4356 Bekanntmachung. . herigen Tarife des West, und Nordwestdeutschen In dem Konkurse über das Vermögen des Verbandes bezüglich des Verkehrs zwischen den oben Kaufmanns Hermann Knust in Demmin ist bezeichneten Stationen aufgehoben. zur Verhandlung und Beschlußfassung über Jr die Verwaltungen des Westdeutschen und einen ord Termin auf Nordwestdentschen Eisenbahn⸗Verbandes. den 1. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, Königliche Dir n der Main⸗Weser⸗Bahn.
Muster⸗ tegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Onfenhurg. Nr. 9703. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Carl Schaaff, t vormals J. J. Leng in Zell a. H.! 1 Terrine vor dem unterzeichneten Kommissar, in unserm J. J.; Muster für plastische Darstellung. 82 Termins zimmer Nr. 1, anberaumt. frist 3 Jahre; angemeldet am 21. April 1877. Nach⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ mittags 4 Uhr. Offenburg 21 April 1877. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Großh. Badisches Amtsgericht. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in an. enommen wird, zur Theilnahme an der Bes e, über den Akkord berechtigen. Es hat ferner die 1 A. F. Rahm Nach⸗ folger noch nachträglich eine Forderung von 349,0 (. ohne Vorrecht angemeldet, die Prüfung dieser For⸗ derung wird gleichfalls in diesem Termine erfolgen.
Demmin, den 12. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schü tte.
vom 15. Juni cr. ab auf unseren sämmtlichen Güterexpeditionen käuflich zu haben sein. n= zwischen wird auf mündliche und schriftliche . frage über die allgemeinen und besonderen Bestim ⸗ mungen, über die Klassifikation und die Tarifsätze
Seitens unserer Ober⸗Güterverwaltung Auskunft ertheilt.
Cottbus, den 15. Mai 1877. Die Direktion.
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
M 114. Berlin, Donnerstag, den 17 Mai 187 *
merllner BSsrae vom 127. Mai 1827. da- Vorker Staat · Anl 6 I/ 1. n. 17. 102 380ba e, ,, , . n. 1ss. — c in dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. do.. .] 14.1 / 10. 106, 75 B — . 216 4. 50 ard vichtra ichen men getrmnten Caan ling 6 No ische Anl. de 1874 44 155. 185.11. — — * . . 17. — r, n, g, m g, mr ch neden gene- ni. l 1e e, , , m ,, , , n , m de em, ae deren Heatar. Goll. Bento .. . n. 1 ig. s 6gba B ; . . cr ifi i Gg de. Panier- Bente 41 1X. a. 1/18. 45, 50 ba Obschl.A.C. D. u. E * . 3 ain . Veokhs el. do. ds. 4 1A. a. 1/7. 45.50 B qd40. Iitt. B. gar. ; K. ö * 8 169. 652 Silber- Rasante. 4 14M. 1/10 49. 70ba B Ostpr. Sadbabu. 4 . 2 ; . ig. h b⸗ do. o. 114 g ghba E. h. Vlher - Behn i : ö ob do. 250 Fi. 18544 pr. tick S3 65 B meien... 1st ri s. = 360 33562 Oesterr. Credit 100 1858 - I5. a. 1/11. 278. 00ba do. (it. B. gar.) 1 * 2 H. 1010 z 23 H Oesterr. Lott. Anl. 18605 pr. Stack 2, 70b2 Ehein- Nahe... 5 r n s ö 5 ol z hbꝛ do. do. 1861 - 1.1. 1. 177. 46 536060 Sterg. Posen gar. 4. — 2 S0. 55 6 Pestor Staat · Anleihe ? 5 ⸗ de. do. Heine 2 3 3 8
Nassanische Eisenbahn. . Wiesbaden, den 11. Mai 1877. Für Roheisen⸗Transporte in Wagenladungen von mindestens 106990 Kilogramm im Verkehr jwischen der Station Eisenberg⸗ Hettenleidelheim der Pfäl⸗ zischen Bahnen einerseits und diesseitigen Stationen andererseits treten vom 15. d. M. ab ermäßigte Tarifsäke in Kraft, welche auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden können. (à Cto. 179/55.) Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
15,908 102, 40b2 B 1.17. 35 506
II. 22, 00ba 117.8062 7.113. 30b2 6 1. 25 40ba B
94. 80 bz 100.2562 B 8125 etw bz G 388, 9b?
100, 10b2 120 00b2 89, 60 6G 99, 60 ba II, 50baꝛ & J. 38, 75b2 22 006
39, 75b2 6 31, Metwbz 21,50 6
28 406 28, 75 bz G
4372 Märkisch Posener
— *
Konkunurse.
4132 ; ts! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Theodor Bänder, in Firma: Theodor Bänder, Neue Friedrichstraße 37 (Meßlokale in Leipzig, Brühl 52 und Frankfurt a. O., Richtstraße 36), ist am 15. Mai 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 11. Mai 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 45, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert in dem auf den 28. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, 3. Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königli⸗ zen Stadtgerichts-Rath Kunau, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu rerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. Juni 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. ö Nach Abhaltung dieses Termins wird getignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. September 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf
den 13. Oktober 1877. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Loewy und Justiz⸗Räthe Lesse und Makower.
