am Oberschlesische Eisenbahn.
In Gemäßheit des vier und zwamigsten Nachtrages zu dem Statut der Oberschlesischen Eisen⸗ Eahn⸗Gesenlschaft werden von den noch ju begebenden 25,941,000 Æ oder d, C48, 00 Thlr. Stammaktien Titt. E. der Obecschlesischen Eisenbahn den Inhabern der bis ietzt emittirten 75, 636, 900 Æ oder 25212, 300 Thlr. Stammaktien Litt. A. B. C. D., E. derselben Bahn weitere 12,606,000 Mark oder 42062, 009 Thrr. Stammaktien Litt. E. nach Maßgabe ihres Besitzers al part zur Verfügung gestellt.
Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt:
1) der Besitz von sechs Stammaktien Litt. A., B. G. D. oder E. giebt das Anrecht auf eine der neu auszugebenden Aktien zu je 30 6 oder 100 Thaler. 2) Die im Jahre 1877 voll eingezahlten Aktien Litt. E. nehmen vom Beginn des Jahres 1878 als des auf die Volleinzahlung folgenden Kalenderjahres ab in gleicher Höhe, wie die alten
Stammaktien Litt. X. B. G. B. E. hinsichtlich der Zinsen und Dividenden an dem Gesammt⸗
ertrage des Qberschlefsischen Eisenbahn. Unternehmens Tbeil.
Für das Jahr 1877 werden funf Prozent Zinsen von den eingezahlten Beträgen vergütet
und wird den neuen Aktien der am 2. Januar 1878 fällig werdende, mit dem Stempel zahl⸗ bar mit 15 Mark oder 5 Thaler“ versehene ie n. Nr. 6 beigegeben.
3) . Aktionäre, welche von dem vorgedachten Rechte Gebrauch machen wollen, haben in
der präklusivischen Frist vom 14. bis 29. Juni 1877
mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei einer der nachbenannten Stellen:
in Breslau bei unserer Hauptkasse in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,
in Berlin hei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft,
in Leipzig bei der Allgemeinen , Kredit⸗Anstalt, in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allgemeinen Deutschen Kredit -A1Anstalt,
in Hannover bei M. J. Frensdorff C Comg.,
in Frankfurt a. / M. bel dem Banthause M. A. von Rothschild C Söhne und in TDarmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefer⸗ tigten, die Nummnỹẽ rn der Aktien nach der Reihenfolge enthaltenden Anmeldeschein beizufügen, welcher mit Datum, Namen, Wohngrt und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Bevoll⸗ mächtigten versehen sein muß. Die Formulare zu diesen Anmeldescheinen werden von den vor⸗ gedachten Stellen unentgeltlich verabfolgt.
Bei der Anmeldung sind auf Lie beanspruchten neuen Aktien 50 Prozent des Nominal⸗ betrages, also 159 . oder 50 Thaler und 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar bis inel. 28. Juni er. mit 3 6 71 8 pro Aktie einzuzahlen.
Soweit als möglich werden von den einzelnen Zeichnungsstellen die abgestempelten Aktien, nachdem sie mit dem Stempel „Angemeldet auf Grund der Bekanntmachung vom 10. 5. 1877“ versehen worden, sofort bei der Anmeldung zurückgegeben, und wird der Interims⸗Quittungs⸗ bogen ausgehändigt. Sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplar des Anmeldescheines quittirt und dieses Exem⸗ plar dem Präsentanten zurückgegeben. Gegen Rückgabe dieses mit Quittung versehenen An⸗ mel descheines erhält alsdann der Präsentant in möglichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegengenommen, den Interims⸗Quittungsbogen und die alten Aktien ausgehändigt. Die weiteren 0 Prozent per 150 S oder 50 Thaler und 5 Prozent Zinsen vom 1. Januar bis inkl; 14. Dezember er. mit LS 17 38 pro Aktie, sind bei einer der vorgedachten Stellen unter Vorlegung des Interims⸗Quittungsbogens in der Zeit
vom 6. bis 15. Dezember 1877
zu zahlen.
