1877 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ c, . von resp. 4 Ar 25 Ou ⸗M., 7 Ar 74

u⸗M., 7 Ar 40 Qu.⸗M. und 6 Ar g38 Qu.-⸗-M. mit einem Reinertrag von resp. 3 Æ 99 3, 7 4A 29 8, 6 Æ 96 J und 6 Æ 51 veranl agt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblãtter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffenden Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau T. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, Hef ien zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 20. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

36s] Suhhastations⸗Patent.

Die dem Bauunternehmer Carl Ahrens zu Berlin

ehörigen, in Rixdorf belegenen, im Grundbuch von

eutsch⸗Rirxdorf Band 21 Bl. Nr. 716, Band 21 Bl. Nr. 717 und Band 21 Bl. Nr 718 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen

den 20. Juni 1877, Vormittags 111 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Jimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst . 2 über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 23. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind veranlagt, und zwar Band 21 Bl. Nr. 716 bei einer Größe von 5 Ar 44 Qu.⸗M. und Band 21 Bl. Nr. 717 bei einer Größe von 5 Ar 27 Qu. M. mit einem Reinertrag von resp. 5 6 10 und 4 4A 92 8, während Band 21 Bl. Nr. 718 bei einer Größe von 13 Ar 22 Qu.⸗M. zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1050 46 veranlagt ist.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffenden Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau VU. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 29. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

66s Suhhastations⸗Patent.

Das dem Tischlermeister Wilhelm Schmidt zu . gehörige, in Zehlendorf belegene, im

rundbuch von Zehlendorf Band 1II. Bl. Nr. 118 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 9. Juli 1877, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerst aße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda

den 10. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 25 Ar 53 Qu.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jührlichen Nutzungswerth von 375 S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, Fiel en zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 5. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

57 e 2 X lis! Subhastations⸗Patent.

Das dem Fuhrherrn Johann Carl Wilhelm Hoffmann zu Breslau gehörige, in Britz belegene, im Grundbuch von Britz Band X. Bl. Nr. 414 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 16. Juli 1877, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst ü. ö über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 17. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 7 Ar 13 Qu.⸗M. groß und zur Gebäudester mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 189 1 veranlagt. Aus— zug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuch⸗ blattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A3 einzusehen. ;

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗— gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Verlin, den 7. Mai 187J.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

il Subhastations⸗Patent.

Die dem Amtmann Georg Friedrich Ludwig 26 ehörigen, in Weißensee belegene, im rundbuch von Weißensee and IV. Bl. Nr. 87 und Band VJ. Blatt Nr. 130 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen g

den 6. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger erichts telle Zimmerstraße 25, Zimmer

Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhãstation schl

öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem- nächst das Urtheil über die Ertheil ung des Zuschlags

den 10. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. .

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden *** Flächenmaß von 29,13 und bezüglich 5830 Ar mit einem Reinertrag von 9a bezüglich 1235 6 ver- anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisun

en und besondere Kaufbedingungen sind in unserm ureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—- klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 9. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

läss6s Suhhastatious⸗Patent.

Das dem Restaurateur Carl Heinrich Gottfried Haller gehörige, in Pankow belegen, im Grund—⸗ buch von Pankow Band 16 Bl. Nr. 400 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 3. Juli 1877, Vormittags 1095 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ sseigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags

den 6. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 8 Ar 37 Quadr.⸗Meter mit einem

einertrag von 2,s, MS veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf— k sind in unserm Bureau V. A3 ein- zusehen. Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 9. Mai 1877. .

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.

lazbol Sibhastations Patent.

Das der verehelichten Tischlermeister Schneider, Caroline Elisabeth Friederike, geb. Lauch, gehörige, in Reinickendorf (Gesellschaftsstraße) belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band V. Bl. Nr. 161 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 3. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Herichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächft das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 6. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. J

Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gesammtflächenmaß von S,ss Ar, zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 336 6 veranlagt. Auszug aus der Steuexrolle, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch ann aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion ener en im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 9. Mai 1877. .

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lässs! Subhastations⸗Patent.

