schende Grundstück parzellirt wird“ in dieser Allgemeinheit Zleichkommen würde gegen die Katholiken, welche zu deffen geletz wwerische Fhätigkeit sast ganz durch den gausreibénden Schiffe zum Brückenschlagen vorfinden. ö Ew. Kaiserliche Hoheit! . e q ,, 1 gegen re, ,, n, Parteikampf, der die letzten Reichstagssessionen unfruchtbar hiffe 9. Mai. (BW. T. B.). Wie der „Presse“ aus Kon— Bei einer Revue elnes großen Theils der Truppen der aktiver ker über das sogengnnte zoxganische Gesck 26. ö. und

ber⸗Trißzunals unter Anderem aus, „ob durch die Geltend⸗ , ö. el ö m k 2 er ted. gemacht hut gehemmt wird. Da der Grund dieser Thatsache stant ind pel gemeldet wird, ist dafelbst am Sonntag in den Armee habe Ich Fieselben zu Meiner größten Vefriedigung in dem die Unzufriedenheit der dortigen 5 und schließt mit

iachung des gesetzlichen Vorkaufsrechts die Wiedervereinigung . ug , ,. und sie ag . , . . 4 , . J. in dem Bestreben der Linken gesucht werden muß, sich einen Moscheen die Annahme des Titels „Vertheidiger des ausgezeichnetsten Zustande gefunden, welcher als Unterpfand des Er⸗ einem Briefe Lord Ver bys an Mr. Jo cely m4 2 vom

. ger nn f ,. r erzerlg gr! übrigens sehr freundlich waren. Die Antwert, welche der entscheidenden Einfluß auf die Zusammensetzung der Regierung Erk hens! durch ' den Sultan väörkundek worden. Die Föiges in der heiligen Säche dient, ü der sic, gegenwärtig rufen 12 April 15877, der schon bekannt wars und tiefes Bedauern

5 ö Seal der = Nuntius zu geben haben wird, muß zur Folge haben, den die Ve j z 3 zwinge s . . . sind. Das muntere und gesunde Aussehen der Leute, der ausgezeich⸗ sdrückt über die Ablehnung des Protokolls. erienen Bestande Dor and eines ge,, g 6 ö a . ? , und die Verwaltung im Ganzen zu erzwingen, 10 hat das P orte will für den Nothfall das mit diesem Titel verbundene j ö 3 ge lnb. , / , , , , , n ,, wach. ausdrückt über di ) 9 1 . elt nverderltärenn, Tist fir dre Wirkfam' Zwist noch zu verschärsen oder den Zwischenfall zu beseitigen. Ministerium die überzeugung, daß die unberechtigten Forde— n Ddalglltans! uren Theil det Cinkunste der Moschcen nete en feen tee. ur l he . kenn⸗ Paris, 7. Mai. Das Journal officiel“ veröffentlicht , K . u estimnmk“ , f , , m . . * zeichnen die unermüdlichen Mühen und die erleuchtete Sorgfalt ihres 8

83 8 * 73.

na nnn . Es scheint, daß im Vatikan die Mäßigung vorwiegt.“ 111, ent 21 31 1 J

rungen dieser Partei bestimmt abgewiesen und definitiv von in seinen alter ) Großbritannien und Irland. London, 9. Mai. ihr aufgegeben werden müssen, damit ein gesundes und ruhiges 8 2* 8

