2
mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft dafür verlangten Vorrecht e fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Rosenheim bis zum 16. Inni er. einschließlich unz Holder Egger zu Sachwaltern vorgeschlagen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Pr. Stargard, den 11. Mai 1877.
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Königliches isgericht.
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Erste Abtheilung.
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven — Verwaltung yersonals
auf den 7. Juli er., Vormittags 19 Uhr,
Nreslan. Sefanntmiachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 4597 die Firma: Anton sodalle und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Ko- dalle bier heute eingetragen worden. Breslau, den & Mai 1577. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
tigen Tage vermerkt daß diese Prokura erloschen ist. Eresclb, r . rah ier, . Der Handels gerichts⸗Sekretãr.
Ens hoff.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beinm⸗
en.
. Glãubiger, welcher nicht in unserm Gerichtt
bejsrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Beroll mächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ju Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtt⸗ auwalte Justiz⸗ Räthe Geppert, Dr. Golz und
——— Carl Ttzeyer in Mainz, Inhaber Carl ever. . Moses Kahn in Mainz, Inhaber Moses
ahn. Firma G. Steiger in Mainz, Inhaber Georg ee. Joh. Davpt. Alnt Firma Joh. Bapt. er jam. in Mainz, Inhaber Johann Baptist Alster. ö 8 6
der. Handelegesellschaft unter der Firm Friedländer in Hamburg em 1. rn, unter gleicher Firma in Elberfeld errichtete weigniederlassung; die Gesellschafter find die aufleute Alcrander Friedländer und Samuel ' in en rn, men von denen er die Befugniß hat, die z vertreten — F O uschaft m
I dem Brauer Eckert in Lüneburg als Vor⸗
sitzenden, ö
2) dem Gastwirth H. Merer in Lüneburg als dessen Stellvertreter, und
3) dem Brennereibesitzer W. Wiegels, dem Bren⸗ nereibesitzer H. Luhmann und dem Conditor
Crezeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Christian Bergmann, sämmtlich aus Lüneburg.
Inbaberinnen einer Kolonialwaaren⸗ Handlung,
Schw stern: Glisabeth Türffs und Josephine Türff?. amg
Konkurs⸗ Eröffnung.
Rres lara.
, .
e .
Cregelĩd. = . : Fiesigen Königlichen Sandelagerichtes ens die = eiten der offenen Handels zefeilscha u gfeiff 83 ** * Len zer mit , eldern dem Brchhalter Tłecd ũ̃ selbf ; ? alter Thecder Kürr a ö 2 2. d vers dafelbst wurde auf vorschriftẽ maß ige Anmeldung am heu⸗
Beta nntmachun
In unser Prokurenregister ist Nr. 1005 Schmaie Zimels hier als Prekurist des Kaufmanns Esimelach Jimeis zu Brody für dessen bier bestehende, in un⸗
serem Firmenregister Nr. 948 eingetragene Firma Elimelach Zimels beute eingetragen worden. Breslau, den 8. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Rut on. Bekanntmachung.
In das hiesige Gefellschaftsregister ist unter Nr. ;
zufolge Verfügung von heute eingetragen: Firma der Gesellschaft:
Gebrüder Johann, August, Carl Ventzke 'sche ö
Tuchfabrik.
Sitz der Gesellschaft: Rummelsburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) Johann August Ventzke, 2) August Gott lieb Ventzke, 3 Carl Ventzke, Alle Tuchmacher und zu Rummelsburg wohnbaft. Die Gesellschaft hat als eine offene am 5. Ma 1877 begonnen.
