Portmun d. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund, Fu unser Gefellschaftsregister ist am 4. Mai 1877
Folgendes vermerkt worden; I Bei Nr. 261, weselbst die Handelsgesellschaft Th. Arndt CC Comp. zu Dortmund eingetragen
laut Zeugniß vom 8. * . bewirkt werden. Gera, den 5. Mai 1877. Fürstlich Reuß-Plauisches Justizamt. I. Lindner.
1. und Beschlusses getragen., daß die Gesellschaft durch gegenseitige
NUebereinkunft aufgelöst ist. Der bishe = schafter, Herdfabrikant Heinrich Me eg er, . 22 3 6m fort. Der sebige Inhaber der Firma ist eingetragen unter Kobylinski 8 165 r u * 4 , ist t ö * z * 5 *r n ge Kauf⸗ ö ; 3 mann Richard Wiedemann überge ie Fi Großh. Bad. Amtsgericht. daher gelöscht und das — Rothweiler. „R. Wiedemann“ — b unter Nr. 678 des gisters zufolge Verfügung vom 7. Mai 187 am 8. dess. Mts. ö . 86
4136 Bekanntmachung.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ ! sch ö In dem Konkurse 8
gefordert, in dem auf
den 16. Mai 1877, Bermittags 101 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Audieni⸗ faal Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Kreis⸗ erichts⸗Rath Schultz, anberaumten Termine ihre ein nnen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines anderen ein stweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu veral folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãände
bis zum 10. Juni 1877 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den ia ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ seiben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten e ft
bis zum 10. Juni 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 153. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Audienʒzsaal Nr. II., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. . Her Gläubiger, welcher nicht in unserem Gexichts⸗
Nordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu vtordhausen. Das in hiesiger Stadt bestehende, unter Nr. 214
des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgeschäft
Portal III., 1 Treppe
im Stadtgericht gebãude, vor dem oben genannten
hoch, Zimmer Nr. 12,
Rommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
eignetenfalls mit der Verhandlung über den
Aftord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. September 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der
ü angemeldeten Forderungen ein Ter ˖
min au
zen Z. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebãude, Portal III.] Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar
anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗
Pleuer & Cie. in Stuttgart, laden e. welche 2 n innerhal 2 ung v 1. Februar : einer der Fristen angemeldet haben
. an g gon; U 2 . Wer 3. Anmeldung schri lich einreicht, hat
Gold⸗ und Bijouteriewaaren das 6 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
; gen. 2 Wer Gläubiger, bezirke wohnt, mu
schen, auf den zur Versendung der Weine die⸗ ie en mne, cder Weidenkörben und auf den Etiquetten angebracht werden.
Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 der Firma J. Schrader in Feuerbach, nach Anmeldung vom 23. arz 1877, Vormittags 16 Uhr,
für medizinisch · diãtetische Praͤparate das Zeichen:
über das Vermögen des Kauf⸗ manns R. Luebde in Pillau ist der Hotelbesitzer Julius Scheffer in Pillau zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt. Königsberg, den 3. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunz.
