Rrermen, 17. Nai. H. T. B.)
PFetrolenm. (3chlussbericht,, Standard. white per Mai 12.25, per Juni 12.25, per Jul. — —, Derember 13 00 bez. u. Br.
Amsterdam., 17. Mai. (X. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weiten pr. November 341. Roggen pr. Mai 223, pr. Oktober 215. Rüböl pr. Herèsst 381.
Ant werzen, 17. Mai. (R. T. B.)
Ge i reidema rt ¶ Schluss dericht). matt. Hafer vernachlässigt. Gerste stetig.
Petrole n αrRKt. Sehlnssberieht.) Raffinirtes, Lype weiss 1lͤ0co 315 bez. und Br., pr. Nai 305 ber., 31 Br., Pr. Juni 303 Br. vr. September 32 bez, 32 Br., pr. September - Denember 335 Br. Ruhig.
London, 17. Mai. (V. L. B.)
An der Küste angebeten 11 Weizenladungen.
Havaunazucker 32.
Liverpool, 17. Mai. (X. T. B)
Banam wolle. (Schlussbericht) Urasgatz 10,009 B., dan für Szeknlatien and FErvart 2000 2. Unverändert, Ankünfte stetig.
MNidadl. Upland 5is /s, middl. Orleans 6. middl. fair Orleans 7, midqdl. Mobile Sia is, fair Pernam 6r, fair Bahia 5iz ig, fair Mageio 6, fair Naranbam 64, fair Rio 6i / 16, middl. Egyptian 5, fair Egyptian 6z, good fair Egyptian 68. fair Smyrna 53, fair Dhollerah 43, fully good fair Biollerch 5k, middl. fair Dhollerah 4, middl. Phollerah 48, gosd midäl. Dhollerah 4, fair Gomra 45,16, good air Gora isis, fair Scinde 443, fair Madras 46 /1s, fair Bengal 45, good fer Bengal 43, fair Finnevelly 45, fair Brosch & / ic.
CGIasor, 1J. Mas. (R. T. B.)
Reheisen. Mixed aumbres warrants 54 sh. 3 d.
KEBradford, 17. Mai. (V. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle gedrückt, wollene Garne und Stoffe ziemlich gefragt bei herabgesetzten und unregelmässigen Preisen.
Eærtis, 17. Mai. (G. L. B.) ; .
Rohzacker matt, Nr. 10/13 pr. Mai pr. 100 Kilogr, 74,00, Nr. 5, 7/9 pr. Mai pr. 109 Kilogramm S0. Q. eis ser Bueker matt, Rr. 3 Pr. 100 Kilogramm Er. Mai 83,75, pr. Juli- August 84 00, pr. Oktober-Jannar 72,25.
Carka, 17. Mai. (RS. L. B.) . . .
Froduktenmarkt. Weizen matt, pr. Mai 33, 25, pr. Juni 33,25, pr. Juli-Augnst 33,500, pr. September- Dezember 32,5. Mehl watt, pr. Mai 68,75. pr. Juni 69, és5, pr. Juli-August 70, 25, pr. September-Dezember 70.25. HRnböl matt, br. Mai Il75. Pr.
looo 12.30, ber August-
Weiren rubig. Roggen
Tendenz: Ruh g.
Juni 92, 25, pr. Juli- August 92,75, pr. September-Dezember 93.00. Spiritas fest, pr. Mai 57, 75, pr. September-Derember 60 00.
Earlia, 17. Mai. (M. L. B.)
rodakter nnr kt. (Schlussbericht) Weiren fest., pr. Mai 33 25, pr. Juni 33,25, pr. Juli- August 33, 50, pr. September-Dezember 32,5, Mehl fest, pr. Nai 69, ), pr. Juni 70, 25, pr. Juli- Augast 70 75, pr. Se tember - Dezember 70,75. pr. Mai 91, 75, pr. Juni 92,25, pr. Juli -Angast 9g3 00, pr. Sep- tember- Dezember 2, I5. Spiritus fest, pr. Mai 57, 59, pr. Septem- ber- Dezember 59, 50.
New- Kork, 17. Nai. (M. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New - Tork 103, do. in Ne- Orleans 105. Petroleum in Ne- Vork 141, do. in Pbiladelphia 141. Mehl 8 D. 10 C. Rother Frühjahrsweigen 2D. 05 C. Mais (old mixed) 68 C. Eucker (Fair revening Uuscovados) 10. Kaffee (Rio-) 19. Schmal (Marke Wilcor) 10 C. Speck (hort clear) 8 C. Getreidefracht 5.
Kerlilim, 17. Mai. Die Marktpreise des RKartoffel- Spiritus per 10000 ½) ach Tralles (100 Liter à 100 υάυ.) irei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 11. Mai 1877 REmk. 52,8
52,8 ö 53,3 5 52, 8
ohne Fass.