Das dem Musikus Carl Schmidt zu Steglitz ge⸗ hörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 19 Bl. Nr. 591 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll

den 16. Juli 1877, Vormittags 115 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst he. ö über die Ertheilung des Zuschlags

benda

den 17. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 6Ar 76 Qu. M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen . von 1800 A6 veranlagt.

uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück, betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dleselben zur Vermeidung der Präklusion rr le z im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 10. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lässs Resubhastations⸗Patent.

Das dem Häuser⸗Verwalter Johann Joachim Pritzkow hoch in Lichtenberg⸗Friedrichsber be legene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 1 9. . 455 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ ehör so

den 15. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, nn mer Nr. 241, im Wege der Resubhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗

. das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ ag

den 19. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Hektar 533 Ar 70 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 267 M 78 8 ver⸗ anlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau 7. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã klu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 12. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

456] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Adolf Bader hierselbst hat in der Wechselprozeßsache Litt. B. Nr. 2) de 187711. aus einem von ihm auf den Stadtgerichts Rath außer Diensten Adolf von Le Coq unterm 27. De= zember 1876 gezogenen, am 27. März 1877 fällig gewefenen und von Letzterem acceptirten Prima—⸗ Wechsel über 5000 M gegen denselben die Wechsel⸗ klage erhoben. t .

Bie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf enthalt des zuletzt hier wohnhaft gewesenen ꝛc. von Le Coq unbekannt ist, so wird . hierdurch öf⸗ fentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 8. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadt—⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Origingl ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf d,. beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, fo werden die in der Klage angeführten That- fachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 8. Mai 1877. .

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

2318] Deffentliche ,,

Dem Restaurateur Carl Theodor Sänger von hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wird hiermit bekannt gemacht, daß der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a. S. aus dem von ihm gcceptirten Wechsel vom 18. März 1873 über 40 Thlr., zahlbar am 15. Juli 1873, protestirt an demselben Tage, welche rh Uhlig durch Cession vom 3. April 1836 von J. Bähr in Halle a./ S. erworben, Klage mit dem ö eingereicht hat, ihn zu verurtheilen, an den kläger gens „S 90 4 nebst 60/9 Verzugszinsen von

120 S vom 15. Juli 1873 an“ . zur Vermeidung der Exekution zu zahlen und die Kosten zu tragen. Diese Klage ist eingeleitet. Der 2c. Sänger wird daher hiermit aufgefordert, behufs Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung in dem auf den 26. Juni er, Bormittags 11 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebände, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Termine perfönlich oder durch einen Be⸗ vollmächtigten zu erscheinen und die Klage zu be— antworten, widrigenfalls die in der Klage angeführ⸗ ten Thatfachen und Urkunden, über welche keine Erklärung erfolgt, auf Antrag des Klägers für zu⸗ gestanden und anerkannt erachtet, und, was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß ausge— sprochen werden wird. ö

Schkeuditz, den 25. Februar 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

4381 GSekanntmachung.

Die Fran Wilhelmine Rogowski, geb. Le—⸗ ginski, zur Zeit in Orlowen, hat im Beistande ihres Vaters, des Grundbesitzers Carl, Leginski ebenda, gegen ihren Ehemann, den Wirthssohn, spätern Bahnwärter und nachherigen Hausdiener Paul Rogowski, der vom Juni 1876 bis Ende September 1876 hierselbst beim Hotelbesitzer Ko— nietzko als Hausdiener in Lohn gestanden und sich im Winter d. J. vorübergehend in Spandau auf⸗ gehalten hat, wegen Mißhandlung und Ehebruchs die Ehescheidungsklage angebracht. In Folge des wird der Verklagte, Paul Rogowski, zur Beant⸗ wortung der Klage zum Termin,

den 13. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Andreae, Zimmer Nr. 3, unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden wird, er räume die Mißhandlung seiner Ehefrau und den Ehebruch ein.

Lyck, den 25. April 1877.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

4181] Submission. .

Die Lieferung des Bedarfs an oberschlesischen Steinkohlen (Würfelkohle) für die diesseitigen Kasernements für die Zeit vom 1. Juli 1877 bis incl. 30. Juni 1878, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind im Zahlmeisterburegu, Kaferne des Regiments, täglich von 19 bis 12 Uhr Vormittags einzusehen. Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt unter der Aufschrift:

„Submission auf Kohlenlieferung“ bis zum 23. d. Mts. an das unterzeichnete Kommando gelangen lassen.