Den Aktionären ist auch gestattet, schon im ersten Termine statt der Theiljzahlungen Vollzah⸗ lungen zu leisten, in welchem Falle pro Aktie 300 M oder 100 Thaler und 7 n 42 3 Zinsen zu zahlen sind. . Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen und Zinscoupons für das Jahr 1878 und folgd. nebst Talons, so wie der Zinsccupon Nr. 6 über 15 M oder 5 Thaler für das Jahr 1877 werden bei den geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und thunlichst sofort ausgehändigt; bei Resteinzahlungen im zweiten Termine sind gegen Ausreichung der Aktien die Interims⸗ , , zurückzugeben. Diejenigen Aktionäre, welche die in dem vorstehenden Absatz 3 gedachte Präklusivfrist vom 14. bis 29. Juni er. für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 50 Prozent J 3 i,. ,, ihr Anrecht. insichtlich verzögerter oder unterlassener Einzahlung gezeichneter Aktien treten die im 5. 17
des Gesellschaftsstatuts vom 2. August 1841 vorgesehenen Folgen ein. 3
Breslau, den 10. Mai 1877. . Känigliche Direktion.
Aittlere Jahrestemperatur 4 7,40 R. — Kochsalzthermen von - 37 - 540 R. Eröffnung der nsusn Grosshesrzoglichen Sade - Anstalt m Laufe des Sommers.
. Heilaustalten, Thermalbäder, Russisehe Dampfbäder, Molkenanstalt, Milehkur Trinxhalle tür Atingralirasser aller bedentenden Heilquellen. — Gonversationa- Sans mit praohtvollen Concert-, SaIl-, Lese-, Restaurations- und Gos ells chat ts - Salen während des ganzen Janres geöffnet. — Grosse Coꝝucerte, Sy rphonie- u. Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. — Bals pares, Réunions. — Kinderfeste. — Ausgezeichn. Kur-Orehester (45 Mann) . mit Instrumental Solisten, täglich 3 Mal. — Militär -Concerte. — Opern und Sehauspiel-Vorstellungen. Ballet. — Feuerwerke und lluminationen. — Jagden und Fischerei. — Taubenschiessen. — Wettrennen. ö
. Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank ö in Leipzig. Die die jahrige ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 25. Mai c., Vormittags 10 Uhr,
in Leipzig. im n n , ne, 39 statt.
. Die verehrlichen Bank-Mitglieder werden in Gemäßheit des §. 33 der Statuten = reicher Betheiligung an derselben hiermit eingeladen und wird darauf 4 gemacht e, ir . ,. die Legitimation durch Vorzeigung der Aufnahme / Urkunde geschieht und
n 9g n ᷓ D 0 e itgliede i z vers⸗ q 16 i ö persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlung durch Bevollmäch⸗
Gegenstände der Tagesordnung sind: . . Vorstandes. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1876; Bericht d ision s⸗ Kommission und Ertheilung der Decharge an , ö 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1877 (6. 46 der Statuten). 4 Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern und zwar an Stelle der gemäß §. 56 der
3510
der Statuten ausgeschiedenen Herrn Baron von Wobeser in Köni d geschied Herrn B on Wobeser in Königsberg und d = storbenen Herrn Geh. Finanz⸗Rath Eugen Kühnemann in Be . 2 5) Anträge .
A. des Aufsichtsraths und Vorstandes:
auf Abänderung der B. 3. 7, 5, 10, 14, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 26, 35,
38, 54, 67, 73, 74, 75, Sl, 85, 86, i, 32, 101 und 165 und bis
auf Streichung der §§. 26, 27, 28, 29, 47, 52, 53 ) z = e nge zr; „5s und des letzten Ab 2. n. He teres eh; 5 , S§. 66 der Statuten, des Vorstandes auf Abänderung der §5§. 1, 2, 15, 80, Abschnitt XII. D. * ö ,, . u ie eventuell in der Generalversammlung vom 26. Mai d. J. b . der Statuten mit dem 1. Januar 1878 . ö zu lassen. 6) Antrãge an ,,, . a. auf Abänderung der 5§§. 1, 2, 7. 8, 10, 15, 19, 21, 34, 38, 51, 77. 8. S5, gi, 95, 9. ig Ter Statuten, V 3 b. auf Wegfall der §§. 26, 27, 28 und 101. 7) 2 6 e, . ie Verhandlungen der Generalversammlung auf Grund stenographis = zeichnungen durch eine zu wählende n fen , e n , . 1 Der Sie e . i. . . e,, zu lassen. s z·r Sitzungssaal wird um 8 Uhr Vormittags geöffnet und von da ab bi i , 10 Uhr, werden die Eintrittskarten u Stimmzettel Ura fon. a , n, . wird die Verabfolgung der Eintrittskarten, nach vorheriger Prüfung der Legiti⸗ . er, an den vorhergehenden Tagen im Lokale der Bank, Johannesgasse 29 J., auf Ver⸗
Leipzig, den 25. April 1877.