16. 53,0 * 17. w n v 52,5 Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin. Kerlin, 17. Mai. (Wochenbericht äber Eisen, Kon- und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Hakler und Tara beim Königlichen Stadtgericht.) Das dieswöchentliche Eisen- und Metallgeschäft hatte wiederum nur schwache Umsätze, die Preise sind schwankend, aber meist unverändert. Roheisen: Auf dem Glasgower Markt ist mit Verschiffongeeisen, sowie Warraots nichts verändert, Middlesbro-Eisen etwas williger. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 4,090 à 3,75 und englisches 3,10 à 2, 90 pro 50 Eilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwal- zen 3,30 à 3,20, u Bauten in ganzen Längen 4,00 à 3.70, Walz- eisen 7,20 a 7, 00 und Bleche 12,00 à 10,00 pro 50 Kilogramm. Kupfer ruhig, gute und bessere Sorten englisches und australisches 78, 00 à 76, 00 und Mansfelder 77,50 à 77, 6) pro 50 Kilogramm, ein- zeln theurer. Ziun unverändert, Bancazinn 76,50 à 76, 00 und prima englisches Lammzinn 74,50 a 74,0 pr. 50 Kilogramm, einzeln mehr. Link ohne Umsatz, gute 2 beste Marken schlesischer Hätteuzöink 20,75 à 20.25 pro. 50 Kilogramm, einzeln höher. Blei
Rüböl fest,
stetig. Harzer. Sächsisches und Tarnowitzer 21,00 à 20, 75 pro 30 Eil m, einzeln theurer. Kehlen und Koks schwach, englische Schmiedekohlen nach Qualitt bis 57, 00 pro 40 Hektoliter, schle- sischer und westfälischer Schmelz-Koks „30 à 1,20 pro 50 Kilo- gramm frei hier.
H unmdiR um en umd Ver iochsnam s eeει. Sobaldbrlese der Gothalsohen Ablösungskasse. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 114. Aung h IJnmnem. Brauns ohwelgls ohe Elsenbahngesellsohaft. 25 0½, Dividende bei der Hauptkasse in Braunschweig; s. Ins. in Nr. 114. enerni v ern knHMMO. 24. Mai. Fotsdamer Holxfaktorel auf Aktlen (debr. Saran). Ord. Gen. Vers. zu Potsdam. 2. Juni. Hohenzollern, Aktien- Gesellsohaft für Lokomotir- baun n Llqu. Aus- erord. Gen. Vers. zu Düsseldorf; s. Ins. Nr. 114. Vormals Herzogl. Anhalt. Masohlnenban-Anstalt und Elisengiesserol. Ord. Gen. Vers. zu Bernburg. = n u , ,. in Berlin. Ord. Gen. Vers. zu er lin. Halberstadt -Blankenburger Elsenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig; s. Ins. in Nr. 114. AVI d eise dor, ge rea enn ene. Sraunschwelgls oho Eisenbahn- des ellsohast. Vermögens- Bilanz für Schlass des Jahres 1876; s. unter Ins. der Nr. 114. Sohweizerisoher Lloyd Fransport - Versloherungs - Gesoll- sohaft zu Winterthur. Re hnungsabschlass für 1876; s. unter Ins. der Nr. 114. Wochen Uebersioht von 11 deutschen Tettelbanken 15. Mai; s. unter Ins. der Nr. 114. Eisemhna am- Eimmallẽim en. Thüringlsohe Eisenbahn. Im April er. Stammbahn 1222, 100 MS ( 60,3651 A6), seit 1. Januar — 246, 149 6; Dietendorf-Arnstädt 12, 488 Æ (4 1,126 6), seit 1. Januar 1899 q.; Gotha-Leinefeld 68, 028 M (4 433 M06), seit J. Januar — 42,500 S6; Gera-Eichicht S6, 402 AM (4 6361 A), seit 1. Januar 4 11, 180 S; s. Ins. in
Nr. 114.
Rhein- Nahe Elsenbahn. Im April er. 284,587 Æ (— 33. 847 MS); s. Ius. in Nr. 114.
Orefeld- Kreis Kempener Industrie Eisenbabn. Ii April er. 16,812 1Æ (— 474 S); 3. Ins. in Nr. 114.
Beriln-⸗Kamburger Elsenbabn. 1,280,642 M (— 215,481 ),
per
seit J. Januar 5. 952.512 ½6 (- 547, 529 u).
arne, —
w —
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den
19. Mai. Schauspielhaus. 130. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau, In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Sonntag, din 20. Mai. Opernhaus. 122. Vor⸗ stellung. Die Folkunger. Große Oper in 4 Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Edmund Kretsch⸗ mer. Tanz von Paul Taglioni. Aufang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Robert.
gratis eröffnet.)
WMallner- Theater. Sonnabend: Zehntes En⸗
semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wiener Karl⸗ Theaters. 3. 10. M.: Margot, die reiche Bäcke⸗ rin. Komische Operette in 3 Akten von Meilhae und Halsvy. Musik von Offenbach.
Sonntag u. die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗
Thore. Sonntag:
Abend⸗Vorstellung. Gastspiel des Herrn Emerich
Das Leben ein Traum.