eht: die Gesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1875 aufgelöst vnd der frühere Theilhaber Wilhelm Jaeger ermächtigt, die noch nicht vollständig abgewickelten Geschäfte zu erledigen. 2) Bei Nr. 199, woselbst die in Dortmund be⸗ standene Zweigniederlassung der in Magdeburg er⸗ richteten Handelsgesellschaft Wm. Jaeger Mar⸗ cott eingetragen ist; die Gesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1875 aufgelöst und der frühere Mitinhaker derselben Wilhelm Jaeger zur Erledigung und Abwicke⸗ lung der noch nicht erledigten Geschäfte er— mächtigt.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Die Kesselfabrikanten Heinrich Wilhelm Schaefer Senior — 8 n n Schaefer ö junior, Beide zu Cörne, haben für ihre zu Cörne M. -CilHJadhach. In das Handels⸗ irmen⸗ bestehende, unter der Nr. 196 des Gesellschafts‘ Register des hiesigen Re ei ies n registes mit der Firma H. W. Schaefer einge- ist unterm heutigen Tage das von dem Kaufmann tragene Handelsniederlassung den Kesselschmied Wilhelm Adolph Kochs zu, Süchteln unter der riedrich Wilhelm Carl Schaefer zu Cörne zum Firma Adolph Kochs zu Süchteln errichtete Han— rokuristen bestellt, was am 4. Mai 1877 unter delsgeschäft sub num. 155.4, sowie die von dem ge⸗ r. 195 des Prokurenregisters vermerkt ist. nannten Kochs seiner Ehefrau Anna Katharina,
geb. Ling, zu Süchteln wohnend, ertheilte Prokura
sub nam. 457 des Prokurenregisters ei l worden. zi eingetragen
M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M.-CIadhach. Zufolge Anmeldung der Be—⸗ theiligten ist die zu Süchteln unter der Firma *. Kochs K Ling bestandene Handelsgesellschaft durch den am 30. September v. J. erfolgten Tod des Theil⸗ habers Johann Peter Ling aufgelöst und besteht die irma nur noch zum Zwecke der Liguidation fort. um Liquidator ist der bisherige Mittheilhaber der esellschaft Wilhelm Adolph Kochs, Kaufmann zu Süchteln, bestellt, und bleibt die dem Kaufmann Wilhelm Hubert Ling zu Süchteln ertheilte Pro⸗ kura auch für die Liquidation bestehrn. Dieses ist heute sab num. 292 des Handels— Gesellschafts.) Registers, sowie sub num. 267 des
Prokurenregisters vermerkt worden.
M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
84 wa cke.
4135
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Katz, Inhabers der Handlung J. Katz zu Deutsch⸗Eylau, hat der Kurator der Ronkurtmasse des G. Lindner junier in Greiz nach⸗ träglich eine Forderung von 65 M 18 3 angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 16. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins zimmer Nr. 1, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rosenberg W.⸗Pr., den 7. Mai l
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Liegnitæ. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 582 die
Firma:
zu Liegnitz und 66; Dreh b
z tz und als deren Inhaber der Kaufmann
, 136. . zu Liegnitz 1
om 4. a 7 in
. i 7 heut eingetragen
Liegnitz, den 5. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hud wöigslust. Die hiesige Handelsfirma: S: J. Menges, Inhaber , . Menges hieselbst, ist heute sub Nr. 64 in das Han⸗ delsregister eingetragen. Ludwigslust, den 4. Mai 1877. Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann. C. F. Schultz.
MHanmheinm,. Handelsregistereinträge I) Om 3. 150 des Firm. Neg. Bd. naß Firma: G. Neidlinger“ in Mannheim als Zweignieder⸗ nns ft . . K Inhaber der⸗ aufmann E Neidli ö in . eorg Neidlinger, wohnhaft 3. 79 d. F. R. Bd. II. zur Firma: „F. Grohe in Mannheim: In Heidelkẽrꝰ wurde 2 Zweigniederlassung dieser Firma errichtet. 3) O. Z. 300 des Ges.⸗Reg. Bd. J.: Die unter
Wertheim. Belanntmachung Nr. 4225. In das Firmenregister wurde heute zu O. 3. 102 eingetragen die Firma: „Carl Schmitt in Wertheim“;
Inhaber der Firma ist Cart Schmitt. . mann dahier. ö st Carl Schmitt, Handels
Wertheim, den 7. Mai 1877. Gr. bad. Amtsgericht. Kraft.
Zeichen⸗Register Nr. 19. (S. Nr. 18 in Nr. 104 Reichs⸗Anz. — Nr. 1046 = . Handels⸗Register.) 66 (Die , i werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aacherzi. Als Marke ist gelöscht das unter Nr.
