1877 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

rn Salberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der au

Montag, den 18. Inni d. J., Morgens 11 Uhr,

in, Dircctionsgebäude auf hiesigem Bahnhofe anberaumten vierten ordentlichen

General Versammlung bierdurch ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschlußnahme sind:

1) Berichtserstattung des Verwaltungsraths über die Geschäfte des Jahres 1876 unte 8 to 8 t legung des Rechnungsabschlusses von solchem Jahre. r 83 3 ,

2) Berichtserstattung der Revisoren über die Prüfung des gedachten Rechnungsabschlusses, bi ätestens den 23. Mai (4. Juni Gatscheidung über die von den Revisoren etwa zu machenden und r gel kene, 5 86. ö

Monita.

3) Antrag der Direction der Harzer Werke zu Rübeland und Zorge in Bezug auf den von

derselben garantirten Ertrag der Hüttenbahn.

4 Aenderung einiger Bestimmungen in §. 5b., 5. 6 Nr. 19, 5. 9 und 5§. 38 Alinea 1 des

Statuts.

) Wahl eines neu eintretenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes. 3 6) Wahl von drei Pevisoren zur Prüfung und Dechargirung der nächsten Bilanz. j Die in 5. 29 unseres Statuts vorgeschriebene Deposition der Actien behuf der Legitimation

der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts erfolgt 1) in Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank, 2) in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn,

3) in Cöln

a. bei dem Schaaffhausenschen Bankverein, ö b. bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher & Co., und zwar spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung.

Braunschweig, den 15. Mai 1877.

Der Verwaltungsrath.

14404

Aetien⸗Gesellschaft für

HHGnherkzollernm.

Locomotiphau in Liquid.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am

Sonnabend, den 2. Inni

1877, Nachmittags 3 Uhr,

in dem Restaurant Thürnagel (Küpper C Adams) in Düsseldorf stattfindenden

außerordentlichen

hierdurch ergebenst eingeladen.

General⸗Versammlung

Tagesordnung:

1. Bericht der Liquidations⸗Commission. 2. Vorlage der Bilanz per 14. Mai 1877.

3. Decharge⸗Ertheilung.

Die Herren Actionaire, welche dieser General⸗-Versammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden

in Gemäßheit der Bestimmungen unserer Gesellschafts-Statuten erfucht, den Besitz ihrer Aktien spätestens

bis zum 26. Mai er. bei

der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, einem der Mitglieder des Aufsichtsrathes, oder der Liquidations⸗Commission

aujumelden und die Actiendocumente unter Beifügung eines nach Nummern geordneten doppelten Ver zeichnisses zu deponiren, die desfallsigen Formulare werden an den bezeichneten Stellen ausgehändigt und

dient das Duplicat als Legitimation zum Eintritt in die General⸗Versammlung.

Bri. 442.

Düsseldorf, den 15. Mai 1877. Der Aufsichtsrath.

H. Hanmielk, Vorsitzender.

4355

Bad

Eisen⸗ und Fichtennadelbad.

Sanytort für Touristen der sächsischen Schweiz. Verpflegung im alten und neuen Badehaus. Besitzer Apotheker F. G. Rocettenher'.

Schau dau,

is Stettin⸗Kopenhagen.

A. J. Postdampfer „Titamis “*. Kapt. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nm., von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm.

Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.

bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreisebillets (G60 Tage Gültigkeit) ausgiebt. (a Cto. 351 / II.) Rud. Christ. Gribel in Stettin.

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. fůr für Erxtra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis ult. . April 77. 18758 pr. 6 ö 6 60. 16 k 79,554 219, 554 19,326 318,434 318, 434 S77 pr. April prov. 76,978 193,140 14,459 284,537 284,587 Mithin pr. April 1377 weniger weniger weniger weniger weniger 2576 26,414 4,857 33,847 33,847 Saarbrücken, den 14. Mai 1877. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

i nn,,

52.

Warschau-LTerespoler Eisenbahn-Gesellschaft.

In Gemässheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltnugsrath mittelst Beschluss vom 1I. (23) April 18577 den Termin der diesjährigen Ordentlichen Gdzieneral- Tersarmmzmlumq det Aetionire aut den

laaso] 7. (1D. ) umi d. J., E22 Uhr Mittags,

Behufs Betheiligung an dieser , e,, haben die Herren Aectionaire ihre Actien *. = . ,,, Nachmittags, und zwar mindestens in MWarseham in der Gesellschafts- Hauptkasse, Marowiecka-Strasse Nr. 18, in S. Feterskhuntgz bei der S. Feters burger Filiale der Warschauer Commerz-Bank, in Kerlim bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit-Bank und bei der Disconto- Gesellsehaft.