Herr Robert. — Gewöhnliche Preise. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Thalia- Theater. Sonnabend; Benefiz für Frl. Johanng Schatz. Neu einstudirt: Eine leichte Person. Gesang in 3 Akten von A. Bittner und E. Pohl. Musik von A. Conradi. Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung. (Der Stadtpark ist den Besuchern des Theaters
Belle- Alliance- Theater. Täglich: Vor, wäh⸗ rend und nach der Vorstellung: Concert (Hr. Saro, Königl. Musikdirektor mit sei⸗ ner Kapelle). Abends brillante Illumination.
Sonnabend: In einem Garten vor dem
Die Pflegetöchter. — In einem Garten vor dem Th
An beiden Feiertagen: Früh⸗Concert und Theater⸗ Vorstellung. (Näheres die Anschlagzettel.)
(Sigismund: suchungssachen.
Kommission II. suchungen.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗
das Halbjahr vom 1. Juli bis 31. Desember 1877 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Apoints
für Vorunter⸗ n gezogen worden: 1) itt. A. à 1500 M (5900
Dorotheen straße I9. 20.
Scheit, Schla 264 Rmtr. er Scheit; Schlag Jag. J.
Großes Garten⸗ Scheit,
ore. kiefern Scheit, 66 Ast II.; Schlag Jag. 200. ca. 17553 Rmtr.
176 Ast J., Tot. Jag. 153 —156.
stellung.
Jictoria- Theater. Sonnabend: Zum 8.
Male: Der Courier des Czaren. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Musit und Ballet in 11 Bildern.
Deutscher Personal -Kalender.
1762. Job. Gottl. Fichte *. 1855. Job. Gottfr. Dingler 4.
19. Mai.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Saison-
Theater. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer. Ein Blitzmädel, Posse mit Gesang in 4 Akten von C. Costa. Musik von C. Millöcker.
Sonntag: Ein Blitzmädel.
Wintertheater.
Sonnabend: 3. Vorstellung des Signor Tom⸗ maso Salvini mit seiner Gesellschaft. Amleto. (Hamlet).
Sonntag: Am let o.
Verlobt:
Verehelicht: Opfergelt mit
v. Arnim
Residenz - Theater. Sonnabend: Gastspiel
des Frl. Buska. Bei ermäßigten Preisen: Freund Fritz.
Krolls Theater. Sonnabend: Illumination.
Vor und nach der Vorstellung Concert im Garten. Zum 22. Male: Hotel Klingebusch. Anfang 51, der Vorstellung 63 Uhr.
Sonntag, Montag und Disnsteg: Vollständige Illumination. Großes Doppel ⸗Concert. Dazu: Hotel Klingebusch.
Am Sonntag eröffnet der Restaurateur des Krollschen Etablissements Herr Hartke
8e. belsdorff,
Familien⸗Nachrichten.
r Frl. Fanny Rohnstock mit Hrn. Deck offizier Heinrich Nasser (Breslau). Hr. Referendar dorf Bedburg). — Hr. Regierungs ⸗Assessor Paul Roether mit Frl. Mathilde v. Sausin (Liegnitz). Geboren: Ein mander (Czerwionka). — t (Dresden). — Hrn. Oberförster R. Vollmann (Eanskerofen) — Hrn. Lothar v. Barby (Großgestewitz). — Hrn. Rudolph Baron v. Cramm . — ö. Pastor A. Hindenberg (Berlitt ei Kyritz). — ; (Dresden). — Eine Tochter: mann v. Skopnik (Glogau. — Hrn. P Lieutenant Arthur Zimmermann (Rastatt). — rn. Premier⸗Lieutenant Prinz (Metz). — Hrn. danddrost Freiherr v. Quadt (Osnabrück). Gestorben: Frau Gymnasial⸗Oberlehrer Bertha Gervais, geb. v. Rozynski (Hohenstein). — Hr. General ⸗Major z. D. — Frau Majorin Mathilde v. Kno⸗ . Cramer von Baumgarten (Berlin). — Frau Rechtsanwalt Alwine Leyde, geb. v. Par⸗ pach (Pr. Stargardt).
Scheit, 3 Ast, 150 kiefern Scheit,
werden, wozu Kauflustige hiermit brück, den 17. Mai 1877.
r jur., Anton Wegner.
Frl. Eleonore Körfgen (Düssel⸗ 4446 Königliche Ostbahn. Sohn: Hrn. Landrath Ge⸗ Hrn. Rittmei ner Wolf Bahn soll verdungen werden.
rn. Major z. D. A. Wehlmann
Hrn. Haupt⸗ remier⸗ zu erhalten.
Dirschau, den 16. Mai 1877.