32 zu der Firma: Heinr. Ang. Dubois in Düren
laut Bekanntmachung in Nr. 250 des „Deutschen ; - iesi stuster⸗ hien n rn, fee r hes r ffn ,,
en⸗ ĩ ; aifter ist eingetragen: Nr. 4. Firma; Eisenwerk ,, k Zeichen. . * ee , n n, Ofenmodells, n gen, 8 e n, . Sersheim fh. Gtzenzn fse, Fabit. a nn, n dn, , numiner 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1877, Morgens 7 Uhr. Braunschweig,
den 23. April 1877. Herzogliches Handelsgericht.
stuttgart. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 38 zu der irma:
welcher nicht in unserm Gerichts 5 bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hlesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehli, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte' Döring und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen. . Berlin, den 8. Mai 187.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Tivilsachen.
Stuttgart, den 13. April 1877. K. Stadtgericht. Kreisgerichts⸗Rath Stieglitz.
Muster⸗Register.
Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)
zs! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung, den 2. Mai 1877, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. H. Gall zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 25. April d. J. festgesetzt. Jum einstweiligen Verwalter der Masee ist der
Kaufmann M. Schirmer hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
(H. ol732)
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 233, woselbst die Massener Gesellschaft für Kohlen⸗ Bergbau zu Dortmund eingetragen steht, am 4. Mai 1877 Folgendes vermerkt worden: gere notariell beurkundeten Beschlusses der eneralversammlung vom 28. März 1877 ist
lüäc Konkurs⸗Eröffunng.
Ueber das Vermögen des Centobiicher und Pa, pierhändlers Louis Friedlaender, Königstr. 31 — Wohnung Kaiserstraße 67 — ist am 3. Mai
Halberstactt. Bekauntmachung. 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmãännische
Aachen. Als Marken sind gelöscht die unter
die Gesellschaft in Liquidation getreten. Liquidatoren sind ernannt: ; e. Kaufmann Fr. Hermann Löbbecke
Zu
zu
Im Gesellschaftsregister ist zufolge üg von heute sub Nr. 132 die , . . Hornhausen, Warnecke⸗Heinemann
der Firma; „C. Fehser u. Cie.“ dahier bestand offene Handelsgesellschaft wurde unterm tagen I. Is. aufgelöst und der Theilhaber Friedrich Grohe
den Nrn. 41, 42, 43, 44 und 45 zu der Firma Cor⸗ nel von Guaita in Aachen laut Bekanntmachung in Nr. 260 des „Deutschen Reichs⸗Anzeizers“ von
HKaiserslauternm. In das Musterregister ist
eingetragen:
Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs einstellung festgesetzt auf. den 11. April 1877.
bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mãch⸗
in dem auf den 17. Mai d. J., Mittags 12 Uhr,
in dem Direktorialzimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerschtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Plehn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorfchläge über die Beibehaltung dieses Ver—⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 31. Mai d. J. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
Comp.“ zu Hornhausen gelöscht. Halberstadt, den 7. F Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHamhurx. Eintragungen in das Handelsregister. . 1877. Mai 5. 2. Ruperti. Inhaber: Adolph Carl Ruperti. David Heinemann. Diese Firma hat die an Michael Aron Jastrow ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an Wilhelm Ludwig Haltermann und Norbert Gross i, , . Prokura ertheilt. a * Herm. Klammer. Inhaber: Friedri . Inhaber: Friedrich Hermann arl M. Schleif. Inhaber: Carl August Wi ee, . . r . ö amburg⸗Amerikanische Packetfahrt Actien⸗ gelen haft, 96 g Wilhelm ant, Eee. . ; oll ertheilte Befugniß itzei 1 26 e enge senschert gegründet am 1. ier. der e fe m ehh n n , . 9 3 . t 34 ö. 61 . , Rems — und zwar . ‚ . erselben allein — icht ö i a. K 36 1 Müller, Kauf⸗ , 1 einem n 6. Vel in 6. Carl Theodor Müller, Kaufmann zu Brake. 6 . J 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden ann Sinn ge eng zz k ,, ö Mal 8. würden, 1377 Mai 3. . G. Dobb ux a. e Großherzoglich Of rn fcb Amtsgericht von err d e n 6 n,, mm. iedri 1 mi ö Lehmkuhl Conrad Friedrich Carolus Schmidt unter der
ö 3. Dobbertien C Co. Nachf. fortgesetzt. Er gurt. In unser Handels-Einzelfirmen⸗Register 36 K Jol. ]J. Fol. 180 ist zufolge Verfügung vom
7 ; ; Heilig enheil Bektanntmẽ 7. Mai d. J. unter laufender J ; il. Belguntmachung, ; gu egg In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
vom 28. April er. folgende Eintragung bewirkt Kaufmann Georg Neidlinger.