Allgemeint Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
4114
ergebenst eingeladen.
20 Stück zu hinterlegen:
Exemplaren ausgefertigtes Nummern-Verzeichniss beizufügen. erfolgter Bescheinigang den Herren Actionairen zurückerstattet, Ger iknen als Legitimation bei Zurück-
fordezung der Actien zu diesen, das zweite in der Hauptkass ü i ae ern feen, denn, auptkasse zarückbehalten, das dritte aber der
am Breslau⸗Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn.
Die Herren Actionaire laden wir zu der auf
Mittwoch, den 30. Mai c., Nachmittags 4, Uhr,
im Rundbau der Verbindungs halle des hiesigen Empfangsgebäudes anberaumten . jährlichen rd eitlschẽi Generalversammlung ergebenst ein.
Zur Berathung und Beschlußfassung gelangen die im 5§. 24 des Gesellschaftsstatuts zu 1, 2 und 3 verzeichneten 8. Diejenigen Herren Actiongire, welche der K . wollen, haben nach 8. 29 des Statuts ihre Actien bis spätestens den 29. Mai cr., Nachmittags 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen oder sonst auf eine dem Directorium genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit der vollen Namensunterschrift versehenes Verieichniß der Litter und Nummern der Actien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmen⸗ zahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient.
Der gedruckte Jahresbericht über die Verwaltung pro 1876 wird vom 20. d. Mts. ab ausgegeben.
Breslau, den 11. Mai 1877.
Der Verwaltungsrath.
Deutsche Unfall- und Jnvaliditäts-Versicherungs— 2656 Genossenschaft in Leipzig.
In Gemäßheit des 5§. 26 der Statuten werden die verehrlichen Genossenschafts⸗Mitglieder
hiermit zu der Sonnabend, den 26. Mai c., Nachmittags 3 Uhr,
in Leipzig, im Kramerhause (Neumarkt 31) stattfindenden diessährigen ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. — Die Legitimation geschieht durch Vorzeigung der
Polize, während eine Vertretung nicht persönlich erscheinender Mitglieder in der Generalversammlun durch bevollmächtigte Genossenschafts⸗Mitzglieder statthaft ist. ; l ö . Gegenstände der Tagesordnung sind: 1 Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1876. Bericht der Revisions-⸗Kom⸗ missien und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1877 (8. 39 der Statuten).
4) Antrag a. des Aufsichtsrathes und Vorstandes: auf Streichung der S5. 10, fh 22, 9 43 und auf Abänderung der 85. 5, 7, 8, 12, 19, 44, 46, 54, 65, 70, 84 der Statuten; ; b. des Aufsichtsrathes: auf Abänderung des §. 53 der Statuten; ; e. des Vorstandes: auf Abänderung der §§. 1, 14, 16, 17, 63, 71, 76 der Statuten; . d. des Aufsichtsrathes und Vorstandes: die eventuell in der Generalversammlung vom 26. Mai d. J. beschlossenen Abänderungen der Statuten mit dem 1. Januar 1878 in Kraft treten zu lassen. 5) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Auflösung der Invaliditäts-Branche 58 24. . der Statuten, Versicherung gegen gänzliche Invalidität infolge innerer Krank- n ꝛe. Der Sitzungssaal wird um 2 Uhr Nachmittags geöffnet und von da ab bis zum Beginn d Verhandlungen, um 3 Uhr, werden die Eintritts karten und Stimmzettel verahfolgt. Zu! . der Mitglieder wird die Verabfolgung der Eintrittskarten nach vorheriger Prüfung der Legitimation
2
. schon an den vorherigen Tagen im Lokale der Genossenschaft, Johannesgasse 291., auf Verlangen
Zu Position 5 der Tagesordnung wird im Besonderen auf die Bestimmungen des §. 31 der Statuten verwiesen, wonach zur gültigen Beschlußfassung über Position 5 mindestens die ql ft Genossenschafts⸗Mitglieder anwesend, resp. vertreten sein 4 . kö
Leipzig, den 25. April 1877... . Deutsche Unfall- und Invaliditäts⸗-Versicherungs-Genossenschaft in Leipzig.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Puch enmiütkleꝶ.