ꝗꝗ 99

r 6 s ,, e , . 6 , e. e, ee, , folgende Note: „Nachdem die Regierung der Republik be— für Glaubenszwecke einzuziehen, in Anspruch nehmen. em- muthigen Oberkemmandärenden und geben Mir die vollste Zuversicht, folgende 2 nn. 6 . ie. , . n, , und selben Blatte geht aus Bu karest die Meldung zu, das rumä⸗ daß diefe vortrefflichen Truppen in der bevorstehenden Campagne den schlosen hat, in dem Kriege, welcher s , , ,,, nifche Ministerium habe beschlossen, einen Appell an die Ruhm Unferer Waffen aufrecht halten werden. . der Türkei ausgehrochen ist, eine strenge Ren tna lität zu europäifchen Mächte zu richten wegen der von der Pforte In dem Wunsche, Eurer Kaiserlichen Heheit aufs Neue Meine beobachten, glaubt sie den Franzosen, gleichviel oh sie sich in uus k, Gewaltthaten wie Beschichung offener und be- herzliche Erkenntlichkeit für Ihren dem Thron und Vaterland ge.· Frankreich oder im Auslande aufhalten, in Erinnerung , , , Schiffsr seieggerkl⸗ Seite leisteten, beständig musterhaften, ausgezeichnet eifrigen Dienst und für ringen zu sollen, daß sie sich jeder Handlung zu enthalten satzungz loser K . . die Mühe die Iknen anvertraute aktive Armee in den gegenwärtigen haben welche eine Uehertretung der franzöfischen Gesetze haf . . JI terer n, ,, , , , n, en, welche, ene m. ,, n, . berechtigten Eigenthüm 2 nichts hinderte das 8 ö * 2373 *27 5 verhaftet worden. k Inzwischen werden dem König fort⸗ k jeden Ar gf zurückweisen. . Die Türken haben glänzenden Zustand zu bringen. habe 3. Sie zum Chef des 93. D oder . des Völkerrechts —ͤ bedeutet und als ein feind Tüöder erworkene Grundstück fofort anderweit zu verkaufen Justiz⸗Ministers an den Bischeff von Nevers, der während aus allen Theilen des Landes Loyalität sadressen e. lemi Pitt. Korabie und Gurg Jalommitza (ͤtleine bonn n,, n,, . fälzer Alt egen eie der beiden Theile oder als! mit wieder erworbene Gru ofort anderweit z e 22 den Prãäsidenten der Republik brieflich aufgefordert hatte, zugestellt. Die Kopenhagener Adresse hat bisher 16,000 Unter⸗ ö; . . wer Bongu. D died) beschofsen. Bel . er (i e er , ö CGigenggndi einer gewissenhniften Neutralität unvereinbar. angcsehen wer⸗ Wer zu Gunsten des Papstes einzutreten, lautet nach der „Köln. schristen erhalten. Die Sdenfeer Adreffe wurde dem ö. . des Schil D. Fed ] Sl un derten und . Sr. Mal . den könnte. Insbesondere ist ihnen sich * 6. Vel ö 3 3 n ,. 57 —— . 3 2. ö AU s ö ö D. 1 6 . . . 1849 2 r 3 Frieass- 3550 3jnos 6 eiden Theile ; wenn ele weiter 1 Zig. ) . zwe ber emen, Dre ie König vorigen Sonnabend von einer Deputation über⸗ verbrannten Baschi-Bozu ks mehrere Schiffe, darunter auch „Ihr Sie aufrichtig liebender . Landarmee oder auf den Kriegs schiffen . . heile wird. in der Rege a Monseigneur! ; der Republik hat das Schreiben reicht, welcher der König folgende Antwort gab: „Vor Allem i' österreichische Der Sendt und die Deputirten? Alexander. anwerben zu lassen ober' Dien te zu nehmen oder bei der nit sber ö erhalten grflchts Sie Cn ihn rihetzn, wieses enthält bes die aus, itte ich die Deputation, die Versicherung meiner herzlichften , d ächsten Tagen eine gemeinsame Kischeneff, 17. April 1877. Equipirung oder Ausrüͤstung eines Kriegsschiffes mitzuwirken. mit über. wärtige Politik Bemerkun nd Rathschläge, die an die Regierung *, , . ; ,, ö ö kammer werden in den nächsten Tagen eine g se . ; Mai. Dem W. „Fremdenbl.