Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Na⸗ mengzunterschrift des Direktors und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der — des Vereins.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol- gen unter deren Firma; sie sind zu veröffentlichen in dem Göttingen⸗Grubenhagenschen landwirthschaft
lichen Wochenblatt. .
Der eingereichte Gesellschaftsvertrag 8. April 18ff. ö
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann hier jeder Zeit eingesehen werden.
Ilfeld, den 8. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
ist vom
Etnehoe. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist am J. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. M eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft: Fülscher, Springer
C Co. Sitz der Gesellschaft: Westermenghusen. Rechtsvoerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind: . 1 Hinrich Fülscher in
) Thierarzt Claus
Marne, . 2) Amtschirurg Friedrich Wilhelm Springer
in Marne,
3) Ehefrau Antje Marie Warnsholdt, geb. Drewes, in Westermenghusen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ gonnen.
Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist am 7. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 48 eingetragen worden;
Die Gesellschafterin Ehefrau Antje Marie Warns⸗ holdt, geb. Drewes, in Westermenghusen, hat an ihren Ehemann, den Müller Johann Hedde Warns⸗ holdt daselbst, für die Firma Fülscher, Springer KX Co. in Westermenghusen Prokura erheilt.
Itzehoe, den 7. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
tzehe. Zufolge Verfügung vom 113 d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur n. Nr. 11, T. F. Jansen, Inhaber Kaufmann homas Friedrich JFansen in Itzehoe, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist am sel⸗ bigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 722 eingetragen worden:
n. H. Kiesel. rt der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Kaufmann Heinrich Georg August Kiefel in Itzehoe. Itzehoe, den 11. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lauham. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 75 ein⸗ getragene Firma: FJ. A. Liebner in Wigandsthal“ ist erloschen und dies heut eingetragen worden.
Lauban, den 7. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lei ziꝶ. Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, ö zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. April.
Fol. 173. David Uhlig in Buchholz; der bis⸗ herige Inhaber David Uhlig verstorben; jetziger In⸗ haber Karl Heinrich Uhlig; künftige Firmirung: Karl Uhlig.
(Geichtsamt.)
Zorna. Am 7T. Mai.
Fol. 36. Uhlig und Weiske in Lausigk; Johann i Uhlig ausgeschieden; Otto Emil Uhlig Mit⸗ inhaber.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 4. Mai. Fol. 1953. M. Marie
Sonntag; Inhaberin Inhaberin Johanna
Auguste, verehel. Sonntag. Fol. 1954. E. Böhme; Adeline Elise, verehel. Böhme. Fol. 13955. Dreyhaupt K Vieweg; Inhaber Carl Friedrich Dreyhaupt und Carl Albert Vieweg. Fol. 1955. Bruno Barthel; Inhaber Bruno
Brßeh,; Robert Hentschel N ol. 773. obert Hentschel Nachfolger; fir⸗ mirt künftig: Ischim mier & bin fg hf ö Am H5. Mai. Fol. 1798.
G. F. Bemm; firmirt künftig: in n & Gunther: Alfred Günther Mit⸗ inhaber.
Fol. I796. Louis Schrön & Co.; Alfons Ra⸗ dimsky ausgeschieden.
Fol. 1545. Edmund Schubert; erloschen.
Am 7. Mai.
Lol. 21. Carl Hiller & Sohn; erloschen.
Fol. 1957. Robert Scharlach; Inhaber Jo— hann Heinrich August Robert Scharlach.
Fol. 1958. Friedrich Wilhelm; Inhaber Carl Friedrich Hieronymus Wilhelm. ö
Fol. 1959. Clemens Frenzel; Inhaber Friedrich Clemens Frenzel.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 27. April.
Fol. 2738. W. R. Fraucke & Co.; erloschen. Am 28. April.
Fol. 1177. Herrmann K Kunze; Julius Wol⸗ demar Herrmann ausgeschieden; künftige Firmirung: Ernst A. Kunze.
ol. 3959. Woldemar Herrmann; Julius Woldemar Herrmann.
Fol. 3060. Rich. Herm. Dietrich; Inhaber Richard Hermann Dietrich.
Fol. 3061. H. Kammel; Inhaber Heinrich Franz Kammel.
Fo]. 3062. Eduard Landmesser; Inhaber Hein⸗ ich ge g e e gichunte; Inhaber Zu
I. 3063. Richard unke; Inhaber Julius Gant See ,, Fichrnüte;
a Am 2. Mai.