Berlin, den 16. Mai 1877.

Kommando des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 2.

4349 Verbesserung der Wasserstra ße innow⸗Hennigsdorf.

In unserer Bekanntmachung vom 7ẽ. d. Mts. über

längerung des Oranienburger Kanals ist die Masse der Erd und Bagger ⸗Arbeiten dus einem Versehen zu L666, 009 Kubikmeter angegeben, während diese 2 in Wirklichkeit nur 166,600 Kubikmeter rãgt. Pots dam, den 15. Mai 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Düesberg.

1435331. . Cto. 183 5.) Königliche Ostbahn. Die Lieferung von 29 Stück Meidingerschen Füllöfen und 50 Stück Quintöfen (Kanonenöfen) soll verdungen werden. Submis⸗ sionktermin am 28. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Oefen“ einzureichen sind. Die Be⸗ dingungen können gegen Frankoeinsendung von zwei Mark von dem unterzeichneten Buregu empfangen werden. Bromberg, den 11. Mai 1877. Maschinen⸗ technisches Bureau der Königlichen Ostbahn.

üer Bekanntmachung.

Das auf dem von der früheren Königlichen Afa⸗ demie bewirthschafteten Gute Eldena bei Greifs⸗ wald gehaltene gesammte lebende Inventarium und ein Theil des todten Inventariums soll auf dem Gutshofe daselbst

am 21., 22. und event. 23. Juni d. Is.,

; von Vormittags 9 Uhr ab,

im Wege der Auktion meistbietend verkauft werden.

Kaufliebhaber werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß in der Auktion zum Ver⸗ kauf gestellt werden: .

I) die Stammschäferei, bestehend aus der Ram⸗ bouillet⸗Stammheerde, die Rambouillet⸗Ne⸗ gretti⸗Stammheerde, der Original ⸗Lincoln⸗ Stammheerde und der Lincoln⸗Rambouillet⸗ heerde, sowie die Böcke und Lämmer aus diesen vier , . die Rindvieh⸗Stammheerde, bestehend aus der Shorthorn⸗ und der Original -⸗-Holländischen Milchsvieh · Seerde; die Schweine⸗Stammheerde, bestehend aus der Original⸗Stammheerde der englischen großen weißen Zucht mit Ebern aus der Stammheerde des Mr. Duckering Lincolnshire und der Original- Vorkshire⸗Heerde, gezüchtet mit Ebern aus der Stammheerde des Mr. Humphrey⸗Berkshire.

Das zu verkaufende Wirthschafts⸗Inventarium be⸗ steht aus 29 Ackerpferden, 22 Zugochsen und ver⸗ schiedenen landwirthschaftlichen Maschinen, Acker⸗ geräthen ꝛe.

Ueber die zum Verkauf gestellten Stammheerden und die sonstigen Gegenstände ist der Oekonomie⸗ Rath Lx. Rohde zu Eldena, über die Stamm- schäferei insbesondere der Schäferei⸗Direktor Behmer in Berlin, 8W. Kleinbeerenstraße Nr. 29, Auskunft zu ertheilen bereit.

I. 1658a. II.) Grejfs wald, den 12. Mai 1977. Königliche akademische Administration.

4364 Königliche Ostbahn.

Die Maurerarbeiten zu den Brücken und Durch⸗ lässen in der VIII. Baustrecke der Bahnlinie Neu⸗ stettin⸗Rügenwalde⸗Stolpmünde sollen in 4 Loosen verdungen werden, im Ganzen mit 9067 Kbm. Fundamentaushub, 8248 Kbm. Feldsteinmauerwerk und 740 Kbm. Gewölbemauerwerk; desgleichen die Anlieferung von 455 Kbm. gelöschtem Kalk. Sub⸗ missionstermin am Dienstag, den 29. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Maurerarbeiten und Lieferung von Kalk“ versiegelt und portofrei hierher einzureschen sind. Dieselben können auf 1 oder mehrere Loose gerichtet sein.

