Demzufolge erscheint zunächst die erste Serie des Werkes WUnser Vaterlande, für sich abgeschlofsen, unter dem Titel: Die deutfchen Alpen“ und jwar in drei großen Abschnitten: Tirol und Vorarlberg in ea. W Lieferungen (in Folio-⸗Format,
Steiermark und Kärnten in ca. 15 Lieferungen. da ba ve ⸗ rifche Gebirge und Salzburg in ca. 15 Lieferungen getzteres
als zweite abgekürzte Auflage des Werkes Aus deutschen Bergen ). Das die Verlage bandlung bestrebt war, in den Deutschen Alpen ein in jeder Hinsicht gediegenes Werk“ herzustellen, das erhellt wohl am besten aus den Namen der Autoren, welche dasselbe geschrieben, der
Künstler, welche daffelbe gezeichnet haben. Für Tirol und Vorarlberg sind es Herman von Schmid, Ludwig von Hörmann, Ignaz Zingerle, K. von Scyffertitz und der Altmeister in der Schilderung des Tiroler Römerstädte Flavium, Salvense, Celeia, Poetgvia, Virunum
Tandes und Lebend Ludm ig Steub; für Steiermark und Kärnten sind es
P. K. Rosegger und Anton von Rauschenfels; ür das baperische Salzburg wieder Herman ron Schmid und Karl Ur a ; . willigte, sind erfolgreich eröffnet worden. Man hat auf den Feldern
Gebirge mit er Stieler, welche den Leser auf seinen Wanderungen begleiten. Die
landschaftliche Illustration lag in. den Händen von G. Cloß, Richard Püttner, J. Wopfner, der figürlichen haben sich Meister allerersten
Ranges Unter zogen. Wir nennen hier nur Franz Defregger, von welchem eine stattliche Reihe der schönsten Genrebilder das Werk zieren wird, Wilhelm Diei,. Alois Gabl, Franz von Pausinger, Mathias Schmid, Friedrich Voltz 2c. Denn nicht nur landschaftliche Schilderungen soll das Werk enthalten — ein Hauptgewicht ist in Demselken vielmehr auf das mannigfaltige Volksleben, auf Geschichte ftrande, am Bergfee, im Forsthaus, im Dorfe, auf den Edelsitzen in ren Städten soll ebenso geschildert werden, wie das der Fischer, Wildfchützen, Köhler, Flößer, Bergleute, der Hofbauern, Handwerker, und Kulturgeschichte gelegt. All das landschaftlich Schöne, all das geschichtlich und geistig Bedeutsame in
sichtigung erfahren. Das Werk erscheint in ca. 30 Lieferungen in groß Folicformat zum Preife von 75 3 (alle 14 Tage ungefähr eine Lieferung).
Die vorliegenden ersten beiden Hefte beginnen mit einer feñselnd geschriebenen Wanderung durch das Un er⸗Innthal (von Herm. Schmid) und enthalten eine Fülle von wohlgelungenen Holz⸗ f bes Besonders ver⸗
schnitten im Tert und auf besonderen Blättern. ĩ dienen die Bollbilder: „Zitherspiel in der Almhütte. von Defregger,
gerre weber in Tirol? von Math. Schmid, ‚Rattenberg= derte der „Karrenzieber in Tirol von Math. Schmid, „Rattenberg. von Fericht erftattete,
R. Püttrer und „Die Ringer‘ von F. Defregger als Meisterwerke der Holzschnittkunst hervorgehoben zu werden.
folgenden mit hohem Interesse entgegensehen. — Die Hefte 17. bis VII. der Zeit jchrift für Bau⸗
wesen“„ ]; herausgegeben unter Mitwirkung der Königlichen technischen
Baudeputation und des Architekten Vereins zu Berlin — Redakt ons⸗ Kemmission: Tr. H
H. Oberbeck, Mitglieder der technischen Bandeputation und des Ar⸗
HDitetter⸗-Vereins — Redacteur: F. Endell, Bauinspektor im König⸗
PRichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit⸗n,
Jahrgang Xi. Berlin, 1877, Verlag von Ernst L Kern), enthãlt außer amtlichen Bekanntmachungen folgende bauwissenschaftliche Mst⸗ ᷣ Berlin, mit Zeichnungen von den Herren Architekten v. d. Oude und Hennicke in Ueber den Eisgang der Elbe, mit Zeichnungen on Hrn. Wasserbau⸗Inspekter Maaß in Magdeburg. Versteifungs⸗
. . 29 8 M SS IFTCᷣEGF 33 theilungen in Original⸗Beiträgen; Der Kaiserhof in
Berlin. (Schluß).
L..
Fachwerke bei Bogen und Hängebrücken, mit Zeichnungen von Hrn.
W Ritter, Professor am Polytechnikum zu Riga. Entwickelung einer
Formel für das C.
n. Ingenieur Engesser in Karlsruhe.