Denselben ist ein von den Herren Aectionairen unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Fxomplaren ausgefertigtes Nummern-Verzeichniss beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Actionairen zurückerstattet, um iknen als Legitimation bei Zurück- forderung der Actisn zu diesen, das zweite in der Hauptkasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden.

Aaittungen über in der Gesellschafts-Hauptkasse in Gewahrsam befindliche Actien, sowie Bescheinigungen der Bank von Polen und der Warschauer Commerz-Bank öber bei denselben, vor dem 23. Mai (4. Juni] d. J. dSponirte Actien. in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück, gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der Generalversammlung.

Lur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privatvollmacht, jedoch kann die Vertretung

nur einem an der Generalversammlang selbst theilsnehmenden Actionair übertragen werden.

ͤ Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgten Depot der vorgeschriebenen Anzahl Aotien werden den Herren Actionairen von der Gesellschafts-Hauptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur

Generalversammlung verabfolgt werden. ö

. Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversammlung werden den Herren Actionairen

die von ihnen hinterlegten Actien an denselben Stellen, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden.

ö 28. April d wwarsenan, den 3-1, 1677. acto all /o

Her Vervwaltungsrath.

Vermögens⸗Bilanz

für den Schluß des Jahres 1876.

. . A Ctü6 va. Bau Conto (einschließlich des Werths der übernommenen Inventarien und Ma⸗ terialien) w . . R ds b a. die vom Reservefonds beschafften Erweiterungen in de Jahren 1869/76 l . J, ö 3 . ö b. aus dem Baufonds beschaffte Anlagen und Betriebsmittel

Neubau⸗Conto .

Magazin⸗Bestãnde .. Verschiedene Debitoren. Cassenbestand ö

43809

n h . g2 439, 958 6. 1655 1741, 116 3 582. 159 35d lt

104,223,860 36,900, 900

9, 600, 00990 2, 0 0, 167

Summa des Activums . . F as siv a. Actiencapital, Schuld an die Actionaire. 47 0.ͤ Prioritäts⸗Obligationen ö Conto des Erneuerungsfonds: Guthaben desselben. . Reservefonds: Guthaben desselben

4 169,79 0 Erweiterungen 1869/76.

63756, 149 * 6,71 Davon ab: 7I9, 931 .

Dotirung aus dem Stammeapitale .. R Restbetrag des Capitalwerths der 5 οι Rentenschuld von 2,625,009 g. 6 J Amortisation auf die ursprüngliche Rentenschuld ; w 1 . ö k . Brutto - Ueberschuß der Betriebs Rechnung, einschließlich des Uebertrags aus dem

k 5, 108,329 .

Davon ab: a. Gezahlte Annuität... 2, 625, 000 υs 13 G69

b. fo Zinfen auf g, oo oo5 M Prior. Oblig— c. Dotation des Erneuerungsfonds w d 132,000

ö Reservefonds 4149000 Bleibt cker fonß Summa des Passivums

3 719,931

49983, 674 1.164, 9625 1,256, 734

959, 329

Braunschweig, den 2. April 157. 104, 223, 860 Die Direction der Braunschweigischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

PEP. VJ. vVUoOlf. AkGnkHaei6 nm.

Admiralsgarten⸗Sad.

log . 102. Friedrichstr. 10. äglich russ., röm., Wannen⸗, Do uche⸗ u. Mineral⸗

bäder für Herren und Damen. Wochentags von 328, Sonntags von 8—12 Uhr. Ruff. und röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor. mittags. (No. 2590/3.)

4380 Thniÿring; . Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo April 1877. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: . . 1 . April 187 . 138,446 784,254 1,222,700 . 1876... 460,936 S823, 025 1,283,061 daher weniger 21,590 38,771 60, 361 bis vlt. April 1877 . 1,278,087 2, 9866, 0979 4,244, 166 . 1876 . 1,276, 530 3,213,785 4,490,315 daher mehr 156 weniger 247,708 246, 149 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn. April i857. Wye65 7556s Ja, 488 . 1 . daher mehr 605 5271 1,126 bis lt. Apriü Is , D , F G 66 ü daher weriger . 1,5346 mehr 3245 C. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. April 1877... 23,894 44, 34 ö 1576 755 daher weniger 1,365 mehr 2. 1728 433 bis vlt. April 15877 83, i909 132, isi 237, 7d 41876 S0406 196381 261790 daher mehr 1B 703 , 44203 42,500 D. Gera-Eichichter ian n. Axril 1877... 27753 585, 649 86,402

1899

68 M28 67,595

Rechnung s⸗rbschluß

Schweizerischen Lloyd, W . in Winterthur, pro 1876.