worden: Vr. 59. Die Firma: H. E. Patschke. Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung:
Ort der Niederlassung: Mühle Bahnau Inhaher der Firma: Mühlenbesitzer Hein⸗ ö rich Eduard Patschke in Mühle Baͤhnau. Zwei n 1 . Heiligenbeil, den 28. April 1877. n. . sufung r Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bezeichnung der Firma: ig G. Neidlinger.
Heilsherg. Zufolge heutiger Verfügung sind Bemerkungen. Im Handelsregister zu Ham⸗
,,, . eingetragen: K eingetragen unter J 1 eingetragen worden.
stadt, Firma: L. Cohn. Nr. 170 der Kaufmann Alexander Bordihn in Erfurt, den 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
tigten bestellen und zu den Akten K Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die drei Rechtsanwälte Westphal und Schlichting hier und Dr. Moßner zu Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbog, den 8. Mai 1877. .
Königkiches Kreisgericht. Abtheilung J.
4147
lig. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Frommelt hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
langten Vorrecht bis . 6. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 19. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, ö, Stadt“ und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Huhn, im erhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. . e Zugleich ist noch eine zweite Frist zur, Anmeldung bis zum 31. August er. einschlie lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben ö Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diesenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei. der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten gn, zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem J er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. . ⸗ ewahrsam haben, oder Denjenigen, weichen es hier an Belamtschaft e ge! wird aufgegeben, nichts an denselben zu feht werden die. Rechtzanmmnalte Justi⸗Nättge berahfoigen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Brestenbach, Martiny und Poschmann zu Sach⸗ der Gegen stande waltern vorgeschlagen,. . . e bierselbst it gie zum 31. Mai er. einschliestlich TWerngeansnann rudolf Hasse hierselbst ist zum dem Gericht oder dem Perwaller Ker Masse An⸗ definitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt. zige zu machen und Allet, mit Vorbehalt ihrer Danzig, den 4. Mai 1877. . twaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasse abzu⸗ Königliches Stadt, und Kreisgericht. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Erste Abtheilung. ö tigte Gläubiger des Gemeinschuldners
aben von den in ihrem . befindlichen Pfand⸗ Eri ücken nur Anzeige zu machen. ö Kankurs⸗ Eröffnung. ; stig unn 6 alle Diejenigen, welche an die Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig, Messe Änsprüche als Jonkursglaubiger machen Erste Abtheilung, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ den J. Mai 8. Mittag 1 uh selben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 15. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, wie nach Befinden 6 Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf . 23. Juni er, Vormittags 10 Uhr, in un serem Gerichtslokale, Termine zimmer Nr. hr dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
1875 für Nähnadeln eingetragenen Zeichen. Aachen, den J. Mai 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Iserlohn,
h. Gutsbesitzer Adolph Overweg zu Reichs⸗ mark. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königli⸗ chen Stadtrichter Herrn Humbert anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papseren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Ma e Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits k fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech bis zum 15. Juni 1877 einschließlich bei uns schrifilich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach . zur . des definitiven Verwaltungspersonals au den 13. Juli 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerdntsgebäͤude, Portal III., 1Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗
i erscheinen. miar u dieses Termins wird
Nach Abhaltun n ge e r e fn mit der Verhandlung über
den ütkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuͤrsgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. September 1877 einschlie lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerha b der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
au
6 13. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Döberaumt, zü welchem sämmkliche Gläuhiger vor, geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb riner der Fristen angemeldet haben; .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. .