Berlin, den 15. Mai 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Nordh. - Erf. gar.
Coin · Kindener do.
8
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . ö Berlin, den 12. Mai 1877. Am 15. Mai er. tritt an Stelle des Tarifs vom 1. Juli 1872 und dessen Nachtrag ein anderweitiger Tarif für die Beförderung von Niederschlesischen Steinkohlen und Coaks in Wagenladungen von den diesseitigen Stationen Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser mit durchweg ermäßigten Frachtsätzen via Kohlfurt⸗Frankfurt 4. O., Wriezen in Kraft. Druckexemplare des Tarifs werden bei den Güter⸗Expeditionen der bezeichneten Stationen
verabfolgt. . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
Ostbahn. (a Cto. 154/65) Bekanntmachung.
äs ij Bromberg, den 4. Mai 1877. Vom 15. Mai ab werden die auf Seite 15 und 16 des Tarifs vom 1. Juni 1874 für den direkten Bremen- resp. Hamburg⸗Preußischen Güterverkehr unter c. und d. für die Beförderung von außer⸗ gewöhnlichen Gegenständen und Umzugseffekten fest⸗ gesetzten Berliner Ueberfuhrkosten mit 16 1 pro Achse im Verkehr mit Harburg, Station der Hannoverschen Bahn nicht mehr erhoben. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
4352, Bromberg, den 5 Mai 1877. Vom 15. Mai 1877 tritt im Ostdeutsch⸗Sächsi⸗ schen Eisenbahn⸗Verbande für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsaamen zwischen den Stationen Brauneberg und Leipzig ein direkter Frachtsatz in Kraft. Derselbe beträgt 231 MS pro 100 Kilogramm. (a Cto. 140/65) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Ost⸗ deutsch⸗Sächsischen Verbandes.
Bromberg, den 9. Mai 1877. Die Artikel Petroleum und Petroleumäther tari⸗ firen fortan in dem Hamburg⸗Preußischen, Bremen⸗ resp. Hamburg ⸗Preußischen und Hamburg-Lübeck Preußifchen Cisenbahn⸗Verbande zu den Frachtsätzen der Klasse II. resp. B. Im Verkehr mit Bremen, Bremerhafen, Geestemünde und den Oldenburgischen Stationen ermäßigen sich die Sätze für die gu. Artikel bei Aufgabe in Quantitäten von 5000 Kilo— gramm und darüber um (Got „ pro Kilogramm. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Bromberg, den 14. Mai 1877. Die im Tarife für den Verbandgüterverkehr zwischen der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn und der Königlichen Ostbahn vom 15. September 1876, Seite 8, Zeile 31, und Seite 9 in den Zeilen 17, 23 und 2829 befindlichen Worte: nur in Franco⸗ fracht“ sind zu streichen. Königliche Direktion der Ostbahn.
Westfälische Eisenbahn. Am 26. ds. Mts. tritt der Nachtrag 46 zum Westfälischen Verbands⸗Gütertarife in Kraft. Der Nachtrag, welcher von unseren Güter⸗CExpeditionen und unserm Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden kann, enthält u. A.: Aufhebung des prozentualen Zuschlages für Knochen, Knochenschrot in unge— dranntem Zustande, und Knochenasche, Aenderungen und Ergänzungen der Waaren-⸗Klassifikation, sowie Aus nahme ⸗Frachtsätze für Kalktrane porte ab Dornap, Letmathe, Limburg und Gesecke. Münster. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
lichen Nachträgen, soweit diese Bestimmungen übe den Güterverkehr enthalten, vom 5 Juli 9 57 * für den Güterverkehr ein neuer Lokaltarif in Kraft tritt, welcher auf der Grundlage des zwischen den deutschen Eisenbahnverwaltungen ö neuen Tarifschemas beruht. Exemplare des neuen Tarifs werden spätestens vom 15. Juni er, ab auf unseren sämmtlichen Güterexpeditionen käuflich zu haben sein. Inzwischen wird auf mündliche und schriftliche Anfrage über die allgemeinen und besonderen Bestimmungen, über die Klassifikation und die Tarifsätze seitens unserer Ober⸗Gůuͤterverwaltung Auskunft ertheilt. Cottbus, den 15. Mai 1877. Die Direktion.