ꝗi HA n C e.

Activa. Obligationen der Actionaire. Casss⸗Bestand. ö Wechsel Bestand w ö bei Agenten, Versicherten und Gesell⸗ schaften. wd i Diverse Debitoren Liegenschaften im „Lind“ Feste Capital⸗Anlagen J Zu verrechnende Zinsen auf Capital⸗Anlagen

Passiva. Fres. 6. 5.0) 000 70 ohh 18, H56 S3 b bh 99 1, S5 J O00 610 000 179573

2000, 0 = 1,600, 00 18,006 70 38, 46535 31667 72 350635365 18

Freg. C 4. 3 . ,,, J 574 3,659 73 Anlehen für das New⸗Jorker Geschäft 686,045 75 . ß 1. ö im „Lind“ . . huldige Rückversicherungs⸗Prämien ... 4413, 555 25 3,5390 844 20. Ankeihe vom 31. Sktober 1875 (i853 Obligationen . , . K ö . k 7365 24,989 24 Conto für gemeinnützige und mildthätige Zwecke 1,138 is 55 1,139, ig s4 Referve für schweben de Schad g 30, 885 10 24,708 08 . . ; 6. ; - ö. ö ; ö ; . He,, Gewinn und Verlust⸗Conto .

N33 s ss M Js s]

11, 535,268 14 9, 228, 214 51 Gewinn⸗ und Verl ust⸗Conto.

FEimnmalime.

Vortrag für schwebende Schäden und laufende Risicen aus 1875 ;

Erzielte Prämien (abzüglich Storni, Annullationen

Zinsen⸗Einnahme ...

g 1836... 27565 524536 S6 61 Naher mehr d bis vlt. Aprũ I DSF de , . 15165 M4455 189, S5 774,111 aher mehr 1314 7. 365 : J Erfurt, den 15. Mai 1877. Die Direktion.

Prämie n⸗Einnahme pro 1876.

. 1,480,000 und Dubiosa im Betrage von Fres. 316,705, 2 12,564, 469 83 10, 051, 575

Fres. C. S 3 Ausgabe.

Rückversicherungs⸗ Prämien. K Bezahlte Schäden, abzüglich Sauvetagen und Rück⸗ ver sichernng ile Courtagen, Agentur⸗Provisionen ꝛcc·. Sämmtliche Verwaltungskosten.... Reserven für schwebende Schäden und laufende Ri⸗ siken, abzüglich Sauvetagen und Rückversiche⸗ . . Zinsen und Dividende der Actionaire. K Tantième an den Verwaltungsrath und Direktion Uebertrag auf den Reservefonds. .

Für gemeinnützige und mildthätige Zwecke /

Fres. C. M 3 6 sd, ns 2 R zs0 oz r

4 429,374 33 z cg od li 735 51 34 9, 833 7 185 533 35 148, 1435 58

103, 866 04 S3, 092

. . 1

3 Berlin, den 15. Mai 1877

Is ss FL ss ]

2000, 000 —' 1,600 000 340, 506 3272 666 rl 5d 65,55 23 15,90 12760605 *ä66 18 6258 95 1,518,335 87 11,614, 68 750

Ergebnisse des Preußischen Geschäfts. . 41606 106,847. 35. Gezahlte g tt in 1876.

Der General⸗Vevollmächtigte. H. X. Pũnmn l..

46 46923. 61.

festgesetat. Dieselbe wird im Warschau im Lokale der kRaußfmänmnischenm RKessouree,

M 14.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Mai

Modellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen n e fir werden, erscheint au

Gentral⸗Handels⸗Regi

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, N;,

Mauerstraße 63— 5, und alle Buchhandlungen, für

Berlin auch durch die Expedition: 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ster

Abonnement beträgt 1 4 50 3 In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

1877.