Fol. 311. Dindorf C Hache; Max Wilhelm
Inhaber
Ferdinand Hellwig ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig? Br. E. Ren.
David Albert Friese.
Otto Louis Bernhard Rauschenbach ausgeschieden (durch Tod).
Kürsten Mitinhaber.
verein, eingetragene Genossenschaft; Inhaber: die Mitglieder der Genossenschaft, deren Zahl und Haftpflicht unbeschränkt ist und die zu Erwerbung eines Stammantheils im Betrage von 300 4M verpflich⸗ tet sind; Datum des Gesellschaftsvertrages: 25. März 1577 Sitz: Leipzig; Zweck: Zunächst für die Mit: glieder in zweiter Linie aber auch für andere, nicht zum Verein gehörige Fachgenossen diejenigen Zah— lungen, welche die genannten Personen für von ihnen angekauftes Schlachtvieh an Dritte zu ent- richten haben und auf den Verein anweisen, gegen eine von dn Petreffenden Zahlungsempfängern zu erhebende Provision vor chußweise zu leisten. standsmitglieder: Fleischermeister Carl Friedrich Neimann in Leipzig (Vorsitzender), Fleischermeister ut Friedrich Streubel daselbst (jtellvertretender Vorsitzender) und Kaufmann Carl August Daniel Piek daselbst (Kassirer). Erklärungen des Vereins müssen mit der Firma „Leipziger Schlachtvieh⸗Creditverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ und den persönlichen Niamen zweier Publikationsblatt: Leipziger Tageblatt.
inhaber heißt nicht Richard Moritz Friedrich, son⸗ dern Georg Moritz Friedrich. ten, Eduard Leopold Möller Mitinhaber; künftige Fir⸗ mirung: Hermann Graßhof C Co.
Breuer. Fol. 3961. Richard Schubert; Inhaber Richard Schubert.
Prokura des n,, ,. gelöscht. Max Blitz und Gustav Jakob Lesser ausgeschieden.
, . Pauline, verehel. Neithold, geb. Wachs⸗ uuth.
Wilhelm Emil Hermann Schaffner ausgeschieden; kuͤnftige Firmirung: Emil Graumnitz. Am 3. Mai. Fol. 3064. W. Schäfer; Inhaberin Wilhelmine Auguste, verehel. Schäfer. Fol. 271090. Bock & Handrick; von Carl Wilhelm Bock und Ernst Richard Handrick über 8e en auf Gustar Adolph Hieronymus Friedrich chultze; künftige Firmirung: Bock & Handrick
Nachf. Am 4. Mai.
Fol. 1957. G. Mütze & Schmidt; Julius Gustav Mütze ausgeschieden.
Fol. 28372. Sächsische Pignofortefabrik zu Dresden, eingetragene Genossenschaft; Friedrich Gustav Herrmann aus dem Vorstande ausgeschieden, Karl Gottlieb Trautmann in denselben als Stell—⸗ vertreter des Geschäftsführers eingetreten.
Am 5. Mai.
Fol. 1616. Aktiengesellschaft Sächsische Lom⸗ bardbank; Prokura des Johann Gottfried Starke erlofchen; Johann Ernst Gotthold Dörr Prokurist; diefer und der bisherige Prokurist Oscar Albin Röhr dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 1333. J. Heller; erloschen.
Fol. 3065. M. Bruggisser & Co.: Inhaber Jules Bruggisser und Br. Anton Bruggisser in Wohlen, sowie Martin Leodegar Bruggisser und August Bruggisser in Florenz; Arnold Wohler, Prokurist.
Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) Am 3. Mai.
Fol. S1. Consumverein Jahnsbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft; Karl Friedrich Adolf, Hahn, als Vorsitzender, Karl Eduard Weiser, als dessen Stellvertreter Karl Friedrich Melzer, als Kassirer, Karl Louis Stoll, als dessen Stellvertreter, Karl Wilhelm Julius Reuter, als Schriftführer, Friedrich GFduard Hänschen, als dessen Stellvertreter, und Johann Elemens Ott, als Ausschußperson, sämmt⸗ fich in Jahnsbach, sind die neuen Mitglieder des Vorstandes.
Elsterberg. (Gerichts amt.) Am 9. Mai.
