1877 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

K

.

gele isen muß dem Lokomotivführer durch Signale kenntlich sein,J Signale müssen den Vorschtiften der Signalordnung für die Eisen⸗ wenn nicht die Weichen durch einen sicheren Verschluß unverrũckbar

fest gestellt sind.

58. 30. Jeder sich bewegende Zug muß mit Signalen verschen sein, welche bei Tage dessen Schluß und bei Dunkelheit die . and' den Schluß derselben erkennen lassen. Dasselbe gilt von einieln

fahrenden Lokomotiven.

§. 31. Die Lokomotivführer müssen folgende Signale geben

kõnnen: 1) Achtung geben, 2) Bremsen anziehen, 3) Bremsen loslassen.

8. 32. Säãmmtl iche auf der Bahn zur Anwendung gelangenden

bahnen. Deutschlands entsprechen. V. Bestim mungen

Abänderungen: Es tritt an Stelle

Alinea 2 die

für das Publikum.

§. 33. Die im Bahnpolizei- Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 4. Januar 1875 enthaltenen Bestimmungen fũr das Publikum S§. 53 bis 65 finden Anwendung mit nachstehenden

a. der beiden letzten Sätze 8. 54 Alinea 1 und des 5. 54

estimmung: Das Publikum darf die Bahn nur an den zu Ueberfahr⸗ ien und Uebergängen bestimmten Stellen überschreiten und war nur fo lange, als sich kein Zug nähert. Dabei ist jeder unnöthige Verzug zu vermeiden.“

b. des 8. 57 Alinea 2 und der ss * und 59 die Bestimmung:

Sobald sich ein Zug nähert, müssen Fuhrwerke, Reiten Treiber von Viehhrerden und Führer von Lastthieren bei, den an den Wegeübergängen aufgestellten Warnungstafeln halten. Das Gleiche gilt, wenn an den mit Barrièren versehenen Ueberwegen die Barrieren geschlossen sind oder bei Zugbarrièren die Glocken ertönen.“

VI. Bahnpolizei⸗Beamte und Beaufsichtigung:

8. 34. Die im Bahnpolizei-Neglement für die Gisenbahnen Deutschlands vom 4. Januar 1875 im Abschnitt J. und VI. S5§. 66 bis inkl. 72 gegebenen Bestimmungen über die Bahnpolizei⸗Beamten und die Beaufsichtigung finden auch hier Anwendung.

Berlin, den 10. Mai 1877.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ach enbach.

2

* * Inserate für den Deutschen Reichts⸗ u. Kgl. Preuß.

Staats⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuehungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Deffentlicher Anzeiger. F. nehmen an; das er, e,.

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des

Rrenßischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

2. Sabbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. deræl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlasg n. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ete.

„Invalidendank Rudolf Mosse, Haasenstein

X Vogler, G. L. Daube & Co.,. E. Schotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Grosshandel S6. Verschie len Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Bõcsen-

Steckbriess⸗ Erneuerung. Der hinter den Maurer Ludwig Herrmann wegen Körperver⸗ letzung und Gebrauchs einer Stichwaffe in den Akten H. 615 jetzt 687 rep. de 1875 unter dem 29. Januar 1876 erlassene Steckbrief wird bier⸗ durch in Erinnerung gebracht. Berlin, den 2. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs sachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen.

Ste ckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 17. Fe⸗ bruar 1877 hinter den Bäckergesellen Moritz Schmidt, am 5. Januar 1856 zu Oranienburg ge— boren, erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergrei⸗ jung erledigt. Potsdam, den 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Oeffentliche ere, ,,, Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 10. April 1577 ist gegen den Wehrpflichtigen Carl Gustav Maasberg aus Lübbenau, daselbst am 7. November 1857 geboren, auf Grund des 5. 140 des Reichs- Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung eröffnet worden. ur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 7. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ 3m Nr. 3 an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. u diesem Termine wird der seinem jetzigen Aufent- halte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen, zur , Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Lübben, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

* 7 2 1 la5603] Subhastations⸗Patent.

