1877 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

26

DJ

CSIm. 12. Mai. CGS. T. B.)

Getreidemarkt. Neigen niedriger, hiesiger locJe 29.50 fremder loco 2800. Pr. Mai 26.9, pr. Juli 2620. Gogger, hiesiger ldes

23,5, pr. Mai 18.30. pr. Jali 17, 95. Hefer leo 18009 Pr. Nri 16,70, pr. Juli 1705. Bübsl loco 35,20. Pr. Nei 34 50, Rr. Or- tober z] 0. ;

Rremen, 12. Hai. (FT. T. B)

Petroleᷣm Schluss dericht.] Rubig. Standard hit less 12. 60 bez., per Mai 12.60 bez., per Juni 12.60 bez., per Jul. 12,75 bez., per Augast · Deaember 13.60 ber.

MHoaradarg., 12. Mai. F. L. B.)

Getreidemarkt. Weizen les fest, auf Termine ruhig. FEeggen loco und auf Termine ruhig. eien pr. Nai - Juni 260 Br., 259 G4., pr. Sept. Oktbr. v6. 1M Kile 244 Br. 242 Gd.

Pen pr. Nai Juni 179 Er., 178 86. Pr. e tbr. Oktbr. Fr. 1005 Eil 174 Br., 172 G4. Hafer ruhig. Gerste —. KEäbẽl matt. loee 69, pr. Mai 685, Er. Oktober Pr. 200 Efd. 68. Spirits rabig, pr. Mei 4), pr. Juai-Juli 41, pr. Augast-Septem- ber 43, pr. Se tem er-Oktober pr. 10 Liter 100 c 45. Kæstee sehr belebt, Umsatz DM Sack. Petrelenm matt, Standard wbite loódr 1300 Br., 12,90 64., Er. Aagust-Deagember 13,55 Gd. Netter: Wolkig.

Amasterdarm., 12. Mai. (XT. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November

Foggen pr. Mai 225, pr. Oktober 221.

Anzwernen, 12. Mai. (W. I. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Heizen beba ptet. Roggen rubig. Hafer nachgebend. Gerste unrerändert.

Petrole nmmarkt. (Schluss bericht] HBaffnirtes, Type weiss loeo 32 bez. u. Br., pr. Nai 31 Fr., pr. Juni 314 Br. pr. Sep- tember 325 bea, 33 Br., pr. September- Dezember 33 bez., 333 Br.

Behauptet.

London, 12. Nai. (F. T. B.

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Tendenz: Matt.

London. I2. Mai. (WT. T. B.)

In der gestrigen Wollasktion wurden für gute anstralische 6 die Schlusspreise der im März abgehaltenen Auktion erꝛĩelt.

Londannm.,. 14. Mai. (XT. T. B.)

Die Getreidezufuhren betragen in der Woche vom 5. bis zum 11. Nai: Englischer Weizen 2220, fremder 33, 247, engl. Gerste

S222. fremde 1352. euglisehe Malrgersste 17,797. fremde englischer Hafer 5I7, fremder 2352 Grts. Englisches Mehl 18, 159 Sack, fremdes 15, 026 Sack and 500 Fasa.

Liverpool, 12. Nai. (R. T. B)

Baum wm olle. (Schlussbericht) Lmsatz 50 B., daron für Spekalation und Export 1000 B. Matt. Amerikaner und Surats Lis billiger.

irn, , , mm, mn n Camm

ohzueker ruhig, Nr. 19 13 pr. Mai pr. 109 Eilagr 74 00,

2 16 * 100 . * Weisser Zueker

att, Nr. 3 ꝑr. . i pr. Juli- 25 pr. Oktober Jannar , . n, .

Faris, I2. Nai. (F. T. B)

P r10u Eten markt. (Sehlussbericht, Weizen fest, pr. Nai 33.75, pr. Jani 34, O0, pr. Juli- August 34.25, pr. September-Dezember 34,75. Aohl fest, zr. Nai 71.90, Er. Juni 71,75, pr. Juli - August 72 50, pr. Serxtember Dezember 71,00. Enühbsl ruhig, Er. Nai 9100, pr. Juni 9200, pr. Juli - August 92.75, pr. September- Dezember 983, 25. Spiritas ruhig, pr. Nai 58 0), pr. September- Dezember 59.50. .

Faris, 12. Mai. (XT. T. B.)