demselben Tage. Bütow, den 8. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohleran. In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ( Sei tens des Malzfabrikanten Friedrich Weißheimer, wohn⸗ haft ju Andernach, Inhaber der im hiesigen Pandels⸗ Firmen ⸗L Register unter Nr. 2459 eingetragenen
unter Nr. 462 eingetragen worden die
Firma „Friedr. Weißheimer“ mit der Niederlas⸗
sung in Andernach, für dieses sein Handels geschãft
seinem Sohne Georg Otto Weißheimer, Kaufmann, zu Andernach wohnend, ertheilte Prokura, neben welcher Prokura die Seitens des genannten Prin⸗ zipals seinem andern zu Andernach wohnenden Sohne und Gehülfen Johann Carl Weiß heimer früher ertheilte, unter Nr. 230 des hiesigen Han⸗ dels. (Prekuren⸗) Registers eingetragene Prekura bestehen bleibt, und jwar derart, daß jeder dieser keiden Prokuristen befugt ist, für den Prinzipal das Handelsgeschäft zu betreiben und die obige Firma zu zeichnen. Coblenz, den 9. Mai 1877. Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cohlemæ. Unter Nr. 376 des Handels (Gesell- schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ Trichts, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schaubach C Graemer“ mit dem Sitze sdot der Coblenzer Moselbrücke in der Gemeinde Neuendorf eingetragen steht, ist heute ferner ein⸗ getragen worden, daß der vor der Coblenzer Mosel- Frücke in der Gemeinde Neuendorf wohnende Kauf— mann Gustav Goetz am ersten Mai 1877 in jene Gesellschaft eingetreten und ebenso wie jeder der beiden anderen Gesellschafter, von denen Scar Graemer jetzt in Coblen; wohnt, einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Coblenz, den 93. Mai 1877. Der Sandelsgerichts⸗Sekretãr.
8 8 * —272 Mm das Handels 15
22
Cohblenz.
d els⸗
21
Cre ch getragen steht, heute
1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden Theilhaber zu. Einge⸗ tragen in Folge Verfügung vom 8. Mai 1877 an
ist unterm 15. März e. schaft mit dem Sitze
Nr. 1169 des Handels · ¶ esellschaft ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetra⸗ gen worden ist. Crefeld, den 12. Mai 1577. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heutigen Tage bei Nr. SI7, betreffend die Firma —Markhoff in Crefeld, auf rvorschriftsmäßige nmeldung registrirt, daß diese Firma erloschen ist.
Crefeld, den 12. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
ö Ens hoff. Cäüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. j In unser Firmenregister ist am 4. Mai 1877 unter Nr. 394 eingetragen die Firma L. Hübner zu Zicher, und als Inhaber derselben der Bauer⸗ gutsbesitzer Eudwig Hübner zu Zicher
Darrmastadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat April publizirte Bekanntmachungen. Landgericht Groß⸗Gerau. Firma Stieb und Jung zu Rüffelsheim, Theil— haber Georg Stieb und Jakob Jung li. 3 Lanegericht Groß⸗Umstadt. Firma Martin Schrodt II. zu Altheim erloschen. . Landgericht Offenbach. Firma Lautz und Sachs in Offenbach, Theil- baber Ludwig Lautz daselbst und Fran; Anton Sachs n 66. Firma W. Feege und Sonnet in Offenbach, Theilhaber Wilhelm Sonnet ausgetreten. 2 Firma W. Sonnet in Offenbach, Inhaber Wil- helm Sonnet. Firma J. B. Weber in Offenbach, Friedrich Aßmann als Theilhaber eingetreten, Prokura des Christian Zahn erloschen. Rrma Genzel und Bec in Offenbach erloschen. Firma Moritz Genzel in Offenbach, Inhaber Moritz Genzel, Prokurist Karl Genzel. Firma Friedrich Karl Anselm in Offenbach er⸗ loschen. Firma F. C. Anselm Nachfolger in Offenbach Inhaber Friedrich Wilhelm Schönenberg, P ft Friedrich Karl Anselm. . . Landgericht Friedberg. Firma Philipp Heinrich Windecker in Fried⸗ 6 . Firma Ernst Windecker in Friedberg, Ernst Windecker. . an, me. ne Landgericht Vilbel. Firma Ftalkwerk Groß ⸗Ksarben, „Gebr. Ufert“ bei Bahnhof Groß ⸗Karben, Theilbaber Bernhard Ufert und Rudolph Ufert in Frankfurt a. M. . Handelsgericht Alzen. Firma Klehe und Ebel in Worms (und Frank⸗ furt a. 43 . J Firma L. A. Ebel in Worms, Inhaber Ludwi Albrecht Ebel, Prokuristin Charlott⸗ Ebel, 26
Steiner.
. Sandelsgericht Mainz.
Firma Felix Kahn Sohn in Mainz, Inhaber Markus Kahn.