XV. und XVI. Jahrhunderts in Ober⸗Italien, mit Zeichnungen von * Architekten H. Strack in Berlin. Ueber den Backstein, von Srn. Post⸗Baurath R. Neumann in Coln. (Fortsetzung) — So⸗ Tann folgen Mittheilungen nach amtlichen Quellen, sowie aus Vereinen und Literatur. Der belgische Rechtslehrer Rolin⸗Jacguemr ns setzt seine Studien über die erientalische . fort. Die soeben (bei Puttlammer und Möühlbrecht bierselbst) erschienene neue Broschüͤre bespricht vom Standpunkte des Politikers und Rechts- gelehrten die Zeit vom Okteber 18765 bis Januar 1877 und be=
̃ Deutschland, soll in dem Werke, soweit es irgend möglich ist, eine umfassende Berück⸗
2 Waffenstillstand, die Konferenz zu Konstantinopel und ihre Folgen. ; — Die archäologischen Ausgrabungen im Gehiete der
und Teurnia, zu Seren Vornahme der Kaiser von Oesterreich dem Universitatsprofessor Dr. Fritz Pichler in Graz eine Dotation be⸗
von Pumperedorf die Trümmer eines römischen Landhauses bloßge, legt. Unweit der Bahnstation Leibnitz zu Wagna sind ferner auf
einer Fläche von ca. 600 Quadratmetern die weitläufigen Ruinen far 18 8 , , n. ; . . F v gen R für 1876 zufolge Beschlusses der Generalrersammlung 2 Dividende.
eines befferen römischen Sandhauseg ausgegraben werden. Beide Funde bieten wissenschaftliches Interesse und bei dem letzteren wurde auch ein fast voll ständig erhaltener Mosaikboden aufgedeckt. Der⸗
selbe ist 72 Meter lang, 6 Meter breit, enthält also über 423 Qua-
dratmeter. Sieser Mosaiffußboden, mit Thierdarstellungen und Arabesken reich und farkenbunt geschmückt, ist von großem Werth
und jedenfalls der schönste, der bis jetzt in Steiermark aufgefunden
wurde. Land⸗ und Forstwirthschaft. Bremen, 14. Mai. (H. N.) In der gestrigen Jahres⸗ versammlung des Vereins gegen das Moorbrennen
Man darf nach den 9 j ö 2 375 inge jese 7 en 5 * en vei . 2 * tertlichen und illustrativen Leistungen dieser ersten Hefte den weiter⸗ en Verrles Gckenderf. Man stehende Resolution:
sitzig, J. W. Schwedler. H. Herrmann, O. Bänsch,ů
Eigengewicht schmiedeeiserner Bogenbrücken, von Centraltkirchenbauten des
führte der Verelnspräsident Bü: germeister De; Pfeiffer den Vorsitz, mit dem preußischen Herrenhausmitgliede und Vorsitzenden des rhein⸗
preußsifchen Landwirthfchafte vereins Hrn. von Rath auf Lauerẽ fort bei Ereseld und dem Vorsitzenden des lippischen Landwirthschafts⸗ rereins Hrn. von Borries auf Eckendorf bei Bielefeld als Stell ⸗ vertretern. Nachdem der Präsident der über die Fortschritte des Vereins berrfchenden Genugthuung Ausdruck verliehen hatte, schil⸗ derte der Geschäftsführer Hr. A. Lammers, indem er seinen Jahres.! statt des Ueber inleitend Hr. einigte sich über nach⸗ Der Verein begrüßt mit Freude die 370,592 Fl. erhöhen. Bildung einer Cent ral⸗Moor⸗Kommission durch die Initative des preußischen Herrn Landwirthschafts. Ministers, als der geeignet⸗ ften Stätte für die Vermittelung zwischen den Wünschen zustãndiger
näher und legte auch, Rechnung vor. sprach
ü dieselben J verhinderten Schatzmeisters Walte, die die Beschränkung des Moorrarchs
Vereine und dem Standpunkt der Staatsgewalt, und hofft, daß die
Fentralkommission bald Zeit finden werde, sich mit seinem eigenen
211 * ; ö 5 9 hauptsächlichen Anliegen, der Beschränkung des Moorrauchs, zu be⸗ derjenigen für die Verzinsung der Aftien und der Obligationen, be⸗
Der Vorstand wurde beauftragt, der Central kommission — Bielefelder Vereins versamm⸗
erklären: — 1
der Hochmoore aus, und irt es
wünschens wert, daß mit derselben überall da vorgegangen werde, wo die Beschaffenheit und Lage der Moore dies ge- igte die Bestrebungen des Vereins
stattet. Der Berichterstatter wü
irdi und sprach sich gegen alles Moorbrennen aus, das nicht blos vorüber⸗ gehend dazu dienen solle, den Boder
fur anderweite Kultur zu be⸗
30. mi Auf einen Vortrag des
reiten. Ueber den Moerkanal jwischen Unter⸗Flbe und Unter⸗Weser sprachen einleitend die HH. Lammers und von Rath, warauf folgende Resolution Annahme fand: Der Verein erklärt den projektirten Moorkanal Stade⸗ Bremen von seinem Standpunkt aus für ein 6, Unternehmen ersten Ranges, und hegt die zuver⸗ sichtliche Erwartung, daß sowohl zur raschen Ferderung wie zur zweckentsprechenden Ausführung desselben alle Bet iligten das Ihrige thun werden. Schließlich wies der Geschãstsführer noch auf den Gifhorner Torftag (Ende der Pfingstwoche) hin, welcher eine Ausstellung und eine Versammlung umfaßt; aus demselben soll am 26. Mai ein allgemeiner Verein deutscher Torf⸗Inter ssenten hervor⸗ gehen. Hr. Bregmann aus Hamburg zeigte nach dem Schlusse der Versammlurg eine interessante Entwässerungs Windmühle vor. Gewerbe und Handel.
