ü — 9 2 de, , .
ö
1423 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns und Fabrikanten Emil Stein zu Lucken⸗ walde ist der bisherige einstweilige Verwalter, Agent — von Schkopy in Luckenwalde, zum definitiven erwalter der Masse ernannt worden. Jüterbog, den 16. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lag Bekanntmachung.
Konkurs ordnung §. 182; Instr. S. 31.) Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühn zu Züllichau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubi⸗ er, deren Forderungen in Ansehung der Richtig⸗ eit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 26. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenniniß gesetzt. Züllichau, den 5. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Curtius. 4420 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Regier zu Danzig ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Danzig, den 13. Mai 1877. ̃ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
4425 In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung S. Hoffmann (Inhaberin Sara Hoffmann) in Hohenstein haben ohne Vorzugsrecht nachträglich angemeldet: . I) der Kaufmann Max Fersenheim in Berlin eine Forderung von 17 6 50 4. 2) die Handlung Gebrüder Natanson in Berlin eine Forderung von 499 4 25 3. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Juni 1877 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. OSsterode, den 15. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schroetter.
4416
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Seelig zu Thorn hat der Kaufmann Friedrich Beger zu Berlin nachträglich 2 ,, von 288 6 60 8 ange⸗ meldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Thorn, den 14. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
3932
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Michgel Heimann, in Firma M. Heimann hierselbst, durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und An— sprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf
den 15. Mai, 29. Mai und 12. Juni er.,
jedesmal Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Liquidations⸗ termine vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, auch etwaige Vorzugsrechte auszuführen . des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse.
Im ersten Liguidationstermine soll zugleich über die definitive Wahl des Konkurskurators und die mit der Aktivmasse weiter zu treffenden Maßregeln Beschluß gefaßt werden, wet halb sich die Gläubiger in diesem Termine einzufinden haben. In Betreff der ausbleibenden Gläubiger wird angenommen wer⸗ den, sie seien mit den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen einverstanden.
Auswärtige Kreditoren haben zur Wahrnehmung ihrer Gerechksame hierorts Bevollmächtigte, wozu die hiesigen Rechtsanwälte: von Vahl, Schömann, Kirch⸗ hoff, Justiz-Rath Dr. Lenz und Justiz-Rath Dr. Gutiahr vorgeschlagen werden, zu bestellen, widri⸗ genfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. =
Alle Diejenigen, welche dem Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen verschulden, haben dieselben nicht an diesen, sondern an den Interimskurator, Kaufmann G. Fahrnholz hier abzuliefern bei Ver⸗ meidung nochmaliger Beitreibung.
Greifswald, den 21. April 1877.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
(4418 Sekanntmachung des Termins zur Berhandin fassung über den Akkord.
kkord Termin auf den 1. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, 9 für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XII a. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 12. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
4430 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J.. D. Cohn zu Hirschberg ist auf Antrag der Gläubiger der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den ; 3. April 1877 festgese t worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Schneider hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 24. Mai 1877, Vormittags 93 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Born, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters, sowie die eventuelle Bestellung eines einst⸗ e Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstũnde bis zum 11. Juni 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Hirschberg, den 15. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
4427) Bekanntmachung.
Neurode, den 15. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Im Anschluß an die unter dem 18. April er. erfolgte Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Gesellschaftsvermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. L. Witte zu Neurode, als deren Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Lud⸗ wig Witte zu Neurode und der Kaufmann Jo— hannes Heinrich Wilhelm Größer zu Berlin eingetragen find, wird hiermit dieser Konkurs auf die aus denselben Gesellschaftern zu Berlin, Kloster⸗ traße 5/6, bestehende unter der Firma H. L. Witte et Größer eingetragene o ene Handels⸗ gesellschaft ausgedehnt resp. auch über das Gesellschafts vermögen dieser Firma eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung wie früher . auf den 18. Oktober 1876 festgesetzt.
L. Als ein stweiliger Verwalter der Massen ist bereits e, d. der hiesige Rechtsanwalt Walter bestellt worden.
Il. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu ver⸗ n,. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Mai 1877 einschließli
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer hellen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 10. Juni 1877 einschließlich
und Beschluß⸗ zufügen.