43591 Tilsit⸗Insterburger , Für den mit dem 115. hnj. in Kraft tretenden unterm 1. huj. publizirten Sommerfahrplan findet die Weiterbeförderung der Viehsendungen von der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn zur Königlichen Ost— hahn in Insterburg folgendermaßen statt: . ir n, . ö. en; iehzug r. 302, a nsterburg 11 35 2 ö ö. ; . NK. htung Insterburg⸗Eydtkuhnen: mit Güterzug Nr. 311, ab Insterburg 3 Uhr 11 Minuten Nachmittags. .. —⸗ b s * er, . . ö mi üterzug Nr. 342, ab Insterburg 4 ö 2 ,, n, . ; 4. ; 3 mit Personenzug Nr. 34, ab Insterburg 5 23 Minuten Morgens. ö. . . Auf der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn werden mit den sämmtlichen Zügen Viehsendungen be⸗ fördert. Tilsit, den 13. Mai 1877. ? Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
4383] Rheinischer Eisenbahn Verband.
. Mit dem 1. Juli er. gelangen zu den Rheini⸗
schen Verbands⸗Gütertarifen vom 1. Januar 1876
folgende Nachträge zur Einführung:
1) Nachtrag VII. zum Tarif für den Rheinisch⸗ Elsässischen Verkehr via Bingerbrück, derselbe enthält:
durchgehends veränderte, theilweise erhöhte und theilweise reduzirte Frachtsätze für sämmt⸗ liche Stationen unter Aufhebung der Fracht- sätze des Haupttarifs und der bis jetzt hierzu erschienenen Nachträge.
2) Nachtrag 159. zum Tarif, für den Rheinisch⸗ Badischen Verkehr via Bingerbrück. Derselbe enthält:
a. veränderte, theilweise erhöhte und theilweise reduzirte Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Albbruck, Basel, Emmendin⸗ gen, Fahrnau, Freiburg, Kehl, Lörrach, bei Rheinfelden, Säckingen, Schopfheim, Walde⸗ hut und Zell in Wiesenthal; Roestpr., rittersch..
theilweise veränderte Frachtsätze für den do. , Verkehr mit Oberlahnstein, Station der gr ght Rheinischen Bahn; .
Aufnahme der Station „Carlsruhe, Mühl⸗ . burger Thor“ in den direkten Güterverkehr; 9756
. Aenderungen in der Waarenklassifikation be⸗ do. II. O2, 0 ba züglich des Artikels „Blei.; und ⸗ a0. 1653
Ergänzung der Waarenklassifikation, Tarifi⸗ 40. da. IJ. . rung des Artikels „Steinkohlentheerpech (Rur- n. Nanmärk.. 34. 10bꝛ (Stein ohlentheerkoks) .. Tommersche .
Mainz, den 14. Mai 1877. Fosensche .
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Pretssische .
Die Spezial ⸗Direktion Ehein. u. Nestph.. .
der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn-⸗Hesellschaft Nannoverscheé .
als geschäftsführende Berwaltung. dach ische n,. . K Sohlesische ; 4 s 10. 93,296 Niederländisch Oesterreichisch⸗ Ungarischer Schlee nis eletein. 3 , , Eisenbahn⸗Verband. Feil rr Ti. de 1866 41 / 177.161,50
4377 Bekanntmachun
Jari fñ = ö do. St. Eisenb. Anl. 5 19. Zum Tarif für den err, g. Oestetreichisc.
—ᷣ ö do. zo, . . . jf. 95 50g Ungarischen Güterverkehr (Heft I tritt vom Bayerische Anl. de 1854 1.1. 1. 117 Pb οb - J. Funi d. J. ab Nachtrag J. in Kraft, welcher ĩ
ü.
n.
.
6. . Bremer Anleihe de 1874 475 1.3. n.
neben einigen Erhöhungen für sperrige Artikel auch ö u.
a.
n.
156. 75ba Ungar. Gold · Pfandhriefe z her. St. Eisenb. Anl. 28. 35 ba ; 2
4 In. Li. 3 25h G gr.. 11. u. 117. 0 ; 41 1A. 1si0. S8. 00σB *. . 144/10 c . G. v. St. gar. eonv. 45 14. n. 1/19. 1M, . do. 8 ö 166. S5ba N. t. Hanno. Atenbek. I. En. 45 11. a. 17. — — ao. 11. , . a. 9 *. do. III. gar. Ng. Nhst. 44 11. a. 17. 89 30 ö .. . 5 II. a. 117. 100,506 FHelberstadter 4 I4. . 19. . von 1866 45 11. n. 177. 59,90 B
, , . . , , T. CM, Bs 5b ß e.
68 00b2 6 21 /
ga Sõhbꝛ n ö * K. Nagdeb. Leips. Pr. Lit. A. 44 1/1 29, 0b ö 2 , J a. 1. 84 õhbꝛ d 886733 Mnnst. Ensch, v. St. ger. 4 III. n. 117. — — 3 e,, Giedtereg in, Wär, , ser. ü. 1, . f ao. II. Ser. R er Thir. 4 Ii. c. 17. 33,258 . 95,50 G V.