Die Zeichnungen, sowie Bedingungen mit Sub missionsformular liegen im Baubureau hierselbst aus und können letztere gegen 1 6 pro Exemplar bezogen werden.

Rummelsburg i. P., den 13. Mai 1877.

Der Strecken⸗Baumeister. Caspary.

4337

Die zur Herstellung der Betongründungen für die ae, der umzubauenden Batterie Grimmer⸗ örn bei Curhaven erforderlichen Erd⸗, Beto⸗ nirungs⸗ ꝛc. Arbeiten und Materiallieferungen sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Objekte sind; etwa 5000 Kubikmtr. Erdförderung, 1600 Kubikmtr. Betonirung und 200 lfd. Mtr. Spund⸗ wand, veranschlagt zu ea. 60 000 M.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im diesseitigen Bureau aus, werden auch exel. Zeich⸗ nungen gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. Offerten mit der Bezeichnung: „Offerte auf Ueber⸗ nahme der Betongründungs⸗Arbeiten für Batterie Grimmerhörn“ haben Unternehmungs⸗ lustige bis zum 29. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, einzureichen, zu welcher Stunde auch die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten stattfinden wird.

Cuxha ven, den 15. Mai 1877.

Königliche Befestigung der unteren Elbe.

4205 Hannoversche Staatsbahn. Submission 4 auf Ausführung des zweigleisigen eisernen Ueber⸗ baues einer , bei Hannover. Termin: 30. Mai er., Vormittags 109 Uhr. im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schwering hieselbst, wo Bedingungen und Zeichnungen aus- liegen, auch zum Preise von 1 6 pro Exemplar käuflich zu haben sind. Hannover, den 5. Mai 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

BVerloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Sekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons zu der Staats⸗Anleihe der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 39. November 1848. Die e,, . u den Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Staats⸗ anleihe Ser. J. Nr. 1— 8, wovon Ser. J. Nr. 1 am

den öffentlichen Verding von Arbeiten zur Ver⸗1 1. Oktober 1877 fällig wird, nebst Talons werden

vom 1. Juli 1877 an von der Königlichen Kreis⸗ kasse zu Frankfurt a. M. während der üblichen Dienststunden ausgereicht. Diese Coupons können auch durch die Königlichen Regierungs-Hauptkassen, sowie durch die Königlichen Bezirks-Hauptkassen in . Lüneburg und Osnabrück bezogen werden.

eim Bezug der neuen Coupons sind von dem Eigenthümer, oder dessen Beauftragten die alten Talons, mit einem doppelten Verzeichnisse an die betreffende Kasse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern; über die neuen Coupons und Talons hat deren Empfänger Quit-⸗ tung zu geben. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind hei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an das 56 iche Regierungs⸗Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die ent⸗ stehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen. Wiesbaden, den 10. April 1877. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

661 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. Dezember 1875 heut stattgehabten Ausloesung von Kreis⸗Obligationen des hiesigen Kreises J. Emission sind die Appoints

e 636er 1990 n

lit. B. Nr. 58 97 255 297 . über je 500 0

lit. C. Nr. 433 203 340 425

kN 200 A6

lit. D. Nr. 70 125 199. 100 66 gezogen worden.

Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ 3 zur Einlösung am 1. Juli 1877 mit dem

emerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse.

Breslau, den 19. Dezember 1876.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau.

über je über je

3906

* a

* Nordhanse Eisenbahn. Die folgenden nach §. 6 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 20, Februar 1871 über 100000 Thlr. Prioritäts Obligationen zur Ausloosnng ge— langten Obligationen Nr. 181. 314. 516. 550. 684. 690. 745. 1004. 1228. 1376. 1646. 1769. 1811. 2238. 2275. 2549. 2550. 2832. 2846. 3664. 3957. werden hiermit gekündigt und geschieht die Rück⸗ 2. Januar 1878 ab.

zahlung des Nominalwerthes vom Die Direktion.