9 . Dima Ez J. Järgs Nachfolger, Georg Neeb in Mainz, Inhaber Georg Neeb. Firma G. Hartmann in Mainz, Inhaber Georg Hartmann. Firma S; Grünebaum u. Comp. in Mainz, Theil haber HeJum Grünebaum und Adolph Grüne⸗
Simon Floersheim, zeit⸗
mach wohnhaft, ist am
Dessen Wittwe Rosalie,
. oh . n, , .
r essen einzige Erben, nämlich die in
der Ghe des Simon Floersheim mit der genannten
Rosalie Seligmann gezeugten beiden noch minder⸗
jährigen Kinder Nesina Elara Floersheim und Ru—
delpk Moses Fleer-heim, vertreten durch ihre Mutter
And Vermünderin und ihren Pfleger Jacob Schaller
Beschãftsmann, zu Creujnach wohnend, haben die
ibnen zustehenden Antteile an . der Firma „Levy S
zufolge
5 4 =
und beiden *
an.“ an.
mn.
n 1 2291
inn, Ehefrau des Mitgesell⸗ nmehnhaft zu Crenzkach,
77 nd
ndelsgerich
baum. 2 ⸗ ö . ; Firma W. Dickler n. Comp. in Main;, Theil- haber Wilhelm Dickler, Anton Meyer, Philipp Sickinger und Adam Wenz. Firma J. A. Kauth in Mainz, Jahaber Jean August Kauth. ö Firma D. Stern in Mainz, Stern. Firma Otte stlein in Mainz, Inhaber He . — 1 — n * 15 / Iba der erman Otte Klein 36 Firma Adolph Steigerwald in Mainz, Inhabe Adolph Steigerwald. . Firma H. Kleeblatt in Mainz, Inhaber Zach Firma Mainz, Inhaber Zacha⸗ rias Kleeblatt, 33 Firma Gustav Mener in Gustav Meyer. Firma C. Beyerbach in Main erloschen. . 6 F. *** 6 erloschen. nn Georg Dael u. Comp. (in Liquid in Mainz erloschen. . . —è . Stern in Mainz erloschen KFirma Aathan Löb in Bingen, jeLiger Fnbaker Sermann Zöb. . Firma Legzold Albert in Mainz, Gustar Lan⸗ d dau als Theil haber eingetreten. 1 Firma Georg Merz in Mainz, Theilhaber Georg Merz gestorben, dafür seine Wittwe Elise, geb. Kräe 1
Inhaber Daniel
Mainz, Inhaber
Creed. Auf vorschriftemãßige Anmeldung der Beteiligten wurde heute bei Fir. 675 des Han del Gerl schaftsregifters des biesigen Königl. San. Nele gericht vermerkt, daß die daselbst registrirfe, Seitens der fenen Handelsgesellschaft su Firma Cain & Reordheim mit dem Sitze in Geldern Nich tete Zreignie dec laffung in Erkelenz unterm 15. Axril 1577 aufgeßoben werzen ift
Crefelb, den J. I 1577. 6.
Der Sand elager chte Sekretãr.
En? hoff. A
*
Bei Nr. 40 des Handels (ᷣyxokuren⸗
Jeleph Anton Lutz.
dation, Aug diren gemeinschaftlich.
heim, Theilbaber Adam Lor, und
haber Johann Baumann und Babette Baume nn
Schãfer.
mer, eingetreten. Firma Josenh Lutz in Mainz, jetziger Inhaber
77
Firma Heinz und Kranz in Mainz in Liqui⸗
uguste Heinz und Margarethe Kranz liqui-⸗
Düsseledor .
Bũssel dorf. Auf
erin Anna Scheid und Wilhe Firma Jun
Werner II. Beringer, geb. Landauer.
lein. Haßlinger. delsgeschãft verwandelt.
Firma Mainzer und stuauer niederlassung in Mainz.
O 8
Franz Fischer. irma Bernh. Lorch in M haberin Amalie
Theilhaber Jakob Schwarz II.,
Por sten.
folgender Vermerk eingetragen: aufgelõst.
Dorsten, den 5. Mai 1877.
Pũssellor g.
bestehenden und domizilirten
gedachter Aktiengesellschaft ernannt Düsseldorf, den 3. Mai 1877.
Hurter.
PDũsse dort. biesige eingetragen worden, daß die dem K
bestehenden
der gedachten Firma ernannt worde Dusseldorf, den 4. Mai 1877.
Hürter.
Dũsseldorg. Auf Anmeldung
hiesige Handels · ¶
wohnenden Kaufmann Carl Ciani
geschäft zu bestehen Firma demgemãß erloschen ist. Düsseldorf, den 7. Mai 1877.