4429
Ferdinand v. Doering
von zwei Stück Drehscheiben ne
früher Hotel de Saxe) in der eleganten Veranda daselbst Diners. Das Couvert bei freiem Entrée kostet 3 Die bekannte Firma Leon v. Beckerath wird zu den billigsten Preisen den Weinbedarf
liefern. Hermann Otto
nach mehrmaliger
Noltersdorff - Theater. Sonnabend: Mit
freundlichst ertheilter Erlaubniß der Herren Direk⸗ toren Th. Lebrun und Emil Hahn: Gastspiel des
Hi Ernst Formes, vom Wallner⸗Theater, und . Nãther
ü ö mit allen arie Schwarz vom Victoria⸗Theater. Zum er
Male: Zehn Jahre Kriminell. Posse mit en, 3 Akten und 4 Bildern von Carl Görlitz.
usik vom Kapellmeister Adolph Mohr. (Frister⸗ . Beamter einer kleinen Stadt, Herr Ernst ormes. — Marie, seine Frau, Frl. Marie Schwarz.) Die Preise der Plätze bleiben die ermäßigten. (Parquet 1,50, Logen 3 – 4 MS ;
Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Jahre, Frankfurt a. O. wölbt. Augen: Nase: gewöhnlich. bildung: rund. schlank.
National- heater. Sonnabend: Geschlossen
wegen Vorbereitung der Fest⸗Vorstellungen. onntag: Großes Früh⸗Concert und Theater⸗ BVorste lung. 1. Abtheil. Concert. Anf. 5 33 II. Abtheil:. Theater⸗Vorstellung. Anf. 5 Uhr. in den Akten 8. 63 5 Concert. Anf. 7 fr. Entree 50 .
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. n den Schneider Friedrich
N. No. 22 de 1877 IV. wegen einfachen .
zu acht Monaten n,, verurtheilt worden. Seine Verhaftung Behufs ausgeführt werden können. im HBetretungsfalle bei ihm en und Geldern an die e⸗ tion hierselbst abzuliefern. 1877. Königliches Stadtgericht. Untersuchungssachen. brechen und Vergehen.
geboren den 4. August 1852. Geburtsort: Haare: ]
h Sprache; hochdeutfch. Besondere Kenn⸗ zeichen: hat einen schnellen beweglichen Gang.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den ehema⸗ ligen Schmied und angeblichen Eisenbahn⸗ beamten Carl Christoph Sander wegen Betruges
dem 26. Januar 1872 erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen.
geben werden. Termin hierzu ist auf
äther ist in den Akten Litt.
Vorbestrafung wegen Diebstahls „Offerte auf Lieferung von? Dreh ollstreckung hat nicht Es wird ersucht, den festzunehmen und 6 vorfindenden Gegenständen öönigliche Stadtvoigtei⸗Direk⸗ Berlin . 9 ö. * Abtheilung für Deputation IV. für gr , , , Alter: 24
eingereicht sein müssen.
im Betrage von 2 6 75 8
chwarz, Stirn frei, ge⸗ Breslau, den 12. Mai 1877. . Kinn; oyal.
nlich. Gesichts⸗ blaß. Gestalt:
dunkel Mund: gewö
Landgrebe. Gesichts farbe:
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Es sollen Dienstag, den 29. Mai er., im Edin⸗
8 . Gasthause hierselbst nachstehendes Holz von Posse mit Vormittags 16 Uhr ab aus Belauf Drahendorf Tot. Jag. 41. 70. 94—98. ea. 64 Rmtr. kiefern Jag. 119. ca. 516, Jag. 2. ca. Belauf Linzmühle ca. 299 Rmtr. kiefern Scheit, 107 Ast J., Tot. Jag. 3. 4. 9. 49. 50. 54. 82— 84 104. ca. 224 kiefern Scheit; Belauf Alt⸗Golm Schlag Jag. 14. ca. 924 Rmtr. kiefern Scheit, Jag. 91. ca. I93 kiefern Scheit, Tot. Jag. 13. 15 —18. 58. 60. S6 — 88. 110. ca. 200 Rmtr, kiefern Scheit; Belauf Neubrück Schlag Jag. 151. ca. 913 Rmtr. kiefern Tot. Jag. 128-131. 136. 146. 147. 152. 159. 161. ca. 54 Rmtr. eichen Scheit, 2 Erlen Ast II., birken Scheit 14 Birken Ast, 263 Belauf Breitegestell
15. 180 - 187. 191 —1 93. 195 —199. ca. 4 Rmtr. eichen Scheit, 13 birken Scheit, 500 kiefern Scheit, S2 Kiefern Ast 11. Belauf Kersdorf Schlag Jag. 2M. ca. 66 Stück eichen Bauholz, 10 Jemtr. Klaster⸗ Nutzholi, 352 Rmtr, eichen Scheit, 77 Ast, Jag. 218. 517 kiefern Scheit, 783 kiefern Ast J, Tot. Jag. 203. 205. 206. 209. 211. 213. 217. ca. 30 Rmtr. eichen
Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft Der Oberförster.