Fol. 15. Hermann Leonhardt in Noßwitz sirmirt
künftig: Otto Leonhardt; Otto Leonhardt ist In
haber. Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am J. Mai
Mai. Fol. 59, Ferdinand Steyer in Frankenberg; Hermann Steyer ausgeschieden. Fol. 159. Kreschnack Steyer in Frankenberg; ö Karl Hermann Kreschnack und Hermann eyer. Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Mai. Fol. 309. Gebrüder Hönig; aufgelöst; Carl Friedrich Hönig in Deuben Liquidator. Fol. 3331. Richard Patzig; Jnhaber Eduard Richard Patzig. Am 5. Mai.
Fol. 203. Zeichen bestattungs · Aetiengesellschaft „Charon“; Heinrich Bruno Hertwig in Freiberg ist Vorstand.
Grosssohönan. (Gerichtsamt.)
Am 8. Mai. Fol. 212. J. C. Krumbholz in Großschönau erloschen.
Kamenz. (Gerichtsamt.) Am 7. Mai. ah. 13. Hermann Kästner in Kamenz; er⸗ o
en. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. Mai
Fol. 1554. Raphael Neuber: Prokura Eduard Robert Hermann Strigel erloschen. Fol. 3473. Hr. E. Rey & Hellwig;
des
Carl
Fol 3958. Albert Friese; Inhaber Hermann
Am 3. Mai.
Fol. 3011. Herfurth & Rauschenbach; Hans
Foi. 2020. Fischer C Kürsten; Eduard Paul
Fol. 3959. Leipziger Schlachtvieh⸗Credit⸗
Vor⸗
Alle rechtsverbindlichen
Vorstandsmitglieder unterschrieben sein;
Am 4. Mai.
Fo. 1914. Moritz Friedrich; der eine Mit⸗
FI. 3755. Hermann Graßhof; Hermann Carl
Fol. 39650. Louis Breuer; Inhaber Ernst Louis
Lelpzlg. (Gerichts amt II.) Am 4. Mai. Fol. 118. Kaufmann & Hegner in Plagwitz;
Fol. 115. v. Bihl, Lesser & Co. in Plagwitz;
Fol. 124. P. Neithold in Eutritzsch; Inhaberin
Löbau. (Gerichtsamt.) Am 5. Mai. Fol. 70.
Dindorf ausgeschieden (in Folge Ablchens) Fol. 2907. Emil Graumnitz & Co. ; Heinrich
loschen.
MNelssen. Gerichtsamt.)
Am 3. Mai.
Fol. 45. J. Hofmann & Comp. in Tauben⸗ heim; Inhaber Carl Julius Hofmann in Dresden, Carl. Ernst Hofmann in Reichenbach i. V. und Moritz Heinrich Hertzsch in Dresden; Friedrich August Ulrichsohn in Taubenheim Prokurist.
ossen. (Gerichtsamt.
Am 4. Mai. ;
Fol. 93. Wagner und Söhne in Nossen; August Friedrich Wagner sen. ausgeschieden.
Osohatz. ben ,, im Bezirksgericht.)
Hol. S1. 3 g. Iicer Friedrich Emil
ol. 51. J. G. Fischer; Georg Friedrich Emi Fischer Mitinhaber. Osohatz . ¶ Gerichts amt.) Am 5. Mai.
Fol. 29. L. Tauchert K Caleb in Stauchitz; erloschen.
Fol. 30. Tauchert & Co. in er, In⸗ haber. Wilhelm udwig Tauchert und Auguste Emilie, verehel. Schilbach, geb. Ehrhardt.
Oederan. (Gerichtsamt.) Am 2. Mai.
Fol. 5. A. FJ. Böhme in Oederan; Adolf Georg Böhme's Ausschließung von der Vertretungs⸗ befugniß in Wegfall gekommen.
irna. (Gerichtsamt.) Am 2. Mai.
Fol. 75. G. G. Schumann in Dohna; Inhaber
Ernst Gotthardt Schumann. Treuen. Gerichts amt.) Am 8. Mai.
Fol. 69. J. F. Schneider in Treuen; Carl
Albrecht Zöbisch ausgeschieden. Zoblitz. (Gerichtsamt.)
m 3. Mai. . 1I8. Hübler & Hiekel in Olbernhau; auf⸗ gelös C. 21. Hiekel in Olbernhau; Inhaber
Fol. 120. Carl Adolf Hiekel.