Huͤrter.
Pũsseldorg. biesige Vandels⸗ T6 eingetragen worden,
Auf Anmeldung
daß die und Carl Bensel dasel t „Bongardt & Sensel“ bestandene
gesellschaft seit dem heutigen Tage aufgelsst worden, demnach die gedachte Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 9. Mai 1877.
Hürter.
Düsseldorf, den 9. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekr Hůr ter.
as hiesige Handels⸗ S6 9 eingetragen . April er. ein Handelsgeschäft u Arthur ig . eta lite 6. Tal TDüsseldorf, den 7. Mai 1877.
Hürter.
Elsdetlꝛ. In das Handelsregister
I
Firma Lö w und Berninger in Sauer ⸗Schwaben⸗
1 . ranz Berninger. Firma Gescawister Baumann 5 Mainz, Theil
X. 1 Firma C. Nartheimer in Mainz, Inhaber z nton Nauheimer. 3, Inhaber Carl
Firma Jakob Schäfer in Mainz, Inhaber Jakob
—
dem Sitze in
ee, fiene 2 Zeichnung die ser Firma,
Maxrtr.
Firma Gebr. Pfeiffer in Mainz, Inhaber Georg Firma M. Mayer in Mainz, Inhaber Moses E
Firma J. Brechtel in Mainz, jetziger Inhab Herichts iß Gee , , z, jetziger Inhaber neten Gerichts ist heute
2 , Inbaber, alleiniger, der Kauf Diedrich Wilhelm — Mittelort. Elsfleth, 1877, Mai 9.
Sch kld.
Sch l Iher eld l.
Firma Heinrich Klein in Mainz, Inhaber
Heinrich Klein. h
Firma Ernst Klein in Mainz,
ste Bekanntmachung. In unser Gesenschaftsregister ist bei der sub Nr. 13 eingetragenen Firma Rose & Tönnies zu Horft
Königliches Kreisgericht.
Der Sandelsgerichts⸗Sekretãr.
Gressard in Hilden in Gemeinschaft selbst wohnenden Kaufmann Rudolf Krall Seitens
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Firmen,) Register sub Rr. 1737 eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf
unter der Firma Carl Ciani“ ketriebene Handels- aufgehört hat,
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
( Gesellschafts ) R
D sse l darf ende Ta P 3 Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Fran; Bongardt bst seither unter der Firma
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Auf Anmeldung ist heute hiesige Handels (Firmen⸗) e er ; n eingetragen, daß d mann Carl Bensel d ein Handelsgeschäft unter der Firma etablirt hat.
er zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ aelbst seit dem heutigen Tage
Anmeldung ist heute in Firmen] Register sub Nr. een worden, daß der wohnende Kaufmann Arthur Pick d
Der Sandelẽgerichts⸗Sekretãr. Seite 95 Nr. 3 ein⸗ getragen:
ö D. W. Schildt; Schildt zu Oldenbrok⸗
Großherꝛoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Ame In das Handeleregister bei de Kõniglichen 2 baer ö 6 Anmeldung eingetragen norden: I) Nr. 1624 des Gesellschaftsregisters.
eine offene Sandelsgefell. * Geschwister Scheid in Oppenheim, Theil. 2)
; ze in Crefeld und unter der ba
l Geschm. Türffs errichtet worden, welche esellschaft auf Anmeldung am heutigen Tage bei
mine Scheid.
und Werner in Nieder⸗Ingel⸗ heim, Theilhaber Friedrich Jung und Joh. 5
Firma S. Beringer in Mainz, Inhaberin Helene 3) Inhaber Ernst
Firma Joh. Haßlinger Söhne in Gau⸗Bickel⸗ heim,. Theilhaber 2 Haßling an e.
Firma Heß, Beißler und Fiedler in Mainz als Kommanditgesellschaft erloschen, in offenes Han⸗
irma Vait und Comp. in Nierstein erloschen. irma A. Magdeburg in Mainz erloschen. in London, Zweig⸗
Firma FJischer ü. Comp. in Mainz, Theilhaber akob Lutz ausgetreten, nunmehr alleiniger Inhaber
ainz, jetzige In⸗ 6e orch Wittwe, geb. Stern. Firma H. F. Schwarz Söhne
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkommen
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1877.
el Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub W. 87 eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Jäger zu Düffeldorf aus dem Vorstande der daselbst unter der Firma „ Zoologischer Garten bes m Aktiengesellschaft ge⸗ schieden und an dessen Stelle der Advokat-⸗Anwalt Wilhelm Klein zu Düsseldorf zum Vorstar
worden ist.