Das der verehelichten Tischlermeister Nespital, Caroline, geb. Knuth, gehörige, in Friedrichsber Gtaimneels burgerstr. 4) belegene, im Grundbu von Lichtenberg Band X. Bl. Nr. 355 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 8. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subha⸗ station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, , das Urtheil über die Ertheilung des

uschl ags

den 12. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gefammt⸗Flächenmaß von 4 Ar 66 Qu.Meter zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 5700 S veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüäck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ fion späteftens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 15. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lssss] Resubhastations⸗Patent. Das dem Handelkmann Gottfried Ferdinand Dümke gehörige, in Weißensee ö im Grund⸗

Puch von diesem Orte Band 7. Bl. Nr. 96 verzeich= * 4 (Parzelle 51, 52, 53) nebst Zube⸗ ör so

den 30. Mai 1877, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer 24, im Wege der nothwendigen Resubhastation sffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächft das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 1. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächen maß von 5M α Ar mit einem Reinertrag von 15920 x veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstäck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 einzusehen. *

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

in das Grundbuch bedürsende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã klu⸗ fion spatestens im Versteigerungs termin anzumelden. Berlin, den 15. April 1877. Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

* 2 2 6643] Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Carl August Gottlieb Kroll gehörige, in Franz. uchholz belegene, im Grundbuch von Franz⸗Buchholz Band J. Bl. Nr. I verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 12. Juni 1877, Vormittags 1175 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschkags

den 15. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 60 Ar mit einem Reinertrag von Iz, 3 SM und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 696 ς veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ . sind in unserm Bureau V. A.- 3 einzu- sehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 17. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

* lz5cs! Subhastations⸗Patent.

Das dem Zeugschmied August Kühnel gehörige, in Pankow belegene, im Grundbuch von Pankem Band IE. Bl. Nr. 367 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 8. Juni 1877, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25. Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 12. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 83 Ar mit einem Reinertrag von 1, MS und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 818 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 17. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

275 6 2 äs] Subhastations⸗Patent.

Das dem Tischlermeister Friedrich Julius Alexan⸗ der Gustav Lange zu Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 18 Bl. Nr. 56] verzeichnete Grundstuck nebst Zubehör soll

den 9. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 26, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda

den 10. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. ö Das zu versteigernde Grundstück ist 14 Ar 41 Qu. Meter groß und zur Gebäudestener mit einem jähr⸗ sichen Nutzungswerth von 1470 ½ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau Vo. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit en, Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungetermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 4. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Jg. Familien- dachriehten. beilage. *. 4276 S8 . den 29. Juni 1877, Vormittags 113 Uhr, ; Subhastations Patent. ; an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24, Die dem Helzhändler Johann Gottlic Wiemann im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich in Steglitz gehörigen, in Steglitz resp. Lichterfelde an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das belegenen, im Grundbuch von Steglitz Band 9 Bl. Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags Nr. 305 und im Grundbuche von xichterfel de den 5. Juli 1877, Mittags 12 Uhr * 3 6 6 105 verzeichneten Grundstücke ebendort verkündet werden. ne ubehsr Jollen Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ den 4. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ an Herichtsstelle, zimmerstrake 25. Zimmer Nr. Flächenmaß von 5 Ar 41 Qu. M. mit einem Rein- 1 im Wege der nolhwendigen Subhastation öffentlich ertrag von 114 4M und zur Gebäudesteuer mit einem an den Meistbieten den versteigert, und demnächst jährlichen Rutzungswerth von 766 6 veranlagt. das Urtheil über, die Ertheilung des Zuschlags Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des den 7. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, ebenda verkündet werden, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund und beson 7 s ; steuer, und war Bd. 9 Bl; Nr. 3053 des Grund⸗ 3 in, n k buchs von Steglitz 8 Ar , . groß, mit Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 18 4 57 3 und Bd. 4 BI. 2 des Grund weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung buchs von Lichterfelde, 46 Ar 38 Qu, M. groß, mit in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra— 3 SI 3 Neinertrag veranlagt. Auszug aus der gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchhlätter, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu= ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grund, ston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. stuͤcke betreffenden NMachweisungen, und besondere Berlin, den 8. Mai 15877. , ngen sind in unserm Bureau V. A. 3 Königliches Kreisgericht. einzusehen. Suk bastations⸗Ri Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ , ,, weite, . ö 6a 6 der 2 uso gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ [4 S stati 4 getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Subhastations⸗Patent. . den aufgefordert, dieselben zur. Vermeidung der Das dem Amtsvorsteher Geerg Friedrich Ludwig Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ Woeltge gehörige, in Weißensee (te der Göthe= umelden. und Langhantzstraße) Eig. im Grundbuch von Berlin, den 4. Mai 1877. Weißen see Band XII. J. Nr. 320 verzeichnete Koͤnigliches Kreisgericht. Grundstück nebst. Zubehör ol Der Subhastations⸗Richter. den 10. Juli 1877. Piittags 113 Uhr, ee, an biegt , , . , 8 4279 2 ; . immer 24, im Wege der nothwendigen Sub l ] Subhastations⸗Patent. - ö öffentlich an den Meistbietenden versteigert Das dem Kaufmann Jehann Emil Berger in und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Berlin gehörige, in Rixdorf belegene, im Grund Zuschlags buch von Böhmisch⸗Rirdorf Band 5 Blatt Nr. 200 den 13. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, verzeichnete Grundstick nebst Zubehör soll ebendort verkündet werden. den 11. Juli 1877, Vormittags 111 Uhr, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ an der Gerichts ftelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. I2, steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ Flaͤchenmaß von 3 Ar 8s Qu.-Meter mit einem Rein⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ ertrag von Css SM und zur Gebäudesteuer mit einem nächst das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags jährlichen Nutzungswerth von 2600 M veranlagt. ebenda Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des den 13. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, verkündet werden. . andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau stener bei einem derselben unterliegenden Gesammt« V. A. 3 einzusehen. Flaͤchenmaß von 4 Ar 25 Qu. M. mit einem Rein⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ ertrag von 1 M 35 veranlagt. . weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Auszug gus der Steuerrolle und Abschrift des in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ und besondere Kaufbedingungen sind in unserm klufion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ Bureau V. A. 3 einzusehen. melden. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Berlin, den 11. Mai 1877. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Königliches Kreisgericht. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Der Subhastations⸗Richter. Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ w

efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion o . im Versteigerungstermin anzumelden. 42731 Berlin, den 5. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

tern Subhastations⸗Patent.

Das dem Zinmermeister Carl Daniel Karries zu Rirdorf gehörige, in Rixdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rirdor5f Band 13 Blatt Rr. 75 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

i. 3. 86 . , 3 10 n en an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, 142 j f im Wege en nothwendigen Subhastatlon öffentlich an Nothwendiger Verkauf. den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Das der Frau Helene Szuman gehörige Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda Rittergut Tonowo

mit einem Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗

den 13. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, liegenden Flächen von S62, 04,18 Hektaren, dessen

Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Subhastation des Kaufmann Weinbergerschen Grundstücks Band 6 Blatt Nummer 254 des Grundbuchs von Deutsch⸗ Rixdorf werden die am 27. und 30. Juni 1877 anstehenden Termine aufgehoben.

Berlin, den 11. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 3 Ar * e , 3337 7 Thal 46 Quadrat ⸗Neter groß und zur Gebäudesteuer mit ner rag zur Grundsteuer auf 2351, haler und einem jährlichen diu re ge erte een enn, dessen Nutz unge m'frth zur Gebäudesteuer auf lod2

lagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschri veranlagt ist, oll am

des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige ö. J. Juli 15877, Nachmittags 4 Uhr,

schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendigr Suh

weifungen und besondere Kaufbedingungen sind in Ei tn e, , das Urtheil über die

unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. 6366 e. 1 uk a9 gRꝛachmittags 5 n

Alle Siesenigen, welche Cigenthums- oder ander. 26 6 2 . 9 hr,

weite, zar Wirkfainkeit gegen Britte der Eintragung? 8 2e vertun * Kw,

in dag Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗— . , ö .

gene Realrechte geltend zu machen haben, werden hekenschein, etwaige , zrundstück be⸗

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ treffende ß, , . ei , kön⸗ . ; ; nen in unser . erden.

klusion spätestens im Versteigerungstermin anju⸗ Ake, mn elche Gigenthum obe; anderweite, zur

melden. ) . ; ; ö ; Wirkfamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Berlin, 2 . n G ugericht . . . ö . ; 2 . ealrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ Der Subhastations Richter. i . zur Vermeidung der Präklusion

4278 Subh astationg Patent. pätestens im Versteigerungstermin bei uns anzu⸗

melden.

Das dem Bäckermeister Frledrich Moebius ge- Wongrgtvitk, den ; Mai 1855.. börige, in Friedrichsberg . e. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. sfegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 26 Der Subhastations⸗Richter. 2 j sö5 verzeichnete Grundstüick nebst Zu . Bekker. ehör so

4268

Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des den Fabrikanten Carl und Hermann Strutz bierselbst n vim exrecutionis abgepfändeten Grundstücks e. P. Nr. 69 einer Tuchfabrik ist ein Ver⸗ kaufstermin auf

Donnerstag, den 19. Juli d. J., DVBVormittags 11 Uhr, und der Ueberbotgtermin auf Donnerstag, den 30. August d. J., Bormittags 11 Uhr, angesetzt, wozu Kaufliebhaber hierdurch geladen werden.

Zur Anmeldung aller dinglichen Anfprüche an das Grundstück, soweit sie nicht gesetzlich von der Mel⸗ dungspflicht ausgenommen sind, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel und zur etwaigen Prioritätsausführung ist ein Termin auf

Donnerstag, den 19. Juli d. J., ö Vormittags 10 Uhr, angesetzt, zu dem die Gläubiger unter dem Nach⸗ theil rep. der Abweisung von der Masse und des Ausschuffes mit ihren Beweismitteln hierdurch ge⸗ laden werden. ; ĩ

Der Liquidationstermin ist zugleich zur endlichen Regulirung der Verkaufsbedingungen bestimmt und wird den Schuldnern, wie sammtlichen, auch den von der Meldungepflicht aus genommenen Glãubigern hiermit freigelassen, zu dem Zwecke in demselben zu erscheinen. P .

Die Besichtigung des Grundstücks steht nach vor⸗ aufgegangener Meldung beim Gerichts Sekretãr Bollow Kaufliebhabern frei, auch sind die Kaufbe⸗ dingungen, in denen die Zahlung einer Konventio: nalbön von 600 M stipulirt wird, vom 19. Juli d. S. an auf der Gerichts⸗Registratur einzusehen, sowie in Abschrift gegen die Gebühr zu erhalten.

Fürstenberg, den J. Mai 1877.

e er giiches Stadtgericht. W. Saur.

426 ; hu Löschung folgender im hiesigen Hypotheken⸗ buche am 6. Januar 1863 eingetragenen Hypothek:

Bie Ehefrau des Köthners Hr. Krull, Eleongre, geb. Bühren, in Northen, hat sich laut gerichtlichen Protokolls vom 5. Januar 1863 verpflichtet, den nachbenannten Gläubigern des Maurers Friedrich Borchert in Hannover, als dem Bleicher Louis Sie⸗ bert, Schenkwirth Rosemeyer und Kommissionãr Heinrich Schmedes daselbst, für welche sich ihr Ehe⸗ mann nach Wechselrecht verbürgt hat, behuf, deren Schadloshaltung und Befriedigung als Indemni⸗ fätsbürgin erforderlichen Falls die Summe bis zu 505 Thir. zu bezahlen, falls und insoweit dieselben in dem Verfahren wider den Hauptschuldner Bor⸗ chert nicht zu ibrer Befriedigung gelangen sollten, und hat den genannten Gläubigern ihr gesammtes Vermögen, in specie ihre Köthnerstelle Nr. 15 zur öffentlichen Hypothek gesetzt . ;

hat der jetzige Inhaber der verpfändeten Köth⸗ nerstelle, Hr. Kappel in Northen, auf Erlaß einer Eviktalladung angetragen und eidlich erhärtet, daß er die Verpflichtung, für welche diese Hypothek be⸗ stellt sei, für erloschen halte, dieses aber angewandter Bemühung ungeachtet auf andere Weise nicht nach⸗ weisen könne. . ;