—— —— r n er! Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. . ib)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3

Das

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Herren Louis Friedländer und Gebrü⸗ dern ga Salomonski und Otto Salo⸗ mon ski hierselbst ist unter dem 12. Mai 1877 ein Patent ö

auf eine , . an Schubladen

in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung

nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in

der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Fabrikanten Albert Geißler hierselbst ist unter dem 11. Mai 1877 ein Patent . auf ein durch K Zeichnung und Probe⸗ stücke nachgewiesenes doppelwandiges Wasser⸗ standsglas ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ien. Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ober⸗Maschinenmeister der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn, Theodor Lange zu Buckau bei Magdeburg ist unter dem 11. Mai 1877 ein Patent ö

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Rangirbremse; ohne Jemanden in der

Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. .

Das dem Baumeister Hermann Bücking zu Bromberg, jetzt zu Bremen, unter dem 24. No⸗ vember 1875 . die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf einen Apparat zur Aufnahme von Terrain⸗

profilen in der durch Zeichnung und Beschreibung

nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in

der Benn tung ekannter Theile zu beschränken, ist aufgehoben worden.

Dem Fabrikanten Heile mann in Hernsdorf bei Mefiersdorf ist unter dem 8. Mai 1877 ein Patent auf ein durch Beschreibung und Proben erläuter⸗ tes Verfahren zur Herstellung von Kohlenstiften zum Zeichnen, soweit dasselbe als neu und eigen⸗ thümlich erkannt worden, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Adolf Härsch in Stuttgart ist unter dem 11. Mai 1877 ein Patent .

auf eine Waschmaschine in der durch Zeichnung

und Beschreibung nach zewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Carl Pieper zu Dresden ist unter

dem 12. Mai 1877 ein Patent

auf eine Fachfilterpresse, insoweit dieselbe als neu und eigenkhümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Herrn Arthur Barrgelough in Hasifar unter dem 1. Mai 1875 bezw. 16. November v. Is. 3. die Dauer von drei Jahren und für * Umfang des preußischen Staats ertheilte

atent

auf eine Vorrichtung an Webstühlen zur Herstel⸗

lung der Sahlleisten leinwandartiger und anderer

Gewebe in der durch Zeichnung und Beschreibung

nachgewiesenen Anordnung und ohne Jemanden

in ÄAnwendung bekannter Theile derselben zu be— schränken, ist aufgehoben. (S. Anzeige am Schluß.)

Handels⸗NRegister.

Vie Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver—⸗

Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Altenmhurz. Bekanntmachung.

Im Handelbregister des Herzoglichen Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Lol. 2560 die Firma Adelbert Elßig in Altenburg als neu gegründet und als deren Inhaber Herr Kaufmann Adelbert Elßig in Altenburg ein— getragen worden.

Altenburg, den 15. Mai 1877.

. . . öll.

KRallenmstedt. Bekanntmachung. Nachstehende 1 Fol. 184. E. L. Meier in Gernrode, Inhaber: Saftfabrikant Christian Meier daselbst, ; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister ö. en worden. Ballenstedt, den 15. Mai 1877. derzoglig Anhaltisches Kreisgericht. er Handelẽrichter. Hermann.

Ludwig

ger iar. Sander sregister des Königlichen Stadtgerichts zu JVerlin. ufolge , vom 16. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Schmidtchen am 1. Mai 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfté lokal: Straußbergerstraße 26) sind die Kaufleute: 1) Ernst Albert Schmidtchen, 2 Carl Gustav Emil Schmidtchen, Beide zu Berlin. ( Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6182 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pohl & Rosenwald (Steinnußknopffabrik) ;

am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Demminerstraße 7) sind die Kaufleute: . I) Carl Ernst Ferdinand Pohl, 2) Carl Rosenwald, . Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6183 eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 10,107 die Firma: F. W. Toeppe,

Besitzer des Instituts für Gas⸗, Wasser⸗ und

Centralheizungsanlagen, Stallschreiberstraße 30, und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm August Toeppe hier (jetziges Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 36!

unter Nr. 10108 die Firma: J. Schade und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jehannes Schade hier Getziges Geschäfts⸗ lokal: Wassergasse 29)

eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ne. 60 die hiesige Genossenschaft in Firma; Baugenossenschaft der Borsig'schen Maschinen⸗

bau⸗Arbeiter, eingetragene Genossenschaft rermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Februar 1877 aufgelöst.

Berlin, den 16. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht.