Ih II3. u. 19. 66, 25 Thär. It. B. 83 III. u. 117. 77.506
do. Lit. C. (gar.
pr. Stũck 60. 75ba Tilsit Insterłurg 6. a. 1.I2. 137, 50 et. B Beim. Gera (gar.) I/6. n. 1/12. 76,506 Rerre - Baha.. . 12. a. 1/8. 77, 0b 12. 1. 8. 72. 50 ba 162.5. 8 1173. 90ba B 1/i. a. 17. 62 50ba 1III. a. 117. - — III. u. 1/7. —— 11. a. I7. 74, 00 B 1s5. n. 111. 74.00 B 15. a. / 1I. 70 00B II. u. 1/7. I. . 117. - — II. u. 117.69, 109b2 1s6. n. 19. 72.75 Is6.a. 1/11. 74, oba 1s6.u. III. 75, M ba 9 U. 18 ö B 13. 1. 1/9. 8 it. Insterb. I. . . e Rb . 1I5. a. II9. 5, 20bꝛ 3 1s4. n. 1Ji0 I4, 0 ba , II. u. 1.10. 76, 50ba 9. g 836 *. II6.n. 12. 4. 6) ba erer, r . II6.a. 1/12. 77. 75b2. bö00t. rn De n 4 n. I. 68, Set. ba De // Ln. 1/I0. 71.40 Fin. dr. Fr. II. u. 117. 70. 60 ba NV reed eren -.. II. n. 117. 131. 50ba G. Ast. Rotterdam 13. n. 19. 128, 502 6 Aussig - Teplit? . 14. u. 1/10. 62608 Baltische (gar). 4. a. 1/10. 79 00b2 Boh. Nest (5 gar.) 4. n. 1/10. — — Brest Graje do.. II. u. 110. — — Brest- Kir. ... II. u. 17. 63 et. b Dux - Bod. Lit. B. 16. . 112. 54.50 ba 6 Elis. Vestb. (gar.) 4. a. 1109. — — Franz Jos. (gar.) 4. u. 1/10 — — Gel. (Carl B) gar. LI. u. 117. 8, Jba B Gotthard 66G. 1 66 —— ., 5.
U. 3 wbe -B. 9 ,
Dörr, err m s öde ii. Ss od , ,
st. Hproz. Hyp. Eid br. 5 1 n. 1s7. ber bes t gar Gest. Hę proz. Silb. Pfdbr. 5 1/1. a. 1/7. ö Riener Silber- Ffandpr. 55 iI. a. 177. Ren - Tersoy 7 165. 17i.
Aypotheken · GCer ti sikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 11. a. 17. 102,256 Braunschꝝy. Han. Hypbhr. 5 II. a. 17. 100596 do. do. do. 44 II. a. 17. 95, 906 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 109 I. a. 17. 102 90bæ2 do. o/ gꝗII. b. rück. 1105 1.1. a. 1s7. 101 20bz2 do. rückz. Ii 4 II. . 17. 5. 25ba 6 de. Hyp. B. Efdbr. unkb. versch. I10l, 00ba & Ao. do. do. 414. a. 1/10. 5 75ba G . Oblig. * 19 It 3. 8 Neck. Hyp. u. W. Efabr. I. u. ö Ob? 9 do. II. 5 III. a. 17. 101, 00bz6 do. JI rz. 125 43 1/1. u. , do. II. 44 14a. 1.1095, 00b2 6 Meininger Hyp. Efandbr. 9 17. 100, 90062 1 1
ar, s
r 1
4366 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Tautz zu Glatz ist zur Anmeldung der Forderung der Konkurkgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 4. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. April 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 2. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sack, im Terminszimmer Nr. 16 unseres Geschäftslokales an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. ; Wer seine Anmeldung schriftlich ein ceicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ kezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak, Obert und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen. Glatz, den 30. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
⸗ . ö.
ꝛ tz- Scheine . eins.... deo. d0. II. Em. ... do. do. Heins .... Itslisnische Rente. 4 ; do. Tabaks-Oblig. . S FEumäanier grosse.
do. mittel
do. Heine 8 Russ. Nicolai -Obligat. S Italien. Tab.- Reg. - Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de l)] do. de 1362
ö do. Kleine ö fand. Anl. 1870. cons.al. do. 1871. do. kleine... deo. do. 1872 do. do. keine.. do. do. 1873 do. do. Kleine] do. Anleihe 1875. do. do. Keine. do. Boden-Eredit. - 8 do Pr. Anul. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.
do. 6. do. do. ds. Poln. Schatazoblig. do. do. kleine Poln. Pfabr. III.... do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt- Pfdbr. I. do. do. II. Tärkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. Heins do. 400 Fr. Loose vollg.
. po por
3arsburg.. 663 kö 6 zi 235 va Wals chen oö 8. Es TI 6 is 56Gb Bankdis konto: Berlin Nechsel 5'so, Lomb. 6 o.
geld- Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. St6ck ... 9, 6452 Soverei ans pr. 8 20,386 Napoleonsd or pr. Stück ; 16, 29b2 do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stick: ; Im perials pr. Stück.... do. pr. 500 Gramm fein... z Franz. Banknoten pr. 100 Frances. S1, 35 ba Oesterreickische Banknoten pr. 100 FI. I58, 50 ba do. Silbergulden pr. 190 EI. — — do. Viertelgulden pr. 1090 Fl. — — Russische Banknoten pr. I00 Rubel. 218, I5b
Fonde- und Staats - Faplore.