Vemnach werden Alle, welche Ansprüche an diese Hypothek zu haben glauben, aufgefordert, dieselben . 5 stag, den 12. Juni d. Is

ienstag, den 12. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr,

angesetzten Termin so gewiß anzumelden, als die ᷣᷣ . sonst für vollständig erloschen erklärt wer- den soll.

Wennigsen, den J. Mai 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

4228] Pr ockamæa.

In dem am 253. März 1874 eröffneten Testa— mente der verwittweten Bäckermeister Grüue⸗ berg, Marie Louise, geb. Wegener,

Rr. 53, 857. sind die ehelichen Kinder des Sohnes der Testatrix, Gustav Adolph Otto Grüneberg, zu Miterben auf den gefetzlichen Pflichttheil berufen worden, was den Betheiligten hiermit bekannt gemacht wird. ö

Bemerkt wird, daß zu den Akten angezeigt ist daß Gustav Adolph Otto Grüneberg zu Lissabon verstorben sein und eine Tochter hinterlassen haben soll. .

Berlin, den 8. Mai 187.

Königliches Stadtgericht, II. Abtheilung für Civilsachen.

Die verehelichte Werner, Pauline, geborne Spott, hierfelbst, hat gegen ihren früher hier wohn⸗ haft gewesenen Ehemann, den Schlosser Gustav Werner, welcher im Februar 1874 Halle verlassen und sich in Landsberg und Berlin aufgehalten, von da aber sich nach Hamburg abgemeldet und seitdem feiner Ehefrau keine Nachricht gegeben haben soll, die Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. Zur Beantwortung dieser Rlage ist Termin auf den 19. September er., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Dr. Thümmel, anberaumt, wozu der Verklagte, Schloffer Gustav Werner, unter der Verwarnung HFferdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß. Halle a. S., den J. April 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die verehelichte Fricke, Bertha, geborene Debold, hier, hat gegen ihren früher hier wohnhaft gewesenen Ehemann, den Tischler August Fricke, welcher im Februar 1876 Halle verlassen, un seit dem keine Nachricht von sich gegeben haben soll, die Klage auf Trennung der Ehe wegen boͤglicher Verlassung angestellt. Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 4. Seytember er,,

ormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,

immer Rr. 11, vor Herrn Kreisgerichts/ Rath Bosse anberaumt, wozu der Verklagte Tischler August Fricke unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß.

Halle a. S., den 7. April 1877.

Verkãnfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

411851 Submisston.

Die Lieferung des Bedarfs an oberschlesischen Stein kohlen (Bürfelkohle) für die diesseitigen Kafernements für die Zeit vom 1. Juli 1877 is incl. 30. Juni 1878, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind im Zahlmeisterbureau, Kaferne des Regiments, täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags einzusehen. Lieferungs lustige wollen ihre Offerten versiegelt unter der Aufschrift: „Submisston auf Käohlenlieferung“

bis zum 23 d. Nts. an das unterzeichnete Kommando gelangen lassen.

Berlin, den 16. Mai 1877.

Kommando des sKtaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 2.