Die Generalversammlung der Halleschen Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei hat die Dividende für das Jahr 1876 auf Szo /g festgefetzt, der Verwaltung Decharge ertheilt und die bean ⸗ tragten Statutenänderungen r.
— Die Bank für Rheinland und Westfalen vertheilt
— Die Braunschweigische Eisenbahngesellschaft ver⸗
theilt für das Jahr 1876 eine Dividende von 26 9j0. Im Jahre 1876 be⸗
trugen die Einnahmen im Ganzen 10373,233 ½ ( 113, 909 06. Die
Ausgaben beliefen sich auf 5, 265,580 ½ (— 291,009 66). Der Ueber⸗ schuß beträgt 5,163, 600 10 gegen 4903 009 6 im Vorjahr. — Es
sind verwendet für den Erneuerungsfonds 960 000 (gegen 000MM, Reservefonds 132009, Annuitäten und Renten 2634,39 (2,525,990),
Zinsen 7.009 (432,007) MÆ ꝛc. Der Reservefonds ist durch Ent⸗ nahme von Summen für verschiedene Erweiterungen ꝛc. in seinem Bestand von 590, 559 M auf 469,791 6 zurückgegangen. Der Saldo des Erneuerungsfonds hat sich von 2.129,56 auf 2,500, 167 . gehoben, der Baufonds sich von 1ö277, 44 M auf 495,279 M herab⸗ gemindert.
Der Rechenschaftsbericht der Böõhmischen West bahn für 1876 weist eine Gesammteinnahme ron 32551, 716 Fl. ( 189 2053 Fl.) nach. Die Auslagen haben sich um 140,585 Fl. erhöht. Nach Abzug der Ausgaben für Zinsen und Tilgungsraten verbleibt ein Ueberschuß von 199, 010 Fl. und nach Abzug der Reservequote, so wie der Tantiemen ein Reingewinn von 179,634 Fl. Die Verwaltung wird in der bevorstehenden Generalrersammlung beantragen, diesen Rettogewinn nicht als Superdividende zu vertheilen, sondern die Spe⸗ zialreserve für die ungarantirten Obligationen durch den Gewinnbetrag zu stä ken. In diesem Falle würde sich die Spezialreserve auf
Wien, 15. Mai. (W. T. B.) Der Rechnungsabschluß der Sesterreichisch⸗Franzssischen Staatsbahn weist für das alte Netz mit Einschluß der Hüttenwerke und der Domänen eine Einnahme von 18,529,707 Fl. auf. Hiervon betragen die Einnahmen des alten Netzes allein 164245239 Fl. und diejenigen der Hütten⸗ werke und der Domänen 2, 180, 851 Fl. Die Ausgaben, einschließlich
tragen 17,936,931. Es ist demnach ein Ueberschuß von 592,775 Fl. erzielt worden. Hiervon verbleibt, nach Abzug des durch Defraudation herbeigeführten Verlustes von 56,697 Fl., ein Reingewinn von
31408 Fi. — . Die Einnahmen des Ergänzungs netz? betragen T2,i580,915 Fl., die Ausgaben mit Einschluß derjenigen für die Ver⸗ Das Garantieer forderniz
zinsung der Obligationen 3,212,995 Fl. beträgt sonach 1,932,089 Fl.
— W. T. B.) Von der Generalversammlung der Franko—⸗ österreichischen Bank wurde die Liquidation beschlossen, eine geringe Minderheit meldete Protest gegen diesen Beschluß an.
—— — —
Berlin, 16. Mai 1877.
Die 31. Hauptversammlung des Gesammtvereins de v-Adolf⸗Stiftung soll am 4, 5. und 6. September d. J. nkfurt a / M. stattfin den.
allgemeine deutiche Lehrerversammlung 22. bis 24. Mai in Fürth abzehalten werden.
aphisch⸗statistischen Ab⸗
Registrande der geograr j ; n neralstabes pro 187 ist se⸗
Große G Mer J
7 rer
2 ö — 1
er siebent Tü ssloe von U n . Fulle dog * prechungen zur laufenden DOrientirung. . 'tsächlich die europäischen Großstaaten, denen die hervorragendste 71
* *
z sind nicht vergessen.
6
Fhrem Urfprunge entsprechend, bringt die Registrande wesentlich
— 8
Nachtichten aus den militärischen Wissenschasten, aber die Hülfs wisfenschaften dieser sind s9 umfangreich, daß auch für den nicht militärischen Leser eine Fülle besonders geographischen und statisti⸗
schen Materials geboten wird.
Der einleitende Theil beschränkt sich wesentlich auf Mittheilungen
von Suellen, die in den einzelnen Wissenschaften nu erschienen sind,
näher eingegangen wird.