Consolidirte Anleihe. 4p 1/4 u. 110.103, 10b2
do. 111. 1. 17. 95, Do
si Isn u. Isa i 94, 60 bz do. 1869. 98 006*
Staat · Schuldscheine. . 3 II. a. 17. 33, M ct
KERur- a. Neum. Schald v. 3 M Mu. u 9 40b2 ler- Heichh. G6diig. .. 1] II. n. It ii, obs Berliner Stadt - Oblig. .. 4 i, a. e , loléd40 B
do. do. Iz] 11. 1. 1/6. s, 0d
Cölner Stad i- Anleihe. 1 —
Rhein provinz-Oblig. ... T7. I0l, I10ba Schul iv. d. Berl. Kaufm. 101, 9B lol, 0b
Berli
; 3 ö. 10650 Landschaft. Centr¶. 4 B93, 25 ba . 83,25 B
KRäur- nu. Neumäirk. J sr Jöb⸗
do. o. neus .
do. . do. nene. 102, 00b2 ö. f 92, 50 6
H. Brandenb. Crs dit do. nene... 4 ö . 9 at) 2 i R —— - * / . * 2 . 3 g3, 202 do. lol, 50ba & Fommersche 81,50 B do. 7. 92,50 bz do. lol, 106 do. Landseh. Crd. — — Posensche, nens... ꝛ 2 806 Sdchsisehe ? 32. 0b Schlesische 83, 75 6 8 — . O. 1 ö do. 40. . ö ö. . ö ⸗ . n. G. . . . 9 81,50 B
r —
Berl - Gõrl St. Pr Chemn. Ane-Adf. Gera- Pl. Sachs.. Hal - Sor. Guhb. *. Hann. Altb. St. Px. Märk. Posensr , , O. C.
8 2 U V
80 S wr 8 —
SS oo ! I Soc! er
wor- =
1335. 500
Oberlausitzer r. Südb.
E. rufer-B.
Rheinische.
Sed Sees, r , o M
d - , G , d, O S.
282
S en O O . 2
*
106. 00ba ., g , big. I. n. FI. Ser. a ji,
— —
; do. HI. Ser. II. g4 . O0be i Rhe d. IKarahtsen-Prfart . J. ů . n.
20 Em.
Se L = d O ö m w o O o
Rd ee Oo 16
— —
*
1 List.
Oberschlesische Lit. A. 4 II. n. 11. . Tit. B. 5 1. a. ĩs7. S3 O0 ω Li G. nn n n, = Tit. B. 4 1I. u. 1. — — ger. Lit. E. 3 14. a. 1/10. S4, 00bz G gar? zi Tit. K. ] 4. n. 110. —— Iat. &. a i n. M. -.. gar. Tit. H. 14 Ii. 1. i/.1M0ιςG g ct. Em. v. 186989 5 1.1. a. 17. 102,50 B 30. 7 1575 4 L. a. 1. —— do. v. 1874 4 1I. u. 17. 98, 90 bz . * 91 u. 17 — sel -Oderb.) n. 17. — — . 5 II. a. 17. 102 75b2 6 5 11. 1. i. 4
. . .
III 1III1II011
wo d en, o o
18, 20b2 13.7562 slilz. 5ᷣpba Nl. oba a
ö, 90 0 15,902 30 Ghbꝛ G ö. hb 751.256 7.79, 2 ö (.
44 80h26 Oetpreuss. Sudbahn. ,. i Shbꝛ & ao. Lo. It. B. is Shda qs. go. Tit. G. 5 lr, GGbꝛ 5 160 36ba G grt 7. 84, 50 b2 — —
103. ba am. v. Si. gar. 11. n. 1 —
78, 00 0 do. III. Y. 58 u. 60 4 11. 1. 117.398,40 B
dre, do. Io. V. 67 a. 6d . La. u. 1 i. S, A5 B 6s 0b zo. do. 7. 1865. .. iM. 1 si6. 99. 40
Ii n. E Moba do. do 1869, 71 n. 7 5 I. n. 1 i. 163 Ma B
1st n o. i6ba g a0. do. V. 1874. . 5 id.. ii iG, 35 B 11 n IG 55ba B ꝑheln · Nah vd. gr. i. Kin. A4 II. 1. 177 IGI. 5ba KI. f.
11. II 55be e do. ar? if. Em. 4. JI. 1. 77. Gi, 6)ba RI. t.
7105 56906
ö
p oo s6 SggI. C 00 2
R
S
— r * — 823 —
4365
s G G Ge , = , . r ö . D .
Jusolpen zunzeige Edictalladung.