Die Ausführung der Einrichtung der Gasrohr⸗ in in der Königlichen Haupt-⸗Werkstatt auf
of Dirschau incl. Lieferung der Materialien Submissionstermin am Sonnabend, 26. Mai er, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte . Aus⸗ führung der Einrichtung der Gasrohrleitung in der Haupt⸗Werkstatt Dirschau“, einzureichen sind. Die Bedingungen sind gegen Erstattung der Kopialien
Der Kgl. Eisenbahn⸗Baumeister.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Anfertigung, hi h m. und Aufstellung
't Zubehör für die Bahnhöfe Liegnitz und Mochbern soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer ver⸗
Montag, den 28. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Off frankirt und versiegelt mit der ue, K cheiben für Lieg⸗ nitz und Mochbern! per Adresse, der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission (&. M.)
ie Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können f Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offertenformulare, sowie Kopien der Jeichnungen gegen Erstattung der Kosten bei dem Bureauvor⸗ steher Herrn Volke in Empfang genommen werden.
Der Betriebs⸗Maschinenmeister.
— Thlr.). Nr. 109 350 367 397 403 639 651 660 762 779 823 883 890 919 933 1072 11351157 1259 1282 1319 2495 2684 2685 3297 3330 3376 3485 3973 5391 6151 6806 Rö 8086 8318 8414 9100 9127. 2) HLitt. B. d 1290 Mark (409 Thlr.. Nr. 524 964 1423 1435 1524 1757 1816 1924 2030 2108 2184 2214 2337 2427 2637 3189 3362 3384 3529 3555 4036 4743 5936 6166 7067 74290 7557 7834 8492 S937. 3) KEitt. C. K 900 Mark (300 Thlr.). Nr. 424 1096 1564 2070 2777 2929 2951 3069 3269 3573 3704 3841 4045 4186 4244 4358 4592 4705 4878 5300 6393 398 6839 8I99 S287 8832 8895. 4) Kitt. M. * 600 Marl (200 Thlr.). Nr. 452 1215 1227 1585 2301 2613 2851 2854 28339 3000 3145 3279 3347 3405 3474 3604 3766 4203 5194 5309 5332 5352 5408 5436 5678 6025 6118 6188 6419 6423 6637 7622 8879. 5) Litt. E. “ 300 M (100 Thlr.) Nr. 34 48 960 113 505 565 1084 1805 1966 2275 2382 2390 2676 2733 2892 2901 2921 2935 3163 3282 3418 3649 3669 3830 3862 4479 4498 4524 4812 4924 5022 5024 5176 5259 5442 5452 6440 7042 7046 7179 7182 7449 7455 7477 7569 7782 7882 7887 S211 8357 8393. Diese Schuldverschreibungen wer⸗ den den Besitzern zum 31. Dezember 1877 hierdurch gekündigt un en die Zahlung der Kapital⸗ beträge je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Rentenbankkasse hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr . gegen Zu⸗ rücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreihungen im coursfähigen Zustande oder 7 durch die König⸗ liche Steuerkasse , in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande be⸗ wirkten Uebergabe der . gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einst⸗ weilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 31. Dezember 1877 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldperschreibungen auf und müssen an, mit denselben die dazu ih gisen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie TI Nr. 2 bis 4 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden . der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Zugleich werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen bereits ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar aus den Fälligkeitsterminen a. 31. Dezember 1869: it. , Ar. 869i; n o dn nnn Litt. C., Nr. 3225; litt, D. Nr. M30 592; c. 31. Dezember 1874: Litt. B. Nr. 2604 4171, litt. CG. Nr. 1795, Litt. P. Nr. 4435, Titt. E. Nr. 711, 2863; d. 39. Juni 1875: Litt. D. Nr. 2887, Ltt. E. Nr. 2098 7159; e. 31. Dezember 18751 Litt. A. Nr. 3372, Litt. B. Nr. 226 5884, Litt. D. Nr. 151 434 3230 4102 4600, Litt. E. Nr. 2260 14814 1094; f. 30. Juni 1876: Litt. B. Nr. 2606, Litt. E. Nr. 2255 2980 4914 5359; g. 31. Dezem⸗ ber 1876: Litt. A. Nr. 788 6126, Lilt. B. Nr. 1470 2169, Litt. C. Nr. 428 S616. Litt. D. Nr. 2233 3926 7289 7449, Litt. B. Nr. 1353 5852 hierdurch erinnert, dieselben bei einer der genann⸗ ten Kassen zur Zahlung des Betrages zu präsenti⸗ ren. VYünster, den 15. Mai 1857. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Süddentsche Bodenkredithank.
Am 28. d. M., Vormittags 10 Uhr, wird die sechste Verloosung unserer Pfandbriefe vor dem
139. 142. 144.
kiefern Scheit, 167. 172. 173.
im Wege der
ein ladet. Neu⸗
Beil.
erten
Papieren.
9, jetzt 47, rep. de 1872 unter
Berlin, den 8. Mai 1877.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Bekanntmachung. Ausloosung von Schul verschreibungen der Paderborner Tilgungs⸗ kasse. In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Ren= tenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse für
Königl. Notar Herrn Br. Hausmann dahier in unserem Geschäftslokale stattfinden. Dieselbe erstreckt sich auf sämmtliche im Umlaufe befindlichen Serien — mit Ausnahme der 5'scigen Serie 111 — und wird einen
Nominalbetrag von Mark 737, 4090
zur Rückzahlung bestimmen. Das Resultat der Ziehung wird demnächst veröffentlicht werden. München, den 15. Mai 1877.