In dem Konkurse über das Vermögen des bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Kaufmanns Herrmann Fingerhut, in Firma seiner Forderung einen am biesigen Orte wohn⸗ rrmaun Fingerhut, zu Breslau ist zur Ver⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ andlung und Beschlußfassung über einen maächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak, Wittig und Dr. Perls zu Glatz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4152
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Becker hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 31. Mai 1877 einschließlich festg ett worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. März 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Juni 1877, n 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗ Rath Schäffer, an Gerichtestelle, Domplatz Nr. g, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ( Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Schultz, Steinbach zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Maßzdeburg, den 12. April 1877. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungẽsfrist fest⸗ 4392 gesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Drechslers Joseph Tielke zu Bochum ist zur Anmeldung der For erungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. Juni 1877 einschließlich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. April 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Juni cr., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seidenstücker, im Terminszimmer. Nr. 34 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt— lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For— e ben innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem AÄmts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Schultz, Marckhoff, Duesberg, Rechts⸗ anwalt Eickenbusch, Schiebler, Cremer, Koechling, Sutro, Köller und Weyland in Bochum, Justiz— rath Brandts, Michels und Diedrichs in Hattingen, Rechtsanwalte Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. . Bochum, den 12. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4391 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Drechslers Joseph Tielke zu Bochum ist der seitherige einstweilige Verwalter, Sparkassenrendant G. Baltz zu Bochum, zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt.
Bochum, den 1. Mai 18777.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KLarif- etc. Verändern gen
dex deutschen KRisenbahnnen No. IHA.
rankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. . 4444) Frankfurt a. M., den 14. Mai 1877. Zum Gütertarif Nr. V. des Hannover⸗Bayerisch⸗
tabellen Geo Æ Außerdem sind einzelne Tarif⸗ tabellen (für je eine Station) zum Preise von OM S zu haben. .
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Niederschlesich⸗Märkische Eisenbahn. . en e r den 4. Mai 1877.
Mit dem 15. 8. Mt. werden im direkten Per⸗ sonenverkehr zwischen Stationen der Halle⸗Sorgu⸗ Gubener Eisenbahn und Stationen der Berlin- Görlitzer Eisenbahn fol ende Billets aller Klafsen: zwischen Leipzig und Königs Wusterhausen; zwischen Valle, Delitzsch. Eilenburg, Torgau, Falkenberg, Dohrilugk-⸗Kirchhain und Finsterwalde einer. und Lübben andererseits via Cottbus; zwischen Eilen⸗ burg, , und Delitzsch einer- und Lübben andererseits ria Calau; zwischen Calau, 3 walde, Dobrilugk⸗Kirchhain, Falkenberg, Torgau, Eilenburg, Delitzsch und Halle einer⸗ und Lübbenau andererseits via Cottbus; zwischen Torgau, Eilen⸗ burg und Delitzsch einer⸗ und Lübbenau anderer⸗ seits ria Calau; zwischen Dobrilugk⸗Kirchhain, Falkenberg, Torgau, Eilenburg, Delitzsch und Halle einer- und Vetschau andererseits; zwischen Delitzsch und Spremberg; zwischen Sorau, Calau, Finster= walde, Peitz, Dobrilugk-⸗Kirchhain, Falkenberg, Tor⸗ gau, Eilenburg, Delitzsch, Halle und Leipzig einer⸗ und Weißwasser andererseits; zwischen Delitzsch, Eilenburg und Torgau einer⸗ und Muskau anderer⸗ seits; zwischen Dobrilugk-Kirchhain und. Berlin; der geringen Frequenz wegen aufgehoben.
Berlin, den 15. Mai 1877.
Vom 1. Juli d. J. an tritt für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im Lokal⸗ verkehr der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn ein neuer, normal berechneter Tarif in Kraft, welcher in Folge der Abrundungen unerhebliche Erhöhungen der seitherigen Fahrpreise enthält. Druckexemplare dieses Tarifs sind bei den Billeterpeditionen der rößeren Stationen der Halle⸗Sorau⸗ Gubener isenbahn von Mitte Juni an zum Preise von O, iS MS pro Stück käuflich zu haben.
447
Magdeburg⸗Halberstadt.
Rei seroute von Berlin nach Schleswig⸗Holstein, Dänemark, Schweden et v. v.
ab Berlin (Lehrter Bahnhof) . 12 Uhr Mittags, in Hamburg (Cöln⸗ Mindener
wah nho e. Nachm. ab „Glosterthorbahnhof) Hs ö MJ ö in Kopenhagen. 1040 Vorm.
7 Uhr Abends,
J, in Hamburg (Klosterthorbahnhof) 10530. ö ab . (Cöln⸗Mindener Bahnhof). . 1,93, Nachm. in Berlin (Lehrter Bahnhof) . T3. ö. Direktorium. 4414 Oberschlesische Eisenbahn. Am 1. Juli d. J. tritt der Verbandtarif der Rechte Oder⸗Ufer⸗, Sels⸗Gnesener und Oberschlesi⸗
ab Kopenhagen ab Kiel
alk, fagonirtes Eisen, Eisenbahnschienen und grobe Eisenwaaren vom 15. Mai i876 und für Waßenladungs güter der ermäßigten Fracht⸗ . und ö Spezial⸗ Artikel vom 15. Juni 1876 nebst Nachträgen außer Kraft.