“ Die Fiegierung erklärt ferner, daß es keinem Kriegsschiffe der Sigmaringen, 6. Mai. (Schw. M.) Gestern Abend gelangen zu lassen Ihr fugnise nickt daz Feckt ben und Freude über die mir überbrachte Adresse und mein en wärmsten Sitzung abhalten. Man glaubt, daß Beschlüsse wegen der J , m ,,, in eM diele nt‘ Gira, Dön Höetctu,elrend för, Eelchs dieselte Ihnen die gunzse Verannvortlichteit la sen muß. Dank für das Vertrauen und die Ergebenheit, welche in der⸗ Rnabhängigkeitserklärung gefaßt werden würden. wird von hier gemeldet: Eine Jrade des Sultans ernennt beiden n,, 591 ain ahn . k st 3hr tonigliche 2 e] le P 1 771 18 e . 31 ö ne z 2 * ee, 2 ä. 8 2 . D 3 1 e. 9 . * 7 Sor * 2 25 8 ve. 8 1 e. cr . * 35* 902 2 7 * ERF 288 . ire y 8 5 n ayU⸗ , , , . bei de dienen n Genn , ö. rd Vallständig entschloffen, die guten Beziehungen, weige, Lie Regierung selben gusgesprochen sind, zu empfangen. Seien Sie über— (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Presse“ den gewesenen Haremshüter des Großschexiff zu Mekka, und Niheden . ö ö ö Stunden aufzu⸗ ,,, , ii) ie, Kg, das nein rn, ee nen gen e aus Bukarest hat gestern eine Pripatkonferenz von Hadschi Izzet Effendi, zum Führer der „heiligen laufen und sich länger g n rin! i 2 din . Fügt, daß ste auf diese Weise den Interefsen des heiligen sein werden, daß dieses Vertrauen nie getäuscht werde. Send toren! und Teputirten ffattgefunden, in welcher Karawane (Emir-el-Sureja)“, die sich schon in einigen Ta- halten, es sei denn, daß die ser auen alt. . Vaters eben so sehr dient, wie denen Frankreichs, kann sie nur Nichts würde mir lieber sein, als immer in voller Ueber⸗ Rosetti in begeisterter Rede zur Einigkeit ermahnte und be⸗ gen von hier mit kostbaren Geschenken des Sultans, der Kai⸗ Umstände geboten sei. Desgleichen darf in de . x. ien de— die Fundgebung mit billigen, Tie zu machen Sie für nothwendig er. einstimmung mit den Vertretern meines Volkes regieren . . ö. e nen, n, m. Sitzung der Kammern ferlichen Familienmitglieder und der hohen Staatswürden⸗ Häfen und, Nheden fein Verkauf von Prisen stattfinden. Wer ier, Mittheilr wee, e,, n, e, n ,. achtet haben. Genehmigen Sie 2c. Der Siegelbewahrer, Justiz⸗ und können aber ich darf und mwisl nicht Forderlingen antragte, in der morge den. bier iich ung e , , n. . Me kt Redl a' begeben wird, und wer- Fiesen Verboten umndarhandelt, darf auf keinen Schutz der ere Mittheilung von der Verlobung des Erb⸗ Kultus⸗Minister: L. Martel. zu tonn . . s 364 . 9 die Unabhängigkeit Rumäniens zu proklamiren. Der Antrag träger, na h Me a Un R d g y een . ö d a g Prinzessin Charlotte von Preußen gemacht. Der == Im zweiten Bezirke des Arrondissements Saint-Malo von einem Theile der Vertretung erfüllen, die in der That wurde angendimmen. Der Minifter⸗Präsident Bratians den in diefem Erlasse alle Statthalter der, Provinzen, durch Regierung oder ö ,, ö ent drückte darauf im Namen des Landtags (Departement Ille-et-Vilaine) stand gestern die Wahl eine Aenderung der . bed 2931 würden, die 4 wohnte der Versammlung bei. welche diese Karawane ihren Weg nach Arabien nehmen wird, Maßnahmen der Kriegführenden Anspruch mach d erm JYuünrrns, a 835 ꝛö . J 263 * 3. a 3 2. . 6 8 z ĩ den Wunsch aus, daß diese Verbindung eine eines Deputirten an Stelle des verstorbenen Srn. schützen ich besonders berufen bin.“ Die Linke hat den Plan,