FProduktenmarkt. Weizen fest, pr. Mai 33,75, pr. Juni 33. 75, pr. Juli - August 34.00, pr. September-Dezember 32.75. Mehl fest, pr. Mai 7150. pr. Juni 72,25, pr. Juli- August 73, 25, Er. Septemter-Dezember 71.590. Räböl ruhig, pr. Mai gl, O, pr. J uni S2, 00. pr. Juli- Ungust 92, 75, pr. September-Dezember 93.25. Seiritas ruhig, px. Mai 5800. Dr. September-Deaember 59,50.

Tem- Kerk, 12. Nai, A ends 6 Uhr. (XV. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 103, do. in Ne- Orleans 103. Petrolenm in NerV-Tork 143, do. in Philadelphia 143. Mehl 8 D. 5) G. Rother Frühjahrsveinen 2 D. 13 C. Mais (old wivred) 72 C. Zucker (air revening Nuscovados) 10. Kaffee (Rio-) 1938. Schmal (Marke Wileor) 103 C. Speck (short elear) 87 C. Getreidetracht 53. ;

;. , CG neralrersemnraltan gers. 25. Mai. KNiederlãndlsch - Wes tsalische Elsenbahn - Gesell- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Zütphen; s. Ius. in Nr. 110. w Breslauer Aktien- Gesellschaft für Möhel,, Parquet- und Holzbau - Arbeit. Ord. Gen. - Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. IIO.

2 .

Berllner Berghan · Aktlen - Gesellsohaft. Ord. Gen-

Rien e e, haft für Otenfabe ika

tEation

Dank Ord. Gen. Vers. zu Berlin. a. Eres lan hwoldnitz Frelburger Eisenbahn. Ord.

- Gen- Vers. zu Beeslau; s. Ins. in Nr. 110. 14. Juni. Testa, Lobensversloherungsbank auf Gegenseltig- kelt. Ord. Gen, Vers. zu Posen; s. Ius. in Nr. 116.

Araswelge dar Earzsser eg.

Woohen Leberslobt einer deutschen Zettelbank vom 7. Mai; s. unter Ins. der Nr. IIC. ;

CEõölnische Rüokversloherungs gesellschaft. Summaris- he

Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 110. Freusslsohe Boden Credit Aktien- Bank. Status vom 30. April er.; s. uanter Ins. der Nr. 1I0. - Kündigungen nnd Verioggrraze . 5 o oonsolldir te Russlsohe Elsenbahn-Obligatlonen 2. und 3. Emlsslon. Amortisations-Verloasung; s. unter Ins. der Nr. 110. Russische 2. 4 6 Anlelhe von 18609. Ausgelosste Stücke; s. 6 . Nr. e. usslsohe 4 */ eihen. Amortisations- osung; 1 0 isations-Verleosung; 2. unter Ansa ke HLuengen.

KFöõölnisohe Racokversioherungs- Gesellschaft. 36 ι pr. Aktie . bei der Gesellscaattekasse in Cöln; s. unt-r Ius. der NT. *

Eisenha hRm-Einnn kn aer. Berin - Anhaltische Elsenbahn. In April er. 1238. 400 4 ( 70.074 AÆ., 1. Jan. bis ult. April A273 765 06 (— 266,345 M.

Berlin - Dresdener Eisenbahn. Im April er.: 238.383 60 (4

7351 M). J. Jan. bis nit. Apr Sis 134 M ( 20797 4.

; KEerlin, 14 Mai. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rind- vieh 2362 Stück, Schweine 6229 Stück, Schafrieh 9367 Stück, Kälber 1433 Stück.

Fleischpreise.

3 hòchster mittel niedrigster Eindrieh pro 199 Pfd.... 690,64 Æ S054 336 e, 4446 . 42 43 Hammel: . 20 25 Kiio- 1825. 165.15, K

Kälber: Mittelpreise. ö

us. ellu Pariser Leben.

in 42 theilweise nach dem Leben. Seorges) von W. Friedrich. Musik Anfang 7 Uhr. Ermäßigte

Die Erzäh⸗

Lustspiel in

In 6. 119. Vor⸗ Afrikanerin. Dxer in 5 Akten

Ar⸗

Theater. . Thalia- Theater. Doretheenstraße 19. 20. z n.

Dienstag, den Dienstag: Halbe Kassenpreise. Neu einstudirt: 4 Morgen 18 Rutben haltend,

j '. 4 3 in der Feldmark Reckershausen, im sog. Spandau, den 8 Mai 1877. (a Cto. 1045.)