Der gemeinschaftliche Tarif für Oberschlesische Steinkohlen via Oels⸗Militsch⸗Gnesen vom 15. Mai 1876 bleibt bis auf Weiteres bestehen. Breslau, den 16. Mai 1877.
Königliche Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
Brandt z 6M arsch.
48 — 2 — —
goliuq̃
642 ö
una us fond
mils lo sa1 ugop uon
A * uojauddy üs sun pumsll sängugossg MV us Su 8
10po quo o
luv 1001 pun 10onluvq] 6 Junujao n
Dus zi Junalajs]
Iodouuong u nolun kN R uon os j]
unannjsnv o honas
un olausg- nug lo) üiopun /] tiossę in
oon
oounaj pun sas ejoodsoiꝗ us
. 8 m e M S Ulliog ö Phölil (RMP nölingugu noa oiqun 16q09 40A pun 3ungaoßog volpuo vu.la u
— u0 hdr g ns ub a 8 uozüam ] A
7 us zun
oo us vd UoA
—
or gung unt. Lern 6 änder.
aller
lenz Schmid
chen Eisenbahn via Oels-Militsch⸗Gnesen für
Bör sen⸗Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗ Anzeiger
M III5. 6 Berlin, Freitag, den 18. Mai
e w 18. Mai 1822. Sen-Torker Stadt- Anl. Markisch- Posener K . die in einen amtlichen do. 40. . 7 14.1.1 / 10. 106,50 B Masdeb. Halberst. and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen 3 ische Anl. de 1874 1 5.15 5 Nan st. Hamma ga n , me e, gent n, mne hahe ebe staate- Eni ä] ie. e. . 6 so 9 R beh. rk. . deflnãl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels. 0Qesgtac. Gold-Hente. .. 14. 1 10. 55,002 Nordh. - Erf. gar. 1a. Psnier-Nnte, 4 IX. n. 18. 46 00b2 Obs hl. XC. D. u. E do. do. 22 ĩ 16 0902 Ma. JTätt. B. gar. ds. Silber-Rente. 109 50 10626 r. Südbabu do. do. 50.20ba 6G N. Od. -Ufer- Bahr do. 250 FI. 1854 S8. 90 0 Eheinischs. . esterr. Kredit 100 1858 -— I5. u. 111. 277. 090ba 6 do. ¶ it. B. gar.] Oesterr. Lott. Anl. 18605 pr. Stück 92, 70b2 6 Rhein- Naehe... do. do. 1864 — 11. u. 17. 247, 00b Starg.· Fosen gar. Esster Stadt- Anleihe 6 II. a. LJ. 66 25 6 Thärieger Lit. A. 53. do. Kleine
113 n. 19.66, 25 6 Thur. Iit. B. 2 Ungar. Gold- Pfandbriefe gar.
II. u. 17. 77.000 do. Lit. C.
Ungar. St.- Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 61,00 6 LIilsit · Insterburg
1 Loose L6.a. 1/12. 128, Met. ba G6. Wein. - Gera (ger.
Ung. Sehstz- Scheine L6.u. 1/12. 76,50 Rorra- Behn...
do. do. kleine.. 3 12. n. 1/8. 77, 25 b Ber Dres It br *)
do. de. II. Em. ... s.- 12. n. L /8. 72 6002 Berl - Gdrl St Pr do. do. Heine....
3 . z 73, 25 b2 Chen -Ane-Adf. 6) ö Italienische Rente.. n IM. —— Gora HI. Sachs.. (65 , ö do. Kebens- obig. 6 I. a. I ob iob—- G,, n, g. 2 r. Itũck 16 27et. ba 8 KRnumänier scosse. 11. u. 117. 3637. Hann. Alth. St. Pr. z q * V0 dream fein. = 0. mittel 11. a. 1 3b Mark. Posener Polls pr. gin t z Lig do. leine, 13. a. 11. 73, 27 Has l Herst., 2 ee . Rass. Nioolei-Obligat. S 4 165.1. III. — — e , . stallgn. Le, Le , c.. , Pran Rasfacten g, l rns, , f gsa e n ,, ,, , n H gs gr. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 157, 90 b2 ae ian 3 V 55 8 ibergulden pr. IO) Fi. — — ö ae, mn, 5 2 , , ss s n, e. 5 — ĩ 6. * 1 * 2 Eussiscke Banknoten pr. Ib Rubel. EI. 3oba 4 2. * . 106. a. I]
. 13. 2. 1 = roads Ind Staats - PFaplere. do. fand. Anl. 18970. 1/3. u. 1/9. 77, 75 B Consolidirte Anleihe . 4 Ia a. / i0 103, 25ba 30. Consol. do. 1871.