40585 Königliche Ostbahn. Es soll die Lieferung von 60, 8h5 Stück Laschenpaare im Gewicht von 1,006,028 K., 245,918 Stück Laschenbolzen im Gewicht von 146,812 K., 245,918 . ö im Gewicht von 53 K., 110, 860 Stück Unterlags platten (mit 2 Löchern) im Gewicht von 141,896 K., 18, 158 Stück Unterlagsplatten (mit 3 Löchern) im Gewicht von 265710 K. 1, O31, 178 Stück verzinkte Schienenschrauben im Gewicht von 350,590 K., 56,115 Stück Hakennägel im Gewicht von 14,834 K, für die Bahnlinie Neustettin⸗Rügenwalde⸗Stolp⸗ münde und Laskowitz⸗Jablonowo in 5. Logsen ver⸗ dungen werden. Submissionstermin am Dienstag, den 22. Mai 1577, Morgens 11 Uhr, in unserem technischen Bureau Nr. II., Victoriastraße Nr. 4 hierfelbst, bis zu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift: Offerten auf Lieferung von Klein⸗Eisenzeug zum Eifenbahn⸗Oberbau für die Bahnlinie Neu⸗ stettin⸗ Rügenwalde Stolvmünde und Laskowitz⸗ Jablonowo“ einzureichen sind. Die Bedingungen slegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretãr Pasdows ky, Victoriastraße Nr. 4, aus, werden auch von diesem gegen Franko⸗Einsendun von 3 M pro Exemplar abgegeben. Cto. 3 Bromberg, den 4. Mai 1877. : Königl. Direktion der Ostbahn, Bau⸗Abtheilung II.

lↄt3u Bekanntmachung.

Das Domainen Vorwerk Glashagen, im

Kreise Grimmen, 6 Kilom. von der Kreis stadt Grimmen und 26 Kilom. von Stralsund entfernt, mit einem Areal von 436396 Hektar, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1877 bis dahin 1895, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig ver⸗ pachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt S409 *

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das jur NUeber⸗ nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 68, 000 ½ nachzuweisen.

Zu dem auf den 23. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine, laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach‚ tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der icitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. ̃ 3

Stralsund, den 25. April 1877.

Königliche Regierung.

4202

6 Lieferung von 766 Kochgeschirrriemen, 250 weißen, 40 schwarzen Tornisterriemen, 360 weißen, 40 schwarzen Leibriemen mit Taschen ohne Schloß, 360 Veibrlemenschlössern, 120 Paar Patronentaschen mit weißen Schlaufen, 720 Leibriementaschen soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden.

Frankirte Offerten mit der Aufschrift Lieferung von Ausrüstungsstücken“ nebst Proben sind bis zum 18. d. Mts. an die unterzeichnete Kommission einzureichen, bei welcher auch die Bedingungen aus— liegen.

ei der Offerte muß hervorgeben, daß dem Ein⸗ sender die Bedingungen bekannt sind.

Königsberg, den 9. Mai 1877. BVekleidungs⸗Kommisston Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostprenßischen) Nr. 1.

4024 Westfälische Eisenbahn.

Die Anfertigung und Aufstellung der Eisen⸗Kon⸗ struktionen zu den Ueberbauten von fünf Bauwerken ber Bahnlinie Dortmund⸗Sterkrade im Gesammt⸗ gewichte von 24,40) Kilogramm soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden, und ist zu diesem Zwecke Termin auf ü Mittwoch, den 30. Mai er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. ; . 3 r;

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit enfsprechender Aufschrift versehen rechtzeitig an uns einzusenden. Die Zeichnungen, Gewichts berechnungen und Bedingungen liegen auf dem Abtheilungs⸗Bureau zu Oberhausen zur Einsicht aus, auch können die letzkẽren von unserem Rechnungsrath von Griesbach gegen portofreie Einsendung von 14 bezogen werden.

Munster, den 5. Mai 187

Die Königliche Direktion.

las Suhmissions⸗Anzeige!

Die Lieferung zweier eiserner Wandkrähne für das neue Magazingebäude der Kaiserlichen Werft ju Ellerbeck, soll .

„am 24. Mai d. J., Mittags 12 Uhr,“ im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung zweier Wand

krähne versehene Offerte bis zu obigem Termine der unter⸗ 5 Kommisston verschlossen und portofrei ein⸗ enden.

Einsicht aus. Auf Verlangen und gegen portofreie Gin endung der Kopialien von 2 1 werden die⸗ selben auch per Post versandt.

Kiel, den 9. Mai 1877.

7 Wiierlich Haft iban-oumission.

42631 Sekanntmachuna.

Neubau der Fischbachbahn.