Mittwoch: Benefiz für Herrn Lorenz: Pariser be, . b ö w 7 S*

Belle lianee- Theater. Der Sommergarten r n,, ms: Zum 5. Male: Die deut⸗ 3 Ruthen haltend 2 en C Siren im d . 8 * . ; .

bes Serbe von schen Comödianten. Schauspiel in 5 Akten von 6) in unter 6. ge , ,. Reckers mnschlagt zu oh, erl. r fehlen ben Heine fordern. n Scen setz Sein. . . . ö ; Ausen, zwischen ad 2 bezeichneter Koppel und den übertragen werden, wozu ei eschrã

ö z 535 5 Vi it 5: Erstes großes ' ne 6 1 2 . h 3 in unbeschr e Den ae e drci . e. tes großes Garten⸗Concert, aus⸗ Eisenbahn belegen, 2 Morgen 90 Ruthen Submissions⸗Termin auf 2 Franz Srde Grenadier · Regiments unter persõn⸗ w licher Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn.

F. H. Mosenthal.

renovirten prachtvollen Sommergartens.

63 Ruthen haltend,

ganzen Musik⸗Corps des Kaiser haltend,

5) eine dicht vor Reckers hausen, diet. Helegen. Wiese, zwischen der Gemeinde⸗ Die zum Neubau des Intendantur-⸗Dienstgebäudes gerechtigkeit und E. Bohnhorst belegen, 4 Morgen hierselbst erforderlichen Steinmetzarbeiten und Lie⸗

Bodenhausen belegene Korpel Ackerland, etwa Abschriften werden gegen Einsendung von 75 3

Schreibgebühren ertheilt.

unter der sog. [E269] Bekanntmachung.

ferung der dazu erforderlichen Materialien, ver⸗

Donnerstag, den 31. Mai er.,

7) . 4 ee d,, ,, der Eisenbahn Vormittags 11 Uhr, lie elegene Wiese, an der sog. Ausschachtung, Feld im Geschäftslokale d erzeichneten V Saro. Zum 1. Male: Die Pflegetöchter. Lust a . 135 a kee , , ,, e ,, Male: Lust⸗ nark Reckershausen, e Rut 2. ostraße? i ö. . I, , T enn, dr. 6 hausen, etwa 3 Morgen 15 Ruthen Koenigsstraße Nr. 46 anberaumt worden ist. ol ftändige XTLIuminati 23 ? —— te s= eine 9 vollstãndige Illumination des auf das Eleganteste eine in der Feldmark Friedland zwischen und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen.

1 und Fehlstedt zu Re ters bauen belegene Die Offerten müssen versiegelt bis zum Termin Koppel Ackerland, etwa 2 Morgen haltend, bier eingereicht werden, und ist darin anzugeben,

woselbst auch der Kostenanschlag, die Bedingungen

Deutscher Neichs⸗ Koniglich Preußischer S

Abonnement betBägt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3

und

nzeiger

taats⸗Anzeiger.

M 112.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fter in Konstantinopel, Freiherrn Orden zu verleihen.

dem seitherigen Botscha von Werther, den Schwarzen Adler—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hauptmann Mieg, komman—⸗ Militär⸗Schießschule in Span⸗ Orden vierter Klasse; dem und dem Landtags⸗ ebendaselbst den Königlichen sowie dem deutschen Pfarrer deutschen evangelischen Gemeinde ronen⸗Orden vierter Klasse zu

dem Königlich bayerischen dirt als Direktions⸗Mitglied zur dau, den Rothen Adler⸗ Polizei⸗Direktor Goez zu. Abgeordneten Dr. Pfeiffer Kronen⸗Orden dritter Klasse; Roenneke bei der französisch⸗ in Florenz den Königlichen K verleihen.

Stuttgart

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten Freiherrn von Amelunxen,; Comman⸗ deur des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 45, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Fürstlich schwarz⸗

burgischen Ehrenkreuzes erster Klasse zu ertheilen. ;

Berlin, den 15. Mai. e Königliche Hoheit die ch Carl von Preußen ; ben n Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen tern von Dessau wieder zurückgekehrt.

Frau Prinzessin ist gestern Abend mit

——

ü . Deutscher Personal- Kalender. 2 en n,, 63 15. Mai.

Joh. Dan. Ritter

Georg Ernst Er. Freiherr von Vineke*

Gari Fr. ZIter .

Lud. Bechstein F.

2 82 —— D id = 8

e,, , . ĩ Familien⸗Nachrichten.

old mit Hrn. Lieu⸗

u). Frl. Louise

Major und Abthei⸗

Seeger (Breslau).