4421 Die Direktion.
*
Nas Lbonnemeut betragt 4 450 3 für das Nierteljahr.
. 25 2 * 3 ⸗ Insertionspreis für den Raum einer NAruckzeile 30 3 ö) ,
er Ora Twnener
— . * ö. 2 K
m
Aue post · Austalten nehmen Bestellung an; suür Gerlin außer den Kost- Austalten auch die Expe⸗
dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. .
M HI.
Berlin, Sonnabend,
ww — — — Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
nab e e g. ändigen Hülfsarbeiter im Reichskanzler⸗
den bisherigen Rath RKeumamnn, zum Geheimen Re⸗ Amte, Regierungs⸗Rath J .
; vortragenden Rat erungs Tath. und ö. isherigen Regierungs⸗
ĩ *
tur⸗Rath Franz, sowie den n R r , . Ir e ler reh unnd ständigen Hülfs⸗ arbeitern im Reichskanzler⸗Amte zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Ramm de garn, Reiches den Kaufmann Carl Wagner in Arequipa zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen
geruht.
zunehmen, und die Get deutschen Reichsangehörigen un
Das 22. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ ird, enthält unter
gegetzn h 9 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe
verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 8, 300, 000 M6
Vom 17. Mai 1877. : Berlin, den 19. Mai 1877
Kaiserliches Post⸗Zeitungs-A mt.
Das 5. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, egeben wird, enthält unter a 663 3 . die Errichtung von 10. Mai 1877; unter 6 ,, Gesetz, betreffend Abänderung der Geset⸗ gebung hinsichtlich des Wafferrechts. Vom 11. Mai 1877;
und unter ; / die betreffend die Abgrenzung der Nr. 282 die Verordnung, ff .
Kantone Weißenburg, Lauterburg und Selz.
bruar 1877. . Berlin, den 19. Mai 1877.
Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.
Königreich Preußen.
S jestät der König haben Allergnädigst geruht: . in dem . für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Marcard, zum Mitgliede des Staatsrathes und zum Mitgliede des 3 zur Entscheidung der Kompetenz- ernennen; sowie . . kehs lichen Bergrevierbeamten, BVergmieistern Moecke zu Rosdzin, eiß zu Fürstenwalde, Kinn e zu Siegburg und Unger zu Dürrenberg den Charakter Als Bergrath; dem? Vber⸗ RNegistrator bei dem Ober⸗ Tribunal, Kanzlei⸗
Rath Damerow, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ 36 denn ggnitäis: Rath Dr. Wustandt in Dahme den Cha⸗ rakter als Geheimer Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 32. . ö. K Land⸗
t am 24. März d. J. getroffenen Wahle * Grafen . Kanitz auf Podangen zum Generalland⸗ schafts⸗Direktor; des bisherigen Landschafts⸗Direktors Boltz auf Pareyken zum Landschafts⸗Direktor des Königsberger Departements; des Rittergutsbesitzers von Knobels dorf auf Scharnick zum Lands afts⸗Direktor des Morunger De⸗ partements; des bisherigen Landschafts⸗Direktors acher auf Dubinnen zum TLandschafts⸗-Direktor des Angerburger
Depqgrtements Generallandschasts⸗ Näthe
er der seitherigen Ha . auf Hagenberg; von Bard eleben auf Rinau
icht er auf Packerau zu Generallandschafts⸗Räthen; und . i gh , von Rode auf Sonnenberg, Douglas auf Ludwigsort und Dr. Aschenheim auf Prasnicken zu Stellvertretern der Generallandschafts⸗Räthe für den Zeikraum vom 1. Juli 1877 bis dahin 1880 zu bestätigen. . inisterium der geistlichen, Unterricht s⸗ und ö Mer den c' nge kezenheiten. ie Königlichen Wissenschaftlichen Prüfung kommissionen kd 6 . vom ö. 1 1877 bis 31. März 1878 wie lgt zusammengesetzt: . ih 8 . . Preußen in. Königsberg. . Ordentliche Mitglieder: Hr. Friedländer, Pro⸗ Direktor der Kommission, Dr.