Jeder Gläubiger,
ir en, Firma: Adam Orth Wittwe in Kaiserslautern; 2 Musterblätter, enthaltend 15 Muster für Baumwollstoff; Flächenmuster; offen; Fabriknummern: 174, 182, 184, 186, 183, 181, 183, 185, 18, 189, 190, 193, 1865, 192 194; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. April 1877, Rachmittags 5 Uhr. ; .
Nr. 5. Firma: Gebrüder Gienanth mit der
auptniederlassung in Kaiserslautern und der 2 weigniederlassung in Eisenberg; 6 Abbildun⸗
en Über 3 verschiedene transportable Resselöfen und
eerde; Fabrikat des Eisenhüttenwerkes Eisenberg; Rr. O0, Inhalt des Kessels 36 Liter, Nr. 1, In halt des Kessels 60 Liter, Nr. 3, Inhalt des Kessels sS5 Liter; offen; für plastische Erzeugnisse; . feist 5 Jahre; angemeldet am 24. April 1877, Nach⸗ mittags 5 Uhr. .
Kaiferslautern, den J. Mai 1877.
Königliches Handelsgericht.
ö. 1 .
. Z. 326 des Ges.⸗Reg. Bd. II.: Fi t Duttenhoefer u. Glaser“, offene giensgignn Mannheim, errichtet unterm 1. 1 M. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind die Kaufleute Alfred Duttenhoefer und Hermann Glaser in Mannheim. Der Ehevertrag des Letzte ren mit Eva Louise . bestimmt, daß ien. , , 1 die se, , m, einwirft,
rige Vermögen aber vor lb ; Mannheim, den 4. Mai . ö
Großh. Amtsgericht. üursnithgeric
Duishur-. Vekanntmachung.
Königliches Kreisgericht Puig burg. Die dem Buregu Chef. Gustav Stölting und Fabrikations⸗Chef Robert Schallhorn zu Duisburg Seitens der Aktien⸗Lommanditgesellschaft H. J. 2 K Cie. zu Duisburg ertheilte Kollektid⸗ prokura ist erloschen und ist dieses unter dem
3. Mai 1877 in unserem Prokurenregister bei Nr. 154 vermerkt.
Annahenrz. Als Marke
ist eingetragen worden unter
Nr. 4 zu der Firma: „Emil Baldauf“ in Annaberg, nach Anmeldung vom 26. März 1877, Nachmittags
4 Uhr, für Knöpfe, Posa—⸗ 2 menten und Spitzen das Zeichen:
EIIJwürden. In das Handelsregister ist heute
eintragen: n: J. Müller. itz: Brake, Zweigniederlassung hamm.
e , ,, . e n , ,, ö In das FRirmenregister des unterzeichneten Ge— richts sind folgende Eintragungen: . Fortl. Nr. 162: Kaufmann Emil Kudrzicki, . — Kudrzicki, ad Nr. 51 Col. Bemerkungen: die Firma: W. Kudrzicki, ad Nr. 127 Col. Bemerkungen:
die Firma: F. Adan sind erloschen, ö. .
bewirkt mittelst Verfügung vom 23. Apri , fügung vom 25. April 1877
Marggrabowa, den 26. April 15877 Königliches er geichnip J. Abtheilung.
Annaberg, am 5. April 1877.