Kgl. Museums⸗Direktor Dr.

isbeth Kunze (Cassel Bad

reisgerichte⸗Rath Starke mit

tler (Saliwedel —Magde⸗

Hr. J Lieutenant A. Schmidt mily Frankenfeld (Hannover).

ohn: Hrn. Hauptmann un

Bloedau Bromberg).

ieczorek (Yoln. Warten⸗

Lieutenant

3

28952 12 * 8 *

1

i 13 2

* . 3 ri ** F 10 2 2

Victoria- Theater. Dienstaz: Der Courier de *.

1

. F188 323

3

ar mir?

Ten m *

.

8E 2

[

Friedric-· Nilhelmst. Theater.

Dies cr, Ein Slis mädel.

0

; *. 32. *

*

Residenz - Theater. Dienstag: Bei halben Preifen: Tie Fremde.

C —— oldau).

1831 8 ö ö Pfand⸗ und andere dingliche

elmine S

——— wr Vanrktmam Und

agnie⸗Chef Freiherrn

, , ,, n,. tien. Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

* Krolls Iheater. Dien

5 urrrb wech Ker Maren mmem G

28 Ene Fee, er, Oord. ** 2 3 6 1

Noltersdors - Theater. Dienstag:

cftellrng. Berletztes Anftr

rl r Rm. ;

, ,

4 Der am 4. Februar ner. . 1576 gegen den Bauer Johann Adam Glebe ittwech n. felg Tage: Illnmrinatica. CG aus Beiersgraben erlassene Steckbrief wird als er⸗ 1ègsia h. Led igt zurückgezogen.

i 1377. Untersuchungsrichter des Fäönig⸗ lichen Kreisgerichts.

is Fele, ere Klin ge⸗ Lee, , Steckbriefs⸗ Erledigung.

Rotenburg a. F., den 11.

2 1. um Auskunft über den Aufenthaltsort ? izr, ö,, und En

2

38 2

etmeglätchen, M 464 —— —— 2

waltschaft Wilhelmi.

. Bitte ⸗·

er, Subhastationen, Aufgebate, Bor⸗ Male: ladungen u. dergl.

. 2 792* 7 co llstredkan ge sachen des Muhlenbesitzers

—— *

o on

ö =*

ecider J Re

*

J

Schl Schn . [. 2 . Immobilien:

1 2 ·

Vatioꝛal-TFeater. Tien ? ag: Dehlthãtig- H 9 2 ; ö tert. er elke. Ter Serie wender,

* a Hr it? 3 ö rm e

einer Scasrette. Urlau nach Japfenftreich. haufen, imwischen Heinrich Merk

Ackermann BVBeraharł ö.

r

n , ö n Bernh n Reckerẽ hausen, ir-, ,, mt Gen,, klagten. ollen felgen Beklagten abgeyfändete 1) der zu Reder? Hãuferlifte xi cνt Meyer belegen Scheuer, Sta lla⸗ . 14 und Gemũsegarter 0e Gememdegerechtigkeit . itt eth gte / Borstellung: Das und einem Anschartt⸗ Ruthen haltend, ; ra. Sah 2) eine in der Feldmart Oesterberge, zwischen Ferftzrae, ; 6e oda * —ᷓ eigener Wiese = 3 im Zachtubchen. 19 Ruthen haltend, gur. Morgentuandchen 3) eine im Muhlenbergsfelde, Tlämark Recerz=

r. 6 der dortigen erker und Wilhelm mit Wohnhaus,

2 2 . 3 e, g

hansen, am sog.

öffentlich meistbietend verkauft werden und steht zu solchem Zwecke auf ausdrücklichen Antrag des Klä⸗ gers Termin im Fortmüller schen Gasthause zu Reckershausen auf Freitag, den 22. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhzr,

Im selben Termine haben Alle, welche an obigen Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche,

nm

Rechte, insbesondere auch Servituten und Realbe⸗ gc tigungen zu haben vermeinen, solche etwaige Rechte so gewiß anzumelden, als dieselben widrigen⸗ falls im Verhältnifse zu den neuen Erwerbern der Grundstücke verloren gehen sollen.

Von der Anmeldung ausgenommen ist ein auf den zu verkaufenden Grundftücken ruhendes Darlehn von 470 TZTblr. sammt rückstãndigen Zinsen, welche laut Schuld und Pfandverschreibung vom 3. Juli 1847 von der St. Martini Pfarre zu Dransfeld gewãhrt worden. . . Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst An⸗ schlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Reinhausen, den 8. Mai 1577.