Der Holzhändler und Fabrikant Heinrich Hage⸗ mann zu Oderfeld bezw. Münden, Inhaber der Firma Oderfelder Fabrik zu Oderfeld (Möbel⸗ fabrik), hat am 4. 8. M. bei Gericht seine Insol⸗ venz angezeigt, und behuf Erzielung einer gütlichen Vereinbarung um Zusammenberufung seiner Gläu⸗ biger gebeten. Demselben ist demzufolge die Ver⸗ fügung über sein Vermögen entzogen, und in der Person des Obergerichts⸗ Anwalts Eels zu Göttin gen ein interimistischer Curator bestellt. Dem obigen Antrage gemäß werden Alle, welche an das Vermögen des Hagemann, bezw. der ge⸗ dachten Firma, behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, aufgefordert, solche Ansprüche nebst etwaigen Vorzugsrechten unter Vorlegung der dieselben be⸗ gründenden Urkunden in dem auf Dienstag, den 10. Juli d. J., Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Termine an⸗ zumelden. Diese Ladung erfolgt unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Verein⸗ barung erreicht werden sollte, die ausbleibenden ein⸗ fachen chirographagrischen Gläubigerhals derselben zu⸗ stimmend angesehen, wenn nicht, der Konkurs er⸗ öffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Im Termine sollen auch eventuell die Erklärun⸗ gen der Gläubiger über die Person des definitiven Curators, über die Verwaltung der Masse, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ent⸗ gegen genommen werden. Die Masse wird vermuthlich gänzlich von einer einzigen großen Hypothekenforderung absorbirt, und bleibt für die einfachen Ansprüche aller Wahrschein⸗— lichkeit nach nichts übrig. Herzberg a. H., den 6. Mai 1877.
Königliches Amtsgericht J.
Erdmann.
10
2
12
Oest.- Franz. St.. Oest. Nord westb. do. Lit. B. Rsch. Erd. (4 4g.) Kpr. Budolfeab. gar. Rumänier .. Rass. Stas sb. gar. Schweiz. Unionsłb. do. Westb. . Suüddst. ( omb.). Tarnen- K Vorarlberger (gar.
.
— ** C 80 t=
Schleswig- Holsteiner... 47 1.1. n. 17. 1090 90b2 HI. f. Thüringer J. Serie... 4 11. n. 17. 95, I5 6 do. II. Seris.. . 4H1.1. . 177. — — 5. II. Serie.. M. IJ. a. I os I5d do. 6 ö 2 . 6 a. 7. . 1576 n' do. Serie.. . 4 1.1. 1. 17. — — Karsch. or. gar — 16 ö do. VI. Serie.. 4 I.. 1710. 100οπb2 K. f do. Nien . 7 4 11. IId, ᷣoba d , ö Alzond ahn- Frier ta- AkKHien and Gklidstianen. Lubeck. Büchen garant. ; 99 Nainr-Ladwigshafen gar. 5 Aachen - astrichter.. . 4 II. n. 17. 89, 50ba B * K ,. HI. Em. 1
ao do. IS86 * 1s. 1. 17. —, . do. i a. Ii .- —
Bergisch - Marx. L. Ber. 4 II. a. ; in qo. II. Ser. 44 1.
Werrabahn I. Em. ... 4 11. u. LI - — do. LSer. v. Ztaat 34gar. 3 Albrechtsbaha (gar.). . 5 16. u. III. 52. 00B do. do. It. * . 3 1 Dur- Bodenbach 5 II. n. 177. — — do. 33 do. 5 14. n. I/ 10. 27, 196 do. ö 451 . 21,256 4, 4 . . * . 2. Hisabeth- Westbahn 73 5 14n. I/ i0. 60, õ0ba do. Fünfkirchen - Bares gar. 5 14M. III0. 52 50960 do. Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 II. u. 1/7. 8, 50ba
II. n. 17. 77. 006
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5 II. u. 1.7. 74, 60 LI. n. 17. 73,50 6
do. gar. IT. Em. gömðdrer Eisenb. - Pfdbr. 5 12. u. 1/8. 65,9) G 1. u. 17. 43, oba
dotthardbahn I. n. II. Ser. 5
ds. II. Ser. 5 14. 1.19. 43, 75ba Raiser · Ferd. · Nordbahz 5 15. a. 111. 86, 50 6 Caschan - Oderberg gar. 5 II. u. 17.50, 19b2 6 Livorno 3 1I. a. 17. 199, 00B 4.n. 1/19. 51, 506
neue. 9
Pfandbriefe.
ü i
n .