Königl. Säͤchs. Handelsgericht im Bezirksgericht. Frantz.
c n che. Werfen mn, eilung für Civilsachen. ; Als J,, einge⸗ — ragen unter Nr. 9. — der Firma: 16 D 4146 J . n,. D u! dem Konkurse über das Vermögen des , Bc lag uch eme e, Earl. Heinrich Sugo vom 3 Mai 1877 . Kastner, in JFirng , . J tags 16 uhr 3 Minn en fi 11 H. Gallee nachträglich eine Forderung von 1) 404 4. ächt ltal len sschen . abzüglich, von W. o Proviston, ,, bitter und sonstige e — dee o „lo Provision, letztere mit, einem nicht näher queure und Spiritur en vas bezeichneten Vorrechte, angemeldet, . Zeichen: Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen
ist auf den 26. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . Berlin, den 28. April 1877. Königliches Stadtgericht; 1. Abtheilung für Cwilsachen. Der Kommiffar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts ⸗Rath.
aon Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Viöbelhändlers Karl ulius Weiß, Ritterstraße 65 hierselbst, ist am 3 FMRai 1855, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 26. März 1877. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 ., bestellt. 98. . des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem . den 23. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre ärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, pder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãände . 3 ö. 16. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder den Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 6 eee een dahin“ zur Konkursmasse abzuliefern. . bfandinhaber und andere mit denselben eh. Zu Freyburg a. U., . i . Gläubiger des Gemeinschuldners haben 3 Rlnnelßz zg vom 16. int är, Mittags von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Uhr 5 Minuten, für moussirende Weine die bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 2 Alle Diejenigen, welche an die . L lp gn i wollen, wer = ( — gi ern dia rh, dieselben mögen Fehn llantg, Emil Stein zu — 3 ich . bereits rech itshängig fein oder nicht, mit dem k Mai 1877, Nachmittags 125 Uhr, der, ka verlangten Vorrecht mänuische Konkurs im abgekürzten Verfahren ; 96 zum 16. Juni 1877 a fie ich eröffnet und der Tag der Zahlungseinstell ung bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden auf den 30. Ayr 185r und demnach * eng der ,. ö, festgesegt Aypri en Frist angemeldeten For . . . ö cc nr. zur Riff fre des definitiven Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Verwaltungspersonals auf Agent Franz von Schkopp, zu Luckenwalde wohn den 9. Juli 1877, Bormittags 10 Uhr, haft, bestellt.
zu Norden 3 Hex lim.
I. 20 6⸗
Fonkurfe.
353 zu 4140
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlau, Erste Abtheilung, den 9. Mai 1877, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Desgzh
Rosenthal zu Allenburg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und — —— der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3 Bekanntmachung. 31. März 1877
Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1877 ist ö ö, . 9 ai 1877 ist an dem
I) eingetragen in unser Gesells , . ; Nr. 101: sellschaftsregister unter
Tirma: S. B. Cohn & Eis fe h g en j Eisenstaedt, K Die Gesellschafter nd: . e .,. Samuel Behr Cohn zu 2) der Kaufmann Adolph Eisenstaedt eben⸗ . . ph Eisenstaedt eben Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1877 b i , ia g esels hat zu a n 6 der Gesellschafter, 2) Gelöscht in unserem Firmenregister Nr. 500: Die Firma; C. B. Cohn & Comp.; in unserem Prokurenregister Nr. 136: Die Prokura der Rahel Cohn, geb. Marcuse für . gelöschte Firma: C. B. Cohn omp. Memel, 96. 3. Mai 1877. dönigliches Kreisgericht. Handels⸗ und Sr f bie erutatien Fefe.
festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Behrendt zu Allenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem ? . den 24. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Kreisrichter Steffenhagen, anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen. über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche Geld, Papieren oder
Nach Anmeldung X
vom 20. April 1877 ist zu der 49 Firma: Gebrüder Pohl und/, Groß in. Zanow, für Zünd⸗ I 6 waaren in Schachteln und Packeten das nachstehendel
Zeichen unter Nr. 6 unseres Zeichenregisters eingetragen worden.