Walter, Professor, Dr. Prutz, r, Dr. Wagner, Professor, 36. 3. * Voi e. zfessor, Dr. Kißner, rofessor, Dr. Ritthausen, Prosessor. 2 7 i, , , , , Pr. Dittrich, Pro⸗ fessor in Braunsberg, Dr. Rob. Gaspary, Professor, Dr. Zad dach, Professor. . . 2 Für die Provinz Brandenburg in Berlin. bah nnch! Mitglieder: Klix, Provinzial ⸗ Schulrath, zugleich Direktor der Ko ion, Dr. Süb ner, Professor, Dr. Vahlen, Professor, Hi. Schellbach, Pro⸗ . fessor, Hr. Droysen, Professo „Nitzsch, Professor, Pr. Kleinert, Konsistorial⸗Nat rofessor, Dr. Zupitza, Professor, Dr. Tobler, Profe „ Zelter, . a, ,, 6 , . eo . ern, Gymnasia ⸗ Direktor, Or. Ram melsberg, Profen or. ö Außerordentliches Nit glied. br. Jag is, Professor. 3) Für die Provinz Pomme in Greifswald. Ordentliche Mitglieder: , Professor, zugleich Direktor der Kommission, Dr. von Wilamowitz, Professor, Pr. Schuppe, Profe ssor, IM. Hirsch, Professor, Fr. Ulmann, Professor, Br. Wel ih usen, Professor, Dr. Thom é, Professor, De. Reiffers Heid, Professor, Dr. Schmitz, Professor, Dr. Münter, Prtzfessor, hr. Schwanert, Professor. . w 4 Für die Provinzen Sch! . in ö . . rdentliche Mitglieder; Dr. Sommerbre dt, a n ,,, zugleich Direttor der Kommisston, hr. Hertz, Professor, Hr. Roß ba „ Professor, br. Fried⸗ lieb, ro ssorn, 2 ar , , , =, , . or, Br. Dilthey, Professor, Pr. r Pro⸗ r 5. Carl . fa , we e ng. th essor, r. Gröber, Prose 8 . ,, Mild lie dern, Dr. Gru he. Pro- fessor, Br. Ferd. Cohn, Prosesser, Hr. Löwig, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor, Dr. Meyer, Professor, Dr. ö ers, Professor, Pr. Nehring, Professor.
5) Für die Provinz Sach sen in Falle,. Ordentliche Mitglieder: D. Kramer, Direktor der Francke'schen Stiftungen und zrofessor, zugleich Direktor der e n ffn, Pr. Keil, Professor, Br. Heine, Professor, Pr. Hay m, Professor, hr. acher, Professor, Or. Dümm⸗
a
den 19. Mai, Abends.
1877.
Außerordentliche Mitglieder; be Clausius, Ge 34 Regierungs⸗Rath und . Dr. Troschel, Geheimer Regierungs- Rath und Professor, Dr. Hanstein, Professor. ;
Berlin, den 17. Mai 1877. . . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗
U 63
uftrage:
Greiff.
Der Privatdozent Dr. Edmund Heß in Marburg ist 6. . ,,,. e laren, Fakultät dortigen Universität ernannt worden. ; ö Am n in Narburg ist der ordentliche Lehrer pr. Friedrich Braun zum Sberlehrer befördert worden, n der Kbnigstädtischen Realschule in Berlin ist dit Be⸗ ee n. des ordentlichen Lehrers Carl Kaser zum Ober⸗ rer genehmigt worden. J .
De m i nl ichrer Gehri z zu Wunstorf ist als ordentlicher Lehrer an das evangelische Schullehrer⸗Seminar wied versetzt worden, ;
9 .. dem r dre Geminar zu Montabaur ist der Hülfslehrer Briel zum ordentlichen Lehrer befördert worden.
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Dillenburg ist der bei demselben beschäftigte Lehrer Heintz aus Bockenheim als
slehrer, und . . . ĩ 2 dem Schullehrer⸗Seminay zu Kornelymünster der bei demselben bereits beschäftigte Lehrer Mundt von der Taubstinnmen-Anstalt zu Kempen als ordentlicher Lehrer und der Lehrer Bernards zu Neuwied als ordentlicher und
Mufiklehrer angestellt worden.
Ministerium für Hander, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ö
Der Regierunas⸗Rath Wil helm Senftleben, Mitglie der Ca , Direttion der Vestfälischen Eisenbahn, ist in leicher Eigenschaft zur Königlichen Eisenbahndirektion in ere rüden, und das Mitglied der letzteren Behörde, Regie rungs⸗Assessor Andreas H ellweg, in derselben Eigense aft zur Königlichen Direttion der NiederschlesischMärkischen Ei en⸗ bahn unter Betrauung mit den Funktignen des Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahnkommission in Görlitz versetzt worden. Der Regierungs⸗Assessor R u dolph See hold, Vorsitzen⸗
der der Königlichen
Frofessor, Dr. Kirchhoff, Professor, Dr. Köstlin, , und er fen Dr. Giebel, Professor,‚ . Heintz, Professor, Dr. Elze, Professor, Dr. Suchier, Pro⸗