Lippstactt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. In unser Geselschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9g. Mai 1877 am nämlichen Tage in lfd. Nr. 7 Colonne LV. eingetragen, daß der Herr Rudolf Boden zu Lippstadt, zum Direktor der zu Lippftadt bestehenden Zweigniederlassung der Actien⸗ gesellschaft - . Westfälische Union Aetiengesellschaft für Bergbau⸗, Eisen⸗ und Draht ⸗Industrie zu
Samm bestellt worden ist.
Lucke arm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. Mai er. sind am . ejuged. bei der Fürstenwald'er Braunkohlen⸗ ,,,, nn , folgende Eintragung bewirkt worden: J. in unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 21 in Golonne 4: „der Vorstand, Ingenieur Carl Rückert, ist gelöscht. Zum * . ist der Kaufmann Joseph Werminghoff in Berlin gewählt.“ J. II. in unferem Prokurenregister zu Nr. 21 in Colonne 8: . „Der Prokurist Louis Halle ist gelöscht.“ Luckau, den 7⁊. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts Lüben.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 91 die Firma:
Liiü hen.
Julius Saum
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Baum zu Kotzenau am 11. Mai 1877 eingetragen worden.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol 36 zu der Firma: Friedr. Stock in Melle; Gol. 3. Die Wittwe Stock ist gestorben. Das Geschäft wied von deren Sohne, Kaufmanne Friedrich Heinrich Stock in Amsterdam, und deren früheten Prokuristen Georg Anton Beck⸗ mann in Melle fortgesetzt. Col. 4. Offene Handelsgesellschaft, in der jeder Mitinhaber die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Col. 5. Die Prokura ist erloschen. Melle, den 11. Mai 1877. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
Merseburg. Als Vorstandsmitglieder des Neuen Consum-Vereins zu Merseburg, einge— tragene Genossenschaft, sind für die nächsten 5 Jahre vom 1. Januar 1877 ab gewählt worden: I) der Bauunternehmer Gustav Pfeiffer als Direktor, 2 der Weber W. Volkland als Kassirer, I) der Fabrikarbeiter Gustav Beyer als Con — troleur — sämmtlich zu Merseburg. Auf die Anmeldung vom 3. Mai eingetragen am 5. Mai 1877. Merseburg, den 4. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neisse. ⸗ Gi g,, m, (
Als Prokurist der am Orte Neisse bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 417 unter der . G. Nedtwig eingetragenen, dem Kaufmann Gecrg Nedtwig zu Neisse gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist der Buchhalter Julius Ring zu Neisse in unser Prokurenregister unter Nr. 24 am 9. Mai 1877 eingetragen worden. Neisse, den 9. Mai 1877.
königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. LIXXXXIX. Nr. 99, betreffend Kunstverla „Helios“ des Kunsthändlers Otto Gundlach, ist heute Col. 9 eingetragen:
Inhaber steht seit dem 2. Mai 1877 mit seiner Ehefrau, Meta, geb. Voigt, nicht in Gütergemeinschaft.“
Neustrelitz, den s. Mai 1877. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
Eosen. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
Heinrich Brückner in Löbau; er⸗
Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen auf⸗ geführt steht, heute in — * eingetragen: ; Durch Notariats-Akt vom 13. April 1877 sind aus der Mitte des Aufsichtsraths in die Direktion delegirt für die Zeit vom 1. Apr L bis 31. Juli 1877 der Kommissions⸗Rath Mendel Cohn und der Stadtrath Robert Garfey, für die Zeit vom 1L August bis 30. November 1877, der Kommerzien⸗ Rath August Herrmann und der Ober⸗Postrath a. D. Gustav Adolph Bauer, für die Zei vom J. De—⸗ zember 1877 big 31. März 1878 der Kommerzien⸗ Rath Samuel Jaffs und der Banguier Siegmund Wolff, sämmtlich in Posen wohnhaft, und zum Stellvertreter dieser in die Direktion delegirten Mitglieder ist der Justiz⸗Rath Friedrich Albert 2 von hier vom Aussichtsrathe gewählt
Posen, den J. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Kothemhur O. H. Zufolge Verfügun 1I. d. M. sind heute ,,, 2 a in das Gesellschaftsregister zu Nr. 21 der Ver⸗ merk, daß der Kaufmann Fedor Sacharowicz zu Muskau aus der Handelsgesellschaft Maaß et Comp, daselbst ausgeschieden und die Letztere aufgelõst ist, b. in das Firmenregister unter Nr. 97: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Heinrich Maaß zu Mukkau. 36 . . Muskau. ezeichnung der Firma: Maaß et Comp. e , ,,,. den 12. Mai 67 ; önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ry hmih. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist heut zu Nr. 20 vermerkt. daß die dem Ludwig Wielich und Peter Roderfeld für die unter Nr. 18 des Gesellschafts— registers eingetragene Pulverfabrik Kriewald — Zweigniederlassung der vereinigten Rheinisch—⸗ Westphaelischen Pulverfabriken zu Cöln — er— theilte Kollektivprokura erloschen ist.