Auf Anmeldung ist heute in das Handels (Prokuren ) Register sub Nr. 454 aufꝛnanne Julius nit dem da⸗
der daselbst unter der Firma „Gressard & Cie.“ ; Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv— Prokura crloschen, dagegen der genannte Kaufmann Rudolph Krall nunmehr zum alleinigen Prokuristen
n ist.
ist heute in das
daselbst seitheit
die gedachte
ist heute in das egister sub Nr. iwischen den zu
offene Handels⸗
sub Nr. 1870 Carl Bensel⸗
etãr.
zu Düsseldorf aselbst seit dem nter der Firma
des unterzeich⸗
nann Johann
iem ann.
ist heute auf
er und Johann
in Mainz, ⸗ z gestorben, nun⸗ mehriger Theil haber Otto und Heinrich Schwarz.
ndmitgliede
Nr. 1013 des Prokurenregisters. Die rorbezeichneten Handelsgesellschaft 2 * Firma A. Fried lander fur ihre Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld dem Kaufmann crmann Ritterband daselbst ertheilte Prokura. 1. 1405 des Gesellschaftgregisters. Sie ver⸗ möge Uebereinkunft der Gefell chafter Christian Frigdrich Müller und Jofeph Kunz; Fahritan ten zu Elberfeld, mit dem heutigen Tage statt⸗ gefundene Auflösung der Handels ge sells waft unte der Firma Müller X Kunz daselbst, die Activen des Geschäfts Faßen Lie Gesell⸗ schafter unter sich getheilt, Paffiven sind nicht vorhanden und ist die benannte Firma er⸗
oschen.
4 Nr. 2662 des Firmenregisters. Die Firm Chr. Ir. Müller in Elberfeld, deren 3 * . Christian Friedrich Müller da⸗ Ilbst ist.
5) Nr. 2663 des Firmenregisters. Die Firma 2. Kunz in Elberfeld, deren ih abe der
3 abritant Joserh Kunz daselbst sst.
6) Nr. 1014 des Prokurenregisters. Die von dem porgenannten Joseph Kunz für die Firma J. Kunz seiner Ehegattin Bertha, geb. Schmitz in Elberfeld ertheilte Prokura. 3.
Elberfeld, den 8. Mai 577.
Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
ler velia. Sekanntmachung.
ö 2 , jst bei Nr. 407 das Er⸗ öf er Firma „Hngo Pragal ö eingetragen worden. J Gleiwitz, den 5. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Gleis ita . Bekanntmachung. : of! . ce. bei Nr. 137 das Er⸗ oͤschen der Firma: „S. Pinkus zu Lan P heute eingetragen worden. I Gleiwitz, den 4 Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
cos sSzStehRhlitz. Bekanntmachung. IE unser Firmenregister ist heute unter Nr. 184
die Firma: Eduard Traube als ö e. ; er Kaufmann Eduard Traube zu Ujest und als Ort der Niederlaffung: —ᷣ . ließt zufolge Verfügung vom 24. April cr. ein. ge a . p eingetragen Groß ⸗Strehlitz, den 1. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gross- Strelalitæ. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister snp' r' 47 ein⸗ getragene Firma:
ih ; R. Traube = ujest
ist erloschen und zufolge Verfügung vom 21. April er heut im Firmenregister gelöscht worden. Groß ⸗Strehlitz, den J. Mai 1577.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hærrahurxꝶ. Eintragungen in das Sanbelsreglster. 1877. Mai 8. Wechslerbank in Hamburg. Das Aktienkapital der Gesellschaft ist nunmehr auf 14 Millionen Thaler — jerfallend in 25 Aktien à 25 Thaler — reduzirt worden. Heyden Hollmann. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Theodor Rudolph Heyden und Johann Carl Hollmann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem ge— nannten Hollmann gezeichnet. ö C. H. Benecke. Theodor Rudolph Heyden ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl August Heinrich Benecke 86 83 5 C. 8 1 & Co. fort. einr. aeffer. Inhaber: Heinri Theod Carl Schaeffer. —ᷣ G. WB. Schneemaun. Diese Firma, deren In⸗ haber der jetzt unter eura perp- tua stehende Gustay Adolf Schneemann war, ist aufgehoben. . Jaats. Dien gi l' „Jaats. Diese Firma hat die an Franz Heinri Ludwig Ruckenbrod ertheilte Irckuꝰ ae i Lofoden Fischguano⸗ und Fischproducten⸗Gesell⸗ schaft in Samburg. Die Gesellschaft hat be⸗ schlossen, das Aktien kapital, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften, von 