11. 15. 75ba 1si1. 1601. 25ba 11a 7. 35.500 do. In 7. 56 60656 . Zl, 40b2 20. 7.118 302 . 113 80bz G ng⸗
90. ; * Cs M a-
1. 100.502 Cösola · Nipdener J. Malo oi hb ao. II. 8, 75b2 do. II. 7.100 2562 6 . . 119 ba . ö. S9. 25et wba 6 40. 31 23
3
11. a. 17. 102. 75d
Brel. ch. Frei. It. D. S III. u. 177. do. it. E . ⸗
Lit. E. .. 44 111. a. 17. It. .. I I. . 1. Tit. H. IMM C - It. . gl. 60ba lt. R. 45 1/4. a. 1/10. 91 60d2 1e 1856 5 1/4 a. 1.10. 99, 30 ba 11. n. 1s7 — — II. a. 7 99, 0b 1si. a. isi. — — n i, = 4. n. 1/10. . 14. n. iG. 98 50ba M. E. 1/4. n. i I6. 53 6b G
Ii. u. M7. 50,56 B 14. u. 1/i0. 38. 20ba
57 6066
14. 1/10. 10 70ba 14a. 1sI6. 106, 360 . H. f.
— — n w 0 O8
core ee
8 53S 0 = .
* l 722 H . = . 3 — 5
2
.
2
99 g90b⸗ do. ?
5 do. 6 do. VII. Em.
23 05 b⸗ Halle 8. G. v. St. gar. conv. Dö5r, vp do. Litt. G. 45 — . Hanne. Altenbeßk. I. Em. 4 1/1. a. 1/7. — — 3059 ö d. 1s Fm. . II. a. L. 89 50ba 3 ö. do. NI. gar. Ng. Khbst. n. ĩis. Sg. Jõb⸗ . n NHirjsch Posener... 5 i. a. i.. --= , m. pn B as eh. Hasberetadter S J.. i. ggg 2. go et vba do. von 1865 4 i J. a. M7. S8, 75 . , i, re,, ö 2 VMagdeß. Leipa Pr. Tit. . g9 . 0b 39375: . S4 7õba G . 9. Mnnst. Hus. . S. g T I IS. 33 Lee d, flieäerze n, är f, ger. 4 JJ. e , do. II. n, n,. * Jr, . N.-M.. Oblig. I. n. II. Ser. 4 11. n. ao. ljs. Ser. 1 Ii. 2 18.25 HNordhaasen-Erfurt I. K Ohersehlesische Lit. 3 93. Lit. = ; Tit. 20 005 . Tit.
' do. gar. Lit. 48, 50 ba] ä. ger. 33 Lit. . ö 6
Ilz, ᷣhbꝛ Lit. H. .
3 Em. 7. . 102, 20ba I. f.
be : 10. v. i873 4 17i. n. n . . ao. 187 43 1j. a. I 875 . . a. Brieg - Neisse) 4 1/1. n. 1/7 — — m3 8 hb io. GGoscz- derb II. . i. -= ö 3 I03 0b
5 ö , 5 36 4 Niedere irh, r , n. f, s, ö
; ; Star gard- Posen) 4 14. 1/9. — — . II. Hm. a4 iM. ν. ih. 99 oo B , III. Hm. . In. i S ß 732 56 bz Ostpreass. Südbahn. . . 5 11. u. 17. 101, 75bz G 176. 50 0 do. 10. Lit. B. 5 1.1. . 17. — — l 17 530 ba 6G da. do. Lit. G. 5 1.1. a. 1/7 — — 784 766 Rochte Qdernfer 5 11. 1. 7. 100. 30ba 6 iG Gba hsinische 4. 11. u. 17 — — 78 I160bz ö — St. gar. 3 11. n. 167. — — 55 L i Gg Göran 7166 do. do. . U. SY, 2 . a0. 40. , L665, , ü ig s3 Göbr e r a. dc. 1866, 7.1. I 5 I. a. i. i 5 & 7 Il. Sob⸗ do. do. V. 874. . 5 ia. I ig i 25h 1169 bz G Rhein Nahe v. S. gr. I. Em. 45 11. u. 1s. 109758 kl. . 7 105 606 do. gar. II. En. 4 1.1. u. 7. 1099,75 6 kl. f. hb , Ggahlerwmig- Hcketeiner. 4 j,. . 1 id 56 ki. . 16 5be d Fhäringer J. Serie... 4 11. . 17. G5, 75ba G ren, do. . Serie... 4 1/1. u. 17. 34 2562 do. III. Serie... II. 1. 1/7. 5. 7I5bu G HI öh 0. H. Serie.. I II. 1. 17 si5l 5 , do. V7. Serioe. 45 1.1. 1. 17. — , — 158 50bꝛ do. VI. Serie.. 44 14M. I. ———