selben allen möglichen Schutz und jegliche außerdein gegebenen Falls nach den Staatsgesetzen verfelgt 5 ,,, . 9. . . n 3 . 6 ö harßᷓ ö z ,, s. t ̃ Landtag sind Pomellec an. Gewählt warde ein Gesinnungsgenöffe des eine Massendeputatien an den König zu senden, aufgegeben,

W. T. B.) In der gestrigen Unterhaussitzung bemerkte Zusammenwirken zwischen den verschiedenen Theilen der legis⸗ durch die hier in Rede der Schatzkanzler Northcote bezüglich der Pfingstferien lativen Gewalt von Neuem eintreten kann.“ . .

zen der Zweck der Wiedervereinigung, für das Unterhaus auf eine Anfrage, er hoffe, solche . Mai. (H. E.) Der Prediger Holm im nörd⸗ ichen Zwangs veräußerten theils mit dem für die Zeit vom 17. bis 31. d. M. vorschlagen zu können. lichen Jütland ist in Folge einer am Sonntag, den 22. April,

kaum erreicht worden sein, da den zur 2. . . in der Kirche gehaltenen Rede wegen Majestätsbeleidigung , Frankreich. Paris, 7. Mai. Das Schrei ben des ;

n 2

. 1 ö è—

; (W. T. B.) Die Zeitungsnachricht, der öster⸗ aufgefordert, ders . ensreiche sein möge ichische Votschãfter Graf Zi raf ülfe edei en. Der Führer dieser Karawane werden.“ ensreiche sein möge ; V ,. , . . reichische Botschafter, Graf Zichy, habe von dem Grafen Hülfe angedeihen zu lassen. Der Führer 8 ) gt Folaende Telearamme: mne Anzahl den Etat betreffender Vorlagen und außerdem noch letzteren, der gemäßigte Republikaner Durand, mit 7347 und beschlossen sich , , ,. Art zu ö. . den erg ere er, ö. serbischen if mn für wird auch eigenhändige Schreihen 1 . vom 5. e eit? k n n,, ie Verträge über das gemeiniame Ober Tandesgericht in Stimmen, während der legitümistische Kandidat, von Kerloguen, halten, J /) eventuelle Fälle eine Okkupation des serbischen Ge- Sultan, dessen Bruder Rechad Effendi, dem Großvezier, Tiflis, 6. . ;

23 83 GZ rt

* sgarantie Priori⸗ 75 Sti ; ; iti inke ie in Herni inem jütischen D ; . 28 Rr f he 6. jr . S Paf ine Gefechté stattgefunden. Die Cernirung von Kaxs ist er sgarantie für ein Priori- nur 1975 Stimmen erhielt. Die britischen Bevoli⸗ ö . , , . ,, nn biets durch bsterreichische Truppen anzubieten, wird dem Scheich ul. Islam . . , , if; Suu p? fun Tete lieht zwei Meilen ö. mächtigten, welche über den Handels vertrag verhan⸗ wurde, J . ( unterrichteterseits als unbegründet bezeichnet. an den Großscheriff von k ; ;