Coeslim.
von dem Gemeinschuldner etwas an anderen Sachen in Besitz oder welche ihm etwas ver⸗ Coeslin, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , . 21. Bordihn. . Nr. 171. der Kaufmann Johann Carl Sakrzewski in Guttstadt, Firma: J. E. , Heilsberg, den 2. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlol n. Unter, Nr. 8 des Gesellschaftsregisters f n der am 1. August 1854 unter der Firma Schmoele & Comp. errichteten zoffenen Handelsgesellschaft zu 3 bei Menden mit einer Zweignieder⸗ assung zu. Berlin am 1. Mai 1877 eingetragen: Die Firmg ist laut gerichtlicher Verhandlung
Elberfeld. Als Marle ist ein—⸗
getragen unter Nr. 212 zu der
Firma: Alb. Riegermann in
Elberfeld, nach Anmeldung vom
27. Ayril 1877, Vormittags 11
Uhr 20 Minuten, für Petroleum
Lampen⸗Brenner das Zeichen:
welches auf den Waaren angebra ĩ Elberfeld, den. 35. . 2
Königliches Handelsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. Auf Fol. 210 des hiesigen Ee TT registers ist heute als neue Firma die Firma: Thiele & Sticht, Geestendorf als Ort der Niederlassung, einge . Inh nn die ,,, Friedrich Conrad Diedrich Thiele un Heinrich Sticht, Beide . . . r eine offene Handelsgesellschaft Lilden und, i nnch allein, die Firma vertreten und vom 29. März, beziehlich 14. April 1577 seit erstem inge 2 2. Mai 1877. diy e,, . Schmöl M ö 83 Je, ,. 9 möle zu . g Ce en taericht 3 den Kaufmann Julius Schmöle . e den,
er. . . 6 Thendor Schmidt zu Menden, Gern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. han, J In dem Handelsregister für den hiesigen Amts— ; 36 tt ehr e, des Brauvereins zu era, engesellschaft, Fol. 162 1de Ein trãge in engt sub 2 ö 2. 5. Mai 1877. Nachdem die Statuten abge⸗ 6 , 6 6 . tragen: ereins in der Geraer Zeitung und in 3. 10. der Sta⸗ i ĩ eã 5 r. , . Tageblatte zu erlassen und m m, k ah i e irektorium resp. von dem Auf⸗ , künftig durch Rundfchreiben erf ö 19 ö nr, , laut Eingabe vom Als 2 (Direktor) wurde bestellt: K 1 , n. vom 24. April 1857; helm Nagel von Blankenkloch und als cher Erl. 3. 5. Mai 1577. nde Verein hat einen Reserve⸗ ver ger rarer ,, fand begründet, welcher die Mittel zur Aus., d. J k
gleichung von Verluften bilden und nach und dals on Verluf ruhe, den 24. il 187 . ö. die Höhe von 15000 Mark gebracht 12 Hell. an ö. n dieser Döhe erhalten werden soll laut 2 RKothweil ; Ar glen vf, 1 o. und Beschlusses vom — 3. 24. April 18377, Harlsreahe. Bet᷑ 4. 5. Mai 1877. Das Grundkapital der Gesell⸗ Unter O. Z. 201 ent g n, afts registers —
schaft ist auf 123, 000 Mark erhöht worden,! Firma: „Gebrüder Mörch“ dahier — würde ein—
ü O. 68/5)
-Mehbhpwen., In das Handelsregister des =
zeichneten Amtsgerichts 9 auf ö e ght
Firma Hermann Dreesmann, mit dem Wohnsitz
6 6. . Firmeninhaber der . Hermann Dreesme se in⸗
n,, mann daselbst heute ein
Meppen, den 2. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht. J.