4348 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 151 der Gesetzsammlung, am 28. v. Mts. stattgehabten fünf und vierzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grund⸗ lasten ausgegeben worden sind, sind die nachver⸗ zeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: aus Serie A. Nr. 24; aus Serie B. Nr. 206, 713, 01, 1266, 1575, 1735, 756, 1851, 268 1, 7ios, Z id und 2156; aus Serie C. Nr. 121, 262, 364, 390 und 429; aus Serie D. Nr. 52, aus Serie E. Nr. 445, 501 und 503; aus Serie F. Nr. 31 und 143.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hier durch aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den 3 innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzogl. Ablösungs⸗ kasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, so wie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeich⸗ neten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.

. wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 12. Mai 1873 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs— kasse, nämlich:

Serie A. Nr. 93 Serie B. Fir. 7, 355, 421, 569, 735, 796, 796, 808, 10984, 1499, 1555, 1580, 1665, 1792, 1929, 1966, 2066; Serie C. Nr. 127, 325, 330, 367, 369, 401, 419; Serie D. Nr. 49; Serie E. Nr. 144, 292, 329, 428, 489, 514, 519; Serie F. Nr. 84; . nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zingab⸗ schnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß ver⸗ brannt worden sind. j .

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ ende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der

blösungskasse, nämlich:

Serie X. Nr. 164; Serie B. Nr. 203, 254, 329. 592, 1498, 1631, 1754, 1986, 2012, 2074, 2130, 2166, 2169; Serie 6. Nr. 172, 195, 211, 303. 335. 373; Serie D. Nr. 28, 50, 61, 117, 122, 129; Serie E. Nr. 33, 49, 59, 375, 450, 453; bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht praͤsentirt worden sind. Es wer⸗ den daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der 18. zum 1. Mai 1873 fällig gewordene Zinsabschnitt von den Rentenbriefen;

Serie C. Nr. 132, Serie E. Nr. 420, Serie F. Nr. 144. bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist

und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat. Gotha, den 7. Mai 1877. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. Im Auftrag: Braun.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

4374 Status am 15. Mai 1877.

Aetiva. Metallbestand. e 6 1036 204 e nn en scheineeor 1,075 Noten anderer Banken. w Wechselbestand . g, 459, 225 Lombardforderungen. 674.490 Effekten ⸗Bestand 272,546 Sonstige Activa 426,229

Grundkapital 16 3, M0009 k 76090) Umlaufende Noten 2347, 600 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

3 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien c / I31, So] lee 83 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen .

Bassiva. ͤ

S 228,968 4387 Uebersicht

der Magdeburger Privathank.

Aetiva. Metallbestand ... 6 1,194,243 Reichs⸗Kassenscheine .. 39,0090 Noten anderer Banken. 301,010 we nn,. 4 627 593 Lombard⸗Forderungen. 42, 930 Fffecten ö 48,345 Sonstige Activa 365,615

Grundkapital... 3, 00,0090 Reservefondd. 600,000 Spezial⸗Reservefonds . 18, 802 Umlaufende Noten. 2,285,600 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ kJ 17,221 Depositen 1,358, 0290 n,, 54, 455 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Magdeburg, den 15. Mai 1877.

4367] Wochen Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Mai 1877.

Activa. Metallbestand: 830,230 MSH 15 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 8, 195 MS Bestand an Noten anderer Banken: 318,300 Se. Wechsel: 6,246,997) M 88 3. Lombard: 2,903,500 0 k 36,406 25 8. Sonstige Aktiva: vacat.

PEasskära. Grundkapital: 3,000,000 SS.. Re⸗ serve⸗Fonds: 60MM, S½é. Banknoten im Umlauf: 205900 ½ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 3.079, 640 é. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1,000,000 M . Sonstige Passiva: vaeat.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 68,ü806 S 50 8.

lääsg Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 15. Mai 1877.

Aetivn. ö einschl. Einlösungs⸗ d .. Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln. .... Bestand an Lombardforderungen Se an Effetten Bestand an sonstigen Aktiv Passt6 va.

Passiva.

I, 639

100,500 15. 066 385 606 8, 183 66h ᷣl5 65

Y 300 3 MoM Mo Ih hh 21516 136

z04 , 100

Grundkapital.

Reservefonds J Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich—⸗ d An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. 3,647,309 w , 600

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 66 354,500. Cöln, den 16. Mai 1877.

Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank 138 am 15. Mai 1877.