'! Chemnitz Tomotaun fr. 1. u. 17.104. 606
ĩ r ek Bs ni. 16 II. i i /S. 566 , ,,,, en rr, n m , ,,,, o oba .I n. 1654. Faris s, fächer Aläatrichter. fat. . 17. 33 so . . Hä, nd ieh ten,, ,, m, ü 10 32 . . do. H. mn. 5 IMI. 2. 1M. 36.738 do. ao. 1865 13. a. 15. Lo. 166 T. 101, 40b2 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 11. 3 . . an III. Er. 5 1. a. 177. ß, 15 gen 3 iI IE u ii -.. 6 , . ** 6. ö , H Verrnbahn . B.. . . ili. i. 1 —— 8 1 2 * 8 * 1. * 19 4 ö . . . . w——— l Chua Rurnb. Hareinnz. Fahr. . H , säge ae mn e, ste, . I, I r⸗ Tr, m, ar, s n i. 52 G08 ; oM ob⸗ ‚— do. . 9 120 rn m, do. d0. Lit. B. do. 35 1.1. a. 1/7. 84,758 Dun -Boder bach 5 . 3 3 . . . . r r, e, as hö. be , . . J. 1. 117. 33 Söb⸗ — u. II0. 95.3062 o. rz. . n. IJ. 96, ( Jer. ..... 4 1I. 1. 17. 98, 75ba B —— . . 92, 15 G Pr. B. Hyp. Schldsch. kKdb. versch. 100.906 ö. 4 Ih ʒob⸗ ker ene Tie r , , de k ia n,, lr )h⸗ do. St.- Eiseab - Anl. . na. 3 5 9 do. do. ra. 115 435 1/1. u. 117. 100, 90ba 2 in 9. ö Jo. Jar. III. En. 5 II. a. 1.7. 7E 6G 2 en, 6 , ,,, kr, Gieh. Ttanahe, dan mn rng ghz äs. , e, f. n i, = 10. gar. T. Im. 5 1. 1. 1. 3. 35 Bayerische Anl. de 43 7. 94, III. a. 1/7. 107, 00 B ⸗ . ni Gzmörer Bien mnmp. Ffabr. 5 I. n. & o et. ba B 15 113 1 ĩ ĩ1
Ens mm Em- S e , —
w L w =. 36
r —
ö
8 * DD C . o . o s oe.
.
2 —
en .
SS GS T- d G d os & & o «.
.
r b
Ban kdis k? tot Berlin Werhsss s geld-Sorten und Banknoten.
—
SSG e, , mr ,
or. s- —
. —
net. ach. St.. Nord. Erfart. . 1 Ostpr. Südb. FRE. Odernufer- B.
ö re , M C rm o Mo M
C . — — *
SGS
gro B 16. 96,00 B 94, 006
* 84406
Ar. ii. 84 40
*
12
Ss , O em, ;, m e e d 0 r , o ö 8 8 8 8
.
Rheinische. Tilsit Listerb. Weimar-Gera. * Alt. E. St. -r. resl. R sch. St. Er.
d coe oo d CM O O O CM Q CR e O
— r. —
—
—
—
M M C .
. do. Heine 3. u. 1/9. 75,70 bz do. 46 1876 4 9 n. 1/7. 95, 10a 9 40 e, . 31 n. 1 1 1
83
— 1 3 —
E REE ERHRRERCQ EHE — — — — — — — — 2
— — — . 2
. 1. 9 1, / 4 n. 1/10 75 3062 e,. a . , — 3 rn R e ghi⸗ Er. Staate chaldacheino . ä /I. a. Ist. be, S, , nn, .
13.
14.