B. Ru ssell.
Messkirehi. Unter O.⸗3. 74 des Firmenre— gisters wurde heute eingetragen die Firma ö Kronenthaler zu Rohrdorf“; Inhaber: Anton Kronenthaler von Rohrdorf; Ehevertrag d. d. Rohr⸗ dorf, den 13. Juli 1849, mit Theresia Sachs von da, wodurch allgemeine Gütergemeinschaft des gegen⸗ wärtigen und künftigen Vermögens bedungen ist.
Gr. Bad. Amtsgericht Meßkirch, 7. Mai 1877.
Vord hasen. Handel zregister des Königlichen gr err zu Nordhausen. Das in hiesiger Stadt bestehende, unter Nr. 655 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft W. Bertram ist seit dem 24. April er. an Frau Alma Bertram, geb. Frühauf, übergegangen, die Firma daher gelöscht und das nunmehr unter der irma „W. Bertram Nachfolger“ bestehende ere e fett unter 3 9 des Firmenregisters erfügung vom 7. Mai 1877 = , ö einds tra en worden. J
em Kaufmann Wilhelm Be ier i
auch Prokura ertheilt ann,, Hö
e i in . Ge⸗ ichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einer ö einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden zu Sachwaltern vorges chlagen die Rechts⸗ anwälte Ernst und Juftiz⸗Räthe Engelhardt und retzdorff. Fig delt, den 9. Mei 137... Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Tivilsachen.
4143 Bekanntmachung.
. 9. dem Kaufmann Moritz Schlesingerschen
Konkurse von Neuwedell ist der Kaufmann Augu
Wilhelm Engel daselbst zum definitiven Verwalter ert n 3 berg N. M., den. 5. Mai 1857 riedeber ⸗M., 5. ͤ
3 D a. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Pfennigwerth zu Danzig ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
7. November 1876 festgese nt.
Zum einstweil igen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Mallison bestellt. 7 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem 9. auf den 16. Mai er., Hittgge 12 Uhr,; in dem Verhandlungszimmer Nr. ] des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn fügen. . ; Stadt⸗ und Kreisgericht Rath di be mn, Feder Gläubiger. welcher nictzrin ungen t Termine ihre Erllärgngen und i 3e . ie beFrk seinen Wohnsitz hat, muß 3 . . e,, . * n . 39 dei n * 9 ge e,. oder K, . 5 Heer, k 3 3 den . . ö ben, oder welche ihm etwas verschul⸗“ zeigen. waren weichen es hier an Bekannt- ö nichts an denselben zu verab= . fen en en kie Rechtsanwälte Harnick folgen oder zu zählen, vielmehr von dem Befitze der an! Justiz⸗Kaih Reich hier, sowie der Juftiz · Rath denen, A. Juni er. einschlie slich von e mnelpfemmni zu Gerdauen zu Sachwaltern um 4. Juni er. Plagen. ö dem d in vder dein Verwalter der Masse, An-= ve , den 9. Mai 1877. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Eönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ; Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerẽ haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Hamar. Als Marke it eingetragen unter Nr. 120 zur Firma: Julius Cohn Nachf. in Hamburg, nach Anmeldung . gan 2. . 165 Nachmittags r, für Russische Sardi
Conserven, i ge er dne Julius Cori) Früchte das Zeichen: HAMBURG
Hamburg. Das Handelsgericht. H arIsru ne. Bekannt machun .
Unter O. Z. 14 des n flu f fiftregister —
irma „Blankenlocher Spar- und Darlehe 16 z us. assenverein“ zu Blankenloch — wurde .
Raumhinrg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. ' m skung, zu Naumburg a. S.
Als Marken sind eingetragen gil s getragen unter Nr. 3 zu der
us Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und
alda] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ußrmachers und Kaufmanns Leopold Brieger
F
welche durch Einbrennen
auf den Stopfen der