JI. Abtheilung für Cwilsachen. KRonnm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 162 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die zu Zülpich unter der Firma Kramer K Guinbert bestehende Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber Karl Friedrich Kramer und Albert Guinbert, Beide Kaufleute zu Zülpich, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Ge— sellschaft aufgelöst sei.. . Bonn, den 15. Mai 1877. . Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Konm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 323

des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers ein⸗ getragen worden die zu Zülpich bestehende, am J. Mai 1877 errichtete Handelsgesellschaft snb Firma Kramer & Kautz, und als deren Inhaber: Karl . Kramer und Georg Kautz, Beide Kauf— eute zu Zülpich, von welchen Jeder berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 165. Mai 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Konnm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 16 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die zu Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Troisdorf im Siegskreise domizilirte Aktiengesellschaft unter der

irma „Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und

ütten⸗Aktien Verein“ eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß durch einen von dem Kö— niglichen hee Lauff zu Cöln beurkundeten Be— schluß des Aufsichtsrathes vom 18. April 1877 an Stelle des bisherigen General⸗Direktors Clemens Renard der zu Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Trois—⸗ dorf wohnende Ingenieur . Hethey vom 1. Mai cr. ab zum General⸗-Direktor der erwähnten Aktiengesellschaft ernannt ist,

Bonn, den 15. Mai 1877. ;

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Breskamnm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 819 die durch den Tod des Gesellschafters Ernst Laetsch und Austritt seiner gesetzlichen Erben aus der offenen Handelsgesellschaft Kaempffe & Laetsch hierselbst erfolgte Aufloͤsung dieser Gesellschaft und in unser r, ister Nr. 4600 die hirn Kaempffe &

aetsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kaempffe hier eingetragen worden.

Breslau, den 11. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KreslRan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4599 die . L. Wolf als Zweigniederlassung von der zu Dres⸗ den bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fürchtegott Wolf zu Dresden heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cohblenmn. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 198, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gottschalk C Juda Scheuer“ mit dem Sitze in Creuznach und mit Zweignieder—⸗ lassung zu Langenlonsheim eingetragen steht, heute die Auflösung dieser Gesellschaft eingetragen worden.

Coblenz, den 12. Mai 13877.

. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen. .

Cohlenmz. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3452 eingetragen worden, der zu St. Goar wohnende Kaufmann Carl Schwarzhaupt als In⸗ haber der Firma „C. Schwarzhaupt“ mit der Niederlassung zu St. Goar.

Coblenz, den 12. Mai 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cotthus. Bekanntmachung.

Die in unserm Handels e n Hafteregister unter Nr. 65 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma . & Co. zu Cottbus ist aufgelöst und die

irma erloschen, und demzufolge gelöscht worden.

Cottbus, den 1. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht.

Duishuurz. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 715 die Firma Peter Spielmann zu Duisburg und als deren Inhaber der Drahtwebereibesitzer Peter Spiel⸗ mann zu Duisburg am 11. Mai 1877 eingetragen.

*

Danishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unserem Handelsregister sind am 11. Mai 1877 folgende Eintragungen erfolgt:

A. im Firmenregister ist die unter Nr. 185 ein—⸗ getragene Firma: Lonis Ewich hierselbst (In⸗ haberin Wittwe Louis Ewich, Thusnelda, geb. Ewich hier) gelöscht; . .

im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 302 die offene Handelsgesellschaft „Geschw. Henning, Louis Ewich Nachf.“ zu Duisburg und als deren Inhaberinnen:

I) Fräulein Pauline Henning, 27 graulein Bertha Henning, Beide hier eingetragen;

in unserem Register betr. Eintragung oder Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist die unter Nr. 4 erfolgte Eintragung bezüg⸗ lich der Ausschließung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft zwischen den Eheleuten Kreisgerichts⸗ Sekretär Gustav Kramer und Thusnelda, geb. Ewich, gelöscht.

PDuishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Bei der unter Nr. 288 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „P. Spielmann & Sieberg“ hierselbst ist am 9. Mai 1877 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ datien getreten, Aktiva und Passiva gehen auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Wilhelm er renn hierselbst über, der als Liquidator be⸗ stellt ist.

Eilemhaäarg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: bei Nr. 165 Firma: C. G. Rammner in Eilenburg: Die Firma ist gelöscht. Eilenburg, den 27. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eislehem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 zu⸗ folge Verfügung vom 3. d. Mts. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann . Carl Brückner zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: F. C. Brückner.