166. R
n. 1/I12. 78, 2002 500. Saal- Unstrathahn
Kur- n. Neum. Schuld. 3 . ,n. m 9] 40ba K. u e n,, .. — J
2
. 6
4. . 110 69. 25b2 4. n. 1/I0. 71.50 b2
1111111101181 1 8 01 IOI
— 0 — — t
.
in, . Oder-Deichb.- Oblig. . . . 4 .I. a. 1/7. — — . er aer Sen Höhe,, , , dne .
do. do. 37 LI. u. 17. 93,00 0 z ge 185] Cölner Stadt- Anleihe. 4 L4.u. I / 10. 100, 900 B k. J * 1866
AUIbrechtsbahn. Amt. Rottordan Aussig - Teplitp
Beltidehe (gar.). Böõh. Rert (5 gar.) Brost - Graje vo. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Vesth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Car B) gar Gotthardb. 6G M. Kæaseh.-Oderb.. Licht- LB. (o/ eg.) Litti ch Limburg NHainz Lid igsh Nekl. rar. Franz Oberhess. St. gar
n , L 9 . .
n. 1/7. 70. 50 ba . a. 17.131. 90ba B 3. n. M 2s, SHba 14. n. I/ i9. ——
Id. u. 1/10. 79 00b2 4. u. 110. — — 4. 1. 1/109. 73, 25b2 I. n. 17. 62 75bz 6. n.1 / 12 54, 75 bz & 14. u. 1/10. — —
8 2 X * * 2 80
24d 86 Sas.
1 1 1 I I 1⸗ 1
O c Q
Rheinꝑrovinz-Oblig. . . . 4 II. u. 17.101, 75bæ ihe Biecg]. Schu] fr. d. Ferl. Eanafin. 4. II. 1. 1M. i. 23 . ö. ** Berliner r 111. .. 10k 99h de. Poln. Schateoblig. do. 5 1I. u. 17. 106,50 B . 6 2 LI nudschaft. Centr. . . 1/7. 3.306 Polin. Pfabr. III. 6 Kur- a. RNSnmärk. A. 17. 83, 25 be a0. Liquidationshr. ö. do. neus n. 17. 82, 30b2 ware gte dt Ffdpr. do. k do. do. IM. iG - — do. nene 4 11. u. 1 1C239hba sFärkische Anleihe 1865 5 it. u. 1s¶ 8, 50ha B
R. Brandond. Gre iii 4 Ii. . 17. 3 Gba . ne ee s r ei, e ä, nene. e l. . H, ge 40. A0. kleine s is. n. i sis. - Deter g hebe. n, ,, s, e Hö br Lee wü i wil ore
0. U. 5 VJ
do. u. II. I9l. Z5ba gl) Oest. Bodenkredit 5 1/5. n. III1. 83 006 Toramersche n. 7. dl. 40ba est. 5proz. H)yp. Pfdbr. 5 II. n. 1/7. 29, 976 e,, . J. n. IM. 2696 Hest. S ron. Silß. Pfdhr. 53 III. a. 17.3398 r do. u. M 10lL-ß0Mba. Riener Silber -Bfandbr. 3 1vI. a. 1.7.31 256 o. r ee. do. Landsch. Crd. 4 I/ I. n. 17. New Tersey 7 1 Su. 1 ii ]i0Oi. 0bad. , , Roœich. Erd. ( 4g.) Posensehe, neus...
Bãchsische . 9. . Eypotheoken · Gerti tikate. err in ger. Sehlosischo ier.
S4 0060 Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 II. a. 17.102.596 ö do ; ö Braunschw. Han. Hypbr. 5 II. a. 117.1005060 Euss. Staatsh. . ao. ö a0. do., H. I i. a. 1. Ss Go Si rie Ti, e. lo. 6. none Pl 2h g be Gebe Tln rä 1g i. 1. Mi sse B ach, ;: k ii. oba 16. S5 /9Iss. D. ruck. 110 5 Iii. a. 1. ioi 3b. ö st. mp.) Rostpr, rittersch. Bi, 16 ee, drehe iiö än iin fr ssi, den,, ,. ne , , 92, 00bz do. NHyp. B. Pfdbr. unkb. versch. 101. 90ba . om 3 28 gar. ; . io. 0b 46. do. do. 4 144 a. Ii 5 5b s. arsch. Fer. gar. n. 1/7. 106, 192 Cruppeehs Ohlig. rz. 10 5 14. n. 1.10. 103 40tᷣ do. Fien IM. I0l, 20 Neck. Hyp. n. V. Pidhr. J. 5 II. a. 1/7. 101.C00baG
, rm.
o m rs=· m re r n m m n O s rs O ee, o O,
c
O.
X. ErII00 R . — . S5
S 3 3
ö C O O 90 O0 0 3 — 23 —
=
r- n= K 7 5
T 0
xo enn Es
Pfandbriefe. Sy x
wt
181 SGI ICGIOI Les Il &OGcl
— 7 . “ — 2
— S SG G , m s- . Cr
Kö — — — — — — 261
23 —
Fommersche Eosensche Preussische Rhein. u. Restph. Hannoversche. Zãchsische
S , d d d .