Königliches Amtsgericht I. W. v. Goebe n.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

Es soll den 30. Mai 1877 im Henkelschen Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz: I. Begang Theerofen, Jagen 2. 16. 17. 25. 26. 35: 63 Rmtr. kief. Knüppel, 59 Rmter. kief. Stöcke; EI. Be⸗ gang Chacobsee, Jagen 2. 66: 89 Rmtr. eichen. Scheit, i Rmtr. eich Knüppel, M Rmtr. eich. Stöcke, 25 Rmtr. eich. Reisig J. 60 Rmtr. kief. Reisig IJ. in Stangen; III. Segang Dammen⸗ dorf, Jagen 86: 288 Rmtr. eich. Scheit; V. Be= gang Planheide, Jagen 1063: 209 Rmtr. kief. Neisig II. in Stangen im Wege der Lezitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormit⸗ tags um 109 Uhr, hiermit eingeladen werden. Dam⸗ mendorf, den 12. Mai 1877. Der Oberförster.

28.

2 Bekanntmachung.

Die zu der Pflasterung der Kolonnenstraße west⸗

lich der Kelonnenbrücke bei Schöneberg, soweit sie

an militãrfiskalischem Terrain liegt, erforderlichen

2 Steinsetz⸗ Arbeiten

sollen im Wege der Submissien verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in

unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ein⸗

zusehen und versiegelte Offerten

bis zum 23. Mai er., Vorm. 11 Uhr,

daselbst einzureichen. (a Cto. 149/15.)

Berlin, den 17. Mai 1877.

Königl. Garnison⸗Verwaltung.

lazy].

Die Lieferung von 16070 Hectoliter Steinkohlen soll durch öffentliche Submission vergeben werden. Termin am 28. Mai cr., Vorm. 11 Uhr. Die Lieferungshedingungen liegen in unserem

daß Submittenten von den Bedingungen Kenntniß genommen, dieselben auch ihrer Offerte zu Grunde gelegt haben. Koenigsberg i. Pr., den 12. Mai 1877. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Berschiedene Bekanntmachungen.

DOffeVene Kreiswundarztstelle. Die dur To des bisherigen Inhabers erledigte . arztstelle des Teltowschen Kreises mit dem Wohr= sitze in Zossen ist noch unbesetzt und fordern nir mit, der Qualifikation für die Verwaltung einer Kreisphysikatsstelle versehene Bewerber demgemäß auf, sich unter Vorlegung ibrer Zeugnisse und Be⸗ nachrichtigung über ihren bisherigen Lebenslauf bis zum 1. Angust d. Is. bei uns zu melden.

Pots dam, den 1. Mai 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Dũes berg.

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalte von 600 jährlich dotirten, zur Zeit va—⸗ kanten Kreisthierarztstelle des Kreises Langen⸗ salza, fordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreisthierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle mit dem Wohnsitze in der Kreisstadt anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsi⸗ gen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifika⸗ tions- und Führungs-Zeugnisse, sowie eines eigen⸗ händig geschriebenen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Erfurt, den 5. Mai 1877. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

4259 Bekanntmachung. An der hiesigen katholischen Schule ist die 5 te 4 , , 2 Das etatsmäßige Einkommen derselben beträgt inel. 72. Mark hn iger 882 ** Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse bei uns melden. Crone a. Brahe, den 6. Moi 1877.

Der Magistrat.

4284

Die Herren Aktionäre der Ritterschaftlichen Pri-

vatbark in Pommern werden behufs der Wahl

eines Direktors an Stelle des verstorbenen Direk-

tors Hindersin zu einer im Saale des Hotel

de Prusse hierselbst

am Donnerstag, den 14. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr,

stattfndenden außerordentlichen General⸗

versammlung hierdurch ergebenst eingeladen und ersucht, die Stimmkarten nach zuvorigem Nach⸗ weise des Besitzes der auf hen de. —à tragenen Aktien am Tage vorher im Banklokale in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 12. Mai 1877.

Der Präsident des Curatoriums der Ritterschaftlichen Privatbank

in Pommern. Rahm.

Bureau zur Einsicht aus.

Deutsches Reich.