00,000 M½ auf 4539607 4 zu reduziren. J. Geyder in Liquid. Laut Erklärung des bis— herigen Liquidators Gustavo Aniceto Oppenheimer ist die Liguidation beendigt. Material Lager der Bauhütte. Aktiengesellschaft. Laut Beschluß der Sesellschaft zerfallt das Aktien? kapital, von 150 06 4, statt wie bisher in 10 Aktien à 15, 0097 , in 50 Aktien à 3665 S, Samburg. Das Handelsgericht. HEübhz. In das hiesige Handelsregister ist u dem heutigen Dato 2 3 Nr. . ,. Hen. e fn Hehn ac, , ö Ort der Niederlassung: Erbpachthof zli Am r gi c det la lung , Name und Wohnort des Inhabers: Erbpächter 363 k i. ien Wilhelm ehncke zu Erbpachthof Ganzlin, 'übz. r, . zroßherzogli ecklenburg⸗Schwerinsche? Amtsgericht? ö
Lüuraehrurg. Befanntmachung.
In das Handelsregister des Amtegerichts Läne⸗ burg ist heute auf Eol. 310 unter der Firma:
. Lüneburger Eishaus“
eingetragen, daß der Aufsichts rah der Aktiengesell⸗
Die von
schaft Lüneburger Eis jetz Mitgliedern ef ,; haus. jett aus feigenden
irma zu zeichnen. eum, , den 5. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 36 A. Keuffel.
Luũnmehwrg. Sekanntmachung. ö In das Handelsregifter des Amtsgerichts Lüũüne⸗ burg ist heute auf Fol. 293 die Firma:
3 Elster C Seegemann . auf Antrag der beiden Firmeninbaber August Friedrich Philipp Elster und Johann Otto Seege⸗ mann in Lüneburg gelöscht.
Lüneburg, den 5. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keu ffel.
Lũrrehursg. Sekanntmachung. ; i In das Handelsregister des Amtsgerichts Lũne⸗ burg ist heute auf Fol. 332 die Firma: Angust Elster , als Ort der Niederlassung: Lüneburg, 2. als Firmeninhaber: August Friedrich Philipp Elster in Lüneburg, ir h. den 5. Mai 187 üneburg, den 5. Mai 1877. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Konknrfe.
14226 . = ; In dem Konkurse über das Vermögen der 1 Dtto Helbing und deren Inhaber, der aufleute Johann Friedrich Rudolph Trau— gott Richter und Wenzel Willn Bucholt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ;
den 25. Mai 1877, Vormittags 91 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. .
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ lãufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselbein weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 26. April 15977.
Könialiches Stabtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel, Stadtgerichts⸗Rath.
(41983
Konkurs⸗Eröffunng. Ueber das Handels- und Privatvermögen der Manufakturwaaren händler Albert Thiel (Kö⸗
nigsgraben Nr. 3) und des Lenser Mendelsohn Linienstraße 2395, in Firma: Thiel & Mendel⸗ sohn, Geschäfislokal: Klosterstraße 91, ist am 11. Mai 1877, Nachmittags 1 Ubr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 6. April 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Maßsse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt. Die 2 der Gemeinschuldner werden auf⸗ efordert, in dem . den 25. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlage über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bls zum 16. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. , , und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
verlangten Vorrecht ; bis zum 16. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prętokoll anzumelden und demnächst zur fg der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiren Verwaltungs personals auf den 14. Juli 1877, ,,,. 1090 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den ord verfahren werden. 58 zur . , der ursgläubiger noch eine zweite Frif bis zum 3. September 1877 einschließs lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb Der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗
min auf
den 13. Oktober 1877 , , . 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, perle III. Zimmer Nr. 12, vor dem
laden werden, welche ihre f aben.
Haertel.