Eisenwerk Curlshütte.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur
fünften ordentlichen Generalversammlung im Deutschen Hause hierselbst, auf Mittwoch, den 23. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr,
ö Tagesordnung.
orlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses vom 31. Dezember 1876 i . fassung über Vertheilung des ö ö n 3 Neuwahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren. 35. Neuwahl für zwei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Karten, welche
gegen Vorzeigung der Aktien im Bureau der Gesellschaft oder bei den Herren Carl Uhl & . er gi stam 21. und 22. Mai ausgegeben werden. l 9 hl Co, in Braun eilt.
Stimmzettel werden in der Versammlung selber
Der gedruckte Geschäftsbericht kann bei Erhebung der Karten in Empfan ) e me , m n n ,, . w Der Aufsichtsrath. Herm. Wolff. Vorsitzender.
Warschau-Terespoler Hisenbahn-Gesellschaft.
In Gemässheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath mittelst Beschluss vom
11. E83) April 1857 den Termin der diesjährigen Or dentilichen General- Statuten durch das Loos auescheidenden Herren, sowie an Stelle des gemäß 5§. 51 ver sammmlun 4290
festgesetzt. Dieselbe wird im Var seHnau im Eolale der l R fan'mmi Senatoren- Strasse No. 171 H., stattfinden. am,, , .
24 der Actionaire auf den
7. (1B. ) Hunt d. J., 12 Uhr Mittags,
Behufs Betheiligung an dieser Generalversammlung haben die Herren Actionaire ihre Actien spätestens den 23. Mai (4. Juni) d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens
in Wanseham — in der gesellschafts-Hauptkasse, Marowiecka-Strasse Nr. 18, in s. EPeterskburz — bei der S. Petersburger Filiale der Warschauer Commerz-Bank,
in Kerlim — bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit-Bank und bei der Disconto- Gesellschaft.
Denselben ist ein von den Herren Actionairen unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Hiervon wird das eine Exemplar nach
Quittungen über in der Gesellschafts-Hauptkasss in Gewahrsam befindliche Actien, sowie
Bescheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Commerz-Bank über bei denselben, vor dem
23. Mai (4. Juni) d. J. deponirte Actien, in dem oben a b B ind q gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der ,,, kö
Lur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung
nur einem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Actionair äbertragen werden.
Gegen Vorzeigung der Bescheinigung üher erfolgten Depot der vorgeschriebenen Anzahl Actien
werden den Herren Actionairen von der Gesellschafts-Hauptk War intri J schafts- Hanptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur
Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalrersammlung werden den Herren Actionairen
die von ihnen hinterlegten Actien an denselben Stellen, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden.
28. April . ,
Her WVerwaltiungsraghn.
VVwarxsekhnza, den (àCto. 2115.)
Druckenm üller.
M 112.
Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Mai
1877.
r
durch Carl Heymanns
werden, erscheint au
ster
erlag, Berlin, X;, Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditlon: SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für das Den
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— — . ᷣᷣQuyueeᷣi—QůKui¶iQiQi—ů e ᷣ—ů m , Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des . über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Madellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlich
Central⸗Handels⸗Regi
Das , ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie
sche Reich. R. in)
in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur H. Stolzenberg in Berlin ist unter dem 8. Mai 1877 ein Patent
auf ein Verfahren zur Herstellung von Telegra—⸗
phen⸗Kabeln, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des . Staats ertheilt worden.
Dem Herrn A. Altmann zu Charlottenburg ist unter dem 11. Mai 1877 ein Patent
auf eine durch Jeichnung und Beschreibung nach⸗
ewiesene Farbenreibmaschine, 24 drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für r. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das den Herren L. von Bremen u. Co. zu Kiel unter dem 8. Juni 1874 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenes unterseeisches Sprach⸗ und Höͤhrrohr
für Taucher, soweit dasselbe für neu und eigen thümlich erkannt ist — ist auf ein ferneres Jahr — also bis zum 8. Juni 1878 - verlängert worden.