Bei dem heutigen Stande der Kriegführung ist die Lage des Verkehrswesens ein wesentlicher Faktor für dieselbe geworden. Hier⸗
durch erklärt sich zur Genüge das eingehende Interesse, das dem Zu⸗ . ag . ö r , ,. . g ; . Lieder sang — Am nächsten Sonntag feiert die hiesige Freiwillige
Ihre Entstehung datirt von einem traurigen Ereignisse, dem Brande des Hoftheaters übrige Theil der Bevölkerung besteht aus Russen, Griechen, Tataren
und Juden. Die Einwohner treiben theils Ackerbau theils einen regen Handel nach Tiflis, nach Friwan und Kleingsien, theils sind
fiande der Bahnnetze der einzelnen Staaten gewidmet ist. Die
Registrande konstatirt ausdrücklich, daß Deutschland das größte und dichteste Bahnnetz auf dem Kontinent eine Zusammenstellung der 1876 fertig
stand der Armeen und Fle ragenden Zweig der Darstellung. Wese ; nehmen die Nachrichten über den Fortschritt der französischen Grenz⸗
Armer und der Donaufestungen in Anspruch. In fast allen Staaten
siegt die Serge für die Landesaufnahme in den Handen des General. stabes, die Registrande widmet daher den , dieser überall
die größte Aufmerkfamkeit und enthält hierüber die sorgfältigsten
Nachrichten.
Zu der Kunst⸗ und Industrieaussteilung im Flora⸗
Etabliffement in Charlottenburg sind zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Die Ausstellung wird sich von dem Eingange des Flora⸗ Etabliffements der Berliner Straße durch die gesammten Parkan ⸗ lagen bis in den großen Konzertsaal erstrecken. Dieser wird reich mit Fahnen, Flaggen und Büsten dekorirt, und wird diese Dekoration zugleich einen Ausstellungsgegenstand bilden. Die große Mittelgruppe dem Muster der deutschen Abtheilung der
des Saales ist, nach . Wienct Weltausstellung, den architektonis ken Formen des Konzert- saales angepaßt worden. Die Mittelgruppe umfaßt 40 Ausstellungs⸗ plätze. Der Anstrich ist in Schwarz und Gold gehalten die Aus⸗ ftellungs felder ird mit rothem Stoff dekorirt, Uecker dem Orchester in der großen Mittello e erhebt sich die Büste Sr. Maje tät des Kagisers. Vom Goncertfaale fetzt sich dann die Ausstellung in das Palmenhaus
fort. Die verschiedenen Partien des Letzteren werden mit Statuen,
Statuctten, monumentalen Kunstwerken und plastischen Kunstgegenstän den geschmückt werden. Als hesonders hervorragende Ausstellungsgegen ·˖ stãnde sind mehrere zu bezeichnen, die bereits bei den Wel tausstellungen in Paris, Wien und Philadelphia prämiirt worden sind. Auch wird
eine Anzahl von Stäͤcken eintreffen, die bereite auf der deutschen Tunst ⸗ Industrie Austellung in PNiünchen Aufsehn erregt haben,. Einen bemerkenswerthen Ausstellungsgegenstand bildet ein aus 3000
Geweiben und Gabeln und ca. 60 G55 Zähnen und Hauern bestehen⸗ der Kronleuchter. Die Maschinen, unter welchen sich viele in aus⸗ wärtigen Fabriken angefertigte befinden, werden meist in dem frũhe⸗
eachtung geschenkt ist, aber auch die Staaten zweiten und dritten an ö 211
besitzt, und giebt 5. der gestellte, im Bau begriffenen und konzessionirten Bahnen überhaupt. Der Zu. Flotten bildet einen anderen herver⸗ Wesentliches Interesse hieraus A 3 [ a . 15
. Im August und September schließt sich dann die Gewerbeausstellung an.
befeftigungen, fowie Schilderungen der russischen und tũrkischen
der Anlage am linken Inn⸗Ufer bildet, enthüllt.
ren Skatingrink untergebracht werden. Am Sonnabend, den 19. Mai, Mittags 17 Uhr, wird die Ausstellung eröffnet werden.