Die Lieferung von:

36 Stück einfachen Weichen,

4 Stück ganzen englischen Weichen,

3 Stũck alken englischen Weichen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Submissions termin Mittwoch, den 30. Mai a. e.,

Vormittags 11 Uhr, ]

versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion einzureichen, in deren Ver⸗ waltungsgebäude hierselbst zur bezeichneten Stunde die Eröffnung der Offerten im Beisein der persön⸗ lich erschienenen Submittenten erfol zen soll.

Die Submissionsbedingungen und Deich tun gh können im bezeichneten Gebäude (Zimmer Nr. 569 eingesehen, auch von dem Vorsteber unseres Neubau⸗ Centralbureaus gegen Kopialien bezogen werden.

Saarbrücen, den 14. Mai 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

262]

Bei dem unterzeichneten Bataillen sollen 542 Stück ausrangirte Kochgeschirre an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Offerten sind bis zum 1. k. M. dem Bataillon einzusenden. Treuen⸗ brietzen, den 12. Mai 1877. Füsilier⸗Bataillon

3. Brandbg. Inftr. Regts. Nr. 20.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

12 Stück Obligation ' desgl. . desgl. Die Ausloosung findet am Dienstag, den 29. Mai im hiesigen Rathhaussaale durch die unterzeichnete K stattet ist. . Crefeld, den 12. Mai 1877. Der Oberbürgermeister. H oo.

lass] Ausloosung von Exrefelder Stadtobligationen vom Jahre 1876. Von den gemäß Allerhöchstem Pririlegium vom 12. Mai 1876 emittirten Crefelder Stadt⸗ obligationen kommen im laufenden Jahre zur Aus loosung:

en La. A. à 1090 4 PB. 2 565 M SG. 2 265 4

d. J. Morgens 11 Uhr, ommifsion statt, wobei Jedermann der Zutritt ge⸗

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. XH. TOm HErucks. A. vom Hand or. HIL. Sch eih⸗zgrx.

RIC HSSsCHLILDRHN-I

ge druckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen

Fr. Nr. 00, 167. 0200268.

022.629 M22. 630 M2. B31 M2. 632 O22. 633 M2. 634 M22. 635 022, 636 M22. 637 O22, 638 022. 639 M2. 640 032, 921 032.922

M2. 6515 M2, 616 O22, 617 022618 M22, 619 O22, 620 M22. 621 M22, h22 M22. 623 M22. 624 M22. 625 M22, 626z O22, h27 O22, 628

O69. 750 O69, 751 O69, 752 O69, 753 O69. 754 O69. 755 O69. 756 O69. 757 O69, 758

Nr. CQ22. 601 O22. 602 O22. 603 M2. 604 O22. 605 M2, 606 M2, 607 M22, 608 M22, s09 M22. 610 O22. 611 M22, 612 M22, 613 022, 6514

069,741 Od, 42 O69. 743 069, 744 069. 745 O69, 746 O69, 747 O69, 748 O69, 749

O69. 759 O69. 760 069.761 O69. 762 O69. 763 O69. 764 O69. 765 O69. 766 069. 767

10 u ö Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des brüder v. Rothschild in Franes, 25 Franes 20 G Rubeln; in Amsterdam in holländischen Gulden; i henten bestimmten Banquniers und in Frankfurt a. Die Coupons, welche erst nach der fes

den Coupons von der ausauzahlenden Summe in Ab

Zusammen 5 Obligationen à 10090 L.

6 UNGsSC0QQMMISSICQX.

lsi74 8 L. HPELEHGSGEBL KEC.

Die Reichsschnulden-FTilgangscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 19. März 1877 die Ziehung von 4 / consolidirten russischen Eiser bahn-Obligationen 5. Emission, nbereinstimmend mit der Amortisations, Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab-

1000 L. aterl.

O01.513, 00l, 633, M2, 123.

à 500 L. ster. Nr. Nr. C03, 712, O06, 020, O06, 053, O06 283. 007.693, 007,713, 0. 948, O08. 512, 009,177, 009,991. A 100 L. ster.