Majestät der Kaifer tschen Reiches den

und König haben Kaufmann Gustav

im Namen des Deu d zu Auckland (Neu⸗Seeland) zum Konsul des

von der Heyde in Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Anleihe für Zwecke

betreffend die Aufnahme einer der Marine

der Verwaltungen der Post und Telegraphen, und des Reichsheeres. Vom 10. Mai 1877. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des stimmung des

lichen Ge Etatsjahr 1877178 zu a. der Post⸗ und

im Betrage von

b. der Marineverwa

tschen Reichs, nach erfolgter Zu— Bundesraths und des Reichstags, Reichskanzler wird ermächtigt, ldmittel, welche in dem Reichshaushal r Bestreitung einmaliger Aus Telegraphenverwaltung

was folgt: die außerordent⸗ ts-Etat für das

, .. ltung im Betrage von 25,577,000 c. der Verwaltung des Reichsheeres im Betrage von im Ganzen bis im Wege des Kredits

6422, 000 5 ir. flüssig zu machen und nalbetrage, wie er zur Beschaf⸗ eine verzinsliche, des Gesetzes vom 19. Juni 1868 zu verwaltende Anleihe aufzunehmen

zur Höhe von vorgesehen sind, u diesem Zweck in dem Nomi fung jener Summe erfor den Bestimmungen (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) und Schatzanweisungen auszugeben.

§. 2. Die Bestimmungen in vom 27. Januar 1875, betre für Zweck der Marine⸗ und Geseßbl. S. 18), finden auch auf die nach Gesetze aufzunehmende Anleihe und aus anweisungen Anwendung.

Urkundlich unter Unserer Höchstei und beigedrucktem Kaiserlichen

Gegeben Berlin,

derlich sein wird,

S. 2 bis 5 des Gesetzes die Aufnahme einer Anleihe Telegraphenverwaltung (Reichs— dem gegenwärtigen ugebenden Schatz⸗

. Unterschrift

den 10. Mai 1877. ü. 8.) Wil helm. Fürst v. Bismarck.

Bekanntmachung, sgabe von Schatzanweisungen im Betrage

von 10, 00,0050 Vom 14. Mai 1877.

Auf Grund der durch s treffend die Feststellung des Reichs für das Etatsjahr NR. G. Bl. S. 425) mir er daß behufs der Beschaffun Durchführung der Münzreform samnitbetrage von zehn Mill je eintausend, zeh end Mark (Serie X. vom Jahre 1877) ausgegeben werden.

In Gemäßheit der Bestimmungen des 5 6 des erwähnten Gesetzes habe ick nweisungen als unverzin Die Dauer ihrer Umlaufs vom 7. Mai bis zum 7. September

betreffend die Au

Z Ziffer 2 des Gesetzes, be⸗ aushalts⸗Etats des Deutschen 15773785, vom 28. April d. theilten Ermächtigung habe ich

etriebsfonds zur tzanweisungen im Ge⸗ en Mark, und zwar in Ab⸗ ntausend, fünfzigtausend und

schnitten von , nd der Reichs-Schatzanweisungen

einhunderttau

des zweiten Absatzes ch ferner angeordnet, sliche ausgefertigt auf vier Monate, d. Is. festgesetzt.

daß diese Schatza

Berlin, Dienstag,

Die Reichsschulden⸗Verwaltung ist wegen. Ausfertigung der Schatzanweifungen mit näherer Anweisung versehen worden.

Berlin, den 14. Mai 1877.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Dem Herrn Alfred E. Lee ist Namens des Deutschen

Reiches das Exequatur als General Konful der Vereinigten Staaten von Amerika in Frankfurt am Main ertheilt worden.

Dem Herrn Rafael Möller in Lübeck ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Chile ertheilt worden.

Der Eingang zum Postamt Nr. 24 (Dranienburgerstraße Nr. 35) ist von heute ab bis auf Weiteres in der Artillerie⸗ straße (Ecke der Dranienburgerstraße).

Berlin C., den 13. Mai 1877. .

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath in dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten Schallehn zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche . Arbeiten.

Die Königlichen Bau⸗Inspektoren Karl reund zu Kiel und Elemens Guinbert = Düsselvorf ind in glei cher Amtseigenschaft resp. nach Altona und Kiel versetzt worden.

NAichtamfliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Mai. Vorgestern traf Ihre Majestät die Königin von Württemberg zum Besuch bei Ihrer Majestät der Kaiserin-Königin in Baden ein und verweilt dort bis morgen. ; . ö

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin empfing den Prinzen und die Prinzessin Wilhelm von Baden und Ihre Königlichen Hoheiten den Grafen und die Gräfin Trani.