S G O , m crm
wor-
2
w . . m p
Renten briefe.
Nie eth - Mestbahn 735 Ida. 1190. 60 oO Fuünfkirchen - Bares gar. ö ö . 3 gal. Carl-Ludnigesb. gar. I. 1. 1/7. 81,
do. Je, n Em. 5 1I. n. 15. 77.006
wor
. . h do. Dass. - ElIbfald. Prior. g0, 5ᷣ0ba & , , d, ,, 156 165 3. Dortmund d- h ĩ ö sr - Ferd. - . 5. . 86. n ,,, . e, , Häcriere gr, f , Häns K . id shß färern,, n r,, . geber Pri lanlder , ü ni pi. k da de. II. Ser. 4 1.1. . 90, 50 Pilsen Prissen 5 1.1. 1. 1s7. .. , . 16. 46. r er, r r. e i,. rab Gre, Främ- mts iss. s. i. sz 300
Sie G , G G Ge Se
5 Ham] urger Staats · ànl. 1/9. 95 006 6 ? x2.
. ; do. unkdb. rück. 2 Bremer Anleihe de 1874 . 1I9. 11. a. i s ba 30 40. een, nnn, , ,. 3. Lothringer Prov. - Anl. II. a. 1I7.
n. n. — —
Grossherzog. Hess. Oplig. 15/1193, Su 93, 90 ba T2. n. ü.
Lübeck. Frar.- Corr. Anl. 4 L u. Ii p6, 3068 Meckl. Eisb. Schuldversch. Sächsischs St. -Anl. 1869
1 z 7. 85, 56 E. — do. 1 m Held r rr, Kine H. get. d. Cortt. Sächsische Staats-Rente 3 1
. * . e Jobe Sehles. Bodener. Pfadbr.
3 * II. u. 7.101 22ba06 , . 1 ö Seh weiz Cent. a. N.-O.-B. 5 II.. 1I09.-— Li. n. I. Bp. 259 erh, 1 m , Theiss hahn 5 In. LMI. 56G M0 d
s do. a. 43 1/1. — — Briefe, ; Fos, 006 ⸗ ; DVng.- Gal. Vorb.-B. gar. 5 15. a. 19. 47. 506 1
136.900 ba add. Bod. Cr. Pfandbr. 5 15. n. 111 101 502 4. . ; 37 = ; 1120. 69ba do. do. ra. 110 44 1/5. n. 11. 97, 70ba Berka - Gcsrlitrerr II. n. 17. 100, 10ba do. Osthahn gar. 111. a. 17. . an Pr. Stuck S2, 5ᷣoba B n. Lit. B. 4 1. a. 17. —— do. do. H. Em. . . H Oet.
5
5
4. n. 1.10 ß. So ba B — . it G ̃ Vorarlberger gar. 5 1M. ng / 101, , 6 usenbahn- Stam. ung tame Frortts ts akzieeæ- fit. 6 ih g He le ,,,
sie cingeklammerten Diriaenãan bedonttan Bare man.) Berlin - a darg L. Em. * . n, ge iss ists ö , . r, Gs . , , 1660 Aschen- Hastrich. — Il8, 50 ba Ia. II. = 3. . 5 lh. v9bꝛ &. None Kieler 3. I. 124, Soba her l- P. ldogd. Lit. Ain. B. . gore n 2 a 6 3 6 Pergisch Mark.. , n. * 3 9 21 ; n do. 3 II. gor. fr. — , , , , ir re, , .. 101. 90b2 n, , ; is D it. F... ; g6 . 50ba 0. o. n. 19. 289 , , m, = 2 ee, erg, , , . 6. 6 1 * z h . Tb obe s 93. Mba h 5 5 5 5 5
147.7562 253,40b2
3 k 15. a. 111. 57.5096 II5. u. 1/11. 55. 25a II5.a. 111. 46, 90ba B I6. u. 111. 42 50 ba G ; — 12200 10996
ö taatsb. 5 13. u. 19. 91, So ba ö J5 00b2z & Oesterr.· Franz. Staa 13. n
; j j 5 46 Pz, ba 6 do. II. Em. 5 16. a. 1111. 91, Soba G 15. 1. 1 11Mai 98, 0b. Berlin- Stettin Jabgst. 110, 25b . . ? Woö*be, Ho eterr, Horben, m,, n mm, , 1, Tn nn 2716.98, 60b 6 do. nens 98, 8oba G6 2 ü I0l.