22 reJ= en & e o O0 Oο
1I8ICIICIGII CI OI
fr. III. n. 17. 104, 606
11 1. a. i 7. i. soba V. v. IM. 163. 465ba 15. a. 1/5. i103. 35 d V5. a. 1/9. G3 5
C D F- or- = — — — —
Nenlanãseh. 1 4 1
re- er- — —
u. Nordd. Grund- C.- Hy. A. 4. 1/10. 100, 70ba
do. Hyp. Pfandbr.. n. 117. 101. 00b26G Nüärnb. . n. 1I7. 101, 090b2
do. 0
ö . u. 1/10. 98, 00ba PFomm. Hp. Er. LT2. 1205 II. u. 1/7105, 006 do. II. u. IT. rz. 110
III. u. 117. 101,096 do. Ii. u. V. ra. 1005 II. a. 17. 09, 75 ba B do. L. r. 110 ... . 4 II. u. 1M. 96, So ba Pr. B. NHyp. Schldsch. Kdb. versch. 100, 906 do. * ankdb. rz. 1105 1I. n. 7. 103, 10h26 do. do. rz. 100
versch. 101, 00ba 6 do. do. rz. 115
I. u. 17. 100, 0b Pr. Otrb. Pfandbr. Kdb. 4 1/4. n. 1.19 iC ιαμο do. unkdb. rückz. 119
4 1. . 14. 3 1.
4311
ß F r . . u w
9s, 9oba gr. f. 98.90 gr. f. gs, 75b B gr. f. 102.756
7. 97,606
102 50b2 B
4376) Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Aumeldungs⸗ frist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Limberg zu Kalau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 16. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden. J.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Nentenbricie.
Magdeburg⸗Halberstadt.
J Harz ⸗Extrazug
am Sonnabend, den 19. Mai d. J.
; Ermäßigte Preise.
Abfahrt von Berlin (Lehrter Bahnhof) 8 Morg.
Ankunft in Halberstadt 1. Quedlinburg 12,19 Mittags Nieinstedt w Thale 120
Preise ab Berlin für Hin⸗ und Rückfahrt:
JI. Kl. 18,00 0, II. Kl. 14,20 AM, III. Kl. 9, so AM
do. do. II. Exa. do. do. II. Em. do. Düss. -Hbfelã. - Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmnund-Bosst L. Ser. do. do. II. dsr. . do. Norab. Fr. W. .. . 5 II. a. 17.102106 de. Buhr. C. -E. ¶l. I. Ser. 46 1/1. u. 1.7. — —
I. u. 1/7. 106, 75ba II. a. 7. 98, 90bæa 11. u. 117. 101.752 III. u. 17. 99, 25ba 6 4a. 110. 192, I5ba & versch. I01, 00ba 6 1M. u. 1110. 1000060
S , , d, , en, ,
S 8.5
9. . * Grossherzog. Hess. Oblig. . 3d, 00ba 6 Frachtermäßigungen enthält.
ö n, . Hamturger Staats- Anl. 9. 95 006 Derselbe ist bei den betheiligten Stationen zu Lothringer Prov. - Anl. n. 17. - erlangen. Lnabeck Tray. Corr. Anl. 4 I6.. 1/12. 6, 30ba
Dresden, am 5. Mai 1877.
3 . Neckl. Eish. Schuldversch. a. 1/7. 88, 0 ba Königliche Generaldirektion der Sächsischen Sächsische St. Anl. 1869
am
do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certit.
17. 96 90b2
— —
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Januar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Die Billets berechtigen zur Rückfahrt von den Stationen Vienenburg, Wernigerode, Thale, Blan⸗ kenburg, Ballenstedt, sowie von den vor iegenden
Staats eisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. Freiherr von Biedermann.
Sächsische Staats- Rente
I. n. IM 2 266
do. do.
pp TVN ib. Tb r.
154.
147, 90b2
gehles. Bodener. Pfudbr.
1.1. a. 17. 39, 5s9 G I. u. 7. DO b G i. u. III. I0l.25ba G
do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter 2 *
Sek weis Centr. a. N.-O. -B.
11. 1. 17. - — 16/4. u. 10. 63. 0b G 14.1. 1 /I9.
KHyp. Or. Ges. , i rr i i s . lib. SMba d 1B. . III. r. bn
13 n. III. 569206 13. a. 16. F 75
HMeissbahn UVng. - Gꝛl. Jerb. E. Ung. Nordostbahn I4n. III0. 465 30 ba do. Ostbahn 5 II. 1. 177. 44. 7I0baB do. . m III. n. 117. 53, Ma Vorarlberger gar. 5 13. a. 19. 509 308 Lemberg Mernoꝝitz gar. 5 15. a. 11. 57 99 6
do. gar. . Em. 5 II5. n. 11. S5, 25bꝛ do. 15. n. 111. 47, 715 B
do. * II5. u. II. 43 006 Mehr. Sehles. Centralb. tr. — 12 506 do. do. II. Ser. fr. — 10506 Oest.·- Fra. tsb. alts gar. 3 13. n. 1/9. 398 M baB do. do. 15743 1/3. a. 19. E88 5060 do. Ergknzungsnetz gar. 3 13. n. 1/8. 287 00b206 Jesterr. - Franz. Staatsb. 5 13. . 19. 81 90b26 do. II. Em. 6 15. a. 1II. 91, 90ba 6 Oesterr. Nord westb., gar. 5 1/3. a. 19. 69, 5s0 ba B do. Lit. B. (Elbethal) 5 I1/5.n. 1/11. 53,096 Cronprinz - Rudolf. B. gar. 5 14. a. 1/10. 57, 00 do. 69er 14. n. I/ 10. 54, 25ba EKrpr. Rad. B. 187 er 4a. I/10. 54 1062