Eisleben, den 4. Mai 1857. (a Cto. 15256.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ErfCürnrt. In unser Genossenschaftsregister Vol. J. Fol. 3 ist die daselbst unter Nr. 1 eingetragene Ge⸗

nossenschaft: Consum⸗Verein zu Sömmerda angehend in Col. 4 folgender Vermerk: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Für das Geschäftsjahr vom 1. April 1877 bis vlt. März 1878 sind als Vorstandsmitglie⸗ der erwählt:

Schäfter Gottlieb Daume, andarbeiter Theodor Flietner, abrikarbeiter Herrman Hofmeister, omptoirist Friedrich Busch zu Sömmerda, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 8. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfurt. In unser Gesellschaftsregister Vol. II.

Fol. 26 ist am heutigen Tage unter Nr. 236 Fol⸗

gendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Coneert⸗ und Theater⸗Verein.

Aktiengesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Das Statut lautet vom 20. April 1876. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Helling sche Etablissement, Dalbergsweg Nr. 28 in Erfurt, zu erwerben, Theater⸗ und Concert⸗Räume da⸗ selbst herzustellen und solche, wie überhaupt das ganze Etablissement durch Verpachtung zu ver⸗ werthen oder auf andere Weise bestens nutzbar zu machen.

Zeitdauer: unbestimmt.

Grundkapital:

S7, 900 .

in 293 Aktien à 300 M auf den Inhaber lau⸗ tend.

Grundkapital kann auf Beschluß des Auf⸗ sichtsraths bis auf 99,900 „S erhöht werden. Der Vorstand zeichnet unter der angegebenen Firma.

Als Vorstandsmitglieder sind ernannt:

Fritz Benary,

Günther Otto,

Julius Hildebrand, zu Erfurt.

Die Ausfertigungen des Borstandes bedürfen zu. . Gültigkeit der Unterschrift zweier Mit⸗ glieder.

Als Gesellschaftsblatt ist der Allgem. Anzei ger von Stadt und Land Erfurt bestimmt.

Erfurt, den 9. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

EIenshbhur g. Bekanntmachnng.

Bei Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengefellschaft, in Firma: „Danmpfschiff⸗ fahrt⸗Actiengesellschaft Baltie“ mit dem Sitz zu Flensburg eingetragen steht, ist in Colonne 4 heute derm ert worden

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die aus der Mitte der Aktionäre erwählten Deputirten, die Herren Christian Möller und J. L. Callsen, Beide zu Flensburg wohnhaft, bilden, in Ge⸗ mäßheit §. 40 des Statuts, im Verein mit der Direktion das Liquidationscomités. Die Mit⸗ glieder des Comités werden, unter Beifügung ihrer Namensunterschriften, zeichnen;

„Dampfschifffahrt⸗Actiengesellschaft Baltie

in Liguidation.“

Flensburg, den 15. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Freistackt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 325 die Firma:

Neustaedteler Dampf⸗Ziegelei A. Gruschwitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Alexander Gruschwitz zu Neusalz a. / O. eingetragen worden.

Freistadt, den g. Mai 1877. (a Cto. 186/5.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Görlitz. Das Handelsgeschäft unter der Firma: Louis Stephan zu Görlitz, eingetragen in unserem Firmenregister unter Nr. 134, ist durch Kauf auf den Kaufmann Bruno Osear Wagner zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der nach Nr. 593 des Firmenregisters heut

übertragenen Firma: Lonis Stephan Nachfolger fortsetzt.

Görlitz, den 9. Mai 1877. Cto. 146/65.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Garhem. Die auf Führung des Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte von jetzt ab bis zum Schlusse des Geschäftsiahres 1877 von dem Kreis⸗ richter Möller unter Mitwirkung des Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Hoffmann bearbeitet., Guben, den 5. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nautgzardd. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 20 zufolge Verfügung vom 9. Mai 1877 am 12. desselben Monats eingetragen:

Der Kaufmann Wolff Arndt aus Daber hat für seine Ehe mit der Amalie, geborene Levy, durch Vertrag vom 30. April 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. , Naugard, den 12. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. v. Voß.

Ven ss iecl. ,

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma C. & M. Reichard X Wirth zu Neuwied vermerkt worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fernerhin

nur der zeitige Geschäftsführer, jetzt Carl

Reichard, berechtigt, die beiden andern Gesell⸗

schafter Moritz Reichard und Friedrich Wirth

dagegen nicht weiter, indem dieselben auf die

Zeichnung der Firma verzichtet haben. Neuwied, den 9. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.