z er, . ö 5 n. 36. , sch Wadi. Ba⸗ s . ö . , , , , m. rf ; ) klärten, daß das Ministerium unberechtigt gewesen sei, ein tai. (W. T 8 - se Fi urde vor einigen Tagen vom Scheikh⸗ul-Islam, der westlich Kars zwischen Winsikew und Hadschi Wali. ö i . 2 el eth 6 mm provisdrisches Finanzgesetz zu erlassen, 3 daß sie das tiefste ae n n n e nr e. . . . auch dem . vorstellte, in . ö Audienz jazid wird mit rußsischen Gele en erm ift . , Der Herzog ist heute Mittag von seiner Reise aus e i 3 Mal (B T S) Der Monit schreibt Mißtrauen zu dem Ministerium Estrup hegten. Auf dieses . . 6 gay, ee 336 Kir . Eine fen enn hb ler n n blich beg iftragt wurde, den Bewohr Lieutenant Tergusakoff hal dor: bee e die u ifi . en. H n n, m. der Botschafter w ee. Telegramm ließ der König durch seinen Kabinets-Sekretär . n welche für den Dienst im Aus- nern der genannten heiligen Städte mitzutheilen, daß Ruß- waltung e in geführt. In . von Bajazid besinde heut? dem Deutsch en Karser in Metz seins Huldigungen antworten, daß die Entscheidung ber die Gesetzmäßigkeit des lande bereit gehalten würden. = Unter⸗Staatssekretär Bourke land, das alle nichtorthodoxen Religionssekten in seinem . sich keine , ieshertotaus . en,, , en, w, b , provisorischen Fingnzgesetzes nicht den . , erwiderte dem Deputirten Hubbard, die Regierung könne der aufs Heftigste verfolgt, nun auch das Haupt des ö 5 * j c . ö ö,, leit schreibt: „Der Aufenthalt des Grafen An⸗ kommen freundschaftlichen Beziehungen, welche zwischen Deutsch— sondern dem Neichsgärichte ustehe, daß das Ministeriuni fein Pforte das Recht, Blokade⸗-RKeglemenks zu veröffentli, aus Europa zu verdrängen suchs, um so dest lei *. 6 ö. . dre r, nnn erie Division General- Lieutenant y in Tiszadose dürfte sich über acht bis zehn Tage er⸗ land und Frankreich beständen. volles Vertrauen besitze und daß er überzeugt sei, dasselbe chen, nicht abstreiten. Die Pforte habe sich übrigens bereit seine eigenen mohamedanischen Unterthanen zum . 2. . gilig . auch das Hauptquartier des öiII. Dieser Umstand allein beweist, daß die dipl oma⸗ Versailles, 7. Mai. Göln. Ztg.) Der Senat nahm wolle und könne die Verfassung schützen. erklärt, die Frist zum Auslaufen aus den blokirten Häfen zum Christenthume zwingen zu ö Der . e j a nn, une r II. befindet. Das 1X. Armee Corps * heute nach einer kurzen Verhandlung den Konsularvertrag Amerika. San Domin go, 6. April. (A. A. C.) Der für die englischen Schiffe um einige Tage zu verlängern. daher entschlossen, alle 4 6 r 5 ö . ö mit Griechenland an. Der Minister der Auswärtigen Ange- Präsident Baez sagt in seiner Botschaft an den Kon⸗ Sullivan wünscht zu wissen, welche Bedeutung der gegen das „glaubenrgu eng a mn d ä. schreiten. Die Y. Kavallerie⸗Division Loschkareff Ul. soll diesen d b legenheiten, Herzog Decazes, legte den Vertrag zwischen Frank- greß, daß Hayti durch Unterstützung der Revolutionäre an der gestrigen Aeußerung des Sktaats-Sekretärs des Innern, Croß, zurufen, damit dieselben ihre Glgu bens bg der h Die X.

. ̃ 2* ; j A7 ie F ei etschani jeka (drei Meilen nördlich und d e reich und Danemark über die Auslieferung der Verbrecher nordwestlichen Grenze den Vertrag verletzt habe und verlangt England werde Egypten gegen eine Intervention oder der Krim, im Kaukasus . in . n m, . . mes vor. Sodann beschäftigte sich der Senat mit dem Code rural. vom Kongreß Verhaltungsmaßregeln. Aus Hayti 6 gegen einen Angriff vertheidigen, beizulegen sei. Sei es die noch immer unter dem russischen Joch seufzen, vor dem Ver⸗ Veo we;

8 82

e n J * ; . 281

An übergab.“ ö is i ĩ ä s j f ; ch Ents ihres S ei ü ögen. ßscheri ede In Ermangelung neuer Nachrichten ergänzt der „Russ.

Antwort übergab. (Der ultramontane! Senator, Marquis de Franclieu, melden Berichte vom 30. März, daß daselbst Ruhe herrscht Ilbsicht der Regierung, Egypten durch Entsendung von luste ihres Seelenheils schützꝛ:n mögen Der Großscheriff wer . n, r, e

den Sommeraufenthalt der Kaiserin hat sich durch seine politischen Freunde bestimmen lassen, die und man keinen Krieg mit San Domingo befürchtet. z Truppen in den Stand zu schen, als kriegführende Macht an daher im Auftrage des . Tag k , mel eh . 3 6 z eh 96. ö.. on

Presse, erfahrt, folgende Dispositivnen getroffen angekündigte Interpellation wegen des Verhaltens, wel⸗ Kaffee⸗-Ernte ist ziemlich beendigt. Die nächste, im Sep⸗ dem Kriege theilzunehmen, ohne sich selbst der Gelahr der der südlichen Pforte der . zu Me ga tki a belt l är Arril' vurch folgende Einzelheiten: Vei dem allfeitigen e Majestät reist, wenn die Witterung günstig ist,! ches die Regierung nach der Tagesordnung Leblond zu beob- tember beginnende Ernte verspricht eine sehr ergiebige zu werden. Wiedervergeltüng solcher Feindfeligkeiten auszusetzen? Oder solle Grabe Mohameds zu Medina öffentliche Ge 6 l l ĩ (