fessor. . P ür die Provinz Schleswig-⸗Holstein in Kiel. 9 ö Mitglieder: Br. Lahmeyer, ro vinzial⸗Schulrath, zugleich Direktor der Kommission, Dr. Lüb⸗ bert, Professor, hr. Thau low, Professor, Dr. Pfeiffer, Professor, Dr. Pochham mer, Professor, hr. Vol uardsen, Profeffor, Dr. Schirren, Professor, Hr. Klostermann, Pro⸗ fessor, Dr. Karsten, Professor, Pr. Stimming, Professor. Außerordentliche Mitglieder: Pr. K. Möbius, Professor, Dr. Eichler, Professor, Dr. Ladenburg, Pro⸗ fessor, Dr. Th. Möbius, Professor. . ür die Provinz Hannover in Göttingen w sr, Mitglieder: Dr. W. Müller, Pro⸗ fessor, zugleich Direktor der Kommissign, hr. Sa up pe, Hof⸗ rath und Professor, Dr. Baumann, Professor Dr. Schwgrz, Professor, Dr, ruh, Professor, Hr. Th. Müller. 9. fessor, Dr. Ritschl, Konsistorial⸗Rath und Professor, r. Grifebach, Hofrath und Professor, Dr. von Seebach, Pro⸗ fessor, Dr. Boedeker, , d Für die Provinz Westfalen in Mün ster. Dr d n b Fe Ter fler! Dr. Schultz, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial⸗Schulrath, zugleich Direktor der Kommission, Pr. Storck, Professor. Dr Langen, Professor, Dr. Stahl, Professor, Dr. Bachmann, . Pr. Lindner, Professor, Dr. Bisping, r fe t Pr. Spicker, Professor, ö sin. Medizinal⸗Rath un c Dr. Körting, Professor. Fri,, Ritglieder: Dr. Smend, Kon— sistorial⸗Rath, Dr. Hitt orf, Professor, Dr. Oppenheim, Professor, Dr. Hosius, Professor. ö 9) Für die Provinz Hessen⸗Nassau in Marburg. iden kli he Mitglieder: Dr. Lucae, Professor, zu⸗ gleich Direktor der Kommission, Dr. Ca esar, Profe . Risfen, Professor, Dr. Bergmann, Professor, Hr. * mann, Professor, Dr. Varrentrapp, Professor, Dr. Stengel, Professor, Dr. Heppe, Professor, hr. Rein, Professor, Dr. Greeff, Professor, Dr. Zincke, Professor. Außerordentliches Mitglied: . e, Professor. G Für die Rheinprovinz in Bonn. a , . Dr. Schäfer, Professor, ugleich Direktor der Kommission, Dr, Krafft, Konsistorial⸗ ath und Professor, Dr. Langen, Professor, Dr. Simar, . Pr. in er, Professor, Or,. Lipschitz, r, Pr. Bona Meyer Professor Dr, Wilmanns, Professor, Dr. Bischoff, ? rofessor, Dr. Förster, Professor, Dr. Aug.
eier, zuglei Jordan, Pro⸗
effor, Dr. Weber, Professor, Dr. Schade, Professor, Dr.
Kekul sé, Geheimer Negierungs⸗Rath und Professor.
Eisenbahnkommission in Thorn, ist nach Bromberg zur Königlichen Direktion
der Osthahn versetzt und seine bisherige Stelle dem Mitgliede der hiesigen Königlichen
Eisenbahnkommission der Ostbahn, Regiexungs⸗Assessor Max Rh in . worden. Der Regierungs Assessor Franz Thimm ist mit den Funktionen des administrativen
sitgliedes der , Eisenbahnkommission der Ostbahn kommissarisch betraut worden. .
e n n , n, Emil Bauer zu Wirsitz, Regierungsbezirk Bromberg, ist als Königlicher Kreis⸗Bau⸗ meister daselbst angestellt worden.
Ministerium des Innern.
Des Könias Majestät haben die Einberufung des e n e , herbe n,, . 5. Juni d. J. nach der Stadt Königsberg i. Pr. zu geneh⸗ migen geruht.
Justiz⸗Ministerium. ;
Dem Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Mü ller
in Insterburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension
erthe secsett sind; der TbersAntricter Va mut in Mm.
an das Amtsgericht in Weilburg, der Ober⸗Amtsrichter . in 5 als Kreisgerichts⸗Rath an das ö. ericht in Altona, der Kreisgerichte Rath Freiherr von Ki . ⸗ itz in Stettin an das Kreisgericht in Rothenburg, mit ö. Funktion als Gerichts-Kommissar in Muskau und der . ; richter Leonhardt in Freiburg i. Schl. an das Kreisgerich in Striegau. ö . sind: zu Kreisrichtern: der Gerichts ⸗ . von Unruh bei dem Kreisgericht in Rössel, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Barten, der Gerichts⸗Assessor
Klapper bei dem Kreisgericht in Eissa, mit der Funktion
ber Gerichts-Deputation in Fraustadt, der Gerichts Assessor hanke bei en, Kreisgericht * Bunzlau, und zum , richter: der Gerichts⸗Assessor Völckers bei dem Amtsgerich in Altona. . — . 3 em Kreisgerichts⸗Rath Wisselinck in Marienburg ist in 836 seiner 2566 1 zum Bürgermeister in Thorn die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Ii zien ertheilt. . Der Rechtsanwalt a. D. Justiz⸗= ath Loerbrocks in Essen ist unter Wiederaufnahme in den Justizdienst zum JFechtsanwalt bei dem Kreisgeri t in Soest und zugleich zum Notar im Departement des. ppellationsgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Soest, ernannt worden.
men: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime gatz ne fer e rhsn bt mann Krug von Nidda von Clausthal.