. O32, 51

637 938 637 552

657 955 653 535

657 40 37954

63 gal 635 I55

637. 12 657 5

557 943 637 957

657 536 637 44 637 g5s

637 951 637 945 657 g59. 33 3532 63d Yat

637 3535 637 547

G37 54 637 is

637 955 637 549

657 936 637 556

O69, 777 O69. 778 069, 779 O69. 780 M2, 541 O72. 542 M2, 543 O72. 544 OM 2,545 5.000 L. 5.000 , 7, 900 * 2.650

932, 923 032, 937 O32. 924 932. 925 032.926 932,927 932.928 032, 929

à 50 L. ster.

072. 546 072.547 O72. 548 072.549 O72. 550 O72. 551 O72. 552 O72, 553.

O69, 78 O69. 769 O69. 770 O69. 771 O69. 772 069. 773 O69 774 O69. 775 O69. 776

.

n

Im Ganzen 147 Obligationen im Betrage von 26,550 L. . . VUebereinstimmend mit dem am 29. März 1875 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im

Eapitals einer jeden 9bligation sechs Monate nach

der Ziehung stattfinden: in London durch N. M. Rothschild & Söhne in L. sterl.; in Paris durch Ge-

ent. per L.; in Petersburg durch die Reichsbank in n Berlin in Reichs-Mark durch die von den Cont ra- Mf. durch HKerru M. A. V. Rothschild nnd Söhne in

Reichs-Mark; in den vier letzt erwähnten Orten zum Tagescours auf London.

tgesetzten Leit zur Capital. Jahlung fällig werden,

müssen mit den Obligationen 1usammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlen-

zug gebracht.

rn Bank für XXIV. ordentliche

zu der

Montag, den 28. Mai a.

in unserem Geschäftslokale dahier stattfindenden einzuladen.

Darmstadt, den 9. Mai 1877.

In derselben zu erscheinen und an den Berathungen zwanzig oder mehr Aktien besitzen,

an den Generalverfammlungen nicht Theil.

verhandelt:

der Decharge;

sowie über die Anträge einzelner A

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst dazu

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gehöriger Skizze liegen in unserer Registratur zur

Wir beehren uns hiermit, unsere nach §.

Verschiedene Bekanntmachungen.

D

Handel und Industrie.

Generalversammlung.

32 des Statuts stimmberechtigten Herren Aktionäre

é, Vormittags 11“ Uhr,

vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

In derselben werden die in 8. 39 des Statuts genannten Gegenstände der Tagesordnung der regelmãßigen Generalversammlung und ein Antrag eines Aktionärs auf Abänderung der §§. 8, 16 12, 135, 15, 16, 17, 22, 23, 26, 32, 35, 34, 36, 38, 40, 41 und 45 des Statuts verhandelt werden.

Die Direction.

§. 32 des Statuts. ; . Die Gesammtheit der Actionäre wird durch die Generalversammlung reprãsentirt. . Die Generalverfammlung vereinigt sich in dem Monate Mai eines jeden Jahres in Darmstayt.

und Beschluüsfen Theil zu nehmen, sind diejenigen Ak⸗

Tonäre berechtigt, welche am Tage 2. Generalversammlung und während der Dauer derselben wenigstens ie seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage nun ter hbrochen auf ibren Ftamen und in den Gesellschaftsregistern eingetragen sind. Die Besttzer der Inhaber-Aktien nehmen

§. 389 des Statuts. k . ; In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung

1) Bericht der Direktion über die Lage de? Geschäfts im Allgemeinen und über die Re⸗ sultate des verflossenen Jahres insbesondere; . . 7) Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung und Beschluß über Ertheilung

3) Wahl der Viitglieder des Aufsichtsrathes; ö . 3 . 23 e nene, über bie Anträge der Direktion und des Aufsichtsrathes,

ktionãre.

Anträge und Vorschläge des Auffichtsrathes werden in der Generalversammlung immer zur Berathung und Entscheidung gebracht; die Antrãge und Vorschlãge einzelner Aktionäre nur dann, wenn die Generalversammlung dieselben als zulässig erkannt hat.