j j — do. Lit. B. (Elbethalh s 1/6. . 1/11. 53,256 n . 26 ; ; . oz Moba d Cronprinn- Rudolf. B. gar. 5 14. n. I/ 10. 57, 50 ba
ö. er I Mn. 3 . 50 bꝛ 6 1 . ; 98 250 El.. do. Gder gar. 5 14. u. 1/109. 54, sĩ e r . 1 — . 40 IMI. — — Krpr. Rud. B. 1872er gar. 5 14 n. 1/10. 53 90 B
8 8 e . Des s s, 2821 * 585 * S r g, R . . . . m .
n W
5niali sreisgericht. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Desterreichischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Fe⸗ . DDorotheenstn 7879p pr pr. nl. Idßß. 10M Ia. Königliches Kreisg Kreisgericht halb der gedachten Frist . Forderungen, bruar 1875 tritt ab 16. Juni er. der XI. Nachtrag * B EzRLIN. N gh, Ness. Er Ech. 360 14436 Bekanntmachu sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven in Kraft, enthaltend Bestimmungen über Tarifirung ö — Badische Pr. Anl. de 1867 ö 1g. Verwaltungs personals von Lokomobilen und eisernen Maschinen, leeren do. 35 FI. Obligat. In dem Konkurse über das Vermögen des auf Sonnabend, den 23. Juni 1877, , Faßholz und Düngemitteln, sowie 4222 Der Advocat Bayerische Präm. · Anl. Nittergutsbesitzers Hans 6 Ferdinand Vormittags 10 Uhr, lassifikationgveränderungen. Der qu. Nachtrag I ö Braunschw. M Thli. cose Pieper zu Schönwalde, ist zur Verhandlung vor dem Kemmissar, Herrn Kreitzrichter Nehse, in un⸗ kann bei den Verbands-Gxpeditionen eingesehen und N il 7 ; J 14 Cöln - Mind. Pr. Antheil und Beschlußfafsung über einen Akkord Termin serem Gerichtsgebäude zu erscheinen. von da käuflich bezogen werden. III All ba 1, Dessauer St. - Pr. Anl. auf den J. Juni, Vormittags 10 Uhr, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Via S. Radegonda Rr. 10 Finnländische Loose... in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Namens des Hannover⸗Baherifch-Sesterrei⸗ . N il d Goth. Gr. Pram. Ptandb. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt fahren werden. chischen Eisenbahn⸗Verbandes. in allund, do. do. II. Abtheilung worden. ö. . . I. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ . . besorgt für das ganze Königreich Italien Hamb. 0 Thl. Loose p, t. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ meldung Main⸗Weser⸗Bahn. I) die Hinterlegung der Schutzmarken, Lübecker do. da. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle ,,. bis zum 15. September 1877 einschließlich Cassel, den 16. Mai 1877. 2 die Erlangung von Patenten, Meininger Losse... oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derfel⸗= An Stelle des am 1. Januar 1876 in zweiter I den Schutz des geistigen Eigenthum s do. Eräm Ffdbr. gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For. Ausgabe erschienenen Lokalgütertarifs der Mamn— (Nachdruck), Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. noch cin Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes derungen ein Termin Weser-Pahn vom 1. Februar 18969 mit sämmt und übernimmt die Verfolgung der vorkommenden mer, ric. Iss Absonderungsrecht in Anspruch genemmen wird, zur auf Sonnabend, den 13. Oktober 1877, lichen Nachträgen tritt vom 1. Juli e, ab ein neuer Fälschungen. do. 40. 15885 3 Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord Vormittags 10 Uhr, aus zwei Heften bestehender Lokalgütertarif in Correspondenz in deutscher und französischer qs. do. zer. 3 berechtigen. ⸗ vor dem genannten Kommissar in dessen Termins⸗ Kraft. Heft J. betrifft die Beförderung von Leichen, Sprache. ; 23 Das Inventar liegt zur Einsicht im Gerichts zimmer anberaumt. . Fahrzeugen und Thieren, Heft II. den Güterverkehr, I lokale offen. . Zum Erscheinen in diesem Termine werden die und sind beide Hefte durch saͤmmtliche diesseitige Redacteur: F. Prehm. do do. 18858 Stolp, den 4. Mai 1877. . n, . aufgefordert, welche ihre Forderungen Gütererpeditionen käuflich zu beziehen. Der Preis Berlin: e Bonds fand] 14 Königliches Kreisgericht. innerhalb einer der . anmelden werden. stellt sich für Heft J. auf io S6, für Heft II. mit Verlag der y,, Kessel z Der Kommissar des Konkurses. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat! den Taristabellen auf 1,6 M6 und ohne Tarif- Druck: Elsner.