Actiünn. Cassa⸗Bestand:

Metall. Mop 5,440,500. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 1,096, 700. *.

tn, 1,492,000. —.

gebundene

Noten anderer Banken..

Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder e ,,, Effecten des Reserve⸗ Fonds... Sonstige Activa inkl. Guthaben bei ö Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). ö 1,714,300 FEassiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital .... 17, 142, 900 eee, 3, 496,600 Bankscheine im e, . 2 16,227,200 Täglich fällige Verbindlichkeiten 7, 75g, 400

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit... 2,861, 900 Sonstige Passiva 527,200 171,200

.

1, a5 70

Noch nicht zur Cinlöfung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht y, zum Incasso 5 ebenen in , Wechsel betragen M 2,631, 742. 62.

Die Direction der Frankfurter Bank.

D. Ziegler. H. Andreae.

Uebersicht der PBrovinzial⸗Aktien Bank des (4368 Großherzogthums Posen ; am 15. Mai 1877.

Aeti va: Metallbestand M 7943510, Reichs- kassenscheine C 2080, Noten anderer Banken M 35,400, Wechsel M0 5,159, 9070, Lombardforde⸗ rungen M 863 350, Sonstige Aktiva M 415,540.

Fassira: Grundkapital M 3,000,000, Reserve⸗ fonds M 722, 170, Umlaufende Noten 10 2, M 1,40), Son tige tẽglich fällige Verbindiichteiten . 11156. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten S p.331, 190. Sonstige 8 S 26, 230.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

MS 533,320. Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Veberficht vom 15. Mai 1877. 4379 Aktiva. nenn, m og ogg. Bestand an Reichskassenscheinen 23,500. Noten anderer Banken 545,600. Sonstige Kassen⸗Bestände 235,B737. 8 Bestand an Wechseln ... 4,367,213. ö Lombardforderungen 1,192, 635. , 509,697. . sonstigen Aktiven 710,974.

e Vassiva. Das Grundkapital. M 3,000,009. k . 9 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,955,500. Die s ,,. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) . 2,310,565. 80 218,238. 50

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlich keiten.

Die sonstigen Passiven . S9, 942. 35 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: Mn 336,988. 70.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadthank

in Chemnitz 4396 am 15. Mai 1877. Activ n. I) Cassa Metallbestand Æ 281,287.53. Bestand an Reichs kassen⸗ gi n K estand an Noten an⸗ derer Banken, 241,400. —. 6 85413, 277. 58.

2) Bestand an Wechseln. 3,689, S8. 29. 3) Besftand an Lombardforde⸗

neee; 104,270. —.

Bestand an Effekten. 91, 312. 15. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗

. 155 81 97

MS 510,00. —.

ti ven S2, 638. 67.

20, 590. —.

Pœssivn. 6) Das Grundkapital. 7) Der aRieservefondsd . s) Der Betrag der umlaufen⸗ den Noten 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten· 10 Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ i 6 oh ==. 1I) Die sonstigen Passiven . 51,204. 47. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 6 244,800. —.

Cemmerz- Bank ian Lübeck.

4371 status am 15. Hat 1827727. Activa. Netallbestandd.. . . MS 544, 485. Reichs kassenscheinoeo. 3.130. Noten anderer Banken. . 104.900. Sonstige Kassenbestũnde.. 26, 340. Wechselbestand incl. discontirter dehatzanweisungen 3, 656 247 Lombardforderungen.. 127, 927. Effekten. k 661,237. Effekten des Reservefonds. 29,928. Täglich fällige Guthaben. S45õ, 062. Sonstige Activa ö 527, 886. KEassi6 va. Grundkapital. ö Reservefondss . Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. JJ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passi... Präcludirte Thalernoten. 8, 310.

Event. Verbindlichkosten anus ö

weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. uwW 4,80.

Een Bank. Uebersicht vom 15. Mai 1877.

Activa: AMS 2,841,595. 3:

14667219. 3 48,434. 50

4397

Metallbestand . ö Reichskassenscheine .. 72, 140. Noten anderer Banken.. 386, 0900 Gesammt⸗Kassenbestand . M 3, 99,735. 3 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank . 749, 462. e 635. Lombardforderungen .. 3,950,696. 6 S80. 28.