Seit einigen Tagen ist der Zoologische Garten im Besitze der schoöͤnen Härzdogge, weiche auf der vorjahrigen hiesigen Hunde⸗ ausstellung den ersten Preis erhielt. Die jungen Tieer entwickeln sich prächtig. Der säugenden Hündin hat man, da sie nicht im Stande war, Hunde und 2 Tiger zu nähren, 2 Hunde fortgenom⸗ men, die einer andern Hündin angelegt worden sind. In der großen Voliere sind 2 Löffelreiher ausgebrütet wo
orden. Auch ein Lama⸗ weibchen hat ein Junges geworfen. Besonders zahlreich ist die Brut
ö ĩ der Wasservögel. Jahrgang dieses Werkes bringt Suellennachweisen, Auszügen und Selbstredend sind es
Am 12. d. M, dem 74. Geburtstage Justus v. Liebigs, fand in Darm stadt die Enthüllung des Den km als statt, wel Hes demfelben an der Stätte semer Gebur errichtet worden ist. Die
sich die Mitglieder der Ministerien. Vertreter der Hochschulen von
Gießen und Heidelberg, der 66 sowie die Schüler der Der Ministerial⸗Präsident Schleier: a . 6 1 n, ü J. ;
2 , n. hien nn,, und 3 Jahre später die Türken. 1809 fand, hier ebenfalls ein Kampf mit den Persern statt, 1828 hatte Paskewitsch in diesem Dorfe sein
höheren Lehranstalten. ; als Präsident des Comités, übergab das Denkmal dem Stadtvor⸗
n . ; . ind, stande von Darmstadt. wenn auch im Einzelnen, wie z. B. durch den Stand der Vorarbeiten
zu dem Tunnel zwischen Frankreich und England durch den Kanal, ö w . . ; ; ; 4 . 5 Karlsruhe, 11. Mai. Der auf den 10. Mai fallende Ge⸗
burtstag, des alemanischen Dichters Hehel wurde auch gestern wieder durch die übliche Dwation des Liederkranzes gefeiert, welcher Alerandropol genannt wurde.
in der Frühe des Tages vor Hebels Denkmal im Schloßgarten einige Feuerwehr“ ihren dreißigjährigen Bestand.
am 23. Februar 1347, bei welchem 64 Personen verunglückten. Dem Feuerwehrfest folgt zu Pfingsten das 2. badische Sängerbundesfest, sodann im Juni das dritte Verbandsschießen des badischen Landes⸗ schüt envereins, des pfälzischen und mittelrheinischen Schützenbundes.
(Allg. Ztg Am 6. d. M. wurde in Innsbruck die ur prüng⸗ lich nach dem Wensche des Königs Maximilian für das Maximi⸗— ligneum bestimmte Statue Walthers von der Vogelweide,
ein aus Zink gegossenes überlebensgroßes Standbild. das eine Zierde J
ĩ ̃ nnthüllt. Tags darauf fand im Rationaltheater eine ron der Universitätsstudentenschaft ver⸗
anstaltete Festvorstellung zu Gunsten des Walther · Denkmals in Bozen
statt, welche ein historisches Lustspiel Die Maultasch. verfaßt vom Landtagsabgeordneten Grafen Arthur Wolkenstein, vorführte.
Reiner. Auf dem leßten schlesischen Bädertage (15. Dezember 1876 in Breslau) wurde beschlosen, alljährlich, kur; vor Beginn der
Sommersaison in den öffentlichen Blättern einen authentischen Be⸗
die Frequenz jedes einzelnen Bades an wirklichen Kurgästen und an Durch⸗ reisenden belief. welcher Naticnalitãt und welchem Geschlechte die 2 Kurgäste angehörten und welche Lebensstellung sie ein⸗ nahmen. Der erste jetzt gemachte Versuch einer solchen S tatistik ergiebt fol⸗ endes Hauptresultat für die letzte Saison: Cudowg Kurgäste 853, Fremde und Durchreisende 309, Gesammtbesuch 1167. Flins berg Kur⸗ gäste 791, Fremde und Durchreisende 711. Gesammtbesuch 1502. Alt⸗ 94 ide Kurgãste 216, Fremde und Durchreisende 5090, Gesammtbesuch 716.
Reiner; Kurgaäͤste W365. Fremde und Durchreisende 913, Gesammt⸗ befuch 3347. Sal;brunn Kurgäste 2636, Fremde und Durch⸗ reisende ca. 600, Gesammtbesuch ca. S636. Warmbrunn Kur⸗ gäste 1838, Fremde und Durchreisende 4949, Gesammtbesuch 63M. GEGhartottenbrunn, Görbersdorf und Gecjzalkowitz haben Berichte nicht gesendet. ö
.
richt über die Resultate der letten Saison der schlesischen Bäder zu veröffentlichen und darin hauptsächlich hervorzuheben, wie hoch sich
Seit Anfang dieses Jahres erscheint in Cöthen eine All⸗ gemeine Chemiker⸗Zeitunge, welche dem Chemiker, Techniker und verwandten Industriellen als Centralorgan dienen will und diesen Zweck, soweit aus den seither erschienenen Nummern ein Schluß Äber den Fortgang des Unternehmens zulässig ist, allmählich erreichen wird. Das Srgan stellt sich nicht dar als eine Vermehrung der chemischen Zeitfchriften“, vielmehr sucht da selbe allen Anforderungen, die man an eine „chemische Zeitung“ stellen kann, zu genügen und vereinigt mit wissenschaftlichen und technischen Mittheilungen Ori- ginal⸗Korrespondenzen, industrielle Notizen, Handelsberichte, amtliche Erlaßse, Patentnachrichten 2c. zu einem für weite gewerbliche Kreise interessanten Gesammtinhalt.