„Gleichzeitig sind unter Nr. 21 des Prokuren—⸗ registers der Gustav Thoenes, und der bisherige Prokurist Peter Roderfeld, Beide zu Puldvrerfabrik Kriewald, als Kollektivprokuristen der genannten Firma eingetragen worden.
Rybnik, den 1. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Salz. le, Bekanntmachung.
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 die Firma H. Freydank mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft hierselbst eingetragen.
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Mathias Louis Hermann Freydank und der Brauereibesitzer Mathias Louis Franz Freydank.
Die Gesellschaft hat am 9. März 1877 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell⸗ schafter befugt.
Salzwedel, den 5. Mai 1877. (H. 51791.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schreidemiiũhkl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma: E. Gensichen, und als deren Inhaber: der Kaufmann Eduard Gensichen zu Schneidemühl, mit dem Ort der Niederlassung: Schneidemühl zu⸗ folge Verfügung vom 9. Mai 1877 am selbigen Tage eingetragen worden. Schneidemühl, den 9. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Sehuhbira. Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Volksbank in Znin Colonne 4 folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden:
Nach dem Beschluß vom 3. Februar 1877 zeichnen
zwei Mitglieder des Vorstandes rechtsverbindlich
für die Genossenschaft“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1877 am 4. Mai 1877. Schubin, den 4. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht.
Selhhneri6rm. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 9. Mai d. J. am 11. Mai d. J. sub Nr. 489 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: Emil Maack. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M., Inhaber: der Kaufmann Emil Carl Heinrich Maack zu Schwerin i / M. Schwerin, den 12. Mai 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
Span damn. Bekanntmachung.
In unser w ist unter Nr. 352 die Firma: A. Kaufmann, Ort der Niederlassung: Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kaufmann hier eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Mai 1877.
Spandau, den 7. Mai 1877. Königliches Kreisgericht.
Tecklemhurg. Bei Nr. 7 unseres Prokuren⸗ registers, betreffend die von dem Bierbrauereibesitzer Heinrich Goldbeck zu Ibbenbüren als Inhaber der Firma: „C. H. Goldbeck et Sohn, zu Ibben⸗ üren dem H. Wilhelm Meese daselbst ertheilte Prokura ist heute eingetragen: Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1877 am 4. Mai 1877 (Akten über das Prokurenregister Band J. S. 183). ᷣ Tecklenburg, den 3. Mai 1877,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Teelelembhhurg. Die in unserem Firmen⸗ register unter Rr. 71 eingetragene Firma: „Fr. Schultze zu Ibbenbüren ist erloschen, was heute bei derfelben Nummer eingetragen ist. Tecklenburg, den J. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vennigsen. Auf Blatt 79 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die gFltrma⸗ 1
fügung vom 5. Mai 1877 bei Nr. 109, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial⸗
. NR. Ballin Getzt Manufakturwaarengeschäft) als Sitz derselben
Winnighausen und als Inhaber der Kaufmann Ruben Ballin daselbst eingetragen. Wennigsen, den 9. Mai 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
Vwenmnigsem. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 72 zur Firma:
Ballin und Magnus in Egestorf heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen, das von derselben betriebene Handelsgeschäft vom Gesellschafter Isidor Magnus übernommen und wird unter der 4 J. Magnus fortgesetzt.
Seite 78 ist die Firma:
; Magnus
Gietzt Manufaktur, Material⸗ und kurze Waaren⸗ eschäft), als Sitz derselben Egestorf und als nhaber der Kaufmann Isidor Magnus in Egestorf eingetragen.