Dem Ingenieur Peter Baxthel zu Frank furt a. M. ist unter dem 8. Mai d. J. ein Patent
auf einen durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗
bung näher erläuterten Metallbohrer, soweit der⸗
selbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für 5 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Civil-Ing nieur C. Wigand zu Bielefeld ist unter dem 8. Mai 1877 ein Patent auf einen Kontroll⸗Appargt für Dampfke el r zwei durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ fenen Ausführungen und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Heinrich Baecher zu Remscheid, ist unter dem 8. Mai 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Bohrknarre, ohne Jemanden in An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Maschinenbauer Peter Bäum chen zu Barmen ist unter dem 8. Mai 1877 ein Pgtent auf eine Lade für mechanische Bandwebestühle in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zufammensetzung, ohne Jemanden in der Be⸗ nutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Unmfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Central⸗Inspektor der Kaiser Ferdinands⸗ Nordbahn, 2. Becker zu Wien, ist unter dem 8. Mai 1877 ein Patent . .
auf eine Kuppelung . Eisenbahnwagen in der
durch Zeichnung und Beschreibung na gewiesenen
Zufammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗
dung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 2. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Sachsen⸗Weimar. 18. April, Paul Ehrlich, Gohlis, Verbesserung an Musikwerken, auf 5 Jahre. — G. Solvay, Brüssel, Methode der Gewinnung von Chlor und Salzsäure aus Chlorkalzium und Chlormagnesium, und Verwerthung der dabei er⸗ haltenen Nebenprodukte, auf 3 Jahre. — 25. April, Carl Pieper, Dresden, Fachfilterpresse, auf 6 Jahre. — Nathan Löb und Söhne, Berlin und Elberfeld, Vorrichtung an der Bonngzgischen Stickmaschine zum Ausschneiden des aufgestickten Stoffes, auf 5 Jahre.
Brauuschweig. 28. April, Hans Schottelius, Helmstedt, Straßenabschlämm⸗ und Schlammsammel⸗ Maschine, fünf Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Handels ⸗Negister. Die k aus dem Königreich
Sacfen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
‚eipzig resp. Stuttg art und Da rm st adt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann ö Hennes hat das Geschäft, welches er in achen unker der Firma Herm. Hennes betrieben, eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 3023 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 11. Mai 1877. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 1214 des Gesellschafts⸗
registers wurde heute eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Liquidators der zu Aachen bestandenen
Handelsgesellschaft unter der Firma Belle & Dahl, des ju Äachen wohnenden Kaufmannes Joseph Roe⸗ bruck, der daselbst wohnende Kaufmann Richard Belle und der ebenda wohnende Buchhalter Ludwig Herren die Geschäfte der Liguidation fortführen werden mit der Maßgabe, daß jeder der Letztgenannten die zur Liquidation gehörenden Handlungen vorzu⸗ nehmen berechtigt ist. Aachen, den 11. Mai 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Zweigniederlassung, welche für die zu Geldern domizilirte Cie dere n n! unter der
Firma Cain & Nordheim in Erkelenz errichtet
1 . seit dem 15. April 1877 zu bestehen auf⸗ gehört. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1358 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Aachen, den 11. Mai 1877.
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Altenkirehem. Für die Firma: Carl Winter zu Altenkirchen ist dem Carl Winter junior daselbst Prokura ertheilt und unter Nr. 32 des Prokurenregisters am 12. Mai 1877 eingetragen. Altenkirchen, den 12. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ber lim. Haudelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Jerlin. Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4177 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Karow & Kienom vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5160 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. S.. Neustadt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgese r eff ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5761 die hiesige ,, , . in Firma: ügler & Kuhne vermerkt steht, ist eingetragen: 4 Der Kaufmann Carl Kuhne zu Berlin ist aus der Handel sgesellschaft., ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolph Fritsche zu Berlin ist am 9. Mai 1877 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten . Die Firmg ist in: ; Kügler K Fritsche geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5935 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 21. Spann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Konkurs des Moritz Marcuse hierselbst aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. (Geschäͤftslokal jetzt: Kaiserstraße 252.)