Ueber die Stadt Alergndropol, welche als Ausgangepunkt der russischen Operationen in Asien erneute geschichtliche Bedeutung
gewonnen hat, bringt die Illustr. Chron. Woin.“ nachste hende Ar⸗
ron Bersch in München gefertigte Büste in Bronze, auf einem Unter⸗ gaben
bau von Spenit ruhend, ist auf dem freien Platz unmittelbar vor den Bahnhöfen der Main-Neckar, und Ludwigebahbn errichtet. An der der Enthüllung des Denkmals vorausgehenden Feier betheiligten
Alerandropol liegt in der fruchtbaren Ebene von Schuragel. welche fich stark über den Meeresspiegel erhebt und daher trotz der füdlichen Lage ein verhältnißmäßig kühles Klima hat. Die Stadt wird von zwei unbedeutenden Flüssen durchströmt, welche sich in den Arpatschai ergießen. Bis zum Jahre 1837 lag hier das türkische Dorf Gumry. 1804 schlug der General Tutschkow hier die Perser
Hauptquartier aufgeschlagen und leitete von hier aus den Uebergang Der Ruffen über den Arpatschai. Nach dem Jahre 1829 und dem Frieden von Adrianopel fingen Armenier an, sich hier niederzulassen, and 1837 wurde bei dem Torfe in Gegenwart des Kaisers Nikolai J. der Grundstein zu einer Festung gelegt, welche zu Ehren der Kaiserin 1840 wurde Alerxandropol zu einer Kreisstadt erhoben und später mit dem Eriwanschen Gouvernement vereinigt. — Nach der letzten Volkezählung hatte Alerandropol etwa 17 650 Einwohner, darunter 150 Armenier aufzuweisen. Der
fie Handwerker. Unter diesen Letzteren zeichnet sich eine Innung durch ihre befondere Geschicklichkeit in der Ausführung von Gold⸗ stickereien aus.
Paris, 15. Mai. (W. T. B). Nach einer hier eingegangenen Meldung hat auf der französischen Panjerfregatte Re⸗ vanche? in dem Momente, als dieselbe mit den übrigen Schiffen des französischen Geschwaders den Hafen von Villafraneca (aei Nizza) verlassen wollte, eine Kesselerplosion stattgefunden. Die Zabl der Todten wird auf 2, die der Verwundeten auf 60 angegeben.
Theater.
Ven jetzt ab finden im Residenzthea ter sämmtliche Vor= stellungen bis zum Schluß der Saison, auch die größeren Novitäten, bei ermäßigten Preifen stalt, welche Einrichtung also schon bei der ersten Aufführung von „Freund Fritz ihre Gültigkeit hat. An den Zwischentagen wird die Vorführung älterer Repertoirstücke fort⸗ gesetzl, und demnach am Donnerstag den I. (zum ersten Male bei halben Prelsen) ‚Fernande⸗ gegeben. Frl. Bueka ist bereits in Berlin ein⸗
getroffen und wohnt den Proben von Freund Fritz! bei. Die erste
Vorstellung finder noch in dieser Woche statt.
London, 14. Mai. (G. C) H. J. Byrons Lustspiel Qur Boys erlebte vorgestern seine 750. Aufführung im Vaude⸗ ville · Theater.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kessel)h. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin:
n 113. Ya erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. . Deffentlicher Anz eiger. . erate nehmen an: das Central⸗ Semen,
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Ste B
e i Lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Mai
1877.
— —
Staats Anzeiger, das Central Sandelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Freußischen Staats- Anzeigers:
Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
1. Steerbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungan n. dergl.
5 4. s. w. von öffentlichen Fapieren.
6. Verschiet ene Bekanntmachnngen.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Sabmiessionen ete. . Lĩterarisehe Anzeigen. 4. Jerloosung, Amortisation, Zinszahlang S. Theater- Anzeigen. . Familien-Nachriehten.
Burean der deuntschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗ Expeditionen des Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren In der Börsen- Annoncen⸗Bureans.
beilage. E X
Grosshandel
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
mel Rosenthal ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges und wiederholter Unter i schlagung in den Akten Litt. E. Nr. 167 de 1877 der Rheinprovinz soll die
ff n. vi ftung hat nicht aus. 8 ; js , . a mnctare Stelle eines technischen Oberbeanten
mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen 1. zrlich Unt Geldern an Hie Königliche Stadtooigkei Dirk. ausgesetzt welches unter Umständen bis auf 6600 Æ tion hierselbst abenlg e; 6 den 12 Mai erhöht werden könnte. 1877. Königliches Stadtgericht. tte staate , Kommissien II. für Vorunter⸗ als Baumeister abgelegt haben, wollen sich bis zum
uchungen. B eibung. ; . Wrislich ber m hn ö 2. 96 1850 oder 18533. den, und die Ausweise über ihre Qualifikation und
Deburtsort: Schönlanke. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. bisherige Thätigkeit beifügen.
farbe: gesund. Gestalt: schlank.
43001
im Courszimmer des Börsengebäudes — Neue Friedrichstr. 51, eine Treppe hoch, hierselbst — abzuhaltenden
Verschiedene Bekanntmachungen. Steckbrief. Gegen den Agenten (Arzt) Sa. 4260) Bekanntmachung
Bei der provinzialstãndischen Central⸗Verwaltung
1 lle festzunchmen und besetzt werden. . e , Als Gehalt ist der Betrag von jährlich 5400
Abtheilung für Qualifizirte Bewerber, welche das Staats eramen
Alter: oder 25 10. Juni d. Is. spätestens schriftlich bei mir mel⸗
Düsseldorf, den J3. Mai 1877. Der Landes Direktor der Rheinprovinz. Freiherr von Landsberg.
gare: schwarz. Augen: braun. Augenbrauen: hwarz. Rase und Mund; gewöhnlich. .
Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen- und Eisen⸗ Production.
Die Actionaire der Ornontowitzer Actien ⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der am
23. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr,
20. ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: — ö 1 6 des Jahresberichts und Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz pro 1876, sowie Ertheilung der Decharge. . 2) Neuwahl für die statutenmãßig ausscheidenden 3 Mitglieder des Verwaltungsraths.
3) Wahl der Revisoren pro 1877. 4) Aenderung der SS. 6, 7, 17, 18. 34, 4 und 44 des Statuts. Bezüglich der Berechtigung und resp. Legitimation zur Betheiligung an der General⸗ versammlung . Schlußfrist fuͤr einzubringende Anträge wird auf die §§5. 50, 33 und 36 des Statuts verwiesen. Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Actien oder Quittungsbogen, resp. Nachweis über den Besitz derselben ist ł spätestens am 21. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, bei unserm General⸗Bevoll⸗ mächtigten Herrn P. Schroeder, Krausenstraße Nr. 42, hierselbst, niederzulegen.
Berlin, den 12. Mai 1877.
Der Verwaltungsrath.
ALS KEKABDEN.
Aktiengesellschaft für Bergbau in Alstaden bei Oberhausen.
Da die Beneralversammlung am 14. Mai d. J. nicht hat stattfinden können, so beehrt sich der Verwaltungsrath, die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß die dies jãhrige Generalversamm⸗
lung
eingeladen.
4312
am Montag, den 11. Juni 1877, um 10 Uhr Vormittags,
4081
zugleich klimatischer Kurort, in freundlicher, waldiger Gegend, 1 Sfunde von der Eisenhahnstation Buttstedt entfernt, eröffnet seine Saison den 20.
Stahlbad Rastenberg in Thüringen,
ai. Außer Stahlbädern werden auch Schwefel- Sool⸗ Jichtennadel⸗ und staltwasser⸗Bader 16 Auskunft ertheilt a Die Badedirektion. (B. 3318) G. Kronfeld, Dir. Dr. Madlung, Badearzt.
*Berlin⸗Hamburger Eisenb ahn.
Dreiunddreißigste ordentliche General⸗Bersammlung der Berlin- Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zur 35. ordent⸗
lichen General⸗Versammlung eingeladen. Dieselbe wird am
— —ᷣ—
Sonnabend, den 16. Juni cr., Nachmittags 1 Uhr,
stattfinden, und zwar gemäß 5. 32 des Statuts, zu
Ludwigslu st ö. (im Saale des Empfangs gebäudes). ; Nach §. 37 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Aktionärs auch die Nicht- erscheinenden und die Nichtvertretenen. . Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitimation in den Wochentagen vom 4 bis 13. Juni er., Vormittags 19 bis 1 Uhr, in den Ver⸗ waltungsbureaus auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Auschuß⸗ mitgliede Herrn General⸗Majer Köhler . 1L) ein von ihnen volljogenes Nummerverzeichni5 ihrer Aktien zu übergeben, Y) die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts⸗ und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General Versammlung nicht gestattet werden kann, sowie eeine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen. Die Freikarte ist indeß nur für die am 16. Juni cr. 8 Uhr 20 Min. Morgens aus Hamburg und um - 8 Uhr 30 Min, aus Berlin abgehenden, sowie für die von Ludwigelust nach stattgehabter General⸗Versammlung nach Hamburg beziehungweise Berlin zurückgehenden Extrazüge giltig. Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung kommen: ih Vornahme der Wahlen für den Ausschuß nach 8. 40 des Statuts, 2) Vorlegung der im 5. 36 Nr. 1 bis 3 des Statuts bezeichneten Etats, Berichte und Rechnungsabschlüsse.
. Der gedruckte Ge n en wicht pro 18765, der auch den Voranschlag für das laufende Jahr ent⸗ hält, kann vom 1. Juni cr. ab in den Berwaltungsbureaus zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 1. Mai 15877.
Der Ausschuß
2
der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
E. Gossler, Dr., als Vorsitzender.
4313] Bergbau-Actien-Gesellschaft Pluto zu Essen.
Kilanæ pr. 31. Dezember 1826. . A etiVva. 1 w 186, 000 — lol. 41761 2, 295 27203
D Berechtsama. 7) Grundstücke Schacht J.. 3) Bauten Sehacht I.
in Alstaden statthaben wird. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz. . 23 25 Wahl eines Mitgliedes der Aufsichtskommission. ⸗ . 3 ,, des Verwaltungsraths, Anleihen zu machen, welche 5 0/o des Aktienkapitals überschreiten. . . I Genehmigung eines hypothekarischen Anlehens zum Zweck der Herstellung eines neuen Eisenbahnanschlusses. . . 5) Beschlußfassung über die Verausgabung hypothekarischer Obligationen. Alstaden, den 15. Mai 1877.
Für den Verwaltungsrath.