He,, 689, 107. Immobilien Mobilien. 30 MO. Passiva: GrundkapitaIl!s ! ... . S6 16,607,000. ele 757,018. NVotenumlauff c . 5,891,500. Sn g tglich fällige Ver⸗

bin lich eilen 548,991. An en n n r gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 18,050. 231. CGrediteen . 37, 150. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Mai

fälligen Wechseln .. Der Direktor:

2 82.

617, 095.

4370

Metallbestand . Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Lombard. y Wechsel, n Sonstige Aktiva.

Grundkapital. Reservefonds ; Umlaufende Noten

1 Kündbare Schulden. Sonstige Passiva.

Sonstige tãglich fallige Verbindlich.

ECryentuelle Verbindlich keien aus wei im Inlande zahlbaren Wechseln mit 26,930 (.

Rostocker Bauk.

Stand der Attiva und Vassva der Bank am 15. Mai 1877. Activa.

Hase sa. ;

Naostacker

102 765 315. 169 1205 7535.74 35121935 1591, 899) 2751. 154

600M, 9000 402,509 196,800

1203, 098 7277, 305 475,991

ter begebenen,

4317

Cassa- Bestand (incl. Giro-Guot- haben bei der Reichs- Haupt- 1

Wechsel-Bestand und Schatz- .

Anlage in Lombard-Darlehns- k

Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 ge gte,

Anlage in Hypotheken -Dar- lehns- Geschäften..

Anlage in Kommunal-Dar- lehns- Geschäften.

Anlage in Werthpapieren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts

Grundstcks-Conto

Terschiedene Activa

Verschiedene Bekanntmachungen. Preussische Central-

Bodenkredit - Aktiengesellschaft.

Status am 30. ApriEI 182772. A ctiü6wa:

6 A444, 0s. 3010943. 90.

assi v Eingezahltes Aktien- Kapital Emsttirte 45 prozent. Kündb. Central- Pfandbriefe. Emittirte proz. Kündbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 18735 Seitens der Gesellschaft ge- k Emittirte 5 prozent. unkündb. Central- Pfandbriefe ; Tmittirte 4 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe. . Depots gsmäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs) Reserve fondsconto J Central-Pfandbriefaziasen-Conto noch nicht abgehobene Zinsen Verschiedene Passiva

SJ. 156,902, 924.

A6. 14,400, 00. 5.395, 500

v

24962183. 33. As, gõ6. S5.

9 136,369. 2, 752514. 51

v. Philipsborn.

4338

MS. 156, 02, 924.

Kerlim, den 30. April 1877. Hie Hirek tür. Bossart.

Her

r mann.

Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro April 1877.

1877 3

1876

1877

mehr wenig.

A. Betriebs⸗Ein⸗ nahmen. 1I) Aus dem Personen⸗

2) Aus dem Güter⸗Ver⸗ U 3) Aus dem Depeschen⸗ d EB. Außerordentliche Einnahmen. 1) Miethe für Restau⸗ rationen, Landab⸗ splisse und Anschluß⸗ k 2) Verkauften Kies re. . 3) Verkaufte alte aus⸗ gewechselte Schienen. 4) Miethe aus dem gegen⸗ seitigen Wagenverkehr mit der Rheinischen 1 163 mit den and. Bahnen 389 5) Für beförderte Post⸗ .

kucf Ge ack Verkehre 11,014

3, 782

J 19 6) Für vermieth. Wagen 27

54

Einnahme pro April 1876

Summa] 16,812 17,286

. 1,342

Mithin Weniger⸗-Ein⸗ nahme pro April K Crefeld, den 9. April 1877.

4347

174

Die Verwaltung.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs ⸗Einnahmen (a Cto. 174.5.) pro Monat April 1877.

pro April. M6.

bis ultimo April. 16.

Einnahme für Personen 2e. Güter ꝛe.

Anderweite Einnahmen.

309,425 942, 962 28, 265

104. 255 3 398, 525 139,332

Summa Dagegen pro 1876. Mithin pro April 1877 ,,,, Mithin bis ultimo April 1877 weniger ;

Ad. Renken. Dreier,

Proc.

1, 280, 542 1496, 123

215, 4851

5,052,512 5, 600, 141