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Leopold Falt K Co. am 1. Mai 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Fruchtstraße 53) sind die Kaufleute: a. Salli Maschke, b. Leopold Falk. Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 6180 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6314 die hiesige Handlung in- Firmg; E. W. Leist vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Wilhelm Leist zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,104 des Firmenregisters. . Die dem gun Gustav August Stryck für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist beg. Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1765 erfolgt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,104 die Firma: C. W. Leist und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Leist hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 961 die hiesige e, , in Firma: Paetz K Flohr vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft am J. Januar 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Toussaint zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10, 105 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,105 die Firma: Vactz & Flohr und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Toussaint hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schlick
(Gesellschaftsregister Nr. 4957) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Hermann Küster zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3591 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 243 die der Frau Schlick, Auguste Louise, geb. Koll meier, für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5955: k. die Firma: E. Sixtus & Söhne, Prokurenregister Nr. 3550 ;. die Prokura des Carl Otto Schulz für die Firma: Berliner Drahthandlung E. Schulz. Berlin, den 14. Mai 1877. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 9. Mai 1877: .
A. Toelpe. Bremen. Inhaber: Philipp Theodor Lorenz Toelpe Ehefrau, Anna, geb. Behnken. Der Ehemann hat seine Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau und Eintragung der . in das Handels⸗ register ertheilt. Prokurist: Philipp Theodor Lorenz Toelpe. .
H. Ludwig Emme in Bremen. Die Firma ist am 3. Februar 1875 erloschen.
Emme & Co. in Bremen. Nach dem Ableben von Heinrich Ludwig Emme senigr am 15. Dezember 1876 ist das Geschäft von Auguste Emme und den Erben von Heinr, Ludw. Emme senior, als: Casparius Heinrich Ludwig Em me, Auguste Em me und Christiane Em me, unter derselben Firma bis zum 28. Fe⸗ bruar 1877 fortgeführt. An letzterem Tage ist das Geschäft von Casparius Heinrich Ludwig Emme Ehefrau, Henriette, geb. Oetting, durch Vertrag erworben. Die Firma bleibt unverändert. Casparius Heinrich Ludwig Emme
at feine Einwilligung zum Geschäftsbetriebe einer Ehefrau ertheilt.
Schmidt, Silleor C Co. Bremen. Offene Handelt geselcheft errichtet am 1. Mai 19877. Fnhaber: Die hier wohnhaften Kaufleute Her⸗ mann Schmidt, George Washington Sill cox und Diedrich Christian Adolph Hevman.
J. S. Abraham & Comp. in Bremen. Seit dem am 2. April 1877 erfolgten Ableben von Jacob Hesekiel Abraham führen Eduard Hesekiel Abraham und Adolph Hesekiel Abraham das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für ihre alleinige Rechnung unter un— deränderter Firma fort.
am 11. Mai 1877.
Norddeutscher Lloyd in KEremen. Vor stand. Ausgeschieden aus dem Verwal—⸗ tungtzrath: Edwin A. Sel rich s; gewählt resp. wiedergewählt in denselben 1377 April 30. Friedrich Achelis, J. A. Albers; wieder⸗ gewählt 1877 Mai 1. als Vorsitzer des Ver⸗ waltungsraths: H. H. Meier; als stellvertre⸗ tender Vorsitzer: F. Reck.
Spieske & Höpten. Bremen. Offene Handels gefellschaft errichtet am 1. Oktober 1876. In⸗ haber: Pauline Spieske und Marie Höpken, Beide hier wohnhaft.
am 12. Mai 1877:
H. Brüning & Co. Bremen, Kommanditgesell⸗ schaft, errichtet am 18. April 1877. Personlich haftender Gesellschafter: Heinrich Brüning,
J. J. Meyer. Bremen. Inhaber: Johann Friedrich Meyer.
R. S. Türkel. Bremen. fried Türkel.
Bremer Ghemisehe FEnahrik in Bre- men. Vorstand. Wiedergewählt: Johann Hermann Freudenberg.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 12. Mai 1877. J. Smidt, Dr.
Inhaber: Rubin Sieg⸗
KRreslam. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1422 die von 1) dem Kaufmann Julius Beier zu Breslau, 2 dem Kaufmann Gustav Effenberger zu Breslau, am 1. Mai 1877 bier unter der Firma:
Beier & Effenberger errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 9. Mai 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4598 die Firma: T. Hennig und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Hennig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Charlottenburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 168 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: Ulrich Pfeiffer, Holz ⸗ und Fehlen ghd unf ; ist auf den Kaufmann Bernhard Maywald hierselbst übergegangen und deshalb diese Firma unter Nr. 158
gelöscht.
Dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 168 die Firma: Ulrich Pfeiffer, e m,. Kohlen ⸗ Handlung, (B. Maywald) und als deren Inhaber . der Kaufmann Bernhard Maywald, ferner als Ort der Niederlassung Charlottenburg, zufolge Verfügung vom 9. Mai d. Is. heute einge⸗ tragen worden. Eharlottenburg, den 12. Mai 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. S. In unser i r m gn ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1877 am 5. Mai 1877 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 177. Firma der Gesellschaft: Frankfurter Maschi⸗ nenbauanstalt, Marggraff & Pohl, Sitz: Frankfurt a. O. Die Gesellschafter sind die Ingenieure: 1) Rudolph Marggraff, 2) Richard Pobl, zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen.
Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die den Kaufleuten Elias Daniel, Karl Urban, Franz Moschütz, dem ehemaligen Bürgermeister enner und dem Kassirer Paul Lorenz, ad 1 bier, im Uebrigen unbekannten Aufenthalts, von der Nie⸗ derlaufitzer Credit ⸗Gesellschaft von Zapp Co. zu Frankfurt g. D. in Firma: „Niederlausitzer Credit⸗ Gesellschaft von Zapp & Co. ertheilten Prokuren Fr. 46, 665, 73, N und 163 des Prokurenregisters sind erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1877 am 5. Mai 1877.
Frank furt a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts ö. Frankfurt a. O. Die a cn n rr Gebrüder Dollfuß zu
, hat für ihre daselbst bestehende, unter r. 143 des Gesellschaftsregisters eingetragene
Firma: . „Gebrüder Dollfuß! dem Eugen Alfred Dollfuß zu Fürstenwalde Pro⸗ kura ertheilt. ; Dies ist zufolge Verfügun am 5. Mai 1877 in das 5 Nr. 1I7 eingetragen.
vom 5. Mai 1877 rokurenregister unter
Czotha. Nachdem über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Morino hier, Mitinhabers der Firma Predark & Comp. hier, der Konkurs eröffnet und vom Kuratorium der Gläubigerschaft desselben, dem Herrn Kaufmann Carl Sund hier, Mitinhaber der obengedachten Firma, der Morino'sche Geschäfts⸗ antheil mit der Ermächtigung der Fortführung der vorgenannten Firma abgetreten worden ist, wird Herr Carl Sund das unter dieser Firma seither betriebene Manufakturwaarengeschäft unter der Firma:
„Earl Sund, vormals Predari & Comp.“ hier als alleiniger Inhaber fortführen. .
Eingetragen unter Folium 31 des Handels— registers.
otha, den 9. Mai 1877. . Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
Hirschberg. In unser en ist am 3. d. Mts. das Erlöschen der unter Nr. 4 eingetragenen hiesigen Kommanditgesellschaft „C. Weinmann u. Comp.“ dagegen heut unter Rr. 136 die Handelsgesellschaft „Riederschlesische Portlandzementfabrik Starke u. Hoffmann. zu Hirschberg und als deren Gesellschafter die Fabrik⸗ besitzer Max Alexander Starke und Richard Hoff⸗ mann dafelbst, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die letztere Gesellschaft am 1. Januar 1877 begonnen hat. ö
Hirschberg, den 5. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nigel. hies ö.
In das hiesige Handelsreg schaftsregister) ᷣ heute worden:
1) Laufende Nr. 1.
2) Firma der Genossenschaft: . Consum⸗Verein des landwirthschaftlichen Vereins des Süd⸗Harzes Eingetragene Genossenschaft.
3) Sitz der Genossenschaft: Ilfeld. 4) Rechtsverhältnisse: . 2. gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürf⸗ nissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, e. Schutz der Mitglieder gegen Uebervorthei⸗ lung. Die en Vorstandsmitglieder sind: a Direktor: Amtmann Ludloff in Neustadt a. H., b. Beisitzer: Gutsbesitzer Kleemann in Mauderode, Bürgermeister Werther in Neustadt a. / H., Dekonom Schmidt in Woffleben, Kantor a. D. Pabst in Leimbach.
,,,, , K ister pag. 51 (Genossen⸗
Folgendes eingetragen