Der Vorsitzende: Fortam ps. . w N. B. Um das Recht zu haben, an der Generalversammlung Theil zu nehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien drel Tage vorher entweder bei dem Bureau in Alstaden oder bei den Herren Delloye & Cie. in Brüssel deponiren.
Warschau-Terespoler Fisenbahn-Gesellschäft.
In Gemässheit des §. 34 der Statuten hat der Jervaltungsrath mittelst Beschluss vom 11. (3) April 18577 den Termin der diesijahrigen ordentlichen General-
versammlung der Actionaire auf den ke, mn umi d. N., 12 Mur Mittags,
festgesetzt. Dieselbe vird in VWarsehnm im Lokale der Eaufmäüännischen Kessource, Sematoren-Strasse Vo. 171 H., stattfinden. . ;
Behufs Betheiligung an dieser Generalrersammlung haben die Herren Actionaire ihre Actien bis spätestens den 23. Mai (4. ] nui) d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen:
in Warsehan — in der Gesellschafts-Hauptkasse, Maꝛroꝶwiecka-Strasse Nr. 18,
jn s. Feterashurg — bei der S. Fetersburger Filiale der Warschauer Commerz-Bank, in Berlin — bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit- Bank und bei der Disconto- Gesellschaft. z .
Denselben ist ein von den Herren Aetionairen unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigtes Nummern - Verzeichniss beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Actionairen zurückerstattet, um ibnen als Legitimation bei Lurück- forderung der Actien 21 diesen, das zweite in der Hauptkasse zaruũckbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden. . ‚ ; ;
Geittungen über in der Gesellschatts Hanptkasse in Gexahream befindliche Actien, so Ries Bescheinigungen der Bank von Polen und der Warschaner Commerz-Bank äber bei denselben, vor dem 23. Mai (4. Juni) d. J. deponirte Actien, in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stũck, gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der Generalversammlung. ;
Zur Bestellung von Stellrertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung nur einem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Actionair übertragen werden.
Gegen Vorzeigung der Bescheinigang über erfolgten Depot der vorgeschriebenen Anzahl Actien
werden den Herren Actionairen von der Gesellschafts- Hauptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur
Generalrersammlung verabfolgt werden. . Spãtestens acht Tage nach ztattgehabter General versammlung werden den Herren Actionairen die von ihnen hinterlegten Actien an denselben Stellen, wo sie deponirt waren, zurfckerstattet verden.
238. April * ; *. vVarsechau, den 106 nm 1877. (aCto. 2115.)
Vl. Mi 8 rr des R
1, 884, 654 13
549, 600 — 24, 501 96 10580 59 58, 215 49
887 50
3402093 62
7s Gs p
4 Naschinen, Pumpen und Dampfkessel Schacht L..
5) Mobilien und Utensilien Schacht J. 2 2 = 41444:
6 Im Bau begriffene Anlagen auf Sebacht II (Rilhelm) incl. der dalür dd
7) Stücke-Conto zu. Partial- Obligationen II. Emission 916 Stück unbe- gebene Partial- Obligationen à 600 A J
0
9
106 Materialien - und Kohlen- Vorräthe.
1 Actien- Debitoren K
129) Direrse Debitoren.
. I) Stamm- Actien- Capital · Conto ¶. Emission) 2) Prioritãts · Stamm- Actien· Capital Conto- 3) Stamm - Actien- Capital Conto (II. Emission). I Partial. Darlebns - Obligationen-Conto (I. Emission) 3 Partial Darlehns · Obligationen- Conto (II. Emission) 6) Zinsen - Conto pro 1876: 6 os9 Zinsen pr. anno auf Partial- Obligationen: J. Emission de S 675,000 — .. MS 40, 500 darauf berablt bis hentéa- -. 20160 6 oυσ: Zinsen auf Partial Obligationen II. Emission pr. J. Semester G 5 w . pr. II. Semester de SMς 200, 400). 7) Nicht erhobene Dividenden, Zinsen und Prämien früherer Jahre S) Reservefonds-Conto ) Deleredere- Conto 10 Diverse Creditoren J III Geninn- und Verlust-Conto: Gewinn aus 1875 Schacht J. nach Abaug der Zubusse auf Kohlen- J 313, 733 Daraus entnommen: Abschreibungen. Verzinsungen ete. 6 294,526. 92 Dotirung des Reservefonds 1920 70 9.000. —
J 2410000 6 55 — 1255 1456 rms h — öh oh
Fixirte Ninimal- TLantième des Fer valtungs: raths und des Directors... ,,
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren:
Dr. G. Tatorp in Essen. Rentier E. Stöcker in Mülheim a. d. Ruhr, Finanz-Rath F. V. Wolr in Braunschweig. Maschinen- Director H. Kirehweger in Hannorer, Berg verks Director C. Barth anf Zechs Pluto,
als wirkliche, und den Herren: k Kommerzien-Rath EP. J. Panzgeler in Bartscheid bei Aachen, und Obergerichts Anvalt O. Haeusler in Braunschweig
als stellvertretende Mitglieder. 2
Essenm, den 4. Mai 1877.
PDer Verwaltungsrath. (a Cto. 1535.)
Der Verwaltungsrath.