o 50G
öh 5b G 38 55 6 ib. I5 B 80 009 823566 5* 56 B Ii0s / oba J . B PO, 20bæa
gb 7oba
93 006
53 666 bk 25 38 65 B
93, 00bꝛ & 98, 50 b
1
60. Ln. II. Em. do. Lit. B. do. Iit. G.. Berlin- Görlitzer 228 do. Li Lit.
253, 75 bz 118, 25b2z 135,90 b2 120, 50bz & 82, 50 B Io. 50 ba B 117,50 6 36,0 B 108, 70bz & I06, 50ba & 174, 50bz 172.006 18,90 b2 101, 90bz 135,50 ba
Tod s ;
Hess. Pr. Sch. à 0 Ihlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Prüm. - Anl. Braunschꝝ. 2M Thli. Loose Cöln - Nind. Pr. Antheil Dessauer St. -Pr. - Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. õᷣO hl Loose p. St. Lũbecker do. Mein nger Loose do. Prũm.·Pfadbr. Oldenb. 0 Thlr. Li. p. St.
Der, ce, Tr ? do. do. 1585 * do. do. gek. *
Redacteur: F. Prehm. ll
do. do. 1885 8 do. Bonds (fand ). —
Pr. Stũck
Stationen bis inkl. den 24. d. M. in den fahrplan⸗ mäßigen Zügen mit entsprechender Wagenklasse Main⸗Weser⸗Bahn. (einschl. der Schnell⸗, Courier⸗ und Expreßzüge). Westdeutscher und Nordwestdeutscher Direktorium.
Eisenbahn⸗Verband. ⸗ — 6
den 14. Juli 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jacobi, in unserm Gerichtslokale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ e den innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
No. II.
DDr rm. Fre lad. Bod. Gr. Pfandbr.
* 2 Anzeine. do. do. r. 110
ö
. B.
WMV Na4Mno6ki- m amm. Ata · Aktion qs. 5. . l an,, 7 ö . , mtr — — ) Berlin- Hamburg I. Era. i 16 size . 2 53 * w e, n, an, Wasa is .
2 Märk.. 2 3-40 ba do. Iit. C. .. Berlin- k
; n
in . Ig, 00ba
K ö 16, 25et. H G
Berl. Hamburg. 172, 00h 6
e n,. e
i 1 i 6 é a 2 *
. * . 6
Br. · Schꝝ.· Freib 402
. Gin · Minden.. ] h 75ba
go, agg, oba Halle Sor. Guben 11 106206
Iö*, H0bꝛ BB Hannover- Atenb.
Bekanntmachung.
. Cassel, den 15. Mai 1877. Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn einerseits und Sta⸗ tionen der Frankfurt⸗Bebraer und der Main⸗Weser⸗ Bahn andererseits, sowie zwischen den Stationen Offenbach, Kleinsteinheim und Mühlheim der Frank⸗ furt⸗Bebraer Bahn einerseits und Stationen der Main⸗Weser⸗Bahn andererseits tritt vom 1. Juli d. J. ab ein neuer Tarif, welcher auf das für die deutschen Eisenbahnen in Aussicht genommene ein⸗ heitliche Tarif⸗Schema basirt ist, in Kraft.
Der Tarif ist sowohl mit als ohne Tariftabellen vom 20. Mai er, ab auf allen Verbandstationen käuflich zu erhalten; auch werden auf Verlangen einzelne Tariftabellen abgegeben.
Durch den neuen Tarif werden die Sätze der bis⸗
5 V
99 3 22 83 2
d dd
*
wle us dunpungia d. usssoauũ
io nn
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjen igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Theinert und Lorenz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lübben, den 8. Mai 1877. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jacobi.
kl. f.
üodnunjnohsaus ij üosst in
luVv 10011 n jononsnunq * unniao M 0A pun Zungaosog
6. . 2 s 1 . n —
110 M. Junalans
4 üs sspums on —n8
un pgosog my us nu 3 pu usosinuzußs uon div
[ XA
olounoig n uosunn *
unniskaulsd-nrg Dvusz
oo uo üsopu
voupmj pun sneaas osoodsoid
— us 2
oon dsl üoopj uon ungannjsny oahionans B
ou sqos un] Ml
usa Sũ dio n 16q59
vj uon
10po0
nnn Sonos uno n
1 .
nalbο M0 · S ullis Mlkhh' r Rdn
nog aozüo n Sve S es
—
T
Berlin:
2. con . 2 3 2 * —— — — 2 — 2 — —
F 1 8
6)
16 ö 3 * 5 6
gar. Verlag der Expedition (Kesseh. ö
Druck: W. El
12, 50ba B 31 5ner. ⸗
Exemplare des neuen Tarifs werden spätestens