4239]
C. Pfannenschmidt zu Forst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Berfahren er⸗
Treppe hoch, oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ orderungen innerhalb
Berlin, den 11. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste 5 für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 9. Mai 1877, Nachmittags 7 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten
Tag der Zahlungẽeinstellung
9. Mai 1877
festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaujmann Otto Haupt jun. zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Mai 1877, Vormittags 1 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer IV. 1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ibre Vorschläge zur f Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde ( bis zum 25. Mai 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf
den 26. Juni 1877, Derm itags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Termins—⸗ zimmer Nr. IV. zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtẽ⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden dieechtsanwalte Künitz und Lange zu Forst vorgeschlagen.
236) Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung 8. 176; Instr. S5. 30)
öffnet und der auf den
Mende zu Werchow hat der Kaufmann Roedenbeck zu Frankfurt a. D. als Verwalter der Konkurs⸗ masse der Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp et Co. nachträglich zwei Forderungen von 900 ( und 1050 46 angemeldet, . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 12. Juni 1877, Vormittags 111 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. II anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . Luckan, den 7. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
Kankurs⸗Eröffnung. Königliches Kreiegericht zu Lübben. Erste Abtheilung.
Den 12. Mai 1877, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Fabriklbesitzers Lonis Voigt zu Vetschau ist d
4241
der kaufmännische Konkurs erbffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
12. Mai 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Rosbund hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf
den 25. d. Mts., Vormittags 12 Uhr,
ror dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Jacobi, im Terminszimmer Nr. III, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben gesbererf ehen 3 h zahlen, vielmehr von dem
zesitz der Gegenstände
ö bis zum 23. Juni er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter, der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldner . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
vor dem Jacobi, im Terminszimmer Nr. III zu erscheinen.
eine Abschrift derselben und
— — fügen.
Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Aumel⸗ dung seiner Forderung wohnhaften der zur 3 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den K Akten anzeigen.
fehlt, werden die Herren ; und Lorenz zu Sachtraltern vorgeschlagen.
14247 der Tag der Zahlungseinstellung auf den
Agent Franz von Schkopp, zu Luckenwalde wohn⸗ haft, bestellt.
gefordert, in dem auf
an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiz
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Zu dem Konkurse üer das Vermögen der Han⸗ F. delsgesellschaft G. Mende C Sohn zu Finster⸗ r ) walde und über das Privatvermögen des Rudolph volln
Kommissar, Herrn *
Wer seine Ante ckdung schrijtlich einreicht, Fat ihrer Anlagen beizu⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem er
einen am hiesigen Orte fe raxis bei uns berechtigten
hier an Bekanntschafi
Denjenigen, welchen es : Rechts anwalte Theinert
Konkurs⸗Eröffnung.
14 Uhr, der kanfmännische Kon⸗ urs im abgekürzten Berfahren eröffnet und 17. April 1877
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
den 17. Mai 1877, Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., riwaigen Ntechte, ebendahin zur Hon srrem nn vor dem Kommissar, . —
Krumbheltz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlãg r : walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.
Herrn Kreisgerichts⸗Rath
l
über die Beibehaltung dieses Ver⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu rerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ; bis zum 12. Juni 1877 einschließlich
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 12. Juni 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 20. Juni 1877, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner derung einen am hiesigen Orte wohnhaften re bei uns berechtigten auswärtigen X ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. jenigen, welchen es hier an Bekanntsche
werden die Rechtsanwalte Westphal un lichting hier und Dr. Moßner in Luckenwalde
1
chwaltern vorgeschlagen.
(42291 Bekanntmachung. Der Kaukurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns L. Bewersdorff hierselbst ist durch Akkord beendigt. 5 ö Renstadt W.⸗P., den 7 Mai 1577. Königliches Kreisgericht. Er ste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. kaufmännische Konkurs über das Vermõgen manns G. Schinkel hier ist durch rechts⸗
ver
8e
4215 ⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters J. F. Zoellner zu Dirschau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 11. Juni 1877 einschließlich festgesetzt werden. .
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem kf verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Mai cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 16. Zuni er,, 10 Uhr Vormittags. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte⸗ bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ,, . oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden,
ein stweiliger Verwaltungs rath zu beste Personen in denselben zu berufen seien.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners
7 5 Masir o Fr di ** . srirck⸗ von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
den Gemeinschuldner oder irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, au in einem der auf
Kreil ggerichts Rath Königliches Kreisgericht zu Thorn.