Wen nigsen, den 9. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
— —
VWresehem. Bekanntmachung. ; Die Kauffrau Gyryla Frankicwicz zu Wreschen hat für ihre daselbst unter der Firma:
C. Frankie wiez“ 3 ; bestehende unter Nr. I34 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handlung dem Kaufmann Stanislaus Zio⸗ leckl Prokura ertheilt. ;
Eing tragen unter Nr. 14 unseres Prokurenregi⸗ sters zufolge Verfügung von heute. Wreschen, den 7. Mai 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗ Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
sehwelnn. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 1. Firma W. Dahl manu G Sohn in Gevelsberg: 3 Spaten; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer J bis 3 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. April 1877, Vormittags is Uhr. Schwelm, den 30. April 1577. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
K enkurse.
4298
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Jos. Jaques, jetzt in Liquidation, hat Tas Königkiche Haupt- Steueramt zu Pr. Stargardt in Vertretung des Steuerfiskus nachträglich eine Steuerforderung von 20215 6 20 3 mit dem im F. 73 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte,
angemeldet. . . Prüfung dieser
Der Termin ist auf den 2. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerlchtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ö Berlin, den 4. Mai 187. ö Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommisfar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts Rath.
zur Forderung
4301. ! ö. 8 von uns durch Beschluß vom 1. August 1876 über das Handelsvermögen der Firma Burg hoff et Kade, Alexanderstraße 35. sowie über das Privatvermögen des Lederfabrikanten, Kauf⸗ inanns Rudolf Carl Kade, Landsbergerstr. 110, und des am 18. Juli 1876 verstorbenen Leder⸗ fabrikanten und Kaufmanns. Emil Carl Adolf Burghoff eröffnete Konkurs ist durch Akkord be⸗ endet. Berlin, den 11. Mai 1877... Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. .
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Gustav Reimann hierselbst ist der Kaufmann Friedrich Heinsius hier, Linden 30, zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt.
Frankfurt a. O., den 9 Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14294 Bekanntmachung.
In! dem Konkurse liber das Vermögen des Fa— britbesitzers Wilhelm Reimann hierselbst ist der Kaufmann Friedrich Heinsius hier, Linden 30, zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt.
Frankfurt a. O., den 9. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14296 Bekanntmachung. .
In dem Konfurfe sber das Vermögen des Fabrikbesitzers Franz Reimann bierselbst ist der Kaufmann Friedrich Heinsius hier, Linden 30, zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt.
Frankfurt a. O., den . Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. über das Vermögen der
In dem Konkurse üb ö ,,, , W. Reimann & Söhne i einsius hier⸗
erfelbst ist der Kaufmann Friedrich selbst zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt. . Frankfurt a. O., den 9. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(4296
4067 ö In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. SH. Gall zu Thorn, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon Fursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hr gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten orre bis zum 28. Mal d. 5 einschließlich bei uns n tk oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vexrwaltungspersonals auf
den 1. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath hn im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes zu er⸗ einen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur shral⸗ bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte, Justiz⸗Rath Pancke, Reichert, Schrage und Warda zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 4. Mai 1877.
Königliches Kreiggericht. Erste Abtheilung.
less] Konkurs⸗Eriffnung.
Königl. Kreisgericht zu Cammin, Erste Abtheilung, den 11. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen der Jordanhütte Kom- manditgesellschaft auf Actien r. Preußner & Comp. und des persönlich haftenden Gesellschafters Hr. Ludwig Preußner zu Jordanhütte auf der Insel Wollin ist der kaufmännische Konkurs er— Fffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 1. April 1877 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Schweiger hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Audienzsaal, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Hasenknopf an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters und eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Alten, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. Juni 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandin haber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 3 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ern verlangten Vorrecht
bis zum 39. Juni 1877 ,
bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmthichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowte nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals .
auf den 16. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Audienzsaal, vor dem Kommissar zu erscheinen. .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord be⸗ züglich des Dr. Preußner verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 15. September 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den z2. September 1877, Vormittags 11 Uhr, in unferem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar anberaumt. .
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ besrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis hei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. - . ö
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, wird der Rechtsanwalt Boyens hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
4297
ö dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Fritz Lang, alleinigen Inhabers der Handlung in Firma; Egelsdorfer Papier⸗ fabrik Fritz Lang zu Egelsdorf bei Friedeherg Bu. ist zur Verhandlung und Beschlußfas⸗ sung über einen Akkord Termin auf
ben 24. Mai 1877, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts. Rath Ritter, im Terminszimmer Nr. 3, unseres Geschäftslotales anberaumt worden.