Der Bundes rath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Die Ausschüsse des Bundesrathes für das Justizwesen und die Verfassung haben bei dem Bu ndesrath beantragt: Der Bundesrath wolle beschließen, die Erledigung der zwischen der preußischen Regierung einerseits und der Großherzoglich faͤchsischen und der Herzoglich sachsen⸗rcoburg⸗got haischen Regie⸗ rung andererseits bez. der Besteuerung der thüringi⸗ schen Eisenbahn bestehenden Streitigkeit dadurch einzuleiten, daß das Reichs⸗Oberhandelsgericht in Leipzig ersucht werde, über die Frage: ob nach Art. 15 Abs. J. des Staatsvertrages vom 19. April 1844 die Königlich preußische Regierung den beiden anderen ö gegenüber verpflichtet ist, die thüringische Eisenbahngesellschaft auch von jeder Kommunal⸗ abgabe, mit alleiniger Ausnahme der Grundsteuer und an⸗ derer diniglicher Lasten, soweit solche nach, der hestehenden Landesgesetzgebung von der Gesellschaft zu übernehmen sind, zu befreien, einen Schiedsspruch zu fällen, und die bethei⸗ ligten Regierungen verpflichtet erklärt werden, sich dem er— gehenden Schiedsspruch zu unterwerfen.

Die in der heutigen Börsenbeilage abgedruckte tabellarische Uebersicht der deutschen Zettelbanken vom 7. Mai schließt mit folgenden summarischen Daten: Es be⸗ trug der gesammte Kassenbestand 716,245, 0900 6, d. h. der Vorwoche gegenüber weniger 8,426,000 M; der Wechselbestand weist im Betrage von 626,541,900 s eine Abnahme um 3,563,000 S6 und die Lombardforderungen mit S5, 474,000 ( weisen eine solche von 2,312,000 46 nach; ferner ist der Noten⸗ umlauf bei einem Vetrage von glös3ts, 000 6 der Vorwoche gegenüber um 14,262,000 M6 zurückgegangen, während die täglich fälligen Verbindlichkeiten in Höhe von 193,767, 000 e einen Zuwachs von 1,186,069. 6 konstgtiren; die an eine Kündi⸗ gungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten erscheinen mit S6, 5 15, 000 M um 8,449,000 S6 geringer als in der Vorwoche.

Zur Ausführung des 5. 45 der General⸗Synodal⸗ ordnung vom 20. Januar v. J. n. Se. Majestät der König' durch Allerhöchste Verordnung vom 24. v, M. be⸗ stimmt, daß bis zur anderweiten kirchengesetzlichen Regelung die Bildung der Wahlkreise für die Pro vinzialsynode in den Prbvinzen Preußen, . und Schlesien in der Weise anderwelt zu erfolgen hat, daß in jeder dieser Pro⸗ vinzen je fuͤnf und dreißig Wahlkreise hergestellt werden. Für

Alle PRost Anstalten nehmen Gestellung an; sür Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erxpe⸗

die Provinzen Brandenburg und Sachsen bewendet es bei der durch Allerhöchsten Erlaß vom 1. Juni 1874 über die Bil⸗ dung der Wahlkreise getroffenen Bestimmung, mit der Maß⸗ gabe, daß in der Provinz Brandenburg die neuerrichteten Kreissynoden Krossen J. und II, in der Provinz Sachsen die Kreisfynoden Zeitz J. und II. je zu einem Wahlverbande ver⸗ einigt werden.

Nach einer im Einverständniß mit dem Justiz⸗Minister erlassenen Spezialverfügung des Ministers des Innern vom 12 v. M. sind die die Berichtigung der Standes⸗ register betreffenden 85. 65, 66 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 auf die älteren Standesregister nicht für anwendbar zu erachten.

Der Evangelische Ober-Kirchenrath hat sich in einem Spezialfall durch Erlaß vom 3. März d. J. dahin aus⸗ gesprochen, daß die nach §. 40 der Kirchengemeinde⸗Ordnung zulässigen Ein sprüche gegen eine Wahl in die Ge⸗ meinde-Organe nicht nur auf Einwendungen gegen die Qualifikation der Gewählten, sondern auch auf die Anfechtung der Legalität der Wahlhandlung begründet werden können. Dagegen sind in der in 5. 40 gesetzten Frist Einsprüche gegen die Wählerliste, als ebenfalls die Legalität der Wahl betreffend, nicht zulässig. Für die Feststellung der Wählerliste besteht nach 8. 36 Abs. 2 der Kirchengemeinde⸗Ordnung eine besondere Präklusivfrist; Reklamationen gegen die Liste, sei es, daß sie die Eintragung eines übergangenen, sei es die Streichung eines aufgenommenen Namens bezwecken, sind mit Ablauf dieser Frist ausgeschlossen, können daher auch nicht in anderer Gestalt während der nach 8. 40 a. a. O. bestehenden Ein⸗ spruchsfrist nachträglich geltend gemacht werden.