Erste Abth t Den 4. Mai 1877, Nachmittags 5 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor
Wilk zu Thorn ist der kaufmäunische Konkurs
öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. April d. J. stgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der aufmann M. Schirmer zu Thorn bes
Die Gläubiger des Gemeinschuldners
gefordert, in dem
auf den 24. Mai d. J., Vormittags 1
in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgeri k Termine ihre Erklär: w ; Razr. Vorschläge über die Beibehaltung dies lleber das Vermögen des Zuchfabꝛikanten k ise zu Lucke 37 Mai 1877, ** helm Heise zu Lugenwalde ist am ]]. Mai 187, Verwalters Vormittags
Bestellung eines and sowie darüber
en und welch welche vom Gemeinschuldne
Allen, etwas an
staesett Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder estgeseßt. Gewahrsam haben,
welche ihm etwas Nichts
; oder wird aufgegeben,
chulden,
zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr Besitze der Gegenstände
bis zum 10. Juni d. J. einschließli⸗)
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An
; z zeige zu machen,
— 1 2 J. 1 . ** P I XGr be n mit Vorbehalt ihre
8
9[ ssa 2 Alles, ah iefern. * . 8 17 or sesEer 23 * Pfandinhaber oder ere mit denselben gleich⸗ j f haben
4245
5
Mer — 1a no —* 1 18 dul
Ugu unt Sst unter Sisti⸗ — . rekutionen er⸗ s Miezen? *** z 53 werden alle Diejenigen, welche an „dessen Vermögen aus
1
—75 Sar 83 . gefordert, dieselben
den 29. Mai, 12. Juni und 26. Juni er., jedesmal 11 Uhr,
J in unserem Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗ ⸗ 6 ö. . 1 r - 4 Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die termitze vor dem Deputirten anzumelden
8 249 Und unter
.I
machen Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse.
In dem ersten Liquidationstermin soll zugleich übe
die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen un'
die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be— schlüsse der Erscheinenden für gebunden werden er—⸗ achtet werden.
Auswärtige Creditoren Beroll mãchtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwalte, Justizräthe Dr. Gutjahr und Dr. Lenz, Rechtsanwalt Kirchhoff, Schömann und von Vahl rorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. Alle Dieienigen, welche an den Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen abzuliefenn schuldig sind,
bei
— ben aben
werden aufgefordert, dieselben Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung, nicht an diesen, sondern an den bestellten Curator, Herrn Actuar Dohrwardt in Wolgast oder ad depositum des Gerichts abzu⸗ liefern. . Greifswald, den 7. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. n der Konkurssache über ; er Wittwe Glaßmann zu Ahlbeck ist zur Anmel ung der Forderungen der Konkursgläubiger noch ine zweite Frist . ; . bis zum 5. Juni er. einschließlich festgesetzt. . Die Gläubiger, welche ihre Forderungen noch nicht angemeldet haben,
8 Q 3 2 das Vermögen der
d e
werden aufgefordert, dieselben nögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ; Tage bei uns schriftlich oder zi elden. Der Termin zur Prüfung aller April bis zum Ablauf der eldeten Forderungen ist 1 12. Juni 2 Vormittags 11 Uh
*
dem Kommissarius, Herrr treuber, anberaumt,
diesem Termine die fordert, welche ih ; Fristen angemeldet h
Wer seine Anmeldung l Abschrift derselben und ihrer Anlag Jeder Gläubiger, welcher nicht ir ezirke seinen Wohnsitz hat, im einer Forderung einen am hi Praxis bei uns berechtigten aus mächtigten bestellen und zu den Akten g
Denjenigen, welchen es an Der fehst, wird der Rechtsanwalt Albrecht hie Sachwalter vorgeschlagen. Uedermünde, den 5. Mai 1827.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
G2
j 1
2
3
2 — * —— —
; s
=*
4237 Sekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Baruch Kempner hier ist zur Prüfung der von dem Kauf— mann Carl Fuß aus Schrimm nachträglich ange⸗ meldeten Forderung von 2090 bis 220 6 ein Ter⸗
min ö auf den 25. Mai 1877, Bormittags 10 Ur, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler hier in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt, woron die Gläubiger, welche ihte Forderungen angemelt et haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Schrimm, den 30. Arril 1877.
Königliches Kreisgericht. J.
Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wol⸗
einer der Fristen angemeldet Wer seine Anm
ung schriftlich einreicht, hat
len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
nicht anfechten.