Bie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß geseKzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbuͤcher, die Bilanz nebst dem In⸗ venfar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift. liche Bericht (G. 163) liegen in unserem Bureau Iifa. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Löwenberg, den 28. April 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
42991 Bekanntmachung. Der Kaufmann O. Paulisch hier ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns C. G. Posner von Reichenbach zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Reichenbach, den 7. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
täos! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueher das Vermögen des Fabrikanten Johann
Gottfried Schäfer hier ist am,. 11. Mai 1877,
Vormittags 114 Uhr, der kaufmännische sKtonkurs
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den ; 15. April 1877
festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Becherer hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Basse, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalterg oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 26. Inni 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Platner, Petersen und Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Mühlhansen, den 11. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
amo! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Valentin Fromm hier ist am 11. Fir Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
15. April 1877 festgesetzt.
Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Becherer, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr; 20, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Basse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläßge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit e ,. gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen ven den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe AUnsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie rac' Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonalz
am 26. . 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . ;
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath e, Petersen und Danner zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. ;
Mühlhausen, den 11. Mai 1877.
Körigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ai 1877, Vormittags
43s Konkurs⸗CEröffnung.
Ueber das Vermögen der Handlungsgesellschaft y — X Schaefer hier ist am 11. Mai 1877, Vormittags 117 Uhr, der kaufmãännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den ö 15. April 1877 fen et. .
um einstweiligen Verwalter der Maße ist der Rechtsanwalt Becherer, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 26. Mai 1877, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Basse, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, . oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an, denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der her ind
bis zum 19. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 19. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
am 26. Juni 1877. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Plat⸗ ner, Petersen und Danner zu Sachwaltern vorge— schlagen.
Mühlhausen, den 11. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
4309 Auszug aus einer Ediktalladung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann Eiseck zu Dessau ist Konkurs erkannt und
Montag, der 3. September 1877 zum einzigen Anmeldungstermine, Donnerstag, der 6. September 1877
aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raum worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. .
Dessau, den 8. Mai 1877.
Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.
Tarif- etc. Veränderungen dex deut schenEisenbanhnen XS. 111.
Ostbahn 4287
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom J. Juli er. n. St. ab werden die Eilfracht⸗ säße im Verkehr mit Teretpol, Muchawiec, Kiew, Berditfchew und Schmerinka um CO,os ( pro 100 Kilogramm erhöht. . ; Bromberg, den 4. Mai 181. (à Cto. 1295.) Geschäftsführende Verwaltung.
4291 Oberschlesische Eisenbahnn. Voin 165. d. Mis. ab kommen im Schlesisch— Polnischen Verbandverkehr via Kattowitz. Sognowice für den Transport von Cement in vollen Wagen⸗ labungen nach Warschau, Lodz und Sosnowice fol⸗ gende ermäßigte Frachtantheile pro 100 Kilogramm zur Erhebung: Breslau⸗ Landesgrenze . Brieg⸗ OY, Oppeln⸗ O at Gogolin⸗ O, a Tarnowitz⸗ Oi Beuthen⸗ J Die Verbandantheile der Warschau⸗Wiener Bahn bleiben unverändert, . Breslau, den 12. Mai 1877. stönigliche Direktion.
46311
Magdeburg⸗Halberstadt.
Harz ⸗Extrazug am Sonnabend, den 19. Mai d. J. Ermäßigte Preise. Abfahrt von Berlin (Lehrter Bahnhof) 8 Morg. Ankunft in Halberstadt 11,53 Quedlinburg 12, i( Mittags Neinstedt ö . 12290. Preise ab Berlin für Hin und Rückfahrt: J. Kl. 180 M, II. KI. 14,0 , III. Kl. 9, o0 . Die Billets berechtigen zur Rückfahrt von den Sfationen Vienenburg, Wernigerode, Thale, Blan⸗ fenburg, Ballenstedt, sowie von den vor liegenden Stationen bis inkl. den 24. d. M. in den fahrplan⸗ mäßigen Zügen mit entsprechender Wagenklasse seinschl. der Schnell, Courier⸗ und Expreßzüge).
Direktorium.