Wenn in einem Mieths⸗ oder Pachtvertrage dem Verpächter oder Vermiether das Recht * ,. ist, im . nicht pünktlicher Zinszahlung Seitens des Pächters oder

iethers den Vertrag außzuheben und Räumung der ver⸗ pachteten oder vermietheten Sache ohne vorhergegangene Kün⸗ digung zu fordern, so ist der Vermiether bei Eintritt dieser Bedingung berechtigt, entweder das Pacht- oder Miethsver⸗ hältniß sofort aufzuheben oder es bei dem Pacht⸗ resp. Mieths⸗ verhältniß zu belassen. Nimmt der Vermiether jedoch den QOugrtal- oder Semester⸗Miethspreis, sei es ganz oder theil⸗ weise pränumerando in Empfang, so kann er nach einem Er⸗ kenntniß des Ober-Tribunals, IV. Senat, vom 4. Januar 1877, nicht mehr die Aufhebung des Vertrages fordern, selbst wenn er bei der Empfangnahme der pränumerando gezahlten Abschlagsrate sich ausdrücklich seine Rechte vorbehält.

Der General-Lieutenant von Biehler, Chef des Ingenieur-Corps und der Pioniere, General⸗Inspekteur der Festungen, ist von seiner Inspizirungsreise hierher zurück— gekehrt.

Der Vize⸗Präsident des Ober⸗Tribunals und Präsident des Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten, Wirklicher Geheimer Rath Pr. Heine ccius ist gestern früh im 72. Lebensjahre hierselbst verstorben.

Als Aerzte haben sich niedergelassen: Dr. Michalski in Briesen, Dr. Fincke, Dr. Ebert, Dr. Herm. Froeh⸗ lich, Dr. Conrad Froehlich, Dr, Reuten, Dr. Frank⸗ furter, br. Max Lange, Hr. Boeters und die Aerzte Engel, Buchmann und Gericke in Berlin, Dr. Dam⸗ mann in Sellnow, Dr. Frick in Kottbus, hr. Dieckmann in Franzburg, Dr. Joh. Hofmeier und Dr. Max Hof⸗ melder, Dr. Niccel ᷣw und br. Strübing in Greifswald, Arzt Czerwinski in Grimmen, Dr. Hünefeld in Kem⸗ berg, br. Isbary in Schweinitz, Assistenzarzt Mahl ke in Erfurt, Arzt Klingenspor in Hameln, Pr. Eichelbaum in Netra.

Merseburg, 12. Mai. Nachdem bereits im vorigen Jahre die Hebammen⸗Lehrinstitute zu Magdeburg, Wittenberg und Erfurt, sowie die Landwaisenanstalt zu Langendorf aus der Verwaltung der Staatsbehörden in die Verw altung der provinziellen Kommu nal-Organe übergegangen sind, werden nach einer Bekanntmachung des Ober⸗Praͤsidenten fortan auch folgende Anstalten: 1) die Taubstummenanstalten zu Halberstadt, Weißenfels und Erfurt, Y) die Blindenanstalt zu Barby und 3) die Irrenanstalt zu Nietleben bei Halle a. S. von diesen Organen verwaltet werden.

Bayern. München, 12. Mai. (Allg. Itg Im Spät⸗ sommer dieses Jahres verden sowohl die diesrheinische als die pfälzische protestantische Generalsynode einberufen werden. Die Generalfynode für die vereinigten Konfistorial⸗ bezirke Bayreuth und Ansbach wird voraussichtlich in der letzteren Stadt abgehalten werden. da die vor vier Jahren ab⸗ gehaltene letzte Generalsynode in Ba ö, tagte, und in dieser Beziehung ein regelmäßiger Wechsel zwi 1e. beiden Städten üblich ist. Auf Grund der erfolgten Revision der König⸗ lichen Verordnungen vom 15. März 1866 bezüglich der Be⸗ rechtigung zur Zubereitung und Abgebung der Arz⸗ neien, sonl⸗ der Verpflichtung der zur Zubereitung und Ab⸗ gebung von Arzneien berechtigten Personen, hat der König neue? Verordnungen genehmigt, welche ebenso wie eine